almeva® Deutschland GmbH Montagehinweise, Grundpakete almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Übersicht über die Systeme und die Elemente der Systeme Das System PPeasy setzt sich aus mehreren Kunststoff-Abgassystemen zusammen: Starres Abgassystem aus PPH (STARR) • starre PPH-Rohre und Formstücke NW 60 – 315 mm und Zubehör • Verbindung mit Muffen und EPDM-Dichtungen • geeignet für Innenräume und zum Bestücken waagerechter und senkrechter Abgasleitungen Flexibles Abgassystem aus PPH (FLEX) • flexible Schläuche und Formstücke NW 60 – 200 mm und Zubehör • Verbindung mit Überwurfmuttern und EPDM-Dichtungen • geeignet zum Bestücken von geraden und etagierten Steigleitungen Konzentrisches Luft-Abgassystem PPH/Stahl weiß (LIL) [LAS INNEN LACKIERT] • starre konzentrische PPH-Rohre und Formstücke / weiß pulverbeschichteter Stahl • DN 60/100 - 200/300 mm, bis DN 110/160 mit Dichtungen für Zuluftführung • geeignet für Abgassysteme im Innenbereich Konzentrisches Luft-Abgassystem PPH/Edelstahl (LIB) [LAS INNEN BLANK] • starre konzentrische PPH-Rohre und Formstücke / Edelstahl glänzend • DN 60/100 - 200/300 mm, bis DN 110/160 mit Dichtungen für Zuluftführung • geeignet für Abgassysteme im Innenbereich Konzentrisches Luft-Abgassystem PPH/PPH (LIK) [LAS INNEN KUNSTSTOFF] • starre konzentrische PPH-Rohre und Formstücke / PPH • DN 60/100 - 80/125 mm, Verbindung mit Muffen und EPDM-Dichtungen • geeignet für Abgassysteme im Innenbereich Konzentrisches Außenwandsystem PPH/Stahl weiß (LAL) [LAS AUSSEN LACKIERT] • starre konzentrische PPH-Rohre und Formstücke / weiß pulverbeschichteter Stahl • DN 60/100 - 200/300 mm • geeignet für Abgassysteme im Außenbereich Konzentrisches Außenwandsystem PPH/Edelstahl (LAB) [LAS AUSSEN BLANK] • starre konzentrische PPH-Rohre und Formstücke / Edelstahl glänzend • DN 60/100 - 200/300 mm • geeignet für Abgassysteme im Außenbereich Konzentrisches Außenwandsystem PPH/Edelstahl (LAM) [LAS AUSSEN MATT] • starre konzentrische PPH-Rohre und Formstücke / Edelstahl matt • DN 60/100 - 110/160 mm • geeignet für Abgassysteme im Außenbereich Konzentrisches Außenwandsystem PPH/Edelstahl (LAC) [LAS AUSSEN COPPER] • starre konzentrische PPH-Rohre und Formstücke / Edelstahl galvanisch verkupfert • DN 80/125 - 110/160 mm • geeignet für Abgassysteme im Außenbereich Dachheizzentralen PPH/PPH, PPH/Stahl, PPH/Edelstahl (DHZ) • • • • starre konzentrische PPH-Rohre und Formstücke / PPH, weiß pulverb. Stahl oder Edelstahl glänzend DN 60/100 – 200/300 mm geeignet für Abgassysteme als Dachheizzentrale im Innenbereich Verbindung mit Muffen und EPDM-Dichtungen www.almeva.com 2 Vielfalt hat einen Namen! Inhaltsübersicht Konformitätserklärung & Produktinformation Seite 4 Einsatzmöglichkeiten & Kennzeichnung Seite 5 Informationen Kunststoff-Abgassystem PPeasy Aufbau Seite 6 Montagehinweise Seite 7 Kesselkaskade Seite 9 STARR Kunststoff-Abgassystem PPeasy Aufbau Seite 11 Montagehinweise Seite 12 FLEX Kunststoff-Abgassystem PPeasy Aufbau Seite 15 Kesselkaskade Seite 16 Mehrfachbelegung im Schacht Seite 17 LIL Kunststoff-Abgassystem PPeasy Aufbau Seite 18 Kesselkaskade Seite 19 LIB Aufbau Seite 20 LIK Kunststoff-Abgassystem PPeasy Aufbau Seite 21 Montagehinweise Seite 22 Mehrfachbelegung an der Außenwand Seite 25 LAL Kunststoff-Abgassystem PPeasy Aufbau Seite 21 Montagehinweise Seite 22 Mehrfachbelegung an der Außenwand Seite 25 LAB Kunststoff-Abgassystem PPeasy Aufbau Seite 26 Montagehinweise Seite 27 DHZ Schachtsystem Aufbau Seite 28 Montagehinweise Seite 29 LBS Grundpakete & Inhalt Seite 36 GP Starres Abgassystem aus PPH Flexibles Abgassystem aus PPH Konzentrisches Luft-Abgassystem PPH/Stahl weiß Konzentrisches Luft-Abgassystem PPH/Edelstahl glänzend Kunststoff-Abgassystem PPeasy Konzentrisches Luft-Abgassystem PPH/PPH Konzentrisches Außenwandsystem PPH/Stahl weiß Konzentrisches Außenwandsystem PPH/Edelstahl glänzend Dachheizzentralen PPH/Stahl, PPH/PPH Leichtbauschachtsystem LBSkompakt Kunststoff-Abgassystem PPeasy Grundpakete Informationen Angaben zur Konfektionierung Rückseite Zulassungsaufkleber Rückseite almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 3 almeva® PPeasy Konformitätserklärung & Produktinformationen Konformitätserklärung und Produkteinformation V2/13 Konformitätserklärung und Produkteinformation EN 14471 V2/13 Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren EN 14471 Anforderungen und Prüfungen Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren Anforderungen und Prüfungen Herstelleridentifikation: Almeva AG Kenzenauerstrasse 4 Herstelleridentifikation: Almeva AG CH-9223 Schweizersholz Kenzenauerstrasse 4 [email protected] CH-9223 Schweizersholz www.almeva.ch Kaminsysteme für eine saubere Umwelt Kaminsysteme für eine saubere Umwelt [email protected] Produktbezeichnung: www.almeva.ch System - Abgasanlage aus Kunststoff "ALMEVA EASY" System - Abgasanlage aus /Kunststoff Ausführungen: einwandig starr flexibel "ALMEVA EASY" konzentrisch Ausführungen: einwandig starr / flexibel konzentrisch Jürg Braun Geschäftsführer Almeva AG Jürg Braun Almeva TÜV Geschäftsführer Industrie Service GmbHAG München TÜV Industrie Service GmbH München 0036 CPD 9165 001 Produktbezeichnung: Name, Funktion des Verantwortlichen: Name, Funktion des Verantwortlichen: Benannte Stelle: Benannte Stelle: Zertifikats-Nummer: Sämtliche Zertifizierungen und Konformitätsinformationen für alle Systeme finden Sie auf unserer Webseite unter www.almeva.com. Kaminsysteme für eine saubere Umwelt Zertifikats-Nummer: 0036 ZA CPD 9165 001 Kennzeichnung Begleitdokumente gemäss EN 14471 Anhang Kennzeichnung Begleitdokumente gemäss EN 14471 Anhang ZA 0.1 PP Systemabgasanlage einwandig starr / flexibel EN 14471 øGrp.1+2 T120 PP Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.1+2 PP einwandig starr / flexibel Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.3 T120 einwandig starr / flexibel 0.1 0.1 0.1 0.2 0.2 0.2 0.2 0.3 0.3 PP Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.1+2 PP konzentrisch Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.3 T120 konzentrisch PP Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.3 PP konzentrisch Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.1+2 T120 konzentrisch PP 0.3 Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.1+2 PP konzentrisch Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.3 T120 konzentrisch 0.3 0.4 0.4 PP Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.3 PP einwandig starr / flexibel Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.1+2 T120 konzentrisch PP Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.3 PP konzentrisch Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.1+2 T120 konzentrisch PP 0.4 Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.1+2 PP konzentrisch Systemabgasanlage EN 14471 øGrp.3 T120 konzentrisch 0.4 PP Systemabgasanlage konzentrisch EN 14471 øGrp.3 H1 T120 P1 T120 H1 T120 P1 T120 H1 T120 P1 T120 H1 T120 P1 T120 O H1 O P1 O H1 O P1 O H1 O P1 O H1 O P1 W O 2 W W O O W W O W O W O W O W O00 2 2 W O00 2 2 W O00 2 2 W O00 2 2 W O00 2 2 W O20 2 2 W O 2 2 W O20 O00 2 I O20 E I I O20 I I O00 I O00 E O00 E O00 E L0 E E E L0 E E E L0 E E E L1 E E E L1 E E E L E E I O00 E E I O00 L L0 E einwandige Abgasanlage abgasführend: PP einwandige Abgasanlage L abgasführend: PP einwandige Abgasanlage abgasführend: PP einwandige Abgasanlage L abgasführend: doppelwand. Abgasanl.PP abgasführend: PP Ummantelung Kunststoff doppelwand. Abgasanl. L1 abgasführend: PP doppelwand. Abgasanl. Ummantelung Kunststoff abgasführend: PP Ummantelung Kunststoff doppelwand. Abgasanl. L1 abgasführend: PP doppelwand. Abgasanl. Ummantelung