KIRCHGEMEINDEN AMT FRUTIGEN UND SPIEZ d'Zuekunft vo dr Schöpfig Liebi Froue u Manne Dr John Croft het viel glehrt derfür vo de Aborigines, de australische Uriiwohner. Die säge: «Wär ufhört mit träume, verlürt e Teil vo sire Seel.» Das tönt ganz ähnlech wie üses Iigangswort us de Sprüch: «Wenn ein Volk keine Vision hat, verwildert es.» Dragon-Dreaming: es isch e Methode mit spielerischem Asatz für Projekt ds entwickle. Sie besteit us 4 Stufe: Träume – Plane – Handle – Fiire. Us dr Erfahrig vom John Croft schiitere 99% vo de Projekt i dr Traumoder Planigsphase. U zwar destwäge, wüül d’Lüt ihrer Träum nid teile oder wül sie e keh realistische Plan hei, ihre Traum uf e Boden abe ds bringe. Das finden ig interessant: dr Traum muess teilt wärde mit andere Mönsche. Eso wie’s im Lied heisst: «Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam KIRCHLICHE ERWACHSENEN-BILDUNG 2016 Zukunft Mensch – Herzlich – achtsam – bewusst Mittwoch, 27. Januar 2016, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Reichenbach Wenn Menschen heute von Zukunft sprechen, erfüllt sie eine grosse Hoffnung: Das menschliche Bewusstsein wird sich verändern, ausweiten, in neue Dimensionen vorstossen... Formulierungen, die es in der christlichen Tradition schon immer gegeben hat, allerdings nicht in Richtung Zukunft, sondern in Richtung Gotteserfahrung. Meinen die früheren und heutigen Formulierungen dasselbe? Sind sie im Anliegen verwandt, oder widersprechen sie sich? Sind es Vorstellungen, die wir persönlich aufgreifen und vertiefen können? Der Vortragsabend kreist um diese Fragen. Peter Wild, Theologe, leitet Meditations- und Heilseminare, er war tätig im Bereich Meditation und Spiritualität in der ev.-ref. Landeskirche Zürich, Buchautor Zukunft Schöpfung – Wir und das Tier? Donnerstag, 4. Februar 2016, 20.00 Uhr Gemeindesaal Aeschi (beim Dorfparkplatz) Nach dem Zeugnis des Römerbriefes wird die ganze Schöpfung teilhaben an der Herrlichkeit Gottes und an der Freiheit der Kinder Gottes. Das muss besonders auch für die Tiere gesagt werden, die in der Ausdeutung der Bibel zu kurz gekommen sind. Sie haben eine besondere Würde, die auch in unserem täglichen Verhalten beachtet werden will. Anton Rotzetter, Dr. theol., Kapuziner, Präsident von AKUT Schweiz (Aktion Kirche und Tier), Mitbegründer des «Instituts für theologische Zoologie», Buchautor Zukunft Universum – Chaos oder Neuschöpfung? Samstag, 13. Februar 2016, 10.15 Uhr Kirche Kandersteg Frühstück ab 9.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Kandersteg Das Universum hat eine lange Geschichte und entwickelt sich immer noch. Die Astronomie versteht schon einiges, wie Sternen und Planeten entstehen. Aber auch, dass was entstanden ist, wieder vergehen wird. Doch immer wieder entsteht Neues. Wie können wir dies verstehen, als Naturwissenschaftler und als Menschen? Kommt das Neue von selbst oder wird es geschaffen? Die Antworten sind nicht immer klar. Sie hängen davon ab, welche Erfahrungen wir einbeziehen und wie wir sie bewerten. Im Zentrum steht die Frage: Worauf bauen wir unsere Hoffnung? Arnold Benz, Prof. em. für Astrophysik ETH Zürich, engagiert im Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie, Buchautor Evang.-ref. Kirchgemeinden Adelboden, Aeschi-Krattigen, Frutigen, KanderstegKandergrund, Reichenbach und Röm.-kath. Kirchgemeinde Frutigen Barbara Zanetti, Pfrn. in Reichenbach träumen, so ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Träumt unseren Traum.» – I dr Bibel sy Träum vo einzelne Mönsche u vo Gmeinschafte ganz essentiel. I viune aspruchsvolle Situatione, i mänge Entscheidige sy Mönsche gfüehrt worde dür Träum, Visione oder Gsicht. Im Buech Hiob heisst’s ganz klar: «Im Traum, im Nachtgesicht, wenn auf Menschen Tiefschlaf fällt, im Schlummer auf dem Lager, da öffnet der Ewige das Ohr der Menschen…» Das bestätige hüt Erchenntnis us de moderne Naturwüsseschafte. Bim Träume wärde im Hirni neui Verbindige gschaffe. Dr Traum isch e Quelle für Kreativität. Es isch nämlech so, dass mir üsi Wält sälber mit-kreiere. Das isch üs hüfig gar nid eso bewusst. Gedanke syn e Chraft, en Energie. Das was mir dänke u füehle, geng u geng wieder, das cha mit dr Zyt Würklechkeit wärde. Die Sache, wo mir üsi Ufmerksamkeit härelänke, wo mir ersehne, erhoffe, befürchte, hei gliichsam e magneteschi Chraft i sich. Die treit derzue bi, dass die Sache de o würklech chöi gscheh. Dh mir hei e grossi Müglechkeit, schöpferisch ds sy. So hei mir Mönsche Müglechkeite, e neui Zyt vordsbereite. Indäm mir se scho itze i üs inne vorbereite. Oder wien igs imene Sprayerspruch gläse ha: «Die Zukunft ist jetzt!» – Die chiuchlechi Erwachsenebildig Frutigland 2016 ladet Euch alli ii, zäme üsi Zuekunft ds träume, d’Zuekunft vo dr Mönschheit, vo dr Schöpfig u vom Universum. Die folgende Vorträg chöi üs Impulse derzue gäh: Meditative Meditative Gesänge Gesänge – Lesungen – Lesungen – Stille – Stille – Gebet – Gebet Viellicht heit dir o scho vo DragonDreaming ghört? Dragon-Dreaming, Drache-Träume, isch e Methode, wo dr Australier John Croft entwicklet het. Scho als Chind het är sech vorgnoh, sini ganzi Chraft dere Frag ds widme, wie d’Mönschheit dr Kurswächsel cha schaffe, wäg vo au dene Chriege, vo dr Zerstörig vor Umwält, wäg vo dr Spaltig zwüsche Arm u Riich, vo de zerstörerische Finanzmärkt, de schädleche Emissione. Dr John Croft meint, es bruuchi e grossi Wändi, eso wie’s i dr Mönschheitsgschicht scho 2 Wändine gä het: dr Übergang vom Jage u Sammle zur Sässhaftigkeit u die vo dr industrielle Revolution. Es müessi üs glinge, die mönschlechi Kreativität u Fähigkeit zum gmeinsam Läbe-Teile ds stimuliere. Das söll z. B. ds Dragon-Dreaming ermügleche. Barbara Zanetti, Pfrn. in Reichenbach Reformierte Kirche Reichenbach Sonntag, 3. Januar, 17.00 Uhr Orgelkonzert Vorstellung der revidierten Orgel mit Kommentar und ausgesuchten Klangbeispielen. Ein Bogen über Weihnachten von Jazzmusik und Folklore. – Lassen sie sich überraschen! Orgel und Kommentar: Markus Aellig (Organist an der Stadtkirche Thun) Markus Aellig Markus Aellig (geb. 1952) wuchs in Adelboden und Interlaken auf. Achtjährig begann er Akkordeon zu spielen, ab der sechsten Klasse nahm er Klavierunterricht. Während der Gymnasialzeit in Interlaken wechselte er auf Kirchenorgel. Am Konservatorium Bern liess er sich beim damaligen Münsterorganisten Heinrich Gurtner zum Berufsorganisten ausbilden. Er schloss mit dem Lehrdiplom und später mit dem Höheren Studienausweis ab. REGIONAL Gottesdienste Jugendgottesdienst Spirit Sonntag, 24. Januar, 19.00 Uhr Ref. Kirche Frutigen Kirchensonntag in Reichenbach am 7. Februar um 10.00 Uhr zum Thema: Kirche vernetzt. Veranstaltungen Divertivento – Bläserensemble Sonntag, 31. Januar, 17.00 Uhr Ref. Kirche Frutigen Taizé 2016 Taizé 2016 Ökumenische Abendfeier im Tal und am Abendfeier See Ökumenische im Tal und am See In regionalen, ökumenisch getragenen und gestalteten Feiern, abwechslungsweise in In regionalen, ökumenisch Frutigen, Reichenbach undgetragenen Spiez, soll und der gestalteten Feiern, abwechslungsweise in spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé Frutigen, Reichenbach und Spiez, soll der gepflegt werden. spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé gepflegt werden. Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Jeden 2. Donnerstag im Monat von 19.00 bis 19.45 Uhr: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 14. Januar Kirche Reichenbach 19.00 bis 19.45 Uhr: 11. Februar 14. Januar 10. März 11. Februar 14. April 10. März 12. Mai 14. April 9. Juni 12. Mai 14. Juli 9. Juni 11. August 14. Juli 8. September 11. August 13. Oktober 8. September 10. November 13. Oktober 8. Dezember 10. November Zentrum Bruder Klaus, Spiez Kirche Reichenbach Kirche St. Mauritius, Frutigen Zentrum Bruder Klaus, Spiez Zentrum Bruder Klaus, Spiez Kirche St. Mauritius, Frutigen Schlosskirche Spiez Zentrum Bruder Klaus, Spiez Kirche St. Mauritius, Frutigen Schlosskirche Spiez Schlosskirche Spiez Kirche St. Mauritius, Frutigen Kirche St. Mauritius, Frutigen Schlosskirche Spiez Schlosskirche Spiez Kirche St. Mauritius, Frutigen Kirche Reichenbach Schlosskirche Spiez Zentrum Bruder Klaus, Spiez Kirche Reichenbach Kirche St. Mauritius, Frutigen Zentrum Bruder Klaus, Spiez 8. Dezember Kirche St. Mauritius, Frutigen Reformierte Kirchgemeinden Reichenbach und Spiez ReformiertePfarreien Kirchgemeinden Katholische Reichenbach und Spiez Frutigen und Spiez Katholische Pfarreien Frutigen und Spiez Jahrzehntelang war er Keyboarder in mehreren Rock- und Jazzbands. Als Pianist stellte er seine Dienste dem Spiezer Cabaret "Suuri Trübu" und dem Thuner Cabaret "Zapfenzieher" zur Verfügung. Nach mehreren Organistenstellen – u.a. in Reichenbach, Ringgenberg, Frutigen und Thun – ist Aellig seit 1992 Organist an der Stadtkirche Thun. In seinen Konzerten pflegt er das gesamte Orgelrepertoire von Barock, Romantik bis Moderne, macht aber auch vor Jazz, Folklore, Pop- und Rockmusik nicht halt. Sowohl bei seinen Eigenkompositionen wie beim Interpretieren anderer Komponisten zeigt er sein Können und zieht das Publikum in seinen Bann. 2013 erhielt Aellig den Musikpreis der Stadt Thun. RADIO BERNER OBERLAND Sonntag,09.00Gottesdienst Dienstag, 20.00 Kirche aktuell 20.30Kirchenfenster 21.30Kirchenserenade Programm und Frequenz: www.kibeo.ch INHALT Frutigen Spiez Reichenbach Aeschi-Krattigen KandergrundKandersteg > Seite > Seite > Seite > Seite 14 15/16 16/17 17 > Seite 18 Redaktionsschluss «reformiert.» Februar: 5. Januar KARIN VON KÄNEL 13 JA N UA R 2 016 | K i rc h ge m e i n d e n A m t Fr u ti ge n u n d Sp i ez 14 K i rc h ge m e i n d e n A m t Fr u ti ge n u n d Sp i ez | JA N UA R 2 016 FRUTIGEN DRINGLICHKEITSNUMMER: 0844 671 671 PFARRKREISI: Dietmar Thielmann, Tel. 033 671 06 06 PFARRKREISII: Christian Gantenbein, Tel. 033 671 07 07 PFARRKREISIII: Urs Hitz, Tel. 033 671 08 08 SEKRETARIAT: Tel. 033 672 30 40 www.ref-frutigen.ch GOTTESDIENSTE Freitag, 1. Januar Dorf Kein Gottesdienst Achseten 14.00 Uhr Neujahrsgottesdienst mit Pfr. EGW. Mitwirkung des Posaunenchors. Sonntag, 3. Januar Dorf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Christian Gantenbein. Einsetzung der neuen Kirchgemeinderäte. Orgel Willy Heger. Anschliessend «Kaffee-Treff». Sonntag, 10. Januar Pfimi 10.00 Uhr Allianz-Gottesdienst in der Pfimi mit Allianzteam und Pfr. Urs Hitz. Montag, 11. Januar Dorf 19.00 Uhr Allianzgebet in der Kirche gemeinsam mit Montagsgebet, Team Montagsgebet, Pfr. Urs Hitz und Orgel Theresa Fiechter. Samstag, 16. Januar Dorf 16.00 Uhr Abschlussgottesdienst KUW 6. Klasse mit der Katechetin Karin Ryter. Sonntag, 17. Januar Dorf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. D. Thielmann, Gemischte Jodlergruppe Frutigland und Orgel Kathrin Heinzer. Predigttaxi. Anschliessend «Kaffee-Treff». 9.45–11.15 Uhr Kinderkirche KiK im Kirchgemeindehaus, ab 4-jährig; Kinderhort für Kleinere. Samstag, 23. Januar Dorf 15.30 Uhr Fiire mit de Chliine, Zwärgli-Gottesdienst für die 3–5 Jährigen, anschliessend Teilete-Zvieri im Kirchgemeindehaus. Sonntag, 24. Januar Dorf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Liedteil. Pfr. Urs Hitz, Gruppe Singen im Gottesdienst und Orgel Theresa Fiechter. Anschliessend «Kaffee-Treff». Achseten 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfr. EMK und Orgel Beatrice Zurbrügg. Dorf 19.00 Uhr Jugendgottesdienst Spirit. Sarah Gyger und Team. Samstag, 30. Januar Dorf 16.00 Uhr Abschlussgottesdienst KUW 6. Klasse mit der Katechetin Karin Ryter. KIRCHLICHE HANDLUNGEN KOLLEKTEN VERANSTALTUNGEN BESTATTUNGEN 13. Nov. Verena Willen-Künzi, geb. 1929, Achern 21 24. Nov. Hans-Ulrich Künzi, geb. 1958, Bälliz 5 24. Nov. Goffried Zürcher-Zurbuchen, geb. 1931, Bodmaweg 3 27. Nov. Katharina Schmid-Rupp, geb. 1932, Künzistegstrasse 10 4. Oktober Entlastungsdienst Kanton Bern 260.55 11. Oktober Synodlrat Reformationskollekte 436.50 Achseten177.10 18. Oktober HEKS: Kriegsflüchtlinge in Nordirak 652.95 25. Oktober Brot für alle Bern 461.50 ??. November HMK Hilfe für Mensch und Kind 1814.45 8. November Schweizer Berghilfe 484.25 15. November Brot für alle – Schulprojekt Haiti 842.30 22. November Begleitgruppe Sterbende und Schwerkranke 595.30 29. November CEVI Schweiz ?.?? AKTIV MÄNNER 60+ Donnerstag, 27. Januar, 13.30 Uhr, Restaurant Leist. Jassnachmittag mit Hans Bärtschi. Anmeldung bis am Montag, 25. Januar an: Hans Bärtschi, Tel. 033 671 25 61 oder E-Mail: [email protected]. MITTEILUNGEN Predigttaxi am 17. Januar Haltestellen: Wengi-Pintli, Schulhaus Wengi, Wengi oben beim Wald, Winklen bei Brüggli, Winklen Schulhaus, Schwandi, Widigasse, Achern, Hasli (Halteort nach Absprache mit Chauffeur), Altersheim Frutigen. Melden Sie sich am Vorabend bis 20.00 Uhr bei Tel. 079 656 55 63. Divertivento Bläserensemble in historisch informierter Aufführungspraxis Divertivento Bläserensemble in historisch Divertivento Divertivento –-Bläserensemble in informierter Aufführungspraxis Bläserensemble in historisch historisch informierter Aufführungspraxis informierter Aufführungspraxis M. auf der Reise nach Prag M. auf der auf Reise nach Prag M. aufder der Reise nach Prag Josef Myslivecek: Reise Oktett Es-Durnach Prag Nähere Informationen: Nähere Informationen: www.divertivento.wordpress.com www.divertivento.wordpress.com FRAUENGRUPPEN Alle Frauengruppen treffen sich am Montag, 18. Januar um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus zum Verteilen des Basarerlöses. Josef Myslivecek: Oktett Es-Dur Vaclav Vincenc Masek: Eintritt frei, Kollekte Serenata in Dis So,31. 