Kulturprogramm im Detail: ( letzter Bus: STEDTLI / BRUNNMATT 00:40 Uhr Zeit 16:00 – 24:00 17:00 – 22:00 18:00 – 22:00 18:00 – 23:00 18:00 – 24:00 18:00 – 22:00 18:30 – 23:00 18:30 – 23:00 19:00 – 22:00 20:00 – 22:00 24:00 – 02:00 Ort 10 3 6 2 15 20 13 5 18 10 14 18 Veranstaltung Ausstellung mit Bildern von LiKs Artist Color und Bar-Betrieb Rote Sterne und heisser Wein Bienenwachs-Kerzenziehen Franziska Calame: Farbenspiele – Formenspiele Zwischen Licht und Schatten, Ausstellung Regionale 16 | visual politics Preview The Sparrow Brothers Apéro und Ausstellung Robert Süess Mick & Elli Tim Tomas: Live Beat Producing! TanzBar by TanzBær Afterparty mit DJ Flink Zeit 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 Ort – 1 4 9 11 16 18 20 14 16 19 1 4 5 7 8 9 11 12 13 16 18 20 2 5 14 17 19 20 Veranstaltung Traditionelle Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung im Stedtli Katharina Lienhard: Raffi , der freche Hase Dalit Bloch & Trio Vita Cantate: Vom Wort zum Lied des Propheten Die Exfreundinnen: Musikalische Therapie mit Nebenwirkungen Ballett- und Bewegungsschule: Tanzträume Sensibellas: Engel sein dagegen sehr… (1. Teil) Flavian Graber und Simon Siegenthaler Live Musik und Malerei Performance Signor Aldo Bernhard Sensibellas: Engel sein dagegen sehr… (2. Teil) Besinnung geniessen Katharina Lienhard: Raffi , der freche Hase Dalit Bloch & Trio Vita Cantate: Vom Wort zum Lied des Propheten Eröffnung der Ausstellung «Verführungen» mit Robert Süess Th. Schweizers 10. Literatursalon mit Wort und Musik Zauberkunst mit Roberto Giobbi Die Exfreundinnen: Musikalische Therapie mit Nebenwirkungen Ballett- und Bewegungsschule: Tanzträume Prekmurski Kavbojci SGBK Satellit 15: Führung durch die Kunstausstellung Impulstheater: Stille Nacht? – der Mythos Weihnacht goes real Flavian Graber und Simon Siegenthaler Live Musik und Malerei Performance Signor Aldo Demo: Kartonmöbel, Farbgebung & Finish Laudatio zu «Verführungen» von Robert Süess Bernhard Chällerchörli: Zeit und Ewigkeit Besinnung geniessen Regionale 16 | visual politics Preview – Führung Museum.BL Zeughausplatz 28 1 18:00 | 19:00 Raffi , der freche Hase Ein mimisches Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren von Katharina Lienhard Hase Raffi ist Meister im Kaugummiblasen. Unerschrocken heckt er einen frechen Plan zur Rettung seiner Hasenfreunde aus, die in der Fabrik des skrupellosen Fuchses gnadenlos in der HasenfallenProduktion schuften und um ihr Leben bangen müssen. Ob es ihm wohl gelingt? ESSEN UND TRINKEN 22:25 Uhr) 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00 22:30 23:00 23:30 24:00 4 7 8 9 10 12 13 16 18 20 20 21 2 14 16 17 19 20 5 8 12 16 16 18 20 20 21 2 13 14 17 19 8 12 16 18 20 21 14 19 16 20 14 14 18 Dalit Bloch & Trio Vita Cantate: Vom Wort zum Lied des Propheten Th. Schweizers 10. Literatursalon mit Wort und Musik Zauberkunst mit Roberto Giobbi Die Exfreundinnen: Musikalische Therapie mit Nebenwirkungen Tim Tomas: Live Beat Producing! Prekmurski Kavbojci Regina Simon: «manchmal bin ich weiss und manchmal bin ich schwarz» Sensibellas: Engel sein dagegen sehr… (1. Teil) Flavian Graber und Simon Siegenthaler Live Musik und Malerei Performance Buster Keaton Stummfi lme mit Live-Vertonung Signor Aldo Stand-up Lesung mit Hazel Brugger Demo: «Nanas» Tina Martin Sensibellas: Engel sein dagegen sehr… (2. Teil) Chällerchörli: Zeit und Ewigkeit Besinnung geniessen Regionale 16 | visual politics Preview – Führung Live Painting mit Robert Süess Zauberkunst mit Roberto Giobbi Prekmurski Kavbojci Impulstheater: Stille Nacht? – der Mythos Weihnacht goes real Trio Vita Cantate: Mondgesang Flavian Graber und Simon Siegenthaler Live Musik und Malerei Performance Signor Aldo Buster Keaton Stummfi lme mit Live-Vertonung Stand-up Lesung mit Hazel Brugger Demo: Farbe und Form von zweidimensionalen Werken SGBK Satellit 15: Führung durch die Kunstausstellung Tina Martin Chällerchörli: Zeit und Ewigkeit Besinnung geniessen Zauberkunst mit Roberto Giobbi Prekmurski Kavbojci Trio Vita Cantate: Mondgesang Tafs Buster Keaton Stummfi lme mit Live-Vertonung Stand-up Lesung mit Hazel Brugger Stahlwerk Besinnung geniessen Trio Vita Cantate: Mondgesang Buster Keaton Stummfi lme mit Live-Vertonung Stahlwerk TanzBar by TanzBær Afterparty mit DJ Flink Malatelier Franziska Calame Schwieriweg 6 Farbenspiele – Formenspiele 19:30 Demo: Finish und Farbgebung Kartonmöbel 20:30 Demo: «Nanas» Wie Farben die wunderbaren Rundungen zum Leben erwecken können. Nanas, als weibliches Symbol des prallen Lebens, sind Figuren, die ursprünglich von Niki de Saint Phalle entwickelt wurden. Sie werden mittels Draht, Pappmachée und Farbe zum Leben erweckt. 