Kunststoff abgasführend: PP Ummantelung Stahl, Alu doppelwand. Abgasanl. L0 abgasführend: PP doppelwand. Abgasanl. Ummantelung Stahl, Alu abgasführend: PP Ummantelung Stahl, Alu doppelwand. Abgasanl. L0 abgasführend: PP doppelwand. Abgasanl. Ummantelung Stahl, Alu abgasführend: PP Ummantelung Edelstahl doppelwand. Abgasanl. L0 abgasführend: PP doppelwand. Abgasanl. Ummantelung Edelstahl abgasführend: PP Ummantelung Edelstahl L0 doppelwand. Abgasanl. abgasführend: PP Ummantelung Edelstahl Abschnitt / Formstück Produktbeschreibung einer Produktbeschreibung Nummer der Norm Abschnitt / Formstück PP-Systemabgasanlage Nummer der Norm Temperaturklasse grösste PP-Systemabgasanlage Höhe (starr): 30 m einer Druckfestigkeit grösste HöheDruckfestigkeit (flex.): 30 m grösste Höhe (starr): 30 m Windlast Temperaturklasse Druckklasse grösste Höhe freitragende Höhe(flex.): 30 m nach der letzten Windlast Halterung Druckklasse Russbrandbeständigkeit [0.1 / 0.2 /freitragende 0.3 - 1.5 m] Höhe nach der m] letzten Halterung [0.4 - 3.0 Russbrandbeständigkeit Kondensatbeständigkeit [0.1 / 0.2 / 0.3 - 1.5 m] Wärmedurchlasswiderst. [0.4 - 3.0 m] 0.00 m2K/W Kondensatbeständigkeit Korrosionswiderstand Wärmedurchlasswiderst. Brandverhalten E 0.00 m2K/W Abstand zu Korrosionswiderstand brennb. Baust. Brandverhalten Biegesteifigkeit n.p.d. Abstand zu brennb. Baust. Einbauort E Biegesteifigkeit Strömungswiderstand n.p.d. Werte entsprechend Einbauort Brandverhalten Strömungswiderstand EN 13384 Werte entsprechend Brandverhalten Ummantelung Ummantelung Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 www.almeva.com 4 Vielfalt hat einen Namen! EN 13384 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Einsatzmöglichkeiten & Kennzeichnung Einsatzmöglichkeiten Das Bauprodukt ist europaweit unter der Nummer CE 0036 CPD 9165 001 zertifiziert sowie vom TÜV Bayern fremdüberwacht und geeignet für alle Öl- und Gasbrennwertgeräte bis 120°C Abgastemperatur. Druckklassen P1 200 Pa und H1 5000 Pa. Die Abgasanlagen der almeva® Deutschland GmbH können für den Anschluss von Gasgeräten nach folgenden Installationsarten verwendet werden: B: raumluftabhängiger Betrieb mit oder ohne Gebläse C6: raumluftunabhängiger Betrieb von Gasgeräten, die ohne Verbrennungsluft- und Abgasleitungen geprüft, zugelassen und geliefert werden für Geräte ohne Systemzertifizierung zur Installation für Abgasführungen, welche nicht Bestandteil der Systemzertifizierung des Geräteherstellers sind Sie sind universell einsetzbar und müssen bei einem Gerätetausch nicht zwangsläufig mit gewechselt werden. Beachten Sie die Bedienungs- / Betriebsanleitungen sowie Vorschriften der Wärmeerzeugerhersteller. Installation von Abgasleitungen nach DIN V 18160-1. Stimmen Sie die durchzuführende Abgasführung vorab mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister ab. Bitte beachten Sie die geltenden Normen sowie länderspezifische Verordnungen zum Einsatz und der Verwendung von Abgasleitungen. Kennzeichnung der Systemelemente Alle Bestandteile des Abgassystems PPeasy werden gemäss der Norm EN 1443 klassifiziert. Diese Norm setzt die allgemeinen Anforderungen und die grundlegenden Funktionsbedingungen für Abgassysteme fest. Die Kennzeichnung erfolgt nach der Norm EN 14471, welche die Eigenschaften von Abgassystemen aus Kunststoff festlegt. Das gesamte System und alle Elemente des Systems sind zertifiziert und verfügen über das CE-Zeichen. Dieses entspricht der Richtlinie 93/68/EC und wird zusammen mit der Zertifikatsnummer CE 0036 CPD 9165 001 auf Aufklebern auf den einzelnen Komponenten angebracht. Jede Abgasleitung muss mit einem entsprechenden Schild gekennzeichnet werden. Dieses Schild charakterisiert das entsprechende Abgassystem gemäss Normen. Das Schild muss unverwischbar und deutlich lesbar sein, aus haltbarem Material bestehen und an einer sichtbaren Stelle angebracht werden. Auf dem Schild befinden sich der Firmenname oder die Handelsmarke des Herstellers, die Kennzeichnung gemäss der Norm EN 14471, der Nennquerschnitt und der Wärmewiderstand des Abgassystems, Angaben über den Hersteller und Kesseltyp, die Gesamtleistung der Anlage, Informationen über die Montagefirma (Anschrift, Telefon usw.), das Installationsdatum und die Nummer des Revisionsberichts. KennzeichnungKennzeichnung eines Rohres:eines Formstückes: Die Rohre sind in der Regel mit einer Banderole Formstücke sind mit einer sogenannten mit der CE-Kennzeichnung und allen „Identifikationskennmarke“ gekennzeichnet vorgeschriebenen Daten(Zusammenfassung vorgeschriebener Daten gekennzeichnet.gestanzt auf der Muffe). almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 5 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Starres Abgassystem (STARR) STARR 1 Kaminabschluss starr Kunststoff 2 Kaminabschluss starr Edelstahl 3 Rohr starr mit Muffe 4 Tür lose 5 Abstandhalter 6 Stütztulpe m. Auflagesch. u. Bogen 87° 7 Abdeckblende mit Hinterlüftung 8 Revisions-T-Stück mit Revisionsdeckel 9 Ablauf-T- Stück 10 Umlenk-T-Stück mit Revisionsdeckel 11 Kesselanschluss zentrisch 2 1 3 4 Grundpakete System STARR Grundpaket 1 Grundpaket 1E Grundpaket 2 Grundpaket 3 GP1-x GP1E-x GP2-x GP3-x 5 Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! 6 8 Hinweis zu den Kesselstutzen Bitte beachten Sie die gerätespezifischen Anschlussmaße der Kesselstutzen, speziell bei neuen Modellen. Im Rahmen ihrer Produktentwicklung nehmen die Hersteller konstruktive Änderungen vor, die gelegentlich eine Anpassung der Übergänge unserer Abgas- bzw. LuftAbgassysteme erfordern. www.almeva.com 6 Vielfalt hat einen Namen! 9 10 7 11 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Starres Abgassystem (STARR) Montagehinweise Kaminabschluss starr Kunststoff Mündungsrohr des Kaminabschlusses in die Muffe des PPH-Rohres einstecken und Wetterkragen überstülpen Mündungsrohr über Wetterkragen min. größer/gleich eine Muffentiefe Überstand! STARR Montagehinweise Kaminabschluss starr Edelstahl Letztes Rohrelement mit Muffe auf Abstandhalter des Kaminabschlusses Edelstahl fixieren Mündungsrohr des EdelstahlKaminabschlusses in die Muffe des PPH-Rohres einstecken Montagehinweise Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° Auflageschiene mit Dorn in Rückwand des Schachtes einstecken Stütztulpe in die Bohrungen der Auflageschiene einstecken und im Schacht zentrieren almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 7 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Starres Abgassystem (STARR) Montagehinweise Stützbogen 87° mit Auflage und Schraubverbindung Auflageschiene mit Dorn in Rückwand des Schachtes einstecken STARR Fußteil des Stützbogens in das Langloch der Auflageschiene einstecken und im Schacht zentrieren Schraubverbindung Montagehinweise Mindestabstände Ringspalt Abstandhalter Starres Abgassystem DN 60 DN 110 - 200 mehrteilig min. 3 cm min. 3 cm min. 2 cm min. 2 cm Anzahl der Elemente Abstandhalter starr DN 60 3 Elemente DN 80 2 Elemente DN 110 5 Elemente DN 125 6 Elemente DN 160 7 Elemente DN 200 9 Elemente DN 80 2-teilig Dem Durchmesser entsprechend gelieferte Anzahl an Elementen mittels Klickverbinder einrasten! www.almeva.com 8 Vielfalt hat einen Namen! almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Starres Abgassystem (STARR) Aufbaubeispiel Kesselkaskade 87° 1 Revisions-T-Stück mit Deckel 2 Kondensatfalle mit Siphon 3 Revisions-T-Stück m. Ablauf (altern. zu 2) 4 Kaskadenrohr 87° 5 Messstück oder Kesselanschluss 6 Umlenk-T-Stück mit Revisionsdeckel 7 Endstück für Kaskade mit Siphon 8 Revisions-Steckbogen 87° STARR 3 1 4 2 6 5 1 4 8 7 5 Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! Rückstromsicherungen