Mitteilungsblatt der Gemeinde Schlangenbad | 44. Jahrgang | Nr. 3 | März 2016 Kommunalwahl am Sonntag, 6. März 2016 Seite 2 März 2016 Schlangenbader Nachrichten Michael Schlepper Bürgermeister der Gemeinde Schlangenbad Liebe Bürgerinnen und Bürger, die März-Ausgabe unserer Schlangenbader Nachrichten erscheint heute, am 06.03.2016, dem Tag der Kommunalwahl. Daher gestatten Sie den Appell: Gehen Sie wählen, falls Sie es noch nicht getan haben. Zur Wahl steht die Gemeindevertretung, das kommunalverfassungsrechtliche Organ, das die wichtigsten Entscheidungen für die Gemeinde trifft. Sie überwacht nicht nur die gesamte Verwaltung der Gemeinde, sondern hat vor allem die Aufgabe, Grundsatzentscheidungen zu treffen und die Ziele zu bestimmen, an denen sich die Arbeit der Verwaltung und des Gemeindevorstands auszurichten hat. Sie wählt das kollegiale Verwaltungsorgan der Gemeinde, den Gemeindevorstand (mit Ausnahme 03.03. 06.03. 07.03. 07.03. 08.03. 08.03. 09.03. 11.03. 11.03. 13.03. 14.03. 15.03. 15.03. 15.03. 15.03. 16.03. 17.03. 18.03. 18.03. 20.03. 22.03. 23.03. 26.03. 31.03. 02.04. 03.04. 03.04. 03.04. 03.04. des Bürgermeisters, der von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählt wird), erlässt die Haushaltssatzungen inklusive der Steuersätze und legt damit fest, welche Maßnahmen wie finanziert werden. Auch wenn fast alles durch Bundes- und Landesgesetzgebung den Kommunen vorgegeben ist (z.B. die Flüchtlingsunterbringung oder der Rechtsanspruch auf Kindertagesstättenplätze) hat die Gemeindevertretung doch erheblichen Einfluss, wie diese gesetzlichen Vorgaben umgesetzt werden und welche freiwilligen Maßnahmen (Bürgerhäuser, Bäder, kommunale Jugendpflege usw.) wo und mit welchem Aufwand betrieben werden. Auch wenn daher der Handlungsrahmen aufgrund vielfältiger übergeordneter Vorschriften sehr eingeschränkt ist, entscheidet die Gemeindevertretung über alle wichtigen, grundsätzlichen Angelegenheiten, die in der Gemeinde selbständig zu regeln sind. Diese Aufgabe ist aufgrund der Struktur unserer Gemeinde mit ihren sieben Ortsteilen bei wenigen Einwohnern und vielen kommunalen Einrichtungen nicht einfach. Umso mehr sind die Mandatsträger auf die Unterstützung und Mithilfe der Kurt Beltz Xaver Klauber Ilse Conrad Walter Schmuck Asija Murati Birgit Sinzig Klaus Arnold Elfriede Kaiser Rudolf und Anneliese Lehmann Albert Ludwig Johann Diefenbach Elisabeth Buchberger Lina Pfeiffer Katharina Pohlchristoph Anneliese Schultheis Winfried Becker Theodor Grutza Christine Konrad Dr. Hans-Günter und Heidrun Jost Matilda Tezak Gert Reichow Gertrud Thiessen Ruth Bubeck Wolfram Siebel Johann und Irmgard Laufer Erna Döring Christel Jaeger Hella Schwegmann Anna Zuber Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Mit Ihrer Wahlbeteiligung dokumentieren Sie, dass Sie am politischen Geschehen der Gemeinde interessiert sind, das zeitaufwändige ehrenamtliche Engagement der Mandatsträger würdigen und ihnen Ihr Vertrauen aussprechen. Gleiches gilt für die Mitglieder unserer Ortsbeiräte, die sehr vieles selbstlos vor Ort erledigen. Also nochmals: Falls Sie noch nicht wählen waren, gehen Sie heute wählen! Als noch bis Ende Februar 2019 gewählter parteiunabhängiger Bürgermeister freue ich mich, auch in Zukunft mit allen Parteien und Wählergruppen der neu sich konstituierenden Gemeindevertretung vertrauensvoll zusammenarbeiten zu dürfen. Einen sonnigen Frühlingsbeginn und ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Michael Schlepper Bürgermeister Moment Diakon Hans-Jürgen Siebers Pfarrgemeinde St. Ägidius Überraschung Liebe Leserinnen und Leser, „Überraschung! sagte Jesus zu seinen Freunden drei Tage nach seiner Beerdigung -Fortsetzung folgt zu Ostern in einer Kirche in Ihrer Nähe.“ Dieser Slogan stand einmal flapsig als Titel zu Glaubensfragen in einer Anzeigenkampagne der anglikanischen Kirche. Zugegeben, das ist schon eine etwas gewöhnungsbedürftige Art und Weise, von Karfreitag und Ostern zu sprechen. Ich vermute, bei manch einem von Ihnen wird ein gewisses Unbehagen aufkommen. Vielleicht müssen Sie aber auch nur schmunzeln. Und gehört nicht zu Ostern auch das Lachen, die Erleichterung darüber, dass der Tod eben nicht den Sieg behalten hat? In den orthodoxen Kirchen des Ostens ist nicht ohne Grund ein wichtiges Element im Ostergottesdienst das „Os- terlachen“, das Lachen und die Freude über den Sieg Jesu über den Tod und die Sterblichkeit der Menschen. Auch für uns ist Ostern nach wie vor das Ereignis der Freude, das Geschehen, das unser Leben in einen völlig neuen Zusammenhang rückt, uns für immer von einer schweren Last – der Angst vor dem Tod nämlich – befreien kann. Ja, Ostern ist wirklich Grund, in Jubel auszubrechen, und ein Stück dieses Jubels, dieser Freude kann man-hoffe ich-auch in jedem Gottesdienst spüren. Denn was mit der Auferstehung Jesu am Ostersonntag geschehen ist, das beschränkt sich ja nicht auf einen Tag des Kirchenjahres: es hat Wirkung und Auswirkung auf jeden Tag des Lebens. „Überraschung!“, sagte Jesus zu seinen Freunden drei Tage nach seiner Beerdigung – ich wünsche Ihnen, dass auch in diesem Jahr Ostern wieder zur Überraschung Ihres Lebens wird! Ihr Diakon Hans-Jürgen Siebers Katholische Pfarrgemeinde St. Ägidius Niedergladbach Schlangenbad 80. Geburtstag Schlangenbad-Wambach 92. Geburtstag Schlangenbad 85. Geburtstag Schlangenbad-Georgenborn 94. Geburtstag Schlangenbad 91. Geburtstag Schlangenbad 75. Geburtstag Schlangenbad 70. Geburtstag Schlangenbad-Hausen v.d.H. 91. Geburtstag Schlangenbad-Wambach 50. Hochzeitstag Schlangenbad-Hausen v.d.H. 70. Geburtstag Schlangenbad-Georgenborn 85. Geburtstag Schlangenbad-Georgenborn 91. Geburtstag Schlangenbad-Bärstadt 85. Geburtstag Schlangenbad-Georgenborn 80. Geburtstag Schlangenbad 91. Geburtstag Schlangenbad-Bärstadt 70. Geburtstag Schlangenbad-Bärstadt 80. Geburtstag Schlangenbad-Obergladbach 80. Geburtstag Schlangenbad-Georgenborn 50. Hochzeitstag Schlangenbad-Hausen v.d.H. 75. Geburtstag Schlangenbad-Georgenborn 70. Geburtstag Schlangenbad-Georgenborn 75. Geburtstag Schlangenbad 95. Geburtstag Schlangenbad-Georgenborn 90. Geburtstag Schlangenbad-Obergladbach 60. Hochzeitstag Schlangenbad Schlangenbad-Georgenborn Schlangenbad-Hausen v.d.H. Schlangenbad-Obergladbach 93. Geburtstag 90. Geburtstag 75. Geburtstag 80. Geburtstag Falls Sie keine Veröffentlichung wünschen, setzen Sie sich bitte mit unserem Einwohnermeldeamt in Verbindung. Dort können Sie einen entsprechenden Antrag stellen Tel. 06129-4823 und 06129-4824. Falls Sie der evangelischen oder katholischen Kirche angehören, wenden Sie sich bitte direkt an das entsprechende Pfarramt zwecks Nichtveröffentlichung im „Kirchenblatt“. Die ASB-KITA in Schlangenbad-Hausen bedankt sich ganz herzlich bei dem Nikolausteam aus Niedergladbach, das unserer Einrichtung eine neue Kinderküche im Wert von 400,- Euro spendiert hat. Mit dieser großzügigen Spende konnten wir unsere in die Jahre gekommenen Küchenmöbel ausrangieren und sie durch eine schöne und moderne Kinderküche, bestehend aus einer Waschmaschine, Spüle, Herd, Schrank und Mikrowelle, ersetzen. Die neue Kinderküche wird begeistert angenommen und bespielt. Kinder sowie Erzieher haben sich über diese nette Geste des Niedergladbacher Nikolausteams riesig gefreut und möchten auf diesem Weg nochmals DANKE sagen! Schlangenbader Nachrichten Seite 3 März 2016 GEMEINDE SCHLANGENBAD • DER GEMEINDEVORSTAND Die Gemeinde Schlangenbad sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine stellv. Leiterin/einen stellv. Leiter für die Kämmerei Zu Ihren Aufgaben gehören: - Unterstützung bei der Bilanzerstellung inkl. Anlagen - Mithilfe beim Aufstellen von Haushaltsplänen und Jahresabschlüssen - Beratung und Unterstützung bei der Aufstellung eines ggf. zukünftig zu erstellenden konsolidierten Gesamtabschlusses - Unterstützung beim Aufbau eines auf Kennzahlen gestützten laufenden Berichtswesens - Betreuung einer Anlagenbuchhaltung - Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie produktorientierte Anwendung - Unterstützung beim mittelfristig geplanten Aufbau und der Weiterentwicklung von Prozessen gemäß eines Internen Kontrollsystems (IKS) unter Einhaltung des Vier-Augen-Prinzips. - Unterstützung bei der Umsetzung der schriftlichen Dokumentation aller Prozesse in der Kämmerei inkl. der Schnittstellen zu den anderen Fachbereichen Sie verfügen über: - ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, sind Bilanzbuchhalter oder verfügen über eine gleichwertige Ausbildung. - umfassende Kenntnisse und praxisbezogene Erfahrungen im Umgang mit der doppischen Buchführung, insbesondere in den Bereichen Bilanzierung, Budgetierung, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling. - sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office), ggf. Kenntnisse der Finanzsoftware MPS NF - Von Vorteil wären zudem Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts (HGO/GemHVO) und Erfahrungen in der Aufstellung von Haushaltsplänen. Persönliche Anforderungen: - eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Belastbarkeit und Entscheidungsfreude - Zielstrebigkeit - Wirtschaftliches Denken und Handeln - gute Kommunikations- und Teamfähigkeit - Führerschein der Klasse 3 bzw. B sowie die Bereitschaft den eigenen PKW gegen Wegstreckenentschädigung einzusetzen Die Stelle kann je nach Qualifikation und fachbezogener Berufserfahrung bis EG 10 TVÖD vergütet werden. Bei entsprechender Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Die Gemeinde Schlangenbad fördert die Gleichstellung von Frau und Mann im Beruf. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Ihre qualifizierten und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte ausschließlich per e-mail bis zum 31. März 2016 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Schlangenbad, Rheingauer Str. 23, 65388 Schlangenbad, e-mail: gemeinde @schlangenbad.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Fachbereichs Innere Dienstleistungen, Herrn Diener, Telefon 06129/4815 oder [email protected] 7. März 16 Uhr, Literarisches Gedächnistraining mit Tina Huber, Residenz & Hotel „Am Kurpark“, Raum Elisabeth 7. März 19.45 Uhr, Multimediale Dia Projektion: Oman, Dubai, mit Eberhard Kahl. Median RehaZentrum Schlangenbad, Vortragsraum 8. März 16 Uhr, Schlangenbader Spaziergang zum historischen Pfad, Treffpunkt Tourist-Information 9. März 10 Uhr, Yoga mit der Stimme mit Ursula Engel, Residenz & Hotel „Am Kurpark 9. März 17.45 Uhr, Aquafitness, Aeskulap Therme Schlangenbad 10. März 19 Uhr, Abnehmen und Entgiften - Frühjahrskur mit Schüßler Salzen, Vortrag mit der Heilpraktikerin Tanja SinzigHußkamp, Vortragsraum MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad 12. März 13 Uhr, Käseherstellen leicht gemacht, Seminar mit Rudolf Liess an, Lehrküche des Median-Reha-Zentrums Schlangenbad 12. März 13 Uhr, Geführte Wanderung zum Schläferskopf, Leitung Helga Ausböck, Tel. (06129) 6173, Rückkehr gegen 17.30 Uhr, Treff- und Endpunkt Land- mit Tanja Sinzig-Huskamp, Fachwerk Gesundheit grafenplatz 21. März 14. März 16 Uhr, Literarisches Gedäch- 16 Uhr, Literarisches Gedächnistraining mit Tina Huber, Re- nistraining mit Tina Huber, Residenz & Hotel „Am Kurpark“, sidenz & Hotel „Am Kurpark“, Raum Elisabeth Salon Katharina 21. März 14. März 19.45 Uhr, Multimediale Dia 19.45 Uhr, Multimediale Dia Projektion: Der Taunus, mit Projektion: Der Rheingau, mit Eberhard Kahl. Median Reha- Eberhard Kahl, Median RehaZentrum Schlangenbad, Vor- Zentrum Schlangenbad, Vortragsraum tragsraum 22. März 16. März 16 Uhr, Lesung: Frühling, mit 16 Uhr, Schlangenbader SpaHiltraud Farr, Café Parkblick, ziergang zum Musensitz und Hotel & Residenz „Am Kur- Kussallee, Treffpunkt TouristInformation park“ 23. März 16. März 17.45 Uhr, Aquafitness, Aes- 17.45 Uhr, Aquafitness, Aeskukulap Therme Schlangenbad lap Therme Schlangenbad 26. März 16. März 14.30 Uhr, Jahreshauptver- Geführ te Wanderung zur sammlung de Seniorenclubs Rausch, Leitung Helga Ausböck, Schlangenbad im Bürgerhaus Tel. (06129) 6173, Rückkehr vor Einbruch der Dunkelheit, TreffBärstadt und Endpunkt Landgrafenplatz 17. März 28. März 15.30 Uhr, Bingo im Restaurant „Parkblick“, Hotel & Resi- Konzert: Für dich solls Rote Rosen regnen, eine Hommage denz „Am Kurpark“ an Hildegard Knef, Residenz & 18. März Hotel „Am Kurpark“, Restaurant 16 Uhr, Auf Spurensuche – Ge- Parkblick führter Ortsrundgang durch 30. März Schlangenbad, Tref fpunkt 17.45 Uhr, Aquafitness, AeskuTourist-Information lap Therme Schlangenbad 18. März 2. April 18.30 Uhr, Sternenklänge in 19.30 Uhr, Schlangenbader der Aeskulap Therme Abendmusik 2016 mit Ales19. März sandro Bianchi (Cantú/Itali10 Uhr, Kochworkshop: Salat en), Orgel, ev. Christuskirche ist, wenn man trotzdem lacht, Schlangenbad Seniorenclub Schlangenbad Die nächste Ausgabe der Schlangenbader Nachrichten erscheint am 3. April 2016. Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung Objektleitung: Andreas Ehrengard Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 24. März 2016 um 12.00 Uhr. Druck und Anzeigenverwaltung: ELZET Verlags-GmbH Stiftstraße 20a 65232 Taunusstein-Bleidenstadt Postfach 1661, 65224 Taunusstein Telefon (06128) 944-220 Telefax (06128) 944-222 Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 24. März. Rückschau Unsere Faschingsveranstaltung am 3. Februar 2016 im Bürgerhaus Bärstadt war gut besucht. Diakon Hans-Jürgen Siebers aus Hausen v.d.Höhe beehrte uns wieder mit seiner bewährten „Gefolgschaft“ – dies waren u.a.: Anni Zuber - als Tanzmariechen - und Karl Haas mit seinen zahlreichen begeisternden Vorträgen. Aus Bärstadt erfreute Die Schlangenbader Nachrichten erscheinen an jedem 1. Sonntag (im Januar am 2. Sonntag) eines Monats in allen Ortsteilen der Gemeinde Schlangenbad. Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Schlangenbad, Rheingauer Str. 23, 65388 Schlangenbad, Tel. (06129) 480, Fax (06129) 48-33 [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Michael Schlepper, Schlangenbad Mittwoch, 16. März 2016, 14.30 Uhr im Bürgerhaus Bärstadt. Es gibt einige Themen zu besprechen, daher freuen wir uns – wie immer - auf zahlreiches Erscheinen und wünschen uns einen gemütlichen Nachmittag! Fahrt nach Heppenheim/ Bergstraße Mittwoch, 6. April 2016 Die Fahrtkosten für den Bus betragen 15 Euro pro Person. Abfahrtszeiten: Niedergladbach 11.30 Uhr, Obergladbach 11.35 Uhr, Hausen v. d. Höhe 11.40 Uhr, Bärstadt 11.45 Uhr, Wambach 11.50 Uhr, Georgenborn 11.55 Uhr, Schlangenbad 12.00 Uhr (Seniorenresidenz). Ihre Anmeldung wird bis spätestens Mittwoch, 30. März 2016, erbeten. uns Conny Jung. Mit ihrem Beitrag „Ein Narr wird alt“ glänzte mit wechselnder Kostümierung Irma Maier aus Wambach. Wir danken allen Helfern und Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung mit närrischen Momenten! Bitte schon mal vormerken – jeweils mittwochs 20. April 2016 Frühlingsfest 4. Mai 2016 Fahrt nach Simmern 18. Mai 2016 Kaffee-Treff in der „Wambacher Mühle Seite 4 März 2016 Schlangenbader Nachrichten Mitgliederversammlung der Kerbegesellschaft Wambach 1976 e.V. Liebe Mitglieder der Kerbegesellschaft Wambach, wir hoffen, Ihr seid gut in das neue Jahr gestartet und bereit für ein weiteres spannendes Kerbejahr 2016. Wir möchten Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, den 14. März um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus Wambach einladen und bitten um zahlreiches Erscheinen. Wir haben wichtige Punkte zu besprechen: Erstens finden in diesem Jahr die Vorstandsneuwahlen statt und zweitens möchten wir gerne mit Euch diskutieren, ob wir auch in diesem Jahr wieder eine Zeltkerb feiern wollen. Am Montag, 14.3.2016, findet um 19.30 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindezentrum, Kirchenpfad 10, in Georgenborn statt, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen Wir freuen uns auf Euch und möchten. Die Tagesordnung sieht turnusmäßige NeuwahEure Meinungen! len vor, zu denen der aktuelle Vorsitzende Dr. Scherwinsky Liebe Grüße nach achtjähriger Amtszeit Jana Nusser nicht mehr kandidieren wird für den Vorstand und sich auch aus der Vor- Abnehmen und entgiften Frühjahrskur mit Schüßler-Salzen Weihnachtsgans und Winterfrust, Faschingsrausch und Schmalzgebäck –verschiedene große und kleine Sünden, die alle dem menschlichen Organismus das Leben schwer machen, haben sich über die Wintermonate in Leber und Bindegewebe angesammelt. Auch der Gang auf die Waage stimmt viele im Frühjahr nicht gerade froh, zu dick ist der Winterspeck, der sich auf Bauch, Hüfte und Po so hartnäckig festgesetzt hat. Jahresmitgliederversammlung 2016 standsarbeit zurückzieht. Ein Ausblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2016 wird die Vereinsmitglieder über die weiteren Planungen informieren. Übrigens: Bei Interesse an aktuellen Informationen in Texten und Bildern über die Aktivitäten des Partnerschaftsvereins werfen Sie einen Blick auf unsere Website, die von unserem Web-master Kuhn ständig aktualisiert wird: www.pvsc. info. Zum Schluss eine Anmer- kung in eigener Sache: Mehr als zwanzig Jahre lang habe ich als Berichterstatter für den Partnerschaftsverein die geneigten Leser der „Schlangenbader Nachrichten“ über die vereinsinternen Ereignisse und Veranstaltungen informiert und möchte mich hiermit von Ihnen/Euch allen verabschieden und mich für Ihr/Euer Interesse an unserer Arbeit bedanken. Ihr/Euer F. Scherwinsky Bistro Wassermann am Thermalfreibad zu vermieten nach dem langen Winter wieder in Schwung bringen kann. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10. März 2016 um 19 Uhr im Vortragsraum des MEDIAN Reha-Zentrums Schlangenbad statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, mit Kurkarte 4 Euro. Weitere Informationen: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Telefon (06129) 4850, Fax 4854, [email protected], www.der-Ort-mit-Zeit.de oder direkt in der Schlangen-Apotheke. Von einem Kleinod spricht man und meint das historische Thermalfreibad Schlangenbad. 