4 | VERANSTALTUNGEN SPIELETIPPS Viel Spaß beim Spielen von Tanja Liebmann FRANKFURT Das Bett Schmidtstraße 12: 20 Uhr Clan Of Xymox, Support: Rroyce Model Kaos und Paranoid Android (Gothic) HAMMELBURG Musikakademie Am Schlossberg: 20 Uhr Tonkünstlerverband Bayern: Abschlusskonzert der Meisterkurse für Klavier, Violine und Violoncello Ein Eis oder eine Krone? RÖDERMARK Jazzclub Friedrich-Ebert-Straße: 20 Uhr Anne Czichowski Quartett »...and the abstract Blues« Schon für ganz Kleine Die Mitspieler haben die Aufgabe, sich die Karten ganz genau anzuschauen und aus den Aussagen des Spielleiters die richtigen Schlüsse zu ziehen. Lässt sich vielleicht schon in der zweiten Reihe ableiten, dass der geheime Maschinenwunsch entweder das Herz oder das Schwein ist? Vielleicht bringt die dritte Reihe ja Klarheit und lässt nur noch den einen Schluss zu – nämlich, dass der Spielleiter eine Karte mit einem Herz vor sich liegen hat? Faszinierend ist, dass »Wunschmaschine« mit der Unterstützung von Erwachsenen bereits mit cleveren Vieroder Fünfjährigen funktionieren kann. Legen die Kinder wie auf der Packung beschrieben erst »ab 8 Jahren« los, können sie sich mit etwas Übung dann auch bald an die schwierige »Links-Rechts-Variante« des Spiels wagen. Auch hier gilt es, den geheimen Maschinenwunsch herauszufinden. Hinzu kommt allerdings, dass es darauf ankommt, rasch zu erfassen, ob der geheime Wunsch in den ersten drei 4erReihen in ungerader oder in gerader Anzahl vorkommt. Je nach Ergebnis, gilt es mit der rechten Hand (gerade Anzahl) oder mit der linken Hand (ungerade Anzahl) auf die vor dem Spielleiter liegende geheime Wunschkarte zu schlagen. Wer richtig tippt, bekommt einen Wunschtaler, wer falsch tippt, muss einen Taler an den Mitspieler mit den wenigsten Talern abgeben. Wer zuerst fünf Wunschtaler hat, gewinnt. Infos und Bezugsmöglichkeiten: www.igel-spiele.com. b Wunschmaschine von Oliver Igelhaut, erschienen bei Igel Spiele. 3-6 Spieler ab 8 Jahren, ca. 20 Minuten, ca. 12 Euro. Weiterer Tipp: Mein Schatz von Oliver Igelhaut, 2-4 Spieler ab 7 Jahren, ca. 20 Minuten, ca. 12 Euro. Vorverkauf HAIBACH Musik Box Würzburger Str.101: 20.30 Uhr Claus Heinen, Solo-Acoustic Logisch Denken mit Spaß: Manchmal sind die simpelsten Spiele die genialsten. Wer die Regel von »Wunschmaschine« liest, denk sich vielleicht, dass er auf die Idee von Oliver Igelhaut auch selbst hätte kommen können. Und tatsächlich ist das im Eigenverlag erschienene Spiel des Autors alles andere als bahnbrechend. Dennoch sei es Kindern und Erwachsenen ans Herz gelegt: Noch nie hat logisch-analytisches Denken so viel Spaß gemacht wie mit »Wunschmaschine«. Um was es geht? Im Prinzip darum, aus den Aussagen eines Spielleiters herauszufinden, welchen geheimen Wunsch die Wunschmaschine hat. Welche Wünsche möglich sind, zeigt eine