Wenn erforderlich, Rückstromsicherungen vom Geräte- bzw. Kesselhersteller einsetzen! X Enthalten im Basis-Set PPBK1-x almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 9 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Starres Abgassystem (STARR) Aufbaubeispiel Kesselkaskade 45° STARR 1 Revisions-T-Stück mit Deckel 2 Kondensatfalle mit Siphon 3 Revisions-T-Stück m. Ablauf (altern. zu 2) 4 Kaskadenrohr 45° 5 Revisions-Steckbogen 45° seitlich 6 Messstück oder Kesselanschluss 7 Verschlussmuffe mit Revisionsdeckel 8 Endstück für Kaskade mit Siphon 9 Revisions-Steckbogen 87° 1 3 4 2 7 Enthalten im Basis-Set PPBK2-x X 5 6 1 4 9 8 6 Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! Rückstromsicherungen Wenn erforderlich, Rückstromsicherungen vom Geräte- bzw. Kesselhersteller einsetzen! www.almeva.com 10 Vielfalt hat einen Namen! X Enthalten im Basis-Set PPBK1-x almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Flexibles Abgassystem (FLEX) 1 Kaminabschluss flex Kunststoff 2 Kaminabschluss starr Edelstahl 3 Rohr starr mit Muffe 4 Revisions-T-Stück flex-flex 5 Revisions-T-Stück flex-starr 6 Abstandhalter 7 Flexrohr 8 Stütztulpe m. Auflagesch. u. Bogen flex 87° 9 Abdeckblende mit Hinterlüftung 1 2 FLEX 10 Revisions-T-Stück mit Revisionsdeckel 11 Ablauf-T-Stück 12 Umlenk-T-Stück mit Revisionsdeckel 13 Kesselanschluss zentrisch 14 Tür lose 15 Klemmbefestigungsset 15 3 4 14 5 6 6 Grundpakete System FLEX Grundpaket 1F Grundpaket 5F Grundpaket 9F GP1F-x GP5F-x GP9F-x 7 7 Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! Bitte beachten Sie die gerätespezifischen Anschlussmaße der Kesselstutzen, speziell bei neuen Modellen. Im Rahmen ihrer Produktentwicklung nehmen die Hersteller konstruktive Änderungen vor, die gelegentlich eine Anpassung der Übergänge unserer Abgas- bzw. LuftAbgassysteme erfordern. 8 10 Hinweis zu den Kesselstutzen 11 12 9 13 almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 11 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Flexibles Abgassystem (FLEX) Montagehinweise Flexrohr kürzen - DN 60 - 80 1 4 FLEX Flexrohr an gewünschter Stelle am unteren Rand eines Wellentales schneiden Anschluss-Stück mit Überwurfmutter fest verschrauben 2 DN 60 DN 80 Flexrohr Flexrohr Flexdichtung Überwurfmutter über das Flexrohr schieben Flexdichtung 3 5 Fixierdichtring in die erste Rille des Flexrohres einsetzen Auf festen Dichtungssitz achten! Mindestabstände Ringspalt Anzahl der Elemente Flexibles Abgassystem min. 3 cm min. 3 cm Abstandhalter flex min. 2 cm www.almeva.com 12 Vielfalt hat einen Namen! min. 2 cm DN 60 3 Elemente DN 80 4 Elemente DN 110 5 Elemente DN 125 6 Elemente DN 160 7 Elemente DN 200 9 Elemente almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Flexibles Abgassystem (FLEX) Montagehinweise Flexrohr kürzen - ab DN 110 1 4 Flexrohr an gewünschter Stelle in der Mitte des Wellenberges schneiden FLEX Fixierdichtung auf das Anschluss-Stück auflegen Auf festen Dichtungssitz achten! 5 2 Einsetzen der Überwurf-mutter in die erste Rille des Flexrohres 3 Anschluss-Stück mit Überwurfmutter fest verschrauben 6 Torx-Schrauben der Überwurfmutter festziehen Montagehinweise Kaminabschluss flex Kunststoff Flexkupplung des Mündungsrohres mit Flexrohr verbinden und Wetterkragen aufsetzen Mündungsrohr über Wetterkragen min. größer/gleich eine Muffentiefe Überstand! almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 13 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Flexibles Abgassystem (FLEX) Montagehinweise Flexrohr im Schacht mit Kaminabschluss starr Edelstahl Letztes Rohrelement vor dem Kaminabschluss als starres Element ausführen, im Abstandhalter fixieren und Mündungsrohr des Kaminabschlusses in Muffe des starren Kunststoffrohres einstecken. 1 FLEX Übergang von flexiblem auf starres System mit Adapter flex auf starr realisieren, Adapter mittels Befestigungsset gegen Wandung des Schachtes versteifen. (Lastaufnahme durch Befestigungsset) 2 1 Kaminabschluss starr Edelstahl Rohr starr mit Muffe 2 Befestigungsset Adapter flex auf starr mit Flexkupplung www.almeva.com 14 Vielfalt hat einen Namen! almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches-Luft-Abgassystem (LIL) 1 Abdeckblende 2 LIL-Rohr mit Muffe 3 LIL-Schieberohr mit Klemmband 4 LIL-Revisions-T-Stück 5 LIL-Umlenk-T-Stück 6 LIL-Kesselanschluss LIL Grundpakete System LIL Grundpaket 5 Grundpaket 5E Grundpaket 5F Grundpaket 5sv Grundpaket 8 Grundpaket 8E Grundpaket 29S Grundpaket 29T GP5-x GP5E-x GP5F-x GP5sv-x GP8-x GP8E-xx GP29S-x GP29T-x Gefälle zum Wärmeerzeuger 1 Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! 2 3 Hinweis zu den Kesselstutzen Bitte beachten Sie die gerätespezifischen Anschlussmaße der Kesselstutzen, speziell bei neuen Modellen. Im Rahmen ihrer Produktentwicklung nehmen die Hersteller konstruktive Änderungen vor, die gelegentlich eine Anpassung der Übergänge unserer Abgas- bzw. LuftAbgassysteme erfordern. 4 5 6 almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 15 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches-Luft-Abgassystem (LIL) Aufbaubeispiel Kesselkaskade 87° LIL 1 LIL-Schieberohr 2 LlL-Revisions-T-Stück 3 LIL-Kondensatfalle 4 LIL-Ablauf-T-Stück (alternativ zu 3) 5 Siphon Long John 6 LIL-Verbindungs-T-Stück 7 LIL-Bogen 8 LIL-Kesselanschluss 9 LIL-Rohr mit Muffe 10 LIL-Umlenk-T-Stück 4 6 1 9 2 10 3 5 9 X Enthalten im Basis-Set LPBKL-x 8 4 6 1 9 10 3 2 5 7 9 Kondensatrückfluss zum Wärmeerzeuger am Abzweig sicherstellen! Gefälle zum Wärmeerzeuger 8 10 Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! Rückstromsicherungen Wenn erforderlich, Rückstromsicherungen vom Geräte- bzw. Kesselhersteller einsetzen! www.almeva.com 16 Vielfalt hat einen Namen! 7 9 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches-Luft-Abgassystem (LIL) Aufbaubeispiel Mehrfachbelegung im Schacht 1 Dachabschluss starr Kunststoff 2 Abstandhalter 3 Klemmbefestigungsset 4 Verbindungs-T-Stück 5 Absorber 6 LIL-Rohr mit Muffe 7 Abdeckblende 8 LIL-Schieberohr 9 LIL-Umlenk-T-Stück m. Deckel 1 2 10 Revisions-T-Stück m. Deckel 11 Bodenstütze 12 Ablauf mit Muffe 13 Tür lose 14 Siphon LIL 4 6 8 3 9 7 12 5 4 3 14 2 4 6 3 8 11 5 9 7 10 Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! 13 12 Rückstromsicherungen 14 Bei der Installation und Montage sind die Hinweise und Festlegungen aus der DIBTZulassung Z-7.5-3497 zu beachten. 11 almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 17 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches-Luft-Abgassystem (LIB) 1 Abdeckblende 2 LIB-Rohr mit Muffe 3 LIB-Schieberohr mit Klemmband 4 LIB-Revisions-T-Stück 5 LIB-Umlenk-T-Stück 6 LIB-Kesselanschluss LIB Grundpakete System LIB Grundpaket 9 Grundpaket 9E Grundpaket 9F GP9-x GP9E-x GP9F-x Gefälle zum Wärmeerzeuger 1 Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! 2 3 Hinweis zu den Kesselstutzen Bitte beachten Sie die gerätespezifischen Anschlussmaße der Kesselstutzen, speziell bei neuen Modellen. Im Rahmen ihrer Produktentwicklung nehmen die Hersteller konstruktive Änderungen vor, die gelegentlich eine Anpassung der Übergänge unserer Abgas- bzw. LuftAbgassysteme erfordern. www.almeva.com 18 Vielfalt hat einen Namen! 4 5 6 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches-Luft-Abgassystem (LIB) Aufbaubeispiel Kesselkaskade 87° 1 LIB-Schieberohr 2 LlB-Revisions-T-Stück 3 LIB-Kondensatfalle 4 LIB-Ablauf-T-Stück (alternativ zu 3) 5 Siphon Long John 6 LIB-Verbindungs-T-Stück 7 LIB-Bogen 8 LIB-Kesselanschluss 9 LIB-Rohr mit Muffe 10 LIB-Umlenk-T-Stück 4 6 1 9 2 10 3 5 LIB 9 X Enthalten im Basis-Set LPBKB-x 8 4 6 1 9 10 3 2 5 7 9 Kondensatrückfluss zum Wärmeerzeuger am Abzweig sicherstellen! Gefälle zum Wärmeerzeuger 8 10 Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! Rückstromsicherungen Wenn erforderlich, Rückstromsicherungen vom Geräte- bzw. Kesselhersteller einsetzen! 