Michael Götsch Schulleitung Thundorf Hauptstrasse 4a 8512 Thundorf Telefon 052 376 34 83 079 242 77 07 [email protected] www.schule-thundorf.ch Thundorf, 1. Oktober 2015 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Eltern, Ich hoffe, Sie und Ihr Kind sind gut ins neue Schuljahr gestartet. Bereits stehen schon wieder die Herbstferien vor der Tür. Aus diesem Grund informiere ich Sie über aktuelle Themen aus dem Schulalltag Teamtag Am 2. September machte sich unser Lehrerteam auf nach Filzbach im Glarnerland. Nichtsahnend was sie dort erwarten wird, reisten einige Lehrpersonen mit einem mulmigen Gefühl an. Und tatsächlich mussten einige Lehrpersonen und der Schulleiter des Öfteren auch mal über den eigenen Schatten springen. Die Lehrpersonen arbeiteten aber auch intensiv am Teamspirit. Der Teamanlass schweisste das Team noch ein bisschen näher zusammen, so dass die kommenden intensiven und herausfordernden Aufgaben (hohe Schülerzahlen, enge Platzverhältnisse, bevorstehender Umzug, Lehrplan 21) gemeinsam gemeistert werden können. Klassengrössen und Platzverhältnisse Unsere Schule wächst und wächst und es ist noch kein Ende absehbar. In unsere ohnehin schon grossen Klassen kommen immer weitere Kinder dazu. Wir sind bestrebt das Beste aus der aktuellen Situation zu machen. Leider spitzt sich auch die aktuelle Raumsituation immer mehr zu. Zurzeit unterrichten wir im Glastürraum (Office hinter dem Gemeindesaal), Werkraum und sogar im Lehrerzimmer. Wir freuen uns mit jedem Fortschritt auf der Baustelle mehr, bis wir das neue Schulgebäude beziehen können. Neue Lehrperson Aufgrund Zuzüge von Kindern ohne Deutschkenntnisse dürfen wir Serena Hengartner – Newton als unsere neue Lehrperson für Deutsch für Fremdsprachige (DaZ) an unserer Schule begrüssen. Frau Hengartner – Newton unterrichtet zudem in Müllheim. Wir freuen uns, eine sehr flexible und aufgestellte Person in unserem Team begrüssen zu dürfen. Aufrichtung Neubau Schon bald gibt es den nächsten Meilenstein bzgl. unseres neuen Schulhauses. In den Kalenderwochen 43 – 45 wird unser Schulhaus aufgerichtet. Wir freuen uns darauf. Vorankündigung Einweihungsfest/Schulschluss 15/16 Wenn weiterhin alles planmässig verläuft, dann wird der diesjährige Schulschluss zusammenfallen mit dem öffentlichen Einweihungsfest/Tag der offenen Tür. Dieser findet am Samstag, den 2.Juli 2015 statt. Bitte reservieren Sie sich das Datum bereits jetzt in Ihrer Agenda. In wie weit und wann die Kinder involviert sind, werden wir Sie informieren, sobald die konkrete Planung steht. Dies wird aber sicherlich erst im 3. allenfalls anfangs 4.Quartal der Fall sein. Urlaub Nach den Herbstferien wird Daniela Mock wie angekündigt die Stellvertretung von Katja Müller im Kindergarten Glückskäfer antreten. Herzlich Willkommen an unserer Schule. Frau Müller tritt ihren von der Schulbehörde bewilligten unbezahlten Urlaub an. Zusammenarbeit mit Lehrpersonen Falls Sie Fragen, Probleme oder Anliegen haben, die im schulischen Alltag auftauchen, möchte ich Sie, liebe Eltern herzlich ermuntern, in erster Instanz das Gespräch mit der jeweiligen Lehrkraft zu suchen. Am besten lassen sich solche Situationen im persönlichen Austausch klären und Lösungen finden. Wir sind interessiert an der Befindlichkeit Ihres Kindes, an Fragen und auch Kritik, aber wir können nur darauf reagieren, wenn wir auch Kenntnis davon haben. Vielen Dank für Ihre konstruktive Mitarbeit zum Wohl ihres Kindes an