Moosbrunner Nachrichten Oktober 2015 An einen Haushalt Der Bezirk Wien-Umgebung wird mit Stichtag 1. Jänner 2017 aufgelöst Gemeinde Moosbrunn wird dem Bezirk Bruck/Leitha zugeordnet. Info auf Seite 3 Eine gemütliche Atmosphäre im Marienhof in der Blahahalle mit Oktoberfestbier, Weißwurst, Brez´n, und anderen zünftigen Leckerbissen, sowie Blasmusik präsentiert von der Gastkapelle aus Altenmarkt an der Alz, sorgten beim diesjährigen Oktoberfest wieder für ausgezeichnete Unterhaltung unter den zahlreich gekommenen in Tracht gekleideten Gästen. Die perfekte Organisation durch die Mitglieder vom Musikverein Moosbrunn rundeten das stimmungsvolle Fest am Samstag ab. Der Erntedank und die Fahrzeugweihe am Sonntag mit Frühschoppen und anschließender Verabschiedung der Gastkapelle aus Bayern ergaben so ein unterhaltsames aber auch feierliches Wochenende, bei dem wieder ganz Moosbrunn auf den Beinen war. Das Bild zeigt die Verabschiedung der Gäste aus Bayern. Die gestaltende Kraft Immer für Sie da www.moosbrunn.at VERANSTALTUNGSKALENDER Moosbrunner Nachrichten Was ist los in Moosbrunn? * * * Wann? * * * Wo? * * * Was ist los in Moosbrunn? DATUM 18. Oktober 2015 1. November 2015 5. November 2015 7. November 2015 8. November 2015 9. November 2015 21. + 22. Nov. 2015 21. + 22. Nov. 2015 22. November 2015 28. + 29. Nov. 2015 3. Dezember 2015 11. Dezember 2015 13. Dezember 2015 17. Dezember 2015 18. Dezember 2015 19. Dezember 2015 25. Dezember 2015 V E R A N S TA LT U N G Gesundheitstag der Gemeinde Moosbrunn, 10.30 - 17 Uhr, Festsaal Friedhofsgang mit Segnung Aufbahrungshalle und Gräber, 14 Uhr, Pfarre Senioren-Plauscherl Seniorenbund, 14 Uhr, Pfarrstüberl Konzert des Musikverein Moosbrunn, 19 Uhr, Festsaal Gang zum Kriegerdenkmal, nach der Sonntagsmesse, Pfarre Vortrag Prof. Dr. Karl Essmann, 19 Uhr, Pfarrsaal, Pfarre Adventmarkt der Bastelfrauen, Sa. 14 - 20, So. 10 - 18 Uhr, Pfarrsaal ACTiv-Theater der Landjugend Schwechat , Sa: 19, So: 17 Uhr, Festsaal Konzertwertung in Gramatneusiedl, Musikverein Moosbrunn ACTiv-Theater der Landjugend Schwechat , Sa: 19, So: 17 Uhr, Festsaal Senioren-Plauscherl Seniorenbund, 14 Uhr, Pfarrstüberl Adventfeier des Gesangvereins und der Volksschule, 18 Uhr, Festsaal Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde, 11 Uhr, Festsaal Seniorenweihnachtsfeier des Seniorenbundes, 14.30 Uhr, Pfarrsaal Glühweinstandl des Musikvereins Moosbrunn, 18 Uhr, Pfarrgassl Adventkonzert des Gesangverein Moosbrunn, 19 Uhr, Pfarrkirche Weihnachtshochamt, 9.30 Uhr, Pfarrkirche, Pfarre und Gesangverein Sämtliche Jahrestermine auch auf der Homepage der ÖVP Moosbrunn unter www.moosbrunn.at TERMINE ABFALLENTSORGUNG Gelber Sack * * * Biotonne * * * Altpapier * * * Restmüll * * * Wertstoffsammlung ASZ Fuchsenhügel ( April - November ) jeden Samstag von 8.30 - 12.30 Uhr 15. Okt. 2015 Restmüll-Großraumtonne und Biotonne 22. Okt. 2015 Restmüll-Großraumtonne und Biotonne 27. Okt. 2015 Häckseldienst, ab 7.00 Uhr, Bitte anmelden! 29. Okt. 2015 Restmüll-Großraumtonne, Biotonne, Restmüll und Gelber Sack 3. Nov. 2015 Altpapier und Gelbe Tonne 4. Nov. 2015 Problemstoffsammelstelle,17-19 Uhr 5. Nov. 2015 Restmüll-Großraumtonne 12. Nov. 2015 Restmüll-Großraumtonne und Biotonne 19. Nov. 2015 Restmüll-Großraumtonne 26. Nov. 2015 RM-Großraumtonne, Restmüll und Biotonne ASZ Fuchsenhügel ( Dezember - März ) nur am 1. und 3. Samstag im Monat von 8.30 - 12.30 Uhr 1. Dez. 2015 Gelbe Tonne 2. Dez. 2015 Altpapier-Großraumtonne 2. Dez. 2015 Problemstoffsammelstelle,17-19 Uhr 3. Dez. 2015 Restmüll-Großraumtonne und Gelber Sack 10. Dez. 2015 Restmüll-Großraumtonne und Biotonne 17. Dez. 2015 Restmüll-Großraumtonne 23. Dez. 2015 Biotonne 24. Dez. 2015 Restmüll-Großraumtonne und Restmüll 29. Dez. 2015 Altpapier und Gelbe Tonne 31. Dez. 2015 Restmüll-Großraumtonne MIT UNS GUT INFORMIERT 2 Oktober 2015 Moosbrunner Nachrichten Liebe Moosbrunnerinnen! Liebe Moosbrunner! Nach einem außergewöhnlich heißen Sommer ist im September der Alltag für unsere Kindergartenkinder und Schüler eingekehrt. Ich hoffe, Sie konnten die vergangenen Monate für einen Urlaub nützen, so etwas Erholung finden und Kraft für das neue Schuljahr tanken. Für unseren Bezirk gab es nach den Sommerferien eine überraschende Mitteilung. Die betroffenen Gemeinden wurden informiert, dass mit 1.1.2017 der Bezirk Wien-Umgebung aufgelöst wird. Zukünftig gibt es nur mehr 20 Bezirke in Niederösterreich. Grundsätzlich begrüße ich diesen Schritt im Sinne einer Einsparung im Verwaltungsbereich, war jedoch nicht ganz glücklich über die Entscheidung, dass die Gemeinden im Gerichtsbezirk Schwechat zu zwei unterschiedlichen Bezirkshauptmannschaften zugeordnet werden sollten. Bestehende Strukturen in den unterschiedlichsten Bereichen hätten bei der ursprünglich geplanten Gemeindeaufteilung - so glaube ich - zukünftig Unklarheiten ergeben. Nach eingehenden Diskussionen gab es nunmehr einen Entschluss der Niederösterreichischen Landesregierung, bei dem sämtliche Gemeinden im Gerichtsbezirk Schwechat der Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha zugeordnet werden. Gleichzeitig konnte der Verbleib der Außenstelle in Schwechat gesichert werden, wo man auch zukünftig alle wichtigen behördlichen Serviceleistungen der Bezirksverwaltungsbehörde in Anspruch nehmen kann. Dadurch wird die Auflösung der BH WienUmgebung in vielen Fällen für den Bürger gar nicht spürbar sein. Oktober 2015 DER BÜRGERMEISTER Nun zu einem Thema, das mich besonders freut. Die in unserer Gemeinde im Jahr 2014 fertiggestellte Aufbahrungshalle wurde beim Landeswettbewerb für vorbildliches Bauen in Niederösterreich eingereicht und aus 49 Einreichungen von einer Fachjury mit weiteren 8 Projekten für eine Prämierung ausgewählt. Die Überreichung des Preises wird im Zuge einer Festveranstaltung erfolgen. Einen ausführlichen