www.mysegway.de powered by Fon 06043 950520 Autohaus Matthias Kramer Opel Service-Partner TÜV/AU montags + donnerstags Aktionspreis nur € DDie i aktuelle kt ll AAusgabe b abb mittwochs itt h unter t www.neue-wochenpost.de h td 99.- Hauptuntersuchung (nach § 19 StVZO). Durchgeführt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation TÜV Hessen. Mühlstraße 9–11 · 63667 Nidda · Tel. 0 60 43/9 84 02-10 · Fax 9 84 02-30 · [email protected] · [email protected] Kfz-Meisterbetrieb Wernher-von-Braun-Straße 9 63694 Limeshain-Rommelhausen Telefon 0 60 47/9 63 45 · Fax 0 60 47/96 34 79 www.autohauskramer.de Garant für Qualität, Sicherheit und Kompetenz www.auto-schneider-nidda.de www.auto-schn Mittwoch/Donnerstag, 3./4. Februar 2016 · 13. Jahrgang · Egerstraße 10 63667 Nidda-Harb Tel. 0 60 43/34 03 Nr. 4 Kostenlose Wochenzeitung für Büdingen • Altenstadt • Limeshain • Kefenrod Auto-Lackierzentrum+Unfallinstandsetzung für alle Fabrikate Nidda • Gedern • Ortenberg • Ranstadt • Schotten • Hirzenhain • Glauburg »Büdingen weltoffen«: Glocken statt Fackeln Büdingen (hr). Eine Allianz aus rund 1.000 Bürgern, Vertretern von Parteien, Kirchengemeinden, Gewerkschaften und Organisationen, allen voran die Initiative »Gesicht zeigen – Büdingen ist weltoffen« (Foto rechts am Parkplatz Großendorf) wiesen bei der bundesweit angekündigten NPD-Demonstration am letzten Samstag die nur rund 150 Rechtsextremen in ihre Schranken. Zwar stellte das massive Polizeiaufgebot die Stadt vor ungewohnte Situationen – das Toleranzedikt Büdingens aus dem Jahre 1712 wurde an diesem Tag aber vorbildlich gelebt. Es muss den Rechtsradikalen bei ihrem Umzug wie Hohn in den Ohren geklungen haben, als sie vom Glockengeläut der Remigius- und Marienkirche auf ihrem Marsch durch die Stadt begleitet wurden. Keine Fackeln, keine Verherrlichung der Machtergreifung Hitlers am 30. Januar 1933, dafür himmlisches Nass. Und zum Schluss kehrten am Sonntag vor dem Jerusalemer Tor viele Büdinger »den braunen Dreck«, so der evangelische Pfarrer Andreas Weik, aus der Stadt. Ein massiver Polizeieinsatz von rund 1.000 Polizisten verhinderten Ausschreitungen, wenngleich einige Autonome versuchten, die Sperren zu durchbrechen. Sechs Beamte zogen sich dabei leichte Verletzungen zu, es gab auch einige Festnahmen. Im Vorfeld hatte es einige Zeit so ausgesehen, als könnte der NPDUmzug, organisiert von Melanie Dittmer (Bornheim bei Bonn) und dem Büdinger NPD-Vertreter Daniel Lachmann mit Fackeln durch die Altstadt ziehen. Der Hartnäckigkeit von Bürgermeister Erich Spamer war es zu verdanken, dass der Hessische Verwaltungsgerichtshof kurz vor der Demonstration sein bundesweit wegweisendes Fackelverbot aussprach. Leidtragende waren am Demonstrationstag die Geschäfte der Stadt und der Büdinger Carnevalsclub, dessen Fremdensitzung ausfallen musste. Bürgermeister Spamer appellierte bereits in der Presse, die bereits bezahlten Karten als Spende an den BCC »zu verbu- Wir halten gutes Handwerk kh hoch. och. chen« und den Eintritt nicht mehr zurückzufordern. Trotzdem bleibt es für den BCC Büdingen ein »großer finanzieller Verlust«, so die 1. Vorsitzende Daniela Gerth. Spamer dankte herzlich den vielen Polizisten, die dafür sorgten, dass es am Samstag nicht zu größeren Ausschreitungen kam. Sein Dank galt allen Büdinger Bürgern, die an der Gegendemonstration teilnahmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Bauhof und Ordnungsamt sowie der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz. Vielleicht hilft dieser neue Büdinger Geist, in dem sich in einer Resolution außer der Fraktion Pro Vernunft alle Fraktionen des Büdinger Stadtparlaments vereinten, zu neuen Wegen. Für den weltoffenen Geist Büdingens sprachen sich über alle Parteigrenzen auch die Ehrenbürger Dr. Christian SchwarzSchilling und Jules August Schröder, Ortsvorsteher Dieter Jentzsch (CDU), sowie die Stadtverordneten Rolf Kleta (SPD) und Joachim Cott (Grüne) aus. Leinweber & Sohn GmbH Autohaus Wiegand GmbH ...ein Weg der sich lohnt, egal wo man wohnt! Servicepartner Dachdecker Meisterbetrieb Kfz-Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Neufahrzeuge Seat und Suzuki ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ Telefon 0 60 41/69 39 • www.auto-wiegand.de Servicepartner Auf dem Biehm 23 · 63654 Büdingen-Düdelsheim ` ¬LZYJXXJS PREISWERT, SAUBER + ZUVERLÄSSIG \\\MTYJQXHMQTXXXYZGJSIJ Hauptstr. 38 · 63695 Glauburg · Tel. 0 60 41/64 31 · Fax 82 29 39 Mobil 01 78/4 55 45 56 oder 4 55 45 57 · [email protected] 24h Betreuung Die Alternative zum Altenheim KFZ-Prüfstellen Laubach/Nidda Ing.