November 2015 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Sigrid Klever Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 besinnliches Zweifel haben wir alle. Die einen zweifeln an sich, die anderen an einer Entscheidung, die sie getroffen haben. Die nächsten zweifeln, ob es richtig war, dass Angela Merkel die Grenzen für die vielen Flüchtlinge geöffnet hat. Wieder andere zweifeln, ob wir die Probleme bewältigen können, die diese Entscheidung mit sich gebracht hat. Und wenn es soviel Not und Elend in der Welt gibt, wo ist dann Gott? Gibt es Gott? Wofür werden wir gestraft? Ist das gerecht? Es sind immer Lebenskrisen oder Krankheiten oder große Veränderungen, die Glaubenszweifel auslösen. Der Grund, warum wir die Zweifel nicht mögen, ist, dass sie uns quälen, in der Regel nachts, wenn wir lieber schlafen würden. Manche Menschen versuchen den Glaubenszweifeln zu entkommen, indem sie aus der Kirche austreten. Aber der Glaube ist ja mehr als ein Verwaltungsvorgang und ein Vermerk auf der Lohnsteuerkarte. Er gehört zu den frühesten Geborgenheiten der Kindheit oder er repräsentiert die Sehnsucht nach so einer letzten Geborgenheit in allem, was unsicher und vergänglich ist. Die Bibel ist allen, die zweifeln schon immer sehr freundlich und verständnisvoll entgegengekommen. Da war Abraham, der daran zweifelte, dass Gott ihm und seiner Frau 2 noch ein Kind schenken würde. Er versuchte mit seiner Sklavin Hagar, der Verheißung nachzuhelfen. Er wurde wegen seines Zweifels nicht bestraft, im Gegenteil: Gott stand zu seinem Wort. Thomas, der an der Auferstehung zweifelte, durfte die Wunden Jesu anfassen. Jesus selbst zweifelte in der Stunde seines Sterbens, ob Gott noch bei ihm war. Aus diesem Grund gibt auch der Verfasser des Judasbriefs uns den Rat, mit den Zweifelnden, also auch mit uns selbst, barmherzig umzugehen. Die Mystiker gehen sogar soweit zu sagen, dass der Verlust von religiösen Gewißheiten nicht eine Art Unfall sei, der gläubigen Menschen nie passieren sollte. Ganz im Gegenteil, solch ein Verlust ist etwas Gesundes und Notwendiges. So hat es der spanische Karmeliter Johannes vom Kreuz vertreten. Nur ein Mensch, der seine hergebrachten religiösen Überzeugungen verloren hat, ist fähig zur Begegnung mit dem lebendigen Gott. Ein schöner Gedanke, finde ich. Die Zweifel nicht bekämpfen oder loswerden wollen, sondern einfach offen sein. Das Herz öffnen, die Augen öffnen, die Ohren öffnen.... und schauen, was passiert...schauen, was Gott uns schenkt. Schlagzeilen Zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 22. November, 9.30 Uhr, laden wir alle ein, die im vergangenen Kirchenjahr einen lieben Menschen verabschieden und zu Grabe tragen mussten. Der Gottesdienst steht ganz im Zeichen der Erinnerung und Auferstehungshoffnung. Wir werden die Namen der Verstorbenen nochmal verlesen. Außerdem können Sie eine kleine Kerze zum Gedenken anzünden. Natürlich sind auch alle diejenigen eingeladen, die schon vor längerer Zeit jemand verabschiedet haben. 2. Advent Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Halskestr. Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, feiern wir um 9.30 Uhr einen Familiengottesdienst. In diesem Gottesdienst findet auch eine Salbung und Segnung statt. Herzliche Einladung! aus der gemeinde Ewigkeitssonntag, 22. November Abgabefrist Die Abgabefrist für die Anträge auf Ausbildungsunterstützung durch die Ebenauer-Stiftung des Diakonievereins Lichtenhof endet am 1.12.2015. Anträge bekommen Sie im Pfarramt zu den üblichen Bürozeiten. Dort bitten wir auch die Anträge abzugeben. Blick auf die Kirche nach dem Probeaufbau Vesperkirche 3 Diese Anzeigenfläche ist frei! Hier könnten Sie für Ihr Unternehmen werben! Nähere Informationen bei Pfarrer Bernd Reuther 0911 44 60 06 4 Durch die Heilige Taufe wurden in die christliche Kirche aufgenommen Unterstützung Beratungsstellen der Lichtenhofer Diakonie 0911 439442710 Paul Neuhof Victor Eze Favour Eze Promise Eze Felix Ringler Leon Thomas Alex Sikora David Molnár für Menschen mit Epilepsie Hinweis: Möchten Sie nicht, dass wir Ihren Namen im Gemeindebrief veröffentlichen, so lassen Sie uns das vor Redaktionsschluss (siehe Seite 8 Impressum) wissen, damit wir entsprechend reagieren können. Hilfe und Auskunft in Nürnberg »eckstein« das Haus der Evang.-Luth. Kirche, Burgstr. 1-3 Telefon 0911 214-0 Durch die kirchliche Trauung stellten ihre Ehe unter Gottes Wort Andreas Geinzer und Sabine Flierl Franz Linner und Yvonne Busch Thomas Grimm und Daniela Zurek für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Kasualien Kasualien für Menschen mit Schädel-HirnVerletzung Ambulante Dienste Cityseelsorge »offenetür« 0911 20 97 02 Frauennotruf 0911 28 44 00 Kindernotruf 0800 111 0 333 Frauenhaus 0911 33 39 15 In die Ewigkeit wurden abgerufen Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Artur Ludwig, 91 Jahre Gustav Römer, 97 Jahre Paul Leißner, 72 Jahre Annemarie Maier, 88 Jahre Marie Held, 94 Jahre 5 Friseur - Kosmetik - Nagelstudio Wodanstr. 44, 90461 Nürnberg ASB Nürnberg Friseur Kosmetik-Nagelstudio 0911/ 49 38 22 0911/ 3 23 76 07 - auch mobile Hausbesuche nach Vereinbarung - Diese Anzeigenfläche ist frei. Hier können Sie für Ihr Unternehmen weben. Nähere Informationen bei Pfr. Bernd Reuther 0911 44 60 06 6 Vesperkirche Termine & Benefizkonzerte Versperkirche Vesperkirche vom 17. Januar bis 28. Februar 2016, täglich von 10.30 bis 15.30 Uhr Infoabende für Menschen, die gerne mitarbeiten wollen Mittwoch, 21. Oktober 2015 | Dienstag, 27.Oktober 2015 Freitag, 13. November 2015 | Samstag, 14. November 2015 jeweils 19.00 Uhr Sonntag 8.11.2015 | 19 Uhr Der Vollmond über Nämberch Eine musikalische – literarische Begegnung des Autors Fitzgerald Kusz mit dem Komponisten und Pianisten Heinrich J. Hartl. Ein Konzert voller Überraschungen mit lyrischen Momenten und handfester Situationskomik. Samstag 21.11.2015 | 19 Uhr Staatstheater Nürnberg – Auftaktbenefizkonzert Das Staatstheater Nürnberg ist offizieller Kulturpartner der Vesperkirche. Das Programm für dieses Auftaktbenefizkonzert entnehmen Sie bitte der Tagespresse. 7 Vesperkirche Termine & Benefizkonzerte Samstag 5.12.2015 | 19.30 Uhr Advents- und Weihnachtsmusik Mit Mitgliedern des Really Big Chorus aus Großbritannien unter der Leitung von Jeremy Jackman. Orgel: Dr. Sonja Mayer | Bläserquintett des EnsembleKonraste Dienstag 22.12.2015 | 19 Uhr Weihnachtskonzert des Dürer-Gymnasium Zu hören ist die „Messa piccola“ von Christian Matthias Heiß und bekannte Advents- und Weihnachtslieder in klangschönen Chorsätzen und in jazzigen und rockigen BigBand-Arrangements. Es musizieren der Dürerchor (Leitung: Caroline Di Rosa) und die BigBand des Gymnasiums Marktoberdorf (Leitung: Susanne Holm). Versperkirchenstand bei der Messe im Nürnberger Rathaus. Pfarrer Bernd Reuther, Paul Diemer und Thomas Kalbreier informierten die Besucher über Idee, Planung und aktuellen Stand. 8 Nachbarn St. Peter Adventskonzert des Symphonischen Blasorchesters der Musikschule Nürnberg in der Peterskirche Sonntag, 29. November 2015 | 17 Uhr Musikalische Leitung: Karl-Heinz Höger Beschwingt und besinnlich in den Advent: Als vorweihnachtlicher Auftakt spielt auch dieses Jahr wieder das Symphonische Blasorchester der Musikschule Nürnberg in der Peterskirche. Mit rund 50 Holz- und Blechbläsern bietet Dirigent Karl-Heinz Höger adventliche, festliche und fröhliche Orchesterwerke in wohlklingenden Arrangements. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Konzert mit besinnlichgefühlvollen Adventsliedern, flotten Weihnachtshits und Ausflügen in die Welt des Films. Dabei präsentiert Ihnen das Orchester die ganze Bandbreite der symphonischen Blasmusik von ergreifenden Kirchenliedern über die leichtfüßigen Tänze der Renaissance bis hin zu Swing-Bearbeitungen großer Christmas-Evergreens. Der Eintritt ist frei. Kindersamstag Der nächste Kindersamstag findet am 21. November statt. Wir freuen uns auf dich … und bring doch noch jemanden mit, denn so macht es noch viiiiiiel mehr Spaß! Kirche kunterbunt 22. November 2015 | 11 Uhr in der Peterskirche. Thema: Die Arche Noah Zu dem Gottesdienst darfst du dein Lieblingskuscheltier mitbringen! Es muss nämlich unbedingt mit auf die Arche zusammen mit Noah und all den anderen Geschöpfen… ,aber lass dich überraschen. 9 Gottesdienste November Christuskirche Siemensplatz 2 Gustav-AdolfGedächtnis-Kirche Allersberger Str. 116 1. November 22. Sonntag n. Trinitatis Reformationsgedenken 9.30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst Pfr. Meyer, Liturgischer Chor 8.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) Pfr. Reuther, Liturgischer Chor 8. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Meyer 8.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. i. R. Stadelmeyer 15. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Diakon Schröder 8.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) 9.30 Uhr Gottesdienst Vikarin Mützlitz 18. NovemberMittwoch Buß- und Bettag 18.00 Abendmahlsgottesdienst (W) Pfr. Reuther Samstag 21. November 22. November Ewigkeitssonntag Kindersamstag für Kinder 1.-4. Klasse 9.00 bis 13.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Brecht, Kantorei 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Klever Kantorei 11.00 Uhr St. Peterskirche Kirche kunterbu 29. November 1. Sonntag im Advent 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfrin. Brecht 8.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfr. Reuther, Liturgischer Chor 6. Dezember 2. Sonntag im Advent 11.00 Uhr Familiengottesdienst Diakon Schröder 8.00 Gottesdienst 9.30 Familiengottesdienst Pfrin. Klever 10 Gottesdienste November Peterskirche Regensburger Str. 62 Peterskapelle Kapellenstr. 12 9.30 Uhr Gottesdienst zum Reformati- 11.00 Uhr Predigtgottesdienst onsfest mit Abendmahl (S) Pfr. Hertel Pfr. Hertel, Posaunenchor 9.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfrn. Münster Pfrn. Münster 9.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Hertel Pfr. Hertel 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Wein), Dekan Kopp 19.30 Uhr Sozialpolitischer Buß- und Bettag 8. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 15. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 18. NovemberMittwoch Buß- und Bettag im Gemeindezentrum der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Pfrn. Rinka 1. November 22. Sonntag n. Trinitatis Reformationsgedenken Samstag 21. November 11.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfrn. Rinka 22. November Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr musikalischer Gottes- 11.00 Uhr dienst mit Abendmahl (S), Dekan Kopp, Posaunenchor, ökumenischer Kirchenchor Predigtgottesdienst Dekan Kopp 29. November 1. Sonntag im Advent 10.00 Uhr Familiengottesdienst „Siehe, ich verkündige Euch große Freude.“ Pfr. Hertel, Kindertagesstätten 11.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfrn. Rinka unt: „Die Arche Noah“ Pfr. Hertel & Team 6. Dezember 2. Sonntag im Advent 11 12 Evang.-Luth. Pfarramt Lichtenhof Allersberger Str. 116 0911 44 60 06 90461 Nürnberg Fax 0911 44 44 36 [email protected] Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Mi. 16 bis 18 Uhr (außer Ferien) Dienstag geschlossen Büro: Petra Holzknecht, Margit Kalbreier, Rita Sieber Mesner: Arnold Löpprich Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE49 7605 0101 0005 7744 35 BIC: SSKN DE 77 XXX Auch Vermächtnisse und Testamente werden gerne entgegengenommen. Unser Team Pfarrer Bernd Reuther 0911 43 19 888 [email protected] Pfarrerin Sigrid Klever 0911 44 60 07 [email protected] 3. Pfarrstelle zur Zeit nicht besetzt Kontakt über Pfarramt 0911 44 60 06 Diakon Emil Drexler 0911 44 66 68 4 [email protected] Kirchenmusikdirektor Markus Nickel Kantor und Dekanatskantor 09131 77 10 16 [email protected] Vikarin Nina Mützlitz 0911 56 83 75 28 [email protected] Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Christa Schmeißer 0911 9 92 82 00 [email protected] www.lichtenhof.de Vesperkirche Nürnberg 0911 93 99 57 58 Allersberger Str. 116 Pfarrer Bernd Reuther [email protected] www.vesperkirche-nuernberg.de Spendenkonto der Vesperkirche Sparkasse Nürnberg IBAN: DE63 7605 0101 0001 9057 26 BIC: SSKN DE 77 XXX Bitte Verwendungszweck »Vesperkirche« angeben. adressen wir sind erreichbar ... Diakonieverein Lichtenhof Allersberger Str. 116 0911 44 60 06 Rita Sieber Do. 8 bis 12 Uhr Seelsorgebereich Schwester Anna 0911 4 46 62 95 Spendenkonto des Diakonievereins Sparkasse Nürnberg IBAN: DE63 7605 0101 0001 9057 26 BIC: SSKN DE 77 XXX Rummelsberger Diakonie Lichtenhof Diakoniestation 0911 44 18 59 Pflege zu Hause, Herwigstr. 6 Hermann-Bezzel-Haus 0911 94 59-0 Pflegeheim, Huldstr. 7 Kindergarten Lichtenhof 0911 44 22 16 Gudrunstr. 31 Haus für Kinder 0911 43 17 58 42 Kindergarten u. Hort, Halskestr. 11 Kinderkrippen Siemensstr. 15 0911 4 30 06 29 Wilh.-Spaeth-Str. 12 0911 4 09 80 29 13 Gruppen und Termine Lichtenhofer Altenarbeit Bewegung Altenclub TanzKreis »Tanzen bringt Geist und Kreislauf in Schwung Donnerstag, 5. November, 15 Uhr Donnerstag, 19. November, 15 Uhr Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, 0911 21 53 02 07 termine Altenclub-Treffen Dienstag, 10. November, 14.30 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum »Erzählen unterm Pflaumenbaum« Imelda Schulz, 0911 3 75 65 91 Christa Schmeißer 0911 9 92 82 00 0911 4 33 49 90 Paul Diemer, Tagesfahrt Tagesfahrt nach Frechetsfeld-Birkland Dienstag, 24. November, 10 Uhr Am »süd.stadt.bad« Wolfgang Schulz, 0911 3 75 65 91 Silberdistel Gedächtnistraining Mittwoch, 4. November, 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Ideenbörse Donnerstag, 5. November, 17 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Lichtbildernachmittag E. Stephan, »Natur pur« Mittwoch, 11. November, 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum / Plenarraum Helga Bühling, Kontakt über das Pfarramt 0911 44 60 06 Tanzträume – meditative und beschwingte Kreistänze Donnerstag, 19. November, 19 Uhr Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, 0911 21 53 02 07 Gymnastik - »Fit für den Alltag bleiben« - Kleiner Saal Mittwoch, 9 Uhr und 10 Uhr und 18.15 Uhr und 19 Uhr (besonders für Berufstätige) Rosi Plött, 0911 8 14 80 42 Sabine Höning, 0911 6 89 68 33 Im Gespräch Bibel-Gesprächs-Runde Donnerstag, 26. November, 18 Uhr Mutter-Kind-Räume Pfr. Bernd Reuther 0911 43 19 888 Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof, Allersberger Str. 116, 90461 Nürnberg Redaktion: Ch. Minge, Th. Kalbreier, H.-E. Rückert, E. Stephan, B. Reuther (verantw.) - Anzeigen: B. Reuther Anschrift der Redaktion: Allersberger Str. 116, 90461 Nürnberg - Druck: druckerei conrad, Fürth Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2015/Januar 2016: 1. November 201 14 Gruppen und Termine Evangelische Jugend Musik in Lichtenhof »Die Kellergang« Montag, 16.30 bis 18 Uhr Kindergruppe 8 bis 12 Jahre Die Gruppe trifft sich im Keller der Gemeinderäume, Eingang Annastraße (nicht in den Ferien). Mitarbeiter/innen-Abend Mittwoch, 18.30 bis 21 Uhr Emil Drexler, 0911 446 66 84 Dekanatskantor Markus Nickel, 09131 77 10 16 Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag, 9.30 - 11.30 Uhr Donnerstag, 9.30 - 11.30 Uhr Mutter-und-Kind-Räume Brigitte Schäfer, 0911 446 69 56 BuntSTIFTung Schulmittelverkauf für einkommensschwache Familien in der Südstadt Mittwoch, 11. November, 15–16 Uhr Gemeindezentrum Erdgeschoss Petra Koerwien, 01628 651166 Lichtenhofer Laden für Menschen ohne Arbeit Gruppe LILA Freitag, ab 9.30 Uhr Else-Müller-Raum Alleinerziehende eckstein-treff – »Hallo! Wie geht’s? Toll, Dich zu sehen!« letzter Freitag im Monat, 18 bis 21 Uhr Café ZEITLOS, Burgstr. 1 Carmen Gonzales; Irmgard Meier, Edith Zimmerer, 0911 214 21 00 termine Kantorei / Kirchenchor Dienstag, 19.30 Uhr, Kleiner Saal Flötengruppe (Fortgeschrittene) nach Vereinbarung Heidimaria Lattemann 0911 474 2486 Glockenchor Mittwoch, 20 Uhr, Gemeindesaal Tom Keeton, 0911 51 20 09 Gospelchor »Glory-Land-Singers« Donnerstag, 18.15 Uhr, Kl. Saal Tom Keeton, 0911 51 20 09 Posaunenchor Montag, 20 Uhr, Sakristei Dietrich Kawohl, 09192 99 20 30 Stubenmusi Probe nach Vereinbarung Angela Potzel, 09174 99 99 525 Kirchenvorstand Dienstag, 17. November, 19 Uhr Öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzungsteil - Plenarraum Gemeindehilfe Die Ausgabe Dezember/Januar liegt ab 25. November zu den Öffnungszeiten des Pfarramts zur Abholung bereit. Homosexuelle & Kirche (ökum. Arbeitsgemeinschaft HuK) Ansprechpartner: Volker, 0911 59 42 46 weitere Informationen unter huk.org/regional/nuernberg 15 MDK-geprüfter Pflegedienst mit der Note 1,2 (2014) Jetzt kostenlos und unverbindlich telefonisch beraten lassen! frei 16 Hallo, Ihr! Christiane Minge k(n)öpfchen Ihr kennt sicher die Geschichte von St. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte und dessen Gedenktag wir am 11. November feiern. Habt ihr auch gewusst, dass der heilige Martin der Schutzheilige der Reisenden, der Armen, der Bettler und auch der Flüchtlinge ist? Wenn Martin heute leben würde, mit wem würde er wohl seinen Mantel teilen? Viele „Mäntel“ brauchen wir heute für viele Menschen, die zur Zeit bei uns in Deutschland ankommen und ein neues Zuhause suchen. Diese Menschen verlassen ihre Heimat, weil dort Krieg herrscht oder weil sie nicht genug zu essen haben. In einigen Ländern werden Menschen wegen ihrer Religion verfolgt oder sie werden bestraft, weil sie ihre Meinung sagen. Sie kommen aus Syrien, aus Afghanistan, Eritrea, Somalia, Mali oder Nigeria. Sie wünschen sich vor allem, endlich in Frieden leben zu können. Oft sind Kinder und Jugendliche alleine unterwegs zu uns, weil sie auf der Flucht ihre Eltern verloren haben oder weil sie von ihren Eltern alleine losgeschickt werden, damit sie eine sichere und bessere Zukunft haben. Könnt ihr euch vorstellen, ohne eure Familie und Freunde in ein fremdes Land zu reisen, in dem niemand eure Sprache versteht, tausende Kilometer von zuhause entfernt? Auch wenn Flüchtlinge Asyl bekommen haben, also erst mal bleiben dürfen, sind sie oft in einer schwierigen Situation. Viele haben in ihrer Heimat oder während der Flucht schreckliche Dinge erlebt. Oft sprechen sie die Sprache noch nicht und haben noch keine Freunde an ihrem neuen Wohnort. Um Flüchtlingen in dieser Situation zu helfen, haben sich an einigen Orten Menschen zusammengetan. Gemeinsam kochen, bei Papierkram helfen, Deutsch lernen - für viele Flüchtlinge ist diese Unterstützung wichtig das ist ein „Mantel“, der sie wärmt. Wie könnte euer „Mantel“ aussehen? Habt ihr vielleicht noch ein Fahrrad im Keller, das keiner braucht? Flüchtlinge sind nicht so mobil. Ein Fahrrad wäre hilfreich. Der Verein „Rückenwind“ hat die Fahrradwerkstatt „Bikekitchen Nürnberg“ gegründet. Sie ist alle zwei Wochen mittwochs von 18 bis 21 Uhr sowie jeden letzten Samstag im Monat von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Infos bekommt ihr unter der Rufnummer 0179 5147258. Auch Kleidung und Möbel werden dringend gebraucht. Was die Menschen, die zu uns kommen, aber am meisten brauchen, sind Menschen, die ihren „Mantel“ mit ihnen teilen. Was würdet ihr Euch wünschen, wenn ihr in einem fremden Land ankommt? Einen Mantel der Freundschaft? Einen Mantel des Willkommens? Einen Mantel der Unterstützung? Einen Mantel des Zuhörens?… Euch fällt sicher etwas ein! Euer 17 Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter Tel.: 0911 9459-0 [email protected] www.altenhilfe-rummelsberg.de Wir bieten individuelle Beratung zu folgenden Themen: • Ambulante Pflege und Dienste • Mobiler Mahlzeitendienst • Betreutes Wohnen • Tages- und Kurzzeitpflegeplätze • Dauerpflegeplätze 18 Tel.: 0911 4399793 [email protected] Kommen Sie einfach in einem unserer Häuser in Nürnberg vorbei: • Rummelsberger Stift St. Lorenz • Hermann-Bezzel-Haus • Diakoniestation und Mobiler • Mahlzeitendienst Lichtenhof • Seniorenwohnpark Neulichtenhof Die Rummelsberger Rummelsberger Hospizarbeit in der Nürnberger Südstadt aus der Gemeinde Ohne Schmerzen, zuhause und nicht alleine sein. So wünschen sich die meisten Menschen das Ende Ihres Lebens. Palliativversorgung und Hospizarbeit sind heute keine Randbereiche mehr. Durch ein neues Palliativ- und Hospizgesetz soll die Versorgung Todkranker und Sterbender weiter verbessert werden. Pflegekräfte bemühen sich, die ihnen anvertrauten Menschen und deren Angehörige zu begleiten. Mit einer angepassten Schmerztherapie und unterstützenden Maßnahmen gelingt es häufig die Situation erträglich zu machen. Doch dies alleine reicht oft nicht aus. Zeit und Zuwendung schenken: die Hand halten, ein Spaziergang. Gespräche, ein Gebet, letzte Wünsche erfüllen. Vielleicht auch Schweigen aushalten, einfach nur da sein. Lachen. Weinen. Erinnern. Normalität. Den Tagen mehr Leben geben. Einen Menschen auf seinem letzten Weg begleiten den man vielleicht schon durch Besuche über die Diakoniestation Lichtenhof oder in einer unserer Pflegeeinrichtungen kennengelernt hat. Für diese Aufgabe möchten wir mit der Rummelsberger Hospizarbeit in der Nürnberger Südstadt ehrenamtliche Hospizhelfer gewinnen und durch Schulungen vorbereiten. Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann kommen Sie doch einfach zu unserem Informationsabend oder fragen in einer unserer Einrichtungen nach. Diakon Hans Müller 19 die letzte Seite
© Copyright 2025 ExpyDoc