Zugestellt durch Post.at W I S S E N F Ü R A L L E www.vhs-tirol.at Führungen Kurse Vorträge Jänner 2016 bis Juni 2016 Anmeldung ab 11. Jänner 2016 möglich!!! 22.356_15_VHS_Zirl.indd 1 17.12.15 15:27 VOLKSHOCHSCHULE ZIRL Leitung: Kutscher Manuela & Hassl Wilhelmine 6170 Zirl, Schwabstraße 32B, Tel. 0699/12 19 48 84 Achtung neue Anmeldezeit: Ab 11. Jänner, Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 11.00 Uhr unter der Nummer 0699/12 19 48 84 e-mail Adresse: [email protected] Buchung über Internet: http//www.vhs-tirol.at/zirl Die Anmeldung per email beginnt erst am 11.1.2016, 11.00 Uhr. Dabei ist es notwendig die nachfolgenden Daten vollständig anzugeben: Vor- und Zuname, Telefonnummer, vollständige Adresse, Emailadresse. Jene Nachrichten, die nicht vollständig sind können nicht berücksichtigt werden. Einzahlungen: IBAN AT20 3600 0000 0411 9392 Geschäftszeiten: BIC RZTIAT22 Mo-Do 8.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Fr 8.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Programmhefte liegen in der Raiffeisenlandesbank Zirl, im Gemeindeamt Zirl und in der Bibliothek Zirl auf!! Allgemeine Hinweise: Die Volkshochschule ist ein überparteilicher Verein. Alle Veranstaltungen sind allgemein zugänglich. Bitte beachten Sie, dass die Volkshochschule Zirl mit ihren Kursen Gast in Schulen und anderen Orten ist. Achten Sie daher bitte auf Sauberkeit und verlassen Sie den Kursraum aufgeräumt. Jeder Kursteilnehmer ist unfall- und haftpflichtversichert. Der Versicherungsbeitrag ist in der Kursgebühr enthalten. Die Hörerkarte dient als Ausweis gegenüber der Versicherung. Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, werden Sie verständigt und der volle Kursbeitrag wird zurückerstattet. Haben Sie sich zu einem Kurs angemeldet, sind aber verhindert, dann melden Sie sich bitte unbedingt 10 Tage vor Kursbeginn ab. Bitte immer den Einzahlungsbeleg zu den Veranstaltungen mitnehmen: Wer bis zum zweiten Kurstermin den Kursbeitrag nicht bezahlt hat, darf den Kurs leider nicht weiter besuchen! Wir freuen uns, wenn Sie die Kurse und Veranstaltungen der Volkshochschule besuchen und bitten Sie, uns Ihre Anregungen und Wünsche mitzuteilen. Wir werden uns bemühen, diese bei der Programmgestaltung zu berücksichtigen. Datenschutz: Jede/r Kursteilnehmer/in und alle an der Zusendung des Kursprogrammes Interessierten erklären sich damit einverstanden, dass seine/ihre Daten automationsunterstützt (EDV) unter der DVR Nr. 0017809 bei der VHS Tirol bearbeitet und evident gehalten werden. 22.356_15_VHS_Zirl.indd 2 17.12.15 15:27 Kurse Kultur und Gesellschaft Bachblütenerfahrungsgruppen B1301 DozentInnen Weiterbildung-Atempädagogik Andres Balzanelli Nach Norbert Faller Erika Greuter 20.00-22.00 Uhr Geschlossene Gruppen!!! Rezeptbausteine zur Anregung für individuelle Bachblütenmischungen werden erarbeitet – Erfahrungen Bibliothek Zirl ausgetauscht und Fragen beantwortet. E 46,– 4 Abende ca. 1 mal/Monat Atempädagogik kräftigt und entlastet nicht nur die Stimme und Fr 19.02. 17.30-19.00 Uhr Ausdruck, sie fördert zudem einen frei fließenden Atem und stimuliert damit ganzheitliche Selbstregulationsporzesse (bei Stress, FehlNMS/HS Zirl belastungen, Fehlhaltungen, Rückenschmerzen und Bewegungsbeschwerden etc.). Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu entspannen, zu regenerieren und Ihre Leistungsfähigkeit zu fördern. Atmen Sie wieder durch. 5 Abende E 62,– B1302 Gedächtnistraining für Senioren Ines Hofer akadem. Mentaltrainerin Geistig fit bleiben durch Do 25.02. gemeinsames trainieren des Gedächtnisses. Gönnen Sie Ihrem Kopf neue Anregungen. Im Kurs trainieren wir die Konzentration und erleichtern durch Merk- und Lerntechniken die Aufnahme und das Behalten von neuen Inhalten. Es werden eine Vielzahl von Übungen vorgestellt und umgesetzt, sodass die Gruppe nicht nur Spaß, sondern auch Lernerfolge verzeichnen kann. Mitzubringen: Schreibzeug und gute Laune!! Kopiergebühr e 5,– 6 Nachmittage E 55,– 16.00-17.30 Uhr Kirchstr. 23, Zirl B1303 Gedächtnistraining für Jugendliche ab 12 Jahren Ines Hofer akadem. Mentaltrainerin Lernzeiten verkürzen, Vokabeln schneller und nachhaltiger lernen, Do 25.02. 18.00-19.30 Uhr mit traumhafter Sicherheit Zahlen merken, einen Vortrag oder ein Referat völlig frei halten. Mit diesem Training wird dir das Lernen NMSHS Zirl leichter fallen, somit mehr Spaß machen und zum Erfolg führen. Mitzubringen: Neugierde, Schulunterlagen – Englischvokabel, Schreibzeug Kopiergebühr e 5,– 6 Abende E 55,– 22.356_15_VHS_Zirl.indd 3 17.12.15 15:27 B1304 Gutes Benehmen in jeder Lebenslage …kann jeder lernen Marion Pfennig Bewerbungscoach Do 10.03. In diesem Basiskurs erfahren Sie Interessantes zu Knigge in unter18.30-20.30 Uhr haltsamer Form! Erweitern Sie Ihr Grundgerüst des guten BenehNMS/HS Zirl mens in gemeinsamer Diskussion und anhand von Fallbeispielen. Sie gewinnen Sicherheit und treffen nicht mehr alle „Fettnäpfchen“ im Privat- oder Berufsleben. Mögliche Themen: Benimmregeln, Kleidung, Tisch- und Trinkmanieren, Gastgeber- und Besucherknigge, ins Fettnäpfchen getreten, was nun? E 15,– 1 Abend B1305 Do 14.04. 