Kultur-Energie-Landschaft Erfahrungen und Perspektiven im Umgang mit Energiekonflikten Dr.-Ing. Klaus Freytag Leiter der Abteilung Energie und Rohstoffe Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg 11. November 2015 17.11.2015 MWE, Ref. 31 1 Energiestrategie 2030 – Ziele 17.11.2015 MWE, Ref. 31 2 Braunkohle - Tagebaue und Kraftwerke Tagebau Welzow, Kraftwerk Schwarze Pumpe, Kraftwerk und Tagebau Jänschwalde Fotos: © ZAB, SPBer (wikipedia) 17.11.2015 MWE, Ref. 31 3 Braunkohle – Tagebaue und Kraftwerke Tgb. Cottbus-Nord Vorrat: 8,5 Mio. t * Laufzeit: bis Ende 2015 Tgb. Welzow-Süd, TA I Vorrat: 307,1 Mio. t * Laufzeit: bis ca. 2025 Tgb. Jänschwalde-Nord Vorrat: ca. 250 Mio. t Laufzeit : bis ca. 2047 KW Jänschwalde Laufzeit bis ca. 2025 -2030 Tgb. Jänschwalde Vorrat: 91,1 Mio. t * Laufzeit : bis ca. 2025 Cottbus Forst Land Brandenburg Tgb. Welzow-Süd, TA II Vorrat: ca. 204 Mio. t ca. 2025 bis ca. 2042 Braunkohlenplanverfahren abgeschlossen Spremberg KW und Veredelung Schwarze Pumpe Laufzeit bis ca. 2042 Vorräte aktive Tagebaue Quelle: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe 17.11.2015 Brandenburg: 406,7 Mio. t Sachsen: 637,3 Mio. t Polen Weißwasser Tgb. Nochten, Abbaugebiet 2 Vorrat: ca. 310 Mio. t Laufzeit bis ca. 2050 Braunkohlenplanverfahren abgeschlossen Tgb. Nochten Vorrat: 296,0 Mio. t * Laufzeit : bis ca. 2026 Hoyerswerda Freistaat Sachsen * Vorrat zum 01.01.2014 MWE, Ref. 31 KW Boxberg Tgb. Reichwalde Vorrat: 341,3 Mio. t * Laufzeit : bis ca. 2045 4 Braunkohle – Zusammenarbeit zwischen der Stadt Welzow und Vattenfall 100 jährige Bergbautradition der Stadt Welzow 2007 Vertragsabschluss über Zusammenarbeit der Stadt Welzow und Vattenfall Berücksichtigung der Randbetroffenheit der Bürger und der Stadt Welzow durch den Tagebau Dazu einstimmige Beschlusslage im Stadtparlament vom 14.10.2010 Erstellung eines gemeinsamen Maßnahmeplanes zwischen der Stadt Welzow und Vattenfall 17.11.2015 MWE, Ref. 31 5 Braunkohle – Zusammenarbeit zwischen der Stadt Welzow und Vattenfall Neugestaltung Dorfaue und Schwanenteich, Welzow Bahnhof, Aussichtspunkt Welzow Fotos: © LBGR 17.11.2015 MWE, Ref. 31 6 Netzausbau im Land Brandenburg Planfeststellungsverfahren nach § 43 ff. EnWG (Stand: Januar 2015, Quelle: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe) 17.11.2015 MWE, Ref. 31 7 Netzausbau im Land Brandenburg Projektkommunikation bei 50Hertz: StakeholderManagement auf vier Einflussfeldern (Quelle: © 50Hertz) 17.11.2015 MWE, Ref. 31 8 Netzausbau im Land Brandenburg Quelle: © 50Hertz 17.11.2015 MWE, Ref. 31 9 Windkraft im Land Brandenburg Rund 3.500 Windräder (ca. 5.500 MW installierte Leistung) Rund 80 Bürgerinitiativen Windpark Feldheim (Fotos: © S. Reiß) 17.11.2015 MWE, Ref. 31 10 www.energie.brandenburg.de 17.11.2015 MWE, Ref. 31 11
© Copyright 2025 ExpyDoc