PEIA PfadiElternInfoAnlass Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Begrüssung Was ist Pfadi? Abteilung Ritter Berchtold Zwischenfragen Elternrat Regeln bei Ritter Berchtold Aktuelles Was ist Pfadi Einteilung Kindergarten – 4. Klasse (Wolfsstufe) 5. – 8. Klasse (Pfadistufe) Offen für Alle! Unabhängig von Religion und Nationalität Was ist Pfadi • Quartalsprogramm (QP) zu einem Thema • Lager (Pfi-La, So-La, He-La) • Weekends • Pfadiaktivitäten jeweils Samstags ausser in den Thuner Schulferien Abteilung Ritter Berchtold J&S Coach AR ER AL SL Wolfsstufe SL Pfadistufe SL Piostufe SL Roverstufe Abteilungsleiter STEAM Funktion: Abteilungsleiter Kurse: Basiskurs (J&S I) Aufbaukurs (J&S II) Panoramakurs Sicherheitsmodul Wasser Beruf: Elektroingenieur Hobby: Gleitschirmfliegen,Wandern WOLFSTUFE Stufenleiter Einheitsleiter / Meuten Pollux und Sirius Leitwolf Rudel Blau Leitwolf Rudel Gelb Leitwolf Rudel Rot Wölfe Wölfe Wölfe Leitwolf Rudel Violett Wölfe LEITERIN WOLFSSTUFE AURORA Funktion: Stufenleiterin Wolfsstufe Kurse: Basiskurs (J&S I) Aufbaukurs (J&S II) Panoramakurs Beruf: Kundenberaterin TCS Hobby: Konzerte, Festivals WÖLFLILEITERIN KONFETTI Funktion: Wölfileiterin Wolfsstufe Kurse: Futurakurs Technikprüfung SLRG Pool Plus Beruf: Gymnasiastin Hobby: Leichtathletik WÖLFLILEITER HOTARU Funktion: Wölfileiter Kurse: Futurakurs Technikprüfung SLRG Basis Pool Beruf: Informatiker (3. Lehrjahr) Hobby: Pfadi, Technik, Gestalten PFADISTUFE Stufenleiter Einheitsleiter Stamm Schloss Leitpfadi Leitpfadi Fähnli Luchs Fähnli Puma Pfadis Pfadis LEITERIN PFADISTUFE SIEMIS Funktion: Kurse: Beruf: Hobby: Stufenleiterin Pfadistufe Futurakurs Basiskurs (J&S I) Aufbaukurs (J&S II) Kauffrau EFZ Lesen, Musik, Freunde PFADILEITER KABUKI Funktion: Pfadileiter Kurse: Futurakurs Basiskurs (J&S I) Beruf: Student an der HAFL in Agronomie Hobby: Wandern, Lesen, Sport PFADILEITER WILLOW Funktion: Pfadileiter Kurse: 1. – 3. Exer Beruf: Informatiker (3. Lehrjahr) Hobby: Keyboard, Sport, Informatik, Musik PFADILEITER MERLIN Funktion: Pfadileiter Kurse: Futurakurs Basiskurs (J&S I) Beruf: Geomatiker (3. Lehrjahr) Hobby: Volleyball, Lesen AUSBILDUNG PFADISTUFE 1. Exer Jungpfader Inhalte (gemäss KyTec 1) Kartenkunde, Seilkunde, Materialkunde,Erste Hilfe, Übermittlung, Natur und Umwelt, Pfadikunde Voraussetzung Keine Organisator Verband Pfadi Kyburg Thun Kursdaten 06-07.02.2016 05.03.2016 Vorbereitungsweekend Prüfungsnachmittag AUSBILDUNG PFADISTUFE 2. Exer Pfader Inhalte (gemäss KyTec 2) Kartenkunde, Seilkunde, Materialkunde, Erste Hilfe, Übermittlung, Natur und Umwelt, Pfadikunde Voraussetzung Keine Organisator Verband Pfadi Kyburg Thun Kursdaten 06.-07.02.2016 05.-06.03.2016 Vorbereitungsweekend Prüfungsweekend AUSBILDUNG PFADISTUFE Tabouretkurs Oberpfader Inhalte - Vertiefung Pioniertechnik - Leitung eines Fähnlis Voraussetzung 7.-9. Klasse oder Jahrgang 1999-2002 Organisator Bezirk Berner Oberland Kursdaten 05.-06.03.2016 (Vorweekend) 09.-16.04.2016 (Kurs) PIOSTUFE Stufenleiter Ehm ig chas nid läsä Oberzombie & Fritz Pios Pios LEITERIN PIOSTUFE Raschka Funktion: Stufenleiter Piostufe Kurse: Pio – Leiterkurs Technikprüfung SLRG Basis Pool Beruf: Kauffrau (Assistentin Treuhand) Hobby: Schwimmen und Reisen AUSBILDUNG PIOSTUFE Sprusokurs Inhalte Leben der Piostufe Voraussetzung Mind. Jahrgang 2001 Organisator Bezirk Berner Oberland Kursdaten Kein Kurs im 2016 AUSBILDUNG PIOSTUFE Futurakurs Inhalte Wie plane ich eine Aktivität Voraussetzung Mind. Jahrgang 2000 Organisator Bezirk Berner Oberland oder andere Bezirke Kursdaten 09.-16.04.2016 (Bez. Berner Oberland) 09.-16.04.2016 (Pfadi Schwyzerstärn) AUSBILDUNG PIOSTUFE Technikprüfung Inhalte Prüfung der gesamten Pioniertechnik Voraussetzung Mind. Jahrgang 2000 Organisator Bezirk Berner Oberland oder andere Bezirke Kursdaten 09.04.2016 (Bez. Berner Oberland) 09.-16.04.2016 (Pfadi Schwyzerstärn) -> Integriert im Futurakurs ROVERSTUFE Stufenleiter Rottenmeister Rottenmeister Rottenmeister Rover Rover Rover ROVERSTUFENLEITER PALADIN Funktion: Roverstufenleiter Kurse: 1. – 3. Exer Beruf: Schreiner Hobby: Wandern, Natur, Freunde LEITERAUSBILDUNG Weitere Organe Pfadi Ritter Berchtold Abteilungsrat J&S Coach Abteilungsleiter Abteilungsleitung (AL & SL) Kassier Elternrat Elternrat Der Elternrat in der Abteilung Der Elternrat, der seit 1992 in der Abteilung existiert, nimmt im Hintergrund wichtige Aufgaben der Pfadiabteilung Ritter Berchtold wahr. Gemäss Statuten hat der Elternrat folgende Aufgaben: •Bei der Abteilungsarbeit hilft er als unterstützendes Organ mit. (z.B. Enzi-Holzette, Essen Waldweihnacht, Pikett-Dienst während Lagern etc.) •Er steht den Leitern mit Rat und Tat zur Seite. •Er hilft mit, die Abteilung gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten. (z.B. Medienkontakt während einem Lager) •Er führt die Revision der Abteilungskasse durch. Der Abteilungsrat, sowie der Verbandsrat Pfadi Kyburg Thun erhalten jeweils ein Bericht. •Er führt die Bekleidungsstelle. •Er ist am Abteilungsrat, sowie Verbandsrat mit je einer Stimme vertreten. •Er hat einmal pro Quartal eine Sitzung mit dem Abteilungsleiter, wobei die aktive Leiterschaft auch herzlich eingeladen ist. FRAGEN ANLÄSSE • Abteilungstag (Eltern und Kinder) • Elterninformationsabende zu den Lagern (Eltern) • Lager (Kinder) • Lagerrückblicke (Eltern und Kinder) • Pfadi Eltern Info Anlass) • Waldweihnacht (Eltern und Kinder) REGELN 1. 2. 3. 4. 5. 6. Abmelden Pünktlichkeit Tenue und Ausrüstung Pfadinamen Fluchwörter und Gewalt Sanktionen ABMELDEN • IMMER und RECHTZEITIG abmelden (Freitagabend, 20 Uhr; gemäss Kastenzettel) • Abmelden per Anruf oder SMS an verantwortlichen Leiter • Für die Sicherheit ihres Kindes! (Unfälle auf dem Weg in die Pfadi?) • Erleichtert die Planung für die LeiterInnen • Respekts-Sache • Rückruf durch LeiterIn, bei fehlender Abmeldung • Aufruf in jeder GAZETTE ABMELDEN • Fehlende Abmeldungen führen zu Verzögerungen • Wir bemühen uns um einen pünktlichen Beginn / Schluss • An- und Abmeldefrist einhalten • Erleichtert die Planung für die LeiterInnen • Nach einer Deadline wird ein Prozess gestartet (Essenseinkäufe, Bahnkollektiv-Ticket Bestellung etc.) TENUE Pfadiuniform: • Wetter- und Schmutzresistent • Wir sehen alle gleich aus • Pfadimarkenzeichen Ausrüstung: • Kastenzettel beachten • Vorgeschriebenes Material mitnehmen PFADINAMEN • Ansprechen mit Pfadinamen • Keine Diskriminierung • Integration • Tradition SCHIMPFWÖRTER • Schimpfwörter und Fluchen haben in der Pfadi nichts verloren !!! • kein Rassismus • div. Sanktionen / Alternativen • Mobbing und Schlagen wird nicht toleriert !!! • gezieltes Eingreiffen • mögliche Problemlösungsmethoden SANKTIONEN • Gelbe/Rote Karte • Elternkontakt • Ausschluss von diversen Anlässen – Beispiel: Nicht Teilnahme an He-La, So-La oder Pfi-La AKTUELLES • Renovation Enzenbühlheim • Aussentreppe (Baubeginn 16. Nov 2015) • Au-La (www.aula2016.ch) • TN-Vorbereitungsweekend (14./15. Nov 2015) • Finanzaktion I – Lebkuchenverkauf (12. Dez 2015) • Anmeldeschluss definive Anmeldung (bis 31. Dez 2015) • Waldweihnachten (5. Dezember 2015) FRAGEN M–E–R–C-I Merci, Merci Merci
© Copyright 2025 ExpyDoc