unserer Schule! Gerne nehmen wir auch positive Rückmeldungen entgegen. Dies freut uns natürlich sehr. Qualitätssteigerung Wir sind laufend bestrebt unsere Schule einen Schritt weiter zu bringen. Aus diesem Grund arbeiten unsere Lehrpersonen mittlerweile intensiv auf den Stufen zusammen. Dies spüren Sie unter anderem in den immer wieder durchgeführten klassenübergreifenden Projekten, welche unsere Stufenteams planen und durchführen. Auch mir als Schulleiter ist es ein zentrales Anliegen, dass wir stetig einen Schritt vorwärts machen. Obwohl ich sehr bemüht bin unsere Baustellen klein zu halten, habe ich trotzdem natürlich nicht von allem Kenntnis. Aus diesem Grund mein Aufruf: Melden Sie sich bitte direkt bei mir, wenn Sie Missstände an unserer Schule feststellen sollten, welche nicht direkt mit den Lehrpersonen geklärt werden können. Gerne nehme ich Ihre Anliegen auf. Leuchtwesten Tragepflicht Die bevorstehende dunkle Jahreszeit birgt erhebliche Gefahren für sämtliche Verkehrsteilnehmer. Immer wieder hören wir von Unfällen oder lesen in der Tagespresse darüber. Ganz besonders betroffen davon sind unsere Kinder als schwächstes Glied in der Kette. Sie brauchen den bestmöglichen und speziellen Schutz. Folgende Massnahme wurde im letzten Schuljahr von den vier Schulbehörden des Sekundarschulkreises Halingen beschlossen: Um die Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg zu erhöhen wurde ein Helm- und Leuchtwesten-Obligatorium eingeführt. Diese Regelung hat für alle Kinder im Schulkreis Gültigkeit und wurde zur Pflicht erhoben. Ebenso gilt die Helmtragpflicht für alle Kinder und Jugendlichen, welche mit dem Velo unterwegs sind. Für den Schulweg und auf Ausflügen zu allen Tageszeiten gelten folgende Regelungen für den ganzen Schulkreis (Thundorf, Matzingen, Stettfurt, Halingen): Mofa- und Velofahrer tragen ganzjährig einen Helm. Mofa- und Velofahrer tragen von den Herbstferien bis zu den Frühlingsferien zusätzlich eine Leuchtweste. Alle Kinder von Kindergarten bis und mit 6. Klasse tragen von den Herbstferien bis zu den Frühlingsferien eine Leuchtweste. Alle Kindergartenkinder sowie 1. und 2. Klässler tragen von den Frühlingsferien bis zu den Herbstferien einen Leuchtstreifen oder eine Leuchtweste. Wir bitten Sie, liebe Eltern, dafür zu sorgen, dass Ihre Kinder ab den Herbstferien entsprechend ausgerüstet den Schulweg absolvieren. Die Leuchtwesten können über die Klassenlehrperson bezogen werden. Die Anschaffung eines passenden Helmes ist Sache der Eltern. Schule und Elternhaus sind gleichermassen in der Pflicht für die Einhaltung der Regelung. SchilW Am Montag, den 7. Dezember bilden sich die Lehrperson traditionsgemäss weiter. Alle Kinder haben schulfrei. Elternbesuchstage Am Dienstag, den 12.1.16 und Mittwoch, den 13.1.16 finden die offiziellen Besuchstage statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Arbeitstage Schulleitung Aufgrund steigender Anzahl Termine am Mittwochnachmittag an meiner anderen Arbeitsstelle, sah ich mich gezwungen, meine Arbeitszeiten am Mittwoch zu drehen. Ab sofort bin ich zu folgenden Arbeitszeiten in Thundorf anwesend: Montagnachmittag Dienstagnachmittag (13.30 bis 15.00 Uhr Unterricht, 15.15 bis 16.45 Uhr Konvent) Mittwochmorgen (neu) Donnerstagmorgen (11.00 bis 11.45 Uhr Unterricht) Freitagmorgen (11.00 bis 11.45 Uhr Unterricht) Da ich nicht zu 100% angestellt bin und zusätzlich aufgrund auswärtiger Termine immer wieder mal ausser Haus