STEIGERWALDKURIER Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 Nr. 1149 2. JULI 2015 Jahrgang 23 Kirchweih in Schönbrunn WINTERGÄRTEN direkt vom Hersteller! fenster І türen І wintergärten über 1000 qm Ausstellung Am ersten Juli-Wochenende findet traditionell die Schönbrunner Kerwa statt. Vom 2. bis 6. Juli 2015 dauert der Festreigen, der mit Kerwasbaum-Aufstellen, Kerwasumzug, Live-Musik, Hahnenschlag allen Kirchweihfreunden viel Abwechslung bietet. Das KirchweihWochenende startet jedes Jahr am Donnerstag mit dem KerwasAusgraben und dem Anböllern durch die Böllerschützen Schönbrunn. Industriestr. 6 · 97522 Sand a. Main 09524 83380 · www.krines-online.de Für den Bereich des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Für entsaften ohne Zupfen!! JUPITER Für die frische Küche Top-Profis für Top-Technik! elektro- & netzwerktechnik juicepresso plus - Entsafter - für Säfte und Smoothies - automat. Tresterauswurf - sehr hohe Saftausbeute - Tropfstopp - geräuscharm - kraftvoll - uvm. Unser Team berät Sie gerne! Ludwig elektro- & netzwerktechnik GmbH & Co. KG I Am Sportplatz 6 I 96138 Burgebrach www.ludwig-elektrotechnik.de I [email protected] I 09546/920 920 Aus der Region Spanische Nacht Schlüsselfelder Kultveranstaltung mit feuriger Musik und kulinarischen Spezialitäten Seminar „Schlagfer gkeitstraining – clever kontern“ Bamberg. Am 7. Juli und am 14. Juli 2015, von 18.00 bis 21.15 Uhr, bietet das Kolping-Bildungswerk Bamberg das Seminar „Schlagfertigkeitstraining – clever kontern“ an. Jeder von uns kennt Situationen, in denen ihm die passenden Worte erst viel später eingefallen sind. Dieses Seminar hilft den Teilnehmern in zukünftigen Stress- und Gesprächssituationen sicher und souverän zu reagieren. Das Seminar findet in der Kolping-Akademie, Hartmannstr. 7 in Bamberg statt. Anmeldung und weitere Information unter Tel. 0951/541947-0 oder www.kolpingbildung.de. ANZEIGE Schlüsselfeld. Am Samstag, 4. Juli 2015 lädt die Schlüsselfelder Feuerwehr zur Kultveranstaltung „Spanische Nacht“ ein. Aufgrund umfangreicher Umbauarbeiten an der Zehntscheune sowie am Rathaus findet die Veranstaltung wieder am Marktplatz statt. In der gemütlichen Atmosphäre des Marktplatzes, zwischen dem historischen Stadtturm, Rathaus und „Unter den Linden“ wird in diesem Jahr erstmals die Band „Tough Talk“ zu hören sein. Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Spezialitäten vom Grill, Paella, Kaffee und Kuchen, eine Cocktail- und Sektbar, Sangria, Spanischer Wein und kleine spanische Überraschungen tragen bei zum mediterranen Ambiente. Im Durchgang des Stadttores sind Barmixer im Einsatz und werden mit einer Auswahl an exotischen Getränken für richtige Partystimmung sorgen. Die Feuerwehr Schlüsselfeld hat sich wieder einiges einfallen lassen, so dass auch die 17. Spanische Nacht wieder ein unvergessener Abend für Jung und Alt werden wird. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro, Einlass ist ab 19 Uhr. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des STEIGERWALD-KURIER Ausstellung auf dem Mulzerhof in Steppach von Donnerstag, 2. Juli, bis Sonntag, 5. Juli, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr findet mal wieder eine kleine Ausstellung statt. Malerei - Keramik - Rostblüten - Glaskunst - Schmuckes Design - Schneidbretter handgefertigt und natürlich Wein - Grappa - Olivenöl ... aus dem Stadelladen. Erdbeeren Kirschen 2 www.steigerwald-kurier.de Kaminöfen on Stage ist am Donnerstag um 17 Uhr. Meine Hoffnung und meine Freude Wallfahrt von Menschen mit und ohne Behinderung nach Vierzehnheiligen Vierzehnheiligen. Der Katholische Deutsche Frauenbund, die Katholische Landvolkbewegung und die Behindertenseelsorge der Erzdiözese Bamberg laden herzlich ein zu einer gemeinsamen Wallfahrt von behinderten und nichtbehinderten Menschen nach Vierzehnheiligen am Samstag, 18. Juli 2015. In diesem Jahr konnten die Verantwortlichen als besonderen Höhepunkt den Weihbischof der Erzdiözese Bamberg, Herwig Gössl, als Hauptzelebranten für den Gottesdienst in der Basilika gewinnen. Programm: 13.45 Uhr Aufstellung zur Wallfahrt 14.00 Uhr Beginn der Fußwallfahrt am SVB Sportheim in Seubelsdorf 15.00 Uhr Gottesdienst in der Basilika mit H. H. Weihbischof Herwig Gössl Gruppen verschiedener Behinderteneinrichtungen werden sich an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligen. Im Anschluss: Gemütliches Beisammensein in den beiden Gaststätten „Goldener Hirsch“ und „Stern“. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Kath. Deutscher Frauenbund, Domstraße 5, 96049 Bamberg, Tel. 0951/502-3661, Fax 0951/502-3669. Jg. 23 / Nr. 1149 Vorschau - Rückblick - Infos Steinsdorf feiert Kerwa BRK Wohnen und Leben – BRK Rettungswache – Höchstadt/Etzelskirchen „Tag der offenen Tür“ 12. Juli 2015 Etzelskirchen. Nachdem nun die Rettungswache ihre neuen Gebäude bezogen hat und die Sanierung und Modernisierung der Senioreneinrichtung abgeschlossen ist lädt das BRK Zentrum an der Ezzilostraße in Etzelskirchen zum „Tag der offenen Tür“ ein. Beginn ist um 11 Uhr mit der Begrüßung durch Staatssekretär Stefan Müller (MdB) und einer kurzen Andacht. Während des Tages besteht die Möglichkeit, die beiden Einrichtungen bei speziellen Führungen und Ausstellungen in verschiedenen Räumen kennenzulernen. Am Nachmittag stellt die Rettungs-Hundestaffel ihre treuen Helfer vor, beim Blutspendedienst besteht die Möglichkeit, sich die Blutwerte ermitteln zu lassen und für die Kinder wird ein spezielles Programm mit der sozialen Betreuung und der Wasserwachtjugend organisiert. Die Bewohner beteiligen sich mit dem Verkauf ihrer selbstgefertigten Kunsthandwerke. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am kommenden Wochenende feiert Steinsdorf seine Kirchweih mit einem Festprogramm. Auftakt ist am Freitag, 3. Juli 2015, ab 20 Uhr, Tanz mit „Calimeros“. Am Samstag, 4. Juli, wird gegen 16 Uhr traditionell der Kirchweihbaum am Sportplatz aufgestellt und ab 20 Uhr folgt die Rocknacht mit „Purple Heart“. Wellness & Massagen Doris Semmler . Grasmannsdorf 25 . 96138 Burgebrach Tel. 0 95 46 / 59 35 31 . www. semdosan.de Alles % auf Alles muß mussraus raus10 10% auf Lagerware, Lagerware, nur für kurze Zeit ab - 15.07.2015 zu unseren Heimattagen. bis25.06. zum 15. 7. zu unseren Heimattagen. . Neu Neubei beiuns unsim imSortiment: Sortimet: 2. Wahl Sonderposten Sandwichpaneele für Dach u. Wand Trapezbleche u. Hochprofile in verschiedenen Längen und Stärken kurzfristig verfügbar. Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° www.zimmermann-trapezblech.de [email protected] Tel : 09868 - 93456 0 Fax: 09868 - 93456 13 3UHLVZHUWH /|VXQJHQ IUV (QHUJLHVSDUHQ )U 6DQLWlU +HL]XQJ (LJHQVWURP 1HX XQG $OWEDX 67$$7/,&+( )g5'(581* :lUPHSXPSHQ gO *DV 6RODU 3HOOHW +DFNJXW 6WFNKRO] 6WURPVSHLFKHU 39 ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ 5HXVV _ :lUPH XQG (QHUJLHWHFKQLN _ 6HLW ZZZUHXVVHQHUJLHGH _ 7(/ 6+.0217(85( *(68&+7 %HZLUE 'LFK JOHLFK :LU VXFKHQ DE VRIRUW XQG EH]DKOHQ h%(5 7$5,) Nr. 1149 / Jg. 23 www.steigerwald-kurier.de 3 Aus der Region Peter Pan – Premiere an der Regnitz Bamberg (dg). In der wunderbaren Naturkulisse neben der Konzerthalle präsentiert Chapeau Claque ab 1. Juli 2015 die Geschichte von "Peter Pan" im Abenteuerland. Der Schiffbauplatz neben der Konzerthalle ist nicht wieder zu erkennen. Mit James Matthew Barries Theaterstück begann vor 25 Jahren die Erfolgsstory des Vereins für kreative Medien und Theaterpädagogik, und setzt sich nun fort – mit der aktuellen Sommerproduktion über die Abenteuer dieses Jungen, der niemals erwachsen werden will. Gespielt wird vom 1. Juli bis 13. September, immer sonntags um 15 Uhr, in den Sommerferien auch samstags um 17 Uhr. Am 22. und 23. August gibt es keine Vorstellungen. Karten sind an der Tageskasse und im Vorverkauf bei Collibri, BVD und dem Spielwarengigant im Ertl-Zentrum erhältlich. Schulen und Kindergärten können vom 1. bis zum 31. Juli buchen, Montag bis Freitag, jeweils um 9.00 oder 10.30 Uhr, Telefon 0951/39333. „5 Jahre JFG Rauhe Ebrach Frensdorf“ Spor örderung steht im Vordergrund Rolling Bowling im Sound'n'Arts Bamberg. „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ ist ein Kinderlied, dass seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Kinderlieder haben die chinesischen Rolling Bowling zwar nicht im Programm, dafür aber einen energetischen Stilmix aus Rockabilly und Punk-A-Billy. Das Trio aus Peking, bestehend aus Sänger/Kontrabassist Wu Di, Gitarrist/Backgroundsänger Xiao Jiang und Schlagzeuger/Backgroundsänger Xiao Bai hatte erste Erfahrungen in der Punkband Defy gesammelt und sich dann 2008 nach einem Stilwechsel als Rolling Bowling reformiert. Im Mai/ Juni 2014 waren Rolling Bowling, das Aushängeschild der chinesischen R´n´R-Szene, zum ersten Mal in Europa. Mit neuen Songs im Gepäck sind sie nun erneut auf Europatournee und gastieren am 4. Juli 2015, ab 21 Uhr, auch im Bamberger Sound'n'Arts (Obere Sandstr. 20). Architektonischer Rundgang auf Schloss Weißenstein Frensdorf. Der Fußballverein JFG Rauhe Ebrach Frensdorf feiert sein fünfjähriges Bestehen mit einer Feier am 4. und 5. Juli 2015 auf dem Sportgelände des SV Frensdorf. Am Samstag eröffnet "ampfire" mit einem Openair das Fest. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Am Sonntag geht es ab 10 Uhr mit einem Familientag weiter. Alle weiteren Informationen zum Kartenverkauf, kostenlosen Bus-Shuttle etc. auf der Homepage unter www.jfg-frensdorf.de. Durch die Gründung einer Jugendfördergemeinschaft ergaben sich für den SV Frensdorf, den SV Reundorf und der DJK SC Vorra viele Vorteile. Unter anderem hatten die Juniorenfußballmannschaften nun in der JFG Rauhe Ebrach Frensdorf e.V. unbeschränktes Aufstiegsrecht, auch fiel die Spielerbegrenzung der Spielgemeinschaften weg. Der Spielertausch innerhalb der Altersgruppen war viel einfacher möglich. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit ließen auch sportliche Erfolge nicht lang auf sich warten. Im Jahr 2012 entschlossen sich der SV Pettstadt und der SV Waizendorf zum Eintritt in die JFG Rauhe Ebrach Frensdorf e.V. Durch den Zusammenschluss der fünf Vereine gelingt eine leistungsgerechte Förderung aller Juniorenspieler. 4 www.steigerwald-kurier.de Pommersfelden. Am Samstag, 4. Juli 2015 können Besucher auf Schloss Weißenstein in Pommersfelden an einer Architekturführung teilnehmen. Der eineinhalbstündige Rundgang beschäftigt sich nicht nur mit dem Hauptbau, sondern auch mit den vielen Nebengebäuden und deren architektonischer Vielfalt und Details. Einen Höhepunkt bildet das ursprünglich erhaltene Palmenhaus, das bis heute zur Überwinterung der Palmen dient. Für die Führung wird aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl um Anmeldung gebeten (Tel. 09548/98180). Regulären Führungen finden wie gewohnt täglich zwischen 10 und 17 Uhr zur vollen Stunde statt. Führung Erwachsene: 7 Euro. Themenführung Architektur: 12 Euro. Öffnungszeiten: täglich von 9.30 bis 17 Uhr, stündliche Führungen (letzte Führung 16 Uhr). Jg. 23 / Nr. 1149 Vorschau - Rückblick - Infos Wertungsspiele des Nordbayerischen Musikbundes Burgebrach. Am 4. und 5. Juli 2015 finden in Burgebrach in der Steigerwaldhalle die Wertungsspiele des Nordbayerischen Musikbundes statt. An diesem Wochenende werden 21 Orchester mit ca. 700 Musiker aus ganz Nordbayern nach Burgebrach kommen um ihr Können vor einer Fachjury unter Beweis zu stellen. Es sind alle Bürgerinnen und Bürger zum Zuhören herzlich eingeladen. Zwischen den Orchestern ist ein Kommen und Gehen jederzeit möglich. Für das leibliche Wohl sorgen in gewohnter Weise die Ebrachtaler Musikanten. Weiter Informationen unter www.ebrachtaler.de Bio Kindermöbel aus dem Steigerwald silenta ist ein holzverarbeitendes Familienunternehmen in Ebrach. Mit ca. 20 Mitarbeitern stellen wir Bio-Kindermöbel und Dekorationstechnik für Fenster her. Samstag, 4. Juli 2015 in der Steigerwaldhalle 9:00 Musikverein Uetzing-Serkendorf e.V. – Blaskapelle Uetzing 9:20 Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.V. – Jugendorchester Ohrwürmer 9:35 Musikverein Hallstadt – Jugendkapelle 10:15 Jugendblaskapelle Hollfeld e.V. 10:35 Musikverein Gundelsheim e.V. – Jugendorchester 10:55 Musikverein Stadt Hallstadt e.V. – Blasbälger 12:00 Werntal Musikanten Arnstein und Trachtenkapelle Müdesheim Reuchelheim – Musikmäuse 12:15 Stadtjugendkapelle Zirndorf e.V. – Nachwuchsorchester 12:30 Jugendblasorchester Eintracht Oberhaid – Hauptorchester 13:25 Musikvereinigung Ebensfeld e.V. – Blasorchester Ebensfeld 13:45 Werntal Musikanten Arnstein und Trachtenkapelle Müdesheim Reuchelheim – Rhythmusräuber 14:00 Blaskapelle St. Josef Gaustadt e.V. 14:40 Stadtjugendkapelle Zirndorf e.V. – Hauptorchester 15:30 Bekanntgabe der Ergebnisse und Urkundenvergabe in der Steigerwaldhalle Sonntag, 5. Juli 2015 in der Steigerwaldhalle 9:20 Jugendblasorchester Eintracht Oberhaid – Schülerorchester 9:35 Musikverein Gundelsheim e.V. – Hauptorchester 10:25 Musikverein Breitengüßbach – Jugendorchester 10:40 MV Walsdorf, Lisberg, Wachenroth – Young Concert Band 10:55 Blasmusikverein Oberhaid 11:30 Musikverein 1853 Zeyern e.V. 11:50 Musikverein Thurnau 12:10 Kelbachtaler Blasmusik Prächting 13:00 Bekanntgabe der Ergebnisse und Urkundenvergabe in der Steigerwaldhalle MS-Excel für Fortgeschri ene Bamberg. Weiterführende Kenntnisse in der Tabellenkalkulation mit dem Windows-Programm MS-Excel 2010 kann man sich bei einem Seminar der Kolping-Akademie Bamberg aneignen. Inhalte sind u.a.: Die Pivot-Tabelle, Break-Even-Analyse, Szenario-Manager oder verschachtelte Funktionen. Das Seminar findet am Samstag, 4. Juli und 11. Juli 2015, jeweils von 9.00 bis 16.15 Uhr, in der Kolping-Akademie, Hartmannstraße 7, 96050 Bamberg statt. Information und Anmeldung unter Tel. 0951/519470. Besuchen Sie unser neues Für unsere Auftragsabwicklung suchen wir kurzfristig eine/n EDV-Sachbearbeiter/in Diese Tätigkeit kann in Teilzeit oder in Vollzeit ausgeübt werden. Unser/e neue/r Mitarbeiter/in muss teamfähig sein, EDV-Praxis haben, Word und Excel beherrschen. Kenntnisse in Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, ebay und amazon sind von Vorteil. Wir bieten leistungsgerechte Vergütung, eine abwechslungsreiche, ausbaubare Tätigkeit und einen sicheren Arbeitsplatz in einem kleinen, inhabergeführten Unternehmen. Wenn Sie sich in dieser Bewerbung wiederfinden, bewerben Sie sich bitte schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen. silenta Produktions-GmbH Würzburger Str. 11 96157 Ebrach Telefon 09553-317 Fax 09553-320 [email protected] Sommerfest im Bamberger Tierheim Bamberg. Der Tierschutzverein Bamberg e.V. lädt am Sonntag, 5. Juli alle Tierfreunde zum traditionellen Sommerfest ein. Dieses findet statt auf dem Gelände des Tierheims, Rothofweg 30 in Bamberg-Gaustadt. Zwischen 11 und 17 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm. Unter anderem ist dabei der Verein „Tiere helfen Menschen“. Berganzas tanzende Hunde zeigen ihr Können, Tierheimhunde werden vorgestellt und die Tombola ist gut bestückt. Vertreter des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“ geben Auskunft zum Thema Tierversuche. Mit von der Partie ist auch Uhu Hubert und Günther Gabold von der Greiffvogelauffangstation Stettfeld. Wie immer besteht die Gelegenheit für einen Rundgang durch das Katzenhaus, dem Hundeareal und im Kleintierbereich. Speisen und Getränke werden angeboten und der Flohmarkt ist geöffnet. Der Gesamterlös der Veranstaltung kommt den Heimtieren zu Gute. MUSTERHAUS Mit unserem sich derzeit im Bau befindlichen Musterhaus in Holzrahmenbauweise gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Informieren Sie sich vor Ort über neueste Heiz- und Lüftungstechniken sowie moderne architektonische Elemente. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Besichtigungs- und Beratungstermin. Besichtigungstermine und weitere Informationen unter: Telefon: 09552/6295 · eMail: [email protected] HOLZBAU SCHORR GmbH & Co. KG Nr. 1149 / Jg. 23 Am Schopfensee 17 96152 Burghaslach Telefon: (0 95 52) 62 95 www.holzbauschorr.de eMail: [email protected] www.steigerwald-kurier.de 5 Schönbrunn feiert Kirchweih Au ch in Auch i n diesem dies di esem em Jahr J ah ahrr wird wi rd die d ie Schönbrunner Kerwa wieder ein unvergessliches Ereignis werden. Vom 2. bis zum 6. Juli 2015 hat die Schönbrunner Kerwasjugend wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt, welches für jede Generation etwas zu bieten hat. Veranstaltet wird die Kerwa traditionell im Festzelt im Hof der Brauerei Wernsdörfer. Hierzu möchten die Schönbrunner Kerwasburschen und -madla recht herzlich einladen. Wie jedes Jahr beginnt die Kerwa am Donnerstagabend um 19 Uhr mit dem traditionellen „Kerwasausgraben“ der Kerwasschluckis. Unterstützt wird die Kerwasjugend durch die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schönbrunn, welche die Kerwa 2015 wie jedes Jahr mit Böllerschüssen und Kanonenschlägen begrüßen wird. Zum Anschießen ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr am Steinbruch. Am Freitagabend bietet die Kerwa mit gleich drei Bands einen unvergesslichen Rockabend. Mit „Times that remain“, „Shotgun Joe“ und Fre reib ibie ierr au auss Fr Fran anke ken“ iist st ffür ür jjeden eden ed en „Freibier Franken“ Musikgeschmack etwas dabei und super Stimmung garantiert. Einlass ist ab 20 Uhr. Am Samstag um 15 Uhr findet das traditionelle Aufstellen des Kerwasbaumes statt, das vom Musikverein Schönbrunn umrahmt wird. Um 18.15 Uhr findet der Kirchweihgottesdienst in der Pfarrkirche Schönbrunn statt. Im Anschluss daran messen sich verschiedene Mannschaften aus der Gemeinde w i r f r e u e n u n s a u f I h r e n b e s u c h ! w w w. f r i s e u r - s c h a r f . d e team burgebrach friseur am sportplatz 1 leitenweg 9 96138 burgebrach 96185 schönbrunn tel. 0 95 46 / 59 40 30 tel. 0 95 46 / 12 77 besuchen sie uns auf facebook 6 www.steigerwald-kurier.de team schönbrunn w w w. f r i s e u r - s c h a r f . d e Jg. 23 / Nr. 1149 Freitag - Rockabend: „Times that remain“ - „Shotgun Joe“ - „Freibier aus Franken“ Schönbrunn bei einem Gauditurnier. Hierbei müssen sie vor allem ihre Geschicklichkeit und Trinkfestigkeit unter Beweis stellen. Am Abend wird „One Last Sunset“ das Festzelt zum Beben bringen und bis früh in die Morgenstunden kräftig einheizen. Unterstützt werden sie von der Vorband „Welcome to Paradise“. Einlass ist ab 20 Uhr. Nr. 1149 / Jg. 23 Am Kerwassonntag findet um 14 Uhr wieder der traditionelle Kirchweihumzug statt. Hierbei werden die Kerwasburschenund madla durch das Dorf ziehen und die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres zur Sprache bringen. Beim Umzug werden heuer wieder ausgezogene Krapfen verkauft. Der Montag beginnt mit einem Frühschoppen im Festzelt im Hof der Brauerei Wernsdörfer. Ab 18 Uhr spielt der Musikverein Schönbrunn im Festzelt und lässt damit die Kerwa ausklingen. Höhepunkt des Abends bilden der traditionelle Hahnenschlag und das Kampfsingen zwischen der Kerwasjugend und dem Musikverein Schönbrunn. Weitere Informationen unter www.schoenbrunner-kerwa.de www.steigerwald-kurier.de 7 Aus der Region JFG Steigerwald feiert zwölfte Meisterschaft B2-Junioren Meister der Kreisgruppe und auf dem Sprung in die Kreisliga Burgebrach. Die JFG Steigerwald feiert am Sonntag, 19. Juli 2015 nicht nur ihr zehnjähriges Jubiläum in Burgebrach, sondern auch die 12. Meisterschaft (seit der Gründung 2005) darf gefeiert werden. In der Kreisgruppe Bamberg 1 setzten sich die von Uwe Berthold und Manfred Denzler trainierten B2-Junioren souverän durch. Diese Leistung ist umso höher einzustufen, da die Mannschaft ausschließlich aus Spielern des jüngeren Jahrganges 1998 bestand und somit auch in der nächsten Saison noch einmal bei den B-Junioren spielen wird. Von den 24 Spielen in der Runde konnten 21 Spiele gewonnen werden. Aufstiegsspiele gegen TSV 07 Bayreuth-St. Johannis Trotz der Meisterschaft ist der angestrebte Aufstieg in die Kreisliga, der höchsten Spielklasse im Spielkreis Bamberg/Bayreuth, noch nicht geschafft. Wie bei den Herren müssen die B2-Junioren im Hin- und Rückspiel gegen den Meister der Kreisgruppe Bayreuth 3 spielen. Hier setzte sich TSV 07 Bayreuth-St.Johannis souverän mit lediglich einer Niederlage und einem Torverhältnis von 117:13 Toren durch. Traditionself des 1. FC Nürnberg spielt gegen die JFG-Steigerwald-Trainer Im Bild (hinten von links): Co-Trainer Manfred Denzler, Martin Huttner, Timo Berthold, Timo Weber, Matthias Feuerlein, Niklas Schmitt, Sebastian Krebs, Trainer Uwe Berthold sowie (vorne von links): Marc Langolf, Korbinian Walter, Markus Denzler, Victor Seven, Erich Weber, Janes Harrer, Moritz Ludwig, Marcel Dotterweich. Es fehlt: Philipp Hollmann und Luca Schwinn. Am Mittwoch, 1. Juli spielen die Steigerwälder Junioren in Bayreuth, ehe am Samstag, 4. Juli 2015 das alles entscheidende Rückspiel um 15 Uhr in Burgebrach stattfindet. "Spiel deines Lebens" gegen die Junioren des 1.FC Nürnberg Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung der JFG Steigerwald finden am Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach Königsessen bei den Majestäten Burgebrach. Die Majestäten des Schützenjahres 2014/15 hatten zum traditionellen Königsessen eingeladen. Seit Jahren ist es Brauch, im Rahmen des Königsessens, auch den neuen Bierkönig und die neue Weinkönigin zu proklamieren. Sieger dieses Wettbewerbs werden diejenigen Schützen, die mit drei Aus diesem Grund sind alle interessierten Junioren des Jahrganges 2003 und 2002 eingeladen, jeweils am Mittwoch (1., 7. oder 14. Juli) zu einem Vorbereitungstraining ab 17.30 Uhr nach Burgebrach zu kommen. Es sind immer noch Plätze frei, so dass alle Fußball-Junioren zum „Spiel deines Lebens“ herzlich eingeladen sind. Weitere Teilnehmer an diesem Turnier sind die JFG Steigerwald sowie voraussichtlich der FC Eintracht Bamberg. Schüssen dem Teiler von 3333 am nähesten kommen. Die von den Schützenmeistern proklamierten Gewinner sind: Bierkönig: 1. Lechner Oliver, (3349,2), 2. Nitschke Herbert und 3. Nitschke Tobias. Weinkönigin: 1. Fischer Eveline, (3367,7), 2. Seuling Petra, 3. Horn Andrea. 