Freizeitsport 51 Viele Läufer greifen immer zu denselben Marken – in den Geschäften sind auch seit Jahren die gleichen Namen vertreten. Dabei gäbe es interessante Alternativen. Von Robert Peterhans Zur Motivation, mit dem Beginn des Frühlings wieder regelmässig auf eine Laufrunde zu gehen, gehört bei vielen Freizeitsportlern der Kauf neuer Schuhe. In den Fachgeschäften ist die Auswahl gross – aber nicht umfassend. So sind die Modelle globaler Brands wie Asics und Adidas eigentlich überall anzutreffen. Dagegen erfordern Marken wie Altra oder Hoka One One längere Online-Recherchen und ergeben bei der Händlersuche wenige oder keine Treffer im heimischen Umkreis. Man kann sich natürlich fragen, ob es überhaupt noch zusätzliche LaufschuhFirmen braucht. Erfüllen ihre Produkte spezifische Funktionen oder befriedigen sie bloss den Wunsch nach etwas Exklusivem, mit dem man sich von der Masse abhebt? Hinter den meisten neuen LaufschuhMarken der letzten Jahre stehen aktive Läufer als Entwickler und Firmengründer. Dies schafft Vertrauen. Und ihre Geschichten wirken inspirierend und teilweise verblüffend. Jene des Altra-Mitgründers Golden Harper besonders. Harper war schon als Kind ein begeisterter Läufer und stellte dabei diverse amerikanische und internationale Rekorde auf. So lief er als Zwölfjähriger bei einem Marathon nach 2:45 h ins Ziel und schaffte damit eine Weltbestzeit in seiner Altersklasse. Auf die Idee, neuartige Laufschuhe zu entwickeln, kam er durch die Mitarbeit im elterlichen Running Shop, wo ihm auffiel, dass viele Läufer über Beschwerden klagten, die seiner Meinung nach auf eine Fehlkonstruktion der üblichen Schuhe zurückzuführen waren. Heute ist Harpers Firma in einem grösseren Unternehmen integriert. Aus dem einstigen Wunderkind ist ein Sportwissenschafter geworden, der jetzt, mit 33 Jahren, als Hobbyläufer unterwegs ist. Neue Laufschuh-Marken starten in der Regel mit einer technischen Innovation in den Markt. Meist wird den potenziellen Käufern nicht weniger als ein neues Laufgefühl und mehr Trainingseffizienz in Aussicht gestellt. So soll der Hoka One One mit seiner massigen Dämpfung gelenkschonendes, sanftes Dauerlaufen ermöglichen. Altra will einen effizienten Sportschuh mit den Eigenschaften eines Gesundheitsschuhs verschmelzen. Salming sucht mit einer eigenen BEN WE / FANCY IMAGES / PLAINPICTURE Die Geheimtipps unter den Laufschuh-Marken Neue Marken versprechen oft ein besseres Laufgefühl und mehr Trainings effizienz. Interpretation von Natural Running den Ausbruch aus einer Nische, und Spira verspricht mittels wellenartiger Metallfedern eine hohe Energierückführung. Schöne Worte oder erlebbare Innovationen? Wir haben es getestet, die Ergebnisse finden sich im Text unten. Wer unbekannte Laufschuhe probieren möchte, braucht eine gewisse Hartnäckigkeit. Da kann es von Vorteil sein, Stammkunde eines Fachgeschäfts zu sein. Dort wird das Personal eher auf einen Extrawunsch eingehen und einen Schuh bestellen, für den man zum Voraus kein Kaufversprechen abgeben möchte. Passion ist aber auch von den Importeuren dieser Marken gefragt. In schwierigen Zeiten setzen die Einkäufer der Sportgeschäfte auf populäre Namen und sind nicht bereit, ihre Palette mit Newcomern zu ergänzen. Thomas Gerster ist selber Läufer und vom Konzept von Spira Beratung im Fachgeschäft Grosse Sporthändler stellen Hightech-Geräte zur Laufanalyse in die Läden, um einen Mehrwert gegenüber den Online-Shops zu bieten und die Beratungsqualität des Fachgeschäfts zu unterstreichen. Mathias Bernhart vom gleichnamigen Lauf-Shop berät noch jeden Kunden persönlich. Er hat angefangen, 30 Franken zu verlangen, wenn jemand nach einer ausführlichen Beratung den Laden ohne Schuhe verlässt. Stammkunden brächten Verständnis dafür auf, sagt Bernhart, von potenziellen Neukunden komme aber auch mal eine negative Reaktion. Er wolle diese Massnahme jedoch beibehalten, da sie seine Glaubwürdigkeit als Fachberater stärke. überzeugt. Darum wurde er 2009 offizieller Schweizer Importeur des amerikanischen Brands. Ein Business ist nie daraus geworden, doch für die Spira-Anhänger in der Schweiz sorgt Gerster mit einem Webshop für Nachschub. Die grösste Markenauswahl finden Läufer in Online-Shops. Für viele passt das Sortiment in den Geschäften aber. Dennoch muss man nicht zwingend ein Lauf-Freak sein, um an einem umfassenden Angebot interessiert zu sein. Tauchen zum Beispiel infolge von Beschwerden explizite Bedürfnisse auf, kann ein spezifischer Schuh das Weiterlaufen ermöglichen. So ist etwa die zuweilen belächelte massige Dämpfung des Hoka One One gerade für ältere Läufer mit Verschleisserscheinungen in den Gelenken eine Unterstützung, damit der Spass am Laufen nicht verloren geht. Exoten im Test Etwas Neues wagen Altra Das Konzept von Altra wirkt radikal. Sämtliche Modelle weisen 0 Millimeter Sprengung (Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuss), eine breite Zehenbox und eine komfortable, voluminöse Dämpfung auf. Trotz gleichbleibenden Hauptmerkmalen deckt Altra mit seiner Palette unterschiedliche Bedürfnisse ab. Dies etwa durch diverse Härten der Sohlen. Der One ist ein Schuh, wie ihn jeder Läufer gerne hat: leicht, flexibel und doch bequem. Wer nicht ganz austrainiert ist, sollte ihn nur für kurze Distanzen anziehen, da er einen aktiven Laufstil inklusive der entsprechenden Beweglichkeit und Muskulatur voraussetzt. Für ambitionierte Läufer kann der Altra One eine Alternative zu populären Wettkampfmodellen sein. Hoka One One Hoka One One wurde wie Altra im Jahr 2009 von passionierten Langstreckenläufern gegründet. Die Marke erregt Aufsehen, weil sie Dämpfungsmaterial verwendet, das bis 2½-mal so dick ist wie bei konventionellen Laufschuhen. Hokas gelten als Tipp, da der Schuh die aussergewöhnliche Stossdämpfung mit einem leichten, dynamischen Laufgefühl verbindet. In der Hand fühlt sich die Sohle des Cliftons noch weich bis schwammig an, beim Laufen weicht dieser Eindruck dem eines sanften Aufsetzens. Die Passform des Obermaterials verleiht Stabilität, ohne den Fuss einzuengen. Der angebogene Vorfuss- und Fersenbereich unterstützt das Abrollen. Salming Salming erlangte mit Produkten für Indoorsportarten Bekanntheit. Seit 2013 gibt es auch Laufschuhe von Salming. Dies unter dem Begriff Natural Running, den die Schweden auf alltagstaugliche Weise umsetzen. So bietet Salming alle Modelle mit einer mittleren Sprengung von 4 bis 5 Millimetern an. Dadurch lässt sich der Miles, der für Langstrecken konzipiert wurde, auf angenehme Weise vorfuss- orientiert abrollen. Die tief geschnittene, weiche Fersenkappe ist für empfindliche Achillessehnen eine Wohltat. An Natural Running erinnert die straffe Dämpfung des Miles, die einen aktiven Laufstil verlangt. Spira Spira wurde 1999 gegründet und ist die älteste reine Laufschuhmarke im Test. Die technische Innovation besteht aus wellenförmigen Metallfedern, die als Dämpfungselemente verwendet werden und eine hohe Energierückführung garantieren sollen. Beim getesteten Stinger XLT sind drei Federn verbaut; zwei im Vorfuss, eine im Absatz. Die speziellen Elemente entfalten beim Laufen aber keine auffällige Wirkung. Ausgeprägt ist der schmale Schnitt des Stingers, der zusammen mit einer grösseren Sohlenaussparung zwischen Vor- und Rückfuss ein etwas unruhiges Laufgefühl vermittelt. Zügig laufen lässt sich der Spira. Unter den Testpersonen ist auch ein Sieger des Zürich-Marathons. Robert Peterhans Spira Stinger XLT Schmaler Laufschuh mit Blattfedern als Dämpfungs- und EnergierückführungsElemente. Ein Tipp für experimentierfreudige, tempoorientierte Läufer. Frauen- und Männerversion. 280 g in Grösse 44.5; 169 Fr. (Webshop). Altra One 2.5 Leichter, flexibler Laufschuh mit Merkmalen eines Gesundheitsschuhs wie etwa einer breiten Zehenbox. Ein Tipp für effiziente Vorfussläufer oder für das kurze Work-out. Frauen- und Männerversion. 220 g in Grösse 45; 180 Fr. Hoka One One Clifton 2 Langstreckenschuh, der eine erstklassige Stossdämpfung mit einem dynamischen Laufgefühl verbindet. Ein Tipp für erfahrene (ältere) Läufer mit Fokus auf Gelenkschonung. Frauen- und Männerversion. 250 g in Grösse 44.5; 170 Fr. Salming Miles Alltagstauglicher Laufschuh mit gemässigten Natural-Running-Eigenschaften wie etwa einer mittleren Sprengung. Ein Tipp für Läufer mit einem aktiven, vorfussorientierten Laufstil. Frauen- und Männerversion. 330 g in Grösse 45; 200 Fr.
© Copyright 2025 ExpyDoc