EInlAdung ZEISS OCT ACAdEMY für neueinsteiger, Assistenten und

Allgemeine Informationen
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an niedergelassene und angestellte Augenärzte, Augenärzte in Ausbildung
sowie an OCT-Neueinsteiger und Assistenten.
Fakultät
Dr. Egon Alzner, EMCO Privatklinik
OA. Dr. Manfred Dichtl, MBA, AKh Linz
Priv.Doz. OA. Dr. Martin Dirisamer, F.E.B.O., AKh Linz
Mag. Ralph Elser, Elser Praxisberatung
Dipl.-BW. Bernd Seils, Carl Zeiss Meditec AG
Univ.Prof.Dr. Michael Stur, Netzhautklinik
Univ.Prof.Dr. Clemens Vass, MedUni Wien
Teilnahmegebühr
Fachärzte: € 130,- inkl. MwSt. & Verpflegung
•
s
eschlus
Anmeld itag,
Fre
15
ber 20
2. Okto
Wissenschaftliche Leitung
OA Dr. Manfred Dichtl, MBA
AKh Linz, Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie
Krankenhausstraße 9, A-4021 Linz
Ärzte in Ausbildung/ Assistenten: € 80,- inkl. MwSt. & Verpflegung
Für diese Fortbildung sind 8 DFP Punkte bei der ÖÄK beantragt.
Tagungsort
Die lederfabrik
•
Leonfeldner Straße 328
•
4040 Linz / Urfahr
Die Lederfabrik ist mit dem PKW über die A1 erreichbar, Abfahrt auf A7 Richtung Linz, Prag, Freistadt und im Anschluss über die B 126 Richtung Bad Leonfelden. Es sind
ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. .
Anmeldung: online unter www.zeiss.at/academy
Organisation
Brigitte Möller
Tel.: +43 1 795 18 - 362 Fax: +43 1 795 18 - 300
E-Mail: [email protected]
www.zeiss.at
Einladung
te
Begrenz ahl!
eranz
m
h
e
n
­
il
Te
ZEISS OCT ACADEMY
für Neueinsteiger,
Assistenten und OCTAnwender
Sonntag, 11. Oktober 2015
08:30 bis 16:00 Uhr
in der Lederfabrik in Linz
Programm
Einladung
ZEISS OCT ACADEMY für Neueinsteiger, Assistenten und OCT Anwender
Erstmals gliedert sich der Workshop in einen Grundlagen- und Aufbaukurs und richtet sich somit an
Neueinsteiger, OCT-User sowie Assistenten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
auch heuer dürfen wir Sie wieder zur ZEISS OCT Academy nach Linz einladen, um interessante
OCT-Fälle zur Diskussion zu stellen. Es haben – wie in den vergangenen Jahren – namhafte Referenten
zugesagt, uns Fälle aus der Praxis aus unterschiedlichen OCT-Anwendungsbereichen vorzustellen.
Da wir die Erfahrung gemacht haben, dass viele Teilnehmer die Veranstaltung mehrmals besuchen,
haben wir heuer erstmals zu Beginn eine kurze Einführung für die Newcomer vorgesehen
und wenden uns hier auch im Besonderen an das Assistenzpersonal in den Ordinationen.
08:00 - 08:30
Registrierung & Empfang
08:30 - 10:00
OCT Grundlagenkurs
10:00 - 10:30
Kaffeepause
10:30 - 12:00
Pathologischer Befund im OCT –
beobachten, selbst behandeln oder zuweisen?
Dr. Egon Alzner
Differentialdiagnose der AMD
und Indikationen für IVOM und andere Therapien
Prof. Michael Stur
12:00 - 13:00
Business Lunch
13:00 - 14:30
Stellenwert des OCT in der Glaukom Frühdiagnostik
Prof. Clemens Vass
Vorderabschnitts-OCT in der Hornhautdiagnostik
Dr. Martin Dirisamer
Im Anschluss werden im eigentlichen Workshop wie bisher themenorientiert Untersuchungsergebnisse
besprochen.
Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer bei diesem praxisnahen Tagesworkshop begrüßen zu dürfen!
Dr. Manfred Dichtl
Dr. Siegfried Kerschenbauer
AKh Linz
Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie
Carl Zeiss Medizintechnik
Vertriebsleitung
Dr. Manfred Dichtl, MBA
14:30 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 15:30
Motivieren statt Verführen –
professionelle Beratungsgespräche für das OCT
Mag. Ralph Elser
15:30 - 16:00
Angio-OCT – Revolution der Angiografie?
Dipl.-BW. Bernd Seils
16:00
Ende der Veranstaltung
Programm
Einladung
ZEISS OCT ACADEMY für Neueinsteiger, Assistenten und OCT Anwender
Erstmals gliedert sich der Workshop in einen Grundlagen- und Aufbaukurs und richtet sich somit an
Neueinsteiger, OCT-User sowie Assistenten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
auch heuer dürfen wir Sie wieder zur ZEISS OCT Academy nach Linz einladen, um interessante
OCT-Fälle zur Diskussion zu stellen. Es haben – wie in den vergangenen Jahren – namhafte Referenten
zugesagt, uns Fälle aus der Praxis aus unterschiedlichen OCT-Anwendungsbereichen vorzustellen.
Da wir die Erfahrung gemacht haben, dass viele Teilnehmer die Veranstaltung mehrmals besuchen,
haben wir heuer erstmals zu Beginn eine kurze Einführung für die Newcomer vorgesehen
und wenden uns hier auch im Besonderen an das Assistenzpersonal in den Ordinationen.
08:00 - 08:30
Registrierung & Empfang
08:30 - 10:00
OCT Grundlagenkurs
10:00 - 10:30
Kaffeepause
10:30 - 12:00
Pathologischer Befund im OCT –
beobachten, selbst behandeln oder zuweisen?
Dr. Egon Alzner
Differentialdiagnose der AMD
und Indikationen für IVOM und andere Therapien
Prof. Michael Stur
12:00 - 13:00
Business Lunch
13:00 - 14:30
Stellenwert des OCT in der Glaukom Frühdiagnostik
Prof. Clemens Vass
Vorderabschnitts-OCT in der Hornhautdiagnostik
Dr. Martin Dirisamer
Im Anschluss werden im eigentlichen Workshop wie bisher themenorientiert Untersuchungsergebnisse
besprochen.
Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer bei diesem praxisnahen Tagesworkshop begrüßen zu dürfen!
Dr. Manfred Dichtl
Dr. Siegfried Kerschenbauer
AKh Linz
Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie
Carl Zeiss Medizintechnik
Vertriebsleitung
Dr. Manfred Dichtl, MBA
14:30 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 15:30
Motivieren statt Verführen –
professionelle Beratungsgespräche für das OCT
Mag. Ralph Elser
15:30 - 16:00
Angio-OCT – Revolution der Angiografie?
Dipl.-BW. Bernd Seils
16:00
Ende der Veranstaltung
Allgemeine Informationen
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an niedergelassene und angestellte Augenärzte, Augenärzte in Ausbildung
sowie an OCT-Neueinsteiger und Assistenten.
Fakultät
Dr. Egon Alzner, EMCO Privatklinik
OA. Dr. Manfred Dichtl, MBA, AKh Linz
Priv.Doz. OA. Dr. Martin Dirisamer, F.E.B.O., AKh Linz
Mag. Ralph Elser, Elser Praxisberatung
Dipl.-BW. Bernd Seils, Carl Zeiss Meditec AG
Univ.Prof.Dr. Michael Stur, Netzhautklinik
Univ.Prof.Dr. Clemens Vass, MedUni Wien
Teilnahmegebühr
Fachärzte: € 130,- inkl. MwSt. & Verpflegung
•
s
eschlus
Anmeld itag,
Fre
15
ber 20
2. Okto
te
Begrenz ahl!
eranz
m
h
e
n
­
il
Te
Wissenschaftliche Leitung
OA Dr. Manfred Dichtl, MBA
AKh Linz, Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie
Krankenhausstraße 9, A-4021 Linz
Ärzte in Ausbildung/ Assistenten: € 80,- inkl. MwSt. & Verpflegung
Für diese Fortbildung sind 8 DFP Punkte bei der ÖÄK beantragt.
Tagungsort
Die Lederfabrik
•
Leonfeldner Straße 328
•
4040 Linz / Urfahr
Die Lederfabrik ist mit dem PKW über die A1 erreichbar, Abfahrt auf A7 Richtung Linz, Prag, Freistadt und im Anschluss über die B 126 Richtung Bad Leonfelden. Es
sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Anmeldung: online unter www.zeiss.at/academy
Organisation
Brigitte Möller
Tel.: +43 1 795 18 - 362
Fax: +43 1 795 18 - 300
E-Mail: [email protected]
www.zeiss.at
Einladung
ZEISS OCT ACADEMY
für Neueinsteiger,
Assistenten und OCTAnwender
Sonntag, 11. Oktober 2015
08:30 bis 16:00 Uhr
in der Lederfabrik in Linz