19. Juli 2015, ab 10.30 Uhr, Freundschaftsspiele in allen Altersklassen statt. Unter anderem mit einem Kurzturnier mit den Junioren des 1. FC Nürnberg (Jahrgang 2004). Die JFG Steigerwald bietet allen Junioren die Chance, an diesem Tag im Rahmen eines Kurzturniers (betreut von einem erfahrenen JFGTrainern) gegen die U12-Junioren des 1. FC Nürnberg von 12 bis 14 Uhr zu spielen. Der Höhepunkt des Jubiläums der JFG Steigerwald am Sonntag, 19. Juli 2015 um 18 Uhr ist ein Spiel der Traditionself des 1.FC Nürnberg gegen das Trainerteam der JFG Steigerwald. Zum Kader der Traditionself des 1. FC Nürnberg gehören unter anderem Thomas Brunner, Jörg Dittwar, Michael Wiesinger, Rainer Zietsch, Thomas Ziemer, Martin Driller, Dieter Eckstein oder Marek Mintal, um nur einige der Club-Legenden zu nennen. Wer weiß, vielleicht schlüpft auch der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Johannes Maciejonczyk, noch spontan ins Trikot der JFG-Trainer? Spannende und abwechslungsreiche Spiele sind garantiert. Eine Bewirtung erfolgt durch die JFG Steigerwald. VHS Rauhenebrach informiert Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder Gemeinde Rauhenebrach, Tel. (09554) 9221-0, E-Mail: [email protected]. Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Kurse mit Kerstin Hertinger, Veranstaltungsort: Prölsdorf/Marktstrasse 26. Kräuter-Heilkosmetik – Natürliche Körperpflege Mit den frisch gesammelten Kräutern lassen sich feine Kosmetika mit natürlichen Inhaltsstoffen leicht selbst herstellen: Kräutergel, Körperlotion, Badesalz, Badeöl oder Kräutermilch. Es werden ausschließlich hochwirksame Pflanzenwirkstoffe, Hydrolate und natürliche Basisöle verwendet. Nach Wahl wird mit verschiedenen Ätherischen Ölen beduftet. Diese individuelle Kosmetika sind auch wundervolle natürliche Geschenke. Mitzubringen: Schraubdeckelgläser und Tropf-Fläschchen (können auch vor Ort erworben werden), Schreibzeug. Freitag, 10. Juli 2015, von 15.00 bis 18.00 Uhr, 38,00 Euro (einschl. mind. 25,00 Euro Materialkosten) Vegan und Wald- und Wiesenschmaus – Kulinarisches aus Wildkräutern Zuerst werden einheimische Wildkräuter gesammelt. Dabei wird über die einzelnen Kräuter informiert und exotische Gewürzpflanzen aus aller Welt für die feine vegane Küche im Kräuterhof entdeckt. Nach ein wenig Küchentheorie und dem Festlegen eines Arbeitsplanes wird ein mind. 6-Gänge-Wildkräutermenü, wie Beinwellröllchen mit Amaranthfüllung, Wildkräuterstrudel, Lavendelmandeln oder Wiesentiramisu gezaubert. Den Abschluss bildet das festfröhliche Mahl. Im Bild (von links): 1. Schützenmeisterin Anita Seitz, Bierkönig Oliver Lechner, Weinkönigin Eveline Fischer und 1. Vorstand Herbert Nitschke. 8 www.steigerwald-kurier.de Mitzubringen: (Keramik-)Messer, Schürze, Schraubdeckelgläser, Schreibzeug. Samstag, 11. Juli 2015, von 9.30 bis 14.30 Uhr, 48,00 Euro (einschließlich Rezepte, köstliche veganes Essen mit Zutaten aus kontr. biol. Anbau). Jg. 23 / Nr. 1149 Vorschau - Rückblick - Infos Sonderveröffentlichung 14. Weinfest im Vorhof der Burg Lisberg Fränkische Schmankerl bei zünftiger Musik und Wein vom 3. bis 5. Juli 2015 eichnet! de ausgez P raxis wur s ZW de Unsere P 11 20 is Designpre schönste lands „Deutscharztpraxis“ Zahn Feste Zähne an einem Tag! ...und ihr strahlendes Lächeln kehrt zurück! Dr. med. dent. Jens Sachau Sophienstraße 2 97353 Wiesentheid Tel. 09383/97470 www.dr-sachau.de Dank des MIMI®-Verfahrens und jahrzehntelanger Erfahrung des zertifizierten Implantologen Dr. Jens Sachau ist das möglich. Wir beraten Sie gerne! ŁŃŕń ł Zahnärztlicher Notdienst im Juli für Bamberg-Stadt und Bamberg-Land Lisberg. Weinselige Gemütlichkeit und das historische Ambiente des Lisberger Wahrzeichens versprechen am ersten Juli-Wochenende unbeschwerte Stunden beim 14. Weinfest im Vorhof der Lisberger Burg. Gabi und Dieter Laufer haben in diesem Jahr wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm vom 3. bis 5. Juli 2015 zusammengestellt und sorgen mit Weinen aus eigenem Anbau für besondere Gaumenfreuden. Auftakt ist am Freitag, 3. Juli 2015, ab 19.30 Uhr, mit „Big Sound Jack“, die für Hits der 60er und 70er Jahre bekannt sind, aber auch mit aktuellen Titeln sorgen sie immer für beste Stimmung. Am Samstag, 4. Juli 2015 gibt die Kapelle "Frankenland Gädheim" ab 19.00 Uhr den Ton an und startet den Unterhaltungsmarathon bis tief in den Abend. Die Musikkapelle bietet ein breit angelegtes musikalisches Programm, darunter auch Evergreens, moderne Hits und Sounds für einzigartige Stimmung im Burgvorhof. Fränkisch-zünftig geht es am Sonntag ab 14 Uhr weiter mit der Lisberger Blaskapelle weiter. Ab 17.00 Uhr freuen sich alle Fans des Italo-Pop auf die „Rossinis“. Mit ihrer lässigen, unnachahmlichen Art bringen die "Rossinis" musikalische Highlights aus vier Jahrzehnten zum stets begeisterten Publikum und gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Lisberger Weinfestes. Ein absolutes Novum an diesem Weinfest ist das besondere Kennenlern-Angebot der Bimbacher Weine. Im Jahr 2011 wurde in Bimbach von Familie Laufer ein neuer Weinberg angelegt, der den Nr. 1149 / Jg. 23 Namen „Bimbacher Schlossgarten“ trägt. Inzwischen sind die ersten Erträge