7 9 almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 19 almeva® Außenma ntel Kunststoff weiß PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches-Luft-Abgassystem (LIK) LIK 1 LIK-Wandrosette 2 LIK-Rohr mit Muffe 3 LIK-Schieberohr mit Klemmband 4 LIK-Revisions-T-Stück 5 LIK-Umlenk-T-Stück 6 LIK-Kesselanschluss Grundpakete System LIK Grundpaket 7 Grundpaket 7E Grundpaket 7sv Grundpaket 30S Grundpaket 30T GP7-x GP7E-x GP7sv-x GP30S-x GP30T-x Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! 1 3 Hinweis zu den Kesselstutzen Bitte beachten Sie die gerätespezifischen Anschlussmaße der Kesselstutzen, speziell bei neuen Modellen. Im Rahmen ihrer Produktentwicklung nehmen die Hersteller konstruktive Änderungen vor, die gelegentlich eine Anpassung der Übergänge unserer Abgas- bzw. LuftAbgassysteme erfordern. www.almeva.com 20 Vielfalt hat einen Namen! 4 5 2 6 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassysteme - Konzentrisches Außenwandsystem Konzentrisches Außenwandsystem (LAL/LAB) 1 LAL-Mündungsabschluss 2 LAL-Rohr mit Muffe 3 LAL-Wandhalterung verstärkt 4 LAL-Verlängerung für Wandhalterung 5 LAL-Revisions-T-Stück m./o. Zuluft 6 LAL-Stützbogen 87° 7 LAL-Wandkonsole mit Zuluftschlitzen 8 LAL-Verlängerung für Wandkonsole 9 Abdeckblende 1 3 2 10 10 LAB-Mündungsabschluss 11 LAB-Rohr mit Muffe 12 LAB-Wandhalterung verstärkt 13 LAB-Verlängerung für Wandhalterung 14 LAB-Revisions-T-Stück m./o. Zuluft 15 LAB-Stützbogen 87° 16 LAB-Wandkonsole mit Zuluftschlitzen 17 LAB-Verlängerung für Wandkonsole 18 Abdeckblende 4 12 11 LAL 13 LAB 5 6 Grundpakete System LAL Grundpaket 21 Grundpaket 22 GP21-x GP22-x 9 Seite 18 Seite 18 14 Grundpakete System LAB Grundpaket 23 Grundpaket 24 GP23-x GP24-x Seite 18 Seite 18 15 7 8 Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! 18 16 17 almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 21 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches Außenwandsystem (LAL/LAB) Mündungsabschluss Freie Kraglänge Rohrelement kleiner/gleich 2 m keine Sturmschellen benötigt kleiner/gleich 3 m Sturmschelle vor dem letzten Wandhalterung und bei jeder folgenden Verbindung Sturmschelle Wandhalterung Sturmschelle LAB Wandhalterung Verzug (max. 45°) Bogen Wandhalterung kleiner/gleich 1,5 m 2x Wandhalterung; keine Sturmschellen größer/gleich 1,5 m Wandhalterung alle 1,5 m; Sturmschellen bei jeder Verbindung Wandhalterung Rohrelement Abstand zwischen Wandhaltern Systeme kleiner/gleich DN 160/225 mm Revisions-T-Stück oder Revisions-T-Stück mit Zuluft Stützbogen oder Wandkonsole www.almeva.com 22 Vielfalt hat einen Namen! Systeme größer DN 160/225 mm Wandhalterung aller 4 m Wandhalterung aller 1,5 m Aufbau ohne Verzug bis zur letzten Wandhalterung ohne Sturmschellen möglich LAL almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches Außenwandsystem (LAL/LAB) Montagehinweise Funktionsprinzip Mündungsabschluss Revisions-T-Stück mit Zuluft Mündungsrohr in letzte PPH-Muffe einstecken Verbrennungsluft durch RevisionsT-Stück mit Zuluft ansaugen Montagehinweise Stützbogen 87° Stützbogen immer mit Wandhalterung kombinieren LIL/LIB Anschlußrohr als Übergang konisch/ zylindrisch Funktionsprinzip Montagehinweise Wandkonsole mit Zuluftschlitzen Verlängerung der Wandhalter LAL + LAB auf benötigte Distanz ineinander schieben und verschrauben Verbrennungsluft Abgasstrom exzentrisch gelagerte Zuluftscheibe, ermöglicht stufenlose Regelung des Zuluftstromes Montagehinweise Funktionsprinzip Verlängerung für Wandkonsole Deckel mit Zuluft auf benötigte Distanz ineinander schieben und verschrauben Verlängerung I 50 - 150 mm = immer 1. Bauteil an der Wand Verlängerung II 130 - 250 mm = 2 Bauteile (Wandkonsole I + kleine Verlängerung) Verlängerung III 220 - 330 mm = 2 Bauteile (Wandkonsole I + große Verlängerung) Zuluftgitter gegen Witterung nach unten drehen, mitgelieferten UV-Stutzen auf Innendeckel aufstecken almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 23 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches Außenwandsystem (LAL/LAB) Kürzbarkeit der Längenelemente Herstellen einer konischen Verbindung LAB 2 Innenrohr auf der Sickenseiten kürzen Sicke kürzen Sicke Muffe 1 LAL Konzentrisches Außenwandsystem Muffe Konzentrisches Außenwandsystem Außenhülle auf der Muffenseite kürzen 3 Muffe zur Rohrkürzung (APMKxx) auf gekürzter Rohrseite einstecken und formschlüssig zusammenfügen Zunächst die zu verbindenden Elemente lose ineinander einstecken. Durch Zusammenschlagen der Elemente unter Zuhilfenahme eines geeigneten flachen Gegenstandes den Formschluss herstellen (Außenhülle nicht beschädigen!). Die ineinander einsteckenden Konen erzeugen eine metallisch dichtende Verbindung. Versatzmaße Konzentrisches Außenwandsystem 15° 30° 45° Bogen 15° 45° 60/100 80/125 110/160 60/100 80/125 110/160 60/100 80/125 110/160 mit Längenelement 250 mm 90 80 100 190 165 200 255 300 285 mit Längenelement 500 mm 170 135 160 305 300 320 420 500 460 mit Längenelement 1000 mm 310 200 260 950 555 560 840 860 830 www.almeva.com 24 Bogen 30° Vielfalt hat einen Namen! almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Konzentrisches Außenwandsystem (LAL/LAB) Aufbaubeispiel Mehrfachbelegung an der Außenwand 1 LIB-Kesselanschluss 2 LIB-Umlenk-T-Stück 3 Siphon „Long John“ 4 LIB Kondensatfalle 5 LIB-Ablauf-T-Stück (alternativ zu 4) 16 6 LIB-Kesseladapter exzentrisch 7 LIB-Schieberohr 8 LAB-Wandkonsole m. Zuluft 9 LAB-Stützbogen (alternativ zu 8) 10 LAB-Wandkonsolenverlängerung 11 LAB-Revisions-T-Stück m./o. Zuluft 12 LAB-Absorber 13 LAB-Verbindungs-T-Stück reduziert 14 LAB-Wandhalterung 15 LAB-Wandhalterverlängerung 16 LAB-Mündungsabschluss 14 7 2 1 13 LAL LAB 12 5 11 15 2 4 1 9 6 3 Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! Rückstromsicherungen Bei der Installation und Montage sind die Hinweise und Festlegungen aus der DIBTZulassung Z-7.5-3497 zu beachten. 8 10 almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 25 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Dachheizzentralen (DHZ) 1 KST-Dachaufsatz tc./sw. 2 Universal-Dachpfanne tc/sw. 3 LIL/LIB-Revisions-T-Stück 4 LIL/LIB-Bogen 5 LIL/LIB-Rohr mit Muffe 6 LIL/LIB-Kesselanschluss 1 1 Grundpakete System DHZ Grundpaket 29T Grundpaket 29S Grundpaket 30T Grundpaket 30S 2 GP29T-x GP29S-x GP30T-x GP30S-x 2 3 DHZ 4 3 5 4 Gefälle zum Wärmeerzeuger Für die waagerechte Abgasleitung muss zum Wärmeerzeuger hin ein Gefälle von mindestens 3° sichergestellt werden! 5 Hinweis zu den Kesselstutzen Bitte beachten Sie die gerätespezifischen Anschlussmaße der Kesselstutzen, speziell bei neuen Modellen. Im Rahmen ihrer Produktentwicklung nehmen die Hersteller konstruktive Änderungen vor, die gelegentlich eine Anpassung der Übergänge unserer Abgas- bzw. LuftAbgassysteme erfordern. www.almeva.com 26 Vielfalt hat einen Namen! 