Inhalte: Newsletter 01/2015 März - Bericht Weihnachtsfeier Kühlungsborn 2014 - Clan-Geschichten - Terminkalender und Infos zu nächsten Veranstaltungen - Kulinarische Ecke - Bericht Burns Supper am Nachmittag www.clan-macleod.de Liebe Mitglieder und Freunde der CMGD Das Wochenende in Edinburgh … … war wieder klasse – Regina hatte ja schon kurz auf unsere Homepage berichtet. Dieses Wochenende, vor allem mit dem jährlichen Dinner der Schottischen Gesellschaft, ist immer eine Reise wert. Gerade hier kann gespürt werden, was den Clan MacLeod ausmacht. Schon beim ACMS Meeting herrschte, trotz ernsthafter Themen, eine freundschaftliche und gelöste Atmosphäre. Übrigens sprach man uns nochmals ein großes Lob für das „GermanBarbecue“ beim Parliament aus. Beim Dinner dann, wurden Freundschaften gepflegt und neue Verbindungen geknüpft. Als Gastgeschenk überreichten wir Rory MacLeod (Präsident der CMS Scotland) eine Besitzurkunde für unseren „Der wahre Jubiläumswhisky“ und eine kleine Kostprobe des aktuellen Höhlenwhisky. Dieses persönliche Geschenk und das gesamte Projekte wurden sehr positiv aufgenommen. Nach so einem Wochenende kann man die kommenden Veranstaltungen, mit Teilnahme der CMGD, kaum erwarten. Lange warten muss man ja auch nicht, denn das erste große Event startet ja bereits vom 01. bis zum 03. Mai in Peine. Dort organisiert unsere Nicole wieder das mittlerweile nicht mehr wegzudenkende Clan Village. Dabei startet der Freitagabend wieder mit einem besonderen Auftakt. Sobald alle Daten spruchreif sind, wird natürlich umgehend informiert. In jedem Fall empfehle ich, sich frühzeitig ein Zimmer im Hotel Balladins zu sichern. Bitte beachtet hierzu unsere Vorankündigung auf Seite 7 Noch ein Hinweis für eine kommende Veranstaltung zum Vormerken: am 24. Oktober findet die jährliche Mitgliederversammlung der CMGD statt – dieses Jahr in Chemnitz. Unsere Freunde Petra und Holger Bleckert haben jetzt schon die Vorbereitungen gestartet, um uns allen einen unvergesslichen Tag und einen gemütlichen Abend zu ermöglichen. Allen, die sich dieses Jahr wieder um die Vorbereitungen der vielen CMGD Aktionen kümmern, schon jetzt herzlichen Dank! Ich freue mich schon auf jede einzelne Veranstaltung und auf euch – ich hoffe wir sehen uns dann. Herzliche Grüße und Hold Fast! Mathias Strätling, Präsident der CMGD Seite 2 Newsletter 01/2015 CMGD Weihnachtsfeier 2014 März von Katharina Heinz-Nitschke Thomas und ich nutzten die Gelegenheit und verbanden den Besuch der Weihnachtsfeier gleich mit einem Urlaub entlang der Ostseeküste. Nach Besuch der Hansestadt Lübeck fuhren wir über Eutin nach Lütjenburg. In Eutin machten wir einen Zwischenstopp im Laden von Volker MC Rätzke. Er vertreibt auch Whisky von Ian MacLeod. Wir fachsimpelten und probierten leckere Raritäten. Als Abschiedsgeschenk erhielten wir einen Wasserkrug von Isle of Skye. Am Mittwoch reisten wir in Kühlungsborn an. Nach dem freundlichen Empfang und dem Einchecken fühlten wir uns schon wie zu Hause. Erstmal ging es natürlich an den Strand. Wir brauchten nämlich eine Begründung um schnellstmöglich Whisky zu trinken ;-) Dazu ging es nach einem leckeren Mahl mit Halloumi in die Lounge. Dort saßen wir entspannt und genossen unser „uisge beatha“. Aber ich empfehle auch die Cocktails – besonders der Caipi mundete mir hervorragend. Und