Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fakultäten

—1—
Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fakultäten
Veranstaltungen des Pools für Allgemeine
Schlüsselqualifikationen
Sie finden in dieser Rubrik Lehrveranstaltungen, die sich auf Module des Pools für
allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ-Pool) im Rahmen des Bachelor-Studiums
beziehen.
Da verbindliche Modulliste für das aktuelle Semester finden Sie in der rechten
Spalte auf der folgenden Internetseite: http://www.zils.uni-wuerzburg.de/aufgaben/
studien_und_pruefungsordnungen/schluesselqualifikationen_asq_pool/
Wenn Sie ASQ-Lehrveranstaltungen/Module vermissen, schauen Sie bitte im
Vorlesungsverzeichnis auch bei den anbietenden Fakuläten und zentralen Einrichtungen
nach, wo alle aktuellen Veranstaltungen aufgeführt sind.
Wichtig für Anmeldung, Prüfung und Verbuchung von Punkten:
Die Formalitäten für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungen legt jeder
Anbieter von ASQ-Modulen selber fest. Es gibt keine zentrale oder einheitliche Anmeldung
für ASQ-Module. Schauen Sie daher unbedingt in die Modulbeschreibung (aktuelle Liste der
ASQ-Pool-Module) bzw. fragen Sie in Zweifelsfällen vor Beginn der Lehrveranstaltung bei
den Dozenten nach, ob Sie das Modul belegen können.
Ein Kurs - ein Modul
Jedes ASQ-Modul umfasst eine Lehrveranstaltung mit einer Prüfung. -Dies gilt auch für
die Kurse des Zentrums für Sprachen. Wenige Ausnahmen kann es bei kombinierten
Veranstaltungen wie Vorlesung mit begleitendem Tutorium geben. Auch
Weitere Informationen zum ASQ-Pool finden Sie unter diesem Link: http://
www.zils.uni-wuerzburg.de/aufgaben/studien_und_pruefungsordnungen/
schluesselqualifikationen_asq_pool/
Zum Hintergrund
In den Bachelor-Studiengängen der Universität Würzburg sind im Bereich
„Schlüsselqualifikationen (SQ)“ Module im Gesamtumfang von 20 ECTS-Punkten
zu erbringen. Dabei wird zwischen allgemeinen (ASQ ) und fachspezifischen
Schlüsselqualifikationen (FSQ) unterschieden, wobei der Anteil im ASQ-Bereich 5 ECTSPunkte und der Anteil im FSQ-Bereich 15 ECTS-Punkte umfasst.
• Alle Regelungen zum Aufbau Ihres Studiums und die Prüfungsordnung sind in den
fachspezifischen Bestimmungen (FSB) jedes Studienfachs festgelegt, siehe hier: http://
www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/32020000/Ordnungen/UEbersicht_Bachelor-Netz.pdf
Kath.-Theologische Fakultät
Deutsche Schrift in Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts. (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0117000
Inhalt
Hinweise
Literatur
Zielgruppe
Do 08:15 - 10:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016 R 305 / Neue Uni
Giacomin
Vermittlung von praktischen Fertigkeiten im Umgang mit handschriftlichen Quellen aus dem deutschen Sprachbereich des 19. und frühen 20.
Jahrhunderts. Die Studierenden erwerben die Kompetenz, in deutscher Kurrentschrift verfasste Quellen und Texte selbständig zu lesen.
Anmeldung per e-Mail an die Dozentin: [email protected]
Fritz Verdenhalven, Die deutsche Schrift. Ein Übungsbuch, Insingen 2011.
Magister alt und neu, Schlüsselqualifikationen (01-ASQ-5)
Magister 13 (01-M23f-1)
Bachelor, Schlüsselqualifikationen (01-BATS-FSQ11) – da es sich um ein „Kombimodul“ handelt, nehmen Sie bitte Rücksprache mit der
Dozentin!
Bachelor HF/NF, Wahlpflichtbereich bzw. Schwerpunktstudium 1 (01-BATS-HT1-1), Bestandteil des Teilmoduls "Historische Theologie 1-1" – da es
sich um ein „Kombimodul“ handelt, nehmen Sie bitte Rücksprache mit der Dozentin!
Bachelor HF/NF, Schwerpunktstudium Historische Theologie (01-BATS-SPS1-2); durch SPS1-2 können 3ECTS-Punkte ins Schwerpunktstudium
eingebracht werden
—2—
Christentum und antike Gesellschaft (1 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0120100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Zielgruppe
Do 17:00 - 18:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016 HS 318 / Neue Uni
Dünzl
Im Rahmen der modularisierten Studiengänge soll den Studienanfänger/innen ein erster Überblick über die Geschichte der Kirche gegeben
werden, hier über die Kirchengeschichte der Antike. Thematisiert werden das Urchristentum, die Mission und Ausbreitung der frühen Kirche, ihre
Selbstorganisation (Ämter, Kirchenstrukturen, Ausformung des Primatsanspruchs des römischen Bischofs), aber auch das Verhältnis der frühen
Christen zu Gesellschaft und Staat: die Konfrontation zur Zeit der Christenverfolgungen, der Umschwung unter Kaiser Konstantin und seinen Söhnen
und der Übergang zum System der Reichskirche, das die Kirchengeschichte über Jahrhunderte hinweg prägen sollte. Die einstündige Vorlesung
kann diese Themen freilich nur in aller Kürze vorstellen. Da im standardisierten Workload (d.h.: der veranschlagten Arbeitszeit) auch Stunden für
die Vor- und Nachbereitung vorgesehen sind, wird von den Studierenden die Lektüre ausgewählter Quellentexte und Sekundärliteratur sowie die
Teilnahme am WueCampus-Kurs erwartet (Angaben dazu in der Vorlesung).
Anmeldung über sb@home
N. Brox u.a., Hg., Die Geschichte des Christentums (dt. Ausgabe). Bd. 1-3, Freiburg u.a. 2003; 1997; 2001. N. Brox, Kirchengeschichte des Altertums
(LeTh 8), Düsseldorf 6. Aufl. 1998. H. Chadwick, Die Kirche in der antiken Welt, Berlin - New York 1972. E. Dassmann, Kirchengeschichte I; II/1; II/2,
Stuttgart u.a. 2. Aufl. 2000; 1996; 1999. K.S. Frank, Lehrbuch der Geschichte der Alten Kirche, Paderborn 2. Aufl. 1997. H. Jedin, Hg., Handbuch der
Kirchengeschichte. Bd.1; 2/1, Freiburg u.a. 3. Aufl. 1965 bzw. 2. Aufl. 1973. D. Zeller, Hg. Christentum I. Von den Anfängen bis zur Konstantinischen
Wende (RM 28), Stuttgart u.a. 2002.
Magister Theologiae:
01-M2-1V alt Magister Theologiae im Modul "Einführung in die Theologie aus historischer Sicht";
01-M2-1V1 neu Magister Theologiae im Modul "Einführung in die Theologie aus historischer Sicht";
Bachelor Theologische Studien:
01-BATS-GHT-1 Bachelor Hauptfach und Nebenfach "Überblick über die Kirchengeschichte 1" im "Grundmodul Historische Theologie";
Lehramt Katholische Religionslehre:
01-KG-CTAG-1 Lehramt alle im "Kirchengeschichtlichen Basismodul" (01-KG-BM-GHR und 01-KG-BM-GYM);
Allgemeine Schlüsselqualifikationen:
01-ASQ-6 Veranstaltung im Pool Allgemeine Schlüsselqualifikationen.
Sonstige:
Interessenten für den Masterstudiengang "Theologische Studien" sollten mit einem Fach-Mentor bzw. dem Studiendekan ihre Absprachen
treffen.
Theologische Grundlegung, Allgemeine Normen und Einführung in Strukturen und Bereiche kirchlicher
Rechtsordnung (1 SWS, Credits: 1,125: im ASQ-Pool 2)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0150010
Fr
13:00 - 17:00
Einzel
30.10.2015 - 30.10.2015
Raum 321 / P 4
Herghelegiu
VL M4
Fr
13:00 - 17:00
Einzel
13.11.2015 - 13.11.2015
Raum 321 / P 4
Herghelegiu
Inhalt
Literatur
Zielgruppe
Fr 13:00 - 17:00
Einzel
27.11.2015 - 27.11.2015 Raum 321 / P 4
Herghelegiu
Was ist Kirchenrecht? Benötigt die Kirche ein Kirchenrecht? Wie unterscheidet sich das Kirchenrecht von staatlichem Recht und vom
Staatskirchenrecht? In welchem Verhältnis steht die Kirchenrechtswissenschaft zu anderen theologischen Disziplinen? Welche Rechtsquellen zieht
die Kirchenrechtswissenschaft heran? Wie werden kirchenrechtliche Normen begründet? Mit welchen Grundbegriffen arbeitet das Kirchenrecht?
Welche Hermeneutik und Methodik ist bei der Auslegung der Rechtsquellen zu beachten?
Die Vorlesung beantwortet diese Fragen und führt in die theologische Grundlegung des Kirchenrechts, die allgemeinen Normen sowie in
grundlegende Strukturen und Bereiche der kirchlichen Rechtsordnung ein. Die Anwendung kirchenrechtlicher Normen wird anhand konkreter
Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlicht, sodass die Relevanz der kirchlichen Rechtsordnung für das Handeln der Kirche deutlich wird.
Literatur: Heimerl, Hans – Pree, Helmuth, Allgemeine Normen und Eherecht, Wien 1983; Krämer, Peter, Braucht Kirche eine rechtliche Ordnung?:
TThZ 2002, 212ff.; Pack, Heinz, Methodik der Rechtfindung im staatlichen und kanonischen Recht, Essen 2004 (Beihefte zum Münsterischen
2
Kommentar 38); Puza, Richard, Katholisches Kirchenrecht, Heidelberg 1993 (UTB 1395); Riedel-Spangenberger, Ilona, Grundbegriffe des
Kirchenrechts, Paderborn 1992 (UTB 1618); Riedel-Spangenberger, Ilona, Hermeneutik des Kirchenrechts: LKStKR II, 235f.; Riedel-Spangenberger,
Ilona, Kirchenrecht II. kath.: LKStKR II, 503ff.; Witsch, Norbert, Methode, kanonistische: LKStKR II, 787f.
Pflichtvorlesung für Studierende Magister Theologiae (M4-2) und Bachelor Nebenfach sowie sowie für alle Interessierten und für Studierende
(Bachelor) im Bereich "allgemeine Schlüsselqualifikationen".
ZulassungsarbeitskandidatenInnen im Fach Kirchenrecht wird der Besuch der Vorlesung zum Erlernen des methodischen Handwerks nachdrücklich
empfohlen.
Credits: im ASQ-Pool 2
Grundfragen des Staat - Kirche - Verhältnisses (1 SWS, Credits: 1,25; im ASQ-Pool 2)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0150020
Do 14:00 - 18:00
Einzel
29.10.2015 - 29.10.2015
Herghelegiu
VL M12
Do 14:00 - 18:00
Einzel
12.11.2015 - 12.11.2015
Herghelegiu
Inhalt
Literatur
Zielgruppe
Do 14:00 - 18:00
Einzel
26.11.2015 - 26.11.2015
Herghelegiu
Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in Deutschland kann als rechtlich geordnetes kooperatives
Zusammenwirken bei gegenseitiger Unabhängigkeit beschrieben werden. Die Vorlesung behandelt Grundfragen des Verhältnisses zwischen Kirche
und Staat und geht auf Einzelfragen ein, die der rechtlichen Regelung bedürfen, wie etwa Religionsunterricht, Vermögens- und Finanzierungsfragen,
Schutz der Sonn- und Feiertage, Militär- und Anstaltsseelsorge usw.
Einschlägige Artikel des Handbuchs des Staatskirchenrechts
Pflichtvorlesung (01-M12-3) für Magister Theologiae und Bachelor Nebenfach sowie für alle Interessierten und Studierenden (Bachelor) im
Bereich "allgemeine Schlüsselqualifikationen".
Credits: im ASQ-Pool 2
—3—
Religionspädagogische Lehr-/Lern-Forschung: Empirische Religionslehrer/innenforschung. Methoden – Befunde –
Konsequenzen (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0166200
Inhalt
Hinweise
Literatur
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
16.10.2015 - 16.10.2015
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
30.10.2015 - 30.10.2015
Fr
08:00 - 20:00
Einzel
13.11.2015 - 13.11.2015
Heil
Sa 08:00 - 18:00
Einzel
14.11.2015 - 14.11.2015
Die Erforschung des Berufes Religionslehrerin und Religionslehrer gehört zu den zentralen Bereichen der empirischen Religionspädagogik. Nach
einem Überblick über die unterschiedlichen empirischen Ansätze und Gegenstände der empirischen Religionslehrer/innenforschung liegt der
thematische Schwerpunkt auf der Frage nach dem professionellen Habitus von Religionslehrerinnen und Religionslehrern und den Konsequenzen
für alltägliches professionelles Handeln im Religionsunterricht.
Das Seminar findet am Katechetischen Institut, Ottostraße 1 statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Heil, Stefan 2006, Strukturprinzipien religionspädagogischer Professionalität. Wie Religionslehrerinnen und Religionslehrer auf die Bedeutung von
Schülerzeichen schließen - eine empirisch fundierte Berufstheorie, Berlin, LIT-Verlag, Reihe „Empirische Theologie“.
Heil, Stefan 2013, Religionsunterricht professionell planen, durchführen und reflektieren. Ein Leitfaden für Studium und Praxis, Stuttgart,
Kohlhammer-Verlag, Reihe „Religionspädagogik innovativ“.
Voraussetzung
Juristische Fakultät
Einführung in die Rechtswissenschaft (2 SWS, Credits: 5 (Erasmus))
Veranstaltungsart: Vorlesung
0203000
Hinweise
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
14.10.2015 - 06.02.2016 HS II / Alte Uni
Holst/Schäffer
Studierende, die "Einführung in die Rechtswissenschaft" besuchen, sollten auch die darauffolgende Veranstaltung "Übung zur Einführung in die
Rechtswissenschaft" besuchen, da sich die Klausur auf beide Veranstaltungen bezieht.
Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaft (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0240500
Hinweise
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
14.10.2015 - 06.02.2016 HS II / Alte Uni
Holst/Schäffer
Studierende, die "Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaft" besuchen, sollten auch die davor stattfindende Veranstaltung "Einführung in die
Rechtswissenschaft" besuchen, da sich die Klausur auf beide Veranstaltungen bezieht.
Philosophische Fakultät
Würzburg English Language Program
The German „Bundestag”: Its History and Tasks II (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar
0400001
04WELP-1-1
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
14.10.2015 - 16.12.2015
ÜR 18 / Phil.-Geb.
Süß
This lecture will take the students on an interesting and informative trip through the German parliamentary history and the structure and functions
of the German parliament, the “Bundestag”. It will furthermore show you round its most symbolic edifice, the “Reichstag” building. So the intention
is to give the students the opportunity to learn about the development of parliamentarism in Germany through the last two hundred years as well
as about the procedures and tasks of the German “Bundestag” today. We will also take a tour of its buildings, and undoubtedly discover a few
surprises about Parliament of which most people were previously unaware, such as its remarkable art collection. The students will gain insights into
the parliamentarians’ working week and how they negotiate the various, and occasionally arduous, stages in the passage of legislation.
The glass dome of the “Reichstag” Building, designed by British architect Norman Foster at the “Bundestag’s” specific request, has not only rapidly
become the new emblem of Berlin. It is also a tangible symbol of parliamentary reform, of greater transparency and openness. Norman Foster’s
renovation now shows, in terms of both outer appearance and interior design, the extent of the transformation in Parliament’s self-image. When the
“Reichstag” was built, at the time of the German Empire, the seat of Parliament had to be as imposing as possible to allow the young Parliament to
demonstrate its self-confidence with regard to the Imperial Palace, the seat of the monarchy. Today, the renovated “Reichstag” exudes confidence
with a note of self-irony; it is a building fittingly characterised by dramatic openings, clear perspectives and transparent structures – which phenomena
st
are the signature features of contemporary parliamentary life in a modern democracy of the 21 century, too.
For participation students have to sign in with the programme director. A registration via SB@home is not possible. The necessary WELP-application
form is found on: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/fileadmin/phil2/user_upload/WELP/Application_Form.pdf
Excellent English-language skills constitute the sole precondition for participation in the program. These skills can be documented by a Bachelor of
Arts degree in English or American Studies, by the Cambridge Proficiency Exam (CPE), the Test of English as a Foreign Language (TOEFL), or an
equivalent language certificate. A good command of German is helpful but not obligatory.
Examination Requirements: Regular attendance, session minutes and a written exam.
—4—
Through Disaster to Democracy: Germany 1900 to 1970 (3 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar
0400002
04WELP-1-1
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Di
18:00 - 21:00
wöchentl.
13.10.2015 - 15.12.2015
ÜR 19 / Phil.-Geb.
Süß
The historical development of Germany during the last two hundred years possesses a great impact on the actual situation of our state. Thus, the
lecture that is subdivided into two sections taught in subsequent semesters will cover the past 200 years of German history since the epoch-making
French Revolution with all its consequences. On one hand its contents will concern the main conditions, i.e. the essential preconditions for the
development of our present governmental, societal and economic system as well as the most important forces, ideas and basic decisions which have
facilitated its development. In this context the movement towards a liberal parliamentary democracy, which was repeatedly interrupted and which
suffered many setbacks, is of central importance. On the other hand, it also concerns the respective decision-making processes as such, and that
with the intention of investigating the conditions which render political action possible and at the same time limit it.
So one of the central points of interest is namely the history of parliamentary democracy in Germany. Another focal point has to be the sweeping
changes resulting from the development of modern industrial society. It is not only a matter of illustrating this development and of giving a clear idea
of its driving forces but of demonstrating the respective political and social consequences of this process and, in doing so, to give a more exact
survey of the contemporary situation, its special problems and immediate tasks, its contradictions and political challenges.
Against this background the causes, the basic factors and the short- and long-term consequences of the decisions made in the various stages of
th
th
Germany’s historical development in the 19 and 20 centuries will be analysed: the radical change in the period from 1806 to 1815, the revolution
of 1848, the great constitutional conflict in Prussia and the foundation of the German Reich in 1871, the revolution in 1918 and the creation of the
Weimar Republic, its decline and the assumption of power by the National Socialists, the deadly enemies of the liberal parliamentary-democratic
system and of all its governmental, societal and economic roots, and the successful attempt to restore and develop this system in accordance with
modern requirements after 1945 until, finally, a reunification of the German nation became possible in 1990. This emphasis on the turning points of
the historical process is embedded in certain factors that decisively influenced the character and the intellectual atmosphere of an epoch in the field
of art, literature and science, in brief, of the cultural life in the widest sense of the word.
For participation students have to sign in with the programme director. A registration via SB@home is not possible. The necessary WELP-application
form is found on: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/fileadmin/phil2/user_upload/WELP/Application_Form.pdf
Excellent English-language skills constitute the sole precondition for participation in the program. These skills can be documented by a Bachelor of
Arts degree in English or American Studies, by the Cambridge Proficiency Exam (CPE), the Test of English as a Foreign Language (TOEFL), or an
equivalent language certificate. A good command of German is helpful but not obligatory.
Examination Requirements: Regular attendance, session minutes and a written exam.
Thema (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar
0400003
04WELP-1-2
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Fr
18:00 - 20:00
wöchentl.
16.10.2015 - 18.12.2015
ÜR 19 / Phil.-Geb.
N.N.
In the last decades and in the course of worldwide cultural but also economic linking-up, events like Halloween or Valentine’s Day arrived in Germany
and Europe. Formally, those originally American festivities were not known in Germany and the rest of Europe. But this doesn’t mean that these
countries did not have their own customs and traditions.
Actually, each of them looks back on a huge amount of different local, regional and even nationwide customs for any kind of event: practices for
annually repeating feasts like Christmas and Easter or saints’ days, e.g. processions or parish fairs, as well as modes for special and individual
festivities as weddings, baptisms and funerals. Many of them have medieval or even pre-Christian, viz. pagan, origins, as e.g. midsummer, the so
called ‘Johannisfeuer’ in Germany.
The course will give an overview over different German regions and their churchly and worldly customs as well as a pass through the ecclesiastical
year with its most important rites and traditions. It can help students from abroad, but also students from different German regions to understand
the different practices they might see during their stay in Germany and maybe even participate in them to experience centuries-old traditions in
different locations.
For participation students have to sign in with the programme director. A registration via SB@home is not possible. The necessary WELP-application
form is found on: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/fileadmin/phil2/user_upload/WELP/Application_Form.pdf
Excellent English-language skills constitute the sole precondition for participation in the program. These skills can be documented by a Bachelor of
Arts degree in English or American Studies, by the Cambridge Proficiency Exam (CPE), the Test of English as a Foreign Language (TOEFL), or an
equivalent language certificate. A good command of German is helpful but not obligatory.
Examination Requirements: regular attendance, session minutes and a written exam.
Thema (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar
0400004
04WELP-1-1
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
14.10.2015 - 16.12.2015
ÜR 19 / Phil.-Geb.
N.N.
While wide parts of Europe originally were embossed by their rural style, a considerable number of cities in the Middle Ages und the Early Modern
Period arose and grew continuously. For many people life in the cities was an enormous chance compared to their life in serfdom on the countryside:
“Stadtluft macht frei – City air brings freedom to you” was one of the most common medieval vernacular phrases. Yet there were different kinds of
cities. The course tries to retrace the uprising of the German and European cities in general and of the most important amongst them specifically
and wants to sensitise the participants for cities’ different characteristics and singularities. The class will be linked to a number of excursions offered
by the Würzburg English Language Program during the summer term 2015 that are open for every interested student as well.
For participation students have to sign in with the programme director. A registration via SB@home is not possible. The necessary WELP-application
form is found on: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/fileadmin/phil2/user_upload/WELP/Application_Form.pdf
Excellent English-language skills constitute the sole precondition for participation in the program. These skills can be documented by a Bachelor of
Arts degree in English or American Studies, by the Cambridge Proficiency Exam (CPE), the Test of English as a Foreign Language (TOEFL), or an
equivalent language certificate. A good command of German is helpful but not obligatory.
Examination Requirements: regular attendance, session minutes and a written exam.
—5—
King Arthur in History and Legend (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
0400007
04WELP-2-2
Inhalt
Hinweise
Literatur
Voraussetzung
Nachweis
Mo 18:00 - 20:00
wöchentl.
12.10.2015 - 14.12.2015
ÜR 19 / Phil.-Geb.
Achilles
In his remarkable essay „Between Memory and History“, which has become a classic in the field of memory studies, Pierre Nora viewed memory as
“life […] in permanent evolution […] , affective and magical.” Our sense of individual and collective identity requires a serious interest in the past –
not only individually as an interest in personal sentiments but also as an interest in the public representation of memory. The projected course deals
with different forms of the German culture of remembrance (“Erinnerungskultur”). By means of various examples from antiquity to the present, the
complex process of creating a certain culture of remembrance will be illustrated. Starting with the key facts, the course then provides insights into
the complex ways that history was dealt with over the years. The culture of remembrance is, therefore, finally a collective negotiation and exchange
between history and society. Both experts and laypersons use the notion of memory also as a tool to understand the past and to explain the present.
The German culture of remembrance includes dealing with people and events as well as with places and constructions of remembrance. Moreover,
historical monuments or the presentation of history in museums will be discussed.
For participation students have to sign in with the programme director. A registration via SB@home is not possible. The necessary WELP-application
form is found on: http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/fileadmin/phil2/user_upload/WELP/Application_Form.pdf
Recommended Reading
Achilles, Jochen and Rüdiger Imhof (Eds.) Irische Dramatiker der Gegenwart . Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 1996.
Bercovitch, Sacvan. "1 Introduction: The Music of America." The Rites of Assent: Transformations in the Symbolic Construction of America. New
York/London: Routledge, 1993. 1-28.
Berkowitz, Gerald M. American Drama of the Twentieth Century . London and New York: Longman, 1992.
Bigsby, Christopher W. E. Modern American Drama (1945-1990). Cambridge: Cambridge UP, 1992.
---. Contemporary American Playwrights . Cambridge: Cambridge UP, 1999.
Bourne, Randolph. "Trans-National America." Theories of Ethnicity: A Classical Reader . Ed. Werner Sollors. Houndsmills: Macmillan, 1996. 93-108.
Etherton, Michael. Contemporary Irish Dramatists . London, 1989.
Gleason, Philip, "The Melting Pot: Symbol of Fusion or Confusion?" American Quarterly 16 (1964): 20-46.
Gleason, Philip. "American Identity and Americanization," Harvard Encyclopedia of American Ethnic Groups. Ed. Stephan Thernstrom. Cambridge,
MA: Harvard UP, 1980. 31-58.
Hollinger. David. Postethnic America: Beyond Multiculturalism . New York: Basic Books, 1995. Chapts. 1, 5, 6.
Innes, Christopher. Modern British Drama (1890-1990). Cambridge: Cambridge UP, 1992.
Kallen, Horace. "Democracy versus the Melting-Pot: A Study of American Nationality." Theories of Ethnicity: A Classical Reader . Ed.Werner Sollors.
Houndsmills: Macmillan, 1996. 67-92.
Kristeva, Julia. Strangers to Ourselves . Transl. Leon S. Roudiez. New York: Columbia UP, 1991. / Fremde sind wir uns selbst . Frankfurt am Main:
edition suhrkamp, 1990.
Murray, Christopher. Twentieth-Century Irish Drama: Mirror Up to Nation . Manchester and New York: Manchester UP, 1997.
Roche, Anthony. Contemporary Irish Drama. From Beckett to McGuinness . Dublin, 1994.
Rorty, Richard. "The Priority of democracy to philosophy." Objectivity, Relativism, and Truth . Philosophical Papers Volume 1. Cambridge: Cambridge
UP, 1991. 175-196.
Schlesinger, Jr., Arthur M. The Disuniting of America: Reflections on a Multicultural Society . New York/London: Norton, 1992). Chapts. 1, 4, 5.
Szondi, Peter. Theorie des modernen Dramas (1880-1950) . Frankfurt/Main, 1970.
Taylor, Charles. "The Politics of Recognition . " Multiculturalism: A Critical Reader . Ed. David Theo Goldberg. Oxford: Blackwell, 1994. 75-106.
Excellent English-language skills constitute the sole precondition for participation in the program. These skills can be documented by a Bachelor of
Arts degree in English or American Studies, by the Cambridge Proficiency Exam (CPE), the Test of English as a Foreign Language (TOEFL), or an
equivalent language certificate. A good command of German is helpful but not obligatory.
We will not be able to discuss all the texts mentioned. A specific calendar of the course lists the texts actually discussed. Participants will be expected
to read the assigned texts carefully, take an active part in seminar discussions, give an in-class presentation of one of the texts, and write a term
paper, which may summarize the results of the respective presentation.
Altorientalistik
Grundzüge der Altvorderasiatischen Geschichte (1 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0405302
Mi 10:00 - 11:00
AO-GAO
Inhalt
Kurzkommentar
wöchentl.
21.10.2015 - 28.01.2016
04/AO/GAO Grundzüge der Altorientalistik
04-AO-GAO Grundzüge der Altorientalistik
3.4 / Residenz
Schwemer
3.4 / Residenz
Heeßel
Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie (1 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0405303
Mi 11:00 - 12:00
AO-GVA
Inhalt
wöchentl.
04-AO-GVA 2. - 1. Jt. v. Chr.
21.10.2015 - 27.01.2016
Assyrien - Geschichte und Kultur einer antiken Landschaft (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0405304
Mo 14:00 - 16:00
04-AO-TAO
Inhalt
Kurzkommentar
wöchentl.
19.10.2015 - 25.01.2016
Themen der altorientalischen Kulturgeschichte
04-AO-TAO
3.4 / Residenz
Shehata
—6—
Anglistik/Amerikanistik
Klassische Archäologie
Geographie
Germanistik
Ringvorlesung: Sammeln - Ein interdisziplinärer Blick auf ein altes Phänomen (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0406104
Inhalt
Di 19:30 - 21:00
wöchentl.
13.10.2015 - 02.02.2016 Brose-HS / Neue Uni
Klein/Wernli
Lesen und Sammeln teilen sich ihre etymologische Wurzel – verstreut Herumliegendes wird zusammengetragen, erlesen und in eine Ordnung
gebracht. Dieser Prozess geht in der Literatur(-wissenschaft) schreibend vonstatten, beim Schreiben wird gesammelt, verlesen, lesbar gemacht, und
die Lesenden wiederum können dadurch belesen werden. Sammeln ist ein Forschungsthema, das auch im Bereich der Geschichte, Philosophie oder
in den Museumswissenschaften wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Ringvorlesung betrachtet Sammeln nicht als ausschließlich
modernes Phänomen und beschäftigt sich deshalb mit Fragen nach der Bedeutung des Sammelns in unterschiedlichen Zeiten. Diese Fragen sind
interdisziplinär ausgerichtet und lauten etwa: Wer sammelt? Welche Gegenstände werden gesammelt? War der Mensch immer schon ein Sammler?
Oder: Wie kommt das Motiv des Sammelns in Texten vor? Der Bogen spannt sich dabei vom Mittelalter bis in die Zeiten von ‚Big Data’.
Übersetzungstutorium Mittelhochdeutsch (1 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0406166
Hinweise
Mo 13:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 31.01.2016
ÜR 13 / Phil.-Geb.
01-Gruppe
Mo 14:00 - 15:00
wöchentl.
19.10.2015 - 31.01.2016
ÜR 8 / Phil.-Geb.
02-Gruppe
Mo 15:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 31.01.2016
ÜR 8 / Phil.-Geb.
03-Gruppe
Di
14:00 - 15:00
wöchentl.
20.10.2015 - 31.01.2016
ÜR 20 / Phil.-Geb.
04-Gruppe
Di
15:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 31.01.2016
ÜR 20 / Phil.-Geb.
05-Gruppe
Mi 09:00 - 10:00
wöchentl.
14.10.2015 - 31.01.2016 ÜR 12 / Phil.-Geb.
06-Gruppe
Dieses Tutorium dient der Übersetzungsübung und wendet sich vor allem an die Teilnehmer der Einführungskurse.
Indologie/Südasienkunde
Sinologie/Ostasienkunde
Romanische Philologie (Sprach- und Literaturwissenschaft)
Das romanische Verbalsystem (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0409405
Inhalt
Literatur
Di 10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 29.01.2016 HS 5 / Phil.-Geb.
Kiesler
Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Verbalsystem des Spanischen, Französischen und Italienischen. Die romanischen Verben bewahren
bekanntlich von allen Wortarten die meisten grammatischen Kategorien wie Tempus, Modus und Diathese. Die genaue Zahl dieser grammatischen
Kategorien ist allerdings für keine Sprache bekannt bzw. theorieabhängig. Die Vorlesung orientiert sich zunächst an Coserius gleichnamigem Buch,
was nicht nur eine kohärente Darstellung des romanischen Tempus-Aspekt-Systems erlaubt, sondern auch die Behandlung der Vorunterscheidungen
und der Prinzipien des linguistischen Strukturalismus. Mit der Berücksichtigung der Semantik und der Syntagmatik der Verben wird dann
die Perspektive gegenüber Coserius Darstellung erweitert. So werden u.a. nicht nur die für die romanischen Sprachen besonders wichtigen
Verbalperiphrasen besprochen, sondern ebenso weitere Typen komplexer Verben bzw. Prädikate.
Rom.: Coseriu 1976.
Sp.: Berschin et al. 2012, 205-248.
Fr.: Riegel et al. 2009, 389-596.
It.: Schwarze 1995, 82-220.
—7—
Das Drama der französischen Klassik: Corneille-Racine-Molière (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0409501
Inhalt
Nachweis
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 26.01.2016
HS 5 / Phil.-Geb.
Wehr
Das große Jahrhundert des französischen Theaters ist geprägt von einem spannungsvollen bis widersprüchlichen Verhältnis zwischen theoretischer
Reflexion und dramatischer Praxis. So fordern die Parteigänger der doctrine classique zwar immer wieder die strenge Einhaltung der aristotelischen
Regeln. Gerade die großen Dramen der Zeit lassen jedoch erkennen, dass die klassizistische Form durch gegenläufige und subversive Tendenzen
massiv bedroht wird. Zu denken ist in diesem Zusammenhang an eine Expressivität, die sich vor allem in der Sprache und der Handlungsfügung
bemerkbar macht, an das punktuelle Hervorbrechen einer Körperlichkeit, die jenseits aller höfischen Norm liegt, aber auch an ein stets präsentes,
archaisches Gewaltpotential.
Die Vorlesung will diese spezifischen Konflikte von poetologischer Norm und theatralischer Praxis anhand einiger Schlüsseldramen des 17.
Jahrhunderts nachvollziehen: von den spielerisch-barocken Elementen in den frühen Werken Corneilles über die klassizistischen Tragödien Racines
bis hin zu Molières Nobilitierung der Komödie.
Klausur (im Aufbaumodul)
Portfolio (im Vertiefungsmodul und im Master)
Dante Alighieri: Purgatorio (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0409511
Inhalt
Hinweise
Literatur
Nachweis
Di 10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 26.01.2016 ÜR 10 / Phil.-Geb.
Kleinhans
Die Vorlesung setzt den Dante-Zyklus fort und bietet einen Einblick in Dante Alighieris Purgatorio. Ausgewählte Gesänge des Purgatorio sollen
eingehend vorgestellt und mit Hilfe einschlägiger Kommentare und aktueller Forschungsliteratur analysiert werden.
Bitte achten Sie auf den genaueren Themenplan und weitere Hinweise im entsprechenden Kursraum von WueCampus2.
Dante Alighieri. La Commedia - Die Göttliche Komödie. II. Purgatorio/Läuterungsberg. Ital. -Dt. In Prosa übersetzt und kommentiert von Hartmut
Köhler. Stuttgart: Reclam 2011.
Dante Alighieri. La Divina Commedia. Purgatorio. Commento di Anna Maria Chiavacci Leonardi. Oscar Mondadori 2005Bitte bringen Sie jede Sitzung den italienischen Text mit!
(ib., pp. 683 sqq. werden weitere wichtige Dante-Ausgaben und Sekundärliteratur genannt)
Klausur
Identitätsdiskurse in Spanien um 1900 (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0409613
Inhalt
Literatur
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016 ÜR 15 / Phil.-Geb.
Morales Saravia
Um das Jahr 1898 herum betrat eine neue spanische Autorengruppe die literarische Szene und setzte sich als Ziel, über die Identität und Geschichte
Spaniens nachzudenken. Ersichtlicher Anlass dafür —wenn auch nicht Auslöser— war der Verlust der letzten spanischen Kolonien in Amerika (Kuba)
und Philippinen in diesem Jahr. Was ist mit der großen europäischen Rolle Spaniens am Ende des 19. Jahrhunderts geschehen, die den Anschluss
an die europäische Moderne verpasst hat? So etwa lässt sich die von allen Autoren einstimmig gestellte Frage formulieren. Die Antwort darauf konnte
aber nicht einheitlich sein, denn diese neuen spanischen Intellektuellen waren alles andere als ein homogenes Kollektiv, das übereinstimmend
agierte.
Zu dieser Autorengruppe gehörten ---- als ihre Vorläufer gelten Lucas Mallada und Joaquín Costa ---- große Namen der spanischen
Literaturgeschichte wie der Dichter und Philosoph Miguel de Unamuno; der Lyriker Antonio Machado; der Journalist und Erzähler Azorín (Pseudonym
für José Martínez Ruiz); der Romancier Pío Baroja; der Lyriker, Theaterautor und Romancier Ramón del Valle Inclán; der Philosoph und Diplomat
Angel Ganivet; der Literat und Journalist Ramiro de Maeztu, und auch der Essayist und Philosoph José Ortega y Gasset.
In der Vorlesung sollen zunächst die Umstände, die zum Nachdenken über die Hispanidad führten, und dann in einzelnen Sitzungen die Antworten
dargestellt werden, die die Autoren dieser Gruppe auf die Frage nach der Rolle Spaniens in der Welt gefunden haben.
DIE VORLESUNG FINDET AUF SPANISCH STATT. ZUR VORLESUNG GEHÖRT EIN VERPFLICHTENDER BEGLEITKURS (5 ECTS Punkte).
Allgemein:
------ Hans-Jorg Neuschäfer (Hrsg.) Spanische Literaturgeschichte . Stuttgart. Metzler. 2006. Seiten: 305-314.
Zum Thema:
------ Winfried Engler. Hispanidad 1898 oder die Erfindung des neuen Spanien . Berlin. Travia. 2012.
------ Martin Franzbach. Die Hinwendung Spaniens zu Europa. Die generación del 98 . Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 1988.
------ Jochen Mecke (coord.). Discursos del 98. Albores de una modernidad europea . Madrid / Frankfurt am Main. Iberoamericana / Vervuert. 2012.
Slavische Philologie
Studierwerkstatt
Philosophische Fakultät 1
Das Modul 00-MAU (Angewandte Teamfähigkeit im musischen Angebot der Universität" wird
durch die aktive Mitwirkung im Monteverdichor (Hochschulchor der Universität) belegt.
Die Termine und Voraussetzungen zur Teilnahme finden Sie auf der Homepage des Chors:
http://www.hochschulchor.uni-wuerzburg.de/ie/allgemein/index.php?rubric=Mitsingen
—8—
Geographie
Allgemeine Physische Geographie I: Exogene Dynamik (09-PG1-1) (3 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0410110
Mo 09:00 - 10:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
0.004 / ZHSG
01-Gruppe
Baumhauer
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
HS 1 / Phil.-Geb.
01-Gruppe
Baumhauer
-
Einzel
01-Gruppe
.
-
Einzel
01-Gruppe
Die Physische Geographie untersucht die, durch die Geofaktoren Gestein, Relief, Klima, Boden, Wasser, Pflanzen und Tierwelt gesteuerten
landschaftsprägenden Prozesse an der Erdoberfläche. Diese Prozesse bestimmen Struktur, Funktion und Dynamik des Naturraumes – der
natürlichen Umwelt und der vom Menschen durch Landnutzung, Siedlungen, Verkehrswege etc. gestalteten Umwelt.
.
Inhalt
Daran anknüpfend wird in der Vorlesung „Einführung in die Physische Geographie I – Exogene Dynamik“ der Versuch unternommen
Grundanschauungen und Forschungsentwicklungen der Geomorphologie aufzuzeigen. Die Geomorphologie, unbestritten eines der Kerngebiete
der Geographie, beschäftigt sich, neben den Aspekten der Erklärung des Formenschatzes des Reliefs der Erdoberfläche - der Einzelformen, der
Formtypen, der Formengesellschaften, ihrer Verbreitung, Entstehung und Weiterentwicklung aus Prozessen und der Landschaftsgeschichte - aktuell
insbesondere mit Aspekten der grundlegenden Steuerung des Landschaftshaushaltes durch das Relief, der globalen Klimaentwicklung und der
Entwicklung des genutzten Naturraumpotentials.
Folgende grundlegenden Inhalte sollen dabei vermittelt werden:
•
Abtragungs- und Akkumulationsprozesse und Akkumulationsprodukte
gravitative, fluviale, glaziale und periglaziale, äolische,marine, litorale, Lösung
•
Abtragungs- und Akkumulationsformen
gravitative, fluviale, glaziale und periglaziale,äolische, marine, litorale, Lösung
•
monoprozessuale Großformen
z.B. endogen/tektonische wie Vulkane, Bruchschollen, Faltengebirge...oder äolische wie Draas, Deflationswannen...
•
polyprozessuale Großformen
z.B. glaziale Serie, Küstenformen, Schichtstufen...
Einführung in die Siedllungsgeographie (09-HG1-1; 09-HG1-SGAF-1) (3 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0410111
Di
07:30 - 10:00
wöchentl.
-
-
Einzel
20.10.2015 - 02.02.2016
HS 1 / Phil.-Geb.
Job
.
-
-
Einzel
.
Allgemeine Physische Geographie III: Endogene Dynamik (09-PG1-3) (3 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0410130
Inhalt
Mo 15:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 05.02.2016
0.004 / ZHSG
01-Gruppe
Frimmel
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
15.10.2015 - 05.02.2016
0.004 / ZHSG
01-Gruppe
Frimmel
-
Einzel
01-Gruppe
.
01-Gruppe
.
-
Einzel
Entstehung/ Aufbau der Erde
Eigenschaften wichtiger gesteinsbildener, ökonomisch bedeutender Minerale
Vulkanismus/ Extrusivgesteine
Plutonismus/ Magmagenese
Sedimente/ Sedimentgesteine
Metamorphose
Geologische Strukturen
Ozeanboden
Plattentektonik
Erdbeben
Gebirgsbildung
Kontinentale Kruste
Verteilung mineralischer Rohrstoffe
—9—
Einführung in die Sozial- und Bevölkerungsgeographie (09-HG1-3, 09-HG1-SozGAF-1) (3 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0410131
Mo 11:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
0.004 / ZHSG
Rauh
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
14.10.2015 - 03.02.2016
HS 1 / Phil.-Geb.
Rauh
-
-
Einzel
.
-
-
Einzel
.
Regionale Geographie Europa 1 (09-RG-EU1-1; 09-GeoLA-VM-RG1-1; 09-RG-NF-1) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0410136
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
01-Gruppe
Hahn/Sponholz
-
-
Einzel
20.10.2015 - 02.02.2016
0.001 / ZHSG
01-Gruppe
Hahn/Sponholz
-
-
Einzel
01-Gruppe
Hahn/Sponholz
— 10 —
Regionale Geographie außerhalb Europas 1 (09-RG-AU1-1; 09-GeoLA-VM-RG2-1; 09-RG-NF-1) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0410137
Inhalt
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
-
-
Einzel
19.10.2015 - 01.02.2016
HS 1 / Phil.-Geb.
.
-
-
Einzel
.
Einzel
Teil I: Physische Geographie (R. Baumhauer)
Physische Geographie des Kontinents
1.1
Die natürliche Großgliederung des Kontinents
1.2
Grundzüge des geologischen Baus
1.3
Die Großformen des Relief
1.4
Der Geofaktor Klima: Gunst und Risiko
1.5
Böden, Bodenerosion und Desertifikation
1.6
Die Vegetationsformationen
1.7
Sahara – 10.000 Jahre zwischen Weide und Wüste
Baumhauer/Job
.
Teil II: Anthropogeographie (H. Job)
Geschichte und kulturgeographische Stellung Afrikas
1.1 Präkoloniales Afrika
1.2 Entdeckungsphase
1.3 Kolonialzeit, Fallbeispiel Deutsch-Südwest
1.4 Postkoloniale Situation (Modell der Kulturerdteile nach KOLB)
Bevölkerungsgeographie Afrikas
2.1 Bevölkerungsverteilung, -struktur, -entwicklung
2.2 Migrationsproblematik
2.3 Ethnienvielfalt und Tribalismus
Siedlungsgeographie Afrikas
3.1 Ländliche Siedlungsformen (Wildbeuter, Nomaden, Halb-Nomaden, Ackerbauern)
3.2 Historisch-genetische Stadttypen (autochthone Stadt, Kolonialstadt, Dualstadt, Hybridstadt)
3.3 Verstädterung, urbane Fragmentierung, Fallbeispiel Kano (Nigeria)
3.4 (Post-)Apartheidstadt, Fallbeispiel Windhuk (Namibia)
Agrargeographie Afrikas
4.1 Landnutzungssysteme
4.2 Traditionelle und marktwirtschaftliche Betriebsformen
4.3. Pro und Contra Plantagenwirtschaft (früher und heute)
4.4 Landnutzungswandel und daraus resultierende Probleme
Wirtschaftsgeographie: Subsahara-Afrika im globalen Handel
5.1 Rahmenbedingungen
5.2 Marginalisierung Afrikas
5.3 Strukturen, Akteure, Handlungsoptionen
Entwicklungsländertourismus in Subsahara-Afrika
6.1 Ausmaß/Bedeutung
6.2 Raumzeitliche Entwicklung (Modelle von OPPERMANN/VORLAUFER)
6.3 Ökologische-/sozio-kulturelle- (Akkulturation) und ökonomische Effekte
6.4 Fallbeispiele Wasini Island (Kenia) und Serengeti-Ökosystem (Tansania)
Entwicklungstheorien und Entwicklungspolitik
7.1 Definitionen
7.2
Theorie-Phasen: Modernisierungstheorie, Dependenztheorie, Modell der Fragmentierenden Entwicklung nach SCHOLZ, Livelihood- und
Vulnerabilitätskonzepte
7.3 Millenium Development Goals’ der UN
7.4 Dimension und Strukturen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
7.5 Pro und Contra Entwicklungspolitik
Hinweise
Literatur
Nachweis
Hinweise
Die Vorlesung behandelt ausgewählte Themen aus der
Physischen Geographie und Humangeographie Afrikas, wie
z.B. Geologie, Klima, Geomorphologie, natürliche Ressourcen,
Kulturlandschaftsentwicklung, Bevölkerung, Wirtschaftsräume und strukturen.
Teilnahmevoraussetzung
keine
Leistungsnachweis
Für Studierende des Bachelor-Studiengangs Klausur
Hints
The lecture will present selected topics of the physical and human
geography of Africa, such as geology, geomorphology, climate, natural
resources, population, economic spaces, and economic structures.
Conditions
none
Certificate
For Bachelor students Klausur
Adams, W.M. et al. (Hrsg.)(1996) : The Physical Geography of Africa. Oxford.
Baumhauer, R. & J. Runge (Hrsg.) (2009): Holocene palaeoenvironmental history of the Central Sahara. Palaeoecology of Africa 29. London.
Ki-Zerbo, J. (1978): Histoire de l'Afrique noire. Paris.
Wiese, B.(1997): Afrika. Stuttgart.
Für alle Studierende - Klausur
Indologie/Südasienkunde
— 11 —
Für Veranstaltungen der Indologie ist, wenn nicht explizit genannt, keine online-Anmeldung
erforderlich . Schreiben Sie sich stattdessen in der ersten Sitzung der Veranstaltung in die
Teilnehmerlisten der Dozenten ein.
Das moderne Südasien (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar
0402201
04-IB1-1
Inhalt
Literatur
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 26.01.2016
ÜR 14 / Phil.-Geb.
Merkle-Schneider
Südasien mit seiner Vielzahl von Sprachen, Kulturen, Religionen und Sozialformen wird in der gängigen europäischen Wahrnehmung oft als Welt der
Gegensätze erlebt: Hier Computerzentren und eine rege Filmindustrie, dort eine scheinbar unveränderte Dorfkultur. Hier die Wüste Rajasthans, dort
die Palmenhaine der Küsten Keralas. Diese Einführungsveranstaltung möchte Anfängern Grundkenntnisse im Bereich der Landeskunde Südasiens,
besonders Indiens, vermitteln. Schwerpunkte bilden etwa die Themenbereiche neuere Geschichte, Sozialformen, Gender, Sprachen und Schriften
sowie politisches System. Die Vorlesung gibt einen Überblick, der in dem dazugehörigen Seminar vertieft wird. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung
ist für BA-Studierende der Indologie/Südasienkunde im 1. oder 3. Semester Pflicht.
Bronger, Dirk. 1996. Indien. Größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut. Gotha: Justus Perthes Verlag (Perthes Länderprofile).
Mann, Michael. Geschichte Südasiens: 1500 bis heute. 2010. Darmstadt: WBG
Rothermund, Dietmar (Hg.). 1995. Indien. Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Umwelt. Ein Handbuch. München: C. H. Beck'sche
Verlagsbuchhandlung.
Stang, Friedrich. 2002. Indien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Wissenschaftliche
Länderkunden).
Zograph, Georgij A. [1960] 1982. Die Sprachen Südasiens. Leipzig: VEB Verlag.
Die Veranstaltung ist das 1. Teilmodul von "Südasien in der Gegenwart". Das dazugehörige 2. Teilmodul "Das moderne Indien im Spiegel seiner
Literaturen" (04-IB1-2) findet im folgenden Sommersemester statt.
Art, Umfang und Zeitraum zur Erbringung des Leistungsnachweises werden im Seminar bekannt gegeben.
Studierende der Indologie ab dem 1. Fachsemester
Das vormoderne Indien (3 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar
0402203
04-IB2-1
Inhalt
Literatur
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Fr
12:00 - 14:30
wöchentl.
16.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 14 / Phil.-Geb.
Steiner
Um das heutige Indien in seinem religiösen, politischen und kulturellen Facettenreichtum verstehen und einordnen zu können, sind gründliche
Kenntnisse der vedischen und „klassischen“ Zeit, auf die man sich im Rahmen politischer, religiöser und kultureller Identitätsfindung und Legitimation
gerne beruft, unabdingbar. In der Lehrveranstaltung sollen Grundkenntnisse über „das alte Indien“ erarbeitet werden. Im Zentrum stehen die Bereiche
der vedischen und klassischen Religion(en) und Literatur(en), aber auch die politische Geschichte und Gesellschaft werden berücksichtigt. Die
Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für alle BA-Studierende der Indologie/Südasienkunde im 1. oder 3. Semester Pflicht.
Basham, A. L. [1954] 1993. The wonder that was India. A survey of the history and culture of the Indian sub-continent before the coming of the
Muslims. New Delhi: Rupa & Co.
2
Bechert, Heinz; Georg von Simson; Peter Bachman (Hrsg.). [1979] 1993 . Einführung in die Indologie. Stand, Methoden, Aufgaben . Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2., durchges., erg. und erw. Aufl.).
Kulke, Hermann; Dietmar Rothermund [1982] 1998: Geschichte Indiens von der Induskultur bis heute. München: Beck.
Malinar, Angelika. 2009. Hinduismus. Göttingen.
Michaels, Axel. 1998. Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart. München: C. H. Beck.
Oberlies, Thomas. 2012. Der Rigveda und seine Religion. Berlin, Verl. der Weltreligionen.
Winternitz, Moriz. [1908-1920] 1968. Geschichte der Indischen Literatur . Band 1-3. Stuttgart: K. F. Koehler Verlag.
Die Veranstaltung ist das 1. Teilmodul von "Das Vormoderne Indien". Das dazugehörige 2. Teilmodul "Geistes- und Kulturgeschichte Indiens" (04IB2-2) findet im folgenden Sommersemester statt.
Art, Umfang und Zeitraum zur Erbringung des Leistungsnachweises werden im Seminar bekannt gegeben.
Studierende der Indologie ab dem 1. Fachsemester
Sinologie/Ostasienkunde
Volksrepublik China I [IB2/1] (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0402100
Inhalt
Nachweis
Kurzkommentar
Zielgruppe
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
15.10.2015 - 30.01.2016 HS 6 / Phil.-Geb.
Geschichte der VR China 1949-1989
mündliche Prüfung am Semesterende
IB2/1
Pflichtveranstaltung für alle Studierenden im 1. Semester Modern China B.A.
Stahl
The Political System of the PR China [IB1/4] (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0402101
Hinweise
Nachweis
Kurzkommentar
Do 08:00 - 10:00
wöchentl.
15.10.2015 - 30.01.2016
Pflichtveranstaltung für das 3.Semester Modern China B.A.
mündliche oder schriftliche Prüfung am Semesterende
IB1/4
ÜR 11 / Phil.-Geb.
Levy
— 12 —
Geschichte Chinas II [IB2/4] (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0402105
Kurzkommentar
Mo 16:00 - 18:00
IB2/4
wöchentl.
19.10.2015 - 30.01.2016
HS 4 / Phil.-Geb.
Leibold
19.10.2015 - 25.01.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Bentmann
Chinesische Landeskunde [IB1/1] (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0402107
Mo 10:00 - 12:00
Nachweis
Kurzkommentar
Zielgruppe
Di 18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 19.01.2016 ÜR 21 / Phil.-Geb.
schriftliche oder mündliche Prüfung am Semesterende
IB1/1
Pflichtveranstaltung für das 1. Semester Modern China B.A. und Sinicum
wöchentl.
Landeskunde Japans (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0402131
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 30.01.2016
Mi 08:00 - 10:00
Einzel
03.02.2016 - 03.02.2016
HS 6 / Phil.-Geb.
Sotomura
Slavische Philologie
Russische Literatur- und Geistesgeschichte (04-SL-LWB-1; 04-RusGy-BM-LW-1) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0403011
Do 12:00 - 14:00
LWB/BM-LW1
Zielgruppe
Einzel
1. Studienjahr , auch HaF und Russicum
wöchentl.
15.10.2015 - 29.01.2016
HS 6 / Phil.-Geb.
Ebbinghaus
Russland in Geschichte und Gegenwart: Geschichte Russlands (04-SL-LKR1; 04-RusGy-BM-LK1) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0403044
Do 14:00 - 16:00
LKR/BM-LK1
Zielgruppe
Einzel
1. Studienjahr , auch HaF und Russicum
wöchentl.
15.10.2015 - 29.01.2016
Fakultät für Humanwissenschaften
Medienkommunikation
Pädagogik
Philosophie / Philosophie und Religion
Political and Social Studies
Psychologie
ÜR 9 / Phil.-Geb.
Dieser
— 13 —
Mit weniger Stress durch den Alltag - Workshop zum Gesundheits- und Stressmanagement (2 SWS, Credits: 3 ECTSPunkte)
Veranstaltungsart: Seminar
0502511
Hinweise
Zielgruppe
Fr
09:00 - 17:30
Einzel
29.01.2016 - 29.01.2016
Sa 09:00 - 17:30
Einzel
30.01.2016 - 30.01.2016
Haering
So 09:00 - 16:00
Einzel
31.01.2016 - 31.01.2016
Die Veranstaltung findet in der Begabungspsychologischen Beratungsstelle, Röntgenring 10, statt.
Es ist das große Gebäude an der Ecke, an der die Koellikerstraße auf den Röntgenring trifft. Gehen Sie zum Eingang auf der Seite des Röntgenrings
mit der großen Treppe und der Inschrift “Zoologisches Institut”. Im Gebäude sehen Sie nach ein paar Treppenstufen auf der rechten Seite schon
den Eingang zur Beratungsstelle. Wenn die Tür zur Beratungsstelle geschlossen sein sollte, klingeln Sie einfach.
Studierende aller Fachrichtungen
Sonderpädagogik
Ev. Theologie
Publikationspraxis (1 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
0505125
Th-Pub-1
Inhalt
Hinweise
Literatur
Voraussetzung
Nachweis
Do 11:00 - 12:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
02.219 / Witt.Platz
Bauer
Abfassen und Veröffentlichen einer Rezension zu einer aktuellen Publikation.
Nähere Informationen: [email protected]
Arbeitsintensiv. Die Teilnehmer werden individuell in Sprechstunden betreut.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Einführung in die Systematische Theologie; Theologien des AT und NT; Evangelische Dogmatik; Ethische Theologie; Kirchengeschichtliche
Problemhorizonte.
Rezension ca. 4-6 Seiten
Religion und Lebenswelt (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0505126
Th-RL-1
Inhalt
Hinweise
Literatur
Nachweis
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
02.401 / Witt.Platz
Huizing
Wahrnehmung der Kultur prägenden Kraft der Religionen in Geschichte und Gegenwart, Fokussierung des religiösen und ethischen
Phänomenbestandes in künstlerischen Bereichen, Medien oder Alltag. Hermeneutik und Problemfelder der Ästhetischen Theologie in Korrelation
mit dogmatischen, philosophischen und ethischen Topoi sowie aktuellen Themen.
In diesem Semester wird in der Vorlesung die Kulturgeschichte christlicher Gesten in der Kunst behandelt.
GWS-Veranstaltung
Zur Anschaffung, Vorbereitung und begleitend zur Vorlesung empfohlen:
Klaas Huizing: Handfestes Christentum. Eine keine Kulturgeschichte christlicher Gesten, Gütersloh 2007.
Ja. Klausur.
Philosophische Fakultät 2
Medienkommunikation
Mediensysteme - Presse und Rundfunk (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0508910
Inhalt
Di 10:00 - 12:00
wöchentl.
13.10.2015 - 02.02.2016 0.004 / ZHSG
Schramm
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte, die Struktur und die Funktion der Presse und des Rundfunks in Deutschland. Dabei geht es
im ersten Teil um Zeitungen und Zeitschriften, um Verlage, Pressestrukturen, -typen, -märkte und um Pressestatistik und -konzentration. Im zweiten
Teil beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von Radio und Fernsehen, mit ihrer Geschichte, der Angebotsentwicklung sowie den rechtlichen und
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Leistungsnachweis: Klausur
Psychologie
— 14 —
Physiologie (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0502006
Do 12:15 - 13:45
VLPhysioI
Hinweise
Voraussetzung
Zielgruppe
wöchentl.
15.10.2015 -
Wischmeyer
HS der Physiologie
Voraussetzungen und Teilnehmerkreis: Studierende des 1. Studienabschnitts.
Voraussetzungen und Teilnehmerkreis: Studierende des 1. Studienabschnitts.
Fakultät für Biologie
Fakultät für Biologie / Fakultät für Chemie und Pharmazie
Experimentalchemie (4 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0710201
Mo 10:00 - 11:00
wöchentl.
19.10.2015 -
HS 1 / NWHS
08-AC1-1V1
Di
wöchentl.
13.10.2015 -
HS 1 / NWHS
Inhalt
Hinweise
10:00 - 11:00
Tacke
Do 08:00 - 10:00
wöchentl.
15.10.2015 HS 1 / NWHS
Grundlagen der Allgemeinen, Anorgani-schen und Technischen Chemie: Stoffe, Aggregatzustände, Gemische, Trennverfahren, Atome, Moleküle,
Ionen, Salze, Molare Größen, Chem. Bindung, Festkörper, Polymorphie, Lösungen, Chemisches Gleichgewicht, Stöchiometrie, Säure-BaseReaktionen, Fällungen, Redoxreaktionen, typische Verbindungen der Hauptgruppenelemente, wichtige großtechnische Verfahren, Chemie von
Produkten des Alltags, Nebengruppenelemente, Metallurgie, Legierungen, Komplexe.
für Studierende der Chemie, Chemie Lehramt, Biomedizin, Nanostrukturtechnik, Physik, Technologie der Funktionswerkstoffe
Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Medizin, der Biomedizin der Zahnmedizin und der Biologie
(2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0718001
Mo 08:45 - 10:00
Einzel
18.01.2016 - 18.01.2016
HS 1 / Phil.-Geb.
AAC NF
Mo 10:15 - 11:30
Einzel
18.01.2016 - 18.01.2016
HS C / ChemZB
Di
Hinweise
wöchentl.
13.10.2015 - 01.12.2015
HS 1 / NWHS
Mi 12:00 - 13:00
08:00 - 10:00
Einzel
16.12.2015 - 16.12.2015
00.029 / IOC (C1)
Mi 12:00 - 13:00
Einzel
16.12.2015 - 16.12.2015
00.030 / IOC (C1)
Mi 12:00 - 13:00
Einzel
20.01.2016 - 20.01.2016
00.029 / IOC (C1)
Mi 12:00 - 13:00
Einzel
20.01.2016 - 20.01.2016
00.030 / IOC (C1)
Fr
wöchentl.
16.10.2015 - 04.12.2015
HS 1 / NWHS
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
12.12.2015 - 12.12.2015
HS 1 / NWHS
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
12.12.2015 - 12.12.2015
0.004 / ZHSG
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
12.12.2015 - 12.12.2015
HS B / ChemZB
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
12.12.2015 - 12.12.2015
HS A / ChemZB
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
12.12.2015 - 12.12.2015
0.001 / ZHSG
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
12.12.2015 - 12.12.2015
Termine der Tutorien siehe Veranstaltung 0724070
0.002 / ZHSG
10:00 - 12:00
Schatzschneider
Organische Chemie für Studierende der Medizin, der Biomedizin, der Zahnmedizin und der Ingenieur- und
Naturwissenschaften (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0728001
Mo 08:45 - 10:00
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
HS A / ChemZB
OC NF
Di
08:00 - 10:00
wöchentl.
08.12.2015 -
HS 1 / NWHS
Fr
10:00 - 12:00
Hinweise
wöchentl.
11.12.2015 -
HS 1 / NWHS
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
06.02.2016 - 06.02.2016
HS 1 / NWHS
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
06.02.2016 - 06.02.2016
HS A / ChemZB
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
06.02.2016 - 06.02.2016
HS B / ChemZB
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
06.02.2016 - 06.02.2016
00.029 / IOC (C1)
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
06.02.2016 - 06.02.2016
00.030 / IOC (C1)
Sa 08:45 - 10:00
Einzel
06.02.2016 - 06.02.2016
Termine der Tutorien siehe Veranstaltung 0724070
0.004 / ZHSG
Krüger
— 15 —
Thermodynamik, Kinetik und Elektrochemie für Studierende der Biologie, Lebensmittelchemie, Pharmazie und des
Lehramtes Chemie (Grund-, Haupt- und Realschule) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0753010
Fr
08:00 - 10:00
wöchentl.
HS A / ChemZB
Colditz
PC Bio 1.1
Modul "Ökologie der Tiere und Pflanzen" (07-3A3OE)
Einführung in die Tierökologie (1 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0607641
Di
08:00 (c.t.) - 10:00
wöchentl.
13.10.2015 - 27.10.2015
Steffan-Dewenter/
07-3A3OEKO
Mi 08:00 (c.t.) - 09:00
wöchentl.
14.10.2015 - 28.10.2015
Mahsberg
Do 08:00 (c.t.) - 09:00
wöchentl.
15.10.2015 - 29.10.2015
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Fr 08:00 (c.t.) - 09:00
wöchentl.
16.10.2015 - 30.10.2015
Die Vorlesung vermittelt Grundkonzepte der Ökologie und ihrer Fragestellungen. Sie behandelt die Grundlagen der Anpassung von Individuen an
ihre Umwelt (Autökologie), der Struktur und Dynamik von Populationen (Demökologie) und der Wechselwirkungen in Lebensgemeinschaften und
Ökosystemen (Synökologie). Die Ökologie der Tiere ist dadurch eng mit der Ökologie der Pflanzen verknüpft. Die Veranstaltungen verdeutlichen
auch die Relevanz der Ökologie für Umwelt- und Naturschutz.
Die Folien der Vorlesung werden als pdf bei WueCampus2 eingestellt (Zugangsschlüssel). Nutzen Sie für die Nachbearbeitung des Stoffs auf jeden
Fall die online-Übungen in WueCampus2 sowie auch Lehrbücher! Die freiwillige Teilnahme an einem Tutorium ist empfehlenswert.
Klausur, Teil Tierökologie: kurze Freitextfragen, z.T. grafische Darstellungen, wenige mc-Fragen. Keine reine mc-Klausur!
Tierökologische Übungen (1 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0607642
Di
10:00 (c.t.) - 12:00
wöchentl.
13.10.2015 - 27.10.2015
Steffan-Dewenter/
07-3A3OEKO
Mi 09:00 (c.t.) - 10:00
wöchentl.
14.10.2015 - 28.10.2015
Mahsberg
Do 09:00 (c.t.) - 10:00
wöchentl.
15.10.2015 - 29.10.2015
Inhalt
Hinweise
Fr 09:00 (c.t.) - 10:00
wöchentl.
16.10.2015 - 30.10.2015
Die Übung vertieft die Vorlesungsinhalte, indem Schlüsselfragen zu beantworten, quantitative Berechnungen durchzuführen sind und Fallbeispiele
aus der Forschung zur Interpretation vorgelegt werden.
Die Bearbeitung der zum Vorlesungsstoff in WueCampus2 eingestellten Übungsfragen ist eine sehr gute Prüfungsvorbereitung, weshalb wir dringend
zur Teilnahme an den Übungen raten. Für die Nachbearbeitung des Stoffs ist die freiwillige Teilnahme an einem Tutorium empfehlenswert.
Ökologie der Pflanzen (1 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0607643
Di
08:00 (c.t.) - 10:00
wöchentl.
03.11.2015 - 17.11.2015
Hildebrandt/
07-3A3OEKO
Mi 08:00 (c.t.) - 09:00
wöchentl.
04.11.2015 - 18.11.2015
Riederer
Do 08:00 (c.t.) - 09:00
wöchentl.
05.11.2015 - 19.11.2015
Inhalt
Hinweise
Fr 08:00 (c.t.) - 09:00
wöchentl.
06.11.2015 - 20.11.2015
Die Vorlesung behandelt Grundzüge der Ökologie der Pflanzen. Es werden die Anpassungen von Pflanzen an ihren Lebensraum, die
Vergesellschaftung der Pflanzen zu Gemeinschaften, die Rolle der Pflanzen in den Ökosystemen und die Interaktion mit anderen Organismen
vorgestellt.
Die Folien der Vorlesung werden als pdf bei WueCampus2 eingestellt (Zugangsschlüssel). Nutzen Sie für die Nachbearbeitung des Stoffs auf jeden
Fall die online-Übungen in WueCampus2 sowie auch Lehrbücher! Die freiwillige Teilnahme an einem Tutorium ist empfehlenswert.
Ökologie der Pflanzen (1 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0607644
Di
10:15 - 12:00
wöchentl.
03.11.2015 - 17.11.2015
07-3A3OEKO
Mi 09:15 - 10:00
wöchentl.
04.11.2015 - 18.11.2015
Do 09:15 - 10:00
wöchentl.
05.11.2015 - 19.11.2015
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Burghardt
Fr 09:15 - 10:00
wöchentl.
06.11.2015 - 20.11.2015
Anhand von Fallbespielen werden die in der Vorlesung behandelten Themen ergänzt und vertieft. Die Übung wird durch den Einsatz von Medien
ergänzt.
Die Bearbeitung der zum Vorlesungsstoff in WueCampus eingestellten Übungsfragen ist eine sehr gute Prüfungsvorbereitung, weshalb wir dringend
zur Teilnahme an den Übungen raten. Für die Nachbearbeitung des Stoffs ist die freiwillige Teilnahme an einem Tutorium empfehlenswert.
Schriftliche Klausur (30 - 60 Min.)
Fakultät für Chemie und Pharmazie
— 16 —
Fakultät für Mathematik und Informatik
Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten (4 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0819010
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
Zuse-HS / Informatik
Kolla/Puppe/
I-EIN-1V
Kurzkommentar
Mi 14:00 - 16:00
[HaF]
wöchentl.
Zuse-HS / Informatik
Seipel
Übungen zu Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0819015
Mi 16:00 - 18:00
Einzel
16.12.2015 - 16.12.2015
I-EIN-1Ü
Mi 16:00 - 18:00
Einzel
23.12.2015 - 23.12.2015
wöchentl.
Kurzkommentar
Mi 16:00 - 18:00
[HaF]
Kolla/Puppe/
Seipel/N.N.
Zuse-HS / Informatik
Modul 10-M-MAF1 (Mathematik 1 für Studierende aller Fakultäten)
Fakultät für Physik und Astronomie
Auswertung von Messungen und Fehlerrechnung (2 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
0911012
Do 12:00 - 14:00
P-FR-1-V/Ü
Inhalt
Di 08:00 - 10:00
wöchentl.
SE 7 / Physik
02-Gruppe
Die Veranstaltung ist in den Studienplänen für die Studienfächer Physik, Nanostrukturtechnik und alle Lehrämter mit dem Fach Physik für das 1.
Fachsemester vorgesehen. Die hier vermittelten Kenntnisse werden u.a. in den Physikalischen Grundpraktika benötigt. Unter dem u.g. Link sind
Informationen zur Vorlesung für Studierende der Physik und Nanostrukturtechnik zu finden. Die Vorlesungsskripten sowie weitere Unterlagen können
unter der Adresse http://www.physik.uni-wuerzburg.de/grundpraktikum/ heruntergeladen werden.
1BP, 1BN, 1BPN, 1BM, 3BLR, 1LGS, 1LGY, 1LHS, 1LRS,
Kurzkommentar
wöchentl.
HS 1 / NWHS
01-Gruppe
Kießling
Einführung in die Physik 1 (Mechanik, Schwingungslehre, Wärmelehre, Elektrostatik) für Studierende eines
physikfernen Nebenfachs (allg. Naturwissenschaften, Biomedizin und Zahnheilkunde) (4 SWS)
Veranstaltungsart: Vorlesung
0941002
Mo 12:00 - 14:00
EFNF-1-V1
Inhalt
Kurzkommentar
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
HS 1 / NWHS
Die Vorlesung gehört zu einem zweisemestrigen Zyklus, der von den Studierenden über zwei Semester belegt werden muss.
1BC, 1BI, 1.2BLC, 1BBM, 1ZMed
wöchentl.
HS 1 / NWHS
Behr
Modul "Physikalisches Nebenfachpraktikum für Studierende eines
physikfernen Nebenfachs" (11-PFNF)
Praktische Übungen: Praktikum der Physik für Studierende der Medizin (1. Fachsemester) (4 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Praktikum
0942002
Mo 15:30 - 16:30
Einzel
HS 1 / NWHS
Rommel/mit
PFMF-1P
Di
13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.008 / NWPB
Assistenten
Di
13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.009 / NWPB
Mi 13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.009 / NWPB
Inhalt
Hinweise
Kurzkommentar
12.10.2015 - 12.10.2015
Mi 13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.008 / NWPB
Die notwendigen Vorkenntnisse werden in der Vorlesung 0941010 vermittelt. Das Praktikum in Gruppen beginnt daher erst in der Vorlesungszeit.
Anmeldung: die online-Anmeldung ist möglich bis 2.11. 2015
Das Praktikum wird normalerweise in Zweiergruppen durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung wenn möglich auch (gegenseitig) Ihren
Wunschpartner / Ihre Wunschpartnerin (Matrikelnummer) an.
Termine:
Vorbesprechung: Montag 12.10.2013 15.30 Max-Scheer-Hörsaal
Das Praktikum findet statt am Dienstag oder Mittwoch Nachmittag (13.00 bis 17.00)
Beginn: 10.11. / 11.11. 2015
Ort: Neues Praktikumsgebäude Z7, PNP Labor 1 / 2
Klausur: Montag 8.2.2016, 13.00 Uhr
1Med
— 17 —
Physikalisches Praktikum nur für Studierende der Zahnheilkunde (2. Fachsemester) (4 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Praktikum
0942004
Do 13:00 - 16:30
PFNF-1P
Hinweise
Do 13:00 - 16:30
wöchentl.
PR 00.009 / NWPB
Assistenten
Online-Anmeldung möglich bis 13.10.2015.
Das Praktikum wird normalerweise in Zweiergruppen durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung falls möglich auch (wechselseitig) Ihren
Wunschpartner / Ihre Wunschpartnerin (Matrikelnummer) an.
Termine:
Vorbesprechung Di 13.10.2015, 17.00 bis 20.00 Max-Scheer-Hörsaal
Aushang der Praktikumseinteilung: ab 15.10.2015 im Schaukasten "Physikalisches Praktikum" im Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
Das Praktikum findet statt am Donnerstag Nachmittag (13.00 bis 17.00)
Beginn: Donnerstag, 22.10.2015
Ort: Praktikumsgebäude Z7, PNP Labor 1 / 2
Klausur: Samstag 16.1.2016 9.00
wöchentl.
PR 00.008 / NWPB
Rommel/mit
Kurzkommentar
2ZMed
Physikalisches Praktikum nur für Studierende der Funktionswerkstoffe (1. Fachsemester) (4 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Praktikum
0942006
Fr
PNNF-1P
Hinweise
Fr 14:00 - 18:00
wöchentl.
PR 00.009 / NWPB
Assistenten
Online-Anmeldung möglich bis 13.10.2015.
Das Praktikum wird normalerweise in Zweiergruppen durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung falls möglich auch (wechselseitig) Ihren
Wunschpartner / Ihre Wunschpartnerin (Matrikelnummer) an.
Termine:
Vorbesprechung Di 13.10.2015, 17.00 bis 20.00 Max-Scheer-Hörsaal
Aushang der Praktikumseinteilung: ab 15.10.2015 im Schaukasten "Physikalisches Praktikum" im Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
Das Praktikum findet statt am Freitag Nachmittag (14.00 bis 18.00)
Beginn: Freitag, 23.10.2015
Ort: Praktikumsgebäude Z7, PNP Labor 1 / 2
Klausur: Samstag 16.1.2016 9.00
14:00 - 18:00
wöchentl.
PR 00.008 / NWPB
Rommel/mit
Kurzkommentar
1BTF
Physikalisches Praktikum nur für Studierende der Pharmazie (3. Fachsemester) (3 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Praktikum
0942012
Fr
PFNF-1P
Hinweise
Fr 08:15 - 12:15
wöchentl.
PR 00.009 / NWPB
Assistenten
Online-Anmeldung möglich bis 13.10.2015.
Das Praktikum wird normalerweise in Zweiergruppen durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung falls möglich auch (wechselseitig) Ihren
Wunschpartner / Ihre Wunschpartnerin (Matrikelnummer) an.
Termine:
Vorbesprechung Di 13.10.2015, 17.00 bis 20.00 Max-Scheer-Hörsaal
Aushang der Praktikumseinteilung: ab 15.10.2015 im Schaukasten "Physikalisches Praktikum" im Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
Das Praktikum findet statt am Freitag Vormittag (8.15 bis 12.15)
Beginn: Freitag, 23.10.2015
Ort: Praktikumsgebäude Z7, PNP Labor 1 / 2
Klausur: Samstag 16.1.2016 9.00
08:15 - 12:15
wöchentl.
PR 00.008 / NWPB
Rommel/mit
Kurzkommentar
3Pharm
Physikalisches Praktikum nur für Studierende der Biologie (Studienziel Bachelor) - Kurs I (2. Fachsemester) (4 SWS,
Credits: 3)
Veranstaltungsart: Praktikum
0942018
Fr
PFNF-1P
Hinweise
Fr 13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.009 / NWPB
Assistenten
Das Physikpraktikum für Studierende der Biologie findet normalerweise im Sommersemester statt. Der hier angebotene Kurs ist nur für Studierende,
die aufgrund besonderer Umstände das Praktikum nicht im SS absolvieren konnten.
Online-Anmeldung möglich bis 13.10.2015.
Das Praktikum wird normalerweise in Zweiergruppen durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung falls möglich auch (wechselseitig) Ihren
Wunschpartner / Ihre Wunschpartnerin (Matrikelnummer) an.
Termine:
Vorbesprechung Di 13.10.2015, 17.00 bis 20.00 Max-Scheer-Hörsaal
Aushang der Praktikumseinteilung: ab 15.10.2015 im Schaukasten "Physikalisches Praktikum" im Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
Das Praktikum findet statt am Freitag Nachmittag ( 13.00 bis 17.00)
Beginn: Freitag, 23.10.2015
Ort: Praktikumsgebäude Z7, PNP Labor 1 / 2
Klausur: Samstag 16.1.2016 9.00
13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.008 / NWPB
Rommel/mit
Kurzkommentar
2BB
— 18 —
Physikalisches Praktikum für Studierende der Biomedizin (1. Fachsemester) (4 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Praktikum
0942020
Fr
PFNF-1P
Hinweise
Fr 13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.008 / NWPB
Assistenten
Online-Anmeldung möglich bis 13.10.2015.
Das Praktikum wird normalerweise in Zweiergruppen durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung falls möglich auch (wechselseitig) Ihren
Wunschpartner / Ihre Wunschpartnerin (Matrikelnummer) an.
Termine:
Vorbesprechung Di 13.10.2015, 17.00 bis 20.00 Max-Scheer-Hörsaal
Aushang der Praktikumseinteilung: ab 15.10.2015 im Schaukasten "Physikalisches Praktikum" im Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
Das Praktikum findet statt am Freitag Nachmittag (13.00 bis 17.00)
Beginn: Freitag, 23.10.2015
Ort: Praktikumsgebäude Z7, PNP Labor 1 / 2
Klausur: Samstag 16.1.2016 9.00
13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.009 / NWPB
Rommel/mit
Kurzkommentar
1BBM
Physikalisches Praktikum für Studierende der Informatik oder Philosophie mit Nebenfach Physik Kurs I (Studienziel
Bachelor) (4 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Praktikum
0942022
Fr
PFNF-1P
Inhalt
Fr 13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.008 / NWPB
Assistenten
Studierende der Informatik mit Nebenfach Physik können entweder dieses (Nebenfach-) Praktikum oder einen Teil des Hauptfach-Physikpraktikum
machen.
Online-Anmeldung bis 13.10.2015.
Hinweise
13:00 - 17:00
wöchentl.
PR 00.009 / NWPB
Rommel/mit
Das Praktikum wird normalerweise in Zweiergruppen durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung falls möglich auch (wechselseitig) Ihren
Wunschpartner / Ihre Wunschpartnerin (Matrikelnummer) an.
Vorbesprechung Di 13.10.2015, 17.00 bis 20.00 Max-Scheer-Hörsaal
Aushang der Praktikumseinteilung: ab 15.10.2015 im Schaukasten "Physikalisches Praktikum" im Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
Beginn: Freitag, 23.10.2015 13.00 bis 17.00 oder 14.00 bis 18.00 (nach Absprache)
Ort: Praktikumsgebäude Z7, PNP Labor 1 / 2
Klausur: Samstag 16.1.2016 9.00
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Das Modul "Grundlagen des Sportmanagements" (12-GSM) wird als Kurs der Virtuellen
Hochschule Bayern durchgeführt. Sie finden ihn in der Kurssuche unter www.vhb.org
Bitte wenden Sie sich wegen der Anrechnung und Verbuchung der ECTS-Punkte in
Würzburg an Frau Christine Scheid (E-Mail: [email protected], Tel.: 0931
31-80013) im Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik .
Makroökonomik für Nebenfächler (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Vorlesung
1011900
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
HS 413 / Neue Uni
Mayer
SR 418 / Neue Uni
Mayer
12-Mak-NF
Übung: Makroökonomik für Nebenfächler (1 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
1011904
12-Mak-NF
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
— 19 —
EVWL für Nebenfächler und Nicht-Wirtschaftswissenschaftler (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Vorlesung
1012390
12-NW-EVWL
Inhalt
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
12.10.2015 - 01.02.2016
0.001 / ZHSG
Mayer
Das Modul bietet einen ersten Einblick in die Funktionsweise von Märkten. Nach der Einführung der wichtigsten Begriffe wird das Zustandekommen
von Angebot und Nachfrage behandelt. Das daraus resultierende Marktgleichgewicht wird hinsichtlich seiner Effizienz analysiert und verschiedene
Ansatzpunkte für wirtschaftspolitische Maßnahmen (z.B. Regulierung von Monopolen, Einführung von Mindestlöhnen, Umweltpolitik) werden
diskutiert. Zudem werden die bedeutendsten theoretischen Grundlagen und Methoden in der Volkswirtschaftlehre erläutert.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung erst am Montag, den 22.10.2012 beginnt.
Die begleitenden Tutorien finden sie unter der Veranstaltungsnummer 1012394.
Eine Anmeldung für die Vorlesung ist nicht notwendig.
Nachweis
Prüfungsart und Umfang: Klausur, 60 Minuten
Bewertungsart: Numerische Notenvergab
Turnus der Prüfung: semesterweise
Tutorium: EVWL für Nebenfächler und Nicht-Wirtschaftswissenschaftler (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
1012394
12-NW-EVWL
Inhalt
Hinweise
wird noch bekannt gegeben
Mayer
In der Übung werden die Konzepte aus der Vorlesung anhand konkreter und anschaulicher Beispiele eingeübt.
Die Tutorientermine stehen noch nicht abschließend fest!
Die Tutorien beginnen erst in der KW 44.
Die dazugehörige Vorlesung finden sie unter Veranstaltungsnummer 1012390.
EBWL für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Vorlesung
1059590
12-NW-EBWL
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Mo 08:30 - 10:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
0.002 / ZHSG
Knoll
Nach einer Einführung in grundlegende Begriffe der Betriebswirtschaftslehre werden entscheidungstheoretische Grundlagen sowie ein Einblick in
grundlegende unternehmerische Entscheidungen wie Standort- und Rechtsformwahl vermittelt. Anschließend werden ausgewählte Aspekte der
Unternehmensführung, der betrieblichen Leistungserstellung und des Rechnungs- und Finanzwesens behandelt. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
sowie Fallstudien dienen dazu, den vermittelten Stoff zu veranschaulichen und anzuwenden.
FÜR DEN BESUCH DER VERANSTALTUNG IST KEINE ANMELDUNG NOTWENDIG.
Das Modul "EBWL für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler" ist Teil des "Allgemeinen Schlüsselqualifikationspools" und kann daher im Rahmen
aller Studienfächer belegt werden, in denen ECTS-Punkte für allgemeine Schlüsselqualifikationen erworben werden müssen.
Bitte beachten:
Für die Prüfungsanmeldung gelten die Meldefristen und -modalitäten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Prüfungsanmeldungen erfolgen
ausschließlich elektronisch über sb@home.
Eine Teilnahme an der Prüfung ohne fristgerechte Prüfungsanmeldung ist ausgeschlossen und führt automatisch zum Nicht-Bestehen.
Prüfungsart und Umfang: Klausur, 60 Minuten
Bewertungsart: Numerische Notenvergab
Turnus der Prüfung: semesterweise
Tutorium: EBWL für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
1059594
12-NW-EBWL
Hinweise
wird noch bekannt gegeben
FÜR DEN BESUCH DER VERANSTALTUNG IST KEINE ANMELDUNG NOTWENDIG.
Fremdsprachen (alle Anbieter)
N.N.
— 20 —
Face2face: selbständiges Sprachelernen (3 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101700
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
wöchentl.
Spagnolo
Individuelles Sprachenlernen im Austausch mit ECTS-Punkten .
Weitere Informationen siehe: www.zfs.uni-wuerzburg.de/mediothek/face2face-Kurs/
Genaueres wird noch bekanntgegeben.
Beratung nach Vereinbarung
Der Einführungsworkshop findet in der Mediothek statt.
Anmeldung für den face2face-Kurs per Email an [email protected]
- Treffen mit dem Partner/der Partnerin mindestens einmal pro Woche
- Vor- und Nachbereitung der Treffen
- Regelmäßiges Führen des Lerntagebuchs und Anlegen eines Dossiers
- Regelmäßige und aktive Teilnahme auf der Lernplattform
- Teilnahme an Einführungs- und Abschlussworkshop und an mindestens einem weiteren Workshop
- 2 Sprachlernberatungen im Semester
- Evaluationsgespräch am Ende des Semesters
Deutsch als Fremdsprache
Landeskunde (Oberstufe) (C.1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101504
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.003 / DidSpra
01-Gruppe
Schneider
Di 18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 01.003 / DidSpra
02-Gruppe
Schneider
Das Lernen von Fremdsprachen ist interkulturelles Lernen. Somit brauchen Sprache und auch Sprachunterricht stets Kontexte. Sprachphänomene
einer anderen Sprache ohne deren kulturelle Konnotation lehren zu wollen erscheint nur schwer vorstellbar.
Lehr- und Lerninhalte der Landeskunde sind historische Rückblicke und Zusammenhänge und landeskundliche Informationen zu Themen wie
Politik, Bildung und Medien etc. Diese Themen werden konkretisiert anhand von ausgewählten Texten, die durch Zeitungsausschnitte und InternetRecherchen aktuell ergänzt werden.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben.
DaF-Filmseminar (Oberstufe) (C1) (3 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101510
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 16:00 - 19:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.016 / DidSpra
N.N.
Die deutsche Kinoproduktion der letzten Jahre bietet viel Material, das Aufschluss gibt über historische und gesellschaftliche Entwicklungen. In Filmen
spiegelt sich die Art, wie mit Themen, die den deutschen Alltag betreffen, umgegangen wird. In diesem Seminar sollen Filme mit historischen wie
aktuellen Themen gemeinsam angesehen und diskutiert werden, wobei Zusatzmaterial zur Information über Hintergründe, aber auch zur genaueren
Analyse der Filmsprache dient.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben.
Interkulturelles Sprechtraining (C1) Blockseminar (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101512
Inhalt
Hinweise
Literatur
Fr
18:00 - 19:00
wöchentl.
23.10.2015 - 23.10.2015
Steinruck
Fr
18:00 - 19:00
wöchentl.
08.01.2016 - 08.01.2016
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
07.11.2015 - 07.11.2015
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
14.11.2015 - 14.11.2015
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
21.11.2015 - 21.11.2015
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
28.11.2015 - 28.11.2015
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
26.12.2015 - 26.12.2015
Steinruck
Ziel dieses Kurses ist die Entwicklung einer interkulturellen Handlungskompetenz mit Schwerpunkt Sprechen zur Optimierung der Kommunikation
von Studieninteressen.
Darüber hinaus werden die Teilnehmer für kulturspezifische Unterschiede sensibilisiert. Es geht um die Wahrnehmung von interkulturell
bedingten Problemfeldern und Lösungsfindungen. Mit Informationsmaterial zum Aufbau von Redebeiträgen, zu Redemitteln, Redewendungen und
Körpersprache trainieren wir relevante Sprechsituationen.
Für die Deutschkurse gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich an. Anmeldung für die DaF-Kurse auf Oberstufenniveau:
Middle School. Bitte bringen Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw
Musikhochschule und Ihren fertigen Stundenplan (Fachstudium) für das kommende Semester mit.
wird im Kurs bekannt gegeben
— 21 —
Phonetik für Germanisten (ab C 1.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101602
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.035 / DidSpra
Luge
Dieser Kurs richtet sich an Germanisten und an Studenten des Aufbaustudiengangs Deutsch als Fremdsprachenphilologie. Über eine Einführung in
die deutsche Phonetik hinaus vermittelt er die Beherrschung des IAP. Ziel ist die Beherrschung der deutschen Ausspracheregeln sowie die Fähigkeit,
Texte zu transkribieren.
Nach Rücksprache mit den Studenten werden Lektüreempfehlungen im Seminar gegeben.
In diesem Kurs können Sie einen Schein im Rahmen des Aufbaustudiengangs Germanistik als Fremdsprachenphilologie der Universität Würzburg
erwerben.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben
Wissenschaftliches Schreiben (C2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101610
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
Gleiser
Obwohl sie geübt im Umgang mit wissenschaftlichen Texten sind, bereitet selbst Studierenden mit guten Deutschkenntnissen das Verfassen von
eigenen Texten oft noch Schwierigkeiten. In diesem Kurs werden die Studierenden auf häufig auftauchende inhaltliche, formale und grammatische
bzw. lexikalische Probleme in ihren eigenen Texten aufmerksam und arbeiten an deren Verbesserung. Anhand von Beispielen werden Aufbau und
Textstruktur von wissenschaftlichen Texten analysiert und Formulierungen zur Gliederung, Einleitung, Überleitung, Bewertung in Texten geübt. Wir
arbeiten mit Textsorten, die für den studentischen Alltag relevant sind.
In diesem Kurs können Sie einen Schein (3 ECTS) im Rahmen des Aufbaustudiengangs Germanistik als Fremdsprachenphilologie der Universität
Würzburg erwerben.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben.
Altgriechisch
Arabisch
Arabisch 1 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1100100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.025 / DidSpra
01-Gruppe
Hamlili
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01.025 / DidSpra
01-Gruppe
Hamlili
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.025 / DidSpra
02-Gruppe
Safiya
Fr
12:00 - 14:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
01.025 / DidSpra
02-Gruppe
Safiya
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
01.003 / DidSpra
03-Gruppe
L. Iranee
Fr 10:00 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 01.003 / DidSpra
03-Gruppe
L. Iranee
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen kommunikativen Situationen des
Alltags zurechtfinden. Es werden alle Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) systematisch und ausgewogen trainiert. Landeskundliche
und interkulturelle Inhalte in Bezug auf die arabischsprachigen Länder werden im Unterricht behandelt.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Lehrbuch: "Arabisch intensiv - Grundstufe", Auflage 4 (Juni 2012), Helmut Buske Verlag (über amazon ca. 55 Euro).
Dieses Lehrwerk ist vom Landesspracheninstitut Bochum für den kommunikativ orientierten Arabisch-Unterricht entwickelt worden. Es wird am ZFS
für die Kurse Arabisch 1 und Arabisch 2 eingesetzt.
Chinesisch
Modernes Chinesisch I [SB1/2] (6 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0402112
Voraussetzung
Nachweis
Kurzkommentar
Zielgruppe
Mo 08:00 - 10:00
wöchentl.
19.10.2015 - 30.01.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 30.01.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Shi
Sa 10:00 - 13:00
Einzel
30.01.2016 - 30.01.2016
Der erfolgreich bestandene Intensivkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Semesterkurs.
schriftliche Klausur am Semesterende
SB1/2
Der Semesterkurs ist verpflichtend für die Studierenden im 1. Semester des Studiengangs Modern China.
— 22 —
Modernes Chinesisch III [SB2/2] (6 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0402113
Voraussetzung
Nachweis
Kurzkommentar
Zielgruppe
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 30.01.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 30.01.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
15.10.2015 - 30.01.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Shi
Sa 10:00 - 13:00
Einzel
30.01.2016 - 30.01.2016
Erfolgreicher Abschluß des Kurses Modernes Chinesisch II
schriftliche Klausur am Semesterende
SB2/2
verpflichtend für Studierende im 3. Semester Modern China B.A. und Nebenfach Modernes Chinesisch sowie möglich für Studierenden des
Studienelements Sinicum
Englisch
Refresher Course (B1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1102190
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.019 / DidSpra
Phelan
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.019 / DidSpra
Phelan
This course is designed for the practice of speaking, listening, writing and reading with an emphasis on grammar and orientates itself on the B1
level of the European Framework.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
A New Start Refresher B1 - Cornelsen (ISBN 978-3-464-06175-6)
Intermediate Language Practice (B2.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1102200
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
02-Gruppe
N.N.
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.032 / DidSpra
02-Gruppe
N.N.
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 04.02.2016
00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Phelan
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Phelan
This course is designed for the practice of reading, writing, listening and speaking skills, and is at the B1+ level (situated between B1 and B2 of
the European Framework).
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Language Leader Intermediate Coursebook- Pearson Longman
Skills Workshop with emphasis on speaking (B2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1102202
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
26.10.2015 - 01.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.032 / DidSpra
02-Gruppe
Murphy
Mi 12:30 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Phelan
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.019 / DidSpra
04-Gruppe
Phelan
Fr 14:00 - 16:00
wöchentl.
23.10.2015 - 22.01.2016 00.019 / DidSpra
05-Gruppe
N.N.
All skills will be practised in this course with an emphasis on listening and oral exercises using description, discussion and presentations interspersed
with situational language practice for social interaction.
The course is oriented to the B2 Level of the Common European Framework.
This is the last semester this book wil be used.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Language Leader, Pearson, Upper Intermediate B2-C1 ISBN: 978-1-4058-2689-1
— 23 —
English for Academic Purposes (B2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1102206
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
02-Gruppe
N.N.
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Spiller
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.019 / DidSpra
04-Gruppe
N.N.
Fr 16:00 - 18:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.019 / DidSpra
05-Gruppe
Murphy
This is a skills course for students from all academic fields. The course is oriented to the B2 level of the Common European Framework.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Details available at the beginnning of the semester.
Literatur für die Gruppe 2: Oxford EAP Upper-Intermediate/B2 (/de Chazal & McCarter) ISBN: 978-0-19-400178-6
Literatur für die Gruppe 5: Oxford EAP upper-Intermediate/'B2 (de Chazal & McCarter) ISBN: 978-0-19-400178-6
Cultural Studies: USA (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1102310
Inhalt
Hinweise
Literatur
Fr
17:00 - 18:30
Einzel
30.10.2015 - 30.10.2015
Melchior
Fr
17:00 - 19:00
Einzel
20.11.2015 - 20.11.2015
Melchior
Fr
17:00 - 19:00
Einzel
04.12.2015 - 04.12.2015
Melchior
Fr
17:00 - 19:00
Einzel
18.12.2015 - 18.12.2015
Melchior
Fr
16:00 - 19:00
Einzel
22.01.2016 - 22.01.2016
Melchior
Sa 09:30 - 13:00
Einzel
21.11.2015 - 21.11.2015
.
Sa 09:30 - 13:00
Einzel
05.12.2015 - 05.12.2015
.
Sa 09:30 - 13:00
Einzel
19.12.2015 - 19.12.2015
.
Sa 09:30 - 13:00
Einzel
23.01.2016 - 23.01.2016
Melchior
The course will first focus on settlement and immigration as key elements of classic notions of American identity prominent right up until today. Then,
African American perspectives and issues will be introduced and explored as contributions to the essential fabric of US history, identity and reality.
Still other aspects of US culture past and present can be introduced by participants in the context of a presentation.
Dieser Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Die Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Intercultural Training (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1102320
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 00.032 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Students will be involved in reading, writing, and talking about the contact between different cultures. An exchange of views and experiences will take
up a major part of class time. Subjects for discussion will include the comparison of individualist and collectivist cultures, different cultural expections
within and outside Europe and how to avoid misunderstandings. Differences among English-speaking cultures (G.B., U.S.A, Africa, Oceania, S.E.Asia
etc.) will be at the heart of the subject.
The course is oriented to the C1 level of the Common European Framework.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
MyGrammarLab Advanced, ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key)
— 24 —
English for Business A (C1) (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Kurs
1102330
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.032 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.019 / DidSpra
02-Gruppe
N.N.
08:30 - 10:00
Di 18:00 - 19:30
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Murphy
A general introduction to the language of business will be given by means of selected texts, articles from newspapers and business magazines.
Business terminology will be practised in writing assignments, as well as through written and oral class exercises. Emphasis will be on forms of
companies, setting up a business, negotiating and marketing in course A followed by management, employment trends, training, and finance in
course B.
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Rahmens.
DO NOT purchase a used copy of MyGrammarLab or one where the code has been exposed. Also Do Not purchase MGL with Key - it will not
work with your class.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
MyGrammarLab, Advanced C1/C2 ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key). NOT WITH KEY. DO NOT BUY A SECOND HAND COPY OF THE
BOOK IF THE CODE HAS BEEN SCRATCHED.
Advanced Market Leader, Pearson ISBN: 978-1-4082-3703-8
English for the Humanities A (C1) (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Kurs
1102340
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.019 / DidSpra
Phelan
All students are welcome to participate in this course. Oral presentations and short reading and writing assignments will help the students improve
their skills and extend their vocabulary.
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
DO NOT purchase a used copy of MyGrammarLab or one where the code has been exposed. Also Do Not purchase MGL with key - it will not
work with your class.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
MyGrammarLab, Advanced C1/C2 ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key). NOT WITH KEY. DO NOT BUY A SECOND HAND COPY OF THE
BOOK IF THE CODE HAS BEEN SCRATCHED.
English for the Natural Sciences A (C1) (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Kurs
1102350
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
Murphy
Mi 18:00 - 19:30
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.019 / DidSpra
02-Gruppe
Murphy
The primary aim of this course is to prepare students to communicate in an international academic environment both orally and in writing.
In addition to grammar points from the Pearson book (My Grammar Lab) chosen for this class, "Student Led Projects", short reading and writing
assignments, and in-class activities will help you to improve your language skills, enhance your soft skills (e.g. leadership, teamwork, and time
management) and enable you to bring in your own experience from your particular area of scientific study to the course. In particular, the projects
will allow you to practice expressing yourself concerning topics in your chosen field and to learn more about other fields from your colleagues'
perspectives.
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Do not purchase a used copy of MyGrammar Lab or one where the code has been exposed. Also do not purchase MGL with Key - it will not work
with your class.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
MyGrammarLab, Advanced C1/C2 ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key). NOT WITH KEY. DO NOT BUY A SECOND HAND COPY OF THE
BOOK IF THE CODE HAS BEEN SCRATCHED.
English for Mathematics/Informatics: FigNums (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Kurs
1102363
Inhalt
Which formula is "a-squared plus b-squared equals c-squared"? Would you be prepared to demonstrate the fundamental theorem of calculus...in
English?
Fig-Nums is not intended to teach mathematics; rather the aim of the course is to demonstrate "how" to communicate in English in the language
of mathematics. Participants of FigNums can range from students of mathematics, engineering and computer science, to music theory, art and
linguistics, to chemistry, biology and medicine and just about anywhere numbers are found. The topics covered include many areas of mathematics
from simple arithmetic to advanced analysis and one or two unexpected topics.
Course enrollment is through the Virtuelle Hochschule Bayern http://www.vhb.org/
Hinweise
Dies ist ein vhb-Kurs (online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayerns). Die Anmeldung läuft über die Virtuelle Hochschule Bayern. Zeitraum:
Kursanmeldung 20.03.2013 00:00 Uhr bis 17.04.2013 23:59 Uhr
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST (mit dem richtigen Niveau) oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
— 25 —
Französisch
Français 1 (A1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1103100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.018 / DidSpra
01-Gruppe
Pham
Di
18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.018 / DidSpra
02-Gruppe
Siebenlist
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.018 / DidSpra
02-Gruppe
Siebenlist
Mi 16:00 - 20:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.018 / DidSpra
03-Gruppe
Brill-Godet
Fr 08:45 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.032 / DidSpra
04-Gruppe
Brill-Godet/Shongo Bambi
Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse des Französischen. Die Lerner verfügen bei Kursabschluss über elementare Sprachkenntnisse
im Französischen, dies sie zur Verständigung in einfachen Alltagssituationen in der Fremdsprache befähigen. Dazu werden die Einheiten 1-6 des
Lehrbuchs mit Themen wie "Familie, Arbeit, Freizeit, Einkauf, Tagesablauf" behandelt. Alle Sprachfähigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben)
werden trainiert.
Der Kurs orientiert sich am Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Alter ego + A1, méthode de français (Hueber Verlag 2012)
und
Alter ego + A1, cahier d’acitivités (Hueber Verlag 2012)
Compétences communicatives écrites (B2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103204
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.032 / DidSpra
Zlota (geb.
Apostoiu)
Ce cours a pour objectif de développer la réception, l’interaction et l’expression à partir de documents authentiques par le biais d’analyses, de
débats et d’exposés, entre autres.
Cours A : l’accent sera mis sur les compétences de l’écrit
Cours B : l’accent sera mis sur les compétences de l’oral
Ce cours correspond au niveau B2 du Cadre européen commun de référence pour les langues .
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSKURS oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Wird zu Beginn im Kurs bekanntgegeben.
Civilisation francaise (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103310
Hinweise
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.018 / DidSpra
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Literatur
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
01-Gruppe
Pham
Communication interculturelle (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103320
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.032 / DidSpra
Zlota (geb.
Apostoiu)
Dans ce cours, nous analyserons la complexité qu’offre la communication interculturelle. Nous élaborerons des stratégies susceptibles d’éviter les
conflits qui apparaissent dans le cadre de la même culture et lors de la confrontation entre cultures différentes. Nous serons également amenés à
découvrir certains aspects spécifiques des pays francophones.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
— 26 —
Français des affaires A (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103330
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:30 - 10:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 01.003 / DidSpra
Popp
Les différents types d'entreprises, leurs fonctionnements, les secteurs d'activités et leurs organisations (croissance et disparition) seront abordés
lors de ce cours.
Nous verrons aussi comment poser sa candidature à un poste, les différentes sortes de contrats, les conflits, le chômage ?
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST (mind. 80 Punkte) oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Français pour les sciences humaines A (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103340
Inhalt
Hinweise
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 28.01.2016
00.032 / DidSpra
Zlota (geb.
Apostoiu)
Je vous invite à découvrir ensemble les coulisses du théâtre français !
«Le théâtre dans la classe FLE offre les avantages classiques du théâtre en langue maternelle : apprentissage et mémorisation d’un texte, travail
de l’élocution, de la diction, de la prononciation, expression de sentiments ou d’états par le corps et par le jeu de la relation, expérience de la scène
et du public, expérience du groupe et écoute des partenaires, approche de la problématique acteur/personnage, être/ paraître, masque/rôle».
Jean-Pierre Cuq, Dictionnaire de didactique du français langue étrangère et seconde
Vous développerez vos facultés d’expression au-delà de la simple communication, vous éveillerez votre imaginaire, votre esprit critique, vos qualités
d’orateur et réfléchirez aux enjeux du spectacle vivant.
Ce cours s'adresse aux étudiants désireux d'approfondir leur connaissance de la langue et de la culture françaises, indépendamment
de leur filière d'études.
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST (mind. 80 Punkte) oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Biblisches Hebräisch
Bibel-Hebräisch I (= Hebraicum I) (3 SWS)
Veranstaltungsart: Kurs
0100100
Inhalt
Zielgruppe
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
14.10.2015 - 03.02.2016
Raum 227 / Neue Uni
Pfeiff
Fr 08:00 - 09:00
wöchentl.
16.10.2015 - 05.02.2016 Raum 227 / Neue Uni
Pfeiff
Ziel des Kurses ist die sprachliche Erschließung und Übersetzung hebräischer Texte des Alten Testaments. Der Sprachkurs Hebräisch ist zweiteilig
aufgebaut (Hebraicum I und II). Im ersten Teil des Kurses (im Wintersemester) werden die hebräische Formenlehre und Syntax erarbeitet und ein
ausreichender Wortschatz grundgelegt. Er endet mit der Akademischen Ergänzungsprüfung in Hebräisch an der Kath.-Theol. Fakultät (ca. 20 Min.
mündl. Prüfung).
Der erste Teil des Kurses ist Voraussetzung für den Studiengang Magister Theologiae sowie des Promotionsstudiengangs (sofern in der jeweiligen
Promotionsvereinbarung keine weitergehende Regelung getroffen ist). Studierende der BA-/MA-Studiengänge und des alten Magisters (2009)
erhalten 5 ECTS für den bestandenen Kurs (01-SQL-HG).
Im zweiten Teil des Kurses (im folgenden Sommersemester) werden die im ersten Teil erworbenen Kenntnisse von Nomen, Verb und Syntax vertieft
und erweitert. Er führt zum Hebraicum (ca. 120 Min. Klausur + ca. 15 Min. mündl. Prüfung).
Für den bestandenen zweiten Teil des Kurses können Studierende des Studiengangs Magister Theologiae 7,5 ECTS (01-SQL-H) erwerben,
Studierende des alten Magisters (2009) 7,5 ECTS für beide Kurse insgesamt (01-SQL-H). Studierende der BA-/MA-Studiengänge können 10
ECTS-Punkte für beide Kurse insgesamt (01-KPH-BH-1) erwerben. Studierende des Lehramts (freier Bereich) können 10 ECTS-Punkte für den
bestandenen Kurs erwerben (01-KPH-BH-1).
Zum Kurs wird ein Tutorium angeboten, in dem der behandelte Stoff nachgearbeitet werden kann. Die Teilnahme an der konstituierenden Sitzung
ist unbedingt erforderlich. Dort wird neben der weiteren Durchführung des Kurses auch die anzuschaffende Literatur besprochen. Die Anschaffung
des Lehrbuchs von H.-D. Neef („Arbeitsbuch Hebräisch“) sollte VOR Beginn des Kurses erfolgen.
Magister Theologiae (01-SQL-H-1Ü2),
BA / MA Theologische Studien,
Lehramt (freier Bereich),
HörerInnen aller Fakultäten,
Gast-/Seniorenstudierende
Hindi/Sanskrit
Japanisch
— 27 —
Modernes Japanisch I (4 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0402196
Hinweise
Mo 14:00 - 16:00
Einzel
01.02.2016 - 01.02.2016
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 30.01.2016
08:00 - 10:00
Sotomura
ÜR 20 / Phil.-Geb.
Fr 08:00 - 10:00
wöchentl.
16.10.2015 - 30.01.2016 ÜR 17 / Phil.-Geb.
continuation from "Modernes Japanisch Intensivkurs I" (in September)
Modernes Japanisch Intensivkurs II
Veranstaltungsart: Übung
0402198
Fr
14:00 - 16:00
Einzel
05.02.2016 - 05.02.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
-
09:00 - 13:00
Block
15.02.2016 - 23.02.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Sotomura
wöchentl.
16.10.2015 - 30.01.2016
ÜR 17 / Phil.-Geb.
Sotomura
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Bonafaccia
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Bonafaccia
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Lamberto
Do 18:00 - 19:30
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Lamberto
Di
08:45 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.021 / DidSpra
03-Gruppe
Bonafaccia
Di
18:00 - 19:30
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.021 / DidSpra
04-Gruppe
Ocone
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.021 / DidSpra
04-Gruppe
Ocone
Modernes Japanisch II-2 (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0402199
Fr
10:00 - 12:00
Italienisch
Italiano 1 (A1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1105100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:30 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.021 / DidSpra
05-Gruppe
Rettaroli Klopfer
Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und orientiert sich an dem Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen . Ziel
ist der Erwerb sprachlicher und landeskundlicher Kompetenzen, um auf einfache Art über vertraute Themen zu kommunizieren. Dabei werden alle
Sprachfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) trainiert. Unterrichtssprache ist Italienisch.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bravissimo! 1. Libro dello studente + Quaderno degli esercizi (Klett Verlag).
Italiano 2 (A2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1105102
Mo 08:45 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Bonafaccia
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Ocone
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Ocone
Hinweise
Mi 14:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.021 / DidSpra
03-Gruppe
Bonafaccia
Der Kurs schließt sich an den Kurs Italienisch 1 an und orientiert sich an dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Ziel ist die Erweiterung sprachlicher und landeskundlicher Kompetenzen, um einfache Situationen des Alltags zu bewältigen. Dabei werden alle
Sprachfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) trainiert. Unterrichtssprache ist Italienisch.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Literatur
Bravissimo! 2. Libro dello studente + Quaderno degli esercizi (Klett Verlag).
Inhalt
— 28 —
Italiano 3 (B1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1105104
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Lamberto
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Lamberto
Hinweise
Do 08:30 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Michelon
Der Kurs baut auf den Kurs Italienisch 2 auf und orientiert sich an dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen . Ziel ist die
Erweiterung der erworbenen Sprachkompetenzen, um über Alltagsthemen erfolgreich zu kommunizieren und dabei die wichtigsten grammatischen
Strukturen sowie einen ausreichenden Wortschatz zu verwenden. Unterrichtssprache ist Italienisch.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Literatur
Die Literatur wird im Unterricht bekannt gegeben.
Inhalt
Italiano 4 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1105200
Inhalt
Hinweise
Literatur
Fr 08:30 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.021 / DidSpra
Rettaroli Klopfer
In questo corso partiamo dalle competenze acquisite nel corso Italienisch 3 e ci avviamo verso un livello intermedio B2 del Quadro comune europeo
di riferimento per le lingue . Il corso è pensato per esercitare le abilità linguistiche (ascoltare, leggere, parlare, scrivere) lavorando su temi riguardanti
la cultura e la società italiana.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Contatto 2B, Livello post-intermedio (B2), Band 2 B, Manuale + Esercizi von CD Audio.
Comprensione e produzione orale B 2.2 (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1105202
Inhalt
Hinweise
Fr 13:00 - 14:30
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
Quadrio
"Questo corso segue il corso Italiano 4 ed è pensato per raggiungere una competenza comunicativa orientata al livello B2 del Quadro comune
europeo di riferimento per le lingue. Nel corso si esercita in particolare l'abilità del parlato"
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Literatur
Wird im Kurs bekanntgegeben.
Latein
Latein Mittelstufe (4 SWS, Credits: 10)
Veranstaltungsart: Kurs
1109002
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Mi 14:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
02-Gruppe
Thanner
16:00 - 18:00
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
02-Gruppe
Thanner
Dieser Lateinkurs ist die Fortsetzung des Intensivkurses (Grundstufe) im Herbst 2015. Ein Quereinstieg ist nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt
online. Die Vorbereitung schließt mit dem Latein-Oberstufenkurs, der als Intensivkurs im Frühjahr 2015 stattfinden wird (ebenfalls online-Belegung).
Nach Abschluss aller drei Kurse können Sie die Feststellungsprüfung zum Kleinen Latinum am ZFS ablegen. Weitere Informationen siehe Homepage.
www.zfs.uni-wuerzburg.de
Anrechenbarkeit von Latein-Vorbereitungskursen
als Allgemeine Schlüsselqualifikation
Das ZFS-Vorbereitungsangebot auf das Kleine Latinum („gesicherte Kenntnisse in Latein“) liegt nun als Modul vor und ist Bestandteil des Allgemeinen
Schlüsselqualifikationspools bzw. des Fächerübergreifenden Bereichs für Lehramtsstudiengänge (FÜG).
Das erstellte Modul (42-LAT) beinhaltet ein Teilmodul (42-LAT-1) mit den drei Vorbereitungskursen des ZFS + die Feststellungsprüfung. Es umfasst
insgesamt 10 ECTS und kann bei erfolgter Kursbelegung und erfolgreichem Ablegen der Feststellungsprüfung als ASQ-Leistung angerechnet
werden. Die Leistungsverbuchung erfolgt – auch für Studierende, die das Kleine Latinum am ZFS in früheren Semestern abgelegt haben – am ZFS.
Kurs- und Prüfungsanmeldeverfahren bleiben davon unberührt.
Die Regularien der Prüfungsordnung
für die akademische Feststellungsprüfung zum Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein gelten
uneingeschränkt.
Belegung und Abschluss der Grundstufe.
— 29 —
Latein Oberstufe (4 SWS, Credits: 10)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1109003
Inhalt
Voraussetzung
Mo 09:00 - 12:15
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
09:00 - 12:15
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
14:30 - 17:45
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
01-Gruppe
Lange
Di
14:30 - 17:45
Einzel
08.03.2016 - 08.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 09:00 - 12:15
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 13:00 - 16:15
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 13:00 - 16:15
Einzel
09.03.2016 - 09.03.2016
01-Gruppe
Lange
Do 09:00 - 12:15
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
01-Gruppe
Lange
Do 14:30 - 17:45
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
01-Gruppe
Lange
Do 14:30 - 17:45
Einzel
10.03.2016 - 10.03.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
09:00 - 12:15
Einzel
26.02.2016 - 26.02.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
12:00 - 15:15
Einzel
04.03.2016 - 04.03.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
12:00 - 15:15
Einzel
11.03.2016 - 11.03.2016
01-Gruppe
Lange
Sa 09:00 - 12:15
Einzel
27.02.2016 - 27.02.2016
01-Gruppe
Lange
Sa 09:00 - 12:15
Einzel
05.03.2016 - 05.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
07.03.2016 - 07.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
14.03.2016 - 14.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
21.03.2016 - 21.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
26.02.2016 - 26.02.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
11.03.2016 - 11.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
18.03.2016 - 18.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
25.03.2016 - 25.03.2016
02-Gruppe
Thanner
-
15:00 - 19:00
Block
08.03.2016 - 10.03.2016
02-Gruppe
Thanner
-
14:00 - 18:00
Block
15.03.2016 - 17.03.2016
02-Gruppe
Thanner
14:00 - 18:00
Block
22.03.2016 - 24.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Die Feststellungsprüfung zum Nachweis von Lateinkenntnissen (LPO) wird nach Beendigung dieses Kurses an der Universität abgenommen.
Genaue Termine und Prüfungserläuterungen finden Sie auf der Homepage des ZFS (www.zfs.uni-wuerzburg.de)
Besuch des Kurses Latein-Mittelstufe im Wintersemester.
Polnisch
Polnisch Grundkurs 1 (04-SL-POLN-1) (4 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403023
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 8 / Phil.-Geb.
POLN-1
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 8 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Einzel
Alle Studienjahre (Zeitfenster 2. Jahr), auch HaF.
12:00 - 14:00
Kolat
Polnisch: Grundkurs 3 (04-SL-POLN-3) (4 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403024
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 11 / Phil.-Geb.
POLN3
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
15.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 12 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Einzel
Fortgeschrittene aller Studienjahre (Zeitfenster 3. Jahr), auch HaF.
Kolat
Portugiesisch
In den Kursen mit den Nummern 1107102 und 1107102 am Zentrum für Sprachen erlernen
Sie die brasilianische Variante des Portugiesischen (Português do Brasil).
— 30 —
Portugiesisch 1 (4 SWS, Credits: 3 ECTS)
Veranstaltungsart: Übung
0409632
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
2.003 / ZHSG
Bastos
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
15.10.2015 - 28.01.2016 ÜR 24 / Phil.-Geb.
Bastos
Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist das Erlernen der grundlegenden Sprachkenntnisse und grammatikalischer Strukturen.
Die Vermittlung erfolgt anhand des unten angeführten Lehrbuches mit einem engen Bezug zu aktuellen landeskundlichen Themen. Unterschiede
im Wortschatz zwischen brasilianischen und europäischen Portugiesisch werden anhand von Liedern und Musik, die jede Unterrichtseinheit
abschließen, erarbeitet.
Die Prüfungsleistung besteht aus einer Klausur am Ende des Semesters.
Für Hörer aller Fakultäten (HaF).
Peito, Joaquim: Está bem! Intensivkurs Portugiesisch . Stuttgart, Schmetterling Verlag, 2008.
Weiteres Material wird ab Semesterbeginn im WueCampus zur Verfügung gestellt.
Portugiesisch 2 (4 SWS, Credits: 3 ECTS)
Veranstaltungsart: Übung
0409633
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
2.003 / ZHSG
Bastos
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
15.10.2015 - 28.01.2016 ÜR 24 / Phil.-Geb.
Bastos
Aufbauend auf „Portugiesisch 1“ werden anhand des unten angeführten Lehrbuches die sprachlichen und grammatikalischen Kenntnisse
vertieft; Ziel ist hierbei die Fähigkeit Texte selbstständig erarbeiten und auch komplexere Inhalte mündlich und schriftlich darstellen zu können.
Entsprechend werden parallel zum Sprachunterricht aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Themen betrachtet. Unterschiede im Wortschatz
zwischen brasilianischen und europäischen Portugiesisch werden anhand von Liedern und Musik, die jede Unterrichtseinheit abschließen, erarbeitet.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem Kurzreferat und einer Klausur am Ende des Semesters.
Für Hörer aller Fakultäten (HaF).
Dieser Kurs entspricht das sprachliche Niveau A2 GER.
Peito, Joaquim: Está bem! Intensivkurs Portugiesisch . Stuttgart, Schmetterling Verlag, 2008.
Weiteres Material wird ab Semesterbeginn im WueCampus zur Verfügung gestellt.
Konversation Portugiesisch (1 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0409635
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 09:00 - 10:00
wöchentl.
15.10.2015 - 28.01.2016 ÜR 24 / Phil.-Geb.
Bastos
Sprechtraining für Studierende mit Portugiesisch Sprachkenntnissen ab Niveau A2 GER (entspricht den erfolgreich abgeschlossenen "Portugiesisch
2" Kurs).
Für Hörer aller Fakultäten (HaF).
Dieser Kurs setzt das sprachliche Niveau A2+ GER voraus.
Das Material wird ab Semesterbeginn im WueCampus zur Verfügung gestellt.
Português 2 (A2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1107102
Inhalt
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.025 / DidSpra
Fernandes
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 01.025 / DidSpra
Fernandes
Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die in das brasilianische Portugiesisch einsteigen möchten.
Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen Alltagssituationen sprachlich zurecht finden können. Dafür werden alle Fertigkeiten
(Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören) trainiert sowie interkulturelle und landeskundliche Kenntnisse in Bezug auf die portugiesisch-sprachigen
Länder vermittelt. Auch die sprachlichen Unterschiede zwischen dem europäischen und dem brasilianischen Portugiesisch werden im Kurs
behandelt. Der Kurs orientiert sich am Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Lehrbuch, A1 + A2 (Klett Verlag 2010)
und
Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Arbeitsbuch, A1 + A2 (Klett Verlag 2010)
Russisch
Russisch: Grundkurs 1 (04-SL-RS-1; 04-RusGy-BM-SP1-1) (6 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403021
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 16 / Phil.-Geb.
RS1/SP1-1
Do 16:00 - 20:00
wöchentl.
15.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 16 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Einzel
1. Studienjahr , auch HaF und Russicum
Kolat
— 31 —
Russisch: Grundkurs 3 (04-SL-RS-3-1; 04-RusGy-BM-SP2-1) (6 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403041
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 15 / Phil.-Geb.
RS3/BMSP2
Do 16:00 - 20:00
wöchentl.
15.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 15 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Einzel
2. Studienjahr , für Studierende ohne Vorkenntnisse im Russischen, auch HaF und Russicum
Dieser
Schwedisch
Svenska 1 - A1 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1106100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
17:30 - 20:45
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.025 / DidSpra
01-Gruppe
Pertmann Ley
Di
18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.032 / DidSpra
02-Gruppe
Pertmann Ley
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
01.025 / DidSpra
02-Gruppe
Engelhardt
Mi 10:00 - 13:15
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.017 / DidSpra
03-Gruppe
von Bahr
Mi 14:00 - 17:15
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 01.003 / DidSpra
04-Gruppe
von Bahr
Der Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, in Alltagssituationen mündlich und schriftlich kommunizieren zu
können. Dafür werden aktive (Sprechen, Schreiben) und passive (Hören, Lesen) Sprachfähigkeiten erlernt sowie interkulturelle und landeskundliche
Kenntnisse vermittelt. Darin eingebettet werden die grundlegende Grammatik und der Wortschatz trainiert. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses
ist das Niveau A1 des GER erreicht.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Rivstart. Textbok, A1-A2 (Natur & Kultur 2012)
Svenska 2 - A2 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1106102
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:30 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.018 / DidSpra
01-Gruppe
Wollschläger
Fr 08:30 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.018 / DidSpra
02-Gruppe
Wollschläger
Kursen bygger på Schwedisch 1 och motsvarar nivå A2 av GER. Kursens mål är att fördjupa och utvidga deltagarnas muntliga och skriftliga
kommunikationsförmåga i de flesta vardagssituationer. Härvid övas alla fyra språkkunskapsområden: tala, skriva, höra och läsa. Förutsättningen för
en adekvat språkanvändning i olika situationer är förtrogenhet med grundläggande grammatik och ett basordförråd samt en interkulturell sensibilitet
med kunskaper om det svenska samhället och det nordiska språkområdet. Allt detta övas muntligt och skriftligt under kursen.
„Der Kurs baut auf Schwedisch 1 und das Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Ziel ist es, das mündliche und
schriftliche Ausdrucksvermögen der Teilnehmer in Alltagssituationen zu vertiefen und zu erweitern. Hierbei werden alle vier Sprachfertigkeiten geübt:
Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Voraussetzung für eine angemessene Sprachanwendung in verschiedenen Situationen ist die Vertrautheit
mit grundlegender Grammatik und einem Basiswortschatz, sowie interkulturelle Sensibilität mit Kenntnissen der schwedischen Gesellschaft und des
nordischen Sprachgebietes. All diese Teilfertigkeiten werden während des Kurses schriftlich und mündlich geübt.“
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Rivstart. Textbok, A1-A2 (Natur und Kultur 2012)
Svenska 3 - B1 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1106104
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Sjölin Tvingstedt
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
Sjölin Tvingstedt
Di 08:30 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 01.025 / DidSpra
02-Gruppe
Koch
Kursen bygger på Schwedisch 2 och motsvarar nivå B1 av GER. Kursens mål är att utveckla deltagarnas kommunikationsförmåga så att de förfogar
över språkliga färdigheter som gör det möjligt för dem att agera i vardagssituationer och även i ett antal situationer utöver det vardagliga. För att
uppnå detta övas färdigheterna i att tala, skriva, höra och läsa vidare och kunskaperna om det svenska samhället och det nordiska språkområdet
fördjupas. Behärskningen av den grundläggande grammatiken och basordförrådet ska bilda en fast grund för en effektiv kommunikation och vidare
studier i språket.
„Der Kurs baut auf Schwedisch 2 und das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Ziel des Kurses ist es, das
Ausdrucksvermögen der Teilnehmer zu erweitern, sodass sie über sprachliche Fertigkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, in Alltagssituationen
zu handeln und in Situationen, die darüber hinausreichen. Um dies zu erreichen, werden die Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Hören
und Lesen weiterentwickelt und die Kenntnisse der schwedischen Gesellschaft und des nordischen Sprachgebietes vertieft. Grundlegende
Grammatikfertigkeiten und das Beherrschen des Basiswortschatzes bilden eine feste Grundlage für eine effektive Kommunikation und sind einem
Sprachstudium sehr dienlich.“
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über den abgelegten Einstufungstest
b) Bescheinigung über den bestandenen Vorkurs
Rivstart B1 + B2, Textbok (bei Schöningh am Hubland vorrätig)
— 32 —
Svenska 4 (Fördjupningskurs) - B1+ (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1106200
Inhalt
Di
08:30 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.025 / DidSpra
Hinweise
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Literatur
Rivstart B1 + B2, Textbok (bei Schöningh am Hubland vorrätig)
Döden och kärleken i Kumla (ISBN: 978-3-933119-75-9).
Koch
+
Kursen bygger på Schwedisch 3 och nivå B1 av GER. Deltagarna förutsätts behärska grundläggande grammatik och basordförråd som fördjupas
vidare. Deltagarna övar sin skriftliga och muntliga förståelseförmåga med hjälp av autentiska texter av olika typer, både konkreta och abstrakta,
allmänna och specialiserade. De övar sig dessutom i att samtala aktivt med spontanitet, gott språkligt flyt och naturligt uttal. De lär sig att producera
texter för olika ändamål, använda ett utvidgat ordförråd och härvid beakta olika stilfaktorer.
+
Der Kurs baut auf Schwedisch 3 und das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Teilnahmevoraussetzungen
sind grundlegende Grammatikkenntnisse und das Beherrschen des Basiswortschatzes, der weiter vertieft wird. Mithilfe authentischer Texte
unterschiedlicher Gattungen üben die Teilnehmer ihr mündliches und schriftliches Verständnisvermögen. Weiterhin erlernen sie einen aktiven,
spontanen Austausch, der nun sprachlich fließend und mit natürlicher Aussprache erfolgen kann. Sie lernen, Texte für unterschiedliche Zwecke zu
verfassen, einen erweiterten Wortschatz anzuwenden und hierbei unterschiedliche Stilarten zu beachten.“
Språkliga färdigheter - scriftling produktion B2 (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1106204
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 01.025 / DidSpra
Koch
På denna kurs tränas de muntliga språkfärdigheterna tala och lyssna intensivt med hjälp av olika arbetsformer (t.ex. diskussioner, debatter, kortare
föredrag, rollspel, hörförståelseövningar). Materialet består av autentiskt ljud- och textmaterial från TV, radio, film, ljudböcker, hörspel, printmedier
osv. som fungerar som underlag både för egen språkproduktion som för hörförståelseövningar. Valet av kursmaterial ska bidra till att deltagarna får
möjlighet att vidare bekanta sig med det svenska och nordiska samhället och kulturen i de nordiska länderna. Kursen motsvarar nivå B2 av GER.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Wird von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.
Akademiska färdigheter (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1106206
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
Engelhardt/Koch
På denna kurs ligger tonvikten på de skriftliga färdigheterna skriva och läsa. Kursmaterialet består av såväl autentiska fakta- och saktexter inkl.
enklare vetenskapliga texter som texter från olika litterära genrer som läses och analyseras. Genom skrivövningar utvecklas medvetenheten om
textproduktion som process. Texttyperna inkluderar t.ex. uppsatser, sammanfattningar, rapporter, olika standardiserade texter (protokoll, brev, CV)
och kreativt skrivande. Valet av kursmaterial ska bidra till att deltagarna får möjlighet att vidare bekanta sig med det svenska och nordiska samhället
och kulturen i de nordiska länderna.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Wird im Kurs bekannt gegeben.
Spanisch
— 33 —
Espanol 1 (A1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1104100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Pérez
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Pérez
Di
08:30 - 10:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Díaz Barahona
Do 08:30 - 10:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Díaz Barahona
Di
14:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
03-Gruppe
García
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
04-Gruppe
Rodríguez
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.020 / DidSpra
04-Gruppe
Rodríguez
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01.025 / DidSpra
05-Gruppe
Rojas
Fr
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
01.025 / DidSpra
05-Gruppe
Rojas
10:00 - 12:00
Fr 09:00 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.020 / DidSpra
06-Gruppe
Gost
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen kommunikativen Situationen des
Alltags zurechtfinden. Es werden alle Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) systematisch und ausgewogen trainiert. Landeskundliche
und interkulturelle Inhalte in Bezug auf die spanischsprachigen Länder werden im Unterricht behandelt. Der Kurs orientiert sich am Niveau A1 des
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Gente hoy 1(A1-A2), Lehrbuch (Klett Verlag 2013)
und
Gente hoy 1 (A1-A2), Arbeitsbuch (Klett Verlag 2013)
Espanol 2 (A2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1104102
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Fernández
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Fernández
Mo 18:00 - 20:00
wöchentl.
19.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Pérez
Mi 18:00 - 20:00
wöchentl.
21.10.2015 - 04.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Pérez
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
03-Gruppe
Rodríguez
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.020 / DidSpra
03-Gruppe
Rodríguez
Mi 08:30 - 10:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01.025 / DidSpra
04-Gruppe
Rojas
Fr
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
01.025 / DidSpra
04-Gruppe
Rojas
08:30 - 10:00
Mi 14:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
05-Gruppe
Rodríguez
Continuación de Spanisch 1 . Este curso se orienta según el nivel A2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas. Basado en un
enfoque por tareas, el curso hace hincapié en el tratamiento equilibrado de las destrezas lingüísticas (comprensión lectora y auditiva, expresión oral
y escrita), así como en el trabajo comunicativo con elementos culturales e interculturales relacionados con el mundo hispanohablante.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS.
Gente hoy 1(A1-A2), Lehrbuch (Klett Verlag 2013)
und
Gente hoy 1 (A1-A2), Arbeitsbuch (Klett Verlag 2013)
Espanol 3 (B1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1104104
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Curbelo
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Curbelo
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
02-Gruppe
Díaz Barahona
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
02-Gruppe
Díaz Barahona
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
03-Gruppe
Alfaro
18:00 - 20:00
00.020 / DidSpra
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.020 / DidSpra
03-Gruppe
Alfaro
Continuación de Spanisch 2 . Este curso se orienta según el nivel B1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas. Basado en un
enfoque por tareas, el curso hace hincapié en el tratamiento equilibrado de las destrezas lingüísticas (comprensión lectora y auditiva, expresión oral
y escrita), así como en el trabajo comunicativo con elementos culturales e interculturales relacionados con el mundo hispanohablante.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Aula internactional 3, B1 (Klett Verlag)
— 34 —
Espanol 4 (B 2.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1104200
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Fernández
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Fernández
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Curbelo
16:00 - 18:00
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Curbelo
Continuación de Spanisch 3 . El curso se basa en un enfoque por tareas, en un trabajo de carácter comunicativo y equilibrado de las destrezas
lingüísticas, sin descuidar la reflexión formal de la lengua, la adquisición de vocabulario adecuado ni los aspectos culturales e interculturales; todo
ello a un nivel intermedio, con el objetivo de preparar a los alumnos para que se acerquen a un nivel mínimo de movilidad según recomienda el
Consejo de Europa. Este curso se sitúa entre los niveles B1 y B2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Aula internactional 4, B2.1 (Klett Verlag)
Competencia oral (B 2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104202
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 00.032 / DidSpra
Rodríguez
Continuación del curso Español 4. Este curso tiene como objetivo ofrecer a los estudiantes un espacio donde mejorar y desarrollar su competencia
comunicativa necesaria para interactuar de forma eficaz en diferentes ámbitos del mundo hispanohablante. El curso se orienta según el nivel B2
del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas, nivel mínimo de movilidad según el Consejo de Europa.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS.
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Curso de cultura (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104310
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.020 / DidSpra
Curbelo
Con el objetivo primordial de comprender mejor la España actual, en este curso recorreremos la historia contemporánea de España desde la
Guerra Civil (1936-1939) hasta la actualidad basándonos en el análisis de películas, tanto desde el punto de vista sociocultural como desde la
perspectiva cinematográfica. De esta forma, profundizaremos en temas como la polarización política en España, las implicaciones de la Guerra
Civil y la dictadura de Franco para la España actual o el Estado de las autonomías. Incidiremos en la evolución y el proceso de modernización de
España en las últimas décadas. El curso se orienta según el nivel C1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Competencia intercultural (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104320
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
Pérez
En este curso estudiamos valores que tienen importancia en las diferentes culturas y los describimos desde el punto de vista intercultural, es
decir, partiendo de la propia cultura, observando cómo funcionan en otras e intentando buscar explicaciones para posibles conflictos interculturales,
centrándonos en las culturas hispanohablantes. También describimos valores culturales importantes en los países hispanohablantes. El curso se
orienta según el nivel C1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
— 35 —
Español para la empresa y el trabajo A (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104338
Inhalt
Hinweise
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.032 / DidSpra
Díaz Barahona
Mediante el trabajo por proyectos, en este curso se trabajan destrezas lingüísticas a nivel superior y competencias profesionales en diferentes
ámbitos, no sólo aquellos relacionados con la economía. Por tanto, este curso es adecuado para alumnos de todas las especialidades, como
por ejemplo estudiantes de lenguas, ciencias naturales, ciencias sociales, economía, etc. El curso se orienta según el nivel C1 del Marco Común
Europeo de Referencia para las Lenguas.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Türkisch
Ukrainisch
Ukrainisch 1 (04-SL-UKR-1) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403053
Mo 09:00 - 12:00
SL-UKR-1
Hinweise
Einzel
Die Veranstaltung findet geblockt Mo 9-12 statt, die genauen Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Im Master 120 wird die Note erst nach Abschluss des zweiten Teils im Sommersemester als Durchschnitt der beiden Einzelnoten verbucht.
Studierende aller Semester, auch HaF. Vorkenntnisse im Ukrainischen nicht erforderlich.
Zielgruppe
wöchentl.
19.10.2015 - 29.01.2016
2.009 / ZHSG
Schistka
Interkulturelle Kompetenz (alle Fakultäten)
Weitere Lehrveranstaltungen, die als ASQ angerechnet werden können, werden am 1.
Oktober an dieser Stelle eingetragen
Interkulturelle Bildung und Kompetenzen (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
0503221
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
01-Gruppe
Egger
06-IB-1S
-
-
Block
15.10.2015 - 04.02.2016
00.209 / BibSem
02-Gruppe
Röseler
-
-
Block
03-Gruppe
Röseler
Interkulturelle Kompetenz (alle Anbieter)
Interkulturelle Kommunikation: Deutsch-russische Zusammenarbeit erfolgreich gestalten? (04-SL-IKK-1S; 04-RusGyFB-IKK-1S) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0403061
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
06.11.2015 - 06.11.2015
ÜR 16 / Phil.-Geb.
IKK-1S
Fr
14:00 - 18:00
wöchentl.
20.11.2015 - 27.11.2015
ÜR 16 / Phil.-Geb.
Sa 10:00 - 15:30
wöchentl.
Studierende aller Semester, HaF.
21.11.2015 - 28.11.2015
ÜR 16 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Interkulturelle Kompetenz (04-SL-IKP-1S; 04-RusGy-FB-IKP-1S) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0403062
-
IKP-1S
Zielgruppe
BlockSa
Studierende aller Semester, HaF.
-
Einzel
Schwarz
— 36 —
Interkulturelle Kompetenz im Geschäftsleben - Interkulturalität als Erfolgsfaktor für globale Zusammenarbeit (2 SWS,
Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
1052332
wird noch bekannt gegeben
Mariscal de Körner
12-IKG
Cross-Cultural Management 1 (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
1052362
-
-
wöchentl.
Holland
12-EinCCM
Cross-Cultural Management 2 (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
1052363
wird noch bekannt gegeben
Holland
12-VerCCM
Servicezentrum Forschung und Technologietransfer
(Gründerberatung)
Das Modul "Unternehmerische Kompetenzen und Unternehmensgründung" wird über die
Virtuelle Hochschule Bayern angeboten (siehe Link links unten).
Das Kursmaterial wird auch über WueCampus2 zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartnerin für das Modul im SFT ist Cornelia Kolb (Tel. 0931 31-88652, E-Mail:
[email protected]).
Universitätsbibliothek (Informationskompetenz)
Informationskompetenz für Studierende der Geographie, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200410
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
04.04.2016 - 04.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Blümig
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
06.04.2016 - 06.04.2016 Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
keine
Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung
von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.
Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten
wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Lehramt- und Bachelorstudierende des Fachs Geographie bzw. Erdkunde
— 37 —
Informationskompetenz für Studierende der Naturwissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200500
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
04.04.2016 - 04.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Blümig
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
06.04.2016 - 06.04.2016 Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
- Recherchestrategien und -hilfsmittel
- Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
- fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
- Recherche im Internet
- Literaturverwaltung
Einzelne Phasen des Moduls werden fachspezifische Schwerpunkte besitzen, die sich nach Möglichkeit an den einzelnen Disziplinen der
Naturwissenschaften orientieren.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
keine
Die Prüfungsleistung besteht aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzliche zur Veranstaltungsanmeldung
ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Näheres wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der BA- und Studiengänge aus den Naturwissenschaften (u.a. Physik, Chemie, Mathematik, Technologie der Funktionswerkstoffe,
Nanostrukturtechnik).
Informationskompetenz für Studierende der Theologie (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200525
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
30.11.2015 - 30.11.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
01.12.2015 - 01.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
03.12.2015 - 03.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Di
Einzel
16.02.2016 - 16.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
03-Gruppe
08:30 - 13:20
Blümig
Do 08:30 - 13:20
Einzel
18.02.2016 - 18.02.2016 Zi. 008 / Bibliothek
03-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung
Für Studierende der kath. Theol. bzw. Religionslehre gilt ist diese Veranstaltung dem Modul "Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten"
(Kurzbezg.: 01-TO-WA-1) zugeordnet, das wiederum zum "Orientierungskurs" gehört.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung
von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.
Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten
wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende LA Ev., Kat. Religionslehre, Magister Theologiae, Ev. Theologie
— 38 —
Informationskompetenz für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS,
Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200540
Di
13:30 - 18:20
Einzel
16.02.2016 - 16.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM
Do 13:30 - 18:20
Einzel
18.02.2016 - 18.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
04.04.2016 - 04.04.2016
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
Blümig
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
06.04.2016 - 06.04.2016 Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
Bitte wählen Sie den für Sie fachlich passenden Schwerpunkttermin. Fachlich unpassende Anmeldungen können u.U. nicht berücksichtigt
werden.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die „Prüfungsleistung“ wird voraussichtlich aus innerhalb des Kurses zu erarbeitenden Gruppenübungsaufgaben bestehen. Neben der Anmeldung
zum Kurs ist eine weitere Anmeldung unter "Prüfungsverwaltung" erforderlich. Näheres wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der BA Studiengänge Wirtschaftswissenschaft und Psychologie.
Informationskompetenz für Studierende der Medienkommunikation, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200543
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Di
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
13:30 - 18:20
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
29.02.2016 - 29.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
03-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
03-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
29.02.2016 - 29.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Di
Einzel
05.04.2016 - 05.04.2016
Zi. 106 / Bibliothek
06-Gruppe
08:30 - 13:20
Blümig
Do 08:30 - 13:20
Einzel
07.04.2016 - 07.04.2016 Zi. 106 / Bibliothek
06-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung
von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.
Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten
wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der Medienkommunikation
— 39 —
Informationskompetenz für Studierende der Political and Social Studies (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200585
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
30.11.2015 - 30.11.2015
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
30.11.2015 - 30.11.2015
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
30.11.2015 - 30.11.2015
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
01.12.2015 - 01.12.2015
Zi. 008 / Bibliothek
04-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
03.12.2015 - 03.12.2015
Zi. 008 / Bibliothek
04-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
16.02.2016 - 16.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
18.02.2016 - 18.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
06-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
06-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
07-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
07-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
29.02.2016 - 29.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
08-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
08-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
29.02.2016 - 29.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
09-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
09-Gruppe
Di
Einzel
05.04.2016 - 05.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
10-Gruppe
08:30 - 13:20
Blümig
Do 08:30 - 13:20
Einzel
07.04.2016 - 07.04.2016 Zi. 008 / Bibliothek
10-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung
Dieses Modul ist dem Modul " Wissenschaftliche Arbeitstechniken " (06-BM-WAT) zugeordnet.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung
von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.
Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten
wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der Political and Social Studies (BA).
— 40 —
Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200600
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
06-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
06-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
07-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
07-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
08-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
08-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
05.04.2016 - 05.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
09-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
07.04.2016 - 07.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
09-Gruppe
Di
Einzel
05.04.2016 - 05.04.2016
Zi. 106 / Bibliothek
10-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Kurzkommentar
Zielgruppe
13:30 - 18:20
Do 13:30 - 18:20
Einzel
07.04.2016 - 07.04.2016 Zi. 106 / Bibliothek
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• kollaboratives Arbeiten mit Wikipedia
• Literaturverwaltung
Blümig
10-Gruppe
Hinweis: Nicht alle existenten fachspezifischen Informationsmittel Ihrer Fächer sind Gegenstand der Präsenzphase; Sie beschäftigen sich daher in
der Selbstlernphase entweder mit fachspezifischen Informationsmitteln Ihrer Studienfächer oder mit fachübergreifenden geisteswisenschaftlichen
Informationsmitteln (z.B. Rezensionsdatenbanken, Zeitungsdatenbanken).
Bitte wählen Sie den für Sie fachlich passenden Schwerpunkttermin. Fachlich unpassende Anmeldungen können u.U. nicht berücksichtigt
werden.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die Prüfungsleistung besteht aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzliche zur Veranstaltungsanmeldung
ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Näheres wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der Geisteswissenschaften.
Career Service
Karriereplanung und Jobeinstieg (Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1315280
Inhalt
Mi 08:15 - 09:45
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
01-Gruppe
Brandl/Chwalisz-Konieczka
In diesem Seminar werden die wichtigsten Schritte für die systematische Planung des Berufseinstiegs vorgestellt. Das Vorgehen bei der Bewerbung
für Praktika gehört ebenfalls dazu wie die Thematisierung der nächsten Schritte nach dem Bachelor und die Verbesserung des eigenen Auftretens.
Weitere Themen und die endgültige Schwerpunktsetzung werden nach der ersten Sitzung in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
erarbeitet.
Nachweis
Studierende in einem Bachelor-Studiengang können 3 ECTS-Punkte im Bereich der allgemeinen Schlüsselqualifikationen erwerben. Voraussetzung
ist die Erstellung und Besprechung einer Bewerbungsmappe anhand der im Seminar erlernten Standards.
— 41 —
Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler - Profilbildung und Bewerbungstraining (Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
1315291
Inhalt
Voraussetzung
Zielgruppe
Do 09:00 - 12:00
Einzel
14.01.2016 - 14.01.2016
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Do 09:00 - 12:00
Einzel
21.01.2016 - 21.01.2016
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Retsch
Do 09:00 - 12:00
Einzel
28.01.2016 - 28.01.2016 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer gehen oft mit geringem Selbstbewusstsein an die Jobsuche heran. Verstärkt wird dies durch die
wechselhaften Arbeitsmarktprognosen .
Ziel dieses 3-teiligen, aufeinander aufbauenden Workshops ist es, dass ihr euch der Sachkenntnisse und Schlüsselkompetenzen bewusst
werdet, die ihr im Studium, aber auch außerhalb der Universität erworben habt. Nach einer Potentialanalyse - die beste Vorbereitung für ein
Vorstellungsgespräch - werdet ihr im Abgleich mit Stellenausschreibungen und passenden Berufsfeldern Strategien erarbeiten, wie ihr dieses
Profil in Bewerbungen einsetzen oder an welchen Punkten ihr es erweitern oder auf bestimmte Berufe abstimmen könnt.
Folgende Aspekte werden in diesem Workshop behandelt:
• In welchen Bereichen haben Geisteswissenschaftler_innen gute Berufseinstiegsmöglichkeiten?
• Wie sieht mein Kompetenzprofil aus?
• Wo und mit welcher Strategie finden ich überhaupt passende Stellenangebote?
• Wie positioniere ich mich richtig in der Bewerbungssituation?
• Wie bereite ich Initiativbewerbungen vor?
Um die 2 ECTS-Punkte zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- Regelmäßige Teilnahme ( 3 Termine)
- Textbeitrag / Portfolio:
- Beschreibung von 3 alternativen Berufsfeldern
- Stellenauswahl (Praktikum/Position)
- Anfertigung eines Anschreibens und Lebenslaufes
Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften , vorzugsweise im Bachelorstudium
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Zentrum für Mediendidaktik
Wie referiere ich richtig? (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0503372
-
W.R.I.R.
Inhalt
10:00 - 18:00
BlockSa
20.11.2015 - 21.11.2015 206 / ZfM
Im Seminar werden zuerst wichtige Techniken und Kenntnisse zum richtigen Halten von computergestützten Präsentationen vermittelt. Gleichzeitig
wird ein entsprechender Kriterienkatalog erarbeitet. Nachfolgend präsentieren die Studierenden eigens erstellte Referate im Kurs, die anschließend
vom Plenum anhand des Kriterienkatalogs bewertet werden.
10:00 - 18:00
BlockSa
06.11.2015 - 07.11.2015
206 / ZfM
Möckel
Hinweise
näheres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Das Mitarbeiten am eigenen Rechner (mit Microsoft PowerPoint) ist ausdrücklich erwünscht!
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
ACHTUNG: Die angegebenen End-Uhrzeiten entsprechen nicht den tatsächlichen Endzeiten. Diese werden im Kurs festgelegt!
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
— 42 —
Medienpsychologie - ein Überblick (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503373
Medienpsy.
Inhalt
Hinweise
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
206 / ZfM
Möckel
Die Medienpsychologie beschäftigt sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten im Umgang mit Medien. Medien bestimmen unseren Alltag
heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder
Fernsehen, weit übersteigt. Nicht zuletzt der PC und die weltweite Vernetzung über das Internet haben die Mediatisierung unserer Welt noch einmal
deutlich beschleunigt. Das Seminar soll einen aktuellen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Medienpsychologie geben.
näheres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
Literatur
Batinic, B., Appel, M. (2008). Medienpsychologie . Heidelberg: Springer Medizin Verlag.
Mangold, R. Vorderer, P., Bente, G. (2004). Lehrbuch der Medienpsychologie . Göttingen: Hogrefe.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
Einführung Photoshop (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0503374
-
10:00 - 18:00
BlockSa
09.10.2015 - 10.10.2015
107 / ZfM
01-Gruppe
Photoshop
-
10:00 - 18:00
BlockSa
23.10.2015 - 24.10.2015
107 / ZfM
01-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
30.10.2015 - 31.10.2015
107 / ZfM
02-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Möckel
10:00 - 18:00
BlockSa
13.11.2015 - 14.11.2015 107 / ZfM
02-Gruppe
Im Seminar wird das derzeit wohl bekannteste und mächtigste Grafikprogramm "Adobe Photoshop" einführend vorgestellt. Die Studierenden werden
im Kurs und im Selbststudium eigene spezifische Texttutorials erstellen, die sie am Ende der Veranstaltung in einer Abschlusssitzung dem Plenum
präsentieren.
näheres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
ACHTUNG: Die angegebenen End-Uhrzeiten entsprechen nicht den tatsächlichen Endzeiten. Diese werden im Kurs festgelegt!
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen, die noch keine Photoshop-Kenntnisse besitzen
Einführung in das Grafikprogramm GIMP (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503375
GIMP
Inhalt
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
107 / ZfM
Möckel
Im Seminar wird das kostenlose Grafikprogramm "GIMP" einführend vorgestellt. Die Studierenden werden im Kurs und im Selbststudium eigene
spezifische Texttutorials erstellen, die sie am Ende der Veranstaltung in einer Abschlusssitzung dem Plenum präsentieren.
Hinweise
näheres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen, die noch keine Kenntnisse in GIMP besitzen
— 43 —
Einführung in die Filmwissenschaften (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503377
Filmwiss.
Inhalt
Hinweise
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
206 / ZfM
Möckel
Das Seminar bietet eine Einführung in unterschiedliche Felder der Filmwissenschaft: Filmgeschichte, Filmtechnik, Filmanalyse, Filmdramatugie und
Filmpsychologie. Ausgangspunkt wird eine theoretische Einführung in die Techniken (Kamera, Schnitt, Ton etc.) und die Dramaturgie des klassischen
Hollywood-Kinos sein. Die Studierenden sollen in der zweiten Hälfte des Semesters selbst ausgewählte Filme analysieren.
genaueres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
Literatur
Borstnar, N. Pabst, E., Wulff, H. J. ( 2008 ). Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft . 2. überarb. Aufl. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft
mbH.
Mascelli, J. (1965). The Five C's of Cinematography . Beverly Hills: Silman-James Press.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Filminteressierte aller Fachrichtungen
Broadcasting (4 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503380
Mo 18:00 - 19:00
Einzel
19.10.2015 - 19.10.2015
112 / ZfM
Broadcast
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
15.01.2016 - 17.01.2016
014 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
15.01.2016 - 17.01.2016
107 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
15.01.2016 - 17.01.2016
110 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
15.01.2016 - 17.01.2016
112 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
22.01.2016 - 24.01.2016
014 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
22.01.2016 - 24.01.2016
107 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
22.01.2016 - 24.01.2016
110 / ZfM
Inhalt
Maier
10:00 - 18:00
BlockSaSo 22.01.2016 - 24.01.2016 112 / ZfM
Ziel dieses Seminars ist die Erstellung eines professionellen Videoclips. Dabei werden in dem Seminar die Grundlagen der Audio- und Videoarbeit wie
Beleuchtungstechniken, Kameraeinstellungen, Schnitt und Montage sowie die Vorgehensweisen zum fachgerechten Aufzeichnen von Tonspuren
vermittelt.
Anschließend sollen die erlernten Kenntnisse in praktischen Arbeiten in dem Video- und Tonstudio umgesetzt, Audio- und Videomaterialien
geschnitten und nachbearbeitet, sowie alles für die verschiedensten Zielformate (bspw. Internet, Livestream, ...) aufbereitet werden.
Das Seminar richtet sich einerseits an TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse, die einen weitreichenden Überblick über die Theamtik der audiovisuellen
Medien erlangen (und auch praktisch erproben) wollen, sowie an TeilnehmerInnen mit entsprechenden Vorkenntnissen, die bspw. ihr Wissen
auffrischen oder sich fundierte Kenntnisse im Bereich professioneller Audio-Videoarbeit aneignen möchten.
Hinweise
Voraussetzung
Zielgruppe
Näheres bei der Vorbesprechung am 19.10.2015 von 18 bis 19 Uhr in Raum 112 am ZfM.
Falls Sie keine Platzzusage erhalten, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie Kapazitäten
finden.
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Studierende aller Fachrichtungen
— 44 —
Hörspiel-Workshop (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0503383
Fr
10:00 - 18:00
Einzel
04.12.2015 - 04.12.2015
112 / ZfM
01-Gruppe
Hörspiel
-
10:00 - 18:00
BlockSa
11.12.2015 - 12.12.2015
014 / ZfM
01-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
11.12.2015 - 12.12.2015
107 / ZfM
01-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
11.12.2015 - 12.12.2015
110 / ZfM
01-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
11.12.2015 - 12.12.2015
112 / ZfM
01-Gruppe
Sa 10:00 - 18:00
Einzel
05.12.2015 - 05.12.2015
112 / ZfM
02-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
18.12.2015 - 19.12.2015
014 / ZfM
02-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
18.12.2015 - 19.12.2015
107 / ZfM
02-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
18.12.2015 - 19.12.2015
110 / ZfM
02-Gruppe
Inhalt
Maier
10:00 - 18:00
BlockSa
18.12.2015 - 19.12.2015 112 / ZfM
02-Gruppe
Ein Hörspiel hat viele Facetten. Es ist nicht nur die Stimme die uns wohlklingend in den Ohren liegt. Auch Hintergrundgeräusche und musikalische
Elemente tragen dazu bei, ganze Szenerien in unseren Gedanken entstehen zu lassen.
Das Ziel dieses Workshops ist ein selbsterstelltes Hörspiel, einschließlich aller Sprachelemente, Musik und selbsterstellter Geräusche. Dabei soll die
generelle Vorgehensweise zur Erstellung eines Hörspiels vorgestellt und benötigte Sprach- und Klangelemente im Tonstudio oder mit professionellen
mobilen Aufnahmegeräten aufgenommen werden. Im Fokus dieses Seminars steht zudem ein fachgerechter und weitgefächerter Umgang mit
entsprechender Audiotechnik.
Die Thematiken der Hörspiele können von den TeilnehmerInn frei gewählt werden.
Für die Teilnahme an diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Hinweise
näheres bei der 1. Veranstaltung
Falls Sie keine Platzzusage erhalten, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie Kapazitäten
finden.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
Webdesign - Wege zur eigenen Internetpräsenz (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503390
Webdesign
Inhalt
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
107 / ZfM
Maier
Das Seminar thematisiert an praktischen Bsp. u.a. die Anwendung von html und css, sowie die Erstellung entsprechender Grafiken, sowie deren
fachgerechte Einbindung - ebenso wie die Integration von Audio- und Videomaterial in die eigene Internetseite. Zusätzlich sollen verschiedene
Anbieter von kostenlosen Webspace betrachtet werden sowie Möglichkeiten der Verwaltung einer Internetseite und deren Aktualisierungen. Die im
Seminar verwendete Software ist Freeware / OpenSource.
Das Seminar richtet sich vor allem an Einsteiger in diese Thematik! Vorkenntnisse (auch in der Grafikbearbeitung) sind nicht erforderlich.
Hinweise
näheres bei der 1. Veranstaltung
Falls Sie keine Platzzusage erhalten, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie Kapazitäten
finden.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
Veranstaltungen der Universitätsbibliothek
Einführung in die Benutzung und den Katalog der UB
Die UB in 30 Minuten - Kurzeinführung (0 SWS)
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200100
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Zielgruppe
wird noch bekannt gegeben
Von Studierenden für Studierende: Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Angebote der UB. Sie gliedert sich in
eine kurze theoretische Einführung und einen abschließenden Rundgang durch das Gebäude.
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek am Hubland. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine werden zu Beginn des
WS 2015/2016 bekanntgegeben.
keine
Erstsemester und fortgeschrittene Semester, externe Bibliotheksbesucher
— 45 —
Die UB in 90 Minuten (0 SWS)
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200115
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Di
11:00 (c.t.) - 13:00
Einzel
24.11.2015 - 24.11.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Do 14:00 (c.t.) - 16:00
Einzel
28.01.2016 - 28.01.2016 Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick zu folgenden Themen:
Wie benutze ich den Katalog der UB?
Wie leihe ich Bücher aus?
Wie suche ich nach einem bestimmten Buch?
Wie suche ich Literatur zu einem Thema?
Wie finde ich weitere Literaturhinweise und Zeitschriftenaufsätze in einer Datenbank?
Wo stehen die Medien, die ich brauche?
Wie nutze ich die UB im Internet?
Sie gliedert sich in eine theoretische Einführung, eine Übungsphase zur Literaturrecherche und einen abschließenden Rundgang durch das Gebäude.
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek am Hubland
Falls Sie nicht immatrikuliert sind, melden Sie sich bitte an über: [email protected] oder 0931/31-85912.
keine
Es werden keine ECTS-Punkte vergeben!
Erstsemester und fortgeschrittene Semester, externe Bibliotheksbenutzer
Achtung: Für Studierende nach neuen Studienordnungen (Bachelor, Lehramt ab WS 09/10) werden eigene Veranstaltungen angeboten.
Die UB für Hiwis und Tutoren (0 SWS)
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200150
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Zielgruppe
wird noch bekannt gegeben
Sie führen demnächst im Rahmen Ihrer Tutorentätigkeit eine Gruppe von Studienanfängern durch die UB? Oder begleiten Sie ein Seminar, in dem
Sie Ihre Kommilitonen mit der Literaturrecherche vertraut machen? Oder kümmern Sie sich als wissenschaftliche Hilfskraft um die Literatur für Ihren
Professor?
Diese Veranstaltung soll Ihnen helfen, sich optimal darauf vorzubereiten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand zu folgenden Themen:
- Der Katalog der UB in seiner aktuellen Version: Tipps und Tricks zur Recherche
- Das E-Medien-Angebot der UB optimal nutzen: E-Books, elektronische Zeitschriften und Zeitungen, Datenbanken
- Literaturrecherche in Datenbanken
- Fernleihe
- Gerne beantworten wir auch alle Ihre individuellen Fragen zur UB.
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland
Sondertermine für Gruppen ab 5 TN sind ebenfalls möglich. Anmeldung über [email protected] oder 0931/31-85912
keine
Tutoren, die Studienanfänger an die Benutzung der UB heranführen
Wissenschaftliche Hilfskräfte, zu deren Aufgaben die Literaturrecherche gehört
Einführung in die Datenbankrecherche
Einführung in die Datenbankrecherche: Germanistik
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200245
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
wird noch bekannt gegeben
In der Veranstaltung werden grundlegende Kenntnisse zur
Literaturrecherche vermittelt und durch praktische Beispiele vertieft:
* Arbeitsschritte der Informationsrecherche
* Recherchetechniken
* Wichtige Fachdatenbanken (u.a. Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Bibliography of Linguistic Literature, MLA
International Bibliography)
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt Grundkenntnisse in der Benutzung der Universitätsbibliothek und des Katalogs voraus.
Auf Wunsch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Die Veranstaltung ist insbesondere geeignet für Studierende im Hauptstudium, die für ihre Seminar-, Zulassungs- oder Magisterarbeit umfassend
nach Zeitschriftenaufsätzen, Büchern und weiteren Informationen recherchieren möchten.
Für Studierende im LA- und BA-Studiengang mit dem Fach "Germanistik" bietet die UB eine separate 2-ECTS-Veranstaltung "Informationskompetenz
für Studierende der Philosophischen Fakultät I und der Geisteswissenschaften, Basiskurs" an. Der Basiskurs wird als Blockveranstaltung angeboten.
Literatursuche für die medizinische Doktorarbeit
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200220
Mo 10:15 - 11:45
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Zielgruppe
Mo 10:15 - 11:45
Einzel
18.01.2016 - 18.01.2016 Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Tipps zur Literatursuche für die medizinische Doktorarbeit und praktische Übungen zur Literaturrecherche in PubMed (Medline)
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt Grundkenntnisse in der Benutzung der Universitätsbibliothek und des Katalogs voraus.
Studierende und Mitarbeiter der Universität, die nach Zeitschriftenartikeln und weiterer Literatur für Doktorarbeiten oder andere wissenschaftliche
Zwecke recherchieren möchten.
Einzel
09.11.2015 - 09.11.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Klein
— 46 —
Einführung in die Datenbankrecherche: Wirtschaftswissenschaften
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200240
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
wird noch bekannt gegeben
Diesing
In der Veranstaltung werden grundlegende Kenntnisse zur
Literaturrecherche vermittelt und durch praktische Beispiele vertieft:
* Arbeitsschritte der Literatur-Recherche
* Wichtige WiWi-Datenbanken (Business Source Premier, WISO, ...)
* Formulierung von Suchanfragen
* Praktische Recherche-Übungen
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind Grundkenntnisse in der Benutzung der Universitätsbibliothek und des Katalogs hilfreich und
wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Auf Wunsch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Die Veranstaltung ist geeignet für Studierende im Hauptstudium, die für ihre Haus- oder Seminararbeit oder für ihre Bachlor- bzw. Masterthesis
umfassend nach Zeitschriftenaufsätzen, Büchern, Firmeninformationen und weiteren Informationen recherchieren möchten.
Für Studierende im Bachelor-Studiengang "Wirtschaftswissenschaft", die ECTS-Punkte im Bereich Allgemeine Schlüsselqualifikationen erwerben
möchten, wird eine eigene Veranstaltung angeboten (Blockveranstaltung; 2 x 5 Stunden; 2 ECTS-Punkte).
Veranstaltungen für BA-/ MA- und modularisierte Lehramtstudiengänge
Informationskompetenz für Studierende der Geographie, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200410
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
04.04.2016 - 04.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Blümig
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
06.04.2016 - 06.04.2016 Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
keine
Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung
von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.
Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten
wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Lehramt- und Bachelorstudierende des Fachs Geographie bzw. Erdkunde
Informationskompetenz für Studierende der Naturwissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200500
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
04.04.2016 - 04.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Nachweis
Zielgruppe
Blümig
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
06.04.2016 - 06.04.2016 Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
- Recherchestrategien und -hilfsmittel
- Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
- fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
- Recherche im Internet
- Literaturverwaltung
Einzelne Phasen des Moduls werden fachspezifische Schwerpunkte besitzen, die sich nach Möglichkeit an den einzelnen Disziplinen der
Naturwissenschaften orientieren.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
keine
Die Prüfungsleistung besteht aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzliche zur Veranstaltungsanmeldung
ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Näheres wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der BA- und Studiengänge aus den Naturwissenschaften (u.a. Physik, Chemie, Mathematik, Technologie der Funktionswerkstoffe,
Nanostrukturtechnik).
— 47 —
Informationskompetenz für Studierende der Theologie (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200525
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
30.11.2015 - 30.11.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
01.12.2015 - 01.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
03.12.2015 - 03.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Di
Einzel
16.02.2016 - 16.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
03-Gruppe
08:30 - 13:20
Blümig
Do 08:30 - 13:20
Einzel
18.02.2016 - 18.02.2016 Zi. 008 / Bibliothek
03-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung
Für Studierende der kath. Theol. bzw. Religionslehre gilt ist diese Veranstaltung dem Modul "Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten"
(Kurzbezg.: 01-TO-WA-1) zugeordnet, das wiederum zum "Orientierungskurs" gehört.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung
von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.
Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten
wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende LA Ev., Kat. Religionslehre, Magister Theologiae, Ev. Theologie
Informationskompetenz für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS,
Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200540
Di
13:30 - 18:20
Einzel
16.02.2016 - 16.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM
Do 13:30 - 18:20
Einzel
18.02.2016 - 18.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
04.04.2016 - 04.04.2016
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
Blümig
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
06.04.2016 - 06.04.2016 Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
Bitte wählen Sie den für Sie fachlich passenden Schwerpunkttermin. Fachlich unpassende Anmeldungen können u.U. nicht berücksichtigt
werden.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die „Prüfungsleistung“ wird voraussichtlich aus innerhalb des Kurses zu erarbeitenden Gruppenübungsaufgaben bestehen. Neben der Anmeldung
zum Kurs ist eine weitere Anmeldung unter "Prüfungsverwaltung" erforderlich. Näheres wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der BA Studiengänge Wirtschaftswissenschaft und Psychologie.
— 48 —
Informationskompetenz für Studierende der Sprachheilpädagogik/Akad. Logopädie, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits:
2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200541
Di
13:30 - 18:20
Einzel
01.12.2015 - 01.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM1
Do 13:30 - 18:20
Einzel
03.12.2015 - 03.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Di
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
08:30 - 13:20
Einzel
16.02.2016 - 16.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
18.02.2016 - 18.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
04.04.2016 - 04.04.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Blümig/Klein
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
06.04.2016 - 06.04.2016 Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die Prüfungsleistung besteht aus Gruppenübungen ; Bewertung: bestanden/ nicht bestanden. Da diese Prüfungsleistung während der beiden
Sitzungstage erbracht wird, erscheinen Sie daher bitte pünktlich . Weitere Informationen werden zu Kursbeginn mitgeteilt.
Studierende der Sprachheilpädagogik.
Informationskompetenz für Studierende der Medienkommunikation, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200543
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Di
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
13:30 - 18:20
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
29.02.2016 - 29.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
03-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
03-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
29.02.2016 - 29.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Di
Einzel
05.04.2016 - 05.04.2016
Zi. 106 / Bibliothek
06-Gruppe
08:30 - 13:20
Blümig
Do 08:30 - 13:20
Einzel
07.04.2016 - 07.04.2016 Zi. 106 / Bibliothek
06-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung
von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.
Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten
wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der Medienkommunikation
— 49 —
Informationskompetenz für Studierende der Political and Social Studies (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200585
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Zielgruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
30.11.2015 - 30.11.2015
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
30.11.2015 - 30.11.2015
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015
Zi. 008 / Bibliothek
02-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
30.11.2015 - 30.11.2015
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
01.12.2015 - 01.12.2015
Zi. 008 / Bibliothek
04-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
03.12.2015 - 03.12.2015
Zi. 008 / Bibliothek
04-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
16.02.2016 - 16.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
18.02.2016 - 18.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
06-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
06-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
07-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
07-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
29.02.2016 - 29.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
08-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
08-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
29.02.2016 - 29.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
09-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
09-Gruppe
Di
Einzel
05.04.2016 - 05.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
10-Gruppe
08:30 - 13:20
Blümig
Do 08:30 - 13:20
Einzel
07.04.2016 - 07.04.2016 Zi. 008 / Bibliothek
10-Gruppe
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• Literaturverwaltung
• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung
Dieses Modul ist dem Modul " Wissenschaftliche Arbeitstechniken " (06-BM-WAT) zugeordnet.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung
von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.
Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten
wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der Political and Social Studies (BA).
— 50 —
Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1200600
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
41-IK-BM
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Mo 08:30 - 13:20
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Mi 08:30 - 13:20
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
Mo 13:30 - 18:20
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Mi 13:30 - 18:20
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
04-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
Zi. 008 / Bibliothek
05-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
06-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
Zi. 106 / Bibliothek
06-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
07-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
Zi. 008 / Bibliothek
07-Gruppe
Di
08:30 - 13:20
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
08-Gruppe
Do 08:30 - 13:20
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
Zi. 106 / Bibliothek
08-Gruppe
Di
13:30 - 18:20
Einzel
05.04.2016 - 05.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
09-Gruppe
Do 13:30 - 18:20
Einzel
07.04.2016 - 07.04.2016
Zi. 008 / Bibliothek
09-Gruppe
Di
Einzel
05.04.2016 - 05.04.2016
Zi. 106 / Bibliothek
10-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Nachweis
Kurzkommentar
Zielgruppe
13:30 - 18:20
Do 13:30 - 18:20
Einzel
07.04.2016 - 07.04.2016 Zi. 106 / Bibliothek
Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:
• Recherchestrategien und -hilfsmittel
• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)
• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken
• Recherche im Internet
• kollaboratives Arbeiten mit Wikipedia
• Literaturverwaltung
Blümig
10-Gruppe
Hinweis: Nicht alle existenten fachspezifischen Informationsmittel Ihrer Fächer sind Gegenstand der Präsenzphase; Sie beschäftigen sich daher in
der Selbstlernphase entweder mit fachspezifischen Informationsmitteln Ihrer Studienfächer oder mit fachübergreifenden geisteswisenschaftlichen
Informationsmitteln (z.B. Rezensionsdatenbanken, Zeitungsdatenbanken).
Bitte wählen Sie den für Sie fachlich passenden Schwerpunkttermin. Fachlich unpassende Anmeldungen können u.U. nicht berücksichtigt
werden.
Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampusKursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht
Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung
herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home
angemeldet haben.
Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: [email protected]
(0931/ 31–88306) oder [email protected] (0931/31-85235).
Die Prüfungsleistung besteht aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzliche zur Veranstaltungsanmeldung
ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Näheres wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Studierende der Geisteswissenschaften.
Veranstaltungen zu speziellen Themen
Elektronisch geht's schneller: von der Literaturliste zum Text (0 SWS)
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200305
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Mi 16:00 (s.t.) - 17:00
Einzel
16.12.2015 - 16.12.2015 Zi. 106 / Bibliothek
Bestimmt ist es Ihnen auch schon so gegangen: für ein Seminar oder eine Vorlesung haben Sie eine Literaturliste zum Abarbeiten bekommen. Oder
Sie haben ein interessantes Buch gelesen, in dem auf verwandte Literatur verwiesen wird. Nur wie kommen Sie an diese Texte?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie effizient an die benötigte Literatur kommen und erklären dazu alles Wissenswerte. Dabei möchten wir Ihnen besonders
den Weg zu elektronischen Volltexten erleichtern (Artikel aus Zeitschriften, Buchkapitel, Zeitungsartikel).
Treffpunkt: Informationstheke an der Zentralbibliothek Am Hubland
keine
— 51 —
Literaturverwaltung mit EndNote
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200320
Inhalt
Hinweise
Zielgruppe
Mo 09:00 - 12:00
Einzel
26.10.2015 - 26.10.2015
Zi. 106 / Bibliothek
01-Gruppe
Mo 09:00 - 12:00
Einzel
07.12.2015 - 07.12.2015
Zi. 106 / Bibliothek
02-Gruppe
Klein
Mo 09:00 - 12:00
Einzel
25.01.2016 - 25.01.2016 Zi. 106 / Bibliothek
03-Gruppe
- Literaturzitate aus Datenbanken mit EndNote zusammenstellen
- Literaturlisten in Word mit EndNote erzeugen
EndNote steht allen Studierenden und Universitätsangehörigen über eine Campuslizenz des Rechenzentrums zur Verfügung. Mit dem Programm
kann direkt in vielen Datenbanken der UB recherchiert werden, es können aber auch die Ergebnisse einer Datenbankrecherche in EndNote
eingebracht und somit Sammlungen von Literaturzitaten erstellt, aktualisiert und angepasst werden.
EndNote eignet sich besonders für die Literaturverwaltung in Naturwissenschaften und Medizin.
Im EndNote-Kurs lernen Sie das Anlegen von Referenzen, den Import von Daten aus Datenbanken und das Erstellen von Literaturlisten in Word
kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Referenzen in Gruppen verwalten, wie Sie Volltexte automatisch einbinden und wie Sie mit Output Styles
einsetzen und anpassen können.
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland
Falls Sie nicht immatrikuliert sind, melden Sie sich bitte über eine e-Mail an [email protected] an.
Studierende und Wissenschaftler (insbesondere aus Naturwissenschaften und Medizin), die Literaturzitate verwalten und Arbeiten mit Literaturzitaten
verfassen.
Literaturverwaltung mit Citavi (Einführungkurs)
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200340
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Zielgruppe
wird noch bekannt gegeben
Mit Citavi steht allen Angehörigen der Universität ein Literaturverwaltungsprogramm zur Verfügung. Citavi unterstützt den gesamten Arbeitsprozess
von der Literaturrecherche, über die Verwaltung umfangreicher Literaturnachweise und deren Export bis hin zur Organisation der Lektüre. Dabei ist
Citavi besonders auf die Bedarfe von Geistes- und Sozialwissenschaftlern ausgerichtet.
Die Veranstaltung ist als Einführungskurs konzipiert. In der Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Citavi
kennen.
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland
Falls Sie nicht immatrikuliert sind, melden Sie sich bitte per E-Mail an bei: [email protected].
keine
Studierende und WissenschaftlerInnen insbesondere aus den Geistes- und Sozialwissenschaften
Literaturverwaltung mit Citavi (Aufbaukurs)
Veranstaltungsart: Einzeltermin
1200345
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Zielgruppe
wird noch bekannt gegeben
Mit Citavi steht allen Angehörigen der Universität ein Literaturverwaltungsprogramm zur Verfügung, das auch für die Wissensorganisation eingesetzt
werden kann. Citavi unterstützt den gesamten Arbeitsprozess von der Literaturrecherche, über die Verwaltung umfangreicher Literaturnachweise und
deren Export bis hin zur Organisation der Lektüre. Dabei ist Citavi besonders auf die Bedarfe von Geistes- und Sozialwissenschaftlern ausgerichtet.
Im Aufbaukurs lernen Sie den Publikationsassistenten näher kennen und erfahren, wie Sie mit Citavi eigene Zitationsstile erstellen können.
Treffpunkt: Informationstheke der Zentralbibliothek Am Hubland
Falls Sie nicht immatrikuliert sind, melden Sie sich bitte per E-Mail an bei: [email protected].
Kenntnisse des Literaturverwaltungsprogramms Citavi.
Studierende und WissenschaftlerInnen besonders aus den Geistes- und Sozialwissenschaften
Veranstaltung zum Thema Digitalisierung
Digitalisierung <b>Basismodul</b> (1 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Übung
1200603
Mo 09:00 - 12:15
Einzel
15.02.2016 - 15.02.2016
Zi. 037 / Bibliothek
01-Gruppe
41-DI-Digh
Mi 09:00 - 12:15
Einzel
17.02.2016 - 17.02.2016
Zi. 037 / Bibliothek
01-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Zielgruppe
Blümig/Schmidt
Fr 09:00 - 12:15
Einzel
19.02.2016 - 19.02.2016 Zi. 037 / Bibliothek
01-Gruppe
Das Modul vermittelt Kenntnisse zu Digitalisierungshardware und -software und führt in Probleme der Bilddatenerzeugung ein. Behandelt werden
ferner Aspekte der Metadatenanreicherung von Bilddaten, insbesondere für Volltexterschließung durch OCR, Katalognachweis und Archivierung.
Bestandteil des Moduls ist ein Praxis-Teil im Digitalisierungszentrum der Universitätsbibliothek, der (urheber-) rechtliche, konservatorische,
technische und ergonomische Gesichtspunkte für die Modellierung von komplexen Arbeitsabläufen („Workflow“) vorstellt und konstruktionsbedingte
Möglichkeiten und Limitierungen verschiedener Scansysteme vergleicht.
Sie haben ab ca. 1 Tag vor Kursbeginn die Möglichkeit, das zu diesem Kurs zugehörige Lehrmaterial auf WueCampus einzusehen. Sollte dies
nicht möglich sein, hilft Ihnen Herr Tomaschoff weiter: 0931/31-88306, [email protected]
Ausschließlich für Studierende der Digital Humanities
Veranstaltungen des Zentrums für Sprachen (ZFS)
# ACHTUNG #
— 52 —
Die Kurse des ZFS beginnen ab dem 19.10.2015, also eine Woche später als der
reguläre Semesterbeginn!
Bitte legen Sie den EINSTUFUNGSTEST am ZFS rechtzeitig VOR Kursbeginn ab!
---> www.zfs.uni-wuerzburg.de
Die Intensivkurse im Februar und März 2016 finden Sie im Vorlesungsverzeichnis des
Wintersemesters 2015/16.
You will find the intensive courses for February and March 2016 in the course programme for
winter semester 2015/16.
Semesterbegleitende Kurse WS 2015/16
Deutsch als Fremdsprache
Studienbegleitende Kurse
Grundstufe
Grundstufe 1 (A1.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101102
Mo 18:00 - 20:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.016 / DidSpra
Lehrmann
Mi 18:00 - 20:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.016 / DidSpra
Lehrmann
Grundstufe 1 (A1.2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101104
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.016 / DidSpra
Lehrmann
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.016 / DidSpra
Lehrmann
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Funk, Herrmann u.a.: Studio d (A1). Cornelsen Verlag
Grundstufe 1 (A1) (8 SWS, Credits: 10)
Veranstaltungsart: Kurs
1101130
Hinweise
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
N.N.
Do 14:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
N.N.
Fr 14:00 - 16:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
N.N.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Grundstufe 2.1 (A 2.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101202
Hinweise
Di
18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01-Gruppe
N.N.
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
01-Gruppe
N.N.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
— 53 —
Grundstufe 2 (A2.2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101204
Hinweise
Di
18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
N.N.
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
N.N.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Grundstufe 2 (A2) (8 SWS, Credits: 10)
Veranstaltungsart: Kurs
1101230
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.016 / DidSpra
01-Gruppe
Papp
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.032 / DidSpra
01-Gruppe
Papp
Fr
16:00 - 20:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
00.018 / DidSpra
01-Gruppe
Papp
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
02-Gruppe
Riedl
Mi 14:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 10.02.2016
00.017 / DidSpra
02-Gruppe
Riedl
Fr
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
00.017 / DidSpra
02-Gruppe
Riedl
14:00 - 16:00
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Funk, Herrmann u.a.: Studio d (A2). Cornelsen Verlag
Mittelstufe
B1 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101300
Hinweise
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.016 / DidSpra
01-Gruppe
Shalaby
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.018 / DidSpra
01-Gruppe
Shalaby
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Hören und Sprechen (B1) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101302
Hinweise
Literatur
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 01.003 / DidSpra
Römer
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben
Leseverstehen (B1) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101304
Hinweise
Literatur
Di 12:00 - 13:30
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 01.003 / DidSpra
Luge
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben.
Aussprachetraining (B1) (1 SWS, Credits: 1)
Veranstaltungsart: Kurs
1101306
Hinweise
Literatur
Do 08:30 - 09:15
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.035 / DidSpra
Koch
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben.
— 54 —
Blended Learning Kurs B1 (B1) (6 SWS, Credits: 8)
Veranstaltungsart: Kurs
1101309
Hinweise
Literatur
Mo 18:00 - 19:30
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
Riedl
Do 18:00 - 19:30
wöchentl.
22.10.2015 - 05.02.2016 00.019 / DidSpra
01-Gruppe
Riedl
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Funk, Herrmann u.a.: Studio d (B1). Cornelsen Verlag
B1+ (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101310
Mo 08:00 - 10:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.025 / DidSpra
N.N.
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
01.025 / DidSpra
N.N.
Mittelstufe 2.1 (B2.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101400
Hinweise
Literatur
Mi 18:00 - 20:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Hindelang
Fr
16:00 - 18:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Hindelang
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.017 / DidSpra
02-Gruppe
Holstein
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 01.003 / DidSpra
02-Gruppe
Holstein
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben.
Mittelstufe 2.2.(B2.2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101402
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Muntean
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Muntean
Mo 18:00 - 20:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.017 / DidSpra
02-Gruppe
Muntean
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.017 / DidSpra
02-Gruppe
Muntean
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben.
Hören und Sprechen (B2) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101404
Hinweise
Literatur
Mo 08:00 - 10:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 00.019 / DidSpra
Römer
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben.
Leseverstehen (B2) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101406
Hinweise
Literatur
Di
10:00 - 11:30
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Luge
Di 14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 01.003 / DidSpra
02-Gruppe
Luge
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben.
— 55 —
Landeskunde (B1/B2) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101410
Hinweise
Literatur
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.035 / DidSpra
Florescu
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekanntgegeben.
Aussprachetraining (B2) (1 SWS, Credits: 1)
Veranstaltungsart: Kurs
1101412
Hinweise
Literatur
Do 09:30 - 10:15
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.035 / DidSpra
Koch
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben.
Oberstufe
Oberstufe 1.1 (C1.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101500
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01-Gruppe
Pop
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 05.02.2016
01-Gruppe
Pop
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
02-Gruppe
Papp
18:00 - 20:00
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
02-Gruppe
Papp
Mit Lese- und Hörtexten zu ausgewählten Themen werden verschiedene Textsorten und Stilebenen behandelt. Es werden Kommunikationsmittel
für die schriftliche und mündliche Kommunikation erarbeitet und deren Anwendung geübt.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
a) Daniels, A. u.a.: Mittelpunkt C1. Klett Verlag
b) Langenscheidts Großwörterbuch - Deutsch als Fremdsprache oder ein anderes einsprachiges Wörterbuch
Oberstufe 1.2 (C1.2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1101502
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 08:00 - 10:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Arlt
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Arlt
In diesem Kurs werden sowohl Lese- als auch Hörtexte bearbeitet. Die behandelten Textsorten haben ein breites Spektrum: Dialoge, Berichte,
Interviews, Fachtexte, Schaubilder etc. Wissenschaftssprachlich relevante grammatische Strukturen werden geübt und Kommunikationsmittel
erarbeitet. Beim Verfassen eigener Texte stehen Aufbau und Struktur im Vordergrund.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
a) Daniels, Albert u.a.: Mittelpunkt C1. Klett Verlag.
b) Langenscheidts Großwörterbuch - Deutsch als Fremdsprache
oder ein anderes einsprachiges Wörterbuch
— 56 —
Landeskunde (Oberstufe) (C.1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101504
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.003 / DidSpra
01-Gruppe
Schneider
Di 18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 01.003 / DidSpra
02-Gruppe
Schneider
Das Lernen von Fremdsprachen ist interkulturelles Lernen. Somit brauchen Sprache und auch Sprachunterricht stets Kontexte. Sprachphänomene
einer anderen Sprache ohne deren kulturelle Konnotation lehren zu wollen erscheint nur schwer vorstellbar.
Lehr- und Lerninhalte der Landeskunde sind historische Rückblicke und Zusammenhänge und landeskundliche Informationen zu Themen wie
Politik, Bildung und Medien etc. Diese Themen werden konkretisiert anhand von ausgewählten Texten, die durch Zeitungsausschnitte und InternetRecherchen aktuell ergänzt werden.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben.
Aussprachetraining (Oberstufe) (C1) (1 SWS, Credits: 1)
Veranstaltungsart: Kurs
1101506
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 10:30 - 11:15
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.035 / DidSpra
Koch
Dieses Training ist geeignet für Deutschlerner mit soliden Mittelstufenkenntnissen oder für Studenten im Fachstudium, die ihre Aussprache
verbessern wollen.
Voraussetzung ist die Bereitschaft zu praktischen Übungen vor der Gruppe. Ein selbstständiges Üben der Studierenden im Computerraum oder
in der Mediothek wird erwartet.
Ein eigenes Kursbuch ist nicht erforderlich; Übungsmaterial wird gestellt.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben
Wortschatz (Oberstufe) (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101508
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 17:00 - 19:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.003 / DidSpra
01-Gruppe
Koch
Mo 19:00 - 20:30
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 01.003 / DidSpra
02-Gruppe
Koch
Neben umfangreicher, allgemeinsprachlicher Wortschatzthematik werden im Kurs schwerpunktmäßig Wortschatz verschiedener Themenfelder
behandelt, beispielsweise
- Umgangssprache und Jugendsprache – Stilebenen (gehoben, neutral, umgangssprachlich, wertend)
- Synonyme Verben (Bedeutungsnuancen, Redewendungen), Antonyme und Homonyme
- Redestrategien (Wortfelder, Redemittel zu verschiedenen Themen, Redewendungen, Sprichwörter)
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben
DaF-Filmseminar (Oberstufe) (C1) (3 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101510
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 16:00 - 19:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.016 / DidSpra
N.N.
Die deutsche Kinoproduktion der letzten Jahre bietet viel Material, das Aufschluss gibt über historische und gesellschaftliche Entwicklungen. In Filmen
spiegelt sich die Art, wie mit Themen, die den deutschen Alltag betreffen, umgegangen wird. In diesem Seminar sollen Filme mit historischen wie
aktuellen Themen gemeinsam angesehen und diskutiert werden, wobei Zusatzmaterial zur Information über Hintergründe, aber auch zur genaueren
Analyse der Filmsprache dient.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben.
— 57 —
Schreiben im Studium II (3 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101514
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 08:00 - 11:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Schmidt
In diesem Schreibkurs sollen die KursteilnehmerInnen Schreib- und Korrekturroutine bekommen und selbständig mit Wörterbuch und Grammatik
umzugehen lernen. Sie üben anfangs mit freien und kreativen Textsorten, im Verlaufe des Semesters treten dann zunehmend Sachtexte
mit Schwerpunkt auf Argumentation und Zusammenfassung in den Mittelpunkt. Zusätzlich werden ausgewählte schriftsprachlich relevante
grammatische Probleme wie Gebrauch der indirekten Rede, Partizipialkonstruktionen, Nomen-Verb-Verbindungen, schriftsprachliche Präpositionen
und Konjunktionen… thematisiert und geübt.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben
Szenisches Sprechen (B/C) (4 SWS)
Veranstaltungsart: Kurs
1101524
Inhalt
Hinweise
Fr 18:00 - 20:30
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.017 / DidSpra
Hindelang
Im Kurs "Szenisches Sprechen" rezitieren und üben wir Szenen aus einem deutschen Theaterstück und bereiten das Stück für die Aufführung vor.
Dabei wird auf Vortrag und Aussprache geachtet. Nach einem Probenwochenende finden zwei öffentliche Aufführungen in der Universität statt.
Für die Deutschkurse gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich an. Anmeldung für die DaF-Kurse auf Oberstufenniveau:
Dienstag, 18.10.2011, 14-17 Uhr, ÜR 021 Middle School. Bitte bringen Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH
Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule und Ihren fertigen Stundenplan (Fachstudium) für das kommende Semester mit.
Oberstufe 2 (C2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101600
Inhalt
Hinweise
Literatur
Fr 14:00 - 16:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.016 / DidSpra
Schneider
Ziel dieses Kurses ist die Vertiefung der allgemeinen wie fachsprachlichen Kompetenz. Ausgesuchter Wortschatz zur Wissenschaftssprache sowie
Phrasen und Redewendungen werden bearbeitet.
Schwerpunktthemen sind die synthetische Darstellung komplexer Inhalte, die differenzierte Formulierung des persönlichen Standpunktes sowie
eigener Einschätzungen und Bewertungen zu aktuellen Themen.
Textgrundlagen für Diskussionen, Leseverstehen und Arbeitsaufträge stammen aus aktuellen Tages- und Wochenzeitungen.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben
Phonetik für Germanisten (ab C 1.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101602
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.035 / DidSpra
Luge
Dieser Kurs richtet sich an Germanisten und an Studenten des Aufbaustudiengangs Deutsch als Fremdsprachenphilologie. Über eine Einführung in
die deutsche Phonetik hinaus vermittelt er die Beherrschung des IAP. Ziel ist die Beherrschung der deutschen Ausspracheregeln sowie die Fähigkeit,
Texte zu transkribieren.
Nach Rücksprache mit den Studenten werden Lektüreempfehlungen im Seminar gegeben.
In diesem Kurs können Sie einen Schein im Rahmen des Aufbaustudiengangs Germanistik als Fremdsprachenphilologie der Universität Würzburg
erwerben.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben
Fachsprachliche Übung für Germanisten (ab C 1.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101604
Inhalt
Hinweise
Literatur
Fr 16:00 - 18:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.016 / DidSpra
Schneider
Literarische Texte deutscher Autoren (nach 1945) werden im Kurs gelesen und interpretiert. Von jedem Kursteilnehmer soll ein Autor bzw. Text in
einem Referat vorgestellt werden.
In diesem Kurs können Sie einen Schein im Rahmen des Aufbaustudiengangs Germanistik als Fremdsprachenphilologie der Universität Würzburg
erwerben.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekannt gegeben.
— 58 —
Aktuelle Texte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101606
Inhalt
Mo 08:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 01.003 / DidSpra
Wundling
Erfahren Sie mehr über Deutschland! Sicher wissen Sie, dass Deutschland ein wichtiger Wirtschaftsstandort ist. Doch was sind die Themen und
Ereignisse, die das Land bewegen?
In diesem Kurs lernen Sie, wirtschaftliche Nachrichten und deren politische und soziale Zusammenhänge besser zu verstehen. Sie arbeiten mit
aktuellen Texten, beschäftigen sich mit wichtigen Institutionen und Systemen und verbessern so Ihr wirtschaftliches Vokabular und Grundwissen. In
einer Exkursion besuchen wir die Industrie- und Handelskammer (IHK). Darüber hinaus ist die Besichtigung eines Verlages geplant.
Dieser Kurs ist nicht nur für Studierende der Wirtschaftswissenschaften geeignet, sondern für alle Studenten mit Deutschkenntnissen auf
Oberstufenniveau, die sich für die aktuelle Situation in Deutschland interessieren.
Hinweise
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Literatur
wird im Kurs bekannt gegeben.
Präsentationstechniken (ab C 1.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101608
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 01.025 / DidSpra
Schmidt
Das Studium in Deutschland setzt voraus, dass Studierende in der Lage sind, Referate in ihrem Themengebiet frei zu halten und nicht etwa einen
im Vorfeld formulierten Text ablesen. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt darauf, dieses Halten eines Referats bzw. einer Präsentation vor einer
Gruppe vorzubereiten und zu üben. Hierzu gehören das Gliedern der Informationen, die Gestaltung von Handouts, der Einsatz von Visualisierung
und der Entwurf des Stichwortmanuskripts.
In diesem Kurs können Sie einen Schein (3 ECTS) im Rahmen des Aufbaustudiengangs Germanistik als Fremdsprachenphilologie der Universität
Würzburg erwerben.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben.
Wissenschaftliches Schreiben (C2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101610
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
Gleiser
Obwohl sie geübt im Umgang mit wissenschaftlichen Texten sind, bereitet selbst Studierenden mit guten Deutschkenntnissen das Verfassen von
eigenen Texten oft noch Schwierigkeiten. In diesem Kurs werden die Studierenden auf häufig auftauchende inhaltliche, formale und grammatische
bzw. lexikalische Probleme in ihren eigenen Texten aufmerksam und arbeiten an deren Verbesserung. Anhand von Beispielen werden Aufbau und
Textstruktur von wissenschaftlichen Texten analysiert und Formulierungen zur Gliederung, Einleitung, Überleitung, Bewertung in Texten geübt. Wir
arbeiten mit Textsorten, die für den studentischen Alltag relevant sind.
In diesem Kurs können Sie einen Schein (3 ECTS) im Rahmen des Aufbaustudiengangs Germanistik als Fremdsprachenphilologie der Universität
Würzburg erwerben.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben.
Kombikurs Deutsch als Fremdsprache - Didaktik: Praktische Übung mit DaF-Tandems, Unterrichtssimulation und
didaktischer Auswertung
Veranstaltungsart: Kurs
1101612
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 03.02.2016 00.032 / DidSpra
Schmidt
In dieser Übung arbeiten ausländische Studierende des Studiengangs Germanistik als Fremdsprache mit Lehramtsstudierenden der Germanistik
zusammen und profitieren von ihren unterschiedlichen Ausgangspunkten in sprachlicher, kultureller und didaktischer Hinsicht. In der Tandemarbeit
setzen sich alle individuelle Lernziele und arbeiten gemeinsam an einer dazu passenden Aufgaben- und Übungserstellung. Diese Ausrichtung führt
zu einem gleichberechtigten Arbeiten in der Übung, auch wenn sich die jeweiligen Lernziele unterscheiden.
Die Heterogenität von Personen und Zielen erfordert die genaue Anpassung von Unterrichtsmaterialien an konkrete Lernszenarien und die Reflexion
von Grenzen und Chancen eines stark individualisierten Unterrichts (Stichworte: Lernerautonomie / Binnendifferenzierung). Um dies ausprobieren
und nachvollziehbar machen zu können, ist – neben der Arbeit in Sprachtandems – ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Lehrveranstaltung
die Videografie einer Unterrichtssequenz und deren Analyse.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ZfL (Frau Dr. Britta Schmidt) statt.
Diese Lehrveranstaltung beruht auf der Verbindung von Theorie und Praxis und ist deswegen so angelegt, dass Praxiselemente (und deren Reflexion)
einen zentralen Platz einnehmen. Aus diesem Grund ist die Teilnahme an einer samstäglichen Blockveranstaltung (am 16.1.2016) konstitutiver
Bestandteil des Kurses. Die Arbeit in Tandems erfordert überdies eine hohe Verbindlichkeit in Bezug auf regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit bei
den Angemeldeten – sie verspricht aber deswegen auch eine sehr intensive und produktive Arbeitsatmosphäre.
Wird bei der Online-Anmeldung bekannt gegeben.
Face2Face
— 59 —
Vorbereitungskurse für die DSH
DSH-Vorbereitungskurs Hörverstehen (B1) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101352
Hinweise
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.016 / DidSpra
Florescu
00.018 / DidSpra
N.N.
00.016 / DidSpra
Florescu
DSH-Vorbereitungskurs Leseverstehen (B1) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101354
Hinweise
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
DSH Vorbereitungskurs Landeskunde (B1) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101356
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 01.02.2016
DSH Vorbereitungskurs Hörverstehen (B2) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101452
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.003 / DidSpra
01-Gruppe
Römer
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.016 / DidSpra
02-Gruppe
Römer
Mi 12:30 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.016 / DidSpra
03-Gruppe
Florescu
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
04-Gruppe
N.N.
Hinweise
DSH Vorbereitungskurs Landeskunde (B2) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101456
Do 13:00 - 14:30
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.035 / DidSpra
01-Gruppe
Florescu
Do 14:30 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.035 / DidSpra
02-Gruppe
Florescu
Mi 14:30 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.035 / DidSpra
03-Gruppe
Florescu
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.035 / DidSpra
03-Gruppe
Florescu
00.016 / DidSpra
01-Gruppe
Wildenauer-Józsa
02-Gruppe
.
DSH Vorbereitungskurs Hörverstehen (C1.1) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101552
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
DSH Vorbereitungskurs Leseverstehen (C1.1) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101554
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 03.02.2016
Wildenauer-Józsa
DSH Vorbereitungskurs Landeskunde (C1.1) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101556
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.035 / DidSpra
01-Gruppe
20.10.2015 - 02.02.2016
00.019 / DidSpra
Phelan
Florescu
Englisch
Refresher Course (B1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1102190
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.019 / DidSpra
Phelan
This course is designed for the practice of speaking, listening, writing and reading with an emphasis on grammar and orientates itself on the B1
level of the European Framework.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
A New Start Refresher B1 - Cornelsen (ISBN 978-3-464-06175-6)
— 60 —
Intermediate Language Practice (B2.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1102200
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Mi 08:00 - 10:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
02-Gruppe
N.N.
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.032 / DidSpra
02-Gruppe
N.N.
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 04.02.2016
00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Phelan
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Phelan
This course is designed for the practice of reading, writing, listening and speaking skills, and is at the B1+ level (situated between B1 and B2 of
the European Framework).
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Language Leader Intermediate Coursebook- Pearson Longman
Skills Workshop with emphasis on speaking (B2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1102202
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
26.10.2015 - 01.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.032 / DidSpra
02-Gruppe
Murphy
Mi 12:30 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Phelan
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.019 / DidSpra
04-Gruppe
Phelan
Fr 14:00 - 16:00
wöchentl.
23.10.2015 - 22.01.2016 00.019 / DidSpra
05-Gruppe
N.N.
All skills will be practised in this course with an emphasis on listening and oral exercises using description, discussion and presentations interspersed
with situational language practice for social interaction.
The course is oriented to the B2 Level of the Common European Framework.
This is the last semester this book wil be used.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Language Leader, Pearson, Upper Intermediate B2-C1 ISBN: 978-1-4058-2689-1
English for Academic Purposes (B2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1102206
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.019 / DidSpra
02-Gruppe
N.N.
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Spiller
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.019 / DidSpra
04-Gruppe
N.N.
Fr 16:00 - 18:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.019 / DidSpra
05-Gruppe
Murphy
This is a skills course for students from all academic fields. The course is oriented to the B2 level of the Common European Framework.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Details available at the beginnning of the semester.
Literatur für die Gruppe 2: Oxford EAP Upper-Intermediate/B2 (/de Chazal & McCarter) ISBN: 978-0-19-400178-6
Literatur für die Gruppe 5: Oxford EAP upper-Intermediate/'B2 (de Chazal & McCarter) ISBN: 978-0-19-400178-6
Intercultural Training (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1102320
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 00.032 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Students will be involved in reading, writing, and talking about the contact between different cultures. An exchange of views and experiences will take
up a major part of class time. Subjects for discussion will include the comparison of individualist and collectivist cultures, different cultural expections
within and outside Europe and how to avoid misunderstandings. Differences among English-speaking cultures (G.B., U.S.A, Africa, Oceania, S.E.Asia
etc.) will be at the heart of the subject.
The course is oriented to the C1 level of the Common European Framework.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
MyGrammarLab Advanced, ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key)
— 61 —
English for Business A (C1) (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Kurs
1102330
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.032 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.019 / DidSpra
02-Gruppe
N.N.
08:30 - 10:00
Di 18:00 - 19:30
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.019 / DidSpra
03-Gruppe
Murphy
A general introduction to the language of business will be given by means of selected texts, articles from newspapers and business magazines.
Business terminology will be practised in writing assignments, as well as through written and oral class exercises. Emphasis will be on forms of
companies, setting up a business, negotiating and marketing in course A followed by management, employment trends, training, and finance in
course B.
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Rahmens.
DO NOT purchase a used copy of MyGrammarLab or one where the code has been exposed. Also Do Not purchase MGL with Key - it will not
work with your class.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
MyGrammarLab, Advanced C1/C2 ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key). NOT WITH KEY. DO NOT BUY A SECOND HAND COPY OF THE
BOOK IF THE CODE HAS BEEN SCRATCHED.
Advanced Market Leader, Pearson ISBN: 978-1-4082-3703-8
English for the Humanities A (C1) (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Kurs
1102340
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.019 / DidSpra
Phelan
All students are welcome to participate in this course. Oral presentations and short reading and writing assignments will help the students improve
their skills and extend their vocabulary.
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
DO NOT purchase a used copy of MyGrammarLab or one where the code has been exposed. Also Do Not purchase MGL with key - it will not
work with your class.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
MyGrammarLab, Advanced C1/C2 ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key). NOT WITH KEY. DO NOT BUY A SECOND HAND COPY OF THE
BOOK IF THE CODE HAS BEEN SCRATCHED.
English for the Natural Sciences A (C1) (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Kurs
1102350
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
Murphy
Mi 18:00 - 19:30
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.019 / DidSpra
02-Gruppe
Murphy
The primary aim of this course is to prepare students to communicate in an international academic environment both orally and in writing.
In addition to grammar points from the Pearson book (My Grammar Lab) chosen for this class, "Student Led Projects", short reading and writing
assignments, and in-class activities will help you to improve your language skills, enhance your soft skills (e.g. leadership, teamwork, and time
management) and enable you to bring in your own experience from your particular area of scientific study to the course. In particular, the projects
will allow you to practice expressing yourself concerning topics in your chosen field and to learn more about other fields from your colleagues'
perspectives.
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Do not purchase a used copy of MyGrammar Lab or one where the code has been exposed. Also do not purchase MGL with Key - it will not work
with your class.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
MyGrammarLab, Advanced C1/C2 ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key). NOT WITH KEY. DO NOT BUY A SECOND HAND COPY OF THE
BOOK IF THE CODE HAS BEEN SCRATCHED.
Französisch
— 62 —
Français 1 (A1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1103100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.018 / DidSpra
01-Gruppe
Pham
Di
18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.018 / DidSpra
02-Gruppe
Siebenlist
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.018 / DidSpra
02-Gruppe
Siebenlist
Mi 16:00 - 20:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.018 / DidSpra
03-Gruppe
Brill-Godet
Fr 08:45 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.032 / DidSpra
04-Gruppe
Brill-Godet/Shongo Bambi
Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse des Französischen. Die Lerner verfügen bei Kursabschluss über elementare Sprachkenntnisse
im Französischen, dies sie zur Verständigung in einfachen Alltagssituationen in der Fremdsprache befähigen. Dazu werden die Einheiten 1-6 des
Lehrbuchs mit Themen wie "Familie, Arbeit, Freizeit, Einkauf, Tagesablauf" behandelt. Alle Sprachfähigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben)
werden trainiert.
Der Kurs orientiert sich am Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Alter ego + A1, méthode de français (Hueber Verlag 2012)
und
Alter ego + A1, cahier d’acitivités (Hueber Verlag 2012)
Français 2 (A2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1103102
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 08:45 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.018 / DidSpra
01-Gruppe
Shongo Bambi
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.018 / DidSpra
02-Gruppe
Zlota (geb. Apostoiu)
08:45 - 12:00
Mi 12:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.018 / DidSpra
03-Gruppe
Gubelmann
Ce cours, faisant suite au cours Français 1, se construit autour d’une méthode interactive basée sur l’apprentissage par les tâches. Lors des six unités
(7-12), l’étudiant pourra acquérir les connaissances linguistiques et culturelles nécessaires pour décrire des situations, communiquer et échanger des
informations simples sur des sujets familiers et habituels (santé, travail, cuisine, environnement, instruments, vacances). Les quatre compétences
seront travaillées d'une manière équilibrée dans chaque unité.
Ce cours correspond au niveau A2 du Cadre européen commun de référence pour les langues.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen FRANZÖSISCH 1 KURS
Alter ego + A1, méthode de français (Hueber Verlag 2012)
und
Alter ego + A1, cahier d’acitivités (Hueber Verlag 2012)
Français 3 (B1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1103104
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 20:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.018 / DidSpra
01-Gruppe
Pham
Di 08:45 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 01.003 / DidSpra
02-Gruppe
Jung
Ce cours, faisant suite au cours Français 2, se construit autour d’une méthode interactive basée sur l’apprentissage par les tâches. Le cours propose
le développement des connaissances linguistiques ainsi qu’une approche de la vie culturelle et sociale de la France ou des pays francophones.
L’apprenant sera en mesure, entre autres, de décrire des données quotidiennes, des activités passées, des expériences personnelles, d‘exprimer
son opinion et d‘exposer brièvement des raisons et des explications pour un projet ou une idée. Les quatre compétences seront travaillées d'une
manière équilibrée dans chaque unité.
Ce cours correspond au niveau B1 du Cadre européen commun de référence pour les langues.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen FRANZÖSISCH 2 KURS
Nouveau Rond-Point 2 (B1). Livre de l'èlève, Band 2 (Klett Verlag 2011)
und
Nouveau Rond-Point 2 (B1). Cahier d'exercices, Band 2 (Klett Verlag 2011)
Faux débutants (B1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1103120
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 10:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 01.003 / DidSpra
01-Gruppe
Popp
Der Kurs ist ein allgemeiner Sprachkurs. Er ermöglicht die Wiederholung und die Vertiefung von Französisch Vorkenntnissen. Vorausgesetzt werden
3 Jahre Schulfranzösisch.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen FRANZÖSISCH 2 KURS
wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben.
— 63 —
Français 4 (B2.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1103200
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 12:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.018 / DidSpra
Pham
Partant des acquis des cours « Français 3 » ou « Faux-débutants », les étudiants s’achemineront vers le niveau B2 du Cadre européen commun de
référence pour les langues. Les apprenants pourront comprendre des contenus de sujets concrets ou abstraits, pourront communiquer en s’exprimant
de façon claire et détaillée, émettre leur avis sur un point d’actualité et soutenir systématiquement une argumentation. La dimension culturelle et
interculturelle sera approfondie dans chaque unité.
Ce cours correspond au niveau B1+ du Cadre européen commun de référence pour les langues.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen FRANZÖSISCH 3 KURS oder FAUX DEBUTANTS
wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben.
Compétences communicatives écrites (B2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103204
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.032 / DidSpra
Zlota (geb.
Apostoiu)
Ce cours a pour objectif de développer la réception, l’interaction et l’expression à partir de documents authentiques par le biais d’analyses, de
débats et d’exposés, entre autres.
Cours A : l’accent sera mis sur les compétences de l’écrit
Cours B : l’accent sera mis sur les compétences de l’oral
Ce cours correspond au niveau B2 du Cadre européen commun de référence pour les langues .
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSKURS oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Wird zu Beginn im Kurs bekanntgegeben.
Français sur objectifs universitaires (B2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103206
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.032 / DidSpra
Zlota (geb.
Hinweise
Apostoiu)
Ce cours permettra aux étudiants d’acquérir les compétences académiques nécessaires pour réaliser des études en France ou dans un pays
francophone et pour intégrer le monde du travail.
Ce cours correspond au niveau B2 du Cadre européen commun de référence pour les langues .
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage.
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Literatur
wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben.
Inhalt
Civilisation francaise (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103310
Hinweise
Di 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.018 / DidSpra
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Literatur
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
01-Gruppe
Pham
— 64 —
Communication interculturelle (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103320
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.032 / DidSpra
Zlota (geb.
Apostoiu)
Dans ce cours, nous analyserons la complexité qu’offre la communication interculturelle. Nous élaborerons des stratégies susceptibles d’éviter les
conflits qui apparaissent dans le cadre de la même culture et lors de la confrontation entre cultures différentes. Nous serons également amenés à
découvrir certains aspects spécifiques des pays francophones.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Français des affaires A (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103330
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:30 - 10:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 01.003 / DidSpra
Popp
Les différents types d'entreprises, leurs fonctionnements, les secteurs d'activités et leurs organisations (croissance et disparition) seront abordés
lors de ce cours.
Nous verrons aussi comment poser sa candidature à un poste, les différentes sortes de contrats, les conflits, le chômage ?
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST (mind. 80 Punkte) oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Français pour les sciences humaines A (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103340
Inhalt
Hinweise
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 28.01.2016
00.032 / DidSpra
Zlota (geb.
Apostoiu)
Je vous invite à découvrir ensemble les coulisses du théâtre français !
«Le théâtre dans la classe FLE offre les avantages classiques du théâtre en langue maternelle : apprentissage et mémorisation d’un texte, travail
de l’élocution, de la diction, de la prononciation, expression de sentiments ou d’états par le corps et par le jeu de la relation, expérience de la scène
et du public, expérience du groupe et écoute des partenaires, approche de la problématique acteur/personnage, être/ paraître, masque/rôle».
Jean-Pierre Cuq, Dictionnaire de didactique du français langue étrangère et seconde
Vous développerez vos facultés d’expression au-delà de la simple communication, vous éveillerez votre imaginaire, votre esprit critique, vos qualités
d’orateur et réfléchirez aux enjeux du spectacle vivant.
Ce cours s'adresse aux étudiants désireux d'approfondir leur connaissance de la langue et de la culture françaises, indépendamment
de leur filière d'études.
Der Kurs orientiert sich am Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST (mind. 80 Punkte) oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Français médical (C1) (4 SWS, Credits: 0)
Veranstaltungsart: Kurs
1103370
Inhalt
Hinweise
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.032 / DidSpra
Popp
Ce cours a pour but de préparer les étudiants en médecine à un stage en milieu hospitalier dans un pays francophone.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen TECHNIQUES D’EXPRESSION oder ENTRAINEMENT A DES SAVOIR-FAIRE UNIVERSITAIRES einen Kurs
der Oberstufe.
Voraussetzungen: Schein aus der Mittelstufe oder Einstufungstest mind. 80 Punkte
Italienisch
— 65 —
Italiano 1 (A1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1105100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Bonafaccia
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Bonafaccia
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Lamberto
Do 18:00 - 19:30
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Lamberto
Di
08:45 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.021 / DidSpra
03-Gruppe
Bonafaccia
Di
18:00 - 19:30
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.021 / DidSpra
04-Gruppe
Ocone
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.021 / DidSpra
04-Gruppe
Ocone
Mi 08:30 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.021 / DidSpra
05-Gruppe
Rettaroli Klopfer
Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und orientiert sich an dem Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen . Ziel
ist der Erwerb sprachlicher und landeskundlicher Kompetenzen, um auf einfache Art über vertraute Themen zu kommunizieren. Dabei werden alle
Sprachfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) trainiert. Unterrichtssprache ist Italienisch.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bravissimo! 1. Libro dello studente + Quaderno degli esercizi (Klett Verlag).
Italiano 2 (A2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1105102
Mo 08:45 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Bonafaccia
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Ocone
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Ocone
Hinweise
Mi 14:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.021 / DidSpra
03-Gruppe
Bonafaccia
Der Kurs schließt sich an den Kurs Italienisch 1 an und orientiert sich an dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Ziel ist die Erweiterung sprachlicher und landeskundlicher Kompetenzen, um einfache Situationen des Alltags zu bewältigen. Dabei werden alle
Sprachfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) trainiert. Unterrichtssprache ist Italienisch.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Literatur
Bravissimo! 2. Libro dello studente + Quaderno degli esercizi (Klett Verlag).
Inhalt
Italiano 3 (B1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1105104
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Lamberto
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.021 / DidSpra
01-Gruppe
Lamberto
Hinweise
Do 08:30 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.021 / DidSpra
02-Gruppe
Michelon
Der Kurs baut auf den Kurs Italienisch 2 auf und orientiert sich an dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen . Ziel ist die
Erweiterung der erworbenen Sprachkompetenzen, um über Alltagsthemen erfolgreich zu kommunizieren und dabei die wichtigsten grammatischen
Strukturen sowie einen ausreichenden Wortschatz zu verwenden. Unterrichtssprache ist Italienisch.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Literatur
Die Literatur wird im Unterricht bekannt gegeben.
Inhalt
Italiano 4 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1105200
Inhalt
Hinweise
Literatur
Fr 08:30 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.021 / DidSpra
Rettaroli Klopfer
In questo corso partiamo dalle competenze acquisite nel corso Italienisch 3 e ci avviamo verso un livello intermedio B2 del Quadro comune europeo
di riferimento per le lingue . Il corso è pensato per esercitare le abilità linguistiche (ascoltare, leggere, parlare, scrivere) lavorando su temi riguardanti
la cultura e la società italiana.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Contatto 2B, Livello post-intermedio (B2), Band 2 B, Manuale + Esercizi von CD Audio.
— 66 —
Latein
Mittelstufe
Latein Mittelstufe (4 SWS, Credits: 10)
Veranstaltungsart: Kurs
1109002
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Mi 14:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
02-Gruppe
Thanner
16:00 - 18:00
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
02-Gruppe
Thanner
Dieser Lateinkurs ist die Fortsetzung des Intensivkurses (Grundstufe) im Herbst 2015. Ein Quereinstieg ist nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt
online. Die Vorbereitung schließt mit dem Latein-Oberstufenkurs, der als Intensivkurs im Frühjahr 2015 stattfinden wird (ebenfalls online-Belegung).
Nach Abschluss aller drei Kurse können Sie die Feststellungsprüfung zum Kleinen Latinum am ZFS ablegen. Weitere Informationen siehe Homepage.
www.zfs.uni-wuerzburg.de
Anrechenbarkeit von Latein-Vorbereitungskursen
als Allgemeine Schlüsselqualifikation
Das ZFS-Vorbereitungsangebot auf das Kleine Latinum („gesicherte Kenntnisse in Latein“) liegt nun als Modul vor und ist Bestandteil des Allgemeinen
Schlüsselqualifikationspools bzw. des Fächerübergreifenden Bereichs für Lehramtsstudiengänge (FÜG).
Das erstellte Modul (42-LAT) beinhaltet ein Teilmodul (42-LAT-1) mit den drei Vorbereitungskursen des ZFS + die Feststellungsprüfung. Es umfasst
insgesamt 10 ECTS und kann bei erfolgter Kursbelegung und erfolgreichem Ablegen der Feststellungsprüfung als ASQ-Leistung angerechnet
werden. Die Leistungsverbuchung erfolgt – auch für Studierende, die das Kleine Latinum am ZFS in früheren Semestern abgelegt haben – am ZFS.
Kurs- und Prüfungsanmeldeverfahren bleiben davon unberührt.
Die Regularien der Prüfungsordnung
für die akademische Feststellungsprüfung zum Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein gelten
uneingeschränkt.
Belegung und Abschluss der Grundstufe.
Schwedisch
Svenska 1 - A1 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1106100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
17:30 - 20:45
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.025 / DidSpra
01-Gruppe
Pertmann Ley
Di
18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.032 / DidSpra
02-Gruppe
Pertmann Ley
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
01.025 / DidSpra
02-Gruppe
Engelhardt
Mi 10:00 - 13:15
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.017 / DidSpra
03-Gruppe
von Bahr
Mi 14:00 - 17:15
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 01.003 / DidSpra
04-Gruppe
von Bahr
Der Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, in Alltagssituationen mündlich und schriftlich kommunizieren zu
können. Dafür werden aktive (Sprechen, Schreiben) und passive (Hören, Lesen) Sprachfähigkeiten erlernt sowie interkulturelle und landeskundliche
Kenntnisse vermittelt. Darin eingebettet werden die grundlegende Grammatik und der Wortschatz trainiert. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses
ist das Niveau A1 des GER erreicht.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Rivstart. Textbok, A1-A2 (Natur & Kultur 2012)
Svenska 2 - A2 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1106102
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 08:30 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.018 / DidSpra
01-Gruppe
Wollschläger
Fr 08:30 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.018 / DidSpra
02-Gruppe
Wollschläger
Kursen bygger på Schwedisch 1 och motsvarar nivå A2 av GER. Kursens mål är att fördjupa och utvidga deltagarnas muntliga och skriftliga
kommunikationsförmåga i de flesta vardagssituationer. Härvid övas alla fyra språkkunskapsområden: tala, skriva, höra och läsa. Förutsättningen för
en adekvat språkanvändning i olika situationer är förtrogenhet med grundläggande grammatik och ett basordförråd samt en interkulturell sensibilitet
med kunskaper om det svenska samhället och det nordiska språkområdet. Allt detta övas muntligt och skriftligt under kursen.
„Der Kurs baut auf Schwedisch 1 und das Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Ziel ist es, das mündliche und
schriftliche Ausdrucksvermögen der Teilnehmer in Alltagssituationen zu vertiefen und zu erweitern. Hierbei werden alle vier Sprachfertigkeiten geübt:
Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Voraussetzung für eine angemessene Sprachanwendung in verschiedenen Situationen ist die Vertrautheit
mit grundlegender Grammatik und einem Basiswortschatz, sowie interkulturelle Sensibilität mit Kenntnissen der schwedischen Gesellschaft und des
nordischen Sprachgebietes. All diese Teilfertigkeiten werden während des Kurses schriftlich und mündlich geübt.“
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Rivstart. Textbok, A1-A2 (Natur und Kultur 2012)
— 67 —
Svenska 3 - B1 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1106104
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.017 / DidSpra
01-Gruppe
Sjölin Tvingstedt
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.019 / DidSpra
01-Gruppe
Sjölin Tvingstedt
Di 08:30 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 01.025 / DidSpra
02-Gruppe
Koch
Kursen bygger på Schwedisch 2 och motsvarar nivå B1 av GER. Kursens mål är att utveckla deltagarnas kommunikationsförmåga så att de förfogar
över språkliga färdigheter som gör det möjligt för dem att agera i vardagssituationer och även i ett antal situationer utöver det vardagliga. För att
uppnå detta övas färdigheterna i att tala, skriva, höra och läsa vidare och kunskaperna om det svenska samhället och det nordiska språkområdet
fördjupas. Behärskningen av den grundläggande grammatiken och basordförrådet ska bilda en fast grund för en effektiv kommunikation och vidare
studier i språket.
„Der Kurs baut auf Schwedisch 2 und das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Ziel des Kurses ist es, das
Ausdrucksvermögen der Teilnehmer zu erweitern, sodass sie über sprachliche Fertigkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, in Alltagssituationen
zu handeln und in Situationen, die darüber hinausreichen. Um dies zu erreichen, werden die Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Hören
und Lesen weiterentwickelt und die Kenntnisse der schwedischen Gesellschaft und des nordischen Sprachgebietes vertieft. Grundlegende
Grammatikfertigkeiten und das Beherrschen des Basiswortschatzes bilden eine feste Grundlage für eine effektive Kommunikation und sind einem
Sprachstudium sehr dienlich.“
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über den abgelegten Einstufungstest
b) Bescheinigung über den bestandenen Vorkurs
Rivstart B1 + B2, Textbok (bei Schöningh am Hubland vorrätig)
Svenska 4 (Fördjupningskurs) - B1+ (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1106200
Inhalt
Di
08:30 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.025 / DidSpra
Hinweise
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Literatur
Rivstart B1 + B2, Textbok (bei Schöningh am Hubland vorrätig)
Döden och kärleken i Kumla (ISBN: 978-3-933119-75-9).
Koch
+
Kursen bygger på Schwedisch 3 och nivå B1 av GER. Deltagarna förutsätts behärska grundläggande grammatik och basordförråd som fördjupas
vidare. Deltagarna övar sin skriftliga och muntliga förståelseförmåga med hjälp av autentiska texter av olika typer, både konkreta och abstrakta,
allmänna och specialiserade. De övar sig dessutom i att samtala aktivt med spontanitet, gott språkligt flyt och naturligt uttal. De lär sig att producera
texter för olika ändamål, använda ett utvidgat ordförråd och härvid beakta olika stilfaktorer.
+
Der Kurs baut auf Schwedisch 3 und das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Teilnahmevoraussetzungen
sind grundlegende Grammatikkenntnisse und das Beherrschen des Basiswortschatzes, der weiter vertieft wird. Mithilfe authentischer Texte
unterschiedlicher Gattungen üben die Teilnehmer ihr mündliches und schriftliches Verständnisvermögen. Weiterhin erlernen sie einen aktiven,
spontanen Austausch, der nun sprachlich fließend und mit natürlicher Aussprache erfolgen kann. Sie lernen, Texte für unterschiedliche Zwecke zu
verfassen, einen erweiterten Wortschatz anzuwenden und hierbei unterschiedliche Stilarten zu beachten.“
Språkliga färdigheter - scriftling produktion B2 (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1106204
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 01.025 / DidSpra
Koch
På denna kurs tränas de muntliga språkfärdigheterna tala och lyssna intensivt med hjälp av olika arbetsformer (t.ex. diskussioner, debatter, kortare
föredrag, rollspel, hörförståelseövningar). Materialet består av autentiskt ljud- och textmaterial från TV, radio, film, ljudböcker, hörspel, printmedier
osv. som fungerar som underlag både för egen språkproduktion som för hörförståelseövningar. Valet av kursmaterial ska bidra till att deltagarna får
möjlighet att vidare bekanta sig med det svenska och nordiska samhället och kulturen i de nordiska länderna. Kursen motsvarar nivå B2 av GER.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
Wird von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.
Spanisch
— 68 —
Espanol 1 (A1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1104100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Pérez
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Pérez
Di
08:30 - 10:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Díaz Barahona
Do 08:30 - 10:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Díaz Barahona
Di
14:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
03-Gruppe
García
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
04-Gruppe
Rodríguez
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.020 / DidSpra
04-Gruppe
Rodríguez
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01.025 / DidSpra
05-Gruppe
Rojas
Fr
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
01.025 / DidSpra
05-Gruppe
Rojas
10:00 - 12:00
Fr 09:00 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 00.020 / DidSpra
06-Gruppe
Gost
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen kommunikativen Situationen des
Alltags zurechtfinden. Es werden alle Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) systematisch und ausgewogen trainiert. Landeskundliche
und interkulturelle Inhalte in Bezug auf die spanischsprachigen Länder werden im Unterricht behandelt. Der Kurs orientiert sich am Niveau A1 des
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Gente hoy 1(A1-A2), Lehrbuch (Klett Verlag 2013)
und
Gente hoy 1 (A1-A2), Arbeitsbuch (Klett Verlag 2013)
Espanol 2 (A2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1104102
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Fernández
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Fernández
Mo 18:00 - 20:00
wöchentl.
19.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Pérez
Mi 18:00 - 20:00
wöchentl.
21.10.2015 - 04.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Pérez
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
03-Gruppe
Rodríguez
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
00.020 / DidSpra
03-Gruppe
Rodríguez
Mi 08:30 - 10:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01.025 / DidSpra
04-Gruppe
Rojas
Fr
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
01.025 / DidSpra
04-Gruppe
Rojas
08:30 - 10:00
Mi 14:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
05-Gruppe
Rodríguez
Continuación de Spanisch 1 . Este curso se orienta según el nivel A2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas. Basado en un
enfoque por tareas, el curso hace hincapié en el tratamiento equilibrado de las destrezas lingüísticas (comprensión lectora y auditiva, expresión oral
y escrita), así como en el trabajo comunicativo con elementos culturales e interculturales relacionados con el mundo hispanohablante.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS.
Gente hoy 1(A1-A2), Lehrbuch (Klett Verlag 2013)
und
Gente hoy 1 (A1-A2), Arbeitsbuch (Klett Verlag 2013)
Espanol 3 (B1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1104104
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 14:00 - 16:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Curbelo
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Curbelo
Di
10:00 - 12:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
02-Gruppe
Díaz Barahona
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
02-Gruppe
Díaz Barahona
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
03-Gruppe
Alfaro
18:00 - 20:00
00.020 / DidSpra
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.020 / DidSpra
03-Gruppe
Alfaro
Continuación de Spanisch 2 . Este curso se orienta según el nivel B1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas. Basado en un
enfoque por tareas, el curso hace hincapié en el tratamiento equilibrado de las destrezas lingüísticas (comprensión lectora y auditiva, expresión oral
y escrita), así como en el trabajo comunicativo con elementos culturales e interculturales relacionados con el mundo hispanohablante.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Aula internactional 3, B1 (Klett Verlag)
— 69 —
Espanol 4 (B 2.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1104200
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Fernández
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.020 / DidSpra
01-Gruppe
Fernández
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Curbelo
16:00 - 18:00
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.020 / DidSpra
02-Gruppe
Curbelo
Continuación de Spanisch 3 . El curso se basa en un enfoque por tareas, en un trabajo de carácter comunicativo y equilibrado de las destrezas
lingüísticas, sin descuidar la reflexión formal de la lengua, la adquisición de vocabulario adecuado ni los aspectos culturales e interculturales; todo
ello a un nivel intermedio, con el objetivo de preparar a los alumnos para que se acerquen a un nivel mínimo de movilidad según recomienda el
Consejo de Europa. Este curso se sitúa entre los niveles B1 y B2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
Aula internactional 4, B2.1 (Klett Verlag)
Competencia oral (B 2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104202
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 00.032 / DidSpra
Rodríguez
Continuación del curso Español 4. Este curso tiene como objetivo ofrecer a los estudiantes un espacio donde mejorar y desarrollar su competencia
comunicativa necesaria para interactuar de forma eficaz en diferentes ámbitos del mundo hispanohablante. El curso se orienta según el nivel B2
del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas, nivel mínimo de movilidad según el Consejo de Europa.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS.
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Competencia escrita (B 2.2) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104204
Inhalt
Hinweise
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.020 / DidSpra
Curbelo
Continuación del curso Español 4. En este curso se fomentará la competencia escrita en español llevando a cabo tareas de escritura de diferente
tipo -descripciones, narraciones, etc..- tanto en clase como en casa. Para ello se analizarán rasgos de diversos textos —como el léxico, estructura,
cohesión, recursos estilísticos— y se aplicarán de manera creativa a la escritura. El curso se orienta según el nivel B2 del Marco Común Europeo
de Referencia para las Lenguas, nivel mínimo de movilidad según el Consejo de Europa.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS.
Curso de cultura (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104310
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di 14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 00.020 / DidSpra
Curbelo
Con el objetivo primordial de comprender mejor la España actual, en este curso recorreremos la historia contemporánea de España desde la
Guerra Civil (1936-1939) hasta la actualidad basándonos en el análisis de películas, tanto desde el punto de vista sociocultural como desde la
perspectiva cinematográfica. De esta forma, profundizaremos en temas como la polarización política en España, las implicaciones de la Guerra
Civil y la dictadura de Franco para la España actual o el Estado de las autonomías. Incidiremos en la evolución y el proceso de modernización de
España en las últimas décadas. El curso se orienta según el nivel C1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Español para la empresa y el trabajo A (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104338
Inhalt
Hinweise
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016 00.032 / DidSpra
Díaz Barahona
Mediante el trabajo por proyectos, en este curso se trabajan destrezas lingüísticas a nivel superior y competencias profesionales en diferentes
ámbitos, no sólo aquellos relacionados con la economía. Por tanto, este curso es adecuado para alumnos de todas las especialidades, como
por ejemplo estudiantes de lenguas, ciencias naturales, ciencias sociales, economía, etc. El curso se orienta según el nivel C1 del Marco Común
Europeo de Referencia para las Lenguas.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
— 70 —
Arabisch
Arabisch 1 (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1100100
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.025 / DidSpra
01-Gruppe
Hamlili
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01.025 / DidSpra
01-Gruppe
Hamlili
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.025 / DidSpra
02-Gruppe
Safiya
Fr
12:00 - 14:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
01.025 / DidSpra
02-Gruppe
Safiya
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
01.003 / DidSpra
03-Gruppe
L. Iranee
Fr 10:00 - 12:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016 01.003 / DidSpra
03-Gruppe
L. Iranee
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen kommunikativen Situationen des
Alltags zurechtfinden. Es werden alle Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) systematisch und ausgewogen trainiert. Landeskundliche
und interkulturelle Inhalte in Bezug auf die arabischsprachigen Länder werden im Unterricht behandelt.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Lehrbuch: "Arabisch intensiv - Grundstufe", Auflage 4 (Juni 2012), Helmut Buske Verlag (über amazon ca. 55 Euro).
Dieses Lehrwerk ist vom Landesspracheninstitut Bochum für den kommunikativ orientierten Arabisch-Unterricht entwickelt worden. Es wird am ZFS
für die Kurse Arabisch 1 und Arabisch 2 eingesetzt.
Arabisch 2 (A2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1100102
Mo 10:00 - 12:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.025 / DidSpra
Hamlili
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01.025 / DidSpra
Hamlili
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
01.003 / DidSpra
L. Iranee
Fr
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
01.003 / DidSpra
L. Iranee
01.025 / DidSpra
Safiya
Arabisch 3 (A2) (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1100104
12:00 - 14:00
Arabisch Kom. Kompetenz (2 SWS, Credits: 0)
Veranstaltungsart: Kurs
1100106
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
Arabisch Lektürekurs (B2) (2 SWS, Credits: 0)
Veranstaltungsart: Kurs
1100108
Fr
11:30 - 13:00
wöchentl.
23.10.2015 - 05.02.2016
Hvezda
Individuelles Lernen und Medienpraxis
Portugiesisch
Português 1 (A1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1107100
Inhalt
Literatur
Mo 18:00 - 19:30
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.025 / DidSpra
Fernandes
Mi 18:00 - 19:30
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 01.025 / DidSpra
Fernandes
Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und orientiert sich am Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Ziel
ist der Erwerb sprachlicher und landeskundlicher Kompetenzen, auf einfacher Art über vertrauter Themen zu kommunizieren. Dabei werden alle
Sprachfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) trainiert. Unterrichtssprache ist portugiesisch, Schwerpunkt des Kurses ist die brasilianische
Sprachvariante.
Oi Brasil! Der Kurs für braislianisches Portugiesisch , Kursbuch (Hueber Verlag, 2. Auflage)
und
Oi Brasil! Der Kurs für braislianisches Portugiesisch , Arbeitsbuch (Hueber Verlag, 2. Auflage)
— 71 —
Português 2 (A2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1107102
Inhalt
Literatur
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.025 / DidSpra
Fernandes
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 01.025 / DidSpra
Fernandes
Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die in das brasilianische Portugiesisch einsteigen möchten.
Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen Alltagssituationen sprachlich zurecht finden können. Dafür werden alle Fertigkeiten
(Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören) trainiert sowie interkulturelle und landeskundliche Kenntnisse in Bezug auf die portugiesisch-sprachigen
Länder vermittelt. Auch die sprachlichen Unterschiede zwischen dem europäischen und dem brasilianischen Portugiesisch werden im Kurs
behandelt. Der Kurs orientiert sich am Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Lehrbuch, A1 + A2 (Klett Verlag 2010)
und
Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Arbeitsbuch, A1 + A2 (Klett Verlag 2010)
Türkisch
Türkisch 1 (A1.1) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1100200
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
N.N.
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
N.N.
Türkisch 2 (A1.2) (4 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Kurs
1100202
Di
18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
N.N.
Do 18:00 - 20:00
wöchentl.
22.10.2015 - 04.02.2016
N.N.
Intensivkurse Feb/März 2016
Online-Anmeldung für die Intensivkurse am ZFS:
23.01.-28.01.2015
Zur Information: Wenn Sie beabsichtigen, zwei Intensivkurse hintereinander zu belegen
(zB. Spanisch 1 und Spanisch 2), dann melden Sie sich bitte gleich für beide Kurse an!
Englisch
Mittelstufe
Oberstufe
Italienisch
Grundstufe
Latein
— 72 —
Oberstufe
Latein Oberstufe (4 SWS, Credits: 10)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1109003
Inhalt
Voraussetzung
Mo 09:00 - 12:15
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
09:00 - 12:15
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
14:30 - 17:45
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
01-Gruppe
Lange
Di
14:30 - 17:45
Einzel
08.03.2016 - 08.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 09:00 - 12:15
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 13:00 - 16:15
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 13:00 - 16:15
Einzel
09.03.2016 - 09.03.2016
01-Gruppe
Lange
Do 09:00 - 12:15
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
01-Gruppe
Lange
Do 14:30 - 17:45
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
01-Gruppe
Lange
Do 14:30 - 17:45
Einzel
10.03.2016 - 10.03.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
09:00 - 12:15
Einzel
26.02.2016 - 26.02.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
12:00 - 15:15
Einzel
04.03.2016 - 04.03.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
12:00 - 15:15
Einzel
11.03.2016 - 11.03.2016
01-Gruppe
Lange
Sa 09:00 - 12:15
Einzel
27.02.2016 - 27.02.2016
01-Gruppe
Lange
Sa 09:00 - 12:15
Einzel
05.03.2016 - 05.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
07.03.2016 - 07.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
14.03.2016 - 14.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
21.03.2016 - 21.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
26.02.2016 - 26.02.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
11.03.2016 - 11.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
18.03.2016 - 18.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
25.03.2016 - 25.03.2016
02-Gruppe
Thanner
-
15:00 - 19:00
Block
08.03.2016 - 10.03.2016
02-Gruppe
Thanner
-
14:00 - 18:00
Block
15.03.2016 - 17.03.2016
02-Gruppe
Thanner
14:00 - 18:00
Block
22.03.2016 - 24.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Die Feststellungsprüfung zum Nachweis von Lateinkenntnissen (LPO) wird nach Beendigung dieses Kurses an der Universität abgenommen.
Genaue Termine und Prüfungserläuterungen finden Sie auf der Homepage des ZFS (www.zfs.uni-wuerzburg.de)
Besuch des Kurses Latein-Mittelstufe im Wintersemester.
Weitere Sprachkurse
Katalanisch
Katalanisch 2 (1 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0409691
Inhalt
Voraussetzung
Do 09:00 - 10:00
wöchentl.
15.10.2015 - 21.01.2016 2.004 / ZHSG
Katalanisch 2. Erweiterung des Katalanisch Sprach- und Kulturkenntkis von Katalanisch 1.
Katalanisch 1 abgeschlossen
Gallardo
Katalanisch 4 (1 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0409699
Inhalt
Voraussetzung
Fr 09:00 - 10:00
wöchentl.
16.10.2015 - 29.01.2016 2.004 / ZHSG
Katalanisch 4 . Erweiterung des Katalanisch Sprach- und Kulturkenntnis von Katalanisch 3.
Katalanisch 3 abgeshclossen, oder Katalanischniveau A2.
Gallardo
Lateinischer Sprachunterricht zur Vorbereitung auf das Latinum
— 73 —
Latein Mittelstufe (4 SWS, Credits: 10)
Veranstaltungsart: Kurs
1109002
Inhalt
Hinweise
Voraussetzung
Mi 14:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
02-Gruppe
Thanner
16:00 - 18:00
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
02-Gruppe
Thanner
Dieser Lateinkurs ist die Fortsetzung des Intensivkurses (Grundstufe) im Herbst 2015. Ein Quereinstieg ist nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt
online. Die Vorbereitung schließt mit dem Latein-Oberstufenkurs, der als Intensivkurs im Frühjahr 2015 stattfinden wird (ebenfalls online-Belegung).
Nach Abschluss aller drei Kurse können Sie die Feststellungsprüfung zum Kleinen Latinum am ZFS ablegen. Weitere Informationen siehe Homepage.
www.zfs.uni-wuerzburg.de
Anrechenbarkeit von Latein-Vorbereitungskursen
als Allgemeine Schlüsselqualifikation
Das ZFS-Vorbereitungsangebot auf das Kleine Latinum („gesicherte Kenntnisse in Latein“) liegt nun als Modul vor und ist Bestandteil des Allgemeinen
Schlüsselqualifikationspools bzw. des Fächerübergreifenden Bereichs für Lehramtsstudiengänge (FÜG).
Das erstellte Modul (42-LAT) beinhaltet ein Teilmodul (42-LAT-1) mit den drei Vorbereitungskursen des ZFS + die Feststellungsprüfung. Es umfasst
insgesamt 10 ECTS und kann bei erfolgter Kursbelegung und erfolgreichem Ablegen der Feststellungsprüfung als ASQ-Leistung angerechnet
werden. Die Leistungsverbuchung erfolgt – auch für Studierende, die das Kleine Latinum am ZFS in früheren Semestern abgelegt haben – am ZFS.
Kurs- und Prüfungsanmeldeverfahren bleiben davon unberührt.
Die Regularien der Prüfungsordnung
für die akademische Feststellungsprüfung zum Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein gelten
uneingeschränkt.
Belegung und Abschluss der Grundstufe.
Latein Oberstufe (4 SWS, Credits: 10)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1109003
Inhalt
Voraussetzung
Mo 09:00 - 12:15
Einzel
22.02.2016 - 22.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
09:00 - 12:15
Einzel
23.02.2016 - 23.02.2016
01-Gruppe
Lange
Di
14:30 - 17:45
Einzel
01.03.2016 - 01.03.2016
01-Gruppe
Lange
Di
14:30 - 17:45
Einzel
08.03.2016 - 08.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 09:00 - 12:15
Einzel
24.02.2016 - 24.02.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 13:00 - 16:15
Einzel
02.03.2016 - 02.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mi 13:00 - 16:15
Einzel
09.03.2016 - 09.03.2016
01-Gruppe
Lange
Do 09:00 - 12:15
Einzel
25.02.2016 - 25.02.2016
01-Gruppe
Lange
Do 14:30 - 17:45
Einzel
03.03.2016 - 03.03.2016
01-Gruppe
Lange
Do 14:30 - 17:45
Einzel
10.03.2016 - 10.03.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
09:00 - 12:15
Einzel
26.02.2016 - 26.02.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
12:00 - 15:15
Einzel
04.03.2016 - 04.03.2016
01-Gruppe
Lange
Fr
12:00 - 15:15
Einzel
11.03.2016 - 11.03.2016
01-Gruppe
Lange
Sa 09:00 - 12:15
Einzel
27.02.2016 - 27.02.2016
01-Gruppe
Lange
Sa 09:00 - 12:15
Einzel
05.03.2016 - 05.03.2016
01-Gruppe
Lange
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
07.03.2016 - 07.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
14.03.2016 - 14.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Mo 15:30 - 19:00
Einzel
21.03.2016 - 21.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
26.02.2016 - 26.02.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
11.03.2016 - 11.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
18.03.2016 - 18.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Fr
14:30 - 18:00
Einzel
25.03.2016 - 25.03.2016
02-Gruppe
Thanner
-
15:00 - 19:00
Block
08.03.2016 - 10.03.2016
02-Gruppe
Thanner
-
14:00 - 18:00
Block
15.03.2016 - 17.03.2016
02-Gruppe
Thanner
14:00 - 18:00
Block
22.03.2016 - 24.03.2016
02-Gruppe
Thanner
Die Feststellungsprüfung zum Nachweis von Lateinkenntnissen (LPO) wird nach Beendigung dieses Kurses an der Universität abgenommen.
Genaue Termine und Prüfungserläuterungen finden Sie auf der Homepage des ZFS (www.zfs.uni-wuerzburg.de)
Besuch des Kurses Latein-Mittelstufe im Wintersemester.
Polnisch
Polnisch Grundkurs 1 (04-SL-POLN-1) (4 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403023
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 8 / Phil.-Geb.
POLN-1
Di
wöchentl.
20.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 8 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Einzel
Alle Studienjahre (Zeitfenster 2. Jahr), auch HaF.
12:00 - 14:00
Kolat
— 74 —
Polnisch: Grundkurs 3 (04-SL-POLN-3) (4 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403024
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 11 / Phil.-Geb.
POLN3
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
15.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 12 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Einzel
Fortgeschrittene aller Studienjahre (Zeitfenster 3. Jahr), auch HaF.
Kolat
Portugiesisch
Portugiesisch 1 (4 SWS, Credits: 3 ECTS)
Veranstaltungsart: Übung
0409632
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
2.003 / ZHSG
Bastos
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
15.10.2015 - 28.01.2016 ÜR 24 / Phil.-Geb.
Bastos
Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist das Erlernen der grundlegenden Sprachkenntnisse und grammatikalischer Strukturen.
Die Vermittlung erfolgt anhand des unten angeführten Lehrbuches mit einem engen Bezug zu aktuellen landeskundlichen Themen. Unterschiede
im Wortschatz zwischen brasilianischen und europäischen Portugiesisch werden anhand von Liedern und Musik, die jede Unterrichtseinheit
abschließen, erarbeitet.
Die Prüfungsleistung besteht aus einer Klausur am Ende des Semesters.
Für Hörer aller Fakultäten (HaF).
Peito, Joaquim: Está bem! Intensivkurs Portugiesisch . Stuttgart, Schmetterling Verlag, 2008.
Weiteres Material wird ab Semesterbeginn im WueCampus zur Verfügung gestellt.
Portugiesisch 2 (4 SWS, Credits: 3 ECTS)
Veranstaltungsart: Übung
0409633
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
2.003 / ZHSG
Bastos
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
15.10.2015 - 28.01.2016 ÜR 24 / Phil.-Geb.
Bastos
Aufbauend auf „Portugiesisch 1“ werden anhand des unten angeführten Lehrbuches die sprachlichen und grammatikalischen Kenntnisse
vertieft; Ziel ist hierbei die Fähigkeit Texte selbstständig erarbeiten und auch komplexere Inhalte mündlich und schriftlich darstellen zu können.
Entsprechend werden parallel zum Sprachunterricht aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Themen betrachtet. Unterschiede im Wortschatz
zwischen brasilianischen und europäischen Portugiesisch werden anhand von Liedern und Musik, die jede Unterrichtseinheit abschließen, erarbeitet.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem Kurzreferat und einer Klausur am Ende des Semesters.
Für Hörer aller Fakultäten (HaF).
Dieser Kurs entspricht das sprachliche Niveau A2 GER.
Peito, Joaquim: Está bem! Intensivkurs Portugiesisch . Stuttgart, Schmetterling Verlag, 2008.
Weiteres Material wird ab Semesterbeginn im WueCampus zur Verfügung gestellt.
Konversation Portugiesisch (1 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0409635
Inhalt
Hinweise
Literatur
Do 09:00 - 10:00
wöchentl.
15.10.2015 - 28.01.2016 ÜR 24 / Phil.-Geb.
Bastos
Sprechtraining für Studierende mit Portugiesisch Sprachkenntnissen ab Niveau A2 GER (entspricht den erfolgreich abgeschlossenen "Portugiesisch
2" Kurs).
Für Hörer aller Fakultäten (HaF).
Dieser Kurs setzt das sprachliche Niveau A2+ GER voraus.
Das Material wird ab Semesterbeginn im WueCampus zur Verfügung gestellt.
Russisch
Russisch: Grundkurs 1 (04-SL-RS-1; 04-RusGy-BM-SP1-1) (6 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403021
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 16 / Phil.-Geb.
RS1/SP1-1
Do 16:00 - 20:00
wöchentl.
15.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 16 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Einzel
1. Studienjahr , auch HaF und Russicum
Kolat
Russisch: Grundkurs 3 (04-SL-RS-3-1; 04-RusGy-BM-SP2-1) (6 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403041
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 15 / Phil.-Geb.
RS3/BMSP2
Do 16:00 - 20:00
wöchentl.
15.10.2015 - 29.01.2016
ÜR 15 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Einzel
2. Studienjahr , für Studierende ohne Vorkenntnisse im Russischen, auch HaF und Russicum
Dieser
— 75 —
Ukrainisch
Ukrainisch 1 (04-SL-UKR-1) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0403053
Mo 09:00 - 12:00
SL-UKR-1
Hinweise
Einzel
Die Veranstaltung findet geblockt Mo 9-12 statt, die genauen Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Im Master 120 wird die Note erst nach Abschluss des zweiten Teils im Sommersemester als Durchschnitt der beiden Einzelnoten verbucht.
Studierende aller Semester, auch HaF. Vorkenntnisse im Ukrainischen nicht erforderlich.
Zielgruppe
wöchentl.
19.10.2015 - 29.01.2016
2.009 / ZHSG
Schistka
Veranstaltungen des Career Service
Vorträge und Infoveranstaltungen
Wie finde ich das richtige Stipendium für mich? Überblick über die großen Stipendiengeber
Veranstaltungsart: Vortrag
1315210
Inhalt
Di 18:00 - 21:00
Einzel
03.11.2015 - 03.11.2015
01-Gruppe
Wir möchten Euch in enger Absprache mit verschiedenen Stipendiaten an der Universität Würzburg informieren, welche Möglichkeiten ihr habt, das
für euch passende Stipendium zu erhalten.
Inhaltlich wird der Abend in drei Teile gegliedert sein:
• allgemeiner Überblick über die Studienförderwerke, die vom BMBF gefördert werden.
• Vorstellung der einzelnen Studienförderwerke direkt von Stipendiaten, die daher über Einblicke verfügen, die weit über die öffentlichen Broschüren
hinaus gehen
• Get together im Anschluss mit Stipendiaten und Interessierten
Vertreter verschiedener Förderwerke werden über ihre Stiftung und die Bewerbungsmodalitäten berichten, z. B.
• Die Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD)
• Die Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU)
• Hanns-Seidel-Stiftung (CSU)
• Die Hans-Böckler-Stiftung (Gewerkschaften)
• Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (Unternehmer)
• Das Cusanuswerk (Katholische Kirche)
• Villigst (Evangelische Kirche)
• Die Studienstiftung des Deutschen Volkes
• Bayerische Eliteakademie
• Deutschland-Stipendium
Im anschließenden Fragenteil und beim Get-together habt ihr dann die Möglichkeit, eure individuellen Fragen zu stellen.
Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler"
Veranstaltungsart: Vorlesung
1315211
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
22.10.2015 - 17.12.2015
2.010 / ZHSG
Retsch
Kommunikationskompetenz
Rhetorik: Lebendig reden - starke Wirkung
Veranstaltungsart: Seminar
1315221
Inhalt
Do 14:00 - 18:00
Einzel
15.10.2015 - 15.10.2015
01-Gruppe
Precht
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
16.10.2015 - 16.10.2015
01-Gruppe
Wir kommunizieren als Menschen den ganzen Tag. Dabei haben wir stets den Wunsch, dass unsere Worte nicht nur verständlich, sondern auch
interessant und lebendig "rüberkommen" - beruflich wie privat. Hierzu ist es sinnvoll, die eigene Redefähigkeit und Wirkung zu analysieren und sich
in vielen verschiedenen Sprechsituationen auszuprobieren. So entsteht Sicherheit und Spaß beim "Reden".
Inhalte des Seminars:
• Sicheres Auftreten / Umgang mit Lampenfieber
• Sprechen und Stimme als Ausdruck von Präsenz und Engagement
• Wirkung der Körpersprache
• Redestruktur
• Hörerfreundliches Formulieren
• Erarbeitung eines Stichwortkonzepts
Die Seminarinhalte werden durch zahlreiche Übungen (z.B. Freies Formulieren nach Stichworten) vermittelt und durch Videoanalyse unterstützt.
— 76 —
Sprech- und Redetechniken bei Referaten und Vorträgen
Veranstaltungsart: Seminar
1315222
Inhalt
Mi 15:00 - 18:00
Einzel
04.11.2015 - 04.11.2015
01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Mi 15:00 - 18:00
Einzel
11.11.2015 - 11.11.2015
01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Mi 15:00 - 18:00
Einzel
18.11.2015 - 18.11.2015
01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Miebach-Schrader
Mi 15:00 - 18:00
Einzel
25.11.2015 - 25.11.2015 01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Im Rahmen dieses Workshops könnt ihr euren Auftritt systematisch verbessern. Schwerpunkte sind:
• Sprachliche Gestaltung von Referaten und Vorträgen
• Körperhaltung und persönlicher Auftritt
• Übungen zu Sprechtechnik, Redetempo und Lautstärke
• sprachliche Improvisationsübungen
• Arbeit mit unterschiedlichen Textstilen und Textformaten wie z.B.
wissenschaftliche Texte, Zeitungsartikel, Gedichte, Balladen, kurze Theaterszenen und mitgebrachtes Material der Teilnehmer_innen
Verwendetes Textmaterial: wissenschaftliche Texte, Zeitungsartikel, Gedichte, Balladen, kurze Theaterszenen und mitgebrachtes Material der
Teilnehmer/innen.
Die Dozentin hat Germanistik und Theaterwissenschaft studiert und war Schaupielerin an mehreren deutschen Theatern. Derzeit ist sie als Lektorin
und Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einem wissenschaftlichen Fachverlag in Würzburg tätig.
Präsentation und Medieneinsatz (Vortrag)
Veranstaltungsart: Vortrag
1315252
Inhalt
Hinweise
Do 16:00 - 18:00
Einzel
05.11.2015 - 05.11.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Brandl
Wir kommunizieren als Menschen den ganzen Tag. Dabei haben wir stets den Wunsch, dass unsere Worte nicht nur verständlich, sondern auch
interessant und lebendig "rüberkommen" - beruflich wie privat. Hierzu ist es sinnvoll, die eigene Redefähigkeit und Wirkung zu analysieren und sich
in vielen verschiedenen Sprechsituationen auszuprobieren. So entsteht Sicherheit und Spaß beim "Reden".
Inhalte des Vortrags:
• Richtige Vorbereitung
• Sicheres Auftreten und Umgang mit Lampenfieber
• Wirkung der Körpersprache
• Redestruktur und Stilmittel
• Umgang mit schwierigen Situationen und Schlagfertigkeit
• Medieneinsatz
• Exkurs: Richtiger Einsatz von Powerpoint
• Zeit für Ihre Fragen!
Keine Teilnehmerbeschränkung, aber anmeldepflichtig. Das hilft uns bei der (Raum)planung und Sie erhalten eine Erinnerung an den Vortrag.
Gekonnt kontern - Um keine Antwort verlegen
Veranstaltungsart: Seminar
1315230
Inhalt
Fr 09:00 - 15:00
Einzel
06.11.2015 - 06.11.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Spitze Bemerkungen, blöde Sprüche oder Beleidigungen kommen überall da vor, wo Menschen miteinander kommunizieren. Doch oftmals fällt
einem die passende Antwort erst sehr viel später ein. Zum Glück ist Schlagfertigkeit kein Trick, sondern kann trainiert werden.
Im Seminar setzt ihr euch mit rhetorischen Techniken auseinander und lernt, wie ihr in Diskussionen, Meetings und Gesprächen mit anderen den
Einwänden eurer Mitmenschen mit souveränem Witz begegnen können.
Themen
• Die wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken und ihre situationsgebundene Anwendung
• Einwänden spielerisch und mit Witz begegnen
• Sprachhemmungen überwinden und spontan reagieren
• Souverän und mit rhetorischem Geschick Grenzen ziehen
• Gespräche lenken
• Körpersprache gezielt einsetzen
• Angespannte Gesprächssituationen auflockern
Stimmtraining - Die eigene Stimme kennen lernen, gesund gebrauchen und kontrollieren
Veranstaltungsart: Seminar
1315253
Inhalt
Do 12:00 - 18:00
Einzel
26.11.2015 - 26.11.2015
01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Bialas
Fr 12:00 - 18:00
Einzel
27.11.2015 - 27.11.2015 01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Sprechen scheint eine völlig selbstverständliche und natürliche Tätigkeit zu sein. In Wirklichkeit führt die Stimme oft ein Eigenleben. Sie ist zu laut
oder leise, schrill oder tief, bleibt weg oder verursacht Halsschmerzen. Die gute Nachricht: wie beim Laufen lässt sich die Stimme trainieren und kann
durch Übung ihre Kondition deutlich steigern. In diesem Seminar erhalten Sie Tipps und Anleitungen, um den richtigen Ton Ihrer Stimme zu finden.
Das Seminar ist nicht für TeilnehmerInnen geeignet, die Störungen der Stimme haben, die fachärztlich oder logopädisch behandelt werden müssen.
Schwerpunkte des Seminars:
• Gesunde und korrekte Atmung
• Atemtypen: Ein- und Ausatmer
• Körperhaltung
• Automatisieren der richtigen Atemtechnik: praktische Übungen
• Optimale Tonproduktion ohne Anstrengung
• Die Stütze bei der Tonproduktion
• Erkennen und Besprechen von häufigen Stimmproblemen
• Stimmregister (Klangfarben, Verfärbungen der Stimme, Effekte die den Ausdruck beeinflussen)
Frau Bialas studierte Jazzgesang und ist als Gesangs- und Stimmbildungslehrerin sowie als Musikerin tätig.
— 77 —
In eigener Sache sprechen - sicher auftreten, wirksam vortragen, erfolgreiches Selbstmarketing
Veranstaltungsart: Seminar
1315225
Inhalt
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
04.12.2015 - 04.12.2015
01-Gruppe
Rausch
Sa 09:00 - 17:00
Einzel
05.12.2015 - 05.12.2015
01-Gruppe
Viele Menschen versäumen es, ihre eigenen Leistungen ins rechte Licht zu rücken. Sie wollen nicht als Angeber gelten oder halten sich für zu
schüchtern. Dabei ist jeder Vortrag, jede Präsentation, jedes berufliche Gespräch auch eine Darstellung der eigenen Person.
Fachliche Kompetenz kommt erst dann zur Geltung, wenn sie in der Umgebung wahrgenommen wird. Überzeugendes Auftreten und ein starkes
Image sorgen für Chancen im beruflichen Umfeld.
Seminarziele
• In Präsentationssituationen überzeugend auftreten
• Eigene Ideen und Vorstellungen zielsicher vermitteln
• Eigene Stärken kennen lernen und nutzen
• Strategien entwickeln, um sich selbst besser darzustellen
Seminarinhalte
• Stimme und Sprechweise gezielt einsetzen
• Körpersprache sprechen
• Reden vorbereiten und gliedern
• Reden halten
"Reden lernet man durch reden" (Cicero). Ihr sollt im Seminar erleben, dass Sprechen vor anderen enormen Spaß machen kann: Eure Rede wird
sachlich, spontan, lustig, komisch oder herzerweichend sein...
Stimmtraining Aufbaukurs
Veranstaltungsart: Seminar
1315227
Do 12:00 - 18:00
Inhalt
Voraussetzung
Fr 12:00 - 18:00
Einzel
11.12.2015 - 11.12.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Fortsetzung des Stimmtraining-Grundkurses
Teilnahme am Stimmtraining-Grundkurs bei Frau Bialas in diesem oder einem vorherigen Semester.
Einzel
10.12.2015 - 10.12.2015
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Bialas
Methodenkompetenz
Sich selbst führen, bevor man andere führt – die eigene Person als Führungsinstrument
Veranstaltungsart: Seminar
1315241
Inhalt
Zielgruppe
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
23.10.2015 - 23.10.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Trager
Sich selbst führen, bevor man andere führt – die eigene Person als Führungsinstrument
„Wer sich selbst nicht zu führen versteht, kann auch andere nicht führen.“ Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank (1930
- 1989)
Reizt euch die Vorstellung, im Laufe eurer beruflichen Karriere Führungsverantwortung zu übernehmen? Oder verfügt ihr bereits über
Führungserfahrung?
In diesem Seminar könnt ihr euer persönliches Führungsverhalten unter die Lupe nehmen. Ihr lernt euch selbst besser kennen und gewinnt für
zukünftige Führungssituationen innere Klarheit und Sicherheit. Ziel des Seminars ist, dass ihr euch eures Wissens, eurer Erfahrungen und Stärken
zur Selbstführung bewusst werden. Dadurch handelt ihr in konkreten Führungssituationen mit Mitarbeitern authentischer und glaubwürdiger.
Der Trainer und die Gruppe schaffen gemeinsam einen Raum, in dem persönliches Lernen eine besondere Qualität und Tiefe erreicht. Ihr erreicht
dies mit bewährten Methoden der Selbstreflexion und konstruktivem Feedback. Der Ansatz ist betont individuell, um die persönlichen Stärken aller
Teilnehmenden zur Entfaltung zu bringen.
Inhalte
• Selbstwissen – Selbstführung und eigenes Führungsverhalten kennenlernen
• Ressourcen – Gespür für die eigenen Ressourcen und die der Mitarbeiter entwickeln
• Stolpersteine – Hindernisse für die persönliche Entwicklung identifizieren, um sie aus dem Weg zu räumen
• Menschenkenntnis durch das Miterleben und Verstehen der Entwicklungswege anderer Teilnehmender erweitern
• Möglichkeiten und Grenzen der Selbstveränderung
• Begeisterung und Freude für Selbstführung und viel lebendiges Lernen
Studierende, die herausfinden wollen, ob ihnen Führungsverantwortung im Berufsleben liegt und Freude bereitet und die Freude an persönlicher
Weiterentwicklung und Lernen haben
— 78 —
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Veranstaltungsart: Seminar
1315240
Inhalt
Mo 16:00 - 18:00
Einzel
02.11.2015 - 02.11.2015
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Mo 16:00 - 18:00
Einzel
09.11.2015 - 09.11.2015
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Mo 16:00 - 18:00
Einzel
16.11.2015 - 16.11.2015
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Steinbichl
Mo 16:00 - 18:00
Einzel
23.11.2015 - 23.11.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Zu Beginn des Seminars analysieren wir euren Tagesablauf und optimieren euren Studien- und Arbeitsalltag. Ihr lernt, wie Aufgaben effizient verwaltet
werden und ihr euren Tages- und Wochenablauf plant. Für typische Aufschiebeund Ablenkungsfallen werden Lösungswege aufgezeigt und ihr
erfahrt, wie ihr eure Pausen sinnvoll gestalten könnt. Ihr lernt eine Methode kennen, wie Ihr eure Abschlussarbeit schnell und einfach planen könnt,
ohne dabei den Überblick zu verlieren. Im letzten Teil des Seminars erfahrt ihr, wie ihr Gewohnheiten dauerhaft und langfristig ändern könnt. Das
Seminar besteht aus interaktiven Übungen, welche von Impulsvorträgen begleitet werden.
Inhalte:
• Selbstanalyse der eigenen Organisation und Planung
• Richtig Planen
• Aufgabenverwaltung
• Wochen- und Monatsplan
• Notizverwaltung
• Kontrollroutinen
• Gedanken strukturiert zu Papier bringen
• Abschlussarbeit planen
• Analoge und digitale Möglichkeiten der Selbstorganisation (Inkl. Vorstellung von Apps/Software)
• Physiologische und psychologische Grundlagen (Schlaf, Arbeitsplatzgestaltung)
• Probleme & Interventionen (z.B. Umgang mit Aufschieben)
Schnittstellenkompetenz Public Relations (PR)
Veranstaltungsart: Seminar
1315242
Inhalt
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
13.11.2015 - 13.11.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Röschmann
Basics der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Für Unternehmen, Institutionen und Projekte sind der Aufbau von Image und die Kommunikation mit den Medien sowie der internen und externen
Öffentlichkeit von elementarer Bedeutung. Studierende sämtlicher Fachbereiche kommen in vielen Aufgabenfeldern, Jobs und Positionen nicht mehr
um ein Basiswissen der Public Relations (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) herum.
Das Seminar gewährt neben einer theoretischen Einführung erste Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Public Relations: Was muss man
bei der Erstellung von Pressemitteilungen und Imagetexten beachten? Wie organisiert man ein PR-Event und wie initiiert man PR-Kooperationen?
Diese und andere Fragen werden im Seminar geklärt. Ihr erhaltet grundlegendes Know-how, um euch im Umgang mit Medienvertretern zu bewähren.
Spezielle Einzel- und Gruppenarbeiten ermöglichen es euch, das im Theorieteil Erlernte praktisch umzusetzen. So werden Selbstbewusstsein und
Sicherheit für Praktika, studentische Nebentätigkeiten und den Berufseinstieg gestärkt.
Inhalte
• Einführung in die Theorie der Public Relations (Definitionen, Ziele, Aufgaben und Instrumente)
• Gemeinsame Definition einer "Öffentlichkeit" anhand eines Fallbeispiels
• Kontaktaufnahme zu Medienvertretern anhand verschiedener Fallbeispiele
• Praktische Übung zur Erstellung einer Pressemitteilung
• Einführung in PR-Kooperationen und PR-Konzepte inkl. einer Gruppenarbeit
• Erläuterung der Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsfeld der PR
Einstieg in den Fachjournalismus in Kooperation mit Vogel Business Media
Veranstaltungsart: Sonstiges
1315245
Inhalt
Voraussetzung
Di
14:00 - 16:00
Einzel
17.11.2015 - 17.11.2015
01-Gruppe
Schunk
Di 13:00 - 17:00
Einzel
24.11.2015 - 24.11.2015
01-Gruppe
Teil 1 am 17.11.2015: Firmenexkursion und Vorbereitung auf Teil 2 der Veranstaltung
An diesem Termin erhalten Sie im Rahmen einer zweistündigen Führung durch Vogel Business Media einen direkten Einblick in das Tagesgeschehen
eines großen deutschen Fachmedienhauses.
Teil 2 am 24.11.2015: Aktive Teilnahme am Mobile Media Day
Würzburg verfügt über eine vielfältige und starke Medien- und IT-Landschaft. Die Zukunft der digitalen Medien spielt auch in vielen Studiengängen
der Julius-Maximilians-Universität eine große Rolle.
Beim 3. Mobile Media Day 2015 werden diese Kompetenzen gebündelt. Ziel ist es, den lokalen Medien, Studenten und Global Playern die Möglichkeit
zu geben, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Die Workshop-Teilnehmer erhalten hierzu vielfältige Möglichkeiten und Einblicke.
Es besteht die Möglichkeit, für den Mobile Media Day kleine journalistische Aufgaben zu erledigen, die dann auf der Website veröffentlicht werden
(Interview mit Referenten, Besucherumfrage, Vortragsbericht, etc.)
Lust und Interesse an der aktiven fachjournalistischen Arbeit: offen auf Menschen zugehen, kurze Interviews führen, digitale Inhalte erstellen
(Liveticker versorgen und mit verschiedenen Inhalten bespielen, kleine Videos hochladen, etc.)
— 79 —
Sponsoring und Krisenkommunikation
Veranstaltungsart: Seminar
1315246
Inhalt
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
04.12.2015 - 04.12.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Röschmann
Sponsoring und Krisenkommunikation sind wichtige Tools, die in den Public Relations (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) eine große Rolle spielen.
Ohne Sponsoring würden sich z.B. viele Projekte im kulturellen, sozialen oder wissenschaftlichen Bereich gar nicht mehr realisieren lassen. Und
auch die „richtige“ Kommunikation in Krisen, u.a. den kühlen Kopf im Chaos zu bewahren, ist für die PR von existenzieller Bedeutung.
Ob für den Berufseinstieg und -alltag, den (studentischen) Nebenjob oder das Praktikum – ein Basis Know-how und das Handwerkszeug im Bereich
Sponsoring und Krisenkommunikation sind sinnvolle Zusatzqualifikationen für Studierende aller Fachbereiche.
Neben der Vermittlung der theoretischen Basis steht die Erprobung anhand konkreter Fallbeispiele mit unterschiedlichen Methoden im Mittelpunkt
des Seminars.
Inhalte
• Einführung in das Sponsoring & theoretischer Input (Definitionen, Abgrenzung, Ziele und Erscheinungsformen)
• Vorstellung verschiedener Sponsorenkonzepte und eines Sponsorenleitfadens
• Gruppenarbeit „Veranstaltungssponsoring“ (Nutzenargumentation, Bezugsgruppen und Erarbeitung der Sponsorenleistungen)
• Einführung in die Krisenkommunikation (theoretische Basics, Tools & praktisches Know-how)
• Praktische Übungen zu Prävention & akuten Szenarien
Moderne Managementmethoden - sich und andere führen
Veranstaltungsart: Seminar
1315247
Inhalt
Fr
09:00 - 17:00
Einzel
15.01.2016 - 15.01.2016
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Rausch
Sa 09:00 - 17:00
Einzel
16.01.2016 - 16.01.2016 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden in der Wirtschaft und bei öffentlichen Trägern auch von Absolventen geistes-, kultur-,
sozialwissenschaftlicher oder technischer Fachrichtungen immer häufiger vorausgesetzt. Müssen moderne Managementmethoden deshalb trockene
BWL sein? Beschäftigt man sich näher mit den realen Erfordernissen, stößt man auf spannende Themen, die viel mit Organisieren und
Kommunizieren zu tun haben.
• Mitarbeiter_innen "an den Start bringen", begleiten und mit Zielvereinbarungen führen
• Besprechungen effizient leiten, Teams moderieren
• Arbeitsbereiche nach dem Konzept "by Delegation" organisieren
• Projekte aufsetzen und erfolgreich bearbeiten
• Schlankes/Lean Management leben und die eigenen Ressourcen (Zeit und Kraft) und Ziele beachten
In diesem Seminar wird die Theorie mit der gelebten Praxis in exzellenten Unternehmen und Organisationen verbunden. Ihr erhaltet einen Überblick
über moderne Strukturen zur erfolgreichen Zusammenarbeit. Letztendlich geht es immer um "Führen" und "Probleme lösen"
In kreativer Atmosphäre arbeitet ihr an praktischen betriebswirtschaftlichen Fragen und simuliert in kleinen Gruppen echte und typische
unternehmerische Aufgabenstellungen.
Grundkurs Journalismus bei der Mainpost
Veranstaltungsart: Seminar
1315248
Inhalt
Mo 09:00 - 17:00
Einzel
18.01.2016 - 18.01.2016
Klinger
Das Interesse an einem Beruf im Journalismus ist gerade bei Geisteswissenschaftlern ungebrochen. Dieses Seminar soll interessierten Studenten
die Möglichkeit bieten, einen ersten Blick hinter die Kulissen journalistischen Arbeitens bei einer regionalen Tageszeitung zu werfen.
Themen:
• Berufsaussichten im Tageszeitungsjournalismus
• Wege in den Journalismus
• Grundbegriffe des Journalismus
• Teilnahme an einer Redaktionskonferenz
• Digitaler Wandel im Tageszeitungsjournalismus
• Newsdesk Aktuelles: Die Sprache der Meldungen
Voraussetzung
Frau Klinger ist "Chef vom Dienst" und Ausbildungsleiterin bei der Main-Post.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
— 80 —
Unternehmenskommunikation - Wie funktionieren Pressemitteilungen, Krisenkommunikation und ChangeKommunikation?
Veranstaltungsart: Seminar
1315249
Inhalt
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
22.01.2016 - 22.01.2016 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Kreibich
Was macht eigentlich ein Spezialist für Unternehmenskommunikation? Was ist eine Elevator Speech? Wie funktionieren Pressemitteilungen,
Krisenkommunikation, Change-Kommunikation, Mitarbeiter-Workshops und Marketing-Projekte? Und was ist bei einer Pressekonferenz zu
beachten?
Diesen und anderen Fragen werden wir im Rahmen eines lebendigen und interaktiven Seminars mit Workshop-Charakter nachgehen. Ihr
werdet in Form von Teamarbeit einzelne Themenstellungen bearbeiten und Feedback bekommen. Die Veranstaltung wird in einer gemeinsamen
Pressekonferenz gipfeln, in der nicht nur die gelernten Inhalte Anwendung finden, sondern auch euer rhetorisches und schauspielerisches Talent
gefragt sein wird, wenn ihr als Geschäftsführer, Personalchef oder Umweltverantwortlicher sensationshungrigen und investigativ vorgehenden
Journalisten Rede und Antwort stehen müssen.
Ziel des Seminars ist es, euch mit den facettenreichen Aufgabenstellungen moderner Unternehmenskommunikation vertraut zu machen:
Unterschiedlichste Themenstellungen und Herangehensweisen werden sich dabei herauskristallisieren und im Plenum diskutiert werden. Neben
den fachlichen Inhalten kommen auch Kommunikations- und Sozialkompetenzen nicht zu kurz.
Die Referentin ist Absolventin der Universität Würzburg, hat nach ihrem Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde und nach dem
II. Staatsexamen in Älterer Germanistik promoviert. Nach mehreren Stationen in der Personalentwicklung und der Mitarbeiterkommunikation ist sie
seit 2010 in einem mittelständischen Unternehmen als Leiterin der Internen Unternehmenskommunikation beschäftigt und zudem verantwortlich für
die Themen Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement.
Soziale Kompetenz
Small Talk - Mehr als nur nach dem Wetter fragen
Veranstaltungsart: Seminar
1315262
Inhalt
Mi 10:00 - 18:00
Einzel
28.10.2015 - 28.10.2015 01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Berndt
Mit welchen Gesprächsthemen schaffe ich es ein Gespräch aufzubauen, ohne meinen Gesprächspartner zu kennen? Gibt es absolute No-Gos und
worauf gilt es allgemein zu achten?
Small Talk ist in der deutschen Kultur nicht so sehr gefragt wie in der amerikanischen, australischen oder asiatischen.
Gerade deshalb kann es zu peinlichen Schweigemomenten kommen, wenn sich Unbekannte treffen. Bei Vorstellungsgesprächen, Netzwerktreffen
oder Seminaren wäre es jedoch hilfreich, sich mit dem Gegenüber schon bekannt zu machen, bevor der eigentlich informative Teil beginnt.
Übungen zu nonverbaler Kommunikation, Input zur aktuellen Small Talk-Forschung und konkrete Verhaltensvorschläge runden das kurzweilige
Seminar ab.
Erfolgreiche Menschenführung - menschlich erfolgreich
Veranstaltungsart: Vortrag
1315263
Inhalt
Hinweise
Di 14:00 - 17:00
Einzel
03.11.2015 - 03.11.2015 0.002 / ZHSG
01-Gruppe
Scheiner
Wege zwischen Gewinnmaximierung und menschlichen Werten, Leistungsdruck und Ethik
Teamleitung, Führungs- und Personalverantwortung, nach unternehmerischen Gesichtspunkten erfolgreich durchführen. Das Ganze unter
menschlichen, ethischen oder gar religiös hohen Wertmaßstäben. Kann das gut gehen? Oder geht es nur so gut ?
Ohne menschlich kompetente und von hohen Wertmaßstäben geprägte Mitarbeiterführung sind die heute geforderten Arbeitsleistungen kaum mehr
möglich. Motiviertes und effizientes Arbeiten der kompletten Belegschaft und eine durch gegenseitige Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur
wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor eines Unternehmens.
Wie kann es gelingen, trotz steigendem Leistungsdruck Stress- und Burn-out-Symptone weitestgehend zu vermeiden und ein gesundes, positives
Betriebsklima zu schaffen?
Der Vortrag soll ganzheitliche Lösungswege aufzeigen, unser Berufs- und Privatleben mit Freude und Begeisterung erfolgreich und glücklich zu
gestalten.
Der Vortrag dauert von 14:00 - 17:00 Uhr. Anschließend steht Herr Scheiner noch gern für persönliche oder ergänzende Fragen zur Verfügung.
Business Knigge - Souverän auftreten im Geschäftsleben
Veranstaltungsart: Seminar
1315261
Inhalt
Hinweise
Di
14:00 - 17:00
Einzel
01.12.2015 - 01.12.2015
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Ruppert
Di 18:00 - 22:00
Einzel
01.12.2015 - 01.12.2015
01-Gruppe
Stil und Etikette im modernen Geschäftsleben
Unternehmen wünschen sich sozial kompetente Mitarbeiter_innen, die auch mit guten und souveränen Ungangsformen überzeugen. In diesem
Seminar lernen Sie entspannt und kompetent zeitlose und aktuelle Grundregeln der Business Etikette, des persönlichen Auftretens und des Ablaufs
eines Business Dinners kennen.
• Wertschätzende Kommunikation
• Gute Vorbereitung ermöglicht gute Ergebnisse
• Der erste Eindruck
• Grüßen, Begrüßen und Verabschieden
• Entspannter Small Talk mit unterschiedlichen Gesprächspartnern
• Business Dress Codes
Das Seminar findet von 14-17 Uhr im Didaktik- und Sprachenzentrum statt. Optional fahren Sie anschließend ins Hotel Rebstock (z.B. mit der Buslinie
10), wo um 18 Uhr das Business Dinner mit dem Aperitif beginnt.
Für das Business Dinner benötigen wir eine Kostenbeteiligung in Höhe von 25,- Euro. Bitte bringt den Betrag in bar zum Seminar mit.
— 81 —
TEAM - Toll, Ein Anderer Macht's - Teamfähigkeit - Teamkompetenz - Teamführung
Veranstaltungsart: Seminar
1315164
Inhalt
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
11.12.2015 - 11.12.2015
01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Berndt
Sa 09:00 - 17:00
Einzel
12.12.2015 - 12.12.2015 01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Teamfähigkeit und Teamführung wird von vielen Unternehmen vorausgesetzt. Oft stellt sich dabei die Frage, was genau mit diesen Schlagworten
gemeint ist und wie diese Fähigkeiten erlernt werden können.
Zuerst betrachtet ihr den Begriff des Teambuildings und setzt euch in Theorie und Praxis mit gängigen Methoden und Konzepten auseinander. Im
zweiten Schritt geht es um die Führung von Teams. "Was muss ich tun, damit ich als angehende Führungskraft ein Team zielorientiert und gut führen
kann? Was tue ich, wenn Konflikte auftreten?" Diesen Fragestellungen geht ihr nach und werdet mit unterschiedlichen Methoden ein Repertoire
an Führungsfähigkeiten kennenlernen.
Seminarinhalte
• Phasen der Gruppenarbeit
• Stereotype Teammitglieder
• Führungsstile
• Kommunikation im Team
• Metakommunikation
• Ziele setzen
• Handlungspläne erarbeiten
Bewerbung und Berufseinstieg
Karriereplanung und Jobeinstieg (Credits: 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1315280
Inhalt
Mi 08:15 - 09:45
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
01-Gruppe
Brandl/Chwalisz-Konieczka
In diesem Seminar werden die wichtigsten Schritte für die systematische Planung des Berufseinstiegs vorgestellt. Das Vorgehen bei der Bewerbung
für Praktika gehört ebenfalls dazu wie die Thematisierung der nächsten Schritte nach dem Bachelor und die Verbesserung des eigenen Auftretens.
Weitere Themen und die endgültige Schwerpunktsetzung werden nach der ersten Sitzung in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
erarbeitet.
Nachweis
Studierende in einem Bachelor-Studiengang können 3 ECTS-Punkte im Bereich der allgemeinen Schlüsselqualifikationen erwerben. Voraussetzung
ist die Erstellung und Besprechung einer Bewerbungsmappe anhand der im Seminar erlernten Standards.
Erfolgreich Motivationsschreiben verfassen
Veranstaltungsart: Vortrag
1315281
Inhalt
Do 12:00 - 14:00
Einzel
22.10.2015 - 22.10.2015 1.012 / ZHSG
01-Gruppe
Retsch
Bei Bewerbungen für Studienplätze oder Stipendien werden häufig sogenannte Motivationsschreiben verlangt. Als längere Variante des
Bewerbungsanschreibens muss und darf ein Motivationsschreiben andere und weiterführende Kriterien erfüllen. Für viele Studierende ist ein
Motivationsschreiben jedoch der schwierigste Teil ihrer Bewerbung, da sie mit dieser Textsorte bisher kaum Erfahrung sammeln konnten. Es gibt
aber einige Grundregeln, an denen man sich orientieren kann und die in dieser Präsentation vermittelt werden sollen:
• Aufbau und Zweck des Motivationsschreibens
• Formale Anforderungen des Motivationsschreibens
• Darstellung der persönlichen Ziele
Je nach Interesse wird in dieser Veranstaltung auch die Gelegenheit zu Erstentwürfen oder Gliederungen gegeben.
Assessment Center Training
Veranstaltungsart: Seminar
1315285
Inhalt
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
23.10.2015 - 23.10.2015
01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Weithmann
Sa 09:00 - 16:00
Einzel
24.10.2015 - 24.10.2015 01.037 / DidSpra
01-Gruppe
In diesem Workshop werden der Ablauf und typische Elemente eines Assessment Centers vorgestellt. Exemplarisch werden die Module SelbstPräsentation, Gruppenübung, individuelles Bewerbungsgespräch, Case Study und Gruppendiskussion eingehender behandelt.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um keine realitätsgetreue Simulation eines Assessment Centers, trotzdem haben Sie ausreichend
Gelegenheit, die Aufgaben praktisch zu üben.
Der Workshop lebt von einer aktiven Beteiligung der Teilnehmer/innen, konstruktivem Feedback und regem Austausch.
Bewerbungstraining in Kooperation mit Saphir
Veranstaltungsart: Seminar
1315282
Inhalt
Mo 14:00 - 17:00
wöchentl.
02.11.2015 - 02.11.2015 01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Bewerbungstraining für Studierende
Themen:
Vorbereitung und Inhalte von Vorstellungsgesprächen. Dabei werden professionell-individuelle Bewerbungsunterlagen thematisiert, besprochen und
praktisch veranschaulicht.
— 82 —
Richtige Vorbereitung auf Jobmessen
Veranstaltungsart: Vortrag
1315295
Inhalt
Do 12:00 - 14:00
wöchentl.
12.11.2015 - 12.11.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Brandl
Jobmessen sind eine einzigartige Möglichkeit, in kürzester Zeit Kontakte zu vielen Firmen zu knüpfen, das eigene Portfolio zu präsentieren und an
Personaler heranzukommen, mit denen man sonst nicht ins Gespräch kommen würde.
Der Vortrag vermittelt alle wichtigen Fakten, die man wissen und parat haben sollte, wenn man sich auf eine Jobmesse vorbereitet und schließlich
den Personlaverantwortlichen gegenübersteht.
• Was muss ich im Vorfeld beachten?
• Was muss ich recherchieren?
• Was ziehe ich an?
• Wie ziehe ich mich zur Messe an?
• Was muss ich an Unterlagen dabei haben?
• Wie spreche ich die Personaler an?
Am 11. November 2014 findet die JOBMESSE study & stay an der Uni Würzburg statt. www.studyandstay.uni-wuerzburg.de
Diese Vortrag hilft Ihnen dabei, sich bestmöglich auf die Messe vorzubereiten. Und natürlich gibt es auch ausreichend Zeit für Ihre Fragen!
Der Bewerbungsprozess von A bis Z - Strategien, Recherche, Unterlagen, Vorstellungsgespräch
Veranstaltungsart: Vortrag
1315283
Inhalt
Hinweise
Zielgruppe
Di 16:00 - 18:00
Einzel
10.11.2015 - 10.11.2015 01.105 / BibSem
01-Gruppe
Brandl
Aufbau und Ziele
Viele Fragen zum Thema Bewerbung tauchen immer wieder auf. Mit dieser Infoveranstaltung wollen wir euch einen ersten Überblick über die
einzelnen Schritte des Bewerbungsprozesses geben.
In Form eines Vortrags werden die einzelnen Punkte des Prozesses kurz vorgestellt. Natürlich besteht auch jederzeit die Möglichkeit, auf eure
Fragen einzugehen.
Nach Besuch dieser Veranstaltung sollt ihr in der Lage sein, eure eigene Bewerbungsstrategie zu entwickeln und eine erste Version eurer
Bewerbungsunterlagen zu erstellen, die wir dann gerne in Einzel- und Gruppenberatungen mit euch weiter verfeinern.
Zudem werden wir euch Strategien an die Hand geben, wie ihr euch auf Vorstellungs- und Auswahlgespräche, bzw. Assessment Center vorbereiten
können.
Inhalte des Vortrags
• Analyse: Wer bin ich, was kann ich, wo will ich hin?
• Eigene Potenziale entdecken
• Recherchestrategien für Stellen
• Richtiges Interpretieren von Ausschreibungen
• Bewerbungsunterlagen: Was muss rein und in welcher Reihenfolge? Wie ausführlich muss ich sein, was ist unwichtig?
• Erstellung von Anschreiben und Lebenslauf
• Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Vortrag ausschließlich für Mentees der Mentoringstaffel 2015/16
Mentees der Mentoringstaffel 2015/16
Initiativbewerbung
Veranstaltungsart: Seminar
1315288
Inhalt
Di 10:00 - 15:00
Einzel
17.11.2015 - 17.11.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Chwalisz-Konieczka
Eigeninitiative bei der Stellensuche öffnet manche verschlossene Tür
Es gibt immer freie Jobs. Nur ein Drittel aller Stellen werden nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung öffentlich
ausgeschrieben. Die übrigen 270.000, die jeden Monat in Deutschland besetzt werden, existieren auf dem so genannten verdeckten Stellenmarkt.
Zugang zu diesen Stellen bekommt aber nur, wer weiß, was er sucht.
Statt sich auf möglichst viele Stellen zu bewerben und sich von der Entscheidung des Unternehmens abhängig zu machen, soll die Jobsuche aktiv
betrieben und als Teil der Lebensplanung betrachtet werden. Im Mittelpunkt des Seminars steht nicht die Anpassung an den Arbeitsmarkt, sondern
die intensive Auseinandersetzung mit sich selbst:
• Was kann ich am besten?
• Was macht mir Spaß?
• Welche Aufgaben passen zu mir?
Das sind die zentralen Fragen, die jeder für sich klären muss.
Denn jeder kann einen Job finden, der Spaß macht, Erfolg bringt und der den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht.
Es gibt immer freie Stellen - man muss nur wissen, wo man hingehört.
— 83 —
Das Vorstellungsgespräch - Basiswissen kompakt
Veranstaltungsart: Vortrag
1315290
Inhalt
Di 10:00 - 12:00
Einzel
24.11.2015 - 24.11.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Chwalisz-Konieczka
Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zum neuen Job bereits übersprungen. Um im
Vorstellungsgespräch erfolgreich zu bestehen, ist eine zielgerichtete Vorbereitung entscheidend. Nur wer weiß, worauf es ankommt, auf knifflige
Fragen gefasst ist und seine Botschaft präzise vermitteln kann, kann einen kompetenten Eindruck hinterlassen.
In diesem Vortrag erfahrt ihr, was im Vorstellungsgespräch von euch erwartet wird, wie ihr euch darauf vorbereitet und überzeugend auftretet.
Inhalte:
• Die optimale Vorbereitung
• Struktur und Ablauf des Vorstellungsgesprächs
• Die drei Weichensteller: Kompetenz, Leistungsmotivation und Persönlichkeit
• Das Verkaufsargument
• Die eigene Botschaft
• Die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch
• Antworten auf die wichtigsten und schwierigsten Fragen
Methoden:
• Vermittlung aktueller Tipps zum Thema Vorstellungsgespräch
• Erfahrungsaustausch und Diskussion
Der Lebenslauf - Mein Leben auf zwei Seiten
Veranstaltungsart: Seminar
1315284
Inhalt
Voraussetzung
Mi 16:00 - 19:00
Einzel
18.11.2015 - 18.11.2015
01-Gruppe
Brandl
30-60 Sekunden habt ihr, um mit eurem Lebenslauf das Interesse eines Personalentscheiders zu wecken. Nicht viel Zeit, um einen bleibenden
Eindruck zu hinterlassen. Auf was muss man also achten, wenn man sein Leben in schriftlicher tabellarischer Form auf maximal zwei Seiten
klar, deutlich und schlüssig aufbereiten möchte? Wir werden euch einen Bauplan für euren eigenen CV vermitteln und mit euren individuellen
Lebenswegen arbeiten, um diese möglichst schlüssig und interessant in eurem Lebenslauf darzustellen. Auf folgende Fragen werden wir eingehen:
• Wie sieht die formale Gestaltung aus?
• Welche Varianten des Aufbaus gibt es?
• Welche Elemente gehören (immer) in einen Lebenslauf?
• Was ist relevant und was kann raus?
• Wie vermittle ich meine Kompetenzen und Fähigkeiten in kurzen Stichpunkten?
• Was muss ich formal beachten?
• Brauche ich ein Bewerbungsfoto?
• Was darf ich keinesfalls schreiben?
• Was muss ich in anderen Ländern beachten?
Vorheriger Besuch des Vortrags "Der Bewerbungsprozess von A bis Z", da das Seminar auf den dort vermittelten Inhalten aufbaut.
Mein perfekter Einstieg beim ersten Arbeitgeber
Veranstaltungsart: Seminar
1315296
Inhalt
Mi 09:00 - 18:00
Einzel
02.12.2015 - 02.12.2015 01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Praxiseinblicke und Bewerbungstraining
Die Referentinnen von Datev vermitteln euch im Laufe von einem Tag wichtige Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess bei Unternehmen aus
ihrer täglichen Arbeitspraxis:
Inhalte des Seminars
• Den passenden Arbeitgeber finden
• Was ist mir persönlich wichtig?
• Passe ich zum Unternehmen?
Die Bewerbung
• Wie sehen überzeugende Bewerbungsunterlagen aus?
• Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Das Vorstellungsgespräch/ AC
• Wer nimmt in welcher Rolle teil?
• Was erwartet mich im Gespräch?
• Wie kann ich mich optimal darauf vorbereiten?
• Was muss ich beachten?
Referentinnen: Magdalena Giengiel und Ulrike Hering, Personalmarketing und Recruiting Stamm, DATEV eG
Die Agentur für Arbeit - Service und Leistungen für Hochschulabsolventen
Veranstaltungsart: Vortrag
1315293
Inhalt
Di 10:00 - 12:00
Einzel
08.12.2015 - 08.12.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Chwalisz-Konieczka
Regeln und Tipps für den Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder der ARGE
Immer wieder kommt es zu Missverständnissen, Fehleinschätzungen und Enttäuschungen beim Kontakt mit der Agentur für Arbeit (AA) oder den
Jobcentern bzw. Kommunalen Arbeitsvermittlungen.
In diesem Vortrag erhaltet ihr Informationen über die Leistungen der Agentur für Arbeit oder ARGE und ob bzw. wann ihr als Student_in oder
Promovend_in mit diesen Institutionen Kontakt aufnehmen solltet. Gleichzeitig werdet ihr über wichtige rechtliche Rahmenbedingungen aufgeklärt,
damit ihr eure Rechte - und auch Pflichten - kennen und eure Situation am Studienende bzw. in der Berufseinstiegsphase besser einschätzen könnt.
Ihr sollt ermutigt werden, mit eurem Gegenüber bei der AA oder der ARGE ein Verhältnis "auf Augenhöhe" aufzubauen und eine konstruktive
Zusammenarbeit anzustreben, damit ihr anstehende Entscheidungen gut begründet statt nur auf Grund von Vermutungen treffen könnt.
— 84 —
Das Anschreiben - Warum es mit "Hiermit bewerbe ich mich auf ..." nicht klappt
Veranstaltungsart: Seminar
1315287
Inhalt
Voraussetzung
Di 16:00 - 19:00
Einzel
08.12.2015 - 08.12.2015 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Brandl
Standard-Anschreiben landen bei Personalverantwortlichen standardmäßig auf dem "ablehnen"-Stapel. Wir vermitteln euch in diesen drei Stunden
alle wichtigen Ansätze, wie ihr euer Anschreiben ansprechend formulieren und strukturieren können, so dass ihr das Interesse des Entscheiders
weckt und dafür sorgt, dass ihr zu einem persönlichen Gespräch eingeladen werden. Das macht Arbeit und ist zeitintensiv, führt aber in der Regel
auch sehr schnell zu Erfolgen und Einladungen. Folgende Fragen werden wir beantworten:
• Wie sieht die formale Gestaltung aus?
• Wie ist der Aufbau?
• Wie schreibe ich einen interessanten Einstieg?
• Welche Kompetenzen und Fähigkeiten sollte ich erwähnen?
• Wie formuliere ich Sätze leicht verständlich?
• Wie schließe ich den Text?
• Wie gehe ich mit Fragen zu Einstiegsgehalt und -termin um?
• Was darf ich keinesfalls schreiben?
Vorheriger Besuch des Vortrags "Der Bewerbungsprozess von A bis Z" , da das Seminar auf den dort vermittelten Inhalten aufbaut.
Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler - Profilbildung und Bewerbungstraining (Credits: 2)
Veranstaltungsart: Seminar
1315291
Inhalt
Voraussetzung
Zielgruppe
Do 09:00 - 12:00
Einzel
14.01.2016 - 14.01.2016
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Do 09:00 - 12:00
Einzel
21.01.2016 - 21.01.2016
01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Retsch
Do 09:00 - 12:00
Einzel
28.01.2016 - 28.01.2016 01.034 / DidSpra
01-Gruppe
Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer gehen oft mit geringem Selbstbewusstsein an die Jobsuche heran. Verstärkt wird dies durch die
wechselhaften Arbeitsmarktprognosen .
Ziel dieses 3-teiligen, aufeinander aufbauenden Workshops ist es, dass ihr euch der Sachkenntnisse und Schlüsselkompetenzen bewusst
werdet, die ihr im Studium, aber auch außerhalb der Universität erworben habt. Nach einer Potentialanalyse - die beste Vorbereitung für ein
Vorstellungsgespräch - werdet ihr im Abgleich mit Stellenausschreibungen und passenden Berufsfeldern Strategien erarbeiten, wie ihr dieses
Profil in Bewerbungen einsetzen oder an welchen Punkten ihr es erweitern oder auf bestimmte Berufe abstimmen könnt.
Folgende Aspekte werden in diesem Workshop behandelt:
• In welchen Bereichen haben Geisteswissenschaftler_innen gute Berufseinstiegsmöglichkeiten?
• Wie sieht mein Kompetenzprofil aus?
• Wo und mit welcher Strategie finden ich überhaupt passende Stellenangebote?
• Wie positioniere ich mich richtig in der Bewerbungssituation?
• Wie bereite ich Initiativbewerbungen vor?
Um die 2 ECTS-Punkte zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- Regelmäßige Teilnahme ( 3 Termine)
- Textbeitrag / Portfolio:
- Beschreibung von 3 alternativen Berufsfeldern
- Stellenauswahl (Praktikum/Position)
- Anfertigung eines Anschreibens und Lebenslaufes
Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften , vorzugsweise im Bachelorstudium
Erfolgreiches Selbstmarketing im Vorstellungsgespräch - Praxisorientierter Workshop
Veranstaltungsart: Seminar
1315292
Inhalt
Fr 09:00 - 17:00
Einzel
15.01.2016 - 15.01.2016 01.037 / DidSpra
01-Gruppe
Zaal
In dem praxisorientierten Workshop lernt ihr, wie ihr euch im Vorstellungsgespräch professionell und authentisch präsentiert. Ihr lernt mehr
darüber, worauf potentielle Arbeitgeber bei der Auswahl von Kandidaten Wert legen und wie ihr euch besser vorbereitet, um eure Erfolgsaussichten
zu erhöhen .
Der Workshop besteht aus folgenden Inhalten:
• die richtige Geisteshaltung der Bewerberin oder des Bewerbers
• die optimale Kandidatin, der optimale Kandidat: Wunscheigenschaften
• 7 Säulen einer erfolgreichen Selbstvermarktung
• 5 Interessensschwerpunkte der Arbeitgeber
• die Brücke schlagen zwischen euren Qualifikationen und den Stellenanforderungen
• Aufbau und Struktur von Vorstellungsgesprächen
• übliche und heikle Fragen im Vorstellungsgespräch
Assessmentcenter-Training in Kooperation mit Barmer GEK
Veranstaltungsart: Seminar
1315294
Inhalt
Fr 10:00 - 16:00
Einzel
15.01.2016 - 15.01.2016 01.105 / BibSem
01-Gruppe
Mit der Barmer GEK stressfrei und gut informiert ins Bewerbungsverfahren starten
Immer mehr Unternehmen prüfen ihre Bewerber mittels Assessment-Center (AC). Ein Termin im AC löst bei vielen Interessenten Nervosität und
Angst aus. Wie viele Stresssituationen lässt sich auch diese durch richtiges Training, Vorbereitung und Strategie deutlich reduzieren. Denn: Übung
macht den Meister!
Nach einem realitätsnahen Training seid ihr mit typischen Fehlerquellen besser vertraut. Aufgrund der besseren Selbsteinschätzung könnt ihr
selbstsicher und stressfrei das "richtige" Assessment-Center meistern.
Das Programm:
Methodenvorstellung verschiedener Firmen
Vortrag
Postkorbübung
Gruppendiskussion
Rollenspiel Verkaufs-, Beratungs-, Reklamationsgespräch
Umgang mit Stress und Prüfungsangst.
— 85 —
Veranstaltungen des Zentrums für Mediendidaktik
Medienpsychologie - ein Überblick (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503373
Medienpsy.
Inhalt
Hinweise
Mi 12:00 - 14:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
206 / ZfM
Möckel
Die Medienpsychologie beschäftigt sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten im Umgang mit Medien. Medien bestimmen unseren Alltag
heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder
Fernsehen, weit übersteigt. Nicht zuletzt der PC und die weltweite Vernetzung über das Internet haben die Mediatisierung unserer Welt noch einmal
deutlich beschleunigt. Das Seminar soll einen aktuellen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Medienpsychologie geben.
näheres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
Literatur
Batinic, B., Appel, M. (2008). Medienpsychologie . Heidelberg: Springer Medizin Verlag.
Mangold, R. Vorderer, P., Bente, G. (2004). Lehrbuch der Medienpsychologie . Göttingen: Hogrefe.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
Einführung in die Filmwissenschaften (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503377
Filmwiss.
Inhalt
Hinweise
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
206 / ZfM
Möckel
Das Seminar bietet eine Einführung in unterschiedliche Felder der Filmwissenschaft: Filmgeschichte, Filmtechnik, Filmanalyse, Filmdramatugie und
Filmpsychologie. Ausgangspunkt wird eine theoretische Einführung in die Techniken (Kamera, Schnitt, Ton etc.) und die Dramaturgie des klassischen
Hollywood-Kinos sein. Die Studierenden sollen in der zweiten Hälfte des Semesters selbst ausgewählte Filme analysieren.
genaueres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
Literatur
Borstnar, N. Pabst, E., Wulff, H. J. ( 2008 ). Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft . 2. überarb. Aufl. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft
mbH.
Mascelli, J. (1965). The Five C's of Cinematography . Beverly Hills: Silman-James Press.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Filminteressierte aller Fachrichtungen
— 86 —
Wie referiere ich richtig? (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0503372
-
W.R.I.R.
Inhalt
10:00 - 18:00
BlockSa
20.11.2015 - 21.11.2015 206 / ZfM
Im Seminar werden zuerst wichtige Techniken und Kenntnisse zum richtigen Halten von computergestützten Präsentationen vermittelt. Gleichzeitig
wird ein entsprechender Kriterienkatalog erarbeitet. Nachfolgend präsentieren die Studierenden eigens erstellte Referate im Kurs, die anschließend
vom Plenum anhand des Kriterienkatalogs bewertet werden.
10:00 - 18:00
BlockSa
06.11.2015 - 07.11.2015
206 / ZfM
Möckel
Hinweise
näheres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Das Mitarbeiten am eigenen Rechner (mit Microsoft PowerPoint) ist ausdrücklich erwünscht!
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
ACHTUNG: Die angegebenen End-Uhrzeiten entsprechen nicht den tatsächlichen Endzeiten. Diese werden im Kurs festgelegt!
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
Einführung Photoshop (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0503374
-
10:00 - 18:00
BlockSa
09.10.2015 - 10.10.2015
107 / ZfM
01-Gruppe
Photoshop
-
10:00 - 18:00
BlockSa
23.10.2015 - 24.10.2015
107 / ZfM
01-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
30.10.2015 - 31.10.2015
107 / ZfM
02-Gruppe
Inhalt
Hinweise
Möckel
10:00 - 18:00
BlockSa
13.11.2015 - 14.11.2015 107 / ZfM
02-Gruppe
Im Seminar wird das derzeit wohl bekannteste und mächtigste Grafikprogramm "Adobe Photoshop" einführend vorgestellt. Die Studierenden werden
im Kurs und im Selbststudium eigene spezifische Texttutorials erstellen, die sie am Ende der Veranstaltung in einer Abschlusssitzung dem Plenum
präsentieren.
näheres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
ACHTUNG: Die angegebenen End-Uhrzeiten entsprechen nicht den tatsächlichen Endzeiten. Diese werden im Kurs festgelegt!
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen, die noch keine Photoshop-Kenntnisse besitzen
Einführung in das Grafikprogramm GIMP (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503375
GIMP
Inhalt
Di
14:00 - 16:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
107 / ZfM
Möckel
Im Seminar wird das kostenlose Grafikprogramm "GIMP" einführend vorgestellt. Die Studierenden werden im Kurs und im Selbststudium eigene
spezifische Texttutorials erstellen, die sie am Ende der Veranstaltung in einer Abschlusssitzung dem Plenum präsentieren.
Hinweise
näheres bei der 1. Veranstaltung
Kontakt: [email protected]
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen, die noch keine Kenntnisse in GIMP besitzen
— 87 —
Die Anwendung von AVC-Medien (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503370
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
112 / ZfM
01-Gruppe
AVC-Medien
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
110 / ZfM
02-Gruppe
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
207 / ZfM
03-Gruppe
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
107 / ZfM
04-Gruppe
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
14.10.2015 - 27.01.2016
206 / ZfM
Inhalt
Hinweise
Möckel
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
20.01.2016 - 27.01.2016 206 / ZfM
Im Seminar werden verschiedene Geräte- und Softwarekombinationen aus den Bereichen Audio-, Video- I-Tafeln, Computer und Bildbearbeitung
vorgestellt und erprobt. Zusätzlich wird deren Relevanz für den schulischen Unterricht erörtert. Zudem sollen die Studierenden einen grundlegenden
Umgang mit betreffenden Geräten erfahren. Hierzu wird von ihnen, nach erfolgter Einführung in alle Geräte, in einem ausgewählten Bereich
selbständig eine Projektarbeit angefertigt und dem Plenum präsentiert.
Es werden insgesamt 24 Personen für den gesamten Kurs zugelassen.
Alle KursteilnehmerInnen durchlaufen die 4 Bereiche Audio, Video, I-Tafeln und Computer.
ACHTUNG: Die 1. Veranstaltung findet bereits in der 1. Semesterwoche in Raum 206 statt!
Vom 14.10. bis 09.12.2015 findet die Veranstaltung von 14 bis 16 Uhr statt.
Am 20.01. und am 27.01.2016 findet die Veranstaltung aufgrund der Projektpräsentationen von 14 bis 18 Uhr statt.
Studierende des Gymnasiallehramts in modularisierter Form können bei dieser Veranstaltung aufgrund eines Beschlusses des
Kultusministeriums lediglich 4 ECTS-Punkte + (Note) im Vertiefungsbereich (06-Schul-VT-1-S) erwerben!
Falls Sie eine Platzzusage (ZU) erhalten haben und bei der 1. Veranstaltung NICHT erscheinen, wird Ihre Zusage umgehend
zurückgenommen und der Platz an andere Interessenten vergeben.
Falls Sie keine Platzzusage (AN) erhalten haben, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie
Kapazitäten finden.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Lehramt
Broadcasting (4 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503380
Mo 18:00 - 19:00
Einzel
19.10.2015 - 19.10.2015
112 / ZfM
Broadcast
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
15.01.2016 - 17.01.2016
014 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
15.01.2016 - 17.01.2016
107 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
15.01.2016 - 17.01.2016
110 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
15.01.2016 - 17.01.2016
112 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
22.01.2016 - 24.01.2016
014 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
22.01.2016 - 24.01.2016
107 / ZfM
-
10:00 - 18:00
BlockSaSo
22.01.2016 - 24.01.2016
110 / ZfM
Inhalt
Maier
10:00 - 18:00
BlockSaSo 22.01.2016 - 24.01.2016 112 / ZfM
Ziel dieses Seminars ist die Erstellung eines professionellen Videoclips. Dabei werden in dem Seminar die Grundlagen der Audio- und Videoarbeit wie
Beleuchtungstechniken, Kameraeinstellungen, Schnitt und Montage sowie die Vorgehensweisen zum fachgerechten Aufzeichnen von Tonspuren
vermittelt.
Anschließend sollen die erlernten Kenntnisse in praktischen Arbeiten in dem Video- und Tonstudio umgesetzt, Audio- und Videomaterialien
geschnitten und nachbearbeitet, sowie alles für die verschiedensten Zielformate (bspw. Internet, Livestream, ...) aufbereitet werden.
Das Seminar richtet sich einerseits an TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse, die einen weitreichenden Überblick über die Theamtik der audiovisuellen
Medien erlangen (und auch praktisch erproben) wollen, sowie an TeilnehmerInnen mit entsprechenden Vorkenntnissen, die bspw. ihr Wissen
auffrischen oder sich fundierte Kenntnisse im Bereich professioneller Audio-Videoarbeit aneignen möchten.
Hinweise
Voraussetzung
Zielgruppe
Näheres bei der Vorbesprechung am 19.10.2015 von 18 bis 19 Uhr in Raum 112 am ZfM.
Falls Sie keine Platzzusage erhalten, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie Kapazitäten
finden.
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Studierende aller Fachrichtungen
— 88 —
Interaktive Whiteboards im Schulalltag (SMARTBoard und ActivBoard) (2 SWS, Credits: 3 ECTS)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0503384
Fr
15:00 - 19:00
Einzel
16.10.2015 - 16.10.2015
107 / ZfM
I-Tafeln
Fr
15:00 - 19:00
Einzel
16.10.2015 - 16.10.2015
207 / ZfM
Fr
15:00 - 19:00
Einzel
27.11.2015 - 27.11.2015
207 / ZfM
Fr
15:00 - 19:00
Einzel
27.11.2015 - 27.11.2015
206 / ZfM
Sa 09:00 - 16:00
Einzel
17.10.2015 - 17.10.2015
107 / ZfM
Sa 09:00 - 16:00
Einzel
17.10.2015 - 17.10.2015
207 / ZfM
Sa 09:00 - 16:00
Einzel
28.11.2015 - 28.11.2015
207 / ZfM
Inhalt
Rappl/Soldaczuk
Sa 09:00 - 16:00
Einzel
28.11.2015 - 28.11.2015 206 / ZfM
Interaktive Whiteboards lösen aktuell die traditionellen Medien in Schulen ab. Es erfolgt ein Wechsel von der klassischen Kreidetafel zu
computergestützten Projektions- und Interaktionsmöglichkeiten wie Notebook-/iPad-Klassen, bis hin zu Beamern und interaktiven Tafeln.
In diesem Seminar werden zwei interaktive Whiteboards mit ihrer jeweiligen Software vorgestellt, deren Einsatz im Unterricht besprochen sowie
weitere übliche Peripheriegeräte (u.a Dokumentenkamera, Abstimmungsgeräte) thematisiert. Darüber hinaus wird den Studierenden die Möglichkeit
gegeben, interaktive Whiteboards im Unterrichtsalltag zu bewerten und deren Wirkung auf die Schülerinnen und Schüler direkt vor Ort zu
hinterfragen.
Insgesamt handelt es sich um ein praxis- und handlungsorientiertes Seminar, welches sich in erster Linie an Lehramtsstudierende (oder andere
interessierte Studierende) richtet, die sich bereits während des Studiums in eine Software einarbeiten wollen, die sie für ihren späteren Beruf
beherrschen können müssen.
Grundsätzlich sind keine PC-Kenntnisse notwendig, da die benötigten Inhalte im Rahmen der Veranstaltungen vermittelt werden.
Neben der Vergabe von ECTS-Punkten wird auch eine Bescheinigung über eine erfolgreiche Teilnahme ausgegeben, die bei den
Bewerbungsschreiben eingereicht werden kann.
Hinweise
ACHTUNG: Studierende des Gymnasiallehramts in modularisierter Form können bei dieser Veranstaltung aufgrund eines Beschlusses
des Kultusministeriums im Modul 06-Schul-UntSek1-1 leider keine ECTS-Punkte erwerben, da es im EWS-Bereich eingeordnet ist!
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen (auch zur Online-Belegung) an Herrn Soldaczuk ([email protected]).
Falls Sie keine Platzzusage erhalten oder die Einschreibefrist verpasst haben sollten, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung
erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie Kapazitäten finden.
Literatur
Literaturtipps werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Lehramt
Hörspiel-Workshop (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0503383
Fr
10:00 - 18:00
Einzel
04.12.2015 - 04.12.2015
112 / ZfM
01-Gruppe
Hörspiel
-
10:00 - 18:00
BlockSa
11.12.2015 - 12.12.2015
014 / ZfM
01-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
11.12.2015 - 12.12.2015
107 / ZfM
01-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
11.12.2015 - 12.12.2015
110 / ZfM
01-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
11.12.2015 - 12.12.2015
112 / ZfM
01-Gruppe
Sa 10:00 - 18:00
Einzel
05.12.2015 - 05.12.2015
112 / ZfM
02-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
18.12.2015 - 19.12.2015
014 / ZfM
02-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
18.12.2015 - 19.12.2015
107 / ZfM
02-Gruppe
-
10:00 - 18:00
BlockSa
18.12.2015 - 19.12.2015
110 / ZfM
02-Gruppe
Inhalt
Maier
10:00 - 18:00
BlockSa
18.12.2015 - 19.12.2015 112 / ZfM
02-Gruppe
Ein Hörspiel hat viele Facetten. Es ist nicht nur die Stimme die uns wohlklingend in den Ohren liegt. Auch Hintergrundgeräusche und musikalische
Elemente tragen dazu bei, ganze Szenerien in unseren Gedanken entstehen zu lassen.
Das Ziel dieses Workshops ist ein selbsterstelltes Hörspiel, einschließlich aller Sprachelemente, Musik und selbsterstellter Geräusche. Dabei soll die
generelle Vorgehensweise zur Erstellung eines Hörspiels vorgestellt und benötigte Sprach- und Klangelemente im Tonstudio oder mit professionellen
mobilen Aufnahmegeräten aufgenommen werden. Im Fokus dieses Seminars steht zudem ein fachgerechter und weitgefächerter Umgang mit
entsprechender Audiotechnik.
Die Thematiken der Hörspiele können von den TeilnehmerInn frei gewählt werden.
Für die Teilnahme an diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Hinweise
näheres bei der 1. Veranstaltung
Falls Sie keine Platzzusage erhalten, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie Kapazitäten
finden.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
— 89 —
Webdesign - Wege zur eigenen Internetpräsenz (2 SWS, Credits: 3, 4 oder 5 ECTS)
Veranstaltungsart: Seminar
0503390
Do 12:00 - 14:00
Webdesign
Inhalt
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
107 / ZfM
Maier
Das Seminar thematisiert an praktischen Bsp. u.a. die Anwendung von html und css, sowie die Erstellung entsprechender Grafiken, sowie deren
fachgerechte Einbindung - ebenso wie die Integration von Audio- und Videomaterial in die eigene Internetseite. Zusätzlich sollen verschiedene
Anbieter von kostenlosen Webspace betrachtet werden sowie Möglichkeiten der Verwaltung einer Internetseite und deren Aktualisierungen. Die im
Seminar verwendete Software ist Freeware / OpenSource.
Das Seminar richtet sich vor allem an Einsteiger in diese Thematik! Vorkenntnisse (auch in der Grafikbearbeitung) sind nicht erforderlich.
Hinweise
näheres bei der 1. Veranstaltung
Falls Sie keine Platzzusage erhalten, können Sie dennoch bei der 1. Veranstaltung erscheinen. Oftmals lassen sich noch freie Kapazitäten
finden.
Voraussetzung
aktive, regelmäßige und konstruktive Mitarbeit im Seminar
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
Veranstaltungen des Zentrums für Augustinus-Forschung
13. Augustinus-Studientag 2015: Augustinus – Christentum – Judentum
Veranstaltungsart: Vorlesung
Do 18:00 Fr
09:00 -
Inhalt
Einzel
12.11.2015 - 12.11.2015
Einzel
13.11.2015 - 13.11.2015
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für Hörer aller Fachbereiche am 12. und 13. 11. 2015 im Jüdischen
Zentrum Shalom Europa (12.11.2015, ab 18 Uhr s.t.) und im Burkardushaus (13.11.2015, ab 9 Uhr s.t.)
Referent(inn)en : Martin Ebner, Bernd Göbel, Hans-Werner Goetz (angefragt), Thomas Raveaux, Günter Stemberger, Dorothea Wendebourg
(aktuelle Informationen unter www.augustinus.de)
Lektüreempfehlungen : M. Ebner, Antijüdische Tendenzen in den Passionsgeschichten? : R. Zwick/T. Lentes (Hrsg.), Die Passion Christi. Der
Film von Mel Gibson und seine theologischen und kunstgeschichtlichen Kontexte , Münster 2004, 139-163. – Hans-Werner Goetz, Die christlichabendländische Wahrnehmung anderer Religionen im frühen und hohen Mittelalter, Berlin 2013. – J. van Oort, Iudaei: Augustinus-Lexikon 3
(2004-2010) 781-792. – T. Raveaux, Aduersus Judaeos – Antisemitismus bei Augustinus?: Signum Pietatis. Festgabe für C.P. Mayer , Würzburg
1980, 37-51. – H. Schreckenberg, Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und historisches Umfeld (1.-11. Jh.) , Frankfurt/
4
Bern 1999. – K. Schubert, Christentum und Judentum im Wandel der Zeiten , Wien u.a. 2003. – G. Stemberger, Juden: RAC 19 (1998) 160-228.
Literatur
Lektüre- und Diskussionsveranstaltung für Hörer aller Fachbereiche zu einer philosophischen Frühschrift des
Augustinus von Hippo
Veranstaltungsart: Sonstiges
Sa 09:30 - 17:30
Einzel
16.01.2016 - 16.01.2016
Aktuelle Informationen unter www.augustinus.de
Inhalt
R 129 / Neue Uni
Veranstaltungen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Das aktuelle Kursprogramm der Virtuellen Hochschule Bayern finden Sie unter:
Veranstaltungen der Universitätsmusik
Akademisches Orchester
Akademisches Orchester
Veranstaltungsart: Übung
0404333
Hinweise
Mi 18:00 - 22:00
wöchentl.
14.10.2015 - 03.02.2016 Tos.Saal / Residenz
Leiter der Akademisches Orchester: Markus Popp ([email protected])
Popp
— 90 —
Kammerchor der Universität
Kammerchor der Universität (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0404229
Hinweise
Di
18:00 - 21:00
wöchentl.
13.10.2015 - 02.02.2016
HS III / Residenz
Freibott
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
Die Teilnahme steht Studierenden aller Fakultäten offen!
ECTS-Punkte Erwerb nur für Studenten der Musikpädagogik!
HS III / Residenz
Freibott
Universitätschor
Universitätschor (2 SWS)
Veranstaltungsart: Übung
0404230
Hinweise
Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz (GSiK)
Biologie
Tutorentätigkeit - Interkulturelle Kompetenz (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Seminar
0629013
SQF-IKKa
Inhalt
Hinweise
Mo 18:00 - 19:00
wöchentl.
12.10.2015 - 01.02.2016
Mahsberg
Termin, Ort
Die Durchführung von Seminar/Übung kann nach Absprache erfolgen und ist nicht unbedingt an Montag, 18-19 Uhr gebunden. Details werden in
einer ersten Besprechung Anfang des SS 15 festgelegt. Raum i.d.R. Seminarraum C001 der Zool. III im Biozentrum.
Für eine erfolgreiche Teilnahme können auch Veranstaltungen aus dem GSiK-Angebot eingebracht werden!
Seminar/Übung
Themen zu Interkulturalität, dadurch auch Sensibilisierung für eine etwaige Tutorentätigkeit.
Ausländertutorium Biologie
Durchführung der Tutorentätigkeit, u. a. : Kontaktaufnahme zu ausländischen Studierenden der Biologie; Hilfe bei Fragen zu Studium und
Fachinhalten, soweit möglich Hilfe bei Problemen in und außerhalb des Studiums, Integrationsarbeit.
Wer sich als Tutor/Tutorin zur Verfügung stellt, sollte idealerweise für 2 fortlaufende Semester verfügbar sein. Die Tätigkeit ist auch für
Studierende geeignet, die selbst Ausländer sind und ihre Erfahrungen ins Tutorium einbringen wollen. Die Zusage für eine Tutorentätigkeit erteilt
der verantwortliche Dozent und ist auch vom jeweiligen Bedarf abhängig.
Tutorentätigkeit - Interkulturelle Kompetenz (2 SWS, Credits: 4)
Veranstaltungsart: Tutorium
0629014
SQF-IKKa
Inhalt
Hinweise
Mo 18:00 - 19:00
wöchentl.
12.10.2015 - 01.02.2016
Mahsberg
Übung:
Anleitung und Vorbereitung zur Tutorentätigkeit.
Ausländertutorium Biologie:
Durchführung der Tutorentätigkeit, u. a. : Kontaktaufnahme zu ausländischen Studierenden der Biologie; Hilfe bei Fragen zu Studium und
Fachinhalten, soweit möglich Hilfe bei Problemen in und außerhalb des Studiums, Integrationsarbeit.
Um eine kontinuierliche Betreuung der ausländischen Studierenden gewährleiten zu können, müssen Tutoren/Tutorinnen für 2 fortlaufende
Semester verfügbar sein. Die Tätigkeit ist auch für Studierende geeignet, die selbst Ausländer sind und ihre Erfahrungen ins Tutorium einbringen
wollen. Die Zusage für eine Tutorentätigkeit erteilt der verantwortliche Dozent. Ein Anspruch auf die Vermittlung einer Tutorentätigkeit besteht nicht.
Zur Anmeldung wenden sie sich an den verantwortlichen Dozenten.
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
— 91 —
Winter School: Comparative Studies in Adult and Lifelong Learning (6 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Oberseminar
0503615
Mo 08:00 - 20:00
Einzel
08.02.2016 - 08.02.2016
1.012 / ZHSG
Egetenmeyer/
06-BKR-2
Sa 08:00 - 20:00
Einzel
06.02.2016 - 06.02.2016
1.012 / ZHSG
Guimarães/Lima
-
08:00 - 20:00
BlockSaSo
03.02.2016 - 08.02.2016
2.006 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
BlockSaSo
03.02.2016 - 08.02.2016
2.007 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
BlockSaSo
03.02.2016 - 08.02.2016
2.010 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.002 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.003 / ZHSG
-
08:00 (s.t.) - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.004 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.005 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.007 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.009 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.010 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.011 / ZHSG
-
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016
2.012 / ZHSG
Inhalt
Hinweise
Nachweis
08:00 - 20:00
Block
09.02.2016 - 12.02.2016 2.014 / ZHSG
In der internationalen Winter School "Comparative Studies in Adult and Lifelong Learning" werden Studierende und Professor/inn/en aus mindestens
sieben internationalen Hochschulen in Würzburg gemeinsam internationale Strategien Lebenslangen Lernen erarbeiten und miteinander vergleichen.
Die Partnerhochschulen sind Universitäten Minho (Portugal), Lissabon (Portugal), Florenz (Italien), Padua (Italien), Pécs (Ungarn) und Chemnitz
(Deutschland). Außerdem werden Studierende aus indischen Hochschulen erwartet. Während der Winter School werden Sie die Möglichkeit haben,
mit ausgewiesenen internationalen Expert/inn/en Lebenslangen Lernens sowie mit Kommiliton/inn/en aus fünf europäischen Ländern zusammen
zu arbeiten.
Für Studierende an der Universität Würzburg wird ein vorbereitendes, deutschsprachiges Tutorium angeboten. Darüber hinaus haben Sie die
Möglichkeit, eine Bescheinigung "Internationale Erwachsenenbildung" zu erwerben. Hierzu finden Sie Informationen auf der Homepage der Professur
für Erwachsenenbildung/Weiterbildung: http://www.erwachsenenbildung.uni-wuerzburg.de/studium/internationale_erwachsenenbildung/
Zur Vorbereitung auf die Winter School findet an der Universität Würzburg ein verpflichtendes Tutorium statt (außer Promotionsstudierende). Eine
Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie an der gesamten Winter School teilnehmen.
Die Winter School kann könnten Studierende im Masterstudiengang Bildungswissenschaft alternativ wie folgt anrechnen lassen:
• Teilmodul Bildung und Beratung (06-BKR-2S) ODER
• Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung für die Seminare 06-BM2S1 und 06-BM-2S3.
Da für das Rahmenprogramm erhöhte Kosten anfallen, ist von Würzburger Studierenden ein Eigenbeitrag in Höhe von 25 Euro zu leisten.
Weitere Hinweise zur Winter School sowie das ausführliche Programm finden Sie auf http://www.lifelonglearning.uni-wuerzburg.de/startseite/
Wenn Sie an der Winter School teilnehmen möchten, bitte melden Sie sich auf sb@home für die 07-Gruppe (Introduction and Welcome) an.
Leistungsnachweis für Masterstudierende Bildungswissenschaft:
Kurzer Länderbericht zu einer Comparative Group Work im Vorfeld der Winter School. Posterpräsentation, die während der Winter School in
einer internationalen Gruppe erstellt wird, und anschließende Ausarbeitung der Ergebnisse der Winter School.
GSiK Zentrale
Antiziganismus - Fremdenfeindlichkeit gegenüber Sinti und Roma in Deutschland (2 SWS, Credits: 0 / 3)
Veranstaltungsart: Seminar
1402001
Inhalt
Nachweis
BlockSaSo
Wallner
Seit Januar 2014 gilt die EU-Freizügigkeit auch für Bulgarien und Rumänien. Bereits im Vorfeld wurde leidenschaftlich über die erwartete
Einwanderung von bulgarischen und rumänischen Sinti und Roma diskutiert und die BILD fragte „Droht Deutschland eine Sinti- und Roma- Welle?“
Im Seminar wird der Geschichte von Sinti und Roma in Deutschland nachgegangen. Dabei soll die gesellschaftliche und soziale Situation der
Sinti und Roma heute und in der Vergangenheit beleuchtet werden. Was ist eigentlich Antiziganismus und was sind die Vorurteile und Stereotype
gegenüber Sinti und Roma? Schließlich sollen Methoden und Strategien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit im Umgang mit
Antiziganismus erarbeitet werden.
Im Rahmen des Seminars wird auch ein Zeitzeugengespräch mit einem Holocaust-Überlebenenden stattfinden.
Präsenz und aktive Mitarbeit für GSiK-Teilnahmeschein
Referat + Ausarbeitung oder Hausarbeit (10 Seiten) für 3 ECTS und GSiK Teilnahmeschein
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" – Der latente Rassismus im Alltag (2 SWS, Credits: 0 / 3)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
1402002
Inhalt
Hinweise
Nachweis
wird noch bekannt gegeben
Wallner
Rassismus und sogenannte Fremdenfeindlichkeit sind nicht ausschließlich Phänomene der politischen Rechten. Stereotype, Vorurteile und
Diskriminierung finden sich in allen Bevölkerungsgruppen. Der latente Rassismus in der Mitte der Gesellschaft ist jedoch viel schwieriger zu erkennen
als offener Rechtsextremismus. Wir wollen uns im Seminar mit den Begriffen Rassismus und Diskriminierung beschäftigen und eigene Erfahrungen
reflektieren. Rassismus zeigt sich auch im Alltag: Wir wollen anhand von Beispielen den latenten Rassismus in unserem alltäglichen Umfeld
aufspüren und diskutieren und gemeinsam Strategien erarbeiten, die man den sogenannten „Stammtischparolen“ entgegen setzen kann.
Die Studierenden, die ECTS Punkte im fächerübergreifenden freien Bereich für das Seminar haben möchten, müssten sich bitte nach der Anmeldung
mit Laura Wallner bzgl. der Themen in Verbindung setzen unter: [email protected]
Präsenz und aktive Mitarbeit für GSiK-Teilnahmeschein
Referat + Ausarbeitung oder Hausarbeit (10 Seiten) für 3 ECTS
— 92 —
Indologie
Transnationale Netzwerke: Die tamilische Diaspora und ihr Einfluss auf (politische?) Entwicklungen im Nachkriegs-Sri
Lanka (Ausgewählte Themen der Landeskunde Südasiens) (GSiK) (2 SWS, Credits: 5, GSiK-Schein)
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
0402238
04-IB35-1
Inhalt
Hinweise
Literatur
Nachweis
Zielgruppe
-
-
Block
Mohanathas
In einigen asiatischen und südostasiatischen Ländern lässt sich seit 2012 eine zunehmende Agitation radikal-militanter, buddhistischer Mönche
und Laien gegenüber christlichen und muslimischen Mitbürgern beobachten. Die interreligiösen Spannungen in Myanmar, Thailand, Burma oder Sri
Lanka gehen längst über verbale Hetzpropaganda weit hinaus und die Wellen zielgerichteter Gewalt- und Zerstörungstaten gewinnen zunehmend
eine Dimension, die den Frieden und die politische Stabilität in den betreffenden Ländern ernsthaft gefährden können.
In diesem Seminar steht die buddhistisch-fundamentalistische Bewegung „Bodu Bala Sena“ in Sri Lanka (BBS; 'Buddhistische Streitmacht') im Fokus
der analytischen Betrachtung. BBS ist eine extremistisch-singhalesische Gruppierung, die sich selbst als legitimen Vorkämpfer des vorgeblich von
Andersgläubigen bedrohten, singhalesisch-buddhistischen Staats verortet. Die religiös-motivierten Ausschreitungen werden bis dato von staatlichen
Institutionen weder effektiv unterbunden noch strafrechtlich verfolgt.
Anhand ausgewählter Fachliteratur und Zeitungsartikel sollen in dieser Blockveranstaltung die Position und Funktion der 'Buddhistischen Streitmacht'
auf der politischen und religiös-gesellschaftlichen Bühne Sri Lankas kritisch betrachtet werden. Hierbei wird vor allem die Frage berücksichtigt, in
welchem Maße die bereits schwierige Postkonfliktsituation und der äußerst fragile Frieden in Sri Lanka seit dem Bürgerkriegsende 2009 durch
erneute innerstaatliche Ausschreitungen ins Wanken gebracht wird.
Da die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, sind derzeit keine Neuanmeldungen möglich.
Referatsthemen und Literatur werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Art, Umfang und Zeitraum zur Erbringung des Leistungsnachweises werden im Seminar bekannt gegeben.
Studierenden der Indologie ab dem 1. oder 3. Fachsemester empfohlen.
Studierende anderer Fächer wie PSS, EE/VK, u.A. .
Gender Diversity in Indien und Deutschland (Ausgewählte Aspekte der Interkulturalitätsforschung) (GSiK) (2 SWS,
Credits: 5ECTS, GSiK-Seminarschein)
Veranstaltungsart: Seminar
0402250
Mo 14:00 - 16:00
04-IB-34-1
Inhalt
Kusterer
Wie wird in den Kulturwissenschaften „Interkulturalität“, bzw. „Transkulturalität“ erforscht? Nicht nur Personen ändern ihre Identität durch Migration
von einer Kultur in eine andere, sondern auch Objekte und Ideen. Anhand von Text, Film und Ausstellung lässt sich zeigen, wie sich die kulturelle
Biographie von Objekten (zum Beispiel Götterstatuen) und Ideen und Konzepten (z.B. Ayurveda) verändert, wenn sie sich von Indien in den Westen
und wieder zurück bewegen. Im Seminar werden zunächst die Methoden vorgestellt, mit denen Interkulturalität erforscht werden kann. Im Anschluss
daran werden bestimmte Themen der Interkulturalität (Migration von Personen und Objekten) und ihre jeweilige Darstellung anhand von Text, Film
und Ausstellung behandelt. Folgende Schlüsselqualifikationen werden erworben:
- Kritische Lektüre von Schlüsseltexten
- Einübung analytischer Methoden
- Begegnung mit originärer Forschung
- Darstellung von Interkulturalität im Film
- Darstellung von Interkulturalität im Museum
- Multisited ethnography
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
Appadurai, Arjun. 2005. Modernity at large. Cultural Dimensions of Globalization. Minneapolis: University of Minnesota Press.
Kopytoff, Igor. 1986. The cultural biography of things: commoditization as process. In Arjun Appadurai (ed.), The Social Life of things. Commodities
in cultural perspective. Cambridge: Cambridge University Press.
MacGregor, Neil. 2012. Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten. München C.H. Beck Verlag.
Marcus, George E. 1995. Ethnography in/of the World System. The Emergence of Multi-sited Ethnography. In: Annual Review of Anthropology 117:
95-117.
Art, Umfang und Zeitraum zur Erbringung des Leistungsnachweises werden im Seminar bekannt gegeben.
Für MA-Studierende: " Globalisierung und kulturelle Identität ." ( 04-IM9-1 ).
Studierenden der Indologie ab dem 1. oder 3. Fachsemester empfohlen.
Studierende der Masterstudiengänge Indologie / Südasienkunde.
Studierende des Lehrprojekts "Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz" (GSiK)
Literatur
Nachweis
Kurzkommentar
Zielgruppe
wöchentl.
19.10.2015 - 25.01.2016
ÜR 14 / Phil.-Geb.
Schömbucher-
Katholische Theologie
Konzepte und Themen: (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0166400
Hinweise
Literatur
Nachweis
Zielgruppe
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
15.10.2015 Raum 302 / P 4
Mackenrodt
Hinweis:
Sicherer Umgang mit kultureller und religiöser Diversität wird insbesondere auch im beruflichen Kontext, etwa für Juristen und
Wirtschaftswissenschaftler, immer bedeutsamer. Diese Kompetenz setzt Wissen voraus, das im Rahmen dieser GSiK-Veranstaltung vermittelt
werden soll.
Augustin, Christian/Wienand, Johannes/Winkler, Christiane (Hrsg.): Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa, Wiesbaden 2006;
Esser, Hartmut: Aspekte der Wanderungssoziologie: Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten. Eine
handlungstheoretische Analyse. Neuwied/Darmstadt 1980.
Pollack, Detlef/Tucci, Ingrid/Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung, Wiesbaden 2012.
Weitere Literatur im Seminar.
Fuer GSiK: Seminarschein
Studierende aller Fachbereiche
— 93 —
Religionspädagogische Lehr-/Lernforschung: Menschenrechte bilden (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0166900
Inhalt
Hinweise
Literatur
Nachweis
Zielgruppe
Di
12:00 - 14:00
wöchentl.
20.10.2015 -
Raum 302 / P 4
Ziebertz
Mi 10:00 - 12:00
wöchentl.
21.10.2015 Raum 302 / P 4
Die Menschenrechte gelten als eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Welt. Ihre Durchsetzung geschah auch in Auseinandersetzung
mit religiösen Überzeugungen. Bis heute stehen Gruppen in Christentum und Islam einzelnen Rechten kritisch gegenüber (z.B. Religionsfreiheit,
Religionswechsel). Ist das Verhältnis von Religion und Menschenrechten als Ergänzung oder Konkurrenz zu beschreiben? Das Seminar will klären:
Was sind die Menschenrechte? Wie stehen Christentum und Islam zu den Menschenrechten? Warum ist es wichtig, Menschenrechtsbildung zu
betreiben? Wie können schulische und außerschulische Bildung einen Beitrag leisten?
Sicherer Umgang mit kultureller und religiöser Diversität wird insbesondere auch im beruflichen Kontext, etwa für Juristen und
Wirtschaftswissenschaftler, immer bedeutsamer. Diese Kompetenz setzt Wissen voraus, das im Rahmen dieser GSiK-Veranstaltung vermittelt
werden soll.
Ziebertz H.-G. (Hrsg.) (2015), Religionsfreiheit, Würzburg: Echter; Ziebertz H.-G./Benzing T. (2013), Menschenrechte – trotz oder wegen Religion?,
Münster: LIT; Ziebertz H.-G. (2010), Menschenrechte, Christentum und Islam, Münster: LIT 2010. Weitere Literatur im Seminar.
GSiK: Seminarschein
Studierende aller Fachbereiche
Slavistik
Interkulturelle Kommunikation: Deutsch-russische Zusammenarbeit erfolgreich gestalten? (04-SL-IKK-1S; 04-RusGyFB-IKK-1S) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0403061
Fr
14:00 - 18:00
Einzel
06.11.2015 - 06.11.2015
ÜR 16 / Phil.-Geb.
IKK-1S
Fr
14:00 - 18:00
wöchentl.
20.11.2015 - 27.11.2015
ÜR 16 / Phil.-Geb.
Sa 10:00 - 15:30
wöchentl.
Studierende aller Semester, HaF.
21.11.2015 - 28.11.2015
ÜR 16 / Phil.-Geb.
Zielgruppe
Schwarz
Interkulturelle Kompetenz (04-SL-IKP-1S; 04-RusGy-FB-IKP-1S) (2 SWS)
Veranstaltungsart: Seminar
0403062
-
IKP-1S
Zielgruppe
BlockSa
Studierende aller Semester, HaF.
-
Einzel
Systematische Bildungswissenschaft
BEACHTE: Aus dem Modul "Bildungswissenschaftliche Projektarbeit" ist nur das Seminar
Gruppe 1 "Interkulturelle Jugendarbeit in Würzburg" auf die GSiK-Zertifikate anrechenbar.
Interkulturelle Bildung und Kompetenzen (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
0503221
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
01-Gruppe
Egger
06-IB-1S
-
-
Block
15.10.2015 - 04.02.2016
00.209 / BibSem
02-Gruppe
Röseler
-
-
Block
03-Gruppe
Röseler
Bildungswissenschaftliche Projektarbeit (3 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
0503222
Do 10:00 - 12:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
00.209 / BibSem
01-Gruppe
Jovanovic
06-BWP-1S
Mo 16:00 - 18:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016
01.036 / DidSpra
02-Gruppe
Fladung
Do 14:00 - 16:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
00.211 / BibSem
03-Gruppe
Zimmer
Do 16:00 - 18:00
wöchentl.
15.10.2015 - 04.02.2016
Die Literatur wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Wird in den ersten Sitzungen bekannt gegeben
00.202 / BibSem
04-Gruppe
Zimmer
Literatur
Nachweis
Wirtschaftswissenschaft
— 94 —
Interkulturelle Kompetenz im Geschäftsleben - Interkulturalität als Erfolgsfaktor für globale Zusammenarbeit (2 SWS,
Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
1052332
wird noch bekannt gegeben
Mariscal de Körner
12-IKG
Wirtschaftsstandort Indien (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Seminar
1052342
-
-
-
Scharrer
12-WSI
Blockseminar: Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht - Chancen für deutsche Unternehmen (Schreckgespenst
Globalisierung) (2 SWS, Credits: 5)
Veranstaltungsart: Vorlesung
1052372
wird noch bekannt gegeben
Scharrer
12-IBL-SG
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL)
Zentrum für Sprachen (ZfS)
Landeskunde (B1/B2) (2 SWS, Credits: 2)
Veranstaltungsart: Kurs
1101410
Hinweise
Literatur
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016 00.035 / DidSpra
Florescu
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
Wird im Kurs bekanntgegeben.
Landeskunde (Oberstufe) (C.1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101504
Inhalt
Hinweise
Literatur
Di
16:00 - 18:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016
01.003 / DidSpra
01-Gruppe
Schneider
Di 18:00 - 20:00
wöchentl.
20.10.2015 - 02.02.2016 01.003 / DidSpra
02-Gruppe
Schneider
Das Lernen von Fremdsprachen ist interkulturelles Lernen. Somit brauchen Sprache und auch Sprachunterricht stets Kontexte. Sprachphänomene
einer anderen Sprache ohne deren kulturelle Konnotation lehren zu wollen erscheint nur schwer vorstellbar.
Lehr- und Lerninhalte der Landeskunde sind historische Rückblicke und Zusammenhänge und landeskundliche Informationen zu Themen wie
Politik, Bildung und Medien etc. Diese Themen werden konkretisiert anhand von ausgewählten Texten, die durch Zeitungsausschnitte und InternetRecherchen aktuell ergänzt werden.
Für die Deutschkurse (außer den vhb-Kursen) gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich am Zentrum für Sprachen an. Bitte
bringen Sie dafür Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw Musikhochschule mit.
Informationen zu den Anmeldungen finden Sie hier:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/sprachen/deutsch_als_fremdsprache/aktuelles_und_kurstermine/
wird im Kurs bekannt gegeben.
— 95 —
Interkulturelles Sprechtraining (C1) Blockseminar (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1101512
Inhalt
Hinweise
Literatur
Fr
18:00 - 19:00
wöchentl.
23.10.2015 - 23.10.2015
Steinruck
Fr
18:00 - 19:00
wöchentl.
08.01.2016 - 08.01.2016
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
07.11.2015 - 07.11.2015
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
14.11.2015 - 14.11.2015
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
21.11.2015 - 21.11.2015
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
28.11.2015 - 28.11.2015
Steinruck
Sa 09:00 - 13:30
wöchentl.
26.12.2015 - 26.12.2015
Steinruck
Ziel dieses Kurses ist die Entwicklung einer interkulturellen Handlungskompetenz mit Schwerpunkt Sprechen zur Optimierung der Kommunikation
von Studieninteressen.
Darüber hinaus werden die Teilnehmer für kulturspezifische Unterschiede sensibilisiert. Es geht um die Wahrnehmung von interkulturell
bedingten Problemfeldern und Lösungsfindungen. Mit Informationsmaterial zum Aufbau von Redebeiträgen, zu Redemitteln, Redewendungen und
Körpersprache trainieren wir relevante Sprechsituationen.
Für die Deutschkurse gibt es keine Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich persönlich an. Anmeldung für die DaF-Kurse auf Oberstufenniveau:
Middle School. Bitte bringen Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung der Universität Würzburg bzw. FH Würzburg-Schweinfurt bzw
Musikhochschule und Ihren fertigen Stundenplan (Fachstudium) für das kommende Semester mit.
wird im Kurs bekannt gegeben
Intercultural Training (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1102320
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mo 12:00 - 14:00
wöchentl.
19.10.2015 - 01.02.2016 00.032 / DidSpra
01-Gruppe
N.N.
Students will be involved in reading, writing, and talking about the contact between different cultures. An exchange of views and experiences will take
up a major part of class time. Subjects for discussion will include the comparison of individualist and collectivist cultures, different cultural expections
within and outside Europe and how to avoid misunderstandings. Differences among English-speaking cultures (G.B., U.S.A, Africa, Oceania, S.E.Asia
etc.) will be at the heart of the subject.
The course is oriented to the C1 level of the Common European Framework.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder
b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs
MyGrammarLab Advanced, ISBN: 978-1-408-29912-8 (without key)
Communication interculturelle (C1) (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1103320
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 14:00 - 16:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
00.032 / DidSpra
Zlota (geb.
Apostoiu)
Dans ce cours, nous analyserons la complexité qu’offre la communication interculturelle. Nous élaborerons des stratégies susceptibles d’éviter les
conflits qui apparaissent dans le cadre de la même culture et lors de la confrontation entre cultures différentes. Nous serons également amenés à
découvrir certains aspects spécifiques des pays francophones.
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Competencia intercultural (2 SWS, Credits: 3)
Veranstaltungsart: Kurs
1104320
Inhalt
Hinweise
Literatur
Mi 16:00 - 18:00
wöchentl.
21.10.2015 - 03.02.2016
Pérez
En este curso estudiamos valores que tienen importancia en las diferentes culturas y los describimos desde el punto de vista intercultural, es
decir, partiendo de la propia cultura, observando cómo funcionan en otras e intentando buscar explicaciones para posibles conflictos interculturales,
centrándonos en las culturas hispanohablantes. También describimos valores culturales importantes en los países hispanohablantes. El curso se
orienta según el nivel C1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas
Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.zfs.uni-wuerzburg.de
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:
a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder
b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS
wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.
Juristische Fakultät
— 96 —
KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm
Zentrale Schreibberatung