Übersichtstafel mit neun Dingen. Darauf zu sehen sind zum Beispiel ein Eis, ein Fußball, eine Krone, ein Schwein und ein Herz. Zu Beginn des Spiels darf sich der Spielleiter aus den 33 Wunschkarten eine Karte aussuchen. Nehmen wir beispielsweise an, die Karte zeigt ein Herz – dann ist das Herz der geheime Maschinenwunsch der Runde. Sind alle Spieler bereit, legt der Spielleiter zügig vier Karten offen in einer Reihe aus. Befindet sich in der Reihe eine Karte, auf der ein Herz zu sehen ist, sagt der Spielleiter »Da ist was dabei«. Dann legt er schnell vier weitere Karten offen in eine Reihe und macht wieder seine Ansage – etwa diesmal: »Da ist nichts dabei«. MITTWOCH, 10. FEBRUAR 2016 HANAU Jazzkeller Philippsruher Allee 22: 21 Uhr Jazz-Ladies (Swing, 40s) MILTENBERG Beavers Mainzer Straße 30: 21 Uhr Corky Laing's Mountain OFFENBACH Hafen 2 Hafenstraße 2: 20.45 Uhr Kovlo, Support: Robert Sarazin Blake WÜRZBURG Cairo Fred-Josef-Platz 3: 20 Uhr Daniel Biscan, Support: Kleeberg (Pop) BÜHNE ASCHAFFENBURG Erthal-Theater Erthalstraße 16: 20 Uhr »Kunst« von Yasmina Reza Junge Bühne Grünewaldstraße 12: 20 Uhr »Mein Kampf« Märchentheater Steingasse 4: 16 Uhr »Hänsel und Gretel« DARMSTADT Halb-Neun-Theater Sandstraße 32: 20.30 Uhr Reiner Kröhnert »Mutti reloaded« (Kabarett) Neue Bühne Frankfurter Landstraße 195: 20 Uhr »Die Feuerzangenbowle« von Heinrich Spoerl Staatstheater Georg-Büchner-Platz 1: 19.30 Uhr »Kaspar Hauser«, Ballett von Tim Plegge (Premiere) Staatstheater, Kammerspiele GeorgBüchner-Platz 1: 18 Uhr »Invasion« von Jonas Hassen Khemiri Staatstheater, Kleines Haus GeorgBüchner-Platz 1: 19.30 Uhr »Onkel Wanja« von Anton Tschechow Theater Mollerhaus Sandstraße 10: 20 Uhr Theater Curioso »Alle sieben Wellen« (Schauspiel) West Side Theatre Landwehrstraße 58: 19.30 Uhr Compagnie Schattenvögel »Trommeln in der Nacht« von Bertolt Brecht FRANKFURT Alte Oper Opernplatz 1: 19 Uhr Hagen Rether, »Liebe« (Kabarett/Großer Saal) Die Käs Waldschmidtstraße 19: 20 Uhr Hans-Joachim Heist, »Heinz Erhardt: Noch'n Gedicht« (Kabarett) Die Komödie Neue Mainzer Straße 14 – 18: 20 Uhr »Emil – noch einmal« von und mit Emil Steinberger Fritz-Rémond-Theater Alfred-BrehmPlatz 16: 16 Uhr und 20 Uhr »Höchste Zeit«, Revue von Tilmann von Blomberg Jahrhunderthalle Silostraße: 20 Uhr Badesalz, »Dö-Chefs« (Kabarett) Schauspiel Frankfurt Stephanstraße 1-3: 19.30-21.10 Uhr »Penthesilea«, Heinrich von Kleist; 20-21.50 Uhr »George Kaplan«, Frédéric Sonntag Volksmusik: Carmen Nebel präsentiert in ihrer Show Tony Christie, Paul Potts, Andy Borg und Beatrice Egli FRANKFURT. Mit ihrer Show »Willkommen bei Carmen Nebel« gastiert die beliebte Moderatorin am Sonntag, 14. Februar, ab 18 Uhr in der Jahrhunderthalle in Frankfurt. Mit dabei sind Schlagerstar Beatrice Egli, Tony Christie und Paul Potts, Publikumsliebling Andy Borg, Popsängerin Ella Endlich und Europas bekanntestes Ballett-Ensemble: das Deutsche Fernseh-Ballett. Die Schweizerin Beatrice Egli gewann 2013 »Deutschland sucht den Superstar« und erhielt Gold und Platin für ihr erstes Album »Glücks- FÜR KINDER ASCHAFFENBURG Märchentheater Steingasse 4: 16 Uhr »Hänsel und Gretel« MILTENBERG Altes Rathaus Hauptstraße 137: 16 Uhr »Kasperle und das Zauberrätsel«, Adrien Megners Kindertheater Papiermond (ab 3 Jahren) WÜRZBURG Bockshorn Theater Oskar-Laredo-Platz 1: 20.15 Uhr Carsten Höfer, »Secondhand Mann – Gebrauchte Männer lieben besser!« (Comedy) Mainfranken Theater, Großes Haus Theaterstraße 21: 19.30 Uhr »Scheherazade« (Ballett von Anna Vita) Mainfranken Theater, Kammerspiele Theaterstraße 21: 20 Uhr »Junge Klassiker – Odyssee Shortcuts« (Schauspiel von Homer) Theater Chambinzky Valentin-Becker-Straße 2: 20 Uhr »Die Winterrose« (Komödie von Christa, Aglio und Michael Dangl) Werkstattbühne Rüdigerstraße 4: 20 Uhr »Oh Tyrol oder Der Letzte auf der Säule« (Satire von Herbert Rosendorfer) FEIERN ASCHAFFENBURG Büttvino Landingstraße 28: 22 Uhr Punx & Friends w/ Dennis Babion Club Anna Heinsestraße 5: 22 Uhr Just Friends XO (Hip-Hop, House, Rap, TWRK) Tanzparadies Luitpoldstraße 9: 21 Uhr All You Can Dance The Sedgwick Elisenstraße: 22 Uhr Black Beatz DARMSTADT Goldene Krone Schustergasse 18: 22 Uhr Strictly British mit DJ Kai (Brit-Pop-RockPunk/Disco) DIEBURG Club BiGa Hohe Straße 17: 22 Uhr Floor 1: Through The Ages; Floor 2: New Attack GEMÜNDEN Spessartgrotte Mainuferstraße 4: 20 Uhr »Drei Männer im Schnee« RÖDERMARK Kelterscheune Darmstädter Straße 18: 20 Uhr »Vom kleinen Mann der wissen wollte wer ihm auf den Kopf g'schissen hat«, Severin Gröbner (Kabarett) gefühle« und den Echo 2014. Tony Christie prägte mit seinen Hits eine ganze Generation. Unvergessen sind seine Evergreens »Is This The Way To Amarillo?«, »Don't Go Down To Reno«, »Sweet September« oder »I Did What I Did for Maria«. Die Weltkarriere des englischen Tenors Paul Potts begann 2007, nachdem er bei der englischen Castingshow »Britain's Got Talent« gewonnen hatte. Seine Interpretation der Arie »Nessun Dorma« ließ ihn über Nacht bekannt werden. Ob »Adios Amor« oder »Ich Den Ernst des Lebens Probe tragen: Schulranzenmessen ASCHAFFENBURG/WERTHEIM. Schulanfang ist erst im Sommer, aber Schulranzen (Foto: dpa) werden immer früher gekauft. Infos, wie Erstklässler gut ausgestattet sind, gibt es sowohl bei der Schulranzenmesse am Samstag, 13. Februar, von 9.30 bis 18 Uhr in der Aschaffenburger Stadthalle als auch bei der Schultaschenparty am Samstag, 20. Februar, von 11 bis 16 Uhr im Arkadensaal in Wertheim. Kinder können Schultaschen Probe tragen und sich schminken lassen, während sich die Eltern informieren. Zauberclown Bennini tritt am 20. Februar um 14 Uhr in Wertheim auf, außerdem dreht sich dort das Glücksrad und verspricht Preise. (fee/Foto: dpa) b Schulranzenmesse, Samstag, 13. Februar, 9.30 bis 18 Uhr, Stadthalle Aschaffenburg. Wertheimer Schultaschenparty, Samstag, 20. Februar, 11 bis 16 Uhr, Arkadensaal Wertheim FRANKFURT Batschkapp Gwinnerstraße 5: 21 Uhr Ü30 Party (Hits der 80er, 90er und Charts) Brotfabrik Bachmannstraße 2-4: 21 Uhr minus50plus Club Travolta Brönnerstrasse 17: 23 Uhr Geil! mit Dennis Smith Club Willie James Schillerstraße 10: 21 Uhr Dine Drink Dance mit DJ Dawit (Soul & Dance Classics) Gibson Zeil 77: 23 Uhr Gibson Loves Saturdays And The Sound Of Metropolises Nachtleben Kurt-Schumacher-Straße 45: 23 Uhr Ü27 Party Ponyhof Klappergasse 16: 23 Uhr DSPDS – Die schlechteste Party Deiner Stadt HANAU Culture Club Vor der Pulvermühle 11: 22 Uhr Black Night Disco Party mit DJ Skywalker MÜHLHEIM Club 38Grad Fährenstraße 38: 22 Uhr Saturday Night Party – Music in the Mix OFFENBACH Hafen 2 Hafenstraße 2: 23 Uhr Solid Bleep ZAK-Kulturkeller Waldstraße 6: 22 Uhr Disco plus will deine Tränen weinen«: Der österreichische Schlagersänger Andy Borg kann blind in seine Schlagerkiste greifen, um Hits zu bergen. Ella Endlich dürfte ihr aktuelles Lied interpretieren: »Küss mich, halt mich, lieb mich.« (red/Foto:Veranstalter) b »Willkommen bei Carmen Nebel«, Sonntag, 14. Februar, 18 Uhr, Jahrhunderthalle Frankfurt; Tickets ab 60,55 Euro: Tel. 0 18 06 / 999 00 02 00 (20 Ct./Festnetz; 60 Ct./Mobilnetz) WIESBADEN Kesselhaus Murnaustrasse 1: 23 Uhr Bastard Rocks Schlachthof Murnaustraße 1: 23 Uhr Augen zu und durch (Techno) WÜRZBURG Airport Würzburg Gattingerstrasse 17: 22 Uhr Pappenheimer – Worakls Phuture Traxx Posthalle Bahnhofsplatz 2: 22 Uhr Die große 90er und 2000er Party Zauberberg Veitshöchheimerstraße 20: 21.30 Uhr We Love 80ies and 90ies! FÜHRUNGEN ASCHAFFENBURG Schloss Johannisburg Schlossplatz 4: 18 Uhr Aschaffenburg »in anderem Licht« Stiftsmuseum Stiftsplatz 1 a: 14 Uhr »Von Kelten und Römern« BAD MERGENTHEIM Deutschordensmuseum Schloß 16: 14.30 Uhr »Wir sind ein Witz«, Jürgen Schwinning-Sturm Anzeige m Ticketservice Alzenau: Hanauer Straße 64/1. OG, Tel. 06023/310940 m Zehntscheuer Amorbach: Kellereigasse, Tel. 09373/99810, www.zehntscheuer-amorbach.de m Colos-Saal Aschaffenburg: Roßmarkt 19, Tel. 06021/27239, www.colos-saal.de m Hofgarten-Kabarett Aschaffenburg: www.hofgarten-kabarett.de m Junge Bühne Aschaffenburg: Tel. 0173/6634210, 06021/13105, www.junge-buehne.de m Kartenkiosk Aschaffenburg: Stadthalle, Tel. 06021/21110 oder 21119 m Stadttheater Aschaffenburg: Schlossgasse 8, Tel. 06021/330 1888 (Mo bis Fr 13 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr) m Staatstheater Darmstadt: Georg-Büchner-Platz 1, Tel. 06151/2811600 m Alte Oper Frankfurt: Opernplatz 1, Tel. 069/1340400 (Mo bis Fr 8 bis 20 Uhr, Sa 8 bis 19 Uhr, So 11 bis 19 Uhr), www.alteoper.de m Festhalle Frankfurt: Ludwig-Erhard-Anlage 1, Tel. 069/740644 m Jahrhunderthalle Frankfurt: Pfaffenwiese, Tel. 069/3601240 m Spessartgrotte Gemünden: Mainuferstraße 4, Langenprozelten, Tel. 09351/3415, www.spessartgrotte.de m Tourist-Information Gemünden: am Rathaus in der Scherenbergstraße, Tel. 09351/800173 m Main-Echo Service-Stellen in Aschaffenburg (Goldbacher Straße 25, Weichertstraße 20), Alzenau, Obernburg, Marktheidefeld, Lohr (Lohrer Echo), Miltenberg (Bote vom Untermain) und Wertheim (Wertheimer Zeitung) m CD-Tickets Hanau: Am Markt 14, Tel. 06181/258555 oder 258556 m Hist(o)erisches Theater Hanau: Buchladen am Freiheitsplatz, Tel. 06181/28180 m Volksbühne Hanau: Nürnberger Straße 2a, Tel. 06181/20144, [email protected] m Wallfahrtskirche HösbachSchmerlenbach: Buchhandlung Diekmann, Steingasse 2, Aschaffenburg, Tel. 06021/304120; Buchhandlung Goldbach, Hanauer Straße 15, Alzenau, Tel. 06023/972730; Bildungshaus Schmerlenbach, Tel. 06021/63020 m Aufführungen in Kahl: Schreibwaren Drechsler, Tel. 06188/81614, sowie CD-Tickets, Tel. 06023/310940 m Theater in der Gerbergasse Karlstadt: Tel. 09353/9099490, www.theater-gerbergasse.de m Aufführungen in Karlstein: Gemeindebibliothek, Tel. 06188/78435 m Kleinostheimer Maingauhalle: Rathaus, Zimmer 36, Tel. 06027/474136 m Clingenburg-Festspiele Klingenberg: Tourist-Info, Hauptstraße 26, Tel. 09372/3040, Internet www.clingenburg-festspiele.de m Ticket-Service Hartmann Lohr: Tel. 09352/9488 m Mainaschaffer Maintalhalle: Rathaus, Hauptstraße 10, Tel.06021/ 70522 (Montag bis Freitag von 8 bis 12 und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr) m Mainaschaffer Marionettentheater »Puppenschiff« in der »Krone«: Schulstraße 3, Tel. 06021/ 76766, E-Mail: [email protected], (www.puppenschiff.de) m Musiktruhe Marktheidenfeld: Kreuzbergstraße 5, Tel. 09391/2688 m Mespelbrunner Spessartbühne »Theater in der Post«: Würzburger Straße 9, Tel. 06094/9899 460, www. spessart-buehne.de m Hugenottenhalle Neu-Isenburg: Frankfurter Straße 152, Tel. 06102/776665 m Kochsmühle Obernburg: Untere Wallstraße 8–10, Tel. 06022/7934 (Mo 11 bis 13, Do 17 bis 19, Fr 16 bis 18 Uhr), www.kochsmuehle.de m Gewölbekeller Sailauf: www.kultur-im-gewoelbekeller.de, Tel. 06093/931387 m Kleinkunstbühne Alte Knabenschule Stockstadt: Tel. 06027/ 4092889, www.kleinkunstbuehnealte-knabenschule.de m Fremdenverkehrsgesellschaft Romantisches Wertheim: Am Spitzen Turm, Gerbergasse 16, Wertheim, Tel. 09341/935090 m Wertheimer Zeitung: Marktplatz 4, Wertheim, Tel. 09342/93060 m Kartenvorverkauf Würzburg: Tel. 0931/55554 Veranstaltungshinweise Weitere Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet unter www.main-echo.de sowie in unserem donnerstags erscheinendem Verbraucher-Magazin Top Shop.
© Copyright 2025 ExpyDoc