21:30 Demo: Farbe und Form von zweidimensionalen Werken Kulinarische Häppchen – hübsch in Farbe und Form 18:00 bis 23:00 Uhr geöffnet Gestaltung: StudingerPartner, Basel Druck: Schaub Medien AG 2 Kino Oris Kanonengasse 15 3 8 Kantonsbibliothek Baselland Emma Herwegh-Platz 4 17:00 – 22:00 Rote Sterne und heisser Wein Der Advent steht vor der Tür! Wärmen Sie sich in der gemütlichen Kinobar bei einem Snack oder Getränk und geniessen Sie dazu im Kino weihnachtliche Kurzfilme. Barbetrieb bis 02:00 Uhr 19:00 | 20:00 | 21:00 | 22:00 Zauberkunst mit dem international bekannten Kartenkünstler Roberto Giobbi. Ein unvergessliches Erlebnis. Sie werden ins Grübeln kommen und an Ihren Wahrnehmungen zu zweifeln beginnen. Kulturscheune Kasernenstrasse 21A 12 19:00 | 20:00 | 21:00 | 22:00 Prekmurski Kavbojci Manouche, Swing und Gipsy: Ein Feuerwerk mit Klarinette, Akkordeon, Bouzouki, Kontrabass und Pauke und vier Musikern voller mitreissender Spielfreude. Ulrich Pletscher (cl, acc), Jaro Milko (g, bouzouki), Martin Medimorec (b) und Benjamin Brodbeck (perc). 4 Ref. Stadtkirche Rathausstrasse 23 Trio «Vita Cantante»: Jeanne Pascale, Sopran; Annina Völlmy, Cello; Ilja Völlmy Kudrjavtsev, Orgel Wasserturmplatz 3 5 Wie eine leere Leinwand zum Bild wird – Ausstellung und Live painting Meyer-Wiggli-Strasse, Brauerei Ziegelhof 18:30 bis 23:00 Uhr geöffnet Arisdörferstrasse 21 6 Modewerk Kanonengasse 2 18:00 – 22:00 Komm und lass Dein eigenes Licht entstehen! Vor dem Modewerk wird dieses Jahr Bienenwachs-Kerzenziehen angeboten: Damit jeder die kommende Winterzeit mit einem eigenen Licht erhellen kann. Dazu kann man ein wärmendes Getränk geniessen. 18:00 – 22:00 Uhr durchgehend geöffnet Tagesstätte Spitex Regio Liestal 7 Amtshausgasse 7 19:00 | 20:00 10. Literatursalon mit Wort und Musik Jubiläumsausgabe von Thomas Schweizers Literatursalon in der Carl Spitteler-Stadt! Dieses Jahr ist es eine Hommage an den Mosaikkünstler und Holzschneider Walter Eglin («Pestalozzi», «General Sutter»). Zu dessen 50. Todestag am 3. Februar 2016 erscheint ein neues Buch. Thomas Schweizer ist einer der Autoren. Er liest und erzählt «Müschterli» und possenhafte Begebenheiten aus dem Leben des begnadeten und trotz Widerständen unbeirrt seinen Weg gehenden Baselbieter Künstlers. Begleitet wird Schweizer wie immer vom Gesangsduo «G’Oldies», Hugo Dürrenberger und Ruedi Degen. Sie singen wieder herrliche Schlager und Lieder aus früheren und heutigen Zeiten. So wird die 10. Ausgabe ein so farbiger Literatursalon wie die leuchtenden Mosaike von Walter Eglin! 21:00 | 22:00 | 23:00 Trio Vita Cantante: Mondgesang 18:00 | 19:00 | 20:00 Musikalische Therapie mit Nebenwirkungen Ein gemeinsamer Exfreund, drei verschiedene Haarfarben und viele Songs von Prince bis Mozart, von Guggisberg bis Amerika. Das sind die Exfreundinnen! Sie haben einen Korb bekommen – jetzt teilen sie aus und plaudern mit viel Charme und Glamour aus dem Nähkästchen! 10 Farbklex Kasernenstrasse 16 Kunstausstellung & Live Beat Producing! 16:00 – 24:00 Ausstellung mit Bildern von LiKs Artist Color (Tobias Breitenstein) 20:00 – 22:00 – Tim Tomas: Live Beat 16:00 bis 24:00 Uhr geöffnet Saal Hotel Engel Eingang Burgstrasse 11 Leben, Wohnen und Betreuung im Alter Gitterlistrasse 10 13 18:30 – 23:00 The Sparrow Brothers 19:00 | 21:30 Führung durch die Kunstausstellung 20:00 Performance mit Regina Simon: «manchmal bin ich weiss und manchmal bin ich schwarz» 18:30 – 23:00 The Sparrow Brothers Wer kennt sie nicht, diese fetzige, swingende, herzzerreissende Musik aus den Jahren 1920 – 1980? Live gespielt am Tenorsaxophon und gesungen von Dominic Ferns aus Liverpool, mit Felix Müller am Klavier – den Sparrow Brothers, welche sich vor Jahren im Restaurant Spatz in Basel kennen gelernt haben. Lassen Sie sich von dem Duo bezaubern: Englischer Humor gepaart