6 6 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Dachheizzentralen (DHZ) Funktionsprinzip Muffenwechsel KST-Dachaufsatz Funktionsbauteil für den Übergang von LAL, LAB, LAM oder LAC (konisch) auf KST-Dachaufsatz (zylindrisch). Muffenwechsel für KST-Dachaufsatz LAL/LAB/LAM/LACSicke LAL/LAB/LAM/LACMuffe Funktionsbauteil für den Übergang von LIL, LIB oder LIK (zylindrisch) auf LAL, LAB, LAM oder LAC (konisch). Muffenwechsel mit konischer Sicke LIL/LIB Muffe Montagehinweise KST-Dachaufsatz PPH-Rohr mit Muffe auf Abstandhalter (vormontiert) Wetterkragen auf die Wulst in der Mitte des Mündungsrohres aufsetzen DHZ Montagehinweise Varianten der Dachdurchdringung Mündungsabschluss (LAL/LAB/LAC/LAM) Mündungsabschluss (LAL/LAB/LAC/LAM) Rohr starr mit Muffe (LAL/LAB/LAC/LAM) EST-Dachaufsatz (LAL/LAB/LAC/LAM) Flachdachdurchführung (LAB) Universal Dachpfanne Edelstahl (LAB) Muffenwechsel konische Sicke (LAL/LAB/LAC/LAM) Rohr starr mit Muffe (LAL/LAB/LAC/LAM) Rohr starr mit Muffe (LIL/LIB/LIK) KST-Dachaufsatz terrakotta/schwarz (DHZ) Universal Dachpfanne terrakotta/ schwarz (DHZ) Muffenwechsel konische Sicke (LAL/LAB/LAC/LAM) Rohr starr mit Muffe (LIL/LIB/LIK) almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 27 almeva® LBSkompakt Leichtbauschachtsystem Feuerwiderstand L90/L30 1 Grundplatte 2 Längenelement 1200 mm 3 Bögen 45°, 30°, 15° 4 Wandbefestigungsband 5 Längenelement 300 mm 6 Schachtarretierung 7 Längenelement 600 mm 8 Längenelement 1200 mm m. Front lose 7 6 Einsatz als Systemschacht Einsatz in Verbindung mit dem System Einwandige Edelstahlabgasleitung Zertifikat CE 0036 CPD 91326 006 4 5 3 LBS Einsatz als Leer-/Montageschacht Einsatz in Verbindung mit dem System Kunststoff-Abgassystem PPeasy DIBT-Bauartzulassung Z-7.5-3473 8 Schachtarretierungen 2 Für jede Steckverbindung des Schachtes wird jeweils eine Schachtarretierung zwingend benötigt. Versandhinweis Um Transportschäden vorzubeugen erfolgt der Versand von Schachtelementen generell auf Flachpalette per Speditionsversand! www.almeva.com 28 Vielfalt hat einen Namen! 1 almeva® LBSkompakt Leichtbauschachtsystem Feuerwiderstand L90/L30 Technische Daten Systemschacht systemzertifiziert mit Abgassystem EWperfekt m./o. Iso Materialart: Zementgebundene Silikat-Platten Baustoffklasse: A1, nicht brennbar Materialstärke: 40 mm (L90); 24 mm (L30) Rohdichte trocken: Wärmedurchlasswiderstand: Feuchtigkeitsverhalten: Leer- / Montageschacht Bauartzulassung m./o. Abgassystem , z.B. mit PPeasy ca. 630 kg/m³ 0,12 W/m²K unempfindlich gegen normale Luftfeuchtigkeit; nicht beständig bei Staunässe und direkter Wassereinwirkung System-Zertifizierung nach EN 1856-1 u. 1856-2: CE 0036 CPD 91326 006 DIBT- Bauartzulassung: Z-7.5-3473 Systembeschreibung Das System almeva® LBSkompakt L90 Schachtsystem sowie das System almeva® LBSkompakt L30 Schachtsystem sind industriell gefertigte Schachtelemente, die in Kombination mit dem einwandigen System almeva® EWperfekt eine Abgasanlage bilden. Das System almeva® LBSkompakt L30 besitzt eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten, das System almeva® LBSkompakt L90 besitzt eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten. Das System besteht aus zementgebundenen Silikatplatten mit einer Wanddicke von 40 mm (L90) bzw. 24 mm (L30), die zu einem Schacht zusammengefügt sind. Sie sind in die Wärmedurchlasswiderstandsgruppe III eingeordnet. Das Stecksystem mit innenliegenden Muffen (Schachtarretierung) gewährleistet eine leichte Montage und geringe Montagezeiten. Es kann im senkrechten und im waagerechten Bereich eingebaut werden. Schrägführungen sind möglich. Die Ausführung ist in der Montageanleitung geregelt. Das zweischalige Leichtbausystem almeva® LBSkompakt ist zertifiziert nach den Systemeigenschaften der EN 1856-1: D-0036 CPD 91326 006. LBS Die Ausführung wird angepasst auf die speziellen Anforderungen des/der anzuschließenden Wärmeerzeuger (Information des BSFM erforderlich). Anwendung findet das System im Neubau sowie bei der Sanierung von Abgasanlagen. Der Schacht muss gegenüber Witterungseinflüssen geschützt sein. Dazu sind spezielle Stülpköpfe zu verwenden. Es ist sicherzustellen, dass das System almeva® LBSkompakt dicht in die Dachhaut eingebunden wird. Das zweischalige System almeva® LBSkompakt mit Edelstahl-Innenrohr ist geeignet für den Anschluss von Wärmeerzeugern, die mit Öl, Gas oder Festbrennstoffen befeuert werden. Eine Isolierung der Innenschale ist jedoch nicht erforderlich. Zur Verhinderung von Auskühlungen und aus Schallschutzgründen wird eine Isolierung empfohlen. Beim Versetzen des L90/L30 Schachtes ist die Montageanleitung zu beachten. Bei Aufbauhöhen über Dach größer als 1,2 m muss der Schacht durch einen zusätzlichen Versteifungsrahmen gestützt werden. Dieser muss die gleiche Länge wie über Dach auch nach unten besitzen. Die maximale Höhe über Dach darf 2 m nicht überschreiten. Bezüglich weiterer Anforderungen sind die entsprechenden Landesbauordnungen und Landesfeuerungsverordnungen einzuhalten. almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 29 almeva® LBSkompakt Regenkragen KST-Dachaufsatz KST-Dachaufsatz Universal-Dachpfanne Universal-Dachpfanne Stülpkopf Kamineinfassung Sparrenschelle Zentrierung für Dachaufsatz Zentrierung für Dachaufsatz Sparrenschelle Sparrenbefestigung Wandbefestigungsband Rohrelement(e) Kunststoff Rohrelement(e) Kunststoff Schachtarretierung LBS Schachtelement 300 mm (Öffnung bauseits) Revisions-T-Stück Kunststoff Schachtarretierung Deckenanschlusselement Zwischendecke Schachtelement 1200 mm (Öffnung bauseits) Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° Kunststoff www.almeva.com 30 Vielfalt hat einen Namen! Blende Verbindungsstück zum Wärmeerzeuger Grundplatte Leer- / Montageschacht ohne Abgassystem Variante mit Stülpkopf Mineralwolle Montageschacht Variante Kunststoffabgassystem mit KST-Dachaufsatz für Vorwand Systemschacht Variante Kunststoffabgassystem mit Deckenanschlusselement (Seite 31) almeva® LBSkompakt Stützfeder für Auflageschiene mit Schachtelement verkleben und verschrauben Zentrierung für Dachaufsatz als Führung in letztes Schachtelement einsetzen. Ab DN 125/180 mm Platte für SK-Verlängerung mit konzentrischer Muffe nach oben (APPM..) einsetzen. Grundplatte m. Lochausschnitt Differenz zwischen letztem Schachtelement und Dach bauseits mit Schachtresten verkleiden min. 150 x 150 mm Grundplatte m. Lochausschnitt, Auflagering, Schachtelement geschlossen 300 mm min . 40 LBS mm uml aufe Auflagering Materialstärke 1,5 mm vollflächig mit Brandschutzkleber angeklebt nd Mineralwolle (bauseits) entsprechend der brandschutztechnischen Vorschriften nicht brennbare, statisch belastbare Decke; mind. 40 mm umlaufend als Auflage für Grundplatte; Deckendurchbruch mit Kernbohrung herstellen Blende (2-teilig) zur Abdeckung der Isolierung LIL-Bogen 87° LIL-Umlenk-T-Stück Rohrschelle mit Stockschraube u. Dübel für Deckenhalterung Wärmeerzeuger almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 31 almeva® LBSkompakt Leichtbauschachtsystem Feuerwiderstand L90/L30 Montagehinweise Systemaufbau: Die Schachtelemente sind vorgefertigt aus zementgebundenen Silikatplatten. Jede Lieferung enthält auch eine Grundplatte. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich mit verklebter und verschraubter Frontplatte (nicht mehr abnehmbar). Auf Kundenwunsch können die Schachtelemente 1200 mm mit abnehmbarer Frontplatte geliefert werden. Die Frontplatte ist dann nur mit dem Schachtelement verschraubt und muss unbedingt bei der Montage vollflächig verklebt und verschraubt werden. Die Grundplatte des Leichtbauschachtes ist gegen aufsteigende Feuchtigkeit auf eine bauseitige Unterlage zu setzen! Beim Zusammenbau sind die Steckverbindungen (Schachtarretierungen) und die abnehmbare Frontplatte mittels Kleber zusammenzufügen. 