-Büro Albert GmbH www.Laubach-Power.de Ihre Ansprechpartner vor Ort: Elvira & Hubert Wagner PROMEDICA PLUS Oberhessen Schreinerei Nos fertigt individuell nach Ihren Wünschen • Holztreppen • Betten/Möbel auf Maß • Schlafsysteme • Glas- und Gleittüren • Insektenschutz Hillersbachstraße 19 63697 Hirzenh.-Glashütten Telefon 0 60 45/17 38 www.schreinerei-nos.de Besuchen Sie unsere Ausstellung PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM · 24H Betreuung und Pflege aus Osteuropa und Deutschland · individuelle Beratung, kompetent und kostenfrei · zertifizierte Qualität Tel: 06181 180 84 63 Pflegeagentur 24 Rhein-Main UG www.pflegeagentur24.de Laubach, Dexionstr. 10a, (DRK-Station) Do. u. Fr. 9-12 Uhr u. 13–18 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr Hirzenhainer Str. 7 | 63683 Ortenberg Ortenberger Straße 23, 63683 Ortenberg Tel. 0 60 46/95 83 25, www.boller-daecher.de Telefon +49 (0) 60 49/71 81 www.oberhessen.promedicaplus. de www.wildstubb.de AULENDIEBACH MESSE & Aktionen Das Aktionsjahr des Gewerbevereins Altenstadt in Bildern im Internet: www.gewerbevereinaltenstadt.de Gewerbepark Nidda West Zeppelinstr. 22, (geg. McDonald’s) Di. u. Mi. 11 bis 18 Uhr Terminvereinb.: 0 60 43/98 58 00, 0 64 05/50 27 27 o. 01 71/5 45 59 70 UNSERE ANGEBOTE VOM 4. BIS 17. FEBRUAR 2016 Knüller der Woche: Sauerbraten 0,99 € Mettwurst im Geleemantel würzig frisch 100 g 0,99 € Bratwurst frisch, grob od. gereift 100 g 0,79 € täglich frisch küchenfertig eingelegt Menschen, Bedachungen aller Art Flachdachsanierung Dachrinnenerneuerung Schieferarbeiten ❖ Gerüstbau Aufdachdämmung 100 g Ob Rind, ob Schwein – frisch muss es sein! Für die schnelle Küche: Putenschlemmerpfanne 100 g 0,89 € Nagels Rindswürstchen eine Spezialität des Hauses 100 g 0,89 € Heringssalat »Hausfrauen Art« den müssen Sie versuchen 100 g 0,99 € Am Faschingsdienstag, r dem 9. Februar, ist unse . fnet Geschäft bis 13 Uhr geöf mittag Wir sehen uns am Nach beim Wolfer Umzug... Feine Fleisch- und Wurstspezialitäten • Büffets Büdingen-Büches • Frankfurter Str. 19 • Tel. 0 60 42/35 35 • Fax 36 68 E-Mail: [email protected] • www.partyservice-nagel.de Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 2 TERMINE AUS DER REGION Das erste Treffen des Seniorenclubs Altenstadt im Jahr ist immer etwas Besonderes. Nicht nur, dass es auch die Jahreshauptversammlung ist, sondern auch, weil dann bekannt wird, was sich in den Sparschweinen befunden hat, die bei jedem Treffen über die Tische wandern. So konnte ein Säckchen mit einem Inhalt von 490 Euro an Hilu Knies (Mitte), Geschäftsführerin von »Hand-in-Hand« Altenstadt e.V., übergeben werden. Nach diesem wohl schönen, jedoch auch nachdenklichen Teil der Jahreshauptversammlung war die Pflicht an der Reihe. Ute Jung (link), Vorsitzende des Seniorenclub Altenstadt, blickte auf das vergangene Jahr zurück und lies die Veranstaltungen noch einmal Revue passieren. Auch für dieses Jahr hat der Seniorenclub ein unterhaltsames Programm für seine Mitglieder zusammengestellt. Einen besonderen Dank richtete die erste Vorsitzende an die vielen Helfer, die tatkräftig an der Organisation der monatlichen Treffen mitwirken. Auch für die Unterstützung durch die Gemeinde Altenstadt bedankte sich Jung. Nach dem Rechnungsbericht von Christel Möbs (rechts) wurde der Vorstand durch die Mitglieder entlastet. Jetzt war endlich die Zeit zum gemütlichen Beisammensein. Bei Kräppel und Kaffee, Musik vom Musikkreis und einigen kurzen Geschichten in Mundart wurde in diesem Jahr der Fasching etwas ruhiger gefeiert als in den Jahren zuvor. Spende für »Hand-in-Hand«: Heringsessen der SPD Rommelhausen Limeshain-Rommelhausen. Herzlich lädt die SPD Rommelhausen zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, dem 10. Februar, ab 18 Uhr, ein. Die unterschiedlichsten Heringssalatvariationen mit frischen Pellkartoffeln werden den Gästen wieder im Dorfgemeinschaftshaus Rommelhausen geboten. Neben den örtlichen politischen Vertretern wie der Kreisbeigeordneten Brigitte Dietz, der Gemeindevertretervorsitzenden Kirsten Breithaupt, dem Bürgermeister Adolf Ludwig und Schnittkurs in Diebach Büdingen-Diebach. Der Obstund Gartenbauverein Diebach am Haag lädt am Samstag, dem 6. Februar, ab 10 Uhr, alle Interessierten zu einem Schnittkurs ein. Die Fachwarte vermitteln interessante Kenntnisse, verbunden mit praktischen Tipps zum Obstbaumschnitt. Erich Reichert wird den Schnittkurs leiten. Treffpunkt ist der Lehrgarten in Diebach. dem Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schönfeld hat als Ehrengast