Die Zukunfts-Foren - Unternehmen Region

Innovationskonferenz
„Bereit zum nächsten Schritt? Innovative Regionen trotz(en) Strukturdefiziten“
16./17. November 2015
RADIALSYSTEM V
Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
Die Zukunfts-Foren
Am ersten Konferenztag diskutieren und destillieren die Teilnehmer in vier parallelen Zukunfts-Foren Erfolgsfaktoren für die Innovationslandschaft in strukturschwachen Regionen.
Jeweils zwei Moderatoren leiten die Workshops, die mit einem kurzen Impulsreferat
von Praktikern beginnen.
Alle Zukunfts-Foren adressieren gleichermaßen Vertreter aus Hochschulen/Forschungseinrichtungen, regionaler Wirtschaft, Politik (Bund/Land/ Kommunen) und Verbänden.
1
Zukunfts-Forum I:
„Jung ist die Hoffnung! – Wie kann man exzellenten (Forschungs)-Nachwuchs für
strukturschwache Regionen finden und binden?“
Zukunft braucht qualifizierten Nachwuchs – an dem es gerade strukturschwachen
Regionen häufig mangelt. Doch was macht einen Standort attraktiv? Welche bewährten und neuen Instrumente versprechen den meisten Erfolg? Und welche
Partner muss man im Boot haben?
Das Zukunfts-Forum I soll die Möglichkeiten herausarbeiten, mit denen strukturschwache Regionen qualifizierten Nachwuchs gewinnen bzw. in der Region halten
können. Gemeinsam werden die Workshop-Teilnehmer einen Katalog erarbeiten,
der bewährte und neue erfolgversprechende Instrumente enthält, um nationale wie
internationale Spitzenkräfte für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in strukturschwachen Regionen zu gewinnen.
Der Katalog wird am zweiten Konferenztag im Plenum präsentiert.
Moderation:
Prof. Dr. Oliver Kurzai, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung
und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut (HKI); Zentrum
für Innovationskompetenz (ZIK) „SEPTOMICS“, Jena / Zwanzig20Konsortium „InfectControl 2020“, Jena
und
Stefan Pieck, Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) „OncoRay“,
Dresden
Impuls:
Holger Raithel, KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, Kahla; Innovativer regionaler Wachstumskern „J1013“, Jena
mit
Viola Ahrensfeld, KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, Kahla
2
Zukunfts-Forum II:
„Nichts dem Zufall überlassen: Strategie kann man lernen!“
Wer sich im globalen Innovationswettbewerb behaupten will, braucht eine passgenaue Strategie. Aber wie entwickelt man eine gute Innovationsstrategie? Welche
Partner müssen dabei eingebunden werden? Und wie hält man die Strategie auch in
großen Bündnissen am Leben?
Im Zentrum des Zukunfts-Forums II steht die Identifikation der zentralen Eckpfeiler
einer nachhaltigen Strategieentwicklung – in der Forschung, in regionalen Netzwerken, bei der Generierung und Entwicklung von Innovationspotenzialen in strukturschwachen Regionen etc. Gemeinsam erarbeiten die Workshop-Teilnehmer ein praxisnahes Eckpunktepapier, das zentrale Erfolgsfaktoren der Strategieentwicklung
und -anpassung für unterschiedliche Akteure aufzeigt.
Das Eckpunktepapier wird am zweiten Konferenztag im Plenum präsentiert.
Moderation:
Dr. Markus Thielbeer, Dr. Thielbeer Consulting, Hamburg
und
Dr. Carsten C. Mahrenholz, COLDPLASMATECH GmbH, Greifswald;
Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) plasmatis, Greifswald
Impuls:
Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Fraunhofer-Institut für Angewandte
Optik und Feinmechanik IOF, Jena; Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) „ultra optics“, Jena / Zwanzig20-Konsortium
„3Dsensation“, Jena
mit
Prof. Dr. Thomas Pertsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) „ultra optics“, Jena / Spitzenforschung-und-Innovation-Initiative „PhoNa“, Jena
3
Zukunfts-Forum III:
„Von der Forschung zur Anwendung – Wie kommt das Neue in die Welt?“
Innovationen sind der Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung strukturschwacher Regionen. Doch nur die wenigsten Ideen reifen zu echten Innovationen, die
sich am Markt durchsetzen können. Wie wird aus einer Idee eigentlich eine am
Markt erfolgreiche Innovation? Welche Modelle gibt es für die interdisziplinäre Zusammenarbeit an/zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen? Und ist die Unternehmensgründung wirklich der Königsweg der Innovation?
Das Zukunfts-Forum III fokussiert bewährte und unkonventionelle Erfolgsfaktoren
für die Entstehung von Innovationen in strukturschwachen Regionen. Gemeinsam
erarbeiten die Workshop-Teilnehmer drei unterschiedliche, idealtypische Szenarien,
wie aus einer Idee eine am Markt erfolgreiche Innovation entsteht.
Die Szenarien werden am zweiten Konferenztag im Plenum präsentiert.
Moderation:
Prof. Dr. Carsten Becker, IFGE Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH, Berlin
Alfred Möckel, Investor und Business-Angel, Berlin
Impuls:
Prof. Dr.-Ing. Mirko Peglow, IPT Pergande GmbH, WeißandtGölzau; InnoProfile-Initiative „NaWiTec“, Magdeburg / Innovativer
Regionaler Wachstumskern „WIGRATEC“, Weißandt-Gölzau
mit
Wilfried Pergande, Pergande Gruppe; InnoProfile-Initiative „NaWiTec“, Magdeburg / Innovativer Regionaler Wachstumskern
„WIGRATEC“, Weißandt-Gölzau
4
Zukunfts-Forum IV:
„Sichtwechsel – Zusammenarbeit mit anderen im Innovationsprozess: Wann und
wie sollten Partnerschaften angebahnt und wie sollten sie gestaltet werden?“
Nur die wenigsten Innovationen entstehen heute im stillen Kämmerchen oder in
der Garage. Wer Neues schaffen will, braucht mehr denn je Partner aus anderen Organisationen, Disziplinen, Branchen, Regionen und Ländern, damit aus einer Idee
ein Produkt wird, das sich im Markt durchsetzt. Aber wie identifiziert man geeignete
Partner, gerade auch in fremden Branchen/Disziplinen/ Regionen? Wie organisiert
man die Zusammenarbeit? Und wo liegen die Vor- und Nachteile von Clustern sowie überregionalen Kooperationen?
Das Zukunfts-Forum IV nimmt das Thema der Zusammenarbeit mit bekannten und
ganz neuen Akteuren in den Fokus. Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam einen
Ideenkatalog für Vorgehensweisen bei der Anbahnung und Gestaltung von Partnerschaften, mit dem sich neue Partner in der nationalen/internationalen Innovationslandschaft finden lassen und der die Zusammenarbeit mit diesen Partnern idealtypisch aufzeigt, aber auch die Probleme existierender Strukturen und Partnerschaften
kritisch beleuchtet und über die gängigen Strukturen hinausreichen soll.
Der Ideenkatalog wird am zweiten Konferenztag im Plenum präsentiert.
Moderation:
Dr.-Ing. Peter Claussen, evolve!, Hemau
und
Dr. Ulf Pillkahn, Dozent, Autor und Innovationsexperte, München
Impuls:
Prof. Dr. Carsten Dreher, Freie Universität Berlin, Professur für Innovationsmanagement; Zwanzig20-Konsortium „Advanced UV for
Life“, Berlin
und
Constanze Roth, INNOVENT e. V., Jena; Innovationsforum „Inn-OKultur“, Jena
5