geerntet, abgefüllt und können probiert werden. Die fünf Rebsorten Silvaner, Weißburgunder, Chardonnay, Scheurebe und Riesling wurden in Bimbach gepflanzt und werden nun zum Kauf angeboten. Interessante Frankenweine, mit dezenten Aromen und feinrassiger Säure – oder auch Sommerweine wie den Chardonnay, stellt Familie Laufer den Weinfreunden vor. Auch in diesem Jahr offerieren Gabi und Dieter Laufer wieder einige Wein-Angebote eigens zum Fest. Zur Wahl stehen hier ein frischer, trockener Müller-Thurgau, ein belebender, fruchtiger Kerner aus Unterhaid oder aber eine feurigwürzige Domina. An beiden Tagen präsentiert die Kindermalschule von Margitta Grampp eine Bilderausstellung. Eine Oldtimer-Ausstellung lässt am Sonntag die Herzen der Automobilfreunde höher schlagen. Secco-Bar, Cocktail-Bar, Aromatheke – mit der gesamten Lauferwein-Palette – sowie Kaffee und Kuchen nach Großmutters Art verwöhnen die Sinne und den Gaumen. Herzhaft fränkische Kost oder Käsespezialitäten gibt es passend zum Frankenwein. Wer am Freitag oder Samstag etwas zu tief ins Glas geschaut hat und zu später Stunde nicht mehr mit dem Auto fahren möchte, kann gerne den Heimfahrservice der Familie Laufer in Anspruch nehmen (Umkreis ca. 15 km). Ein Wochenende mit Tradition – ganz im Zeichen des Weins – sollten sich weder die Einheimischen noch die auswärtigen Gäste entgehen lassen! Karin Geyer 04./05. 07. 2015: Dr. Nagengast Matthias, Obstmarkt 5, 96047 Bamberg, Tel. 0800/6649289. Dr. Seilmann Mark, Hemmerleinsleite 10, 96148 Baunach, Tel. 0800/6649289. 11/.12. 07. 2015: Dr. Stöcker Horst, Grüner Markt 20, 96047 Bamberg, Tel. 0800/6649289. Dr. Hock Tobias, Peulendorfer Str. 1, 96110 Scheßlitz, Tel. 0800/6649289. 18./19. 07. 2015: ZA Teßmar Joachim, Schlüsselbergerstr. 1, 96049 Bamberg, Tel. 0800/6649289. Dr. Sestak Eckhard, Bahnhofstr. 16, 96182 Reckendorf, Tel. 0800/6649289. 25./26. 07. 2015: Dr. (UMF Klausenberg) Penteker Niculina, Dr.-vonSchmitt-Str. 9, 96050 Bamberg, Tel. 0800/6649289. ZA Stein Michael, Zentrum 2, 96149 Breitengüßbach, Tel. 0800/6649289. Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00 bis 24.00 Uhr. Im Internet auch unter www.notdienst-zahn.de www.steigerwald-kurier.de 9 Erscheinung: KW 27 (2. 7. 2015) 3# !#'; %*# " ),##4##-(13#4# . 0=&)#'$%',$6 7##8 !9' : ' :2'?%; ' !"; B" /55+1 <! D6 !# ( 43 4# 0 =&## '$%' $ 67,8 ! - : 2D 9' ! ?< 8)' @A'5 ? $5 !' +"; '?"" +1 < $'#/$%5& !8 9 ):1*#". 0=&>##'##(,$%':' #)$67# 8!9'-:2'!' 8"%'%;% ;+1 <! $'#5$ $8A )134##4#6. 0=&##>' ($%'?""' ##$67#8!9'-:2'!' 3"'2'!$ ; ;+1 ##$% )*#"1!#61,%. &/%,A$' )*#"1,##4##-(. 0=&#>#>':'#)$67#>8!9' (,$%'-:2'!" ' %;%'32 "" /5+1 <! 0=&#># '>'$%':'2' (($67#8!9'!" '0!8 +1 <! &) D(D'1,%. 0=&#>># '$%'?""'0!8' #$67#)8!9'B"' -:2'@A'!!;;5% /+1 <! 2!E##$/%$ ;1 D1,%. 0=&)># '>$%':'0!8' $67#)#8!9'B"' -:2'?%;'2 +1 <! <# " #' ""= %5%9#4-),##4##-(+<. ! $%'# $67#8!9'C!" 5%'!" '-:2' %;%'3"'?%; #-(>?"@'7# 0/+1 <! $'#/$%5& !8 9)*#"13. $'#/$% !8 9 5& 1<),##4##-(. 0=&#>>#)'#)$%':'<8) #)$67#((8!9'!" '0!8' !$$'2 ""'5'" 5/+1 <! 0=&##>#',,($%':' #>$67#(8!9'8"% //+1 <! %',#$67##8!9':' -:2'%;%'!" 6#2-#"#347$% $-'#- $%':'((7#8!9' :" '!" '%;%' -:2'<'" /0+1 <! //5+1 <! &2#7)34#1,% D(D'1. 0=*>#)'#) $%'(>7,8!9 ?""'!$ ; '0!8'2' 32 ""'!"; ;+1 0=&>#>') ,$%'?""' $67(8!9'-:2'0!8'2' @A'B"!"; !"#$%&$ '()*#"+&, -(. &2)*#"134#1. /+1 <! $ *1 *% $* *B,,* A*%* A % / $C !"#$%&"" '(')*+)')')*$%"&)','*-./0%""&$%"&### $%* %1+23##04*0"$5- 10 www.steigerwald-kurier.de Jg. 23 / Nr. 1149 Erscheinung: KW 27 (2. 7. 2015) *9 " +,./8 88 ! "" #$%&'(% ! !4*)4"* ) #$%/!#&" !*9$9%#9 8:;*; " +,./ --#$%&'(%F '& ')" )*" ) 8<!*9 -==8!" +,8./ -8"6 ! #$%&''& ')(% ) 9 #& 8!" +,./ "6 ! .'))27''& ') ) #$% &'( #$$%&'( +,./--- -#$%&'3 '45 '& ')"6 ! $ +,-./-00 -#$%&'3 '45 '&2#"6 !1" +,-./0 001""* !*#$%&''&2# #$%5&'( 67+" !*)$%+, ##,&# ;" +,./7' /081"#$%&'7" !*9'& !: (% ! !4* 8-#$%&''&2# 1 +,./-/ 0#$%&'(%7" " )*".6 ! +,.8 ! !4*)4"*(% %&'" )*";*4!" ! !" ! ""#$%&' (%" )*" $) 1 $ 8 *$%</** 0 8! *=+0#&4#**! &+#& " +,.//0$ " 0" )*" '& ')"6 ! 5 #$3 !+3**" +,./00$ " 0/ ! !4*)4"* 3 >==%9# > " +,/.//8 "6 ! ! !4*)4"*'& ')(% %?9$9&4&89: 5-=-==+" +,.8-- $ "#$%&'(" !4 ;)'C ! ''&2# ) +19&4-/,!;+, &#-==" +,/./-8 $ "#$%&'"4"& ;)'C ! ''&2# 5 8*13 +,./// $ "+E7 ! !4*)4"* ='"* 1 +,./8#$%&' -1"(%3 '45 ! !4*)4"* -.#/* 8*3* (*/1" ;&6! !&! 7!<*))";)'7 0 14 '44= !4>(4!*4& ".,' -208?@' 8/28-?',802? #AB2 ',',2*.?*<@%C..D?44" 2$ $10 2+#34 **;"8.82&'&& Nr. 1149 / Jg. 23 www.steigerwald-kurier.de 11 Aus der Region 5. Energiemesse im Kreisbauhof Memmelsdorf Memmelsdorf. Unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Ministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, veranstaltet die Klima- und Energieagentur Bamberg zum fünften Mal die Energiemesse am 5. Juli, von 9 bis 17 Uhr, auf dem Gelände des Kreisbauhofs Memmelsdorf. Mehr als 65 nationale und internationale Aussteller präsentieren ihre Produkte im Bereich erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und Energiesparen. Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke laden herzlich zur 5. Energiemesse ein. Die Messe bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit der Technik der erneuerbaren Energie, dem Energieeinsparen und der Energieeffizienz vertraut zu machen. Den Klimaschutzbeauftragten von Stadt und Landkreis Bamberg ist es wieder gelungen, neben dem umfangreichen Angebot an ausstellenden Firmen interessante Fachvorträge zusammenzustellen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe liegt auf dem Bereich der Elektromobilität. Hierzu stellen fast alle namhaften Elektrofahrzeughersteller ihre Fahrzeuge aus und bieten auch die Möglichkeit zu einer Probefahrt. Wie in den vergangenen Jahren bekommen die ersten 200 Messebesucher ein Paar Weißwürste, eine Brezel und ein Weißbier oder alkoholfreies Getränk als Messegeschenk gratis. Beim Energiequiz gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Die Teilnahmekarten sind am Messestand der Klima- und Energieagentur Bamberg erhältlich. Für das leibliche Wohl sorgt die FFW Litzendorf. Auf einem Segway-Parcours haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, auszuprobieren und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Nähere Infos unter www. klimaallianz-bamberg.de. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz vor Schloss Seehof, entlang der Kreisstraße zwischen Memmelsdorf und Pödeldorf und auf ausgewiesenen landwirtschaftlich genutzten Wiesen nahe des Kreisbauhofs zur Verfügung. Der Gesangverein im Steigerwald Burgebrach e.V. lädt ein zum e g n Sä ir A n e p rO MIT HEIMISCHEN CHÖREN AUS DEM STEIGERWALD Samstag, 04. Juli 2015 um 19.00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Burgebrach Mitwirkende: - Singkreis Unterneuses - Stimmengewirrler Burgwindheim - Gesangverein Liedertafel Burgwindheim - Männergesangverein „Fidelio“ 1902 Eschhofen e.V. - Gesangverein Liederhort 1874 Gaustadt e.V. - Kirchenchor der kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Priesendorf - Frauenvokalgruppe Frequenzia Burgebrach - Gesangverein Walsdorf - Gesangverein im Steigerwald Burgebrach e.V. Es wird kein Eintritt erhoben, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Gesangverein Burgebrach freut sich auf Ihr Kommen. 12 www.steigerwald-kurier.de Klimabeauftragter des Landkreises Bamberg Robert Martin, Umweltreferent der Stadt Bamberg Ralf Haupt und Landrat Johann Kalb informieren sich über energetische Neuigkeiten. Foto: Rudolf Mader Programm 09:00 Uhr Messebeginn 10:00 Uhr Eröffnung durch Landrat Johann Kalb und Sozial-, Ordnungs- und Umweltreferenten Ralf Haupt, Grußworte von Thomas Engel, Abteilungsdirektor der Regierung von Ofr. 10:00 Uhr Radio Bamberg live vor Ort mit Live-Interviews 10:30 Uhr Messerundgang 10:30 Uhr Beginn der Vortragsreihen 16:30 Uhr Auslosung und Bekanntgabe der Hauptgewinner des Klimaquiz Vortragsreihe 10:30 Uhr Alternative Energiekonzepte Heizen ohne Öl und Gas mit Wärmepumpen im Alt-, Neubau und Photovoltaik Referent: Thomas Strobl, 1A Heizen Strobl UG 11:00 Uhr Hybride Heizsysteme von Bosch Junkers Deutschland Referent: Klaus Köhlerschmidt, Bosch Junkers Deutschland 11:30 Uhr Energetische Sanierung von Dach, Wand und Kellerdecke Referent: Georg Lunz, Malermeister und Baubiologe 12:00 Uhr Moderne Sonnen-Heizsysteme Referent: Karl-Heinz Hartmannsgruber, Sonnenkraft Deutschland GmbH 12:30 Uhr Energieeinsparung durch Infrarot Referent: Herr Rupp, Sunstone GmbH 13:00 Uhr Fensteraustausch zahlt sich aus - Einsparpotenziale moderner Fenster Referent: Torsten Wüste, Denzlein GmbH, Mistendorf 13:30 Uhr Erdwärme mit Wärmepumpen für jeden Anwender das passende System Referent: Thomas Popp, Erdwärme Gemeinschaft Bayern e.V. 14:00 Uhr Hocheffiziente Wärmepumpen mit garantierter Jahresarbeitszahl JAZ Referent: Hans-Peter Höcker, Höcker Wärmepumpen GmbH 14:30 Uhr Ladeinfrastruktur für Elektroautos Referent: Matthias Pfeiffer, The New Motion Deutschland GmbH 15:00 Uhr Strom selbst erzeugen und intelligent nutzen Stromspeicher und Photovoltaik - ein Stück Unabhängigkeit Referent: Franz Grießl, Solardach 24 Ing. Büro Grießl 15:30 Uhr Baubiologische Baustoffe - Lehmbaustoffe Referent: Gabriele Götz, Ziegelei Götz Umgang mit Emo onen bei Trennung/Scheidung Bamberg. Am Montag, 6. Juli 2015, ab 19.30 Uhr, referiert Ilse Kolb, Familientherapeutin und Leiterin der Ehe- und Familienberatungsstelle bei pro familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, über den Umgang mit Emotionen bei Trennung/Scheidung. Dieser Vortrag bietet eine Orientierungshilfe im emotionalen Dschungel der Gefühle, um die Trennung bewältigen zu können. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Um Anmeldung unter Tel. 0951/133900 wird gebeten. Jg. 23 / Nr. 1149 Vorschau - Rückblick - Infos Feierliche Amtseinführung Pfarrer Johannes Kestler wird neuer Regionalpfarrer der Johanniter in Oberfranken Schlüsselfeld. Mit einem Gottesdienst in der St. Laurentius Kirche in Schlüsselfeld-Aschbach feierten die Johanniter in Oberfranken am Wochenende die Amtseinführung von Johannes Kestler zum neuen Regionalpfarrer des Regionalverbandes Oberfranken. Zum Gottesdienst mit anschließendem Empfang im Martin Luther Haus kamen rund 70 Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie Mitglieder des Johanniterordens und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Nicht nur die bewegende Predigt sondern auch die musikalische Begleitung durch das Team der Sozialstation Schlüsselfeld machten diesen Gottesdienst zu einem ganz besonderen Ereignis. Ansprechpartner für die Helfer Pfarrer Johannes Kestler soll zukünftig als Seelsorger für die Mitarbeiter und Helfer in Oberfranken tätig werden. Landespfarrer Dr. Reinhard Biller sagte, der Regionalpfarrer soll nicht nur bei traumatischen Ereignissen sondern auch bei erfreulichen Anlässen Ansprechpartner sein. So möchte sich Johannes Kestler in Zukunft ganz nach dem Motto „Mittendrinn statt nur dabei“ bei den Johannitern einbringen. Lasten teilen