eschäfts bericht 2015 Standorte der Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG Filiale AIGEN-SCHLÄGL 4160 Aigen-Schlägl, Marktplatz 7 Tel. 050100 – 42 910 Fax 050100 – 9 42 910 Filiale BAD LEONFELDEN 4190 Bad Leonfelden, Hauptplatz 27 Tel. 050100 – 42 900 Fax 050100 – 9 42 900 Filiale HASLACH 4170 Haslach, Sternwaldstraße 2 Tel. 050100 – 42 930 Fax 050100 – 9 42 930 Filiale HELFENBERG 4184 Helfenberg, Rohrbacher Straße 1 Tel. 050100 – 42 940 Fax 050100 – 9 42 940 Filiale KOLLERSCHLAG 4154 Kollerschlag, Markt 14 Tel. 050100 – 42 980 Fax 050100 – 9 42 980 Filiale LEMBACH 4132 Lembach, Falkensteinstraße 2 Tel. 050100 – 42 970 Fax 050100 – 9 42 970 Filiale NEUFELDEN 4120 Neufelden, Marktplatz 10 Tel. 050100 – 42 960 Fax 050100 – 9 42 960 Filiale OBERNEUKIRCHEN 4181 Oberneukirchen, Marktplatz 7 Tel. 050100 – 42 890 Fax 050100 – 9 42 890 Filiale REICHENTHAL 4193 Reichenthal, Marktplatz 12 Tel. 050100 – 42 880 Fax 050100 – 9 42 880 Filiale ROHRBACH-BERG 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 24 Tel. 050100 – 42 850 Fax 050100 – 9 42 850 Filiale ST. MARTIN 4113 St. Martin, Schulstraße 1 Tel. 050100 – 42 950 Fax 050100 – 9 42 950 Filiale SARLEINSBACH 4152 Sarleinsbach, Marktplatz 11 Tel. 050100 – 42 870 Fax 050100 – 9 42 870 Filiale ULRICHSBERG 4161 Ulrichsberg, Markt 17 Tel. 050100 – 42 920 Fax 050100 – 9 42 920 SB-Standort in der Shell Tankstelle Rohrbach-Berg SB-Standort im Landeskrankenhaus Rohrbach-Berg SB-Standort in der IQ Tankstelle Jäger Altenfelden www.sparkasse.at/smw e-mail: [email protected] Wichtige Infos der Sparkasse auf einen Blick 1887 1962 2001 2008 Gegründet ab 1869 als Gemeindesparkassen 1981 Fusion zur Sparkasse Mühlviertel-West aus den Sparkassen Rohrbach Neufelden Haslach Bad Leonfelden Aigen Lembach 1995 Umgründung in eine Aktiengesellschaft größter Einzelaktionär Erste Bank 40% weitere Aktionäre: Stadtgemeinde Rohrbach 12% Stadtgemeinde Bad Leonfelden 12% Marktgemeinde Haslach 12% Marktgemeinde Aigen 9% Marktgemeinde Neufelden 9% Marktgemeinde Lembach 6% Die Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG betreibt 16 Filialen (13 Voll- und 3 Selbstbedienungsfilialen) und betreut ca. 35.000 Kunden. Das Einzugsgebiet umfasst den gesamten Bezirk Rohrbach und Teile des Bezirkes Urfahr-Umgebung. Hier sind wir mit unserem regionalen Firmensitz die größte rechtlich selbständige Bank. Eigene Tochtergesellschaft im Mobilien- und Immobilien-Leasingbereich Kernkompetenzen: Die besonderen Stärken liegen im Firmenkundengeschäft, im gesamten Veranlagungsbereich sowie im Privatkundengeschäft. Dabei spielt auch der Wohnbau eine besondere Rolle. In unserer eigenen Private Banking Abteilung erfüllen wir besondere Anforderungen von Kunden. Bilanzsumme per 31.12.2015 € 604 Millionen 113 Mitarbeiter Organe der Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG VORSTAND Dir. Mag. PhDr. Klaus KLOPF MBA, Vorsitzender des Vorstandes Dir. Mag. Ignaz KOPF, Mitglied des Vorstandes AUFSICHTSRAT Bgm. Alfred HARTL, Bad Leonfelden, seit Juni 2014 als Vorsitzender Mag. Klaus BERGSMANN, stellvertretender Vorsitzender, Erste Bank VBgm. Dr. Herbert Kern, Aigen-Schlägl Bgm. Andreas Lindorfer, Rohrbach-Berg Bgm. Dominik REISINGER, Haslach Bgm. Herbert KUMPFMÜLLER, Lembach VBgm. DI Peter RACHINGER, Neufelden Bernhard KASTNER, Bad Leonfelden Markus GUTENBERGER, Haslach Stadtrat Andreas HANNERER, Rohrbach-Berg Mag. Walter SCHMIDT, Erste Bank Mag. (FH) Martin SUTTER, Erste Bank vom Betriebsrat entsandt: Christian OYRER, Betriebsrat Jürgen HOFER, Betriebsrat Rainer HABRINGER, Betriebsrat Josef KOBLER, Betriebsrat Klaus HOLNSTEINER, Betriebsrat Christian RIENER, Betriebsrat Stefan HINTERLEITNER, Betriebsrat-Ersatz STAATSKOMMISSÄRIN: Hofrätin Dr. Wilbirg MITTERLEHNER Unsere Mitarbeiter unser wertvollstes Potenzial Ehrungen für langjährige Mitarbeiter - danke für die Loyalität! Dienstjubiläen 2015 Eintritt 25-jährige Dienstzeit Günter Höfler Margarete Lenz Dr. Klaus Aumer Franz Schwarzbauer 19.02.1990 01.08.1990 01.09.1990 10.09.1990 30-jährige Dienstzeit Rainer Habringer Roland Fuchs Christian Oyrer Robert Stockinger MBA 01.03.1985 01.03.1985 01.04.1985 15.07.1985 35-jährige Dienstzeit Ewald Wöß 01.06.1980 40-jährige Dienstzeit Maximilian Fuchs Friedrich Veit 01.09.1975 17.11.1975 Neue Mitarbeiter - schön, dass ihr dazugestoßen seid! Nina Plechinger Michael Furtmüller Stefan Gabriel-Wögerbauer Kunden- und Jugendberatung Kunden- und Jugendberatung Abteilung Gesamtbanksteuerung Mag. Bettina Ecker Abteilung Kreditservice, Leasing & Kreditrisikomanagement Bericht des Vorstandes In anspruchsvollen Zeiten nachhaltig gute Ergebnisse! Solide Eigenkapitalsituation weit über den gesetzlichen Erfordernissen! Geringe Risikosituation durch qualitätsvolle Arbeit und hervorragende Kunden! Eine wichtige Aussage: Ihre Sparguthaben sind bei uns in sicheren Händen! Wir betreuen 35.000 Kunden in unserer Region. Das Jahr 2015 war durch Niedrigstzinsen und gesetzliche Regelungen eines der herausforderndsten der Geschichte. Mit Freude und großem Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir trotz vieler Einschränkungen beachtliche Steigerungen der Finanzierungen an Unternehmen, Private und Freiberufler erreichen. Auch 2015 konnten wir die Kundeneinlagen überdimensional steigern. DANKE, dass wir dieses Vertrauen bei Ihnen als Kunden genießen. VDir. Mag. PhDr. Klaus Klopf MBA Wir begleiteten viele Unternehmen, Gemeinden, Freiberufler und Familien bei vielen Investitionsvorhaben. Alle konnten wir erfolgreich abschließen. Das Mühlviertel: UNSERE HEIMAT beherbergt hervorragende Unternehmen, die unsere Kunden sind. Wir schätzen auch die vielen wichtigen Partnerschaften mit Privaten und Freiberuflern. Die Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG ist derzeit mit insgesamt 13 Voll-Geschäftsstellen und drei Selbstbedienungsfilialen im Mühlviertel vertreten. Die Bezirke Rohrbach und Urfahr-Umgebung zählen zu unserem Kern-Einzugsgebiet. Punktuell bauen wir aber auch über dieses Gebiet hinausgehend partnerschaftliche Beziehungen zu bonitätsmäßig einwandfreien Firmen oder Personen auf - unter anderem im grenznahen Bereich zu Deutschland. VDir. Mag. Ignaz Kopf Geschäftsentwicklung: Die Bilanzsumme beträgt per 31.12.2015 604 Millionen Euro. Gemeinsam mit den Verbundpartnern versorgen wir unsere Kunden mit einem Finanzierungs- oder Garantievolumen von 550 Millionen Euro. Sowohl der Wertpapierbereich, der gesamte Firmenkundenbereich und der private Wohnbau gelten als absolute Kernkompetenzen der Sparkasse Mühlviertel-West. Das Gesamteinlagevolumen unserer Kunden (inkl. Verbundpartner) beläuft sich auf 830 Millionen Euro. Somit beträgt das insgesamt betreute Kundenvolumen 1,4 Milliarden Euro. Ertragslage: Im Berichtsjahr 2015 konnte ein Nettozinsertrag von über 9,6 Millionen Euro erreicht werden. Wir erwirtschafteten diesen Betrag durch beiderseitige gute Geschäfte mit unseren Kunden. Insgesamt konnte auch mit der ausgezeichneten Arbeit von 113 operativen Mitarbeitern ein für uns alle sehr wichtiges Betriebsergebnis von beinahe 3,8 Millionen Euro erreicht werden. Bericht des Vorstandes Eigenkapital: Die Sparkasse Mühlviertel-West verfügt zum Bilanzstichtag 2015 über anrechenbare Eigenmittel in Höhe von beinahe 50 Mio. Euro. Die Eigenmittelquote beträgt 19,43% und überschreitet damit das gesetzliche Erfordernis ganz erheblich. Die besonders aussagekräftige Kernkapitalquote beläuft sich auf herausragende 18,73 %. Diese Quote macht uns zu einer der sichersten Banken Österreichs. Unsere Kunden – unsere Partner. Was zählt sind die Menschen. Wir bieten allen Kunden den Rückhalt eines seriösen Institutes und hohe Sicherheit für ihr Erspartes. Unsere Eigenkapitalbasis garantiert unter anderem dafür. Es ist wichtiger denn je, sich als Kunde an eine vertrauensvolle Bank mit den dort handelnden Personen wenden zu können. Regionale und soziale Verantwortung: Aus unserer fast 150-jährigen Geschichte heraus ist unsere Sparkasse tief in unserer Heimat verankert. Wir unterstützen gezielt im kulturellen und sozialen Umfeld. Auch viele Engagements im Bereich der ehrenamtlichen Vereine ergänzen diese Investitionen in die Menschen unserer Region. Viele Mitarbeiter der Sparkasse sind auch in ihrer Freizeit in gemeinwohlorientierten Vereinen oder Projekten integriert. Hunderte Veranstaltungen und Projekte konnten im letzten Jahr mit unserer Hilfe besser abgewickelt werden. Darüber hinaus schüttet die Sparkasse an die regionalen Eigentümer (6 Aktionärsgemeinden) jährlich namhafte Beträge, nämlich 2016 wiederum knapp € 400.000,-, an Dividenden aus. Dieses Geld fließt im Wege der Gemeinden wieder an die Region und somit an unsere Bevölkerung zurück. Keine andere Bank in unserer Heimat leistet diese gewaltigen Zuschüsse (Dividenden) an die beteiligten Gemeinden. Prognosebericht: Die Stimmung ist noch nicht in jeder Branche positiv, trotzdem spüren wir in vielen Bereichen einen Aufwärtstrend bei den Investitionen. Die ersten beiden Monate des Jahres 2016 haben dies bereits gezeigt. Wir sind optimistisch, dass das Jahr 2016 ein Erfolgreiches werden wird. Finanzierungsmittel, die benötigt werden, stellen wir hierzu gerne zur Verfügung. DER VORSTAND VDir. Mag. PhDr. Klaus Klopf MBA VDir. Mag. Ignaz Kopf Rohrbach-Berg, im März 2016 vorläufiges Jahresergebnis 2015 Bilanzdaten, Gewinn- und Verlustrechnung, Kennzahlen 20142015 Einlagen von Kunden 457 Millionen Euro 495 Millionen Euro Wertpapiereinlagen von Kunden 184 Millionen Euro 175 Millionen Euro Kredite an Kunden 364 Millionen Euro 377 Millionen Euro Bilanzsumme 565 Millionen Euro 604 Millionen Euro Nettozinsertrag 9,9 Millionen Euro 9,6 Millionen Euro Betriebsergebnis 3,6 Millionen Euro 3,8 Millionen Euro EGT – Ergebnis der 2,5 Millionen Euro 3,2 Millionen Euro gew. Geschäftstätigkeit Kernkapitalquote 17,98 % 18,73 % Diese äußerst solide Kapitalbasis gibt der Sparkasse Mühlviertel-West auch unter ständig schärfer werdenden regulatorischen Verhältnissen beste Voraussetzungen. Maximale Sicherheit Ihrer Spareinlagen Haftungsverbund Die Sparkassen garantieren über einen österreichweiten Haftungsverbund höchstmögliche Sicherheit für Ihre Einlagen. Dieser Kooperations- und Haftungsverbund der Erste Bank und Sparkassen dient der Absicherung von Spar-, Termin- und Giroeinlagen aller Sparkassenkunden. € 100.000,- sind durch die gesetzliche Einlagensicherung pro Kunde abgesichert. Darüber hinaus greift der Sparkassen-Haftungsverbund, was dem Kunden zusätzliche Sicherheit bietet. Maximale Sicherheit für die Spareinlagen der Kunden Jedes Geldinstitut, das Einlagen entgegennimmt und Wertpapierdienstleistungen erbringt, muss per Gesetz einer Sicherungseinrichtung angehören. Diese soll im unwahrscheinlichen Konkursfall der Bank die Spareinlagen der Kunden vollständig absichern. Erste Bank und Sparkassen stehen für Kundenvorteile Erste Bank und Sparkassen kombinieren die Kundenvorteile der heimischen Sparkassen mit der Sicherheit und Stärke einer internationalen Großbank. Die Erste Group ist mit insgesamt 47.000 Mitarbeitern, 2.500 Filialen in 7 Ländern und 15,8 Millionen Kunden der größte Finanzdienstleister in Zentral- und Osteuropa für den Mittelstand. Beste Beratung, Servicequalität und ausgezeichnete Produkte In Österreich stehen den 3,4 Millionen Kunden der Erste Bank und der Sparkassen mit über 1.100 Filialen mit über 12.000 Mitarbeitern zur Verfügung. Durch die gemeinsame Produktentwicklung, einem gemeinsamen Marktauftritt und gemeinsamen Standards in vielen Geschäftsfeldern haben sich Erste Bank und Sparkassen ein gemeinsames Ziel gesetzt: Die Qualitätsführerschaft. Dieses Ziel gilt insbesondere auch für die Beratungs- und Servicequalität. Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen mit all ihrer Kraft für Ihre Anliegen zur Verfügung. Sozialbilanz Gemeinwohl Veranstaltungen Ein Auszug davon: SMW geht TAUCHEN - Sparkasse Mühlviertel-West Im Sommer hatten die Kinder die Möglichkeit, in den Freibädern in Aigen-Schlägl, Neufelden, Kollerschlag, Bad Leonfelden und Lembach die Unterwasserwelt zu entdecken. Ausgestattet mit einem Taucherjacket, einer Sauerstoffflasche auf den Rücken, einer Maske im Gesicht und Flossen an den Füßen – konnten die Kinder unter professioneller Anleitung ihre ersten Taucherfahrungen machen. Die Kinder erlebten beim spark7-Tauchschnupperkurs die ersten Atemzüge unter der Wasseroberfläche und spürten die Magie dieses faszinierenden Sports. Mühlviertler Weltspartagsgeschenk Hausgemachte Mühlviertler Euro-Nudeln - bei diesem Weltspartagsgeschenk setzte die Sparkasse Mühlviertel-West wieder auf Regionalität und umweltgerechte Produktion. Produzenten dieses Weltspartaggeschenkes waren Alex und Daniela Bruckner vom Bauernhof „Stadlbauergut“. Eine Vollerwerbslandwirtschaft mit Hühner- und Milchkuh-Haltung. 9.000 Pakete bunter Euro-Nudeln sind produziert worden. Passend dazu gab es auch noch ein Rezeptheft mit Nudelgerichten, kreiert von den Mitarbeitern der Sparkasse Mühlviertel-West. Die kurzen Transportwege vom Rohprodukt bis hin zur Fertigstellung und Ausgabe an unsere Kunden zeigt die Nachhaltigkeit und das Umweltbewusstsein bei diesem Projekt auf. Mühlviertler Hallenfußball Nachwuchscup sponsored by Sparkasse Dieser Nachwuchsevent in Rohrbach-Berg findet alle Jahre großen Zuspruch und wird von der Sparkasse Mühlviertel-West tatkräftig unterstützt. Über 800 Nachwuchskicker kämpften auch im letzten Jahr wieder mit sportlichem Einsatz und Ehrgeiz um den Sieg. Turnierleiter Ralph Turner freut sich mit den Mannschaften und deren Trainer, wenn ihr Einsatz bei der Siegerehrung mit Pokalen und zusätzlichen Geschenken gebührend belohnt wird. Unsere wichtigsten Partner in der Sparkassengruppe ILGES Sparkasse - Leasing Sparkassenkunden haben interessante Vorteile: Höchste Sicherheit für alle Kunden. Alle Entscheidungen werden hier in der Region getroffen. Für JEDEN Kundenwunsch werden schnelle und vor allem individuelle Lösungen angeboten. Wir haben das modernste Banking Österreichs. Unsere Sparkasse ist groß genug, um alle Wünsche aus der Region erfüllen zu können, aber auch klein genug, um flexibel auf individuelle Anforderungen reagieren zu können.
© Copyright 2025 ExpyDoc