das heißt einiges, weil eigentlich trinke ich nur meinen eigenen gemixten. Regina weiß, wovon ich spreche. Bei uns heißt die Lounge nur „unser Wohnzimmer“: es ist dort einfach nur gemütlich und dank des Barchefs Christian bekommt man nicht nur leckere Getränke, sondern auch umfassende Informationen dazu. Am Donnerstag nutzten wir den Tag vor der Anreise der anderen Clanmitglieder und beSuchten die Hansestadt Stralsund. Eine wunderschöne Stadt. Nach dem Besuch des Ozeaneums, welches sehr beeindruckend war mit seiner Darstellung der Meeresriesen, gingen wir an Bord der Gorch Fock. Die Original Gorch Fock wurde 1933 als Segelschulschiff für die Reichsmarine gebaut. Benannt ist sie nach dem Schriftsteller Gorch Fock (eigentlich Johann Wilhelm Kienau), der u.a. Gedichte in Plattdeutsch schrieb. Heimathafen des Schulschiffes war Stralsund. Im Jahre 1945 beim Nahen der Sowjetarmee wurde die Versenkung des Schiffes angeordnet. Nachdem dies vollzogen wurde, lag die Gorch Fock mit stehenden Masten sichtbar im Strelasund. Nach Kriegsende wurde das versunkene Schiff der Sowjetunion als Reperationszahlung zugesprochen. Nach zwei Jahren ward das Schiff wieder geborgen. Ab 1951 Seite 3 Newsletter 01/2015 März fuhr es als Segelschulschiff unter dem Namen Tovarishsh (russisch für „Kamerad“ oder „Genosse“). Nach dem Wegfall des Eisernen Vorhangs kaufte der Verein „Tall-Ship Friends“ im Jahre 2003 die Gorch Fock und das Schiff kehrte wieder in seinen Heimathafen Stralsund zurück. Dort ist es als Museumsschiff zu besichtigen. (Quelle Wikipedia) Kurzer Einschub für uns Mädels: Freitagvormittag habe ich mir eine wunderbar entspannende Hot Stone Massage gegönnt. Das Hotel Weststrand gibt Gästen des Polarsterns 10 % Rabatt auf die Anwendungen. Bucht man dort eine Anwendung kann man auch das Schwimmbad und die Sauna mit benutzen. Am Freitag trafen gegen Mittag die Ersten unseres Clans ein. Wir gingen erst mal mit Michael und Patricia ins Pub. Dort hatten wir schon viel Spaß und haben unseren Sommerurlaub auf der Insel Skye zum Parliament Revue passieren lassen. Abends hatten wir dann die große Ehre und auch das besondere Vergnügen an einem Whiskytasting von unserem Ehrenpräsidenten ausgerichtet, teilzunehmen. Es gab als erstes einen Bruichladdich von Islay, 50% aus dem Jahr 2007, dann einen 18 Jahre alten Glendronach, 46%. Dieser wurde gefolgt von einem Glenfiddich, 19 Jahre alt, 40%. Danach durften wir einen elf Jahre alten Talisker mit 45,8% kosten. Dann kamen wir wieder zu einem Islay Whisky: Laphroaig, 18 Jahre und 48%. Der krönende Abschluss war ein Ben Nevis von 1991 mit 58%. Die Verkostung durch Albrecht war äußerst kurzweilig und informativ. Es war ja mitnichten mein erstes Tasting und trotzdem habe ich neue Informationen erhalten. Wunderbar auch, wie Albrecht das Probieren des Whiskys zelebriert. Es ist nicht nur der Geschmack im Mund gefragt, nein – auch der Geruch und das Aussehen des Whiskys sind zu beachten. Faszinierend auch, wie ein oder zwei Tröpfchen Wasser den Geschmack verändern. Dabei ist alles eine subjektive Betrachtung und nicht jeder schmeckt die gleichen Geschmacksrichtungen raus wie der andere. Aber wichtig ist, dass der Whisky schmeckt! Lieber Albrecht: bitte bleibe bei dieser Art der Darbietung. Es war wunderbar! Tausend Dank, dass wir dabei sein