Kinder-Kultur-Programm September bis Dezember 2015 Vorwort Liebe Kinder, liebe Eltern, „Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die Welt.“ So sagte es der berühmte Physiker Albert Einstein. Das neue Kinder-Kultur-Programm der Frankfurter Flöhe bietet sogar beides. Der Fantasie sind in über 60 Theaterstücken keine Grenzen gesetzt. Da tummeln sich Feen, Elfen, Gespenster, Hexen und Vampire auf den Bühnen in den Stadtteilen Frankfurts, da tanzen Hasen Hip-Hop, Regentropfen gehen auf Reisen und ein kleiner Bär sucht den Weg zurück in seine Geschichte. Im Dezember kündigt sich das Weihnachtsfest an: Weihnachtswichtel werden in Paketen verschickt, Briefträger helfen dem Weihnachtsmann aus der Patsche und Clown Otsch möchte das Christkind fangen… mal sehen, ob er Erfolg hat! Noch vorher, im trüben Monat November, öffnet wieder die Frankfurter LeseEule in der Römerhalle ihre Pforten. Über 800 ausgewählte Neuerscheinungen aus den Bereichen Kinder- und Jugendbuch warten auf wissensdurstige und fantasievolle Kinder und junggebliebene Erwachsene. Ausstellung und Rahmenprogramm beschäftigen sich in diesem Jahr mit den Themen Weggehen, Ankommen und Zusammenleben. Horizonterweiternd und fantasieanregend präsentiert sich ebenfalls das Programm der Frankfurter Museen. Im Archäologischen Museum kann man erfahren, welche Spiele Kinder in der Antike begeisterten und im Bibelhaus erleben, wie vor 3000 Jahren Brot hergestellt wurde. Im Goethe-Haus könnt ihr Geschichten über Fabeltiere erfinden und im Architekturmuseum zum Baumeister eigener Modelle werden. Viele weitere Veranstaltungen der Museen und der Stadtbücherei, die Buchausstellung „Kalbacher Klapperschlange“ sowie die Programme der Musikschule Frankfurt und der jungen vhs runden das Angebot ab. Bei solch einem bunten Programm freut man sich schon richtig auf dunkle und kalte Herbst- und Wintertage! Eure und Ihre Prof. Dr. Daniela Birkenfeld Stadträtin Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht Farbkodierung für die Frankfurter Stadtteile : Spielorte Nord Spielorte Mitte Spielorte West Spielorte Süd barrierefrei unter erschwerten Bedingungen zugänglich weitgehend barrierefrei rollstuhlgerechtes WC Spielorte Ost mit Übersetzung in Gebärdensprache Eingeschränkt rollstuhlgerechtes WC Frankfurter Flöhe Die Frankfurter Flöhe sind .. Eine Kooperation zwischen dem Jugend- und Sozialamt Frankfurt und Kindereinrichtungen in Frankfurt: Kinder- und Jugendhäuser, Kinderhorte, Kirchengemeinden, Aktive Nachbarschaft und das Haus am Dom. Gemeinsam werden Theaterstücke und Filme ausgesucht und an den jeweiligen Orten in den Frankfurter Stadtteilen gezeigt. Das Ziel ist Theater für alle, mit erschwinglichen Eintrittspreisen und kurzen Wegen. Im Programmheft finden sich zuerst auf den Seiten 5 – 8 die Adressen der Spielorte. Dort können telefonisch oder per Mail Karten reserviert oder Informationen erfragt werden. Einige Spielorte haben ausschließlich einen Vorverkauf am Tage der Veranstaltung. Auf den Seiten 10 – 30 werden die Theaterstücke des aktuellen Programms vorgestellt, auf den Seiten 31 – 34 folgt das Filmprogramm. Nach dem Veranstaltungskalender (Seite 35) folgen noch viele weitere Angebote für Kinder in Frankfurt! In eigener Sache: Wichtige Informationen für einen gelungenen Besuch der Kindertheatervorstellungen: Sie wollen, dass Ihre Kinder einen schönen Theaterbesuch erleben? Das wollen wir auch! Deshalb bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen und folgenden Text zu lesen: Die Theatergruppen prüfen sehr gewissenhaft, für welches Alter die Theaterstücke geeignet sind. Deshalb müssen wir gemeinsam mit den gastierenden Theatergruppen auf die Einhaltung der vorgegebenen Altersgrenzen bestehen. Manche Stücke haben Szenen, die jüngeren Kindern unverständlich sind, Ihnen sogar Angst machen können oder sie einfach langweilen. Dies kann bewirken, dass die Kinder Theater als etwas Negatives erfahren und zukünftig keine Theatervorstellungen mehr besuchen wollen. Im Gegensatz zu Film und Fernsehen sind beim Theater Menschen wirklich und lebendig auf der Bühne und fordern zu Aufmerksamkeit auf. Wir bitten deshalb alle Kinder und Erwachsenen, während der Vorstellung nicht zu essen und zu trinken. Bitte schalten Sie auch die Handys aus. Als Letztes noch die herzliche Bitte, pünktlich zu kommen. Wir sind zum Teil vertraglich verpflichtet, nach Beginn der Vorstellung keinen Einlass zu gewähren. Die Eintrittspreise betragen für Theaterbesuche Für Inhaber des “Frankfurt-Pass“ Für Inhaber des "Kulturpass Frankfurt“ Kinder 2,- € Erwachsene 4,- € Kinder 1,- € Erwachsene 2,- € Kinder 0,50 € Erwachsene 1,- € 3 Inhalt Vorwort ......................................................................................................................... Seite 2 Frankfurter Flöhe ........................................................................................................ Seite 3 Übersicht der Spielorte nach Stadtteilen ................................................................ Seite 5 Rätsel ............................................................................................................................. Seite 8 Theaterstücke ............................................................................................................ Seite 10 Filme ............................................................................................................................. Seite 31 Veranstaltungsübersicht ........................................................................................... Seite 35 Weitere Veranstaltungen & Angebote Kinder- und Jugendbuchausstellung Frankfurter LeseEule......................................................... Seite Frankfurter Ferienkarussell................................................................................................ Seite Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen.............................................................. Seite Galli Theater................................................................................................................ Seite Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster..................................................................... Seite Junge vhs..................................................................................................................... Seite Literaturhaus Frankfurt – Junges Literaturhaus........................................................................ Seite Musikschule Frankfurt am Main e. V................................................................................... Seite Museen Archäologisches Museum Frankfurt................................................................................... Seite Bibelhaus Erlebnis Museum............................................................................................. Seite Deutsches Architekturmuseum .......................................................................................... Seite Deutsches Filmmuseum................................................................................................... Seite Frankfurter Feldbahnmuseum............................................................................................ Seite Frankfurter Goethe-Haus................................................................................................. Seite Freilichtmuseum Hessenpark – Über 40 Jahre Geschichte zum Anfassen................................... Seite historisches museum frankfurt........................................................................................... Seite kinder museum frankfurt.................................................................................................. Seite Museum Angewandte Kunst............................................................................................ Seite Museum für Kommunikation............................................................................................. Seite MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main........................................................... Seite Museum Giersch der Goethe-Universität............................................................................. Seite Schirn Kunsthalle........................................................................................................... Seite Struwwelpeter-Museum................................................................................................... Seite Weltkulturen Museum..................................................................................................... Seite Büchereien ................................................................................................................... Hilfreiche Adressen .................................................................................................... Impressum ................................................................................................................... 4 45 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 Seite 68 Seite 70 Seite 71 Spielorte Spielorte Mitte Innenstadt Haus am Dom Ansprechpartner & Spielort: Kinderhaus Innenstadt Battonnstraße 4 – 8, 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 36760 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner & Spielort: Haus am Dom – Giebelsaal Domplatz 3, 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/800 8718406 Anmeldung erforderlich unter: [email protected] Tel.: 069/8008718406 Theaterveranstaltungen mit Gebärdendolmetscher Spielorte Ost Bergen-Enkheim Fechenheim Ansprechpartner: Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim mbH Marktstraße 30, 60388 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 41276 Ansprechpartner & Spielort für Filme Kinder- und Jugendhaus Fechenheim Pfortenstraße 1, 60386 Frankfurt a. M. Tel.: 069/40807645 Spielort: SAALBAU, Stadthalle Bergen Schelmenburgplatz 2, 60388 Frankfurt a. M. Spielorte für Theater: Pfortenstraße 1, 60386 Frankfurt a. M. Eintritt im Vorverkauf: 4,25 € Vorverkauf bei: Lotto und Toto am Berger Rathaus Reservierung zum Vorverkaufspreis unter Tel.: 069/212 – 41276 Eintritt an der Tageskasse: 4,50 € Bornheim KIDS Riederwald Ansprechpartner & Spielort: Kinder- und Jugendhaus Riederwald Rümelinstraße 32, 60386 Frankfurt a. M. Tel.: 069/42607811 E-Mail: info.Kinder-Jugendhaus-Riederwald @stadt-frankfurt.de Ansprechpartner: Kinder in der Stadt - KIDS Frankfurt e. V. Tel.: 069/212 – 47295 Spielort: Teenie- und Jugendtreff Bornheim Ortenberger Straße 40, 60385 Frankfurt a. M. Es besteht keine Abstellmöglichkeit für Kinderwagen. 5 Spielorte Spielorte Nord Am Bügel Ansprechpartner & Spielort: Kinderhaus Am Bügel Ben-Gurion-Ring 16, 60437 Frankfurt a. M. Tel.: 069/5075605 E-Mail: kinderhaus-am-bü[email protected] Dornbusch Ansprechpartner & Spielort: Kinder- und Jugendhaus Dornbusch Eschersheimer Landstraße 248, 60320 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 32072 E-Mail: [email protected] Dornbusch-Piraten Ansprechpartner & Spielort: Schülerladen Dornbuschpiraten Eschersheimer Landstraße 248, 60320 Frankfurt a. M. Tel.: 069/56043293 Eckenheim Ansprechpartner: Kinder- und Jugendhaus Eckenheim Tel.: 069/546030 E-Mail: [email protected] Spielort: Gemeindehaus der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde Barchfeldstraße 12, 60435 Frankfurt a. M. Ginnheim Ansprechpartner & Spielort: Jugendzentrum Ginnheim Ginnheimer Landstraße 168a, 60394 Frankfurt a. M. Tel.: 069/517591 Kalbach Ansprechpartner: Kinderverein Kalbach e. V. Tel: 069/50685879 6 Spielort: Alte Turnhalle Grubweg 6, 60437 Frankfurt a. M. Nieder-Erlenbach Ansprechpartner & Spielort: Kinder- und Jugendclub Nieder-Erlenbach An der Bleiche 10, 60437 Frankfurt a. M. Tel.: 06101/42859 Nieder-Eschbach Ansprechpartner: Kinder- und Jugendtreff Nieder-Eschbach Tel.: 069/507 641 5 Spielort: Gemeindezentrum Nieder-Eschbach Eingang Albert-Schweitzer-Straße, 60437 Frankfurt a. M. Nordweststadt Ansprechpartner & Spielort: Kinderhaus Nordweststadt Nidaforum 8, 60439 Frankfurt a. M. Tel.: 069/58707455 E-Mail: [email protected] Praunheim/Westhausen Ansprechpartner: Gemeindezentrum Westhausen, Tel: 069/769254 Spielort: Evangelisches Gemeindezentrum Westhausen Kollwitzstraße 5 – 7, 60488 Frankfurt a. M. Preungesheim Ansprechpartner & Spielort für Filme: Evangelische Festeburggemeinde An der Wolfsweide 48, 60435 Frankfurt a. M. Tel.: 069/133858413 E-Mail: [email protected] Spielort für Theater: Festeburgkirche, An der Wolfsweide 58, 60435 Frankfurt a. M. Spielorte West Bockenheim Rödelheim Ansprechpartner & Spielort: Kinderinsel Bockenheim Hamburger Allee 52 HH, 60486 Frankfurt a. M. Tel.: 069/707430 1 Ansprechpartner & Spielort für Filme: Evangelische Cyriakusgemeinde Rödelheim RaUM Einrichtung für Kinder und Teenies Wolf-Heidenheim-Straße 7, 60489 Frankfurt a. M. Tel.: 069/783862 E-Mail: [email protected] Gallus Ansprechpartner & Spielort: Kinderhaus Gallus Idsteiner Straße 73, 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 069/973900 95 E-Mail: [email protected] Griesheim Ansprechpartner & Spielort für Filme: Kinderhaus Griesheim Linkstraße 23a, 65933 Frankfurt a. M. Tel.: 069/382945 Spielort für Theater: Gemeindezentrum Josefshaus Fabriciusstraße 35a/Ecke Auf der Beun 65933 Frankfurt a. M. Höchst Ansprechpartner & Spielort: Kinderhaus Höchst Adolf-Häuser-Straße 16-18, 65929 Frankfurt a. M. Tel.: 069/304463 E-Mail:[email protected] Nied Spielort für Theater: Alexanderstraße 37, 60489 Frankfurt a. M. Sossenheim Ansprechpartner: Jugendhaus Sossenheim Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt e. V. Tel.: 069/34826516 Spielort: Gemeindehaus Tiberias der Evangelischen Regenbogengemeinde Westerwaldstraße 20, 65936 Frankfurt a. M. Zeilsheim Ansprechpartner: Quartiersmanagement Zeilsheim Nachbarschaftsbüro Siedlung Taunusblick Tel.: 069/36008921 Spielort: Turnhalle der Adolf-Reichwein-Schule Lenzenbergstraße 70, 65931 Frankfurt a. M. Ansprechpartner & Spielort: Kinderhaus Nied An der Wörthspitze 1, 65934 Frankfurt a. M. Tel.: 069/398525 Sindlingen Ansprechpartner & Spielort: Kinder- und Jugendhaus Sindlingen Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt a. M. Tel.: 069/372141 E-Mail: [email protected] 7 Spielorte & Rätsel Spielorte Süd Goldstein Sachsenhausen Ansprechpartner & Spielort: Kinderhaus Goldstein Am Kiesberg 3, 60529 Frankfurt a. M. Tel.: 069/6663687 Ansprechpartner & Spielort für Filme: Kinderhaus Sachsenhausen Affentorplatz 8, 60594 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 73151 E-Mail: info.kinderhaus-sachsenhausen @stadt-frankfurt.de Niederrad Ansprechpartner & Spielort: Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Gerauer Straße 52, 60528 Frankfurt a. M. Tel.: 069/672220 oder 06031/162302 E-Mail: [email