Mai 2015 Ordentlicher BTTV-Verbandstag 2015 Am 19.05. trafen sich die Delegierten der Vereine und die Verbandsfunktionäre zur jährlichen Mitgliederversammlung, dem Verbandstag. „Nur“ 12 Anträge lagen der Versammlung zur Diskussion und Abstimmung vor. Es wurde ein neuer Seniorenwart gefunden. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Michael Althoff (TTC Borussia Spandau), dem Gedenken der Verstorbenen und der Feststellung der Stimmverteilung, folgt traditionell der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Hier verlieh das Präsidium Achim Plötz (VfB Stern Marzahn) die goldene Ehrennadel des BTTV. Nach den Berichten der Gremien und dem Bericht der Kassenprüfer wurden sowohl der Jahresabschluss 2014 und der Haushaltsplan für 2015 einstimmig genehmigt. Ehrenpräsident Jörg Dampke (Füchse Berlin) empfahl der Versammlung die Entlastung des Präsidiums. Die Versammlung folgte dem Antrag mit überwältigender Mehrheit. Mit Yüksel Dogan (TTC Borussia Spandau) wurde auf den Seniorentagung ein neuer Seniorenwart gewählt, der nun vom Verbandstag bestätigt wurde. Gudrun Engel wurde zur Beisitzerin im Schulsportausschuss gewählt. Satzungsändernde Anträge lagen in diesem Jahr nicht vor. Heftige Diskussionen gab es um den Antrag Nr 12 der auf der Jugendwarte-Tagung angenommen wurde, vom Verbandstag aber keine Bestätigung erhielt und somit abgelehnt ist. Angenommen wurden hingegen die Anträge zur Erweiterung des Einsatzes von Damen im Herrenspielbetrieb und, dass jede Mannschaft wieder vor Saisonbeginn die Ballmarke melden muss. Christian Nohl Josephine Plonies (TSV Rudow 1888) und Jan Mathe (Steglitzer TTK) gewinnen C-Schüler/innen Bestenspiele 12 C-Schülerinnen und 68 C-Schüler kämpften am 3. Mai 2015 in der GT-Halle in der Paul-Heyse-Str. um Einzel- und Doppel-Titel. Josephine Plonies (TSV Rudow 1888) setzte sich mit 3:1 im Endspiel der CSchülerinnen gegen Verena Frommer (Köpenicker SV Ajax) durch. Die dritten Plätze erspielten Wanda Sonnenberg (Berliner Brauereien) und Joélle Brügmann (BTTC Meteor). Das Doppelfinale gewannen Jan Mathe (Steglitzer TTK) / André Janz (SC Charlottenburg) gegen Felix Reckwald (TSV Rudow 1888) / Nikita Skrynnikov (Köpenicker SV Ajax) mit 3:2. Dritte wurden Robin Falk / Leon Sauer sowie Josephine Plonies / Romeo Falk (alle TSV Rudow 1888). Bei den C-Schülern holte sich Jan Mathe (Steglitzer TTK) mit 3:1 gegen André Janz (SC Charlottenburg) im Endspiel den Meistertitel. Die 3. Plätze gingen an Bruno Jaszczuk (Hertha BSC Berlin) und Romeo Falk (beide TSV Rudow 1888). Vielen Dank an die vielen Betreuer, Eltern, Trainer und den TSV Rudow 1888 als Ausrichter! Isabelle Laskowsky Senioren-DM in Bielefeld Jutta Baron (TTC Neukölln) gewinnt 3 Titel. Insgesamt 20 Medaillen für den BTTV Der jüngste Berliner Starter, der eine Medaille erspielte ist Bernhard Thiel (CFC Hertha 06). In der Klasse S60 holt er im Doppel eine Bronzemedaille und sichert sich im Einzel sogar den Titel. Die meisten Medaillen für den BTTV gab es in der Klasse S65. Rudolf Steiner (Tennis Borussia) erspielte sich den Titel im Einzel und an der Seite von Dietmar Diesing (Spandauer TTC) die Silbermedaille im Doppel. Eine Bronzemedaille erspielte sich auch Gerhard Zeidler (BSC Eintracht Südring) im Doppel und eine weitere gemeinsam mit Marianne Kerwat (TTC Neukölln) im Mixed. Marianne Kerwat sicherte sich im Doppel eine weitere Bronzemedaille und im Einzel erspielte sie sich die „Silberne“. Jutta Baron dominiert die S70-Konkurrenz und sorgt für 3 Titel. Neben dem Einzel-Gold erspielt sie gemeinsam mit Zlatko Volk (Hertha BSC) im Mixed und mit ihrer Schwester Gudrun Engel (TTC Neukölln) im Doppel zwei weitere Goldmedaillen.S70 Baron / Engel Uwe Wienprecht (Hertha BSC) konnte im Einzel und Mixed der S75 jeweils Bronze gewinnen. Dazu sicherte er sich den Titel im Doppel. Die älteste Berliner Vertreterin, Ursula Poplawski (Spandauer TTC) darf sich über zwei Bronzemedaillen freuen. Im Einzel und Doppel landete sie jeweils auf dem dritten Platz. Christian Nohl Ergebnisse des Berliner Landesfinales mini-Meisterschaften Am Samstag, den 02. Mai fand das Berliner Landesfinale der mini-Meisterschaften in der GT Halle der Paul-Heyse-Straße statt. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger. Insgesamt nahmen 49 Kinder an dem diesjährigen Berliner Landesfinale teil. In der Altersklasse der Jahrgänge 2002/03 starteten 17 Schüler/innen. Bei den Schülern gewann Alexander Hidalgo Achilles vom TTC Lok Pankow. Leider waren nur 2 Schülerinnen in dieser Altersklasse anwesend, sodass diese in die Gruppen der Schüler gelost wurden. In einem kleinen, internen Finale konnte sich jedoch Nastasja Istomina von der Internationalen Schule Berlin gegen ihre Mitstreiterin Magdalena van Ackern vom TTC Lok Pankow durchsetzen. Bei den jüngeren Spielerinnen und Spielern der Altersklasse 2004 und jünger kämpften 22 Schüler und 10 Schülerinnen um den Titel des/der diesjährigen Berliner miniMeister/in und die Qualifikation für das Bundesfinale in Delmenhorst (Niedersachsen). Bei den Schülern konnte sich Emanuel Alemu (TSV Guts Muths) in 3:1 Sätzen gegen Dominik Sommer (CfL Berlin) durchsetzen und somit sein Ticket für das Bundesfinale im Juni lösen. In einem spannenden Finale bei den Schülerinnen hatte Eleni Demissie (CfL Berlin) knapp die Nase vorn und gewann in 3:2 Sätzen gegen Clara Pausen vom TuS Lichterfelde. Somit konnte auch sie sich für das Bundesfinale in Delmenhorst qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen des Berliner Landesfinales der miniMeisterschaften!!! Isabelle Laskowsky BEM U13: Josephine Plonies (TSV Rudow 1888) und Benjamin Voßkühler (SC Charlottenburg) sind neue Meister 14 B-Schülerinnen und 117 B-Schüler kämpften am 9./10. Mai 2015 in der Großen Spielhalle in der Paul-Heyse-Str. um Einzel-, Doppel- und Mixed-Titel. Positiv bei den Meldezahlen war nicht nur die Zunahme bei den B-Schüler-Spielern, sondern auch, dass statt 21 Vereinen im Vorjahr diesmal die Spieler aus 29 Vereinen kamen. Josephine Plonies (TSV Rudow 1888) setzte sich mit 3:2 im Endspiel der BSchülerinnen gegen Larissa Benita Schmidt (Lichtenrader SC) durch. Die dritten Plätze erspielten Svenja Krüger (TTC Borussia Spandau) und Clara Marie Dahlmann (Füchse Berlin Reinickendorf). Das Doppelfinale gewannen Josephine Plonies (TSV Rudow 1888) / Kim Wesling (Köpenicker SV Ajax) gegen Svenja Krüger / Paraskevopulos, Theodora (TTC Borussia Spandau) mit 3:1. Dritte wurden Fiona Fleischer / Verena Frommer (beide Köpenicker SV Ajax) sowie Larissa Schmidt / Antonia Thiburra (beide Lichtenrader SC). Bei den B-Schülern holte sich Benjamin Voßkühler (SC Charlottenburg) mit 3:0 im Endspiel gegen Nam Hoang Thai (Hertha BSC Berlin) den Meistertitel. Die 3.Plätze