durften. Später am Abend saßen wir noch mit den anderen Berlinern in netter Runde zusammen. Nachdem am Samstag die letzten Teilnehmer des Clans zur Weihnachtsfeier eingetroffen waren und wir uns in unser Ornat geworfen hatten, begann endlich die Feier. Nach einem lockeren Willkommen in der Lounge begaben wir uns in den Speisesaal, in dem die Tische wunderbar dekoriert hergerichtet waren und der Raum passend zur Jahreszeit mit einem Weihnachtsbaum geschmückt war. Seite 4 Newsletter 01/2015 März Als Entreé gab es von unserem Ehrenpräsidenten gesponsert leckeren Whisky. Nach einem deliziösen und fulminanten Mahl – ein großer Dank an den Koch, besonders die Gans war einGedicht – erzählte Michael Röber drei kurzweilige historische Geschichten des Clan MacLeod. Dazu war er in einem historischen Outfit gewandet, welches einen Schotten des 16. Jahrhunderts darstellt. Diese Darstellung eines Original MacLeod wurde beim Parliament von den Clanchiefs abgesegnet und befürwortet. Die Geschichten dazu findet ihr auf Seite 5 und 11 in diesem Newsletter. Michael, dir vielen Dank für die Darstellung. Im Anschluss begann die Blindverkostung. Es gab einige Raritäten zu erraten. Ich selber habe nicht daran teilgenommen und kann deswegen nichts weiter dazu sagen. Nur soviel: am Schluss gab es ein Stechen, bei dem Dirk, Holger und Petra leckere Preise gewannen. Danach begann das gemütliche Beisammensein. Am nächsten Morgen trafen wir uns alle nochmal beim Frühstück. Leider mussten wir dann wieder heimfahren. Ich kann nur sagen, es war wunderbar euch alle wiederzusehen. Aber: es war viel zu kurz! Vielen Dank an den Whiskyverein und das Team vom Polarstern für die Organisation. Hold Fast! Katharina Heinz-Nitschke Seite 5 Newsletter 01/2015 März Am Samstag 18. Oktober traf sich eine kleine Gruppe von Mitgliedern und Freunden der CMGD im schönen Nürnberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Klaus-D. Homrighausen hatte sich ein nettes Rahmenprogramm überlegt und so traf man sic bereits um 14:00 Uhr am Hotel zu einem kleinen Stadtspaziergang. Vorgetragen von Michael Röber der CMGD 2014 Wir während schlenderten bei Weihnachtsfeier schönstem Herbstwetter durch die Fußgängerzone der schönen Altstadt. Als W egzehrung holte In den meisten Versionen stellt sich Malcom MacLeod, 3. Chief der MacLeods nach sich der eine oder andere die obligatorischen Nürnberger einem Techtelmechtel mitBratwürstchen einer verheirateten Frau eines anderen Clans seinem im Brötchen , oder wie man im auf Fränkischen Heimweg, nur mit einem sagt Dirk „Drei bewaffnet, einem wild gewordenen Highland Rind und im Weggla“. besiegt diesen Bullen. Die das heute noch bekannte Trinkhorn der NachTrophäe gut zweiistStunden sightseeing tour inklusive „Tasting“ eines vor Ort destilliertem Nürnberger Whisky, trafen wir im MacLeods. Burggrafenkeller ein. Direkt im Anschluss an ein erstes Bier oder auch einer Limo, wurde die Mitgliederversammlung Die Entstehung des Clansymbols und des Clanmottos „Hold Fast“ Aber es gibt auch eine weniger bekannte Legende. Nach dieser soll sich Chief Malcom dem Bullen gestellt haben, um einen seiner Clansmen (welcher unschuldig von einem anderen Clan des Viehdiebstahls bezichtigt wurde) vor dem sicheren Tod zu bewahren. abgehalten, zwischendurch nur kurz unterbrochen vom lecker rustikalem Abendessen. Er stieg, nur mit demBraten, Dirk bewaffnet gegen usw. den schufen von deneine Clansmen aggressiv Sauerkraut, Schäufele, Würstel, Knödel gute Grundlage für gemachten Bullen inBier denund Ring. das ein oder andere Whisky. Den Ausklang dieses schönen Abends genossen einige in einem Pub unweit des Hotels, andere gingen schon zu Bett. Während eines harten und langen Kampfes, bei dem er von seinen eigenen Leuten morgen KlausFast zu MacLeod, einem standesgemäßen Weißwurst Am Sonntag immer wieder mit demhatte Ruf „Hold hold fast!“ angefeuert wurde, frühstück rang er eingeladen. Vorher sahen wir uns in einem kleinen Motor Mus eum Oldtimer und den Bullen nieder und tötete ihn mit dem Dirk. Alltagsgegenstände aus der guten alten Zeit an. Dort verteilt in den Die Fehde wurde hängen beigelegt, der Clansman war gemalten gerettet und Malcom auch die von Klaus Bilder aus. nahm eines der Ausstellungshallen Hörner des Bullen als Trophäe mit nach Hause. So wurde der Bullenkopf und der Nachdem etliche Würstel und Ausspruch „Hold Fast“ zu Symbolen des Clan MacLeod, Ebenso wie das Trinkhorn, Brezen verdrückt waren löste sich an dem sich seither jeder neue Chief messen muß. die nette Runde auf und man trennte sich mit der einheitlichen Meinung dass ein gelungenes Wochenende hinter uns lag. Hol Fast! Newsletter 01/2015 Seite 6 Terminkalender März 2015 13.-14. Whisky n More Messe in Bochum 21.-22. Whiskymesse “the village” in Nürnberg März An dieser Stelle ist Platz für Termine – eure Termine. Sollten euch also Daten von schottisch geprägten Veranstaltungen bekannt sein, so schickt eine kurze Mail mit den Infos an Dirk Löchel unter [email protected] damit hier immer die aktuellsten Daten angeboten werden können. April 2015 25.-26. Whisky Fair Messe Limburg Mai 2015 02.-03. *Highland Gathering in Peine* mit Clan-Village, SCC Peine Bitte beachtet hierzu die Vorankündigung zu den ersten Infos auf der nächsten Seite 09.-10. Highland Games Kempen 30.-31. Continental Pipe Champion – ship, Molenhoek, Niederlande Juni 2015 20.-21.*Schottisches Festival Xanten* Schottischer Kulturverein 20.-21. Highlandgames in Coesfeld Juli 2015 10.-12. 10. Intern. Highlandgames in Angelbachtal August 2015 22.-23. *6. Scottish Days* mit Highlandgames in Wuppertal 17th Highland Gathering September 2015 18.-20. *Highland Games Trebsen* im Schloß und Park Oktober 2015 24. CMGD Mitgliederversammlung In Chemnitz Bitte beachtet hierzu die Vorankündigung zu den ersten Infos auf der nächsten Seite 02.-03.Mai Stadtpark Peine 20. Juni - 21. Juni 2015 * Bei diesen Veranstaltungen nimmt die CMGD mit einem Infostand Teil.* Seite 7 Newsletter 01/2015 März Vorankündigung zum Highland Gathering in Peine am Wochenende vom 01.-03. Mai 2015 Wir möchten euch schon mal darüber informieren, dass es, wie angekündigt, am Freitag den 01.05.2015 vor dem eigentlichen 17. Highland Gathering in Peine wieder eine Auftaktveranstaltung zusammen mit dem SCC Peine und den anderen Clans gibt. Leider kann diese nicht wie sonst in der Härke-Brauerei stattfinden, aber Getränke und Essen sind versprochen. Kostenpunkt für den Abend wird in etwa wie die letzten Jahre liegen. Los gehen soll es am Freitag ab 17:30 Uhr, der genaue Veranstaltungsort wird noch nach Absprache mit dem SCC Peine bekannt gegeben. Da am Freitag wieder nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, bitten wir um rechtzeitige verbindliche Anmeldung bis spätestens 30.03.2015 über das CMGD Sekretariat bei Dirk Löchel per Email [email protected] oder Tel.: 06421/86480 Am Samstag und Sonntag findet wie gewohnt das Highland Gathering im Peiner Stadtpark statt, bei dem wir wieder das Clan-Village organisieren. Hier nehmen wir zusammen mit vielen deutschen Vertretungen anderer schottischer Clans teil. Der abendliche Teil am Samstag ist etwas lockerer als die letzten Jahre geplant und wird auch auf dem Veranstaltungsgelände stattfinden. Genauere Infos dazu erfolgen später. Wichtig aber schon mal für das Wochenende die Übernachtungen sichern: Ein Zimmerkontingent im Hotel Balladins, Ammerweg 1 in 31228 Peine ist bereits zum Clan Village vorreserviert. EZ 54,-€ und DZ 64,-€, jeweils mit Frühstück und pro Nacht. Diese können ab sofort unter dem Stichwort „Clan MacLeod-Clan Village“ gebucht werden. Bitte nehmt eure Zimmerbestellung für das Wochenende selbst vor. Buchbar bis spätestens zum 01.04.2015 per Email [email protected] oder per Tel.: 05171/9959 www.balladins-hotels.com Vorankündigung zur CMGD Mitgliederversammlung am Samstag 24. Oktober 2015 in Chemnitz/Sachsen Dieses Jahr halten wir unsere Mitgliederversammlung in Sachsen im schönen Chemnitz ab. Unser Regionalleiter Holger Bleckert ist zur Zeit mit der genaueren Planung beschäftigt. Die Mitgliederversammlung mit anschließender Feier findet am Samstag 24.10.2015 im Turmbrauhaus Chemnitz statt, geplant ist vorher auch noch etwas Kultur. Für Übernachtung(en) sind im Hotel Biendo (www.biendo-hotel.de), Straße der Nationen 12, 09111 Chemnitz bereits Zimmer bis zum 31.07.2015 vorreserviert. DZ inkl. Frühstück 69,90 € pro Zimmer und Übernachtung. Haustiere sind auch erlaubt, Kosten einmalig 15,- €. Die Zimmer können unter „Clan MacLeod (Bleckert)“ fest gebucht werden. Tel.: 0371/ 433 192 0 Fax: 0371/ 433 192 20, oder E-Mail: [email protected] Parkplatz kann im Hotelhof oder im Parkhaus dazu gebucht werden. Kostenloser Parkplatz befindet sich aber ebenfalls in der Nähe. Wer möchte, kann auch schon am Freitag anreisen und im Hotel eine Nacht mehr buchen. Wenn sich genügend Frühanreiser am Freitag einfinden, lässt sich auch noch etwas Gemeinsames an diesem Abend organisieren. Anmeldungen zur Mitgliederversammlung mit Angabe des Anreisetages bitte wie gehabt über unser Sekretariat, Dirk Löchel, [email protected] oder tel. unter 0 64 21 / 8 64 80 (Zur Mitgliederversammlung erfolgt selbstverständlich noch zeitnah eine ordentliche Einladung mit allen TOP’s) Seite 8 Newsletter 01/2015 März Kulinarische Ecke Schottische Küche für euch gekocht / gebacken und probiert von Katharina Heinz-Nitschke Regina und ich hatten bei einem Besuch von Jörg und Andreas die Idee, im Newsletter eine Serie über schottisches Essen, speziell der Highlands, abzubilden. Wir wollen die Gerichte ausprobieren und entsprechenden Whisky dazu empfehlen. Allerdings beginnen wir mit dem Frühstück… Erstmal natürlich etwas Geschichte als Einleitung. Aus der Zeit vor dem 16. Jahrhundert existieren nur wenige schottische Rezepte. Die Highlands waren und sind auch geprägt vom Einfluss der Wikinger, der Hanse und sogar der Franzosen. Dies schlägt sich natürlich auch in den Speisen nieder. Durch die vom Meer umschlungene