protected] Spielort für Theater: Pavillon der Wallschule Diesterwegstraße 11, 60594 Frankfurt a. M. Niederrad Mainfeld Ansprechpartner & Spielort: Pfarrgemeinde Schwanheim, Pfarrheim St. Mauritius Mauritiusstraße 12, 60529 Frankfurt a. M. Tel.: 069/355679 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Quartiersmanagement Niederrad Tel.: 069/25493706 Schwanheim Spielort: Raum für Kultur Im Mainfeld 6, 60528 Frankfurt a. M. Rätsel Die Lösung der einzelnen Rätsel ergibt ein Lösungswort. Kein Ei gleicht dem Anderen, nur das Ei vor dem Huhn sieht genau so aus wie ein Anderes. Rätsel 1 In welche Richtung muss der Mann Treten um nach vorne zu fahren? Rätsel 2 I T A 8 W E I P S Rätsel 3 Welcher Pfad führt den Piraten zum Schatz? Q F N L P Rätsel 5 Rätsel 4 Der Hund kennt vier Dinge sehr genau. Ich sehe … Schreibe das Lösungswort des Rätsels bitte auf die Postkarte auf der vorletzten Seite und schicke diese bis spätestens 30.11.2015 an die „Frankfurter Flöhe“. Dann kannst du an der Verlosung der Preise teilnehmen. Das Lösungswort aus dem letzten Heft war: HAUSTIER Lösungswort 9 Theaterstücke Aladin wundert sich Frankfurter Figurentheater Marieluise Ritter, Frankfurt Dauer: 60 Minuten, ab 4 Jahren Prinz Aladin träumt davon, so eine Wunderlampe zu besitzen wie sein berühmter Namensvetter. Dabei weiß er nicht einmal, was er sich vom Lampen-Dschinn wünschen könnte, weil er anscheinend schon alles hat. Der Dschinn erscheint, aber viel zu schlaff – nach 200 Jahren Schlaf! Malik muss ihm erst einmal heimlich ordentliches Geistern beibringen, denn der Dschinn soll wunderliche Aufgaben bewältigen, und Aladin wird sich wundern... Spielort Termin Bergen-Enkheim So. 08.11. Als der Briefträger den Weihnachtsmann traf Spielraum Theater, Kassel Dauer: 40 Minuten, Ab 3 Jahren Jean-Jaques ist Briefträger. Dieses Jahr ist er mit seinem Fahrrad und der Weihnachtspost in einen Teich gefallen. Fröstelnd sitzt er in seiner Stube, sortiert die Briefe und versucht, die verschmierten Weihnachtswünsche der Kinder zu trocknen. Er erinnert sich an seine Begegnung mit dem Weihnachtsmann. Da konnte er dem Weihnachtsmann aus der Patsche helfen. Und es stellt sich bald heraus, dass der Weihnachtsmann sehr menschlich ist und wie Jean-Jaques mit einer Menge Missgeschicken zu kämpfen hat. Spielort Termin Nieder-Erlenbach Fr. 18.12. 10 Die Bienenkönigin Kindertheater Ludwigsburg Dauer: 50 Minuten, ab 3 Jahren Drei Königssöhne ziehen durch die Welt. Immer wieder rettet der Jüngste, den die Anderen „den Dummling” nennen, verschiedene Tiere, wie Ameisen, Enten und Bienen, vor seinen älteren Brüdern. Als es darum geht, drei schwierige Aufgaben zu lösen, um das Schloss zu entzaubern, helfen die Tiere, zu allerletzt die Bienenkönigin, dem Jüngsten in seiner Not. Nur so werden die Königstöchter aus dem Schlaf befreit... Spielort Termin Bergen-Enkheim So. 04.10. Die drei Räuber Marotte Figurentheater, Karlsruhe Dauer: 45 Minuten, ab 4 Jahren Die drei Räuber tragen weite, schwarze Mäntel und hohe, schwarze Hüte. Nachts überfallen sie Kutschen im Wald und rauben die Reisenden aus. Die Schätze tragen sie in ihre dunkle Höhle. Eines Tages sitzt nur das kleine Mädchen Tiffany in einer Kutsche. Sie soll in ein Waisenhaus gebracht werden. Doch die Räuber haben Mitleid und nehmen Tiffany mit. Das kleine Mädchen bringt Farbe in das Leben der Räuber. Sie haben eine gute Zeit miteinander. Doch plötzlich fragt Tiffany die Räuber: Was macht ihr eigentlich mit dem ganzen Gold? … Eine spannende, witzige und zärtliche Geschichte über Freundschaft und den Wert der Dinge. Spielort Termin Nied Do. 05.11. Sachsenhausen Sa. 14.11. 11 Theaterstücke Der Fee, die Fee und das Monster theater die stromer, Darmstadt Dauer: 65 Minuten, ab 5 Jahren Dicke Luft in der Feeneinsatzzentrale: Seit Wochen sitzen die Fee Lavendel und ihr neuer Kollege, der Fee Gigi, nun schon ohne Auftrag auf der Reservebank. Langsam aber sicher erhärtet sich der Verdacht: Die beiden entsprechen einfach nicht dem herkömmlichen Feenbild und werden wohl deshalb links liegen gelassen. So vergeht Tag um Tag in tatenloser, langweiliger Langsamkeit. Und noch schlimmer: Wer bis Ende des Quartals nicht genügend Einsätze vorweisen kann, verliert die Lizenz und wird strafversetzt ins Traumarchiv – dem einzigen noch langweiligeren Ort! Spielort Termin Höchst Fr. 16.10. Das Fest Ein Clown feiert Weihnachten Clown Otsch, Bergen Dauer: 50 Minuten, ab 4 Jahren Otsch liebt den Zauber zu Weihnachten. Eine Frage jedoch bleibt jedes Jahr offen: Gibt es das Christkind? Oder ist es doch der Weihnachtsmann mit einem Rentierschlitten? Otsch versucht das Unmögliche. Nämlich einen Blick auf die sagenumworbenen Gestalten zu erhaschen. Er beschließt daher, die Zeit stillstehen zu lassen, um dann besser den Weihnachtsmann oder das Christkind „einfangen“ zu können. Am Ende hat man sicher ein unvergessliches Weihnachtfest erlebt. Spielort Termin Bornheim Fr. 04.12. 12 Freddy Frettchen Kölner Künstlertheater, Köln Dauer: 50 Minuten, ab 3 Jahren Herr Hugo Kuckelkorn arbeitet im Amt für private Ordnung. Seine Aufgabe besteht darin, Anrufe erregter Eltern entgegenzunehmen, die sich über ihre unerzogenen und unordentlichen Kinder aufregen. Gerade heute kommt er vom Außendienst zurück, wo er die Unordnung eines Kindes begutachtete. Als er seinen Aktenkoffer öffnet, kommt ihm Freddy das Frettchen entgegen. Freddy liebt Unordnung und sorgt im Büro des Herrn Kuckelkorn für ein wahres Tohuwabohu. Am Ende hat Herr Kuckelkorn einen kleinen Freund und ist um eine Weisheit reicher: Ordnung ist nur das halbe Leben. Spielort Termin Dornbusch Sa. 12.09. Schwanheim Do. 24.09. Sachsenhausen Sa. 10.10. Riederwald Mo. 02.11. Der Froschkönig Theater Geist, Berlin Dauer: 50 Minuten, ab 5 Jahren Charlotte, die charmante Chansonette, Heinrich ihr treuer Begleiter am Piano sowie Mike, der singende Frosch feiern Jubiläum: zum 100. Mal präsentieren sie ihre beliebte Show „Der Weg zum Glück“. Doch heute ist alles anders - denn Mike hat einen Wunsch und die Show nimmt einen ungeahnten Verlauf... Dieses ungewöhnliche Trio erzählt das Grimm‘sche Märchen, wie wir es alle kennen. Doch wer hier eigentlich wen für sich gewinnen möchte, wird sich erst am Ende zeigen. Spielort Termin Nieder-Erlenbach Fr. 13.11. 13 Theaterstücke Gedichte für Kinder Oliver Steller, Frechen Dauer: 60 Minuten Wenn Oliver Steller mit seiner Gitarre Frieda spielt, singt, rappt, zaubert und Quatsch macht, leben Gedichte auf und zeigen, was sie können! Von ihm vorgetragen und gesungen bringen sie Poesie in den Alltag, feiern lyrisch die Lebenslust und wecken Freude an der Sprache. Natürlich darf mitgesungen, mitgesprochen und mitgeklatscht werden! Geschichten aus dem Hut Fliegendes Theater, Berlin Dauer: 50 Minuten, ab 5 Jahren Zwei clowneske Figuren ziehen Zettel aus dem Hut auf denen Titel von Geschichten stehen wie: „Warum sind die Sterne aus Blumen gemacht?“ oder „Was war, als es die Welt noch nicht gab?“ Im Handumdrehen spinnen sie aus diesen Titeln mit wenigen Requisiten gespielte verrückte Geschichten. Spielort Termin Gallus Mi. 14.10. 14 Spielort Termin Rödelheim Mo. 09.11. Die Gespensterjäger Mika & Rino, Freiburg Dauer: 60 Minuten, ab 4 Jahren Der alte Dachboden soll endlich entrümpelt werden. Seit Jahren hat ihn niemand mehr betreten und angeblich soll es dort sogar spuken. Der ordnungsversessene Mika und sein trotteliger Helfer Rino von der Entrümplungsfirma „Alles weg“ machen sich an die Arbeit. Aber merkwürdige Dinge geschehen. Unheimliche Geräusche lassen ihnen die Haare zu Berge stehen. Doch für Chef Mika steht fest: Gespenster gibt es nicht! Nach einigen Aufregungen entdecken die Beiden den scheinbaren Übeltäter: eine bücherfressende Ratte. Die Jagd beginnt! Aber so leicht lässt sich die freche und listige Ratte nicht fangen und dann taucht doch noch ein echtes Gespenst auf! Spielort Termin Goldstein Fr. 13.11. Der Grüffelo Theater Karo Acht, Hildesheim Dauer: 45 Minuten, ab 5 Jahren Der Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man sich einen erfinden. Wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Aber eigentlich gibt es dieses Wesen mit den furchtbaren Klauen, den rollenden Augen und den langen Zähnen ja gar nicht. Oder doch? Nach dem Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler Spielort Termin Nieder-Erlenbach Fr. 16.10. 15 Theaterstücke Hans im Glück Theater Feuer und Flamme, Braunschweig Dauer: 45 Minuten, ab 4 Jahren Die Glücksforscherin Felicitas Kleefeld sammelt Glücksbringern aus aller Welt und Geschichten. Ihr Lieblingsmärchen ist das von Hans im Glück: Nach sieben Jahren Arbeit erhält Hans von seinem Meister einen großen Klumpen Gold als Lohn und macht sich damit auf den Weg nach Hause. Doch er kommt nicht mit dem Klumpen zuhaus an, dafür ist er am Ende frei von aller Last... Ist das fröhliche Loslassen von gerade störenden Dingen der Königsweg zum Glück? Muss man etwas einfältig sein, um glücklich zu sein? Kann man Glück haben ohne dabei glücklich zu sein und glücklich obwohl man Pech hatte? Fragen über Fragen, die Felicitas und ihre Zuschauer angesichts dieses zeitlosen Märchens beschäftigen... Spielort Termin Niederrad Fr. 09.10. Hintertürgeschichten Buchfink Theater, Göttingen Dauer: 50 Minuten, ab 3 Jahren „Manchmal gerät in mir drin alles völlig durcheinander, dann streitet sich die linke Hand mit der rechten, mir ist hinten kalt und vorne heiß und mein Kopf ist wütend während der Bauch Angst kriegt... Dann sperr ich mich immer selbst in meinen Garten ein und ich darf erst wieder rauskommen, wenn ich mich beruhigt habe. Aber manchmal erlebe ich dort die tollsten Geschichten: Wie man mit HipHop Jäger verjagt, wie man mit feiner Nase Füchse fängt oder wie schüchterne Mäuse ein Ritterturnier gewinnen.“ Drei kurze Erzählungen mit Figuren, Musik und viel Gefühl... Spielort Termin Westhausen So. 18.10. 16 Hörbe mit dem großen Hut Theater Fiesemadände, Karlsruhe Dauer: 45 Minuten, ab 3 Jahren Hörbe, der Hutzelmann, hat Spaß am Leben und wenn die Sonne durch den Reisighaufen bis in die Stube dringt, dann denkt er sich: „Was für ein schöner Tag! Viel zu schön, um Preiselbeermarmelade einzukochen …“ Also setzt er sich seinen großen Hut auf und geht auf Wanderschaft. Auf in die große, weite Welt. Da gibt es viel zu erleben. Und manchmal, dort wo man es gar nicht vermutet, findet man auch einen Freund. Den besten und lustigsten, den man sich nur wünschen kann. Spielort Termin Haus am Dom So. 11.10. Fechenheim Fr. 13.11. Hubertus, der eigensinnige Weihnachtsbaum pappmobil Kindertheater, Herne Dauer: 45 Minuten, ab 4 Jahren Wie schön ist es doch, sich den eigenen Weihnachtsbaum im Wald selber zu schlagen! Aber was ist, wenn man sich in seinen Baum verliebt und ihn niemals, niemals absägen will? Felix beschließt, Weihnachten im Wald zu feiern, koste es was es wolle, denn seinem Freund Hubertus, dem Weihnachtsbaum, darf nichts geschehen. Spielort Termin Eckenheim Do. 26.11. Sachsenhausen Sa. 05.12. Gallus Mi. 09.12. Nieder-Eschbach Fr. 18.12. 17 Theaterstücke Kasper und das kleine Schlossgespenst Freiburger Puppenbühne, Freiburg Dauer: 60 Minuten, ab 4 Jahren Auf Burg Eulenfels ereignen sich seltsame Dinge: Der Graf ist plötzlich arm geworden und muss das Schloss verkaufen. Nicht nur er und seine Tochter würden damit ihr Heim verlieren, auch Wahrsagerin Ursula! Daher erzählt sie Kasper von einer geheimen Schatztruhe, die von einem Gespenst bewacht wird. Doch die beiden werden vom listigen und gierigen Burgvogt belauscht. Und so müssen sich Kasper und Bello nicht nur auf Schatzsuche begeben, sondern auch einem Bösewicht das Handwerk legen und das kleine Schlossgespenst befreien. Aber mit Hilfe der Kinder nimmt die Geschichte sicher ein gutes Ende... Spielort Termin Bergen-Enkheim So. 27.09. Das kleine Ich bin Ich TheaterGeist, Berlin Dauer: 40 Minuten, ab 3 Jahren „Wer bist´n Du?“ quakt plötzlich der Frosch. Das ist die Frage, die das unbekümmerte kleine Etwas in die große Krise stürzt: Ihm fällt einfach keine Antwort ein. Drum zieht es los, sucht seine Artgenossen und trifft immer nur Tiere, die anders sind. Pferd, Kuh, Fisch, Vogel, Nilpferd - das kleine ICH ist das alles nicht. Erschöpft und ratlos fühlt es sich plötzlich als Gar-Nichts, bis ihm etwas Einzigartiges auffällt... Nach dem gleichnamigen Buch von Mira Lobe und Susi Weigel. Spielort Termin Sossenheim Di. 29.09. 18 Das kleine Känguru und der Angsthase Blinklichter Theater, St. Leon-Rot Dauer: 50 Minuten, ab 3 Jahren Das kleine Känguru will seine Mama mit einem Geburtstagskuchen überraschen. Aber Waldhimbeeren muss man erst einmal finden und das ist gar nicht so einfach. Auch nicht, wenn die kleine Springmaus, der Angsthase und die Schlabberschlange beim Suchen helfen. Spielort Termin Fechenheim Fr. 18.09. Der kleine Vampir Hohenloher Figurentheater, Herschbach Dauer: 50 Minuten, ab 6 Jahren Anton liest gerne Gruselgeschichten – vor allem über blutrünstige Vampire. Da erscheint eines Nachts Rüdiger bei ihm und ist ganz anders als die Vampire aus den Büchern. Zwar ist er etwas seltsam, aber sehr nett. Anton lernt auch Anna kennen, die Schwester von Rüdiger. Zu dritt erleben sie die tollsten Abenteuer, es gibt aber auch jede Menge Gefahren: Antons neugierige Mutter, die immer hungrige Vampirtante Dorothee und nicht zuletzt der Friedhofswärter Geiermeier, der Jagd auf Vampire macht... Nach dem Buch von Angela Sommer-Bodenburg. Spielort Termin Niederrad-Mainfeld Fr. 04.12. 19 Theaterstücke König Drosselbart, erzählt von zwei Prinzessinnen Theater Geist, Berlin Dauer: 45 Minuten, ab 4 Jahren Da war doch noch eine Dritte! Eine richtige Prinzessin, mit Schloss, König und Hochmut. Eine, die nicht erwachsen werden will. Oder vielleicht nicht richtig erwachsen werden kann? Der Vater, der sie liebt, will das Beste für sie: die Heirat. Die Prinzessin aber macht sich über alle Bewerber lustig, besonders über einen König, dem das Kinn ein wenig krumm gewachsen ist – ein »Drosselbart« eben. Tja, manchmal muss das Schicksal seltsame Umwege nehmen, bis eine Prinzessin Demut und Fürsorge lernt, und vor allem lernt zu lieben. So wie eine richtige, große Prinzessin: Eine Königin! Spielort Termin Schwanheim Di. 13.10. Der magische Adventskalender Fliegendes Theater, Berlin Dauer: 45 Minuten, ab 4 Jahren Frau Simon bestellt so mancherlei bei ihrem Versandhaus. Das Paket, das heute mit der Post kam, kann sie sich allerdings nicht erklären. Dann fällt es ihr wieder ein: Der Adventskalender! Sie hat wohl aus Versehen XXL angekreuzt. Und nicht mal Zahlen gibt es für die Fenster. In welcher Reihenfolge soll man ihn öffnen? Die einzelnen Fenster geben Rätsel auf, bieten Überraschungen und verbergen zauberhafte Geheimnisse. Dornbusch: von 14:00 –16:00 Uhr Adventsbasteln. Spielort Termin Dornbusch Sa. 28.11. Rödelheim Mo. 07.12. 20 Meine kleine Nachtmusik Blinklichter Theater, St. Leon-Rot Dauer: 50 Minuten, ab 6 Jahren Unterwegs in der Kutsche im 18. Jahrhundert... Unterwegs an europäischen Fürsten- und Königshäusern... Unterwegs in der Welt der Töne... Diese Theatercollage zeigt den kleinen Wolfgang Amadeus Mozart, der als Wunderkind durch sein Klavierspiel den europäischen Adel begeistert. Mozarts Leben und seine Musik werden in dieser Inszenierung heiter und besinnlich dargeboten. Ein Einstieg in die Welt der klassischen Musik, gleichermaßen für Groß und Klein. Ein Theaterstück für die ganze Familie, mit Figuren, Masken, Schattenspiel und ganz, ganz viel Musik. Spielort Termin Goldstein Fr. 25.09. Michelgeschichten Spielraumtheater, Kassel Dauer: 50 Minuten, ab 5 Jahren Auf dem Bauernhof Katthult in Lönneberga wohnt der Michel, zusammen mit Mama und Papa, Klein-Ida, dem Knecht Alfred und Lina der Magd. Er sah irgendwie nett aus, man hätte meinen können, er sei ein kleiner Engel, aber da sollte man sich ja nicht täuschen - bei dem Unfug, den er so trieb. Eine Mischung aus Schauspiel, Holzfiguren- und Schattentheater nach den Kinderbüchern von Astrid Lindgren. Spielort Termin Zeilsheim Di. 20.10. 21 Theaterstücke Ein Mond für Leonore Theater Herzstück, Frankfurt Dauer: 50 Minuten, ab 5 Jahren Lukas ist neun. Und verliebt. In Jule. Er fragt sich wie er sie ansprechen kann. Er ist ratlos und schaut sich in seinem Zimmer um: Eine Blechdose, ein alter Stuhl, eine Decke… Er beginnt damit, eine Geschichte für Jule zu erfinden. Die Geschichte von Prinzessin Leonore. Sie ist krank und kann nur gesund werden, wenn sie den Mond bekommt. Keiner kann ihr helfen – nicht mal die weisesten Männer des Königreichs wissen Rat. Ungefragt stellt der Hofnarr Überlegungen an… SpielortTermin Innenstadt Mo. 14.09. Griesheim Mi. 30.09. Dornbusch-Piraten Fr. 02.10. Haus am Dom Mi. 07.10. Gallus Mi. 04.11. Noah und der große Regen theater die stromer, Darmstadt Dauer: 55 Minuten, ab 4 Jahren Warum wollte Gott eigentlich noch einmal von vorne anfangen? Wie groß muss ein Schiff für alle Tiere der Welt sein? Würdet ihr auch die Spinnen retten? Wie roch es eigentlich nach Wochen auf der Arche Noah? Warum konnten die Quilks nicht gerettet werden? Ein streitlustiges Paar wechselt zwischen Erzählerrollen, Gott, dem Ehepaar Noah und etlichen Tieren. Der Regen darf natürlich auch nicht fehlen! Spielort Termin Niederrad Fr. 18.09. 22 Pippi Langstrumpf Figurentheater WODO Puppenspiel, Mühlheim Dauer: 45 Minuten, ab 3 Jahren Pippi Langstrumpf fühlt sich mit ihrem Pferd und ihrem Affen sehr wohl in der Villa Kunterbunt. Annika und Thomas sind ihre Freunde. Frau Prysselius kann es nicht fassen, dass ein Kind alleine wohnt. Darum muss sie sich kümmern! Die Goldstücke sind doch auch gestohlen! Los geht’s! Allerdings können selbst die Polizisten Pippi nicht ins Kinderheim schaffen. Und zu guter Letzt kehrt auch noch Efraim Langstrumpf zurück. Nach den Kinderbüchern von Astrid Lindgren. Spielort Termin Bergen-Enkheim So. 18.10. Ritter Rost feiert Weihnachten Figurentheater Petra Schuff, Bonn Dauer: 50 Minuten, Ab 3,5 Jahren Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Koks der Drache freuen sich auf ein besinnliches Fest mit Plätzchen backen und Weihnachtssterne basteln. Die Freude wird jäh durch die Nachricht aus dem Radio unterbrochen: König Bleifuß der Verbogene wünscht dieses Jahr vorbildliche Weihnachten. Zur Überprüfung der Anordnung wird er die Ritterburgen besuchen. Auf der Burg von Ritter Rost gerät nun alles in Aufruhr. Spielort Termin Riederwald Mo. 14.12. 23 Theaterstücke Rosa im Wolkenraumschiff Theater Kunstdünger, Valley Dauer: 45 Minuten, Ab 4 Jahren Zu Beginn begeben sich die Zuschauerinnen und Zuschauer in ein leeres Wolkenraumschiff, einen Luft gefüllten Raum aus weißem Stoff. Im letzten Moment kommt die Regentröpfin Rosa reingedampft. Rosa, die natürlich wasserfarbenblau ist, aber so gerne rosa wäre, richtet sich in ihrem Wolkenraumschiff häuslich ein. Die Reise kann beginnen! Auf sich allein gestellt entdeckt die gewitzte Regentröpfin das Abenteuer einer selbständigen Routenbestimmung. Rosa, die eigentlich immer planlos unterwegs war, wird zur Raumfahrerin und steuert das Ziel ihrer Träume an: Den Eiffelturm in Paris als ultimative Rutschbahn. Spielort Termin Rödelheim Mo. 05.10. Eckenheim Do. 08.10. Bornheim Fr. 09.10. Schöne Bescherung Chaussée Theater, Schweighofen Dauer: 50 Minuten, ab 4 Jahren Der Weihnachtsmann hat es gewiss nicht leicht. Von Friede auf Erden und Wohlgefallen unter den Menschen ist nicht viel zu spüren. Kaum einer nimmt ihn noch ernst. Und dann geschieht auch noch das Unfassbare: Sein Sack verschwindet spurlos! Die Bescherung ist in Gefahr! Nun werden auch die Kinder an ihm zweifeln – das ist das Ende. Unverhofft taucht der Kollege Osterhase auf. Macht Winterurlaub. Kann er helfen? Spielort Termin Fechenheim Fr. 11.12. 24 Schräge Typen Herr Müller und seine Gitarre, Kassel Dauer: 50 Minuten, ab 3 Jahren Luftballons schweben in der Luft, ein Sternenschwein grast im Weltall mit den Milchstraßenkühen und die Schuld für die schlechte Laune trägt Klaus, die Laus. Auf einer Fahrradtour wird kräftig geklingelt, ein Statz hüpft ins Bett, denn so wird man geweckt und weltmeisterlich wird der WM-Sieg der Nationalmannschaft nachgefeiert. Wenn Herr Müller mit seiner Band auftritt, können auch die Erwachsenen nicht still sitzen bleiben! Spielort Termin Kalbach-Riedberg So. 08.11. Sternenwunder Eine Weihnachtsgeschichte Theater Wilde Hummel, Bochum Dauer: 45 Minuten, ab 4 Jahren In einer besonderen Sternennacht passieren lauter wundersame Dinge auf der Erde: Ein einsamer Bär rettet ein Schaf. Ein mächtiger König verirrt sich mit seinem Kamel in der Wüste. Zwei Freunde geraten in Streit. Die Engel im Himmel sind in heller Aufregung. All diese Reisenden folgen dem hellen Stern, und treffen sich in einem Stall. Spielort Termin Griesheim Mi. 25.11. Nied Do. 10.12. Höchst Fr. 11.12. 25 Theaterstücke Überraschung für Victorius theater die stromer, Darmstadt Dauer: 55 Minuten, Ab 3 Jahren So einen Tag hat Victorius schon lange nicht erlebt. Zuerst geht ihm alles schief, dann steht seine Mäusefreundin Lizzy mit einer Überraschung vor der Tür und in seinem Flur geht es drunter und drüber: Ein merkwürdiges Geschenk taucht auf, Dinge verschwinden auf geheimnisvolle Weise, Türen knarren und knallen, Gespenster tanzen, Ritter kämpfen und Lizzy klemmt sich in der Speisekammertür ihren Schwanz. Am Ende packt Victorius seine Koffer und eigentlich könnte jetzt eine Reise beginnen, wäre da nicht Lizzy. Spielort Termin Riederwald Mo. 05.10. Vom Fischer und seiner Frau Hermannshoftheater, Wistedt Dauer: 60 Minuten, ab 6 Jahren Es waren einmal ein Fischer und seine Frau, die lebten zusammen in einer alten Hütte dicht an der See. Sie hatten gerade das Nötigste zum Leben und manchmal auch das nicht. Der Fischer ging alle Tage hin und warf sein Netz aus. Eines Tages fing er einen riesigen Butt, aber der Fisch klagt und bittet den Fischer, er möge ihn freilassen. Als der Fischer nach Hause kommt, muss er sich von seiner Frau bittere Vorwürfe anhören, dass er sich einen solchen Fang hat entgehen lassen. Sie schickt ihn zurück auf See, er solle vom Fisch ein schönes Haus fordern. Doch das Haus wird ihr bald zu eng… Spielort Termin Innenstadt Mo. 02.11. 26 Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen Hohenloher Figurentheater, Herschbach Dauer: 50 Minuten, ab 5 Jahren Der Herbstwichtel Herbie geht gerade eifrig seiner Arbeit als Blatt-Bemaler nach, als ihm Elfie, die kleine Elfe, ihr Leid klagt. Ihre Blume ist verwelkt und sie weiß nicht, wie sie die Blumenfee finden kann. Der hilfreiche Wichtel will sich Rat beim Wurzelknorz holen, aber der kann sich nicht erinnern. Dazu braucht er Frühlingsregenwasser auf den Kopf. Der Herbstwichtel macht sich auf die große Reise zu den Frühlingsinseln Gemeinsam trotzen Herbie und Elfie allen Gefahren. Spielort Termin Innenstadt Fr. 02.10. Zeilsheim Di. 17.11. Ginnheim Do. 26.11. Was macht der Mond? Fliegendes Theater, Berlin Dauer: 40 Minuten, ab 3 Jahren Am Tag schläft der Mond. Aber was macht er in der Nacht? Wenn die Sonne untergeht, erwacht der Mond. Kaum ist er wach, malt er Sterne an den Himmel. Dann vertreibt er den Lärm aus den Städten. Wenn das Treiben in den Straßen langsam erlischt, schließt er die Fensterläden und zieht die Vorhänge zu. Er schaut den Kindern zu, wenn sie zu Bett gebracht werden. Wenn sie schlafen, bringt er Träume für sie. Spielort Termin Ginnheim Do. 08.10. Dornbusch Sa. 10.10. 27 Theaterstücke Weihnachten geht anders pappmobil Kindertheater, Herne Dauer: 45 Minuten, ab 5 Jahren Eigentlich müsste unser Stück heißen „Das ist Weihnachten”, denn wir erzählen die wichtigste Geschichte unserer abendländischen Kultur so wie sie geschrieben steht im “Buch der Bücher”. Aber bevor es soweit ist, muss noch so manches gesagt werden, denn es geht nicht um Geschenke und es geht auch nicht um den Weihnachtsmann! Es geht um die Heilige Nacht! Wir erzählen die Weihnachtsgeschichte, lebendig und spannend. Spielort Termin Goldstein Fr. 11.12. Weihnachtsgans Auguste Figurentheater Eigentlich, Frankfurt Dauer: 45 Minuten, ab 4 Jahren Opernsänger L. Löwenhaupt bringt in weihnachtlicher Vorfreude bereits im November eine dicke lebendige Gans mit nach Hause. Doch bis es soweit ist, freundet sich Söhnchen Peter mit dem zünftigen Weihnachtsbraten an. Peter und „seine Gustje“ werden schier unzertrennlich und es wird selbst dem heldenhaften Opernstar nicht leicht, Gans Auguste in den Topf zu bekommen. Kein Versuch bleibt aus - und was gibt es am Ende? Gibt es Weihnachtsgänsebraten? Oder doch eher... Apfelmus? Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Friedrich Wolf Spielort Termin Bergen-Enkheim So. 29.11. 28 Weissnich Theater La Senty Menti, Frankfurt Dauer: 50 Minuten, ab 5 Jahren Weissnich war gefallen. Weissnich war aus seiner Geschichte gefallen. „Ich wusste nicht wo heraus oder wo herab. Da gab es viele Möglichkeiten.“ So beginnt die Begegnung von Weissnich und dem Mädchen. Das Mädchen versucht gemeinsam mit Weissnich den Weg zurück in seine Geschichte zu finden. Mit viel Fantasie und Vorstellungskraft. Mit Papier, Pappe und Paukenschlag. Mit Geschichten über gefährliche Krokodile, über ein Zimmer ohne Lichtschalter, über einsame Helden, über Wege, die nirgendwo hinführen. Sie geben nicht auf! Werden sie es schaffen? Spielort Termin Nied Do. 08.10. Bornheim Fr. 13.11. Niederrad Fr. 20.11. Wilmas Weihnachten Theater Feuer und Flamme, Braunschweig Dauer: 40 Minuten, ab 4 Jahren Alle sind im Weihnachtsfieber. Für Wilma ist das genau der richtige Tag zum Aufräumen, denn heute wird sie sicher keiner stören. Doch plötzlich rumpelt es draußen. Ein Karton ist vor ihrer Haustür gelandet. Während Wilma sich wundert, hört sie ein Klopfen aus dem Karton. Heraus kommt ein Weihnachtswichtel, der aus Versehen in der Werkstatt des Weihnachtsmannes in den Karton gepackt wurde. Er will unbedingt mit Wilma Weihnachten feiern. Doch das passt Wilma nicht. Sie hat vergessen, wie das geht. Zum Glück kennt der kleine Wichtel sich schon etwas mit Weihnachten aus und lässt nicht locker... Spielort Termin Dornbusch-Piraten Fr. 20.11. Schwanheim Di. 08.12. Zeilsheim Mo. 21.12. Preungesheim Di. 22.12. 29 Theaterstücke Wolle und Gack Musiktheater Lupe, Osnabrück Dauer: 50 Minuten, ab 4 Jahren Wolle ist ein zufriedenes Schaf. Es hat ein gemütliches Häuschen mit einer grünen Wiese. Im Sommer mümmelt es gemütlich Gras auf der Wiese und im Winter sitzt es am Ofen. Alles ist in schönster Ordnung, bis es einen neuen Nachbarn bekommt. Ein Huhn! Gack ist plötzlich da, baut sich ein buntes Häuschen und zieht dort ein. Argwöhnisch beobachten sie sich gegenseitig, denn ein Huhn ist nun mal ein Huhn und ein Schaf ist ein Schaf... Spielort Termin Sossenheim Di. 17.11. Die Zirkusratte Mika & Rino, Freiburg Dauer: 60 Minuten, ab 4 Jahren Normalerweise führen Zirkusratten ein trauriges Dasein. Nur Abfälle und trockenes Brot! Die meisten Menschen finden sie hässlich, und wenn die Vorstellung beginnt müssen sie sich verstecken. Doch die Ratte Fred träumt davon, selbst ein berühmter Zirkuskünstler zu sein. Schließlich hat er lange genug beim Zauberer und den Artisten zugeschaut. Während der Direktor und sein Clown die Vorstellung mit tollen Kunststücken beginnen, stibitzt Fred Zylinder und Zauberstab. Er inszeniert ein vergnügliches Missgeschick nach dem anderen, bis er sich vor einem begeisterten Publikum verbeugen kann.Open-Air-Veranstaltung im Park am Eckenheimer Kirschenwäldchen. Spielort Termin Eckenheim So. 09.08. 30 Filme Das große Rennen Deutschland, Irland 2008 Regie: André F. Nebe Dauer: 84 Minuten empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Die elfjährige Mary lebt auf einem Bauernhof in Irland und liebt alles, was Räder hat und möglichst schnell fahren kann. Begeistert investiert sie jede freie Minute in ihre selbstgebaute Seifenkiste. Als in ihrem Heimatdorf ein echtes Seifenkistenrennen – inklusive Preisgeld und Pokal – ausgerufen wird, bekommt sie die Chance zu zeigen, was in ihr steckt. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Gerade die reichen Jungs aus der Schule gehen mit teurem Material und Edel-Karts an den Start. Als Mary die Hoffnung schon fast aufgeben muss, erfährt sie von einem legendären Seifenkisten-Baumeister. Und es zeigt sich: Alle haben die pfiffige Mary unterschätzt… Spielort Sachsenhausen Nieder-Erlenbach Gallus Sindlingen Am Bügel Fechenheim Griesheim Rödelheim Nordweststadt Bockenheim Termin Fr. 11.09. Di. 15.09. Mi. 16.09. Do. 17.09. Fr. 18.09. Di. 22.09. Mi. 23.09. Do. 24.09. Fr. 25.09. Fr. 02.10. 31 Filme Pommes essen Deutschland 2012 Regie: Tina von Traben Dauer: 85 Minuten empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Patty hat einen Traum, sie will Starköchin werden – dann müsste sie nicht mehr zur Schule gehen und schon gar nicht am Nachmittag im Imbiss ihrer Mutter Frieda helfen. Doch dann bricht ihre allein erziehende Mutter durch den Stress zusammen. Nur widerwillig geht sie in Kur. Und das auch nur, weil Patty verspricht, sich um ihre jüngeren Schwestern Lilo und Selma und natürlich auch um den Imbiss zu kümmern. Aber dann kommt alles anders: Patty bekommt die Chance, ein Praktikum bei einem Sterne-Koch zu machen. Dafür schwänzt sie die Schule und lässt auch Selma und Lilo allein. Die beiden Schwestern verursachen in der Pommes-Bude einen Kurzschluss und die Bude brennt vollständig ab. Nun ist guter Rat teuer. Aber in Duisburg gibt es den MSV und seine Fans... Spielort Sachsenhausen Fechenheim Gallus Am Bügel Nieder-Erlenbach Griesheim Sindlingen Nordweststadt Rödelheim Bockenheim 32 Termin Fr. 02.10. Di. 06.10. Mi. 07.10. Fr. 09.10. Di. 13.10. Mi. 14.10. Do. 15.10. Fr. 16.10. Do. 22.10. Fr. 06.11. Das Pferd auf dem Balkon Österreich 2012 Regie: Hüseyin Tabak Dauer: 89 Minuten empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Mika liebt Mathematik, er sagt immer die Wahrheit und hasst Witze. Und um 14 Uhr und 17 Minuten muss Mikas Mittagessen auf dem Tisch stehen. Keine Minute früher, keine Minute später. Mika hat es mit den Kindern in seiner Klasse nicht leicht. Dass er die Welt ein bisschen anders sieht als andere, daran ist er schon gewöhnt. Doch als Mika eines Abends aus dem Fenster schaut, traut er seinen Augen kaum: Auf dem Balkon der Nachbarwohnung steht ein richtiges, lebendiges Pferd! Der neue Nachbar Sascha hat den Hengst Bucephalus bei einer Tombola gewonnen und ihn kurzerhand auf seinem Balkon einquartiert. Doch Sascha muss Bucephalus verkaufen, um seine Schulden zu bezahlen. Mit der gleichaltrigen Dana startet Mika eine abenteuerliche Rettungsaktion. Spielort Termin Griesheim Am Bügel Fechenheim Gallus Sindlingen Sachsenhausen Nieder-Erlenbach Rödelheim Nordweststadt Bockenheim Mi. 04.11. Fr. 06.11. Di. 10.11. Mi. 11.11. Do. 12.11. Fr. 13.11. Di. 17.11. Do. 19.11. Fr. 20.11. Fr. 27.11. 33 Filme Belle & Sebastian Frankreich 2013 Regie: Nicolas Vanier Dauer: 95 Minuten empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Die Bewohner eines idyllischen Bergdorfs in den französischen Alpen sind in heller Aufregung, denn ein riesiger Hund soll sein Unwesen treiben und wildern. Mehrere Schafe wurden bereits gerissen. Während die Dorfbewohner den Hund für eine Bestie halten und Jagd auf ihn machen, sieht der kleine Waisenjunge Sebastian das gefürchtete Tier mit anderen Augen – der kleine Einzelgänger und sein tierischer Freund Belle werden schnell zu Vertrauten, die nichts mehr trennen kann. Das Versteckspiel der beiden vor der aufgebrachten Dorfgemeinschaft ist dabei aber nur der Anfang eines großen Abenteuers, dem sich die ungleichen Gefährten gemeinsam stellen müssen... Spielort Am Bügel Nordweststadt Griesheim Rödelheim Bockenheim Fechenheim Gallus Sindlingen Sachsenhausen Nieder-Erlenbach 34 Termin Fr. 27.11. Fr. 04.12. Mi. 09.12. Do. 10.12. Fr. 11.12. Di. 15.12. Mi. 16.12. Do. 17.12. Fr. 18.12. Di. 22.12. Veranstaltungsübersicht August 09.08., So., 16:00 Uhr Eckenheim, Gemeindehaus der katholischen Herz-JesuGemeinde, Barchfeldstraße 12 (im Park am Eckenheimer Kirschenwäldchen – hinter der Münzenberger Schule) Mika & Rino, Freiburg Die Zirkusratte, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 30 September 11.09., Fr., 15:00 Uhr Sachsenhausen, Kinderhaus Sachsenhausen, Affentorplatz 8 Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 12.09., Sa., 16:00 Uhr Dornbusch, Kinder- und Jugendhaus, Eschersheimer Landstraße 248 Kölner Künstler Theater, Köln Freddy Frettchen, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 13 14.09., Mo., 14:30 Uhr Innenstadt, Kinderhaus Innenstadt, Battonnstraße 4 – 8 Theater Herzstück, Frankfurt Ein Mond für Leonore, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 22 15.09., Di., 16:00 Uhr Nieder-Erlenbach, Kinder- und Jugendclub, An der Bleiche 10 Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 16.09., Mi., 15:00 Uhr Gallus, Kinderhaus Gallus, Idsteiner Straße 73 Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 17.09., Do., 15:00 Uhr Kinder- und Jugendhaus Sindlingen, Sindlinger Bahnstraße 124 Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 18.09., Fr., 15:00 Uhr Fechenheim, Pfortenstraße 1 Blinklichter Theater, St. Leon-Rot Das kleine Känguru und der Angsthase, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 19 18.09., Fr., 15:00 Uhr Niederrad, Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde, Gerauer Straße 52 theater die stromer, Darmstadt Noah und der große Regen, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 22 18.09., Fr., 15:00 Uhr Am Bügel, Kinderhaus Am Bügel, Ben-Gurion-Ring 16 Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 22.09., Di., 15:00 Uhr Fechenheim, Kinder- und Jugendhaus Fechenheim, Pfortenstraße 1 Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 35 Veranstaltungsübersicht 23.09., Mi., 15:00 Uhr Griesheim, Kinderhaus Griesheim, Linkstraße 23a Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 24.09., Do., 15:00 Uhr Rödelheim, RaUM Einrichtung für Kinder und Teenies Wolf-Heidenheim-Straße 7 Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 29.09., Di., 15:15 Uhr Sossenheim, Gemeindehaus Tiberias der Evangelischen Regenbogengemeinde, Westerwaldstraße 20 TheaterGeist, Berlin Das kleine Ich bin Ich, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 18 30.09., Mi., 15:00 Uhr Griesheim, Gemeindezentrum Josefshaus, Fabriciusstraße 35a/Ecke Auf der Beun Theater Herzstück, Frankfurt Ein Mond für Leonore, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 22 24.09., Do., 16:00 Uhr Schwanheim, Pfarrheim St. Mauritius, Mauritiusstraße 12 Oktober Kölner Künstlertheater, Köln Freddy Frettchen, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 13 02.10., Fr., 14:30 Uhr Dornbusch-Piraten, Schülerladen Dornbuschpiraten, Eschersheimer Landstraße 248 25.09., Fr., 15:00 Uhr Nordweststadt, Kinderhaus Nordweststadt, Nidaforum 8 Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 25.09., Fr., 15:30 Uhr Goldstein, Kinderhaus Goldstein, Am Kiesberg 3 Blinklichter Theater, St. Leon-Rot Meine kleine Nachtmusik, ab 6 Jahren Details siehe Seite: 21 27.09., So., 15:00 Uhr Bergen-Enkheim, SAALBAU, Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2 Freiburger Puppenbühne, Freiburg Kasper und das kleine Schlossgespenst, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 18 36 Theater herzstück, Frankfurt Ein Mond für Leonore, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 22 02.10., Fr., 14:30 Uhr Innenstadt, Kinderhaus Innenstadt Battonnstraße 4 – 8 Hohenloher Figurentheater, Herschbach Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 27 02.10., Fr., 15:00 Uhr Bockenheim, Kinderinsel Bockenheim, Hamburger Allee 52 HH Film: Das große Rennen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Details siehe Seite: 31 02.10., Fr., 15:00 Uhr Sachsenhausen, Kinderhaus Sachsenhausen, Affentorplatz 8 07.10., Mi., 15:00 Uhr Gallus, Kinderhaus Gallus, Idsteiner Straße 73 Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 04.10., So., 15:00 Uhr Bergen-Enkheim, SAALBAU, Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2 08.10., Do., 15:00 Uhr Eckenheim, Gemeindehaus der kath. Herz-JesuGemeinde, Barchfeldstraße 12 Kindertheater TamBambura Die Bienenkönigin, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 11 Theater Kunstdünger, Valley Rosa im Wolkenraumschiff, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 24 (nur mit Voranmeldung!) 05.10., Mo., 15:00 Uhr Rödelheim, Alexanderstraße 37 Theater Kunstdünger, Valley Rosa im Wolkenraumschiff, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 24 05.10., Mo., 15:00 Uhr Riederwald, Kinder- und Jugendhaus Riederwald, Rümelinstraße 32 theater die stromer, Darmstadt Überraschung für Victorius, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 26 06.10., Di., 15:00 Uhr Fechenheim, Kinder- und Jugendhaus Fechenheim, Pfortenstraße 1 Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 07.10., Mi., 10:00 Uhr Haus am Dom – Giebelsaal, Domplatz 3 Theater Herzstück, Frankfurt Ein Mond für Leonore, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 22 (mit Übersetzung in Gebärdensprache) 08.10., Do., 15:00 Uhr Ginnheim, Jugendzentrum Ginnheim, Ginnheimer Landstraße 168a Fliegendes Theater, Berlin Was macht der Mond?, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 27 08.10., Do., 15:00 Uhr Nied, Kinderhaus Nied, An der Wörthspitze 1 Theater La Senty Menti, Frankfurt Weissnich, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 29 09.10., Fr., 15:00 Uhr Bornheim, Teenie- und Jugendtreff Bornheim, Ortenberger Straße 40 Theater Kunstdünger, Valley Rosa im Wolkenraumschiff, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 24 09.10., Fr., 15:00 Uhr Am Bügel, Kinderhaus Am Bügel, Ben-Gurion-Ring 16 Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 37 Veranstaltungsübersicht 09.10., Fr., 15.00 Uhr Niederrad, Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde, Gerauer Straße 52 Theater Feuer und Flamme, Braunschweig Hans im Glück, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 16 10.10., Sa., 15:00 Uhr Sachsenhausen, Pavillon der Wallschule, Diesterwegstraße 11 Kölner Künstlerthater, Köln Freddy Frettchen, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 13 10.10., Sa., 16:00 Uhr Dornbusch, Kinder- und Jugendhaus Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248 Fliegendes Theater, Berlin Was macht der Mond?, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 27 11.10., So., 15:00 Uhr Haus am Dom – Giebelsaal, Domplatz 3 Theater Fiesemadände, Karlsruhe Hörbe mit dem großen Hut, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 17 (mit Übersetzung in Gebärdensprache) 13.10., Di., 10:00 Uhr Schwanheim, Pfarrheim St. Mauritius, Mauritiusstraße 12 Theater Geist, Berlin König Drosselbart, erzählt von zwei Prinzessinnen, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 20 13.10., Di., 16:00 Uhr Nieder-Erlenbach, Kinder- und Jugendclub, An der Bleiche 10 Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 14.10., Mi., 15:00 Uhr Gallus, Kinderhaus Gallus, Idsteiner Straße 73 Fliegendes Theater, Berlin Geschichten aus dem Hut, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 14 14.10., Mi., 15:00 Uhr Griesheim, Gemeindezentrum Josefshaus, Fabriciusstraße 35a/Ecke Auf der Beun Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 15.10., Do., 15:00 Uhr Sindlingen, Kinder- und Jugendhaus Sindlingen, Sindlinger Bahnstraße 124 Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 16.10., Fr., 14:30 Uhr Höchst, Kinderhaus Höchst, Adolf-Häuser-Straße 16 – 18 theater die stromer, Darmstadt Der Fee, die Fee und das Monster, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 12 16.10., Fr., 15:00 Uhr Nieder-Erlenbach, Kinder- und Jugendclub, An der Bleiche 10 Theater Karo Acht, Hildesheim Der Grüffelo, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 15 38 16.10., Fr., 15:00 Uhr Nordweststadt, Kinderhaus Nordweststadt, Nidaforum 8 November Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 02.11., Mo., 14:30 Uhr Innenstadt, Kinderhaus Innenstadt Battonnstraße 4 – 8 18.10., So., 15:00 Uhr Westhausen, Evangelisches Gemeindezentrum, Kollwitzstraße 5–7 Buchfink Theater, Göttingen Hintertürgeschichten, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 16 18.10., So., 15:00 Uhr Bergen-Enkheim, SAALBAU, Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2 Mühlheimer Figurentheater WODO Puppenspiel Pippi Langstrumpf, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 23 20.10., Di., 14:00 Uhr Zeilsheim, Turnhalle der Adolf-Reichwein-Schule, Lenzenbergstraße 70 Spielraumtheater, Kassel Michelgeschichten, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 21 Hermannshoftheater, Wistedt Vom Fischer und seiner Frau, ab 6 Jahren Details siehe Seite: 26 02.11., Mo., 15:00 Uhr Riederwald, Kinder- und Jugendhaus Riederwald, Rümelinstraße 32 Kölner Künstlertheater, Köln Freddy Frettchen, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 13 04.11., Mi., 15:00 Uhr Gallus, Kinderhaus Gallus, Idsteiner Straße 73 Theater Herzstück, Frankfurt Ein Mond für Leonore, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 22 04.11., Mi., 15:00 Uhr Griesheim, Kinderhaus Griesheim, Linkstraße 23a Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 22.10., Do., 15:00 Uhr Rödelheim, RaUM Einrichtung für Kinder und Teenies, Wolf-Heidenheim-Straße 7 05.11., Do., 15:00 Uhr Nied, Kinderhaus Nied, An der Wörthspitze 1 Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 Marotte Figurentheater, Karlsruhe Die drei Räuber, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 11 06.11., Fr., 15:00 Uhr Am Bügel, Kinderhaus Am Bügel, Ben-Gurion-Ring 16 Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 39 Veranstaltungsübersicht 06.11., Fr., 15:00 Uhr Bockenheim, Kinderinsel Bockenheim, Hamburger Allee 52 HH 12.11., Do., 15:00 Uhr Sindlingen, Kinder- und Jugendhaus Sindlingen, Sindlinger Bahnstraße 124 Film: Pommes essen, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 32 Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 08.11., So., 11:00 Uhr Kalbach-Riedberg, Alte Turnhalle, Grubweg 6 13.11., Fr., 15:00 Uhr Nieder-Erlenbach, Kinder- und Jugendclub, An der Bleiche 10 Herr Müller und seine Gitarre, Kassel Schräge Typen, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 25 Theater Geist, Berlin Der Froschkönig, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 13 08.11., So., 15:00 Uhr Bergen-Enkheim, SAALBAU, Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2 13.11., Fr., 15:00 Uhr Fechenheim, Pfortenstraße 1 Figurentheater Marieluise Ritter, Frankfurt Aladin wundert sich, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 10 Theater Fiesemadände, Karlsruhe Hörbe mit dem großen Hut, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 17 09.11., Mo., 15:00 Uhr Rödelheim, Cyriakusgemeinde, Alexanderstraße 37 13.11., Fr., 15:00 Uhr Bornheim, Teenie- und Jugendtreff Bornheim, Ortenberger Straße 40 Oliver Steller, Frechen Gedichte für Kinder, ab 6 Jahren Details siehe Seite: 14 10.11., Di., 15:00 Uhr Fechenheim, Kinder- und Jugendhaus Fechenheim, Pfortenstraße 1 Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 11.11., Mi., 15:00 Uhr West Gallus, Kinderhaus Gallus, Idsteiner Straße 73 Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 40 Theater La Senty Menti, Frankfurt Weissnich, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 29 13.11., Fr., 15:00 Uhr Sachsenhausen, Kinderhaus Sachsenhausen, Affentorplatz 8 Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 13.11., Fr., 15:30 Uhr Goldstein, Kinderhaus Goldstein, Am Kiesberg 3 Mika & Rino, Freiburg Die Gespensterjäger, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 15 14.11., Sa., 15:00 Uhr Sachsenhausen, Pavillon der Wallschule, Diesterwegstraße 11 20.11., Fr., 14:30 Uhr Dornbusch-Piraten, Schülerladen Dornbuschpiraten, Eschersheimer Landstraße 248 Marotte Figurentheater, Karlsruhe Die drei Räuber, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 11 Theater Feuer und Flamme, Braunschweig Wilmas Weihnachten, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 29 17.11., Di., 14:00 Uhr Zeilsheim, Turnhalle der Adolf-Reichwein-Schule, Lenzenbergstraße 70 20.11., Fr., 15:00 Uhr Niederrad, Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde, Gerauer Straße 52 Hohenloher Figurentheater, Herschbach Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 27 Theater La Senty Menti, Frankfurt