Drucken im IKMZ - WWW-Docs for TU

Drucken im IKMZ
1.) Was wird benötigt?
-
ein Windows PCs
ein Studentenausweis der BTU-Cottbus
oder ein neuer Benutzerausweis, die mit
Geld aufgeladen wurden.
Achten Sie darauf, dass am PC unten rechts
der Drucker angezeigt wird!
(siehe Abb.)
Gegebenenfalls den PC neu starten!
Die Karte (Ausweis) kann an den dafür
vorgesehen Automaten am
Bibliothekseingang aufgeladen werden.
Das Drucken mit Münzen ist nicht
möglich!
Print Job Billing Symbol
Beim anklicken des „Print Job Billing“ Symbols öffnet sich die Druckservereinstellung.
Der „Druckserver“ muss mit einem Häkchen
angewählt sein! (siehe Abb.)
Druckserver ausgewählt
2.) Auswahl des Druckers
Nach Betätigen des „Drucken“-Buttons öffnet
sich ein Fenster. (siehe Abb.)
Druckeinstellung
Dort können Sie den gewünschten Drucker
auswählen Æ Schwarz-Weiß- oder
Farbdrucker. (siehe Abb.)
Druckerauswahl
3.) Druckeinstellung – Seitenlayout
Durch Betätigen des „Eigenschaften“-Buttons
in den Druckereinstellungen gelangen Sie zu
weiteren wichtigen Optionen.
Hier kann z.B. unter „Seitenlayout“ die
Option festgelegt werden, dass mehrere Seiten
auf ein Blatt gedruckt werden. (siehe Abb.)
Druckereigenschaften Seitenlayout
4.) Druckeinstellung – Druckstil
Über den Reiter „Endverarbeitung“ gelangen
Sie zu einer weiteren wichtigen
Einstellungsmöglichkeit. Hier kann vorgegeben
werden, ob das Blatt einseitig (Einzeldruck)
oder beidseitig (doppelseitiger Druck)
ausgegeben werden soll. (siehe Abb.)
Druckereigenschaften Druckstil
5.) Druckjob – Benutzereingabe
Wenn alle Einstellungen vorgenommen
wurden, bestätigt man diese mit einem Klick
auf den „OK“ - Button. Dann müsste folgendes
Fenster erscheinen. (siehe Abb.)
Dort muss der BTU-Benutzername bzw. die
11stellige Benutzernummer der Bibliothek
eingegeben und danach der Button „Drucken“
betätigt werden.
Druckjob Benutzereingabe
6.) Druckauftragsverwaltung
Um zu überprüfen, ob der Druck richtig verarbeitet wurde, ist es möglich alle Aufträge einzusehen und
diese gegebenenfalls auch zu löschen. Hierfür müssen Sie das vorhandene Lesezeichen mit dem
Namen „Druck - und Scanjobs“ anklicken oder die IP-Adresse: „141.43.148.150“ in den Browser
(Firefox oder Internet Explorer) eingeben. Darauf hin öffnet sich eine Seite. (siehe untere Abb.)
Druckauftragsverwaltung
Hier geben Sie Ihren BTU-Benutzername = BTU-Account bzw. die 11stellige Benutzernummer und
das dazugehörige Passwort ein.
7.) Ausdrucken
Zum Ausdrucken der gewünschten Dokumente
können Sie an die Kopierer im 1. UG bis 5. OG
gehen.
In die dort vorhandenen Chipkarteneinheit
führen Sie Ihren Studentenausweis bzw. Ihren
Benutzerausweis ein. Wählen Sie
anschließend den Druckmodus aus. Mittels der
vorhandenen Pfeiltasten können jetzt die
unterschiedlichen Aufträge ausgewählt und
gestartet werden.
Farbausdrucke sind nur am Kopierer im 3.
Obergeschoss möglich!!
8.) Druckaufträge löschen
Die in der Druckauftragsverwaltung (siehe Abb.) aufgeführte Liste, zeigt Ihnen an, ob ein oder mehrere
Druckaufträge vorliegen. Falls Sie vorhandene, aber nicht mehr benötigte Druckaufträge löschen
wollen, markieren Sie die jeweilige Checkbox vor dem Auftrag und klicken Sie auf „löschen“.
Die Aufträge können auch an der Chipkarteneinheit am Kopierer gelöscht werden
Löschung Druckaufträge