die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller ihr Kommen zugesagt. Der Überschuss der Veranstaltung kommt dem Kindergarten Rommelhausen zugute. des Shops in der Stammheimer Straße 2, in Altenstadt. Geöffnet ist jetzt dienstags und donnerstags von 12 bis 17 Uhr, freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr. Hier findet man ein breites Angebot an gebrauchter Kinder-Kleidung und Spielzeug. Dringend gesucht werden noch gut erhaltene Kinder-Sommer-Kleidung und weiteres Spielzeug. Kinderfasching in Wallernhausen Heringsessen in Hainchen Limeshain-Hainchen. Am Aschermittwoch, dem 10. Februar, ab 18 Uhr, heißt es in der Mehrzweckhalle Hainchen wieder »Auf zum leckeren Heringsessen« bei den Damen des Gymnastikvereins Hainchen. Neben dem traditionellen Heringssalat werden Matjes mit Kartoffeln und Fischbrötchen angeboten. Alternativ wird selbstgemachte Grüne Soße mit Pellkartoffeln serviert. Kinderfasching am Rosenmontag, dem 8. Februar, im Bürgerhaus in Wallernhausen. Ab 14.30 Uhr soll zusammen gespielt, getanz, gesungen und gefeiert werden. Die Niddaer Prinzenpaare haben ihren Besuche angekündigt und es wird reichlich Speisen, Getränke und Naschereien geben. Nidda Nidda 3. 2., 17.00 Uhr, Seniorengymnastik, Kultur-Sport Verein, Gymnastikhalle Höchst 3. 2., 18.00 Uhr, DRK-Seniorengymnastik, Gymnastikhalle Höchst 6. 2., 20.11 Uhr, Faschingssitzung der Lindheimer Hexen, Bürgerhaus Lindheim 9. 2., Der »kleinste Faschingsumzug Hessens« rollt durch Heegheim, Zug startet um 15.11 Uhr, ab 13.11 Uhr närrisches Treiben 10. 2., 17.00 Uhr, Seniorengymnastik, Kultur-Sport Verein, Gymnastikhalle Höchst 10. 2., 18.00 Uhr, DRK-Seniorengymnastik, Gymnastikhalle Höchst 6. 2., 20.11 Uhr,Faschingsparty, Bürgerhaus Hirzenhain 10. 2., Heringsessen, Feuerwehrgerätehaus Hirzenhain 3. 2., 19.30 Uhr, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Justus-von-Liebig Therme 4. 2., 10.00 Uhr, 1Eltern-Kind-Gruppe »Schäfchentreff«, Gemeindehaus, Evangelische Gemeinschaft Ulfa e.V. 4. 2., 14.00 Uhr, Kinderplanet im Jugendzentrum Nidda, Turnier nach Wahl 4. 2., 16.00 Uhr, Flohmarkt TSV Samtpfötchen, Eichelsdorf, Eichköppelstr. 17 4. 2., 19.30 Uhr, Heringsessen, Kleiner Saal Bürgerhaus, Veranstalter: Landfrauenverein Ulfa 5. 2., 15.00 Uhr, Kurkonzert mit dem »Duo Bravo«, Veranstalter: Kulturmanagement der Stadt Nidda, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 5. 2., 20.11 Uhr, Weiberfasching, Bürgerhaus Ulfa, Veranstalter: Faschingsclub Ulfa e.V. 5. 2., 20.11 Uhr, ECW-Fasching, Bürgerhaus Wallernhausen, Veranstalter: Eishockeyclub Wallernhausen 6. 2., 10.30 Uhr, Kurkonzert mit dem »Duo Bravo«, Veranstalter: Kulturmanagement der Stadt Nidda, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 6. 2., 11.00 Uhr, Flohmarkt TSV Samtpfötchen, Eichelsdorf, Eichköppelstr. 17 6. 2., 14.11 Uhr, Kinderfasching, Bürgerhaus Unter-Widdersheim, Veranstalter: Landfrauenverein UnterWiddersheim 6. 2., 15.00 Uhr, Kurkonzert mit dem »Duo Bravo«, Veranstalter: Kulturmanagement der Stadt Nidda, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 7. 2., 10.45 Uhr, Kurkonzert, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 7. 2., 15.00 Uhr, Tanztee, Bürgerhaus Bad Salzhausen 7. 2., 15.00 Uhr, Kinderfasching, Bürgerhaus Fauerbach 7. 2., 15.00 Uhr, Kurkonzert, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 8. 2., 14.14 Uhr, Kinderfasching, Bürgerhaus Wallernhausen 9. 2., 9.00 Uhr, Eltern-Kind-Oase (Spielkreis), Gemeinderaum des Familienzentrums Wallenhausen 9. 2., 14.30 Uhr, Faschingsveranstaltung, Seniorenclub Ober-Schmitten, Bürgerhaus Ober-Schmitten 10. 2., 19.11 Uhr, SPD-Heringsessen, Sportheim Ober-Widdersheim 11. 2., 10.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe »Schäfchentreff«, Gemeindehaus Ulfa 11. 2., 14.00 Uhr, Kinderplanet: Kegeln im Niddaer Bürgerhaus, Backen und Spielen im Jugendzentrum 11. 2., 15.00 Uhr, Reisevortrag »Ostafrika« von Wolfgang Rauschel, Uhrnstubb, Wallernhausen 11. 2., 16.00 Uhr, Flohmarkt, TSV Samtpfötchen, Eichelsdorf, Eichköppelstraße17 Spielraum jeden Samstag, 9–12 Uhr, Kinderbetreuung in den Räumen des »PaMuKi« in Altenstadt beim Einkauf Büdingen 6. 2., 20.00 Uhr, Kappenabend der Büdinger Schützengesellschaft, Schützengelände Am Hammer 5 7. 2., 13.11 Uhr, Faschingsumzug Büdingen, Büdinger Carneval Club e.V 8. 2., 13.11 Uhr, BCC-Kinderfasching, WZH, Büdingen Glauburg 3. 2., 20.00 Uhr, JHV, Karateverein Dojo, Im Böning 6. 2., Faschingsveranstaltung, Turnhalle Glauberg 7. 2., Kinderfasching, Turnhalle Glauberg 9. 2., Kinderfasching, Turnhalle Stockheim 13. 2., 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, FFW Glauberg, Feuerwehrgerätehaus Glauberg Limeshain 3. 2., Wanderverein Limestreter, Nordic Walking, Sportplatz Rommelhausen, 9.00 Uhr 3. 2., Seniorenclub Rommelhausen, Treffen, DGH Rommelhausen, 14.00 Uhr 3. 2., Landfrauen Himbach, Heringsessen, DGH Himbach, 19.00 Uhr 3. 2., GKL Limeshain, Offene Vorstandssitzung, Hof Paul Himbach, 19.15 Uhr 4. 2., Seniorenclub Himbach, Faschingsfeier, DGH Himbach, 14.00 Uhr 4. 2., Limeshain rockt, Offener Musiker Treff, DGH Rommelhausen, 19.30 Uhr 5. 2., Bücherei Limeshain, Strickkreis, DGH Rommelhausen, 19.00 Uhr 5. 2., Spieletreff Limeshain, SpieleOrtenberg Treff, DGH Rommelhausen, 19.00 Uhr 6. 2., FFW Himbach, Kappenabend, 5. 2., NABU Vortrag Auenverbund Kulturscheune Himbach, 20.11 Uhr Wetterau 7. 2., Ev. Kirchengemeinde Rommel6. 2., Budenzauber der Bleichenhausen, Kreppelkonzert, Abschluss bacher Fußballer in der Sporthalle mit Abendandacht, Ev. Kirche RomKonradsdorf melhausen, 16.00 Uhr 6. 2., Fremdensitzung der Bleichen10. 2., Wanderverein Limestreter, bacher Handballer im Dorfzentrum Nordic Walking, Sportplatz RommelBleichenbach hausen, 9.00 Uhr 7. 2., Budenzauber der Bleichen10. 2., Seniorenclub Himbach, Fraubacher Fußballer in der Sporthalle enfrühstück, Dorfladen Himbach, Konradsdorf 9.30 Uhr 9. 2., Kinderfasching des KC Selters10. 2., Bücherei Limeshain, Leseclub Wippenbach im DGH Selters »Bücher-Welpen«, DGH Rommelhausen, 15.30–16.45 Uhr 10. 2., Gymnastikverein Hainchen, Heringsessen, MZH Hainchen, 18.00 10. 2., SPD Rommelhausen, Heringsessen, DGH Rommelhausen, 18.00 Büdingen-Düdelsheim. Der poli- Ortsbeirat und das Stadtparlament Uhr tische Aschermittwoch der CDU werden sich kurz vorstellen und Düdelsheim findet in diesem Jahr auch für Fragen zur Verfügung stezum fünften Mal im Schützen- hen. Des Weiteren dürfen Mitglieder haus »Am Festplatz« statt. Die und interessierte Teilnehmer einen Bewirtung wird wieder durch den kurzen Rückblick und Berichte aus Schützenverein organisiert. der aktuellen Kommunalpolitik erhin beinahe jedes Wohnrauman- »Am 10. Februar, ab 19 Uhr«, so der warten. Außerdem werden die Gäsgebot genutzt. Mit der Stadt Nidda Vorsitzende Klaus Merz, »besteht te Neues aus Düdelheim erfahren. steht Ihnen ein verlässlicher Partner wie immer die Möglichkeit, zu güns- Zwischen den Statements wird es an der Seite, der nicht nur für die Ne- tigen Konditionen am Heringsessen ausreichend Gelegenheit geben, benkosten aufkommt, sondern auch teilzunehmen. Wer Fisch nicht mag, den CDU-Vorstand, die anwesenfür die Betreuung der Flüchtlinge kann alternativ auch Würstchen den Politiker und die Mitglieder des und auch der Immobilien sorgt«, bestellen.« Die Kandidaten für den Ortsbeirates mit Fragen zu fordern. wirbt Niddas Rathauschef. Wer Wohnraum zu vermieten hat, wird gebeten, sich dringend mit den Ansprechpartnern im Fachbereich Bürgerservice und Ordnung, Telefon 0 60 43/8 00 62 35, in Verbindung BRENNHOLZVERKAUF: Die nächste Sprechstunde des Revierförsters zu setzen. Werner Uhrig findet am Montag, dem 8. Februar, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Rathaus Altenstadt (Zimmer OG 12 gegenüber Sitzungssaal), statt.Die Sprechstunden finden in 14-tägigem Rhythmus bis zum Frühjahr jeweils montags zu den vorgenannten Zeiten statt. Politischer Aschermittwoch der CDU dass die Zuweisungsquote für das I. Quartal erfüllt werden sollte. Der Blick der Verantwortlichen im Rathaus richtet sich aber schon heute auf die Aufnahmephase ab dem II. Quartal 2016. Um eine Notunterbringung im Bürgerhaus Wallernhausen auch weiterhin abwenden zu können, bedarf es der Anmietung weiterer Wohnungen. »Aus diesem Grund bitte ich Sie dringend darum, vermietbare Wohnungen oder Häuser der Stadtverwaltung anzubieten. Zu ortsüblichen Mieten wird weiter- KURZ NOTIERT Bachwochen: ECA reist nach Arnstadt sich 1788 mit Goethe und anderen bekannten Geisteswissenschaftlern getroffen. Die Altstadt und das Schillerhaus sind Zeugen dieser Zeit europäischer Dichter und Denker. An Dornbach vorbei, wo J. S. Bach am 17. Oktober 1707 seine Cousine 2. Grades Maria Barbara Bach heiratete, geht es zurück ins Hotel, um nach dem Abendessen rechtzeitig zur Festival-Veranstaltung um 19 Uhr in der Bachkirche zu sein. Die Leipziger Big-Band unter der Leitung des Universitätsmusikdirektors David Timm wird den Bach-Abend gestalten. Das Thema lautet »Bach und Jazz«. Am dritten Tag besuchen die BachFreunde um 10 Uhr den KantatenGottesdienst in der Bach-Kirche. Gegen Mittag fährt die Reisegruppe weiter zur ehemaligen Residenzstadt Meiningen mit seiner schönen Altstadt, dem Schlossmuseum, dem klassizistischen Theaterbau und dem einmaligen Kulissenmuseum. Die Kosten für Fahrt, Halbpension, diverse Eintritte, Führungen inklusive Besuch des Bach-Konzerts betragen 272 Euro pro Person im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag 28 Euro). Wegen der Stornofrist wird um baldige Anmeldung bei Toni Schlett, Zum Waldblick 13, 63674 AlDie Besucher erwartet ein kleines tenstadt, Telefon/Fax 0 60 47/26 40, Bühnenprogramm und Kinderani- bzw. Rolf Salomon, Telefon/Fax mationen. Der Eintritt ist frei. 0 60 47/45 65, gebeten. Altenstadt. Der Europa-Club Altenstadt (ECA) fährt vom 18. bis 20. März zu den Bachwochen in Arnstadt in Thüringen und lädt dazu schon jetzt alle interessierten Bachfreunde herzlich ein. Auf der Hinfahrt ist in Eisenach, dem Geburtsort von Johann Sebastian Bach (1685–1750), der Besuch des neu eingerichteten Bachmuseums geplant mit einer Führung und einer Musikprobe. Nachmittags gibt es in Arnstadt eine Führung mit »Anna Maria Bach« im Kostüm ihrer Zeit durch die Altstadt. Die Einquartierung erfolgt in der Stadtmitte im 3-Sterne-Hotel »Goldene Henne« nahe der Bachkirche mit der Bachorgel des Orgelbaumeisters Johann Friedrich Wender aus Mühlhausen. Nach dem Abendessen wird ein Film über Bachs Leben gezeigt. Am zweiten Tag fährt die Reisegruppe zur ehemaligen Residenzstadt Rudolstadt mit der mächtigen Heidecksburg, einem barocken Kleinod. In der Stadt hat auch Friedrich Schiller einige Jahre verbracht und Sonntag: Kinderfasching in Glauberg Glauburg-Glauberg. Der Glauberger Sport und Kultur Club veranstaltet am Sonntag, dem 7. Februar, in der Glauberger Turnhalle den traditionellen Kinderfasching. Einlass ist um 13.11 Uhr, Beginn um 14.11 Uhr. Comedy-Zaubershow in der Gackeleia Ronneburg-Altwiedermus. Am Samstag, dem 6. Februar, findet in der Kleinkunstbühne Gackeleia eine 120-minütige Comedy-Magic-Show mit Martin Sierp statt, der dabei alles zeigt, was er kann und noch ein wenig mehr. Wer schon immer wissen wollte, wie man die Echolotortung, Kekse, Gedankenlesen, Karl Lagerfeld, die Titanic, Vampire, Ketchup, Geld, Harry Hirzenhain Stadt Nidda sucht weiter Wohnraum für Flüchtlinge Nidda. Die Stadt Nidda muss weiterhin Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. Bislang wurden 138 Flüchtlinge, davon alleine 78 im IV. Quartal des vergangenen Jahres, in insgesamt 29 Wohnungen an 13 verschiedenen Standorten untergebracht. Im I. Quartal 2016 muss die Stadt Wohnraum für 112 Flüchtlinge finden. Dies wird voraussichtlich deshalb gelingen, weil die Renovierungsarbeiten in der Alten Schule in Eichelsdorf vor dem Abschluss stehen und auch in Unter-Schmitten ein Mehrfamilienhaus angemietet werden konnte. Weitere Wohnungen werden sukzessive renoviert und mit dem Nötigsten ausgestattet, so ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN IM HAND-IM-HANDSHOP und ein großer Winterschlussverkauf erwartet die Besucher Nidda-Wallernhausen. Das Familienzentrum Dorftreff »Neue Mitte« in Wallernhausen organisiert mit vielen freiwilligen Helfern einen Altenstadt Potter und DJ Ötzi sinnvoll in einem Programm präsentiert, sollte einfach mal vorbei kommen. Wen das nicht die Bohne interessiert, sollte sich die Show trotzdem nicht entgehen lassen, damit er wenigstens mitreden kann. Die Zaubershow mit dem »Herrn der Finsternis« beginnt um 20.30 Uhr. Karten und Infos gibt es unter Telefon 0 60 48/30 05 und online unter www.gackeleia.de. Fußballcamp beim TSV Stockheim Glauburg-Stockheim. Die Jugendabteilung des TSV Stockheim wird vom 10. bis 12. Juni auf dem Sportplatz in Stockheim ein Fußballcamp mit der Fußballschule »VULKANO« durchführen. Anmeldungen sind bis zum 28. Februar möglich. Das Camp ist für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2003 bis 2010 (Bambinis, F-Jugend, E-Jugend und D-Jugend) geeignet. Die Teilnehmer erwarten drei Trainingstage mit lizensierten Jugendtrainern. Ein Familiennach- mittag am Sonntag mit Eltern-KindSpiel und Speisen vom Grill schließt das Fußball-Wochenende ab. Info und Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder kurt-siegi. [email protected]. feiert in diesem Jahr die Männergymnastikgruppe des TV Ortenberg. Schon seit 25 Jahren treffen sich die dynamischen Herren wöchentlich zu ihren Fitnessübungen, bei denen sie von der Übungsleiterin M. Knau fachkundig betreut werden. Der variable Einsatz verschiedener Übungsgeräte bringt Abwechslung in die Gymnastikstunden, die mit Musik und Schwung für gute Laune sorgen. An guten Ideen mangelt es der Übungsleiterin dabei nicht und so manches Training kann auch ganz einfach zu Hause durchgeführt werden – sollte die wöchentliche körperliche Ertüchtigung dem ein oder anderen nicht genügen. Die derzeit 24 Teilnehmer haben viel Freude an den Leibesübungen, gehen aber mit Ende der Stunde noch lange nicht nach Hause, sondern lassen den Abend mit anregenden Gesprächen gemütlich ausklingen. Das jüngste Mitglied der Gruppe feierte gerade seinen 50. Geburtstag und neue Gesichter sind stets willkommen. Die Männergymnastik findet mittwochs von 17.45 bis 18.45 Uhr im Bürgerhaus in Selters statt. Ein Jubiläum Kinderfaschingssitzung in Glashütten Hirzenhain-Glashütten. Die Kinder- und Jugendförderung Glashütten veranstaltet am Samstag, dem 6. Februar, ab 15.11 Uhr, eine Kinderfaschingssitzung im Bürgerhaus Glashütten. Nachdem die Kinder fleißig geprobt haben, wollen sie ihr närrisches Können unter Beweis stellen. Im Anschluss an das Programm findet KURZ NOTIERT STADTBAD NIDDA: Die Bevölkerung von Nidda und Umgebung wird darauf hingewiesen, dass das Stadtbad Nidda am Fastnachtssonntag, dem 7. Februar, nur von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet ist. Am Fastnachtsdienstag, dem 9. Februar, ist wieder normaler Badebetrieb. noch ein buntes Faschingstreiben statt, hierzu sind natürlich auch alle, die keine Karten für die Sitzung haben, eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Juristische Beratung Schotten. Die nächste juristische Beratung beim VdK Schotten mit der Rechtsanwältin Dr. Steinbring, findet am Mittwoch, dem 10. Februar, statt. Termine sind zu erfragen bei Angelika Reichmann, Telefon 0 60 44/80 66, oder Otto Winkler, Telefon 0 60 44/43 56. Neue Wochenpost für Oberhessen Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Seite 3 AKTUELLES AUS DER REGION – Anzeige – Die Theodora-Konitzky-Krankenpflegeschule am Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim vergibt zum 1. April 2017 insgesamt 20 Plätze in der Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger Der Neujahrsbrunch im Autohaus Fischer in Schotten-Sichenhausen fand mit seinem Motto »Die Mischung macht’s!« in diesem Jahr besonders stark das Interesse vieler Altund Neuautokunden. Bernd und Klaus Fischer, unterstützt von Ehefrau Brigitte und den Söhnen Thomas, Torben und Tobias sowie dessen Freundin Jessica Pfeffer luden wieder zu einem herzhaft-saftigem Brunch mit Vitaminen, Snacks und Kuchen nach Hausfrauenart ein. Das Wetter hätte den Allradspezialisten nicht besser in die Karten spielen können – der Neujahrsbrunch war begleitet von Schneegestöber. Da konnte die Suzuki-Allradtechnik ihre Vorteile ausspielen und der neue Vitara S Allrad (Foto unten) wurde von einer Probefahrt zu anderen gereicht. Neu vorgestellt wurde außerdem der SsangYong Tivoli Diesel Allrad. Die Ssangyong-Modelle ergänzen das Suzuki-Angebot im Autohaus Fischer, das letztlich durch seine gute Arbeit in der Meisterwerkstatt seit Jahrzehnten bekannt ist. Wer einen günstigen Gebrauchtwagen suchte, hatte ebenfalls eine repräsentative Auswahl und die Suzuki-Motoräder fanden trotz der Winterzeit ebenfalls ihre Liebhaber. Auch hier stand eine Neuheit im Blickpunkt: die neue Suzuki GSX-S 1000. hr/Fotos: Stehr Die Krankenpflegeschule stellt als Verbundinstitution des Hochwaldkrankenhauses Bad Nauheim, des Bürgerhospitals Friedberg, des Kreiskrankenhauses Schotten und der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim insgesamt 120 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Verfügung und steht mit ihrer aktuellen Ausstattung für eine professionelle und qualitativ hochwertige Ausbildung. Wenn Sie die Bereitschaft besitzen • einen verantwortungsvollen Beruf zu erlernen • Pflege ganzheitlich, fach- und methodenkompetent umzusetzen • in einem Team zu lernen und sozialkompetent zu arbeiten • kooperativ und sorgsam mit Menschen umzugehen und die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen: • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes • Realschulabschluss bzw. gleichwertigen Schulabschluss • 10-jährigen qualifizierten Hauptschulabschluss • oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen, erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung • oder einen einjährigen Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin/-helfer oder Altenpflegehelfer dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Schul- bzw. Berufsabschlusszeugnis) bis 25. März 2016 an die Theodora-Konitzky-Krankenpflegeschule z. Hd. Herrn Schulleiter K. Meißner Chaumontplatz 1, 61231 Bad Nauheim Gerne beantwortet der Schulleiter Herr Meißner Ihre Fragen zur Ausbildung telefonisch (Tel.: 06032 702-2360) oder per E-Mail ([email protected]) Internet: www.tk-kps.de Für alle Ihre Bedürfnisse. Robustheit mit Klasse. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Jetzt ab 19.990,- EUR Abbildung zeigt Sonderausstattung. DER KORANDO – RUNDUM EIN HINGUCKER: Nichts, was der Korando nicht kann! Diesel, Allrad, Automatik? Oder doch lieber mit Schaltung oder als Benziner? Der Korando ist ein wahres Anpassungswunder und überzeugt darüber hinaus auch mit: – Geschwindigkeitsregelanlage – Klimaanlage – Bluetooth® – 1.312 Liter max. Kofferraumvolumen bis 100.000 km – Bis zu 2 Tonnen Zugkraft – LED-Tagfahrlicht – Umfangreiches Sicherheitspaket – 5 Jahre Garantie2 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,9–6,5; außerorts 7,2–4,6; kombiniert 8,5–5,3. CO2 -Emissionen kombiniert in g/km: 198–139. Effizienzklasse E–B (gemessen nach 715/2007/EG). 1 2 STARKES ANGEBOT 1 schon ab 27.190,- EUR 2 Barpreis inkl. Überführungskosten in Höhe von 720,00 EUR und inkl. 19 % MwSt. Es gelten die aktuellen SsangYong Garantiebedingungen. Fischerweg 1, 63679 Schotten-Sichenhausen Telefon (0 60 45) 98 18 00 • Fax (0 60 45) 9 81 80 18 www.auto-motorrad-fischer.de • [email protected] GERÄUMIGER 7-SITZER, STARKES DESIGN, NEUE FEATURES, UNSCHLAGBARER PREIS! Sichern Sie sich jetzt den Rexton W „Made in Korea“ mit 2,6 t Zugkraft und umfangreicher serienmäßiger Sicherheits- und Komfortausstattung, die ihn zu Ihrem zuverlässigen Weggefährten machen. Steigen Sie ein und erleben Sie seine Stärken live! Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,8-7,3 l/100 km – CO2-Emissionen kombiniert: 206-193 g/km (gemessen nach 715/2007/EG); Effizienzklasse D-C 1 Barpreis inkl. Überführungskosten in Höhe von 720,00 EUR und inkl. 19% MwSt. Fischerweg 1, 63679 Schotten-Sichenhausen Telefon (0 60 45) 98 18 00 • Fax (0 60 45) 9 81 80 18 www.auto-motorrad-fischer.de • [email protected] Neue Wochenpost für Oberhessen Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Wir suchen ab sofort eine/n Straußwirtschaft • Äppelwoiwirtschaft Kundendienst-Monteur/in »Zum Äppel-Lipp« für den Service und die Reparatur an unseren Fahrzeugen sowie den Einbau von Sonderausstattungen an Reisemobilen und Caravans. Altenstädter Straße 48, Gewerbegebiet Lindheim am Obst- und Gemüsemarkt, Tel. 06047/987682 Öffnungszeiten vom 1. Oktober bis 30. April: Mitteoch, Donnerstag + Freitag ab 17 Uhr ROSENMONTAG, 8. 2., ab 16 Uhr geöffnet. Ab 18 ROSENMONTAG, Uhr Livemusik mit Fred Geiger aus Hammersbach FASCHINGSDIENSTAG,, 9. 2., ab 15 Uhr geöffnet. FASCHINGSDIENSTAG Ab 18 Uhr Livemusik mit Fred Geiger aus Hammersbach ASCHERMITTWOCH,, 10. 2., ab 18 Uhr: ASCHERMITTWOCH Traditionelles Heringsessen mit eingelegten Heringen od. Heringssalat, Kartoffeln od. Brot Traditioneller Faschingsumzug in Wolf Faschingsdienstag, 17. Februar, 13.33 Uhr Dienstag Faschingsumzug in Wolf Büdingen-Wolf (hr). Mit dem gro- sich der Wolfer Faschingsumzug ßen Fastnachts-Lindwurm des natürlich nicht vergleichen – aber BCC Büdingen am Sonntag kann die Wolfer Narretei findet nach wie vor jedes Jahr ihre Freunde. Verantwortlich dafür ist der FSV Wolf, der Startschuss fällt am Faschingsdienstag, 9. Februar, um 13.33 Uhr am Obertor. Motivwagen rollen – bis auf den Elferratswagen des BCC Büdingen, der sich wieder angesagt hat – keiBüdingen-Büches ne durch die Sandhofstraße zum Dorfgemeinschaftshaus. Die damit Frankfurter Str. 19 verbundenen Kosten durch die TÜVTel. 0 60 42/35 35 Auflagen kann der FSV Wolf nicht Fax 0 60 42/36 68 www.partyservice-nagel.de stemmen. Dafür sorgen viele Fußund Musikgruppen für beste Stimmung »uff de Gass«. Im Gespräch Fenster · Türen · Möbelbau sind wieder die »Wolfsbach-Rebellen« – möglicherweise in kleiner BeThomas setzung – oder die Strickfrauen des Männerquartetts Wolf. Auf jeden An der Kleibscheibe 10, Büdingen Fall dabei und durch persönliches Wir unterstützen den Wolfer Faschingsumzug Leitner Buntes Faschingstreiben im Dorfgemeinschaftshaus Veranstalter: FSV Wolf Ihr Profil: • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als KfzMechatroniker/Mechaniker • Berufserfahrung • EDV-Kenntnisse und Routine im Umgang mit Test- und Prüfgeräten • hohe Motivation und Leistungsbereitschaft • selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Flexibilität • Sie sind teamfähig, zuverlässig und haben Spaß an der Arbeit • und den Führerschein Klasse 3/Klasse B Wir bieten: • eine interessante Aufgabe in einem expandierenden Unternehmen • ein kollegiales, familiäres Arbeitsumfeld, in dem Sie die Möglichkeit