30 – 40.000 Gäste genießen in den fünf Monaten zwischen 1. Mai und 30. September das täglich frisch eingelassene samtig weiche Thermalwasser mit 27°C Originaltemperatur. Die rustikale Kelosauna Landschaft liegt Der Vortrag „Abnehmen und Entgiften – Frühjahrskur mit Schüßler Salzen“ unter der Leitung von Heilpraktikerin und Apothekerin Tanja Sinzig-Huskamp gibt Aufschluss, wie man Schadstoffen und Pfunden jetzt im Frühling erfolgreich zu Leibe rücken und den Stoffwechsel direkt daneben. Für das hier gelegene Bistro Wassermann suchen wir ab 1. April 2016 einen neuen Pächter. Es befinden sich 25 Sitzplätze im Restaurant und 40 auf der Terrasse. Die Ausstattung der Küche, des Restaurants und der Terrasse sind weitgehend gegeben. Erwartet wird das Angebot von Kaffee und Kuchen, kleinen leckeren Bistrospeisen, Eis für die Kinder. Das Bistro kann auch für Events und Gesellschaften genutzt werden. Es gehört zur Gemeinde Schlangenbad. Interessenten melden sich bitte bei [email protected], Tel. (06129) 4852. Sternenklänge in der Aeskulap Therme – Gongkonzert mit Brigitte Hahl Auch im März heißt es in Schlangenbad wieder einmal Abtauchen und Entspannung, Ruhe sowie Zeit finden: Die Klangwellen, welche die Atem- und Klangtherapeutin Brigitte Hahl ihrem Gong entlockt, führen in einen Zustand der Tiefenentspannung. Illuminierte Steine und Sternenlichter sorgen dabei für eine behagliche Atmosphäre und machen die meditative Klangreise zu einem besonderen Genuss. Wer das Erlebnis eines schwe- relosen Schwebens im Wasser und dabei eine Entschleunigung vom Alltag erfahren möchte, hat dazu am Freitag, den 18. März 2016 um 18.30 Uhr die Gelegenheit. Für die Veranstaltung gelten die normalen Eintrittspreise der Aeskulap Therme in Höhe von 6 Euro pro Person. Kontakt: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Tourist-Information, Telefon 06129-4850, www.derort-mit-zeit.de, www.aeskulaptherme-schlangenbad.de Schlangenbader Nachrichten Wasserleitungsrohrnetzspülungen 2016 Das Wasserleitungsrohrnetz wird gespült am: 21.03. bis 24.03.2016: Niedergladbach, Obergladbach, Hattenheim 29.03. bis 01.04.2016: Hausen, Hallgarten mit WG Rebhang 04.04. bis 08.04.2016: Georgenborn (Hochzone, Mittelzone, Tiefzone), Erbach (oberhalb der Bahnlinie) 11.04. bis 15.04.2016: Wambach, Schlangenbad, Oestrich (oberhalb der Bahnlinie) 18.04. bis 22.04.2016: Winkel (Kern), Mittelheim (westlich der Rieslingstraße oberhalb der Bahnlinie) 25.04. bis 29.04.2016: Oestrich und Mittelheim (unterhalb der Bahnlinie), Kloster Eberbach 02.05. bis 04.05.2016: Bärstadt, Mittelheim (östlich der Rieslingstraße oberhalb der Bahnlinie) 09.05. bis 13.05.2016: Oberwalluf, Niederwalluf (oberhalb der Bahnlinie) 17.05. bis 20.05.2016: Rau- enthal, Martinsthal 23.05. bis 04.06.2016: Eltville (Kern), Erbach und Niederwalluf (unterhalb der Bahnlinie) Während dieser Zeit ist mit Störungen in der Wasserversorgung zu rechnen. Durch die vorgesehenen Arbeiten ist eine Trübung des Trinkwassers nicht auszuschließen, die jedoch in keiner Weise gesundheitsschädlich ist. Um entsprechende Kenntnisnahme wird gebeten. Trinkwasseruntersuchungen Rheingauwasser GmbH, Große Hub 9, 65344 Eltville, Tel. 06123/70278-0 Jährliche, umfassende Untersuchungen der Ortsnetze nach Trinkwasserverordnung Seite 5 März 2016 FC Bärstadt e. V. Jahreshauptversammlung Samstag, 2. April, 20 Uhr, Bürgerhaus Bärstadt Tagesordnung: 1. Begrüßung, Ehrung der Verstorbenen 2. Jahresberichte - des 1. Vorsitzenden - des Spielausschusses - des 1. Vorsitzenden des JFV Schlangenbad - des Kassenwartes - der Kassenprüfer 3. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch die Kassenprüfer 4. Wahl des Wahlleiters 5. Neuwahlen des Vorstands 6. Wahl neuer Kassenprüfer 7. Termine 2016 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen bis zum 19. März 2016 schriftlich oder per Email beim 1. Vorsitz-enden eingegangen sein (thomas. [email protected]). Der Vorstand des FC Bärstadt lädt alle Mitgliederinnen und Mitglieder hierzu herzlich ein und hofft auf rege Beteiligung. JFV Schlangenbad Kommende Heimspiele des JFV Schlangenbad Gemeindesportplatz Hausen v.d.H. Samstag, 12.03.2016 Anstoß 12:45 Uhr E1-Junioren JFV – JFV Walluf Anstoß 14:00 Uhr B-Junioren - SV Heftrich Anstoß 17:30 Uhr A-Junioren – FV Geisenheim Sonntag, 13.03.2016 Anstoß 10:30 Uhr B-Juniorinnen JFV – SV Hofheim Mittwoch, 16.03.2016 Anstoß 18:00 Uhr Kreispokal E1-Junioren – TV Idstein Freitag, 18.03.2016 Anstoß 17:00 Uhr D-Junioren – SPVGG Eltville Samstag, 19.03.2016 Anstoß 15:30 Uhr D-Juniorinnen – Eddersheim Anstoß 17:30 Uhr B-Junioren JFV – SG Hünstetten Sonntag, 20.03.2016 Anstoß 10:30 Uhr B-Juniorinnen – MFFC Wiesb. Mittwoch, 29.04.2016 Anstoß 19:00 Uhr B-Junioren – SG Laufenselden Samstag, 02.05.2015 Anstoß 12:45 Uhr E1-Junioren JFV – FSV Winkel Anstoß 14:00 Uhr E2-Junioren – Bleidenstadt 2 Anstoß 15:30 Uhr C-Junioren JFV – FC Kiedrich 2 Sonntag, 03.05.2016 Anstoß 10:30 Uhr B-Junioren – SV Wisper Lorch (in Kiedrich) Bei den Heimspielen des JFV wird immer für das leibliche Wohl gesorgt. Den kompletten Spielplan finden Sie unter www.fussball.de oder www.jfv-schlangenbad.de JFV-Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des JFV Schlangenbad 2010 e. V findet am Freitag, den 18. März 2016 in Schlangenbad - Wambach im Bürgerhaus statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. 1.) Bezeichnung nach Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom 5. Mai 2007. 2.) Durch Mischung von Wasser aus Eigenförderung und Fremdwasser unterliegt die Wasserhärte mischungsbedingten Schwankungen. 3.) Zugabe von Natriumhypochloritlösung (Chlorbleichlauge (0,10-0,15 mg/l freiem Chlor) und Chlordioxid (0,04-0,08 mg/l freiem Chlor) zur Desinfektion. 4.) Zugabe von Silikat Die vorgenannten Analyseergebnisse stellen den Stand 2015 dar. Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität erhalten Sie unter www.rheingauwasser.de oder telefonisch unter 06123 70278-0. Die Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit 03. Totengedenken 04. Jahresberichte - des 1. Vorsitzenden - des Jugendleiters - des Kassenwartes und - der Kassenprüfer 05. Aussprache über die Berichte 06. Anträge 07. Entlastung des Vorstandes 08. Bestimmung eines Wahlleiters 09. Wahl des 1. Vorsitzenden 10. Wahl des weiteres Vorstandes 11. Wahl neuer Kassenprüfer 12. Verschiedenes Der Vorstand des JFV Schlangenbad e. V. lädt alle Mitgliederinnen und Mitglieder hierzu recht herzlich ein und hofft auf rege Beteil-igung. Anträge müssen bis zum 04. März 2016 schriftlich beim 1.Vorsitzen-den eingegangen sein (jfv-schlangenbad@web. de). Seite 6 März 2016 Schlangenbader Nachrichten Sportgemeinschaft 1956 Wambach e.V. Jahreshauptversammlung einmal anders – die SG frühstückt und wählt Streng nach unserem Motto – „Wir in der SG probieren immer wieder neue Dinge aus“ wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung im Rahmen eines Familienfrühstücks durchgeführt. Das Ziel, mehr Mitglieder für die Jahreshauptversammlung zu begeistern, wurde nur zum Teil erreicht, soll uns aber anspornen im nächsten Jahr noch einmal einen ähnlichen Versuch zu starten. Die anwesenden Mitglieder im Alter zwischen 1,5 und 75 Jahren erlebte einen harmonischen, informativen und angenehmen Morgen im Bürgerhaus. Die Anwesenden mussten rasch feststellen, dass es in einem rasant wachsenden Verein, der in 7 Sportsparten 19 Abteilungen unterhält sehr viel zu berichten gibt. Neben den Jahresberichten des Vorstandes, der Übungsleiter und der Abstimmung über den Haushaltsentwurf 2016 stand der Prüfungsbericht der Kassenprüfer Marco Eyring und Hartmut Schubert sowie die Entlastung des Vorstandes auf dem Programm. Um die SG zukunftsfähig auch in Bezug auf eine moderne Vereinssatzung aufzustellen, wurde über eine an die Mustersatzung des Landessportbundes Hessen angelehnte Satzung diskutiert und darüber entschieden, diesen Vorschlag des Vorstandes auch umzusetzen. Wesentliche Veränderungen sind in diesem Zusammenhang u.a. die Ausweitung des Vorstandes um zwei feste Beisitzer, der Wegfall des Ältestenrates als Vereinsor- gan, die Absenkung des aktiven Wahlrechtes auf 14 Jahre, die Verankerung der Vereinsjugend in der Vereinsatzung, die Verlängerung der Amtszeit für Vorstandsmitglieder auf 3 Jahre und eine geänderte Verwendung des Vereinsvermögens bei einer eventuellen Vereinsauflösung. Nach der neuen Vereinssatzung wurde auch die turnusmäßig anstehende Vorstandswahl durchgeführt. Wahlleiter Mathias Presber und die beiden Wahlhelfer Marco Eyring und Hartmut Schubert führten gekonnt und professionell durch die Wahl, die folgendes Ergebnis brachte: 1. Vorsitzender: Frank Diefenbach 2. Vorsitzender: Holger Meffert 3. Vorsitzender: Michael Müller 1. Kassiererin: Nicole Müller Wambach macht „den Vorhang uff und aaner druff“ Zum nun schon 3. Mal führte die SG Wambach zwei Faschingsveranstaltungen für Jung und Alt in unserem toll geschmückten Bürgerhaus durch. Bereits um 14:11 Uhr starteten die kleinsten Fassenachter beim Kinderfasching. In der proppenvollen Halle gab es bei Spielen und Tanz natürlich auch viele Naschereien. Gekonnt und unterhaltsam moderiert von der grandiosen Manuele Gröner mit Unterstützung von Petra Fehrentz und Doris Bayer durften sich die toll verkleideten Kinder in Geschicklichkeitsspielen beweisen und wurden für ihren Einsatz mit tollen Preisen belohnt. Highlights waren wieder die tollen SG Tanzvorführungen der Tanz-Minis, Pink Tornados und Lillipops, die uns immer wieder begeistern und mit ihren tollen Tänzen verzücken. Punkt 17:33 Uhr hieß es dann großes „Auskehren“. Viele fleißige Hände und Helfer waren aktiv um den zweiten Höhepunkt des Tages vorzubereiten. Unser erprobtes Faschings-Organisations-Team Anja Zöphel, Tanja Bös, Jana Nusser und Melisa Merdan-Desik hatte wieder ein super Programm auf die Beine gestellt. „Vorhang uff Wambach macht aaner druff Teil III“ war wieder ein voller Erfolg. Die lange Vorbereitung hatte sich vollends gelohnt. Charmant und perfekt inszeniert spielten sich Jana Nusser und Katja Papendieck am Mikrophon die Bälle zu und führten professionell und sehr unterhaltsam durch den Abend. Begonnen hat es mit der SG Tanzformation Nonames die uns in die Eiswelt entführte aber trotzdem den Saal enorm aufheizte. Ihnen folgte unser Wiederholungstäter Patrick Besier der als Masseur allerhand zu erzählen hatte. Nach dem tol- mit Fastnachtsschlager gekonnt entertainten. Dem folgte ein weiteres Highlight des Abends mit dem Wambach Kiosk Teil 2, der mit Dorfgeschichten in bester Unterhaltungsmanier das Potential zum Dauerbrenner hat. Man glaubte es kann (neu: bisher 2. Kassiererin) 2. Kassiererin: Anja Zöphel (neues Vorstandsmitglied) 1. Schriftführer: Christian Luft 2. Schriftführerin: Tanja Stehle (neues Vorstandsmitglied) Jugendwartin: Tara Storch (neu: bisher 2. Schriftführerin) Pressewartin: Kerstin Atzbach (neues Vorstandsmitglied) Gerätewart: Thomas Bayer 1. Beisitzer: Michael Zeitz (neues Vorstandsmitglied) 2. Beisitzer: Thorsten Neuerer (neu: bisher Pressewart) Kassenprüfer: Hartmut Schubert / Jürgen Sieler Ein tolles fachlich versiertes und motiviertes Vorstandsteam, das die SG weiter voran bringen möchte. Die SG bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich bei den aus dem Vorstand ausge- schiedenen Mitgliedern Volker Engel und Andrea Banholzer für ihre jahrelange Unterstützung und Vorstandsarbeit. Die beiden waren sehr maßgeblich daran beteiligt das „SG-Schiff“ wieder zu stabilisieren. Mit den Ausblicken auf die in diesem Jahr noch zur Umsetzung anstehenden Themen wie die Jugendordnung, die Wahl des Jugendausschusses und aktuelle Informationen zur neuen Vereinshomepage und einer kurzen Ablaufdarstellung des Vereinsjubiläums am 04.05.2016 und dem Gauwandertag (in Wambach) am 05.05.2016 endete die diesjährige Jahreshauptversammlung. „Wir bewegen Menschen“ (nicht nur sportlich) Vorstand SG 1956 Wambach e.V. Turnverein Bärstadt Mitgliederversammlung am Freitag, 18. März, 20 Uhr Zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder am Fr. 18.03.2016 ab 20 Uhr ins Bürgerhaus Bärstadt. Die Tagesordnung besteht im Wesentlichen aus dem Bericht des 1. Vorsitzenden, den Berichten aus den Abteilungen, der Vorstellung des Kassenprüfberichtes, ggF. der Entlastung des Vorstands, und der Wahl eines neuen 2. Kassenprüfers. Es wäre uns lieb, wenn sich ein Kandidat für den 2. Vorsitz fände. Vorschläge und Anträge an die Versammlung bitte schriftlich bis zum 11. März an unseren 1. Vorsitzenden Nicolai Löw. Gauwandertag am 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) Der diesjährige Wandertag des Turngaus Süd Nassau wird von der Sportgemeinschaft Wambach ausgerichtet. Wir können hinlaufen und unsere Wanderlen Auftritt der Gardeformation (Delaries) Hettenhain folgte der grandiose Auftritt von unserem Dreamteam Matthias Presber und Abdusch Batar, wobei einer der Beiden „so einen Hals“ hatte und der andere uns in die Kindheitswelt eines Deutschtürken mit Türkischschulung mitnahm, bevor er sich gekonnt auf ein Bier einladen ließ. Der Saal war nun schon kurz vor dem Kochen als die Magic Legs uns diesmal ganz anders mächtig in Erstaunen und dann in Stimmung brachten. Michaela Burg entführte uns in die Welt einer selbstbewussten übergewichtigen im rosa Jogginganzug und wie Sie die Welt sieht, gefolgt von den Alka Sängern die uns nicht besser werden, doch die Roten Dosen des FC Bärstadt mit ihrem „Bauchtanz“ und die Incitations (Bild) der SG mit einem atemberaubenden Pharaonentanz ließen das Bürgerhaus nochmal richtig vibrieren bevor es nach dem großen Finale zum Tanz mit Musiker Matthias Zahn bis in den frühen Morgen weiter ging. Ein großes Lob an das Orgateam für das sensationelle Programm und allen Darstellern des Abends, Helfern und Spendern ein herzliches Dankeschön für Euren tollen Einsatz, ohne euch wäre dies nicht möglich. „Wir bewegen Menschen“ Vorstand SG 1956 Wambach e.V. pokale verteidigen. Also kommet zu Hauf. Näheres, insbesondere der Treffpunkt wird per Aushang bekannt gemacht. Tagesfahrt mit dem Bus am 26. Mai 2016 (Frohnleichnam) Diesmal wollen wir gemeinsam mit dem Gemischten Chor Frohsinn zum ehemaligen US Observation Point Alpha an der innerdeutschen Grenze fahren und dort im Rahmen einer Museumsführung (Haus an der Grenze + Point Aplha) Interessantes aus jener Zeit erfahren, die zwar erst 27 Jahre zurückliegt, aber unter den heutigen Bedingungen schon fast nicht mehr wahrgenommen wird. Anschließend Mittagessen im Schloßhotel Geisa (Thüringen). Danach geht es in das 30 Minuten entfernte Fulda, wo wir dann ausreichend freie Zeit haben, um neben Kaffetrinken und Eisessen auch noch den Dom und / oder die Altstadt zu erkunden. Auf der morgendlichen Hinfahrt gibts natürlich wieder Weck, Worscht und... Kaffee. Der Unkostenbeitrag für die Fahrt beträgt 15 Euro für TVB-Mitglieder und 20 Euro für Gäste. Begleitete Kinder sind frei. Im Unkostenbeitrag ist der Museumseintritt und die Museumsführung enthalten. Weil die Platzzahl im Bus begrenzt ist, meldet euch bitte an, bei Hajo Elsner, Tel. (06129) 9652. Schlangenbader Nachrichten Lauftreff Schlangenbad Fit wie ein Laufschuh Frühlingskonzert des VFmU e.V. Am 13. März präsentiert der in Bärstadt ansässige „Verein zur Förderung von musikalischer Unterrichtung e.V.“ (VFmU) im Rahmen des Jahresvorspiels die besonderen Höhepunkte des Musikschuljahres der Öffentlichkeit. Ab 11 Uhr werden die Schlangenbader Schülerinnen und Schüler in Ensembles und Alle Mitglieder sind, wie jedes Soloauftritten im Bürgerhaus Jahr, recht herzlich auch hierzu Bärstadt ihr erlerntes Können zu Gehör bringen. Für das leibeingeladen. Wir würden uns jeweils auf eine rege Teilnahme freuen und verbleiben mit den besten Grüßen. liche Wohl in der Pause stehen Getränke sowie ein von Eltern gespendetes kaltes Büfett bereit. Alle interessierten Musikfreunde, Verwandte und Freunde der Musikschüler sind herzlich eingeladen, die Auftretenden als applaudierfreudiges Publikum zu unterstützen. Alle Infos und weitere aktuelle Termine unter www.musikunterricht-schlangenbad.de Im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung gaben die Vorsitzende Kornelia Jung, die Kassenwartin Doris Bardong sowie die Sprecherin der Kassenprüfer Christa Münzer ihre jeweils zufriedenstellenden Berichte ab; nach Entlastung der Kassenwartin und des restlichen Vorstandes waren Neuwahlen an der Reihe. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Kornelia Jung, 2. Vorsitzende Angelika Kleefeld; 1. Kassenwartin Doris Bardong, 2. Kassenwartin Edith Niemietz; die 1. Schriftführerin ist Sylvia Schlenker, ihre Stellvertreterin Martina Buff; der neue Pressewart ist Hans Jung. Die vier Beisitzer heißen Markus Held, Ursula Buchheldt, Marion Hofmann sowie Michael Ott. Der Kassenprüferin Christa Münzer steht nun Norbert Dörr zur Seite. Unter TOP „Verschiedenes“ unter anderem: Es wurde bemängelt, dass bei den diversen Veranstaltungen immer dieselben Leute das Gros der Arbeit erledigen müssen. Ebenfalls nicht zufriedenstellend ist der unregelmäßige Besuch an den Chorproben. Geplant sind demnächst: Die Teilnahme an einem Singen verschiedener Vereine in Espenschied (10. April) sowie ein Ausflug mit dem Turnverein Bärstadt nach Fulda (26. Mai, Kornelia Jung nimmt für den Gem. Chor Anmeldungen entgegen: Tel. 06129/9374). ltschlangenbad.jimdo.com TC Schlangenbad Jahreshauptversammlung des TC Schlangenbad Der Schlangenbader Tennisclub möchte seine Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 17. März 2016 um 19.30 Uhr im Clubhaus durchführen. die neue Vorstandswahlen sein und auch der Punkt Beitragsordnung. In diesem Jahr soll ein familienfreundlicher Beitrag eingeführt werden. Wir laden alle Mitglieder ganz Bitte schon mal vormerken. Ab herzlich dazu ein. Besondere Mitte März möchten wir mit der Tagesordnungspunkte werden Club-Instandsetzung beginnen. Der Vorstand Förderung für zwei Vereine TC Wallrabenstein und TC Schlangenbad erhalten Fördergelder Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt dankte dem TC Wallrabenstein in Vertretung von Dr. Karsten Kalz für die Gastfreundschaft zur Übergabe der Förderbescheide. Schmidt unterstrich die Wichtigkeit der Förderungen für die Vereine und deren Arbeit und zeigt auf, dass der Lsbh nach wie vor ein verlässlicher Partner, auch in Zeiten knapper Kassen, ist. Er kann auch positiv berichten, dass die Laufzeit der Bearbeitung der Anträge mittlerweile bei derzeit 9 Monate liegt, aber künftig noch darunter liegen wird. „Wir Sportler sind für jede Förderung dankbar aber auch angewiesen, wenn wir unsere gesellschaftspolitische Aufgabe weiter in diesem Maß be- treiben wollen“ merkt Schmidt an. Danach konnte er folgende Bescheide überreichen: Fördersumme TC 1950 Schlangenbad 634 Euro zur Sanierung Tennisplatz (vertreten durch Philip Baltzer, Schriftwart und Birte Melcher Jugendwartin). Fördersumme TC Wallrabenstein 3.100 Euro Sanierung Tennisplatz (vertreten durch den Vorsitzenden Dr. Torsten Kalz, 2. Vorsitzender Ralf Hofmann und Klaus Gerhard, Schriftwart) Dr. Kalz bedankte sich bei Manfred Schmidt und seinem Kollegen Helmut Heisen für Ihr Kommen und die Überreichung der Förderbescheide. Im Anschluss daran gab es noch einen regen Meinungs- Seite 7 März 2016 austausch und eine ausführliche Vereinsberatung des Sportkreises zu den Themen Vereinsförderung, Schule und Verein, Gewinnung von Ehrenamtlichen, Vereins- und Personenehrungen, aber auch zu den aktuellen Themen Integration und Flüchtlinge, wobei Schmidt seinen Vereinen für ihr Engagement herzlich dankte. Zum Schluß wies Manfred Schmidt beide Vereine auf die bevorstehende Jugendfreizeit des Sportkreises hin, die für August geplant ist, mit der Bitte, sich mit den Jugendvertretern des Sportkreises oder dem Sportkreisbüro kurzzuschließen. Weitere Informationen auf http://www.sportkreisrheingau-taunus.de Von links nach rechts vorne: Klaus Gerhard (Schriftwart TC Wallrabenstein) Helmut Heisen (SK Vorstand) Dr. Torsten Kalz (Vorsitzender TC Wallrabenstein) Manfred Schmidt (Vors SK) Birte Melcher (Jugendwartin TC Schlangenbad) hintere Reihe von links: Ralf Hofmann 2. Vors. TC Wallrabenstein und Philip Baltzer (Schriftführer TC Wallrabenstein). Text: Michael Hoyer/Foto: Dr. Karsten Kalz Gemischter Chor „Frohsinn“ 1886 Bärstadt Seite 8 März 2016 Schlangenbader Nachrichten Die Blaskapelle Gladbachtal rüstet sich für ein ereignisreiches Jahr Wer von uns Musikern gedacht hatte, dass wir bereits im abgelaufenen Jahr viele Auftritte hatten, der wird bei einem Blick auf den diesjährigen Terminplan eines Besseren belehrt. Der Besuchermagnet „Almauftrieb in Niedergladbach“ und unsere beiden Konzerte im Frühling und zur Adventszeit werden wieder umfangreiche Organisation erfordern. Ferner haben wir auch noch einen doppelten Grund für ein großes Fest am 18. und 19. Juni 2016: Das 40-jährige Bestehen der Blaskapelle und das 5-jährige unseres Jugendorchesters wollen wir mit viel Musik und vielen Freunden unseres Vereins begehen. Doch zunächst werden wir im März diesen Jahres eine CD mit einem Querschnitt durch unser Programm einspielen. Diese kann ab dem Jubiläumsfest erworben werden. Bereits seit etlichen Jahren werden wir immer wieder von unserem Publikum auf einen Tonträger angesprochen. Das traditionelle Frühlingskonzert wird auf den Festsamstag, den 18. Juni 2016, verschoben. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Musik von 4 befreundeten Gastkapellen. Alle Musikerinnen und Musiker hoffen Das nächste Highlight wird der dritte Besuch unserer amerikanischen Freunde, der Little German Band & Dancers, im Juli sein. Gemeinsam mit der Kiedricher KCV Big Band werden über 30 Amerikaner mit liche Aufnahme bei unseren Reisen nach Raleigh bedanken möchten. Bei den Vorstandswahlen zu Beginn des Jahres wurde zuerst unser langjähriges Vorstandsmitglied, Christina Zeinar, verabschiedet. 24 Jahre hatte sie aktiv und kreativ in verschiedenen Positionen mitgearbeitet. Der vom 1. Vorsitzenden übergebene Blumenstrauß konnte wirklich nur ein ganz kleines Dankeschön sein. Als Musikerin bleibt sie uns erhalten und sie wird sich bestimmt auch bei zukünftigen Veranstaltungen einbringen. Bei den Vorstandswahlen ergab sich dann folgende neue Zusammensetzung: 1. Vorsitzender: Hubertus Laufer 2. Vorsitzender: Patrick Zuber Kassiererin: Carina Laufer Schriftführerin: Ann-Christin Verabschiedung von Christina Zeinar. Ernst auf schönes Wetter, damit nach ihren Familien zu beherbergen Beisitzer: Sebastian Scholl längerer Zeit wieder mal ein sein. Für die Woche ihres Aufechter Open-Air-Event auf dem enthaltes sind schon einige Unsere beiden Dirigenten, Gelände des Obergladbacher Aktivitäten geplant, mit denen Christian Diederich (BlaskapelBürgerhauses stattfinden kann. wir uns ein wenig für die herz- le) und Ralf Schmidt (Jugend- orchester) ließen ihre Arbeit im vergangenen Jahr Revue passieren und stellten fest, dass die Zusammenarbeit mit Musikern und Vorstand sehr angenehm sei. Christian wird zum großen Teil die CD-Aufnahmen selbst bearbeiten, wodurch sich die Kosten für den Verein leichter tragen lassen. Dazu müssen in Zusatzproben die ausgewählten Musikstücke aufgefrischt werden. Für das Jubiläum wird darüber hinaus dann noch ein neues Konzertprogramm erarbeitet. Unser Jugendorchesterleiter berichtete erfreut, dass er einige neue Nachwuchmusiker begrüßen konnte. Dennoch kann im tiefen Register auf die Unterstützung von Mirko (Tuba) und Martina Zuber (Posaune) zur Zeit noch nicht verzichtet werden. Das Ehepaar engagiert sich sehr für unseren Nachwuchs, ebenso nimmt das Geschwisterpaar Melanie und Madeline Fischer die Doppelbelastung von Blaskapelle und Jugendorchester auf sich. Jahreshauptversammlung der „Concordia“ Wambach / Neue Generation am Start Etwas lag in der Luft. Ein Hauch Wehmut gemischt mit einer gewissen Anspannung und Aufbruchsstimmung. Ein ganz bestimmter Punkt auf der Tagesordnung würde den Abend dominieren. Neuwahlen! Die 1. Vorsitzende Bärbel Gröner berichtete zusammen mit dem Schriftführer des Vereins über die im Auftrag der Concordia besuchten Geburtstage und goldene Hochzeiten. Auch zum Singen waren die beiden Chö- Der alte Vorstand... Doch bis es zu diesem Punkt kommen sollte, wurden an diesem samstäglichen Abend erst einmal andere nicht minder wichtige Tagesordnungspunkte abgehandelt. Die zum Beginn der Sitzung noch amtierende 1. Vorsitzende Bärbel Gröner eröffnete die Versammlung mit einer an die Versammlung, Gäste, Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende gerichtete Begrüßung. re der Concordia einige Male unterwegs betonte die erste Vorsitzende. Die Vorsitzende bedankte sich im Rahmen ihres Tätigkeitsberichtes auch beim Schriftführer Karl Moll, dem Kassierer Dietmar Thalheim und dem Gesamtvorstand für die gute und intensive Zusammenarbeit der vergangenen Jahre. Im o.g. Zusammenhang berichtete anschließend der Schrift- führer des Vereins über die Höhepunkte des Jahres 2015. Karl Moll verwies auf das 125-jährige Jubiläum. Das unbestrittene festliche Highlight des Vereins mit dem Festkommers und hochwertigen Gastdarbietungen unter anderem von der bekannten Solistin Jessica Fründ, dem gemischten Chor Oberselters, den Brunnensängern, dem neu gegründeten Frauenchor der Concordia – den United Voices und vielen mehr. Auch der Jahresausflug des Chors in den Odenwald, bei dem abends im Winzerhaus viele Mitfahrende so begeistert mitgemacht haben, sowie die Weihnachtsfeier 2015 mit ihrem tollen Programm, wurden besprochen. Karl Moll bedankte sich bei Bärbel Gröner und Dietmar Thalheim für die gute Zusammenarbeit. Die Zahlen stimmen! Der Kassierer Dietmar Thalheim berichtete von den Ein- und Ausgaben. Die Kassenprüfer Helmut Fronauer und Jürgen Hagenkötter waren mit der ordnungsgemäß geführten Kasse sehr zufrieden. Die neue Satzung wurde einstimmig genehmigt und es folgten die mit Spannung erwarteten Neuwahlen. Zur neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig Alexandra Geis gewählt. Als 2. Vorsitzende wurde Jutta Eis wiederholt gewählt. Die Position der Schatzmeisterin übernimmt Christine Funk. Die beiden Beisitzer sind Steffi Koch und Marika Meffert. Bärbel Gröner hat mit viel Geschick und einem unglaublichen persönlichen Einsatz die Concordia geleitet. Karl Moll hat viele Jahre die Concordia mit viel Engagement organisiert. Dietmar Thalheim hat die gerührten Bärbel Gröner, Karl Moll und Dietmar Thalheim für die jahrelange tolle Arbeit im Verein. Der neue Vorstand hofft in Wambach und Umgebung wieder mehr Begeisterung für den Chorgesang zu entfachen und nimmt seine Arbeit mit Zuversicht und Begeisterung auf. Einiges wird moderner gestaltet werden und eine eigene Homepage ist bereits in Arbeit. Die Probenzeiten sind wie folgt: Traditioneller Chor dienstags von ...und der neue Vorstand. Kasse viele Jahre sehr gewissenhaft geführt. Der neue Vorstand bedankte sich herzlichst bei der sichtlich 19.30 – 20.30 Uhr, Frauenchor United Voices von 20.45 – 21.45 Uhr. Kommt vorbei und schnuppert mal bei uns rein. Schlangenbader Nachrichten Jahreshauptversammlung der Schlangenbader Feuerwehren Die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schlangenbad findet am Freitag, dem 11. März 2016 um 19.30 Uhr im „Haus Ägidius“ in Niedergladbach statt. Zur Jahreshauptversammlung sind alle Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilungen und der Alters- und Ehrenabteilungen der Gemeinde Schlangenbad herzlich eingeladen. Die Versammlung zählt für die Feuerwehrmitglieder als Dienstversammlung, sofern vorhanden dann in Dienstuniform. meindebrandinspektor - Begrüßung durch den Bürgermeister - Totenehrung - Grußworte der geladenen Gäste - Jahresbericht 2015 des Gemeindebrandinspektors - Jahresbericht 2015 des Gemeindejugendfeuerwehrwartes - Vorstellung der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wiesbaden in Verbindung mit der luftgestützten Höhenrettung in „Hessen“ - Ehrungen und Beförderungen - Verschiedenes Tagesordnungspunkte zur Ver- Freiw. Feuerwehr der sammlung: Gemeinde Schlangenbad - Begrüßung durch den Ge- -Der Gemeindebrandinspektor- Osterfeuer in Wambach Die Freiwillige Feuerwehr Wambach veranstaltet dieses Jahr am 26.03. ab 16 Uhr am Bürgerhaus Wambach ihr erstes Osterfeuer. Mit Köstlichkeiten vom Holzkohlegrill und öster- lichem Eierlikör wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Auch der Osterhase hat seine Teilnahme zugesagt und versichert, für alle Kinder eine Ostereiersuche zu veranstalten. Seite 9 März 2016 Jahreshauptversammlung FFW Obergladbach Die Freiwillige Feuerwehr Obergladbach ist gut ausgerüstet und erfreut sich stabiler Mitgliederzahlen. Das teilte Wehrführer Marius Hopf auf der Jahreshauptversammlung am 22. Januar in seinem Bericht für das abgelaufene Jahr 2015 mit. So stehen den 30 Mitgliedern der Einsatzabteilung zwei neue Fahrzeuge zur Verfügung, die Ende 2014 und 2015 beschafft worden waren. Das Löschfahrzeug TSF-W dient der Beförderung einer bis zu sechsköpfigen Löschmannschaft sowie deren Ausrüstung, darunter neben der Pumpe, Schläuchen und Strahlrohren auch Türöf fnungswerkzeug, ein Hochdrucklüfter sowie eine Wärmebildkamera. Letztere wurde größtenteils durch den Verkauf des alten Fahrzeuges finanziert. Den Nachfolger des Mannschaftstransportfahrzeuges, ein Opel Movano Kombi, hat der Verein aus eigenen Mitteln mit Hilfe von Sponsoren gekauft; der Transporter steht auch der Jugendfeuerwehr zur Verfügung. Das TSW-W war im Rahmen einer Landesbeschaffungsmaßnahme an den Standort Obergladbach gekommen. Die neuen Fahrzeuge brachten es mit sich, dass theoretische Unterrichte zugunsten praktischer Arbeit mit den neuen Fahrzeugen reduziert wurden. So entfielen 23 der 28 Übungsabende auf praktische Arbeit. Angesichts der ungewöhnlich zahlreichen Brandeinsätzen im Jahr 2015 (insgesamt 7 Brandeinsätze und 4 technische Hilfeleistungen sowie 7 Einsätze für die ELW-Gruppe) erwies sich diese Umstrukturierung als die richtige Wahl. Abseits der Übungsabende verbesserten die Kameraden ihre Kenntnisse auch auf Lehrgängen; Sina Jurka, Marius Oho und Erik Schmeier wurden dafür in ihrem Ausbildungsstand entsprechend höhere Dienstgrade befördert. Unter den zahlreichen, für ihre langjähre Mitgliedschaft geehrten Kameraden sind vor allem die 50-jährigen Jubiläen von Rudi Lösel, Johann Aschenbrenner und Peter Sehrig zu erwähnen. E i n e n b e s o n d e re n D a n k sprach Hopf den „Feuerwehrsenioren“ aus, die jedes Jahr mit zahllosen kleinen und großen Handgriffen bei Festen, Instandhaltung und anderen Arbeiten helfen. Aus Vereinssicht gab es unter anderem vom Vereinsausflug in die Rhön, nach Fulda und zum Point Alpha an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, zu berichten. Für das Jahr 2016 plant die Feuerwehr im Rahmen ihres Tags der offenen Tür am 4. und 5. Juni das 30-jährige Bestehen der Jugendabteilung zu feiern. Auch ein schrittweises Austauschen der alten Schutzhelme soll ab diesem Jahr begonnen werden. Im Anschluß an die Versammlung konnten die Mitglieder in einer Bilderschow noch einmal das ereignisreiche vergangene Jahr Revue passieren lassen. Dieselspur durch drei Ortsteile Am Freitagvormittag, dem 6. Februar, zog sich eine Dieselspur durch die Schlangenbader Ortsteile Niedergladbach, Obergladbach und Hausen v.d.H. Um kurz vor acht Uhr bemerkten Anwohner in Obergladbach eine Dieselspur. Sie verständigten die Rettungsleitstelle in Bad Schwalbach. Von dort wurde der Bauhof der Gemeinde informiert, der tagsüber während der Betriebszeiten für die Beseitigung von Ölspuren auf Gemeindestraßen im Gemeindegebiet zuständig ist. Da sich die Dieselspur über alle Straßen in der gesamten Ortslagen der drei Ortsteile erstreckte, schaffte der Bauhof die Gefahrenbeseitigung nicht alleine. Um kurz nach zehn Uhr wurden daraufhin die Feuerwehren aus Niedergladbach, Obergladbach und Hausen v.d.H. alarmiert. Gemeinsam wurde die Dieselspur durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut. Das ausgebrachte Bindemittel wurde mit Besen eingekehrt, um den Diesel aufzunehmen. Da auch auf der Landesstraße von Niedergladbach in Richtung Wisperstraße eine Dieselspur festgestellt wurde, kam dort die Straßenmeisterei Kemel zum Einsatz. Der Einsatz der Feuerwehren konnte um kurz nach 13 Uhr beendet werden. Von Wehrführer Marius Hopf (links) für langjährige Mitgliedschaft geehrt (v. l.): Hubertus Laufer, Gottfried Schuth, Norbert Brunn, Heide Funccius, Theresa Montsch, Norbert Laufer, Hans-Josef Herbst, Peter Sehrig, Rudi Lösel Foto: Feuerwehr Obergladbach Evangelische Kirchengemeinde Bärstadt Frühjahrssingen in Bärstadt Samstag, 12. März, findet um 15.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bärstadt, Nelkenstraße 9, das halbjährliche Volksliedersingen für jedermann mit Marlene Schmidt am Klavier statt. Das etwa einstündige jahreszeitliche Singen schließt wie gewohnt mit einer gemütlichen Runde. Seite 10 März 2016 Schlangenbader Nachrichten „Helau, Gott sei Dank und Ach Herrje, was is es in Glaabach hier so schee…“ Der närrischerAktivTreff 58 plus mit Herz feierte wieder Fassenacht am 9. Februar gemeinsam mit den Senioren aus der Pfarrgemeinde St. Vincentius Hattenheim Wie auch in den vergangen Jahren wurde im Rahmen des monatlichen Oekumenischen AktivTreffs 58 plus mit Herz in Niedergladbach im Haus Ägidius wieder kräftig Fassenacht gefeiert. Ein buntes Programm mit vielen brillanten Büttenreden und Beiträgen, so auch von der Tanzgruppe Music Sensation aus Obergladbach, dem Seniorentanzkreis des RheingauTaunus Kreises und den Matrosen aus Hausen v.d.H., sowie die musikalische Gestaltung von Claudia Matejunas, machten diesen Nachmittag wieder zu einem ganz besonderen närrischen Treff mit vielen Höhepunkten. Zu Gast waren u.a. wieder die Senioren und Seniorinnen aus der Pfarrgemeinde St. Vincentius Hattenheim. Als Ehrengäste konnten der Land- „Der Clown aus dem Pfarrbüro“, Elke Dick aus Obergladbach mit ihrem Vortrag „Helau, rat des Rheingau-Taunus-Kreises Gott sei Dank und Ach Herrje, was is es in Glaabach hier so schee…“ Frau Elke Dick ist Hr. Burkhard Albers, Hr. Bürger- Pfarrsekretärin in St. Ägidius Niedergladbach. meister Michael Schlepper mit Gattin, Hr. Pastoralreferent Stefan Lechtenböhmer und Fr. Anja Racke vom Seniorenteam aus Hattenheim begrüßt werden. Verbunden mit dem Dankeschön an alle Akteure und alle Helfer und Helferinnen und dem Lied: So ein Tag, so wunderschön wie heute“ ging dieser närrische und schöne Nachmittag mit der Vorfreude auf das nächste Jahr dann wieder viel zu schnell zu Ende. Herzliche Einladung zu den nächsten Treffen Dienstag, 8. März 2016, 15 Uhr Fastennachmittag – Diakon Siebers informiert über die Aktionen 2016 der Katholischen u. Evangelischen Kirche. Dienstag, 12. April 2016, 15 Uhr Theater bei 58 plus. Seniorentheater aus Aarbergen „Die Bierkur“ Letztes Benefizkonzert in Bärstadt mit der Gruppe Anarinya Am Sonntag den 13.3. findet um 17 Uhr das letzte Benef izkonzert zugunsten der Stumm-Orgel in Bärstadt statt. Es ist eine Klangreise mit Harfe und Gesang , dargeboten von Anarinya, einem kleinen, aber feinem Ensemble, das sich hier im Rheingau-TaunusKreis schon einen Namen gemacht hat. sich aus 3 aus Bad Schwalba- Bekanntes und Unbekanntes cherinnen und einer Hohen- aus 8 Jahrhunderten Musik steinerin zusammen. lebendig werden. Die Gruppe Anarinya besteht seit Anfang 2013, und setzt Evangelische Kirchengemeinde Bärstadt Sonntag, 6.3. 9.30 Uhr Abendmahl - Gottesdienst mit dem gemischten Chor Frohsinn in Bärstadt 11.00 Uhr Gottesdienst in Langenseifen stadt. Thema „So ist Gott – Ein im Gemeindehaus Bärstadt. Frühjahrssingen mit Marlene schwerer Weg“ Schmidt am Klavier. Das etwa einstündige jahreszeitliche SinDienstag, 8.3. gen schließt wie gewohnt mit 16.45 Uhr einer gemütlichen Runde. Konfirmandenunterricht Mittwoch, 9.3. 20.00 Uhr Meditationskreis in Bärstadt Freitag, 11.3. 18.30 Uhr Friedensgebet 19.00 Uhr Forum Sonntag, 13.3. 9.30 Uhr Gottesdienst in Bärstadt 17.00 Uhr Benefizkonzert für die Orgel mit der Gruppe „Anarinya“ in der Martinskirche in Bärstadt Dienstag, 15.3. Samstag, 12.3. 16.45 Uhr 15.30 Uhr Montag, 7.3. 16.00 Uhr, Kinderkirche in Bär- Volksliedersingen für jedermann Konfirmandenunterricht Von den grünen Hügeln Irlands bis in die Weiten Russlands führt die musikalische Fahrt, Tänze, Lieder und gefühlvolle Melodien erklingen. Auf verschiedenen Harfen, Flöten und weiteren Instrumenten lassen die Sängerinnen der Gruppe „Anarinya“ (Ihr Name ist elfischen Ursprungs) Lassen sie sich von der Vielfalt internationaler Folkmusik verzaubern. Mittwoch 16.3. 19.30 Uhr Passionsabend in Bad Schwalbach Gründonnerstag, 24.3. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bärstadt Freitag, 18.3. 18.30 Uhr Friedensgebet Karfreitag, 25.3. 9.30 Uhr Gottesdienst in Bärstadt mit Posaunenchor Sonntag, 20.3. 9.30 Uhr Gottesdienst in Bärstadt 11.00 Uhr Gottesdienst in Hausen Dienstag, 22.3. 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht Eintritt 12 Euro, So., 13.3. um 17 Uhr in der Martinskirche Bärstadt. Kartenvorbestellungen ab sofort unter Tel. (06129) 1432 (Werner Kleefeld) oder (06124) 9840 (Barbara Litzki). Ostersonntag, 27.3. 6.00 Uhr Osternacht - Gottesdienst in Bärstadt. Anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Fortsetzung auf Seite 11. Schlangenbader Nachrichten Diakoniestation Bad SWA/ 17.00 Uhr Treff 58+ Termine S c h l a n g e n b a d Te l . - N r . Ökumenischer Gottesdienst in Geroldstein Dienstag, 08. 03.16 Ostersonntag, 27.3. 06124/12644 15.00 Uhr 9.30 Uhr Fastenzeit-Fastenaktionen 2016 Dienstag, 29.3. Gottesdienst mit Abendmahl Informationen zu den Faste18.00 Uhr in Bärstadt Heilige Messe – Obergladbach naktionen der katholischen Kirche MISEREOR 2016 „Das Ostermontag, 28.3. Recht ströme wie Wasser und Donnerstag, 31.3. 9.30 Uhr der „Fastenaktion der evangeli18.00 Uhr Gottesdienst in Bärstadt schen Kirche 2016 „Großes Herz, Friedensgebet in Geroldstein Sieben Wochen ohne“. Vorschau auf April Dienstag, 8.3. Diakon Siebers informiert über Samstag, 2.4. 18.00 Uhr die Fastenaktionen beider Kir18.00 Uhr Sonntag, 3.4. Heilige Messe in Obergladbach Wortgottesdienst chen. 9.30 Uhr Fortsetzung von Seite 11. Katholische Kirchengemeinde Niedergladbach Gottesdienst in Bärstadt 11.00 Uhr Gottesdienst in Langenseifen Sonntag, 13.3. Terminkalender 9.00 Uhr Hochamt, Kinderkatechese im Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr Pfarrhaus Singekreis, Chorprobe im Haus Sonntag, 10.4. Ägidius. 9.30 Uhr Dienstag, 15.3. Gottesdienst in Bärstadt 18.00 Uhr Immer sonntags, nicht in den Heilige Messe in Obergladbach Osterferien und Palmsonntag Offener Meditationskreis um 9.00 Uhr Kinderkatechese Nächster Termin 9. März 2016, Freitag, 18.3. im Pfarrhaus. Gemeindehaus in Bärstadt um 19.00 Uhr 20.00 Uhr Bußgottesdienst Forum Nächster Termin 11. und 18. März 2016. Ein Gesprächskreis für kritische Rückfragen, Vertiefungen, Hintergrundinformationen. Treffen nach Absprache, freitags um 19.30 Uhr Kinderkirche in Bärstadt Nächster Termin 7. März 2016 Für wen? Kinder im Alter von 5-11 Jahren. Wann? Am ersten Montag im Monat von 16 – 17.30 Uhr. Wo? Im Gemeindehaus in Bärstadt. Bitte melden Sie ihre Kinder telefonisch oder gerne auch per e-mail an bei: Gabi Kursatz, Bärstadt, Tel.: 488756, e-mail: [email protected] Bläserkreis Trifft sich jeden Donnerstag um 19.00 Uhr in der Fischbachhalle. Fragen hierzu beantwortet Herr Erkel 06129/9422 Es wird auch Unterricht erteilt. Palmsonntag, 20.03. 9.00 Uhr Hochamt mit Domdekan Dr. G. Geis. Keine Kinderkatechese, nach der Palmweihe Einzug in die Kirche mit den Kindern Dienstag, 22.3. 18.00 Uhr Heilige Messe Obergladbach Gründonnerstag, 24.3. Kein Gottesdienst in Niedergladbach 20.00 Uhr Abendmahlgottesdienst in Bad Schwalbach Karfreitag, 25.3. 11.00 Uhr Kinderkreuzweg für den pastoralen Raum Beginn in der Kirche, anschl. Agapefeier im Haus Ägidius 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi. Bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen. Konfirmandenunterricht Ostersamstag, 26.3. Immer dienstags um 16.45 Uhr 21.00 Uhr in Bärstadt im Gemeindehaus Heilige Osternacht, Mitgestaltung Singekreis, anschl. AgapeSpielkreis für Kleinkinder feier im Haus Ägidius Findet wieder statt Im Gemeindehaus in Bärstadt, Ostersonntag, 27.3. Nelkenstraße (neben dem Kein Gottesdienst in NiedergladSpielplatz). Infos und Termine bach erfragen Sie bitte bei Nicole Sygulla unter 0175/3251895 oder Ostermontag, 28.3. 9.00 Uhr Wortgottesdienst [email protected] Seite 11 März 2016 Herzlich eingeladen sind alle, die sich in den Wochen vor Ostern einen Ort zum Innehalten wünschen. Gemeinsam wollen wir an fünf Abenden Bibeltexte auf uns wirken lassen. Anmeldung nicht erforderlich, eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Termine noch im März am 9.3.; 16.3.; jeweils um 20 Uhr Treffen im Haus Ägidius. ….denn die im Dunkeln sieht man nicht… Kirchen des Untertaunus ins Licht gesetzt Es gibt Schätze, die im Verborgenen liegen und die nur ans Licht gebracht werden müssen. So ist es auch mit den Kirchen des Untertaunus. Sie wurden zu Zeiten eines stark gelebten Glaubens mit viel Einsatz und Mühen gebaut. Ihre Bedeutung Einladung zum geistlichen Pilgerweg „Gemeinsam auf Ostern zugehen“ Täglich gehen wir unsere Wege: Alltagswege, vertraute Wege, neue Wege. Stille ist ein Weg, mit sich und Gott in Kontakt zu kommen. Stille als Einladung an mich, hinzuhören, wo Gott mich stärken und ermutigen will. Fortsetzung auf Seite 12. Friedensgebet in Geroldstein / Wispertal Die Katholische Pfarrgemeinde St. Ägidius Niedergladbach, und die Evangelische Kirchengemeinde Dickschied laden wieder herzlich ein zu den monatlichen Friedensgebeten, beginnend am Donnerstag den 31. März nach Geroldstein in die Marienkapelle um 18 Uhr. Die monatlichen Friedensgebete sind in der Regel immer am letzten Donnerstag im Monat um 18 Uhr. Es sind auch alle herzlich eingeladen zur Gestaltung nach vorheriger Absprache. Die Pfarrgemeinde St. Ägidius Niedergladbach lädt herzlich ein zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit, Karwoche und an Ostern: Freitag 18.03. 19.00 Uhr Bußgottesdienst Palmsonntag 20. 03. 09.00 Uhr Hochamt mit Palmweihe und Palmprozession Gründonnerstag (Kein Gottesdienst in Niedergladbach) 24.03. 20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Bad Schwalbach. Es fährt der Bus. Bei Bedarf Anmeldung im Pfarrbüro. Karfreitag 25.03. 11.00 Uhr 15.00 Uhr Karsamstag 26.03. 21.00 Uhr Kinderkreuzweg für den pastoralen Raum, Beginn in der Pfarrkirche, anschl. Agapefeier im Haus Ägidius. Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi. Zur Kreuzverehrung bitte eine Blume mitbringen. Osternacht in Niedergladbach, Mitgestaltung Singekreis, anschl. Agapefeier im Haus Ägidius Ostersonntag (Kein Gottesdienst in Niedergladbach) 27.03. 10.30 Uhr Hochamt, Hochfest der Auferstehung des Herrn in Schlangenbad Ostermontag 28.03. 09.00 Uhr Wortgottesdienst 17.00 Uhr Oekumenischer Gottesdienst in Geroldstein in der Marienkapelle Seite 12 März 2016 Schlangenbader Nachrichten im Krankenhaus liegen und ei- Sonntag, 20.3. nen Besuch wünschen, infor- 10.00 Uhr erschließt sich nicht immer auf mieren Sie bitte das Pfarrbüro. Gottesdienst den ersten Blick, doch haben sie vielen Menschen eine (Glau- Vermietungen des Kath. Gründonnerstag, 24.3. bens-)Heimat gegeben und tun Gemeindehauses St. Ägidius 19.30 Uhr das bis heu¬te. Vom 17. Jahr- Gruppen oder Privatpersonen, Gottesdienst mit Abendmahl hundert bis in die neueste Zeit die unsere Räumlichkeiten (1990) reichen die Entstehungs- im Gemeindehaus St. Ägidius Karfreitag, 25.3. daten der katholischen Kirchen mieten möchten, sind herzlich 10.00 Uhr im Bezirk Untertaunus. Entspre- willkommen. Terminvereinba- Gottesdienst chend vielfältig sind ihre Bausti- rungen, Preise, Bedingungen le und Charakteristika. Wagen können über das Pfarrbüro er- Ostersonntag, 27.3. Sie mit unseren Kirchenführe- fragt und gebucht werden. 6.00 Uhr rInnen einen ,,Blick über den Feier der Osternacht mit Kirchturm“ – über Dorf-, StadtAbendmahl und anschließenund Bezirks¬grenzen hinaus Öffnungszeiten des Pfarrbüros: dem Osterfrühstück – und entdecken Sie Neues Dienstags, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr, 10.00 Uhr und Altes! Beginn der Kirchen- donnerstags, 9.00 – 13.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl führung jeweils um 15.30 Uhr. freitags, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. Anschließend zwangloses Bei- Während der Öffnungszeiten Ostermontag, 28.3. sammensein mit kleinem Imbiss des Pfarrbüros ist die Pfarrkirche 9.30 Uhr und Austausch bis gegen 17.30 geöffnet. Tel. 06124/9464, Fax: Gottesdienst in der EvangeliUhr. Treffpunkt jeweils an der 06124/726685, e-mail:pfarramt- schen Martinskirche in BärKirchentür, Anschriften s.u. [email protected]. stadt; Pfr. i. R. Gärtner Kostenfrei, um eine Spende wird Anfragen bzgl. Taufe, Trauung, -kein Gottesdienst in Schlangebeten. Eine Anmeldung ist Krankenkommunion, und Be- genbadnicht erforderlich. erdigungen richten Sie bitte Info: www.keb-wiesbaden.de . an: Diakon Hans-Jürgen Sie- Sonntag, 3. April Telefon: 06 11 - 174 120 bers, Tel. 06123/4611 oder Tel. 10.00 Uhr Eine Veranstaltungsreihe der 06123/2421. Wünschen Sie für Gottesdienst KEB Wiesbaden-Untertaunus einen Angehörigen die Kranken- 11.15 Uhr und der entsprechenden Ge- salbung, wenden Sie sich bitte Kindergottesdienst im Evanmeinden / Kirchorte: direkt an Pfarrer Schneider,Tel: gelischen Gemeindezentrum St. Michael, Bäderstr. 3, 65321 0174/8081068 in Georgenborn Heidenrod-Kemel, 12.3.2016 St. Ägidius, Ägidiusstr. 1a, 65388 Spendenkonto der Pfarrei Sonntag, 10. April Schlangenbad-Niedergladbach, Naspa Schlangenbad, 10.00 Uhr 16.04.2016 IBAN: 17510500150393010401 Gottesdienst 11.15 Uhr BIC: NassDe55XXX Messdienerstunden Gottesdienst mit Abendmahl Immer am 1. Dienstag im Monat, In der Zeit vom 18.03.bis 22.03. im Evangelischen Gemeindewieder am 5. April um 17.00 Uhr, ist das Pfarrbüro geschlossen. zentrum in Georgenborn in der Pfarrkirche. Orgelkonzert mit Alessandro Pfarrgemeinderat Bianchi (Cantu/Italien) Der nächste Sitzungstermin ist Samstag, 2. April 2016, Evander 6.4. um 19.30 Uhr. g e l i s c h e C h r i st u s k i rc h e Schlangenbad, Beginn: 19.30 Erstkommunion 2016 Uhr, Eintritt frei 11. – 13.. März Kommunionwochenende in Montabaur Seniorennachmittag Sonntag, 6.3. 3. April, Feier der ErstkommuniAm Donnerstag, den 10. März, 10.00 Uhr on in Schlangenbad um 10.30 sind alle Senioren und SeniGottesdienst mit Abendmahl; Uhr orinnen der katholischen Prädikantin A. Modes 4. April Dankgottesdienst in NiePfarrgemeinde und der evan11.15 Uhr dergladbach um 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Club- gelischen Kirchengemeinde raum des Evangelischen Ge- ab 15.00 Uhr ins evangeliKerzenverkauf meindezentrums in Georgen- sche Gemeindezentrum nach In der Osterzeit werden in der born Georgenborn eingeladen. Frau Kirche wieder Osterkerzen und Schmelzer besucht uns an weitere Artikel zum Verkauf an- Sonntag, 13.3. diesem Nachmittag. geboten. 10.00 Uhr Literaturkreis Gottesdienst Krankenbesuche Der Literaturkreis trifft sich 11.15 Uhr Wenn Sie von Gemeindemit- Gottesdienst mit Abendmahl an jedem dritten Mittwoch gliedern erfahren, die schwer im Evangelischen Gemeinde- im Monat von 19.30 Uhr bis erkrankt sind und zuhause oder zentrum in Georgenborn 21.00 Uhr im Evangelischen Fortsetzung von Seite 11. Evangelische Kirchengemeinde Schlangenbad Gemeindezentrum Georgen- Sonntag, 3.4. (Weißer Sonntag) 10.30 Uhr born, Kornweg 40. Der nächste Termin: 16. März Erstkommunionfeier 2016 Krankenkommunion: Handarbeitsgruppe Für Schlangenbad, Wambach „Nadelspiel“ und Georgenborn übernimmt Wir treffen uns an jedem ers- Diakon Siebers den Besucherten Mittwoch im Monat von dienst nach vorheriger Abspra19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im che. Pfarrhaus in Schlangenbad, Gerne besuchen wir Ihre KranRheingauerstrasse 24. ken, wenn Sie es wünschen und Die nächsten Termine: 6. April uns darüber informieren. Rufen 2016 Sie an im Pfarrbüro unter der Tel. Nr.: 06129/21 74 oder direkt Gemeindebüro Diakon Siebers 06123/46 11. Öf fnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von Termine 9.00 – 11.00 Uhr, ansonsten erreichen Sie uns unter fol- Ökumenischer Seniorenkreis gender Telefonnummer: 06129 15.00 Uhr Ev. Gemeindezen– 2137. trum Georgenborn, nächstes Treffen Donnerstag, 10. März 2016 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Sonntag, 6.3. 10.30 Uhr Wortgottesdienst, Kollekte für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 9.3. 17.00 Uhr Ökum. Andacht in der Seniorenresidenz Sonntag, 13.3. 10.30 Uhr Hochamt/Kinderwortgottesdienst für + Klemens Wilczewski. Kollekte: Für Misereor Kontakt Anfragen bzgl. Taufe, Trauung, Erstkommunion und Beerdigungen richten Sie bitte an Diakon Hans-Jürgen Siebers, Tel. 06123/4611. Wünschen Sie für einen Angehörigen die Krankensalbung, wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrer Schneider, Tel. 06124/72370, Pfarrbüro Bad Schwalbach Das Pfarrbüro erreichen Sie Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr. Te l . 