Bericht über die 50. Verleihung der Anerkennungspreise für vorbildliches Bauen werden Sie der nächsten Ausgabe der Moosbrunner Nachrichten entnehmen können. Als letzten Themenbereich möchte ich noch kurz auf den im Blattinneren auf Seite 8 befindlichen Artikel betreffend der neuen Busverbindungen eingehen. Es freut mich, dass nunmehr die schon lange geforderte Tangentialverbindung bei den Linienbussen im VOR eingeführt wird. Schon in den 90er Jahren wurde von mir - damals noch als Umweltgemeinderat - bei den unterschiedlichsten Gesprächen mit Landespolitikern, sowie mit dem Landesverkehrsreferenten Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Friedrich Zibuschka und mit Vertretern der ÖBB und des VOR die Querverbindung von Fischamend bis Mödling über Moosbrunn gefordert. Nunmehr, nach Vollinbetriebnahme des Hauptbahnhofes in Wien und einer Neuausrichtung des Verkehrskonzeptes, konnte diese Forderung umgesetzt werden. Dass Moosbrunn an diese Verbindung angeschlossen wurde, ist letztendlich auch auf persönliche Gespräche mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Vertretern des VOR durch Vbgm. Ing. Robert Huber, GGR Dipl.-Ing. Herbert Stefl und auch durch Bürgermeister Gerhard Hauser meine Person zurückzuführen, da Moosbrunn ursprünglich nicht bei der Linienführung der neuen Busverbindungen berücksichtigt worden war. Hier auch ein Dank an unseren Landeshauptmann und den Vertretern des VOR für die Änderung des Konzeptes in unserem Sinne. Ich hoffe, dass ich Ihnen an dieser Stelle wieder einige interessante Informationen weitergeben konnte und verbleibe hochachtungsvoll Ihr Gerhard Hauser Impressum: Medieninhaber: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4; Herausgeber und Redaktion: Volkspartei Moosbrunn, GPO Vbgm. Ing. Robert Huber, Hans Kolm-Gasse 14, 2440 Moosbrunn; Verlagsort: 2440 Moosbrunn; Herstellungsort: 2320 Schwechat 3 AUS DER GEMEINDE Moosbrunner Nachrichten Lichtmastentausch Oberort und Wiener Straße Der Lichtmastentausch auf den Durchzugsstraßen im Ortsgebiet schreitet stetig voran. Heuer erfolgt aufgrund der beschlossenen Budgetsumme die Erneuerung der Lichtpunkte auf der Hauptstraße im Oberort und auf einem Teilbereich der Wiener Straße. Der Austausch der restlichen Peitschenmasten erfolgt im Jahr 2016. Die erforderlichen Arbeiten werden möglichst in Eigenregie von der Gemeinde durchgeführt. Im Bild sehen sie das „Ziehen“ eines alten Masten durch Andreas Stummer mit seinem Ladekran unter tatkräftiger Unterstützung unserer Gemeindearbeiter Andreas Wunderler und Gerhard Kreuz. Parkstreifen Multiplast Wie bereits in der Ausgabe März 2015 angekündigt, erfolgte nunmehr die Schaffung eines Abstellstreifens nächst der Firma Multiplast, um ein erweitertes Parkangebot im dortigen Nahbereich zu schaffen. Die Firma 4 Strabag errichtete zu einer Auftragssumme von € 13.542,93 einen asphaltierten Streifen für den ruhenden Verkehr, alle dort befindlichen Bäume konnten trotz der Baumaßnahmen erhalten bleiben. Oktober 2015 Moosbrunner Nachrichten AUS DER GEMEINDE Ausbaggerung Neubach Bei der im Volksmund bezeichneten „Falle“ (dabei handelt es sich um die Wehranlage bei der Piesting in Höhe Neubachbeginn) befindet sich ein Schotterfang, wo teilweise mehrmals jährlich das flussabwärts wandernde Geschiebe ausgebaggert werden muss, um ein Verlanden des Neubaches zu verhindern. Mehrere hundert Kubikmeter Schotter werden dabei jedes Jahr immer wieder entfernt. Eine wichtige Maßnahme, um die Hochwasserschutzfunktion des Wasserlaufes im vollen Umfang aufrechterhalten zu können. Trotz dieser Maßnahmen kann nicht verhindert werden, dass immer wieder Schotter flussabwärts wandert und die Sohle des Neubaches nach und nach ansteigt. Eine umfangreiche Ausbaggerung hat in den vergangenen Jahren innerhalb des Siedlungsgebietes im Bereich Neubachgasse stattgefunden und so zu einer spürbaren Verbesserung bei Hochwässern geführt (die Moosbrunner Nachrichten berichteten ausführlich darüber). Im Zuge der laufenden Erhaltung erfolgte heuer die Entnahme von ca. 1.500 m³ Schotter aus dem Neubach, von der Falle beginnend bis zum Sportplatz. Die dort befindlichen ökologisch wertvollen Sohlgurte (Steinschwellen) wurden dabei verbessert. Ankauf Geschwindigkeitsmessgerät Die Verkehrssicherheit hat in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert. Deshalb waren in der Vergangenheit 2 Geschwindigkeitsmessgeräte im Einsatz, um die Lenker von Kraftfahrzeugen auf eventuelle Geschwindigkeitsübertretungen aufmerksam zu machen. Da ein Gerät durch unbekannte Täter gestohlen wurde und das andere in Folge des natürlichen Alterungsprozesses nicht mehr funktionierte, wurden von der Gemeinde zwei neue Geschwindigkeitsmessgeräte angekauft. Eines der Geräte soll primär für die Durchzugsstraßen bereitstehen, das andere soll vorwiegend in den Siedlungsstraßen eingesetzt werden. Die neuen Anzeigentafeln können mit zusätzlichen Symbolen auf die jeweilig gefahrene Geschwindigkeit aufmerksam machen und so auf ein allfälliges Fehlverhalten verstärkt einwirken. Oktober 2015 5 AUS DER GEMEINDE Moosbrunner Nachrichten Erneuerung EDV Bedingt durch die rasante Entwicklung am EDV Sektor ist die laufende Erneuerung der Computeranlage im Gemeindeamt, aber auch in anderen Gemeindeeinrichtungen immer wieder notwendig. Daher wurde der Arbeitsplatz für Gerlinde Beneder am Gemeindeamt erneuert (siehe auch Artikel Seite 7 betreffend Verstärkung des Gemeindeteams). Ebenso wurde im Kindergarten der alte Computer gegen einen zeitgemäßen ausgetauscht, um der neuen Kindergartenleiterin die erforderliche Büroinfrastruktur bereitstellen zu können. Raumentlüftung Festsaal Aufgrund der verschärften Schutzbestimmungen ist ein Rauchen im Festsaal im eigentlichen Veranstaltungsraum und auch an der Bar im Foyer nicht mehr möglich bzw. nicht mehr gestattet. Aus diesem Grunde wurde von der Gemeinde im Nebenraum rechts neben der Bühne eine Lüftungsanlage eingebaut, um ein Rauchen auch in der kalten Jahreszeit im Inneren gestatten zu können. Durch diese Maßnahme kann eine Belästigung der Nichtraucher durch Zigarettenrauch unterbunden werden, wobei die Raucher trotzdem nicht in das Freie verbannt werden müssen. Ein Kompromiss im Sinne einer gegenseitigen Rücksichtnahme. Gleichenfeier Generationenwohnhaus Vertreter des Gemeinderates, des Wohnbauträgers Alpenland, der bauausführenden Firma Luxbau, sowie das Architektenpaar Antel ließen es sich nicht nehmen, am 29. September 2015 bei der Gleichenfeier beim „Generationenwohnen“ am Florianiring anwesend zu sein. Dabei wurde den Arbeitern der bauausführenden Firma Luxbau für ihre fachlich fundierte Arbeit gedankt und ihnen vom Bauherrn das Gleichgeld als kleine Anerkennung ausgefolgt. Nach einer kurzen Ansprache von Baumeister Herwig Danek als Vertreter der Wohnbaugesellschaft Alpenland und unserem Bürgermeister Gerhard Hauser, präsentierte ein Arbeiter den typischen Gleichenspruch mit anschließendem Zerschlagen des ausgetrunkenen Weinglases. Bei der Besichtigung der Baustelle überzeugte man sich über den Baufortschritt. Nach dem offiziellen Teil erfolgte noch ein gemütlicher Ausklang. Nach derzeitigem Stand kann die Wohnhausanlage im Mai nächsten Jahres an die Mieter übergeben werden. Erfreulich ist vor allem, dass alle Wohnungen an Moosbrunner Gemeindebürger vergeben werden konnten. Behindertenlift Gemeindeamt Das Gemeindeamt ist eines der ältesten Gebäude in unserem Ort. Deshalb sind Maßnahmen für einen barrierefreien Zugang nicht so einfach wie bei Neubauten möglich. Schon in der Vergangenheit nahm die Gemeinde Rücksicht auf Personen mit einem Handicap und installierte eine Behindertenglocke und gestaltete den Parkplatz vor dem Gemein- 6 deamt als Behindertenabstellfläche aus. Als zusätzliche Maßnahme wurde in der Sitzung des Gemeinderates am 30. September 2015 die Anschaffung eines Treppenliftes beschlossen, um dadurch Rollstuhlfahrern einen verbesserten Zugang in die Amtsräume zu ermöglichen. Der Einbau des Liftes erfolgt in den nächsten Wochen. Oktober 2015 PERSONELLES Moosbrunner Nachrichten Karl Eichenseder feierte 70. Geburtstag Am 14. Juli 2015 feierte unser Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Eichenseder seinen 70. Geburtstag. Bereits 1970 war er im Gemeinderat und bekleidete 25 Jahre lang das Amt des Bürgermeisters, bis er 2008 das Amt in jüngere Hände legte. Eichenseder führte sein Amt mit viel Umsicht und Verantwortungsbewusstsein und setzte viele Projekte in seiner Ära um. Bei seiner Geburtstagsfeier verzichtete er ausdrücklich auf Geschenke und stellte stattdessen eine Spendenbox für das Niederösterreichische Hilfswerk auf, um sozial Bedürftige unterstützen zu können. Das ist ihm gelungen und er konnte dem Hilfswerk Schwechat einen tollen Betrag in Höhe von € 1.200.- für die Betreuung hilfsbedürftiger Mitbürger überreichen. Dies ist deswegen so bedeutsam, weil er einer der wenigen ist, die von Anfang an beim Hilfswerk Schwechat mit dabei waren und dem das soziale Engagement des Hilfswerks, als einer der Gründerväter ein echtes Anliegen ist. Das Hilfswerk Schwechat dankte daher ihm und allen seinen Spendern für die enorme Unterstützung. Rupert Stummer feierte 70. Geburtstag Am 23. September 2015 feierte Rupert Stummer seinen 70. Geburtstag. Er war als Mandatar der Volkspartei Moosbrunn von 1975 bis 2005 Mitglied des Gemeinderates und über 50 Jahre aktives Mitglied des Musikvereins Moosbrunn, dem er von 1983 bis 2006 als Obmann vorstand. Als Mitglied der Volkspartei Moosbrunn ist Rupert Stummer auch heute noch helfend zur Stelle und unterstützt das Team bei diversen Aktivitäten. Bürgermeister Gerhard Hauser und Vizebürgermeister Ing. Robert Huber gratulierten zu seinem runden Geburtstag und wünschten ihm alles Gute. Gerlinde Beneder verstärkt Gemeindeteam Au s Gr ünden e iner ko n tin u ierlichen P e rs o n a le n t wic k lu n g wu rd e e i n e zusätzl i che A rb e itskraft in d e n G e me in d e v e rwa lt u n g s d ie n s t a u f genom m en. S eit 1. Oktober 2015 v e rs t ä rk t G e r l i n d e Be n e d e r , i m Z uge eines Te ilzeit-B e sch ä ftigung s v e rh ä lt n is s e s d a s B ü ro t e a m i n der Am tsstu b e , um d ie imme r umf a n g re ic h e r we rd e n d e n A u f g a b e n zu bewäl tigen. Die Redaktio n wü n s c h t ih r b e i ih re r z u k ü n f t ig e n Tä t igkei t vi el F re u d e und E rfo lg. Oktober 2015 7 VERKEHR Moosbrunner Nachrichten Neue Busverbindung - Fahrplanänderung Am 2. Oktober 2015 wurde vom VOR den Verantwortungsträgern unseres Bezirks der neue Linienplan für die Busverbindungen der Region vorgestellt. Für Moosbrunn sind die wichtigsten Neuerungen, dass zu den bereits bestehenden Busverbindungen zwei neue Routen nach der Fahrplanänderung am 13.12.2015 ihren Betrieb aufnehmen werden. Mit der Linie 221 wird ab diesem Zeitpunkt eine Tangentialverbindung vom Flughafen, über Fischamend, Schwadorf, Gramatneusiedl nach Moosbrunn und von dort weiterführend über Velm nach Münchendorf eingerichtet. In Münchendorf gibt es einen Anschlussbus nach Mödling. Durch diese Verbindung wird nicht nur eine Anbindung zum Bahnhof nach Gramatneusiedl, sondern auch zu der Zugverbindung S7 in Fischamend und zum Flughafen geschaffen. Als zweite Neuerung wird die Linie 226 eingeführt, die vom Wiener Hauptbahnhof über Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf und Himberg über Moosbrunn nach Gramatneusiedl und von dort über Mitterndorf nach Ebreichsdorf geführt wird. In Summe ergibt sich durch das neue Busplankonzept eine deutliche Verbesserung für die Moosbrunner Bevölkerung. Im Zuge der Umstellung sollen auch die Busse sukzessive auf ein einheitli- ches Erscheinungsbild umgestellt werden. Die neu eingesetzten Fahrzeuge sollen barrierefrei konzipiert sein, Mehrzweckabteile und jeweils zwei Informationsmonitore aufweisen, sowie die neuesten Abgasnormen erfüllen. Ebenso sollen die Haltestellen akustisch mitgeteilt werden. Die graphische Darstellung der Busführung und die Fahrzeiten sind ab der Fahrplanänderung unter www.vor.at im Internet abrufbar. Ebenso wird an einer Echtdatenanzeige gearbeitet, die mittels App abrufbar sein wird. UMWELT Ankündigung NÖ Heckentag Der NÖ Heckentag hat sich in den letzten Jahren als fixer Bestandteil unter den vielfältigen Serviceangeboten etabliert. Die heimischen Sträucher und Bäume, die Sie diesmal beim Heckentag am 7. November 2015 entgegennehmen können, zeichnen sich ganz besonders durch ihre Herkunft aus. Sie sind Nachkommen von seit Jahrtausenden in Niederösterreich verwurzelten Wildgehölzen, die mehr als ausreichend Zeit hatten, sich bestens an die natürlichen Standortgegebenheiten anzupassen. Beste Qualität wird zu konkurrenzlos günsti- 8 gen Preisen angeboten. Die Pflanzen bekommen Sie entweder als fixfertige Pakete oder Sie wählen nach Herzenslust selbst aus 60 verschiedenen Gehölzarten. Am Heckentag bekommen Sie auch Raritäten, die Sie im herkömmlichen Handel nicht erhalten. Informationsfolder gibt es am Gemeindeamt – weitere Infos unter der Internetadresse www. heckentag.at oder am Heckentelefon unter 02952 / 4344-830. Achtung: Bestellungen müssen bis zum 14. Oktober 2015 eingelangt sein, damit sie berücksichtigt werden können. Oktober 2015 Moosbrunner Nachrichten UMWELT NÖ Naturschutztag in Moosbrunn Der diesjährige NÖ Naturschutztag fand heuer in der Gemeinde Moosbrunn statt. Der Naturschutzbund Niederösterreich lud in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Moosbrunn zu einer ganztägigen Veranstaltung, bei der hochkarätige Fachleute aus ganz Österreich begrüßt werden konnten. Die heurige Veranstaltung stand unter dem Motto „Landwirtschaft und Naturschutz – ist ein Konsens nur eine schöne Vision?“. Vormittags erfolgte eine Exkursion unter der Führung von Dr. Norbert Sauberer und den Landwirten Andreas Kögl und Rudi Schmid zu den in unserer Gemeinde befindlichen Naturbesonderheiten. Am Nachmittag gab es im Festsaal Vorträge von Prof. Mag. Dr. Thomas Wrbka, Rudi Schmid und Dr. Norbert Saube- rer. Anschließend gab es im Zuge einer Podiumsdiskussion rege Gespräche zwischen Vertretern des Naturschutzes, der NÖ Landesregierung und der örtlichen Bauernschaft. Heikle Themen wurden im Zuge der spannenden Diskussionen aus den unterschiedlichsten Gesichtspunkten beleuchtet. Bürgermeister Gerhard Hauser freute es ganz besonders, dass er Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg Grabherr begrüßen durfte. Dieser führte bereits 1992 in Moosbrunn eine mehrtägige Projektstudie mit seinen Studenten durch, die von Hauser in seiner damaligen Funktion als Umweltgemeinderat organisiert wurde. Am Ende der Veranstaltung gab es noch viele interessante Gespräche bei einem gemütlichen Ausklang. v.l.n.r.: Dr. Norbert Sauberer (stv. Vorsitzender), Univ.Prof. Dr. Roman Türk, Sabine Plodek-Freimann (eNu), Univ.Prof. Dr. Walter Hödl (Vorsitzender), Umweltgemeinderat Ing. Günther Schätzinger, Landwirt Mag. Rudi Schmid (Traiskirchen), Min.Rat Dr. Alfred Micholitsch, Bürgermeister Gerhard Hauser Ankündigung Häckseldienst Am Mittwoch, den 27. Oktober 2015, wird ab 7 Uhr wieder ein Häckseldienst in Moosbrunn durchgeführt. Anmeldung bitte bis Donnerstag, den 22. Oktober 2015 beim AWS im Internet unter www.abfallverband.at/schwechat oder tele- Oktober 2015 fonisch unter 02230/2418. Die von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Abfallverband durchgeführte Aktion ist kostenlos. Häckseldauer max. 20 Minuten. Nähere Informationen am Gemeindeamt oder im Internet. 9 S C H U L E UND K I N D E R G A R T E N Moosbrunner Nachrichten Neue Kindergartenleiterin Nachdem Ernestine Gruber als Leiterin unseres Kindergartens in den Sommerferien ihren wohlverdienten Ruhestand antrat, erfolgte durch die Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung die provisorische Nachbesetzung der Stelle. Romana Anzini-Körner wechselte vom Landeskindergarten in Himberg zu uns und leitet seit 7. September den Moosbrunner Kindergarten. Die Redaktion wünscht ihr alles Gute bei ihrem verantwortungsvollen und nicht immer einfachen Tätigkeitsbereich. Auf dem Foto sehen wir sie in der Bildmitte zwischen Bürgermeister Gerhard Hauser und ihrer Kindergartenhelferin Andrea Karl – vor ihr die Kinder ihrer neuen Gruppe. Schutzengelaktion Ein Fixpunkt zu Schulbeginn ist alle Jahre die Aktion Schutzengel auf Initiative von LH Dr. Erwin Pröll. Ziele dieser Kampagne sind zum einen die Verkehrssicherheit im Ortsgebiet zu erhöhen und zum anderen eine entsprechende Bewusstseinsbildung zu erreichen. Dabei werden entsprechende Verkehrshinweistafeln im Bereich Volksschule und Kindergarten angebracht, um die Autofahrer nach der Ferienzeit wieder auf die jungen Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Am 8. September verteilten Vizebgm. Ing. Robert Huber und GGR Helga Czachs kleine Geschenke und Teilnahmekarten für das Gewinnspiel an die Kinder. Jausenboxen Die Arbeit mit den Schulen und Kindergärten wird beim Abfallverband Schwechat und von der Gemeinde sehr wichtig genommen. Schon zum 9. Mal wurden daher Jausenboxen an die Schulanfänger verschenkt – heuer waren es im gesamten Verbandsgebiet des Abfallverbandes ca. 750 Stück. In unserer Volksschule wurden an 9 Kinder die praktischen Jausenboxen verteilt. Somit kann die tägliche Jause abfallschonend mitgenommen werden. Bgm. Gerhard Hauser und die Abfallberaterin Dipl.-Ing. Kirchmeyer berichteten dabei über die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit der Mülltrennung. Zum Abschluss bekam noch jedes Kind einen Apfel für die "Gesunde Jause". 10 Bildquelle: Rudolf Schmied Oktober 2015 Moosbrunner Nachrichten S C H U L E UND K I N D E R G A R T E N Aktion „Hallo Auto“ in Moosbrunn Am Freitag, den 18. September 2015 war „Hallo Auto“ wieder zu Gast in Moosbrunn. Bei dieser Aktion von ÖAMTC und AUVA wurde den Kindern der 3. und 4. Klasse unserer Volksschule das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher gebracht. Die Themen reichten von der richtigen Straßenüberquerung bis hin zur Veranschaulichung des notwendigen Bremsweges eines Autos. Insgesamt nahmen 27 Kinder an der Aktion teil. Im Bild die Volksschulkinder mit GGR Dipl.Ing. Paul Frühling, VS-Direktorin Eva Indrak, einer Mitarbeiterin des ÖAMTC und Alfred Raab KULTUR UND BRAUCHTUM Kirtag Vom Freitag den 14. August bis Sonntag den 16. August 2015 fand im Moosbrunner Pfarrgarten der traditionelle Laurenzi-Kirtag statt. Am Freitag begann der Kirtag mit Musik aus der Konserve von DJ Rösche. Dann spielten bei herrlich warmen Wetter die Bands "Camel On The Floor" und "Postman". Im Anschluss an die Live-Bands wurde wieder aufgelegt, diesmal aber von Martin Pinter. Am Samstag wurde um 13 Uhr ein Riesenwuzzlerturnier hinter dem Feuerwehrhaus abgehalten. Der Oktober 2015 Abend begann mit Unterhaltung durch den Nachwuchs des Musikverein Moosbrunn und wurde als Dämmerschoppen mit dem Musikverein Rauchenwarth unter der Leitung von Kapellmeister Martin Gartner fortgesetzt. Zu später Stunde erfolgte dann auch die Siegerehrung des Riesenwuzzlerturnieres, welches der "FC Zirberl" gewonnen hat. Am Sonntag spielte der Musikverein Moosbrunn unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Peter Kreuz einen Frühschoppen. Zwischendurch wurden die zahlreichen Gäste gemeinsam mit dem "Lustigen Hermann" bis in den Nachmittag unterhalten. Den musikalischen Ausklang des Kirtag spielten die "Weinviertler Fiata-Musik" und bis in den späten Abend hinein eine Spezial-Kombo des Musikverein Moosbrunn. Das herrliche Wetter und die zahlreichen Gäste machten - so die zufriedenen Veranstalter Musikverein und Feuerwehr - den heurigen Kirtag zu einem der erfolgreichsten der letzten Jahre. 11 KULTUR UND BRAUCHTUM Moosbrunner Nachrichten Pfarrheuriger Der diesjährige Pfarrheurige fand am Wochenende des 12. und 13. September 2015 statt. Glücklicherweise gab es im Gegensatz zum Vorjahr wieder schönes Spätsommerwetter. Schon am Samstagabend kamen die ersten Gäste nach der Vorabendmesse in den Pfarrhof und konnten bei lauem Wetter den Abend im Pfarrgarten mit Speis und Trank gemütlich genießen. Es wurden wieder allerlei Heurigenspeisen sowie Getränke von der Schank und Weinbar angeboten. Im Verlauf des späteren Abends kamen auch etliche Musiker der Musikvereine Moosbrunn und Gramatneusiedl nach ihrem erfolgreichen Kon- zert in Rohrau vorbei. Am Sonntag begann das Fest nach dem Gottesdienst, bei dem die drei neuen Ministrantinnen vorgestellt wurden und der von der „Ministrantenband“ musikalisch umrahmt wurde, im Pfarrgarten. Dort konnten sich die zahlreichen Besucher bei sonnigem Wetter wieder Heurigenschmankerl sowie auch Schnitzel und frisch zubereiteten Kaiserschmarrn schmecken lassen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Kleingruppe „Bratlfettn“ des Musikvereins Moosbrunn, die mit zahlreichen Musikstücken den Heurigen gefühlvoll und angenehm umrahmten. Am frühen Nachmittag fand wieder die Prämierung des Gewinners des traditionellen Schätzspieles der Pfarre und die Verlosung zahlreicher gespendeter Tombolatreffer statt. Eine Bereicherung des Festes war der Besuch einer Abordnung der Pfarre Gramatneusiedl. Dort wurde die Installierung des neuen Pfarrers Xavier Jan Sandora OP durch Bischofsvikar Dr. Rupert Stadler gefeiert und das Mittagessen gemeinsam bei unserem Pfarrheurigen eingenommen. Dank der vielen Besucher und der zahlreichen unentgeltlichen HelferInnen, die zum Gelingen des Festes wesentlich beigetragen haben, konnte wieder ein gutes finanzielles Ergebnis erzielt werden, das der Kirchen- und Pfarrsaalrenovierung zu Gute kommt. Fotoausstellung Am 12. und 13. September 2015 fand während des Pfarrheurigen eine Fotoausstellung unter dem Motto „Augenblicke – schöne Momente machen das Glück des Lebens aus“ der Moosbrunnerin Gerlinde Nemec statt. Sie zeigte Fotografien aus der Natur, Landschaftsaufnahmen und Motive aus Moosbrunn: Die Schumann-Fabrik mit dem Marienbründl, die Treppe bei der Falle in malerische Herbstfarben getaucht, Enten am Eisteich, gespiegelt an der Wasseroberfläche. Bemerkenswert ist, dass Gerlinde Nemec eine Amateurkamera verwendet und die Fotos nicht nachbearbeitet werden. Gerlinde Nemec erfreute viele Besucher mit ihrem „fotografischen Auge“ und sie zeigten sich überrascht, welche „schönen Momente“ mit der Kamera eingefangen wurden. Im Bild v.l.n.r.: Kulturreferentin GR Andrea Wiesinger, Bgm. Gerhard Hauser, Fotografin Gerlinde Nemec, GGR Helga Czachs 12 Oktober 2015 Moosbrunner Nachrichten KULTUR UND BRAUCHTUM „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ Dieses militärische Tongemälde wurde von den Musikvereinen Moosbrunn und Gramatneusiedl gemeinsam am 12. September 2015 aufgeführt. Das Open Air Konzert fand im Vorhof des Schlosses Rohrau unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Peter Kreuz und Ehrenbezirkskapellmeister Gerald Taborsky statt. In diesem Stück beschreibt Carl Michael Ziehrer musikalisch die Geschichte eines Dorfschmiedes, der nach einem arbeitsreichen Tag einschläft und im Traum seine Soldatenzeit in der k. & k. Armee mit all ihrem Glanz und Manöverzauber erlebt. Die „Königliche Eisenstädter Schützengesellschaft“ untermauerte mit ihrem Auftritt die Bilder der Vergangenheit, die durch das Tongemälde entstanden sind. Oktober– und Erntedankfest Am Samstag, den 26. September 2015 veranstaltete der Musikverein Moosbrunn das bereits traditionelle Oktoberfest in der Halle der Firma Ing. Richard Blaha. Für die musikalische Gestaltung wurde die bayrische Musikkapelle Altenmarkt an der Alz eingeladen. Diese spielte unter der Leitung von Musikmeister Franz Obernhuber auf, und sorgte neben bayrischen Schmankerln wie Weißwurst, Brez'n, Leberkäs und Oktoberfestbier bei den zahlreich erschienenen Gästen für gute Oktoberfeststimmung. Beim Erntedankfest am Sonntag, den 27. September 2015 wurden im Pfarrgarten Oktober 2015 die Erntekrone und die Erntegaben von Moderator Mag. Johannes Wilfling geweiht. Anschließend fand der Festgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Gesangverein Moosbrunn unter der Leitung von Chorleiterin Prof. Ilse Storfer-Schmied, statt. Nach der Fahrzeugweihe am Hauptplatz marschierte ein Festzug zur „Blahahalle“ im Marienhof, wo der Frühschoppen mit dem Musikverein Moosbrunn unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Peter Kreuz stattfand. Nach der Verabschiedung der bayrischen Gäste am Nachmittag wurde gemütlich bis in die Abendstunden weiter gefeiert. 13 KULTUR UND BRAUCHTUM Moosbrunner Nachrichten Aktuelles vom Gesangverein Moosbrunn Ende August, nach der Sommerpause 2015, begann der Gesangverein mit seinen Proben und gestaltete Anfang September wieder den Gottesdienst der Pfarre Moosbrunn im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf. Dieser wird jeweils von verschiedenen Pfarren einmal monatlich mit Gebeten um geistliche Berufe abgehalten. Auch beim diesjährigen Erntedankfest durfte der Verein wieder den Gottesdienst mit der Bittmesse der Chorleiterin Prof. Ilse StorferSchmied feierlich umrahmen. Am Samstag, den 19. September fand im Festsaal der Gemeinde ein Chorseminar des Chorverbandes für NÖ & Wien statt. Dabei trafen sich insgesamt 50 SängerInnen verschiedener Chöre aus der näheren Umgebung und studierten mit Bundeschorleiter Mag. Markus Winkler neue Adventlieder ein. Die Damen unseres Vereins arrangierten dabei ein Ankündigungen köstliches Buffet und trugen damit nicht unwesentlich zum guten Ablauf des Seminars bei. Neben dem Mitwirken des Vereins am Allerheiligentag bei der Gräbersegnung werden die nächsten Auftritte die Beteiligung bei der Adventfeier der Volksschule Moosbrunn am Freitag den 11. Dezember 2015 sowie auch die Mitwirkung bei der Gemeinde-Seniorenweihnachtsfeier am Sonntag den 13. Dezember 2015 sein. Besonders herzlich möchte Sie der Gesangverein wieder zum vorweihnachtlichen Adventkonzert in der Pfarrkirche am Samstag den 19. Dezember 2015 einladen, wo neben Advent- und Weihnachtsliedern auch wieder Instrumentalgruppen des Vereins aufspielen werden. Mit der musikalischen Gestaltung des Weihnachts-Hochamtes am 25. Dezember in der Pfarrkirche wird der Chor sein sehr erfolgreiches Vereinsjahr beenden. Ankündigungen Ankündigungen ACTiv-Theater der Landjugend Auch heuer wird das ACTiv-Theater der Landjugend Schwechat wieder ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellen. Es wird das Stück „Schöne Aussicht inklusive!“ von Andreas Keßner aufgeführt. Im Festsaal der Gemeinde Moosbrunn macht das ACTiv-Theater für insgesamt vier Aufführungen Station: Samstag, den 21.11.2015 um 19 Uhr, Sonntag, den 22.11.2015 um 17 Uhr, Samstag, den 28. 11.2015 um 19 Uhr, Sonntag, den 29.11.2015 um 17 Uhr. Reservierungen sind unter der Email-Adresse [email protected] oder telefonisch unter 0680/1273145 gerne möglich. Musikvereinskonzert Am 7. November 2015 findet um 19 Uhr ein Konzert des Musikvereins im Festsaal der Gemeinde Moosbrunn statt. Die Aufführung findet zu Ehren des verstorbenen Obmanns Walter Pinter statt, der heuer 80 Jahre alt geworden wäre. Im Anschluss an das Konzert werden die Gäste recht herzlich zu einem Buffet und geselligen Beisammensein eingeladen. 14 Oktober 2015 Moosbrunner Nachrichten F E U E R W E H R UND R E T T U N G Kleidersammlung für Flüchtlinge Aufgrund des seit Monaten bestehenden Flüchtlingsstroms stellt der Flughafen Wien-Schwechat in einer adaptierten Gerätehalle Notunterkünfte für über 230 hilfesuchende Menschen bereit. Das Rote Kreuz äußerte im Zuge einer Besprechung mit der Polizei Schwechat den dringenden Bedarf an Kleidung und Spielsachen. Im Zuge der unmittelbar darauf organisierten Sammlung er- folgte auch ein Sammelaufruf durch unseren Bürgermeister Gerhard Hauser. Die darauffolgende Hilfe war so überwältigend, dass in nur wenigen Tagen 3 Kastenwägen und 2 Anhänger mit den Hilfsgütern aus Moosbrunn gefüllt werden konnten. Auch die Polizei Schwechat sammelte unter der Kollegenschaft einen ganzen Bus voll Hilfsgüter. Angelika Ponecz vom NH-Hotel am Flughafen folgte ebenfalls dem Spendenaufruf und stellte 40 Stück gebrauchte Matratzen zur Verfügung. Die gesammelten Gegenstände wurden gemeinsam am 25.8.2015 an das Rote Kreuz Schwechat übergeben, wo eine Sortierung und anschließende Verteilung vorgenommen wurde. Das Bild zeigt bei der Übergabe v.l.n.r. Bgm. Gerhard Hauser, Generalmanagerin Flughafen Hotel Angelika Ponecz, Stadtpolizeikommandant.-Stv. Oberstleutnant Omar Haijawi-Pirchner B.A. M.A., Stadtpolizeikommandant Schwechat Oberst Leopold Holzbauer B.A., Mag. Dr. Angela Angetter und Thomas Haidegger (Bildquelle: Johannes Weichert) SPORT Tennis Moosbrunn Seit Sommer dieses Jahres, werden Kinderkurse unter professioneller Aufsicht durchgeführt. Beim wöchentlich, spielerisch gestalteten Training waren im Schnitt 10 Kinder eifrig bei der Sache. Der ausgezeichnete Kindertrainer Peter Wöchtl von der Better Tennis Akademie – der bei den Kindern sehr beliebt ist – ist ein Garant für ein richtig gelerntes Kindertennis. Mit seiner fachspezifischen Ausbildung, seinem Schmäh und der Flexibilität gegenüber den Eltern, werden sicher noch mehr Kinder aus Moosbrunn den Tennissport erlernen. Am 20. September 2015 fand die erste Tennis-Kinderolympiade statt. Die Kinder hatten riesigen Spaß an den spielerischen Leistungstests, die Kindertrainer Peter sportpädagogisch zusammengestellt hatte. Die Jungtalente erbrachten vor den Augen der Eltern großartige Leistungen sowohl in Schnelligkeittests, als auch bei anderen Übungen, wo Gefühl für den Ball oder Koordination gefragt war. Nach dem 2-stündigen fachspezifischen Sporttest, gab es für die Kinder eine Hot-Dog Party, wobei die Eltern ebenfalls mit Würstel oder Hot-Dog versorgt wurden. Alle Kinder bekamen für Ihre ausgezeichneten Erfolge Prei- Oktober 2015 se. Der TCU freut sich schon auf die nächste Kinderolympiade 2016. Erwachsenentennis: Auch hier ist ein Aufwärtstrend zu beobachten. Egal ob Meisterschaft oder Bewegungstennis, die schöne Tennisanlage mit Flutlicht und Ballwurfmaschine, gepflegte Spielplätze auf ATP-Niveau, tolle Turnierangebote, die lockere freudige Atmosphäre und natürlich die günstigen Mitgliedsbeiträge tragen dazu bei. Nächstes Jahr ist ein Gratis-Schnuppertag für alle MoosbrunnerInnen geplant, die einmal probieren möchten. Die Info dazu wird nächstes Frühjahr auf der Homepage: www.tcumoosbrunn.npage.de bekanntgegeben. 15 SPORT Moosbrunner Nachrichten JJ Jawara Moosbrunn Am Samstag, den 3. Oktober 2015 fanden in der Sporthalle von Waidhofen an der Thaya die NÖ Landesmeisterschaften in Karate statt. Auch JJ Jawara Moosbrunn war mit drei Kämpfern am Start. In der Disziplin „Kumite“ konnten sowohl Marc Marijanovic (U 18) als auch Darius König (Allgemeine Klasse) den 2. Platz erringen, während für Dominik Baumgartner leider kein Gegner anwesend war. Die Redaktion gratuliert herzlich. Im Bild die Kämpfer mit Cheftrainer Ignac Hizman und Obfrau Spomenka Hizman. GESUNDHEIT Zumba Fitness - Turnsaal der VS Moosbrunn Seit September besteht wieder die Möglichkeit bei "ZUMBA-FITNESS" mitzumachen. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Frauen und Männer. Falls Ihr Interesse geweckt sein sollte, können Sie gerne an folgenden Tagen teilnehmen: Montag von 18.00 - 18.50 Uhr ZUMBA-GOLD, 19.00 - 19.50 ZUMBA-TONING, sowie jeden Donnerstag von 19.00 - 20.00 ZUMBA-FITNESS. Einstieg jederzeit möglich. Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Julia Kainz, Tel. 0664/4253874, zur Verfügung. Aerobic Damenturnen Nach den Ferien begann wieder das AerobicProgramm im Turnsaal der Volksschule. Jeden Mittwoch (außer an schulfreien Tagen), von 19.00 bis 20.00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit beim Training, das Aerobic mit Antei- len aus Pilates, Yoga, Antra und noch mehr beinhaltet, mitzumachen. Die Kosten betragen € 40,- pro Semester. Informationen bei Marieluise Stummer Tel: 0680 / 3322987 oder eMail: [email protected] Bewegungsturnen Kinder Dank der Initiative engagierter Eltern vor allem des Engagement von Tara-Maria Redl, kann auch heuer im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ ein Bewegungsturnen für Kinder im Alter von 2 ½ bis 6 Jahren im Turnsaal der Volksschule Moosbrunn in der kalten Jahreszeit angeboten werden. Dabei sind nicht nur Kinder in der angeführten Altersklasse, sondern auch Geschwisterkinder herzlich willkommen. Von 6. November 2015 bis 29. Jänner 2016, wird den Kleinen jeden Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Teilnahme ist gratis und ohne Voranmeldung möglich. Ankündigung 5. Gesundheitstag im Festsaal der Gemeinde Der Gesundheitstag wird am Sonntag, dem 18. Oktober 2015, um 10.30 Uhr im Festsaal eröffnet. Der 5. Gesundheitstag bietet den Besuchern ein breites Spektrum an Informationen in den verschiedensten Gesundheitsbereichen. Die bewährte Gesundheitsstraße wird wieder von unserer Gemeindeärztin Dr. Sandra Stangel und Ihrem Team angeboten. Bei den diversen Kurzvorträgen 16 werden verschiedene Themen behandelt. Im Cafe "Laurentius" können Sie sich bei Kaffee und Kuchen laben. Die Veranstalter Dr. Sandra Stangel sowie Bgm. Gerhard Hauser und GGR Helga Czachs haben einen interessanten und informativen Gesundheitstag für die Moosbrunner Bevölkerung organisiert. Ein detailliertes Programm ergeht an alle Moosbrunner Haushalte. Oktober 2015 Moosbrunner Nachrichten VEREINSGESCHEHEN Sommercamp für Kinder Auch heuer konnten wieder 23 Kinder eine Woche voller Aktivitäten am Therapiehof PFERDE STÄRKEN verbringen. Die Hälfte dieser Kinder hat Diagnose „Autismus-Spektrum-Störung“, was eine große Herausforderung im kommunikativen, sozialen Bereich, aber vor allem eine veränderte Wahrnehmung bedeutet. Viele dieser betroffenen Kinder nehmen alles wortwörtlich, Sätze wie „Komm, schieß los!“ sind somit keine so gute Anweisung. Ein Merkmal von Autismus sind auch die Spezialinteressen. Adam interessiert sich für Kläranlagen und Müllbeseitigung, Florian ist ein Spezialist für Hydranten, Christoph für Wasserleitungen und Elektrizität. Wir haben versucht, den Kindern einerseits Angebote aus ihren Spezialthemen zu bieten (Danke, liebe Magdalena Stefl für den Ausflug zur Feuerwehr, Fredi Raab für den Ausflug zur Kläranlage und Peter Unterhauser für den Bau des Wasserrades, Franz Steflovic für den Bau eines Insektenhotels), aber auch anderseits diese Kinder mit neuen Themen konfrontiert. Die ganze Woche standen zwei Bogenschießtrainer vom ASKÖ Trumau zur Verfügung um den Kindern diese Sportart näher zu bringen. Neben dem Therapiehund Lucky und seiner Trainerin standen den Kindern noch Aktivitäten wie Reiten, Eseltrekking, Boot bauen, Trommelworkshop und vor allem bei der starken Hitze das Herumplantschen im Neubach zur Auswahl. Das Gelingen dieses Camps war vor allem dem großartigen Team zu verdanken. Neben Frau Dr. Hippler (DIE Spezialistin im Bereich AspergerSyndrom, einer Autismus-Form) waren noch weitere großartige 9 Betreuerinnen und 3 Betreuer im Einsatz. Am Abend waren zwar alle immer sehr müde, doch es saßen alle noch gemütlich zusammen und reflektieren den Oktober 2015 Camptag und machten Pläne für den nächsten. So konnte gezielt auf die Interessen und Persönlichkeiten der Kinder eingegangen werden. Das alles konnte nur mit Hilfe einer Subvention vom Ministerium für Bildung und Frauen und Spenden finanziert werden. Einen großen Anteil daran trugen die Moosbrunnerinnen und Moosbrunner bei, die Faschingsgilde spendete einen Teil ihrer Einnahmen vom Faschingsumzug und ein besonderer Dank gilt auch Flaki (Norbert Mlakar) für die Idee und Organisation des Frühlingsfestes für die PFERDE STÄRKEN in Moosbrunn, welches die fehlende Summe noch einbrachte. Auch Künstler und Kinder für Kinder (KüKiKi) haben sich daran beteiligt. Kulinarisch wurden wir wieder von Familie Steyrer und von Anneliese Unterhauser betreut. Die Schnitzel sponserte das Gasthaus Pauli´s in Gramatneusiedl. Wie man lesen kann, war viel Unterstützung und Begleitung aus der Umgebung notwendig, aber so konnten einige Kinder ein Sommercamp besuchen, die diese Möglichkeit sonst nie gehabt hätten. Der Verein ist davon überzeugt, dass besonders die Kinder ohne Diagnose sehr für ihr Leben von diesem Camp profitiert haben: Anders sein einfach wahrnehmen und als Bereicherung sehen. Die Eltern waren bei der Abschlussvorstellung von den STÄRKEN ihrer Kinder begeistert. 17 FREIZEIT Moosbrunner Nachrichten Modellbahnclub Mitterndorf-Moosbrunn Der Modellbahnclub Mitterndorf-Moosbrunn baut in Mitterndorf an einer ca. 40 m² großen Modelleisenbahnanlage mit dem Themenschwerpunkt Niederösterreich / Wiener Becken / Mitterndorf-Moosbrunn. Dabei wurden schon einige interessante Gebäude der beiden Ortschaften im kompletten Eigenbau nachgebildet. Der Moosbrunner Martin Matzinger baute als Mitglied des Modellbahnclubs z.B. das alte Feuerwehrhaus (jetziger Rettungsstützpunkt) und die Cholerakapelle von unserer Gemeinde täuschend echt als Miniatur nach. Weitere werden folgen und es könnte sein, dass man an Sie herantritt um Ihr Haus oder Ihren Hof nachbauen zu können. Als einer der nächsten Projekte beabsichtigen die Mitglieder des Klubs die in den Jahren 1947 bis 1954 zwischen dem Bahnhof Mitterndorf und der Glasfabrik Moosbrunn bestehende Feld- bzw. Industriebahn in die Anlage zu integrieren. Über das Bestehen dieser Bahn gibt es dazu leider nur sehr spärliche Informationen und keine einzige Fotografie. Sollten Sie an diese Feldbahn noch eine Erinnerung haben, oder sich in Ihrem Besitz gar Fotografien, vor allem der Diesellokomotive oder der Wagen befinden, ersucht Martin Matzinger um Kontaktaufnahme unter 0664 / 23 57 457 oder unter [email protected]. Bildbeschreibung: Kirche mit Weinberg und Kellergasse angelehnt an Reisenberg, im Hintergrund: Häuserzeile mit Gebäuden aus Mitterndorf, links unten: Modell des alten Gerätehauses der FF Moosbrunn, rechts unten: Modell der Cholerakapelle VOLKSPARTEI AKTIV Schlossspiele Kobersdorf Am Samstag den 18. Juli 2015 veranstalteten die ÖVP-FRAUEN eine Fahrt zu den Schlossspielen nach Kobersdorf. Am Abend ging es mit dem Bus nach Kobersdorf, wo das Stück "Der Preis des Ankündigungen Monsieur Martin" eine Komödie von Eugène Labiche auf dem Programm stand. Bei herrlichem Wetter genossen wir eine vergnügliche Vorstellung des Monsieur Martin - gespielt von Wolfgang Böck. Ankündigungen Ankündigungen Termine ÖVP Seniorenbund 17. Dez 2015: SB-Adventfeier im Pfarrsaal 5. Nov. 2015: Seniorenplauscherl Pfarrstüberl 11. Dez. 2015: Weihnachtsausflug Schallaburg 3. Dez. 2015: Seniorenplauscherl Pfarrstüberl Neue Mitglieder sind beim ÖVP-Seniorenbund Moosbrunn herzlich willkommen! Informationen bei Gerda Welzl, Telefon: 78622, Mobil: 0664 / 9742366 18 Oktober 2015 Moosbrunner Nachrichten VOLKSPARTEI AKTIV Heurigennachmittag des Seniorenbundes Die Obfrau des Seniorenbundes Moosbrunn Gerda Welzl lud auch heuer wieder am 20. August 2015 zum traditionellen Heurigennachmittag in die Raab-Mühle ein. Bei herrlichen Wetter waren viele Seniorinnen und Senioren gekommen, um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Die Obfrau begrüßte die Gäste und stellte ihr Programm für die nächsten Monaten vor. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Gerhard Hauser, Vizebgm. Ing. Robert Huber sowie Bezirksobfrau Magdalena Eichinger, MBA. Nach dem Essen und Trinken unterhielt man sich noch bis in die frühen Abendstunden. Es war wieder einmal ein schöner Nachmittag. Kindersportfest der Volkspartei Moosbrunn Am Samstag den 29. August 2015 fand das 2. Kinder-Sportfest der Volkspartei Moosbrunn statt. Pünktlich um 14 Uhr kamen die ersten Kinder, holten sich ihre Spielpässe ab und nahmen die insgesamt 8 Bewerbe in Angriff. Trotz der sommerlichen Hitze hatten die kleinen und großen Kinder jede Menge Spaß beim Laufen, Kugelstoßen, Weitsprung, Dosen-Werfen, Tore schießen, Sack-Hüpfen, Eier-Slalom und der Kübelspritze. Oktober 2015 Während der Bewerbe wurden die Gäste vom Team der Volkspartei Moosbrunn mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen, Würstel, Hotdog und Popcorn versorgt. In den Pausen gab es für die Kinder auch die Möglichkeit, sich lustig schminken zu lassen oder mit dem "Dula-Express" eine Traktorrunde durch den Ort zu fahren. Es waren insgesamt 64 Kinder in 5 Altersklassen am Start, wobei heuer auch mit zwei Kindern aus Alaska fast schon internationaler Flair aufkam. Nachdem alle Kinder die Bewerbe absolviert und ihre Spielpässe wieder abgegeben hatten, wurde die Auswertung durchgeführt. Vizebürgermeister Ing. Robert Huber und GR Anneliese Höllinger nahmen danach die Siegerehrung vor, wobei zunächst alle Kinder eine Medaille erhielten. Die 3 Bestplazierten jeder Altersklasse wurden mit einem Pokal ausgezeichnet. 19 Der Gesangverein gestaltete Anfang September den Gottesdienst der Pfarre Moosbrunn im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf Moosbrunn ein Ort mit Tradition
© Copyright 2025 ExpyDoc