Alte Füllerei Alte Füllerei Tagen. Feiern. Genießen. Eintrittskarten und Platzreservierungen Tagen. Feiern. Genießen. Veranstaltungen 2016 201 unter Telefon: 0 93 41-805-488 oder im Internet unter: www.alte-fuellerei.de Überweisungen tätigen Sie unter Angabe Ihrer Reservierungsnummer auf folgendes Konto: 2 207 603, Bankleitzahl: 673 525 65, Sparkasse Tauberfranken bzw. IBAN DE82 6735 2565 0002 2076 03 BIC Solades 1 TBB - Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass reservierte Karten innerhalb von 14 Tagen bezahlt werden müssen, ansonsten erlischt die Reservierung. Eine Kartenrückgabe ist nicht möglich! alle Distelhäuser Getränke inklusive Jahresprogramm inklusive Essen Frank furt Fulda Würzburg Wertheim B 27 Anfahrt Nürnberg A3 A 81 AB Abfahrt Tauberbischofsheim B 290 Distelhausen Distelhäuser Brauerei Grünsfelder Str. 3 97941 TBB-Distelhausen itsgebot e h n i e R e r 500 Jah 24. April! A7 Bad Mergentheim B 250 Rothenburg rg Nürnbe A6 Ulm Tauberbischofsheim am Wir feiern 23. + Mundart MusiComedy Annâweech Marc’n‘Simon „Noune, die Annâweech Tour 2016!“ Mi. 2. November „Einmal gesehen, niemals vergessen!“ Fr. 18. November Noune, so heißt auch das achte Album (2015) der MundART Gruppe Annâweech aus dem Hohenlohischen. Die Hohenloher "Lausbuben" sind selbst im 21ten Jahr "noune" (noch nicht) reif für das Abstellgleis und solange es Sauerstoffzelte gibt, ist ein Ende wahrlich nicht abzusehen! ( O-Ton Molle ) Eigentlich wollten sich die Hohenloher Jungs im Jahr 1995 "altershalber" nach 20 Jahren von der Bühne verabschieden. Jedoch, aneinander gewöhnt wie ein altes Ehepaar, konnten sich die Freunde weder von der Bühne noch voneinander trennen. Tja, in jedem Ende steckt eben ein Anfang! In den folgenden 20 Jahren waren die fünf Jungs aus dem Kochertal nicht untätig, nein, sogar wirklich fleißig. Die 8 Alben mit 137 Liedern, natürlich alle selbst gemacht und in Hohenlohisch, sind der klingende Beweis dafür. Jedoch, Annaweech ist eine Live Band, und wer eines der fast 400 Konzerte besucht hat wird das bestätigen. Der Wirkungskreis jedenfalls reicht mittlerweile weit über den Hohenlohekreis hinaus, so dass auch Nichthohenloher der Gefahr ausgesetzt sind, sich an der Spiel- und Lebensfreude der fünf zu infizieren. Distelhäuser Brauwerkstatt Erleben Sie echtes Brauhandwerk hautnah! Auf Anfrage Es gibt viele "Comedians", aber echte Komödianten wie Mark´n`Simon sind eher rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz. Ihre Sprache ist international - Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. "MusiComedy", so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein - sie produzierten Gags am laufenden Band, von Kalauern bis zu schwarzem Humor. Genial ist die Mimik von Mark Nicholas und Simon Elmore - der Ire und der Waliser machen die Zuschauer allein mit Augenrollen und Mundverzerrung schwindelig. Dazu noch die unzähligen Kostümwechsel, Verwandlungskunst vorwiegend zum Parodieren von Musikern aus Pop, Rock 'n' Roll, Hip-Hop und Schlager. Außerdem sind Mark 'n' Simon selbst zwei ausgezeichnete Musiker sie spielen und singen einfach wunderbar! Der Mix aus Musik und Comedy, ihre so genannte MusiComedy, sticht daraus hervor. Besonders hervorzuheben ist die Improvisation des Duos. Kein Großer der Prominentenwelt bleibt in dieser Show verschont. Ist der Funke erstmal übergesprungen, dann bleibt kein Auge mehr trocken. Jedenfalls ist für JEDEN Geschmack etwas dabei, Unterhaltung ist garantiert!!! 