dtb – Datenschutz- und Technologieberatung Arbeitnehmerdatenschutz Aktuelle Seminare für Betriebs- und Personalräte SharePoint „virtuell arbeiten, real überwacht“ – Soziale Medien und virtuelle Zusammenarbeitssysteme in Unternehmen Weiterbildung zur zertifizierten Fachkraft für Datenschutz bei SAP®-Systemen Gesundheitsbezogene Daten im Arbeitsverhältnis Daten- und Persönlichkeitsschutz in Kooperation mit www.dtb-kassel.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, Eine Überprüfung am SAP ® -System durch die zertifizierten Experten der dtb schafft Sicherheit. Das dtb-Audit nach Maß: ir erstellen einen W individuellen Prüf leitfaden auf Basis der Betriebsvereinbarung ir überprüfen live W am SAP ® -System vor Ort, im Betrieb ir werten die ErgebW nisse aus atenschutzlücken D werden gemeinsam geschlossen Die Verwendung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis und die Frage, wie krankheitsbedingte Kündigungen verhindert werden können sind weitere Seminathemen in unserem Programm. Alle Seminare erfüllen übrigens grundsätzlich die vom BAG gestellten Anforderungen an die § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG und der jeweiligen Landespersonalvertretungsgesetze. Der BR/PR hat aber jeweils die konkrete Erforderlichkeit zu prüfen. Der Arbeitgeber muss die Kosten dafür tragen. Matthias Wilke dtb – Datenschutzund Technologie beratung Bei Fragen sind wir unter Telefon (0561) 70 575 70 zu erreichen. Wir freuen uns über Euer Interesse und Eure Teilnahme! Aktuelle Seminare 2015/16 SharePoint „virtuell arbeiten, real überwacht“ Soziale Medien und virtuelle Kollaborationssysteme in Unternehmen Seite 3 Office 365 – darf es noch etwas mehr sein? Neue Anwendungen durch die Hintertür Seite 6 Weitere Se www.d minare unter tb-kass el.de Weiterbildung zur zertifizierten Fachkraft für Datenschutz bei SAP®-Systemen Bestehend aus Seminar I und Seminar II mit abschließender Zertifizierung* Seite 4 Seite 5 Belastungen erkennen und rechtliche Spielräume Seite 7 Seminar I Praktische Umsetzung des Bundes datenschutzgesetzes und der Landesdatenschutzgesetze im betrieblichen/behördlichen Alltag Seminar II Überprüfung von SAP®-Vereinbarungen am System Datenschutz und Personalmanagement *Zertifizierung Online-Klausur Seite 5 Gesundheitsbezogene Daten im Arbeitsverhältnis Daten- und Persönlichkeitsschutz Seite 6 Krankheit und Kündigung Grundlagen, Rechte und Pflichten in der Personalabteilung Seite 7 Seite 5 Abbildungsnachweise: © Emrah Turudu / gettyimages.com (Titel), © panthermedia.net / JCB Prod (S. 2), © panthermedia.net / Wavebreakmedia ltd (S. 3), © contrastwerkstatt / fotolia.com (S. 4 und S. 6), © bluedesign / Fotolia.com (S. 5) Fair Play beim Datenschutz flexibles und mobiles Arbeiten erleichtert unser Berufsleben in vielerlei Hinsicht. Virtuelle Plattformen ermöglichen Teams, über verschiedene Standorte hinweg und zu unterschiedlichen Zeiten an einem Projekt zusammenzuarbeiten. Der Informationsaustausch erfolgt nahezu in Echtzeit. Doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Kollaborationsplattformen beinhalten auch die Möglichkeit der Leistungs- und Verhaltenskontrolle. Inwiefern gefährdet dies die Datenschutzrechte der Arbeitnehmer? Was bedeutet es für den Einzelnen, nahezu immer und überall arbeiten zu können? Es ist die Aufgabe von Betriebs- und