Absender/in (Hilfskraft): ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ An die Personalabteilung der Universität Konstanz - im Hause – Konstanz, den ____________ Achtung beiliegenden Auflösungsvertrag bitte 4 x im Original unterschrieben zurücksenden. Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit der stud. bzw. wiss. Hilfskraft; Name: __________________________________ Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Auflösung des Arbeitsverhältnisses als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft mit Ablauf des ____________. Grund: ______________________________________________________________ Der Auflösungsvertrag als stud. bzw. wiss. Hilfskraft ist vorbereitet (siehe Anlage). Mit freundlichen Grüßen Das Einverständnis der/des Vorgesetzten liegt vor (sofern nicht selbst Absender/in). _____________________________________ Unterschrift der Absenderin / des Absenders _____________________________________ Unterschrift der/des Vorgesetzten (ggf. deren / dessen Vertreter/in) AUFLÖSUNGSVERTRAG Zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Konstanz, und Frau/Herrn_______________________________, geboren am _____________________ wird folgender Auflösungsvertrag geschlossen: §1 Das zwischen den genannten Vertragspartnern bestehende befristete Arbeitsverhältnis als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft wird im gegenseitigen Einvernehmen mit Ablauf des _____________ aufgelöst. §2 Jede Vertragspartei erhält eine Ausfertigung dieses Auflösungsvertrages. Konstanz, den ____________________ Universität Konstanz Unterschrift der Personalabteilung Unterschrift der stud. bzw. wiss. Hilfskraft ..................................................... ..................................................... (Bitte 4 Exemplare im Original unterschreiben und erst dann diese 4 Exemplare an die Personalabteilung senden). AUFLÖSUNGSVERTRAG Zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Konstanz, und Frau/Herrn_______________________________, geboren am _____________________ wird folgender Auflösungsvertrag geschlossen: §1 Das zwischen den genannten Vertragspartnern bestehende befristete Arbeitsverhältnis als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft wird im gegenseitigen Einvernehmen mit Ablauf des _____________ aufgelöst. §2 Jede Vertragspartei erhält eine Ausfertigung dieses Auflösungsvertrages. Konstanz, den ____________________ Universität Konstanz Unterschrift der Personalabteilung Unterschrift der stud. bzw. wiss. Hilfskraft ..................................................... ..................................................... (Bitte 4 Exemplare im Original unterschreiben und erst dann diese 4 Exemplare an die Personalabteilung senden). AUFLÖSUNGSVERTRAG Zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Konstanz, und Frau/Herrn_______________________________, geboren am _____________________ wird folgender Auflösungsvertrag geschlossen: §1 Das zwischen den genannten Vertragspartnern bestehende befristete Arbeitsverhältnis als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft wird im gegenseitigen Einvernehmen mit Ablauf des _____________ aufgelöst. §2 Jede Vertragspartei erhält eine Ausfertigung dieses Auflösungsvertrages. Konstanz, den ____________________ Universität Konstanz Unterschrift der Personalabteilung Unterschrift der stud. bzw. wiss. Hilfskraft ..................................................... ..................................................... (Bitte 4 Exemplare im Original unterschreiben und erst dann diese 4 Exemplare an die Personalabteilung senden). AUFLÖSUNGSVERTRAG Zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Konstanz, und Frau/Herrn_______________________________, geboren am _____________________ wird folgender Auflösungsvertrag geschlossen: §1 Das zwischen den genannten Vertragspartnern bestehende befristete Arbeitsverhältnis als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft wird im gegenseitigen Einvernehmen mit Ablauf des _____________ aufgelöst. §2 Jede Vertragspartei erhält eine Ausfertigung dieses Auflösungsvertrages. Konstanz, den ____________________ Universität Konstanz Unterschrift der Personalabteilung Unterschrift der stud. bzw. wiss. Hilfskraft ..................................................... ..................................................... (Bitte 4 Exemplare im Original unterschreiben und erst dann diese 4 Exemplare an die Personalabteilung senden). Universität Konstanz - Personalabteilung Bearbeitung: Konstanz, den Tel. 07531 / 88 - … Merkblatt Ihr Beschäftigungsverhältnis mit der Universität Konstanz endet am ………….. Wir möchten Sie deshalb auf Folgendes hinweisen: Falls Sie anschließend arbeitslos werden oder werden könnten und einen Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend machen wollen, müssen Sie sich unverzüglich persönlich oder telefonisch bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden und außerdem eigenverantwortlich nach einer neuen Beschäftigung suchen. Auf das Ihnen mit dem Einstellungsschreiben zugeschickte Hinweisblatt zum SGB III weisen wir Sie in diesem Zusammenhang nochmals hin. Bitte senden Sie das Arbeitsbescheinigungsformular der Agentur für Arbeit unter Angabe Ihrer Entgelt-Personalnummer (siehe letzte Engeltmitteilung) direkt an das dafür zuständige Landesamt für Besoldung und Versorgung BadenWürttemberg (LBV) in 70730 Fellbach. Wichtig: Ihre Haus- und Raumschlüssel sind vor der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses in der Schlüsselverwaltung, Raum B 610, abzugeben. Bitte sorgen Sie außerdem dafür, dass sonstige Dinge (wie z. B. Bürogeräte, Schreibtisch- oder Garderobenschrankschlüssel) den zuständigen Stellen zurückgegeben bzw. weiter übertragen werden. Öffnungszeiten der Schlüsselverwaltung: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 bis 16:00 Uhr, Freitag geschlossen. Teilen Sie uns bitte gegebenenfalls Ihre neue Anschrift mit. Wir leiten diese dann an das LBV weiter. Post, die an Ihre Universitätsanschrift gerichtet ist, wird nicht weitergeleitet, sondern an den Absender zurückgesandt. Geben Sie bitte Ihren Mitarbeiterausweis in Raum V 819 (vormittags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr) ab. Bitte geben Sie Ihre Parkkarte spätestens eine Woche nach dem Vertragsende bei Frau Mack im Studierenden-Service-Zentrum (SSZ) auf Ebene 4 zurück. Andernfalls wird Ihnen ein Betrag in Höhe von € 30,00 berechnet. Dies gilt auch im Falle eines Verlustes oder mutwilliger bzw. grob fahrlässiger Zerstörung der Codekarte. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr. Bitte nehmen Sie Ihre persönlichen Gegenstände mit. Zurückgelassene Gegenstände werden auf Ihre Kosten vernichtet oder in anderer Weise entsorgt. Geben Sie bitte alle Bücher der Universität an KIM (vormals Bibliothek) zurück. Eventuelle Hand- und Bereichsapparate sind aufzulösen sowie sämtliche Mahngebühren zu bezahlen. Falls Sie weiterhin in Konstanz oder Umgebung wohnen, können Sie nach Rückgabe Ihres Mitarbeiterausweises einen Leserausweis für externe Benutzer erhalten. Falls Sie eine Zugangsberechtigung zu QIS-FSV (QISFSV-3T) hatten, melden Sie sich bitte formlos per E-Mail unter [email protected] ab. Bitte begleichen Sie noch offenstehende Telefonrechnungen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Telefon bei der Telefonsachbearbeitung, Herrn Küderle (Tel. 2334), abgemeldet wird. Sofern Sie ein Zeugnis wünschen, müssen Sie dies innerhalb von 6 Monaten nach dem Ausscheiden beantragen, da ansonsten der Anspruch verfällt. Für die Zeugnisausstellung ist die / der jeweilige Vorgesetzte zuständig. Gegebenenfalls noch zustehender Erholungsurlaub ist zu nehmen. Ein Urlaubsabgeltungsanspruch besteht grundsätzlich nicht, wenn der Urlaub trotz dieser Aufforderung nicht genommen wird. Bei Fragen zur Pflichtversicherung („Betriebsrente“ für den öffentlichen Dienst) bei der Zusatzversorgung des Bundes und der Länder (VBL) können Sie sich gerne an den Steuer- und Sozialversicherungsservice der Personalabteilung, Frau Elisabeth Grübel, Tel. 5309, Raum V 606 oder Frau Carmen Vajda, Tel. 2775, Raum V 835, wenden. Sonstiges: Sofern Sie in begründeten Einzelfällen (z. B. Fertigstellung einer Dissertation) ausnahmsweise weiterhin privat universitäre Einrichtungen bzw. Serviceleistungen nutzen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils zuständigen Stellen (KIM, Schlüsselverwaltung und Telefonsachbearbeitung). Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen unter der o. g. Telefonnummer gerne zur Verfügung. Für Ihren weiteren Lebensweg wünsche ich Ihnen alles Gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen
© Copyright 2025 ExpyDoc