Integrierte Hilfe-Reaktionsketten zur Erhöhung der Sicherheit des ÖPNV 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 1 Verbundpartner STUVA e. V., Köln Gesamtkonzept & Interventionsmaßnahmen Fraunhofer IPK, Berlin Optische Sensorik & Intelligente Leitstellensysteme Infokom GmbH, Neubrandenburg Audio-Sensorik & Meldeinfrastruktur INIT GmbH, Karlsruhe Leitstellensysteme & Fahrzeugtelematik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Psychologische Begleitforschung VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH, Praxispartner 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 2 Ausgangssituation Sicherheitsszenario – U-Bahn-Schläger Berlin (2011) – Getöteter Busfahrer in Brüssel (2012) Menschen in ÖPNV können hilfebedürftig werden Wer? – Fahrgäste – Fahrpersonal / Fahrscheinkontrollpersonal Wo? – In Fahrzeugen – An Haltestellen 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 3 Gesamtziel Schnelleres und effizienteres Handeln von Akteuren im ÖPNV in sicherheitskritischen Situationen als bisher Automatisiertes Ablaufen einer in ein Ereignis-ManagementSystem integrierten Hilfe-Reaktionskette – Erkennen eines hilfebedürftigen Menschen – Melden einer detektierten Situation – Verständigen von Reaktionskräften – Intervenieren am Ereignisort InREAKT 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 4 Erkennen Automatisiertes Erkennen von sicherheitskritischen Situationen und Notfällen mittels optischer, akustischer und mechanischer Detektion Berücksichtigung zusätzlicher Datenquellen (z. B. Fahrzeugtelematik) zur Vermeidung von Fehlalarmen Keine Speicherung von Daten für eine datenschutzrechtlich unbedenkliche Vorgehensweise 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 5 Melden Übertragen des Erkennens einer Situation an ein EreignisManagementsystem (EMS) der ÖPNV-Leitstelle Das EMS enthält Maßnahmenempfehlungen für Leitstellenmitarbeiter, Fahr- und Fahrschein-Kontrollpersonal, Sicherheitsdienst Selbstlernende Strukturen bieten kontinuierlich verbessernde Empfehlungen 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 6 Verständigen Für ein rascheres Intervenieren von Hilfskräften (Polizei, Rettungsdienst, Sicherheitsdienst) werden Kommunikationswege verbessert Integration einer Mitarbeiter-App in das Ereignis-Managementsystem zum effektiven Austausch relevanter Informationen 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 7 Intervenieren Technische Systeme wie Lautsprecheranlagen und Lichtsteuerung bieten die Möglichkeit, Situationen ferngesteuert zu beeinflussen Konzeption entsprechender Strategien und Unterbreiten von Auswahloptionen für Leitstellenmitarbeiter, Fahr- und Fahrscheinkontrollpersonal, Sicherheitsdienst 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 8 Psychologische Begleitforschung und juristische Aspekte Psychologische Begleitforschung – Erfassung subjektiver Sicherheitsbedenken • Mikroebene • Makroebene – Akzeptanzanalysen Juristische Aspekte – Datenschutzrecht 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 9 Was ist das Besondere an InREAKT? Interdisziplinäres Konsortium, aber mit einschlägiger Erfahrung im Bereich ÖPNV Offener Dialog mit Endnutzern von Anfang an! – VDV ‒ Verband Deutscher Verkehrsunternehmen – UITP ‒ International Public Transport Association – Projekt-Workshops – Wissenschaftlicher Beirat InREAKT baut so weit wie möglich auf vorhandenen technischen Strukturen auf, um spätere Anschaffungskosten gering zu halten Weitreichende Berücksichtigung bereits vorhandener Standards 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 10 Weitere Informationen: www.inreakt.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 2. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ • Urbane Sicherheit II: InREAKT • Dr.-Ing. Christian Thienert • STUVA e. V. 11
© Copyright 2025 ExpyDoc