01 2016 Lebensart, Kultur, Hintergründe. Für Bremen und umzu Shootingstar Designerin Jette Joop gibt den Sixdays-Startschuss und engagiert sich für Flüchtlinge Magisch Hans Klok verzaubert drei Tage lang das Musicaltheater Bremer Gesichter Wilfried Hautop hat den Martinshof nach außen geöffnet Hochzeit Worauf man am wichtigsten Tag des Jahres achten sollte Editorial 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! HAPPY NEW YEAR DER WESERPARK. BREMENS ERSTE SHOPPING-ADRESSE. Am Beginn eines Jahres weisen unsere Kalender meistens schon einige Vorhaben für die kommenden zwölf Monate auf. Doch was einem das neue Jahr an Überraschungen so bringen kann, weiß man dann meistens zum Glück vorher eben doch nicht. Und da spreche ich durchaus auch aus eigener Erfahrung. Denn dass ich im Juli vergangenen Jahres zum Bürgermeister unserer schönen Freien Hansestadt Bremen gewählt werde würde, hätte ich mir jedenfalls im Januar 2015 nicht vorstellen können. Dennoch sollte man immer für ein neues Jahr planen. Das machen wir als Senat nicht anders und wir werden natürlich auch 2016 weiter mit ganzer Kraft dafür arbeiten, dass Bremen ein starker Wirtschaftsstandort und eine lebens- und liebenswerte, attraktive Großstadt bleibt. Unbestritten bleibt die schwierige finanzielle Situation unseres Landes eine Herausforderung. So groß die Freude über die Ende letzten Jahres getroffene einstimmige Verständigung mit den anderen Ländern zum Finanzausgleich sein darf, so groß bleibt die Aufgabe, unsere öffentlichen Finanzen weiter zu konsolidieren. Auch das Thema der Flüchtlingsbewegung und der Zuwanderung wird uns 2016 weiter enorm fordern. Die größte Aufgabe wird für uns darin bestehen, die Menschen, die bei uns bleiben werden, möglichst rasch in unsere Gesellschaft zu integrieren. Und dabei dürfen wir die bereits hier lebenden Bürgerinnen und Bürger nicht vergessen. Bremen und Bremerhaven haben sich in den zurückliegenden Monaten angesichts der starken Zuwanderung als zwei weltoffene, ungeheuer gastfreundliche und hilfsbereite Städte präsentiert. Das ist auch in anderen Ländern wahrgenommen worden und das hat mich ganz persönlich auch mit Stolz erfüllt. Gerade deshalb möchte ich an dieser Stelle den vielen, vielen ehrenamtlich tätigen Frauen, Männern und den vielen jungen Menschen, die sich so großartig engagiert haben, ganz herzlich danken! Sie alle sind große Vorbilder für die Gesellschaft, tolle Botschafter Bremens und regen zum Nachahmen an. Dafür ganz herzlichen Dank! In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016! Ihr BREMEN MAGAZIN Mittwoch, 16. Dezember 2015 12:52:53 Impressum Herausgeber/Verlag: WESER PRESSE VERLAG GmbH & Co. KG Richtweg 32 • 28195 Bremen Telefon 0421 330 35-0 Fax 0421 330 35-29 [email protected] www.bremen-magazin.de Anzeigenverkauf: Thomas Heine, Dieter Kück [email protected] Telefon 0421 330 35-0 Geschäftsführung: Rolf Pracht Druck: Druckhaus Humburg Assistenz der Geschäftsleitung: Sandra Dillinger Erscheinungsweise: monatlich, jeweils zum Monatsanfang Objektleitung: Tabea Obier, Telefon 0421 330 35-27 Verbreitung: Selektierte Haushaltsverteilung und zusätzlich über 2.000 Auslagestellen in Bremen und umzu. Redaktionsleitung: Martin Märtens ([email protected]) Redaktion: Sheila Schönbeck, Manuela Chrestels Freie Mitarbeit: Werner Schwarz, Julia Niemeyer Titelfoto: JETTE GmbH Layout und technische Umsetzung: Weser Presse Verlag Abonnement: Sechs Monate zum Bezugspreis von 14,80 Euro inkl. Porto und Versand). Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste der aktuellen Mediadaten, gültig ab 01.03.2014. Carsten Sieling, Bürgermeister und Präsident des Senats Neues zum Osterfest Mainz FIRST CLASS in der Landeshauptstadt 25.03. – 28.03.16 weserpark.de Lassen Sie sich verzaubern vom Reiz vergangener Epochen und der Geschichte der größten Stadt in Rheinland-Pfalz. Erkunden Sie den Rheingau, die Städte Wiesbaden und Rüdesheim, das Kloster Eberbach und genießen den Ausblick hoch zur Loreley. Reisepreis pro Person im 4*-Hotel HILTON MAINZ CITY mit ÜF, 2x Abendessen und Programm im DZ E im EZ E 499,- 409,– Westerwald Baunatal bei Kassel Ankommen und Wohlfühlen: der rheinische Westerwald steht für Natur pur! Mit seinen Seen, Wäldern und kulturellen Zentren ist er eines der natürlichsten und vielfältigsten Urlaubsgebiete Deutschlands. Hier können Sie entspannen, träumen und sich erholen. Reisepreis pro Person im Hotel „Der Westerwald Treff“ mit HP und Programm im DZ E im EZ E 424,- Lernen Sie die junge, moderne Stadt kennen, entspannen Sie im Aqua Park, genießen Sie die Wälder des Umlands oder die Vorzüge Kassels. Mit der im Preis inkludierten „Meine Card Plus“ können Sie den ÖPNV kostenfrei nutzen zum Besuch von Kassel oder des Bergparks Wilhelmshöhe mit dem Herkules. Reisepreis pro Person im 3* Superior Hotel Ambassador International mit HP im DZ/EZ E Genießertage in Oberlahr 25.03. – 28.03.16 389,– Einzelzimmer ohne Zuschlag 25.03.-28.03.16 Reisebeschreibung im Katalog Sommer 2016 und unter www.u-und-r.de Urlaub+Reisen GmbH Co. Touristik KG 369,– Veranstalter: Breitenweg 39 . 28195 Bremen – Tel. 04 21/17 58 633. Und in allen guten Reisebüros 4 Inhalt Bremen Lokal 01 01 20 16 2016 Lebens terg tur, Hin art, Kul Für ründe. Bremen und um zu Lebensart, Kultur, Hintergr ünde. Für Bremen und 01 umzu Lebensart, ar st Shooting 201 6 Kultur, Hin tergründe. Für Brem en und um zu Shootingstar Joop in Jette s Designer tartschus Sixdays-S chtlinge gibt den h für Flü agiert sic und eng Designerin Jette Joop huss gibt den Sixdays-Startsc Flüchtlinge und engagiert sich für Shootingst ar Designerin Jette Joo gibt den p Sixdays-S tartschuss und engagi ert sich für Flüchtling e Mo. – Sa., 28869 Post9.30 – 20.00 Uhr | dodenhof hausen oder an Posthaus der A27, | direkt an der en KG A1, Abfa Abfahrt hrt Achim-O st www.dodPosthausen enhof.de Umschlag Für mehr Infos einfach QR-Code scannen. .indd 1 r Infos Für meh Code QReinfach nen. scan n KG Uhr | dodenhof Posthause n Mo. – Sa., 9.30 – 20.00 Abfahrt Posthause | direkt an der A1, nhof.de 28869 Posthausen Achim-Ost www.dode oder an der A27, Abfahrt Umschlag 4 Seiten.indd sen KG of PosthauPosthausen hrt | dodenh e 20.00 Uhr an der A1, Abfa.dodenhof.d 9.30 – kt www Mo. – Sa., thausen | dire Achim-Ost hrt Pos 28869 der A27, Abfa oder an Umschlag n.indd 4 Seite 1 Für meh einfach r Infos QR-Code scannen. 4 Seiten h Magiscverz aubert theater Musical Hans Klok e lang das drei Tag er Gesicht Bremer top ch hat den t Magis Hau ried en geöffne Wilf auß nachverzauber t hofKlok Hans Martins eater drei Tage lang das Musicalth 1 5 it Hochze am wichtigstente man soll Worauf achten Jahres Tag des Gesichter Magisrch Breme hat den 28.09.2015 Hans Klok Hautop Wilfried verz außen geöffnet rt drei Tage f nachaube Martinsho lang das Musicalt heater 14-37-15 Hochzeit n Worauf man am wichtigste sollte Tag des Jahres achten Bremer Ge sic hter Wilfried Hautop hat Martinsh den of nach auße n geöffnet 28.09.2015 14-37-15 Mit Rocky zum siebten Titel Der Jubel am 13. Dezember in Wien war riesengroß: Nach dem insgesamt siebten WM-Titel und sogar dem vierten in Folge kannte die Freude bei Tänzern und Verantwortlichen der Bremer Grün-Gold-Lateinformation keine Grenzen mehr. „Wir haben über alle Runden unsere Stärken ausgetanzt und die Mannschaft war psychologisch so stark wie noch nie bei einer Weltmeisterschaft in einem anderen Land“, betonte Trainer Roberto Albanese. Schließlich hatte der Grün-Gold-Club erstmals den Weltmeister-Titel im Ausland errungen. „Mit vier Titeln in Folge haben wir Litauen jetzt wieder eingeholt“, resümierte ein zufriedener, ebenfalls erschöpfter Jens Steinmann, Vorsitzender des Grün-GoldClub. „Damit haben wir auch so eine kleine Phalanx gebrochen, weil alle ja immer behaupten, die WM-Gastgeber gewinnen am Ende auch.“ Foto: Stefan Straßenburg Hochzeit Worauf man Tag des Jahr am wichtigsten es achten sollte 28.09.2015 14-37-15 Titelthema „Ich bin keine Mode-Tussi“ Designerin Jette Joop schießt am 14. Januar die Sixdays an . . . . . . . .6 Bremen Lokal Sport, Spaß und Show Die 52. Bremer Sixdays starten am 14. Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Bremer Gesicht Wilfried Hautop hat den Martinshof in Wirtschaft und Gesellschaft fest verankert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Hochzeit Edle Stoffe und Trauorte – alles für den schönsten Tag im Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Baumesse hanseBAU Bauen, Sanieren, Verschönern 400 Aussteller bei der hanseBAU und den Bremer Altbautagen 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Essen & Trinken Neuer Gastroführer Gault Millau Auch ohne Sterne funkelt es in Bremer Restaurants . . . . . . . . . . . . . .30 Reise Hoher Kuschelfaktor Romantischer Wochenendtrip nach Lissabon . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Bremerhaven Immer wieder sonntags Stefan Mross kommt mit seiner Show und drei Musikern nach Bremerhaven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Veranstaltungen Magie im rasenden Tempo Illusionist Hans Klok verzaubert mit seiner neuen Show „The New Houdini“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Stepptanz und Schuhplattler Fußnoten bei der Musikschau der Nationen 2016 . . . . . . . . . . . . . . 42 FR 29. UND SA 30. JANUAR 20 % AUF RANZEN-SETS! Infos und tolle Aktionen | großer Malwettbewerb DIE FREIHEIT WOHNT NEBENAN. Tipps & Termine Wochenendplaner Die besten Ausgehtipps für die freien Tage im Januar . . . . . . . . . . . 48 EINKAUFSZENTRUM BERLINER FREIHEIT IN DER BREMER VAHR. ÜBER 700 KOSTENLOSE PARKPLÄTZE. | MIT BUS (29) UND BAHN (1) VOR DER TÜR. WWW.BERLINER-FREIHEIT.DE 6 Bremen Lokal Bremen Lokal konservativ als auch als extrem emanzipiert zu bezeichnen. Und Emanzipation hat dann schon ihren Preis. und Unternehmungen, die den Kindern helfen. Wagen Sie einen Ausblick in die Zukunft? Ich glaube, dass sich aufgrund der Ereignisse von Paris, unsere Gesellschaft im Wandel befindet. Es wird eine Prioritätenverschiebung geben, die bereits sichtbar ist. Trendforscherin Li Edelkoort sagte kürzlich „Fashion ist dead“. Ich glaube, sie meinte damit, dass gewisse Konzepte, auch in der Mode, die damit zu tun haben, dass man sich auf eine negative Art und Weise abgrenzt, indem man beispielsweise sagt: „Ich bin reicher, schöner und fahre ein teureres Auto“ nicht mehr die gleiche Relevanz haben werden. Es wird in Zukunft wichtiger sein, wie und wo ich mich engagiere. Oder sich um die Familie zu kümmern und mit Freunden zu treffen, als gemeinsam shoppen zu gehen. Zurück zu Ihrem Zettel. Wie sieht der heute aus? (lacht) Das meiste ist abgehakt! „Ich bin keine Mode-Tussi“ Jette Joop schießt am 14. Januar die 52. Sixdays an Sie ist Stil-Ikone und Powerfrau in einem: Jette Joop. Dabei hat die Designerin ständig Wert darauf gelegt, ihren eigenen Weg zu gehen. Im Gespräch mit dem Bremen Magazin erklärt die 47-Jährige, wie sie zu den Sixdays gekommen ist, worauf sie bei ihren Designs Wert legt, wie sie Flüchtlingskindern hilft und das sie trotz aller gesellschaftlicher Veränderungen keine Angst vor der Zukunft hat. Von Martin Märtens Wie ist der Kontakt zu den Sixdays entstanden? Jette Joop: Über Herrn Rieger und Herrn Roewer vom Deutschen Roten Kreuz. Das DRK ist seit Jahren Partner der Sixdays und ich bin seit zwölf Jahren Kinderbotschafterin beim DRK. Gemeinsam realisieren wir ständig, neue Projekte zur Unterstützung von Kindern. Mussten Sie lange überlegen, als Sie gefragt wurden, ob Sie das Rennen anschießen würden? Überhaupt nicht, ich habe sofort zugesagt. Eine spannende und interessante Geschichte wie ich finde und etwas absolut Neues für mich. Haben Sie einen Bezug zu Sechs-Tage-Rennen oder Fahrradfahren im Allgemeinen? Ehrlich gesagt noch nicht, und ich bin auch, wie ich gestehen muss, keine sonderlich gute Radfahrerin. Aber ich bewundere die sportliche Leistung und den Ehrgeiz der Sixdays-Fahrer und -Fahrerinnen sehr. Sie designen exklusiv ein Frauen-Trikot für die Sixdays, das auch versteigert wird. War das Entwerfen eines Sporttrikots eine besondere Herausforderung für Sie? Ja, zumal ich als Designerin neben der Funktionalität auch großen Wert auf die modische Komponente des Trikots lege. Meine Herangehensweise war, dass das Trikot auch, so profan das klingen mag, Figur schmeichelnd und schick sein sollte, damit sich die Frauen darin einfach wohl fühlen können. Sie sagten einmal, dass es Ihnen sehr wichtig sei, Mode für Frauen zu machen, in denen Frau sich wohlfühlt … Ich glaube, dass wenn man sich wohl fühlt und das Gefühl hat, ein gutes und passendes Outfit zu tragen, geht man ganz anders an die Dinge heran. Das gilt für die Dinge im alltäglichen Leben ebenso wie für ein Rad-Rennen. Glauben Sie, dass die Rennradlerinnen mit Ihrem Trikot noch ein bisschen schneller fahren können? (lacht) Na klar, wenn man sich gut und schick fühlt, in dem was man trägt, kann das noch einmal für einen sportlichen extra Schub sorgen. Sie gelten als Lifestyle-Ikone. Wie wichtig ist Ihnen Lifestyle persönlich? Lifestyle ist mir schon wichtig, ich bin aber keine Mode-Tussi. Ich lege großen Wert auf Style und Qualität sowie auf angenehme Zurückhaltung. Die Zeiten des übertriebenen Aufstylings sind aus meiner Sicht vorbei. Es gibt derzeit so viele aktuelle Fragen, dass ich glaube, wenn man so wirkt als ob man sich nur mit sich selbst befasse, wäre das nicht mehr passend. Sie wirken bei Ihren Auftritten in der Öffentlichkeit immer auffällig „normal“ … Äußerlich wirke ich sicher normal. Auf der anderen Seite bin ich aber auch ein typischer Künstlertyp mit verwirrten und unorganisierten Momenten. Im Job bin ich zielstrebig und fokussiert, privat eher die Künstlerin … Wie wichtig ist Ihnen Erfolg? Erfolg ist essentiell für mich. Ich gestalte mein Leben selbst, habe Mitarbeiter und Kinder für die ich verantwortlich bin. Haben Sie einen Modetipp für die kommende Saison? Weniger ist mehr. Lässige Sachen sind im Kommen. Alles ein bisschen entspannter als zuvor. Sie entwerfen Schmuck, Schuhe, Taschen, Damen- und Herren-Mode, Besteck und Parfums. Sie leiten ihr eigenes Unternehmen und sind sie Mutter. Zudem engagieren Sie sich bereits seit zwölf Jahren als Kinderbotschafterin beim Deutschen Roten Kreuz. Wie schaffen Sie das alles? Es war jetzt gerade eine Phase, in der sehr viele Weichen, vor allem beruflich, gestellt werden mussten. Dadurch mussten Urlaube oder auch private Dinge zum Teil hinten anstehen. Ich musste einiges auslassen, um dieses Pensum zu schaffen. Nach Job und Kindern reicht es dann höchstens noch für etwas Sport, bevor es ins Bett geht. Haben Sie das Gefühl, bei dem was Sie alles machen, einen Auftrag zu haben? Vor etwa zehn Jahren habe ich mir selbst einen Zettel geschrieben, mit den Dingen darauf, die ich gerne machen möchte. Ich hatte einen großen Anspruch an mich selbst, das Thema Selbstständigkeit betreffend. Ich wollte zeigen, dass es auch als Frau mit Kindern durchaus möglich ist, selbstständig zu sein und das auch zu bleiben. Wahrscheinlich trifft es zu, mich sowohl als Zuletzt haben Sie die Initiative Lichtherz initiiert. Worum geht es dabei genau? Lichtherz ist ein selbstständiges Projekt, das beim DRK angesiedelt ist. Wir sammeln Spenden für Flüchtlingskinder, um ihnen die notwendige Betreuung und Unterstützung zu bieten. Wie kann den Flüchtlingskindern aus Ihrer Sicht am effektivsten geholfen werden? Wir brauchen vor allem Fachpersonal, das auf der einen Seite über eine psychologische Ausbildung sowie über Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Kindern verfügt und auf der anderen Seite auch deren Sprache spricht. Hinzu kommen besondere Aktivitäten, wie Ausflüge 7 Jette Joop als Kinderbotschafterin (l.) und bei der Arbeit. Fotos: Michael Handelmann Haben Sie Angst vor der Zukunft? Nein. LIFESTYLE KÜCHEN 2016 Erleben Sie die neue Kollektion in unserer Ausstellung. Genießen Sie exklusives Ambiente, perfekte Küchen und die größte Auswahl im Bremerland.* Gerne beraten wir Sie umfassend und kompetent – bieten Ihnen perfekte Leistung zu besten Preisen. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, denn wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind! KüchenTreff in Brinkum-Nord Carl-Zeiss-Straße 14 (neben IKEA) KüchenTreff am Weserpark Hans-Bredow-Straße 36 Zentrale Terminreservierung unter: 0421 - 69 10 77 0 *Bezogen auf die Verkaufsfläche unserer Filialen. KüchenTreff in Delmenhorst Annenheider Str. 141 (an der A28) Mo.- Fr. 10-20 Uhr · Sa. 10-19 Uhr 8 Bremen Lokal Bremen Lokal Foto: ESN Lars Neumann Sport, Spaß und Show Die 52. Bremer Sixdays starten am 14. Januar Rund 65.000 Besucher pilgerten im letzten Jahr zu den 51. Bremer 6-Tage-Rennen auf die Bürgerweide – Tendenz steigend. Doch das Potenzial der Interessierten am Bahnradsport ist groß. Das zeigen die Zahlen der letzten Medien-Resonanzanalyse, aus der hervorgeht, dass die Auflage der Printmedien, die über die Sixdays Bremen berichtet haben, die 20-Millionen-Marke mittlerweile überschritten hat. Nimmt man die Hörfunk- und Fernseh-Einschaltquoten mit hinzu, erhöht sich diese Zahl auf über 35 Millionen. Das größte Interesse kommt jedoch von den Online-Nutzern. Sie mach- ten im vergangenen Jahr mit 175.505.198 Visits die größte Gruppe der Sixdays-Fans aus. „Viele Zuschauer waren mit unserem Konzept sehr zufrieden, das ja für alle attraktiv sein soll“, erklärt Peter Rengel, Leiter der ÖVB-Arena, und fügt hinzu: „Natürlich steht der Sport im Vordergrund, aber auch alles andere muss stimmen. Wir werden diesen Weg weiter gehen.“ Sport Beim Sport verspricht der Sportliche Leiter Erik Weispfennig: „Neben den 24 Profi-Fahrern sind natürlich die Sprinter ebenso wieder mit dabei wie der Radsport-Nachwuchs mit den U19- und U23-Fahrern. Auch die Frauen werden sich wieder ordentlich auf der Bahn in Szene setzen. Beim Paracycling gibt es diesmal eine Änderung. Es werden nicht mehr Tandems unterwegs sein, sondern Einzel-Zeitfahrer. Da wir diese Leistung entsprechend würdigen möchten, werden diese Sportler am letzten Tag, dem Sport-Dienstag an den Start gehen“, so Weispfennig. Spaß und Show Bleiben noch die Bereiche Spaß und Show. Veranstalter Theo Bührmann: „In den letzten Jahren haben wir ein ganz gutes Gespür dafür entwickelt, was läuft und was nicht. Was wollen die Besucher wann an welchem Tag? Selbstverständlich sind wir immer ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, etwas Neues auszuprobieren, aber nicht um jeden Preis. Gute Unterhaltung muss Spaß machen, aber hochwertig sein.“ Das Besondere an den Sixdays ist nach wie vor die Mischung aus Sport und Unterhaltung. In der Halle 4 wird dafür am Sonntag die Band Extrabreit sorgen, die Band Decoy und die Musiker von Blast spielen als Top-40-Band im Wechsel und decken das musikalische Spektrum von AC/DC bis Falco sowie von Seeed bis Pink ab. beiden Online-Stars Mike Singer und Ado Kojo verpflichtet. Party-Lounge Bewährt hat sich die Party-Lounge in Halle 3. Zum fünften Mal ist die Deka-Dance-Party bei den Sixdays dabei. Erneut werden DJ Cosmo Klein und Tobi Meisner mit ihren DJ-Kollegen die Regler am Mischpult bedienen. Und was wären die Sixdays ohne Mickie Krause? Er schafft es immer wieder, die ÖVB-Arena zum Kochen zu bringen und wird dies am Freitag und Samstag erstmals auf einer Mittelbühne tun. Am Montag gibt das FRITZ Kostproben von BEAT-CLUB - die Show. Für den Kidsday-Nachmittag am Samstag gibt es wieder ab 12 Uhr bei freiem Eintritt Sport mit Fahrern zum Anfassen, das Sixdays-Maskottchen Speedy und ein umfangreiches Rahmenproramm. Als Live-Act wurden die Gastro Hungrige, die sich auf der etwas anderen Gastromeile in Halle 2 einen Moment von den Sportund Show-Highlights entspannen möchten, können dies in maritimer Hafenatmosphäre tun. Der Gastro-Treffpunkt bietet norddeutsche, kulinarische Leckereien wie zum Beispiel die Fischspezialitäten der Saison – auf jeden Fall Seelachs, Backfisch und Hering. Die musikalische Live-Untermalung kommt traditionell von den Wandervögeln, bei denen auch der Slogan gilt: Follow me! Beginn: 12.00 Uhr – Eintritt frei! Sa., 16.01.2016, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr So., 17.01.2016, Einlass: 10.30 Uhr, Beginn: 11.00 Uhr Mo., 18.01.2016, Einlass: 18.30 9 Uhr, Beginn: 18.55 Uhr Di., 19.01.2016, Einlass: 18.30 Uhr, Beginn. 19.00 Uhr Weiter Informationen unter www.sixdaysbremen.de Termine: Do., 14.01.2016, Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.45 Uhr Fr., 15.01.2016, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Sa., 16.01.2016, Einlass: 11.45 Uhr, Die Profis sind schon richtig in Schwung Erik Weispfennig, Sportlicher Leiter der Sixdays Bremen, im Interview Das Bremer Sechstagerennen beginnt in diesem Jahr später als üblich. Ist das ein Voroder Nachteil? Erik Weispfennig: Das macht keinen Unterschied. Kurz vor uns veranstaltet wie immer Rotterdam sein Rennen. Da kommen die Profis schon mal richtig in Schwung. Davor gab es ja schon die Einstimmung beim Rennen in London und zuletzt in Gent. Weniger schön ist, dass gleichzeitig zum Bremer Rennen ein UCI-Weltcuprennen in Hongkong stattfindet, bei dem für einige Fahrer wichtige Olympia-Qualifikation-Punkte für die Spiele in Brasilien zu holen sind. Das Hauptfeld der Sixdays berührt das weniger. Zumal ja auch in Bremen Weltcup-Punkte vergeben werden. Wir müssen aber mit dem internationalen Radsport-Verband UCI darüber sprechen, dass die Abstimmung besser wird. Sixdays-Planungen sind immer eine große Herausforderung. Im Vorfeld der Bremer Sixdays waren Sie ja sicherlich viel unterwegs, um sich Ihre Starter anzusehen, mit ihnen zu sprechen und eventuell schon Verträge abzuschließen? Das stimmt. Ich bin in letzter Zeit ganz gut ‘rumgekommen. Meine letzte Station war bei den Sixdays in Gent; davor bei den Bahnradsport-Europameisterschaften in Grenchen in der Schweiz. Es folgte das erste Sechstage-Rennen nach vielen Jahren in London, und auch Anfang des Jahres bei der WM in Frankreich habe ich mich umgesehen. Und wie war Ihr Eindruck von den Fahrern? Im Vor-Olympischen Jahr sind alle Top-Fahrer, egal ob Sprinter, Zeitfahrer, Männer oder Frauen ganz besonders motiviert und wollen sich möglichst für Rio qualifizieren. Die Elite-Fahrer sind alle fit. Außerdem drängen die Nachwuchsfahrer und auch die aus der sogenannten zweiten Reihe nach. Das heißt für uns: Trotz oder auch wegen Olympia können wir ein starkes Feld für die Bremer Sixdays aufbieten. Erik Weispfennig. Foto: Frank Pusch Welche Teams stehen für die Sixdays 2016 denn bereits fest? Ich freue mich besonders darüber, dass die beiden Top-Teams des letzten Bremer Rennens wieder dabei sein werden. Die deutsch-dänische Kombination Marcel Kalz / Alex Rasmussen wird ebenso am Start sein wie das dänisch-französische Duo Jesper Mørkøv / Morgan Kneisky. Leif Lampater, der Dritte, wird leider fehlen. Er versucht, sich auf den letzten Drücker noch für Rio zu qualifizieren. Auch der Start von Wim Stroetinga ist noch ungewiss. Aber ganz besonders freue ich mich, dass wir erstmals den Top-Sechstagefahrer Kenny de Ketele aus Belgien präsentieren können. Er hat als Sieger in London und Zweiter in Gent gezeigt, dass er wieder ganz vorn dabei sein wird. Ihm zur Seite könnte Christian Grasmann stehen, der zuletzt in Bremen immerhin unter den Top-Five war und für Kenny die ideale Ergänzung wäre. Gilt das auch für die anderen Wettbewerbe? Sicher ist, es wird wieder das gesamte Programm geben, das Bremen als Kategorie 1-Veranstalter bieten muss und das in den vergangenen Jahren großartig beim Publikum ankam. Die Sprinter sind wieder dabei, es wird auch wieder Frauen-Rennen und den Cup für den Radsport-Nachwuchs U 19 und U 23 geben. Derny- und Keirin-Rennen runden das erneut prallvolle sportliche Programm ab. 10 Bremen Lokal Bremen Lokal Generation im Aufbruch Traumhafte Hochzeitskleider bei Ilse Moden Bremer Literaturpreis und 40. Literarische Woche Der mit 20.000 Euro dotierte Bremer Literaturpreis ist einer der ältesten und bedeutendsten Literaturpreise der Bundesrepublik. Er wurde erstmals 1954 vergeben. In diesem Jahr erhält ihn Henning Ahrens. Die Auszeichnung findet im Rahmen der 40. literarischen Woche Bremen statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Generation im Aufbruch“ steht. Henning Ahrens erhält den mit 20.000 Euro dotierten Bremer Literaturpreis 2016 für seinen Roman „Glantz und Gloria“. Die Jury begründet die Vergabe: „Der mit 20.000 Euro dotierte Bremer Literaturpreis 2016 geht an Henning Ahrens für seinen Roman „Glantz und Gloria“, in dem die Rückkehr in eine fremd gewordene Heimat zum furiosen Sprachabenteuer wird. Poesie und Prosa tun sich in diesem phantastischen und zugleich politischen Roman zusammen, um die Dämonen der deutschen Provinz zur Kenntlichkeit zu verzerren.“ Den mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis erhält Matthias Nawrat für „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“. Der Bremer Literaturpreisträger 2016: Henning Ahrens. Sie sei desinteressiert, unideologisch, bestenfalls pragmatisch. Mit solchen wenig schmeichelhaften Etiketten haben Forscher die deutsche Jugend jahrelang versehen. Sie beklagten den schwindenden Willen junger Menschen, sich mit Politik zu befassen – Spaß und persönlicher Erfolg gingen vor. Sie interessiere nur, was ihnen selbst nutze. Doch nun zeichnet sich ein Wandel ab: Zahlen, Daten, Fakten Das statistische Jahrbuch 2015 ist erschienen Wie ist es um Bevölkerung, Privathaushalte und Lebensformen in Bremen gestellt? Wieviele Eheschließungen und Ehescheidungen haben stattgefunden? Und welches war die häufigste Todesursache? Im Jahrbuch des statischen Landesamt Bremen gibt es auf insgesamt 340 Seiten die Antworten zu diesen Fragen. In insgesamt 22 Kapiteln ist alles Wissenswerte über das Land Bremen und die Städte Bremen und Bremerhaven zu finden. Das Buch gibt es zu kaufen oder als kostenlosen Download im PDF-Format unter www.statistik.bremen.de. 11 Ilse-Moden Bremen Ganz in Weiß… war die Braut nicht immer gekleidet. Seit der Antike hat sich das Brautkleid stark verändert und war vielen Modeströmungen unterworfen. In vergangenen Jahrhunderten beispielsweise trug die Braut einfach ein festliches Kleid in verschiedensten Farben und Weiß Exklusive Traumkleider für den schönsten Tag in ihrem Leben, finden zukünftig Bräute im Viertel bei Ilse Moden. Das Sortiment besticht durch eine große Auswahl an unterschiedlichsten Modellen, Formen und Farben. Hier ist für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Kleid kam erst viel später in Mode. Von schmalen, kürzeren Kleidern in den 20er-Jahren über ausladende Petticoats in den 50ern und Minikleidern in den 60er Jahren bis hin zur „neuen Romantik“ in den 80ern hat das Brautkleid fast jeden Modetrend mitgemacht. Seit dem 20. Jahrhundert ist Weiß nicht mehr aus der Brautmode wegzudenken. Und spätestens heute gilt: Eine Braut darf jedes Kleid tragen, das ihr gefällt und das zu ihrem individuellen Stil passt – unabhängig von Form, Länge, Material und Farbe. dabei. Das in zweiter Generation geführte Fachgeschäft Ilse Moden am Ostertorsteinweg bietet auf über 700 Quadratmetern ein individuelles Angebot an Damenmode an. Neben der großen Fülle an wunderschöner Brautmode finden sich natürlich auch für Brautmütter, Trauzeugen oder Brautjungfern Kostüme und schicke Kleider in herrlichen Farben und Schnitten. Egal ob weiß, cremefarben oder ganz individuell – bei Ilse Moden finden Sie garantiert Ihr persönliches Traumkleid. Tages- und Businessmode, Mode für den Cocktail- und Abendbereich, Brautmode, Schuhe und Accessoires Foto: FR „Die junge Generation befindet sich im Aufbruch“, sagt Mathias Albert, der die Shell-Jugendstudie in diesem Jahr leitete. Jugendliche und junge Erwachsene interessieren sich so sehr für Politik, wie seit fast 30 Jahren nicht. Wie die neue Studie zeigt, wollen sie die Welt mitgestalten. Eröffnet wird die literarische Woche am 18. Januar um 19 Uhr in der Zentralbibliothek von dem neuen Magazin „mo:no“, hinter dem ein Kollektiv Bremer Autoren steht, das sich zu dem Thema „Verschwende deine Jugend“ seine Gedanken gemacht hat und diese in einer Mischung aus Lesung, Poetry Slam und Musik zu Gehör bringt. 40. Literarische Woche Bremen vom 18. bis 26. Januar. Weitere Informationen unter www.literarische-woche.de Auf Schlemmerreise Neues Gutscheinbuch für Bremen & umzu Insgesamt 202 Gutscheine aus Gastronomie, Freizeit, Wellness, Shopping und mehr sind im neuen Gutscheinbuch „Bremen & umzu“ entalten. Der blaue Gastro- und Freizeitführer lädt mit so vielen 2für1- und Wert-Gutscheinen wie nie zuvor zum Entdecken, Genießen und Sparen ein – im Restaurant, beim Wellness, in der Freizeit oder beim Shopping. Weitere Informationen unter www.gutscheinbuch.de. Verlosung von 3 Exemplaren Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Gutscheinbuch“ sowie Ihren Kontaktdaten an: [email protected]. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 01-2016.indd 1 Ostertorsteinweg 45/46 · 28203 Bremen Telefon (0421) 32 33 10 · www.ilse-moden-bremen.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 - 19 Uhr, Samstag 10 - 16 Uhr 17.12.2015 15-43-20 Hochzeit Hochzeit Tatsächlich Liebe Umfrage zum Thema Heiraten: Frauen eher romantisch, Männer pragmatisch djd/FriendScout24/thx Die Bundesbürger „trauen“ sich wieder etwas öfter: 2014 haben 386.000 Paare den Bund fürs Leben geschlossen, 12.000 mehr als im Jahr zuvor. Dass Hochzeiten für die Deutschen nach wie vor en vogue sind, bestätigte jetzt auch eine GfK-Studie im Auftrag von FriendScout24, Deutschlands Partnerportal Nr. 1. Demnach schließen knapp 90 Prozent eine Hochzeit jedenfalls nicht aus. 62 Prozent würden hauptsächlich aus Liebe heiraten, die Familienplanung wäre für 31 Prozent ein ausschlaggebender Punkt und 18 Prozent würden heiraten, weil es einfach dazu gehört. Allerdings sind für Frauen und Männer unterschiedliche Gründe maßgebend, um dem Partner das „Ja“Wort zu geben. Frauen erweisen sich der Studie zufolge als die größeren Romantiker, wenn es um das Thema Heiraten geht. So würden 13 Prozent der Damen allein deshalb die Ringe tauschen, weil eine Hochzeitsfeier so romantisch ist, nur für acht Prozent der Herren wäre dies ein Heiratsgrund. Vor allem junge Frauen träumen von einer glamourösen Hochzeitsfeier: 29 Prozent der unter 20-Jährigen würden den Bund fürs Leben allein aus diesem Grund eingehen. Und immerhin neun Prozent der Frauen würden heiraten, um einmal ganz in Weiß vor den Altar treten zu können. Frappierend sind dabei allerdings die Unterschiede in den Altersgruppen: Während fast jede Fünfte der unter 30-Jährigen aufgrund des Brautkleids heiraten würde, wäre dies nur für 13 Prozent der 30- bis 39-Jährigen ein Grund - und ab 50 interessieren sich nur noch etwa ein Prozent der Frauen für lange Schleppen und Brautschleier. Für Männer sind dagegen vergleichsweise häufiger pragmatische und finanzielle Gründe ausschlaggebend für die Bindung auf Lebenszeit. So würde jeder dritte Mann heiraten, um eine Familie zu gründen, aber nur jede vierte Frau. Steuerliche Aspekte sind für immerhin 19 Prozent der Herren, aber nur für zwölf Prozent der Damen relevant. Und schließlich ist auch der Wunsch der Frau, die Ehe zu schließen, für Männer eine Motivation: Neun Prozent geben an, dass sie heiraten würden, weil es der Partner möchte. Bei den Frauen sind es dagegen gerade mal zwei Prozent, die nur dem Mann zuliebe sagen: Ja, ich will. (djd) Feste feiern im Bianconero Restaurant bietet Platz für bis zu 70 Personen Es soll der schönste Tag im Leben sein – der Hochzeitstag. In Bremen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, nach der Trauung die Feier im Familien- und Freundeskreis zu verleben. Neu dazu gekommen ist das Bianconero am Hillmannplatz. Geschäftsführer des Familienbetriebs ist Angelo Dito. Der gelernte Hotelfachmann lässt keine Wünsche offen. „Alles ist bei uns möglich. Ob Menü oder Büfett das Brautpaar entscheidet natürlich, was serviert werden soll. Wir sind keineswegs nur auf die italienische Küche beschränkt. Selbst besondere Wünsche werden wir erfüllen“, so der 29-Jährige. Auch ein DJ ist ebenfalls buchbar. In einem Gespräch werden im Vorfeld alle Ideen und Wünsche mit den Gastgebern besprochen. In dem im März eröffneten Lokal im ehemaligen World Trade Center haben bis zu 70 Personen gemütlich Platz. Obendrein verfügt das Bianconero zusätzlich über einen Loungebereich, in dem geraucht werden darf, der durch eine Glasschiebtür vom Restaurant getrennt ist. Hier genießen die Gäste auf bequemen schwarzen Polstersitzbänken leckere Cocktails und Longdrinks. Das Restaurant eignet sich aber nicht nur zum Feiern von Hochzeiten. Auch größere Gesellschaften können dort Weihnachten, Jubiläen, Geburtstage oder andere Feste feiern. Angelo Dito steht bei der Planung mit Rat und Tat zur Seite. Bianconero, Hillmannstraße 2a, Telefon 47 88 57 57. - Anzeige - 12 Die Goldenen Säle – Tradition verpflichtet Ob Hochzeiten, Jubiläen, Weihnachtsfeiern oder Konferenzen: Die Goldenen Säle des ATLANTIC Grand Hotels sind vielseitig einsetzbar und genügen den höchsten Ansprüchen – das Veranstaltungsteam berät Sie individuell und professionell. „Wie viele Gäste können wir einladen? Können Sie uns mit der Dekoration behilflich sein? Welches Menü können Sie uns empfehlen?“ Diese und viele weitere Fragen kommen bereits bei einer Besichtigung der Veranstaltungsräume auf, wenn ein Paar auf der Suche nach einer passenden Location für Ihre Hochzeit ist“, so das Veranstaltungsverkaufsteam im ATLANTIC Grand Hotel Bremen. Durch die langjährige Erfahrung sowohl im professionellen Tagungsgeschäft als auch in der Organisation von privaten Festlichkeiten, bietet das Veranstaltungsverkaufsteam des ATLANTIC Grand Hotels Ihren Gästen eine individuelle Beratung für die Gestaltung Ihres besonderen Abends. Neben der beliebten Roof Lounge mit Dachterrasse und dem Weinkeller sowie vier Konferenzräumen, verfügt das Grand Hotel seit einigen Jahren über drei ganz exklusive Veranstaltungsräume: Die Goldenen Säle. Diese sind Teil der legendären Böttcherstraße, die in den 1920er Jahren entstanden ist und wurden bereits damals für Die individuelle Gestaltung der Tischdekoration ist selbstverständlich. Feste und Bälle genutzt. Sie können sowohl durch das ATLANTIC Grand Hotel als auch durch das dortige Haus St. Petrus erreicht werden. In dieser Tradition wurden sie wieder aufgebaut – nach Originalentwürfen und -fotografien – und zu neuem Leben erweckt. Die Qualität der Inneneinrichtungen entspricht dem First-ClassStandard des ATLANTIC Grand Hotels, ihr Charakter dem pittoresken Charme der Böttcherstraße. Hier trifft Tradition auf Moderne. Weitere Informationen erhalten unter www.atlantic-hotels.de/ grandhotel. Besichtigungen der Goldenen Säle können unter veranstaltung.ahb@atlantic-hotels. de oder unter 0421-62062-0 vereinbart werden. Die Goldenen Säle des ATLANTIC Grand Hotels sind vielseitig einsetzbar und genügen den höchsten Ansprüchen. 13 14 Hochzeit Traumhochzeit im Hotel Munte Edle Stoffe, schmückende Accessoires: Brautkleider-Träume 2016 Kombiniert mit edlen Stoffen, wie Chiffon und Soft-Tüll, vermitteln leichte Spitze, junge, fließende und die Figur umschmeichelnde Kleider das gewisse Etwas. Die Valérie Brautmode-Kollektion steht 2016 im Zeichen hochwertiger Materialien, edler weichfließender Stoffe und schmückender Accessoires. Zauberhafte Chantilly-Spitzen lassen den Vintage-Stil erst richtig lebendig werden und bringen diesen Look besonders gut zur Geltung. Zusätzlich werden Hochzeit 15 Hotel Munte bietet Specials für Brautpaare Egal, ob gemütliche Feier im Familienkreis oder großes Hochzeitsbankett, das Hotel Munte am Stadtwald bietet eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Damit das Hochzeitsfest ein unvergessliches Erlebnis wird, steht die Bankett-Abteilung des Hauses dem Brautpaar von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite. den Kleidern einen jungen und edlen Touch. Hervorgehobene 3-D-Effekte sind ein weiteres „must-have“, in der Valérie-Kollektion aus dem Hause Kleemeier. Dabei spielen vor allem Tüllröcke mit versetzten Spitzenapplikationen eine wichtige Rolle. Verschiedene Spitzen werden auf mehreren Tüllröcken übereinander angebracht – da diese in unterschiedlichen Positionen aufgenäht werden, erzielt man eine Art 3-D-Effekt. „Auf Basis von über hundertjähriger Erfahrung im Veranstaltungsbereich können unsere Gäste auf ein vielfältiges Angebot zurückgreifen“, erzählt Inhaber Detlef Pauls. Neben fein abgestimmten Menüs und Buffets umfasst dieses auch spezielle Hochzeitspauschalen als Komplettservice. Hotelzimmer und Suiten sorgen Quadratmeter großen Wellnessbereich „beautyfit“ mit Schwimmbad, vier verschiedenen Saunen, Private-Spa, Sonnenraum und Außenbereich. An alles gedacht: Gerne unterstützt die Bankett-Abteilung sämtliche Vorbereitungen, die zu treffen sind. Das Hotel Munte steht mit einer Vielzahl renommierter Bremer Unternehmen in guter Verbindung, damit Sie Ihre Hochzeit nicht nur feierlich sondern rundum stressfrei ausrichten können. Für Ihre standesamtliche Trauung bietet Ihnen das Hotel Munte ab 6 Personen mittags ein festliches Arrangement an. Wählen Sie ein 3- oder 4 – Gang – Menü mit [email protected] Foto: H.-J. Kleemeier/akz-o Foto: H.-J. Kleemeier/akz-o weichfließende Spitzen besonders bei schlichten und klaren Formen eingesetzt, so z. B. bei A-Linien-, Fishtail- und Princess-Modellen. Hier rücken diese deutlich in den Vordergrund. Ebenso halten innovative Formen und neuartige Applikationen Einzug in die Kollektion und geben Accessoires ergänzen jedes Modell perfekt und heben das individuelle Design hervor – ob im All Overlook oder als filigranes und dezent eingesetztes Accessoire. Sie sind auch in der kommenden Saison nicht wegzudenken. Dabei werden sie noch variationsreicher und immer perfekt verarbeitet eingesetzt. Damit heben sie Stimmungen von Romantik, Casual und den Vintage- Stil perfekt hervor. Aber auch „Jackie O“ setzt mit Anklängen an die wilden 50er neue modische Akzente, die die kommende Saison 2016 besonders beeinflussen. Hier sind es die Petticoats und Rocklängen in 7/8, die dieser Thematik Ausdruck verleihen. Zusammen mit individuellen Spitzenlösungen an Armen und Ausschnitt setzen sie hier besondere Akzente. Zarte Transparenz ist ebenfalls für die modische Braut angesagt. Tiefe Rückenausschnitte und zarte Dekolletés setzen die weiblichen Reize einer jeden Braut ins perfekte Licht. Hier sind es die verführerischen Einblicke, die nicht nur dem Bräutigam den Atem rauben werden. Diese „Hingucker“ zusammen mit liebevollen Details und luxuriösen Spitzen machen jedes Kleid zu etwas ganz Speziellem, das niemand mehr vergessen und bleibende Eindrücke hinterlassen wird. Aber auch farbliche Akzente sind wichtige Elemente, die im stylischen Modell nicht wegzudenken sind. Peach, Stone in Verbindung mit Grey, Dark Rose und Light Coffee sind die Farben, die nicht nur auf dem Laufsteg glänzen sondern auch ihren großen Einsatz bei dem romantischsten aller Feste haben werden. In der Abendkollektion sind es pudrige Farben in Verbindung mit Schwarz und aufwendiger Spitze und in einer schlichten Linienführung, die bei jedem Event goldrichtig aufgehoben sind. akz-o Bankettsaal. für die wohlverdiente Ruhe nach einer durchtanzten Nacht. Das Besondere: Für das Hochzeitspaar ist die Übernachtung nach diesem unvergesslichen Abend kostenlos. Am nächsten Morgen erwartet das Brautpaar ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Wer möchte, entspannt sich im 630 Lobby. korrespondierenden Weinen. Auch hier sind die Mitarbeiter gerne behilflich bei der Zusammenstellung eines Menüs oder einzelner Gänge. Das Brautpaar erhält außerdem einen Gutschein über Eintritt in den Wellnessbereich. Übrigens: Die Brüder Detlef und Jan Pauls, Inhaber des Hotel Munte in der 4. Generation, sind dafür bekannt, ständig in das renommierte Privathotel in Schwachhausen zu investieren. Im August wurden der Eingangsbereich mit Rezeption und Stadtwald-Lounge renoviert. Parallel zum Eingangsbereich erstrahlen nun auch die Suiten und Zimmer der Deluxe-Kategorie in neuem Glanz. Die hellen Möbel harmonieren gut mit den in dezenten Deluxzimmer. Brauntönen gehaltenen Polstern und Vorhängen und dem Designbelag. Für besondere Behaglichkeit sorgt ein angedeuteter Wandkamin. Überzeugen Sie sich selbst von der modernen Wohlfühlatmosphäre und besuchen Sie das Hotel Munte vor Ort. Ringhotel Munte am Stadtwald, Parkallee 299, 28213 Bremen, Telefon: 0421-22020, www.hotel-munte.de 16 Hochzeit Hochzeit Standesämter in Bremen Heiraten an der Hollerallee Die wohl erste Adresse für Trauungen in Bremen ist das Standesamt in der Hollerallee. Seit 1949 haben sich hier über 175.000 Verliebte das Ja-Wort gegeben. Kein Wunder, schließlich versprüht die um die Jahrhundertwende erbaute Stadtvilla den Glanz und Charme längst vergangener Tage. Vor zwei Jahren wurde das Standesamt Bremen-Mitte aufwändig saniert, was sich unter anderem auch in den beiden Trauzimmern zeigt, die in schlichtem edlem Stil eingerichtet sind. Getraut wird hier montags bis freitags. Die 17 Standesbeamtinnen und Standesbeamten sind offen für individuelle Wünsche der Brautpaare und tragen gerne zum Gelingen des besonderen Tages bei. Weiterer Pluspunkt: Der Bürgerpark liegt um die Ecke und bietet die ideale Kulisse für romantische Hochzeitsfotos. Standesamt Bremen-Mitte, Hollerallee 79, 28209 Bremen, Telefon: 0421 3610, Internet: www.stadtamt.bremen.de Trauung im Grünen Erstaunliche Pflanzenphänomene erforschen, durch asiatische Landschaften streifen, Weltkulturen entdecken oder sogar heiraten? In der neuen botanika kann man sich auch standesamtlich trauen lassen – zu jeder Jahreszeit immer im Grünen. Ob im japanischen Garten, am Seerosenteich vor eindrucksvoller Buddha-Statue oder noch bis zum 14.2.2016 im Schmetterlingshaus - die botanika bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, eine individuelle Traumhochzeit zu gestalten. Eine standesamtliche Trauung in der botanika setzt immer eine vorherige Anmeldung beim Standesamt voraus. Hierfür hat das Standesamt Mitte momentan lange Vorlaufzeiten. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Termine für Standesamtliche Trauungen sind Montag bis Freitag um 18.30 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags um 09.00 Uhr und 18.30 Uhr, ganzjährig, außer an Heiligabend und Silvester. Botanika, Deliusweg 40, 28359 Bremen. Telefon: 0421 42706610, www.botanika-bremen.de Heiraten an Bord Heiratswillige Paare, die eine ungewöhnliche Location für ihre Hochzeit suchen, finden auf der Motoryacht Nedeva einen besonderen Ort zum „Ja“ sagen. Die Nedeva liegt nur wenige Schritte vom historischen Marktplatz entfernt direkt an der Weserpromenade und steht für eine standesamtliche Trauung, und falls gewünscht für exklusive Hochzeitsempfänge und –feiern, des Hofes ist Romantik garantiert. Den Bund der Ehe schließen Verliebte hier seit fast 15 Jahren – und jährlich werden es mehr. Das Hochtiedshuus wurde mit liebevollen Details wie kleinen Erkern und Giebeln erbaut und auch der Innenausbau besticht 17 Minister, Botschafter oder Staatsgäste empfangen. Die Senatorinnen und Senatoren treffen sich hier vor der Sitzung und frühstücken gemeinsam. Der Raum im amerikanischen Weißholz ist hell und freundlich getäfelt. Für 14 Personen einschließlich Brautpaar Auf der stilvollen Yacht Nedeva heiraten die Paare im nostalgischen Charme der 20er Jahre direkt an der Weserpromenade. zur Verfügung. Auf dieser stilvollen Yacht, die mit ihrem einzigartigen nostalgischen Charme der 20er Jahre und einem Traum aus Chrom und edlen Hölzern einen besonders exklusiven Rahmen für eine Trauung bietet, kann mit bis zu 37 Gästen gefeiert werden. Auch Übernachtungen an Bord sind möglich. Trauungen finden ganzjährig statt. Die Terminvergabe sowie die organisatorische Abwicklung der Trauung erfolgt in Absprache mit dem Standesamt Bremen-Mitte durch den LürKropp-Hof. Nedeva, An der Schlachte, Anleger 3B, Frau Evers, Telefon: 0421-653 0268 oder Herr Knudtsen, Telefon: 0421-671258 Trauung im siebten Himmel Eine Hochzeit ist ab sofort auch in einer der außergewöhnlichsten und spannendsten Locations der Stadt möglich: Der Bremer Fallturm ist ein europaweit einzigartiges Forschungslabor für Experimente unter Schwerelosigkeit und zugleich eines der markantesten Bauwerke Bre- mens. Hochzeitspaare können für ihre standesamtliche Trauung den Konferenzraum in der Fallturmspitze und die gläserne Panorama-Lounge reservieren. Die Trauzeremonie findet dabei im stilvoll eingerichteten Trauzimmer in 146 Metern Höhe statt. Im Anschluss kann in der Panorama-Lounge beim Sektempfang der 360 Grad-Rundumblick auf die Bremer Skyline genossen werden. Die Trautermine finden an ausgewählten Samstagen und Sonntagen statt. Eine rechtzeitige Anmeldung zur Eheschließung ist im zuständigen Standesamt zwingend erforderlich und gilt als Voraussetzung für eine Trauzeremonie im Fallturm Bremen. ZARM Fallturm, Uni Bremen, Am Fallturm, 28359 Bremen, Telefon: 0421 21857817, Internet: www.zarm.uni-bremen.de Heiraten im Hochtiedshuus Der Lür-Kropp-Hof in Bremen-Oberneuland ist ein über 200 Jahre alter, reetgedeckter, Fachwerk Bauernhof, der mit seinem Meta-Rödiger-Hochtiedshuus schon bei vielen Hochzeitspaaren für Begeisterung gesorgt hat. Wunderschön gelegen inmitten der weitläufigen Parkanlagen Im kleinen intimen Rahmen geben sich freitags Paare im Gobelinzimmer im Rathaus das Ja-Wort. Foto: ©Senatspressestelle/Anja Raschdorf durch viele Detailarbeiten. An der Trauzeremonie können maximal 50 Personen teilnehmen. Ab sofort können Eheschließungen im Hochtiedshuus live auf die Internetseite des Lür-Kropp-Hofes übertragen werden. So haben z. B. weit entfernt wohnende Angehörige oder Freunde, die Möglichkeit, an der Trauzeremonie teilzuhaben. Lür-Kropp-Hof, Rockwinkler Landstraße 5, 28355 Bremen, Telefon: 0421 2293820, Internet: www.luer-kropp-hof.de Heiraten in Bremens guter Stube Freitags wird das Bremer Rathaus immer zum Standesamt. Im Gobelinzimmer, das an den Kaminsaal angrenzt, können sich Paare im kleinen und intimen Rahmen stündlich das Ja-Wort geben. Einst war dies als Zimmer für den zweiten Bürgermeister vorgesehen. Sonst werden hier und Trauzeugen bietet das Gobelinzimmer Platz. Eine persönlich gestaltete Betreuung im Vorfeld der Trauungszeremonie sowie ein Sektempfang sind im Angebot enthalten. Auf einige liebgewonnene Traditionen muss allerdings verzichtet werden. Das Werfen von Reis, Blumen oder Konfetti ist verboten. Gobelinzimmer im Rathaus, Am Markt 21, Telefon: 0421 3616204, Internet: Rathaus-bremen.de Einfach mal raus... ... und an die Ostsee! Bodendieck‘s Vermietungsbüro Heiligenhafen Wir finden auch für SIE die perfekte Honeymoon-Fewo ab 29 E/Ü Tel.: 0 43 62 / 90 24 0 Fax: 0 43 62 / 90 24 50 Haus des Kurgastes D-23774 Heiligenhafen www.heiligenhafen-vermietung.de Ungewöhnliche Ort für eine Trauzeremonie: der Fallturm. In der botanika sind standesamtliche Trauungen das ganze Jahr über im Grünen möglich. Das Meta-Rödiger-Hochtiedshuus in Oberneuland ist einer der am meisten in der Bundesrepublik nachgefragten besonderen Trauorte außerhalb des üblichen Standesamtsgeschehens. Heiraten in der botanika www.botanika-bremen.de/heiraten mitten im Rhododendron-Park 18 Fit & Gesund Tag der offenen Tür bei body’motion Infotag mit Nachlassangeboten in der Fitness- und Beautylounge am 17. Januar Abschalten und entspannen – im beheizten Schwimmbad kommt jeder zur Ruhe. Eine perfekte Symbiose aus körperlicher Fitness, Gesundheitsbehandlungen, Ernährungsprogrammen und Lebensqualitätsverbesserungen – das bietet body´motion am Breitenweg. In exklusivem Ambiente laden ein beheiztes Schwimmbad, ein Whirlpool, ein Dampfbad, eine finnische Sauna, eine Lady- und eine Kräutersauna sowie ein Tepidarium zum Entspannen und Regenerieren ein. Für frische Energie sorgt zudem das Training in den klimatisierten Räumen an den Technogym-Geräten sowie Kurse in den Bereichen Zumba, Spinning, Yoga, Pilates und vieles mehr: Insgesamt zehn Aqua-Zumba- JeTzT im ViTAlbAd TesTen: AquaJump – Fitness-spaß auf dem UnterwasserTrampolin! Infos unter www.bremer-baeder.de Das body’motion verfügt neben drei Saunen auch über ein Dampfbad und einen Whirlpool. und Aqua-Fitness Kurse werden in der Woche angeboten Wer sich über das vielfältige Angebot der Fitness- und Wellnesslounge informieren möchte, hat beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 17. Januar, von 10 bis 18 Uhr ausreichend Gelegenheit. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Sektempfang, Fachberatung und 25 Prozent Nachlass auf alle Beiträge. bodymotion, Breitenweg 15, Telefon 163 37 97. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7 bis 23 Uhr, Sonnabends 8 bis 20 Uhr, Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Weitere Infos: www.bodymotion.de Neue AquaFitness-Kurse in den Bremer Bädern Am 1. Januar begann das neue Kursquartal in den Bremer Bädern. Neben der klassischen Aquafitness werden verschiedene Trendkurse für jeden sportlichen Anspruch angeboten wie AquaRunning HIIT und – neu ab 2016 – AquaJump. „Zur Auswahl stehen Auspowern im Wasser, Stilschwimmen oder auch hochintensives Training, es ist für jeden etwas dabei“, so Daniela Haupt, Trendscout und verantwortlich für das Kurssystem. Zur vereinfachten Teilnahme an den Fitnesskursen treten zum Jahresbeginn neue Rahmenbedingungen in Kraft. Wählen können die Kunden zwischen drei Karten: Staffelkarte (Erwerb bis zum ersten Kurstag 2016) • Immer gleichbleibender Preis, egal wann die Teilnahme erfolgt • Inhaber der Bäderkarte erhalten 5 Prozent Rabatt bei der Buchung eines Fitnesskurses Jahreskarte (Erhältlich bis zum ersten Kurstag 2016) • 10 Prozent Rabatt gegenüber der Staffelkarte • Die Garantie, das ganze Jahr über einen Platz im ausgewählten Kurs zu haben • Nur einmal buchen und vier Staffeln lang trainieren Einzelkarte (Buchung am Tag der Teilnahme, sofern es freie Plätze gibt) • 15 Prozent teurer gegenüber der Staffelkarte, dafür flexibel zu nutzen • Keine dauerhafte Bindung • Spontan andere Kurse testen Die Kurskarten sowie weitere Informationen im Bremer BäderShop bei Karstadt sports und in den Schwimmbädern. 20 Bremen Lokal Kantige Träume auf vier Rädern Bremen Classic Motorshow präsentiert Keilform-Mode der 1970er-Jahre Am Anfang war der Keil – das werden nach der Oldtimer-Saison 2016 nicht nur Steinzeitforscher, sondern auch viele Liebhaber alten Blechs wissen: Die Bremen Classic Motorshow widmet ihre Sonderschau diesmal der Keilform-Mode im Automobildesign. „Die 70er: einfach Keil“ – unter diesem Motto zündet die Messe Bremen ein Feuerwerk spektakulärer Sportwagen, die jenen im wahrsten Wortsinn schrägen Zeitgeist schufen. Zu den Stars der Ausstellung zählen die Konzeptstudien Mercedes-Benz C-111 und BMW Turbo, die in den frühen 1970er-Jahren als absolute Traumautos aller Generationen galten – ob als unerfüllbare Verheißung auf den Wir wünschen allen Kunden und Bekannten ein glückliches neues Jahr! Titelseiten der Automagazine oder maßstabsgerecht verkleinert im Kinderzimmer. Dass die mehr als 40 Jahre alten Flügeltüren-Legenden auf der Bremen Classic Motorshow erstmals als Originale gemeinsam live erlebbar sind, hat für Fans beider Idole ungefähr den Stellenwert, als würden Freddie Mercury und Mick Jagger gemeinsam abrocken. Vorn flach und spitz, hinten hoch und stämmig, dazwischen eine Kür ansteigender Kanten – so sah sie aus, die futuristische Auto-Silhouette, die Anfang der Siebziger als greifbare Zukunft der Achtziger verkauft wurden. Die Turiner Styling-Schmiede Bertone keilte als erste aus, Chefdesigner Marcello Gandini wurde 1968 zum Urvater der schroffen Formsprache. Giorgetto Giugiaro, Gandinis Vorgänger bei Bertone und Gründer von ItalDesign, keilte dagegen – worauf sich die beiden Kontrahenten, die heute zu den größten Autodesignern aller Zeiten zählen, mit immer radikaleren Schaustücken einen aufsehenerregenden Kampf um die Krone der Keilform lieferten. Manche der Schaustücke aus den Federn Gandinis und Giugiaros entwickelten sich zu Prototypen serienmäßiger Traumautos – von denen vier Raritäten für die Sonderausstellung gesetzt sind: Lamborghini Countach, Maserati Khamsin, Lotus Esprit und Lancia Stratos. Weitere Informationen unter www.messe-bremen.de 5. bis 7. Februar, Messe Bremen Gebr. Krüger Haustechnik GmbH Meisterbetrieb Sanitär Heizung Lüftung Solar Wartung für Gas- und Ölfeuerung Allen Kunden und Freunden wünschen wir ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr Sperberstraße 7 • 6 44 85 48 • Fax 6 44 85 49 Ein riesiges Sortiment mit Top-Beratung Ein Einriesiges riesiges Sortiment Sortiment mit Top-Beratung Top-Beratung Rettungsweste 275N 'Offshore Classic' mit Lifebelt Hochwertige Automatikrettungsweste, 275 N Auftrieb. Nur solange der Vorrat reicht. Einzelpreis 79,Liqui LiquiMoly MolyOutboard Outboard Getriebeöl Getriebeöl 20253954 Hochleistungsgetriebeöl Hochleistungsgetriebeöl dazu passendes fürfür mechanisch mechanisch geschaltete geschaltete Getriebe, Getriebe, Inhalt Inhalt 250 250mlml Wartungsset (100 (100 mlml =est 2,78) = 2,78) e ngsw Beim Kauf einer Rettu 10918587 10918587 erhalten ts sse ng rtu und eines Wa zu! da tis gra g lba Too Sie ein 95 95 Tausende Autoliebhaber pilgern alljährlich zur „BCM“. Inkl. CO2-Patrone, hohe Sicherheit, besonders praktisch Einzelpreis 29,90 6, 6, Foto: Jan Rathke Setpreis 7, 10859316 10859316 99 Restube – basic Ohne Inhalt Liqui LiquiMoly MolyMarine Marine Einzelpreis 8,90 19, 19,9595 Selbstaufblasender Auftriebskörper (manuelle Auslösung), Auftrieb > 75N (aufgeblasen), praktische Hüfttasche ca. 14 x 7 x 5 cm, inkl. Hüftgurt, CO2-Patrone Einzelpreis 59,- Motor MotorOil Oil44T23765476 T1515W W40 40 108, 5 5l l 23786431 Aus Aus Messing Messing und und ölbeständigem ölbeständigem Kunststoff, Kunststoff, mitmit Schlauch, Schlauch, AbmesAbmessungen sungen 230 230 x 30 x 30 mm mm 10918501 10918501 Toolbag 10918549 10918549 TALAMEX TALAMEX Ölabsaugpumpe Ölabsaugpumpe Online Produkt-Nr. AlterungsAlterungs- und und walkstabil, walkstabil, wasserabweisend, wasserabweisend, see see-wasserfest, wasserfest, Inhalt Inhalt 400 400gg (1 (1 kg = 19,98) 20532228 Ganzjahresöl Ganzjahresölfür fürBenzinBenzin-und und Diesel-Bootsmotoren. Diesel-Bootsmotoren.MischMischSetpreis bar bar mit mitallen allenhandelsüblichen handelsüblichen Motorölen, Motorölen,Inhalt Inhalt5 5l (1 l (1l = l =7,30) 7,30) 59,- Liqui Moly Bootsfett Bootsfett 90 Im Set dazu geschenkt fürfür Motoren-, Motoren-, DieselDieselundund Heizöl. Heizöl. Restube Förderleistung Förderleistung ca.ca. 250 250 l/h,l/h, mitmit SonSondede ca.ca. 3 l/min 3 l/min (40° (40° C Öltemperatur). C-Ersatzpatronen Öltemperatur). CO 2 inkl. inkl. Anschlussleitung Anschlussleitung mitmit KrokoklemKrokoklemÖlabsaugpumpe Ölabsaugpumpe 'AP'AP 12'12' Geeignet für alle men men fürfür Batteriepole. Batteriepole. ca.ca. 120120 x 90 x 90 x Restubex 9090 mm. mm. Gewicht Gewicht ca. ca. 1,41,4 kg kg seewasserfest, Versionen, z. B. 23081899 22841692 22841692 47, 47,5050 36, 36,5050 Online Produkt-Nr. 23793802 23087000 22,90 rr baba pppp klakla boote Kalender 2016 15 Gutscheine à 100 Euro zu gewinnen 23768721 Bauhaus und das Bremen Magazin präsentieren Verlosungsaktion zum Start ins neue Jahr Der große Baumarkt Bauhaus verlost in Zusammenarbeit mit dem Bremen Magazin 15 Einkaufsgutscheine à je 100 Euro. So kann der Start ins neue Jahr beginnen. Sie müssen nur folgende Frage richtig beantworten: Für welches Fachcenter innerhalb der Bauhaus-Märkte steht das Motto „Reinfahren, Aufladen, Rausfahren“? Wenn Sie die richtige Antwort wissen, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Bauhaus“, den vollständigen Kontaktdaten sowie dem richtigen Lösungswort an [email protected]. Einsendeschluss ist der 20. Januar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Doppelpack Einzelpreis 6,95 49, 90 119,119,- Mehr Auswahl im Online-Shop Wasserdichte Wasserdichte Koffer Franco Pace Kalender 2016 Koffer Koffer Max Max 235H155 235H155 258 258xx243 243 xx 167,5 167,5 mm Schaumstoffeinlage Schaumstoffeinlage 23772500 Setpreis Setpreis Transportwagen Transportwagenfür fürAußenborder Außenborder Stabiler Stabiler Transportwagen Transportwagen aus aus verzinktem verzinktemStahl, Stahl, für für Außenborder Außenborder bisbis max. max. 6060 kgkg (ca. (ca.2020PS), PS), Räder Räder mitmit Vollgummibereifung Vollgummibereifung 22828358 22828358 z.B. z.B.23225581 23225581 Stabiler Stabiler wasserwasser- und staubdichter staubdichterKoffer Koffer(IP67) (IP67)mit mitautom. autom. Druckausgleichventil, in verschiedenen Druckausgleichventil, verschiedenenGrößen Größenund undAusführungen, Ausführungen, auchals als Set Set inkl. inkl. Schaumeinlagen Schaumeinlagen auch 34,50 34,50 12,50 12,50 39,39,- Koffer KofferMax Max300 300 44,44,336 336xx300 300xx148 148mm mm Schaumstoffeinlage Schaumstoffeinlage 11,11,Setpreis Setpreis Ripstop Dry Bag mit Gurt Koffer Koffer Max Max 430 430 54,Koffer Koffer Max Max505 505 In 54,vielen Größen, Ausführungen 464 464xx 366 366 xx 176 mmund Farben erhältlich 555 555xx428 428xx211 211mm mm 18,Schaumstoffeinlage Schaumstoffeinlage Schaumstoffeinlage Schaumstoffeinlage 18,Setpreis Setpreis z. B. 23788145 64,64,- Setpreis Setpreis abab 34, 34,5050 49,49,- ab 8,95 85,50 85,50 23,50 23,50 95,95,- Angebote Angebote gültig gültig vom vom Angebote gültig vom Angebote gültig vom 20.8.2015 bisbis 16.9.2015 16.9.2015 Alle Informationen zur Firma und Anschrift Ihres 14 · 28207 Fachcentrums finden Sie unter www.bauhaus.info/fachcentren 20.8.2015 Stresemannstrasse Bremen 17.12.2015 bis 13.01.2016 20.8.2015 bis 16.9.2015 Alle Alle Informationen Informationen zur zur Firma Firma und undAnschrift AnschriftIhres Ihres Fachcentrums finden findenSie Sieunter unterwww.bauhaus.info/fachcentren www.bauhaus.info/fachcentren oder kostenlos unter Tel. 0800-3905000. Produkte sind nicht in Fachcentrums allen www.bauhaus.info Fachcentren verfügbar. Bauhaus Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Hansa, oder oder kostenlos kostenlos unter unterTel. Tel.0800-3905000. 0800-3905000. Produkte Produkte sind sind nicht nicht in allen www.bauhaus.info www.bauhaus.info Fachcentren Fachcentrenverfügbar. verfügbar. Sitz: Alte Kollaustraße 44 – 46, 22529 Hamburg 22 Bauen & Wohnen Neubauten ab 2016 noch sparsamer Energieeinsparverordnung erhöht Anforderungen an Energiestandard Wer nach dem Jahreswechsel baut, muss sein neues Haus wärmer „anziehen“. Seit dem 1. Januar 2016 gelten in Deutschland neue Mindestanforderungen für die Dämmung und den Energieverbrauch bei Neubauten. Das regelt eine Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV). Für Neubauten steigen die Energiestandards künftig um 25 Prozent, die Dämmung soll um 20 Prozent verbessert werden. Die LBS rät künftigen Bauherren, die neuen Anforderungen bei der Planung zu berücksichtigen, da sie sich auch auf die Förderprogramme und damit auf die Finanzierung auswirken. Wer sein Haus nicht ausreichend dämmt, belastet seine eigene Geldbörse und vor allem auch die Umwelt. Um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen, hat die Bundesregierung in der EnEV Energiestandards festgelegt. Diese Anforderungen an Wärmedämmung und Anlagentechnik sind für alle beheizten oder klimatisierten Gebäude verbindlich. Seit dem Jahreswechsel gelten für Neubauten verschärfte Bedingungen. Ein Haus muss nun 25 Prozent weniger Primärenergie pro Jahr verbrauchen als ein Haus, das nach der Verordnung von 2015 gebaut worden ist. Der Primärenergiebedarf bezieht sich dabei Ein herzliches Dankeschön für das erwiesene Vertrauen in diesem Jahr! Allen Kunden und Freunden wünschen wir ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2016. Sanitäre Anlagen • Gasheizungsbau Ihr Familienbetrieb im Bremer Westen Gröpelinger Heerstr. 97, Tel. 611847 www.august-gas-meyer.de Mail: [email protected] - 400 Banken im Vergleich - Persönlich vor Ort Niederlassung Bremen Lloydstraße 4-6 28217 Bremen www.interhyp.de 0421 989852-100 Vom Grundstück bis zur Wandfliese Mit der neuen EnEV soll die Energieeffizienz von Gebäuden weiter verbessert werden. Foto: LBS auf Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung. Zudem sind die Anforderungen an die Dämmung gestiegen. Der Wärmeverlust eines Gebäudes an die Umgebung soll über eine dickere Dämmung noch einmal um 20 Prozent gesenkt werden. Die neue EnEV gilt für alle Neubauten, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige ab dem 1. Januar 2016 eingereicht wird. Falls keine Baugenehmigung oder -anzeige erforderlich ist, ist der Baubeginn ab dem 1. Januar maßgeblich. Durch die EnEV werden Bauherren bereits seit 2009 dazu verpflichtet, erneuerbare Energien zu nutzen. Dabei sollten sie sich aber nicht mit den Mindeststandards be- gnügen. Laut LBS droht sonst die Gefahr, dass die neue Immobilie bereits kurz nach der Fertigstellung bautechnisch überholt ist. Wer jetzt schon nach zukünftigen Effizienzstandards baut, ist auf der sicheren Seite. Außerdem sollten Bauherren den Zeitpunkt ihrer Antragstellung bzw. Bauanzeige genau im Blick haben, da sich die neue EnEV auch auf staatliche Förderprogramme auswirkt. So gilt zum Beispiel für KfW-Programme: Je geringer der Energieverbrauch des Neubaus, desto höher fällt die Förderung durch die KfW aus – sowohl in Form eines Tilgungszuschusses, als auch durch einen besonders niedrigen Zins. 23 hanseBAU und Bremer Altbautage: Alles zum Bauen und Wohnen Wer dem Traum vom Haus, der Sanierung der eigenen vier Wände oder der Umgestaltung der guten Stube näher kommen möchte, sollte sich das vierte Januarwochenende im Kalender rot anstreichen. Dann öffnet die siebte hanseBAU in der Messe Bremen ihre Pforten. Interhyp-Beratung: Für eine runde Baufinanzierung. - Beste Konditionen - Überall in Ihrer Nähe HanseBAU Auf der größten Baufachmesse zwischen Ems und Elbe bieten rund 400 Aussteller Beratung, Produkte und Informationen zu den Themen Sicherheitstechnik, Energieeinsparung, Gartengestaltung, Immobilien und Finanzierung, barrierefreies Bauen, Einrichtung und natürlich Innenausbau. Gemeinsam mit den Bremer Altbautagen geht es in den Hallen 5, 6 und 7 der Messe Bremen von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. Januar 2016, ums Bauen, Sanieren, Ausbauen und Dekorieren. „Wir geben einen guten Überblick über die Dienstleister aus dem Nordwesten – unsere Sicherheit im und am Haus ist eines der zahlreichen Themen auf der HanseBAU 2016. Foto: Messe Bremen/Jan Rathke Besucher können sich vor Ort beraten lassen und den passenden Handwerker oder das richtige Produkt für ihr Vorhaben finden“, erklärt Sven Rapke, Projektleiter der hanseBAU, das Konzept der Veranstaltung. Die Auswahl ist groß: sei es bei den Anbietern von Heizungsanlagen, bei Türen oder Baustoffen, Bodenbelägen oder Wandgestaltung. Letztere kommt auf der hanseBAU groß raus. „Nichts gegen weiße Raufasertapete – aber da geht viel mehr“, weiß Sven Rapke. Wie Wände zu kunstvollen Unikaten werden, das zeigen Aussteller bei der Sonderschau in der Halle 5 etwa mit Steinpaneelen, verschiedenen Putztechniken und Farben, fugenlosen Wandbeschichtungen oder historischen Fliesen. „Auf Aktionsflächen können die Besucher selbst Hand anlegen und unterschiedliche Produkte sowie Techniken ausprobieren“, erläutert Rapke. Wie man sich möglichst lange in den neu gestalteten vier Wänden wohlfühlen kann, das thematisiert die Sonderfläche „Leben ohne Barrieren“ in der Halle 5. Hier heißt die Devise: Schon jetzt an morgen denken. So erleichtert der Einbau einer bodengleichen Dusche nicht nur das Wohnen im Alter. Wie man im Gegensatz dazu Einbrechern das Leben schwer machen kann, erfahren Besucher in der Halle 6. Die Themeninsel „Sicherheit im und am Haus“ zeigt Schwachpunkte an Türen und Fenstern, Aussteller zeigen Alarmund Überwachungsanlagen sowie Verriegelungsmechanismen. : Sonderthema Kreative ung Wandgestalt uen A lles fürs Ba : und Wohnen 22 . – 2 4 . Januar 2016 N E M E R B MESSE emen.de u-br a b e s n a h . w ww Veranstalter Hausbau Sanierung Einrichtung Finanzierung Immobilien Sicherheit ung Gartengestalt rgung Energieverso Medienpartner 24 HanseBAU HanseBAU 25 Mit Smart Home heizen Vortrag von Bremer Energie-Experte Die hanseBAU-Aussteller haben jede Menge Tipps und Produkte für die individuelle Gartengestaltung parat. Wohnen im Alter. Wie man im Gegensatz dazu Einbrechern das Leben schwer machen kann, zeigt die Themeninsel „Sicherheit im und am Haus“ in Halle 6. Aussteller präsentieren Alarm- und Überwachungsanlagen, einbruchssichere Fenster und Türen sowie Tresore. Auch das Präventionszentrum der Polizei Bremen berät vor Ort. Rund 400 Experten für’s Bauen, Sanieren und Verschönern beraten die Besucher auf der hanseBAU 2016. Fotos: Messe Bremen/Jan Rathke Bauen, Sanieren, Verschönern 400 Aussteller bei der hanseBAU und den Bremer Altbautagen 2016 Ob Großprojekte wie der Bau eines Hauses oder die Sanierung der eigenen vier Wände, ob die Überdachung der Terrasse oder die Umgestaltung der guten Stube – Experten für die Verwirklichung von Wohnträumen sind von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. Januar 2016, in der Messe Bremen zu Gast. Dann laden Aussteller der hanseBAU mit den Bremer Altbautagen Besucher in die Hallen 5, 6 und 7 der Messe Bremen ein. Auf der größten Baufachmesse zwischen Ems und Elbe bieten rund 400 Aussteller Beratung, Produkte und Informationen zu den Themen Sicherheitstechnik, Energieeinsparung, Gartengestaltung, Immobilien, Finanzierung und Einrichtung. „Wir geben einen guten Überblick über die Dienstleister aus dem Nordwesten. Unsere Besucher können sich vor Ort beraten lassen, den passenden Handwerker oder das richtige Produkt für ihr Vorhaben finden“, erklärt hanseBAU-Projektleiter Sven Rapke. Tipps zum schadstofffreien Innenausbau Groß rauskommt auf der Baumesse die Wandgestaltung. „Nichts gegen weiße Raufasertapete – aber da geht viel mehr“, weiß Rapke. Wie Wände zu kunstvollen Unikaten werden, das zeigen die Aussteller der Sonderschau „Kreative Wandgestaltung“ in Halle 5. Zusammen mit zwei Malermeistern können Besucher auch selbst Hand anlegen, Produkte testen und sich etwa in der Lasur- oder Wickeltechnik probieren. „Auf verschiedenen Untergründen wird mit Kalk, Lehm, Silikat oder Wandfarben gearbeitet. Dabei kommen Bürsten, Spachtel, Rollen und Lappen zum Einsatz“, sagt Farbenproduzent Ingo Reincke. Kurzvorträge und Vorführungen gibt es auch beim „Forum Naturbaustoffe“ in Halle 6. Experten für natürliches Bauen wie Gerald Kampen vermitteln Wissen zu Materialien für den schadstofffreien Innenausbau. „Mit Lehm oder Kalk verputzte oder gestrichene Wände und Massivholzdielen oder -parkett als Bodenbelag verbessern das Raumklima. Denn sie nehmen Feuchtigkeit auf, speichern diese und geben sie wieder ab, wenn die Räume zu trocken sind“, so Kampen zu den Vorzügen baubiologischer Produkte. Wie man sich möglichst lange in den neu gestalteten vier Wänden wohlfühlen kann, das thematisiert die Sonderfläche „Leben ohne Barrieren“ in Halle 5. Die Devise hier: schon jetzt an morgen denken. So erleichtert etwa der Einbau einer bodengleichen Dusche nicht nur das Anregungen für die grüne Oase Wer sich das nasse Element in die grüne Oase holen möchte, kann sich auf der Baumesse etwa vom Teichexperten Reinhard Ting beraten lassen. „Ob Zierfisch- oder Amphibienteich – beides eignet sich bereits für einen kleinen Garten und erhöht dessen Lebensvielfalt, denn unterschiedlichste Vogel- und Insektenarten aber auch Igel zieht es an die Kleingewässer“, weiß der Fachmann. Auf der hanseBAU hält Ting Vorträge zur Planung und Pflege von Feuchtbiotopen. Vor Ort erfahren die Besucher auch mehr über die Begrünung von Dächern, über Holzbacköfen, Grillkamine und Gartenmöbel, die aus jahrhundertealtem Material von abgerissenen Fachwerkhäusern gefertigt werden, oder Sonnensegel aus einem Bremer Handwerksbetrieb. Bei den zehnten Bremer Altbautagen dreht sich alles um einen Häusertyp, der wie kein andrer das Gesicht der Hansestadt prägt – das Bremer Haus. Die Sonderschau in Halle 7 steht unter dem Motto „Liebeserklärung an ein Kultobjekt“. Zu diesen und vielen anderen Themen gibt es beim Messeduo rund 150 Fachvorträge sowie Bauvorführungen. Unter dem Titel „Mit Smart Home heizen und Kosten senken“ spricht der Bremer Energie-Experte Christian Sander am Donnerstag, 14. Januar, sowie Donnerstag, 28. Januar, jeweils um 18 Uhr in den Räumen der Bremer Energiehaus-Genossenschaft (Benergie), Schlachte 45, über die neue Technik zur effizienten Energienutzung. Wer nicht ständig in der Wohnung oder im Haus je nach Bedarf sämtliche Heizthermostate rauf- und runterdrehen möchte, kann es sich mit moderner Hausautomation, der Smart Home-Technik, wesentlich bequemer machen. Unter Smart Home versteht man technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, die die Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effiziente Energienutzung auf Basis ferngesteuerter Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe erhöhen sollen. Christian Sander, Energie- und Smart Home-Experte aus Bremen, wird in seinem Vortrag den Fokus auf effiziente Energienutzung legen und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Weitere Termine sind für den 11. Februar um 11 Uhr und den 25. Februar um 18 Uhr geplant. Nähere Informationen gibt es bei der Benergie unter der Rufnummer 0421 / 5576865 und im Internet unter www.benergie.de. Um Anmeldung wird gebeten. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Wir helfen! 04 21 - 37 94 166 - 0 Es zieht ? Neue Dichtung fü r Fenster unden Tü ren vom Profi Verkauf, Einbau Beratung HanseBau/Altbautage Halle7/7C12 dollex.de Dollex. 28207 Bremen, Neidenburger Str. 6, www.dollex.de Die hanseBAU und Bremer Altbautage sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 9 Euro. Weitere Informationen: www.hansebau-bremen.de. 15.12.2015 Angefangen beim Dach und den Fenstern bis zum Keller – die Experten auf der HanseBAU geben Ratschläge und beraten die Besucher. Die Sonderschau „Kreative Wandgestaltung“ gibt Anregungen. Auch für die Kleinen gibt es auf der Messe etwas zu entdecken. Informativ. Professionell. Neutral. Anzeige Dollex Bremen Magazin 29.12.15 92 x 60 mm, 4c Red-Line-Design Witwe-Bolte-Weg 53B 28329 Bremen Tel.: 04 21 - 47 65 74 Fax 04 21 - 47 65 47 [email protected] Mit freundlichen Grüßen 26 Bremen Lokal Bremen Lokal 27 Bremer Gesichter Außenminister Frank-Walter Steinmeier konnte Hautop auch für die Senatsprodukte begeistern. zwischen zwei Welten Fast drei Jahrzehnte lang hat Wilfried Hautop die Werkstatt Bremen mit dem Martinshof in leitender Funktion geprägt, ihn in Wirtschaft und Gesellschaft fest verankert. u Ha Der Küper im Sozialamt Wilfried Hautop ist eigentlich gelernter Seehafenspediteur (Küper). Mit 14 Jahren lernte er drei Jahre bei Kühne & Nagel. Danach ging er nach Frankfurt am Main und arbeitete am Flughafen. „Ich wollte raus, raus aus dem Elternhaus. Und dort habe ich dann meine Frau aus Bremen kennengelernt.“ So führte ihn der Weg wieder zurück in die Heimatstadt. Der neue Bürojob für Kaffeeimport langweilte ihn schnell. „Dort trug man die Krawatte passend zu Socken und Hemd. Jeder Tag begann mit dem Umschlagen des Kalenders. Schreckliche i ed Zum Martinshof wollte Wilfried Hautop nie. Diese Werkstatt ist wie „eine geschlossene Anstalt“, die Menschen völlig isoliert – so dachte er damals. Nach fast 30 Jahren in leitender Position ist nicht nur Hautops Einstellung zum Martinshof eine ganz andere, sondern auch dessen Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. „Es ist ein toller Beruf, weil man etwas Soziales für Menschen mit Einschränkungen tut, die Hilfe brauchen und sie gleichzeitig etwas Richtiges und Qualitatives herstellen, wie etwa die Senatskonfitüren“, sagt Hautop voller Überzeugung. Das Wort Behinderung nimmt er nicht gern in den Mund. Es seien tolle Menschen, nur einfach etwas langsamer. „Sie sind spontan und zeigen Gefühle. Das haben wir uns aberzogen.“ Zwischen diesen zwei Welten, der der Beeinträchtigten und der der fr Wil Von Sheila Schönbeck Routine. Nach einem Jahr hatte ich zu viel davon“, erzählt Hautop. Also drückte er mit 23 Jahren wieder die Schulbank, um seine Fachhochschulreife nachzuholen. Klassische Rollenverteilung gab es bei den jungen Eheleuten nicht. Während Hautops Frau arbeitete, schmiss er den Haushalt. „Ich hatte ja Zeit dafür und sie wiederum Zeit, mit mir am Wochenende etwas zu unternehmen.“ Anschließend beginnt Hautop beruflich einen gemeinnützigen Weg einzuschlagen. Zehn Jahre ist er Sozialarbeiter im Suchtbereich, daraufhin arbeitet er mit psychisch Kranken und später im Sozialamt mit Langzeitarbeitslosen. Als 1987 die Sozialbehörde das Amt „Werkstatt Bremen“ gründet, wird Hautop der stellvertretende Leiter. Die Funktion des stellvertretenden Geschäftsführers übernimmt er 1993 als das Amt zum Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen wird. Ab 2001 ist er schließlich Chef der Werkstatt Bremen. In seiner Anfangszeit hatte der Martinshof vier Standorte, derzeit sind es 38, an denen 2.200 Mitarbeiter tätig sind. Nicht nur die Ausweitung der Standorte ist sein Verdienst, Hautop hat den Namen Martinshof in ein positives Licht gerückt. Er steht längst nicht mehr nur für Fürsorge und Bastelunterhaltung. Heute arbeiten die Beschäftigten dort, wo andere ohne Beeinträchtigung auch arbeiten. Hautops in“ . Wilfried Hautop liebt das Leben „Normalen“, sei er regelrecht aufgegangen. Sechseinhalb Tage die Woche arbeiten - für den Vollblut-Geschäftsführer kein Problem. Doch seit Ende November ist der 65-Jährige kürzer getreten. Der Mann mit dem Beinamen „Mr. Martinshof“ wurde als Geschäftsführer in den Ruhestand verabschiedet. Das Ende einer Ära endet, zumindest teilweise. Sein Büro im Buntentorsteinweg hat der umtriebige Ruheständler durch ein neues eingetauscht. In der ersten Etage des KWADRATs am Ende des Flures mit Blick auf die Weser befindet sich sein „neues Reich“, wie er sagt. Dort kümmert er sich in der von ihm 2003 gegründeten Stiftung Martinshof weiterhin um seine Mitmenschen, vor allem um die Absicherung älterer Menschen mit Beeinträchtigung. Wirtschaftstreff 2008, natürlich Außenminister lich. Dann fuhr Hautop härtere Geschütze Steinmeier. auf. Um den Bremer Senat unter Druck zu setzen, fuhr er mit vier Behinderten aus seiner Wilfried Hautop kann reden und überzeugen. Sein Art Geschäfte zu machen: erst Werkstatt und seiner Sekretärin Maria schnacken, dann schreiben. Kaufhold zum damaligen MinisMit anderen Worten erst terpräsidenten Niedersachmündlich zügig alles sens, Christian Wulff, klären und dann um die Konfitüren schriftlich festmaanzubieten. Der chen. Eine Taktik, Schachzug hat die bei den funktioniert, seitVerhandlungsdem wird beim partnern gut Senatsfrühstück ankam. die Bremer Aber auch seine Konfitüre aufgeMit Ehrgeiz in den Senat Authentizität ist tischt. Wilfried Hautop ist ungeduldig, hartnäckig und dabei hilfreich. Hautop sieht pingelig – Eigenschaften, die ihn bei seiner „In den vergandas große Ganze. Arbeit förderlich waren. Wenn er eine Idee genen zehn Jahren Bei ihm muss es hat, dann ist diese komplett durchdacht. Wito r pn habe ich begriffen, anders sein als normal. derstände kennt der Bremer nicht. Ein gutes at o en en S n t Se e authentisch und echt ist Wenn ein Außenminister n Beispiel: die Bremer Senatskonfitüren, die der ei na t o n „m rin Anj a Stahmann ger besser als intelligent. Seitwie Frank-Walter Steinmeier Martinshof seit 2007 produziert. Als er hörte, dem habe ich keine Rituale mehr das der hiesige Senat zu seinem traditionellen von den Martinshof-Produkten und wollte auch keine Beförderung mehr“, so begeistert ist und sich mit Hautop auf ein Frühstück Marmelade aus einem anderen der Ruheständler, der immer wieder beBier treffen möchte, denkt dieser: „Das ist ja Bundesland verzehrt, packte ihn der Ehrgeiz. tont, dass er aus einfachem Hause komme. doof, da sieht uns ja keiner“. Und so war die Das musste sich ändern. Jeden Dienstag Stattdessen erhielt er 2008 das BundesverIdee zur Veranstaltungsreihe „Werkstatt trifft brachte er eine Kiste mit Martinshof-Konfitdienstkreuz am Band von Horst Köhler. Eine üren ins Rathaus. Ein halbes Jahr lang. Vergeb- Wirtschaft“ geboren. Ehrengast beim ersten Auszeichnung, die ihm auch Neider brachte. Hautop selber sah dies als Aufforderung noch mehr zu machen. Richtig zurücklehnen wird sich der 65-Jährige trotz Ruhestand aber nicht, wobei er sich nicht mehr nach dem vollen Programm sehne. Er ist davon überzeugt, dass es in jedem Betrieb Tätigkeitsfelder für Menschen mit Beeinträchtigung gibt. Daran arbeitet er noch, sagt er. „Aber ich werde es jetzt langsamer angehen.“ Urlaub, Krimis lesen, mit dem E-Bike fahren, segeln und im Garten hantieren stehen derzeit auf seiner Agenda. Vielleicht wartet noch ein Projekt in China auf ihn. Das reize ihn, auch wenn er bei all der Aufregung sicher ein Magengeschwür bekäme. Eines ist sicher, Wilfried Hautop wird weiterhin ganz unterschiedliche Menschen zusammenbrinEin Chef, der auch mal mit anpackt: Wilfried Hautop und die Beschäftigten des Martinshof verstehen sich gut. gen, denn das ist es, was ihm Freude macht. Credo, „Tue Gutes und rede auch darüber“, hat sich ausgezahlt. Im schicken Anzug hat er bei den Chefs in den Betrieben für seine Mitarbeiter geworben. So konnten viele Auftraggeber gewonnen werden unter anderem als größter Mercedes-Benz, gefolgt von der Polizei Bremen und der AOK. Doch auch die Mitarbeiter mussten erst noch überzeugt werden, sich für die Gesellschaft zu öffnen. „Ich habe ihnen gesagt: Brust raus und zeigt, was ihr könnt. Ihr braucht euch nicht zu schämen, gebt an mit dem, was ihr könnt“, so Hautops Devise. Mr. Martinshof Wilfried Hautop ist ein Macher. Das hat der 65-Jährige in seiner langjährigen Tätigkeit beim Martinshof, einer der ältesten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, etliche Male gezeigt. Sein Credo: „Tue Gutes und rede auch darüber“. Und so hat er es geschafft, den Martinshof mehr nach außen zu öffnen und Menschen mit Beeinträchtigungen zu integrieren und ihnen eine sinnvolle Beschäftigung zu geben – auch in der Bremer Wirtschaft. Beim Sommerfest 2015 im Martinshof ist Wilfried Hautop neben Bärbel Lowin (l.) und Maria Kaufhold der Bühnenstar. Es war gleichzeitig die Abschiedsfeier der drei. 28 Bremen Lokal Der astrologische Blick in die Sterne Günstige Neuanfänge – wenn wir Altes loslassen! von Volker Reinermann und beschert zudem glückliche Fügungen in allen Lebensbreichen. Durch die Einbindung von Merkur kommen um den 14. auch alte Themen zur Sprache, wobei um den 16. dank Mars und Neptun selbst für verfahrene Situationen eine Lösung gefunden werden kann. Gleichwohl dämpft Venus zu hohe Erwartungen im Miteinander. Denn ab 18. warnen Pluto und Merkur vor Arglist und Täuschung. Zugleich ermöglichen sie uns jedoch einen Blick hinter die Fassaden und lassen uns somit die Wahrheit erkennen. Mit dem Vollmond am 20. im lebens-bejahenden Löwe kehrt schließlich die Lebensfreude zurück. Ab 29. wecken Mars und Merkur unsere Begeisterung für neue Vorhaben, die wir dank Pluto mit Ehrgeiz zum Erfolg bringen können. Doch auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Denn Venus und Neptun verfeinern unsere Sinne – und besiegeln somit einen romantisches Monatsausklang. Ich wünsche Ihnen einen glücklichen Januar und ein erfolgreiches Jahr 2016! Zu Beginn des Monats zeigen Merkur und Mars große Ungeduld und auch Reizbarkeit an, so dass wir bis zum 6. mit einigen Auseinandersetzungen rechnen müssen. Statt zu streiten, sollten wir speziell den 4. und 5. als große Waschtage nutzen, denn mit dem abnehmenden Mond im Skorpion lösen sich selbst hartnäckiste Flecken. Bis zum 8. bleibt die Situation weiterhin angespannt. Uranus warnt dabei vor einem allzu ungestümen und schroffen Vorgehen. Zudem besteht die Neigung, dass man anderen die eigene Meinung aufzwingen will, zumal Pluto heftige Machtspiele anzeigt. Das Resultat sind mit Venus und Neptun schließlich spürbare Liebesenttäuschungen. Nun ist es also wichtig, sich über die eigenen Gefühle endlich Klarheit zu verschaffen. Das Resultat dieser unruhigen Tage offenbaren um den 9. Saturn und Venus. Denn nun spielen die Gefühle eine untergeordnete Rolle, und das Miteinander wird einer genauen Prüfung unterzogen. All diese Geschehnisse ereignen sich vor dem Hintergrund der kritischen Konstellation von Uranus und Pluto, die im gesamten Januar gilt. Sie deutet einen tiefgreifenden und mitunter sehr plötzlichen Wandel an. Statt sich jedoch dagegen zu stemmen, lautet das Gebot der Stunde „Loslassen“. Denn nur wenn wir uns dem Wandel bewusst stellen und vergeben, können wir uns dem Neuen offenen Herzens zuwenden. Zum Glück bietet der Neumond am 10. im Steinbock beste Voraussetzungen für einen ernsthaften Neubeginn, den Jupiter mit großem Optimismus und besten Erfolgsaussichten ausstattet. Und durch die Einbindung des rückläufigen Merkurs wäre es nun auch begünstigt, alte Kontakte zu reaktivieren. Dank Venus und Uranus sind um den 12. schließlich viele schöne Begegnungen angezeigt, und auch die Liebe kann neu erblühen. Jupiter sorgt zeitgleich für große Gelassenheit Sorgenfreies Jahr 30 Jahre Sound der 50er und 60er Dank Antenne Jubiläumskonzert von Larry and the Handjive am 9. Januar Ein Jahr lang mietfrei wohnen, kostenlos tanken oder zwölf Monate shoppen gehen ohne zu bezahlen? Antenne Niedersachsen macht es möglich und übernimmt bei der Aktion „Das Jahr eures Lebens“ die Kosten für ein Jahr. Mit Antenne Niedersachsen wird 2016 gleich zu Beginn unvergesslich. Gewinnen ist ganz einfach: Unter www.antenne.com das Teilnahmeformular ausfüllen und den größten Wunsch anklicken, Radio einschalten und warten, bis „Moin-Show“-Moderator Uwe Worlitzer den eigenen Namen nennt. Drei Songs lang hat der glückliche Gewinner dann Zeit, um anzurufen und 2016 zum Jahr seines Lebens zu machen. Seit 30 Jahren und bei weit mehr als 1.000 Auftritten sind Larry and the Handjive mit ihrem authentischen Sound der 50er und 60er Jahre in der Musikwelt vertreten. Insgesamt fünf Tonträger hat die Band im Laufe ihrer langen Karriere herausgebracht. Beim Konzert zum 30-jährigen Bandjubiläum im Bremer Meisenfrei Blues Club am 9. Januar werden sie auch Songs ihrer neuen CD spielen, die anlässlich der Feierlichkeiten an diesem Tag erscheinen wird. Seit 1986 sind die vier Musiker in ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern unterwegs. Neben zahlreichen Einsätzen in Funk und Fernsehen waren sie auch als Tourband von Stars wie Dave Dee, Tony Sheridan und Chris Andrews aktiv. Seit acht Jahren sind sie die offizielle Beat Also: Mitmachen und ein geldsorgenfreies Jahr 2016 genießen. Ihr Infos für eine persönliche astrologische Beratung im Internet www. volker-reinermann.de Findorff Hören. Sehen. Staunen. 29 Explosive Festival Bremer Rundfunkmuseum mit neuem Internetauftritt im Schlachthof Ob Technikfan, Familienausflug oder als Schulklasse: Der Besuch im Bremer Rundfunkmuseum in Findorff lohnt sich – jetzt auch online unter www.bremer-rundfunkmuseum.de und natürlich weiterhin vor Ort in der realen Welt in der Findorffstraße 22 bis 24. Das Explosive Festival geht in die 15. Runde. Ausgangspunkt: ANGST. Erstmals werden Produktionen, denen eine Residenzzeit in Bremen vorausgegangen ist, präsentiert. Künstler arbeiten seit September mit Bremern an ihren Positionen zur ANGST. Vom 13.16. Januar zeigen sie im Schlachthof ihre Arbeiten. Zusätzlich gibt es nationale und internationale Produktionen, Workshops und Vorträge. Infos: www.explosive-info.de In einer Dauerausstellung werden einmalige Raritäten gezeigt wie beispielsweise die Musiktruhe „Blaupunkt T2650W“ des Bremer Autobauer Carl Borgward oder die originalen Studiogeräte der legendären Gesangsgruppe „Comedian Harmonists“. Rätsch Communications aus Bremen gestaltete die Internetpräsenz des Museums völlig neu – als lebendiges Portal mit klarer Strukturierung, attraktiven Inhalten und im Rahmen eines neuen Corporate Designs. Die ständige Ausstellung wurde in fünf Teilausstellungen strukturiert und mit „Radio, Phono, Fernsehen“, „Modern Design“, „HighEnd“, „Hörfunkstudio« sowie „See- und Amateurfunk“ betitelt. Alle Ausstellungen werden zukünftig durch ein abgestimmtes • Wannen-Reparatur • Badmodernisieru Wir führen auch: • Wannen-Reparat • auch Emaillewannen • Badmodernisierung • Seniorenger • Seniorengerechte Badausstattun Das Rundfunkmuseum in Findorff hat einen neuen Internetauftritt. Angebot an Führungen ergänzt. Das Begleitprogramm im Bremer Rundfunkmuseum bietet Veranstaltungen mit spannenden Hörspielklassikern, unterhaltsamen Vorträgen sowie einen jährlichen Flohmarkt für Sammlern und Bastler. Im Rahmen eines neuen Corporate Designs, das Schritt für Schritt umgesetzt werden soll, wurde ein neues Logo und ein Slogan als Ausdruck der neuen Positionierung entwickelt: Hören. Sehen. Staunen. Ebenfalls www.wan www.wannen-wald.de neu: Man kann Führungen jetzt online buchen und alle aktuellen Termine sind ab sofort auf der neuen Internetpräsenz auf www. bremer-rundfunkmuseum.de zu finden. Geöffnet ist das Rundfunkmuseum Dienstag bis Donnerstag und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Admiralstr. HB, Münche 37 36 66 Planung Installa�on � Reparatur � � Wir wünsch en unseren Kunden, Freu nden und Bekann ten ein frohes und gesundes neues Jahr! www.elektro-boe�jer.de Tel.: 0421-370150 info@elektro-boe�jer.de Warnecke & Sohn S a n i t ä r u n d H e i z u n g Me i s t e r b e t r i e b Staubfreies Arbeiten geht mit uns Tölzer Straße 1 28215 Bremen 35 29 07 www.warneckeundsohn.de Über 30 Jahre Dienst am Kunden! Larry and the Handjive geben im Meisenfrei ihr Jubiläumskonzert. Club-Houseband der Radio-Bremen-Veranstaltungsreihe „Beat Club & Friends“. Nicht umsonst bezeichnete Dave Dee den Sound der vier Bremer als „very british“. Für ihr Jubiläumskonzert, zu dem langjährige Weggefährten und Überraschungsgäste eingeladen wurden, erwartet die Band ein „volles Haus“. Damit die Party richtig ins Rollen kommt, spendiert die Band 100 Liter Bier für die Gäste. hin Weiter ise Rolladen • Insektenschutz spre Haustüren • Fenster Aktion : für Garagen-Rolltore 37 18 37 Ausstellung Mo. - Fr. 9 - 13 und 14 - 18 Uhr Findorffstr. 40 - 44 28215 Bremen [email protected] Verkaufsoffener Sonntag, 4. Oktober, von 15-18 Uhr GRATIS BERATUNG HIER Münchene Telefon www.optik-ho Spezialgeschäft für Brillen und Contactlinsen BILDSCHIRMBRILLE IHR TREUER BEGLEITER LEISTUNGSFÄHIGER IM JOB ENTSPANNT AM SMARTPHONE, TABLET & CO. Münchner Straße 113 35 53 19 www.optik-hofmann.de 30 Essen & Trinken Essen & Trinken Grashoff, Kleine Lokal und Topaz sind die Bremer Spitze im neuen Gault Millau Stets in den Bestenlisten vertreten ist das Natusch in Bremerhaven. 13 Punkte erkocht sich Richard Apel mit seinen kreativen Fischgerichten. Die Tester sind begeistert vom Seewolf mit Pfifferlingskruste, vom Angelschellfischfilet oder auch vom Steinbutt aus dem Ofen mit Merlotsauce. Auch in der Spitzengastronomie werden Pommes genossen. Holle Schmidt und dem stellvertretenden Küchenchef Thomas Seidel vom Topaz schmecken die Kartoffelstäbchen zum Giant Cheese Burger. Auch ohne Sterne funkelt es in Bremer Restaurants Kulinarische Michelin-Sterne funkeln in der Bremer Gastronomie zwar nicht, aber im stets sehr amüsanten Gastroführer Gault Millau haben sich die hanseatischen Topköche in der Bestenliste für 2016 bestens behauptet. Wer unbedingt in den Genuss von Sterneküche kommen möchte, muss die Reise nach Cuxhaven-Duhnen antreten und im Restaurant Sterneck (erhielt zwei Michelin-Sterne) reservieren. Im Bremer Umland hat sich das wiedereröffnete Restaurant Apicius im Hotel Jagdhaus Eiden in Bad Zwischenahn erfolgreich in der Gunst der Feinschmecker positioniert. Gault Millau bewertet die Kochkünste von Küchenchef Tim Extra auf Anhieb mit 16 Punkten. Spitzenkulinarik am Zwischenahner Meer mit Zander aus diesem See an Grünkohl, mit Seeteufel und Meeresfrüchten oder Oldenburger Ente mit Maronen und Schwarzwurzeln. Die Reise an das kleine Meer lohnt sich in jedem Fall. Das Erstaunliche dabei: Küchenchef Christian Wichtrup spielt hier nicht die große Küchenoper, sondern pflegt die Klassiker des Hauses wie den herrlichen Salat mit Flusskrebsschwänzen, grünem Spargel und Safransauce oder den im Dampf gegarten Schellfisch mit einer köstlichen Joghurt-Senf-Sauce. Mit der Konzentration auf das Wesentliche anstatt sinnverwirrende Kompositionen aufzutischen, entfacht Familie Schmidt mit Grashoff’s Bistro seit Jahrzehnten Begeisterung. Zwei Michelin-Sterne und 16 Punkte im Gault Millau – das Sterneck im Badhotel Sternhagen in Duhnen behauptet seit vielen Jahren als unerschütterlicher kulinarischer Leuchtturm zwischen Ems und Elbe. Küchenchef Marc Rennhack vereint Klassiker und die Moderne auf dem Herd, und natürlich spielt hier in erster Deichlinie der Fisch eine Hauptrolle. Jakobsmuscheln mit Mango, Chili und Avocado, der Steinköhler mit Erbsencreme und Holunderschaum oder eine Rotbarbe mit Wachsbohnen und gegrillter Ananas wetteifern mit der fantastischen Aussicht auf die Nordsee. ws Ganz groß heraus kommt auch das Kleine Lokal von Stefan Ladenberger, das mit 15 Punkten - Anzeige - Doch auch ohne Stern wird im Land Bremen Spitzenküche aufgetischt. Unter den acht Restaurants, die die Gault Millau-Tester benotet haben, behauptet Grashoff’s Bistro mit zwei Kochmützen und 16 Punkten die Spitze. 31 Ob genießen, feiern oder tagen Café Hauptmeier und das BEST WESTERN Hotel zur Post bieten zahlreiche Anlässe Grünkohl satt Stefan Ladenberger hat das Kleine Lokal in der Bremer Spitze positioniert. Platz zwei in Bremen behauptet. Kochen bedeutet für Ladenberger anderen Freude zu bereiten, und mit diesem Engagement hat er sich in 18 Jahren eine große Stammklientel erkocht. Sein Küchenteam ist experimentierfreudig und liebt die kulinarischen Herausforderungen, serviert zum lauwarmen Pulpo weiße Bohnen und Paprikacoulis, zum Knurrhahnfilet gibt es marinierten Grünkohl und Sepiasauce. Aber auch auf das Topaz, gemanaged von Holle Schmidt und Hanna Kühnhold singt der Gault Millau Lobeshymnen. Die Mischung von asiatischen und französischen Interpretationen hat es den Testern angetan. Die Variation von Sushi und Sashimi zählt hier zu den Vorspeisenklassikern, und bei den Hauptgerichten kann man getrost zum Giant Bacon-Cheeseburger greifen. Asiatisch wird es wieder bei der Eismeerforelle mit Misokruste. Seit über acht Jahren begeistern Henner Fischer und Stellvertreter Thomas Seidel am Topaz-Herd mit fernöstlich inspirierten Gerichten und den Klassikern wie dem Giant Cheese Burger. Mittlerweile gehören das Topaz und die Weinbar Malbec im Kontorhaus Joachim Linnemann, Dr. Klaus Meyer und Jens Eckhoff. Ab Januar 2016 soll die Weinbar wieder direkt vom Topaz betrieben werden. Schoko-Seminare Der Patissier persönlich plaudert aus dem Nähkästchen: Bei den beliebten Schoko-Seminaren im Café Hauptmeier verrät Peter Hauptmeier Tricks und Tipps. Auf schmackhafte Art lernen die Teilnehmer, wie sie süße Köstlichkeiten zaubern. Der erste Termin im neuen Jahr ist am 5. Februar, 18 bis 21 Uhr. Preis pro Person: 89 Euro. gänge samt Beilagen sowie Desserts zum Schlemmen bereit. Inklusive Begrüßungssekt, Heißgetränke und Säfte kostet das Büfett nur 25 Euro pro Person. ren ein 5-Gänge-Menü unter anderem mit Dorade im Zucchinimantel und dem besten vom Kalb. Dazu serviert Stefan T. Nack vom Vino-Weinhandel begleitende Weine. Der italienische Abend kostet 77 Euro pro Person inklusive Getränke. Ein Abend wie in Pietmont Die Fortsetzung der Menü-Abende im neuen Jahr beginnt am Freitag, 19. Februar, 19 Uhr mit einem pietmontesischen Abend. Peter Hauptmeier und Marco Schlosshauer kreie- Tagen und Feiern Das BEST WESTERN Hotel zur Post in Bremen eignet sich auch hervorragend für Tagungen, Events und Feiern. Das traditionsreiche Haus verfügt über fünf Tagungsräume sowie drei Salons für private Veranstaltungen. Auf 120 Quadratmetern lässt es sich komfortabel mit bis zu 80 Personen tagen. Küchenchef Marco Schlosshauer und Patissier Peter Hauptmeier verwöhnen die Gäste kulinarisch. Gern sendet das Team Interessierten ein unverbindliches maßgeschneidertes Angebot zu. Brunchen am Sonntag Einfach alles in der Küche ruhen lassen und auswärts genießen, dafür bietet sich der Sonntag bestens an. Im Café Hauptmeier verwöhnt das Team die Gäste an diesem Tag immer mit einem umfangreichen Frühstücksbüfett. Zwischen 12 und 14.30 Uhr stehen verschiedene Vorspeisen, warme Haupt- Der erste Menü-Abend im neuen Jahr entführt die Besucher kulinarisch nach Pietmont. Anna Khomulo/Fotolia Grashoff’s Bistro bleibt der kulinarische Leuchtturm Bremens: Darauf sind Gastgeberin Elke Schmidt und Küchenchef Christian Wichtrup stolz. Grünkohl ist in Bremen in der Winterzeit äußerst beliebt. Im Café Hauptmeier kommen vor allem große Runden auf den Geschmack. Bis Ende Februar gibt es ab 10 Personen Kohl satt inklusive Softgetränke, Fassbier, Hauswein für 39,50 Euro pro Person. Infos und Reservierungen täglich 7 bis 19 Uhr Telefon: 0421 30 59-810 · Im BEST WESTERN Hotel zur Post, Bahnhofsplatz 11, 28195 Bremen, www.cafe-hauptmeier.de und www.hotel-zurpost-bremen.de 32 Essen & Trinken Essen & Trinken Vegan auf Zeit Trendthemen im Fokus Gastro Ivent und Fisch international vom 14. bis 16. Februar Fastentrend: Expertin sagt, worauf es beim fleischlosen Genuss ankommt Den Körper entlasten, um mit neuer Energie ins Frühjahr zu starten – das motiviert jedes Jahr viele Menschen zum Fasten. Doch Tage oder Wochen ohne feste Nahrung sind nicht jedermanns Sache und auch nicht für jeden geeignet. Eine sanfte Alternative ist veganes Fasten, der zeitweise Verzicht auf tierische Lebensmittel. Worauf es dabei ankommt, erklärt Jana Jentgen, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin bei Jentschura International. Ganz auf tierische Produkte verzichten – ist das alltagstauglich? Vielen Produkten sieht man die tierischen Inhaltstoffe nicht an, etwa einigen Säften, die mit Gelatine geklärt werden. Wer sich eine Weile streng vegan ernähren möchte, muss daher die Zutatenlisten genau studieren. Am einfachsten ist es, möglichst unverarbeitete Lebensmittel zu Beim veganen Fasten stehen frisches Gemüse, Obst und Getreideprodukte auf dem Speiseplan. Foto: djd/Jentschura International/thx kaufen. Geeignete Fertigprodukte kennzeichnet der Aufdruck „vegan“. Für wen ist das vegane Fasten besser geeignet als das traditionelle Fasten? Zum Beispiel sollten Menschen mit gesundheitlichen Problemen nicht im herkömmlichen Sinne fasten. Dies sollte nur unter ärztlicher Aufsicht geschehen. Die vegane Form ist dagegen kein Problem. Was passiert dabei im Körper? Aus naturheilkundlicher Sicht wird der Säure-Basen-Haushalt beim veganen Fasten sehr entlastet. Denn vegane Lebensmittel sind oft basenüberschüssig und liefern viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für die Abpufferung von Säuren aus Wurst, Fleisch oder Zucker benötigt werden. Eine gewisse Menge an Säuren benötigt der Körper, doch ein Übermaß belastet das Säure-Basen-Gleichgewicht und Beschwerden wie Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder Rheuma können die Folgen sein. Veganes Fasten stellt eine gesunde Balance zwischen Säuren und Basen her. Regelmäßig zu trinken ist wichtig – Energiearme Getränke bevorzugen orte aus Hochgebirgslagen in unmittelbarer Nähe von Naturschutzgebieten beispielsweise prägen die Reinheit eines Wassers. Empfehlenswert sind Wässer mit einem niedrigen Trockenrückstand, einem idealen pH-Wert und viel quelleigenem Sauerstoff. Ein extrem niedriger Trocken- 6,8 liegt. Allgemein gilt, dass ein Wert unter 6,0 den Verdauungsapparat zu sehr ansäuert, was langfristig zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann. Ein Wert über 6,8 bewirkt die Oxidierung der Zellen und beschleunigt ihren Alterungsprozess. Auch Sauerstoff ist sehr wichtig für die Zellen, er reichert das venöse Blut an und bringt den Zellstoffwechsel in Schwung. Ideal ist ein Wert von 10 mg Sauerstoff pro Liter Mineralwasser. Wichtig ist, dass der Sauerstoff natürlich in die Wasserstruktur eingebunden ist und beim Öffnen der Flasche nicht entweicht.Um die Eigenschaften optimal zu schützen, ist auch die Wahl des Verpackungsmaterials entscheidend. Glasflaschen beeinflussen als einziges, völlig inertes Material weder Geschmack noch Qualität. Die Natürlichkeit wird optimal bewahrt. akz-o Mehrwert: Besucher können mit ihrem Ticket auch die fish international und die Messe der Fleischer-Einkauf AG (FAG) besuchen. Nach dem großen Erfolg in 2014 steht bei der fish international 2016 in Bremen erneut die Aquakultur im Mittelpunkt. In Produktpräsentationen, Fachgesprächen. Referaten und einem Workshop werden sich Aussteller und Besucher den neuesten Technologien und Entwicklungen widmen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Wasseraufbereitung, dem energie-effizienten Betrieb, einem hochwertigen Fischbesatz und der richtigen Vermarktung. Gastro Ivent und Fish international vom 14. bis 16. in der Messe Bremen. Weitere Informationen unter www.messe-bremen.de TE E RA UM PA RÄ SE HER UC RA Griechisches Restaurant www.restaurant-parthenon.de [email protected] Inh.: T. Siozios Regelmäßig zu trinken ist wichtig. Reines Wasser ist daher gut und kann ggf. durch Tees und verdünnte Säfte ergänzt werden. Foto: Plose Quelle AG/akz-o rückstand von nur 22 mg/l belegt eine besondere Leichtigkeit. Er beschreibt die Summe der anorganischen Mineralstoffe, die zurückbleiben, wenn ein Liter Wasser bei 180 °C verdampft. Der menschliche Körper kann allerdings fast ausschließlich organische Mineralien aufnehmen. Anorganische Mineralien bleiben außerhalb der Zellen, erhöhen den osmotischen Druck und führen innerhalb der Zelle zu einem Flüssigkeitsverlust. Zudem bilden sich Ablagerungen, vorwiegend in den Blutgefäßen und im Bindegewebe. Untersuchungen bestätigen, dass reines, mineralienarmes Wasser Schadstoffe aus dem Organismus schwemmt. Optimaler PH-Wert Der optimale pH-Wert für ein natürliches Mineralwasser orientiert sich an dem pH-Wert des Zellinnenraums, der zwischen 6,4 und Auch 2016 wieder in der Probierküche dabei: Sterneköchin Maria Groß aus Erfurt. Foto Jan Rathke Ist ein Nährstoffmangel zu befürchten? Nicht innerhalb von Wochen. Vitamin B12, wichtig für die Blutzellbildung, kann allerdings fehlen, wenn man dauerhaft auf tierische Produkte verzichtet. Es sollte dann – in Absprache mit dem Arzt – zugeführt werden. djd Worauf es beim Wasser ankommt Mineralwasser ist mehr als nur ein Durstlöscher – als einzigartiges Naturprodukt von ursprünglicher Reinheit gehört es für gesundheitsbewusste Genießer zum modernen Lebensstil dazu. Je nach Herkunftsort und Abfüllung unterscheiden sich Mineralwässer in ihren Eigenschaften. Herkunfts- Trendthemen wie Craft Beer, Kaffee und Streetfood. Informationen über hochwertige Lebensmittel, Getränke, Gastrotechnik, Mobiliar oder Multimedia. Tastings, Vorträge und Talk-Runden zu Branchenthemen: Von Sonntag bis Dienstag, 14. bis 16. Februar 2016, präsentiert die Gastro Ivent Impulse und Lösungen für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Caterer in der Messe Bremen. Abgesehen von spannenden eigenen Themen bietet die zum zweiten Mal veranstaltete Fachmesse für die Branche im Nordwesten noch besonderen Allen Gästen und Freunden unserer Restaurants € wünschen wir ein glückliches neues Jahr! Feiern Sie Silvester im Parthenon II pro Person, zzgl. Getränke mit unserem großen griechischen Büffet, danach sorgt unser DJ für schöne Musik und gute Launenur noch wenige Plätze 11.90 Weiterhin jeden Do. und Fr. von 17.30 – 22.00 Uhr erwarten wir Sie im Parthenon II zu unserem großen griechischen Büffet mit bewährten und neuen Spezialitäten. Pro Person, zzgl. Getränke 10.90 PARTHENON I · über 18 Jahre PARTHENON II · über 13 Jahre Bremerhavener Str. 267/269 Tel./Fax 616 80 40 tägl. 12.00 - 14.30 und 17.30 - 24.00 Liegnitzstr. 38 · Tel./Fax 398 88 14 Di. - So. 17.30 - 24.00 Fr. 12.00 - 14.30 · Montag Ruhetag 33 34 Reise Tipps Romantischer Wochenendtrip nach Lissabon Ob frisch verliebt oder schon lange unzertrennlich – viele Paare wollen den Valentinstag am 14. Februar zu einem besonders romantischen Ereignis machen. Lissabon trifft mit seiner charmanten Altstadt, dem schimmernden Fluss Tejo, dem warmen Licht, den zahlreichen Cafés und den kleinen Gässchen mitten ins Herz der Romantikliebhaber und ist ein ideales Ziel, um die Liebste oder den Liebsten mit einem romantischen Wochenendtrip zu überraschen. Die portugiesische Hauptstadt hält einen hohen Kuschelfaktor für Turteltäubchen bereit: Ein gemeinsames Frühstück in einem der vielen Cafés, Hand in Hand durch die verwinkelten Gassen der Alfama, bummeln durch die gepflasterten Straßen der Rua Augusta oder ein romantisches Dinner mit Fado-Musik. Auch eine Shoppingtour auf Lissabons Flaniermeile Avenida da Liberdade lohnt sich. Die Prachtstraße, die vom Praça dos Restauradores bis zum Praça Marquês de Pombal verläuft, wurde im 19. Jahrhundert angelegt und wird von vielen Bäumen gesäumt. Hier befinden sich die exklusivsten Marken wie Miu Miu, Escada, Prada, Louis Vuitton oder Burberry. Zu einem der beliebtesten Shopping Hotspots der Stadt hat sich auch der Lissaboner Stadtteil Príncipe Real entwickelt. Hier finden Besucher Labels von portugiesischen Designern, die trendigsten Shops und Kunstgalerien. Wer romantische Sonnenuntergänge liebt, sollte am frühen Abend die Burg Castelo de São Jorge oder den Triumphbogen Arco da Rua Augusta aufsuchen. Von beiden Aussichtsplattformen genießen Besucher einen herrlichen Blick auf den Fluss und die Brücke „25 de Abril“. Die gute portugiesische Küche rundet den romantischen Aufenthalt ab – Liebe geht schließlich durch den Magen. Am Praça do Comércio reiht sich ein trendiges Restaurant an das andere. Empfehlenswert sind beispielsweise das Can The Can, hier wird Dosenfisch kreativ in Gerichte integriert, das Popul, oder das Aura. Beim Abendessen ist der Blick auf den Fluss und die Stadt in vielen Restaurants inklusive. Reise Tipps Schniefnase ade! 35 Reiseziele mit Gesundheitsfaktor Wer kennt das nicht? Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler und schon liegt man mit einer Erkältung im Bett. Dabei gibt es gerade in der kalten Jahreszeit viel zu erleben. Zwei Tipps für einen gesundheitsfördernden Kurzurlaub halten fit für die Abenteuer im Schnee. Romantischer Energieschub Wer sich auch im Winter bewegt, stärkt sein Immunsystem und bleibt in Schwung. Und es ist so einfach: Entlang des Weitwanderwegs der Romantischen Straße bieten sich knapp 500 Kilometer lang Möglichkeiten, die magische Schneelandschaft zu erkunden – und das größtenteils abseits vom Asphalt auf Wald- und Feldwegen. Dank der guten Beschilderung könnte man von Würzburg am Main bis nach Füssen unmittelbar am Alpenrand durchlaufen. Dort kommen Bewegungswillige sogar in den Genuss von geführten Winterwanderungen Stadtbummel in Lissabon: Monumentale Gebäude und überall fährt die gemütliche historische Tram. In beheizten Gondeln schweben Geheimtipp im Zillertal: Die moderne Sport Residenz mit großzügigen Zimmern und herausragender Spa. Die Sport Residenz Zillertal bringt Golf, Ski und Lifestyle unter einen Hut. Für Sonnenskilauf-Genießer empfiehlt sich das Boutiquehotel als ideales „Absprungbett“ in eines der weltbesten Skigebiete. Das neue Viersterne-Superior Lifestyle-Hotel im Landhausstil ist etwas für Liebhaber des kleinen Luxus. Es liegt direkt am neuen Golfplatz Uderns, dem ersten und einzigen Golfplatz im Zillertal. Es ist nur einen Katzensprung vom mehrfach ausgezeichneten Skigebiet Ski-optimal Hochzillertal Kaltenbach entfernt. Mit dem Gratis „Private-Shuttle“ geht’s in zehn Minuten ins Skigebiet. Wer fünf Nächte in der Sport Residenz bucht, hat die Bergfahrt mit der beheizten VIP-Luxusgon- del bereits inklusive: Mit dem unverkennbaren „BMW-Feeling“, Ledersitzen und Soundsystem ins Skigebiet zu schweben, ist „echt abgehoben“. Dort wollen perfekt präparierte Skipisten bis in 2.500 Meter Seehöhe erobert werden. Zum „Mehr“ an Service & Luxus gehören für die Gäste der Sport Residenz Zillertal der tägliche Skifahrer-Lunch am Berg und ein reservierter Liegestuhl auf der Sonnenlounge der Marendalm (1.800 Meter). Wer stylischen Hüttenzauber erleben möchte, schwingt bei der Wedelhütte mit Premium Lounge und Weinkeller ab – oder bei der Kristallhütte, welche mehrfach zur „besten Hütte“ gekürt wurde (www.sportresidenz.at). mit Wildfütterung oder Schneeschuhtouren. Weitere Programmpunkte wie Almrodeln, Eisstockschießen und natürlich Ski fahren auf den schönen Loipen und Pisten lassen die Tristesse der kurzen Tage schnell in Vergessenheit geraten. Dick eingepackt sind die Aktivitäten wahre Energielieferanten. Durch die Beanspruchung kommt der Körper wieder in Fahrt, die Durchblutung wird angeregt, und alle Zellen werden versorgt. Somit erstarkt auch das Immunsystem. Das Vitamin D, das durch die Sonnenstrahlen aufgenommen wird, härtet zusätzlich ab und hebt vor allem die Stimmung. Also Jacke an und nichts wie los! www.romantischestrasse.de Seeluft am Gradierwerk Warum nicht direkt dort ansetzen, wo die Erkältung beginnt, im Innern? Wird genug salzhaltige Luft inhaliert, bleiben Jerez de la Frontera, Pula und Palma de Mallorca Express Airways fliegt im Sommer 2016 drei neue Ziele ab Bremen an/Split bleibt im Programm Jerez de la Frontera, Mallorca oder lieber Kroatien – und das gleich zweimal? Die Fluggesellschaft Express Airways, die diesen Sommer ab Bremen bereits das kroatische Split anflog, stockt im kommenden Sommerflugplan (gültig ab Ende März 2016) ihr Streckennetz ab Bremen auf. Im Sommer 2016 können Urlauber dann direkt ins andalusische Jerez de la Frontera fliegen. Aus Jerez de la Frontera kommt das weltbekannte Getränk Sherry und die Stadt ist Heimat der Königlich-Andalusischen Reitschule. Von dort ist es nur ein Katzensprung an die Costa de la Luz. Wen es eher nach Kroatien zieht, kann zwischen Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens, die inoffiziell den Titel „Hauptstadt Dalmatiens“ trägt und Pula wählen. Pula liegt in Istrien und dort gibt es nicht nur viele römische Denkmäler zu sehen, sondern Istrien ist vor allem für seine Strände bekannt. Zu diesen drei Destinationen nimmt Express Airways noch die „liebste Insel der Deutschen“, Mallorca, mit ins Programm. Die Baleareninsel bietet alles, was ein guter Urlaub braucht: schöne Strände, Party, herrliche Landschaften und leckeres, spanisches Essen. Alle vier Destinationen fliegt Express Airways ab Ende April einmal wöchentlich mit einer Boeing 737-300 ab Bremen an. Freitags geht es nach Jerez de la Frontera und Pula, samstags nach Palma de Mallorca und sonntags nach Split. Buchbar sind die Flüge ab sofort unter www.express-airways.de. Pauschalreisen sind mit Express Airways-Flügen unter anderem über Iberotours buchbar. die Atemwege frei. Das wissen Besucher Bad Rappenaus, denn dort steht das einzige Gradierwerk Baden-Wür¬ttembergs. Was eigentlich eine Anlage zur Salzgewinnung war, dient heute zur Bekämpfung von Allergien, Asthma und Erkältungen. Leicht verdünnte Natursole rieselt in dem Gebilde über Schlehenreisig, wodurch auch die Umgebungsluft mit Soletröpfchen angereichert wird. Auf den Liege- stühlen davor fühlt man sich wie an der Nordsee und spürt, wie sich Verstopfungen in den Atemwegen lösen. Diese sind gerade im Winter durch den vermehrten Gebrauch von Heizkörpern sehr trocken und dadurch schneller gereizt. Die solehaltige Luft befeuchtet die Schleimhäute, lässt sie abschwellen und befreit von Bakterien. Husten und Schnupfen haben dann keine Chance mehr. www.badrappenau-tourismus.de Normandie und Bretagne Ausdrucksvoll, Magisch und Einzigartig 9 Tage Reise vom 30.04. – 08.05.2016 Namen wie „Smaragdküste“, „Rosa Granitküste“ oder „Wilde Küste“ lassen erahnen, welche Schönheiten die Natur hier geschaffen hat. Lassen auch Sie sich von der Vielfalt der ursprünglichen Landschaften und den wechselnden Küstenformen begeistern. Im Hinterland blühen Apfelbäume und Ginsterfelder und tief ins Land reichende Mündungsbuchten haben auch das einzigartige Vogelschutzgebiet im Golf von Morbihan geschaffen. Entdecken Sie mit Ihrer U+R Reiseleitung reiche Hafenstädte wie Rouen und St. Malo, den Klosterberg Mont St. Michel, idyllische Fischerdörfer wie Honfleur und Cancale und mondäne Badeorten wie Caen und Deauville. Der Reisepreis beinhaltet die Fahrt im bequemen 4* Fernreisebus, Frühstück am Anreisetag, Bordservice, 8 x Hotelübernachtung davon 2 Nächte im Raum Rouen, 3 Nächte in Saint-Malo, 2 Nächte in Vannes, 1 Nacht im Raum Paris, 8 x Frühstücksbuffet, 8 x Abendessen (3-Gänge-Menü), Besichtigung von Benedictine- und einer Calvados-Brennerei, Bootsfahrten auf der Rance und im Golf du Morbihan, 1 Reiseführer pro Zimmer, U + R Reiseleitung. Reisepreis pro Person in der Doppelzimmer E 1299,– Reisepreis pro Person im Einzelzimmer E 1499,– Zusätzlich buchbar: Taxi-Service ab/bis Haustür E 12,00 pro Person Ausführliche Reisebeschreibung und Leistungspaket im Katalog Sommer 2016 und unter www.u-und-r.de Beratung und Buchung auch in allen guten Reisebüros. Veranstalter: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Breitenweg 39, 28195 Bremen, Tel. 0421 / 17 58 633 38 Auto 308: Innovatives Cockpit und extrem sparsam In der hart umkämpften Kompaktklasse hat sich der aktuelle Peugeot 308 bestens behauptet. Sein neuer Blue HDi-Diesel glänzt mit vorbildlicher Sparsamkeit, das Kofferraumvolumen ist Klassenspitze. Und die Franzosen haben den Mut zu unkonventionellen Lösungen: Das Cockpit mit seiner außergewöhnlichen Ergonomie erhöht den Fahrspaß. nicht nur auf dem Papier, denn unsere Testfahrten durch oft stockenden Stadtverkehr, über Land und Autobahn ließen ahnen, dass man mit diesem Auto nicht zum besten Freund des Tankwartes wird. Eine Vier vor dem Komma Peugeot 308: Viel Platz, extrem wenig Verbrauch, sehr innovatives Cockpit. glänzt optisch mit den auffallend kurzen Karosserieüberhängen. Zusätzlich zum gesteigerten Raumangebot konnte auch das Kofferraumvolumen erheblich erhöht werden und erreicht mit 420 Litern einen Spitzenwert im Segment (bei umgeklappter Rückbank 1.228 Liter). Da brauchen viele Kunden keinen Kombi mehr. Innovativ wie kaum ein anderer Hersteller zeigt sich Peugeot mit seinem i-Cockpit. Es begeistert mit wegweisender Funktionalität: Das mit hochwertigen Materialien ausgearbeitete Cockpit verzichtet fast vollständig auf konventionelle Tasten, Regler und Bedienelemente. Das kompakte kleinere Lenkrad verlangt bei Abbiegen und Manövrieren weniger Umdrehungen. Von dem oberhalb und damit im natürlichen Blickfeld des Fahrers angebrachten Kombiinstrument lassen sich die fahrrelevanten Informationen jederzeit und ohne Ablenkung vom Verkehrsgeschehen ablesen. Schon nach wenigen Fahrminuten möchte man diese neue Blicksituation auf Instrumente und Verkehr nicht mehr missen. ws Auris: Qualität gesteigert Der Dieselantrieb des Peugeot 308 lässt mit konkurrenzlos niedrigen Verbrauchswerten aufhorchen. Der 308 BlueHDi 120 mit 88 kW (120 PS) starkem Dieselmotor erreicht einen Durchschnittsverbrauch von nur 3,1 l/100 km, was einem CO2-Ausstoß von nur 82 g/km entspricht und erfüllt die Euro 6-Abgasnorm. Glücklicherweise lässt sich beim Durchschnittsverbrauch ohne Zauberei, einfach mit entspannter Fahrweise erreichen. Mit einer Länge von 4,25 Metern und 1,46 Metern Höhe ist der 308 der kompakteste Vertreter seiner Klasse – und bietet trotzdem innen reichlich Platz, denn er verfügt über einen auf 2,62 Meter vergrößerten Radstand und Um den neuen Auris besser zu positionieren, hat Toyota extra eine Abteilung für wahrnehmbare Qualität gegründet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Verpackt in frisches Design, wartet er im Innenraum nun mit einer überarbeiteten Armaturentafel, wertigen Oberflächen und berührungsempfindlichen Bedienelementen wie einem 7-Zoll-Touchscreen sowie einem neuen 4,2 Zoll großem TFT-Farbdisplay auf. Das nun verfügbare Toyota Safety Sense kombiniert verschiedene Assistenzsysteme und bietet ein hohes Sicherheitsniveau. Mehr als die Hälfte aller Kunden in Westeuropa bevorzugen den Auris mit Hybrid-Antrieb. Verständlich, ist er doch bemerkenswert 45SCHNEIDER Veranstaltungen & Tipps Lustvolle Sezierung der Ereignisse Urban Priol lädt zu seinem persönlichen Jahresrückblick „Tilt“ Lustvoll seziert er die gesellschaftspolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres, stellt wahnwitzige Verknüpfung en her und deckt verblüffende Hintergründe auf – Urban Priol wird schon mal als der Anarcho unter den Kabarettisten bezeichnet. Da werden die Winkelzüge der Mächtigen und Reichen entlarvt und so manch doppelzüngige Scheinheiligkeit aufgedeckt. Gleichgültig ob er über die Innen - oder Außenpolitik sinniert, mit seinem Fußballclub fiebert oder sich kopfschüttelnd über die Auswüchse des Kapitalismus wundert – kaum ein relevantes Thema des vergangenen Jahres bleibt unberührt. Die Ansprüche ans Publikum sind bei diesem Programm nicht gering: auch wenn er sich den einen oder anderen Kalauer erlaubt („Ich spiele nicht fürs Föjetong!“), schadet es nicht, politisch auf dem Laufenden zu sein, um sich die oftmals subtilen Anspielungen des Spötters nicht entgehen zu lassen. 21. Januar, Glocke, 20 Uhr Urban Priol. Vom Tsunami bis zum Suicide Whip Night Of Freestyle kommt mit mehr als 30 Fahrern Atemraubende Sprünge, kühne Fahrer, eine gigantische Pyro- & Lasershow und ganz viel Action bei der „Night of Freestyle“ wird neben Sport der Extraklasse auch noch jede Menge Show geboten. Ob mit Motocross Maschine, Mountain Bike, Quad, Snowmobil, Buggy, Mini Bikes oder BMX Rad: mehr als 30 der weltbesten Fahrer zeigen ihr Können in sechs verschiedenen Freestyle Sportarten. Haufenweise tollkühne Tricks und waghalsige Sprünge bis unter das Hallendach – vom Backflips über Tsunami und Superman bis hin zum Suicide Whip - garantiert. 2. Januar, ÖVB-Arena, 20 Uhr JAHRE Autohaus Schneider GmbH Seewenjestraße 20 · 28237 Bremen-Gröpelingen Tel. 0421 / 61 14 15 · Fax 0421 /6 16 29 02 www.toyota-schneider-bremen.de che Autowäsneuesten auf dem r Technik Stand de Der neue Auris Hybrid. Ein neuer Einstiegspreis soll den Erfolg beflügeln. 6. Autowäsche • Schaumwäsche mit intensiver • Glanzpolitur • Heißwachs Vorwäsche • Unterbodenwäsche ab 90 Nach der Wäsche: SB-Saugen inklusive! WALLER HEERSTR. 177 · Mo. - Sa. 8.00 - 18.00 Uhr leise, und bietet eine sanfte und entspannte Fortbewegung, die offensichtlich immer mehr Freunde findet. Mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,5 l/100 km und einer CO2-Emission von lediglich 79 g/km setzt der Hybrid Bestmarken. Trotz des Hybrid-Erfolgs hat Toyota auch einen Benziner im Angebot. Ein komplett neuer 1,2 Liter Turbo-Direkteinspritzer ersetzt den bisherigen 1,6 Liter Benziner. Er bewegt den neuen Auris ebenfalls äußerst leise und kultiviert, leistet sich aber beim Verbrauch Schwächen, wie unsere Testfahrten aufzeigten. Die Durchschnittsangabe von 4,8 Litern ist wenig überraschend fern der Realität. Auf der Straße möchte der Turbomotor eher mit sieben Litern und mehr betankt werden. Die Einstiegspreise des neuen Auris liegen bei 15.990 Euro für den Fünftürer. Eine neue abgespeckte Ausstattungsvariante macht das Hybrid-Modell mit rund 23.900 Euro jetzt billiger. Das wird den Erfolg sicher weiter beflügeln. ws 39 Nur fliegen ist schöner. Foto: nof Foto: Axel Hess Die großen Themen des Lebens Frank Turner stellt sein aktuelles Album im Pier2 vor Beziehungen aufgebaut. „Positive Wie ein Großteil von Turners Songs For Negative People“ zeigt Musik, beschäftigt sich auch sein Turners nachdenkliche sowie aktuelles Album mit den großen überschwängliche Seite, es zeugt Themen des Lebens, triumphiert von der Punk-Vergangenheit dabei über die schlimmsten Enttäuschungen, und verpackt sie ebenso wie von seiner Singer/ SongwriterQualität. Und wie gut in eine Mischung wunderbarer, Frank Turner live ist, davon muss verschachtelter Skizzen und kraftman nun wirklich keinen mehr voller Hymnen – der Vergleich überzeugen. mit Bruce Springsteen kommt nicht von ungefähr. 16. Januar, Pier2, 20 Uhr Insgesamt spiegelt das Album den Weg wider, den Frank Turner in den letzten 10 Jahren hinter sich gebracht hat. Oder wie er selbst sagt: „Ich finde, dass dieses Album alles auf den Punkt bringt. Es ist eine Zusammenfassung und das Ergebnis der ersten fünf Alben. Es wurde fast komplett live aufgenommen und das Endergebnis ist genau so, wie ich es mir gewünscht hatte.“ Er hat sich Inseln geschaffen Von nachdenklich bis überschwenglich: und dabei starke Frank Turner. Foto: FR 40 Veranstaltungen & Tipps Veranstaltungen & Tipps In der Show „The New Houdini“ wird Illusionist Hans Klok auch eine Variante des legendären Unterwasser-Entfesslungstricks seines Vorbilds zeigen. Foto: FR „Magier sind die neuen Rockstars“ Illusionist Hans Klok verzaubert mit seiner neuen Show „The New Houdini“ Er ist der schnellste Zauberer der Welt – der Niederländer Hans Klok. Das rasende Tempo in seinen Shows sind seine Spezialität. Im Januar kommt der magische Entertainer mit seinem neuen Programm „The New Houdini“ nach Bremen. Im Interview spricht der 46-Jährige über seine neue Magie- und Varieté-Show, über seinen ersten Zauberkastens und wie er zu seinem Lieblingstrick kam. Von Sheila Schönbeck Ihre neue Show heißt „The New Houdini“ und ist eine Hommage an den großen Illusionisten. Was fasziniert Sie so an diesem amerikanischen Zauberer des ausgehenden 19. Jahrhunderts? Hans Klok: Als ich mit zehn Jahren mit einem Zauberkasten angefangen habe, hat mein Großvater immer von Houdini erzählt. Und sein Vater hat ihn sogar live gesehen als er in Holland war. Als ich dann vor drei Jahren mir eine neue Show überlegt habe, dachte ich, warum denn nicht über diesen Mann. Jeder kennt ihn, er war so bekannt vor 100 Jahren so wie heute Madonna und Lady Gaga und das alles ohne Twitter, Facebook und Co. Er ist früh gestroben und hat all seine Tricks mit ins Grab genommen. Wir wissen also gar nicht, wie er das damals gemacht hat. Also habe ich meine eigene Variation daraus gemacht. Houdini war aber auch ein großer Entfesslungskünstler. Sein legendärer Unterwasser-Entfesslungstrick wird natürlich auch in meiner Show zu sehen sein. Können Sie sich noch an Ihren allerersten Trick erinnern? Das war etwas mit Karten, eine kleine Sache. Aber ich wollte immer Illusionist werden, weil Magier in der Zeit kein so gutes Image hatten in Holland. Man dachte eher an einen älteren Mann mit Zylinder, der Kaninchen draus hervor zaubert. Momentan ist das Image cool. Eine Zeit lang war bei Auftritten in Las Vegas Pamela Anderson meine Assistentin, und sie sagte einmal: „Die Magier sind die neuen Rockstars.“ Und das sind wir auch, glaube ich. Hat der Zauberkasten, das Geschenk Ihres Großvaters, Sie schließlich in Ihrem Wunsch bestärkt, einmal Hans Klok ist für seine Schnelligkeit berühmt. Foto: Roy Beusker war. Aber es hat mir geholfen und ich bin meinen Eltern sehr dankbar. Zauberer zu werden? Ich hatte mir diesen Zauberkasten gewünscht. Denn ich sah im Fernseh eine Show von Siegfried und Roy und ich wollte wissen, wie das möglich war, wie man einen Tiger erscheinen lassen oder wie man fliegen kann. Ich dachte, wie cool ist das. Und das habe ich noch heute, dass ein guter Magier auch mich verzaubert. Auf der Bühne stehen Sie längst nicht mehr allein. Wer ist mit dabei? Das Ensemble ist groß. Wir sind über 20 Personen. Fünf Mädels, die Divas of Magic, fünf männliche Tänzer und dann habe ich sechs weitere Künstler dabei. Und da Houdini aus der Welt des Zirkus kommt, gehen wir in der Show auch in die romantische Welt des Zirkus. Und dann gibt es noch vier Gäste. Sie haben trotz früher Erfolge als Magier dann doch eine Tanzausbildung gemacht ... Ich wollte kein Tänzer werden aber meine Eltern haben immer gesagt, ich soll Tanzunterricht nehmen. Wenn ich jetzt auf der Bühne stehe, muss ich gut verführen können und dafür brauche ich die Tanzerfahrung. Ich habe jeden Tag im Studio Tanz geübt und dann abends an der Magie gefeilt. Heute hilft mir die Ausbildung auf der Bühne. Auch wenn ich nie der große Tänzer Wie lange haben Sie an dieser Show gearbeitet? Die Magie ist meine große Liebe ist, da habe ich nie das Gefühl, dass es viel Arbeit ist. Aber es ist viel Arbeit. Ich bin immer damit beschäftigt. In Holland habe ich einen Arbeitsraum, wo ich viel selber mache, Kostüme, Musik komponieren, Texte schreiben für die Show. Ich liebe das. Am Tag bin ich eher bodenständig und leger und abends auf der Bühne der glamouröse Magier. Ich finde diese zwei Welten schön. 41 Der Magier geteilt in zwei Hälften. Foto: Rob van Houdt Der Illusionist und sei ne Magic Divas. Sie sind jetzt schon lange im Geschäft. Woher kommt Ihre Inspiration für neue Tricks? Alles ist natürlich Erscheinen, Verschwinden, Entfesseln, Schweben, Fliegen. Es sind immer Variationen. Die Hauptsache bei mir ist die Performace, sie macht meine Show so speziell. Und die Trick sind stets mit einem zwinkernden Auge zu verstehen. Es sollte nicht zu ernst genommen werden. Und die Leute lieben das. Als einziger Magier dürfen Sie den Trick mit der schwebenden Glühbirne zeigen. Diesen Trick habe ich von der Familie Blackstone bekommen. Ich habe immer Harry Blackstone junior gefragt, wie dieser Trick funktioniert. Sein Vater, der beste Freund von Houdini, hat diesen Trick erfunden. Charly Chaplin hat die Musik dazu gesungen. Zehn Jahre nach dem Tod von Harry hat seine Frau mir sein Geheimis Foto: Govert de Roos gegeben. Und damit bin ich der einzige Magier in der Welt, der diese wunderschöne Illusion vorführen darf. Darauf bin ich ziemlich stolz. Sie ist sehr romantisch und mein Lieblingstrick. Gibt es einen Trick, den Sie gern noch können möchten? Millionär werden (lacht). Das habe ich noch immer nicht geschafft. Es ist zu viel Arbeit und brauche auch zu viele Mitarbeiter. So es ein ziemlich teuer Sport. Aber ehrlich, einen Trick gibt es schon und zwar, dass man sich selbst kopiert. Aber ich habe keine Idee. Wie mache ich das mit einem Spiegel oder Hologramm? Sie zeigen Ihrem Publikum immer Dinge, die eigentlich nicht möglich sind. Glauben Sie an Übersinnliches? Ich glaube ziemlich viel. Ich glaube an Gott, ich glaube in das Gute. Es ist so viel, das ich nicht verstehen kann. Was passiert nach dem Tod? Wohin kommen wir? Das alles fasziniert mich. Aber man kann nicht alles erklären im Leben, und das ist auch gut so. 29. bis 31. Januar im Musical Theater Bremen Verlosung von 3x2 Tickets für die Premiere am 29. Januar, 20 Uhr. Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Hans Klok“ sowie Ihren Kontaktdaten an: [email protected]. Einsendeschluss ist der 17. Januar 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 42 Veranstaltungen & Tipps Stepptanz und Schuhplattler Romeo und Julia auf dem Eis Fußnoten bei der Musikschau der Nationen 2016 Dass mit den Füßen abgestimmt wird ist bei der Musikschau der Nationen nach einer 51-jährigen Erfolgsgeschichte nichts Neues. Tradition hat auch, dass es jedes Jahr eine musikalische Überraschung gibt, für die die Organisatorin Isa Nolle vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bremen verantwortlich ist. Diesmal soll es in diesem Jahr nicht nur Marschmusik sein, sondern auch getanzt, oder besser gesagt, gesteppt werden „Bei meinem Besuch eines großen Musikfestivals in der Stadt Norfolk im US-Bundesstaat Virgina habe ich den ehemaligen Solotänzer der Tanzshow Riverdance getroffen und ihn spontan gefragt, ob er nicht auch Lust hätte in Bremen bei der Musikschau aufzutreten“, berichtet Isa Nolle und fügt hinzu: „Tja, und wie das dann manchmal so ist gesagt getan. Der Tänzer Anthony Fallon fand die Idee genauso USA-Orchesterchef Lieutnant Michael Mench, Solotänzer Riverdance Anthony Fallon und US-Master-Sergeant Joshua Gates (v.l.n.r.) trafen sich bereits im Vorfeld in Bremen. Foto: Roland Scheitz gut und kommt jetzt mit etwa 20 Tänzerinnen und Tänzern zur Musikschau.“ Damit fingen bei Isa Nolle die organisatorischen Probleme allerdings erst an. Die Musik für die Tänzer soll nicht vom Band kommen, sondern live vor Ort gespielt werden. Nach einigen Anrufen mit entsprechender Börse für Schulranzen Verkaufsaktion mit Rahmenprogramm Bis zum neuen Schuljahr dauert es noch, aber die „Schulranzen-Saison“ beginnt bereits am Jahresanfang. Auf der Schulranzen-Börse in der Berliner Freiheit wird eine große Auswahl Neue Show „Believe“ von Holiday On Ice erzählt Liebesgeschichte mit Happy End gekommen sind. Wir werden uns schon eine schöne musikalische Begleitung für die Stepptänzer einfallen lassen.“ Da möchten die Österreicher natürlich nicht hinten anstehen und werden mit fast 70 Personen als neugegründete „Marktkapelle Gamlitz“ aus der Süd-Steiermark nach Bremen reisen – und das natürlich mit Schuhplattlern. Deutschland wird musikalisch durch das Heeresmusikkorps Hannover vertreten sein, die Niederlande kommen mit dem „Trompetterkoprs der Koninklijke Marechaussee“, Großbritannien reist der Feuerwehr an, die sich „Devon & Somerset Fire & Rescue Service – Ceremonial Unit and Service Band“ nennt und aus der Tschechischen Republik kommt die „Czech Army Central Band“ . Weitere Informationen unter www.musikschau.de Skurrile Urlaubsgeschichte Pappa Pia im Fritz Bremen Nachdem eine junge Frau mit ihrem Verlobten von einer ausgedehnten Weltreise wieder zurück nach Hause, ins beschauliche Griechenland kommt, muss sie feststellen, dass ihre Mutter weggezogen ist und ihr und ihrem Zukünftigen eine Taverne mit drei Gästezimmern überlassen hat. Schnell treffen die skurrilen Gäste ein, neu geschmiedete Pläne werden über den Haufen geworfen und es entwickelt sich eine Urlaubsgeschichte mit schnellen und witzigen Dialogen, romantisch-schrägen Szenen sowie abwechslungsreicher Musik mit Hits von Boney M über Donna Summer bis hin zu Udo Jürgens und W.A. Mozart. 27. bis 30. Januar, Fritz Bremen Viel los in der Urlaubsidylle: Pappa Pia. 43 Foto: Thomas Holz 34 Eiskunstläufer und Artisten nehmen das Publikum der neuen Holiday On Ice-Show „Believe“ mit in eine magische Welt. Rasant, emotional und glamourös – so zeigt sich die neue Show von Holiday On Ice „Believe“, eine moderne Version von Shakespeares „Romeo und Julia“. 34 Eiskunstläufer und Artisten sowie das Gesangsduo Nica & Joe sorgen für große Emotionen und Kunst auf dem Eis. Das ist neu in der 72-jährigen Erfolgsgeschichte von Holiday On Ice: erstmals erzählt die Show eine Geschichte, die von Anfang bis Ende auf dem Eis umgesetzt wird. „Believe“ heißt die Aufführung, eine moderne Version der Liebesgeschichte von Romeo und Julia – allerdings mit einem glücklichen Ende. Regisseur der Show ist der Eistanz-Olympiasieger Christopher Dean. Die Stimmen der beiden Verliebten kommen von Veronika Belyavskaya und Joseph Guyton alias Nica & Joe. Sie begleiten die Show live mit ihrem Gesang und speziell produzierten Songs. „Auf dem Eis selber fahren wir nicht. Wir stehen auf einer kleinen Brücke oder um das Eis herum“, sagt Joe. „Wir lassen das Publikum mit unserem Gesang am Ende mit positiven Gedanken und Tränen nach Hause gehen“, so Nica. Beide freuen sich auf die Tour durch 15 Städte. Für sie ist dies der Höhepunkt ihrer jungen Karriere. „Unser Musikmix aus Klassik und Popmusik unterstreicht die Dra- Foto: Stage Entertainment maturgie der Show, wir nehmen die Zuschauer musikalisch an die Hand und beweisen, dass sich Gegensätze anziehen“, sagen beide. Die Hintergrundstimme, die die einzelnen Szenen verknüpft, ist die von Moderatorin Sylvie Meis. Sie wird aber nicht live dabei sein. Holiday On Ice „Believe“ vom 25. bis 28. Februar in der ÖVB-Arena Antik-Markt im Weserpark Alles fürs Sammlerherz am 10. Januar Sammler und Liebhaber antiker Raritäten und Kostbarkeiten sollten sich Sonntag, den 10. Januar, merken. Dann findet der über die Grenzen Bremens hinaus bedeutende und beliebte Antik-Markt im Weserpark Bremen statt. Hier gibt es alles, was das Sammlerherz begehrt: Antike Gläser, Silber, Porzellan, Kristall, Uhren, Lampen und Leuchter, antike Möbel, Gemälde und Grafika, Kleinkunst, Schmuck-Kollektionen, Jugendstil- und Art Deco-Objekte, alte Tischwäsche und noch vieles mehr aus Uromas Zeiten. Das hohe Angebots-Niveau und die Preiswürdigkeit der Exponate sowie ein kostenloser Beratungsservice durch einen unabhängigen Sachverständigen machen den Besuch des Antik-Marktes im Weserpark zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Die Besucher können auch mitbringen, was ihnen lieb und teuer ist: Von Dachbodenfunden über Schätze der Familie bis zu geerbten Kuriositäten wird alles vom Sachverständigen begutachtet. Der Antik-Markt am 10. Januar ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3, ermäßigt 2 Euro. Ausreichend Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung. AM FLÜGEL SINGT... Samstag · 20.00 Uhr 5. März 2016 Die Glocke Bremen *Festnetz: 20 c/Anruf, Handy: max. 60c/Anruf an Tornistern nebst Zubehör vorgestellt und an diesen Tagen mit 20 Prozent rabattiert. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm etwa einen Malwettbewerb für Kinder in den Altersgruppen fünf bis acht sowie neun bis zwölf Jahre. Malvorlagen gibt es ab 6. Januar bei Meik Naseweis, in der Stadtbibliothek, im Bürgerhaus und in der Buch- handlung Thalia. Die Preisverleihung ist am 30. Januar um 15 Uhr. Die Polizei Bremen ist am gleichen Tag in der Zeit von 10 bis 15 Uhr mit einem Infostand zu den Themen „Sicherheit durch Sichtbarkeit im Verkehr“ und „Sicherer Schulweg“ vor Ort. Dazu gibt es Kinderschminken, einen Luftballonkünstler, Haareschneiden für Kinder von „Beauty & Style“ gegen eine Spende für ein Kinderprojekt in der Vahr, einen kostenlosen Seh- und Hörtest für Kinder vom Brillen- und Hörstudio Volkersen sowie 10 Prozent Rabatt auf Schulartikel außer Bücher der Buchhandlung Thalia. Das Fachgeschäft Meik Naseweis spendet zehn Schulranzen-Sets an Kinder aus Familien in der Vahr. Schulranzen-Börse, Freitag, 29. Januar, 9 bis 19 Uhr, Sonnabend, 30. Januar, 9 bis 18 Uhr, Einkaufszentrum Berliner Freiheit Überzeugungskraft übernimmt das nun die „United States Air Forces in Europe Band, die in Ramstein stationiert ist. Master Sergeant Joshua Gates, Klarinettenspieler der Band: „Die irische Musik und die alten Tänze haben ja auch in Amerika eine Tradition, da sie damals mit den Auswanderern von Irland zu uns Veranstaltungen & Tipps nkidee DIE Gesche en! ht zu Weihnac Ob Silber, Porzellan oder Kristall – beim Antik-Markt im Weserpark gibt es weitaus mehr zu entdecken. *Festnetz: TICKETS: Ticketshop in der Glocke 04 21 / 33 66 99 und bei allen eventim-VVK-Stellen; Ticket-Hotline: 0 18 06/ 57 00 21* INTERNET: www.konzertbuero-augsburg.de 44 Veranstaltungen & Tipps Unvergessen, Internationale glamourös, geheimsnisvoll Rekordhalterinnen „Sinatra and Friends“ ist eine Hommage an den Entertainer Das legendäre „Rat Pack“ wird wieder zum Leben erweckt. Foto: Andy Juchli Frank Sinatra, auch genannt Ol’ Blue Eyes und The Voice, war einer der größten internationalen Superstars der Welt. Seine Songs wie „My Way“, „Strangers in the Night“ oder „New York New York“ müssten eigentlich dem Weltkulturerbe zugerechnet werden. Unvergessen sind seine Filme wie „Verdammt in alle Ewigkeit“, für den er den Oscar als bester Darsteller erhielt, „Die oberen Zehntausend“ oder „Der Mann mit dem goldenen Arm“. Glamourös war sein Leben zwischen Las Vegas und New York, auf den Bühnen der ganzen Welt, leidenschaftlich seine Ehen mit Nancy Barbato, Ava Gardner oder Mia Farrow, geheimnisvoll seine Beziehungen zur Mafia und zur Politik. Vor 80 Jahren trat Sinatra seine erste Tournee mit The Hoboken Four an, vor 20 Jahren absolvierte er sein letztes Live-Konzert. Am 12. Dezember 2015 wäre Frank Sinatra 100 Jahre alt geworden. Als Hommage an diesen einzigartigen Entertainer kommt nun die Show „Sinatra and Friends“ auf Tournee, die die Stimme Sinatras und seine frechen Freunde Dean Martin und Sammy Davis Junior, genannt „The Rat Pack“ zurück auf die Theaterbühnen bringt. 10. Februar, Musicaltheater, 20 Uhr Celtic Woman kommen mit neuem Album und Oonagh als Gast Millionen verkaufter Tonträger, 14 Mit der Mischung aus sanften umjubelten US-Tourneen sowie Weisen, keltischen Klängen und Auftritten im Weißen Haus halten unverwechselbaren Violinenspiel die vier Irinnen mit 112 Wochen spielen sich Celtic Woman seit infolge in den Billboard World nunmehr zehn Jahren in die Music Charts und der längsten Herzen ihrer Fans. Nummer 1-Platzierung ebendort Im Oktober vergangenen Jahres einen internationalen Rekord. veröffentlichte das irischen Quartetts unter dem Titel „Destiny“ ein neues Album, das mit zahlrei- 5. Februar, Musicaltheater, 20 Uhr chen Hits sowie einem Duett mit der deutschen Sängerin Oonagh aufwartet. Die mehrfach ausgezeichnete Sängerin Oonagh wird zudem als Special Guest die anstehende Tournee 2016 in Deutschland und Österreich begleiten. Celtic Woman gehören zu den erfolgreichsStehen seit zehn Jahren für keltische Klänge: ten Acts weltweit. Celtic Woman. Foto: FR Neben mehr als neun Shoppen bei dodenhof im Januar Verkaufsoffener Sonntag und „Total verrückte Tage“ mit Schnäppchen Eislaufspaß bis 6. Januar Bis zum Ferienende ist bei dodenhof noch richtig viel los – zum Beispiel auf Norddeutschlands größter mobiler Eislaufbahn. Hier ist Eislaufspaß für die ganze Familie garantiert, auch ohne Dauerfrost. Schlittschuhe können vor Ort geliehen werden, und Bratwurst, Kakao und Glühwein gibt es rund um die überdachte Eislaufbahn. Für die jüngeren Kinder haben ebenfalls bis zum 6. Januar das Karussell und das Kinder-Riesenrad geöffnet. montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr. Am verkaufsoffenen Sonntag: von 12 bis 18 Uhr. 3. Januar verkaufsoffener Sonntag Bevor im Januar die Ferien im Norden zu Ende gehen, bietet sich in Posthausen noch eine gute Gelegenheit, mit der ganzen Familie in Norddeutschlands größter ShoppingWelt bummeln zu gehen, ein paar Runden auf der riesigen Eislaufbahn zu drehen oder Bratwurst und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt zu genießen. Am 3. Januar öffnet die ShoppingWelt von 13 bis 18 Uhr (Möbelschau, Dachgarten-Restaurant und Eislaufbahn ab 12 Uhr) zum verkaufsoffenen Sonntag. Übrigens: am 3. Januar starten bei dodenhof auch die „Total verrückten Tage“ – bis zum 9. Januar steht die ShoppingWelt Kopf vor lauter Schnäppchen und Rabatten. Ranzenparade – zwei Termine zu Jahresbeginn Anfang August ist es soweit: Schulauftakt für die Kinder im Norden. Und weil für die zukünftigen Erstklässler in der Vorbereitung kaum etwas so wichtig ist, wie der passende Ranzen, lädt dodenhof im neuen Jahr zur „Ranzenparade“ ein – und Ehrlich, sexy, wild! das an gleich zwei Terminen: am 30. Januar und am 6. Februar stehen die Abc-Schützen in der Spielwarenabteilung der ModeWelt im Mittelpunkt. An beiden Tagen informieren Experten über die individuelle Ausstattung des Schulkindes. Bei dodenhof gibt es Ranzen und Zubehör aller bekannten Marken von Scout über McNeill bis zu Satch oder Hama mit den Serien Sammies und Step by Step. Und wer den Ranzen an einem der beiden Tage gleich mitnimmt, bekommt 10 Prozent Rabatt. Ranzenparade jeweils von 9.30 bis 20 Uhr 45 Neue Show „Rockstar“ ab 14. Januar im GOP Rockmusik als Ausdruck eines Lebensgefühls, als Synonym für Freiheit und Selbstbestimmung: ehrlich, sexy, wild und manchmal sogar ein bisschen romantisch. Echte Rockstars werden die Bühne zum Beben bringen, das Knattern einer Harley gibt den Ton an. Powerfrauen fliegen an Ketten durch die Luft, schwingen die Hüften und das Haupthaar, coole Typen verkörpern die Sehnsucht nach Aufbruch und Unbezähmbarkeit gepaart mit bodenständiger Power und unbezwingbarem Charme. Ein Feuerwerk an artistischen Höchstleistungen zu ultracoolen Gitarrenriffs und gigantischem Gesang drückt uns in die Sitze, die Luft flirrt, der Puls steigt. It’s Rockstar time in GOP! „Rockstar“ – ehrlich, sexy, wild im GOP Varieté-Theater Bremen vom 14. Januar bis 28. Februar 2016. Showtime ist immer von Mittwoch bis Sonntag. Eintrittskarten sind ab 29 Euro erhältlich, ein Showticket inklusive 2-Gänge-Menü schon ab 39 Euro. Kinder, Schüler und Studenten zahlen einheitlich in allen Vorstellungen nur 15 Euro Eintritt. Informationen und Buchungen täglich von 10 bis 18 Uhr bzw. bis zum Showbeginn der zweiten Show unter (04 21) 89 89 89 89 oder unter variete.de. Eine Tradition – zwei Welten Testbild in Serie In den Museen Böttcherstraße treffen die Werke Graffiti-Soloausstellung von Wow123 in der Villa Ichon Bernhard Hoetgers und Gerhard Marcks aufeinander In Ruhe mit der ganzen Familie einkaufen: am 3. Januar ist die ShoppingWelt von dodenhof von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Veranstaltungen & Tipps Bernhard Hoetger und Gerhard Marcks gehören zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts in Deutschland und prägen mit zahlreichen Skulpturen das Stadtbild Bremens. Die Museen Böttcherstraße lassen erstmals Werke beider Künstler aufeinandertreffen: Porträts, Aktfiguren, Tierplastiken und anekdotenhafte Genrefiguren begegnen sich in einem spannenden Dialog, der neue SichtweiGerhard Marcks „Mädchen mit Apfel“. sen auf Foto: Dietrich Heller. die beiden Bildhauer ermöglicht. Was aber haben diese im Grunde sehr unterschiedlichen Bildhauer gemeinsam? Auf jeden Fall mehr, als dass beide Skulpturen der Bremer Stadtmusikanten geschaffen haben. Die Ausstellung macht durch die vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Werke deutlich, welche weiteren Berührungspunkte es gibt. Überraschende Ähnlichkeiten, die sich in Motiven und Themen offenbaren, werden aufgedeckt, aber auch augenfällige Unterschiede in der künstlerischen Auffassung deutlich. Am 9. Januar findet die Dialogische Führung mit dem Bremer Bildhauer Dietrich Heller von 15 bis 16 Uhr statt, in der die Werke Hoetgers und Marcks aus einer neuen Perspektive beleuchtet werden. In der internationalen Graffiti-Szene hat sich Markus Genesius als Wow123 einen Namen gemacht. In jüngster Zeit erobert der gebürtige Bremer mit seinen kleinformatigeren Werken auf Leinwand und 3D-Objekten vermehrt auch Galerien. Nach Präsentationen in Frankreich und Dortmund stellt der 41-Jährige ab 8. Januar rund 50 seiner Werke in der Villa Ichon aus. „Inner Conflict“ heißt die erste Soloausstellung nach vielen Jahren in der Heimatstadt des Künstlers. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das Fernsehtestbild, das in den 1950er Jahren nach Programmschluss ausgestrahlt wurde. Genesius analysiert dieses Symbol und zerlegt es in Einzelteile, und das nicht nur auf der Leinwand sondern ebenso in 3D-Holzinstallationen. „Wie ich aktuell arbeite, löse ich mich vom ‚klassischen’ Graffiti und schlage Rund 50 Arbeiten der Testbild-Serie des Bremer Graffiti-Künstlers Wow123 sind in der Villa Ichon zu sehen. Foto: Markus Genesius eine andere Richtung ein. Gleichzeitig möchte ich aber auch nicht meinen Ursprung vernachlässigen“, erklärt der Künstler seinen inneren Konflikt und den Titel der Ausstellung. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 8. Januar, um 19.30 Uhr in der Villa Ichon am Goetheplatz. Zu sehen ist „Inner Conflict“ bis zum 20. Februar montags bis sonnabends von 11 bis 13 Uhr und montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr. 46 Bücher Bücher Tipps | 1 | Bücher gegen die Kälte Am Anfang war der Frost von Delphine Bertholon 1981. Grâce Bataille führt in ihrem malerischen Familienhaus in der französischen Provinz ein Leben wie aus dem Bilderbuch – mit zwei Kindern und einem Mann, der zwar wenig Zeit für sie hat, den sie aber abgöttisch liebt. Doch alles bricht in sich zusammen als ein neues Au-Pair-Mädchen bei ihnen anfängt … 2010. Nathan kehrt nach Hause zurück, um wie immer mit Mutter und Schwester Weihnachten zu feiern. Doch dieses Jahr ist alles anders. Sein Vater, der dreißig Jahre zuvor wortlos verschwand, taucht wieder auf. Und plötzlich geschehen seltsame Dinge im einst idyllischen Haus … Roman, Blanvalet, 9,99 Euro Auerhaus von Bov Bjerg Sechs Freunde und ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit der Aufschrift Birth - School - Work - Death abgeheftet werden. Deshalb ziehen sie gemeinsam ins Auerhaus. Eine Schüler-WG auf dem Dorf - unerhört. Aber sie wollen nicht nur ihr Leben retten, sondern vor allem das ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll. Roman, Blumenbar, 18,00 Euro Sophia, der Tod und ich von Thees Uhlmannć „Es gab mehrere Möglichkeiten, warum man bei mir klingeln könnte. A: Ein Freund kommt überraschend vorbei. Analyse: Kein Mensch über 38 kommt einfach so überraschend vorbei. B: ,Guten Tag, wir würden gern ihren Zähler ablesen.’ Analyse: Ich habe alles auf meinen Konten so eingerichtet, dass ich es automatisch überweise. Und wenn es zuviel ist? Egal, Hauptsache es klingelt keiner.“ Es klingelte aber doch. Plötzlich steht da jemand, der behauptet, der Tod zu sein. Im anschließenden Wortgefecht zwischen Erzähler und seinem Gegenüber geht es um Liebe, Freundschaft und Glauben, den Lakritzgeschmack von Asphalt sowie das depressive Jobprofil des Todes. Thees Uhlmann, als Sänger sowohl von Tomte als auch unter eigenem Namen erfolgreich, hat mit „Sophia, der Tod und ich“ seinen ersten Roman veröffentlicht. Dem bekennenden Norddeutschen ist damit ein Debüt gelungen, welches zum einen von der Leichtigkeit der Sprache, seinem Irrwitz sowie der offenbarten Bodenhaftung des Autors lebt. (MÄR) Roman, Kiepenheuer & Witsch, 18,99 Euro Vorbereitung auf das nächste Leben Tödliche Untiefen von Atticus Lish Toby Martins, Jens-Ulrich Davids (Hg.) Die uigurische Kriegswaise Zou Lei hat es allein und mittellos bis in die USA geschafft. Illegal eingewandert und stets auf der Hut vor den Behörden, schlägt sie sich in New York mit Küchenjobs durch. Der Soldat Brad Skinner ist zum dritten Mal aus dem Irak zurückgekehrt. Traumatisiert und arbeitslos begegnet er Zou Lei, und eine Liebe zwischen Verzweiflung und Hoffnung beginnt. Auf der Suche nach Gemeinsamkeit und Halt durchstreifen sie die Stadt, treiben Fitness bis an den Rand der Erschöpfung. Doch inmitten der vielen Kulturen, der Heimatlosen, der Reichen und Armen, der Verrohung und Versöhnung braut sich ein Unheil zusammen, das sie für immer auseinander zu reißen droht. Roman, Arche Literatur Verlag, 24,99 Euro Und draußen stirbt ein Vogel Oldschool von Sabine Thiesler von John Niven Hasserfüllt beobachtet er die Autorin Rina Kramer bei ihrer Lesung. Jedes Wort von ihr macht ihn wütend. Sie hat ihn bestohlen, hat seine Ideen und Gedanken geraubt. Er reist ihr nach, findet sie in ihrem idyllischen Landhaus in der Toskana und mietet sich bei ihr ein. Wie ein harmloser Urlauber, aber besessen davon, sie zu vernichten. Rina ahnt nicht, was der Gast plant. Als sie endlich die Gefahr erkennt, ist es bereits zu spät. Thriller, Heyne, 19,99 Euro (ET 11.1.) Susan und Julie sind gerade 60 Jahre alt geworden. Sie leben in einem kleinen Dorf in Südengland und sind seit der Schulzeit miteinander befreundet. Susan führt ein bürgerliches Hausfrauendasein, Julie lebt in einer Sozialwohnung und arbeitet als Aushilfe in einem Pflegeheim. Als Susans Ehemann tot aufgefunden wird, offenbart sich, dass er ein Doppelleben führte und Susan einen finanziellen Scherbenhaufen hinterlassen hat. Um nicht in die Altersarmut abzurutschen, greifen sie zu einer radikalen Lösung. Roman, Heyne, 19,99 Euro „Das Leben ist ein Fluss“ – und der ist manchmal unergründlich, unheimlich und dunkel. Die blutige Spur, der die 20 Kurzkrimis entlang der Unterweser folgen, reicht von Bremen bis Bremerhaven, über Brake, Dedesdorf und Nordenham. Genauso vielfältig ist auch die zeitliche und thematische Bandbreite: mittelalterliches Prostitutionsmilieu, Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs- oder Selfie-Geknipse in der Jetztzeit. Hier erleben die fein gezeichneten Figuren große Gefahren und menschliche Abgründe, denen sie unangepasst und mitunter rüpelhaft, naiv bis treudoof, aber auch blitzgescheit und plietsch begegnen. Akribisch entwicklen die 20 Autoren ihre packenden Plots und lassen den Leser betroffen, nachdenklich-melancholisch und bisweilen auch amüsiert zurück. 20 Krimis, Edition Temmen, 9,90 Euro 48 Wochenend-Planer Freitag, 1. Januar Konzerte musica viva, Neujahrskonzert, Glocke / 15.00, 18.30 Uhr Duo Klavitarre, Neujahrskonzert, KITO / 17.00 Uhr Samstag, 2. Januar Theater Je t‘aime, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Franz Kafka, Theater Pschyrembel, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr Tussipark, Komödie, Packhaustheater/ 20.00 Uhr Loriots dramatische Werke, Komödie, Weyher Theater / 20.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Clarinet News, Opernboogie, Sendesaal / 20.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Konzerte Musik um 12, Orgelmusik, Stadtkirche Vegesack/ 12.00 Uhr Razz, Indierock, Tower / 20.00 Uhr Starmen, David-Bowie-Cover, Meisenfrei / 21.00 Uhr Diverses Spielzeugmarkt, Modelleisenbahnen, Modellautos und Spielzeug, Halle 4 / 11.00 Uhr Night of Freestyle, ÖVB-Arena / 19.00 Uhr Magic of the Dance, Steppshow, Musical Theater / 20.00 Uhr Sonntag, 3. Januar Theater Je t‘aime, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 14.30, 17.30 Uhr Loriots dramatische Werke, Komödie, Weyher Theater / 15.00, 18.00 Uhr Tussipark, Komödie, Packhaustheater / 18.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 18.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 18.00 Uhr My Fair Lady, Musical, Glocke / 19.00 Uhr Konzerte Bremer Kaffeehaus-Orchester, Neujahrskonzert, Glocke / 15.30, 19.30 Uhr Wochenend-Planer Harmonie aus St. Petersburg, Russische Vokalmusik, Stadtkirche Vegesack / 17.00 Uhr Freitag, 8. Januar Theater Je t‘aime, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare, Komödie, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr Kleiner Mann – was nun?, nach dem Roman von Hans Fallada, Theater am Goetheplatz / 19.30 Uhr Loriots dramatische Werke, Komödie, Weyher Theater / 20.00 Uhr Körper ohne Macht, Angela Schubot, Schwankhalle / 20.00 Uhr Landeier – Bauern suchen Frauen, Komödie, Packhaustheater / 20.00 Uhr Das Leben in der Thermoskanne, ImproComedy, City 46 / 20.00 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 20.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Konzerte Neujahrskonzert mit dem Frielinghaus Ensemble, Kammermusik von Bruch und Mendelssohn Bartholdy, Sendesaal / 20.00 Uhr MIB Spezial Doppelkonzert mit GSQ & Groove Collection, Funk/Latin/Jazz, Moments / 20.00 Uhr Vagabonds, Thin Lizzy Cover, Meisenfrei / 21.00 Uhr Comedy Anny Hartmann, Schwamm drüber!. Der Jahresrückblick 2015, Kabarett/ Comedy, KITO, Bremen-Vegesack / 20.00 Uhr Paul Panzer, Invasion der Verrückten, Pier 2 / 20.00 Uhr Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer, Im Herzen Jung, Glocke / 20.00 Uhr Literatur Geschichten im Turm, Aller Anfang, Susanne Tiggemann und die Geschichtenhändlerin Amalia, Kulturzentrum Schlachthof / 20.00 Uhr Samstag, 9. Januar Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Komödie, Packhaustheater / 17.00, 20.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 17.00, 20.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 17.00, 20.00 Uhr Je t‘aime, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Verbrennungen, Wajdi Mouawad, Tragödie, Kleines Haus / 19.00 Uhr Doktor Faustus, Christopher Marlowe, Eine clowneske Tragödie mit Musik, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr María de Buenos Aires, Tango-Oper in 16 Bildern von Astor Piazzolla, Theater am Goetheplatz / 19.30 Uhr Körper ohne Macht, Angela Schubot, Schwankhalle / 20.00 Uhr Loriots dramatische Werke, Komödie, Weyher Theater / 20.00 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 20.00 Uhr Konzerte Auf schwarzen und weißen Tasten I, Sivan Silver und Gil Garburg, u.a. Werke von Franz Liszt und Franz Schubert, Sendesaal / 20.00 Uhr Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, Let's misbehave!, Jazz/Swing, Glocke/ 20.00 Uhr Larry & The Handjive, Rock'n'Roll, Meisenfrei / 21.00 Uhr Pünktchen und Anton, Kindertheater, Theater am Goetheplatz / 11.00 Uhr Je t‘aime, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 14.30, 17.30 Uhr Die Schneekönigin, Musical, Musical Theater / 15.00 Uhr Der Froschkönig, Märchen, Kindertheater, Schnürschuh Theater / 15.00 Uhr Loriots dramatische Werke, Komödie, Weyher Theater / 15.00, 18.00 Uhr Nachtgeknister, Kindertheater, Moks, / 16.00 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 16.00 Uhr Landeier – Bauern suchen Frauen, Komödie, Packhaustheater/ 18.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 18.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 18.00 Uhr Einer flog über das Kuckucksnest, von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey, Kleines Haus/ 18.30 Uhr Konzerte 5. Philharmonisches Konzert, Neujahrskonzert, u.a. Werke von George Gershwin, Jennifer Higdon und Astor Piazzolla, Glocke / 11.00 Uhr Till Brönner & Sergei Nakariakov, Jazz meets Klassik, Glocke / 20.00 Uhr Comedy Paul Panzer, Invasion der Verrückten, Pier 2 / 19.00 Uhr Comedy Diverses Alfons, Wiedersehen macht Freunde, Kabarett/Comedy, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus / 20.00 Uhr Dafür doch!, Benefizveranstaltung für Flüchtlinge, Theater am Goetheplatz/ 18.00 Uhr Literatur Punkt 11, Brigitte Dürr, und tschüss …, Stadtbibliothek Vegesack / 11.00 Uhr Matthias Monka liest und vertont Texte von Hermann Hesse, Szenische Lesung, KITO / 19.30 Uhr Sonntag, 10. Januar Theater Die Schatzsuche, Kindertheater, Kulturzentrum Schlachthof / 11.00 Uhr Freitag, 15. Januar Theater Nachtgeknister, Kindertheater, Moks / 10.30 Uhr Explosive!, Internationales Festival für Junges Theater, Kulturzentrum Schlachthof / ab 14.00 Uhr Rockstar, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Der Sturm von William Shakespeare, Drama, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr Wochenend-Planer Rigoletto, Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi, Theater am Goetheplatz / 19.30 Uhr Verzehrt (Consumed), nach dem Roman von David Cronenberg, Kleines Haus / 20.00 Uhr Landeier – Bauern suchen Frauen, Komödie, Packhaustheater/ 20.00 Uhr Gut gegen Nordwind, Komödie, Schnürschuh Theater / 20.00 Uhr Loriots dramatische Werke, Komödie, Weyher Theater / 20.00 Uhr Perfect Day, Die Show zum Tag, Improvisationstheater, City 46 / 20.00 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 20.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Wie es Euch gefällt, William Shakespeare, Komödie, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr Peter Grimes, Oper in drei Akten und einem Prolog, Theater am Goetheplatz / 19.30 Uhr Loriots dramatische Werke, Komödie, Weyher Theater / 20.00 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 20.00 Uhr Medea von Euripides, Tragödie, Kleines Haus / 20.00 Uhr Konzerte Rafael Cortés, Gitarrenmusik, Kulturzentrum Lagerhaus / 20.00 Uhr Dukes, Rockabilly, Meisenfrei / 21.00 Uhr Denyo feat. Symbiz, Hip-Hop, Tower/ 21.00 Uhr Frank Turner & The Sleeping Souls, Rockshow, Pier 2 / 20.00 Uhr Auf schwarzen und weißen Tasten III, Joseph Moog, u.a. Werke von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms, Sendesaal / 20.00 Uhr Vika, Vika goes wild! - classical Pianist goes metal - Tour 2015, KITO/ 20.00 Uhr Wiener Klassik, u.a. Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Krommer, Glocke / 20.00 Uhr B.B. & The Blues Shacks, Blues, Meisenfrei / 21.00 Uhr Steakknife, Punkrock, Tower / 21.00 Uhr Comedy Literatur Konzerte Simon & Jan, Ach Mensch-Tour, Kabarett/Comedy, KITO / 20.00 Uhr Diverses Backstage Besucherführung, Hinter den Kulissen, Glocke / 14.00 Uhr Theaterführung, Theater am Goetheplatz / 16.00 Uhr Sixdays Bremen, 52. Bremer SechsTage-Rennen, Radsport, ÖVB- Arena/ 19.00 Uhr Samstag, 16. Januar Theater Explosive!, Internationales Festival für Junges Theater, Kulturzentrum Schlachthof / ab 13.00 Uhr Landeier – Bauern suchen Frauen, Komödie, Packhaustheater / 17.00, 20.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 17.00, 20.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 17.00, 20.00 Uhr Rockstar, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Rich Kids, Ein Projekt frei nach Büchners „Leonce und Lena“, Brauhauskeller / Premiere 19.00 Uhr Punkt 11, Stefan Schenkl, Boor Hof, Stadtbibliothek Vegesack / 11.00 Uhr Safi, Indie, Kulturzentrum Lagerhaus / 20.00 Uhr Diverses Spielraum, Musik im Spiel, Glocke / 10.00 Uhr Horizon, Messe für Studium und Abiturientenausbildung, Halle 7 / 10.00 Uhr Dornröschen, St. Petersburg Festival Ballet, Musical Theater / 15.00 Uhr Sixdays Bremen, 52. Bremer SechsTage-Rennen, Radsport, ÖVB- Arena/ 19.00 Uhr Schwanensee, St. Petersburg Festival Ballet, Musical Theater / 19.30 Uhr Sonntag, 17. Januar Theater Das hässliche Entlein, Erzähltheater mit Figuren- und Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren, Kulturzentrum Schlachthof / 11.00 Uhr Rockstar, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 14.30, 17.30 Uhr Loriots dramatische Werke, Komödie, Weyher Theater / 15.00, 18.00 Uhr María de Buenos Aires, Tango-Oper in 16 Bildern von Astor Piazzolla, Theater am Goetheplatz / 15.30 Uhr Nachtgeknister, Kindertheater, Moks/ 16.00 Uhr Landeier – Bauern suchen Frauen, Komödie, Packhaustheater /18.00 Uhr Inflagrantis Tatort, Improvisationstheater, Bremer Kriminal Theater / 18.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 18.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 18.00 Uhr Belleville, Samir Akika / Unusual Symptoms, Tanztheater, Kleines Haus/ 18.30 Uhr Best of Musical Starnights, Musical Theater / 19.00 Uhr Rich Kids, Ein Projekt frei nach Büchners „Leonce und Lena“, Brauhauskeller / 19.00 Uhr Konzerte musica assoluta, Jewish Life, Sendesaal / 18.00 Uhr The Music of Björk, On the jazzy side of pop, Jazz/Pop, Moments / 20.00 Uhr Literatur Mordsfrühstück, Patricia Highsmith, Zwei Fremde im Zug, Krimi-Kurzgeschichten bei Kaffee und Croissants, Bremer Kriminal Theater / 11.00 Uhr Buffet & Matinee, Petra-Janina Schultz, Männer und Macht, Lesung zum Frühstück, Theatergaststätte Falstaff / 11.00 Uhr Norbert Bogdon, Rambazamba in der Schnickschnack Bar, KITO / 11.00 Uhr Diverses Horizon, Messe für Studium und Abiturientenausbildung, Halle 7 / 10.00 Uhr Sixdays Bremen, 52. Bremer SechsTage-Rennen, Radsport, ÖVB- Arena/ 10.30 Uhr Piccolino Markt, Second-Hand-Markt rund ums Kind, Halle 5 / 11.00 Uhr Joachim Król Etta Scollo & Ensemble, Parlami d'amore, Sizilianische Lieder und Texte, Glocke / 20.00 Uhr Tatort, Public Viewing, Bremer Kriminal Theater / 20.15 Uhr Freitag, 22. Januar Theater Nicht Chicago. Nicht hier, Jugendtheater, Schnürschuh Theater / 10.00 Uhr 49 Nachtgeknister, Kindertheater, Moks/ 10.30 Uhr Rockstar, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Der Stum, William Shakespeare, Schauspiel in englischer Sprache, Schnürschuh Theater / 19.00 Uhr Alvaro Solar, Männerfreundschaft, Kabarett-Theater, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr Landeier – Bauern suchen Frauen, Komödie, Packhaustheater / 20.00 Uhr Nachdem ich mich hier versammelt habe…, satirische Heinz ErhardtRevue, Weyher Theater / 20.00 Uhr Loop, improvisiertes Theater mit musikalischen Spezialeffekten, City 46/ 20.00 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 20.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Konzerte SPH Bandcontest, Kulturzentrum Lagerhaus / 18.00 Uhr Das Schloss, szenisches Konzert von Jaroslav Rudiš und der Kafka Band, Theater am Goetheplatz / 19.30 Uhr Pablo Held Trio, Jazz, Sendesaal / 20.00 Uhr Antonio Andrade Duo, FlamencoGitarre, Moments / 20.00 Uhr Ohrenfeindt, Motor an, Hardrock, Tivoli / 20.00 Uhr Dust N' Bones, Guns-n'Roses-Cover, Meisenfrei / 21.00 Uhr Literatur Nils Straatmann, Wo die Kartoffeln auf den Bäumen wachsen, KITO / 20.00 Uhr Diverses hanseBAU 2016, Baufachausstellung, Halle 5 & 6 / 10.00 Uhr Bremer Altbautage 2016, Forum energiesparendes Bauen und Modernisieren, Halle 7 / 10.00 Uhr Night of the Dance, Irish Dance reloaded 2016, Musical Theater / 20.00 Uhr Samstag, 23. Januar Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Komödie, Packhaustheater / 17.00, 20.00 Uhr 50 Wochenend-Planer Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 17.00, 20.00 Uhr Rockstar, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 17.00, 20.00 Uhr Der Sturm, William Shakespeare, Schauspiel in englischer Sprache, Schnürschuh Theater / 19.00 Uhr König Lear, William Shakespeare, Drama, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr Die Zauberflöte, Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater am Goetheplatz / 19.30 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 20.00 Uhr Die Efkaka-Improshow, Improvisationstheater, Kulturzentrum Lagerhaus/ 20.00 Uhr Pornographie, Simon Stephens, Kleines Haus / 20.00 Uhr Konzerte U.K. Subs, Punkrock, Kulturzentrum Lagerhaus / 20.00 Uhr Saltarello, Blaz Sparovec, u.a. Werke von Alban Berg und Robert Schumann, Sendesaal / 20.00 Uhr Deichkind, Niveau Weshalb Warum?! 2016, Hip-Hop/Electropunk, ÖVBArena / 20.00 Uhr 16th Rockabilly Earthquake, Rockabilly, Kulturzentrum Schlachthof/ 20.00 Uhr Jan Vogler & Martin Stadtfeld, Kammermusik, u.a. Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy, Glocke / 20.00 Uhr Voodoo Child, Blues & Soul, Meisenfrei / 21.00 Uhr Comedy Senay Duzcu, Ich bleib´ dann mal hier, Kabarett/Comedy, KITO / 20.00 Uhr Literatur Punkt 11, Irmtraud Hansemann, Ganz nah am Alltag, Lyrik/Prosa, Stadtbibliothek Vegesack / 11.00 Uhr Diverses hanseBAU 2016, Baufachausstellung, Halle 5 & 6 / 10.00 Uhr Bremer Altbautage 2016, Forum energiesparendes Bauen und Modernisieren, Halle 7 / 10.00 Uhr Afro-Cuban Jam-Session mit SonLindo, Kubanische Nacht mit Live-Band, Tanzkurs & -show und Fo- topräsentation, Moments / 19.30 Uhr Russian Circus on Ice, Ein Wintermärchen, Musical Theater / 20.00 Uhr Sonntag, 24. Januar Theater Die verzauberte Feder, Figurentheater für Kinder, Kulturzentrum Schlachthof / 11.00 Uhr Rockstar, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 14.30, 17.30 Uhr Tschick, Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf, Schnürschuh Theater / 15.30 Uhr Doktor Faustus, Christopher Marlowe, Eine clowneske Tragödie mit Musik, Theater am Leibnizplatz / 18.00 Uhr Verbrennungen, Wajdi Mouawad, Tragödie, Kleines Haus / 18.30 Uhr María de Buenos Aires, Tango-Oper in 16 Bildern von Astor Piazzolla, Theater am Goetheplatz / 18.00 Uhr Rich Kids, Ein Projekt frei nach Büchners „Leonce und Lena“, Brauhauskeller / 19.00 Uhr Konzerte Bled White, Alternative Pop/Indie/ Electronic, KITO / 11.30 Uhr Literatur Bremer Literaturpreis 2016, Lesung der Preisträger des 62. Bremer Literaturpreises, Glocke / 18.00 Uhr Diverses hanseBAU 2016, Baufachausstellung, Halle 5 & 6 / 10.00 Uhr Bremer Altbautage 2016, Forum energiesparendes Bauen und Modernisieren, Halle 7 / 10.00 Uhr Freitag, 29. Januar Theater Je t‘aime, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Kleiner Mann – was nun?, nach dem Roman von Hans Fallada, Theater am Goetheplatz / 19.30 Uhr WasserGeräusch, Marco Martinelli, Drama, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr Pappa Pia, Musical-Komödie, Fritz / 20.00 Uhr Landeier 2 – Jetzt geht's zum Scheunenfest, Komödie, Packhaustheater / 20.00 Uhr Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Drama, Schnürschuh Theater / 20.00 Uhr Tra-la-la – Singen ohne Grund und Noten, Vokale Improvisationen & mehr, Improvisationstheater, City 46/ 20.00 Uhr Belleville, Samir Akika / Unusual Symptoms, Tanztheater, Kleines Haus / 20.00 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 20.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 20.00 Uhr Konzerte Literatur Punkt 11, Annegret Achner & Ursula Pickener, … dicker als Wasser?, Stadtbibliothek Vegesack / 11.00 Uhr Palmen, The Fuck Hornisschen Orchestra, Poetry Slam/Musik, Schnürschuh Theater / 20.00 Uhr Diverses 52. Musikschau der Nationen, Blasmusik, ÖVB- Arena / 14.30, 19.30 Uhr Hans Klok, The New Houdini, Illusionsshow, Musical Theater / 15.00, 20.00 Uhr Suntana, Santana-Cover, Meisenfrei/ 21.00 Uhr Sonntag, 31. Januar Diverses Rockstar, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 14.30, 17.30 Uhr Ein Traum von Irland, Komödie, Weyher Theater / 15.00, 18.00 Uhr Ritter Rost und das Haustier, Musical für Kinder ab 5 Jahren, GustavHeinemann-Bürgerhaus / 15.00 Uhr Die zehn Gebote, nach den Fernsehfilmen Dekalog 1-10 von Krzysztof Kieślowski und Krzysztof Piesiewicz, Theater am Goetheplatz / 18.00 Uhr Belleville, Samir Akika / Unusual Symptoms, Tanztheater, Kleines Haus / 18.30 Uhr Zwei am Rande des Wahnsinns, Komödie, Fritz / 19.30 Uhr Abenteuer Samba, Ferienprogramm für Kinder, Glocke / 09.00 Uhr 52. Musikschau der Nationen, Blasmusik, ÖVB- Arena / 14.30, 19.30 Uhr Hans Klok, The New Houdini, Illusionsshow, Musical Theater / 20.00 Uhr Samstag, 30. Januar Theater Je t‘aime, Varieté, GOP Varieté-Theater Bremen / 18.00, 21.00 Uhr Hab'n Sie nicht 'nen Mann für uns?, Musiktheater, Theaterschiff Bremen / 17.00, 20.00 Uhr Rubbeldiekatz, Komödie, Theaterschiff Bremen / 17.00, 20.00 Uhr Rich Kids, Ein Projekt frei nach Büchners „Leonce und Lena“, Brauhauskeller / 19.00 Uhr Wie es Euch gefällt, William Shakespeare, Komödie, Theater am Leibnizplatz / 19.30 Uhr Pappa Pia, Musical-Komödie, Fritz / 20.00 Uhr Landeier 2 – Jetzt geht's zum Scheunenfest, Komödie, Packhaustheater / 20.00 Uhr Arsen & Spitzenhäubchen, Joseph Kesselring, Krimi, Bremer Kriminal Theater / 20.00 Uhr Konzerte Carole M, Frenchy Pop, Kulturzentrum Lagerhaus / 20.00 Uhr Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Benefizkonzert, u.a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Rosetti und Benjamin Britten, Glocke / 20.00 Uhr Soulala, Soul, Meisenfrei / 21.00 Uhr Comedy Johann König, Das neue Programm, Pier 2 / 20.00 Uhr Theater D I ET ER Konzerte Seelenverwandtschaften, Konzerteinführungen zum Mitmachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Werke von Franz Liszt und Richard Wagner, Glocke / 10.45 Uhr 6. Philharmonisches Konzert, u.a. Werke von Richard Wagner, Enjott Schneider und Franz Liszt, Glocke / 11.00 Uhr 3. Meisterkonzert, Julia Fischer, Vielfalt und Glanz, u.a. Werke von Pjotr I. Tschaikowsky und Andrey Rubtsov, Glocke / 19.00 Uhr Songs & Whispers Circuit, Tori Sparks & Christopher the Conquered, Blues/Indie-Rock, Moments/20.00 Uhr Comedy Matthias Machwerk, Frauen denken anders - Männer nicht!, Theaterschiff Bremen / 18.00 Uhr Diverses 52. Musikschau der Nationen, Blasmusik, ÖVB- Arena / 14.30 Uhr Hans Klok, The New Houdini, Illusionsshow, Musical Theater / 15.00, 19.00 Uhr „Nur Nuhr“ 03.01.2016, 13 –18 UHR Dachgartenrestaurant und Möbelschau schon ab 12 Uhr geöffnet. Einzigartige Markenvielfalt 5.000 kostenlose Parkplätze Mo.– Sa., 9.30 – 20.00 Uhr Mo. – Sa. 9.30 – 20 Uhr | dodenhof Posthausen KG 28869 Posthausen | dodenhof.de rt Sta VTT der oche W Spielparadies, Abenteuerspielplatz und Streichelzoo 14 Restaurants und Cafés Schnell erreichbar über die A1 und A27 Die ShoppingWelt
© Copyright 2025 ExpyDoc