mit Schweizerischer Bodenständigkeit! Ein Muss für alle Jazz-, Pop-, Swing- und Soul-Freunde. Kunstausstellung «SGBK Satellit 15» und Performance «manchmal bin ich weiss und manchmal bin ich schwarz» SGBK Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen, Sekt. Basel zeigt Bilder und Objekte von Jacqueline Borner, Sissach / Giulietta Cocco, Solothurn / Sylvia Heuser, Sissach / Ursula Pfister, Gelterkinden / Stefania Pinsone, Lausen / Maritta Winter, Wilen b. Wollerau Restaurant Frenkenbündten: Frisches Risotto aus der Risottopfanne. Verwöhnt werden Sie an der Lichtblickbar mit erfrischenden warmen und kalten Drinks und feinen Apéro-Häppchen. 18:30 bis 23:00 Uhr geöffnet Rathausstrasse 36, Foyer alter Bau Die Weltküche kocht ab 18:00 Uhr Wasserturmplatz 6 | 7 15 18:00 bis 24:00 Uhr durchgehend geöffnet «Zwischen Licht und Schatten» Farben und Bilder von der Dialysestation – Einblicke ins «Atelier Dialyse». Kulinarischer Lichtblick: Farbenfrohes aus der Spitalküche. Katholische Kirche Rheinstrasse 20b 16 18:00 | 20:00 (1. Teil) 18:30 | 20:30 (2. Teil) «Engel sein dagegen sehr…» Das Clowntheater sensibellas, Esther Salathé, Rosmarie Brunner und Andrea Aufdereggen, eröffnet Einblicke in himmlische Gefilde und lässt die Menschen Jungengel am Ende ihres ersten Lehrjahres beobachten. Fragen, wie u.a. ‚Muss ein Engel singen können?‘ oder ‚Wie schwebt es sich richtig?‘ wird auf den Grund gegangen. 19:00 | 21:00 «Stille Nacht? – der Mythos Weihnacht goes real» ist ein Playback Theater-Event, voller Weihnachtsgeschichten, die aus dem Leben gegriffen sind und wer, wenn nicht das Publikum selber, liefert den Stoff, der ad hoc auf der Bühne inszeniert wird? Es spielen: Manuel Weinmann, Balz Aliesch, Johanna Salathe und Jutta Subramani. Moderation und Leitung: Verena Gauthier Furrer SuppenBar im Kirchhof 17 A herzlich Rathausstrasse 66 | 061 923 05 17 Auftanken im «herzlich» mit Vegi-Leckerbissen: Vegetarische und vegane Snacks und Drinks. Küche geöffnet: 17:00 – 23:00 Uhr B Ziegelhof, Abfüllhalle Meyer-Wiggli-Strasse | Brauerei Ziegelhof …und „die Weltküche kocht“! Küche geöffnet: 18:00 – 24:00 Uhr C Café Restaurant Brunnmatt Arisdörferstrasse 21 | 061 927 57 71 | [email protected] Die EX-Freundinnen und das Restaurant-Team verführen Sie auf dem Weg zur nächsten Veranstaltung mit einer Auswahl von warmen und süssen Versuchungen. Vom saftigen Fleischspiess bis hin zu Schoggifrüchtespiessen! Es erwartet Sie eine zauberhafte und lichterfüllte Winterlandschaft… Küche durchgehend geöffnet bis 20:00 Uhr 20 D Restaurant Frenkenbündten Gitterlistrasse 10 | 061 927 17 70 | [email protected] Frisches Risotto aus der Risottopfanne. Verwöhnt werden Sie an der LICHTBLICKBAR mit erfrischenden warmen und kalten Drinks und feinen Apéro-Häppchen. 18:30 bis 23:00 Uhr geöffnet 19:30 | 20:30 Regionale 16 | visual politics Preview Führungen mit den Kuratoren Manuela Casagrande, Kunsthistorikerin BS und Matthias Aeberli, Künstler BS. Die Regionale ist ein wiederkehrendes Präsentationsformat für zeitgenössische Kunst aus dem Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Den BesucherInnen wird ein unmittelbarer Einblick in die aktuelle kreative Vielfalt der Region ermöglicht, über alle Grenzen hinweg. E Hotel Engel Kasernenstrasse 10 | 061 927 80 80 | [email protected] Zwiebel- und Käsewähen als Stärkung zwischendurch Regional, schnell, gut & günstig – für Lichtgeschwinde auch „To go“! Küche geöffnet: 18:00 – 22:30 Uhr F Café Mühleisen Kasernenstrasse 1 | 061 921 06 74 Mühleisen light by night: Kleinere und grössere Gerichte, ein belegtes Brötli oder eine heisse Suppe? Die Kulturnacht ist auch für uns ein spezieller Abend mit einer ganz eigenen Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Mühleisenteam. G Café Bar Krattiger In der Kantonsbibliothek | 061 921 07 21 Mit zauberhaften, feinen Häppchen – süss und salzig Barbetrieb bis 23:00 Uhr H Caffé Mooï Wasserturmplatz 6 | 061 534 00 02 | [email protected] Baselbieter Wildsauburger und Pastaspezialitäten … … diverse Apéroteller in Bio-Qualität, Indisches Curry, Humus und Baba Ganoush mit hausgemachtem Naan. Küche geöffnet: 17:00 – 23:00 Uhr I Restaurant Kaserne Kantinenweg 6 | 061 921 74 64 | [email protected] Schnäll und guet. Lassen Sie sich