gingen an Andrei Sahakiants (SC Charlottenburg) und Yannick Sprengel (Hertha BSC Berlin). Im Doppel setzten sich Nam Hoang Thai / Yannick Sprengel (beide Hertha BSC Berlin) im Endspiel mit 3: 1 gegen Benjamin Voßkühler (SC Charlottenburg) / Cato Wachshofer (Köpenicker SV Ajax) durch. Den dritten Platz teilten sich Jan Mathe (Steglitzer TTK) / Andrei Sahakiants (SC Charlottenburg) und Jon Freudenthal (SG Bergmann Borsig) / Jamil Kanan (SSV Rotation Berlin). Im Mixed-Wettbewerb waren Svenja Krüger / Benjamin Voßkühler nicht zu schlagen. Im Endspiel unterlagen Josephine Plonies / Felix Reckwald (TSV Rudow 1888). Dritte wurden Fiona Fleischer / Cato Wachshofer sowie Antonia Thiburra / Phaensombun, Paphangkon (beide Lichtenrader SC). Vielen Dank an die vielen Betreuer, Eltern, Trainer und den Lichtenrader SC als Ausrichter! Rainer Sprengel AMTLICHE MITTEILUNGEN Mai 2015 VERBANDSPOST Die Verbandspost für den Monat Juni 2015 ist am 25. Juni 2015 abholbereit. An diesem Tag (Donnerstag) ist die Geschäftsstelle von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Urkunden (im Jugendbereich zusätzlich Medaillen) für die Staffelsieger werden der Verbandspost im Juni beigelegt. ÖFFNUNGSZEITEN DER GESCHÄFTSSTELLE Die BTTV-Geschäftsstelle ist vom 20. Juli bis 21. August geschlossen. Die Post und Mailbearbeitung ist gewährleistet. ORDENTLICHER VERBANDSTAG 2015 Das Protokoll des ordentlichen Verbandstages 20145 liegt der Verbandspost bei. DATEN FÜR NEUE VERBANDS-HOMEPAGE Zur neuen Saison wird eine neugestaltete Homepage des BTTV online gehen. Auch hier soll es wieder Informationen über alle Vereine geben. Die Daten werden aus TT-Live exportiert. Damit eine gute Information an Interessierte möglich ist, bitte die relevanten Vereinsdaten im TT-Live gut pflegen. Später werden die Daten 4-wöchentlich aktualisiert. WECHSEL DER SPIELBERECHTIGUNG Anträge auf Wechsel der Spielberechtigung sind bis zum 31. Mai zu stellen (WO, B). Alle Wechsel sind fristgerecht über bettv.tischtennislive.de einzugeben. Bei tischtennisliveinternen Wechseln besteht die Möglichkeit ein Formular auszudrucken und unterschreiben zu lassen. Ein Wechsel darf nur eingegeben werden, wenn dem Verein eine Unterschrift vorliegt. Dem Verband gegenüber ist die Unterschrift nur im Bedarfsfall vorzulegen. Bei Wechseln aus dem Ausland muss ein unterschriebener Ausdruck des Antrages zusätzlich an den DTTB geschickt werden: Deutscher Tischtennis-Bund e. V. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main. Ein Wechselantrag muss auch in click-tt gestellt werden. Die Spielberechtigung für den bisherigen Verein bleibt bis zum darauffolgenden 30. Juni bestehen. MANNSCHAFTSMELDUNG 2015/2016 Die Mannschaftsmeldung zur Saison 2015/2016 erfolgt online im Zeitraum vom 06.-14. Juni 2015. Hier ist die Anzahl der Mannschaften zu melden. In diesem Zeitraum ist auch ein Spielklassenverzicht bzw. ein Rückzug in eine tiefere Klasse zu melden. Willenserklärungen auf Klassenerhalt der 9. Platzierten einer Staffel und Aufstiegsbereitschaft der 3. Platzierten einer Staffel sind ausschließlich bis 14.06. an [email protected] zu stellen. Vereine, die ihre Bereitschaft nicht erklären, werden im Verfahren zum Auffüllen von Staffeln nicht berücksichtigt. Die Einteilung der Ligen erfolgt am 18. Juni 2015 und wird umgehend veröffentlicht. Die namentliche Mannschaftsaufstellung ist in der Zeit vom 20.