Lage und der Abgrenzung zu England, blieb die schottische Küche bis zum zweiten Jakobitenaufstand nahezu unverändert. Da die früheren Zeiten geprägt waren von harter körperlicher Arbeit war ein kräftiges Frühstück wichtig. Dazu gehört in erster Linie Porridge. Man kann ihn auch erkalten lassen, in Scheiben schneiden und über einem Feuer rösten oder in einer Pfanne braten. Rezept Porridge Für vier Personen: 1 Tassen mittelgrobes Hafermehl 4 Tassen Wasser 1 Prise Salz Honig bei Bedarf Ich persönlich bevorzuge Haferflocken und Milch für Porridge (Verhältnis 1:2). Wasser (Milch) zum Kochen bringen, Hafermehl bzw. –flocken mit Holzlöffel unter ständigem Rühren einrühren. Bei geringer Wärmezufuhr zehn Minuten quellen lassen. Seite 9 Newsletter 01/2015 März Als weitere Zutat zum Frühstück gab es oft Oatcakes. Dies sind harte Kekse aus Hafer. Rezept Oatcakes Für vier Personen: 225 g Hafermehl 25 g geschmolzene Butter ½ TL Salz ½ TL Backpulver 125 ml kochendes Wasser Die Zutaten in einer Schüssel vermischen und anschließend auf einer mit Mehl bestäubten Unterlage zu einem Teig kneten und zu einer Kugel formen. Die Kugel auf der Unterlage zu einer ca. 3 mm dicken Rolle ausrollen. In acht Stücke schneiden. Bei 180 °C 15-20 Minuten backen. Auf Backgitter abkühlen und hart werden lassen. Mit Käse und – wer mag- einem geräuchertem Fisch genießen. So, ich hoffe, ihr könnt euch damit stärken und habt Geduld bis zum nächsten Rezept. Katha Seite 10 Newsletter 01/2015 Burns Supper am Nachmittag in Hessen März von Regina Löchel Am 24. Januar jährte sich Robert Burns Geburtstag zum 256-zigsten mal. Spontan überlegten Katha und ich, dies gemeinsam im kleinen Rahmen zu feiern. Da es ein Sonntag war, beschlossen wir das ganze schon gegen 13:00 zu starten. Eine weise Entscheidung, denn für Dirk und Katha hieß es Montagmorgen früh aufstehen und arbeiten. Und zu einem ordentlichen Burns supper dürfen ein oder zwei wee drams nicht fehlen. Oder wie besagter Dichter angeblich gern sagte: "Mir reicht ein Whisky um betrunken zu werden, ich weiß nur nicht ob es der zwölfte oder dreizehnte ist!" Jedenfalls teilten wir uns nach Ankunft im Hause Heinz-Nitschke in zwei Gruppen. Die Männer gingen schon mal ins Esszimmer um eine kleine Bierverkostung durchzuführen. Und wir Mädels wurden in der Küche tätig. Ganz nach Tradition begann der kulinarische Teil mit einer Cock-a-leeky soup und Bannocks. Gefolgt von Haggis mit neeps 'n tatties. Aufgetischt von Katha und das Gedicht "Adress to a Haggis" vorgetragen von mir. Allerdings hab ich mir den Spaß erlaubt und eine deutsche Fassung aus dem World Wide Web gezogen. Dazu gab es den passenden Whisky von der Isle of Arran, Robert Burns Sonderabfüllung. Wir waren einheitlich der Meinung, dass Robby schon einiges des leckeren Destilates intus hatte, als er diese Zeilen schrieb. Zum Nachtisch gab es dann natürlich Cranachan. Bei noch mehr Whisky, Bier und Wasser (don't drink and drive! ), Shortbread und Walkers Chips verging der Nachmittag im Flug. Und wir hatten allesamt einen riesen Spaß! Hold Fast! Seite 11 Newsletter 01/2015 März Die Legende des „Silver Chanter“ Vorgetragen von Michael Röber während der CMGD Weihnachtsfeier 2014 Auf dieser Legende beruht ein noch heute ausgetragener Wettstreit der Piper, der Wettstreit des „Silver Chanter“. In der alten Zeit hatten die Clans allesamt ihre eigenen Piper, und bei den MacLeods sind es seit sehr langer Zeit die MacCrimmons. Nun wurden immer wieder Wettstreite abgehalten, um festzustellen, welcher Clan den besten Piper hat, und Jahr um Jahr gewann MacCrimmon der Ältere diesen Wettstreit für sich und die MacLeods. Die zunehmend frustrierten Chiefs der anderen Clans sannen auf eine List, um dies zu ändern. MacCrimmon war auch für seine Vorliebe für guten Whisky bekannt und so luden sie ihn wenige Stunden vor dem Wettstreit ein ums andere Mal zum trinken ein bis er so betrunken war, das er unmöglich spielen konnte. Als dies der Chief der MacLeods sah, mußte er schnell eine Lösung finden da sein Champion so in keinem Fall antreten und gewinnen konnte. Also befahl er den Sohn MacCrimmons zu sich, selbst ein begnadeter Piper aber noch lange nicht so gut wie sein Vater, und sagte ihm dass er für seinen Vater antreten müsse. Der junge Mann war daraufhin ziemlich verzweifelt. Er konnte und wollte sich dem Chief nicht widersetzen, wußte aber auch, dass er niemals so gut sein würde wie sein Vater. In seiner Verzweiflung lief er in den nahe gelegenen Wald, wo ihm die grüne Dame begegnete. Als sie ihn befragte, weshalb er denn so verzweifelt wäre, erzählte er ihr was geschehen war. Die grüne Dame ihrerseits, wollte soviel Feigheit und Ungerechtigkeit durch die anderen Clanchiefs nicht so einfach auf sich beruhen lassen. Sie gab dem jungen MacCrimmon einen silbernen Shanter für seine Pipe und sagte zu ihm: „Solange Du diesen Chanter an Deiner Pipe hast, wirst Du spielen wie kein anderer. Niemand wird sich mit Dir messen können, niemand wird so spielen wie Du.“ Darauf entschwand sie und MacCrimmon kehrte zum Wettstreit zurück. Er nutzte den silbernen Chanter an seiner Pipe, wie die grüne Dame es ihm geheißen hatte und gewann den Wettstreit für die MacLeods. Seit dieser Zeit, so sagt es die Legende, gibt es den Wettstreit des Silver Chanters. Und die Chiefs versuchten nicht mehr, mit unlauteren Mitteln zu gewinnen, da der Wettstreit nun unter der Obhut der grünen Dame stand…. Seite 12 Newsletter 01/2015 Personalwechsel Regionalleitung Sektion Bayern Der bisherige Regionalleiter der Sektion Bayern, Klaus Homrighausen, zieht in seine Heimat Siegerland zurück. Während des Schottenfest in Fürth nutzte er die Gelegenheit, symbolisch den Staffelstab an Elke Schmalfeld weiterzugeben. März Kontaktdaten CMGD - Präsident Mathias Strätling Allensteiner Str. 24 D-58099 Hagen Tel. 02331/6283133 Fax. 02331/ 6283137 E-Mail [email protected] Kontaktdaten CMGD – Sekretariat CMGD-Mitgliederbetreuung Dirk Löchel Untergasse 6 D-35091 Cölbe Tel. 06421/86480 E-Mail [email protected] Kontaktdaten CMGD – Marketing Nicole Wassyl Kreulichweg 11 D-45307 Essen Tel. 0201/43885862 E-Mail [email protected] Somit ist sie nun direkter Ansprechpartner der CMGD-Mitglieder und Anwärter in Bayern , dem süddeutschen Raum und Österreich. Und Klaus ein herzliches Willkommen in der Regionalsektion NRW. Kontaktdaten CMGD - Magazin-Editor Elke Schmalfeld Himpfelshofstr. 11a D-90429 Nürnberg Tel. 0911/5614868 E-Mail [email protected] Kontaktdaten CMGD - Schatzmeister Hold Fast MacLeods! Burkhard Gorlt Wielandstr. 40 D-16321Bernau b. Berlin Tel. 03338/8165 E-Mail [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc