Präsident und Geschäftsstelle: Prof. Dr. med. Gernot H.G. Sinnecker Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Sauerbruchstr. 7, 38440 Wolfsburg Tel. 05361.801379 Fax 05361.801372 [email protected] http://www.VLKKD.de Presseinformation Resolution zum Erhalt der Kinderkrankenpflege Wolfsburg, 01.12.2015. – Auf der Plenartagung des Verbands Leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD) in Berlin wurde einstimmig beschlossen: „Die Kinderkranken- und –gesundheitspflege in der Erstausbildung muss erhalten bleiben, um eine kindgerechte und qualitativ hochwertige Pflege von kranken Kindern im Krankenhaus zu gewährleisten“. Die Bundesregierung plant, ab 2016 die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einer generalistischen Ausbildung zusammenzulegen. Eine Generalisierung der Pflege ignoriert die besondere und verletzliche Situation des kranken Kindes. Schwer kranke oder chronisch kranke Kinder werden die Verlierer einer Reform sein, die in erster Linie den Personalmangel in der Altenpflege bewältigen soll. Gemeinsam haben Verbände und Organisationen der Eltern-Selbsthilfe und der Kinder- und Jugendmedizin einen Aufruf verfasst, der die Interessen des kranken Kindes ins Zentrum rückt (s. LINK: http://www.vlkkd.de/fileadmin/pdf/Kranke_Kinder_im_Abseits/Pflegeausbildungsreformkranke_Kinder_im_Abseits.pdf). Alle befürchten einen deutlichen Qualitätsverlust, sollten die Reformpläne tatsächlich umgesetzt werden. „Wer einmal erlebt hat, mit welcher Expertise und mit welchem Einfühlungsvermögen ein Frühgeborenes mit 500 g Geburtsgewicht von einer erfahrenen Kinderkrankenschwester betreut wird, welches große Fachwissen hier vorhanden ist und mit welch hohen Anforderungen die fachgerechte spezifische Pflege schwerkranker Kinder verbunden ist, kann sich über diese Reform, die die Kinderkrankenpflege abschaffen will, nur wundern“, kritisiert Prof. Dr. Gernot Sinnecker, Präsident des Verbands Leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD) die Pläne der Bundesregierung. Ob 500 g Frühgeborenes, schwerkranker Säugling, Kleinkind oder pubertierender Jugendlicher mit Gesundheitsproblemen - ohne die über mehrere Jahre fachspezifisch geschulten Kinderkrankenpflegerinnen und-pfleger verliert das kranke Kind immens wichtige Partner für seine Genesung und Betreuung. Die Chefärzte von Kinder- und Jugendkliniken und Kinderchirurgischen Kliniken in Deutschland werden sich weiterhin bei Politikern auf Landes- und auf Bundesebene dafür einsetzen, dass bei den Gesetzes- und Reformplänen im Gesundheitsbereich die spezifischen Bedürfnisse von Kindern im Krankenhaus berücksichtigt werden. Die Pläne zur Pflegeausbildungs-Reform ignorieren stillschweigend ein Grundrecht für Kinder: Das Recht auf altersgerechte und qualitativ hochwertige Pflege im Krankenhaus durch speziell geschultes Pflegepersonal, die Kinderkranken- und Gesundheitspflege. Pressekontakt Verband Leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD) Der Präsident Prof. Dr. Gernot H.G. Sinnecker Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Psychosomatik Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstrasse 7, 38440 Wolfsburg mailto: [email protected], www.VLKKD.de, Tel.: 05361.801379
© Copyright 2025 ExpyDoc