Veranstaltungsprogramm

MÄRZ
3. DO 16:00 | Schaufütterung | Vivarium/Museum
mit Dipl.-Biol. Thomas Lübcke
& Dipl.-Biol. Andreas Kauk/SMNG
Treffpunkt: Museumsshop/Kasse
4. FR 19:30 | Natur in Farbe | Humboldthaus
Der Böhmerwald
Reisevortrag von Dr. Gunnar Strunz, Berlin
8. DI 14:00 | Naturwissenschaftliches Kolloquium |
Seminarraum Museum
Der komplexe Lausche-Vulkan – neue Erkenntnisse
zu Vulkanismus und Landschaftsentwicklung im
Lausitzer Gebirge
Fachvortrag von Erik Wenger M.Sc., SMNG,
Sektion Paläozoologie und Geologie
10. DO 15:00 | Senckenberg am Nachmittag |
Seminarraum Museum
Alte Obstsorten erhalten – junge Menschen fördern
Ein Projekt der Oberlausitz-Stiftung
Vortrag von Dr. Michael Schlitt, Görlitz
11. FR 16:00 | Görlitzer Kinderakademie | Hochschule
Clara spielt mit Hanna, Kevin mit Paul und Jens –
über Mädchen- und Jungenfreundschaften
Vorlesung von Prof. Dr. Ulrike Gräßel, Hochschule
Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften
16. MI 19:00 | Arbeitskreis Görlitz der Naturforschenden
Gesellschaft der Oberlausitz | Seminarraum Museum,
Seiteneingang, Eintritt frei
Ein Hauch von Mittelmeer – Spinnen und Insekten
am Tagebau Nochten
Vortrag von Dipl.-Biol. Thomas Lübcke, Görlitz
18. FR 18:00 | Ausstellungseröffnung | Museum
NaturBlick – Mit Senckenbergern durchs Objektiv
geschaut
Der Eintritt ist frei.
19. SA Görlitzer Meridian-Naturfilmpreis | Humboldthaus
Preisträger 2015: Dirk Steffens
Seit über zwanzig Jahren steht Dirk Steffens
vor und hinter der Kamera und ist insbeson
dere durch die Reihe »Faszination Erde« im
deutschsprachigen Raum sehr bekannt.
14:00 | Filmnachmittag in Anwesenheit
des Preisträgers
19:00 | Preisverleihung
www.goerlitzer-meridian.de
20. SO 10:00 | Exkursion | Ullersdorfer Teiche
Kleine zoologische Frühlingsexkursion zu den
singenden Kröten
mit Prof. Dr. Hermann Ansorge, Abteilungsleiter
Zoologie am SMNG
Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Sechs-Wege-Kreuzung
am Butterberg nördlich von Thiemendorf,
Rückkehr je nach Witterung im Laufe des Nachmittags.
Bitte Rucksackverpflegung einplanen!
APRIL
1. FR 19:30 | 1.-April-Vorlesung | Humboldthaus
Wussten Sie schon? – Unerhörtes und nicht ganz
Ernstzunehmendes aus der Wissenschaft,
vorgetragen von Görlitzer Persönlichkeiten
2. SA 9:30 | Tagung | Rathaus Kamenz
Naturkundliche Forschung in der Oberlausitz
26. Jahrestagung und Mitgliederversammlung
der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz,
Info: 0 35 81 47 60 - 5800 (Di/Do 9:30 – 12:30 Uhr)
www.naturforschende-gesellschaft-der-oberlausitz.de
5. DI 14:00 | Naturwissenschaftliches Kolloquium |
Seminarraum Museum
Das Ohr der Säugetiere: Evolution, Morphologie
und Funktion
Fachvortrag von PD Dr. Irina Ruf, Senckenberg
Forschungsinstitut Frankfurt, Sektion Mammalogie
7. DO 16:00 | Schaufütterung | Vivarium/Museum
mit Dipl.-Biol. Thomas Lübcke
& Dipl.-Biol. Andreas Kauk/SMNG
Treffpunkt: Museumsshop/Kasse
12. DI 14:00 | Naturwissenschaftliches Kolloquium |
Seminarraum Museum
Taxonomy and discrete syndromes of multiple
characters – the treachery dimorphism pitfall
Fachvortrag von Dr. Bernhard Seifert, SMNG,
Sektion Pterygota
14. DO 15:00 | Senckenberg am Nachmittag | Seminarraum
La Gomera – La Palma – Teneriffa: eine Kanarenrundreise nicht nur aus botanischer Sicht
Reisevortrag von Dipl.-Biol. Henriette Jechorek, SMNG
15. FR 19:30 | Natur in Farbe | Humboldthaus
Frühstück mit Yaks – Forschung in der Mongolei
Vortrag von Prof. Dr. Hermann Ansorge, SMNG,
Abteilung Zoologie
21. DO 16:00 | Exkursion des Arbeitskreises Görlitz der
22. SO Internationaler Museumstag
24. DI 19:30 | Neues aus der Naturwissenschaft |
Naturforschenden Gesellschaft
Vögel beobachten am Berzdorfer See
mit Dr. Markus Ritz, Görlitz
Treffpunkt: Parkplatz am Ortsende von Klein Neundorf
22. FR 16:00 | Görlitzer Kinderakademie | Humboldthaus
Weder Pflanze noch Tier – die fantastische Welt
der Pilze
Vorlesung von Steffen Bien M.Sc., SMNG,
Sektion Mykologie
29. FR 19:30 | Natur in Farbe | Humboldthaus
Armin – (R)Evolution auf Madagaskar
Lesung und Vortrag mit Bildern und Tönen von
Dr. Bernd-Jürgen Seitz, Kenzingen
MAI
11. MI 16:00 | Exkursion des Arbeitskreises Görlitz
der Naturforschenden Gesellschaft
Die Pflanzenwelt im Loenschen Grund
mit Dipl.-Ing. Stefanie Schindler, Görlitz
Treffpunkt: Haltestelle Erich-Weinert-Straße
(Straßenbahnlinie 3)
12. DO 16:00 | Schaufütterung | Vivarium/Museum
mit Dipl.-Biol. Thomas Lübcke
& Dipl.-Biol. Andreas Kauk/SMNG
Treffpunkt: Museumsshop/Kasse
13. FR 16:00 | Görlitzer Kinderakademie | Hochschule
Ein großer Knall: Verkehrsunfall –
und was passiert dann?
Vorlesung von Prof. Dr. Dieter Müller, Hochschule der
Sächsischen Polizei (FH) Rothenburg, Fachbereich
Polizeiliches Management
19. DO 17:00 | Exkursion | Görlitz/Südstadt
Natur in der Stadt – Entdeckungsreise durch
die Südstadt
mit Dr. Birgit Lang, SMNG
Treffpunkt: Bahnhof Südausgang, Dauer 60 – 90 min
21. SA 10:00 | Exkursion | Oberottendorf
Geologische Exkursion zum Granit-Steinbruch
Oberottendorf bei Neustadt/Sa.
mit Dr. Olaf Tietz, Erik Wenger M.Sc., SMNG und Steffen
Leuchtmann, Bergbau-Traditionsverein Hohwald e.V.
Treffpunkt: Eingang Steinbruch/Betriebsparkplatz
Bitte festes Schuhwerk und Hammer mitbringen! Ende gegen 15:00 Uhr
Museen in der Kulturlandschaft
10:00 – 18:00 Uhr freier Eintritt in das Museum
Seminarraum Museum, Seiteneingang
Kamerun – mehr als Afrique en miniature Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Koehler,
Universität Bremen, Zentrum für Umweltforschung
und nachhaltige Technologien
31. DI 14:00 |Naturwissenschaftliches Kolloquium |
Seminarraum Museum
Forschung in Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern
Fachvortrag von Dipl.-Biol. Theo Blick & Dr. Wolfgang
H. O. Dorow, Senckenberg Forschungsinstitut
Frankfurt, Projekt Hessische Naturwaldreservate
JUNI
2. DO 16:00 | Schaufütterung | Vivarium/Museum
mit Dipl.-Biol. Thomas Lübcke
& Dipl.-Biol. Andreas Kauk/SMNG
Treffpunkt: Museumsshop/Kasse
10. FR 18:00 | Ausstellungseröffnung | Museum
Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden
Der Eintritt ist frei.