Personalräten, Regelungen zu schaffen, einer Überwachung durch die Hintertür vorzubeugen und ihre Kolleginnen und Kollegen zu sensibilisieren. SharePoint „virtuell arbeiten, real überwacht“ Soziale Medien und virtuelle Kollaborationssysteme in Unternehmen Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen ihren Berufsalltag umstellen: Die Anforderungen verdichten sich. Medien begleiten uns in allen Lebenslagen: Twitter, Facebook und andere Plattformen haben das Telefon in vielen Bereichen ersetzt und eröffnen neue Kommunikationswege. Das Arbeiten funktioniert über räumliche Grenzen und zeitliche Verschiebungen hinweg. In den Unternehmen werden soziale Medien zunehmend für die virtuelle und reale Zusammenarbeit genutzt. In dem Seminar soll die Bedeutung dieser Entwicklung für die Arbeit in Betrieben und Verwaltungen erarbeitet werden. Am Beispiel von SharePoint, der Kollaborationssplattform von Microsoft® werden Regelungsbedarf und Knackpunkte für Vereinbarungen untersucht. nternehmen in sozialen Medien U (Facebook, Twitter & Co.) und soziale Medien in Unternehmen (Enterprise 2.0) Zukunft des Arbeitens – virtuelle Teams / Crowdsourcing Zusammenarbeitsplattformen – Grundlagen / Grundfunktionalitäten live am Beispiel SharePoint Regelungsbereiche und Mitbestimmung / Benutzerrechte / Datenschutz / Zusammenarbeitsfunktionen sinnvoll regeln Soziale Medien in Betriebs- und Personalratsarbeit sinnvoll nutzen Referenten: Mattias Ruchhöft, Dipl.-Ök. Termin: 26.–28. Januar 2016 (Beginn am ersten Tag: 11.00 Uhr, Ende am letzten Tag: 15.30 Uhr) Ort: Kurparkhotel Wilhelmshöhe, Kassel Teilnahmegebühr: 749 Euro Unterkunft: voraussichtlich 184 Euro Tagungspauschale: voraussichtlich 192 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) 3 Weiterbildung zur zertifizierten Fachkraft für Datenschutz bei SAP®-Systemen Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen: Zunehmend werden die Geschäftsprozesse eines Unternehmens über die betriebswirtschaftliche Software der Firma SAP® abgewickelt. In Deutschland arbeiten 75 Prozent aller Groß unternehmen damit. Die digitale Bearbeitung von Daten ist praktisch und zeitsparend, birgt aber Risiken für den Datenschutz, da vielfach mit personenbezogenen Informationen der Beschäftigten gearbeitet wird. Die Datenverarbeitung unterliegt in Deutschland und Europa besonderen Schutzbestimmungen, deren Einhaltung auch die Betriebs- und Personalräte kontrollieren müssen, um die sensiblen Daten der Beschäftigten vor unrechtmäßigem Zugriff zu schützen und die rechtlichen Vorschriften einzuhalten. In den seltensten Fällen jedoch sind die Betriebs- und Personalräte mit den technischen Aspekten von SAP®-Systemen vertraut. Die beiden Seminare befassen sich mit der Umsetzung und der Überprüfung von Datenschutzbestimmungen am SAP®-System. Abschließend können die Teilnehmer/-innen eine Online-Prüfung zur zertifizierten Fachkraft für Datenschutz für den Betriebs- und Personalrat der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) absolvieren. Diejenigen, die keine Zertifizierung wünschen, erhalten eine Teilnahme bestätigung mit Auflistung der Inhalte eines Seminars oder beider Seminare. 4 Seminar I Praktische Umsetzung des Bundesdatenschutzgesetzes und der Landesdatenschutzgesetze im betrieblichen/behördlichen Alltag Das Seminar bildet die Grundlage zur Mitbestimmung beim betrieblichen und behördlichen Datenschutz. Es beinhaltet eine Einführung in den Beschäftigtendatenschutz. Das Seminar schult die Teilnehmer/-innen darin, welche Aufgaben und Berechtigungen eine Fachkraft für Datenschutz bei SAP®-Systemen hat, und informiert darüber, wie Betriebs- und Personalräte SAP®-Vereinbarungen gestalten können: E inführung in das Datenschutzrecht Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zum Beschäftigtendatenschutz Aktuelle Rechtsprechung von BAG und LAG Kooperationsmöglichkeiten: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter und BR/PR Seminar II Überprüfung von SAP® -Vereinbarungen am System Das Seminar informiert die Teilnehmer/-innen über die Grundlagen zu SAP ® -Systemen und darüber, wie der Arbeitgeber Leistung und V erhalten der Beschäftigten überwachen kann. Alle Teilnehmenden erhalten einen SAP ® -Datenschutzprüfleitfaden, arbeiten aktiv an einem PC mit Zugang zum SAP® -System und erlernen, selbstständig Kontrollen durchzuführen. Die Teilnehmer/-innen erfahren, wie man Änderungen an Daten und Schlüsselverzeichnissen erkennen kann, wie man Schnittstellen und Auswertungen überprüft und Protokolle in SAP® nutzen kann: Einführung in die SAP®-Grundlagen Leistungs- und Verhaltenskontrollen mit SAP® Audit-Rollen und Berechtigungen Übungen sowie Überprüfung von Auswer Zertifizierung Ausübung des Mitbestimmungsrechts Aufgaben und Berechtigungen einer Datenschutzfachkraft des BR/PR Überwachungs-/Informationsrechte von BR/PR bei Einführung/Betrieb von SAP®-Systemen Entwicklung von SAP®-Vereinbarungen Datenschutz und Mitbestimmung: konkrete Regelungen und Handlungsoptionen gemäß BetrVG, BPersVG und den jeweiligen Personalvertretungsgesetzen (PersVG) der Länder Termine: 23.–27. November 2015, Kassel 22.–26. Februar 2016, Kassel 4.–8. Juli 2016, Kassel Teilnahmegebühr: 1.298 Euro (ermäßigter Sonderpreis bei Buchung von Seminar I und II: insgesamt 2.988 Euro) Tagungspauschale: voraussichtlich 338 Euro Übernachtung: voraussichtlich 368 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) tungen und Schnittstellen am SAP®-System Praktische Hinweise für die Überprüfung der Anlagen zur Betriebsvereinbarung Checkliste für Prüfung der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit der Datenverarbeitung Betriebsbezogenes Kontrollkonzept und Handlungsanleitung BR-/PR-Datenschutzprüfleitfaden Prüfung des SAP®-Systems anhand einer Vereinbarung Termine: 18.–22. Januar 2016, Kassel-Espenau 18.–22. April 2016, Kassel-Espenau 19.–23. September 2016, Kassel-Espenau Teilnahmegebühr: 1.949 Euro (ermäßigter Sonderpreis bei Buchung von Seminar I und II: insgesamt 2.988 Euro) Tagungspauschale: voraussichtlich 318 Euro Übernachtung: voraussichtlich 359 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) Nach Absolvierung von Seminar I und II schließt sich bei Interesse die Prüfung zur zertifizierten Fachkraft für Datenschutz für den Betriebs-/Personalrat der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) an. Die Prüfung erfolgt in einer Online-Klausur. Der Termin zur Online-Klausur kann frei gewählt werden. Prüfungsgebühr: 158 Euro (zzgl. MwSt.) Mehr Infos www.dtb-kassel.de/inhalt/datenschutz.sap.systeme 5 Neue Arbeitskultur – neue Belastungen Office 365 – darf es noch etwas mehr sein? – Neue Anwendungen durch die Hintertür Immer mehr Unternehmen führen Office 365, die Cloud-Lösung von Microsoft ein. Doch mit der Office-365-Wolke kommen viele Anwendungen für soziale Netze, virtuelle Zusammenarbeit und Kommunikation, die man eigentlich gar nicht bestellt hat. Da sie aber mit im Paket sind, nutzt man sie auch. Welche Auswirkungen auf die Unter nehmenskultur bringt das mit sich? Wie gehen die Betriebs- und Personalräte mit diesen Themen um? Das Seminar mit Live-Vorführung informiert über die Rechte des Betriebs- und Personalrats und es werden gemeinsam Regelungspunkte und Ansätze für Dienst- und Betriebsvereinbarungen erarbeitet. Referenten: Mattias Ruchhöft, Dipl.-Ök.; Jens Mösinger, IT-Administrator Termin: 1.–3. Dezember 2015 (Beginn am ersten Tag: 11.00 Uhr, Ende am letzten Tag: 15.30 Uhr) Ort: Kurparkhotel Wilhelmshöhe, Kassel Teilnahmegebühr: 769 Euro Unterkunft: voraussichtlich 184 Euro Tagungspauschale: voraussichtlich 192 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) Gesundheitsbezogene Daten im Arbeitsverhältnis – Daten- und Persönlichkeitsschutz in Kooperation mit Nicht nur Ärzte unterliegen der Schweigepflicht – auch Gesundheitsdaten von Beschäftigten dürfen nicht einfach weitergegeben werden. 6 loud Computing von Office 365 und C Datenschutz Office-365-Businesspläne und inklusive Funktionalitäten Virtuelle Zusammenarbeit in Office 365 Mitbestimmung bei Cloud-Computing- Lösungen (Änderungen, neue Versionen) Regelung sozialer Kollaboration Die Verwendung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis stellt Interessenvertretungen und Beschäftigte vor rechtliche Herausforderungen. Diese sensiblen Daten müssen vor unberechtigten Zugriffen des Arbeitgebers, der F ührungskräfte oder der Personalabteilung geschützt werden. Beschäftigte haben ein berechtigtes Interesse daran, den Umfang der Gesundheitsdaten, die sie im Arbeitsverhältnis offenlegen müssen, zu begrenzen, damit es beispielsweise nicht zu krankheitsbedingten Kündigungen kommt. Gesundheitsdaten sind z. B. Arbeits unfähigkeitszeiten, medizinisch-psycho logische Befunde, Einschränkungen bei Behinderungen und Ergebnisse von ärztlichen Untersuchungen. Sie werden in Personalfragebogen, vom Betriebsarzt oder in Mitarbeiterbefragungen erhoben. Das Seminar vermittelt, wie Interessenvertretun gen den Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis in Bezug auf Gesundheitsdaten fördern und welche Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten sie dabei nutzen können. esundheitsdaten im Arbeitsverhältnis und G Datenschutzvorschriften Gesundheitsdaten in der Personalakte / Personalaktenrecht Gesundheitsdaten in Personalfragebogen und Krankenrückkehrgesprächen, bei Bewerbungen, im BEM (§ 84 Abs. 2 SGB IX) Datenschutzvorkehrungen bei Mitarbeiterbefragungen Arbeitsmedizinische Vorsorge, Einstellungs- und Tauglichkeitsuntersuchungen und Beschäftigtendatenschutz Ergonomie und Datenschutz Handlungsmöglichkeiten, aktuelle Rechtsprechung Referent: Dr. Eberhard Kiesche, DV-Betriebswirt Termin: 20.–22. Januar 2016 (Beginn am ersten Tag: 10.00 Uhr, Ende am letzten Tag: 14.00 Uhr) Ort: elements pure Bremen, Bremen Teilnahmegebühr: 695 Euro Unterkunft: voraussichtlich 141 Euro Tagungspauschale: voraussichtlich 182 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) Datenschutz & Mitbestimmung in Kooperation mit Krankheit und Kündigung Belastungen erkennen und rechtliche Spielräume nutzen Krankheitsbedingte Ausfallzeiten stellen ein erhebliches Konfliktpotenzial dar – auch in Zeiten guter wirtschaftlicher Unternehmenszahlen. Dabei werden die Ursachen und Konsequenzen sehr unterschiedlich bewertet. Krankheit ist als Kündigungsgrund wieder stärker in den Vordergrund gerückt. Neben der krankheitsbedingten Kündigung selbst geht das Seminar auch auf Fragen rund um das Thema „Arbeitsunfähigkeit im Arbeitsverhältnis“ ein: Wie können krankheits bedingte Kündigungen im Vorfeld verhindert werden, wie wirkt sich das Betriebliche Eingliederungsmanagement (§ 84 Abs. 2 SGB IX) aus und welche Rolle spielt die neue Rechtsprechung des EuGH zum Urlaubsanspruch bei Krankheit? T eilkrankheit für bestimmte Arbeit? Arbeitnehmerpflichten bei Arbeitsunfähigkeit Urlaub und Arbeitsunfähigkeit Anforderungen an eine krankheitsbedingte Kündigung Gesundheitsdaten und datenschutzrechtliche Anforderungen Fehlzeitengespräche / Krankenrückkehrgespräche Ziele des Eingliederungsmanagements – Prävention statt Kündigung Referenten: Ulrich Krätzig, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Höxter; Dr. Eberhard Kiesche, DV-Betriebswirt Ort: Mercure Hannover City, Hannover (Beginn am ersten Tag: 10.00 Uhr, Ende am letzten Tag: 14.00 Uhr) Termin 1: 1.–3. Februar 2016 Teilnahmegebühr: 695 Euro Unterkunft: voraussichtlich 146 Euro Tagungspauschale: voraussichtlich 197 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) Termin 2: 31. August –2. September 2016 Teilnahmegebühr: 695 Euro Unterkunft: voraussichtlich 142 Euro Tagungspauschale: voraussichtlich 195 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) Datenschutz und Personalmanagement – geht das zusammen? Grundlagen, Rechte und Pflichten in der Personalabteilung Im modernen Personalmanagement gibt es viele Systeme, die die Verwaltung der Belegschaft vereinfachen sollen. Doch wie datenschutzkonform sind diese Personalinformationssysteme (PIS)? Welche Listen werden in der Personalabteilung erzeugt und veschickt? Sind alle Mitarbeiter berechtigt, diese Listen zu empfangen? Werden die Vorgaben des Datenschutzes wie Datenvermeidung und -sparsamkeit eingehalten? Hat der Betriebsrat Zugriff auf die PersonalmanagementSysteme? Ist dies datenschutzrechtlich in O rdnung oder sollte der Betriebsrat auf bestimmte Informationen keinen Zugriff haben? Das Seminar informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Datenschutzes und die Möglichkeiten zur Regelung in einer Betriebsvereinbarung. Personalaktenrecht, PersonalmanagementSysteme, die Rolle der Personalabteilung, der Betriebsrat als Teil der verantwortlichen Stelle und Beschäftigtendatenschutz ktuelle Themen des Personalmanagements A und deren datenschutzrechtliche Bewertung aus BR-Sicht, wie z. B. Umgang mit Bewerberdaten, Daten in der Personalakte, Bruttogehaltslisten Weitergabe der Beschäftigtendaten von der Personalabteilung an den Betriebsrat: Zulässigkeit, Grenzen, Probleme, aktuelle Rechtsprechung Datenschutz- und Datensicherheitskonzept für die Betriebsratsarbeit: Pflichten im Datenschutzmanagement, Rechte der Beschäftigten Referenten: Dr. Eberhard Kiesche, DV-Betriebswirt; Mattias Ruchhöft, Dipl.-Ök. Termin: 1.–3. März 2016 (Beginn am ersten Tag: 11.00 Uhr, Ende am letzten Tag: 15.30 Uhr) Ort: Kurparkhotel Wilhelmshöhe, Kassel Teilnahmegebühr: 749 Euro Unterkunft: voraussichtlich 184 Euro Tagungspauschale: voraussichtlich 192 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) 7 dtb | Datenschutz- und Technologieberatung | Theaterstraße 1 | 34117 Kassel Seminar-Anmeldung per Fax (0561) 70 575 71 oder per E-Mail [email protected] Zertifizierte Datenschutzfachkraft Neue Arbeitskultur – neue Belastungen für den Betriebsrat bei SAP®-Systemen Seminar I: Praktische Umsetzung des BDSG und der LDSG im betrieblichen/behördlichen Alltag 23. bis 27. November 2015 (SEM_180) 22. bis 26. Februar 2016 (SEM_40) 4. bis 8. Juli 2016 (SEM_90) Seminar II:Überprüfung von SAP® -Vereinbarungen am System 18. bis 22. Januar 2016 (SEM_10) 18. bis 22. April 2016 (SEM_50) 19. bis 23. September 2016 (SEM_120) E-Klausur:Prüfung zur zertifizierten Fachkraft für Datenschutz bei SAP® -Systemen Ich nehme an der E-Klausur teil as Seminar Datenschutzrechtliche Überprüfung D von SAP® -Vereinbarungen am System findet im Waldhotel Schäferberg Kassel/Espenau, das Seminar Praktische Umsetzung des Bundesdatenschutz gesetzes (BDSG) im betrieblichen Alltag im Kurparkhotel Kassel statt. Vorname, Name (1. Teilnehmer) Vorname, Name (2. Teilnehmer) Vorname, Name (3. Teilnehmer) O ffice 365 – darf es noch etwas mehr sein? Neue Anwendungen durch die Hintertür 1. bis 3. Dezember 2015 (SEM_190) G esundheitsbezogene Daten im Arbeitsverhältnis – Daten- und Persönlichkeitsschutz 20. bis 22. Januar 2016 (SEM_20) S harePoint „virtuell arbeiten, real überwacht“ Soziale Medien, Kooperations- und virtuelle Zusammenarbeitssysteme in Unternehmen 26. bis 28. Januar 2016 (SEM_25) K rankheit und Kündigung – Belastungen erkennen und rechtliche Spielräume nutzen 1. bis 3. Februar 2016 (SEM_30) 31. August bis 2. September 2016 (SEM_100) D atenschutz und Personalmanagement Grundlagen, Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Betriebsrat 1. bis 3. März 2016 (SEM_45) Hotelreservierung nein Nichtraucherzimmer ja Besondere Wünsche (Allergien, Vegetarier, barrierefrei etc.): Anreise am Vorabend erwünscht Der BR/PR hat die Teilnahme der oben genannten Person(en) beschlossen. Die AGB habe ich zur Kenntnis genommen. Ich nehme zur Kenntnis, dass die von mir hier angegebenen Daten automatisiert verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Firma Abweichende Rechnungsanschrift Straße/Nr. Firma PLZ, Ort Straße/Nr. Telefon-Nr. (Durchwahl) Fax-Nr. PLZ, Ort E-Mail-Adresse Ort, Datum Unterschrift Auszug aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Die Seminar- bzw. Tagungsgebühr ist bis zum Seminarbeginn zu begleichen. Falls Sie kurzfristig verhindert sein sollten, müssen wir dem Arbeitgeber Ausfallkosten in Rechnung stellen: Ab 4 Wochen vor Seminarbeginn: 50 % der Kosten, ab 2 Wochen vor Seminarbeginn: 80 % der Kosten. Bei einem Nichtantritt zu einer Veranstaltung ohne vorherigen Rücktritt von dem Vertrag werden 100 % der Veranstaltungskosten in Rechnung gestellt. Ein kleiner Tipp: Um Ausfallkosten von vornherein zu vermeiden, empfehlen wir, bei der Beschlussfassung nach § 37.6 BetrVG einen Ersatzteilnehmer einzubeziehen, der Ihren Seminarplatz bei persönlich oder beruflich bedingter Verhinderung einnehmen kann. kompensiert Id-Nr. 1549793 www.bvdm-online.de DCA Print
© Copyright 2025 ExpyDoc