Kursübersicht 2015 / 2016 Das Angebot wird immer wieder ergänzt. Die aktuelle Liste finden Sie unter www.lernoase.ch. Die detaillierten Kursausschreibugen inkl. Kosten sowie die Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie auf den Websites der Anbieter. Änderungen vorbehalten. Alle Kurse können auch als schulinterne Weiterbildung (SCHIWE) gebucht werden. Datum, Zeit, Ort Kurstitel und Kurzbeschreibung, Kursort, Anbieter, Anmeldung 05.11.2015 19.30 - 21.30 Luzern Erlebnisreferat: Wie lernt mein Kind? Der Abend bietet einen Einblick, wie Kinder motivierter und effizienter lernen können. Themen: Motivation, Lernvorbereitung, Lernorganisation und Lernstrategien. Die Zuhörer werden zu Beteiligten und erleben eine informative, humorvolle und erlebnisorientierte Veranstaltung. Anbieter/Anmeldung: Elternrat Wartegg, [email protected] 11.11.2015 13.30 - 16.30 Reinach / BL Spielschulung: Gesellschaftsspiele im Klassenzimmer Brett- und Kartenspiele kennenlernen: Klassiker, Altes und Bewährtes. Kurze Spieldauer. Ideal für Kindergarten, Schule, Heim und zu Hause. Anbieter/Anmeldung: www.lernoase.ch 11.11.2015 17.00 - 20.00 Reinach / BL Spielschulung: Gesellschaftsspiele im Klassenzimmer Brett- und Kartenspiele kennenlernen: Neuheiten 2015 und letzte Jahre. Kurze Spieldauer. Ideal für Kindergarten, Schule, Heim und zu Hause. Anbieter/Anmeldung: www.lernoase.ch 14.11.2015 09.00 - 16.30 Basel Immer jüngere Kindergartenkinder Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsstand 4-jähriger Kinder. Spielideen zur Förderung der Grob- und Feinmotorik, visuelle und auditive Wahrnehmung, Sprach- und Sozialkompetenz. Erleichtert die Integration und stärkt das Selbstvertrauen. Anbieter/Anmeldung: www.lernoase.ch 18.11.2015 19.30 - 21.30 Pratteln / BL Erlebnisabend: Wahrnehmung, Bewegung, Rhythmus Lernen Sie lustvolle Spielideen für zu Hause, die Spielgruppe, die Kita und den Kindergarten kennen. 1:1 Umsetzung mit einfachen Mitteln. Wichtiger Grundstein für das schulische Lernen. Anbieter/Anmeldung: Frühe Förderung Pratteln, [email protected] 21.11.2015 09.00 - 16.00 Fribourg Teambildung im Klassenzimmer Vielzahl an Spielideen zur Förderung des Teamgeistes und der sozialen Kompetenzen. Themen: Gegenseitiges Kennenlernen, in Kontakt kommen, Einander vertrauen, sich selber und andere wahrnehmen, sich gegenseitig helfen, Konstruktiv kommunizieren, Zusammenarbeiten Anbieter/Anmeldung: www.phfr.ch/weiterbildung, Kurs-Nr. 2830 26.11.2015 08.30 - 16.30 Basel NEU Spielerische Förderung von Kleinkindern Inhalt: Die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung von Kindern, Spielschemen als Grundlage für die gezielte Förderung, Freispiel und geführte Sequenzen, zahlreiche Spielideen für die Förderung von Grobmotorik, Feinmotorik, optische und akustische Wahrnehmung, Sprachkompetenz, Sozialkontakte. Beobachtungskriterien beim Spiel, Rolle der Betreuungsperson beim Spiel, Vorbildfunktion Anmeldung und Infos: www.isorba-basel.ch 16.01.2016 08.30 - 16.00 Kerzers / FR Immer jüngere Kindergartenkinder Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsstand 4-jähriger Kinder. Spielideen zur Förderung der Grob- und Feinmotorik, visuelle und auditive Wahrnehmung, Sprach- und Sozialkompetenz. Erleichtert die Integration und stärkt das Selbstvertrauen. Anbieter/Anmeldung: www.phfr.ch/weiterbildung, Kurs-Nr. 3256 Creavida Lernoase Priska Flury, 056 250 12 13, [email protected], www.lernoase.ch Stand Oktober 2015 Datum, Zeit, Ort Kurstitel und Kurzbeschreibung, Kursort, Anbieter, Anmeldung 23.01.2016 08.30 - 16.00 Tafers / FR Immer jüngere Kindergartenkinder Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsstand 4-jähriger Kinder. Spielideen zur Förderung der Grob- und Feinmotorik, visuelle und auditive Wahrnehmung, Sprach- und Sozialkompetenz. Erleichtert die Integration und stärkt das Selbstvertrauen. Anbieter/Anmeldung: www.phfr.ch/weiterbildung, Kurs-Nr. 3257 30.01.2016 08.30 - 16.00 Plaffeien / FR Immer jüngere Kindergartenkinder Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsstand 4-jähriger Kinder. Spielideen zur Förderung der Grob- und Feinmotorik, visuelle und auditive Wahrnehmung, Sprach- und Sozialkompetenz. Erleichtert die Integration und stärkt das Selbstvertrauen. Anbieter/Anmeldung: www.phfr.ch/weiterbildung, Kurs-Nr. 3258 06.02.2016 08.30 - 16.30 Brig / VS Optimale Lernvoraussetzungen (Lernkompetenzen) Grundlagen zur Verbesserung der Lernleistung, zahlreiche Methoden, Übungen und Spiele um das Wissen den Kindern und Jugendlichen 1:1 zu vermitteln. Themen: Grundlagen des Lernens, Optimierung des Lernens, Konzentration, Motivation, Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Lernorganisation, Prüfungskompetenz Anbieter/Anmeldung: PH Wallis, www.phvs.ch, Kurs-Nr. 01.03 02.03.2016 13.30 - 17.00 Muttenz / BL Spielspass mit Zahlen Einfache Zahlenspiele mit wenig Material und Vorbereitungszeit für die sofortige Umsetzung im Unterricht. Anbieter/Anmeldung: www.febl.ch, Kurs-Nr. 16-34-14 02.03.2016 18.00 - 21.00 Muttenz / BL Spielideen für den DaZ- und Fremdsprachenunterricht Die Spielideen ermöglichen den Kindern einen spielerischen Zugang zur mündlichen und schriftlichen Sprache. Bauen Sprechhemmungen ab und fördern Erfolgserlebnisse. Einfache Spiele mit wenig Material. Anbieter/Anmeldung: www.febl.ch, Kurs-Nr. 16-32-15 05.03.2016 8.30 - 16.30 Brugg / AG Immer jüngere Kindergartenkinder Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsstand 4-jähriger Kinder. Spielideen zur Förderung der Grob- und Feinmotorik, visuelle und auditive Wahrnehmung, Sprach- und Sozialkompetenz. Erleichtert die Integration und stärkt das Selbstvertrauen. Anbieter/Anmeldung: www.fhnw.ch, Kurs-Nr. 1-16.P-K-BB1241/01 09.03.2016 13.30 - 17.00 Muttenz / BL Soziale Kompetenzen im Kindergarten Zahlreiche Spielideen zur Förderung der sozialen Kompetenzen und der Klassengemeinschaft. Themen: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, Kooperation, Hilfsbereitschaft, Achtsamkeit, Gruppengefühl und Integration. Anbieter/Anmeldung: www.febl.ch, Kurs-Nr. 16-52-03 12.03.2016 08.30 - 16.50 Zürich Lernkompetenzen für erfolgreiches Lernen Grundlagen zur Verbesserung der Lernleistung, zahlreiche Methoden, Übungen und Spiele um das Wissen den Kindern und Jugendlichen 1:1 zu vermitteln. Themen: Grundlagen des Lernens, Optimierung des Lernens, Konzentration, Motivation, Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Lernorganisation, Prüfungskompetenz Anbieter/Anmeldung: www.zal.ch, Kurs-Nr. M16.ZDA28 02.04.2016 08.30 - 16.30 Brig / VS Lernstrategien für effizientes Lernen Hilfreiche Lernstrategien, welche Spass machen und en Kindern und Jugendlichen 1:1 weitervermittelt werden können. Themen: Rechtschreibung, Aufsätze, Vorträge, Leseverständnis, Fremdsprache lernen, 1 x 1 auswendig lernen, Prüfungswissen erarbeiten, Fakten auswendig lernen Anbieter/Anmeldung: PH Wallis, www.phvs.ch, Kurs-Nr. 01.04 Creavida Lernoase Priska Flury, 056 250 12 13, [email protected], www.lernoase.ch Stand Oktober 2015 Datum, Zeit, Ort Kurstitel und Kurzbeschreibung, Kursort, Anbieter, Anmeldung 06.04.2016 13.30 - 17.00 Muttenz / BL Spielerische Festigung mathematischer Themen Zahlreiche Spielideen zu folgenen Themen: Sortieren, Zusammenhänge erkennen, logisches Denken, Schätzen, römische Zahlen, Masse und Grössen, Brüche, Uhrzeit und geometrische Figuren. Anbieter/Anmeldung: www.febl.ch, Kurs-Nr. 16-34-15 09.04.2016 08.30 - 16.50 Zürich Lernstrategien für effizientes Lernen Hilfreiche Lernstrategien, welche Spass machen und en Kindern und Jugendlichen 1:1 weitervermittelt werden können. Themen: Rechtschreibung, Aufsätze, Vorträge, Leseverständnis, Fremdsprache lernen, 1 x 1 auswendig lernen, Prüfungswissen erarbeiten, Fakten auswendig lernen Anbieter/Anmeldung: www.ZAL. Kurs-Nr. M16.ZDA27 16.04.2016 09.00 - 16.30 Muttenz / BL Lernstrategien für effizientes Lernen Hilfreiche Lernstrategien, welche Spass machen und en Kindern und Jugendlichen 1:1 weitervermittelt werden können. Themen: Rechtschreibung, Aufsätze, Vorträge, Leseverständnis, Fremdsprache lernen, 1 x 1 auswendig lernen, Prüfungswissen erarbeiten, Fakten auswendig lernen, Gedicht auswendig lernen Anbieter/Anmeldung: www.febl.ch, Kurs-Nr. 16-52-09 23.04.2016 09.00 - 16.30 Muttenz / BL Soziale Kompetenzen spielerisch fördern Zahlreiche Spielideen zur Förderung der sozialen Kompetenzen und der Klassengemeinschaft. Themen: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, Kooperation, Hilfsbereitschaft, Achtsamkeit, Gruppengefühl und Integration. Anbieter/Anmeldung: www.febl.ch, Kurs-Nr. 16-52-15 27.04.2016 13.30 - 17.00 Muttenz / BL NEU Spielerische Förderung von Logik, Ordnung und Vorstellungsvermögen Zahlreiche Spielideen. Themen: Vorstellungsvermögen, innere Bilder/Visualisierungsfähigkeit, Orientierung im Raum und auf dem Papier, Strukturierung, Reihenfolgen und Logik. Anbieter/Anmeldung: www.febl.ch, Kurs-Nr. 16-52-07 27.04.2016 18.00 - 21.00 Muttenz / BL NEU Schreib - Spiel - Spass Spannende und witzige Schreibspiele mit unterschiedlichem Umfang und Schwierigkeitsgrad. Wortspiele, Kurztexte, kooperatives Schreiben, Ratespiele, Reime, Rätsel, Teamspiele, Wettkämpfe … Anbieter/Anmeldung: www.febl.ch, Kurs-Nr. 16-31-19 30.04.2016 08.30 - 16.30 Brugg / AG Soziale Kompetenzen spielerisch Fördern Zahlreiche Spielideen zur Förderung der sozialen Kompetenzen und der Klassengemeinschaft. Themen: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, Kooperation, Hilfsbereitschaft, Achtsamkeit, Gruppengefühl und Integration. Anbieter/Anmeldung: www.fhnw.ch, Kurs-Nr. 1-16.P-K-BB1109/01 04.06.2016 08.30 - 16.50 Zürich Besser verstehen und lernen mit inneren Bildern Übungen und Spiele für den Aufbau und die Förderung der Visualisierungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Führt zu effizienterem Lernen. Anbieter/Anmeldung: www.zal.ch Kurs-Nr. M16.ZDA30 18.07.2016 20.07.2016 3-Tages-Kurs Thun NEU Spielideen für den Unterricht und die Einzelförderung Lernen mit allen Sinnen: 5-Minutenspiele, Zahlen- und Sprachspiele, Spiele zur Förderung von Sozialkompetenzen (Hilfsbereitschaft, Kommunikation, Achtsamkeit, etc.), Konzentration, Logik, Strategie, Körper- und Sinneswahrnehmung. Die Spiele fördern das Klassenklima und die Kontakte untereinander. Viele Spiele eignen sich auch für die Einzelförderung. Anbieter/Anmeldung: www.swch.ch, Kurs-Nr. 126 Creavida Lernoase Priska Flury, 056 250 12 13, [email protected], www.lernoase.ch Stand Oktober 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc