Qualitätsbeurteilung von Lehr-Lern-Videos Nicht alles, was digital ist, ist auch gut. Prof. Dr. Regina Bruder und Gruppe CAKE Üb bli k Überblick 1. Hintergrund zur Qualitätsbewertung von Lehr- Lernvideos 2. Qualitätsziele und Kriterien aus der Lernenden- und Lehrendenperspektive 3. Einsatzmöglichkeiten 4. Beispiel 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 2 1. Hintergrund g zur Qualitätsbewertung Q g von Lehr-Lernvideos Erfahrungen mit • TU-Darmstadt Gütesiegel zur Qualitätsbeurteilung von computergestützten g ((CBT,, WBT,, serious g games)) Lernarrangements • E-Learning Label für universitäre Lehrveranstaltungen nutzen für Qualitätsbewertungen aktueller digitaler Lehr-Lernangebote. Quelle: Wolf 2014 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 3 Qualitätsziele und –kriterien kriterien aus Lehr- und Lernperspektive Ziel-, Inhalts- und Vermittlungsqualität ä Individualisierungsqualität O i ti Orientierungsund d Ergebnisqualität E b i lität Verfügbarkeit und Usability } } } } Emotionale Bindung/ Motivation (User Experience) Wahrnehmungspsychologische Kriterien Lauffähigkeit und Angemessenheit der techn. Voraussetzungen Wiederverwertbarkeit und Nachhaltigkeit ... Lerngegenstandsorientierte Kriterien (Lehrperspektive) Lernendenperspektive Technische Rahmenbedingungen Übergreifende Kriterien 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 4 Theoretischer Hintergrund und Perspektiven für die ausgewählten Beurteilungskategorien - Lernerzentrierung, Individualisierung (moderat konstruktivistische Lernauffassung) - Bildungstheoretische und lerntheoretische Verstehenskonzepte – situiertes Lernen, Lernen mit Musterbeispielen u.a. - Rolle verschiedener Erkenntnisebenen und Repräsentationsmodi im Lernprozess, Problemlösekonzepte (Transparenz von Strategien), didaktische Prinzipien… - g für Operationalisierung p g von Erklärungen g ((Vygotskij yg j u.a.)) Tätigkeitstheorie und Modellierung von Anforderungsniveaus, Aufgabentheorie - Empirischer Erkenntnisstand aus den Entwicklungen im E-Learning (U (Userverhalten h lt bzgl. b l K Konzentration t ti und dA Aufmerksamkeit, f k k it Motivationskonzepte, Erkenntnisse zur kognitiven Aktivierung und Selbstregulation, Visualisierungstechniken, technische Anforderungen…) 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 5 Zi l und Ziel d Gegenstand G t d der d Qualitätsbeurteilung Q lität b t il Ermittlung von Stärken und Entwicklungspotenzial eines LehrLehr Lernvideos in einem Gutachten – auch zu Teilbereichen Neben technischer und inhaltlicher Fehlerfreiheit als Eingangskriterium g g und der Frage nach Einbettung in eine Lernumgebung sind folgende Beurteilungskategorien relevant: Zieltransparenz, Subjektive Wahrnehmung Inhaltliche und didaktische Aufbereitung Umgang mit Heterogenität und Individualisierungsmöglichkeiten Technische Umsetzung 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 6 1. Hintergrund g zur Qualitätsbewertung Q g von Lehr-Lernvideos Ef h Erfahrungen mit it • TU-Darmstadt Gütesiegel zur Qualitätsbeurteilung von computergestützten Lernarrangements (CBT (CBT, WBT WBT, serious games) • E-Learning Label für universitäre Lehrveranstaltungen nutzen für Qualitätsbewertungen aktueller digitaler Lehr-Lernangebote. Lehr Lernangebote. Chance • Digitale Lernangebote wie Lehr Lehr-Lernvideos Lernvideos bieten Anlass Anlass, die Qualität von Lehren und Lernen insgesamt zu verbessern • Neue Medien, qualitativ hochwertig eingesetzt, führen zu diversifizierten L Lernszenarien i und d ermöglichen ö li h „individualisierte“ i di id li i t “ L Lernprozesse 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 7 2 Q 2. Qualitätsziele lität i l und d -kriterien k it i https://wwwdid mathematik tu-darmstadt de/videotutorials/ https://wwwdid.mathematik.tu-darmstadt.de/videotutorials/ 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 8 2. Qualitätsziele und -kriterien Wie funktioniert der Kriterienkatalog? Ein Kriterium nicht verstanden? Frage-Button nutzen mit Einblendung einer genaueren Beschreibung. Am Ende jeder Seite den Speichern-Button anklicken, um Ergebnis zu sichern. Sind sowohl in der Spalte "relevant" als auch in der Spalte "vorhanden" die Werte auf "ja" festgelegt, so müssen Sie eine Bewertung vornehmen. Möchten Mö ht Sie Si irrelevante i l t Kriterien K it i (im (i B Bezug auff ihr ih Vid Video)) umgehen h ((z.B. B "Rechtschreibung" in einem Video ohne Text), so können Sie das Kriterium ausschließen, indem Sie "nicht relevant" markieren. 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 9 Qualitätsbeurteilung von Videotutorials Allgemeine Informationen: 1. Bitte geben Sie Ihren Namen oder einen Benutzernamen an: 2. Bitte geben Sie an, um was für einen Videotyp es sich handelt: Klassisches Erklärvideo Exploratives Video 3. Existiert eine Einbindung in eine Lernumgebung bzw. einen Kontext? 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 10 2. Qualitätsziele und -kriterien F hl f ih it Fehlerfreiheit Zieltransparenz Entscheidungen im Begutachtungsprozess: - Kriterium relevant für Ziel/User? - Element existiert ? - …in welcher Qualität? 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 11 2 Q 2. Qualitätsziele lität i l und d -kriterien k it i Technische Umsetzung (Bild- und Tonqualität, Streamingmöglichkeit, Metadaten…) Inhaltliche und didaktische Aufbereitung - Gegenstandsinteresse 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 12 2 Q 2. Qualitätsziele lität i l und d -kriterien k it i Vi Visualisierungsli i und d Gestaltungselemente G t lt l t 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 13 2 Q 2. Qualitätsziele lität i l und d -kriterien k it i Umgang mit Komplexität und Stofffülle Subjektive Wahrnehmung Umgang mit Heterogenität Verschiedene Anforderungslevel Verschiedene Zugänge / Lösungswege 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 14 Üb bli k Überblick 1. Hintergrund zur Qualitätsbewertung von Lehr- Lernvideos 2. Qualitätsziele und Kriterien aus der Lernenden- und Lehrendenperspektive 3. Einsatzmöglichkeiten 4. Beispiel 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 15 3. Einsatzmöglichkeiten • Gewinnung von Typologien Welche Lehr-/ Lernprozesse werden wie virtualisiert? • Unterstützung von Beratungsprozessen Qualitäts-/ Kriterienraster für Videoerstellung z.B. unterschiedliche Vorgehensweisen je nach Ziel (Intelligentes Wissen? Handlungskompetenz? Metakompetenz?) •G Grundlage dl fü für E Evaluation l ti und d Wi Wirkungsforschung k f h Führt der eingeschlagene Weg der Lernvideogestaltung zu den gewünschten Ergebnissen? Rasche Identifizierung von Optimierungspotential 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 16 4 Beispiel 4. B i i l 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 17 2 Konzeption 2. Kon eption 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 18 Kon eption Konzeption Ich habe die Aufgabe gelöst und möchte mein Ergebnis überprüfen überprüfen. 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 19 Kon eption Konzeption Ich möchte mir einen Lösungshinweis anzeigen lassen. lassen 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 20 Kon eption Konzeption Ich möchte mir im Videotutorial ansehen, wie die Aufgabe g vollständig g gelöst werden kann. 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 21 Technische Umset Umsetzung ng Aufnahmen mit digitalem Stift mp4 in moodle integriert (plugin) Download html 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 22 Technische Umset Umsetzung ng Aufnahmen mit digitalem Stift mp4 in moodle integriert (plugin) Download html 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 23 Z gang Zugang veranstaltungsinterner moodle-Kurse ‚öffentlicher‘ moodle-Kurs https://moodle.tu-darmstadt.de/course/view.php?id=4343 (mit TU-ID) TU ID) 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 24 Vi l Dank Vielen D k fü für das d Interesse! I t ! Gruppe G CAKE Regina R i Bruder Mathematikdidaktik Petra Grell Medienpädagogik äd ik JJohannes h Konert Multimedia Kommuni Kommunikation Christoph Rensing Multimedia Kommuni Kommunikation Josef Wiemeyer Sportwissenschaft Kontakt: [email protected] bruder@math learning com 24.02.2016 | TU Darmstadt | FB Mathematik | AG Didaktik | Regina Bruder und Gruppe CAKE 25
© Copyright 2024 ExpyDoc