PFLEGEVORSCHRIFT für handwerklich geölte bzw. geölt / gewachste Holz- und Korkfußböden Holzboden-Seife Pflegemilch für geölte bzw. geölt / gewachste Böden Pflegeöl /-Emulsion Häufigkeit der Reinigung und Pflege* Unterhaltsreinigung mit NR03 Mäßig beanspruchte Böden, z. B. Wohnungen, Büroräume ohne Publikumsverkehr 1 mal pro Woche Mittelstark beanspruchte Böden z. B. Korridore, Treppen, Büroräume mit Publikumsverkehr 2-3 mal pro Woche Besonders stark beanspruchte Böden, z. B. Gaststätten, Kaufhäuser, Schulen täglich * Gilt nur als Orientierungshilfe - die tatsächlich notwendige Reinigungs- und Pfle Neue bzw. neu geschliffene Holzböden benötigen in der Anfangszeit kürzere Pfleg NR03 | Holzboden-Seife | milde schmutzlösende Seifenmischung | wasserbasiert auf Basis natürlicher Öle und Seifen | Schutz durch rückfettende Wirkung mit Kokosfetten NR25 | Pflegemilch | erhöht die Beständigkeit des Bodens | wasserbasierte Emulsion aus natürlichen Wachsen und Schellack | erzeugt einen Wachsfilm NR40/41 | Pflegeöl / Pflegeöl-Emulsion | erhöht die Beständigkeit des Bodens | auffrischende Wirkung | auf Basis natürlicher Öle – Öle und Sojalecithin Nachölen mit NR 40/41 Wachsen mit NR25 2 mal pro Jahr 2 mal pro Jahr 4 mal pro Jahr 4 mal pro Jahr 2 mal pro Monat 2 mal pro Monat egehäufigkeit ist nutzungsabhängig und muss am Objekt ermittelt werden. geintervalle. PFLEGEVORSCHRIFT FÜR GEÖLTE BZW. GEÖLT / GEWACHSTE BÖDEN, DIE MIT PRODUKTEN DER SERIE NEOOIL BEHANDELT WORDEN SIND. Mit der Entscheidung für einen Parkettfußboden haben Sie sich ein Stück Natur ins Haus geholt. Parkett ist die Verkörperung von behaglichem und vor allem gesundem Wohnen. Damit die Freude an Ihrem neuen Parkettboden lange andauert, beachten Sie bitte die nachfolgenden Pflegehinweise. Bei geölten bzw. geölt/gewachsten Böden bildet sich kein Film auf der Oberfläche, das Öl imprägniert die obere Schicht des Holzes. Die Fläche ist offenporig und benötigt eine spezielle Behandlung. Durch eine richtige Pflege wird ein geölter Boden immer schöner und entfaltet seinen natürlichen Charakter. WICHTIG ! Es dürfen nur Spezial-Pflege- und Reinigungsmittel verwendet werden, die für Parkett im Allgemeinen und für die jeweilige Oberflächenbehandlung im Besonderen geeignet und vom Hersteller empfohlen sind. Die Gewährleistung des Verarbeiters für die Öl-Imprägnierung (und den Holzboden) ist nur dann gegeben, wenn die vom Ölhersteller vorgeschriebene Pflege gemäß dieser Pflegeanweisung durchgeführt wird. Ein frisch imprägnierter Holzboden darf erst nach Aushärtung des Öls voll beansprucht werden. Dies ist in der Regel nach ca.10 Tagen der Fall. Je mehr der Boden in den ersten 10 Tagen geschont wird, desto länger haben Sie Freude an der Oberfläche, denn die Schmutzanfälligkeit ist vor der vollständigen Durchtrocknung am höchsten. Bis dahin dürfen auch keine Möbel geschoben, keine Teppiche auslegt und keine Feuchtreinigung durchgeführt werden. BITTE BEDENKEN SIE: Holz lebt und reagiert auf klimatische Veränderungen. Achten Sie deshalb auf die richtigen Bedingungen, die auch Ihrem persönlichen Wohlbefinden gut tun: 18 – 22°C Raumtemperatur und 50 - 60% relative Raumluftfeuchtigkeit. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, ist mit verstärkter Holzquellung bzw. Fugenbildung zu rechnen. Während der Heizperiode dienen zusätzliche Luftbefeuchter an den Heizkörpern oder elektrische Verdunster (besonders wichtig bei Parkett auf Fußbodenheizung) dazu, die richtige Luftfeuchtigkeit (siehe oben) sicherzustellen. In einem ausgetrockneten Haus verdunsten z. B. in einem größeren Wohnzimmer mit 21°C während der Heizperiode bis zu 6 Liter Wasser pro Tag. Um Kratzer zu vermeiden, sind Tisch- und Stuhlbeine mit Filzgleitern zu bestücken. Rollen unter Sesseln und Bürostühlen müssen der DIN 12529 entsprechen, es sind nur Belagsrollen Typ W (weich) zu verwenden. Erforderlichenfalls ist der geölte bzw. gewachste Boden mit Stuhlrollen-/ Polycarbonat-Matten zu schützen. Der Boden darf nicht mit aggressiven oder abrasiven Reinigungsgeräten/mitteln behandelt werden. Scharfkantige Sandkörner sind der Feind eines jeden Fußbodens. Daher ist es wichtig, an Eingängen geeignete Schmutzfangmatten oder -läufer vorzusehen. REINIGUNG UND PFLEGE VON HANDWERKLICH GEÖLTEN BZW. GEÖLT / GEWACHSTEN BÖDEN REINIGUNG: Reinigen Sie so oft wie möglich trocken, am besten mit der Bürstenseite des Staubsaugers. So entfernen Sie losen Schmutz und Sand, die Ihren Boden tiefer verschmutzen oder verkratzen könnten. Bis zur vollständigen Aushärtung des Öls (ca. 10 Tage) sollte der frisch geölte Boden nicht belastet und nur trocken gereinigt werden. Danach erfolgt die Unterhaltsreinigung nach Bedarf mit NEOCARE Holzboden-Seife nebelfeucht (erste Feuchtreinigung frühestens 10 Tage nach der Ölbehandlung). PFLEGE REIN GEÖLTER HOLZBÖDEN: Mit NEOOIL Imprägnieröl NP60, NEOOIL Premium-Öl NP61 und NEOOIL Holzbodenöl NP67 imprägnierte Böden müssen mit NEOCARE Pflegeöl NR40 bzw. NEOCARE Pflegeöl-Emulsion NR41 gepflegt werden. Bei einem mit NEOCARE Pflegeöl NR40 gepflegten Boden bleibt die natürlich matte Optik des Holzbodens erhalten und er ist gleichzeitig gegen Schmutz und Absatzstreifen unanfällig. Mit NEOOIL Holz-Hartwachsöl NP65 behandelte sowie andere, bereits mit wachshaltigen Pflegemitteln behandelte Flächen dürfen nicht mit NEOCARE Pflegeöl NR40 nachgeölt werden, sondern sind mit den wachshaltigen Pflegemitteln der NEOCARE-Reihe zu pflegen (s.u.)! Fragen Sie Ihren Parkettleger nach den eingesetzten Produkten! PFLEGE GEWACHSTER HOLZBÖDEN: Ein mit Wachs gepflegter Boden erhält durch das Aufpolieren des Wachses einen seidenmatten Glanz und ist besonders beständig gegen Wasser und Haushaltschemikalien. Als wachshaltige Pflegemittel empfehlen wir NEOCARE Pflegemilch NR25, NEOCARE Polish NR30 oder NEOCARE Hartglanzwachs NR35. NACHÖLEN: Über die Unterhaltsreinigung hinaus braucht der geölte Boden von Zeit zu Zeit – abhängig von der Beanspruchung und der Häufigkeit der Reinigung – eine zusätzliche Pflege. Neue bzw. neu geschliffene Holzböden benötigen in der Anfangszeit kürzere Pflegeintervalle. Deshalb sollte der Boden nach Bedarf mit NEOCARE Pflegeöl NR40 bzw. NEOCARE Pflegeöl-Emulsion NR41 nachbehandelt werden. Besonders beanspruchte Stellen können auch partiell nachgeölt werden. NACHWACHSEN: Hat man sich für wachshaltige Pflegemittel (z.B. NEOCARE Pflegemilch) entschieden, sollten diese eingesetzt werden, sobald der seidenmatte Glanz des Bodens nachläßt. Man muss dabei beachten, dass durch zu häufiges oder intensives Nachwachsen eine Wachsschicht aufgebaut werden könnte, die den Boden schmutz- und streifenanfällig macht. GRUNDREINIGUNG: Ist der Boden unansehnlich geworden und kann mit der üblichen Reinigung und Pflege keine zufriedenstellende Oberfläche erreicht werden, muss eine Grundreinigung durchgeführt werden. Einzelne Flecken können durch Reiben mit NEOCARE Pflegeöl NR40 (geölte Böden) oder NEOCARE Polish NR30 (gewachste Böden) entfernt werden. Für eine ganzflächige Grundreinigung wird NEOCARE Holzbodenseife NR03 (nur geringfügig oder gar nicht mit Wasser verdünnt) eingesetzt. Die Seife wird mit mechanischer Unterstützung durch Schrubber, Wurzelbürste und/oder grünes Pad (Einscheibenmaschine) gereinigt. KONZEPTION & DESIGN: WWW.AGENTUR-BRANDMARKER.DE Ihr Fachhändler Es muß mit möglichst geringer Feuchtigkeit und nur kurzzeitiger Einwirkung gearbeitet werden. Nach jeder Grundreinigung soll der Boden trocknen und dann entweder neu geölt oder weiter gepflegt werden. Beachten Sie stets auch alle Informationen auf den Etiketten der genannten Produkte! Bei richtiger Pflege wird ein geölter Boden immer schöner und entfaltet seinen natürlichen Charakter! Achtung: Zu häufig und/oder zu feucht durchgeführte Reinigung führt zu irreparablen Schäden an Ihrem Holzfußboden! Sand und losen Schmutz soweit wie möglich vermeiden (Schmutzfangmatten) und so häufig wie möglich entfernen (z. B. mit Bürstenseite des Staubsaugers) Besonders stark beanspruchte Böden müssen täglich gepflegt werden. Die Menge an Pflegemittel im Wischwasser kann erhöht werden. Hierfür muss im Objekt durch das Reinigungspersonal ein entsprechender Erfahrungswert ermittelt und die Pflege darauf abgestimmt werden. Der Holzboden soll immer ausreichend imprägniert sein (siehe Punkt „Pflege rein geölter Holzböden“ bzw. „Nachölen“). NEOCARE ist eine Marke von www.neopur.de
© Copyright 2025 ExpyDoc