25,- € Die Distelhäuser Brauwerkstatt ist ein original Sudhaus im Maßstab 1:100. Hier experimentieren die Braumeister mit ursprünglichen Getreiden, neuen Hopfensorten, sowie verschiedenen Hefestämmen und interpretieren historische Bierrezepturen neu. Mit großer Leidenschaft und Kunstfertigkeit kreieren die Bierhandwerker aus dem Taubertal in der Versuchsbrauerei innovative und geschmacks-intensive Biere mit eigenem Charakter, die sich geschmacklich deut-lich von der Masse abheben und sich auch nicht in die gängigen Sorten einordnen lassen. Brauen Sie ihr eigenes Bier! In unserer Brauwerkstatt können Sie zusammen mit den Distelhäuser Braumeistern Ihr ganz persönliches Bier brauen. Und das bedeutet selbst Hand anlegen - vom Maischen bis hin zum Abfüllen. Sie haben die Wahl zwischen zwei Biererlebnissen. Dem Distelhäuser „Fassbräu“Erlebnis und dem Distelhäuser „Flaschenbräu"-Erlebnis. Termine nach Anfrage Dauer ca. 6-8 Stunden Mindestteilnehmerzahl 10 Personen Maximalteilnehmerzahl 30 Personen Preise Fassbräu-Erlebnis: bei 10 Personen: 99,- €/Person 11-20 Personen: 92,50 €/Person 21-30 Personen: 85,- €/Person Buchung und weitere Infos unter Telefon 09341/805-821 Preise Flaschenbräu-Erlebnis: zu den Grundpreisen des Fassbräu-Erlebnisses berechnen wir hier zusätzlich eine Abfüllpauschale von 750,- € 19,- € Einlass und Bewirtung: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr inklusive Distelhäuser Getränke Theaterbestuhlung Termine Einlass und Bewirtung: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr inklusive Distelhäuser Getränke Theaterbestuhlung inklusive Brauervesper, Distelhäuser Brauwerkstatt-Latzschürze, Give-Away-Tasche (voll gefüllt mit Spezialitäten aus der Distelhäuser Brauerei und Bauer’s Brotzeit ) und ca. 130 Liter fertigem Bier abgefüllt in Fässern bzw. Flaschen. Genuss von hier Das Distelhäuser Brauhaus: Biergenuss direkt an der Quelle Alte Füllerei Tagen. Feiern. Genießen. Tagen. Feiern. Genießen. Ein Bankett geben und Feste feiern Sitzplan Theaterbestuhlung Die Alte Füllerei bietet nicht nur den richtigen Rahmen für Kulturveranstaltungen, auch Sie können Ihre Hochzeit, Ihren Geburtstag, Ihr Betriebsfest… in den Räumlichkeiten der Alten Füllerei feiern. Unser Theatersaal bietet je nach Bestuhlung Platz für rund 70 bis 250 Gäste. Er verfügt damit über eine ideale Größe für gelungene Veranstaltungen und hat mit zwei Künstlergarderoben, Ton-, Licht- und Medientechnik eine optimale Ausstattung für Feiern, Vorträge und Seminare. Die offene Galerie in der Alten Füllerei ist als separater Raum nutzbar und hat die optimale Größe für 30 – 60 Gäste. Unsere Köche verwöhnen Sie bei Ihrer Veranstaltung mit dem Besten aus unserer Brauhausküche. Unsere freundlichen und aufmerksamen Mitarbeiter tragen zum Gelingen Ihrer Veranstaltung bei. Bei Theaterbestuhlung und Konzertbestuhlung gibt es feste Platzkarten. Wenn Sie über das Internet Karten buchen, können Sie gezielt „Ihren" Platz aussuchen. Sie sehen hier auch, welche Plätze noch zur Auswahl stehen. Bei Reservierungen per Telefon helfen Ihnen die abgebildeten Sitzpläne. Bühne P M J G D A R N K H E B S O L I F C Q In unserem modernen Wirtshaus mit Biergarten direkt in der Distelhäuser Brauerei dreht sich alles – wie könnte es anders sein – ums frische Bier. Aber nicht nur die Distelhäuser Bierspezialitäten laden zum Verweilen ein. Unser Team aus der Brauhausküche verwöhnt Sie mit leckeren Schmankerln für den kleinen und den großen Hunger. Dass das schöne Taubertal die Heimat der Distelhäuser Brauerei ist und wir uns in unserer Region durch und durch wohl fühlen, macht nicht nur unser Engagement für diese deutlich, sondern auch die regionalen Zutaten, die wir zum Bierbrauen verwenden. Unser Respekt vor dem, was die Region zu bieten hat, spiegelt sich auch in der Speise-karte des Brauhauses wider: diese bietet bierige und bodenständige Leckereien, die allesamt aus besten regionalen Zutaten bereitet werden. Unsere Köche geben ihr Bestes für Sie, durchforsten die Region nach ihren Spezialitäten und suchen Lieferpartner, die mit Leib und Seele bei der Sache sind. Sie nehmen gutes, alt Bewährtes und geben ihm frischen Pfiff. Mit viel Liebe zum einfachen, guten Ge-schmack wird hier der Gaumen der Gäste verwöhnt. Während unserer Spezialitätenwochen bringen wir Ihnen die saisonalen Produkte unserer Region noch ein Stückchen näher. Im Sommer lädt der schöne Biergarten dazu ein, die frischen Bierspezialitäten im Freien zu genießen und dabei den Brauereibetrieb unmittelbar zu erleben. Alte Füllerei Für Rollstuhlfahrer haben wir einen ebenen Zugang in unser Brauhaus und in die Alte Füllerei. Wir haben täglich ab 11 Uhr für Sie geöffnet. Große Karte: Küche von 11.30 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 22.00 Uhr Vesperkarte durchgehend ! Mischpult/ Regie Eingang Freuen Sie sich auf urigen Genuss! Beispiel Platznummerierung Wir freuen uns auf Sie! Legende: reserviert frei ausgewählt 1 B 11 2 12 13 1 A 6 3 14 2 7 4 15 3 8 5 16 4 9 6 17 5 10 7 8 18 9 19 10 20 Kabarett Gernot Hassknecht „Das Hassknecht Prinzip – In 12 Schritten zum Choleriker“ Mi. 17. Februar Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kultstar der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Mit seinem Bühnenprogramm „Das Hassknecht Prinzip – In 12 Schritten zum Choleriker“ erhalten wir universell einsetzbare Tipps und Geschichten aus dem prallen Leben – von der Politik bis zu den großen und kleinen Themen, die wir alle aus unserem Alltag kennen. Denn: Ein Tag ohne Ausraster ist ein verlorener Tag! Gernot Hassknecht wird daher dem Publikum den Weg zum echten Choleriker weisen. Er gibt Tipps für den richtigen Beschwerdebrief und Anleitungen zur perfekten Ernährung. Auch sonst lässt Gernot Hassknecht kein Thema aus. Ob beim Sport oder bei der Ehe, sich aufregen kann man nicht den Amateuren überlassen! 29,- € Nacht der Blasmusik Vlado Kumpan und seine Hören Sie selbst und erleben Sie „einen Stern Musikanten am Blasmusikhimmel“! Sa. 16. April Seit über 13 Jahren ist VLADO KUMPAN mit seinen virtuosen „Kumpanen“ unterwegs. Mit seinem Orchester hat er die böhmisch mährische Blasmusik zur Perfektion gebracht und gilt so als Vorbild für viele ambitionierte Amateurmusiker. Diese virtuose Einzigartigkeit in allen Registern muss man „live“ gehört und miterlebt haben. Dann weiß man auch, warum diese Formation über 100.000 CDs verkauft hat und zu den beliebtesten und bekanntesten Ensembles der Gegenwart gehört. Schon 2 Jahre nach der Gründung machte das Orchester das erste Mal auf sich aufmerksam und unterstrich die Genialität der Musiker. 2003 wurde „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ (Kumpanovi muzikanti) zum Europameister in der Profiklasse gekürt. Wie er selbst, haben alle Musiker an einem Konservatorium oder an einer Musikhochschule studiert. Vlado Kumpan darf wohl ohne Übertreibung zu den besten Trompetern der gesamten Blasmusikszene gezählt werden. Seine exzellente Atemtechnik und seine unvergleichliche Tonbildung machen sein Trompetenspiel zur ganz großen Kunst. Einmal mehr beweisen die Ausnahmekönner in Distelhausen, auf welch hohem Level hier musiziert wird. Die Musiker bestechen mit grandiosen Solis in einer unglaublichen Fertigkeit und Leichtigkeit, die sie von anderen Orchestern mehr als deutlich unterscheidet. Es erwartet Sie ein Hörgenuss, der keine Wünsche offen lässt und das Prädikat „Ausgezeichnet“ verdient. Geburtstag WIR FEIERN - den Tag des deutschen Bieres Sa. 23. April ..und Sie können zur Feier des 500. Geburtstages anlässlich der Ausrufung des Deutschen Reinheitsgebotes dabei sein. Unsere Metzgerei Bauer´s Brotzeit bereitet dazu einen kleinen Snack für Sie vor. Die Distelhäuser Brauer haben bereits begonnen im Sudkessel unser Geburtstagsbier einzubrauen. Danach geht es mit einer kurzen Brauereibesichtigung und einem bierigen Menü aus unserer Brauhausküche