Le 1920 - 2015: 95 Jahre Qualität Auf in die Zukunft: Aufgerüstet „L‘Équipe Schwamm“: Erfahrung ist alles Bestes aus Argentinien: Gran Asado 95 JAHRE VOM FEINSTEN… Vor 95 Jahren gründete Eugen Schwamm die „Rind-, Kalb- und Schweinemetzgerei en gros et en detail“. Seitdem ist viel Zeit vergangen. 95 Jahre. In diesen 95 Jahren haben wir, die Familie Schwamm, immer versucht, den Qualitätsgedanken unseres Großvaters aufrecht zu erhalten. Mit Erfolg. Seit 95 Jahren produzieren wir hier bei Schwamm „vom Feinsten“ und von Generation zu Generation haben wir das „Unternehmen Schwamm“ weiter aufgebaut. Auf eben diesem Fundament, zu dem Eugen Schwamm 1920 den Grundstein legte. Wir danken unseren Kunden, die die Frische und Qualität unserer Produkte zu schätzen wissen, und versprechen Ihnen schon jetzt: „Bewusst Qualität kaufen“ wird bei Schwamm & Cie. auch in den nächsten Jahren mehr sein als einfach nur ein Slogan. Wir sehen es als Versprechen aus Tradition. Herzlichst, Ihr Hans-Günther Schwamm 1952: Eugen Schwamm (Mitte) mit seinen beiden Söhnen Hans-Günther Schwamm (links) & Eugen Schwamm (rechts) AM ANFANG GAB ES NUR DIE IDEE… ES WAR EINMAL… EINE IDEE. UND DIE BEGANN SO: 1918 zog Eugen Schwamm mit seinem für die eigenen Produkte einen festen delswege ins „angrenzende“ Frankreich, Planwagen durch das Saarland und bot Standort zu errichten und diesen zur um den Namen „Schwamm“ über die auf den Märkten seine in Eigenpro- ersten Adresse für beste Waren im Grenzen hinweg bekannt zu machen. duktion hergestellten Wurstwaren an. Saarland zu machen. 1920 gründete Und natürlich auch zur Expansion: ein Leider war es jedoch nicht möglich, Eugen Schwamm offiziell die erste Standort im Saarbrücker Schlachthof die immer größer werdende Nachfrage Metzgerei in Saarbrücken. Das war der wurde angemietet. Um den bis dahin nach der hervorragenden Qualität an Grundstein zu einer Erfolgsgeschichte, bereits etablierten und florierenden mehreren Orten gleichzeitig zu die nun seit rund 95 Jahren bereits in Import französischer Delikatessen bedienen. Schließlich waren Planwagen 4. Generation fortgeführt wird. und Lebensmittel zu vereinfachen, gründeten Hans-Günther Schwamm keine modernen Kühltransporter und die Wege, die man im Saarland heute in 28 Jahre nach dieser Entscheidung, und Eugen Schwamm zusammen das Minuten zurücklegt, waren anno 1918 im Jahre 1948, war viel passiert im Unternehmen „Schwamm et Com- halbe Tagesreisen. Saarland … Unter französischer Be- pagnie“, kurz Schwamm & Cie. Die satzung nach dem zweiten Weltkrieg Firma war bis zu diesem Zeitpunkt die Also musste ein anderer Weg her, um hatte die nun schon zweite Generation Einzige, die französische Fleischwaren Kunden täglich mit bester Qualität zu der „Schwamms“ erneut den richtigen und Delikatessen in das - nach wie vor versorgen. Und so entstand die Idee, Instinkt und nutzte die einfachen Han- besetzte - Saarland importierte und der ten zur Verfügung stand. Erfolg war beinahe vorprogrammiert: dort nach Saarbrücken zu importierten. zu Beginn wurden die Waren noch mit So hätte es natürlich in aller Ruhe einem kleinen oft überladenem LKW weitergehen können, hätte man nicht Aber wo Licht ist, ist auch Schatten… in Metz abgeholt oder mit der Bahn ab 1973 damit angefangen, an Quali- Bei dem Jahrhunderthochwasser direkt in den Schlachthof geliefert (Die tätswettbewerben teilzunehmen. zur Weihnachtszeit 1993 wurde die Gleisanschlüsse zum Schlachthofgelän- (Was zur Folge hatte, dass man 1975 gesamte Produktion in Mitleidenschaft de liegen übrigens heute noch. Jeder, prompt mit dem Bundesehrenpreis ausge- gezogen und es drohte ein langer Pro- der hin und wieder die Saarbrücker zeichnet wurde, was wiederum zur Folge duktionsausfall. Nur durch die Hilfe Ostspange überquert, kennt sie). Auch hatte, dass die Nachfrage erneut stieg, der gesamten Belegschaft konnte das hier musste jedoch schnell auf die stei- was bedeutete, dass man schon wieder Schlimmste verhindert werden. gende Nachfrage reagiert werden. So vor der Wahl stand, die Erfolgsgeschich- wurde aus dem 1-Tonner schnell ein te fortzuschreiben, oder sich auf diesen Vier Jahre nach der Verleihung des zwei- kleiner Fuhrpark, da Schwamm & Cie. Lorbeeren auszuruhen. Sie ahnen bereits, ten Französischen Handelsordens, also in der Nachkriegszeit überhaupt einer was passierte, oder?) im Jahr 1998, zog dann auch die Wurstproduktion vom Standort Dudweiler in der wenigen Bezugspunkte für Fleisch So folgten im Laufe der Jahre weitere die neuen Fertigungsanlagen im Saarbrü- Auszeichnungen, und durch eine kon- cker Schlachthof. Somit war der gesamte Im Rahmen des Saarreferendums im tinuierliche Teilnahme an namhaften Produktionsbetrieb auf rund 13.000 m2 Jahre 1957 wurde das Saarland wieder Messen wie der „Ikofa“ in München, unter „einem Dach“ vereint und natür- zu einem deutschen Bundesland. Und der „Anuga“ in Köln, der „grünen lich auf dem neuesten Stand der Technik. im Saarland war. Schwamm & Cie. Woche“ in Berlin So waren auch die Voraussetzungen nach und nach zu und vielen, vielen geschaffen, um 2004 die traditionsreiche einem begehrten weiteren schrieb sich Firma Bard-Metzgerei-Produkte aus die Erfolgsgeschichte Theley in den Betrieb zu integrieren und der Firma Schwamm das bis dahin bereits vielfältige Sortiment immer weiter. um hochwertige Convenience-Artikel Lieferanten für hervorragende Qualität im gesamten Bun- „Aus dem 1-Tonner wurde schnell ein kleiner Fuhrpark“ desgebiet. Nachdem zuerst die Saarbrü- und frische Produkte für Handel und A propos Erfolgsge- Gastronomie zu ergänzen. cker Kaufhöfe mit Wurst, Fleisch und schichte… nicht nur, dass Hans-Gün- französischen Pasteten beliefert wurden, ther Schwamm Senior 1979 für seine Am Anfang gab es nur die Idee… Und wurde die Kaufhof-Zentrale schnell Bemühungen um die Handelsbezie- diese Idee, unsere Kunden mit ausge- auf die Spezialitäten von Schwamm & hungen mit Frankreich dessen erster suchter Qualität zu beliefern, haben wir Cie. aufmerksam. Der Vertrieb in der Französischer Handelsorden verliehen selbstverständlich nie aufgegeben. So gesamten Bundesrepublik folgte als- wurde: 1983 wurde er auch gleich noch arbeiten heute, 95 Jahre später, jeden bald. Und durch die in den Vorjahren vom König Belgiens persönlich geehrt. Tag fast 500 Menschen an der Fortfüh- geknüpften Kontakte wurde Schwamm rung dieser Idee. Aus Tradition. Und zu einem der wichtigsten Importeure Weitere zehn Jahre später erwarb französischer Spezialitäten überhaupt. Schwamm das Gelände des Saarbrücker Da es aber nicht nur in Frankreich Schlachthofs, der bis dahin von der leckere Dinge gab (und das Gespür für Stadt angemietet war. Auch dies war im ein „gutes Geschäft“ nicht zur Ruhe Hinblick auf die Zukunft eine richtige kam), wurden zu dieser Zeit auch beste Entscheidung, da hier ausreichend Platz Kontakte nach Italien und Belgien zum Ausbau der Produktion und der geknüpft, um auch feinste Waren von damit zusammenhängenden Kapazitä- aus Verantwortung für die Zukunft. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 15 16 19 20 1000 JAHRE Über 13 14 Erfahrung 17 18 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 1 - Volker, Frank / Betriebsleitung & Fleischeinkauf / seit 51 Jahren dabei | 2 - Dörrenbächer, Peter / Fleischeinkauf / seit 50 Jahren dabei | 3 - Heintz, Peter / Füllerei / seit 43 Jahren dabei | 4 - Litwicki, Heinz / Kassierer / seit 40 Jahren dabei | 5 - Schmidt, Franz / Technik / seit 35 Jahren dabei | 6 - Burda, Pia / Fleischeinkauf / seit 35 Jahren dabei | 7 - Stajic, Bozo / Leitung Versand / seit 35 Jahren dabei | 8 - Hoffmann, Frank / Leitung Zentrale & Geflügeleinkauf / seit 33 Jahren dabei | 9 - Meyer, Bennoit / Kommissionierung / seit 32 Jahren dabei | 10 - Wengler, Michael / Kommissionierung / seit 32 Jahren dabei | 11 - Britz, Stefan / Metzger / seit 31 Jahren dabei | 12 - Caspary, Jörg / Fleischeinkauf / seit 31 Jahren dabei | 13 - Schmidt, Anja / Debitorenbuchhaltung / seit 29 Jahren dabei | 14 - Weis, Stefan / Leitung Kasse / seit 29 Jahren dabei | 15 - Schneider, Wolfgang / Leitung Telefonverkauf / seit 28 Jahren dabei | 16 - Strauss, Silvia / Buchhaltung / seit 28 Jahren dabei | 17 - Kapp, Reiner / Personalleitung & Leitung Buchhaltung / seit 27 Jahren dabei | 18 - Krämer, Sabine / Logistik / seit 27 Jahren dabei | 19 - Wendel, Bodo / Salzerei / seit 27 Jahren dabei | 20 - Ganster, Stefan / Metzgermeister Zerlegung / seit 26 Jahren dabei | 21 - Hirschmann, Kai / CIO / seit 26 Jahren dabei | 22 - Wiegleb, René Michael / Abteilungsleiter Geflügel / seit 26 Jahren dabei | 23 - Rouget, Fabien / Metzger / seit 25 Jahren dabei | 24 - Williams, Jutta / Kreditorenbuchhaltung / seit 25 Jahren dabei | 25 - Carniel, Christian / Metzger / seit 23 Jahren dabei | 26 - Korhummel, Josef / Leitung Salzerei & Großmarkt / seit 23 Jahren dabei | 27 - Michels, Erich / Fahrer / seit 23 Jahren dabei | 28 - Pitz, Markus / Kuttermeister / seit 23 Jahren dabei | 29 - Wörle, Udo / Metzger / seit 23 Jahren dabei | 30 - Kling, Rene / Metzger / seit 22 Jahren dabei | 31 - Kus, Sanny / Zentrale / seit 22 Jahren dabei | 32 Schäfer, Jean / Vertrieb France / seit 21 Jahren dabei | 33 - Wolf, Gino / Tourenleiter / seit 21 Jahren dabei | 34 - Grünfelder, Francois / Logistikleiter / seit 20 Jahren dabei | 35 - Sievers, Stefan / Fahrer / seit 20 Jahren dabei | 36 - Ernst, Pascal / Assistent der GF & QS / seit 19 Jahren dabei | 37 - Di Pasquale, Vincenzo / Kommissionierung / seit 18 Jahren dabei | 38 - Sivapathy, Navratnaval / Versand / seit 18 Jahren dabei | VON DAMALS BIS HEUTE. Ladenlokal in Saarbrücken 1933 Im Laden in der Bahnhofstraße in Dudweiler Der Anfang von allem: ab 1918 wurden mit dieser Kutsche von Eugen Schwamm die Wochenmärkte angefahren. Fuhrpark Ende der 50er Jahre 59 58 57 56 55 54 53 52 51 1950 1950 49 48 47 46 45 40 1940 30 19 20 Hans-Günther Schwamm sen. 1950 Lieferwagen und Mitarbeiter in den 60er Jahren Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Josef Ertl bei der grünen Woche in Berlin (1973) Zerlegung 1970 Messestand bei der Saarmesse (1966) Ehrenpreis der BRD wegen höchster Wurstwarenqualität H.G. Schwamm Senior wird 1979 der französische Handelsorden verliehen Verkauf der Firma Schwamm im Saarbrücker Schlachthof Weltausstellung der Ernährung 1974 - Anuga - Köln 80 1980 79 78 77 76 75 74 73 72 71 70 1970 69 68 67 66 56 64 63 62 61 60 1960 Versand 1964 1993 Erwerb des Schlachthofs & Ausbau der Produktion, Abriss des alten Pförtnerhauses Großmarkt in den 80er Jahren Besuch von Paul Bocuse 1992 Weihnachtsvorbereitungen im Großmarkt 1988 H.G. Schwamm Senior wird 1994 der französische Handelsorden verliehen (Officier du Mérite) Keramik-Relief am Schlachthof: Walter Frese „Segen der Erde“ gebaut von Willi Knapp 1936 - 1939 Tochterfima Bard wurde 2004 in Firma Schwamm integriert Der „Schwamm drüber“- Junge 1995 2000 99 98 97 96 95 94 93 92 91 Schwamm-LKW in Paris 1999 1990 89 88 87 86 85 84 83 82 81 30 1980 1983 Empfang beim König von Belgien aufgrund der guten Handelsbeziehungen. V.l.n.r.: König Baudouin, Heidemarie Wiegleb, Ursula Schwamm, H.G. Schwamm „50 Jahre Saarland“ Feier in Berlin: Schwamm präsentiert der Bundeskanzlerin den Riesenlyoner Zerlegung heute Besuch von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz Dreh des Tatorts „Tödliche Häppchen“ 2011 14 13 12 11 2010 09 08 07 06 05 04 03 02 01 Messestand Fa. Bard mit Richard Bard, Achim Grüber, Rainer Callmund 2013 nach über 53 Jahren geht Heidemarie Wiegleb in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war Mitglied der Geschäftsleitung maßgeblich am Aufbau und Erfolg des Unternehmens beteiligt. Erweiterung der Produktionsfläche 2011 Luftaufnahme des Firmengeländes 20 15 „60 Jahre Saarland“ Feier 2015 Annegret Kramp-Karrenbauer 95 Jahre Schwamm – Rolf Drohmann, Gebauer’s Markt Göppingen: GLÜCKW „Wir schätzen ganz besonders die Top Qualität, Frische und Auswahl des Sortiments. Schwamm bietet Innovationen zu jeder Jahreszeit sowie Produktideen, die bei unsern Kunden sehr gut ankommen - und nicht zuletzt eine partnerschafliche, angenehme Zusammenarbeit.“ Thomas Kaffke, Annahof Niederwürzbach: „Zuvorkommender und freundlicher Service trifft auf gleichbleibende Qualität!“ Homburger Brauhaus „Herzlichen Glückwunsch! Wir danken der Firma Schwamm für Ihre gute Zusammenarbeit mit uns. Seit mehr als 20 Jahren ist sie immer ein zuverlässiger Partner.“ Wolfgang Hirschfeld , Barbarossa Bäckerei: „95 Jahre Schwamm! Das sind 95 Jahre Familien- und Unternehmensgeschichte, 95 Jahre Engagement und Qualität, 95 Jahre Herzblut. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen auch zukünftig viel Erfolg und alles Gute.“ Snack Support Winnweiler: „20 Jahre formten ein partnerschaftliches, fast familiäres Verhältnis – mit fairem Miteinander und Produkten höchster Qualität. Danke Firma Schwamm, für Frische, Qualität und Zuverlässigkeit.“ Jerôme im Toscana St. Ingbert: „Wir sind langjährige und zufriedene Kunden der Firma Schwamm. Super Produkte, tolle Qualität und bester Service! Wir wünschen für die nächsten 95 Jahre viel Erfolg!“ Familie Buchna, Landhotel Saarschleife Orscholz: „Einen solchen unternehmerischen Erfolg gibt es nicht zum Nulltarif, und ist auch nicht alleine mit Glück zu haben. „Arbeit, Arbeit, Mut, Freude und wissen wer man ist“ könnte ein Erfolgsrezept lauten. Wir aus Orscholz freuen uns für Ihre Familie und für Ihre Mitarbeiter, dass Sie ein solch stolzes, seltenes Jubiläum feiern dürfen. Wir bedanken uns bei Ihnen und würden uns freuen, auch noch weitere 70 Jahre bei Ihnen gut gemachte Genussprodukte - die uns und unsere Gäste begeistern - einzukaufen.“ Hotel Residenz Immenhof: „Zu Ihrem 95.ten Jubliläum gratulieren wir Ihnen recht herzlich. Gerne nutzen wir den Anlass uns für die verlässliche Zusammenarbeit über viele Jahre zu bedanken. Dem gesamten Team, weiterhin viel Kraft, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um Ihre Firmenziele zu erreichen.“ HERZLICHEN WUNSCH! Oliver Muskalla, SUDHAUS Genussloft St. Ingbert: „Dauerhafter gastronomischer Erfolg ist in der heutigen Zeit nur durch kompromisslose Qualität zu gewährleisten. Hierfür haben wir im Fleischbereich als alleinigen Lieferanten die Firma Schwamm und diese ist damit an dem Erfolg unseres Steak-Konzeptes mit beteiligt. Ich danke der Firma Schwamm für die angenehme und familiäre Zusammenarbeit“ Romantik Hotel Linslerhof **** „Das Team vom Linslerhof bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit und wünscht Ihnen zum Jubiläum von Herzen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!“ La Maison hotel & Team Saarlouis „Das La Maison hotel in Saarlouis bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit und gratuliert zum Jubiläum! Eine solche Leistung kann nur mit Qualität und Zeitgeist erbracht werden. Dafür sprechen wir unsere größte Anerkennung aus und wünschen weiterhin viel Erfolg!“ Wolfgang Hauck, Hotel zur Post Blieskastel: „Wir sind gerne Kunden bei Schwamm, weil wir von einer kompetenten Mitarbeiterin immer bestens beraten werden und stets mit frischen Qualitätsprodukten pünktlich beliefert werden!“ ... mit Liebe gemacht! im Hofladen Fuchs Freinsheim: „Unsere liebsten Glückwünsche und auf eine weiterhin beste pfälzisch-saarländische Zusammenarbeit für unseren menschlichsten und manchmal auch lustigsten Lieferanten.“ Cornel Hahnenberg, Restaurantgruppe manin: „Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Beständigkeit sind die Grundpfeiler jeglichen Vertrauens, welche die Familie Schwamm sicherlich seit Bestehen Ihres Unternehmens tagtäglich leben. Ein hohes Maß an Produktverliebtheit und eine flexible Dienstleistungsbereitschaft machen uns die Wahl unseres Fleischpartners nicht schwer. Herzlichen Glückwunsch zu 95 Jahren.“ Frauke Beilz, Parkhotel Weiskirchen: „Schon seit vielen Jahren verbindet uns mit der Firma Schwamm eine enge partnerschaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die von uns georderten Waren sind stets erstklassiger Qualität! Was Produktempfehlungen, Angebote und den Bestellvorgang angeht, so sind wir immer kompetent beraten. Gerne zählen wir die Firma Schwamm auch weiterhin zu unseren engsten Lieferanten.“ Restaurant Henning Merker, Küchenchef Merker´s Bostalhotel Nohfelden: „Nur eine kontinuierliche sehr gute Qualität ermöglicht mir die Basis meiner Arbeit und ist somit Grundstein für Erfolg und ein wichtiger Beitrag für zufriedene, wiederkehrende Gäste. Dies, sowie die persönliche Betreuung vor Ort und Flexibilität überzeugen mich auch in Zukunft auf diesen starken Partner zu bauen. Für dies und noch vieles mehr bedanken wir uns bei Familie Schwamm und den Mitarbeitern.“ ASADO – DIE ZUBEREITUNG. DAS ESSEN – EIN FEST! AUS EINEM ENDLOS WEITEN LAND… W as sollte man in einem Land, in dem auf Marke „Gran Asado“ kontrollieren, überwachen dem Holzkohlegrill zubereitetes Rind- und garantieren geschulte Mitarbeiter vor Ort in fleisch zur absolut typischen Esskultur gehört, Argentinien die Qualität unseres Fleisches. So, denn anderes erwarten, als das wahrscheinlich dass wirklich ausschließlich das beste Fleisch den beste Rindfleisch der Welt? weiten Weg ins Saarland findet. Damit auf den Tellern Ihrer Gäste auch wirklich nur das liegt, Ein argentinisches Sprichwort sagt: „Ein voller was dort auch hingehört. Zum Beispiel ein per- Bauch macht das Herz froh.“ Wahrscheinlich ist fektes Steak. das der Grund, warum in der „Pampa“ – einem Gebiet, so groß wie Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen – das viertgrößte Rinderzuchtgebiet weltweit liegt. In einem schier endlosen Meer aus Gras weiden hier unter freiem Himmel rund 48 Millionen Rinder in aller Ruhe, denn die „Estancias“, die argentinischen Rinderfarmen, sind meistens nur mit dem Flugzeug zu erreichen. Von den 28.000.000.000 kg besten Rindfleischs, die Argentinien im Jahr exportieren darf, geht über die Hälfte an Restaurants und Feinkostlä- SAFTIG UND MIT FEINEN den in Deutschland. Und… an uns. Für unsere FETTADERN MARMORIERT, ENTWICKELT DAS GRAN ASADO-STEAK AUF DEM GRILL, ABER AUCH IN DER STEAKPFANNE EINEN WUNDERBAREN UND UNVERWECHSELBAREN GESCHMACK. UNSERE NEUES LE CROUSTILLANT DIE neue Spezialität aus dem Hause Schwamm. Der Clou bei diesem Backschinken ist der mild-würzige Geschmack des mageren Schweinerückens in Verbindung mit der kräftigen Würzung auf der Schwarte des Rückens. Ob kalt oder warm ist dies eine Delikatesse, welche auch Sie begeistern wird… SCHW BUR PULLED PORK Willkommen in der BBQ – Champions League! Unser Pulled Pork wird aus der saftigen Schweineschulter unter Verwendung eines typischen Rubs (Gewürzmischung) hergestellt. Auch dabei haben wir es nicht eilig. Das Fleisch wird für mindestens 8,5 Stunden bei maximal 85°C gegart und bekommt dabei seine unverwechselbare Struktur und den einzigartigen Geschmack. Genießen Sie diese Spezialität, wie in den USA üblich, in einem Hamburger-Brötchen mit einem würzigen Colesaw (Krautsalat) und kräftigen BBQ-Saucen. Burger gibt es ja bekanntlich viele, aber eben nur e Prise Salz & Pfeffer reichen für das vollkommen n doch einfach einmal verschiedene Brötchensorte deftigen Saucen, verschiedene Käsesorten, leckere Sie werden erleben, wie lecker und abwechslungs das Burger – Fleisch nicht ganz durch sondern „m STEN PRODUKTE WAMM RGER einen von „Schwamm“. Bestes Rindfleisch und eine neue und frische Burger – Erlebnis. Belegen Sie sich en mit frischen Salaten, Tomaten, Zwiebelringen, en Marinaden und natürlichem „unserem“ Burger. sreich ein Burger sein kann. Unser Tipp: braten Sie medium-rare“ wie ein saftiges Steak… BEEF BRISKET Sie kennen unser Beef Brisket noch nicht? Macht nichts, es ist nie zu spät, diese Spezialität nach amerikanischem Vorbild zu genießen. Bei der Zubereitung der Jungbullenbrust lassen wir uns viel Zeit. Das Fleisch wird in dem typischen Gewürzmantel (Rub) für mindestens 8,5 Stunden bei maximal 85°C gegart. Anschließend kann das Fleisch wieder erwärmt und in dünne Scheiben (quer zur Faser) geschnitten werden. Typisch amerikanisch ist dabei die deftige BBQ Sauce und ein Hamburger-Brötchen. Auch frische Salate empfehlen sich dazu. HAXENBRATEN Ob auf Sauerkraut, im Ofen oder in Scheiben in der Pfanne zubereitet, wird Sie diese spezielle Haxe begeistern. Von Hand ausgesuchte Schweinehaxen sind hier der Namens- und Geschmacksgeber. Das Besondere an dieser mild gesalzenen und kräftig gerauchten Haxe ist, dass wir für Sie bereits den Knochen entfernt haben. Das heißt, Sie können diese vollfleischige Haxe „von vorne bis hinten“ genießen! GOLDISH. F ast so wertvoll wie die Produkte, auf denen es drauf klebt, und mindestens genauso geschmackvoll: unsere neuen Etiketten. Für alle unsere Premiumprodukte gibt es nun ein einheitliches Design, das der Qualität und der Tradition, der wir uns verpflichtet fühlen, auch in der Optik gerecht wird. Uns… gefällt das! Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Sascha Becker zur landesbesten Abschlussprüfung 2015 im Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“. Herr Becker ist mittlerweile ein wertvolles Mitglied unseres Betriebs geworden und übernimmt Aufgaben von der Etikettierung über die Qualitätssicherung bis hin zu Arbeitsvorbereitungen. DAS SCHWAMM-DRACHENBOOTTEAM Über 17 Jahre Erfolg hat scheinbar doch etwas mit Ernährung zu tun Seit mehr als 17 Jahren steht unser Drachenboot-Team für men. Mittlerweile stellt das Team Schwamm eine feste größe dauerhaften Erfolg und herausragende Leistungen sowohl auf im Drachenboot-Sport dar und konnte im Laufe der Jahre regionaler als auch auf nationaler Ebene. Die anfängliche Idee mehrere Wettkämpfe für sich entscheiden und eine Vielzahl an (im Rahmen des Saarspektakels) als Firma am Drachenboot- Titeln ins Hause Schwamm holen. rennen teilzunehmen, wurde für die damaligen Hobby-Ru- Da soll doch mal wirklich jemand behaupten, dass Genuss & derer der Firma Schwamm schnell zu mehr als einem bloßen Erfolg nicht in direkter Abhängigkeit zueinander stehen. Hobby, als man merkte, dass sich erste Erfolge einstellten. So wurden alsbald die Trainingseinheiten intensiviert, um Vielen Dank für über 17 Jahre Erfolgsgeschichte an unseren auch regional und überregional an Wettkämpfen teilzuneh- Teamleiter Sascha Grandjean! GESTERN, HEUTE UND IN ZUKUNFT. Wir bei Schwamm & Cie. blicken auf eine bewegte Geschichte zurück: 95 Jahre Qualität und vier Generationen, die diesen Gedanken hochhalten. Bis heute. Und in Zukunft. Täglich geben wir unser Bestes, um unsere Kunden und die Kunden unserer Kunden nicht nur zufrieden zu stellen, sondern zu begeistern. Mit unserem Handwerk, mit dem Know-How unserer Mitarbeiter, mit modernster Technik und natürlich mit dem Wunsch, immer wieder ein bisschen besser zu werden. In diesem Sinne: Auf die nächsten 95 Jahre. Schwamm & Cie mbH • Bismarckstraße 144 - 154 • D-66121 Saarbrücken Impressum / Herausgeber: Schwamm & Cie mbH, Saarbrücken, 2015. Verantwortlich: Stefan Kinn. Konzept und Gestaltung: Dreihundertzehn - Werbeagentur Saarbrücken KG. Text: Schwamm & Cie mbH, HansGünther Schwamm, Stefan Kinn, Pascal Ernst / Dreihundertzehn.de, Peter Liwowski. Fotos: Schwamm & Cie. mbH / Dreihundertzehn.de Le
© Copyright 2025 ExpyDoc