Konzept Qualifizierung von EA für Veröffentlichung

FIT für Willkommenskultur
Qualifizierung von Ehrenamtlichen und Multiplikatoren in
der Flüchtlingsarbeit im Hochtaunuskreis
- Rahmenkonzept und Curriculum -
Zielgruppe:
Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der
Flüchtlingsarbeit im Hochtaunuskreis
Veranstalterbündnis:
Katholisches Bezirksbüro Hochtaunus, Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus,
KEB Bildungswerk Hochtaunus
Steuerungsgruppe:
Christoph Diringer (Bezirksbüro Hochtaunus),
Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV),
Birgit Wehner (KEB Bildungswerk Hochtaunus)
Veranstaltungsmanagement:
Katholisches Bezirksbüro Hochtaunus (Susanne Heimel)
TN-Gebühr:
keine, die Qualifizierung wird vom Bistum Limburg finanziert; um eine Spende für
Getränke/Verpflegung wird gebeten.
Zeitliches Format der einzelnen Module (insgesamt 24 Kursstunden)
•
Abendveranstaltung zur Einführung,:
19 – 21 Uhr
2 Stunden
•
Abendveranstaltung
18 – 21 Uhr
3 Stunden
•
Samstagsveranstaltung
10-16 Uhr:
5 Stunden
•
Abendveranstaltung
18 – 21 Uhr
3 Stunden
•
Abendveranstaltung
18 – 21 Uhr
3 Stunden
•
Samstagsveranstaltung
10-16 Uhr
5 Stunden
•
Abendveranstaltung
18 – 21 Uhr
3 Stunden
Kursleitung/Moderation (durchgängig für alle Module):
Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV)
max. Teilnehmer/innen-Zahl an den Samstagen: 40 TN (plus Moderator, plus
Fachreferent/in)
Fachreferent/-innen:
•
Robert Seither, Dipl.-Theologe und Koordinator der Freiwilligenarbeit in der
Hessischen Erstaufnahmestelle in Gießen
•
Eugenie Riffel, Migrationsberaterin beim Caritasverband für den Bezirk
Hochtaunus e.V.
•
Graf Heinrich von Reventlow, Leiter vom Fachdienst Beratung und Therapie
für Flüchtlinge/Haus am weißen Stein
„FIT für Willkommenskultur“
Qualifizierung von Ehrenamtlichen und Multiplikatoren in
der Flüchtlingsarbeit im Hochtaunuskreis
Bei den Curricula für die einzelnen Module handelt es sich um einen
Orientierungsrahmen für die inhaltliche Gestaltung der jeweiligen Themenfelder.
1. Modul: Mittwoch, 9. September, 19 – 21 Uhr zur Einführung
„Menschen auf der Flucht – Fluchtgründe und Situation der ankommenden
Flüchtlinge im Hochtaunuskreis“
•
Menschen auf der Flucht – Fluchtgründe und Situation von Flüchtlingen, die
zu uns kommen
•
Was wird bereits im Hochtaunuskreis getan an ehrenamtlicher und
hauptamtlicher Unterstützung für Flüchtlinge? Wer hat die politische
Verantwortung für was?
•
Wo gibt es Bedarf an ehrenamtlicher/hauptamtlicher Unterstützung? Wie
unterscheidet sich ehrenamtliche Unterstützung von „amtlicher“ Hilfeleistung?
•
Was sind die Standards von ehrenamtlicher Arbeit, an denen wir uns als
Kirche/Caritas orientieren?
•
Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit – „was wir wissen müssen/was wir tun
können“
•
Was brauchen Flüchtlinge? Was brauchen Freiwillige? Was braucht es an
Unterstützung durch die Kirchen und Wohlfahrtsverbände?
•
Einführung in das Kurskonzept
Leitung: Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV)
Gäste: Sandra Herbener (BCV), Birgit Wehner (KEB Bildungswerk Hochtaunus),
Christoph Diringer (Bezirksreferent Hochtaunus)
Termin: Mittwoch, 9. September 2015, 19-21 Uhr
Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Marien, Dorotheenstraße 15, Bad Homburg
2. Modul: Donnerstag, 24. September 2015, 18 – 21 Uhr
Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht
•
Grundlagen des Asylverfahrens
•
Situation in den (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen
•
Wer oder was ist ein Flüchtling und was sind die Rechtsfolgen?
•
Aufenthalts-Status und Titel
•
Wo komme ich hin, wenn ich in Deutschland bin?
•
Zuständigkeiten und Handlungsfelder (von Behörden)
•
Was tun, wenn der Asylantrag abgelehnt wird?
Leitung: Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV)
Fachreferent: Robert Seither, Dipl. Theologe und Koordinator der
Freiwilligenarbeit in der Hessischen Erstaufnahmestelle in Gießen
Termin: Donnerstag, 24. September 2015, 18-21 Uhr
Ort: Kath. Gemeindezentrum Liebfrauen (Pfarrheim), Berliner Str. 63, Oberursel,
3. Modul: Samstag, 10. Oktober 2015, 10 – 16 Uhr:
Verfolgung, Flucht, Trauma – Möglichkeiten psychosozialer Unterstützung für
traumatisierte Flüchtlinge
•
Gewalterfahrungen und Traumata von Flüchtlingen
•
Fluchtgründe, Fluchtwege, Fluchtgeschichten
•
Kulturelle Hintergründe und Biografien
•
Deuten von Signalen und Verhaltensweisen
•
„Suchen nach einer Heimat in der Fremde“
•
Gesundheitliche Situation von Flüchtlingen, besonders psychische
Belastungen
•
Zugang zu therapeutischen Angeboten
•
Möglichkeiten für Ehrenamtliche in der Vermittlung von professioneller Hilfe
•
Darstellung professioneller Hilfe in der Region
•
Nähe und Distanz im Verhältnis zu Flüchtlingen
•
Politische Anwaltschaft/Recht auf Asyl
Leitung: Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV)
Fachreferent: Heinrich Graf von Reventlow, Leiter vom Fachdienst Beratung und
Therapie für Flüchtlinge/Haus am weißen Stein
Gäste: Vertreter/-innen verschiedener professioneller Hilfsorganisationen, evtl.
Bistumsbeauftragte „Willkommenskultur“
Termin: Samstag, 10. Oktober 2015, 10-16 Uhr
Ort: Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus Canisius, Landwehr 3, OberurselOberstedten
4. Modul: Mittwoch, 4. November 18 – 21 Uhr:
Zugang zu Sozialleistungen von Flüchtlingen
•
Sozialrecht: Leistungen und Anträge konkret
•
Kooperation mit dem Sozialamt und weiteren Behörden
•
Wohnen
•
Situation in ausgewählten Herkunftsländern
Leitung: Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV)
Fachreferentin: Eugenie Riffel, Migrationsberaterin beim Caritasverband für den
Bezirk Hochtaunus e.V.
Termin: 04. November 2015, 18-21 Uhr
Ort: Katholisches Gemeindezentrum St. Marien, Hans-Böckler-Str 1 – 3,
Neu-Anspach
5. Modul: Dienstag, 1. Dezember 2015, 18 – 21 Uhr:
Dublin III-Verordnung / Europäische Flüchtlingspolitik
•
„Innereuropäische Fluchtgründe“ – Warum verlassen Flüchtlinge ihr
europäisches Erstzufluchtsland?
•
Rechtliche Grundlagen zu Dublin- und Drittstaatenverfahren
•
Ablauf des Verfahrens beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
•
Was tun, wenn Abschiebung droht?
•
Möglichkeiten und Grenzen des Kirchenasyls / Ethische und praktische
Fragen
Leitung: Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV)
Fachreferentin: Eugenie Riffel, Migrationsberaterin beim Caritasverband für den
Bezirk Hochtaunus e.V.
Termin: Dienstag, 1. Dezember 2015, 18-21 Uhr
Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Crutzen, Urselbachstraße 24, OberurselWeißkirchen
6. Modul: Samstag, 16. Januar 2016, 10 – 16 Uhr:
Flüchtlinge vor Ort – Handeln vor Ort
•
Situation in städtisch und ländlich geprägten Umgebungen
•
Was ist und wie geht „Willkommenskultur“? („Willkommenskultur“ und
Menschenrechte: zwei Seiten einer Medaille)
•
Ankommen - Wohnen - Leben - Arbeiten - Integrieren
•
Angebote und Strukturen – Wer macht was vor Ort in den Gemeinden, auf
Bezirksebene, auf Diözesanebene? – Absprachen mit Kooperationspartnern
•
Handlungsfelder und Möglichkeiten von Caritas und Pfarreien (z. B.
Sprachförderung)
•
Wann und wo müssen Profis eingeschaltet werden – wie und wo findet man
die richtigen Ansprechpartner?
•
Umgang mit Konflikten
•
Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung:
o Was tun, wenn Flüchtlinge kommen?
o Bedarfe von Flüchtlingen eruieren – „Was brauchen Sie als
Unterstützung?“
o Was können Ehrenamtliche leisten – was nicht?
o Wo und wie finden Ehrenamtliche professionelle Unterstützung?
o In welchen (rechtlichen) Rahmenbedingungen/Grenzen können
Ehrenamtliche handeln?
o Wann und wo müssen Profis eingeschaltet werden?
o Was sind ihre Rechte und Pflichten?
o Wie ist die versicherungsrechtliche Situation?
o Umgang mit Grenzen, Misserfolgen und Scheitern.
o Juristen- und Behördensprache und ihre Logik verstehen
o Was tun, wenn die Abschiebung droht?
•
Was heißt Integration?
•
Interkulturelle und interreligiöse Sensibilität und Kompetenz
•
Werte / Haltung im Engagement für Flüchtlinge
•
Theologische Grundlegung des Engagements für Flüchtlinge:
o Biblische Betrachtung: Das Recht des Fremden
o Migration und Flucht: Kirchlicher Sendungsauftrag
o Katholische Soziallehre und kirchliches Engagement
Leitung: Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV)
Fachreferent: Robert Seither, Dipl. Theologe und Koordinator der
Freiwilligenarbeit in der Hessischen Erstaufnahmestelle in Gießen
Termin: 16. Januar 2015, 10-16 Uhr
Ort: Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus Canisius, Landwehr 3, Oberursel
7. Modul: Mittwoch, 3. Februar 2016, 18 – 21 Uhr:
Perspektiven nach dem Ende des Asylverfahrens
•
Integration in den Arbeitsmarkt
•
Möglichkeiten der Beschäftigung vor Ort
Leitung: Elke Hoever (Stelleninhaberin 50%-Stelle Willkommenskultur beim BCV)
Fachreferentin: Eugenie Riffel, Migrationsberaterin beim Caritasverband für den
Bezirk Hochtaunus e.V.
Termin: 03. Februar 2016, 18-21 Uhr
Ort: Kath. Gemeindezentrum Maria Himmelfahrt im Taunus, Georg-Pingler-Str. 26,
Königstein