19.00-21.30 Uhr NMS/HS Zirl Küche B1306 Ätherische Öle für den Sommer und das Reisegepäck Monika Hintersonnleitner DGKS, Aromakologin Naturbelassene ätherische Öle sind Lebensenergie aus der Natur. Ob bei Insektenstichen, bei kleinen Verletzungen, zur Insektenabwehr oder einfach nur zum Wohlfühlen, können wir die Kraft der Öle nutzen. Bei diesem Kurs lernen wir verschiedene ätherische Öle, wie Lavendel, Immortelle oder Manuka kennen. Ebenso erfahren wir Nützliches über Jojoba-, Mandel-, oder Kokosöl. Im praktischen Teil kreieren wir zum Beispiel ein Körperöl zur Insektenabwehr, einen Rollon für Insektenstiche, eine Aftersun-Lotion, einen kühlenden Fussbalsam oder ein Wohlfühlöl zum persönlichen Gebrauch. Der 2. Abend = Praxisabend (E 20,–) kann auch einzeln gebucht werden, wobei Grundkenntnisse unbedingt erforderlich sind. Materialkosten: ab e 7,–, je nach Verbrauch/ Kopierbeitrag: e 4,– 2 Abende E 40,– Angstfrei fliegen!! Eduard Schuster Sie würden gerne in den Urlaub fliegen, eine Stadt schnell und entSa 04.06. 09.00-17.00 Uhr spannt mit dem Flugzeug erreichen, statt stundenlang in der Bahn, 1 Std. Mittags- im Auto bzw. Bus zu sitzen? Flugangst kommt häufiger vor als Sie denken. Mit Gleichgesinnten werden wir in entspannter, gemütlipause cher Atmosphäre versuchen, Wege zu finden, mit Flugangst umzuKirchstr. 23, Zirl gehen und unserem Ziel „Angstfrei fliegen“ näher zu kommen. Da bei jedem Flugangst unterschiedlich ausgeprägt ist, soll dieser Kurs dabei helfen zu entdecken, wo man bei sich selbst ansetzen kann. Vertrauensübungen und unterschiedliche Entspannungstechniken runden diesen Kurs ab. Bitte in gemütlicher-legerer Kleidung erscheinen. 1 Tag E 75,– einfache Buchung über www.vhs-tirol.at/zirl • Neue Kurse sind rot gekennzeichnet! 22.356_15_VHS_Zirl.indd 4 17.12.15 15:27 Die Seminare B1307, B1308, sind 2 teilig, thematisch unabhängig und finden jeweils Samstag und Sonntag statt. Wird das gesamte Wochenende gebucht, betragen die Kosten inklusive Unterlagen beider Tage E 153,–. Wird nur ein Tag gebucht, kostet dieser Tag inklusive Unterlagen E 90,– B1307 Maximales Selbstvertrauen – Samstag Loslassen und Loslegen – Sonntag Elke Plankensteiner Dipl. Mentaltrainerin Maximales Sa 13.02. Selbstvertrauen: So 14.02. Die Themen dieses Seminars sind: Lerne dich selbst kennen. Den 09.00-17.00 Uhr Turbo für deine Selbstachtung, deine eigene Entscheidungskraft Fa. Mentale stärken, Selbstdisziplin entwickeln, deinen Verstand auf neue Pfade Fitness lenken, dranbleiben! Kirchfeldstr.16, Preis siehe oben – Fenster!! Zirl, 2. Stock Loslassen und Loslegen: In diesem Seminar kannst du entdecken, wo deine verborgenen Chancen und Potentiale liegen und für dich entscheiden, wie du diese in Zukunft nutzen und entfalten kannst. Du kannst deinen versteckten Unzufriedenheiten auf die Spur kommen und den tiefer liegenden Gründen dafür. Lass los, was deinem Glück im Weg steht!! Mehr Info unter www.mentalefitness.at Preis siehe oben – Fenster!! B1308 Ernährung – Wunschgewicht – Samstag Optimismus – Sonntag Elke Plankensteiner Dipl. Mentaltrainerin Sa 11.06. Ernährungstraining und Wunschgewicht – der schamanische Weg: So 12.06. Der Schwerpunkt dieses Tages ist das Thema Ernährung und Abneh09.00-17.00 Uhr men! Essen nach Lust und Laune, keine Vorschriften, keine Verbote, Fa. Mentale keine Diäten!! Du lernst eine Vorgehensweise kennen, die auf geFitness sundem Menschenverstand basiert und dadurch kannst du entscheiKirchfeldstr.16, dende Ergebnisse beim Abnehmen, bei deiner Fitness erzielen. TraZirl ditionelle schamanische und spirituelle Methoden tragen dazu bei. 2. Stock Preis siehe oben – Fenster!! Optimismus-Training: Ob glücklich, traurig, zufrieden oder frustriert: Du selbst bist die Hauptperson in deinem Gedankenfilm, der auf eine faszinierende Art dein Leben bestimmt. Mit der Motivation und der richtigen geistigen Haltung kann eine wundervolle Reise in ein neues Leben beginnen. Mehr Info unter www.mentalefitness.at Preis siehe oben – Fenster!! Anmeldung ab 11. Jänner 2016 22.356_15_VHS_Zirl.indd 5 17.12.15 15:27 EDV B4101 Smartphone und Tablet PC – Kurs für Einsteiger Eduard Schuster zert. Trainer Do 25.02. 19.00-22.00 Uhr NMS/HS Zirl S martphones und Tablet Geräte sind allgegenwertig und in der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger und ältere Personen, um die faszinierende Computerwelt mit den Fingern auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm zu entdecken. Er hilft Ihnen, Ihr Smartphone oder Tablet intensiver zu nützen, da es auf Sie persönlich eingestellt wird. Das Surfen im Internet und das Schreiben von Emails wir ausführlicher geübt, außerdem das Verwalten von Kontakten, Kalender, Fotos und Videos. Voraussetzung: Handy oder Tablet-PC mit Betriebssystem Android oder iOS (Apple) ACHTUNG: Dieser Kurs ist nur für Android (Samsung, HCT etc.) und iOS (Apple) Geräte geeignet, nicht für Windows Tablet PCs. Kopiergebühr: e 6,– Mitzubringen: Eigenes Smartphone oder Tablet PC – geladen!! Smartphone oder Tablet PC sollten bereits bei Play Store oder App Store angemeldet sein. Benutzerdaten vom Play Store oder App Store (Email + Passwort) unbedingt zum Kurs mitbringen!! 4 Abende E 68,– A4102 Do 31.03. 19.00-22.00 Uhr MMS/HS ZIRL Apps – Die multimediale Welt der Smartphones und Tablet - PCs Eduard Schuster zert. Trainer pps sind auf Smartphones, Tablets Computer und auch auf PCs nicht A mehr wegzudenken. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Apps kennen und Sie werden staunen, welche Leistungsfähigkeit hinter modernen Apps steckt: Weitverbreitetes wie Apps von Facebook oder Skype, praktische Hilfsmittel wie Navigation, Codescanner, Musikerkenner bis zu Spiele-Apps zur Unterhaltung – alles nach dem Motto: „Es gibt nichts, was es nicht gibt!