-30. Juni 2015 online zu melden. Bitte unbedingt auf die abschließende Bestätigung achten. Die öffentliche Auslosung der Staffeln findet am 07. Juli 2015 um 17.00 Uhr in den Räumen der BTTVGeschäftsstelle statt. Bis zum 25. Juli 2015 wird die Spielplanerstellung abgeschlossen sein. Im Jugendbereich erfolgt zusätzlich zur Online-Eingabe die generelle Meldung per Meldeformular bis 14.06.2015 an [email protected] und [email protected]. Bitte vollständig ausfüllen - speziell Vertreter des Jugendwartes. Alle Besonderheiten - Einstufungswünsche abweichend von der vorläufigen Neueinteilung (Aufstiegsverzicht z. Bsp.), Neumeldungen/ Zurückziehen von Teams und alle Termindetails (Hallenbelegung) sowie Sonderwünsche (Teams x und y parallel Heimspiel usw.). Wenn Hallentermine fehlen, bitte sobald die Hallenverfügbarkeit vollständig ist, das Formular erneut zusenden. Bitte pünktlich melden, der Jugendspielausschuss wird nicht mahnen oder nachfragen können! Alle Vereine, die 2015/2016 nicht am Jugendspielbetrieb teilnehmen, melden dies bitte ebenfalls per Mail an o.g. Adressen. In diesem Fall muss nicht das Formular genutzt werden, es genügt eine formlose E-Mail (aber mit Absender und Vereinsnamen bitte). Bitte weitere Veröffentlichungen auf www.bettv.de und/oder „tischtennislive“ (JSpO Abs A Präambel) beachten. BEANTRAGUNGSVERFAHREN FÜR ERWACHSENENSPIELBERECHTIGUNG Seit einiger Zeit können online in der Vereinsverwaltung in TTLive ESB-Anträge gestellt werden (über Mannschaftsverwaltung -> Jugendanträge -> einen neuen Antrag stellen). Dieser Verbandspost liegt ein schriftlicher Antrag bei, der ausschließlich für die Beantragung genutzt werden darf. Anträge können bis einschließlich 30.06.2015 gestellt werden. Schriftliche Anträge können noch zwischen dem 30.06.2015 und dem 31.08.2015 eingereicht werden. In diesem Fall wird die in der Gebührenordnung vorgesehene Gebühr (Ziffer 22.2 GebO) in Rechnung gestellt. Für alle Vereine, die in der kommenden Saison oberhalb der Berliner Ligen (VOL, OL, RL, 2. BL, 1. BL) spielen, endet die Frist bereits am 31.05.2015. TURNIERAUSRICHTUNG 2015/2016 Es werden weiterhin Ausrichter für Turniere gesucht. Aktuell sucht der Sportausschuss Ausrichter für die 1. und 2. Vorrangliste der Damen und Herren am - 04./05.07.2015 und - 05./06.09.2015 TURNIERE – TERMINE Jugend 30./31.05.15 Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend / Schüler/innen Ort: Bargteheide 13./14.06.15 1. Vorrangliste A-Schüler/innen und Aufstiegsturnier Ausrichter: Hertha BSC Ort: Bernauer Str. 13./14.06.15 Bundesfinale Minimeisterschaften Ort: Delmenhorst 19-21.06.15 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Ort: Böblingen 19-21.06.15 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler/innen Ort: Zorneding 27./28.06.15 1. Vorrangliste Jugend und Aufstiegsturnier Ausrichter: n.n. 27./28.06.15 1. Vorrangliste B-Schüler/innen und Aufstiegsturnier Ausrichter: n.n. 04./05.07.15 2. Vorrangliste A-Schüler/innen und Aufstiegsturnier Ausrichter: Hertha BSC Ort: Bernauer Str. Erwachsene 13./14.06.15 Deutsche Einzelmeisterschaften für Leistungsklassen Ort: Seligenstadt 20./21.06.15 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senioren/innen Ort: Erkelenz 04./05.07.15 1. Vorrangliste Damen / Herren Ausrichter: n.n. Die Ausschreibungen zu den Jugendturnieren sind im Internet unter www.jugend.bettv.de/ausschreibungen/ eingestellt. Dort können die Ausschreibungen heruntergeladen werden. TURNIERE – ERGEBNISSE Landesfinale Minimeisterschaften am 02.05.2015 Jahrgang 2004 und jünger - weiblich 1. Eleni Demissie 2. Clara Paulsen 3. Pia Frontzek 3. Sara Leiste Jahrgang 2004 und jünger - männlich 1. Emanuel Alemu 2. Dominik Sommer 3. Robin Schmelzer 3. Raphael Spiwak Jahrgang 2002 / 2003 - weiblich 1. Nastasja Istomina 2. Magdalena van Ackern Jahrgang 2002 / 2003 - männlich 1. Alexander Hidalgo Achilles 2. Kieran Buschkamp 3. Alexander Keller 3. Tim Tschiggfrei Berliner Einzelmeisterschaften der C-Schüler/innen am 03.05.2015 – TSV Rudow 1888 C-Schülerinnen 1. Josephine Plonies (TSV Rudow 1888) 2. Verena Frommer (Köpenicker SV-Ajax) 3. Wanda Sonnenberg (SV Berliner Brauereien) 3. Joelle Brügmann (BTTC Meteor) C-Schüler 1. Jan Mathe (Steglitzer TTK) 2. André Janz (SC Charlottenburg) 3. Bruno Jaszczuk (Hertha BSC) 3. Romeo Falk (TSV Rudow 1888) C-Schüler/innen Doppel 1. Jan Mathe / André Janz (Steglitzer TTK / SC Charlottenburg) 2. Felix Reckwald / Nikita Skrynnikov (TSV Rudow 1888 / Köpenicker SV-Ajax) 3. Robin Falk / Leon Sauer (TSV Rudow 1888) 3. Josephine Plonies / Romeo Falk (TSV Rudow 1888) Berliner Einzelmeisterschaften der B-Schüler/innen am 09./10.05.2015 – Lichtenrader SC B-Schülerinnen Einzel 1. Josephine Plonies (TSV Rudow 1888) 2. Larissa Schmidt (Lichtenrader SC) 3. Svenja Krüger (TTC Borussia Spandau) 3. Clara-Marie Dahlmann (Füchse Berlin) B-Schülerinnen Doppel 1. J. Plonies / K. Wesling (TSV Rudow 1888 / Köpenicker SV-Ajax) 2. S. Krüger / T. Paraskevopulos (TTC Borussia Spandau) 3. F. Fleischer / V. Frommer (Köpenicker SV-Ajax) 3. A. Thiburra / L. Schmidt (Lichtenrader SC) B-Schüler Einzel 1. Benjamin Voßkühler (SC Charlottenburg) 2. Nam Hoang Thai (Hertha BSC) 3. Andrei Sahakiants (SC Charlottenburg) 3. Yannick Sprengel (Hertha BSC) B-Schüler Doppel 1. N. Hoang Thai / Y. Sprengel (Hertha BSC) 2. B. Voßkühler / C. Wachshofer (SC C‘burg / Köpenicker SV-Ajax) 3. J. Mathe / A. Sahakiants (Steglitzer TTK / SC Charlottenburg) 3. J. Freudenthal / J. Kanan (SG Bergmann Borsig / SSV Rotation) B-Schüler/innen Mixed 1. Svenja Krüger / Benjamin Voßkühler (TTC Borussia Spandau / SC Charlottenburg) 2. Josephine Plonies / Felix Reckwald (TSV Rudow 1888) 3. Fiona Fleischer / Cato Wachshofer (Köpenicker SV-Ajax) 3. Antonia Thiburra / Paphangkon Phaensombun (Lichtenrader SC) BTTV-Pokal (Final 4- Turnier am 26.04.2015) C-Schüler/innen 1. TSV Rudow 1888 2. CfL Berlin 65 3. Steglitzer TTK 4. TSC Berlin 1893 B-Schüler 1. Köpenicker SV-Aajx 2. TSV Rudow 1888 3. SG Bergmann Borsig 4. Hertha BSC A-Schülerinnen 1. TTC Borussia Spandau 2. Olympischer SC A-Schüler 1. Hertha BSC 2. Köpenicker SV-Ajax II 3. Köpenicker SV-Aajx 4. TTC Borussia Spandau Jungen 1. Füchse Berlin 2. CfL Berlin 65 3. Hertha BSC 4. Lichtenrader SC Damen 1. SC Siemensstadt 2. VfL Tegel II 3. SC Eintracht Berlin II 4. TTC Pink! Berlin Herren 1. CfL Berlin 65 2. Hertha BSC II 3. SC Eintracht Berlin 4. Hertha BSC III Impressum Herausgeber/: Redaktion Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. Paul-Heyse-Straße 29, 10407 Berlin Tel. 892 91 76 Fax: 892 11 37 e-mail: [email protected] Internet: www.bettv.de Titelbild: BTTV-Verbandstag Fotograf: Christian Nohl Verantwortlich für den Inhalt: Michael Althoff
© Copyright 2025 ExpyDoc