0 612 9 / 2174 – Fa x 06129/2009 – e-mail: schlangenbad@kath-pfarrgemeinde. de Sonntag, 20.3. (Palmsonntag) Patchworksamstage in 10.30 Uhr Hochamt, Kollekte: Für das Hl. Schlangenbad! Land Karfreitag, 25.3. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, 26.3. 21.30 Uhr Osternachtsfeier in Bad Schwalbach Ostersonntag, 27.3. 10.30 Uhr Hochamt/Kinderwortgottes- Die Kath. Kirchengemeinde dienst. Kollekte für die Pfarr- Herz Jesu Schlangenbad lädt gemeinde ein zum „Patchworksamstag in Schlangenbad“ unter der Ostermontag, 28.3. Fortsetzung auf Seite 13. 10.30 Uhr Wortgottesdienst Seite 13 März 2016 Schlangenbader Nachrichten Fortsetzung von Seite 12. bewährten Leitung der Textilkünstlerin Pammi Panesar aus Heidenrod-Laufenselden. Termine: Samstag, 12. März 2016 Samstag, 30. April 2016 Ort: Pfr. Reimann-Saal, Schlangenbad, Rheingauerstr. 21 Zeit: jeweils 9.30 – 17.00 Uhr TN-Zahl:9-10 Kosten: 15 € pro Person (in bar zu zahlen am Kurstag) Verbindliche Anmeldung bei der Bildungsbeauftragten Doris Mattes per Telefon 06129/6162 oder per Email: [email protected] unter Angabe von vollständiger Adresse und Telefonnummer. Hier erhalten Sie auch Antworten auf eventuelle Fragen! Sie werden nur benachrichtigt, falls Sie wegen Überschreitung der max. Teilnehmerinnenzahl nicht am Kurs teilnehmen können oder falls die Veranstaltung mangels Teilnehmerinnen nicht stattfinden kann. WICHTIG: Bitte – wie gewohnt – eine Woche vor dem Kurs die Stoffe im Werkladen bei Frau Panesar (Tulpenweg 16,65321 Heidenrod) aussuchen – oder wenigstens per Telefon (06120/978625) bei ihr melden! Sie kann nur eine begrenzte Anzahl an Stoffen mitbringen. Bibelwochenende für Frauen Auch dieses Jahr lädt die Katholische Pfarrgemeinde Herz Jesu Schlangenbad herzlich ein zu einem Bibelwochenende für 12 Frauen im Kloster Maria Hilf in Dernbach/WW unter der Leitung von Sr. Angela Bianchet (Gemeindereferentin i. R.) und Doris Mattes (Bildungsbeauftragte). Das diesjährige Thema lautet Migrantinnen-Fremde oder Freundinnen? Wir können die Augen nicht mehr davor verschließen: Der Flüchtlingsstrom ist enorm. Menschen anderer Kulturen und Religionen kommen in unser Land und bitten um Asyl. Werden sie „anerkannt“, bleiben sie auch und werden unsere Mitbürger. Wir als weibliche Teilnehmerinnen wollen uns an dem Wochenende speziell mit der Frage beschäftigen, wie wir den Frauen anderer Kulturen begegnen. Was wissen wir von ihnen? Bleiben sie uns fremd oder können sogar Beziehungen entstehen? Hilfestellung bietet uns wie immer die Bibel. In ihr werden wir nachlesen, wie Jesus mit Fremdheit umgeht oder was uns Frauen aus dem Alten Testament wie z.B. Sara, Hagar oder Esther darüber zu sagen haben. Letztendlich wollen wir auch erörtern, was für uns als Christinnen der Umgang mit anderen Kulturen bedeutet. Besiegen wir unsere Angst und öffnen wir unsere Herzen? Termin: Freitag, 10.Juni, 18 Uhr bis Sonntag, 12. Juni, 13 Uhr TN-Beitrag: 60 Euro Im Pfarrbüro können Sie sich ab sofort anmelden unter Tel.: 06129/2174 oder per Mail: [email protected]. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen. Anzeige - Kosmetik DECLAREBehandlung 29,- ¤ Mühlstraße 12 , 65388 Schlangenbad 06129 – 25 67 Gutes ErFahren… Auch in diesem Jahr führen wir zur Eröffnung der Saison für unsere Insel-Rundfahrten an Karfreitag und Ostermontag zusätzliche Rundfahrten durch. Aufgrund der schönen Erfahrungen in den vergangenen Jahren wird sämtliches an diesen Tagen vereinnahmte Fahrgeld (letztes Jahr 1.161,23 €!) an die regional wirkende „Bärenherz Stiftung“ weitergegeben. Der Preis für die knapp zweistündige Rundfahrt beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder von 4-14 Jahren. Möglichkeiten zum Einstieg befinden sich in Eltville (13.30 15.30), Hattenheim (12.45 + 14.45), Erbach (13.00 + 15.00) und Oestrich (12.25 + 14.25 + 16.25) sowie in Heidenfahrt (13.45 + 15.45) und Ingelheim (12.15 + 14.15 + 16.15). Karfreitag 25.03.2016 und Ostermontag 28.03.2016 finden wieder unsere Benefiz Rundfahrten für die Stiftung „Bärenherz“ statt. Näheres unter www. charterliner.de Die Rundfahrten finden außer an Ostern auch an jedem Sonnund Feiertag vom 1. Mai bis zum 15. Oktober statt. Traueranzeigen Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. (unbekannter Verfasser) In Erinnerung an SToPP hunger Pate werden – leben retten Ernst Hosenfeld Deine Altherren-Gymnastiker Martin, Hajo, Harald, Dieter, Hermann, Walter, Wolfram, Eckhard, Hans, Gerhard, Horst, Félix, Peter Wir sagen DANKE Zukunft für Kinder ! www.worldvision.de Beilagen am Sonntag ? Zu günstigen Konditionen können Sie in der „LZ am Sonntag“ Ihr Prospekt beilegen lassen. Ihr Prospekt erscheint an dem Tag, an dem der Leser in der Regel am meisten Zeit und Ruhe zum Lesen hat. Anschaffungen werden in der Familie bevorzugt sonntags diskutiert; hier kann Ihre Beilage wirksame Entscheidungshilfen geben. Testen Sie uns! Gerne steht Ihnen unser Vertrieb für ausführliche Infos unter Tel. 6128/944-220, Fax 06128/944-222 oder [email protected] zur Verfügung. Alfred Joachim Maier *18. 2. 1937 † 14. 2. 2016 für die lieben Grüße und Blumenspenden. Brigitte Maier und Familie Schlangenbad-Wambach, im Februar 2016 Seite 14 März 2016 Schlangenbader Nachrichten www.immobilien-naumann.de Georgenborn – mit Fernblick Gepfl egte 3-4 Zimmer EigenSie denken daran, tumswohnung in ruhiger WaldIhr Hausfast zu verkaufen ? randlage, 118 m² WohnflWir äche, 2 sehrSie große Terrassen werden kompetent mit wunderschönem Blick, 2 beraten und das AufinaStellplätze, Energie: ich V, für207 Gutachten erstelle kWh, Gas, Bj. 1983, Kaufpreis Ihre Immobilie kostenlos ! € 297.000 provisionsfrei Sibylle Naumann, Aufina-Gutachterin naumann Immobilien Erfolgreich in dritter Generation ! Tel: 0611 17 46 49 - 0 Soforthilfe im Trauerfall 06124.2298 www.hamm-bestattungen.com Ein Trauerfall ist jedes Mal besonders. Adolfstraße 110 Bad Schwalbach DIE LIEBE ZUM MEER BEGLEITET IHN ÜBER DAS LEBEN HINAUS … So wie jede Bestattung. Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an. Wir ermöglichen Ihnen eine würdevolle Seebestattung. Krauskopfallee 25 65388 Schlangenbad-Georgenborn Tel. 06129-48 98 68 www.vogler-bestattungen.de SCHREINEREI Klaus Erlewein Innungsfachbetrieb Möbel, Parkett, Türen, Fenster, Haustüren, Praxiseinrichtungen, Restaurierungen... CONTAINERDIENST SPRENGART Transporte und Entsorgung ...alles rund ums Naturprodukt Holz Ihr Schlangenbader Kübeldienst Erlewein Erd-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Sonnenlandstraße 40 · 65399 Kiedrich Tel. 0 61 23 / 31 62 · Fax 0 61 23 / 44 44 Telefon: 0 61 29 / 51 28 28 Ulrich Wickert: „Chancen statt Gewalt: Werden auch Sie Pate!“ www.mueller-elektro-sanitaer.de E-Mail: [email protected] PIETÄT Plan International Deutschland e. V. www.plan.de Schlangenbader Nachrichten Seite 15 März 2016 CITROËN Vertragshändler AUTO-NEU Für Nutzfahrzeuge u. PKW Am Platz der deutschen Einheit 65183 Wiesbaden · Helenenstraße 14/17 Tel. (0611) 9408832 · www.citroen-wiesbaden.de WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 BRAUN Herrenrasierer Fenster- und Türenausstellung Mo - Fr von 7 - 18 Uhr und Sa von 9 - 14 Uhr SmartControl + Reisebeutel Netz-/Akkurasierer statt ¤ 89,95 jetzt ¤ 49,95 Müller+Co GmbH Merzhausener Straße 4 - 6 61389 Schmitten-Brombach Tel. 0 60 84/42 0 – nur solange Vorrat reicht ! – • Elektroinstallationen • Reparaturen aller Art • Satellitenanlagen Niederlassung Auf dem kleinen Feld 34 65232 Taunusstein-Neuhof Tel. 0 61 28/91 48 0 • Verkauf sämtlicher • Haushaltsgeräte und • Unterhaltungselektronik Ein schöner Garten ist kein Zufall FRÜHLINGSZEIT ! Bernd Schickel Büro 0 61 29 / 16 11 Schlangenbad + Wiesbaden www.fenster-mueller.de Garten- und Landschaftsbau Bernd Schickel Ihr fachgerechter, kompetenter und preiswerter Partner in: seit über 35 Jahren ● Gehölzrückschnitt ● Alte Hecken entfernen und neue setzen ● Umgestaltung und Pflege •Die Qualität der Leistungen, die Ausstattung und das Ambiente unseres Hauses sind im Preisverhältnis einzigartig •Hochwertig ausgestattete Wohnungen von 42-98 qm mit Parkettboden, Einbauküche und großem Badezimmer •Aeskulap-Therme 150 m durch den Kurpark •Wohnungen ab Euro 537,- Nettokaltmiete Beraten statt nur verkaufen Residenz & Hotel „Am Kurpark” Rheingauer Str. 15, 65388 Schlangenbad www.hotel-residenz-schlangenbad.de Telefon 06129-50 40 0 Sitz der Gesellschaft: Seniorenresidenz „Am Kurpark” GmbH Werkstraße 27 · 64732 Bad König Thomas Barth Leiter ESWE Energie CENTER Testen Sie uns. Persönlich oder telefonisch. Auf jeden Fall gebührenfrei: Tel. 0800 780-2200 Gasanbietervergleich Gasanbieterver gleich 2012 2012 wurden Service Getestet wur den Servic e und V ertragsgestaltung Vertragsgestaltung ESWE Versorgungs Versorrgungs AG is istt Te Testsieger stsieger www www.verivox.de .verivox.de www.eswe-versorgung.de Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit! NABU-Untertaunus Tel.: 06129 537619 www.nabu-untertaunus.de NABU/E. Neuling Verkaufen können viele. Beraten nicht! Wenn es um Strom und Gas geht, haben Sie ein Anrecht auf Experten. Bei der ESWE Versorgungs AG geht es nicht nur um faire Preise und ökologisch sinnvolle Produkte. Mitarbeiter wie Thomas Barth nehmen sich im regionalen ESWE Energie CENTER Zeit für Ihre individuellen Fragen. Damit Ihnen jederzeit ein Licht aufgeht.
© Copyright 2025 ExpyDoc