17. FR 16:00 | Görlitzer Kinderakademie | Hochschule
Wir programmieren ein Spiel auf dem Raspberry PI
Vorlesung von Prof. Dr. Klaus ten Hagen, Hochschule
Zittau/Görlitz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik
JULI
7. DO 16:00 | Schaufütterung | Vivarium/Museum
mit Dipl.-Biol. Thomas Lübcke
& Dipl.-Biol. Andreas Kauk/SMNG
Treffpunkt: Museumsshop/Kasse
AUGUST
4. DO 16:00 | Schaufütterung | Vivarium/Museum
mit Dipl.-Biol. Thomas Lübcke
& Dipl.-Biol. Andreas Kauk/SMNG
Treffpunkt: Museumsshop/Kasse
Aktuelle Sonderausstellungen:
bis 15. Mai 2016
Senckenbergs verborgene Schätze
Die Sammlungen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
umfassen nahezu 38,5 Millionen Objekte.
In dieser Sonderausstellung ermöglicht Senckenberg einen Blick
auf ausgewählte Kostbarkeiten und Kuriositäten seiner fünf
sammelnden Standorte in Frankfurt, Görlitz, Dresden, Weimar
und Müncheberg. So zum Beispiel auf den Kuba-Ara, der seit
1885 ausgestorben ist und von dem noch eines von weltweit 19
Präparaten im Görlitzer Naturkundemuseum existiert oder die
Wald-giraffe aus Zentralafrika. Anhand solcher Beispiele verdeutlicht die Ausstellung Aspekte des Sammelns in Museen, deren
Forscher, durch Neugierde getrieben, ein Abbild der Natur für die
Nachwelt bewahren. Jedes Exponat erzählt seine eigene außergewöhnliche Geschichte. Ergänzt werden die Originalobjekte
durch faszinierende Bildkompositionen der Fotografen Sebastian
Köpcke und Volker Weinhold.
www.senckenbergsverborgeneschaetze.de
19. März bis 18. September 2016
NaturBlick – Mit Senckenbergern durchs Objektiv geschaut
Viele Fotoausstellungen wurden bereits im Görlitzer Naturkundemuseum gezeigt. Eine Präsentation wie diese gab es allerdings
bisher noch nicht! Erstmalig zeigt das Museum die Ergebnisse
eines Fotowettbewerbes unter seinen Mitarbeitenden. Aus mehr
als fünfhundert Vorschlägen wählte eine Jury über vierzig Fotografien aus. Die Motive reichen vom Görlitzer Eichhörnchen bis
zu südamerikanischen Papageien. Aber auch stimmungsvolle
Landschaftsaufnahmen und »große« Bilder von kleinen Tieren,
umfaßt die Palette des Naturblicks der Mitarbeiter.
Eröffnung am 18. März 2016 um 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
11. Juni 2016 bis 8. Januar 2017
Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden
In vier Themenkammern erfahren die Besucher Wissenswertes
über das Leben im Boden, dessen Erforschung, wie Boden
entsteht und welchen Bedrohungen er ausgesetzt ist. Der
Besucher taucht in die Lebenswelt der Bodenbewohner ein
und entdeckt den enormen Nutzen, den Böden den Menschen
bringen. 3D-Modelle, mikroskopische Abbildungen, interaktive
Elemente, Filme und Multimediaeinheiten in hoher Qualität
ermöglichen einen genaueren Blick auf unsere Nachbarn unter
unseren Füßen. Diese Ausstellung des Senckenberg Museums
für Naturkunde Görlitz entstand anlässlich des UN-Jahres der
Böden und war bisher u.a. im Europäischen Parlament in
Brüssel zu sehen. Die Forschung an Bodenorganismen stellt
einen Forschungsschwerpunkt der Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler am Görlitzer Senckenberg-Institut dar.