“ Lassen Sie sich von der Welt der Apps verzaubern! Für jedes Alter geeignet. Vorrausetzung: Smartphone oder Tablet-Computer mit Zugang zur App World bzw. App Store. Kopiergebühr: E 3,– 1 Abend, max. 10 TN E 21,– Sprachen B5401 Italienisch für den Urlaub (A1.1) Anja Hinteregger Auch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen!! Di 16.02. Sie wollen in diesem Sommer Cappuccino und Hotel selbst auf ITA18.00-19.40 Uhr LIENISCH bestellen und möchten daher einige Grundkenntnisse erNMS/HS Zirl werben? Dieser Kurs widmet sich der praktischen Seite Ihres Italienaufenthaltes: Wie bestelle ich in Bar und Restaurant, wie orientiere ich mich in Hotel und in der Stadt, wie kommuniziere ich beim Kul- 22.356_15_VHS_Zirl.indd 6 17.12.15 15:27 tur- oder Shoppingbummel? Hinzu kommen Einblicke in die Struktur der Sprache und Infos zu Land und Leuten. Kursbuch: CHIARO Niveau A1 (Hueber Verlag), ab Lektion 4 15 Abende/100 Minuten E 135,– B5201 English Refresher (A2.2) B5402 Italienisch für Leichtfortgeschrittene (A1.2) Anja Hinteregger Aktivieren Sie Ihr Englisch auf informative und unterhaltsame WeiDi 16.02. 19.40-21.10 Uhr se. Gemeinsam vertiefen wir Wortschatz, Aufbau der Sprache und Kommunikationsfähigkeit und setzen uns mit dem vielfältigen GeNMS/HS Zirl brauch der englischen Sprache auch in unserem Alltag auseinander. Kursbuch: FAIRWAY A2, Klett Verlag, ab ca. Lektion 4 15 Abende/100 Minuten E 135,– Anja Hinteregger In diesem Kurs erweitern Do 18.02. 18.00-19.40 Uhr NMS/HS Zirl B5403 und vertiefen wir die Möglichkeiten, kompetent die verschiedenen Situationen in der Kommunikation mit unseren südlichen Nachbarn zu meistern. Wie immer erfahren wir auch Wissenswertes zu Land und Kultur. Interessierte Italienfreunde sind herzlich willkommen!! Kursbuch: CHIARO A2 (Hueber Verlag) 15 Abende/100 Minuten E 135,– Italienisch für Fortgeschrittene (A2.3) Anja Hinteregger Do 18.02. In diesem Kurs vertiefen 19.40-21.10 Uhr NMS/HS Zirl B5501 wir Wortschatz und Grammatik für die verschiedensten Situationen des täglichen Lebens. Kommunizieren sie besser auf Italienisch, ob für Beruf oder Urlaub. Hinzu kommen Einblicke in die Struktur der Sprache und Wissenswertes über unser südliches Nachbarland. Interessierte Italienfreunde sind herzlich willkommen!! Kursbuch: CHIARO A2 (Hueber Verlag) ab Lektion 7 15 Abende/100 Minuten E 135,– Spanisch für Anfänger (A.2) Rebecca Sonnweber Di 03.05. Sie sind Sprachanfänger 18.40-20.40 Uhr NMS/HS Zirl und spielen mit dem Gedanken, Spanisch für den Urlaub zu erlernen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!! In diesem Kurs bauen wir Ihre Grundkenntnisse in Spanisch effizient aus und erweitern Ihre Fähigkeit, sich in Alltagssituationen sprachlich auszudrücken. Die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden mit erfolgreichen Aktivitäten und Lernstrategien geübt. Außerdem lernen wir weitere grammatikalische Strukturen des Spanischen kennen. 8 Abende/120 Minuten E 73,– einfache Buchung über www.vhs-tirol.at/zirl • Neue Kurse sind rot gekennzeichnet! 22.356_15_VHS_Zirl.indd 7 17.12.15 15:27 Kunsthandwerk und Handarbeit B6101 Abenteuer Farbe B6102 Farbe spüren, Farbe erleben, dem Unsichtbaren auf der Spur Dagmar Balogh Do 10.03. In diesem Kurs können die verschiedenen Techniken erlernt werden. 18.30-21.00 Uhr Eigene Wünsche und Vorstellungen können realisiert werden. Vom NMS/HS Zirl eigenen Entwurf entwickeln wir unsere Formensprache, entdecken Werkraum neue Wege zwischen den einzelnen Techniken und Materialien, wie Rindendruck, Collage-Monotypien und erfahren so das lustvolle Malen vom Gegenständlichen bis hin zur Abstraktion. Mitzubringen: eigenes Mal – und Zeichenmaterial. Weiteres Material kann von der Kursleiterin nach vorheriger Absprache besorgt werden. Jeder Kursteilnehmer benötigt eine große, dichte Malunterlage!!! 5 Abende, max. 10 TN E 74,– Gertraud Hundegger Mi 30.03. 18.30-21.00 Uhr NMS/HS Zirl Werkraum F arbe sucht ihren Weg, bewegt sich frei, wird gelenkt, bleibt stehen, verändert sich, braucht Ruhe. Verschiedene Techniken in Acryl und Mischtechnik (Bitumen, Wachs, Rost,..) ein Weg, der nichts anderes ist, als eine Auseinandersetzung mit sich selbst und der uns die Freiheit gibt, sich zu entfalten. Humorvoll erleben wir eigene Kreativität, neue Ideen ohne Scheu vor Farben und unterschiedlichen Materialien. Für Anfänger und Fortgeschrittene Mitzubringen: Leinwände, Acrylfarben, flache Pinsel Weiteres Material kann von der Kursleiterin nach vorheriger Absprache besorgt werden. Jeder Kursteilnehmer benötigt eine große, dichte Malunterlage!!! 4 Abende, max. 10 TN E 59,– B6201 Do 03.03. Fr 04.03. 18.30-21.30 Uhr NMS/HS Zirl Werkraum B6202 Eine runde Sache – Kugeln töpfern Renate Rizzi Ladinser Keramikerin ir formen nur mit unseren Händen hohle Kugeln aus Ton. VerschieW dene Techniken der Bearbeitung kommen zum Einsatz. Es können aus dieser Kugel Tiere entstehen, Früchte, Vasen und vieles mehr. : 2 Geschirrtücher, ein kleines Messer und viel Freude!! Material für 2 Kugeln (wie Ton, Keramikfarben, Glasur) und Brände sind in der Kursgebühr inkludiert!!! 2 Abende, max. 8 TN E 63,– Goldschmiedekurs I Günther Baumgartner Di 08.03. In diesem Kurs geht 18.00-21.00 Uhr Auergasse 9, Zirl 22.356_15_VHS_Zirl.indd 8 es um die Arbeit eines Goldschmiedes zu verstehen und die Arbeitstechniken (sägen, feilen, löten, schmirgeln, polieren,….) zu erlernen oder zu probieren. Das Ziel ist, dass jeder TN am Ende des Kurses ein Schmuckstück, das aus seinen Ideen und Händen gewachsen ist, mit nach Hause nehmen kann. In der ers- 17.12.15 15:27 ten Stunde wird von jedem TN ein Schmuckstück, wenn nötig mit meiner Hilfe, gestaltet, besprochen und entworfen. Auch die Materialfrage wird geklärt - Kostenfrage. In den Folgestunden wird das Schmuckstück gefertigt. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Materialkosten: Silber - e 30-40,– /je nach Verbrauch Gold – je nach Goldkurs bei Kursbeginn 4 Abende, max. 4 TN E 130,– A6203 Blütenträume aus Wolle Claudia Grothues Di 15.03. Aus Tiroler Bergschafwolle gestalten wir die verschiedensten Blu19.00-22.00 Uhr men und Blüten. Im Kurs wird die Technik des Nassfilzens vermittelt, NMS/HS Zirl durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten können die unterschiedlichsten Blütenformen gearbeitet werden. Ob GlockenbluTextilwerkraum me, Calla, Petunie, Mohnblume.. der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: ca. e 5,– je nach Verbrauch Mitzubringen: Schüssel, alte Handtücher, wenn vorhanden rutschfeste Unterlage 1 Abend E 21,– B6204 Frühlingselfen Claudia Grothues Aus wunderbarer, weicher Märchenwolle gestalten wir zauberhafMi 13.04. 19.00-22.00 Uhr te Elfen, die den Frühling willkommen heißen. Jede Elfe bekommt NMS/HS Zirl durch ihre einzigartige Farb- und Formgebung ihren ganz eigenen Charakter. Der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Textilwerkraum Materialkosten: e 4,– /Elfe 1 Abend E 21,– A6208 Goldschmiedekurs Günther Baumgartner Do 12.05. Kursinhalt: Siehe Kurs 18.00-21.00 Uhr Auergasse 9, Zirl W6202 Materialkosten: Silber - e 30-40,– / je nach Verbrauch Gold – je nach Goldkurs bei Kursbeginn 4 Abende E 130,– einfache Buchung über www.vhs-tirol.at/zirl • Neue Kurse sind rot gekennzeichnet! 22.356_15_VHS_Zirl.indd 9 17.12.15 15:27 Kochen Bei den Kochkursen wird darauf hingewiesen, dass bei Stornierung des Kurses ab 4 Tagen vor Kursabend, der Lebensmittelbeitrag zu begleichen ist. B6521 Wärmender Gewürzzauber aus aller Welt Bettina Waldeck Ernährungscoach, Köchin Fr 29.01. Tauchen Sie ein in die Duftvielfalt der Gewürze!! Auf unserer 18.00-22.00 Uhr kulinarischen Reise zaubern wir wärmende Gerichte aus AmeriNMS/HS Zirl ka, Afrika, Europa und Asien und stellen auch Gewürzmischungen selbst her. Bei Kaffee mit arabischem Gewürzzucker, heißer Küche Schokolade mit Chili oder wohltuendem warmen Gewürzwein erfahren Sie, wie Sie ihr Wohlbefinden mit diesen wertvollen Aromen und Inhaltsstoffen positiv beeinflussen können. Mitzubringen: Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtuch, Schreibzeug Lebensmittelbeitrag: e 15,– 1 Abend E 23,– B6522 Glutenfreies Backen – mit Geschmack Ricarda Frenkler BSc Diätologin In diesem Backkurs zeige ich Ihnen, wie Sie in Handumdrehen mit HilFr. 05.02. 18.30-22.00 Uhr fe von Germ und auch Sauerteig glutenfreie Brote und Semmeln herstellen können, die gewöhnlichen Backwaren in nichts nachstehen. NMS/HS Zirl Küche Mitzubringen: Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtuch, Schreibzeug Lebensmittelbeitrag: E 15,– 1 Abend E 21,– B6523 Griechische Küche - vegetarisch B6524 Motivtorten-Basiskurs Blumendekoration I Nicos Nianias Mi 24.02. Wollen sie wissen, wie sie das mediterrane Flair in ihre Küche brin18.00-21.20 Uhr gen, sowie die warme Sonne, die frische Meeresbrise und den Duft Küche von frischen Kräutern, wie Oregano, Thymian und Rosmarin? Überraschen sie ihre Familie und Freunde mit typisch griechischen GeNMS/HS Zirl richten. Das Essen ist nicht nur vollmundig im Geschmack, sondern auch sehr gesund! Ein Glas Ouzo rundet den Abend ab!! Mitzubringen: Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtuch Lebensmittelbeitrag: E 15,– 1 Abend E 21,– Do 03.03. 19.00-22.00 Uhr NMS/HS Zirl Küche 22.356_15_VHS_Zirl.indd 10 Ricarda Neurauter ir gestalten verschiedenste kleine Törtchen, decken sie mit FonW dant oder Marzipan ein und kreieren vielfältige Blumendekorationen. Dabei verwenden wir auch Blumenpaste um feinste Blätter und Blüten herstellen zu können. 17.12.15 15:27 Mitzubringen: Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtuch Lebensmittelbeitrag: E 20,– 1 Abend B6525 Motivtorten-Basiskurs Blumendekoration II Do 10.03. 19.00-22.00 Uhr NMS/HS Zirl Küche ursinhalt siehe Kurs B6524. K Mitzubringen: Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtuch Lebensmittelbeitrag: E 20,– 1 Abend B6526 Fingerfood, das etwas andere Essen E 21,– Ricarda Neurauter E 21,– Nicos Nianias Laden Sie ihre Freunde zu einem Abend ein, bei dem alle die SeeMi 06.04. 18.00-21.20 Uhr le baumeln lassen und die köstlichen Häppchen genießen können! Küche Wir bereiten die verschiedenen Fingerfood-Snacks zu, die nicht nur köstlich schmecken, sondern etwas fürs Auge bieten. Wir lassen den NMS/HS Zirl Abend mit einem Gläschen Prosecco ausklingen. Mitzubringen: Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtuch, Schreibzeug, eventuelle Kopien des schnellsten Lieblingsrezeptes. Lebensmittelbeitrag: E 15,– 1 Abend E 21,– B6527 Griechische Küche - klassisch B6528 Wildkräuter-Kochabend Nicos Nianias Mi 20.04. Wollen sie wissen, wie sie das mediterrane Flair in ihre Küche bringen, 18.00-21.20 Uhr sowie die warme Sonne, die frische Meeresbrise und den Duft von friNMS/HS Zirl schen Kräutern, wie Oregano, Thymian und Rosmarin? Überraschen sie Küche ihre Familie und Freunde mit typisch griechischen Gerichten. Das Essen ist nicht nur vollmundig im Geschmack, sondern auch sehr gesund! Mitzubringen: Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtuch Lebensmittelbeitrag: E 15,– 1 Abend E 21,– Ricarda Frenkler BSc Diätologin Fr 22.04. Die verschiedenen Wildkräuter werden bestimmt und gemeinsam, 18.00-21.00 Uhr von der Vorspeise bis zur Nachspeise zu kleinen kulinarischen KöstNMS/HS Zirl lichkeiten verarbeitet. Neben der Vermittlung des alten und neuen Küche Kräuterwissens sollen eventuelle Berührungsängste abgebaut und der notwendige Respekt entwickelt werden. Mitzubringen: Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtuch Lebensmittelbeitrag: E 15,– 1 Abend E 20,– 22.356_15_VHS_Zirl.indd 11 17.12.15 15:27 Musik B6801 Gitarrenkurs zur Liedbegleitung für Anfänger Daniel Haselwanter Mi 13.04. Erlernen allgemeiner Grundkenntnisse der Gitarre, Liedbegleitung. 19.00-20.00 Uhr Der Kurs dauert 10 mal 1 Stunde. NMS/HS Zirl Kopierbeitrag nach Bedarf. Gruppenraum 10 mal 60 Minuten, max. 5 TN E 105,– B6802 Gitarrenkurs für leicht Fortgeschrittene Daniel Haselwanter Mi 13.04. Fortgeschrittene Schlag- und Zupfmuster für gängige Pop/Rock20.05-21.05 Uhr Songs, Barree- und erweiterte Akkorde, sowie Basics für einfaches Solo-Spiel. Keine Notenkenntnisse erforderlich!! NMS/HS Zirl Gruppenraum Kopierbeitrag nach Bedarf. 10 Abende, max. 5 TN E 105,– Gesundheit / Körper / Bewegung B7001 „Ach wie gut, dass niemand weiß…“ Bettina Waldeck Zusatzstoffe, Aromen und Enzyme Köchin, Ernährungscoach B7002 Frauen ab 40 und das liebe Gewicht Fr 26.02. Der Verzehr von Zusatzstoffen bedeutet Stress für den Körper! Er19.00-20.40 Uhr fahren Sie, welche Zusatzstoffe sie meiden sollen. Sie bekommen NMS/HS Zirl eine Einführung in die Welt der verwendeten Zusatzstoffe, Aromen und Enzyme in der Lebensmittelindustrie und erhalten die besten Tipps um diese in ihrem Essen zu reduzieren. Mitzubringen: Schreibzeug 1 Abend E 10,– Bettina Waldeck Köchin, Ernährungscoach Mo 07.03. Jahrelang hatten Sie keine Gewichtsprobleme. Doch sobald Sie sich 19.00-20.40 Uhr dem 40er genähert hatten oder – mit etwas Glück ein wenig später NMS/HS Zirl – hat die Waage still und heimlich angefangen immer ein wenig mehr anzuzeigen. Gerade am Bauch sind die Fettpölsterchen besonders hartnäckig... und wollen auch partout nicht mehr weg gehen! Wir gehen an diesem Abend der Frage nach, warum sich unsere Körperzusammensetzung in der 2. Lebenshälfte verändert. Sie erfahren, welchen hormonellen Veränderungen Ihr Körper ausgesetzt ist und wie Heilpflanzen uns dabei helfen im Gleichgewicht zu bleiben. Unterstützen Sie Ihren Körper durch Auswahl geeigneter LEBENS-MITTEL gesund und leistungsfähig bis ins hohe Alter zu bleiben!! Mitzubringen: ev. Schreibzeug 1 Abend E 10,– 22.356_15_VHS_Zirl.indd 12 17.12.15 15:27 B7003 Alarm aus dem Darm!! – Erstaunliches Bettina Waldeck aus der Welt der Darmbakterien Köchin, Ernährungscoach Mo 04.04. Oftmals müssen unsere kleinen Helfer im Darm einiges ertragen. 19.00-20.40 Uhr Häufige Antibiotikagaben, Stress und einseitige Ernährung schwäNMS/HS Zirl chen sie. Was leisten unsere Mitbewohner im Darm so alles für uns und wie können wir sie bei ihrer Arbeit unterstützen? Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Entstehung von Übergewicht, Unverträglichkeiten und Migräne?? Sie wollen mehr erfahren, dann kommen Sie vorbei auf einen Abend für Ihr gutes Bauchgefühl!! Mitzubringen: ev. Schreibzeug 1 Abend E 10,– B7004 Wildkräutererkundung mit dem Fahrrad Georg Arnold Federspiel Kräuterpädagoge Mit dem Fahrrad wollen wir verschiedene Heilpflanzen und deren Sa 07.05. Wirkungsweise entlang der Innauen bis in die Inzinger Gaisau ken09.00-12.00 Uhr nen lernen. Treffpunkt – Park Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt. platz Spar, Zirl Mitzubringen: Schreibzeug 1 Vormittag E 17,– B7201 Yoga-Rückenschule und Atemgymnastik Michael Held Dipl. Alpin-Wellnesstrainer Hatha-Yoga ist die Grundstufe des Yoga, welche uns ermöglicht, Di 12.01. 09.00-10.30 Uhr durch gezielte, körperliche und geistige Konzentration zu höheren Bewusstseinszuständen zu kommen. Wir können eine Balance zwiRettung Zirl schen Körper, Geist und Seele schaffen und finden so zu einer tiefen GeistbühelEntspannung auf allen Ebenen. Begleitend lernen wir das Autogene weg 19 Training kennen. Das Wort autogen bedeutet , uns aus uns selbst heraus zu entspannen und zu beruhigen. Es erfolgt bei dieser Methode eine Umschaltung von Anspannung auf Entspannung. Durch geistige Konzentration entsteht eine beruhigende Wirkung auf den ganzen Körper und stellt die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wieder her. Mitzubringen: Matte, Decke, Polster, bequeme Kleidung 10 mal, 90 Minuten E 76,– B7202 Yoga-Rückenschule und Atemgymnastik Michael Held Dipl. Alpin-Wellnesstrainer Mi 13.01. 19.30-21.00 Uhr Gymnastiksaal Volksschule Zirl 22.356_15_VHS_Zirl.indd 13 Kursinhalt: Siehe Kursnummer B7201 Mitzubringen: Matte, Decke, Polster, bequeme Kleidung. 10 mal, 90 Minuten E 76,– 17.12.15 15:27 B7203 Zhineng Qigong Antoine Harmers Mo 18.01. Die effektiven Übungen des Zhineng Qigongs sind für jeden, ob jung oder 09.00-10.25 Uhr alt, krank oder gesund zu erlernen. Langsame, einfache Bewegungsabläufe bringen dich in Kontakt mit dem natürlichen Energiesystem und bilden Rettung Zirl einen kraftvollen Weg zur inneren Balance. Zhineng Qigong kultiviert Geistbühelden Umgang mit der eigenen Gesundheit und ist in China eine der weniweg 19 gen medizinisch anerkannten Qigong-Formen. Bei regelmäßiger Anwendung kann Qigong stressreduzierend wirken und immunstärkend sein. 10 mal, 85 Minuten E 72,– B7204 Mi 20.01. 18.00-19.25 Uhr Gymnastiksaal Zirl VS Zhineng Qigong Antoine Harmers Kursinhalt siehe Kurs B7203 10 mal, 85 min B7205 VINYASA Power Yoga – Level 1 B7206 VINYASA Power Yoga – Level 1-2 E 72,– Doris Pecho Yogatrainerin Mo 15.02. Bei Vinyasa Power Yoga werden die Asanas (Körperübungen) flie17.45-19.00 Uhr ßend bei bewusster Atmung (Ujjayi) zu einem dynamischen Bewegungsablauf verbunden. Die Abläufe von einfachen zu komplexen Gymnastiksaal Bewegungsmustern sind so gestaltet, dass jeder Gesunde sie erlerVolksschule Zirl nen und ausführen kann. Dieses Power Yoga bietet eine einzigartige Körpererfahrung, die den ganzen Körper mit Energie versorgt und die Muskeln geschmeidig werden lässt. Die Asanas geben Kraft, lösen Blockaden und wecken neue, intensive Körperwahrnehmung. Level 1: Das Kennenlernen grundlegender Asanas, deren korrekte Ausführung und ihre Integration in einfachen Flows stehen im Vordergrund dieses Kurses. Wir arbeiten darauf hin, den Sonnengruß ausführen zu können und bauen die dafür nötige Ausdauer und Kraft (auch in den Gelenken) schrittweise auf. Mitzubringen: Matte, Handtuch, bequeme Bekleidung - auch zum Überziehen, Trinkflasche. Auch für Anfänger geeignet!! 10 mal, 75 Minuten E 65,– 18.02. Do 18.00-19.30 Uhr Gymnastiksaal Volksschule Zirl 22.356_15_VHS_Zirl.indd 14 Doris Pecho Yogatrainerin Level 1-2: Die Teilnehmer dieses Levels beherrschen die grundlegenden Asanas und sind mit dem Sonnengruß vertraut. Wir konzentrieren uns verstärkt auf die bewusste Atmung (Ujjayi), steigern die Intensität der Flows sowie die Komplexität der Asanas. Kraft und Ausdauer für die haltenden Positionen und die herausfordernden Flows werden laufend verbessert!! Mitzubringen: Matte, Handtuch, bequeme Bekleidung - auch zum Überziehen, Trinkflasche 10 mal, 90 Minuten E 76,– 17.12.15 15:27 B7207 Fr 19.02. 18.00-19.30 Uhr Gymnastiksaal Volksschule Zirl B7208 VINYASA Power Yoga – Level 1-2 Doris Pecho Yogatrainerin Kursinhalt siehe Kurs B7206 Mitzubringen: Matte, Handtuch, bequeme Bekleidung - auch zum Überziehen, Trinkflasche 10 mal, 90 Minuten E 76,– Lebenskraft Notburga Osl Fr 04.03. Mit sanften Körperübungen werden unsere inneren Energien aus09.00-10.30 Uhr geglichen. Wir kommen in unserer Mitte an. Schrittweises WahrnehMusikschule Zirl men und Lösen von Anspannungen auf körperlicher und geistiger Ebene bildet den Hauptteil der Entspannungspraxis. Mit achtsamen Atemübungen finden wir Zugang zum harmonischen Fließen unserer Lebensenergie. Dieses Üben, gemeinsam mit theoretischem Hintergrundwissen unterstützt uns, die an uns gestellten Aufgaben und Herausforderungen im Alltag auf gute Weise zu begegnen. Bitte Decke und warme Socken mitnehmen. 5 mal E 48,– B7209 Yoga-Rückenschule und Atemgymnastik Michael Held Dipl. Alpin-Wellnesstrainer Di 19.04. Kursinhalt: Siehe Kursnummer B7201 Mitzubringen: 09.00-10.30 Uhr Matte, Decke, Polster, bequeme Kleidung. Rettung Zirl Geistbühel8 mal, 90 Minuten weg 19 B7210 Yoga-Rückenschule und Atemgymnastik Michael Held Dipl. Alpin-Wellnesstrainer Mi 13.04. Kursinhalt: Siehe Kursnummer B7201 Mitzubringen: 19.30-21.00 Uhr Matte, Decke, Polster, bequeme Kleidung. Gymnastiksaal Volksschule Zirl 8 mal, 90 Minuten B7211 Mi 13.04. 18.00-19.25 Uhr Gymnastiksaal Zirl VS 22.356_15_VHS_Zirl.indd 15 Zhineng Qigong E 61,– E 61,– Antoine Harmers Kursinhalt siehe Kurs B7203 8 mal, 85 Minuten E 56,– 17.12.15 15:27 B7211 Mo 18.04. 09.00-10.25 Uhr Rettung Zirl Geistbühelweg 19 B7401 Zhineng Qigong Antoine Harmers Kursinhalt siehe Kurs B7203 8 mal, 85 Minuten E 56,– Schneeschuhwandern nach den 5 Elementen Auch für Anfänger geeignet!! Mit Hütteneinkehr!! Michael Held Dipl. Alpin-Wellnesstrainer Sa 30.01. Im Rahmen dieser Schneeschuhwanderung bieten wir Ihnen die 09.00-14.00 Uhr Möglichkeit, die 5 Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Metall – Luft, Holz) kennen zu lernen und Ihre Kräfte für sich und Ihr WohlbeAnmeldung finden zu nutzen. Begleiten sie uns in die Natur und gewinnen Sie bis spätestens mehr Lebensenergie und Lebensfreude für den Alltag. Hier ist nicht 1 Woche vor „der Gipfel das Ziel“, sondern das Erleben von Natur und Umwelt Termin! und das Genießen einer einzigartigen Ruhe, die jeden in den Bann ziehen wird. Treffpunkt: Parkplatz 5 (oberster Parkplatz Gaistal/Leutasch Ziel: Hämmermoosalm oder Gaistalalm (je nach Schneelage kurzfristige Änderung möglich) Schneeschuhe können bei Bedarf zum Selbstkostenpreis (ca. E 10,–) bereitgestellt werden. Bitte bei Anmeldung Bedarf anmelden. Unbedingt Stöcke mitnehmen!! E 36,– B7402 Fettkiller - Intervalltraining Astrid Prugger 1 Mo 15.02. Nach einem Warm-up bringen wir Deinen Puls mit einem Herz-Kreis19.00-20.00 Uhr lauf-Training kurzfristig auf ein hohes Level und lassen anschlieVolksschule Zirl ßend ein Muskel-Workout folgen, bei dem Du Dich wieder erholen Gymnastiksaal kannst. Dieser ständige Wechsel zwischen hoch- und niedrigpulsigem Training zeigt besonders gute Erfolge im Bezug auf die Kondition und den Fettabbau. Lass auch Du bei guter Musik und mit viel Spaß Deine Pfunde dahinschmelzen und Deine Fitness steigen! Mitzubringen: Wasserflasche, Handtuch 13 mal, 60 Minuten E 74,– B7403 Pilates und Rückenfitness für Anfänger Jennifer Sonntag Pilatestrainer Mo 15.02. Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem sie auf gelenksschonen20.05-21.05 Uhr de Weise ihre Körperhaltung, Koordination, Atmung, KonzentratiVolksschule Zirl on und Ausdauer verbessern. Besonderes Augenmerk wird auf die Gymnastikraum Stärkung der gesamten Muskulatur gelegt. Durch das Training der tiefliegenden Bauchmuskeln, der Beckenbodenmuskulatur und der 22.356_15_VHS_Zirl.indd 16 17.12.15 15:27 kleinen Stabilisierungsmuskeln rund um die Wirbelsäule wird sich das Gleichgewichtsgefühl und die Beweglichkeit auch im Alltag verbessern. Mitzubringen: Matte, Handtuch 13 mal, 60 Minuten E 74,– B7404 Pilates und Rückenfitness für Anfänger Sabine Scholz Pilatestrainer Pilates ist ein einzigartiges Trainingssystem, das durch KräftiMo 15.02. 19.00-20.00 Uhr gungs-, Dehn-, Balance- und Atemübungen den gesamten Körper anspricht und die Körperwahrnehmung steigert. Die tiefe BauchFambozi Zirl und Beckenbodenmuskulatur, sowie die Muskeln rund um die BewegungsWirbelsäule werden gekräftigt und somit verbessert sich auch die raum Körperhaltung im Alltag. Die Atmung unterstützt die Bewegung, aktiviert den Stoffwechsel, hat eine reinigende Funktion und trägt zur inneren Ruhe bei. Um die Balance und Körperwahrnehmung zu schulen werden Pilatesbälle eingesetzt. Ideal um Rückenbeschwerden vorzubeugen!! Mitzubringen: Matte, Handtuch 12 mal, 60 Minuten E 68,– B7405 Pilates und gesunder Rücken Sabine Scholz Pilatestrainer Pilates-Mix, Pilates meets healthy back!! Mo 15.02. 20.05-21.05 Uhr Fambozi Zirl Bewegungsraum lassische Pilates Übungen, Rücken Workout und Dehnübungen K werden zu einem tollen Mix kombiniert! Koordination, Körperspannung, Balance, die Tiefenmuskulatur und Spaß kommen bei dieser abwechslungsreichen Stunde sicher nicht zu kurz! Durch spezielle Dehnübungen werden Verspannungen gelöst, Haltungsprobleme und Fehlbelastungen der Wirbelsäule verbessert. Ideal um Rückenbeschwerden vorzubeugen! Mitzubringen: Matte und Handtuch 12 mal, 60 Minuten E 68,– B7406 Pilates und Rückentraining I Geschlossene Gruppe, jedoch Warteliste vorhanden!!! Gisela Mayr Pilatestrainer Die Kombination Pilates und Rückenschule ermöglicht ein gezieltes Di 16.02. 18.00-19.00 Uhr Training der gesamten Muskulatur. Haltung und Körperwahrnehmung werden verbessert, die Koordinationsfähigkeit gesteigert und Gymnastiksaal Fehlhaltungen korrigiert. Ein RUNDUM Wohl- und Fitnessprogramm Volksschule Zirl für Körper und Geist. Mitzubringen: Matte, Handtuch 13 mal, 60 Minuten, max. 12 TN E 74,– einfache Buchung über www.vhs-tirol.at/zirl • Neue Kurse sind rot gekennzeichnet! 22.356_15_VHS_Zirl.indd 17 17.12.15 15:27 B7407 Pilates und Rückentraining II Nur noch Restplätze frei!!! Di 16.02. 19.00-20.00 Uhr Volksschule Zirl Gymnastiksaal Kursinhalt: Kurs B7406 Mitzubringen: Gymnastikmatte und Handtuch B7408 13 mal, 60 Minuten, max. 12 TN Pilates - Ganzkörpertraining Gisela Mayr Pilatestrainer E 74,– Mara Hougnon Pilatestrainer Pilates gilt als Wohlfühltraining, das den ganzen Körper kräftigt, Di 16.02. 20.00-21.00 Uhr formt, dehnt, entspannt und für innere Harmonie sorgt. Präzise, fließende Bewegungen im Rhythmus mit einer bewussten Atmung Gymnastiksaal verbessern die Körperhaltung, kräftigen die Tiefenmuskulatur und Volksschule Zirl den Beckenboden und harmonisieren die Seele. Es ist eine besonders sanfte Fitnessmethode, die sich für Frauen und Männer jeden Alters und jeden Konditionstyps eignet. Mitzubringen: Matte, Handtuch 13 mal, 60 Minuten, max. 12 TN E 74,– B7409 ZUMBA B7410 BOX – Pilates Graziella Plank Zumbatomicinstructor Zumba Di 16.02. – ein Tanz Fitness-Workout, das von lateinamerikanischen Tän19.00-20.00 Uhr zen und Rhythmen inspiriert ist. Zumba basiert auf Konditions-und Muskelaufbautraining, um den ganzen Körper zu stärken. Jede KursNMS/HS Zirl Turnsaal stunde ist eine Party! Mach mit und du wirst begeistert sein. Bewege deinen Körper und mach einfach nach, was ich vorzeige. Ich verspreche, dass wir jede Menge Spaß haben werden. Ich freu mich auf dich! Mitzubringen: Wasserflasche 13 mal, 60 Minuten E 74,– Zum Kennenlernen 1. Stunde GRATIS!! Astrid Prugger Di 16.02. Diese Stunde kombiniert kraftvolle, schnelle Boxbewegungen mit 20.05-21.05 Uhr ästhetischen und feinen Pilates-Übungen. Box-Pilates macht richtig NMS/HS Zirl Spaß und baut dabei Muskeln auf und strafft den Körper!! Zudem Turnsaal verbrennt das fordernde Intervall-Training Körperfett und trainiert das Herzkreislaufsystem. Auch deine Beweglichkeit, deine Ausdauer und deine Körperhaltung profitieren von diesem Training zu trendiger Musik!! Mitzubringen: Wasserflasche, Handtuch 13 mal, 60 Minuten E 68,– einfache Buchung über www.vhs-tirol.at/zirl • Neue Kurse sind rot gekennzeichnet! 22.356_15_VHS_Zirl.indd 18 17.12.15 15:27 B7411 Pilates Balance Gisela Mayr Do 18.02. Pilates Balance ist eine erweiterte Methode des Pilates Übungs18.00-19.00 Uhr programms und ermöglicht das spielerische Einüben des GleichgeNMS/HS Zirl wichts von Körper und Geist. Besonderes Augenmerk legen wir in Turnsaal diesem Kurs auf die Stärkung der tiefen Bauch-und Rückenmuskulatur, Beckenboden und der Haltungsverbesserung. Durch Selbstbeobachtung des eigenen Körpers und durch kontrollierte, fließende Bewegungen trainieren wir die oft zu schwach gewordene Tiefenmuskulatur und stärken unseren Körper von Innen heraus. Die gezielten Übungen mit Zusatzgeräten ermöglichen ein spezielles Training unserer Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit und machen uns fit für den Alltag, Pilates Balance eignet sich für alle,die ihr Wohlbefinden und ihre Körperbewusstheit verbessern möchten, die Verspannungen lösen oder haltungsbedingte Rückenschmerzen vorbeugen möchten, unabhängig von Leistungsstand und Alter. Mitzubringen: Matte und Handtuch 13 mal, 60 Minuten E 74,– B7412 Surprise - Pump it up!!! Astrid Prugger Do 18.02. Lass dich von dieser Stunde überraschen! Wir trainieren in jeder 19.05-19.55 Uhr Stunde verschiedene Körperpartien und du wirst Muskeln spüren, NMS/HS Zirl die du bisher nicht kanntest. Dieses Ziel erreichen wir durch KraftTurnsaal training mit speziellen Bändern und intensiven Herzkreislauftraining mit einfachen Übungen. Mitzubringen: Matte und Handtuch, Trinkflasche 13 mal, 50 Minuten E 69,– B7413 Body-Work Gisela Lindström Do 18.02. Ein Ganzkörpertraining, das die wichtigsten Bereiche der körperli20.00-21.00 Uhr chen Fitness abdeckt: Kräftigung – Flexibilität – Balance - Kondition NMS/HS Zirl Mitzubringen: Wasserflasche, Matte Turnsaal 12 mal, 60 Minuten E 65,– B7414 Rückenfit Ute Streiter Do 18.02. Dieser Kurs beinhaltet mobilisierende und kräftigende Übungen für 19.30-20.30 Uhr die Wirbelsäule, mit Balance-, Gleichgewichts-, Koordinations- und Dehnübungen. Ideal zur Vorbeugung und bei Rückenbeschwerden, Gymnastiksaal mit Elementen aus Pilates und Yoga!. Volksschule Zirl Mitzubringen: Matte und Handtuch 13 mal, 60 Minuten, max. 18 TN E 74,– Anmeldung ab 11. Jänner 2016 22.356_15_VHS_Zirl.indd 19 17.12.15 15:27 B7415 Schneeschuhwandern nach den 5 Elementen Auch für Anfänger geeignet!! Mit Hütteneinkehr!! Michael Held Dipl. Alpin-Wellnesstrainer Kursinhalt siehe Kurs B7401 Sa 27.02. 09.00-14.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz 5 (oberster Parkplatz Gaistal/Leutasch Ziel: Hämmermoosalm oder Gaistalalm (je nach Schneelage kurzfrisAnmeldung tige Änderung möglich) bis spätestens Schneeschuhe können bei Bedarf zum Selbstkostenpreis (ca. E 10,–) 1 Woche vor bereitgestellt werden. Bitte bei Anmeldung Bedarf anmelden. UnTermin! bedingt Stöcke mitnehmen!! E 36,– B7416 Dem Schmerz den Rücken kehren! Ein Selbsthilfeprogramm für einen gesunden Rücken! Sabine Scholz Fitlehrwart Wussten Sie, dass 85% aller Rückenschmerzen von MuskelverspanFr 04.03. 18.00-21.00 Uhr nungen kommen? Winzige Verhärtungen, sogenannte Triggerpunkte im Muskelgewebe sind die Ursache dafür. Lernen Sie in NMS/HS Zirl diesem Kurs Schritt für Schritt diese Verhärtungen aufzulösen, die Klassenraum ihnen Schmerzen im Kreuz oder Gesäß bereiten. Die erlernten Techniken können zu Hause ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Dehn- Mobilisations- und Kräftigungsübungen sind ebenfalls notwendig um Verspannungen dauerhaft zu beseitigen. Mitzubringen: Matte, Sportbekleidung Kopierbeitrag: e 1,– 1 Abend E 36,– B7417 Entspannte Schultern – gelöster Nacken Sabine Scholz Fitlehrwart Fr 11.03. Dieser Kurs ist genau abgestimmt auf den überbeanspruchten und 18.00-21.00 Uhr oft fehlbelasteten Schulter- und Nackenbereich. Damit VerspannunNMS/HS Zirl gen nachhaltig gelöst werden können sind Kräftigungs-, DehnungsKlassenraum und Entspannungsübungen der entsprechenden Muskelgruppen notwendig. Das Faszientraining (Bindegewebe) spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Schmerzbeseitigung. Durch die Selbstmassage mit einfachen Hilfsmitteln haben Sie die Möglichkeit, die erlernten Techniken zu Hause eigenständig anzuwenden. Mitzubringen: Matte, Sportbekleidung Kopiergebühr: E 1,- 1 Abend E 21,– B7418 Body Challenge Georg Posch Mo 04.04. Nach einem Warm-Up mit Koordinationselementen folgt ein kräf18.30-19.45 Uhr tigendes Zirkeltraining mit Zusatzgeräten, die uns in der Halle zur VS Zirl, Turnhalle Verfügung stehen. Ein Cool-Down rundet die Einheit ab. Für alle, 22.356_15_VHS_Zirl.indd 20 17.12.15 15:27 die ihre Kondition verbessern und sich etwas Gutes tun wollen. Mitzubringen: Wasserflasche 8 mal, 75 Minuten E 60,– Kinderkurse B7801 Hausübungsbetreuung für Volksschüler Linda Degenhart Mo, Di, Mi, Do Beginn – Montag 11.01.2016, 14.00-16.00 Uhr. 14.00-16.00 Uhr Der Kurs beinhaltet 4 Betreuungsnachmittage. SPZ Zirl Der Einstieg ist jederzeit möglich!! Monatlich B7802 E 50,– Bogi´s hits für kids Tanz- und Bewegungskurs für 4-8 Jährige Bogi Balya Di 16.02. In diesem Kurs werden kinderfreundliche Choreografien spiele16.00-16.50 Uhr risch aufgebaut und sorgen somit für sehr viel Spaß beim Training. VS Zirl Konzentration, Koordination, Kreativität, Gruppengefühl und das Gymnastiksaal Selbstvertrauen der Kinder werden gefördert. Mitzubringen: Wasserflasche und gute Laune 13 mal 50 Minuten E 65,– B7803 Bogi´s hits für kids Tanz- und Bewegungskurs für 8-12 Jährige Di 16.02. Kursinhalt: siehe Kurs A7802, Altersentsprechend! 17.00-17.50 Uhr Mitzubringen: Wasserflasche und gute Laune Zirl VS 13 mal 50 Minuten Gymnastiksaal B7804 Hip Hop Tanzkurs für 8-12 Jährige Bogi Balya E 65,– Katrin Walter Do 25.02. In unserem Tanzunterricht lernt ihr Hip Hop, sowie Break Dance, 16.00-17.00 Uhr Moves zu aktuellen Rnb sowie Hip Hop Songs kennen. Wir werden Volksschule Zirl grundlegende Schritte, Drehungen, sowie Choreografien gemeinGymnastiksaal sam und mit viel Spaß erarbeiten. Als Ausklang jeder Einheit gibt es eine kurze Freestyle Session, in der jeder zeigen darf, was er drauf hat. Im Vordergrund steht die Freude am Tanz und das Fühlen der Musik!! 13 mal 60 Minuten E 70,– einfache Buchung über www.vhs-tirol.at/zirl • Neue Kurse sind rot gekennzeichnet! 22.356_15_VHS_Zirl.indd 21 17.12.15 15:27 Notizen 22.356_15_VHS_Zirl.indd 22 17.12.15 15:27 Line Dance in Zirl Jetzt ist es soweit: Der Line Dance Club der vor 3,5 Jahren in Zirl gegründet wurde, ist seit Oktober 2015 endlich ein offizieller Verein. Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit 2x pro Woche an einem Training teilzunehmen. Für Interessierte (es ist nicht notwendig ein Vereinsmitglied zu sein) bieten wir u.a. auch Kurse an. Bei Fragen rund um unseren Verein oder Interesse an einer Schnupperstunde sowie für Anmeldungen zum Kurs - schicken Sie bitte ein E-Mail an [email protected]! Veranstalter: Lucky Steps – Tanzsport Zirl (ZVR 774821063) Homepage: www.luckysteps.at E-Mail: [email protected] LINE DANCE für Anfänger Di 02.02.2016, 18.30 Uhr (8x, á 100 min.) Veranstaltungsort: Sportbistro Zirl, Bahnhofstraße 39 Anmeldeschluss: 29.01.2016 € 65,für Vereinsmitglieder € 50,- Beim Anfänger-Kurs lernen Sie einfache Choreografien aus dem entsprechenden Level-Bereich. Teilnehmen können alle die sich gern zu Musik bewegen (Kinder ab 9 Jahren gern in Begleitung). Wir machen darauf aufmerksam, dass wir Sie bei organisatorischen Änderungen nur verständigen können, wenn Sie sich angemeldet haben. 22.356_15_VHS_Zirl.indd 23 17.12.15 15:27 22.356_15_VHS_Zirl.indd 24 17.12.15 15:27
© Copyright 2025 ExpyDoc