Johannes Kestler sieht sich in seiner zukünftigen Aufgabe nicht nur als Seelsorger sondern auch als eine Art „Lastenträger“. Denn er weiß, dass die Mitarbeiter insbesondere in den Sozialen Diensten und im Rettungsdienst oft schwierige Situationen und traumatische Ereignisse erleben. Auch Jürgen von Keßinger (Mitglied des Regionalvorstandes), Hans-Jürgen Overstolz, (stellv. regierender Kommendator des Johanniterordens in Bayern) und Bürgermeister Johannes Krapp sprachen Johannes Kestler die besten Wünsche für die Zukunft aus. Terrassenüberdachung g Freiluftsaison mit Wettergarantie mit Faltwänden aus Glas Modulares Glashaus ▪ individuelle Designmöglichkeiten ▪ erweiterbar durch Glas-Faltwände ▪ optimaler Wetterschutz ▪ langlebige Materialien (Aluminium-Glas System) ▪ von der Planung bis zur Fertigstellung – Alles aus einer Hand! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des STEIGERWALD-KURIER ist am Donnerstag um 17 Uhr. Nr. 1149 / Jg. 23 Erlesgarten 3 | 96129 Mistendorf | Tel. (09505) 92 22-0 | www.denzlein.com Kunststoff-Fenster | Kunststoff-Aluminium-Fenster | Aluminium-Fenster | Haustüren | Wintergärten | Terrassendächer www.steigerwald-kurier.de 13 Vorschau - Rückblick - Infos Gaststätte Hopf Stolzenroth ... na endlich! Liebe Gäste, nach umfassenden Renovierungsarbeiten haben wir ab Sonntag, 05. Juli 2015 (ab 11 Uhr) wieder wie gewohnt geöffnet. Wir freuen uns auf Euch! Familie Hopf Gaststä e Hopf, Stolzenroth, Tel. 09548/286 Leistungsprüfung mit Bravour abgelegt Stappenbach/Ober-/Unterharnsbach. 14 Kameraden der Feuerwehren Stappenbach und Ober-/ Unterharnsbach legten die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg ab. Seit die beiden Wehren nach Einführung des Feuerwehrkonzeptes in einer Einheit zusammenarbeiten ist es selbstverständlich geworden, dass man auch den Ausbildungsund Übungsbetrieb gemeinsam beschreitet. Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Guido Kluge, Florian Hogen und Kreisbrandmeister Sascha Martin bewiesen drei Gruppen, dass die gemeinsamen Übungen Früchte tragen. Alle Gruppen bestanden in der Sollzeit und bekamen von der Jury eine sehr gute Gruppenleistung bestätigt. Sechs Kameraden legten an diesem Tag die letzte Stufe ab und erhielten das Gold-Rote Abzeichen. Des weiteren wurden folgende Stufen erreicht: Stufe 5: Fabian Selig (Ohb) Stufe 4: Georg Dreßel (Stb), Thomas Firnkäs (Ohb) Stufe 3: Stefan Weber (Ohb), Andreas Lang (Stb), Jörg Bayer (Stb) Stufe 2: Florian Steuer (Stb) Aber auch für Nachwuchs ist gesorgt: Aus der Jugendgruppe „Burgebrach-Ost“ stellte sich Felix Denzler der Prüfung und legte die erste Stufe ab. Ihm wurde das bronzene Abzeichen verliehen. Als örtlicher Gemeinderat gratulierte Michael Mohr den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und bedankte sich für den Einsatz der Kameraden für die Bürger der Gemeinde. Bamberger Str. 9, 96138 Burgebrach Tel. 09546/451 - Fax 09546/272 www.spoerlein.de • [email protected] Tagesfahrten 08.08. 09.08. 09.08. 15.08. 17.08. 19.08. 21.08. 29.08. 06.09. 12.09. 10.10. 11.10. 24.10. Gäubodenfest Straubing EUR 25,00 Tarzan oder Chicago in Stuttgart (Fahrt + PK II) ab EUR 105,00 Chiemsee, (Fahrt, Fähre) EUR 45,00 Gäubodenfest Straubing EUR 25,00 Altmühlsee – für Familien (Kinder 15,00) EUR 20,00 Frankfurt Stadt, Zoo, Palmengarten (Fahrt) EUR 30,00 Luisenburgfestspiele „Maske in Blau“, PK I EUR 50,00 Erding mit Volksfest (Führung Weißbierhaus mgl.) ab EUR 33,00 Mainz – ZDF Fernsehgarten (Fahrt, Eintritt, Sitzplatz) EUR 45,00 Rhein in Flammen: Oberwesel EUR 38,00 Altötting EUR 28,00 Weimarer Zwiebelmarkt EUR 28,00 Regensburg und Abensberg EUR 30,00 Mehr-Tagesfahrten 25.07. – 26.07. 20.09. – 26.09. 07.10. – 11.10. 02.11 – 07.11. Frühjahr 2016 Hamburg Südtirol Wandern Südtirol Krakau & Breslau Rom mit Assisi ab EUR 129,00 EUR 429,00 EUR 375,00 EUR 499,00 U13 Mädchen der SG Vorra souverän Meister Vorra. Die U13-Mädchen der SG Vorra (bestehend aus den Vereinen Vorra, Frensdorf, Stappenbach und Oberharnsbach) errangen in dieser Saison souverän die Meisterschaft. Mit einem Torverhältnis von 77:14 und 33 Punkten belegte man vor dem RSV Drosendorf den 1. Platz. Die Mädchen um Trainerin Diana Wilfert und Jürgen Papsthardt zeigten die ganze Saison tollen Einsatz und sehr gute Spiele. Für die kommende Saison wird die SG Vorra eine U13, U15 und U17 in die Spielbetrieb schicken. Wer Lust hat, Fussball zu spielen, melde sich unter 09502/921312 oder [email protected] Im Bild (oben, v. li.): 1. Kommandant Christopher Selig (Ohb), 2. Kommandant Johannes Bräunig (Ohb), Pascal Martin (Stb), Kreisbrandmeister und 1. Kommandant Sascha Martin (Stb); unten, v.li.: Bernd Dreßel (Stb), Stefan Oeder (Stb), Steffen Denzler (Stb). Tomate - Die Königin der Früchte Bamberg. Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet am Montag, 6. Juli 2015, ab 18:30 Uhr, in der Schulküche des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, Schillerplatz 15, einen Kochkurs an. Es werden Tomaten-Cappucino mit Basilikumschaum, geschmorte Tomaten mit Gurke usw. zubereitet. Anmeldungen nimmt Ernährungsfrau von der Linden: Mobil: 0160/93815123 oder 09529/9500019 entgegen. Nr. 1149 / Jg. 23 Im Bild (stehend): Trainerin Wilfert D., Bayer L., Denzler L., Hammerl S., Meth M., Reichert N., Co-Trainer Papsthardt J.; kniend: Bayer A., Göppel J., Heckel, S., Schmittschmitt S., Göppel L., Papsthardt A.; auf dem Bild fehlt: Camphausen L. www.steigerwald-kurier.de 23
© Copyright 2025 ExpyDoc