31.Januar Januar2016, 2016,17.00 17.00 Uhr So, Uhr –– JUGENDARBEIT Frutigen, Ref. Kirche Wolfgang Amadeus Mozart/Josef Triebensee: Frutigen, Ref. Kirche Don Giovanni KV 527 Kontakt Jugendarbeiterin Eintrittfrei, frei,Kollekte Kollekte Eintritt Nähere Informationen: www.divertivento.wordpress.com Sarah Gyger Büro Kirchgemeindehaus 033 672 30 44, [email protected] Öffnungszeiten Jugendraum: Jeden Mittwoch 14.00 bis 16.30 Uhr. Während den Schulferien geschlossen. So, 31. Januar 2016, 17.00 Uhr – Frutigen, Ref. Kirche Eintritt frei, Kollekte «Lebendige Beziehungen» Samstag, 9. Januar 4:YOU – Movie Night, 19.00 bis 22.00 Uhr Ab der 7. Klasse Freitag, 15. Januar Allianz-Jugendabend Input, Worship, Lounge, 20.00 Uhr, Zentrum Rybrügg Frutigen «Willkommen zu Hause – das Gleichnis des verlorenen Sohnes» JUNGSCHAR Kontaktpersonen: Irene Lauener, 077 423 97 47 Donnerstag, 22. September bis Sonntag, 2. Oktober 2016 Die 11tägige Rundreise soll die vielen Gesichter und Schattierungen Israels aufzeigen. Auf geschichtliche, religiöse, politische aber auch militärische Fragen und Herausforderungen versuchen wir Antworten zu finden. Das Wochenende wird zusammen mit «Mut zur Gemeinde» (MzG) durchgeführt. Ein Gästeteam, bestehend aus Mitgliedern anderer Kirchgemeinden, unterstützt uns im Programm und gibt ermutigende Erfahrungen weiter. Selbstverständlich besuchen wir die wichtigsten neutestamentlichen Wirkungsstätten Jesu in Galiläa und am See Genezareth. Auch ein Besuch auf Masada und ein Bad im Toten Meer darf nicht fehlen. Unsere Rundreise führt uns unter anderem nach Jaffa, Cäsarea, Haifa, Akko, Tiberias, den Golan, an die Grenze zum Libanon und zu Syrien, die Jordanquellen, die West-Bank, nach Jericho, Jerusalem und Bethlehem. Vorbereitungsteam: Margret Ruchti, Ursula Hari, Susanne u. Urs Hitz-Stücklin, Katharina Bula (MzG) Das gesamte Arrangement kostet Fr. 2 570.–. Inbegriffen sind Flug mit EL-AL, Hotel mit HP, alle Transporte in Israel, 11 Tage Reisebegleitung, sämtliche Eintritte und Trinkgelder. Kursänderung vorbehalten. Ausschreibung und Anmeldetalon in Kirche, KGH und auf Homepage KIRCHENCHOR Chorprobe jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Dienstag, 26. Januar, 9.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Thema: «Trotz Krankheit im Auftrag Gottes unterwegs». Referentin: Ruth Schärz. Begegnungswochenende für Mitarbeitende und weitere Interessierte Ziel und Absicht dieses Wochenendes ist es, möglichst viele ehrenamtliche und angestellte Mitarbeitende und weitere Interessierte ins Gespräch zu bringen und Beziehungen zu knüpfen. MONTAGSGEBET Montag, 14. Januar, 19.00 Uhr Allianzgebet. Jeden Montag, 19.30 Uhr im Chor der Kirche Frutigen. Sie sind herzlich eingeladen! M. auf der Allianz-Frauentreff Reise nach Prag So, 31. Januar 2016, 17.00 Uhr – Frutigen, Ref. Kirche Israel erleben – Rundreise 2016 Weil Gott seine Gemeinde mit Menschen baut, sind ihm Beziehungen wichtig. Dienstag, 26. Januar, ab 14.00 Uhr. Patchwork-Stricken bei Rosmarie Ruprecht, Spiezstr. 5, 3714 Frutigen, Tel. 033 671 22 85. Hasli-Achern Vaclav Vincenc Masek: Mittwoch, 13. und 27. Januar, 14.00 Uhr Serenata in Dis Josef Myslivecek: Wolfgang Amadeus Mozart/Josef Triebensee: Josef Myslivecek: Oktett Es-Dur Divertivento Kanderbrück Don Giovanni 527 Oktett Es-Dur KV Vaclav Vincenc Masek: Bläserensemble in historisch Donnerstag, 21. Januar, 20.00 Uhr Vaclav Vincenc Masek: Serenata in Dis informierter Aufführungspraxis Nähere Informationen: Serenata in Dis Wolfgang Amadeus Mozart/Josef Triebensee: Reinisch www.divertivento.wordpress.com Wolfgang Amadeus Mozart/Josef Triebensee: Don Giovanni KV 527 Donnerstag, 14. Januar, 20.00 Uhr Don Giovanni KV 527 Sonntag, 31. Januar Dorf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Salbung. Pfr. Dietmar Thielmann, Salbungsteam und Orgel Ruth Stäger. Anschliessend «Kaffee-Treff». 9.45–11.15 Uhr Kinderkirche KiK im Kirchgemeindehaus, ab 4-jährig; Kinderhort für Kleinere. Freitagabend und Samstag, 26.–27. Februar, 00.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Frutigen ALLEINSTEHENDEN-TREFF Sonntag, 17. Januar, ab 14.30 Uhr Spielnachmittag im Kirchgemeindehaus. Infos: M. Trachsel, Tel. 033 671 38 69. Leitung: Divisionär aD Faustus Furrer und Pfarrer Christian Gantenbein Anmeldung mit Anmeldeformular (Kirche, Kirchgemeindehaus und Homepage) bis 31. März 2016 KINDERKIRCHE Dorf 9.45 Uhr & Schwandi 10.00 Uhr 10. Januar Allianzgottesdienst in der Pfimi (10.00 Uhr) 17. und 31. Januar Renisch 9.30 Uhr 10./17./24. und 31. Januar Elsigbach 9.45 Uhr 17. und 24. Januar Kontaktpersonen: Dorf/Hasli/Kanderbrück: Cornelia Wittwer, 033 671 44 09 Schwandi: Sandra Lauber, 033 671 01 64 Reinisch: Hilda Jungen, 033 671 46 19 Elsigbach: Karin Schranz, 033 671 35 76 Redaktion der Gemeindeseite: Rilana Wiedmer 15 JA N UA R 2 016 | K i rc h ge m e i n d e n A m t Fr u ti ge n u n d Sp i ez KIRCHLICHE HANDLUNGEN SPIEZ PRÄSIDIUM: Esther Richard, [email protected] VIZEPRÄSIDIUM: Hansueli Frei, [email protected] SEKRETARIAT: Kirchgasse 5, Postfach 243, Tel. 033 654 40 04, www.refkirche-spiez.ch PFARRÄMTER: Brigitte Amstutz, Heimseelsorgerin Solina, Tel. 033 655 40 40 Susanna Schneider Rittiner, Einigen, Tel. 033 654 12 29 Thomas Josi, Spiez, Tel. 033 654 14 52 Patrick Woodford, Faulensee, Tel. 033 654 21 34 Delia Zumbrunn, Hondrich, Tel. 033 654 80 46 Marianne Schmid, Spiezwiler, Tel. 033 654 97 57 Pikettnummer für Hondrich-Spiezwiler, 0848 000 760 GOTTESDIENSTE Sonntag, 3. Januar Spiez 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Jahresanfang, Pfarrteam Sonntag, 10. Januar Spiez 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. B. Amstutz Einigen 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. T. Josi Samstag, 16. Januar Spiez 17.30 Uhr Samstag Abendfeier, Pfrn. D. Zumbrunn Sonntag, 17. Januar Faulensee 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. P. Woodford Hondrich 19.00 Uhr Abendgottesdienst, Pfr. M. Schmid Samstag, 23. Januar Spiez 17.30 Uhr Liturgische Abendfeier, Pfr. T. Josi Sonntag, 24. Januar Einigen 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. P. Woodford Faulensee 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfrn. S. Schneider Rittiner Mitwirkung 2. Kl. KUW Hofachern mit Katechetin T. Ringgenberg Sonntag, 31. Januar Spiez 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. T. Josi Mitwirkung 3. Kl. KUW Räumli mit Katechetin B. Moser Gemeinsamer Gottesdienst des Pfarrteams zur Jahreslosung: «Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.» Wir gratulieren Wir gratulieren Richard Jaggi Stefan Grünig für 15 Jahre Orgeldienst in der Ref. Kirchgemeinde Spiez. für 5 Jahre Arbeit als Stv. Verwalter im Sekretariat der Ref. Kirchgemeinde Spiez. Der Kirchgemeinderat und das Organistenteam. Der Kirchgemeinderat und die Verwaltung. KIRCHENLIEDER BEWEGT, GETANZT, GESUNGEN Freitag, 29. Januar, 9.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. MEDITATIONSABEND Mittwoch, 13. Januar, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Leitung: Therese Häni, Tel. 033 650 19 37. MITTAGSTISCH Donnerstag, 21. Januar, 12.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Dienstag vor dem Essen, 13.00 Uhr, an: Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32. PREDIGTKAFFEE 3. / 10. und 31. Januar. SPIELNACHMITTAG FÜR SENIOREN Mittwoch, 6. und 20. Januar, 13.30 Uhr im Zentrum Bruder Klaus (Chemistube). (Jesaja 66,13) Sonntag, 3. Januar 2016, 10.00 Uhr, in der Kirche Spiez. Anschliessend Apéro TAIZÉFEIER Donnerstag, 14. Januar, 19.00 Uhr in der Kirche Reichenbach. Ökumenische Abendfeier mit meditativen Gesängen, Lesungen, Stille, Gebet. TRÄFF 60PLUS Donnerstag, 7. Januar, 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Farbiges Mittelalter. Sybille Woodford, Restauratorin, Faulensee, erzählt von ihrer Arbeit. Samstag, 16. Januar, 17.30 Uhr in der Ref. Kirche Spiez Thema: DIE LUST ZU IMPROVISIEREN Musik: Richard Jaggi, Orgel und Klavier, Daniel Gaggioli, Saxophon Liturgie: Pfarrerin Delia Zumbrunn Die Ref. Kirchgemeinde Spiez lädt alle Interessierten herzlich ein! Meditationsabende im Ref. Kirchgemeindehaus Spiez Zeiten des Aufatmens und der Neuausrichtung Wir üben das Hören auf Gott, um seine Gegenwart in der Stille und im Alltag immer deutlicher wahrzunehmen. Schweigend lassen wir biblische und literarische Texte und Bilder auf uns wirken, um uns so in der Tiefe berühren und verwandeln zu lassen. Meditationsabende: Jeweils am Mittwoch, 19.30 – 21.00 Uhr Daten: 13.1. / 18.2. / 17.3. / 20.4. / 18.5. / 15.6. Auskunft: Therese Häni-Zimmerli, 033 650 19 37 Ein Angebot der Ref. Kirchgemeinde Spiez. Pfrn. Delia Zumbrunn ZYSCHTIG-ZMORGE Dienstag, 19. Januar, 9.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. «Wê im a Tröîm – Literarische Begegnung mit einer untergehenden Welt (Spuren der Walser). Peter Mangold, Psychologe, Lesungen, 3996 Binn. Spiezwiler MITTAGSTISCH Donnerstag, 21. Januar, 12.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Dienstag vor dem Essen, 13.00 Uhr, an: Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32. TRÄFF 60PLUS Mittwoch, 13. Januar, 14.45 Uhr im Schulhaus Hondrich (Saal). Jungjodler Frutigland, unter der Leitung von Frau Jungen, Frutigen. Für die Rückfahrt nach Spiezwiler ist ein Autofahrdienst organisiert. Einigen ARBEITSKREIS Mittwoch, 6. und 20. Januar, 9.00 Uhr in der Balsigerstube. CENA COMUNITARIA Montag, 11. Februar, 12.15 Uhr in der Balsigerstube. FLÖTENGRUPPE EINIGEN Montag, 4. und 18. Januar, 9.15 Uhr in der Balsigerstube. Einigen 18. Okt. Noé Wyss, Pfarrhausweg 6a, 3604 Thun Faulensee 29. Nov. Aurelie Griessen, Hondrichstr. 6, 3700 Spiez VERANSTALTUNGEN Spiez KIK FÜR KINDER von 5–10 Jahre Samstag, 30. Januar, 9.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. TAUFEN Spiez 8. Nov. Cedric Aellig, Stockentalstrasse 71, 3647 Reutigen Guiliana Giada Tuor, Frutigenstr. 27B, 3700 Spiez Nerina Morena Tuor, Frutigenstr. 27B, 3700 Spiez Auskunft: Rosmarie Schild, Wimmis, Tel. 033 654 17 76. GEBETSFEIER Jeden Freitag, 8.45 Uhr, im Chor der Kirche Einigen. Auskunft: Susanna Schneider Rittiner, Tel. 033 654 12 29. MITTAGSTISCH Der nächste Mittagstisch findet am 3. Februar statt. MITTAGSTISCH FÜR FAMILIEN Mittwoch, 13. Januar, 11.45 Uhr Türöffnung, Mittagessen 12.15 Uhr. Anmeldungen bis Montag vor dem Mittagstisch mit Angabe von Name und Anzahl je Altersgruppe per SMS an Tel. 079 285 62 56 oder 079 818 94 12 oder per Mail an [email protected]. NAUEN Mittwoch, 27. Januar, 14.00 Uhr in der Balsigerstube. Dia-Vortrag mit Gerhard Bieri und Z’Vieri. PREDIGTKAFFEE 10. und 24. Januar. Faulensee HALLO FAULENSEE Freitag, 8. Januar, ab 17.00 Uhr im Foyer der Kirche Faulensee. Jung und alt, Einzelpersonen, Paare und Familien sind eingeladen zu einem gemütlichen Zusammensein bei der Kirche Faulensee. MITTAGSTISCH Donnerstag, 21. Januar, 12.00 Uhr im Kirchensaal. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Dienstag vor dem Essen, 13.00 Uhr, an: Margrith Wüthrich, Tel. 033 654 62 15. PREDIGTKAFFEE 17. und 24. Januar. Hondrich MITTAGSTISCH Donnerstag, 21. Januar, 12.00 Uhr in der Kirchgemeindestube. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Dienstag vor dem Essen, 13.00, Uhr an: Ruth Zurbrügg, Tel. 033 655 30 38 oder 079 775 69 44 oder Dora Rösch, Tel. 033 654 66 38 oder 079 810 33 15. TRÄFF 60PLUS Mittwoch, 13. Januar, 14.45 Uhr im Schulhaus Hondrich (Saal). Jungjodler Frutigland, unter der Leitung von Frau Jungen, Frutigen. Für die Rückfahrt nach Spiezwiler ist ein Autofahrdienst organisiert Seniorenrad Mittwoch, 20. Januar BESTATTUNGEN Spiez 25. Okt. Anna Marie Vogel, 1932, Obere Bahnhofstr. 6, Spiez 03. Nov. Klara Spring-Briggen, 1951, Stutz 7, Spiez 08. Nov. Ella Schneiter-Reinhard, 1925, Adelmatt, früher Plattenweg 18, Spiez 14. Nov. Jeanette Brügger, 1962, Kornmattgasse 2, Spiez 20. Nov. Hans-Ulrich Streit, 1949, Gheiweg 12, 3646 Einigen 24. Nov. Magdalena Anneler-Frick, 1936, Solina, früher Breitenweg 30, Spiez 28. Nov. Hans Ulich Knöri, 1947, Bühlenweg 11, Hondrich Faulensee 25. Nov. Hans Zürcher, 1916, APH Eigen, früher Kirschgartenstrasse 11, Faulensee Einigen 3. Nov. Hans Rudolf Buri, 1922, Weekendweg 1a, Einigen 28. Nov. Ruth Fürhacker, 1937, Hauptstrasse 38, Einigen AMTSWOCHEN Für Pfarrkreis Hondrich-Spiezwiler Bitte wählen Sie für Notfälle und Bestattungen, die den Pfarrkreis Hondrich-Spiezwiler betreffen, die Pikettnummer: 0848 000 760 KOLLEKTEN 4. Oktober Stiftung gegen Gewalt an Frauen 125.20 11. Oktober CVT, Berufsschulen Burma/Myanmar457.35 17./18. Oktober Schwanger — wir helfen, Oberdiessbach451.00 25. Oktober Bezirkskollekte, Stellenvermittlung für Jugendliche der ref. Landeskirchen oui si yes 421.80 8. November mission21, Kirche der Geschwister in Nigeria 740.95 15. Novembe Kirchliche Gassenarbeit, Bern 486.05 22. November Dargebotene Hand 1038.35 29. November mission21, Kamerun folgt! LOTTOSPIEL Treffpunkt: 14.15 Uhr in der Kirchgemeindestube Einigen. Jedes bringt ein Preisli mit. Unkostenbeitrag Fr. 5.00. Z‘vieri in der Kirchgemeindestube. Anmeldung erwünscht bis 18. Januar an: Beat Dähler, Tel. 033 654 46 31 BESUCHEN SIE UNSERE INTERNETSEITE: www.refkirche-spiez.ch ODER LIKEN SIE UNS AUF FACEBOOK: www.facebook.com/refkirchespiez 16 K i rc h ge m e i n d e n A m t Fr u ti ge n u n d Sp i ez | JA N UA R 2 016 SPIEZ REICHENBACH Ein ökumenisches Angebot in christlicher Meditation Neujahrskonzert mit dem Organisten Markus Aellig. Exerzitien im Alltag 10. Februar bis 16. März 2016 In der Kirche Einigen Spuren Gottes in meinem Alltag entdecken – ein Weg auf Ostern hin Exerzitien – geistliche Übungen – sind Zeiten des Aufatmens und der Neuausrichtung. Das Ziel ist eine vertiefte Gottesbeziehung. Die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben und die Lebendigkeit des persönlichen Alltags kommen in den Blick. Auf einem meditativen Weg üben wir die Kunst der Unterbrechung. Die täglichen Meditationsimpulse und das wöchentliche Treffen in der Gruppe regen dazu an, unser Leben innerlich befreiter und mit mehr Freude zu gestalten. Informationsabend, im Kirchgemeindehaus Spiez 20. Januar 2016, 19.30–21.00 Uhr Kursabende: Jeweils am Mittwoch, 19.30–21.00 Uhr 10. Februar, 17. Februar, 24. Februar, 2. März, 9. März und 16. März 2016 Kursleitung: Therese Häni-Zimmerli, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Exerzitienleiterin und geistliche Begleiterin, Spiez Elisabeth Reichenau, Spezialärztin für Psychotherapie, geistliche Begleiterin, Bern Kursgeld: Fr. 120.– bis 250.– (Selbsteinschätzung). Auskunft und Anmeldung Therese Häni-Zimmerli, Kirchgasse 11, 3700 Spiez, Tel. 033 650 19 37, [email protected] Ein Angebot der Ref. Kirchgemeinde Spiez Für das Pfarrteam: Pfrn. Delia Zumbrunn und Pfr. Thomas Josi PRÄSIDIUM: Christine Bhend, Tel. 033 676 23 24 SEKRETARIAT: Beatrice von Känel-Bitterli, Tel. 033 676 32 09 PFARRÄMTER: Markus Lemp, Tel. 033 676 00 88 (Reichenbach-Faltschen) Felix Müller, Tel. 033 676 29 04 (Scharnachtal-Kiental) Barbara Zanetti, Tel. 033 676 29 25 (Kien-Reudlen) Pikettnummer für Notfälle und Bestattungen: Tel. 0844 676 676 INTERNET:www.kirche-reichenbach.ch GOTTESDIENSTE Donnerstag, 14. Januar Reichenbach 19.00 Uhr Taizé – Ökumenische Abendfeier mit meditativen Gesängen, Lesung, Stille, Gebet neu auch in der katholischen Kirche Frutigen. Freitag, 15. Januar Reichenbach 15.00 Uhr KUW-Familiengottesdienst 4. Klasse. Sonntag, 17. Januar Kiental 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Felix Müller, Ruth Stäger, Orgel. Sonntag, 24. Januar Reichenbach 10.00 Uhr Gottedienst mit dem Pfarrteam, Urs Gilgien, Orgel. Rückblick (1 Petrus 2,9) Donnerstag, 12. Januar, 19.00 Uhr, Reformierte Kirche Einigen Donnerstag, 14. Januar, 19.00 Uhr, EGW (Evangelisches-Gemeinschaftswerk) Spiez Sonntag, 17. Januar, 17.00 Uhr, Katholische Kirche, Spiez Dienstag, 19. Januar, 19.00 Uhr, EMK (Evangelisch methodistische Kirche) Spiez Zu diesen Abenden lädt ein STERNSINGEN Die kirchliche Arbeitsgemeinschaft KAS lädt zum gemeinsamen Sternsingen ein. Unter dem Leitwort «Segen bringen, Segen sein» ziehen die Kinder, als Heilige Drei Könige verkleidet, durch ein Quartier von Spiez, die Route wird im Januar Spiez Info publiziert sein. Die Lieder erzählen von der Geburt Jesu Christi und wo erwünscht wird über die Eingangstüre der Segensspruch 20*C+M+B*16 angeschrieben. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, den Segen Gottes in die Häuser zu bringen und mit dem Sammeln von Spenden zum Segen für andere Kinder zu werden. Dieses Jahr geht das gesammelte Geld an ein Kinderprojekt in Bolivien und ans Pro Juventute-Projekt: Märchenerzählen für Kinder im Spital. Für das Vorbereitungsteam, Delia Zumbrunn Redaktion der Gemeindeseite: Doris Ifanger und Stefan Grünig Vorstellung der revidierten Orgel mit Kommentar und ausgesuchten Klangbeispielen. Nähere Angaben siehe Regioseite 13. GEBETSTREFF REICHENBACH Dienstag, 12. Januar, 20.00 Uhr in der Kirche. Verantwortlich für dieses Angebot: Susanne Zurbrügg (Tel. 033 676 22 43 abends) und Ferdinand Hostettler (033 654 31 27). ALLEINSTEHENDENTREFF Mittwoch, 13. Januar, 13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Wir spielen Lotto. Wir lebten und arbeiteten während drei Tagen im Gruppenhaus «Zweierhof»: Ein gut gewählter Lagerort, ein Haus mit vielen Möglichkeiten zum Spielen, Diskutieren und Verweilen! AHV-DORFET Mittwoch, 20. Januar 13.30 Uhr im Altersheim Reichenbach. Rösi Schneider zeigt Dias. Die Anreise führte uns am Mittwoch via Bern, Zürich und Wädenswil an den südlichen Zipfel der Zimmerbergkette. Nach dem Zimmerbezug und einem Picknick stiegen wir am Nachmittag ins Lagerthema ein. Die anschliessende Freizeit wurde intensiv genutzt. Nach dem Nachtessen startete die Operation «Fliegendes Ei». Bereits am Nachmittag hatten die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein TraumFluggerät gebaut, das ein rohes Ei möglichst unbeschadet aus dem 3. Stock des Hauses auf die Erde zurückbringen sollte. Für die Kür des Siegerteams waren auch die Schönheit der Konstruktion, die Originalität sowie die Art und Weise der Präsentation entscheidend. Vera, Fabienne, Quentin, Remo, Björn, Samira und Eliane siegten schliesslich hauchknapp aber verdient Den Donnerstagmorgen brauchten wir für die Vorbereitung des Abschlussgottesdienstes vom Freitag. Es wurde fotografiert, getextet, gesungen, – geübt und geprobt. Kurz vor dem Mittag fassten wir in der Küche ein Lunch-Säcklein und machten uns mit Postauto und S-Bahn auf nach Zürich an den Flughafen. Unter kundiger Führung wurde uns ein Blick hinter die Kulissen des Traumes vom Fliegen gestattet: Sicherheitskontrollen, Skymetro, Busrundfahrt durchs Naturschutzgebiet zum General Aviation Center, Frachtbetrieb und den Hallen der Airfield Maintenance, wo die riesigen Schneeräumungsfahrzeuge des Winterdienstes untergebracht sind. Ob der Hinweis eines der Tour-Guides, auf dem Flughafen würden 25 000 Arbeitsplätze in über 170 verschiedenen Berufen angeboten, den einen oder anderen nachdenklich stimmte? Der Halt bei der Kreuzung der Pisten 10/28 und 16/34 war für einige sicher ein Höhepunkt, da man hier Starts und Landungen hautnah mitverfolgen konnte. Schliesslich durften wir von der Terrasse B aus den Start des grössten Passagierflugzeuges der Welt, einer A380 von Emirates bestaunen. Am Abend schauten wir den Film «Der ganz grosse Traum» – die Geschichte eines Lehrers, der den Fussball nach Deutschland brachte. Am Freitag feierten wir den schön gestalteten Abschlussgottesdienst. Dann hiess es schon wieder packen, putzen und Abschied nehmen. Regina Weissmüller und Christine Holzer in der Küche, sowie Franziska Bettschen, Christine Bhend und Kollege Markus Lemp in der Lagerleitung waren einmal mehr ein aufgestelltes Team. Herzlichen Dank! Pfr. Felix Müller REFRESH – erfrischen – so heisst der neue Jugendgottesdienst der reformierten Kirchgemeinde Spiez. Wir freuen uns auf die Fortsetzung im 2016. Der nächste Refresh findet am 4. März 2016 statt (Infos folgen). Wir danken allen, die uns unterstützen – mit tatkräftigem Einsatz, mit finanziellen Beiträgen, mit ermutigenden Worten und Gebeten. Sonntag, 3. Januar um 17.00 Uhr in der Kirche Reichenbach. Konfirmandenlager in Schönenberg ZH Rückblick Jugendgottesdienst Am 30. Oktober 2015 fand der erste Refresh-Gottesdienst statt. Das Vorbereitungsteam, das mehrheitlich aus Jugendlichen besteht, blickt dankbar und zufrieden auf diesen Abend zurück: Die vielen Vorbereitungsstunden haben sich gelohnt! Rund 80 Jugendliche kamen ins Kirchgemeindehaus, um mit uns Gottesdienst zu feiern. Die Live-Band kam gut an. Ebenso die coole Dekoration, der alltagsnahe Input und die Snacks nach dem Gottesdienst. Zum 50jährigen Jubiläum der Reichenbacher Orgel ZEIT DER STILLE – KONTEMPLATION Freitag, 8. und 22. Januar, 18.50 bis 19.45 Uhr mit Pfrn. Barbara Zanetti in der Kirche. Meditative Meditative Gesänge Gesänge – Lesungen – Lesungen – Stille – Stille – Gebet – Gebet «Berufen, die grossen Taten des Herrn zu verkünden.» Orgelkonzert Sonntag, 10. Januar Reichenbach 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Felix Müller, Ueli Steiner, Orgel. Anschliesend Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus. «I have a dream» – unter diesem Motto fand vom 21. bis 23. Oktober 2015 das Konfirmandenlager im zürcherischen Schönenberg statt. Gebetswoche für die Einheit der Christen VERANSTALTUNGEN Nachfolge im KUW-Team Infolge Erreichen des Pensionsalters hat auf Antrag der Personalkommission der Kirchgemeinderat die Nachfolge für die langjährigen Mitarbeiterin Christine Bhend bestimmt. Christine Heimoz, Scharnachtal, wird nach Abschluss der Ausbildung zur KUWMitarbeitenden ab Januar 2017 oder anfangs Schuljahr 2017/18 ihre Stelle bei der Kirchgemeinde antreten. Wir sind überzeugt, dass sich Christine Heimoz gut ins bestehende Team einarbeiten wird und wünschen ihr schon jetzt eine spannende Ausbildung. Wir heissen sie herzlich willkommen und freuen uns auf diesen Zuwachs im KUW-Team! Christine Bhend danken wir schon jetzt für alles, was sie im Rahmen der KUW geleistet hat und immer noch leistet. Ihr Einsatz dauert an, so dass ein nahtloser Übergang möglich ist. Der Kirchgemeinderat KIRCHLICHE ERWACHSENENBILDUNG zum Thema «Zukunft», Ausschreibung siehe regionale Seite. Taizé 2016 Taizé 2016 Ökumenische Abendfeier im Tal und am Abendfeier See Ökumenische im Tal und am See In regionalen, ökumenisch getragenen und gestalteten Feiern, abwechslungsweise in In regionalen, ökumenisch Frutigen, Reichenbach undgetragenen Spiez, soll und der gestalteten Feiern, abwechslungsweise in spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé Frutigen, Reichenbach und Spiez, soll der gepflegt werden. spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé gepflegt werden. Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Jeden 2. Donnerstag im Monat von 19.00 bis 19.45 Uhr: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 14. Januar Kirche Reichenbach 19.00 bis 19.45 Uhr: 11. Februar Zentrum Bruder Klaus, Spiez 14. Januar Kirche Reichenbach 10. März Kirche St. Mauritius, Frutigen 11. Februar Zentrum Bruder Klaus, Spiez 14. April Zentrum Bruder Klaus, Spiez 10. März Kirche St. Mauritius, Frutigen 12. Mai Schlosskirche Spiez 14. April Zentrum Bruder Klaus, Spiez 9. Juni Kirche St. Mauritius, Frutigen 12. Mai Schlosskirche Spiez 14. Juli Schlosskirche Spiez 9. Juni Kirche St. Mauritius, Frutigen 11. August Kirche St. Mauritius, Frutigen 14. Juli Schlosskirche Spiez 8. September Schlosskirche Spiez 11. August Kirche St. Mauritius, Frutigen 13. Oktober Kirche Reichenbach 8. September Schlosskirche Spiez 10. November Zentrum Bruder Klaus, Spiez 13. Oktober Kirche Reichenbach 8. Dezember Kirche St. Mauritius, Frutigen 10. November Zentrum Bruder Klaus, Spiez 8. Dezember Kirche St. Mauritius, Frutigen Reformierte Kirchgemeinden Reichenbach und Spiez Reformierte Kirchgemeinden Katholische Pfarreien Reichenbach und Spiez Frutigen und Spiez Katholische Pfarreien Frutigen und Spiez VORSCHAU SINGKREIS – LIEDER FÜR DEN WELTGEBETSTAG Am 4. März findet die Feier des oekumenischen Weltgebtstages statt. Der Singkreis wird diese mit Liedern mitgestalten. Die Proben finden am 9., 16. und 23. Februar sowie am 1. März um 20.00 Uhr im KGH statt. Wer Freude hat am Singen, ist herzlich willkommen! Informationen bei der Chorleiterin Christine Amtstutz, Tel. 033 654 66 75 oder bei Pfr. Markus Lemp, Tel 033 676 00 88. MANNEGRUPPE Daten 2016: 7. März 2016, 6. Juni 2016, 22. August 2016 und 7. November 2016. 17 JA N UA R 2 016 | K i rc h ge m e i n d e n A m t Fr u ti ge n u n d Sp i ez REICHENBACH AESCHI-KRATTIGEN KIRCHLICHE HANDLUNGEN TAUFEN 1. Nov. Janea Mani, des David und der Rahel Mani-Aebischer, Scharnachtal. 29. Nov. Noelia Steffen, des Urs und der Bettina Steffen-Kuhn, Reichenbach. 6. Dez. Lyan Holzer, des Yannick Ramon und der Nicole HolzerReber, Reichenbach. Selig sind, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen. Mt 5,8 BESTATTUNGEN 20. Nov. Ernst Trachsel-Gammeter, 10.07.1933 bis 13.11.2015, wohnhaft gewesen Bahnhofstrasse 3, Reichenbach. 27. Nov. Fritz Zurbrügg-Rubin, 2.10.1923 bis 22.11.2015, wohnhaft gewesen Bälliz 17, Reichenbach. Alles hat seine Zeit. Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit. Koh 3,1.4 AMTSWOCHEN Bitte wählen Sie bei Bestattungen und Notfällen die Telefonnummer 0844 676 676. Fiire mit de Chliine 2016 in der Kirche Reichenbach, jeweils um 16.00 Uhr Freitag, 00. Monat Freitag, 00 Monat Freitag, 00 Monat Sonntag, 00 Monat Ein kurzer Gottesdienst für 3bis 5jährige Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern, Grosseltern, Gotte und Götti. Ein generationenverbindendes Feiern mit Geschichten, Liedern und Gebeten. Anschliessend basten und Zvieri. Besuchen Sie unsere Website unter www.kirche-reichenbach.ch MITTAGSTISCH AESCHI Jeweils Donnerstag, 12.00 Uhr, Rest. Sunnmatt PRÄSIDIUM: Verena Meuli, Tel. 033 654 65 79 PFARRÄMTER: Isabelle Santschi, Tel. 033 654 65 55 Hansruedi von Ah, Tel. 033 654 18 26 SEKRETARIAT: Therese Bühler-Meichtry, Tel. 033 676 32 56 www.kg-aeschi-krattigen.ch GOTTESDIENSTE Freitag, 1. Januar Aeschi 9.45 Uhr Gottesdienst zum Neujahr, Pfrn. Isabelle Santschi, Helmut Freitag Orgel Sonntag, 3. Januar Aeschi 9.45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Hansruedi von Ah, Christine Amstutz, Orgel Sonntag, 10. Januar Krattigen 9.45 Uhr Gottesdienst «Entflohen», Pfr. Hansruedi von Ah, Helmut Freitag, Orgel Aeschiried 20.15 Uhr Abendgottesdienst im Jodlersaal Schulhaus Aeschiried, Pfr. Hansruedi von Ah, Christine Amstutz, Klavier, anschliessend Tee/Kaffee Freitag, 17. Januar Aeschi 9.45 Uhr Gottesdienst «Herausgerufen», Pfr. Hansruedi von Ah, Sandra Rolli, Orgel Sonntag, 24. Januar ?? ?? Gottesdienst «Mitgebracht», Pfr. Hansruedi von Ah, Rolf LL Lüthi, Gitarrist mit einem Perkussionisten Sonntag, 31. Januar Krattigen 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Hansruedi von Ah, Sandra Rolli, Orgel Eine Welt für alle PREDIGTREIHE «UNTERWEGS IN DER WELT» Sonntagsgottesdienst vom 10., 17. und 24. Januar Thematische Gottesdienste zu Auswanderung und Einwanderung FILM- UND GESPRÄCHSABEND «DER IMKER» Freitag, 22. Januar, 20.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Aeschi Ein Film von Mano Khalil mit Ibrahim Gezer Ein kurdischer Bienenzüchter kommt als Flüchtling in die Schweiz Eintritt frei. KOLLEKTEN August 2015 AHV-Dorfet250.25 Bakame, Ruanda 117.50 Brot für Alle 146.80 Dorfbibliothek250.30 HEKS586.50 Oeku354.95 Prot. Solidarität 41.55 Selbsthilfezentren Kanton Bern 71.10 Synodalrat, Bettag 308.70 Theres Kuhn geht in Pension Theres Kuhn hat sich während fast 20 Jahren mit grossem Engagement für den Kirchlichen Unterricht an der Unter- und Mittelstufe der Kirchgemeinde AeschiKrattigen eingesetzt. Als Kindergärtnerin, Mutter von vier Kindern und einem grossen Interesse an biblischen Fragen liess sich Theres Kuhn 1996 zur KUW-Mitarbeiterin ausbilden. Im Team leistete sie in Krattigen Pionierarbeit und entwickelte den Unterricht immer weiter. Die Arbeit mit den Kindern lag ihr ganz besonders am Herzen. So verstand sie es, bei den Kindern immer wieder Freude, Begeisterung und Interesse an den biblischen Themen zu wecken. Nun danken wir Theres von ganzem Herzen für die grosse Arbeit, die sie mit viel Herzblut für unsere Kirchgemeinde geleistet hat und wünschen ihr als Pensionierte glückliche Zeiten und gute Gesundheit. Der Kirchgemeinderat Aeschi-Krattigen KIRCHLICHE ERWACHSENENBILDUNGSREIHE 2016 ZUKUNFT Mensch-Schöpfung-Universum Mittwoch, 27. Januar, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Aeschi Zukunft Mensch: Herzlich – achtsam – bewusst, mit Peter Wild, Theologe, Leiter von Meditations- und Heilseminaren. Donnerstag, 4. Februar, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Aeschi Zukunft Schöpfung: Das Tier und wir, mit Anton Rotzetter, Kapuziner Samstag, 13. Februar, 10.15 Uhr, Kirche Kandersteg Zukunft Universum: Chaos oder Neuschöpfung, mit Arnold Benz, Prof. em. für Astrophysik Siehe auch Regionalseite 13 Redaktion der Gemeindeseite: Markus Lemp MITTAGSTISCH KRATTIGEN Jeweils Freitag, 12.30 Uhr, Rest. Kreuz CAFÉ INTERNATIONAL Montag, 14.00 bis 16.30 Uhr, KGH Aeschi BIBELGESPRÄCHSKREIS KRATTIGEN Mittwoch, 6. und 20. Januar, 13.30 Uhr, Kirche Krattigen MÄNNERKAFFEE AESCHI Donnerstag, 14. Januar, 14.00 Uhr, KGH, ??? BACKTAG IM OFENHAUS Samstag, 16. Januar, 10.15 Uhr im «Ofehüsi» beim Pfarrhaus Aeschi. Bitte bis am Vortag 14.00 Uhr anmelden beim Heizer Hans Fiechter, 033 650 11 41 SENIORENNACHMITTAG KRATTIGEN Dienstag, 19. Januar, 14.00 Uhr, Gemeindesaal Krattigen SENIORENNACHMITTAG AESCHI Donnerstag, 21. Januar, 13.45 Uhr, Gemeindesaal Aeschi, Vortrag: «Thailand Teil 2» LESEKAFFEE AESCHI Mittwoch, 27. Januar, 16.00 Uhr, KGH Aeschi MÄNNERKREIS KRATTIGEN Donnerstag, 28. Januar, 14.00 Uhr, Cheminéeraum Kirche Krattigen, «Die Schweiz Mitte des 20 Jahrhunderts» KOLLEKTEN 27. Oktober bis 16. November 2015 Synodalrat, Reformationssonntag208.20 Opfer FFE 398.90 Stiftung Pfarrer Sieber 198.00 Gotthelfverein Frutigen-Nieders’tal806.70 Veranstaltung für Jugendliche JUGENDTREFF Samstag, 16. Januar, 19.30 Uhr, Jugendraum, KGH Aeschi RÜCKBLICK ADVENTSMORGEN Der Reinerlös des Adventsmorgens vom 28. November 2015 beträgt Fr. 2 111.15 und konnte dem Verein Bär & Leu überwiesen werden. Ganz herzlichen Dank allen, die zu diesem Anlass und zu diesem Ergebnis beigetragen haben! KIRCHLICHE HANDLUNGEN BESTATTUNG 6. Nov. Christian Schütz-Berger, 1936, Krattigen Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht ein Licht an und stülpt ein Gefäss darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter, dann leuchtet es allen im Haus. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, dass sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. Matthäus 5,14-16 BESTATTUNGEN 26. Dezember – 1. Januar Pfrn. Isabelle Santschi, 033 654 65 55 2. – 15. Januar Pfr. Hansruedi von Ah, 033 654 18 26 16. – 22. Januar Pfrn. Isabelle Santschi, 033 654 65 55 23. Januar – 5. Februar Pfr. Hansruedi von Ah, 033 654 18 26 Kirchgemeindeversammlung vom 26. November 2015 22 interessierte stimmberechtigte Kirchgemeindemitglieder konnte die Präsidentin, Verena Meuli, im Kirchgemeindehaus Aeschi begrüssen. Im Jahr 2000 schloss Theres die 3-jährige Ausbildung zur Katechetin ab und seit 2012 führte sie das Team der Unterrichtenden unserer Kirchgemeinde mit viel Engagement und Kompetenz. KIRCHGEMEINDERAT UND PFARRTEAM WÜNSCHEN IHNEN EIN GESEGNETES NEUES JAHR! VERANSTALTUNGEN Redaktion der Gemeindeseite: Therese Bühler-Meichtry Das Budget 2016 wurde verständlich und ausführlich von Ralph Bauschmann, Ressort Finanzen, präsentiert. Die Genehmigung mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 76‘300.00 erfolgte einstimmig. Das nächste Traktandum – Finanzplan 2016 bis 2020 – gab mehr zu reden. Dieser Finanzplan zeigt deutlich, dass das Eigenkapital der Kirchgemeinde rückläufig ist und im 2020 lediglich Fr. 83‘000.—beträgt. Dies bei minimen Investitionen. Der Kirchgemeinderat wird eine Steuererhöhung prüfen und an der Sommerversammlung wiederum berichten. Schön, dass sich die Präsidentin, Verena Meuli, zur Wiederwahl zur Verfügung stellt und die Gesamtleitung der Kirchgemeinde weiterhin übernimmt. Auch der sehr zahlensichere Finanzchef, Ralph Bauschmann, kann für eine weitere Amtsdauer gewählt werden. Mit Barbara Luginbühl, Aeschiried, konnte eine kompetente Kirchgemeinderätin für das Ressort Kinder und Jugend neu gewählt werden. Auf welche Frage muss eine zukunftsfähige Kirche eine Antwort haben? Das Projekt der Kantonalkirche «Vision Kirche 21», sieht vor, dass auch in den Kirchgemeinden Fragen gesammelt werden. In den beiden Kirchen und beim Kirchgemeindehaus konnten die Fragen notiert werden. An einer Gesprächssynode im Frühling werden Antworten auf die Fragen gesucht. Leider hat die Vizepräsidentin, Kathrin Wandfluh, mitgeteilt, dass sie nächstes Jahr ihr Amt niederlegen möchte. Der Kirchgemeinderat wird an der nächsten Sitzung nach Lösungen suchen und bittet auch die Anwesenden um Ideen für neue Ratsmitglieder. Seit gut 20 Jahren besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Sebes, Siebenbürgen, Rumänien. Die Situation dort hat sich in den letzten Jahren verändert. Die Diakoniekommission sucht das Gespräch mit den Partner. Gemeinsam werden nach Lösungen gesucht. Die Katechetin Theres Kuhn geht per Ende Jahr in Pension. Ihre Nachfolge tritt Barbara Favri an, welche die Ausbildung zur Katechetin im Sommer abschliessen wird. Seit März betreibt eine Gruppe von Freiwilligen mit grossem Einsatz jeden Montag das Café International. Es wird auch ein Deutschkurs angeboten. Dies ist eine wichtige Massnahme, da die Gesetzgebung vorsieht, dass die Flüchtlinge erst nach einem positiven Entscheid Integrationsmassnahmen besuchen können. Im Weiteren gibt es innerhalb des Cafés Angebote für Kinder. Die Präsidentin weist auf die Veranstaltungen der Kirchgemeinde in der Adventsund Weihnachtszeit hin und schliesst mit dem gemeinsamen Lied «Ein Schiff wird kommen…» 18 K i rc h ge m e i n d e n A m t Fr u ti ge n u n d Sp i ez | JA N UA R 2 016 KURZMELDUNG KURZMELDUNGEN KANDERGRUND-KANDERSTEG Neuer Beauftragter der Kirchen pd. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Martin Koelbing per 1. Januar 2016 zum Beauftragten für kirchliche Angelegenheiten ernannt. Er tritt die Nachfolge von Andreas Stalder an, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen abgeben muss. Der Theologe und Pfarrer Martin Koelbing übte die Funktion als Beauftragter für kirchliche Angelegenheiten bereits seit September 2014 ad interim aus. MEDIENTIPPS Radio Neue Stimmen bei der Radiopredigt pd. Ab Januar 2016 sind bei der sonntäglichen Radiopredigt elf neue Stimmen zu hören. Zwei Sprecherinnen und neun Sprecher ergänzen das bestehende Team. Für die reformierten Kirchen treten die Pfarrerin Elisabeth Wyss-Jenni und der Theologieprofessor Ralph Kunz ans Mikrofon. Die Naturton-Musik von Peter Roth Peter Roth macht leidenschaftlich Musik, er dirigierte über 40 Jahre einen Kirchenchor, hat ein Naturstimmenfestival gegründet und will nun auch ein Klanghaus bauen. Er sucht in der Musik die Tiefe, sogar die Wurzeln des Menschseins. Peter Roth sieht Musik auch als spirituelle Erfahrung. Gerade in der Naturtonmusik mit vielen Obertönen würden das Hörbare und das Unhörbare, das Spirituelle zusammenkommen. Und er vertont auch Bibeltexte und komponiert Kirchenmusik. Sonntag, 3. Januar, 08:30, SRF2 Junge Visionen sind gefragt PRÄSIDENTIN: Hanna Ogi, Tel. 033 671 30 56 PFARRÄMTER: Peter Gutknecht, Tel. 033 675 12 16 Christian Münch, Tel. 033 675 02 90 www.be.ref.ch/kandergrund-kandersteg GOTTESDIENSTE Freitag, 1. Januar Kandersteg 17.00 Uhr Musik und Wort zum neuen Jahr mit Pfarrer Peter Gutknecht und Musikgesellschaft Kandersteg Sonntag, 3. Januar Kandergrund 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Peter Gutknecht Samstag, 9. Januar Katholische Kirche Neujahrsempfang mit Pfarrer Peter Gutknecht und Kandersteg 18.15 Uhr Antonie Aebersold mit anschliessendem Apéro Sonntag, 10. Januar Sonntag, 24. Januar Kandersteg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christian Münch Sonntag, 31. Januar Kandergrund 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christian Münch Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und den Veranstaltungen der Kirchgemeinde entnehmen Sie bitte dem Anzeiger! Erich Kästner (1899 – 1974) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett. Liebe Helferinnen Liebe Aussteller und Spender Liebe Konfirmaden Lieber Herr Pfarrer Christian Münch Liebe Kindertanzgruppe und Leiterinnen Euch allen danken wir ganz herzlich für euer Mitwirken und eure Hilfe beim Vorbereiten, beim Gestalten des Basars und beim Wegräumen. Einen besonderen Dank richten wir an die Kindertanzgruppe für ihre Beiträge am Nachmittag. Wir verbrachten einen heiteren Nachmittag, erfreuten uns an den selbstgemachten Arbeiten und den andern Sachen und genossen, wie immer die wunderbaren Brötchen und Torten bei Tee und Kaffee. Auch die kleinen Gäste konnten sich bei Spielen und Basteln unterhalten. Im Hintergrund wurde in der Küche rege gearbeitet. Allen Beteiligten nochmals ein grosses Merci, vor allem unserem Trudy Wittwer. Sie hat alles organisiert und die schöne Tischdekoration gebastelt. Wir wünschen euch allen eine glückliche Adventszeit, frohe Festtage und alles Gute im Neuen Jahr. Der Kirchgemeinderat Römisch-Katholische Pfarrei St. Mauritius Frutigen Adelboden Kandersteg Kandergrund Reichenbach Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor den Augen aller Völker bereitet hast. Lukas 2, 30-31 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang der Reformierten und Katholischen Kirchgemeinde Samstag, 9. Januar 2016 18.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche Kandersteg mit anschliessendem Apéro im Kirchgemeindehaus der ref. Kirche Kandersteg KIRCHLICHE HANDLUNGEN BESTATTUNGEN 26. Nov. Fritz Wandfluh-Künzi, im Alter von 82 Jahren, letzte Adresse: Petersmattli 68, Kandergrund 11. Dez. Minnig Heinz, im Alter von 73 Jahren, letzte Adresse: Blüemlisalpstrasse 36, Kandersteg Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen. Sei getrost und unverzagt, spricht der Herr. Josua 1, 5-6 Leitung: Gmdl. Antonie Aebersold, Pfr. Peter Gutknecht Bibelkreis Gemeinsame Lektüre von Bibeltexten mit offenem Austausch. Momentan lesen wir Texte aus dem Propheten Jesaia. ZITAT ERICH KÄSTNER kein Gottesdienst Sonntag, 17. Januar Kandergrund 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Peter Gutknecht mit Kirchenchor Frutigen, Kirchenkaffee Mauern des Schweigens – Kinderraub in Spanien Ein Verbrechen während der Franco-Diktatur in Spanien war bis vor Kurzem weitgehend unbekannt: organisierter Kindesraub – von der Kirche unterstützt. In den ersten Jahren der Diktatur wurde der ideologisch motivierte Kinderraub zu einem lukrativen Geschäft. Ärzte, Anwälte und vor allem die römisch-katholische Kirche waren darin verwickelt. In spanischen Geburtskliniken bis in die 80er Jahre verschwanden geschätzt an die 300 000 Babys, die an kinderlose Paare verkauft wurden. Die Aufarbeitung ist schwierig: Politischer Wille fehlt, die Kirche schweigt. Margot Litten hat in Spanien Betroffene begleitet. Donnerstag, 14. Januar, 15:30, SRF 2 Wird’s besser? Wird’s schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! Herzlichen Dank Mittwoch, 14.00 Uhr Januar Februar März (= Donnerstag) April Mai Juni Kandergrund 5. Januar, 12.00 Uhr im Schulhaus Kandergrund, Singsaal An-/Abmeldung bei Angelika Wandfluh (079 641 64 69) Kandersteg 7. Januar, 12.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kandersteg An-/Abmeldung bei Christine Müller (079 432 65 22) Kandergrund Pfrundscheune 13. 10. 10. 06. 04. 08. Mittagstisch Kandersteg Kirchgemeindehaus Donnerstag, 20.00 Uhr 14. Januar 11. Februar 10. März 07. April 04. Mai (= Mittwoch) 09. Juni Bitte wählen Sie im Sterbefall die Dringlichkeitsnummer 0800 00 19 44 Redaktion der Gemeindeseite: Vreni Wäfler pd. Damit junge Erwachsene ihre Fragen an die zukünftige Kirche einbringen können, organisieren die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zusammen mit Jugendarbeitenden aus Kirchgemeinden regionale Jugendkonferenzen zum Visionsprozess Kirche 21. Diese finden an folgenden Orten und Tagen statt: •Ittigen (für den Raum Bern), Samstag, 16. Januar, 15.30 – 18.30 Uhr •Burgdorf (Emmental), Dienstag, 19. Januar, 19 – 22 Uhr. •Biberist (Solothurn), Mittwoch, 20. Januar, 19 – 22 Uhr •Bürglen (Seeland), Freitagabend, 22. Januar 2016, ab 18 Uhr; mit Fondue-Essen •Langenthal (Oberaargau), Dienstag, 26. Januar, 18.30 – 21.30 Uhr •Interlaken (Oberland), Donnerstag, 11. Februar, 19 – 22 Uhr Stopp der Gewalt an Frauen epd. Der Weltkirchenrat (ÖRK) setzt sich ein für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen ein. Übergriffe und Belästigungen hätten weltweit ein nie dagewesenes Ausmass angenommen, warnt der ÖRK. Ein Drittel aller Mädchen und Frauen weltweit hätten in ihrem Leben mindestens einmal physische oder sexuelle Gewalt erleben müssen. Mehr als 125 Millionen Mädchen und Frauen, vor allem in Afrika und im Nahen Osten, seien Opfer von Genitalverstümmelung geworden. Kampf dem Antisemitismus ref. An einer Tagung forderte Bundesrat Burkhalter eine verstärkte Zusammenarbeit von Behörden und Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung von Antisemitismus. Burkhalter erinnerte daran, dass die jüdische Gemeinschaft seit dem Mittelalter in der Schweiz ansässig ist, als Bestandteil der Schweizer Gesellschaft. In letzter Zeit hätten jedoch antisemitischen Vorfälle auch bei uns zugenommen. Doch – so der Bundesrat – die schweizerischen Behörden verfolgten die Entwicklungen aufmerksam und leiteten wenn nötig entsprechende Massnahmen ein, um Juden und ihre Gemeinschaften zu schützen. «bref» ersetzt Reformierte Presse Ab Neujahr gibt es eine neue Zeitschrift für Kirchenmitarbeitende und Kircheninteressierte. Ihr Name: «bref». Sie ist die Nachfolgerin der «Reformierten Presse» (Herausgereberin: Reformierte Medien) und vereint die Berichterstattung aus den reformierten Landeskirchen mit längeren Erzählstücken, Meinungen und Unterhaltung. Das 24-seitige, vierfarbige Magazin legt Wert auf Gestaltung, Bild und Sprache. Die Schwerpunkte bilden Themen aus Religion, Theologie, Philosophie, Kultur und Gesellschaft. «bref» erscheint alle zwei Wochen am Freitag, erstmals am 15. Januar 2016. Das Jahresabo kostet 98 Franken. www.brefmagazin.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc