Ralf Ostermann Rietberg Laienspiel Freitag, 12. Februar 2016 Überfall auf Tankstelle Dreistes Stück der Theatergruppe 27-jährige Kassiererin mit Messer bedroht Rietberg-Bokel (gl). Der Kartenvorverkauf für das Theaterstück der Theatergruppe Bokel mit dem Titel „Dreistes Stück im Greisenglück“ findet am morgigen Samstag von 16.30 bis 18.30 Uhr im Pfarrzentrum Bokel statt. Ab Montag, 15. Februar, sind Tickets im Gasthof Bökamp, w 05244/8844, erhältlich. Nach der Premiere am Samstag, 12. März, ab 20 Uhr sind weitere Aufführungstermine am Sonntag, 13. März, 16 Uhr (mit Kaffee und Kuchen), sowie am Samstag, 19. März, 20 Uhr, und am Sonntag, 20. März, 16 Uhr. Rietberg-Neuenkirchen (gl). Am Mittwoch ist eine Tankstelle an der Langen Straße in Neuenkirchen überfallen worden. Gegen 21.45 Uhr hatten zwei maskierte Männer den Verkaufsraum betreten und eine 27-jährige An- Termine & Service H Rietberg Freitag, 12. Februar 2016 Service Apothekennotdienst: Rotgerische Apotheke am Nordtor, Bahnhofstraße 7, Rietberg Bürgerbüro Rietberg: 8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet, Rathausstraße Stadtbibliothek Rietberg: 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr geöffnet, Emsstraße Wochenmarkt in Rietberg: 14 bis 18 Uhr Verkaufsstände geöffnet, Rügenstraße Hallenbad Rietberg: 6 bis 7.30 Uhr geöffnet, Torfweg Mobiler Warenkorb: 10 bis 12 Uhr (für Neuenkirchener), Alter Bahnhof Rietberg Vereine Sportschützen St. Laurentius Westerwiehe: 17 bis 19 Uhr Training für Schüler und Jugendliche, 19 bis 22 Uhr Training für Erwachsene, Vereinsheim, Berkenheide RSC/MSC Mastholte: 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Hubertuskrug, Katthagenstraße 105 Kirchen Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Rietberg: 14.30 bis 17.30 Uhr Pfarrkirche St. Johannes Baptist für Besucher geöffnet, 14.30 bis 17.30 Uhr Klosterkirche St. Katharina für Besucher geöffnet Sport TuS Viktoria Rietberg: 18 Uhr Lauftreff, Parkplatz der ehemaligen Martinschule am Torfweg, 15.30 Uhr Übungsstunde Tanzgruppe „Sternenfänger 1“, 16.30 Uhr Übungsstunde Tanzgruppe „Sternenfänger 2“, 17.30 Uhr Übungsstunde Tanzgruppe „Flummies“, jeweils Emsturnhalle, 19 bis 20.30 Uhr Leistungsgruppe Schwimmen, Hallenbad Rietberg, Torfweg Schachgemeinschaft „Turm“ Rietberg: 18.30 Uhr Jugendtraining, 19.30 Uhr Spieleabend, Jugendhaus Südtorschule, Delbrücker Straße Wirbelsäulengymnastik: 9 bis 10 und 10 bis 11 Uhr, DRKTagesstätte Rietberg, Dr.-Bigalke-Straße Senioren Altenpflegeheim St. Johannes Baptist Rietberg: 14.30 bis 17 Uhr Café „Kaffeezeit“ geöffnet, Rügenstraße Altenpflegeheim St. Margareta Neuenkirchen: 14.30 bis 17 Uhr Cafeteria geöffnet, Gütersloher Straße Kinder & Jugendliche Jugendhaus Südtorschule: 15 bis 21 Uhr Jugendcafé (ab zwölf Jahren), 18 Uhr Kinoabend, Delbrücker Straße Jugendtreff Neuenkirchen: 15 bis 22 Uhr offener Treff, Gütersloher Straße Jugendtreff Mastholte: 15 bis 17 Uhr „Hits für Kids“, Haus Reilmann, Lippstädter Straße gestellte mit einem Brotmesser bedroht. Sie raubten der Polizei zufolge einen geringen Bargeldbetrag und flohen zu Fuß in Richtung Varensell. Die Kassiererin erlitt einen Schock. Beide Räuber sollen etwa 1,70 Meter groß sein und sprachen der Zeugin zufolge deutsch mit Akzent. Während einer der beiden eine schwarze Jacke mit Kapuze, eine schwarze Hose und schwarz-weiße Schuhe trug, war der andere Maskierte mit einer hellen Jacke mit Kapuze, grauer Jogginghose und helle Schuhen bekleidet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kreispolizeibehörde Gütersloh unter w 05241/ 8690 entgegen. 2 Bundesbester Brunnenbauer-Azubi Einbruch Manuel Böhle geht dem Wasser auf den Grund Von unserem Redaktionsmitglied KAI VON STOCKUM Rietberg-Varensell (gl). Manuel Böhle ist jüngst in Berlin als bester Lehrling seiner Zunft und seines Jahrgangs ausgezeichnet worden. Täglich geht der 20-Jährige seither als Geselle der Firmengruppe Konrad Stükerjürgen mit Sitz in Varensell den Dingen auf den Grund. Der junge Mann sitzt an entscheidender Stelle allen Daseins: Er ist Brunnenbauer. Wasser als Quell des Lebens ist das tägliche Brot Manuel Böhles – und viele andere Dinge mehr. Wenn der Handwerker gefragt wird, was er beruflich macht, erntet er zumeist fragende Blicke. Bei der darauf folgenden Erläuterung wird aber schnell deutlich: Ohne Brunnenbauer geht nichts und nirgendwo auf dieser Welt. Die Ausbildung dazu ist beinahe so exotisch wie der Job vielfältig. Arbeitgeber und Brunnenbaumeister Ralf Stükerjürgen, geschäftsführender Gesellschafter der Firmengruppe Konrad Stükerjürgen, gerät ins Schwärmen, wenn er über seinen Berufsstand erzählt. Schließlich umfasst das Aufgabenspektrum weit mehr als ausschließlich die Erschließung von Wasservorräten. Brunnenbauer senken beispielsweise für Bauvorhaben den Grundwasserspiegel ab, sie sorgen bei Überschwemmungen für Entlastung, sind bei Umweltverschmutzun- gen unverzichtbare Helfer und tragen zur Erschließung regenerativer Energien bei: beispielsweise im Bereich der Geothermie. Brunnenbauer sind es, die bis in mehrere hundert Meter Tiefe Leitungen verlegen, um anschließend Erdwärme zur Beheizung oder Kühlung von Gebäuden an die Oberfläche zu transportieren. Auch Stromerzeugung ist damit möglich. Brunnenbauer sind in erster Linie Handwerker, müssen aber auch viel technisches Verständnis mitbringen. Vor allem die Dokumentation – bei Bohrungen werden stets Proben entnommen – nimmt Zeit in Anspruch. Manuel Böhle und seine Kollegen müssen ein Gefühl dafür entwickeln, was unter der Erde passiert. Schließlich kann niemand in die oft hunderte Meter tiefen Bohrlöcher hineinsehen. Exakte Berechnungen sind deshalb unverzichtbar. „Um Mathematik kommt in diesem Beruf keiner herum“, sagt Ralf Stükerjürgen. Wer außerdem Interesse für Geologie und Mechanik hat, bringt gute Voraussetzungen für eine Ausbildung mit. Als bester Auszubildender seines Jahrgangs und seiner Zunft möchte Manuel Böhle erst einmal praktische Erfahrungen als Geselle sammeln und zusätzliche Qualifikationen erwerben. In einigen Jahren aber will er seinem Arbeitgeber nacheifern und die Meisterschule besuchen. Polizei bittet um Hinweise Rietberg-Mastholte (gl). Am Mittwoch sind zwischen 18.30 und 20.15 Uhr Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Holtkampstraße in Mastholte eingestiegen. Dazu hatten sie zuvor an der Rückseite des Gebäudes ein Fenster aufgehebelt. In mehreren Räumen im Erdgeschoss und in der oberen Etage wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Was die Kriminellen gestohlen haben, steht noch nicht genau fest. Die Polizei fragt jetzt: Wer hat zur Tatzeit oder in den Tagen vor dem Einbruch verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Gütersloh unter w 05241/8690 entgegen. 2 KFD Osteopathie ist das Thema Solide Ausbildung: Brunnenbauer Manuel Böhle mit dem geschäftsführenden Gesellschafter der Firmengruppe Konrad Stükerjürgen, Ralf Stükerjürgen, auf einer Baustelle. Bild: von Stockum Experten sind weltweit gefragt Begehrte Fachleute: Brunnenbauer sind unverzichtbar. Rietberg-Varensell (kvs). Die Firmengruppe Konrad Stükerjürgen mit Stammsitz in Varensell blickt auf eine mehr als 130-jährige Geschichte zurück. Im Vordergrund steht die Erschließung von Grundwasservorkommen, wobei Geothermie, Pumpenservice, Wasseraufbereitung und vor allem die Produktion von Rohrund Filtersystemen entscheidende Rollen spielen. Letztere sind weltweit im Einsatz. „Es gibt keinen Kontinent, auf dem wir nicht vertreten sind, sagt Unternehmer Ralf Stükerjürgen. In der Firmen- Schützengilde gruppe werden außer Brunnenbauern und Industriekaufleuten auch Konstruktionstechniker für Matalltechnik ausgebildet. Manuel Böhle hat über ein Praktikum in dem Varenseller Unternehmen und mit der Mittleren Reife in der Tasche zum Beruf des Brunnenbauers gefunden. Vor allem die Motivation sei entscheidend, sagt Ralf Stükerjürgen. „Es ist alles erreichbar, auch mit einem schlechten Schulabschluss.“ Die Ehrung der bundesbesten IHK-Azubis hat unter Moderation von Entertainerin Barbara Schöneberger zum zehnten Mal in Berlin stattgefunden. Insgesamt nahmen mehr als 1000 Gäste daran teil – neben den Eltern der Besten auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Berufsschullehrer, Bundestagsabgeordnete sowie Präsidenten, Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammern, Bundesjustizminister Heiko Maas und andere. Mit sechs Bundesbesten stammen überdurchschnittlich viele aus Ostwestfalen. Weitere Informationen unter www.stuewa.de 1 Noch Karten erhältlich Majestätisches Treffen Männerballette tanzen Rietberg (gl). Vor wenigen Tagen hat das vierte Treffen der Königinnen der Schützengilde St. Hubertus Rietberg stattgefunden. Die amtierende Regentin Eimear I. O’Rourke und 29 ehemalige Majestäten waren der Einladung des Organisationsteams um Ulla Göke, Karin Hökenschnieder und Gaby Pollmeier gefolgt. Nach einer Stadtführung durch Rietberg unter dem Motto „Sprichwörtlich gut oder aus dem Rietberg (gl). Die Prinzengarde der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg (GKGR) teilt mit, dass die Landesmeisterschaft bis auf wenige Stehplatzkarten ausgebucht ist. Wer dabeisein möchte, sollte Tickets zum Stückpreis von acht Euro bei Euronics in Rietberg erwerben. Des Weiteren können sich weitere Männerballette anmelden. Noch sind fünf Startplätze frei, von denen die Veranstalter allerdings unbesorgt Nähkästchen geplaudert“ stärkte sich die Gruppe im Schützenheim. Eine Modenschau rund um die vielseitige Verwendbarkeit der langen Unterhose als Kleidungsstück und Hubert Meiwes als Bauer Chraute Blanke Mäse aus Münster-Teckentrup sorgten für beste Unterhaltung der Frauen sowie der geladenen Herren aus Vorstand sowie Offizierskorps. Auch Ehrungen von Jubelköniginnen durften nicht fehlen. ausgehen, dass sie nach der für viele Gruppen heißen karnevalistischen Auftrittsphase noch belegt werden. Bereits neun hochgradige Truppen aus Jülich, Attendorn, Dortmund, Beckum, Westerwiehe und anderen Orten des Landes wollen sich dem aktuellen Titelträger, der Prinzengarde Rietberg, stellen. Beginn ist am Samstag, 12. März, um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Torfweg. Rietberg-Westerwiehe (gl). Die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) St. Laurentius Westerwiehe lädt ein zum Informationsabend über Osteopathie bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr im Pfarrheim, Berkenheide 2. Die Osteopathie ist eine die Schulmedizin ergänzende Form der Medizin. Fachfrau Regina Strothotte wird über die Anwendungsmöglichkeiten sprechen und Fragen dazu beantworten. KFD-Mitglieder zahlen drei Euro, andere fünf Euro für die Teilnahme an der Infoveranstaltung. Maria Biermann, w 05244/3675 2 Mittwoch Sammlung von Schadstoffen Rietberg (gl). Das Schadstoffmobil macht am Mittwoch, 17. Februar, wieder Station in der Stadt: In Mastholte hält es von 14 bis 15.15 Uhr an der Lippstädter Straße in Höhe des Hotels Adelmann, in Bokel von 15.30 bis 16.15 Uhr am Pfarrheim und in Rietberg von 16.30 bis 18 Uhr am Drosselweg/Im Wullbrock. Abgegeben werden können alte Reinigungs- und Pflanzenschutzmittel, Lackreste, Spraydosen, Chemikalien und ausgediente Gaskartuschen. Präsentation Anlagen für den Hausgebrauch Rietberg-Bokel (gl). Die Interessengemeinschaft „Wasserenthärtungsanlagen für Bokeler Haushalte“ hat diverse Angebote eingeholt und lädt nun zu einer Veranstaltung ein, bei der diese vorgestellt werden sollen. Beginn ist am Donnerstag, 18. Februar, um 20 Uhr im Pfarrzentrum in Bokel. Alle Interessenten sind willkommen. Kinderkirche Jesus in der Wüste steht im Fokus Kultur Kunsthaus und Museum Wilfried Koch: 14.30 bis 18 Uhr geöffnet, Emsstraße Verein Kulturig: 20 Uhr „Schokolade – das Konzert“ mit Christina Rommel, Cultura, Torfweg Und außerdem Klostergarten Rietberg: 6 bis 19 Uhr geöffnet, Klosterstraße Gartenschaupark Rietberg: 6 bis 19 Uhr geöffnet Rietberg Zum nunmehr vierten Mal haben sich jüngst die Königinnen der Schützengilde St. Hubertus Rietberg getroffen. Den einen oder anderen Startplatz frei hat die Prinzengarde für die Landesmeisterschaft der Männerballette. Rietberg-Mastholte (gl). Zum Thema „Jesus in der Wüste“ findet am Sonntag, 14. Februar, ab 9.30 Uhr eine Kinderkirche in der Jakobsleiter statt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Vorschulalter. Gemeinsam mit Simone Thiemeyer erfahren die Jüngsten etwas über Jesus, basteln, beten und singen.
© Copyright 2025 ExpyDoc