bin, erreichen Sie mich am besten unter 079 242 77 07. Homepage Besuchen Sie doch bei Gelegenheit auch einmal unsere Homepage www.schule-thundorf.ch. Unsere neue Mittelstufenlehrerin Gaby Sager, auch unser neuer I-Scout, ist sehr bestrebt unsere Homepage wieder mit mehr Leben zu füllen. Übrigens, dieser Quartalsbrief ist jeweils auch online geschaltet. Nun wünsche ich Ihnen schöne Herbstferien und freue mich auf das zweite Quartal im Schuljahr 15/16. Freundliche Grüsse Michael Götsch Schulleitung Thundorf Mitteilung der Schulbehörde Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Am Strategietag haben sich Schulbehörde und Schulleitung mit der Klassenplanung beschäftigt. Dabei wurden die stark steigenden Schülerzahlen sowie die Anforderungen zur Einführung des neuen Lehrplans Volksschule Thurgau (LP21) mit berücksichtigt. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren stabile Klasseneinteilung zu erreichen und gleichzeitig flexibel auf Zuzüge und punktuelle Herausforderungen reagieren zu können. Die Schulbehörde hat sich entschieden, ab dem Schuljahr 2016/17 nicht wie heute 4, sondern neu 6 Klassen zu führen (je zwei Klassen 1./2. Klasse, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse). Dieses System schafft die zwingend notwendigen Voraussetzungen zur Bewältigung der kommenden Herausforderungen. Das neue Schulhaus bietet uns die dazu notwendigen Schulräume. Mit den markant steigenden Schülerzahlen steigen auch die damit verbundenen Kantonsbeiträge. Damit lassen sich die finanziellen Konsequenzen der zwei Mehrklassen auffangen. Nach drei Schuljahren sollen die Erfahrungen bewertet und das weitere Vorgehen beurteilt werden. Das neue Klassensystem führt über die gesamte Schulzeit eines Primarschülers zu weniger Wechsel im Klassenverband. Die ständig neue Aufteilung in immer wieder andere Halbklassen entfällt. Zudem sind wir dank der Umstellung auf 6 Klassen bereits passend für die Einführung des neuen Lehrplans aufgestellt. Die Schulbehörde ist überzeugt, mit diesem Entscheid gute Voraussetzungen für die Schulentwicklung und Qualität der Primarschule Thundorf zu schaffen. Sobald die nun angelaufene Planung weiter konkretisiert ist, werden wir Sie, werte Eltern, wieder informieren. Sollten Sie zwischenzeitlich dringende Fragen dazu beschäftigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Freundliche Grüsse, Schulbehörde Thundorf Jahresübersicht (Termine, welche bereits jetzt feststehen) Datum Anlass Wer? 3.10.-18.10.15 20.10.15 5.11.16 6.11.16 12.11.15 Herbstferien ETT 20.00 Uhr (Reglement Schulbus und Schulweg) Tag der Pausenmilch Lichterumzug Nationaler Zukunftstag alle Kiga und Unterstufe Ab 5.Klasse 17.11.15 3.12.15 Elternabend Übertritt in Halingen Elternbildungsveranstaltung 20.15 mit Monika Kunz (Familientänze II) SchilW (schulinterne Weiterbildung) alle Kinder haben schulfrei Weihnachtsferien Elternbesuchstage Elternbildungsveranstaltung 20.15 mit Monika Kunz (Familientänze III) Sportferien Papiersammlung Schulgemeindeversammlung Frühlingsferien Heuferien (evt. Umzug) Klassenlager 5./6.Klasse Sager „Bsüächlimorgen für Kinder“ von 10.15 bis 11.45 mit Abgabe der Stundenpläne Tag der offenen Tür / Schulschlussfeier Sommerferien 7.12.15 24.12.15-3.1.16 12./13.1.16 19.1.16 30.1. – 7.2.16 9.3.16 16.3.16 25.3.-10.4.16 5.5.-16.5.16 6.6.-10.6.16 22.6.16 1.7.16 9.7.-14.8.16 Eltern 6.Klasse alle alle Mittelstufe 5./6.Klasse G. Sager alle alle
© Copyright 2025 ExpyDoc