Inhalt Seite Vorwort 4 Eine Kurzbiographie 5 1 Arm Kräutchen 6- 7 2 Im Park 8- 9 3 Genau besehn 4 Ringelnatz 5 Der Briefmark 6 Die Ameisen 7 Gedicht in Bi-Sprache 8 Morgenwonne 9 Die Schupftabaksdose 10 U A 11 12 - 13 17 - 18 19 - 20 10 Bist du schon auf der Sonne gewesen? 21 - 22 11 Bär aus dem Käig entkommen 23 - 24 12 Bergmannspiel 25 - 26 O V 13 Fußball 27 - 29 14 Die Badewanne 30 - 31 15 Lampe und Spiegel 32 - 33 16 Ein Taschenkrebs und ein Känguru 34 - 35 17 Bumerang 36 18 Kniehang 37 19 Ich habe dich so lieb! 38 - 39 20 Quellenverzeichnis 40 Seite 3 - Bestell-Nr. P10 847 S R 16 Ringelnatz für Kinder H C 14 - 15 zur Vollversion Vorwort Wer könnte Kinder besser für Gedichte begeistern als dieser „Kindskopf“ Ringelnatz, für den – wie es in einem seiner Gedichte heißt – „Überall ... Wunderland“ ist. Joachim Ringelnatz bedichtet Sauerampfer, Schnurrbarthaare und Ofenkacheln, belebt und verzaubert die kleinen Dinge, präsentiert anmutige Tagträume neben ruppigen Versen, ist Sprachformer und Sprachverformer und trifft dabei genau die schrägen Töne, die Kinder an seinen Gedichten lieben. Diese Zusammenstellung enthält Gedichte aus verschiedenen Schaffensperioden des Autors. Neben „Klassikern“ ist auch Verstecktes dabei. Das Material ist eine Einladung zum respektlosen Umgang mit den Texten von Joachim Ringelnatz. Hier dürfen lyrische Alternativen und Fortsetzungen ausgeheckt werden, man mag zwischen den Zeilen lesen, Verse durcheinander wirbeln und fantasievoll ordnen. Hier werden Gedichte in kleine Dramen verwandelt und als Sprechstücke vorgetragen. Dabei können Kinder wichtige Kompetenzen im Umgang mit Lyrik erwerben: den analytischen Blick auf Form und Stil, die Freude am spielerischen Umgang mit Reim und Metrum, den Mut zu eigenen kreativen Arbeiten. U A H C Das Material kann im Klassenunterricht wie auch in der Freiarbeit eingesetzt werden. Es eignet sich zudem für eine Leistungsdifferenzierung im Fach Deutsch. Verschiedene Altersstufen sind angesprochen: Während einige Aufgaben dazu auffordern, enger am Text zu bleiben, wird das Gedicht woanders als Sprungbrett für eigene Textfantasien betrachtet. Kleine Lyrikprojekte bieten sich an, Ausstellungen und Recherchen rund um Ringelnatz. Wie wär’s mit einer Lesung oder mit einer Illustration der schönsten Ringelnatz-Gedichte? Schließlich kann die Beschäftigung mit dem Autor durch weitere Texte ergänzt werden. Derzeit sind zudem zahlreiche Ringelnatz-Rezitationen als Hörbücher auf dem Markt. O V S R Viel Vergnügen mit frechen und lebensfrohen Versen wünschen Ihnen und Ihren Schülern der Kohl-Verlag und Ringelnatz für Kinder - Bestell-Nr. P10 847 Hans-Peter Tiemann Seite 4 zur Vollversion Eine Kurzbiographie Joachim Ringelnatz wird als Hans Bötticher, Sohn des Zeichners und Unterhaltungsschriftstellers Georg Bötticher und dessen Frau Rosa Marie am 7. August 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren. Schon früh schreibt das Kind humorige Gedichte für Familienfeiern. In der Schule erlebt er nur Misserfolge, muss zwei Klassen wiederholen und das Gymnasium schließlich wegen einiger böser Streiche verlassen. Man attestiert ihm, ein „Schulrüpel erster Klasse“ gewesen zu sein. Hans macht seinen Abschluss an einer privaten Schule. Als Schiffsjunge und Matrose fährt er vier Jahre lang auf Segelschiffen und Dampfern zur See, erlebt dort jedoch nur harte Arbeit und Unterdrückung und indet nicht die Seefahrerromantik, die er sich erträumt hatte. Nebenbei verdient er auf Jahrmärkten Geld in einer „Schlangenbude.“ Eine kaufmännische Ausbildung schließt sich an. Als Freiwilliger nimmt er im Jahre 1904 Dienst in der Kaiserlichen Marine auf und bringt es hier bis zum Bootsmaat. Bötticher wird 1907 Handlungsgehilfe in Leipzig, verdient ein wenig Geld dazu als fahrender Sänger und Gelegenheitsarbeiter, publiziert erste Gedichte, malt und tritt von 1909 an im Münchner Kabarett „Simplicissimus“ („Simpl“) auf, wo man ihn schon bald als Hausdichter der Kathi Kobus feiert. Daneben eröffnet er den Tabakladen „Zum Hausdichter“, muss ihn jedoch bald wegen zu schlechter Geschäfte wieder schließen. 1911 unternimmt er Reisen nach Tirol und Riga, verkauft erste Landschaftsbilder und publiziert kleine Gedichtbände. Hans Bötticher wird Bibliothekar und Fremdenführer beim Kammerherrn Börries Frhr. von Münchhausen. Während des Ersten Weltkrieges ist er Leutnant und schließlich Kommandant eines Minensuchbootes. In dem Band „Als Mariner im Krieg“ schreibt er später über diese Zeit. 1919 geht er nach Berlin und verwendet von da an sein Pseudonym Joachim Ringelnatz. Als „Ringelnatz“ wird seemännisch liebevoll das Seepferdchen bezeichnet. Im Jahr darauf heiratet er Leonharda Pieper, die ihm als „Muschelkalk“ von nun an zur Seite steht. Das Paar bezieht eine gemeinsame Wohnung in München. Ringelnatz feiert erfolgreiche Auftritte im Berliner Kabarett „Schall und Rauch“, von wo aus er zu mehreren großen Tourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz aufbricht. Zu seinen Standards gehört der Auftritt als Seemann Kuttel Daddeldu im Matrosenanzug mit dem Weinglas in der Hand. Die „Turngedichte“ erscheinen, die Berliner Jahre, in denen er sich in der Kabarettszene fest etabliert und eine Menge publiziert, dauern bis 1929. Muschelkalk zieht zu ihm nach Berlin, 1932 gastiert Ringelnatz zum letzten Mal im „Simpl.“ Die Nationalsozialisten erteilen ihm Auftrittsverbot in Dresden, Hamburg und München. Viele seiner Bücher werden öffentlich verbrannt. Ringelnatz verarmt, hält vereinzelt Gastspiele in der Schweiz ab und erkrankt an Tuberkulose. Freunde helfen dem Dichter durch Spendenaktionen. Joachim Ringelnatz stirbt am 17. November 1934 in seiner Wohnung in Berlin. U A H C Seite 5 Ringelnatz für Kinder O V - Bestell-Nr. P10 847 S R zur Vollversion Die Ameisen Ameisen-Navi Aufgabe 3: Nimm dir eine Weltkarte und schreibe die Reiseroute auf, die Kribbel und Krabbel auf dem Weg von Hamburg nach Sidney (Australien) gewählt haben könnten! Notiere dazu ein paar Länder, die von den beiden Ameisen durchkrabbelt werden müssen! Wer wird denn gleich aufgeben ... U A H C Aufgabe 4: Rechne aus, wie lange Kribbel und Krabbel für den gesamten Weg nach Australien gebraucht hätten! Nehmen wir dazu an, dass eine durchtrainierte Rote Waldameise in einer Minute etwa einen Meter zurücklegt. Bis Sidney sind es von Hamburg aus etwa 12 000 Kilometer. Den Seeweg legen die Ameisen übrigens auf einem Streichholzboot mit Kleeblattsegel zurück – Reisegeschwindigkeit: ein Meter in der Minute. O V Ansichtskarten aus Australien Aufgabe 5: Stell dir vor, Kribbel und Krabbel hätten es bis Australien geschafft! Nun schreiben sie bunte Ansichtskarten an die Freunde aus ihrem heimischem Ameisenhaufen. Zeichne und beschrifte so eine australische AmeisenAnsichtskarte! Ben und Lena - Bestell-Nr. P10 847 S R Ringelnatz für Kinder 6 Aufgabe 6: Übertragt das Ameisen-Gedicht auf menschliche Verhältnisse! Im Mittel- punkt steht ein Ziel, das man gern erreichen möchte. Es muss dabei nicht um eine Reise gehen. Erzähle, was passiert, wenn sich Ben und Lena genau so verhalten wie die beiden Ameisen! Seite 15 zur Vollversion Morgenwonne Morgenwonne Ich bin so knallvergnügt erwacht. Ich klatsche meine Hüften. Das Wasser lockt. Die Seife lacht. Es dürstet mich nach Lüften. Ein schmuckes Laken macht einen Knicks Und gratuliert mir zum Baden. Zwei schwarze Schuhe in blankem Wichs Betiteln mich „Euer Gnaden“. Aus meiner tiefsten Seele zieht Mit Nasenlügelbeben Ein ungeheurer Appetit Nach Frühstück und nach Leben. U A H C (1932) Kleines Lexikon: S R O V - Bestell-Nr. P10 847 „Ein schmuckes Laken“ ist ein hübsches Laken, das auf der Matratze liegt. „In blankem Wichs“ bedeutet „blank geputzt“. Als „Wichs“ bezeichnete man früher eine festliche Kleidung. Es entstand aus dem Verb „ wichsen“ (polieren, blank putzen). Gute Laune Aufgabe 1: Der Sprecher in diesem Gedicht erwacht mit so guter Laune, dass ihm viele Gegenstände ringsum lebendig erscheinen. Finde heraus, was hier alles lebendig wird und an welchen Wörtern im Gedicht man das erkennen kann! Lesen mit Musik Ringelnatz für Kinder 8 Aufgabe 2: Wähle Musik aus, die zu diesem Gedicht passt! Lies es zur Musik vor! Seite 17 zur Vollversion 14 Die Badewanne Jetzt rede ich! Aufgabe 3: Übersetze die Prahlerei der Badewanne in die direkte Rede und lasse sie sprechen! Du kannst eine weitere Figur – jemand, der baden möchte – antworten lassen. Starthilfe: Wanne: Plansche hier nicht so herum! Marie: (kreischt) Hilfe, wer spricht da? Wanne: Deine Badewanne, genauer gesagt, dein Mittelmeer. Marie: Mittelmeer?... U A H C Wunderbare Wannenbäder Aufgabe 4: Stell dir vor, du badest in dieser Wanne! Plötzlich verwandelt sich der S R blanke Wannenboden in weichen Sand, ringsum im Badezimmer wachsen Palmen aus den Fließen und du spürst, wie dich die Sonnenstrahlen im Gesicht kitzeln. Schreibe von deinen Erlebnissen mit so einer Wannenverwandlung! Prahlerei O V Mein Skateboard sprach: „Ich bin sehr schnell, stark wie ein Formel-1-Modell! Steig auf, dann ...“ Der Toaster spuckt ‘ne Scheibe Brot und ruft: „Ich bin ein Segelboot! Ich segle bis ...“ Mein Handy meinte: „Mein Display besteht aus frischem Pulverschnee. Die Tasten sind aus ...“ Meine Federmappe bildet sich ein, die Prinzessin von Bali zu sein. Die Stifte sind ihre Dienerschaft, der Füller ist ihr Minister ... Seite 31 Ringelnatz für Kinder sie seien etwas ganz Besonderes! Schreibe ein ähnliches Gedicht und benutze, wenn du möchtest, einen dieser Schreibanfänge! Es muss sich nicht reimen: - Bestell-Nr. P10 847 Aufgabe 5: Denke dir weitere Gegenstände aus, die von sich behaupten, zur Vollversion 15 Lampe und Spiegel Aulösung Lampe und Spiegel „Sie faule, verbummelte Schlampe!“ sagte der Spiegel zur Lampe. „Sie altes, schmieriges Scherbenstück!“ gab die Lampe dem Spiegel zurück. Der Spiegel in seiner Erbitterung bekam einen ganz gewaltigen Sprung. Der zornigen Lampe verging die Puste: Sie fauchte, rauchte, schwelte und ruste. Das Stubenmädchen ließ beide in Ruhe und doch - man schob ihr die Schuld in die Schuhe. U A Lösungswort: DUNKELHEIT H C Leseprobe! S R Aufgabe 2: Lest das Gedicht mit verteilten Rollen – Erzähler, Lampe, Spiegel – so betont, dass sich die Zuhörer den Streit gut vorstellen können! Ich war‘s nicht, Frau Krause! O V Aufgabe 3: Übersetze den Schlusssatz des Gedichtes – „man warf ihr die Schuld in Aufgabe 4: Joachim Ringelnatz gibt Lampe und Spiegel menschliche Eigenschaften. Mache es ebenso mit einem Möbelstück oder mit einem Gegenstand aus deiner Umgebung! Schreibe sein Tagebuch für einen oder mehrere Tage! Zoff im Zimmer Ringelnatz für Kinder Aus dem Tagebuch eines Kleiderschrankes - Bestell-Nr. P10 847 die Schuhe“ – in einen Dialog zwischen Frau Krause und ihrem Stubenmädchen Berta! Spielt das Gespräch anschließend vor! Aufgabe 5: Wie wäre es mit einem Streit zwischen Schreibtisch und Aquarium? Schreibe und spiele dazu einen fantasievollen Dialog! Auch andere Möbelstücke können miteinander streiten, dass die Fetzen liegen. Seite 33 zur Vollversion
© Copyright 2025 ExpyDoc