auf die Schnelle verwöhnen! Unsere Lichtblicke: Pastetli Maison, gefüllt mit Poulet- und Kalbfleisch oder Militär-Käseschnitte mit Salat. Küche geöffnet: 17:30 – 23:00 Uhr, à la carte bis 22:00 Uhr K Suppenbar im Kirchhof Katholische Kirche Bruder Klaus | Rheinstrasse 20 | 061 927 93 50 Engelgleiche Suppenkreationen mit Pfiff erwarten Sie: Hereinspaziert! geöffnet ab 18:30 L Restaurant Schützenstube Rathausstrasse 14 | 061 921 08 08 | [email protected] Lichtblicke du Gourmet: A la carte und stimmungsvoll. Lichtpausen zwischen zwei kulturellen Lichtblicken – kleine Gerichte für zwischendurch. Oder: geselliges Verweilen bei Kerzenschein, feinem Essen und edlen Tropfen im Anschluss an einen Konzertbesuch. Die Schützenstube: zuverlässiger kulinarischer Lichtblick. Küche geöffnet: 18:00 – 23:30 Uhr M Restaurant Stadtmühle Mühlegasse 22 | 061 921 29 33 Zu jedem Essen gratis ein Coupe „Liechtli“. Besichtigen Sie unsere aussergewöhnlichen, weihnachtlich geschmückten Lokalitäten. Zusätzlich zu unserer Speisekarte bieten wir für Erwachsene ein 3-Gang- und für Kinder ein 2-Gang-Lichtblick-Menu an. Küche geöffnet: 18:00 – 23:30 Uhr Mit inspirierenden Elementen aus reformierter, katholischer und orthodoxer Tradition. Dies ist der Raum der Stille. Für sich selber Besinnung geniessen oder stündlich an einer Textlesung mit Musik verweilen (ca. 15 Min.). Kulturhaus Palazzo Bahnhof | Postplatz Das Chällerchörli Liestal nimmt uns mit auf eine musikalische Reise: Die Zeit in all ihren Facetten wírd besungen, über die Ewigkeit bis ins Heute. Vierstimmiger Acapella-Gesang mit Liedern vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, von Madrigalen bis zu Pop-Songs und in allerlei Sprachen von Jiddisch bis zum Schwizerdütsch. Kulturhotel Guggenheim Rosenstrasse 21b Ausdrucksstark und besinnlich. Einladend und vielfältig. 19:30 | 20:30 | 21:30 Zeit und Ewigkeit 24:00 - 02:00 TanzBar by TanzBær Diese Bar richtet sich an Leute, die gerne gute Musik hören, unbeschwert tanzen wollen, gute Gespräche suchen und einen unkomplizierten, fröhlichen Abend verbringen möchten. Shine bright and feel free - by TanzBær 18 Guggenheim Arena 18:00, 19:00, 20:00, 21:00 Flavian Graber und Simon Siegenthaler Live Musik und Malerei Performance Flavian Graber ist der Kopf des Künstlerkollektivs «we invented paris». Für einmal wird Flavian seine mit melancholischer Lebensfreude beschriebenen Songs in einem sehr intimen akustischen Rahmen gemeinsam mit dem Maler Simon Siegenthaler interpretieren. 22:00 – Tafs Die Lokalhelden laden zur grossen Party, zwischenzeitlich zur Tradition geworden an den Liestaler Lichtblicken im Guggenheim und nicht nur für eingefleischte Hip-Hop-Fans. unplugged@mooi 19:00 – 22:00 – Mick & Elli Das sympathische Singer/Songwriter-Ehepaar gastiert mit seiner neuen CD im caffè mooi. Mick hat seine Wurzeln in Polen, wo er mit der legendären Bluesband ‚Heavyblues‘ zahlreiche Konzertlokale und TV-Studios bespielt hat. 24:00 – 02:00 – AfterParty mit DJ Flink Elektro-Beats und -Sounds Kunsthalle Palazzo 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet Theater 18:00 | 19:00 | 20:00 | 21:00 Signor Aldo (CH) – Ein clowneskes Programm Signor Aldo, alias Jan Pezzali (30 Jahre jung) ist in Liestal aufgewachsen und hat dieses Jahr sein erstes Soloprogramm »Signor Aldo – das Publikum» ≤ zur Premiere gebracht, das er inzwischen auf einigen Schweizer Bühnen gespielt hat. Im Rahmen der Kulturnacht spielt er Szenen aus seinem Programm, das gespickt ist mit Slapstick, Pantomime, Tanz und viel Humor. Die clowneske Figur Signor Aldo mit ihrer Tollpatschigkeit und ihrem Charme zieht das Publikum gleich in den Bann. Aldo nimmt es mit in die Fantasiewelt des Varieté. Jan Pezzali ist erstmals auf der Theater Palazzo-Bühne und in Liestal zu erleben. Die Vorstellung ist auch für Kinder geeignet. Kino Sputnik 20:00 | 21:00 | 22:00 | 23:00 (beide Filme als Block) Buster Keaton Stummfi lme, live vertont Zwei Buster Keaton-Kurzfilme, live vertont von der Band Sheep On The Moon: Stephan Filati (voc, guit) und Mauro Galati (dr, effects) «The Scarecrow» USA 1920, 20 Min. Dichter- und Stadtmuseum «The General (Teaser)» USA 1926, 5 Min. 21 Rathausstrasse 30 20:00 | 21:00 | 22:00 Stand-up Lesung mit Hazel Brugger Die junge Zürcher Slam-Poetin lässt das Publikum an ihren aus dem Stegreif brillant gesponnenen Gedanken teilhaben. Blumen, Kinder und Sonnenschein dienen dabei lediglich als Startrampe für den Ausflug in den morbiden Abgrund. Hazel Brugger ist Schweizer Meisterin 2013 im Poetry Slam und Kolumnistin beim Tagesanzeiger. 