Die Ausstellung wendet sich insbesondere an Familien und
Schulklassen.
Eröffnung am 10. Juni 2016 um 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
19. März 2016 | Görlitzer Meridian-Naturfilmpreis | Humboldthaus
ÖFFNUNGSZEITEN/SERVICE
Museum: DI – FR 10:00 bis 17:00 Uhr
SA/SO 10:00 bis 18:00 Uhr
MO geschlossen
Preisträger 2015
Dirk Steffens
Information: T +49 (0) 35 81 47 60 - 5220
Museumspädagogik: T +49 (0) 35 81 47 60 - 5211 [email protected]
Bibliothek: Am Museum 2 | 02826 Görlitz
DI/DO 9:00 bis 17:00 Uhr
T +49 (0) 35 81 47 60 - 5260
März bis August
2016
© D. Steffens
Dirk Steffens ist TV-Autor, Moderator, Dokumentar- und Naturfilmer und Produzent von Fernseh- und Hörfunksendungen.
Er entwickelte eigene, bemerkenswert authentische Wissenschaftsund Naturfilmformate, bei denen er sehr oft selber vor der Kamera
agiert und als Moderator naturkundliche, biologische und archäologische Phänomene erläutert sowie unbekannte Regionen der Erde
einem breiten Publikum näher bringt.
Dirk Steffens engagiert sich als Deutschlandbotschafter unter
anderem für die Umweltstiftung WWF Deutschland und die
Deutsche Sektion des Jane-Goodall-Instituts. Er erhielt zahlreiche
Preise wie die Goldene Kamera (2011) und den Walter-ScheelPreis (2013).
Natur in Farbe
Freitag-Vortragsreihe | 19:30 Uhr | Humboldthaus/Platz des 17. Juni 2
Bildreiche Natur- und Reisevorträge.
Erwachsene 2,00 € / Ermäßigte 1,00 € / Kinder (bis 16 J.) frei
Neues aus der Naturwissenschaft
Dienstag-Vortragsreihe | 19:30 Uhr | Seminarraum/Naturkundemuseum
Naturwissenschaft – allgemeinverständlich dargestellt.
Erwachsene 2,00 € / Ermäßigte 1,00 € / Kinder (bis 16 J.) frei
Naturwissenschaftliche Kolloquien
Dienstag-Vortragsreihe | 14:00 Uhr | Seminarraum/Naturkundemuseum
Wissenschaftliche Fachvorträge. Der Eintritt ist frei.
Senckenberg am Nachmittag
Donnerstag-Vortragsreihe|15:00 Uhr|Seminarraum/Naturkundemuseum
Museumsmitarbeiter berichten von ihren Reisen und Expeditionen. Die Vorträge sind im Museumseintritt inbegriffen.
23. Semester der Görlitzer Kinderakademie
Anmeldungen sind über das Internet: www.hszg.de/kinder
oder telefonisch unter: 0 35 81 47 60 - 5220 möglich.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung
des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz
und der Hochschule Zittau/Görlitz.
PROGRAMM
1 Naturkundemuseum 2 Bibliothek 3 Humboldthaus
4 Reinhard-Peck-Haus 5 Wolfram-Dunger-Haus 6 Sonnenplan
ANSCHRIFTEN
SENCKENBERG Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1 (am Marienplatz) 02826 Görlitz
T +49 (0) 35 81 47 60 - 5100 | F +49 (0) 35 81 47 60 - 5101
www.senckenberg.de /goerlitz| E-Mail: [email protected]
Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e.V.
Geschäftsstelle: Wolfram-Dunger-Haus | PF 300 154 | 02806 Görlitz
www.naturforschende-gesellschaft-der-oberlausitz.de
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: DI und DO 9:30 bis 12:30 Uhr
T +49 (0) 35 81 47 60 - 5800
Titelbild: »Senckenbergs Verborgene Schätze«
© Sebastian Köpcke/Volker Weinhold, Berlin
MUSEUM FÜR
NATURKUNDE GÖRLITZ
WWW.SENCKENBERG.DE/GOERLITZ