1 kg Kleber ist ausreichend für 2 - 3 Schachtelemente. Die Gesamthöhe des Schachtes ohne Abstützung des Schachtes darf max. 5 m betragen. Die Abstützung des Schachtes kann dabei entweder auf der Geschossdecke oder über eine Wandkonsole erfolgen. Beträgt der Abstand zwischen zwei Deckendurchführungen mehr als 3 m so ist das Schachtsystem almeva® LBSkompakt gegen Ausknicken zu sichern (Wandbefestigungsband). Das Gewicht der Schächte ist mindestens aller 15 m auf Massivdecken mittels Stützwinkel abzutragen. Die Maße der Schachtelemente sind aus der Artikelliste ersichtlich. Prinzipiell kann jedes Innenmaß geliefert werden. Kürzere Längen als 1,2 m sind ebenfalls lieferbar: 0,6 m und 0,3 m. Systemvorteile: Die Schachtelemente L90 und L30 sind als Systemlösungen konzipiert. Zum System gehören auch die einwandigen Edelstahl-Abgasanlagen des Typs almeva® EWperfekt, die zur Errichtung einer kompletten Anlage erforderlich sind. Daher wird auch das erforderliche Zubehör für z.B. Abdichtungen und Befestigungen mit angeboten. Detail Schachtelement Detail Schachtelement Front abnehmbar LBS www.almeva.com 32 Vielfalt hat einen Namen! Detail Bogen 15°, 30°, 45° almeva® LBSkompakt Leichtbauschachtsystem Feuerwiderstand L90/L30 LBS Anwendung: Schächte L30 für Einfamilienhäuser und eingeschossige Bauweise (gilt nur für Öl- und Gasfeuerstätten) Schächte L90 für Mehrfamilienhäuser u. generell bei festen Brennstoffen Vertikal durch mehrere Brandabschnitte führende Abgasanlagen müssen einen Feuerwiderstand von 90 Minuten (Schweiz 60 Minuten) besitzen, in Gebäuden geringer Höhe (eingeschossige Bauten, Einfamilienhäuser, Gebäudeklasse 1 und 2) genügt eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten. Daher ist zur Vermeidung einer Brandübertragung ein vierseitiger Schacht erforderlich. Die Zulassung und Kennzeichnung dieser Anlagen erfolgt auf der Basis der Europäischen Norm EN 1443 (Abgasanlagen, Allgemeine Anforderungen). Für Abgasanlagen mit metallischer Innenschale lautet die Europäische Norm EN 1856-1. In Österreich müssen Schächte das Schutzziel L90 erfüllen. almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 33 almeva® LBSkompakt Leichtbauschachtsystem Feuerwiderstand L90/L30 Detail Vermeidung Ausknickung Schachtarretierung (Edelstahl) Sicherung gegen Ausknicken mit Wandbefestigungsband Wandbefestigungsband gleitend über Schachtelement anbringen für Höhenausdehnung Wandbefestungsband benötigt bei Deckenhöhen größer 3m LBS Maximale Aufbauhöhe ohne Deckenabstützung 15 m * Abstand Außenseite Schacht zu brennbaren Bauteilen: Systemschacht: 30 mm Montageschacht: 0 mm www.almeva.com 34 Vielfalt hat einen Namen! almeva® LBSkompakt Leichtbauschachtsystem Feuerwiderstand L90/L30 Detail Schrägführung & Deckendurchführung mit Abstützung Abstützung Schacht Stützwinkel zur Befestigung am Schacht (Lastabtragung) Ausrollung aus nicht brennbarem Material LBS almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 35 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Grundpakete Grundpaket 1 STARR 1x Kaminabschluss starr Kunststoff schwarz 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° Grundpaket 1F STARR Grundpaket 1E * FLEX 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflagesch. u. Bogen 87° flex * GP STARR Kaminabschluss starr Edelstahl 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° * STARR 1x Kaminabschluss starr Kunststoff schwarz 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° * 1x Abdeckblende m. Hinterlüftung 1x Rohr starr mit Muffe 500 mm 1x Umlenk-T-Stück m. Revisionsdeckel Grundpaket 5 STARR LIL 1x Kaminabschluss starr Kunststoff schwarz 1x Kaminabschluss starr Kunststoff schwarz 4x Abstandhalter 4x Abstandhalter 1x Bodenstütze 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° 1x Ablauf mit Muffe 1x Abdeckblende 1x Revisions-T-Stück 1x LIL-Rohr m. Muffe 500 mm 1x Siphon "Long John" 150 mm 1x LIL-Umlenk-T-Stück 1x 1,5 lfm Kondensat-Flexrohr Grundpaket 5E STARR LIL Grundpaket 5sv STARR LIL 1x Kaminabschluss starr Edelstahl 1x Kaminabschluss starr Kunststoff schwarz 4x Abstandhalter 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° 1x Stützbogen 87° m. Schraubv. u. Auflagesch. 1x Abdeckblende 1x Abdeckblende 1x LIL-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIL-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIL-Umlenk-T-Stück 1x LIL-Umlenk-T-Stück Grundpaket 5F FLEX LIL 1x Kaminabschluss flex Kunststoff schwarz 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflagesch. u. Bogen 87° flex* 1x Abdeckblende 1x LIL-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIL-Umlenk-T-Stück www.almeva.com 36 1x Grundpaket 2 1x Kaminabschluss flex Kunststoff schwarz Grundpaket 3 STARR Vielfalt hat einen Namen! * ab DN 200: Stützbogen almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Grundpakete Grundpaket 7 STARR LIK Grundpaket 7sv STARR LIK 1x Kaminabschluss starr Kunststoff schwarz 1x Kaminabschluss starr Kunststoff schwarz 4x Abstandhalter 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° 1x Stützbogen 87° m. Schraubv. u. Auflagesch. 1x LIK-Wandrosette weiß 1x LIK-Wandrosette weiß 1x LIK-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIK-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIK-Umlenk-T-Stück 1x LIK-Umlenk-T-Stück Grundpaket 7E STARR LIK Grundpaket 8 STARR LIL 1x Kaminabschluss starr Edelstahl 1x Kaminabschluss starr Kunststoff sz. DN 80 4x Abstandhalter 4x Abstandhalter DN 80 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° 1x Stütztulpe m. Auflage u. Bogen 87° DN 60*/80 1x LIK-Wandrosette weiß 1x Abdeckblende DN 100 1x LIK-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIL-Rohr m. Muffe 500 mm DN 60/100 1x LIK-Umlenk-T-Stück 1x LIL-Umlenk-T-Stück DN 60/100 Grundpaket 8E STARR LIL Grundpaket 9 STARR LIB 1x Kaminabschluss starr Edelstahl DN 80 1x Kaminabschluss starr Kunststoff sz. 4x Abstandhalter DN 80 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflage u. Bogen 87° DN 60*/80 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° 1x Abdeckblende 100 1x Abdeckblende 1x LIL-Rohr m. Muffe 500 mm DN 60/100 1x LIB-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIL-Umlenk-T-Stück DN 60/100 1x LIB-Umlenk-T-Stück Grundpaket 9E STARR LIB Grundpaket 9 F FLEX LIB 1x Kaminabschluss starr Edelstahl 1x Kaminabschluss flex Kunststoff 4x Abstandhalter 4x Abstandhalter 1x Stütztulpe m. Auflageschiene u. Bogen 87° 1x Stütztulpe m. Auflagesch. u. Bogen 87° flex* 1x Abdeckblende 1x Abdeckblende 1x LIB-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIB-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIB-Umlenk-T-Stück 1x LIB-Umlenk-T-Stück Grundpaket 21 LAL Grundpaket 22 GP LAL 1x LAL-Mündungsabschluss 1x LAL-Mündungsabschluss 1x LAL-Revisions-T-Stück 1x LAL-Revisions-T-Stück m. Zuluft 1x LAL-Stützbogen 87° 1x LAL-Stützbogen 87° 2x LAL-Wandhalterung verstärkt 2x LAL-Wandhalterung verstärkt 1x Abdeckblende 1x Abdeckblende almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 37 almeva® PPeasy Kunststoff-Abgassystem Grundpakete Grundpaket 23 LAB LAB 1x LAB-Mündungsabschluss 1x LAB-Mündungsabschluss 1x LAB-Revisions-T-Stück 1x LAB-Revisions-T-Stück m. Zuluft 1x LAB-Stützbogen 87° 1x LAB-Stützbogen 87° 2x LAB-Wandhalterung verstärkt 2x LAB-Wandhalterung verstärkt 1x Abdeckblende 1x Abdeckblende Grundpaket 29T LIL DHZ Grundpaket 29S LIL DHZ 1x LIL-Revisions-T-Stück 1x LIL-Revisions-T-Stück 1x LIL-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIL-Rohr m. Muffe 500 mm 1x KST-Dachaufsatz 400 mm ü.D. terrakotta 1x KST-Dachaufsatz 400 mm ü.D. schwarz 1x Universal-Dachpfanne 25° - 45° terrakotta 1x Universal-Dachpfanne 25° - 45° schwarz Grundpaket 30T LIK DHZ Grundpaket 30S LIK DHZ 1x LIK-Revisions-T-Stück 1x LIK-Revisions-T-Stück 1x LIK-Rohr m. Muffe 500 mm 1x LIK-Rohr m. Muffe 500 mm 1x KST-Dachaufsatz 400 mm ü.D. terrakotta 1x KST-Dachaufsatz 400 mm ü.D. schwarz 1x Universal-Dachpfanne 25° - 45° terrakotta 1x Universal-Dachpfanne 25° - 45° schwarz GP www.almeva.com 38 Grundpaket 24 Vielfalt hat einen Namen! Verkaufs-, Liefer- & Zahlungsbedingungen 1. Allgemeines Für alle Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich die nachfolgenden Bestimmungen und auch dann, wenn der Besteller ausdrücklich etwas anderes vorschreibt und die Almeva Deutschland GmbH zu diesen Bedingungen stillschweigt. Durch die Erteilung des Auftrages gelten unsere Allgemeinen Verkaufs, Liefer- und Zahlungsbedingungen als vom Besteller anerkannt. Gegenbestätigungen des Käufers unter Hinweis auf seine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. 2. Angebot und Bestellung Anfragen und Bestellungen seitens des Kunden bedingen der Schriftform. Diese erfolgt bei Bestellung anhand von Vordrucken des Lieferanten. Unsere Angebote sind stets unverbindlich und freibleibend. Die Bindefrist für Angebote beträgt 3 Monate. Alle in unseren Preislisten, Angeboten, technischen Unterlagen, etc. enthaltenen Angaben über Preise, Maße und Eigenschaften sind unverbindliche Empfehlungen und nach besten Wissen und Gewissen gemacht. Eventuell vorkommende Druck-, Schreib-, Rechen- und Hörfehler am Telefon verpflichten uns nicht. Nebenabsprachen, Abänderungen, mündliche Ergänzungen und etwaige Zusicherungen bei einem Kaufabschluß bedürfen zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Der Lieferumfang umfaßt nur diejenigen Gegenstände und Sachen, welche in unserer Auftragsbestätigung oder unserem Vertrag ausdrücklich aufgeführt sind. Alle Aufträge bedürfen zur Wirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Ausgeschlossen ist ein Widerruf der Bestellungen nach deren Eingang bei uns. Wir können jederzeit vom Vertrag zurücktreten, Vorkasse oder Nachnahmelieferung verlangen, wenn Tatsachen bekannt werden, welche an der Bonität des Kunden zweifeln lassen. Bei Angeboten der almeva® Deutschland GmbH handelt es sich ausschließlich um einen Produktauszug. Die almeva® Deutschland GmbH übernimmt keine Planungs- und Projektierungsleistungen. 3. Preise Preise sind freibleibend. Sie schließen MwSt., Skonto, Fracht, Zoll, Porto, Verpackung und Versicherung sowie Mindermengenzuschläge und eventuelle Teuerungs- und Legierungszuschläge nicht ein. Ab einen Nettowarenwert von 2000,00 € liefern wir versandkostenfrei. Darüber hinaus können Versandkosten berechnet werden, mindestens in Höhe von 30,00 €, wenn diese dem Kunden vorab schriftlich zur Kenntnis gegeben wurden. Wir behalten uns Preisänderungen bis zur Lieferung aufgrund von Preiserhöhungen seitens der Zulieferindustrie vor. 4. Lieferung Der Versand erfolgt stets auf Rechnung und Gefahr des Empfängers bzw. Bestellers, auch wenn frachtfreie Lieferung vereinbart ist. Eine Haftung unserer Firma für Transportschäden, auch wenn sie durch die Art der Verpackung bzw. Befestigung auf dem Transportmittel bedingt sind, besteht nicht. Angaben über Liefertermine seitens des Kunden sind für uns unverbindlich. Fixtermine bedingen der schriftlichen Bestätigung unsererseits und ziehen eine zusätzliche Lieferpauschale nach sich. Die Lieferfrist beginnt mit Absendung der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor der Beibringung der vom Käufer zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigungen oder Freigaben. Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand das Werk verlassen hat, oder die Versandbereitschaft mitgeteilt ist. Wird die Lieferung durch Umstände, die unsere Firma nicht zu vertreten hat, wie höhere Gewalt u. a. verzögert, verlängert sich die Lieferfrist um die Dauer dieser Verzögerung und eine angemessene Nachlieferungsfrist. Warenrücknahmen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Lieferanten. Sie sind mit einer pauschalen Rücknahmegebühr verbunden und bedingen den einwandfreien, fehlerlosen und sauberen Ursprungszustand und frachtgerechte Verpackung. 5. Gefahrübergang, Versand, Fracht Die Gefahr geht - auch bei frachtfreier Lieferung oder Lieferung frei Haus - auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist, oder zwecks Versendung das Lager unserer Firma verlassen hat. Die Ware bleibt unversichert. Auf Verlangen des Käufers wird eine Schadensversicherung auf dessen Kosten abgeschlossen. 6. Eigentumsvorbehalt Die Lieferung erfolgt unter Eigentumsvorbehalt. Der Käufer darf bis dahin unser Eigentumsrecht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht auf Dritte übertragen. Unbeschadet des Bestehens des hier geregelten Verbotes einer weiteren Veräußerung gehen Forderungen gegen den Erwerber auf uns über. Sollten aber Dritte irgendwelche Ansprüche auf die von uns gelieferten Gegenstände erheben oder diese mit Beschlag belegen, so sind wir zur Wahrung unserer Rechte sofort zu benachrichtigen. Die Folgen, welche aus der Unterlassung dieser Vorschriften entstehen, hat der Käufer zu tragen. Ebenso die Kosten, die uns durch Verfolgung unserer Ansprüche entstehen. Werden Bauteile, Zubehör etc. durch Fundamentierung oder dergleichen mit Grund und Boden, Gebäudeteilen oder auf sonstige Weise mit anderen Gegenständen verbunden, so gilt als vereinbart, das diese Verbindung nur vorübergehend erfolgt und erst dann eine dauernde werden kann, wenn der Käufer nach Erfüllung seiner Verpflichtungen das Eigentum erlangt hat. Während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes hat der Besteller den Kaufgegenstand in ordnungsgemäßem Zustand zu halten und erforderlich werdende Reparaturen ausführen zu lassen. Er hat den Kaufgegenstand gegen Feuer, Wasser, Diebstahl und Einbruch zu versichern, mit der Maßgabe, daß die Rechte aus der Versicherung dem Lieferer zustehen. Sofern eine Versicherung auf Verlangen des Lieferers nicht nachgewiesen wird, ist dieser berechtigt, den Kaufgegenstand auf Kosten des Bestellers zu versichern. Be- und Verarbeitung der Vorbehaltsware erfolgen für uns im Sinne von § 950 BGB, ohne uns zu verpflichten. Bei der Vermischung oder Verarbeitung mit fremden Sachen erwerben wir gemäß §§ 947 ff. BGB Miteigentum. Falls der Erwerber eine Weiterveräußerung beabsichtigt, ist hierzu unsere vorherige Zustimmung erforderlich. Im Falle der Nichtbeachtung dieser Einwilligung tritt in jedem Fall Gesamtfälligkeit unserer Forderungen ein. Außerdem haftet der Erwerber voll auf Schadenersatz. Für diesen Eigentumsvorbehalt gilt § 455 BGB. Bei laufender Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum als Sicherung für die Saldoforderungen des Lieferers. Ist der Besteller ein Händler, so kann er den Kaufgegenstand veräußern. Er tritt jedoch schon jetzt bis zur völligen Tilgung die ihm aus Veräußerung entstehenden Forderungen gegen seinen Abnehmer mit allen Nebenrechten an den Lieferer ab. Auf Verlangen des Lieferers ist der Erwerber verpflichtet, die Abtretung dem Neuerwerber bekanntzugeben. Unser Eigentumsvorbehalt ist in der Weise unbedingt, das mit der vollen Zahlung aller unserer Forderungen aus der Geschäftsbeziehung ohne weiteres das Eigentum an den Vorbehaltswaren auf den Käufer übergeht und die abgetretenen Forderungen dem Käufer zustehen. Wir werden die uns zustehenden Sicherungen insoweit nach unserer Wahl freigeben, als ihr Wert alle zu sichernden Forderungen um 25% übersteigt. 7. Zahlungsbedingungen Unsere Rechnungen sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde, spätesten 30 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig, gleich ob der Kaufgegenstand am Bestimmungsort angekommen ist oder nicht, oder irgendwelche Reklamationen laufen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist tritt auch ohne Mahnung Verzug ein. Sämtliche gewährten Rabatte entfallen gleichzeitig. Alle bis zum Zeitpunkt des Verzuges noch offenen Forderungen werden sofort fällig. Skontozahlungen sind nur zulässig, bei fristgemäßer Zahlung aller vorausgegangenen Rechnungen. Bei verspäteter oder gestundeter Zahlung werden automatisch vom Tag der Fälligkeit an Zinsen in Höhe von 5% über den jeweiligen Basiszinz nach DÜG berechnet. Zurückbehaltung der Zahlung und Aufrechnung irgendwelcher Gegenansprüche sind ausgeschlossen. Werden Wechsel ohne ausdrückliche Vereinbarung hereingegeben, so sind wir berechtigt, den Wechsel zur Sicherheit einzubehalten, ohne das damit zugleich eine Stundung des Kaufpreises erfolgt. Wir sind trotz des hereingegebenen Wechsels oder Schecks in diesem Fall in der Lage , das Mahn- oder Klageverfahren aus der Kaufpreisforderung zu betreiben. Die Zurückhaltung von fälligen Zahlungen, wegen nicht anerkannter Gegenansprüche des Käufers, ist nicht statthaft. 8. Gewährleistung Der Käufer hat die gelieferte Ware bei Eingang auf Mängel bezüglich Einsatzzweck und Beschaffenheit unverzüglich zu untersuchen, andernfalls gilt die Ware als genehmigt. Alle diejenigen Teile sind unentgeltlich nach billigem Ermessen unterliegender Wahl des Lieferers nachzubessern oder neu zu liefern, die sich innerhalb von 6 Monaten seit Inbetriebnahme infolge eines vor dem Gefahrenübergang liegenden Umstandes - insbesondere wegen fehlerhafter Bauart, schlechter Baustoffe oder mangelhafter Ausführung - als unbrauchbar oder in ihrer Brauchbarkeit nicht unerheblich beeinträchtigt herausstellen. Die Feststellung solcher Mängel ist dem Lieferer unverzüglich schriftlich zu melden. Ersetzte Teile werden Eigentum des Lieferers. Verzögern sich der Versand, die Aufstellung oder die Inbetriebnahme ohne Verschulden des Lieferers, so erlischt die Haftung spätestens zwölf Monate nach Gefahrenübergang. Das Recht des Bestellers, Ansprüche aus Mängeln geltend zu machen, verjährt in allen Fällen vom Zeitpunkt der rechtzeitigen Rüge an in 6 Monaten, frühestens jedoch mit Ablauf der Gewährleistungsfrist. Es wird keine Gewähr übernommen für Schäden, die aus nachfolgenden Gründen entstanden sind: Ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Besteller oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, ungeeignete Betriebsmittel, Austauschwerkstoffe, mangelhafte Bauarbeiten, ungeeigneter Baugrund sowie chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse, sofern sie nicht auf ein Verschulden des Lieferers zurückzuführen sind. Zur Vornahme aller dem Lieferer nach billigem Ermessen notwendig erscheinenden Nachbesserungen und Ersatzlieferungen hat der Besteller nach Verständigung mit dem Lieferer die erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, sonst ist der Lieferer von der Mängelhaftung befreit. Nur in dringenden Fällen der Gefährdung der Betriebssicherheit und zur Abwehr unverhältnismäßig großer Schäden, wobei der Lieferer sofort zu verständigen ist oder wenn der Lieferer mit der Beseitigung des Mangels in Verzug ist, hat der Besteller das Recht, den Mangel selbst oder durch Dritte beseitigen zu lassen und vom Lieferer Ersatz der notwendigen Kosten zu verlangen. Von den durch die Ausbesserung bzw. Ersatzlieferung entstehenden unmittelbaren Kosten trägt der Lieferer - insoweit als sich die Beanstandung als berechtigt herausstellt - die Kosten des Ersatzstückes einschließlich des Versandes. Für das Ersatzstück und die Ausbesserung beträgt die Gewährleistungsfrist 3 Monate, sie läuft mindestens aber bis zum Ablauf der ursprünglichen Gewährleistungsfrist für den Liefergegenstand. Die Frist für die Mängelhaftung an dem Liefergegenstand wird um die Dauer der durch die Nachbesserungsarbeiten verursachten Betriebsunterbrechung verlängert. Durch etwa seitens des Bestellers oder Dritte unsachgemäß, ohne vorherige Genehmigung des Lieferers, vorgenommene Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten oder Eingriffe in Abläufe wird die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufgehoben. 9. Schadenersatz Soweit gesetzlich zulässig, ist unsere Verpflichtung zur Leistung von Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, begrenzt auf den Rechnungswert unserer an dem schadensstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge. Dies gilt nicht, soweit wir nach den zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haften. 10. Warenrücknahmen Warenrücknahmen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Erklären wir uns zur Rücknahme bereit, so erfolgt dies nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Bestätigung seitens der Almeva Deutschland GmbH (Rückholschein anfordern). Die Rückgabe erfolgt dann nur in der Originalverpackung im Auslieferungszustand mit Lieferschein/Rechnungskopie sowie der Angabe des Grundes der Beanstandung, welcher die Rückgabe bedingte. Für diesen Fall berechnen wir Ihnen für den entstandenen Arbeitsaufwand eine Kostenpauschale in Höhe von 35% des Rechnungswertes zuzüglich Rückholegebühr in Höhe des uns entstandenen Aufwandes. Warenrücknahmen von Sonderbauteilen und nichtlager-führenden Teilen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Gutschriften aus Warenrückgaben werden nicht ausbezahlt und können nur mit nachfolgenden Rechnungen verrechnet werden. 11. Erfüllungsort und Gerichtsstand Erfüllungsort für alle Lieferungen und Zahlungen ist die Betriebsstätte der Almeva Deutschland GmbH in Wiederau. Bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, wenn der Besteller Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentliches Sondervermögen ist, die Klage bei dem Gericht zu erheben, das für unseren Sitz zuständig ist. Wir sind auch berechtigt, am Hauptsitz des Bestellers zu klagen. 12. Anwendbares Recht Das Rechtsverhältnis der Vertragspartner unterliegt deutschem Recht. almeva® Deutschland GmbH Gewerbegebiet 7 • 09306 Königshain-Wiederau Stand 04/2014 almeva® Deutschland GmbH Wir haben die Abgasleitung nicht erfunden - aber perfektioniert! 39 almeva® PPeasy Grundpaket 3 Grundpaket 2 Grundpaket 1E Grundpaket 1 raumluftabhängige Betriebsweise Grundpaket 1F Kunststoff-Abgassystem Grundpakete DN 60 DN 80 DN 110 DN 125 DN 160 DN 60/100 DN 80/125 DN 110/160 DN 125/180 DN 160/225 DN 200/300 Wichtiger Montagehinweis an den Installateur! Bitte prüfen Sie ob Ihre Lieferung komplett ist und ob Sie die Abgasanlage zulassungskonform errichten können. Achten Sie dabei besonders auf Dichtungen, Schraubverbindungsteile, Übergänge, Kupplungen u.a. ABGASANLAGE Hersteller: Almeva AG Kenzenauerstrasse 4 CH-9223 Schweizersholz Typ: ALMEVA EASY CE-Zertifikat: 0036 CPD 9165 001 almeva® Deutschland GmbH Gewerbegebiet 7 09306 Königshain-Wiederau Produktbezeichnung (EN 14471 Anhang ZA): Telefon: (03 72 02) 85 924 - 0 Telefax: (03 72 02) 85 924 - 70 01. T120-H1/P1-O-W-2-O20-I-E-L 02. T120-H1/P1-O-W-2-O00-I-E-L1 03. T120-H1/P1-O-W-2-O00-E-E-L0 04. T120-H1/P1-O-W-2-O00-E-E-L0 Internet: www.almeva.com E-Mail: [email protected] 01. einwandige Abgasanlage abgasführend: PP Anlagenbezeichnung (EN 1443): Nenndurchmesser: Einrichter: Einbaudatum: mm 02. doppelwandige Abgasanlage abgasführend: PP, Ummantelung: Kunststoff 03. doppelw. Abgasanlage abgasführend: PP, Ummantelung: Stahl, Alu 04. doppelwandige Abgasanlage abgasführend: PP, Ummantelung: Edelstahl www.almeva.com Vielfalt hat einen Namen! CE-Etikett abziehen und gut sichtbar an almeva Abgasanlage anbringen! Viel Erfolg mit den Produkten der almeva Deutschland GmbH Grundpaket 30T Grundpaket 30S Grundpaket 29T Grundpaket 29S Grundpaket 24 Grundpaket 23 Grundpaket 22 Grundpaket 21 Grundpaket 9F Grundpaket 9E Grundpaket 9 Grundpaket 8E Grundpaket 8 Grundpaket 7sv Grundpaket 7 Grundpaket 5sv Grundpaket 5F Grundpaket 5E Grundpaket 5 raumluftunabhängige Betriebsweise Grundpaket 7E Datum DN 200
© Copyright 2025 ExpyDoc