weiter. Zwischendurch schauen wir immer wieder in der Brauwerkstatt vorbei, um den Brauprozess unseres Geburtstagssudes zu verfolgen. Die perfekte Symbiose aus den unterschiedlichsten Gaumenfreuden, Wissenswertem rund ums Bier und natürlich ein paar Flaschen „IHRES“ Geburtstagsbieres runden diesen Abend ab! 49,- € 19,- € Einlass und Bewirtung: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr inklusive Distelhäuser Getränke Theaterbestuhlung In der Ladehalle (Festzeltgarnituren – freie Sitzplatzwahl) Einlass und Bewirtung: ab 18.00 Uhr Ablauf: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Eiersheimer Musikanten ab 20.00 Uhr Vlado Kumpan und seine Musikanten Beginn: 18.00 Uhr inkl. Aperitif , Menü, Distelhäuser Getränke, Kaffee und Mineralwasser, Rahmenprogramm und persönlichem Anteil des Geburtstagsbieres Die Anzahl der Karten ist begrenzt! Genuss von hier 500 Jahre Reinheitsgebot! Ein Grund für uns die Tore zu öffnen! So. 24. April Am Sonntag, 24. April 2016 öffnet die Distelhäuser Brauerei ihre Pforten von 11 bis 18 Uhr um mit Ihnen 500 Jahre Reinheitsgebot zu feiern! Dieser Tag steht in Distelhausen unter dem Motto „Wissenswertes rund um’s Bier“! Besichtigen Sie die Herzstücke der Distelhäuser Brauerei. Unsere Brauer erläutern die wichtigsten Stationen in der Bierherstellung und zeigen, wie aus Hopfen, Malz und Wasser unser frisches Distelhäuser Bier gebraut wird. Doch es bleibt nicht nur bei der Theorie: Freuen Sie sich auf „zwickeln“ im Lagerkeller, erfahren Sie alles über das richtige Zapfen bei der „gläsernen Theke“, befüllen Sie Ihre eigene Schmuckflasche, probieren Sie die Distelhäuser Spezialitäten im Craftbier-Bereich und erfahren Sie was Sie schon immer über „Bier“ wissen wollten! Auch für musikalische Unterhaltung ist an diesem Tag in unserem Biergarten im Brauereihof gesorgt. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, zaubern unsere Brauhausküche und das Bauer´s Brotzeit-Team regionale Leckereien und Grillspezialitäten. Deftig, herzhaft – einfach gut. Comedy Distelhäuser Humor WG Kabarett Bühne, Backstage, Bad Streckenbach & Köhler „Multiple Ohrgasmen“ Fr. 13. Mai Fr. 3. Juni Wer in eine Humor WG einzieht, mit der spärlichen Ausstattung – Bühne, Backstage, Bad - der ist nur auf der Bühne therapierbar, kocht Backstage auch mal mit Kichererbsen und badet nicht im Selbstmitleid sondern höchstens wegen trockenen Humors. So einen Ohrgasmus kann man nicht erklären. Den muss man fühlen! Und genau das haben sich der hochbegabte Tenor Streckenbach und sein Klavier spielender Prügelknabe Köhler in ihrem Programm „Multiple Ohrgasmen“ vorgenommen. Stellt sich dann nur noch die Frage, wer an diesem Abend auf der größten Ohrgasmuswelle reiten wird. Wer kommt zu früh? Und wer geht zu spät? Zum einen haben wir da Köhler, der nicht nur mit seiner Frisur an den legendären Beaker aus der Muppetshow erinnert, sondern dessen stumme Mimik auch immer wieder dazu einlädt, die eigenen Gesichtszüge entgleisen zu lassen. Zum anderen ist da der geleckte Streckenbach, dessen aufdringliche und extrovertierte Art immer wieder vermuten lässt, dass er extrem zur Selbstüberschätzung neigt. Nicht zu vergessen das Publikum… aber das ist eigentlich nur nebensächlich, denn Streckenbach & Köhler sind so mit sich selbst beschäftigt, dass sie auch vor einer weißen Wand spielen könnten, um sich dann beim Verbeugen die Köpfe anzustoßen. Mit Hits wie „Der Kugelbauch“, „Das Lied vom Bügeln“ oder „Mieses kleines Grippenlied“ sind Streckenbach & Köhler im Laufe ihrer Karriere nur knapp den Charts entkommen. Streckenbach & Köhler – das sind: Hochmusikalische Hörergüsse. Hochkultur, die in die Tiefe geht und Nonsens, der keine Grenzen kennt. Noch Fragen? Dann kommen Sie vorbei und stören Sie die Show 25,- € durch erwünschte Zwischenrufe. Wenn der Kabarettist und Comedy Moderator Thomas Hartmann wieder mal einen Kreativschub braucht, zieht er in seine Humor WG. Der Küchentisch wird zur Bühne, vor dem Backofen wird abgelacht, im Bad wird nachgepudert. Drei Untermieter ziehen in die Distelhäuser Humor WG für einen Abend ein und liefern dem Publikum und ihrem Vermieter ein humoristisches Feuerwerk. Annette von Bamberg, Gymmik, Jörg Kaiser und der Vermieter Thomas Hartmann haben natürlich den Schalk im Nacken, sind entweder Satiriker, Sitcomer, Lyriker, Limericker, Kabarettisten, Humoristen, Comedians. Die Distelhäuser Humor WG. Hier wohn ich, hier schwätz ich, hier lach ich mich schlapp. Kenner von Nah und Fern und Freunde eines guten Bieres laden wir herzlich zu diesem einzigartigen Event auf dem Brauereigelände in Distelhausen ein. freier Eintritt 29,- € Einlass und Bewirtung: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr inklusive Distelhäuser Getränke Theaterbestuhlung Einlass und Bewirtung: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr inklusive Distelhäuser Getränke Theaterbestuhlung Konzert Conrads Kartell & The Instant „Preisträger: Junge Kultur Würzburg“ Voodoo Kit Fr. 30. September Die Stadt Würzburg verleiht seit 2005 jährlich mit dem Umsonst & Draußen e.V. und der Distelhäuser Brauerei den Förderpreis „Junge Kultur Würzburg“. Erstmalig wollen wir Ihnen die Gewinner 2013 und 2014 in der Alten Füllerei präsentieren. Conrads Kartell Hannes Conrads fühlt sich als Liederschreiber eigentlich im Folk zu Hause. Hintergründig und nachdenklich, mit einem herausragenden sprachlichen Geschick, bündelt er alltägliche Erfahrungen und große Phantasien zu dichten, poetischen Bildern; manchmal doppeldeutig verrätselt, manchmal mild ironisch. Der Soundtrack, den Thomas Frühinsfeld (Schlagzeug), Benedikt Held (Bass), Felix Leitner (Gitarre) und Frank Adelt (Klavier, Orgel) dazu liefern, reicht von bluesgetränkten Gitarren zur experimentellen Klangcollage und vereint Indie-Rock, Folk und elektrische Elemente mit einer rumpeligen Tom Waits-Ästhetik. Definitiv ein Hinhörer in der deutschsprachigen Singer-/Songwriter-Landschaft. The Instant Voodoo Kit 19,- € Es scheint als wären sie direkt aus New Orleans, dem musikalischen Schmelztiegel der späten 1920er Jahre ins Hier und Jetzt katapultiert worden, nicht ohne dabei jedes erdenkliche Musikgenre auf ihrer Reise durch die Dekaden gestreift und annektiert zu haben. Doch die Musik ist nicht so gezwirbelt, geleckt und gewichst wie ihre Schnurrbärte. Die unterschiedlichsten musikalischen Backgrounds der Mitglieder als auch die schiere Vielzahl an Instrumenten, die durch so viele Köpfe bedient werden kann, und nicht zuletzt die fesselnde Art Elmar van Grünewalds zeichnen für die quietschbunte Genreüberschreitung der Kapelle verantwortlich. Und für ihren Wiedererkennungswert. Einlass und Bewirtung: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr inklusive Distelhäuser Getränke Partyvariante (keine Sitzplatzreservierung möglich - Stehtische) Deftiges 15. Distelhäuser Winterbockanstich mit der „Trachtenkapelle Hüngheim“ Sa. 22. Oktober Wer das erste Fass vom diesjährigen Winterbock genießen und dabei kräftig den bevorstehenden Winter feiern will, ist hier genau richtig. Zünftig geht’s in Distelhausen zu, wenn wir gemeinsam bei Schlachtessen und frischem Distelhäuser die Winterbocksaison 2016 einläuten. 27,- € Die Trachtenkapelle Hüngheim sorgt dafür, dass nicht nur der Wurstkessel kocht, sondern auch die Stimmung im Saal. Feiern Sie mit uns den 15. Distelhäuser Winterbockanstich! 27,- € Einlass und Bewirtung: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Ausschankschluss: 0.30 Uhr Ende: 1.00 Uhr inklusive Distelhäuser Getränke und Schlachtessen Theaterbestuhlung
© Copyright 2025 ExpyDoc