18:00 | 19:00 – Tanzträume Die Ballett-und Bewegungsschule Liestal zeigt Ausschnitte aus ihrem Programm Tanzträume. Traumhafte Tänze zu bezaubernder Musik aus allen Stilrichtungen. Kulturprogramm im Detail: HANRO & REGIONALE MUSIKSCHULE LIESTAL Rathaus Liestal 19 BewegungPlus 18:30 | 19:30 | 20:30 | 21:30 | 22:30 Besinnung geniessen Ein Loblied an den Mond – versilberte Musik mit Gesang, Cello und Orgel trägt Sie, liebe BesucherInnen, in die Lichtblicke-Nacht. Rheinstrasse 26 Frenkenbündten 16 20:30 | 21:30 – Tina Martin Die elegante Frauenstimme aus Liestal, gefühlvoll und warm, verführt das Publikum mit Balladen und Pop-Klassikern, begleitet von erstklassigen Mitmusikern. 19:30 Laudatio 9 Rheinstrasse 20b Annina Völlmy – Cello Ilja Völlmy Kudrjavzev – Orgel Jeanne Pascale – Sopran Kantonsspital Baselland Pfl egezentrum Brunnmatt Katholische Kirche 18:30 | 19:30 – Bernhard Junge, regionale alternative Punk Rock Band 19:00 Eröffnung der Vernissage zur Ausstellung «Verführungen» von Robert Süess mit musikalischer Begleitung und Apéro in Anwesenheit des Künstlers. 21:00 Live Painting – Künstler Robert Süess lässt sich bei der schöpferischen Arbeit über die Schulter schauen und beantwortet dabei gerne Fragen zu seinem Malprozess. 14 22:30 | 23:30 – Stahlwerk Drei junge Musiker spielen die Kompositionen des Pianisten Dominic Stahl. Die tiefen Töne legt Francesco Rezzonico am E-Bass, für das Schlagwerk ist Tobias Schmid zuständig. Stahlwerk lädt das Publikum zu einem klingenden Rundgang in ihre musikalische Fabrik ein: Gemeinsam erforschen und erspielen die drei Musiker farbige Klangwelten und schippern auf Grooves durch vertrackte, rhythmische Strukturen. Dabei landen sie immer mal wieder auf improvisierten Spielplätzen, wo sich Raum fürs Solieren und Interagieren auftut. 18:00 | 19:00 | 20:00 Vom Wort zum Lied des Propheten Die Schauspielerin und Regisseurin Dalit Bloch und das Trio «Vita Cantante» rezitieren und vertonen Verse aus dem Buch «Der Prophet» von Khalil Gibran. Galerie Biermann Kulturraum Ziegelhof siehe Rückseite Im Stedtli Im HANRO-Areal geöffnet: 18:00 – 02:00 Uhr Neben dem Restaurant Piné mit einem reichen Angebot (nur für Besucher der Kulturnacht) erwarten Sie unsere HANRO-Bars mit Snacks und Getränken. 9 C Ar isd ör fe rst ras se 16 K Gerberstrasse 14 B Ze 8 G 6 21 3 ass se ss e t ra A e sts t ra s s l s t ra s Po Kan one nga sse sstr Sees Orista Palazzo hau 17 Rat M 20 Ro s ens Büche 4 e t ra s se 19 li s tra s s e L 1 ss . tz t ra He pl la ns us fp f s t rasse ho ha 7 ho hn se ug B ah n Ba Ro RML 22 Fri e ed ho f I F 5 18 H Wasserturm- 11 E Ga platz nst ra s MUSEUM.BL, Zeughausplatz 28 2 KANTONSBIBLIOTHEK BL, Emma Herwegh-Platz 4 3 KINO ORIS, Kanonengasse 15 4 REF. STADTKIRCHE, Rathausstrasse / Rosengasse 5 GALERIE BIERMANN, Wasserturmplatz 3 6 MODEWERK, Kanonengasse 2 en 7 TAGESSTÄTTE SPITEX REGIO LIESTAL, Amtshausgasse 7 lo ch8 MALATELIER FRANZISKA CALAME, Schwieriweg 6 str 9 . PFLEGEZENTRUM BRUNNMATT, Arisdörferstrasse 21 10 FARBKLEX, Kasernenstrasse 16 11 SAAL HOTEL ENGEL, Eingang Burgstrasse 12 KULTURSCHEUNE, Kasernenstrasse 21A 13 FRENKENBÜNDTEN, Gitterlistrasse 10 14 KULTURRAUM ZIEGELHOF, Meyer-Wiggli-Strasse 15 KANTONSSPITAL BASELLAND, Rheinstrasse 26 16 KATHOLISCHE KIRCHE, Rheinstrasse 20b 17 RATHAUS LIESTAL, Rathausstrasse 36, Foyer alter Bau 18 KULTURHOTEL GUGGENHEIM, Wasserturmplatz 6 / 7 19 BEWEGUNG PLUS, Rosenstrasse 21b 20 KULTURHAUS PALAZZO, Bahnhof / Postplatz KUNSTHALLE PALAZZO, Eingang Kino / Kunsthalle, 1. Stock KINO SPUTNIK IM PALAZZO, Eingang Kino, Untergeschoss THEATER PALAZZO, Eingang Theater, Erdgeschoss 21 DICHTER- UND STADTMUSEUM, Rathausstrasse 30 Gratis Shuttle-Busse im 15-Minuten-Takt, ab 22.10 Uhr im 30-Minuten-Takt ab Std. 17 17 18 18 … 22 22 23 23 24 24 Palazzo | Bhf. Min. 40 55 10 25 … 10 40 10 40 10 40 Rosenstrasse | RML Min. 44 59 14 29 … 14 44 14 44 14 44 ab Hanro-Areal Brunnmatt Std. 17 17 18 18 … 22 22 23 23 24 24 Min. 48 03 18 33 … 18 48 18 48 18 48 Min. 55 10 25 40 … 25 ab Gerberstrasse Std. 17 18 18 18 … 22 22 23 23 24 24 Min. 58 13 28 43 … 28 53 23 53 23 53 Anfahrt im 15-Minuten-Takt, ab 22.56 Uhr im 30-Minuten-Takt an Std. 18 18 18 18 … 22 22 23 23 24 24 Palazzo | Bhf. Min. 01 16 31 46 … 31 56 26 56 26 56 Kultur-Pass gilt auch als Fahrticket für die Shuttle-Busse! HANRO-Areal: Nur wenige Parkplätze. Bitte benützen Sie die Shuttle-Busse. KULTUR-PASS Der Eintritts-Pass gilt für alle Veranstaltungen und kann zum Preis von Fr. 20.– (für Erwachsene) an folgenden Vorverkaufsstellen in Liestal bezogen werden: •Buchladen RAPUNZEL im Palazzo, Poststrasse 2 •Buchantiquariat POETE-NÄSCHT, Rathausstrasse 30 •Caffè mooi im Kulturhotel Guggenheim, Wasserturmplatz 6 & 7 •HANRO Factory-Outlet, Benzburweg 18a Weitere Vorverkaufsstellen sind an den Veranstaltungsorten entsprechend markiert. Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren: Freier Eintritt. Der Jugend-Kulturpass wird nur an der Abendkasse abgegeben. Während der Kulturnacht können an jedem Veranstaltungsort an der Abendkasse Kulturpässe gekauft werden. Der Kulturpass gilt auch als Fahrkarte für den Shuttle-Bus. 22 Regionale Musikschule Liestal Rosenstrasse 16 e sse FAHRPLAN – HALTESTELLEN Weitere Informationen auf www.lichtblicke-liestal.ch 1 se ss t ra rne t ra ns Kase Stedtli / Brunnmatt gs rte Bu r 2 10 12 id 50 m Bru cka c ke rst ra s se Frenkenbünten D 13 Hanro HANRO-Areal Bitte orientieren Sie sich an unseren Kulturnacht-Wegweisern vor Ort. 23 KLAVIERWERKSTATT RENÉ WALDHAUSER 24 MEIER HOLZWÄRKSTATT 25 HAUPTHALLE 26 SINGSCHULE MARTIN VOICE 27 FIGURENTHEATER 28 OUT DOOR ACTION 29 TÖPFERWERKSTATT 30 HANRO FACTORY OUTLET 31 ISS ES! 32 TEXTILPIAZZA 33 GANG DER KUNST Kulturprogramm im Detail: Zeit 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 RML Raum 1 Ort Raum 22 1 22 3 22 10 22 15 22 23 22 1 22 10 22 15 22 23 22 1 22 3 22 10 22 15 22 23 22 1 22 3 22 10 22 13 22 15 22 10 REGIONALE MUSIKSCHULE LIESTAL ( Veranstaltung Tasten High Lights Henrik Ibsens Peer Gynt oder eine Zwiebel auf Reisen Talentbühne Akkordeon pur Guitars Es wird getanzt! Talentbühne Akkordeon pur Ensemble I Mosaici Es wird getanzt! Henrik Ibsens Peer Gynt oder eine Zwiebel auf Reisen Talentbühne Mit Posaunen – ohne Trompeten Ensemble I Mosaici Fiori Musicali KlangSax Hitband Marimba-Lounge Mit Posaunen – ohne Trompeten Talentband 22 18:00 – Tasten High Lights SchülerInnen der Klavierklassen der RML begeistern mit einem bunten Programm zur Kulturnacht. 19:00 | 20:00 Es wird getanzt! – zu Musik aus dem Tessin, gespielt von SchülerInnen der Blockflöten-Klasse von Sarah Giger. 21:00 – Fiori Musicali Sally Ann Yeh, Violinlehrerin der RML und der Gitarrist Han Jonkers entführen Sie in die Welt von Paganini, Schubert, Leisner und Piazzolla. letzter Bus 00:44 Uhr) 22 RML Raum 13 21:00 – Marimba-Lounge SchülerInnen der Schlagzeugklasse von Michael Zöller entführen Sie in eine Welt improvisierter Marimba-Klänge. RML Raum 15 22 18:00 | 19:00 – Akkordeon pur SchülerInnen der Akkordeonklasse von Zeljka Saladin-Saric präsentieren ihr vielseitiges Können. 20:00 | 21:00 – Mit Posaunen – ohne Trompeten SchülerInnen der Posaunenklasse Adriano de Iorio laden Sie ein zu einem abwechslungsreichen Programm! 22 RML Raum 23 18:00 – Guitars Freuen Sie sich auf die SchülerInnen der Gitarrenklasse von Nils McKeown mit Stücken von Grossnick, Jenny u. Antonelli und aktuellen Songs (Four Non Blondes, Nazareth, Journey u. The Beatles), Special Guest: Sarah Furrer (Vocals) 19:00 | 20:00 – Ensemble I Mosaici Das Gesangsensemble I Mosaici ist auch dieses Jahr wieder dabei! Tragisches… Romantisches… Appetitliches! Leitung: Gillian Macdonald, Klavier: Sayaka Sakurai RML Raum 10 22 18:00 | 19:00 | 20:00 – Talentbühne 21:00 – Hitband 22:00 – Talentband RML Raum 3 22 21:00 – KlangSax SchülerInnen der Saxofonklasse von Nicole Pürro überraschen mit Saxofonklängen im Quartett! Die Talentbühne der Fachgruppe Jazz Pop Rock und die Talentband, coached by Ursus Bachthaler, besteht aus besonders engagierten Schülern der RML. Sie spielen Songs aus den Genres Jazz, Pop, Rock und werden dabei von einer Band bestehend aus den RML-Lehrern Ursus Bachthaler, Heinz Wirz, Roland Köppel, Michi Wipf und Pascal Ujak unterstützt und begleitet. Ein musikalischer Leckerbissen und jährliches Highlight für Schüler, Lehrer und das Publikum. Kulturprogramm im Detail: HANRO-AREAL ( Zeit 18:00 – 22:00 18:00 – 24:00 23:00 – 02:00 Ort 29 30 31 32 33 25 Veranstaltung Töpferwerkstatt HANRO Factory Outlet Iss es! Textilpiazza Gang der Kunst Schlusspunkt: Konzert Famiglia Rossi + Barbetrieb Zeit 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30 21:00 22:00 23:00 Ort 25 26 27 25 27 23 24 26 27 28 25 27 23 26 27 28 25 27 23 24 25 26 28 23 25 26 25 26 Veranstaltung Concertino Napoletano Singing Souls Der Wolf und die 7 Begrüssungsansprache und Eröffnungstheater Der Wolf und die 7 Florian Schneider mit Adam Taubitz: Schangsongs Shade of the Shadows Singing Souls Der Wolf und die 7 Out Door Action Dübi’s Big Band Der Wolf und die 7 Sibylle & Michael Birkenmeier: Freiheit, Gleichheit, Kopf ab Singing Souls Der Wolf und die 7 Out Door Action stickStoff Der Wolf und die 7 Florian Schneider mit Adam Taubitz: Schangsongs Shade of the Shadows Dübi’s Big Band Singing Souls Out Door Action Sibylle & Michael Birkenmeier: Freiheit, Gleichheit, Kopf ab stickStoff Vocal-Jam-Session Schlusspunkt: Konzert Famiglia Rossi + Barbetrieb Soul Motion Bitte orientieren Sie sich an unseren Kulturnacht-Wegweisern vor Ort. Klavierwerkstatt René Waldhauser 23 19:00 | 21:00 Schangsongs – Florian Schneider mit Adam Taubitz Florian Schneider und Adam Taubitz spielen im Duo Mundart-Country- und Folk-Schangsongs. Ein ländlicher Liederschreiber und Sänger begleitet von einem genialen Geigenvirtuosen und Improvisator. Romantik, Schalk und herbe Poesie. 20:00 | 22:00 Freiheit, Gleichheit, Kopf ab Extra für die Hanrokreativwerke massgeschneidert, elastisch, stringent, weltumspannend, gut sitzend. Theaterkabarett von und mit Sibylle und Michael Birkenmeier. Birkenmeiers waren im Verlauf ihres 30-jährigen Schaffens immer ihr eigenes Genre. Musikalisch breit gefächert, sprachlich reich, inhaltlich immer überraschend in der Perspektive. Theater, Musik und Humor intensiv! meier holzwärkstatt 24 19:00 | 21:00 Shade of the Shadows Gitarrenklassiker von «The Shadows». Milo und Peter verführen Sie mit ihren Coversongs in die legendären Sixties. letzter Bus 00:48 Uhr) Haupthalle 25 18:00 – Concertino Napoletano Enzo Torsi (Gesang) con Michael Jeup (Gitarre) presentano canzoni con un buon Minestrone. HANRO Factory-Outlet 30 bis 22:00 geöffnet. Wir machen die Nacht zum Tag. Nachtverkauf im HANRO-Factory-Outlet. 18:30 – Begrüssungsansprache und Eröffnungstheater 19:30 | 21:00 – Dübi’s Big Band spielt für Big Band und Chor arrangierte Klassiker mit dem Chor von Nina Haugen und der Sängerin Caroline Häring. 20:30 | 22:00 – stickStoff Sechs junge, motivierte Tambouren kombinieren klassische Basler Trommelkunst mit modernen Beats, Choreographie und visuellen Effekten! 23:00 – Schlusspunkt mit «Famiglia Rossi» Das KulturFenster der PH FHNW wird geöffnet für ein italienisches Finale mit der Famiglia Rossi: Die Rossis wecken emozioni nach längst vergangenen Tagen, als die gelati noch molto buonissimo waren und die Westernhelden auf der richtigen Seite des Gesetzes standen. Sprache und Musikstil wechseln locker von Italienisch zu Englisch, von canti popolari zu SpaghettiWesternblues! Konzert mit Barbetrieb Beatrice Rossi (voce, contrabasso, chitarra), Massimo Rossi (fisarmonica, voce, contrabasso), Michele Rossi (chitarra, voce), Giulietta Verdi (batteria, voce) 02:00 – Lichterlöschen Singschule Liestal MartinVOICE Mandiram 26 18:00 | 19:00 | 20:00 | 21:00 Singing Souls Die Singschule Liestal MartinVOICE präsentiert drei Jungtalente des Gesangs: Luana Werthmüller (Voc), Cynthia Gäumann (Voc), Chiara Trüeb (Voc), Martin von Rütte (Piano) 22:00 – Vocal-Jam-Session Für alle, die den «Song des Augenblicks» mitgestalten wollen. 23:00 – Soul Motion Tanz dich auf deiner Odyssee in die Nacht! Ende ca. 00:30 Uhr. Achtung: Der Mandiram-Saal ist Barfuss-/Socken-/Schläpplizone (vorhanden). Barbetrieb ab 18:00 Uhr (alkoholfrei, fruchtig, mundig, prickelnd) Figurentheater 27 18:00 | 18:30 | 19:00 19:30 | 20:00 | 20:30 Studierende der Weiterbildung Figurentheater spielen Der Wolf und die 7. Schattenperformance für Jung und Alt, frei nach dem Märchen der Brüder Grimm. Der Wald, die Tür, die Zeit, der Wolf und die Geisslein bewegen sich im Licht. Out Door Action 28 19:00 | 20:00 | 21:00 Schülerinnen und Schüler der Tanzschule Move in Arts zeigen Bewegungskunst. Töpferwerkstatt 29 18:00 Eröffnungsfest der neuen Töpferwerkstatt Benzburweg 18a. Mit Workshops für Interessierte. Iss es! 31 ab 18:00 Das Kollektiv diezelle bietet eine Oblate mit der Prägung „iss es!