2- 5. Visualisieren an der Kreidetafel

2- 5. Visualisieren an der Kreidetafel
1. Vorteile der Tafel als Visualisierungsmedium:
•
•
•
•
Meist vorhanden
Große Fläche zum Visualisieren (besonders bei Klapptafeln)
Bei Klapptafeln ist es möglich, Tafelbilder oder Teile von Bildern zu verdecken und zusammenzufügen
Es ist jederzeit möglich, Angeschriebenes zu verändern oder wegzuwischen
2. Nachteile der Tafel als Visualisierungsmedium:
•
Die Tafelbilder können nicht bereits zuhause, sondern erst kurz vor der Präsentation angeschrieben
werden
Da der Platz an der Tafel begrenzt ist, muss unter Umständen Wichtiges weggewischt werden
Ungeeignet, wenn Darstellungen länger bestehen bleiben sollen oder das Beschriften bzw. Zeichnen
zeitaufwändig ist
Beim Anschreiben oder Reinigen der Tafel wird der Augenkontakt zum Publikum unterbrochen
Während des Anschreibens sind Ausführungen akustisch schlecht zu verstehen; man spricht „zur Tafel“
Häufig liegt kein Schwamm oder Wasser zur Reinigung vor
Beim Reinigen ohne Wasser Kreidestaub
•
•
•
•
•
•
3. Bei der Visualisierung an der Kreidetafel sollten folgende Hinweise
bedacht werden:
•
•
•
•
Vorbereitungen:
o Tafelbilder und deren Platzbedarf vorab als Skizze oder gedanklich planen
o Verschiedene, nicht zu dunkle Kreidefarben verwenden
o Schwamm und Wasser in Reichweite
Gestaltung des Tafelbildes:
o Übersichtliche Darstellungen, nur das Wesentliche darstellen
o Stichpunkte oder Halbsätze verwenden
o Mit Überschriften gliedern
o Hauptaussagen und Überschriften optisch (z.B. farblich) betonen
o Deutliche und große Schrift; überprüfen, ob die Schrift auch in der letzten Zuhörerreihe
lesbar ist
o Ausreichenden Abstand zwischen verschiedenen inhaltlichen Blöcken
o Nur einen Themenblock pro Bereich der Klapptafel
Tipps zum Umgang mit Schwamm, Kreide und Tafel:
o Mit dem Schwamm immer von oben nach unten wischen
o Neue Kreidestücke in der Mitte durchbrechen
o Tafel trocknen lassen, bevor man mit dem Schreiben beginnt
Während der Präsentation:
o Erklärungen zum Tafelbild immer direkt zum Publikum; nicht „zur Tafel“ sprechen
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Trägergesellschaft
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200
Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17
Geschäftsführer: Dr. Günter Koch
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 114366 B
Mail : [email protected]
www.psychologische-hochschule.de
1
o
o
o
o
o
Soll während des Vortrags die Tafel beschriftet werden, während des Schreibens nicht
sprechen
Das Tafelbild nicht mit dem Körper verdecken; halb seitlich zur Tafel stehen
Mit der Hand oder einem Zeigestab auf den Punkt deuten, der gerade erläutert wird
Nicht mehr benötigte Tafelbilder bzw. Anschriebe verdecken (z.B. Tafel zuklappen) oder
wegwischen
Bei der Reinigung der Tafel den Vortrag unterbrechen
Bearbeiter: Vera Onckels, Siegfried Preiser
Literaturhinweis:
Stary, J. (1993). Anschaulich lehren und lernen. Unveröffentlichte Workshop-Unterlagen. Berlin: Freie
Universität Berlin, Arbeitsstelle Hochschuldidaktik.
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Trägergesellschaft
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200
Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17
Geschäftsführer: Dr. Günter Koch
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 114366 B
Mail : [email protected]
www.psychologische-hochschule.de
2