Weissnich, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 29 17.11., Di., 15:15 Uhr Sossenheim, Gemeindehaus Tiberias der Evangelischen Regenbogengemeinde, Westerwaldstraße 20 20.11., Fr., 15:00 Uhr Nordweststadt, Kinderhaus Nordweststadt, Nidaforum 8 Musiktheater Lupe, Osnabrück Wolle und Gack, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 30 Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 17.11., Di., 16:00 Uhr Nieder-Erlenbach, Kinder- und Jugendclub, An der Bleiche 10 25.11., Mi., 15:00 Uhr Griesheim, Gemeindezentrum Josefshaus, Fabriciusstraße 35a/Ecke Auf der Beun Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 Theater Wilde Hummel, Bochum Sternenwunder, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 25 19.11., Do., 15:00 Uhr Rödelheim, RaUM Einrichtung für Kinder und Teenies, Wolf-Heidenheim-Straße 7 26.11., Do., 15:00 Uhr Eckenheim, Gemeindehaus der katholischen Herz-JesuGemeinde, Barchfeldstraße 12 Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 pappmobil Kindertheater, Herne Hubertus, der eigensinnige Weihnachtsbaum, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 17 41 Veranstaltungsübersicht 26.11., Do., 15:00 Uhr Ginnheim, Jugendzentrum Ginnheim, Ginnheimer Landstraße 168a Dezember Hohenloher Figurentheater, Herschbach Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 27 04.12., Fr., 15:00 Uhr Bornheim, Teenie- und Jugendtreff Bornheim, Ortenberger Straße 40 27.11., Fr., 15:00 Uhr Am Bügel, Kinderhaus Am Bügel, Ben-Gurion-Ring 16 Clown Otsch, Bergen Das Fest – Ein Clown feiert Weihnachten, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 12 Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 04.12., Fr., 15:00 Uhr Niederrad-Mainfeld, Raum für Kultur, Im Mainfeld 6 27.11., Fr., 15:00 Uhr Bockenheim, Kinderinsel Bockenheim, Hamburger Allee 52 HH Film: Das Pferd auf dem Balkon, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. Details siehe Seite: 33 28.11., Sa., 16:00 Uhr Dornbusch, Kinder- und Jugendhaus Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248 Fliegendes Theater, Berlin Der magische Adventskalender, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 20 (14:00 – 16:00 Uhr Adventsbasteln) 29.11., So., 15.00 Uhr Bergen-Enkheim, SAALBAU, Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2 Figurentheater Eigentlich, Frankfurt Weihnachtsgans Auguste, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 28 42 Hohenloher Figurentheater, Herschbach Der kleine Vampir, ab 6 Jahren Details siehe Seite: 19 04.12., Fr., 15:00 Uhr Nordweststadt, Kinderhaus Nordweststadt, Nidaforum 8 Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 05.12., Sa., 15:00 Uhr Sachsenhausen, Pavillon der Wallschule, Diesterwegstraße 11 pappmobil Kindertheater, Herne Hubertus, der eigensinnige Weihnachtsbaum, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 17 07.12., Mo., 15:00 Uhr Rödelheim, Cyriakusgemeinde, Alexanderstraße 37 Fliegendes Theater, Berlin Der magische Adventskalender, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 20 08.12., Di., 15:30 Uhr Schwanheim, Pfarrgemeinde Schwanheim Pfarrheim St. Mauritius, Mauritiusstraße 12 Theater Feuer und Flamme, Braunschweig Wilmas Weihnachten, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 29 09.12., Mi., 15:00 Uhr Gallus, Kinderhaus Gallus, Idsteiner Straße 73 pappmobil Kindertheater, Herne Hubertus, der eigensinnige Weihnachtsbaum, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 17 09.12., Mi., 15:00 Uhr Griesheim, Kinderhaus Griesheim, Linkstraße 23a Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 11.12., Fr., 15:00 Uhr Fechenheim, Pfortenstraße 1 Chaussée Theater, Schweighofen Schöne Bescherung, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 24 11.12., Fr., 15:00 Uhr Bockenheim, Kinderinsel Bockenheim, Hamburger Allee 52 HH Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 11.12., Fr., 15:30 Uhr Goldstein, Kinderhaus Goldstein, Am Kiesberg 3 pappmobil Kindertheater, Herne Weihnachten geht anders, ab 5 Jahren Details siehe Seite: 28 10.12., Do., 15:00 Uhr Nied, Kinderhaus Nied, An der Wörthspitze 1 14.12., Mo., 15:00 Uhr Riederwald, Kinder- und Jugendhaus Riederwald, Rümelinstraße 32 Theater Wilde Hummel, Bochum Sternenwunder, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 25 Figurentheater Petra Schuff, Bonn Ritter Rost feiert Weihnachten, ab 3,5 Jahren Details siehe Seite: 23 10.12., Do., 15:00 Uhr Rödelheim, RaUM Einrichtung für Kinder und Teenies, Wolf-Heidenheim-Straße 7 15.12., Di., 15:00 Uhr Fechenheim, Kinder- und Jugendhaus Fechenheim, Pfortenstraße 1 Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 11.12., Fr., 14:30 Uhr Höchst, Kinderhaus Höchst, Adolf-Häuser-Straße 16 – 18 16.12., Mi., 15:00 Uhr Gallus, Kinderhaus Gallus, Idsteiner Straße 73 Theater Wilde Hummel, Bochum Sternenwunder, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 25 Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 43 Veranstaltungsübersicht 17.12., Do., 15:00 Uhr Sindlingen, Kinder- und Jugendhaus Sindlingen, Sindlinger Bahnstraße 124 Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 18.12., Fr., 15:00 Uhr Nieder-Erlenbach, Kinder- und Jugendclub, An der Bleiche 10 Spielraum Theater, Kassel Als der Briefträger den Weihnachtsmann traf, ab 3 Jahren Details siehe Seite: 10 18.12., Fr., 15:00 Uhr Sachsenhausen, Kinderhaus Sachsenhausen, Affentorplatz 8 Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 18.12., Fr., 16:00 Uhr Nieder-Eschbach, Gemeindezentrum, Eingang Albert-Schweitzer-Straße pappmobil Kindertheater, Herne Hubertus, der eigensinnige Weihnachtsbaum, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 17 21.12., Mo., 14:00 Uhr Turnhalle der Adolf-Reichwein-Schule, Lenzenbergstraße 70 Theater Feuer und Flamme, Braunschweig Wilmas Weihnachten, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 29 44 22.12., Di., 15:00 Uhr Preungesheim, An der Wolfsweide 58 Theater Feuer und Flamme, Braunschweig Wilmas Weihnachten, ab 4 Jahren Details siehe Seite: 29 22.12., Di., 16:00 Uhr Nieder-Erlenbach, Kinder- und Jugendclub, An der Bleiche 10 Film: Belle & Sebastian, empf.: ab 8 Jahren, FSK: o.A. (besonders wertvoll) Details siehe Seite: 34 Weitere Veranstaltungen & Angebote Kinder- und Jugendbuchausstellung Frankfurter LeseEule vom 09. bis 29. November 2015 Unter dem Motto „Herzlich Willkommen“ öffnet die Frankfurter LeseEule zum 55. Mal ihre Pforten in der Römerhalle. Bilderbücher, Romane, Sachbücher, Comics, Mangas und fremdsprachige Bücher laden dich, deine Familie und Freunde zum Schmökern ein. Zudem hast du die Möglichkeit, an einem Fühlrätsel oder einer Rallye teilzunehmen. Hier kannst du spannende Aufgaben lösen und sogar etwas gewinnen! In diesem Jahr beschäftigt sich die LeseEule mit den wichtigen Themen Weggehen, Ankommen und zusammenleben. Ein großes Rahmenprogramm beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Migration und dem Zueinanderfinden in einem neuen Land mit Lesungen, Theaterstücken, Museumsführungen und Workshops. Der Eintritt für die Kinder- und Jugendbuchausstellung ist kostenlos! Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind zum Teil kostenpflichtig. Weitere Informationen zur LeseEule findest du im Internet unter: www.kinderkultur-frankfurt.de Schirmherrin: Bettina von Bethmann Veranstalter: Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main, Stadtschulamt Frankfurt am Main, Stadtbücherei Frankfurt am Main, Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e. V. Ferienkarussell Frankfurt Das Ferienkarussell der Stadt Frankfurt am Main bietet auch im nächsten Jahr in den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2016 ein vielfältiges Bildungs- und Freizeitprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien mit und ohne Behinderung an. Das aktuelle Programm wird ab Januar 2016 auf der Webseite www.ferienkarussell-frankfurt.de veröffentlicht. 45 Weitere Veranstaltungen & Angebote Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen Kinderfesttage im Holzhausenschlösschen Zum Saisonauftakt feiern wir vom 5. bis 15. September unsere Kinderfesttage im Holzhausenschlösschen. Auf dem Programm stehen das Mitmach-Konzert „Die drei Musketiere“, eine lustige Lesung mit dem „grummeligen Bärbeiß“, eine Filzwerkstatt, ein märchenhaftes Zirkus-Theater (Clown Pierino), ein buntes Kinderkonzert mit dem Kinderchor der Frankfurter Bürgerstiftung u. v. m. Weitere Informationen unter www.frankfurter-buergerstiftung.de, Karten unter www.adticket.de Kinderbibliothek Alle kleinen und auch größeren Bücherwürmer können sich kostenlos beraten lassen, in der großen Auswahl stöbern und Bücher ausleihen.Immer dienstags vom 22.09. (außer am 24.11.,15.12., 22.12. und an schulfreien Tagen), 15:00 bis 17:30 Uhr, Holzhausenschlösschen. Eintritt frei! Vorschul-Chor der Frankfurter Bürgerstiftung Einmal pro Woche erforschen Kinder von 4 bis 6 Jahren ihre eigenen Stimmen und werden spielerisch an das chorische Singen herangeführt.Immer dienstags ab 08.09. (außer am 15.09.,15.12., 22.12. und an schulfreien Tagen), 16:30 bis 17:00 Uhr, Holzhausenschlösschen. Am 08.09. und 24.11. finden die Proben in der Musterschule, Oberweg 5 – 9 statt. Grundschul-Chor der Frankfurter Bürgerstiftung Einmal pro Woche sind alle singbegeisterten Grundschulkinder eingeladen, gemeinsam ihr musikalisches Ohr zu schulen, neue Lieder kennenzulernen und erste mehrstimmige Sätze zu proben. Immer dienstags ab 08.09. (außer am 15.09.,15.12., 22.12. und an schulfreien Tagen), 17:00 bis 17:45 Uhr, Holzhausenschlösschen. Am 08.09. und 24.11. finden die Proben in der Musterschule, Oberweg 5 – 9 statt. Anmeldung für die Chöre unter [email protected] Musik und Erzählungen mit Schlosskater Ferdinand In dieser musikalischen Märchenstunde gibt es Musik zum Anfassen! Schlosskater Ferdinand stellt mit lustigen und spannenden Geschichten neue Instrumente vor. Immer am ersten Dienstag im Monat (06.10., 03.11., 01.12. ), 16:30 bis 17:00 Uhr, Holzhausenschlösschen.Eintritt frei! Aktuelle Informationen unter www.frankfurter-buergerstiftung.de Frankfurter Bürgerstiftung Holzhausenschlösschen Justinianstraße 5 60322 Frankfurt Tel.: 069/557791 • Fax: 069/598805 E-Mail: [email protected] • www.frankfurter-buergerstiftung.de 46 © Katrin Engelking Galli Theater Frankfurt Märchen aktiv erleben und auch mitgestalten Märchen sind wundervoll und zeitlos und Kinder lieben sie! Ab sofort können Kinder und Eltern am Wochenende sowohl inszenierte Märchen als auch Mitspieltheater genießen. Jeden Samstag und Sonntag um jeweils 16:00 Uhr erwecken unsere Schauspieler Märchen wie „Rotkäppchen“, „Prinzessin auf der Erbse“, „Der Froschkönig“, „Schneewittchen“, „Aladdin und die Wunderlampe“ oder „Sterntaler“ auf mitreißende Art zum Leben. „Mitspielen!“ heißt es am Sonntagvormittag um 11:00 Uhr, wenn das Galli Theater seine Pforten zum Märchenkarussell öffnet. Kinder kommen groß raus und Eltern lernen unbekannte Seiten ihrer Sprösslinge kennen. Gespielt werden Märchen wie „Schneewittchen“, „Dornröschen“, „Hans im Glück“, „Rumpelstilzchen“ oder „Rotkäppchen“ Im Galli Theater können und sollen Kinder Theater mit allen Sinnen erleben! Das Kindertheater am Sa./So. um 16:00 Uhr findet bei gutem Wetter im Frankfurter Garten (Danziger Platz am Ostbahnhof) statt. Kindergeburtstag ganz kreativ Bei uns im Galli Theater können die Kids auf Ihrer Geburtstagsparty ihrer Kreativität und Fantasie frei entfalten. Die Kinder lernen in einem Theater-Kurzworkshop Tricks & Kniffe von den Bühnen-Profis und entwickeln ihr eigenes Stück. Dieses Theaterstück als Krönung und Abschluss vor der Familie und den Freunden aufgeführt wird. Alternativ kann das Geburtstagskind mit Familie und Freunden eine Aufführung, gerne auch exklusiv, besuchen. Im Anschluss bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Theater noch stundenweise für eine schöne Feier zu buchen. KinderTheaterFerienKurse Theaterworkshops in den Ferien sind ideal, um kreativ zu werden, überschüssige Energie loszuwerden und eine neue Umgebung spielerisch zu erleben! Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern vermitteln unsere Theaterpädagogen die Grundlagen des Theaterspiels. Geübt werden lautes und deutliches Sprechen, Tanz und Bühnenpräsenz. Mit viel Spaß und in gemütlicher Atmosphäre üben die Kinder ein Theaterstück, das am Ende vor Eltern, Verwandten und Freunden aufgeführt wird. Kinder werden darauf noch lange, lange stolz sein! Gerne kommt das Galli Theater mit seinen Aufführungen, dem Mitspieltheater oder den Theater-Workshops auch in Ihre Kitas, Schulen oder zu Ihnen nach Hause! Termine: Märchentheater jeweils Samstag und Sonntag um 16:00 Uhr und Sonntag um 11:00 Uhr, Termine zu den KinderTheaterKursen finden Sie auf der Homepage, für Kindergeburtstage bitte E-Mail an [email protected] oder Anruf unter Tel. 069/97097152 Galli Theater Frankfurt Hamburger Allee 45 60486 Frankfurt a. M. Tel.: 069/97097152 E-Mail: [email protected] • www.galli-frankfurt.de 47 Weitere Veranstaltungen & Angebote Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Das Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster widmet sich vom 14. September bis zum 15. November 2015 in der Ausstellung Max Beckmann kommt nach Frankfurt den graphischen Werken des überragenden Künstlers zwischen 1915 und 1925. Anlass ist die 100. Wiederkehr der Ankunft Beckmanns in Frankfurt im Oktober 1915. Damals ließ sich Max Beckmann, von den Erlebnissen des 1. Weltkrieges als Sanitätssoldat erschüttert, bei seinem Studienfreund Ugi Battenberg in der Schweizer Straße Nr. 3 nieder, der ihm sein Atelier unter dem Dach und eine Druckerpresse zur Verfügung stellte. Hier fand der Künstler eine Heimat; mehr als 17 Jahre wohnte und arbeitete Beckmann in Frankfurt und entwickelte für sich einen neuen Stil. Auf diese frühen Frankfurter Schwarzweiß-Graphiken konzentriert sich die Ausstellung. Thematische Schwerpunkte sind Frankfurter Persönlichkeiten, Stadtansichten, Selbstbildnisse und Gesellschaftsstudien. Die Radierungen, Lithographien und Holzschnitte werden dabei von zeitgenössischen Fotos und Archivalien begleitet, die das Frankfurt zeigen, das Beckmann erlebt hat. In dieser Stadt und von hier aus wurde er zu einem etablierten Künstler, dessen Gemälde inzwischen weltbekannt sind. Begleitend zur Ausstellung werden Vorträge, Stadtführungen, Führungen durch die Ausstellung etc. angeboten. Junge Menschen können sich in einer Ralley mit den Bildern auseinandersetzen. Zu den Führungen für 8 – 12-jährige Schüler gibt es folgende Workshops: Sa., 26.09.2015 von 14:00 – 16:00 Uhr „Beckmann für mich – Zeichnungen/Collagen“ und Sa., 31.10. und 07.11.2015 von 11:00 – 13.00 Uhr „Siehst du mich – wie siehst du dich? Selfies/Selbstbildnisse mit Draht“. Diese Workshops können auch unter der Woche für Schulklassen gebucht werden. Eintritt: 6,- €, erm. 3,- €, Schulklassen je Schüler 2,50 €; Workshops 2,50 € pro Person. Ab 8 Jahren. Termine auf Anfrage. Einzelheiten auf der Homepage des Instituts www.stadtgeschichte-frankfurt.de. Eintritt: 2,50 € für Schüler Öffnungszeiten der Ausstellungen Mo. – Fr.: 10:00 – 18:00 Uhr Sa./So.: 11:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Instituts für Stadtgeschichte mit Lesesaal: Mo. – Fr. 8:30 – 17:00 Uhr Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Münzgasse 9 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 31417 • Fax: 069/212 – 30753 [email protected] • www.stadtgeschichte-frankfurt.de 48 Junge vhs Die junge VHS der Volkshochschule Frankfurt am Main bietet Kurse zu folgenden Themen an: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, Schulische Förderung und Abiturskurse, Kreativkurse, Nähmaschinenkurse, Sport, Tanz und Zirkus, Schauspiel, Krimi drehen für Kinder, Knigge-Kurse, Sprachen, EDV, Naturwissenschaften, auch in den Schulferien. Hier einige neue Kurse von den ca. 50 im Programm 2015-2 angebotenen: • Pantomime – da fehlen mir die Worte! 7 – 12 Jahre, Ferienkurs • Mathematik für die zentrale Realschulabschlussprüfung, 10. Klasse • Nähmaschinenführerschein, ab 10 Jahren • Taekwondo, Ferienkurs • Theaterspielen in Englisch, ab 12 Jahren, Ferienkurs • Geschichten schreiben – WORD • Fledermausexkursion für Kinder und Eltern Bitte melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig für die Kurse an und geben Ihnen einen kleinen Imbiss und ein Getränk mit. Unser Info-Telefon erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 9:00 – 16:00 Uhr und am Freitag von 9:00 – 13:00 Uhr unter: 069/212 – 71501 Das komplette Programm finden Sie im Internet unter: www.vhs.frankfurt.de/jungevhs – auch als PDF zum Ausdrucken. Information und Beratung zum Programm der jungen VHS Ingrid Reichel Tel.: 069/212 – 35545 E-Mail:[email protected] Annette Lück-Triglia Tel.: 069/212 – 39834 E-Mail:[email protected] Volkshochschule Frankfurt am Main Junge vhs Sonnemannstraße 13 60314 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 35545 www.vhs.frankfurt.de 49 Weitere Veranstaltungen & Angebote Literaturhaus Frankfurt Junges Literaturhaus Lesungen für Familien mit Kindern und für Schulklassen Geschichten lauschen, auf Kissen lümmeln, Bilder schauen. Lieder singen, Monster malen, Minibiotope basteln, miträtseln und tanzen. All das gibt es für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern im Literaturhaus Frankfurt. Kinderbuch-Sonntage Im Rahmen der Kinderbuch-Sonntage lädt das Junge Literaturhaus Autoren, Illustratoren und Kinderliedermacher ein. Wer das wohl sein kann? Na, zum Beispiel Lorenz Pauli oder Fredrik Vahle, Anke Kuhl oder Ritter Rost-Schöpfer Jörg Hilbert, Cowboy Klaus, Kuh Lieselotte, der Drache Kokosnuss oder Karlchen – im Programm des Jungen Literaturhauses kommen sie alle zusammen. Schülerlesungen Im Jungen Literaturhaus finden außerdem Veranstaltungen für Schulklassen unterschiedlicher Stufen statt. Hier können Kinder und Jugendliche Autoren und ihre Geschichten hautnah erleben und mehr über Helden und Hintergründe erfahren. Sie können mit Finn-Ole Heinrich durch verrückte Königreiche ziehen, mit Annette Pehnt den Bärbeiß kennenlernen oder mit Martin Baltscheit Lesen und Schreiben lernen. Nichts verpassen Auf der Homepage des Literaturhauses finden Sie den Veranstaltungskalender des Jungen Literaturhauses, einen Kartenshop und weitere Informationen zur nächsten Vorlesestunde, zum nächsten Bilderbuchkino, zum nächsten Zeichen- oder Dichter-Workshop und und und… Mit dem Newsletter des Jungen Literaturhauses landet außerdem monatlich eine E-Mail mit aktuellen Veranstaltungshinweisen in Ihrem Postfach. Literaturhaus Frankfurt am Main e. V. Junges Literaturhaus Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt a. M. Telefon 069/75618419 • Fax 069/75618420 E-Mail: [email protected] • www.literaturhaus-frankfurt.de 50 Musikschule Frankfurt am Main e. V. Musik erleben - Musik lernen - Musik machen Neben ihren Angeboten im Bereich der Elementaren Musikerziehung, im Instrumentalunterricht und zum Ensemblemusizieren bietet die Musikschule Frankfurt Kinderchöre im ganzen Stadtgebiet verteilt an, zu dem Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen sind. Die Teilnahme an diesen Chören ist kostenfrei. Kinderchor in der Region West Mi., 17:00 – 17:45 Uhr in der Aula (4. Stock) der Niddaschule, Oeserstraße 2, Frankfurt-Nied Leitung: Christiane Mirein-Arefin Kinderchor in der Region Süd Mitte Do., 17:00 Uhr in Raum 003 im MAINFELD, Raum für Kultur, Im Mainfeld 6, Frankfurt Niederrad Leitung: Ulrike Winter Kinderchor in der Schirn Mi., 15:00 Uhr (4 – 6 Jahre) Mi., 15:45 Uhr (7 – 9 Jahre) in Raum 312b der Musikschule, Schirn am Römerberg Leitung: Eva-Maria Kalisch-Wolf Kinderchor in der Region Nord Ost Valentin-Senger-Schule (näheres demnächst auf unserer Website) Musikschule Frankfurt am Main e. V. Saalgasse 20 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 39849 [email protected] • www.musikschule-frankfurt.de 51 Museen Archäologisches Museum Frankfurt Abenteuer Archäologie im Archäologischen Museum Frankfurt in der Karmeliterkirche! Buchungen von Gruppenführungen können Kindertageseinrichtungen und Kinderhäuser dienstags bis freitags von 10:00 – 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 069/212 – 39344 beim Führungsdienst des Archäologischen Museums zu folgenden Themen vornehmen: Dauerausstellungen Steinzeit, Römerzeit, frühes Mittelalter, Antikensammlung, Vorderer Orient „Steinzeit in Frankfurt“, „Der Keltenfürst von Frankfurt“, „Rundgang: Leben in einer römischen Stadt“, „Schrift und Schreiben in der römischen Antike“, „Spiele der Antike“ oder „Mode im antiken Griechenland und Rom“. Sonderausstellung: "Bodenschätze. Geschichten aus dem Untergrund“ 20.06. - 13.09.2015 Sonderausstellung: "Bärenkult + Schamanenzauber. Religiöses Leben früher Jäger“ ab 05. Dezember 2015 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 10:00 – 18:00 Uhr, Mi., 10:00 – 20:00 Uhr, Mo. geschlossen Eintritt inkl. Führung: 3,- € pro Person Archäologisches Museum Frankfurt Öffnungszeiten Karmelitergasse 1/Ecke Alte Mainzer Gasse 60311 Frankfurt a. M. Tel. (Info): 069/212 – 35896 Tel. (Führungsanmeldung): 069/212 – 39344 Führungsanmeldung Di. – Fr: 10:00 – 13:00 Uhr www.archaeologisches-museum-frankfurt.de 52 Di. – So.: 10:00 – 18:00 Uhr Mi.: 10:00 – 20:00 Uhr Bibelhaus Erlebnis Museum Eine Reise in die Welt der Bibel „Das ist echt cool hier!“ Der neunjährige Andreas ist begeistert, dass er selbst entdecken, anfassen, hören und riechen kann. Und damit ist er nicht allein. Kinder und Familien kommen gern ins Bibelhaus, denn das Erlebnismuseum zur Welt der Bibel macht einfach Spaß. Mit viel Fantasie und Entdeckerlust geht es gemeinsam in biblischer Zeit auf Spurensuche … Wie haben Menschen im Alten Orient vor langer Zeit gelebt? Im Nomadenzelt sitzt du quasi im Wohnzimmer von Abraham und Sara und lernst den Alltag in biblischer Zeit kennen. Du lernst zum Beispiel, wie vor mehr als 3000 Jahren Mehl für das tägliche Brot hergestellt wurde und kannst es selbst an einer historischen Getreidemühle ausprobieren. Warum Gastfreundschaft geradezu lebenswichtig war, erfährst du dabei auch. Entdecken, staunen, erleben Im Nachbau eines Schiffs aus der Zeit Jesu warten die Segel darauf gesetzt zu werden für die stürmische Fahrt über den See Gennesaret. Rund um das Fischerboot entdeckst du echte Fundstücke aus Israel. Menschen aus biblischer Zeit erzählen dir, was sie gedacht haben. Und wie haben eigentlich Kinder vor 2000 Jahren gelebt? Auch darauf bekommst du im Bibelhaus eine Antwort. Warum der Buchdruck die Geschichte der Bibel nachhaltig verändert hat, wird dir an einer Gutenberg-Druckerpresse klar. Und natürlich darfst du dort auch selbst drucken. Luthers Meisterwerk (Sonderausstellung 16.09. - 31.12.2015) Anfang des 16. Jahrhunderts. Der Mönch Martin Luther lebt inkognito in der Verbannung auf der Wartburg. In knapp elf Wochen übersetzt er das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche. Es wird der erste Bestseller der Weltgeschichte. In der Ausstellung erfährst Du die spannende Geschichte von Luther und seiner Bibel. Bibelhaus Erlebnis Museum Metzlerstraße 19, 60594 Frankfurt a. M. Tel.: 069/664265 25 E-Mail: [email protected] www.bibelhaus-frankfurt.de Öffnungszeiten Di. – Sa.: 10:00 – 17:00 Uhr, So.: 14:00 – 18:00 Uhr Gruppenführungen werden möglichst individuell abgestimmt und sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Kosten: 5 €, ermäßigt 4 €, Familien 11 € 53 Museen Deutsches Architekturmuseum Ein Raum. Ein Haus. Eine Stadt. Das DAM für Kinder und Jugendliche Auch nach den Sommerferien bietet das Deutsche Architekturmuseum wieder jede Menge Veranstaltungen an, in denen Kinder und Jugendliche ihre Baumeister-Talente unter Beweis stellen können, sei es in der Bauakademie in den Osterferien, auf der LegoBaustelle in den Sommerferien oder auch in einem der zahlreichen Wochenendworkshops in der Bauwerkstatt oder im Rahmen des Satourday–Programms. Termine: www.dam-online.de Schule, Hort und Kindergarten Für Schulen und Kindertagesstätten führen wir für die jeweiligen Altersgruppen Workshops und Projekte nach Wunsch und Bedarf durch – auch gerne vor Ort. Angebote unter www.dam-online.de Weitere Informationen: Tel.: 069/212 – 310 76 oder 069/212 – 479 11 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di, Do-So 11:00 – 18:00 Uhr, Mi 11:00 – 20:00 Uhr, Mo geschlossen Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43 60596 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 388 44 www.dam-online.de 54 Deutsches Filmmuseum Dauerausstellung Für alle, die gern Filme schauen! Kennt ihr Wundertrommeln, Daumenkinos oder Magische Laternen? Wisst Ihr, wie Bildergeschichten vor der Erfindung des Films in Bewegung gebracht wurden? Im Deutschen Filmmuseum lernt ihr, mit welchen Mitteln Filme ihre Geschichten erzählen, und dürft dabei auch einiges selbst ausprobieren. Eintritt: ermäßigt 3,- €, regulär 6,- €, unter 6 Jahren frei Sonderausstellung - Film und Games Ein Wechselspiel 01.07.2015 bis 31.01.2016 Kennt ihr die Filme WALL-E, E.T. oder STAR WARS? Habt ihr vielleicht schon einmal die dazu entwickelten Videospiele gespielt? Dann sind euch sicher Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Film und Spiel aufgefallen. Diesen geht auch die Sonderausstellung „Film und Games. Ein Wechselspiel“ auf den Grund. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Eintritt: ermäßigt 6,- €, regulär 8,- €, unter 6 Jahren frei Eintritt Dauerausstellung und Sonderausstellung: ermäßigt 8,-€, regulär 11,- €, unter 6 Jahren frei Öffnungszeiten der Ausstellungen Di., Do. – So.: 10:00 – 18:00 Uhr Mi.: 10:00 – 20:00 Uhr Montags geschlossen Kinderkino Das Kino des Deutschen Filmmuseums zeigt jeden Freitag um 14:30 Uhr und jeden Sonntag um 15:00 Uhr besondere Filme für kleine und große Filmfans. Das Programm findet ihr jeden Monat im Programmheft, auf der Internetseite und in unserem Kinderkinoflyer. Kosten: 3,50 € Workshops In unseren zahlreichen Workshops werden die Prinzipien filmischen Erzählens praktisch geübt und erfahrbar gemacht. Experimentiert mit Filmtricks oder dreht eure eigenen kleinen Animations- und Handyfilme! Dauer: 1,5/3 Stunden Kosten für Gruppen (max. 12 Personen): 35,-/60,- € (Kinder und Jugendliche), 60,- /120,- € (Erwachsene) Das Filmstudio im 4. Stock steht samstags und sonntags von 14:00 – 18:00 Uhr allen Besuchern offen. Deutsches Filmmuseum Schaumainkai 41 60596 Frankfurt a. M. Tel.: 069/961220223 E-Mail: [email protected] • www.deutsches-filmmuseum.de 55 Museen Frankfurter Feldbahnmuseum Fahrplan September bis Dezember 2015 Museumstage ohne Fahrbetrieb: jeden ersten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr, jeden ersten Freitag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungstage mit Fahrbetrieb von 10:00 – 17:00 Uhr 05./06.09.: 22. Frankfurter Oldtimertreffen 04.10.: Herbst-Fahrtag 01.11.: Lampion-Fahrtag 06.12.: Nikolaus im Feldbahnmuseum Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie beim Fahrkartenverkauf einsehen können! Frankfurter Feldbahnmuseum e. V. Am Römerhof (neben dem TÜV), 60486 Frankfurt a. M. Tel.: 069/709 292 • E-Mail: [email protected] • www.feldbahn-ffm.de 56 Frankfurter Goethe-Haus Familien-Führung im Goethe-Haus Jeweils am zweiten und vierten Samstag im Monat bieten wir für die ganze Familie einen besonderen Rundgang durch Goethes Elternhaus am Großen Hirschgraben an. Wie sah das Leben der Familie Goethe aus? Spannende Geschichten und eine Gänsefeder-Schreibwerksatt lassen das 18. Jahrhundert lebendig werden. Termine: jeweils Sa. 14:00 Uhr, 08./22.08., 12./26.09., 10./24.10., 14./28.11., 12./26.12. Für Kinder ab 5 Jahren. Kosten: nur der Museumseintritt (zu dieser Führung bis 18 Jahre frei) Anmeldung: Plätze nach Verfügbarkeit Ferienprogramm - Paradiesgarten der Scherenschnitte Nicht nur in den Kunstsammlungen des Goethe-Hauses, auch in der Ausstellung „Paradiesgarten der Fantasie. Skulpturen von Liesel Metten“ (bis 31.08.2015) lassen sich ungewöhnliche Tiere entdecken. In unserer KreativWerkstatt können fantasievolle Gärten aus bunten Scherenschnitten gestaltet werden. Di., 04.08. und Mi., 05.08., jeweils 14:30 bis 17:00 Uhr (für Kinder von 8 bis 12 Jahren). Sa., 15.08., 14:30 bis 17:00 Uhr (für Familien mit Kindern ab 6 Jahren). Kosten: 5,- €, Anmeldung erbeten Weihnachtszeit bei Familie Goethe Bei einem Rundgang zu ausgewählten Plätzen im Goethe-Haus gibt es einiges darüber zu erfahren, wie im 18. Jahrhundert das Weihnachtsfest gefeiert wurde. Gab es schon einen Tannenbaum? Abschließend können die Kinder einen Weihnachtsbrief oder Wunschzettel gestalten. Termin: Sa., 05. und So., 06.12., jeweils 14:30 – 16:15 Uhr Familien mit Kindern ab 5 Jahren Eintritt: nur der Museumseintritt, Anmeldung erbeten Frankfurter Goethe-Haus Freies Deutsches Hochstift Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/138800 • Fax: 069/13880222 E-Mail: [email protected] www.goethehaus-frankfurt.de Öffnungszeiten Mo. – Sa.: 10:00 – 18:00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10:00 – 17:30 Uhr 57 Museen Freilichtmuseum Hessenpark 400 Jahre Geschichte zum Anfassen Im Hessenpark wird Geschichte lebendig. Seit über 40 Jahren gibt es im Freilichtmuseum für Kinder viel zu entdecken. 104 historische Gebäude zeigen, wie unsere Vorfahren gelebt haben, als es noch keine Waschmaschinen, Kühlschränke und Kaufhäuser gab. Das Museumstheater unternimmt im Rahmen öffentlicher Führungen oder Theatertage Zeitreisen in die Vergangenheit. Auf dem 65 Hektar großen Gelände leben viele Tiere, die früher auf den Bauernhöfen der Region typisch waren. Ziegen, Rinder, Schafe, Schweine, Kaninchen, Hühner und Gänse freuen sich über einen Besuch im Stall oder auf der Weide. Alte Handwerkstraditionen gibt es auch zu bestaunen und im Rahmen von Mitmachaktionen könnt Ihr sogar selbst Hand anlegen. Im zweiten Halbjahr 2015 stehen mit dem Ferienprogramm im Herbst, der Kinderwoche und den großen Festen zur Erntezeit viele Höhepunkte für Kinder auf dem Programm. Wer will, kann hier auch Geburtstag feiern oder an verschiedenen Workshops teilnehmen. Aktuelle Informationen rund um das Programm finden sich unter www.hessenpark.de oder auf Facebook. Freilichtmuseum Hessenpark GmbH Öffnungszeiten Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach/ Taunus Tel.: 06081/588 0 • Fax: 06081/588 127 E-Mail: [email protected] • www.hessenpark.de 58 Juni bis Oktober: täglich von 09:00 – 18:00 Uhr November und Dezember: samstags und sonntags von 10:00 – 17:00 Uhr historisches museum frankfurt Kinderspur - eine Ausstellung mit interaktiven Stationen für Familien mit Kindern ab 8 Jahren Die Kinderspur mit interaktiven Stationen und ein kostenloses Sammelalbum, das durch die Ausstellung führt, machen die Ausstellung des historischen museums zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Gemeinsam lernen Erwachsene und Kinder die Sammlungen von Frankfurter Persönlichkeiten der letzten drei Jahrhunderte kennen. Im Sammelalbum finden nicht nur zwölf Sammelbildchen Platz, die beim Gang durch die Ausstellung mitgenommen werden können, sondern auch die Ergebnisse von in der Ausstellung gelösten Aufgaben. Zu Besuch bei den Frankfurter Sammlern und Stiftern In diesem intensiven Workshop lernt die Gruppe zwölf Frankfurter Sammler in der Ausstellung des historischen museums kennen. Dabei begegnen die Gruppen kunstgeschichtlichen Highlights des Museums ebenso wie exotischen, kultur- und naturwissenschaftlichen Objekten. Während des Besuches bei den Sammlern werden Sammelbildchen mitgenommen, die später in das dazugehörige Album eingeklebt werden können. Die interaktiven Stationen, regen zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Sammeln und den verschiedenen Objekten der Frankfurter Sammler an. Das Sammelalbum bietet zudem die Möglichkeit, das Erfahrene und Gelernte in der Schule zu vertiefen und enthält ebenso Anregungen für zu Hause. ab 4. bis 6. Klasse Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden Maximal 12 Kinder Gebühr: 6,- € pro Person Bei größeren Gruppen/Schulklassen können 2 Workshopeinheiten parallel gebucht werden. Achtung: Anmeldungen können nur telefonisch entgegen genommen werden! Satourday und Familienführungen Das historische museum frankfurt beteiligt sich am Satourday-Programm der Frankfurter Museen. Ebenso finden am Wochenende in unregelmäßigen Abständen Familienführungen zu ausgewählten Themen statt. Kosten Museumseintritt 7,- €/erm. 3,50 € Familienkarte 15,- € (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern), Familienkarte Single (1 Erwachsener mit bis zu 4 Kindern) 8,- €, Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei Inklusive je ein Sammelalbum mit Bleistift für Kinder ab 6 Jahren Historisches Museum Frankfurt Fahrtor 2 (Römerberg), 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 351 54 (Buchung Workshop-Angebot) www.historisches-museum-frankfurt.de Öffnungszeiten Di. bis So.: 10:00 – 17:00 Uhr Mi.: 10:00 – 21:00 Uhr Mo.: geschlossen 59 Museen kinder museum frankfurt Schrift:stellen & Zeichen:setzen - Vom Schreiben, Drucken, Dichten In der Ausstellung „Schrift:stellen & Zeichen:setzen“ dreht sich alles um die Welt der Sprache und Schrift. In sechs verschiedenen Räumen warten coole Typen, schwere Lettern, filigrane Kalligramme, spitze Federn, visuelle Gedichte, geheime Zeichen, Schriftfilme und vieles mehr darauf, entdeckt zu werden. Beim kreativen und spielerischen Umgang mit Sprache, Zeichen, Schrift und Text sind Kommunikation, Wortwitz und Erfindungsreichtum gefragt. mini museum Das mini museum als Spiel- und Erlebnisbereich für Kinder unter sechs Jahren konzipiert. Er bietet Gelegenheit zum Bauen, Spielen, Relaxen und Kennenlernen des Museumsraumes. Für Familien mit Kindern bis 5 Jahre. Werkstätten und Kaufladen An allen Sonntagen nach den Herbstferien bis zu den Osterferien ist Familiensonntag. Zusätzlich zur Ausstellung öffnet dann jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr entweder der Kolonialwarenladen zum Mitspielen oder es kann in einer Werkstatt gearbeitet und experimentiert werden. Alle Werkstätten können auch für Gruppen, Klassen oder als Geburtstagsparty gebucht werden: Papierwerkstatt, Mal-Atelier, Druckwerkstatt, Theaterwerkstätten, PC- Werkstatt, Musik-, Radio-, Hörwerkstatt, Textil- und Schmuckwerkstatt. Stadtgeschichtliche interaktive Führungen • Wie man einen Kaiser macht - Stadtgang für 1. – 7. Klasse • Geschichte und Bedeutung Frankfurts als Wahlund Krönungsstadt • Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt – Stadtgang für 4. – 7. Klasse • Zusammenleben von Bürgern und Fremden im mittelalterlichen Frankfurt vom 8. bis 16. Jahrhundert • Original oder Fälschung – Stadtrallye für 5. – 7. Klasse • Kritisches Hinterfragen von historischen Schauplätzen • Wo Könige und Kaiser wohnten – Stadtgang für 4. – 7. Klasse • Frankfurt als Wohnort von Königen und Kaisern. Die stadtgeschichtlichen Führungen und Werkstätten des kinder museums können auch zu Projektwochen zusammengestellt und gebucht werden. Eintritt: 4,- €/2,- €, Familienkarte: 9,- €, Interaktive Führungen für Kindergruppen: 4,50 € pro Person inkl. Eintritt, Werkstätten: 60,- € (max. 10 Kinder) kinder museum frankfurt An der Hauptwache 15 (Zwischenebene) 60313 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 35154, (Mo. – Do. 10:00 – 15:30 Uhr) E-Mail: [email protected] www.kindermuseum-frankfurt.de 60 Öffnungszeiten Di. – So.: 10:00 – 18:00 Uhr; in den hessischen Ferien ist das kinder museum auch montags geöffnet. Museum Angewandte Kunst Create - Du gestaltest Unsere Workshops bieten über das Experimentieren mit Materialien und Techniken Kindern und Jugendlichen individuelle Zugänge zu den Themen des Museums. Das hier Gesehene, Gehörte und Erlebte wird durch die persönliche Auseinandersetzung in die eigene Lebenswelt überführt. Ziel ist es, die jedem Menschen innewohnende Kreativität zu fördern und das Entwickeln des eigenen Formbewusstseins zu unterstützen. Zu unseren aktuellen Ausstellungen bieten wir zudem ein vielfältiges Begleitprogramm an, das sich gleichermaßen an Kinder und Erwachsene richtet. Infos unter www.museumangewandtekunst.de Unsere Workshops im Überblick: • Skulpturales Gestalten in Keramik • Papierschöpfen • Unikate marmorieren • Drucktechniken • Buch- und Plakatgestaltung • Schriftgestaltung • Produktdesign Kosten Dauer: 2 Stunden (Führung und Workshop) 10,- € Workshopgebühr zzgl. 4,50 € Eintritt • Möbeldesign • Mediales Erzählen (Trickfilm, Comic und Kamishibai) • Mode und Accessoires • Upcycling • Furoshiki – Tuch statt Tüte • Wagashi – japanische Süßigkeiten Dauer: 5 Stunden (Führung und Workshop inkl. Pause) 20,- € Workshopgebühr zzgl. 4,50 € Eintritt Beratung und Anmeldung [email protected] Tel. 069/212 – 73237 Regelmäßige öffentliche Kinderführungen mit Aktion zu unseren Ausstellungen: jeden Sonntag um 15:00 Uhr Eintrittspreise 9,- €, 4,50 € ermäßigt Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei. Museum Angewandte Kunst Museum Angewandte Kunst Schaumainkai 17 60594 Frankfurt a. M. www.museumangewandtekunst.de Öffnungszeiten Mo.:geschlossen Di., Do. – So.: 10:00 – 18:00 Uhr Mi.:10:00 – 20:00 Uhr 61 Museen Museum für Kommunikation Kinder-und Familienführungen Familienrundgang Für Kinder ab 6 Jahren. Sie erkunden gemeinsam mit Eltern oder Großeltern das Museum, erfahren Wissenswertes über besondere Exponate und dürfen selbstverständlich auch das eine oder andere selbst ausprobieren. Termine: Jeweils Sonntag, den 05.07.2015, 20.09.2015, 11.10.2015, 08.11.2015, 06.12.2015 11:30 – 12:30 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren, nur Museumseintritt Nachts allein im Museum: Taschenlampenführung Wenn die letzten Besucher gegangen und die Lichter in den Ausstellungsräumen erloschen sind, knipsen wir unsere Taschenlampen an und erkunden das Museum... 18:00 – 19:00 Uhr, für Kinder ab 8 Jahren, 3,- € zzgl. Eintritt • Termine: Do., 19.11.2015; Do., 10.12.2015 Kinderwerkstatt Interaktiv - kommunikativ Unser Mitmachbereich zum Telefonieren, Erfinden, Morsen, Basteln, Anfassen und Ausprobieren. Unsere jungen und jung gebliebenen Besucherinnen und Besucher können hier während der Öffnungszeiten des Museums spielerisch die Wege der Kommunikation entdecken. Für Kinder ab 4 Jahren geeignet und durchgehend von pädagogischen Mitarbeitern betreut. Kinder unter 7 Jahren dürfen die Kinderwerkstatt nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Dauer 60 Minuten (Einlass zu jeder vollen Stunde); Aktionszeit in der Kinderwerkstatt: immer mittwochs ab 15:00 Uhr mit besonderen Kreativthemen. 2,50 € pro Kind, 1,50 € pro Begleitperson Anmeldung nur für Gruppen und Klassen (auch für Geburtstagsfeiern geeignet.) Kinder- und Familientag Der Weltkindertag unter dem Motto: „Kinder willkommen“ wird zusammen mit dem kindermuseum der Stadt Frankfurt und UNICEF im Museum gefeiert. Ein Spiel- und Kreativparcours lädt Kinder ab 4 Jahren zum Entdecken und Ausprobieren ein. Kostenloser Eintritt für Kinder • Termin: So., 20.09.2015, 11:00 – 18:00 Uhr Kindergeburtstag im Museum Knapp zwei Stunden können Geburtstagskinder und ihre Gäste mit verschiedenen Programmen abwechslungsreich im Museum für Kommunikation Frankfurt am Main verbringen. Wir bieten verschiedene Workshops zum Mitmachen an. Bei manchen Themen ist eine kurze Führung durch die Dauerausstellung möglich/integriert. Es kann eine kleine Pause für den Verzehr von selbst mitgebrachten Kleinigkeiten gemacht werden. Für einen ausgiebigen Imbiss bietet das Café leckere Angebote. Ausführliche Infos unter: www.mfk-frankfurt.de/unsere-angebote-fur-kinder-familie Museum für Kommunikation Schaumainkai 53 60596 Frankfurt a. M. Tel.: 069/6060321 Fax: 069/6060666 Kontakt: Nina Voborsky 62 Öffnungszeiten Di. – Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr Sa., So., und Feiertage 11:00 – 19:00 Uhr Geschlossen am 24./25./31.12. und 01.01. www.mfk-frankfurt.de Das Museum ist barrierefrei. MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main MMK nano Jeden 1. So. im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr können Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren die Kunstwerke im MMK 1 erkunden und mit verschiedenen Materialien selbst kreativ experimentieren. Für Kinder von 4 – 6 Jahren • Kosten: 8,- € inkl. Eintritt • Anmeldung: bis spätestens 3 Tage im Voraus MMK Forscher Jeden 3. Sa. im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr gehen Kinder ab 6 Jahren im MMK 1 auf Kunstexpedition. Den gesammelten Eindrücken und Beobachtungen wird anschließend beim experimentellen Gestalten nachgegangen. Für Kinder ab 6 Jahren • Kosten: 8,- € inkl. Eintritt • Anmeldung: bis spätestens 2 Tage im Voraus Öffentliche Veranstaltungen für Kinder und Familien Regelmäßig finden Kinder und Familienführungen speziell für Kinder ab 5 Jahren, die im Eintritt enthalten sind, sowie auch Workshops für Familien zu unterschiedlichen Themen statt. Zu den Kinderführungen läuft parallel eine Führung für Erwachsene. Gemeinsam mit Freunden, Geschwistern oder der Familie werden Kunstwerke genauer unter die Lupe genommen und dabei interessante Details und Geschichten entdeckt. Informationen zu Terminen, Anmeldung und Kosten finden Sie auf der Homepage. Ferien im MMK Aktivurlaub im Museum: Kinder und Jugendliche tauchen in die Welt der Kunst ein. An mehreren Tagen können sie das Museum und seine Werke erkunden und sich zu eigenen kreativen Taten anregen lassen. Auf unserer Homepage finden Sie das jeweils aktuelle MMK-Ferienprogramm. Angebote für Kindergarten, Hortgruppen und Schulklassen Führungen • Es wird die Gelegenheit geboten, sich mit Gegenwartskunst auseinanderzusetzen und den eigenen Fragen an die Kunst nachzugehen. In Führungen plus Workshop werden im Anschluss an die Führung Aspekte der aktuellen Ausstellung praktisch vertieft. Weitere Informationen zum Vermittlungsprogramm finden Sie auf unserer Homepage unter MMK Schule. Kindergeburtstag im Tortenstück Gemeinsam mit guten Freunden erlebt das Geburtstagskind als Radioreporter oder Kunstforscher viel Spannendes, Witziges und Überraschendes. Kosten: 100,- € zzgl. Eintritt, max. 12 Kinder • Anmeldung: bis spätestens 14 Tage im Voraus. MMK Museum für Moderne Kunst Öffnungszeiten MMK 1: Domstraße 10, 60311 Frankfurt a. M. MMK 2: Taunustor 1, 60310 Frankfurt a. M. MMK 3: Domstraße 3, 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 40691 E-Mail:[email protected] www.mmk-frankfurt.de Di. – So.: 10:00 – 18:00 Uhr Mi.:10:00 – 20:00 Uhr Mo. geschlossen 63 Museen MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT Kinderkunstkurs: Die bunte Farbenwelt des Expressionismus (für Kinder von 5 bis 10 Jahren) Der expressionistische Frankfurt-Hanauer Maler Reinhold Ewald nimmt uns mit in die Welt der Goldenen Zwanziger Jahre. In einer Kurzführung durch die Sonderausstellung „Reinhold Ewald (1890 – 1974)“ entdecken wir Cafés, Tanzveranstaltungen, Badeszenen und vieles mehr. Inspiriert durch die ausdrucksstarken Bilderwelten des Künstlers malen wir anschließend mit Pinsel und Farbe ähnlich expressive Bilder aus unserer eigenen Welt. Termine: So., 27.09., 11.10., 15.11., 06.12.2015 und 17.01.2016, jeweils 15:00 – 16:30 Uhr Kosten: 6,- € (inkl. Material), verbindliche Anmeldung bis zwei Tage vor Kursbeginn erforderlich. Das Programm wird auch für Kitas und Schulgruppen unterhalb der Woche angeboten. Kosten pro Kind: 3,- €. Termine nach Vereinbarung. Weihnachtsferienprogramm Vom Filmplakat zur Jazzmusik - aber bitte in Farbe! (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) Reinhold Ewald zeigt in seinen Bildern das moderne Leben seiner Zeit. Lasst euch im Takt des Jazz in seine Welt hineinziehen und erlebt, wie er Farben und Formen einsetzt, um Stimmungen zu erzeugen. Entwerft euer eigenes Filmplakat, malt im Takt eurer Lieblingsmusik und lasst eure Pinsel und Stifte drei Tage lang tanzen! Am letzten Tag gestaltet ihr eine kleine Ausstellung mit euren Kunstwerken, durch die ihr eure Familie kenntnisreich führt. Weihnachtsferien: 05. bis 07.01.2016, 09:00 bis 13:00 Uhr. (verbindliche Anmeldung bis 15.12.2015) Kosten: 40,- € pro Kurs (inkl. Material). Bitte Getränke und Frühstück mitbringen! MUSEUM GIERSCH Schaumainkai 83 (Museumsufer) 60596 Frankfurt a. M. Tel.: 069/13821010 Fax: 069/138210111 E-Mail: [email protected] www.museum-giersch.de 64 Öffnungszeiten Di. – Do.: 12:00 – 19:00 Uhr Fr. – So.: 10:00 – 18:00 Uhr Mo. geschlossen Anmeldung über unsere Homepage oder telefonisch. Schirn Kunsthalle MINISCHIRN für Kinder von 3 - 8 Jahren Farben mixen oder fühlen… über den eigenen Schatten springen…oder einfach alles mal zusammenfalten… Dies und noch viel mehr können Kinder in der neuen MINISCHIRN erleben und einen spannenden Raum nach dem anderen entdecken – ohne Begleitung der Eltern. Öffnungszeiten: Einzelbesucher: Di. – So. 10:00 – 18:00 Uhr; Ohne Anmeldung. Eintritt frei (mit gültigem Ausstellungsticket der Eltern). Gruppen: Di. – Fr. nach Vereinbarung. Minitour, Minitour mit Praxis oder Minitour mit Besuch der Ausstellung sowie Kindergeburtstag stehen zur Wahl. Info unter www.schirn.de/minischirn Anmeldung erforderlich unter [email protected] oder Tel. 069/299882112 KINDERSTUNDEN Ausstellungsbesuch und Workshop jeden Sonntag, 11:00 und 15:00 Uhr, für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren. Immer wieder anders! Ohne Anmeldung! 11:00 Uhr: Kinderstunde XS 4 – 6 Jahre 15:00 Uhr: Handpuppenführungen mit Max oder Lisa ab 4 Jahren Kinderführung ab 6 Jahren, Geschichten in der Ausstellung ab 4 Jahren, Familienführung ab 6 Jahren SCHIRN EXPLORE - KUNST ENTDECKEN-WORKSHOPS IM CRASH-TEST Wöchentlicher Kurs für kunstbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Jede Woche dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr (ausgenommen in den Ferien). Anmeldung erforderlich! KINDERKUNSTNACHT Immer im März und im November lädt die SCHIRN Familien mit Kindern von 4 – 10 Jahren zur großen KINDERKUNSTNACHT ein. Die jeweils aktuellen Ausstellungen werden mit Tanz, Theater und Kunstpädagogik kommentiert und präsentiert. Ein buntes Workshop-Programm für Kinder ab 4 Jahren rundet das große Kunstspektakel ab. Die Kinderdisco ab 17:00 Uhr sorgt für Partystimmung im Foyer und für Snacks und Getränke ist gesorgt. In Kooperation mit dem Jungen Schauspiel Frankfurt. Gebühr 5,- € pro Person, Familienkarte 15,- €, Kinder unter 3 Jahren und KinderKunstKlub-Mitglieder frei Termine unter www.schirn.de oder unter 069/299882112. Alle anderen detaillierten Vermittlungsprogramme zu den aktuellen Ausstellungen finden Sie auf unserer Website www.schirn.de oder erfragen Sie bitte telefonisch bei unserer Führungsannahme. Schirn Kunsthalle Frankfurt Bildung Vermittlung Kunstpädagogik Römerberg, 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/299882112 Fax: 069/299882241 E-Mail: [email protected] • www.schirn.de Öffnungszeiten Di., Fr. – So.: 10:00 – 19:00 Uhr Mi., Do.: 10:00 – 22:00 Uhr Mo. geschlossen 65 Museen Struwwelpeter-Museum Paulinchen & Co. - Familienführung in den Ferien Nach dem abwechslungsreichen Museumsrundgang spielen die Kinder selbst „Struwwel-Theater“. 01.09., 20.10., 26.10., 27.10., jeweils 14:00 Uhr Herbstferienspiele immer donnerstags, 14:00 Uhr Puppentheater Pusteblume: "Der Kartoffelkönig“, ab 4 J. Kartoffel Fritz will nicht in den Keller, sondern die Welt sehen und König von der Insel Bili-Bili werden. So beginnt eine lustige Reise. So., 18.10.2015, 15:00 Uhr; Mo., 19.10.2015, 10:00 Uhr Figurentheater Albert Völkl: "Drachengeschichten“, ab 4 J. Der Puppenspieler erzählt vom Prinzen, der in einen Drachen verwandelt wird und vom Musikanten, der einen traurigen Drachen zum Tanzen bringt. So., 01.11.2015, 15:00 Uhr; Mo., 02.11.2015, 10:00 Uhr Puppentheater Kolibri: "Albin und Lila - kein Schwein kräht gern allein“, ab 4 J. Schwein Albin und Huhn Lila sind Außenseiter. Albin ist nicht rosig wie die anderen Schweine, sondern weiß. Lila will nicht mehr jeden Tag ein Ei legen. Die beiden werden Freunde, obwohl eigentlich kein Schwein mit einem Huhn spielt. So., 15.11.2015, 15:00 Uhr; Mo., 16.11.2015, 10:00 Uhr Figurentheater Ute Kahmann: "Sterntaler“, ab 4 J. Ein bezauberndes Puppenspiel in der Kulisse eines alten Baumes nach dem Märchen der Brüder Grimm. So., 06.12.2015, 15:00 Uhr; Mo., 07.12.2015, 10:00 Uhr Figurentheater FEX: "Hase und Holunderbär - Die verlorene Weihnachtspost“, ab 4 J. Hase und Holunderbär finden einen Brief, der für den Weihnachtsmann bestimmt ist. Schon beginnt ein aufregendes Abenteuer im Winterwald. Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Hilfsbereitschaft frei nach dem Bilderbuch von Walko. So., 13.12.2015, 15:00 Uhr; Mo., 14.12.2015, 10:00 Uhr Theatereintritt: Kinder 4,- €/ Erwachsene 6,- €/ Gruppen montags 3,50 € pro Person Und außerdem: Mitmach-Führungen für Kindergruppen und Geburtstagsfeiern Struwwelpeter-Museum Schubertstraße 20, 60325 Frankfurt a. M. Tel.: 069/747969 (Kartenreservierung) E-Mail: [email protected] www.struwwelpeter-museum.de 66 Öffnungszeiten Di. bis So.: 10:00 – 17:00 Uhr Weltkulturen Museum “El Hadji Sy: Painting, Performance, Politics“ (bis 18.10.2015) Wieso malt ein Künstler mit seinen bloßen Füssen? Warum zieht El Hadji Sy als Maluntergrund Reissäcke oder Metzgereinwickelpapier der Leinwand vor? Im Rahmen von Kinderführungen und Workshops untersuchen wir das Werk des zeitgenössischen senegalesischen Künstlers. Jeweils am dritten Sonntag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr und im Rahmen des Satourdays bieten wir öffentliche Workshops an. Termine: www.weltkulturenmuseum.de/vermittlung | Anmeldung: erforderlich Weltkulturen Forscherclub Vom 10. Oktober 2015 bis zum 09. Juli 2016 immer am zweiten Samstag im Monat (außer in den Ferien) von 14:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Weltkulturen Forscherclub. In der fünften Runde erforschen wir „Kollektive“ im Museum und in der Stadt. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Termine: www.weltkulturenmuseum.de/vermittlung | Anmeldung: erforderlich Kindergeburtstage Mit bis zu 11 Freunden können Geburtstagskinder in Workshops viel erleben und selbst kreativ werden. Ob sie zu Schattenspielern werden, mit Wachs batiken oder mit einer Maske in andere Rollen schlüpfen, kann vorab bei der Buchung gewählt werden. Ferien im Weltkulturen Museum In der Ferienzeit bietet das Weltkulturen Museum ein- bis mehrtägige Workshops für Kinder und Jugendliche an. Das aktuelle Ferienprogramm finden Sie auf unserer Webseite. Schulklassen und Hortgruppen Mit Einfallsreichtum, Kreativität und Humor wird spielerisch und experimentell Wissen in Führungen, Workshop und Projekttagen erschlossen. Auf die Altersgruppen speziell zugeschnittene Angebote unter: www.weltkulturenmuseum.de/vermittlung Informationen und Buchungen: Julia Rajkovic-Kamara E-Mail: [email protected] Tel.: 069/212 – 45115 Weltkulturen Museum Schaumainkai 29 – 37, 60594 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 45115 E-Mail:[email protected] www.weltkulturenmuseum.de www.weltkulturen-openlab.com Öffungszeiten Di. – So.: 11:00 – 18:00 Uhr Mi.: 11:00 – 20:00 Uhr Mo. geschlossen 67 Büchereien Stadtbücherei Ausleihen kostet nichts In der Stadtbücherei kannst du Medien wie Bücher, Zeitschriften, Comics, Mangas, CD’s, CD- ROMs und Spiele ausleihen. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Ausleihe kostenlos. Jede Menge Spaß Unsere Bibliotheken bieten dir ein kreatives Veranstaltungsprogramm rund um das Buch. Der Veranstaltungskalender liegt in allen Bibliotheken der Stadtbücherei aus und ist unter www.stadtbuecherei.frankfurt.de im Internet zu finden. Wenn du noch Fragen hast, ruf uns doch mal an: Tel.: 069/212 – 38080 LeseZauber 2015 . . . abtauchen! Spannende Bücher und Aktionen erwarten dich vom 01.09. – 17.10.2015 in unseren Bibliotheken. Bücher ausleihen, Bücher lesen, kreativ werden und feiern! Eine Lese- und Mimachaktion für Kitas, Schulklassen und Kinder von 4 – 8 Jahren. In Zusammenarbeit mit der Stiftung der Frankfurter Sparkasse 1822. Stadtbücherei Frankfurt Info-Hotline: 069/212 – 38080 E-Mail: [email protected] • www.stadtbuecherei.frankfurt.de Aktuelle Informationen zu unseren Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website. Verlängerung der Leihfristen über persönliches Medienkonto: www.stadtbuecherei.frankfurt.de/katalog Stadtbücherei: Büchereien & Bibliotheken Musikbibliothek: Hasengasse 4 60311 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 38080 Fax: 069/212 – 31556 KiBi- Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Arnsburger Straße 24 (Bürgerhaus Bornheim) 60385 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 33631 Fax: 069/212 – 31501 Öffnungszeiten Mo. – Fr. 11:00 – 19:00 Uhr Sa. 11:00 – 16:00 Uhr Öffnungszeiten Di. – Fr. 13:00 – 19:00 Uhr Sa. 11:00 – 14:00 Uhr 68 Bergen-Enkheim (60388) Barbarossastraße 65 Tel.: 06109/248826, Fax: 06109/249815 Di. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. – Fr. 13:00 – 18:00 Uhr Bockenheim (60486) Kurfürstenstraße 18 Tel.: 069/77012987, Fax: 069/70795060 Di. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. + Fr. 14:00 – 18:00 Uhr Bornheim (60385) Arnsburger Straße 24 Tel.: 069/212 – 33376 Fax: 069/212 – 31501 Di. – Fr. 13:00 – 19:00 Uhr, Sa. 11:00 – 14:00 Uhr Dornbusch (60320) Eschersheimer Landstraße 248 Tel.: 069/212 – 34503, Fax: 069/212 – 31841 Di. + Do. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. 11:00 – 18:00 Uhr, Fr. 11:00 – 17:00 Uhr, Sa. 11:00 – 14:00 Uhr Gallus (60326) Idsteiner Straße 65 Tel.: 069/212 – 34744, Fax: 069/212 – 71400 Mo. 13:00 – 17:00 Uhr, Di. + Do. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. 11:00 – 17:00 Uhr Nordweststadt (60439) Nidaforum 6 Tel.: 069/212 – 32219, Fax: 069/212 – 482 67 Di. + Do. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. 11:00 – 17:00 Uhr, Fr. 11:00 – 18:00 Uhr, Sa. 11:00 – 14:00 Uhr Rödelheim (60489) Radilostraße 17 – 19 Tel.: 069/783058, Fax: 069/78078701 Di. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. + Do. 13:00 – 18:00 Uhr, Fr. 11:00 – 18:00 Uhr, Sa. 11:00 – 14:00 Uhr Sachsenhausen (60529) Hedderichstraße 32 Tel.: 069/212 – 33958, Fax: 069/212 – 33504 Mo. + Mi. + Fr. 11:00 – 17:00 Uhr, Di. +Do. 13:00 – 19:00 Uhr, Sa. 11:00 – 14:00 Uhr Schwanheim (60529) Alt-Schwanheim 6 Tel.: 069/357733, Fax: 069/35101957 Di. + Do. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. 11:00 – 17:00 Uhr, Fr. 13:00 – 17:00 Uhr Seckbach (60389) Arolser Straße 11 Tel.: 069/212 – 47755, Fax: 069/212 – 47547 Mo. + Mi. 14:00 – 18:00 Uhr, Do. 13:00 – 19:00 Uhr Griesheim (65933) Schwarzerlenweg 57 Tel.: 069/381617, Fax: 069/38039375 Di. + Do. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. 13:00 – 17:00 Uhr, Fr. 11:00 – 17:00 Uhr Sindlingen (65931) Sindlinger Bahnstraße 124 Tel.: 069/372724, Fax: 069/30853250 Di. 13:00 – 19:00 Uhr, Mi. + Fr. 14:00 – 18:00 Uhr Höchst (65929) Michael-Stumpf-Straße 2 Tel.: 069/212 – 45584, Fax: 069/212 – 42442 Mo. + Mi. + Fr. 11:00 – 17:00 Uhr, Di. + Do. 13:00 – 19:00 Uhr, Sa. 11:00 – 14:00 Uhr Sossenheim (65936) Alt Sossenheim 54 Tel.: 069/341617, Fax: 069/30853171 Mo. + Mi. 13:00 – 17:00 Uhr, Di. + Do. 13:00 – 19:00 Uhr Nieder-Eschbach (60437) Urseler Weg 27 Tel.: 069/212 – 75687, Fax: 069/212 – 75688 Mo. + Mi. 14:00 – 18:00 Uhr, Di. 13:00 – 19:00 Uhr Fahrbibliothek (65929) Silostraße 71 Mehr als 30 Haltepunkte im Stadtgebiet Tel.: 069/30069817, Fax: 069/30087936 Niederrad (60528) Kniebisstraße 25 Tel.: 069/212 – 41680, Fax: 069/212 – 41690 Mo. 13:00 – 19:00 Uhr, Di. + Mi. 14:00 – 18:00 Uhr Kinderverein Kalbach e. V. (60437) Kalbacher Hauptstraße 36 Di. – Do. 16:00 – 18:00 Uhr 69 Adressen Hilfreiche Adressen Informationen über Veranstaltungen für Kinder, z. B. Ferienprogramme, Adressen, Tipps sowie weitere Hinweise über Freizeitangebote und Öffnungszeiten von Bädern, Sportvereinen, Palmengarten, Zoo usw. gibt es unter Tel.: 069/212 – 400 00 oder E-Mail: [email protected] oder im Frankfurt Forum, Bürgerberatung, Römerberg 32, 60311 Frankfurt (Mo. – Mi. 10:00 – 16:30 Uhr/Do. 10:00 – 18:00 Uhr/Fr. 10:00 – 14:00 Uhr) und im TraffiQ, Zeil 129/An der Hauptwache, 60313 Frankfurt (Mo. – Fr. 09:00 – 20:00 Uhr/Sa. 09:30 – 18:00 Uhr). Deutscher Kinderschutzbund Beratungsstelle, Comeniusstraße 37, 60389 Frankfurt a. M. Tel.: 069/97090120 Telefonzeiten: Mo., Do., Fr. 10:00 – 20:00 Uhr, Di. 10:00 – 11:30 Uhr + 14:00 – 15:00 Uhr E-Mail: [email protected] Frankfurter Kinderbüro Schleiermacherstraße 7, 60316 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 39001 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Gruppen und Schulklassen nach Voranmeldung Tipps für Kids – das Telefon gegen Langeweile: 069/212 – 39004 Kindersorgentelefon Bei Fragen, Sorgen und Nöten erreicht ihr unter der folgenden Telefonnummer immer jemanden, mit dem ihr reden könnt: Kinder- und Jugendtelefon (Sorgentelefon e. V.) Tel.: 0800/1110333, täglich 09:00 – 24:00 Uhr (kostenlos) Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon Das Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon steht allen Frankfurter BürgerInnen zur Verfügung. Die MitarbeiterInnen beraten in allen Fragen rund um den Kinderschutz, in akuten Notsituationen, bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, bei Gewalt in Familien und informieren über weiterführende Hilfen. Tel.: 0800/2010111 (kostenlos) Telefonzeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 23:00 Uhr, Sa. + So. + Feiertag 10:00 – 23:00 Uhr E-Mail: [email protected] Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Beratungsstellen und Erziehungshilfe Bleichstraße 10, 60313 Frankfurt a. M. Tel.: 069/212 – 38899 Fax: 069/212 – 32689 E-Mail: [email protected] • www.kommunale.jugendhilfe.frankfurt.de 70 Liebe Flöhe-Leser, Impressum im Kinderkulturführer des Kulturamts Frankfurt finden Sie unzählige weitere kulturelle Angebote in der Region. Die Broschüre richtet sich an Kinder und deren Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und an alle Interessierte. Das Programm der über 80 Institutionen ist in acht verschiedene Rubriken unterteilt. Herausgeber: Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt Eschersheimer Landstraße 241 – 249 60320 Frankfurt a. M. Die Broschüre kann kostenlos beim Kulturamt abgeholt oder online abgerufen werden unter: www.kultur-frankfurt.de Liebe Kinder, unten haben wir eine Antwortkarte abgedruckt. Hier könnt ihr die Lösung des Preisrätsels (Seite 8) eintragen. Vielleicht habt ihr ja Glück und gewinnt einen kleinen Preis – wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen! Einsendeschluss ist der 30.11.2015 Telefon: 069/212 – 36495 E-Mail: [email protected] www.kinderkultur-frankfurt.de Redaktion, Konzeption, Koordination, Programm: Andrea Breu, Johanna Nieter Gestaltung und Satz: Heldentaten Werbeagentur GmbH www.heldentaten.net Illustration: Tobias Borries Druck: Druckhaus Strobach GmbH Lösungswort Mein Alter Vorname Nachname Straße PLZ, Ort Kinder-Kultur-Programm »Frankfurter Flöhe« Jugend- und Sozialamt 51.D17 Eschersheimer Landstraße 241–249 60320 Frankfurt a. M. Jugend- und Soziala mt Frankfurt Tea m Politische und kulturelle Bildung Eschershei mer Landstraße 241 - 249 60320 Frankfurt a m Main w w w . ki n d e r k u lt u r- fra n kfu r t . d e
© Copyright 2024 ExpyDoc