“ während der Kulturnacht Liestal zu einem erschwinglichen Preis zum Kauf an. Jedes einzelne Exemplar der limitierten Aufage von 100 Stück wird von Hand gekennzeichnet, nummeriert und sorgfältig verpackt. Die Oblate als Zeichen eines primären Konsumgutes (Essware) gerät durch die Behandlung als Kunstobjekt zum Sammelgut. Das Essen der Oblate wird so zu einer kapitalzerstörenden Handlung. Es ergibt sich eine Spannung zwischen dem natürlichen Bedürfnis des Hungerstillens und dem kapitalistischen Wunsch nach Wertvermehrung. Textilpiazza 32 ab 18:00 Nähatelier: Operation T-Shirt Mit wenigen Handgriffen und einfachen Tricks machen wir aus langweiligen oder alten Shirts neue Hinguckerteile! Mit Nähmaschine, Schere, Knöpfen und einer grossen Portion Kreativität lassen wir trendige Unikate entstehen. 27 | 11 | 2015 | 18 02 www.lichtblicke-liestal.ch Siebdruck-Werkstatt: Beschichten-Belichten-Bedrucken Lerne unsere neue Siebdruck Werkstatt kennen und lass Dir Dein T-Shirt mit einer Auswahl unserer Sujets mit einem coolen Druck verschönern! Textilpiazza Shop: Zum Bestaunen, Anprobieren und Kaufen! Ausgewählte textile Produkte von DesignerInnen und HandwerkerInnen aus der Textilpiazza und für die Textilpiazza. Kleihd Als Mode-Leih-Boutique lanciert Kleihd in der Schweiz einen neuen, bewussten Umgang mit Mode. Die Boutique bietet ab Frühling 2016 in Basel und weiteren Schweizer Städten Mode zum Ausleihen an. Kleihd sucht ausgewählte Stücke aus privaten Garderoben, flickt, wertet auf und kombiniert sie mit regionaler Designermode. Lerne das Team kennen, wir sind mit einer ausgewählten Kollektion präsent. Wir freuen uns auf dich und Kleiderspenden. 18:00 – 21:00 – HANRO Sammlung Die weltbekannte Marke auf dem Hanroareal – «Archäologie und Museum.BL» zeigt, wie die Hanro-Sammlung erschlossen wurde und präsentiert Einblicke in die 130-jährige Firmengeschichte: Exemplare aus den Kleider- und Wäschekollektionen, Firmendokumente, Modefotografien, Filme u.a. im offenen Kuratorenbüro auf der Textilpiazza. ÜK Zentrum Anfang August hat das ÜK-Zentrum der Bekleidungsgestalterinnen Nordwestschweiz seinen Betrieb aufgenommen. Hier kann man sich über die Berufe im Bereich Damen- und Herrenbekleidung aber auch Hutmacher, Kürschner und Berufs- und Schutzbekleider und über das damit eng verbundene kreative Handwerk informieren. Gang der Kunst 33 Gratis-Shuttlebusse im 15-Minuten-Takt, ab 22.10 Uhr im 30-Minuten-Takt (siehe Fahrplan) LICHTBLICKE KULTURELLE VIELFALT IN LIESTAL Die Lichtblicke Kulturnacht Liestal 2015 präsentiert zum 11. Mal ein reichhaltiges Programm durch viele Kultur- und Kunstsparten. Mit dem «Kulturpass» sind Sie eingeladen, eine bunte Palette kreativen Schaffens zu erleben – aus über 70 Einzelveranstaltungen können Sie Ihr persönliches Kulturnachtprogramm zusammenstellen. Kulinarische Vergnügen bieten Restaurants, Bars und Veranstaltungsorte. Eine Veranstaltung dauert in der Regel maximal 30 Minuten, Dauerausstellungen ausgenommen. www.lichtblicke-liestal.ch Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern für die grosszügige Unterstützung zur 11. Lichtblicke Kulturnacht! Hauptsponsor Stadt Liestal ab 18:00 Wir laden Sie zu einem multimedialen Spaziergang durch die Niederungen des Hanro’schen Labyrinths ein. Sie erleben Nischen und Gänge in völlig neuer Form und erhalten detailhafte Einblicke in fremde Sichtweisen. Zudem können Sie sich für einen Moment dem Gefühl einer dunklen Kammer hingeben, was Erinnerungen an Vergangenes wecken und Ihnen einen neuen Blick auf sich selber vermitteln mag. 3WZ, Schwerpunktklasse Bildnerisches Gestalten, Gymnasium Liestal (Leitung: Simone Wyss) Berufsfeld Kunst, 2. FMS Liestal (Leitung: Lukas Bothe) Freifach Theaterkurs, Gymnasium Liestal (Leitung: Urs Blindenbacher) UHR Brunnmatt VERANSTALTUNGSORTE B I S 15 Medienpartner:
© Copyright 2025 ExpyDoc