- Messdienerschaft St. Martinus Nottuln

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE
ST. MARTIN IN NOTTULN
Die Messdiener an
St. Martinus
Beschreibung der verschiedenen Dienste
– Aufgaben und Laufw ege –
Der Dienst der Leuchterträger
VORBEMERKUNG
Die Leuchter werden vor allem zur Verkündigung des Evangeliums
getragen. Ein passender Psalmvers lautet: „Dein Wort ist meinem Fuß
ein Leuchte, ein Licht für meine Pfade.“ Das Licht der Kerzen lenkt die
Aufmerksamkeit der mitfeiernden Gemeinde. Es geht also nicht darum,
am Ambo genug Helligkeit zum Lesen zu haben, sondern es geht
darum, die Bedeutung des Wortes Gottes erfahrbar zu machen.
ABLAUF DER EUCHARISTIEFEIER IN DER GRUNDORDNUNG
1. Einzug
In der Sakristei stellen sich Messdiener und Priester zur
Einzugsprozession auf. Nach dem Psalmvers „Unsere Hilfe ist im
Namen des Herrn – der Himmel und Erde erschaffen hat.“ gehen die
Leuchterträger voran, die Altardiener läuten die Sakristeiglocke. Die
Prozession geht hinter der Tür nach rechts in Richtung der Gemeinde.
Die Leuchterträger trennen sich vor dem Altar und gehen links und
rechts von ihm die Altarstufen hinunter. Vor der ersten Stufe stellen
sich alle zur Kniebeuge auf, wobei die Leuchterträger außen stehen.
Nach der Kniebeuge gehen die drei Messdiener (incl. Leuchter) an
ihrer Seite des Chorraumes die Stufen hoch und nehmen ihre Plätze im
Chorgestühl ein.
Folgende Skizze verdeutlicht die Laufwege:
_______________________________________
Hochaltarstufe
Pr.
A
A
A
A
L
L
ALTAR
Aufstellung
an der Stufe:
L
A
A
Pr
A
A
L
2. Evangelium
In jeder Eucharistiefeier werden eine Lesung und das Evangelium
vorgetragen. An manchen Sonn- und Festtagen gibt es allerdings zwei
Lesungen. Die Leuchterträger sollten vor Beginn des Gottesdienstes
den Priester fragen, wie viele Lesungen es gibt. (Aufmerksame Priester
werden auch von sich aus mitteilen, wenn zwei Lesungen auf dem Programm
stehen…)
Nach der (ggf. zweiten) Lesung folgt meistens noch eine Zeit der
stillen Besinnung. Danach wird der Ruf vor dem Evangelium gesungen.
Sobald der Organist mit dem Vorspiel beginnt, stehen die Messdiener
auf, nehmen die Leuchter und stellen sich so hinter den Altar, dass der
Priester noch zwischen ihnen Platz hat.
Nach einer gemeinsamen Verneigung gehen alle zum Ambo. Die
Messdiener stellen sich links und rechts vom Ambo auf.
Nachdem das Evangelium gelesen ist, bringen sie die Leuchter an
ihren Platz hinter dem Chorgestühl zurück.
3. Gabenbereitung
Wenn die Gabenbereitung beginnt, treffen sich die vier Altardiener vor
der Stufe zum Hochaltar, die Leuchterträger bleiben aber im
Chorgestühl.
4. Hochgebet und Kommunion
Nach dem Sanctuslied knien sich Messdiener und Gemeinde hin.
Wenn das Hochgebet beendet ist („Durch ihn und mit ihm und in ihm
ist dir Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes alle
Herrlichkeit und Ehre, jetzt und in Ewigkeit. Amen.“) stehen alle
wieder auf und beten das Vaterunser.
Nach dem Vaterunser bilden die Messdiener hinter dem Altar einen
Halbkreis. Nach dem Kommunionempfang, wenn die Kommunion an
die Gemeinde ausgeteilt wird, machen die Messdiener eine Verneigung
zum Altar und nehmen ihre Plätze im Chorgestühl wieder ein.
Wenn der Priester oder ein Kommunionhelfer nach der Austeilung an
die Gemeinde wieder den Chorraum betritt, erheben sich die
Messdiener als Zeichen der Ehrfurcht vor dem Sakrament der
Eucharistie.
Nachdem die Altardiener Kelch und Schale vom Altar abgeholt haben
und zu ihren Plätzen zurückgekehrt sind, setzen sich alle Messdiener
wieder – möglichst gemeinsam.
5. Auszug
Nach dem Schlusssegen nehmen die Leuchterträger die Kerzen und
stellen sich wie beim Einzug mit den anderen an der Altarstufe auf.
Nach der Kniebeuge gehen sie voran, den gleichen Weg, den sie beim
Einzug genommen haben. In der Sakristei stellen sich alle vor dem
Kreuz auf und sprechen den Vers: „Gelobt sei Jesus Christus – in
Ewigkeit. Amen.“
BESONDERHEITEN BEI FESTHOCHÄMTERN
1. Einzug
Bei Festhochämtern erfolgt der Einzug durch den Eingang vom
Kirchplatz und durch den Mittelgang. Die Leuchterträger begleiten das
Kreuz in der Prozession. Vorne angekommen gehen Kreuz- und
Leuchterträger direkt in den Chorraum und stellen sich mit dem
Gesicht zur Gemeinde zwischen Altar und Hochaltar, wobei das Kreuz
in der Mitte steht. Sie machen die Kniebeuge der anderen nicht mit.
Sie bleiben dort stehen, bis Altar- und Kreuzinzens vorbei sind. Dann
bringen sie die Leuchter an ihren Ort und nehmen ihre Plätze ein.
2. bis 4. wie oben
5. Auszug
Die Messdiener stellen sich links und rechts vom Kreuz mit Weihrauch
im Mittelgang auf schließen sich nach der Kniebeuge direkt dem
Weihrauch an. Der Auszug geht wieder zurück durch den Mittelgang.
KURZ-MESSABLAUF – ZUM UNTERS KOPFKISSENLEGEN
Gottesdienstteil
Einzug
Begrüßung
Kyrie
(Gloria)
Tagesgebet
Lesung
(Antwortgesang,
2. Lesung)
Bedeutung
Was zu tun ist
Aufstellen an der Altarstufe –
Kniebeuge
Stehen
Stehen
Wir singen zur Ehre Stehen
Gottes. (nur an Festund Sonntagen)
Stehen
Wir hören, was Gott Sitzen
uns zu sagen hat und
denken darüber nach.
Stille
Ruf vor dem Wir bereiten uns vor, Leuchter holen, an den Altar
Evangelium
das Wort Jesu zu und dann ans Ambo gehen
hören
Evangelium
Leuchter halten und zum
Ambo hin wenden
(Predigt)
Das Wort Gottes wird Leuchter wegbringen, dann
uns näher erklärt.
setzen
(Credo)
Wir bekennen unseren Stehen
Glauben
Fürbitten
Wir beten für Arme, Stehen
Kranke, Verstorbene.
Gabenbereitung
Wir bringen unsere Sitzen im Chorgestühl
Gaben, die Gott uns
verwandelt
wiedergibt.
Gabengebet
Sitzen
Präfation
/ Laut Bibel singen die Stehen, nach dem
Sanctus
Engel „Heilig, heilig, hinknien
heilig.“ Wir singen mit
ihnen.
Lied
Hochgebet
Aus Brot und Wein
werden Leib und Blut
Jesu.
Vaterunser
Friedensgruß
Stehen
Bevor wir in der In den Chorraum gehen,
Kommunion mit Jesus Halbkreis hinter dem Altar
zusammenkommen,
bilden
zeigen wir, dass wir
untereinander Frieden
halten wollen.
Die Hostien werden Stehen
geteilt.
Nachher Verneigung zum
Altar und auf die Plätze gehen
Agnus Dei
Kommunionempfang
Nach
Kommunionausteilung
Schlussgebet
/ Segen
Auszug
Stehen
Aufstellung an der Altarstufe
wie beim Einzug, Kniebeuge
und Weg in die Sakristei