Aktuelles vom Verkehrsverbund Mainfranken Das ist neu zum 1.8.2015 Gut unterwegs im VVM VVM-Servicetelefon 0931-36 886 886 www.vvm-info.de [email protected] 1 Gut unterwegs in Stadt und Land Würzburg, Kitzingen, Main-Spessart Mit den Fahrkarten des Verkehrsverbunds Mainfranken (VVM) sind Sie immer gut unterwegs. Als Verkehrsverbund sorgen wir in Stadt und Landkreis Würzburg, in Kitzingen und in Main-Spessart für sichere, stressfreie und zuverlässige Mobilität. Unser Sortiment unterschiedlicher Fahrkarten ist an Ihren Bedürfnissen als Fahrgast ausgerichtet. Egal, ob Sie regelmäßig, z. B. für Ihren Weg zur Arbeit, oder nur gelegentlich, z. B. für einen Ausflug, öffentliche Verkehrsmittel nutzen – wir haben das richtige Angebot für Sie. Bedürfnisse und Anforderungen ändern sich. Deshalb passen wir unser Sortiment und unsere Leistungen kontinuierlich an. So wird es auch in diesem Jahr einige Änderungen geben. In dieser Broschüre informieren wir Sie darüber, was sich zum 1.8.2015 ändern wird. 2 Das Tarifgebiet des Verkehrsverbunds Mainfranken und die Vorverkaufsstellen DB-Verkaufsagentur/ Bahnhof Lohr DB-Verkaufsagentur/ Bahnhof Gemünden Omnibusverkehr Franken GmbH Gemünden Landkreis Main-Spessart Reisebüro Hofmann am Bahnhof Karlstadt Burgsinn Frammersbach Gemünden a. Main Lohr a. Main DB-Verkaufsagentur/ Bahnhof Kitzingen Arnstein Karlstadt Landkreis Würzburg Kürnach Marktheidenfeld Marktheidenfeld Volkach Veitshöchheim Dettelbach Stadt Würzburg Würzburg Wiesentheid Helmstadt Kitzingen Geiselwind Iphofen Giebelstadt Fahrgast-Informationsbüro der Würzburger Straßenbahn GmbH Landkreis Kitzingen Ochsenfurt Marktbreit Markt Bibart m DB-Reisezentrum Würzburg im Hauptbahnhof WVV-Kundenzentrum am Sternplatz Lotto-Café Ochsenfurt 3 Die neue Netzkarte für alle Familien Zum 1.8.2015 erweitern wir unser Fahrkartensortiment um ein neues Angebot für Familien: Für nur 19,90 € gibt es jetzt die Familientageskarte plus. nDie Karte gilt für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder unter 15 Jahren. viele Fahrten, auch Rück- und Rundfahrten, im gesamten VVM-Tarifgebiet sind möglich und man kann beliebig oft umsteigen. nDie Familientageskarte plus ist an allen Tagen ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages gültig. nBeliebig Lange Strecken werden günstiger Durch die Reduzierung der maximalen Zahl der zu bezahlenden Waben von bisher 15 auf 12 Waben ab 1.8.2015 werden die Kosten für Fahrgäste, die weite Strecken zurücklegen, deutlich gesenkt. Bei allen Entfernungen, auch wenn sie weiter als 12 Waben sind, werden immer nur maximal 12 Waben gezählt. Zwei Beispiele: nFahrgäste, die von Mittelsinn oder Obersinn nach Rottendorf fahren, mussten bisher den Preis für 15 Waben bezahlen. Die Einzelkarte kostete 14,25 €. Ab dem 1.8.2015 werden max. 12 Waben gezählt und die Einzelkarte kostet nur noch 11,45 €. nMit dem Premium Abo persönlich kostete diese Strecke monatlich 205,65 €. Künftig zahlt der Fahrgast für dieses Abo nur noch 171,35 €. Auf das Jahr hochgerechnet werden damit 411,60 € gespart. 4 Mit der 6er-Karte 25 % sparen Ab dem 1.8.2015 wird der Rabatt für die 6er-Karte – 6 einfache Fahrten vom Start zum Ziel – mit dem für die Einzelkarte ab der Preisstufe 3 vereinheitlicht. Das bedeutet: Der bislang gewährte Rabatt von ca.17 % wird auf 25 % erhöht. Damit werden die Fahrkarten für unsere Fahrgäste noch günstiger. nDie 6er-Karte von Lohr nach Würzburg, 10 Waben mit Großwabe, hat für Erwachsene bisher 47,85 € gekostet, d.h. 7,98 € für die Einzelfahrt. Ab dem 1.8.2015 kostet die 6er-Karte 44,25 €, also nur noch 7,38 € für die Einzelfahrt. nDie 6er-Karte von Kitzingen nach Volkach, 6 Waben ohne Großwabe, hat für ein Kind bis 15 Jahre bisher 12,45 € gekostet, d.h. 2,08 € für die Einzelfahrt. Ab dem 1.8.2015 kostet die 6er-Karte 11,40 €, also nur noch 1,90 € für die Einzelfahrt. Preise für Erwachsene – Einzelkarte und 6er-Karte im Vergleich: mit 6er-Karte Großwabe (Preis pro Fahrt) Waben Einzelkarte Ersparnis zum Regeltarif ohne 6er-Karte Großwabe (Preis pro Fahrt) Waben Einzelkarte Ersparnis zum Regeltarif 1 1,68 € 2,50 € 0,82 € 1 1,20 € 1,60 € 0,40 € 2 2,28 € 3,20 € 0,92 € 2 1,65 € 2,20 € 0,55 € 3 2,78 € 3,70 € 0,92 € 3 2,25 € 3,00 € 0,75 € 4 3,55 € 4,75 € 1,20 € 4 2,93 € 3,90 € 0,97 € 5 4,23 € 5,65 € 1,42 € 5 3,33 € 4,45 € 1,12 € 6 5,05 € 6,75 € 1,70 € 6 3,85 € 5,15 € 1,30 € 7 5,63 € 7,50 € 1,87 € 7 4,20 € 5,60 € 1,40 € 8 6,18 € 8,25 € 2,07 € 8 4,65 € 6,20 € 1,55 € 9 6,78 € 9,05 € 2,27 € 9 5,13 € 6,85 € 1,72 € 10 7,38 € 9,85 € 2,47 € 10 5,58 € 7,45 € 1,87 € 11 7,98 € 10,65 € 2,67 € 11 6,08 € 8,10 € 2,02 € 12 8,58 € 11,45 € 2,87 € 12 6,55 € 8,75 € 2,20 € Tipp Die 6er-Karte kann von bis zu 6 Personen gleichzeitig genutzt werden. Sie entwerten pro Person 1 Feld der 6er-Karte. 5 Kurz und bündig Schwarzfahren wird teurer Das erhöhte Beförderungsentgelt für Schwarzfahrer tritt zum 1.8.2015 mit einer Erhöhung von 40 € auf 60 € in Kraft. Die Erhöhung geschieht zum einen im Interesse der ehrlichen Fahrgäste, zum anderen soll sie die Verkehrsunternehmen entlasten, denen bundesweit rund 250 Millionen Euro Einnahmen jährlich durch das Schwarzfahren entgehen. Tarifanpassung zum 1.8.2015 Wabenplan und Fahrpreise Stand: 1. August Um steigende Kosten auszugleichen, werden die Fahrpreise von Bussen und Bahnen im VVM um durchschnittlich 1,83 % Prozent angepasst. Im Wabenplanflyer 2015 finden Sie zahlreiche anschauliche Informationen, wie z. B. Tariftabellen, verschiedene Fahrkartenarten sowie Vorverkaufsstellen. Den Wabenplanflyer erhalten Sie kostenlos in allen VVM-Vorverkaufsstellen. Neue VVM-Vorverkaufsstelle im Lotto-Café Ochsenfurt 2015 Mit Bus und Bahn gut unterwegs in Mainfranken VVM-Ser vicetelef on 0931 - 36 886 886 www.vvm-info.de [email protected] e Am 24.3.2015 eröffnete die erste VVMVorverkaufsstelle im Landkreis Würzburg. Im Lotto-Café in Ochsenfurt, Hauptstraße 66, können Fahrgäste alle Fahrkarten des VVMSortiments erwerben. Von links: Bürgermeisterin Ochsenfurt, R. Behon; Vorstand des KU des Landkreises Würzburg, Prof. Dr. A. Schraml; Inhaberin des Lotto-Cafés Ochsenfurt, C. Henkelmann; VVM-Geschäftsstellenleiter, U. Fröhlich; Geschäftsführer NWM, D. Stiller Mit dem VVM-Messeticket zur Mainfrankenmesse Der VVM bietet zur diesjährigen Mainfrankenmesse vom 26.9.2015 bis einschließlich 4.10.2015 wieder ein VVM-Messeticket an. Das VVM-Messeticket wird in allen VVM-Vorverkaufsstellen, an den Fahrkartenautomaten und bei allen Busfahrern im VVM angeboten. Der Kunde kann mit dem Messeticket im gesamten Verkehrsverbund mit allen Verkehrsmitteln des VVM zur Mainfrankenmesse fahren. Weitere Infos auf www.vvm-info.de 6 Vorteile für Vielfahrer Mit den VVM-Abo- oder Monatskarten sind Sie Tag für Tag gut im Verkehrsverbund unterwegs. Mit der Monatskarte können Sie ganz flexibel zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten und beliebig oft zwischen der angegebenen Start- und Zielwabe fahren. Alle Fahrkarten im Überblick Stand: 1. August Für alle, die Kontinuität schätzen gibt es die Abokarten mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten mit attraktivem Extra Bonus: Netzwirkung ab 18 Uhr und in den Ferien sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztags sowie kostenlose Mitnahme der ganzen Familie (ein weiterer Erwachsener und alle eigenen Kinder bis 15 Jahre) und kostenlose Mitnahme eines Fahrrads. Bei den Abokarten „plus“ können Sie diese sogar weitergeben. Genauere Informationen hierzu finden Sie in unserer Broschüre „Alle Fahrkarten im Überblick“, die Sie kostenlos in allen VVM-Vorverkaufsstellen erhalten. Außerdem beraten Sie die Mitarbeiter/innen in den Vorverkaufsstellen gerne individuell. 2015 Sicher und bequem ans Ziel kommen VVM-Servicetele fon 0931-36 886 886 www.vvm-info.de [email protected] e 7 Extras für junge Leute DIE JUGENDFREIZEITKARTE Für alle Schüler und Auszubildenden, die in ihrer Freizeit gerne mobil sind, ist die Jugendfreizeitkarte für den gesamten Verbundraum ideal. Mit der Monatskarte mit Netzwirkung sind Schüler und Auszubildende an Schultagen ab 14 Uhr, in den Ferien ab 9 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztags im gesamten Verbundraum mobil (Die Karte gilt nicht im VVM-Service-Taxi!) Nur 18,20 € pro Monat Wer eine VVM-Ausbildungskarte hat, kann die Wertmarke direkt im Bus, an den Automaten oder in den WVV-Vorverkaufsstellen kaufen. Alle, die keine Stammkarte haben, müssen sich diese zuerst mit Lichtbild im WVV-Kundenzentrum am Sternplatz oder in den Vorverkaufsstellen ausstellen lassen. 8 DER SOMMER-FERIENPASS In den Sommerferien – von Samstag, dem 1.8. bis Montag, dem 14.9.2015 – gibt es jede Menge Programm für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, die einen Sommer-Ferienpass und die Gutscheinhefte der Landkreise Würzburg, Main-Spessart oder der Stadt Würzburg haben. Ab dem 13.7.2015 gibt es in allen VVM-Vorverkaufsstellen folgende Wertmarken Einzel-Ferienpass-Wertmarken: Benutzung aller VVM-Verkehrsmittel in der Großwabe Würzburg im gesamten VVM-Verkehrsgebiet 15,00 € 26,30 € Beliebig häufiger Besuch des Dallenbergbades 14,80 € Kombi-Ferienpass-Wertmarken: Ferienpass: Dallenbergbad und VVM-Verkehrsmittel in der Großwabe Würzburg im gesamten VVM-Verkehrsgebiet 29,50 € 33,90 € Zusätzlich gibt es Gutscheinhefte zum Ferienpass für Kinder aus: Kostenübernahm e Verkaufsstell en Stadt Würzburg beim WVV-Kundenzentrum ndem Landkreis Würzburg bei allen Gemeinden (kostet 5 €) ndem Landkreis Main-Spessart in fast allen Rathäusern, beim Kreisjugendring, bei den Geschäftsstellen der Sparkasse Mainfranken, Raiffeisenbanken und MaxlBäck im Landkreis Main-Spessart sowie im Verkaufsbüro der OVF in Gemünden (kostet 4 €). nder Die Kosten für den Sommer-Ferienpass werden in folgenden Fällen vom Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würzburg übernomm en: bei Familien ab dem dritten Kind, sofer n die ersten beiden Kinde r einen Sommerferi enpass erworben haben* bei Kindern, deren Eltern ALG ll oder SGB XII oder Wohngeld bezie hen bei Kindern von Asylb ewerbern und Flüch bei Kindern bzw. Jugendlichen mit Behindertenausweis tlingen bei Kindern in Pfleg efamilien * Gegen Vorlage des Stammbuchs übern Jugend und Famili immt der Fachbereich e der Stadt Würzb urg die Kosten für und weitere Kinde das 3. r. Die Ausgabe erfolg t dort. Stammkarte im WVV Kundenzentrum besorg Bitte zuvor eine en. Bei Kindern aus dem Landkreis Würzburg die Überprüfung erfolgt der Kostenübernahm e durch die Gemeindeverwaltung . Hier gibt‘s die Somm er-Ferienpass-Wertma die Gutscheinhefte rken und der Landkreise: Kinder und Jugen dliche aus der Stad t Würzburg Ab 13.07. im WVVKundenzentrum am Sternplatz Domstraße 26, Würz burg, Mo – Fr 8.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.00 – 15.00 Uhr Kinder und Jugen dliche aus dem Land kreis Würzburg Ab 20.07. erhaltet Ihr Eure Wertmarken und das Gutscheinheft Ferie npass in den Rathä usern eurer Wohngemeinde. Sommer-Ferienpas s 2015 Stand: Juli 2015 Kinder und Jugen dliche aus dem Land kreis MainSpessart Ab 13.07. erhaltet Ihr Eure Wertmarken in allen Bussen und bei der OVF in Gemünden . Ausgabestellen für das Gutsc heinheft siehe Rück seite. Wertmarken für den Ferienpass Gibt es außerdem an allen Fahrschein automaten im Stadtgebiet Würz burg sowie in allen VVM-Vorverkaufsstellen: In den DB-V erkaufsagenturen an den Bahnhöfen in Würzburg, Kitzingen, Karlstadt, Gemünden und Lohr, beim Verka ufsbüro der OVF in Gemünden sowie im Lotto-Cafe in Ochs enfurt. In Zusammenarbe it mit: Erhältlich ab 13.7.2015 Mit viel Spaß unterwegs in Bus und Bahn in den Sommerferien VVM-Servicetelefo n: 0931 - 36 886 886 www.vvm-info.de [email protected] e 9 VVM-Verkehrssicherheitstage für Kinder Im vergangenen Jahr fanden an vier Schulen in der Stadt und im Landkreis Würzburg „VVM-Verkehrssicherheitstage“ für insgesamt über 400 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen statt. Gemeinsam mit der Jugendverkehrsschule der Polizei, der Bundespolizei, den Johannitern, den Busunternehmen, dem Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg und dem Verkehrsverbund Mainfranken wurden die Aktionstage ein voller Erfolg für alle Schülerinnen und Schüler. Auch im Landkreis Main-Spessart beteiligen sich immer mehr Schulen und Kindergärten an der Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“, welche es bereits seit 16 Jahren gibt. Im vergangenen Schuljahr haben Mitarbeiter der Main-Spessart-Nahverkehrsgesellschaft mbH wieder verschiedene Einrichtungen wie Kindergärten, Grundschulen, Realschulen, Gymnasien und Förderzentren besucht und richtiges Verhalten an der Haltestelle und im Bus trainiert. Des Weiteren fanden 3 Sicherheitstage auf den Betriebshöfen der Busunternehmen für 10 Grundschulen und 1 Realschule statt. Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmern und der Jugendverkehrsschule der Polizei wurden über 1.200 Kinder und Jugendliche im Landkreis Main-Spessart geschult. In den Kindergärten wurden ca. 150 Vorschulkinder auf ihren täglichen Schulweg mit dem Bus vorbereitet. Auch zu Beginn des nächsten Schuljahres werden wieder VVM-Verkehrssicherheitstage an mehreren Schulen im Verkehrsverbund Mainfranken durchgeführt. Gut unterwegs Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es im Flyer „Sicher mit dem Bus zur Schule“ viele Tipps zum richtigen Verhalten an der Haltestelle und im Bus aber auch zu den verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen. Im September, rechtzeitig vor dem neuen Schuljahr, erscheinen auch wieder die Schulbusguides, auf welchen die Busverbindungen morgens und mittags bzw. nachmittags für die einzelnen Schulen abbgebildet sind. Diese stehen ab September unter www.vvm-info.de zum Download bereit. 10 Schulbus-Guide 20 15/2016 Deutschh aus-Gymnasium Linie Linienweg 2 4 7 18 Hauptbahnhof - Zellerau Sanderau - Zellerau Sanderring - Zellerau Höchberg - Zellerau - Busbahnhof Haltestelle Wörthstraße Wörthstraße Zusätzliche direkte Busverbindungen Linie ab am Morgen Linienweg 47 6:45 Böttigheim - Neubrunn 11 6:52 Veitshöchheim/Heiden - Helmstadt - über Waldbüttelbrunn 52 felderstraße - Zellerau 6:55 Leinach - Hüttentalgr aben - direkt - N. 422 6:56 Hafen Giebelstadt - Alte Mainbrücke - Wörthstr.-Fr - Zellerau 18 6:58 Höchberg/Leibnizstraß iedrichstr.-Max-Plank-St e - Mehle - Hexenbruch 22 r. 7:03 Margetshöchheim - Karwinkel - Zell - B 27 - Zellerau 19 7:04 Güntersleben/Mehlenst 51 7:04 Waldbrunn - Eisingen r. - Veitshöchheim - Zellerau - B 27 - Höchberg/H 22 7:05 Margetshöchheim exenbruch - Zellerau - Zell 48 7:05 Hettstadt/Merowinger - Neuer Hafen - Zellerau - Busbahnho f Straße - Zellerau 11/19 7:06 Veitshöchheim/Schenk 47 7:07 Waldbüttelbrunn/St.-Buenfeld - Sonnenstraße (umst. 7:16) - Zellerau 14 rkard-Str. - Werth.-Str. 7:09 Gerbrunn (Renzig (7:14) - Busbahnho 7:07) 51 Letzter Hieb - Sanderring f 7:10 Waldbrunn - Eisingen - Zellerau - Höchberg - Zellerau 8100 7:12 Rottendorf/Siedlung - Frauenland - Zellerau E 7:15 Versbach - Linie 12 - Haugerring - direkt 51 7:20 Eisingen - Höchberg Zellerau 7 7:25 Sanderring - Zellerau 18 7:26 Höchberg/Waldsportpla 18 7:28 Höchberg/Leibnizstr. tz - Mehle - Bergstraße - Karwinkel - Zellerau - Mehle - Hexenbruch 18 7:28 Höchberg/Waldstr. - Karwinkel - Zellerau - Karwinkel - Zellerau 14 7:37 Sanderring - Zellerau - Max-Planck-Straße 7 7:50 Sanderring - Zellerau Zusätzliche direkte Busverbindungen Deutschhaus-Gymn./W örthstraße Wörthstraße Haltestelle Wörthstraße Wörthstraße Wörthstraße Wörthstraße Wörthstraße Wörthstraße Wörthstraße Wörthstraße Wredestraße Wörthstraße Wörthstraße Wörthstraße Deutschhaus-Gym. Wörthstraße Wörthstraße Neunerplatz Wörthstraße Deutschhaus-Gym. Wörthstraße Wörthstraße Wörthstraße Deutschhaus-Gym. Deutschhaus-Gym. am Mittag ab Haltestelle Linienweg 12:20 Wörthstraß e Karwinkel - Höchberg/H 12:28 Versorgung exenbruch - Mehle samt Margetshöc - Bergstraße hheim - Erlabrunn 13:05 Wörthstraß - Leinach e Busbahnhof (Umstieg 13:05 Wörthstraß in e Höchberg - Waldbüttelb Li 43, 44, 46) - Rimpar (üb. Technologie 13:08 Wörthstraß runn park) e Sanderring - über 13:08 Wörthstraß Linie 10 - Letzter e Hieb - Gerbrunn Höchberg - Eisingen 13:10 Wörthstraß - Waldbrunn e M.-Planck-Str.- Vers.Amt 13:10 Wörthstraß - B27 - Veitsh./Hei e Karwinkel denf. - Günterslebe - Höchberg/Hexenbruch 13:13 Neunerplat n/Mehlenstr. z - Mehle - Bergstraße Sedanstraße - Vogel-Verla 13:15 Wörthstraß g - Mainaustraße e Höchberg N. Waldbüttelb 13:16 Wörthstraß runn/Neubergstraße Hafen - Leinach e Giebelstadt - Hettstadt 14:38 Versorgung samt Margetshöc hheim Erlabrunn 15:22 Wörthstraß - Leinach e direkt - Busbahnho f (Nur Mo bis Do) Weitere Linie 18 52 45 47 14 51 19 18 52 48 421 52 E4644 Informationen: VVM-Servicetelefon 0931 - 36 886 886 oder www.vvm-info.de an 7:28 7:17 7:33 7:38 7:20 7:27 7:44 7:45 7:34 7:19 7:44 7:31 7:40 7:35 7:44 7:41 7:40 7:28 7:45 7:50 7:45 7:40 7:53 Fahrplanauskunft via App – Mein Franken App Die Mein Franken App enthält nützliche Informationen rund um Würzburg und die Region: Lokalnachrichten, Veranstaltungskalender, Angebote von Händlern und Dienstleistern, Fahrplanauskunft, Parkplatzübersicht, Informationen rund um die Bäder, Wettervorhersage und allgemeine Kundeninformationen rund um die WVV. In der Rubrik „Fahrplanauskunft= können Sie ganz bequem Informationen zu den Bus- und Bahnlinien einholen, Störungsmeldungen abrufen oder sich zur nächsten Haltestelle navigieren lassen. Die Mein Franken App steht für Sie zum kostenlosen Download im Google Play Store und im iTunes Store bereit. Weitere Infos: www.meinfrankenapp.de WVV mobil – Carsharing in Würzburg Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH hat gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Scouter ein Carsharing Projekt gestartet. Hierfür stehen in Würzburg aktuell über 20 Autos an verschiedenen Stationen bereit. Dies sorgt für umweltschonende Mobilität – wann und wo immer Sie wollen. Für alle VVM-Abokunden gibt es exklusive Vorteile: ein einfacher Tarif – eine Stundenpauschale plus Kilometerpreis, keine monatlichen Fixkosten und keine Registrierungsgebühr (statt 29,00 €) und das Öko-Plus-Paket gratis dazu (statt 72,00 €/Jahr). Sie können Ihr Wunschauto zudem ganz einfach per App oder online finden und buchen. Weitere Infos finden Sie unter www.wvv.de IMPRESSUM Herausgeber: Verkehrsunternehmensverbund Mainfranken GmbH Redaktion: Verena Dürr, Ulrich Fröhlich, Monika Mützel, Petra Nellen, Sandra Thamm Layout: Hummel und Lang, Würzburg Druck: Schleunungdruck GmbH, Eltertstraße 27, 97828 Marktheidenfeld Auflage: 250.000 Stück Verteilung: an alle Haushalte im VVM-Verbundraum / Juli 2015 Bildnachweise: ©fotolia/lightpoet, ©fotolia/Syda Productions, ©VVM 11 Fahrkarten sind erhältlich nan Hofmann am Bahnhof Karlstadt Am Schnellertor 12 97753 Karlstadt nReisebüro allen Busfahrern den Fahrscheinautomaten nWVV-Kundenzentrum Mo – Fr Sa am Sternplatz Domstraße 26 97070 Würzburg Mo – Fr Sa nDB-Verkaufsagentur/ 8.30 – 18.00 Uhr 9.00 – 15.00 Uhr der Würzburger S traßenbahn GmbH Friedrich-Spee-Str. 58–64 97072 Würzburg nFahrgast-Informationsbüro Mo – Sa 5.30 – 20.30 Uhr So, Feiertag 10.00 – 17.30 Uhr nDB-Reisezentrum im Hauptbahnhof Bahnhofplatz 4 97070 Würzburg Mo – Fr Sa So Würzburg 6.00 – 20.00 Uhr 8.00 – 19.00 Uhr 8.00 – 20.00 Uhr nDB-Verkaufsagentur/ Bahnhof Kitzingen Bahnhofsplatz 4 97318 Kitzingen Mo – Fr Sa 6.45 – 12.15 Uhr 12.45 – 16.00 Uhr 8.00 – 13.00 Uhr Bahnhof Gemünden Bahnhofstraße 38 97737 Gemünden Mo – Fr Bahnhof Lohr Bahnhofstraße 45 97816 Lohr Mo – Fr 6.30 – 12.00 Uhr 12.30 – 16.00 Uhr nOmnibusverkehr Franken GmbH Verkaufsbüro Gemünden Wernfelder Str. 30 97737 Gemünden Mo – Fr 9.00 – 15.00 Uhr GmbH Abo-Center Nürnberg Nelson-Mandela-Platz 22, 90459 Nürnberg nDB-Vertrieb Ochsenfurt Hauptstraße 66 97199 Ochsenfurt VVM-Servicetelefon 0931-36 886 886 www.vvm-info.de [email protected] 6.40 – 12.00 Uhr 12.30 – 16.00 Uhr nDB-Verkaufsagentur/ nLotto-Café Mo – Fr Sa 9.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 7.00 – 18.30 Uhr 7.00 – 14.00 Uhr Persönliche Beratung in unseren Vorverkaufsstellen hummel + lang, würzburg nbei
© Copyright 2025 ExpyDoc