haben, sich persönlich und auch fachlich durch Schulungen weiterzuentwickeln • leistungsgerechte Bezahlung Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung inkl. Gehaltsvorstellungen und frühestem Eintrittstermin bevorzugt an E-Mail: [email protected] 63697 Hirzenhain-Merkenfritz Junkernwiese 2 Telefon 0 60 45 /9 54 00-0 www.mueller-mobil.de 0 60 42/61 18 Telefonat bestätigt sind »Hako-Truckracer« Erwin Klahr (links) und »Nussbaron« Ottokarl Groß mit seinem 500er Fiat. Auch Wolfs Feuerwehr-Oldie »Hektor« läuft sich bereits warm. FSV-Vorsitzender Bernd Frieborg dankt in diesem Zusammenhang der Freiwilligen Feuerwehr Wolf für die Absicherung der Fuß- und Musikgruppen. Die Fußballer stellen den Akteuren natürlich wieder Bonbons und andere Süßigkeiten zur Verfügung, über die sich dann die hoffentlich zahlreichen Zuschauer freuen können. Nach dem Umzug treffen sich die Fastnachter im Dorfgemeinschaftshaus. Schon jetzt weist der FSV Wolf auf sein nächstes Highlight hin, das Krautnickelfest 2016. Zur legendären Schlachtplatte der Landmetzgerei Nagel aus Büches wird am Samstag, dem 12. März ins Dorfgemeinschaftshaus Wolf eingeladen. Getränke Vaubel Großhandel, Abholmarkt, Heimdienst, Fest- u. Partybedarf Gymnasiumstr. 34 · 63654 Büdingen Tel. 0 60 42/66 73 · Fax 0 60 42/72 21 Anschließend A hli ß d Seite 4 Sudetenstr. 14, Büdingen, Tel. 0 60 42 / 28 55 Energieberatung Lachmann An der Fahrbach 3 63654 Büdingen Tel. 0 60 42/955 923 Mobil 01 75/546 976 4 – Anzeige – Informationstag mit Berufsbildungsmesse mit großer Resonanz BSB Berufliche Schule Büdingen VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG www.vrbank-mkb.de Bäckerei Naumann, Kefenrod www.baeckerei-naumann.de Büdingen (hr). Bereits zum fünften Mal organisierte die Berufliche Schule Büdingen am letzten Samstag ihre sehr erfolgreiche Bildungsmesse. Der Info-Tag zeigte sich interessant für Besucher. Aber auch für die eigenen Vollzeitschüler der Fachoberschule, Berufsfachschule, Fremdsprachensekretariat, Höhere Handelsschule und Berufsvorbereitende Bildungsgänge wurden durch die Infostände namhafter Firmen der Region berufliche Anreize gegeben. Geboten wurden Schnupperunterricht in den Vollzeitschulformen Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung sowie Wirtschaftsinformatik, Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung, Höhere Handelsschule, vollzeitschulische Assistentenausbildung zum/zur Fremdsprachensekretär/in, Berufsvorbereitungsjahr im Bereich Körperpflege, Holztechnik und Ernährung, Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik. Des Weiteren individuelle Beratung durch die BSB-Lehrkräfte in den Vollzeitschulformen. Insgesamt 17 Unternehmen stellten ihre Ausbildungsmöglichkeiten vom Servicefahrer über den Kaufmann im Einzelhandel bis hin zum Bäcker oder zum Dualen Studium vor. Zur großen Bandbreite der Ausbildungsberufe kamen sechs öffentliche Institutionen hinzu, darunter die Polizei, die Bundeswehr oder auch die Bundesagentur für Arbeit. Der stellv. Schulleiter der Beruflichen Schule Büdingen, Alexander Popplow: » In einem Bistro unseres Fachbereiches Ernährung, gestaltet von den Auszubildenden im Bäckerhandwerk, mit vielfältigen Angeboten konnte man eine kleine Pause machen oder den Infotag ausklingen lassen. Die Berufliche Schule Büdingen ist besonders stolz auf die tolle Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben. Ergibt sich doch für beide Seiten eine »Win-Win-Situation«: Die Schule schickt ihre Vollzeitschüler, also potentielle Bewerber, zu den einzelnen Messeständen, die BSB-Schüler und natürlich die interessierten Schüler von außerhalb konnten sich vor Ort über zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Projektleiterin Melanie Fellinger: »Die meisten Unternehmen sind schon von Beginn an treu und die wir freuen uns, für junge Menschen aus dem östlichen Wetteraukreis Bildungsangebote sowohl im Vollzeitbereich als auch im Teilzeitbereich anbieten zu können. Die Bäckerei Naumann aus Kefenrod warb an ihrem Stand mit Firmenchefin Gabi Maurer-Naumann nicht nur für die Ausbildungsberufe Bäcker/ in, Konditor/in oder Fachverkäufer/ in im Lebensmittelhandwerk. Der Familienbetrieb mit seinen 250 Mitarbeitern und 20 Filialen expandiert derzeit am Firmensitz in Kefenrod und bietet als wohnortnahes Unternehmen sichere Arbeitsplätze. Als moderne Handwerksbäckerei mit knapp 140-jähriger Tradition setzt Gabi Maurer-Naumann auch auf Migration und unterstützt im Betrieb mit Lernprogrammen die Ausbildung in der Berufsschule. Mit der Ille Papier-Service GmbH aus der Altenstädter Waldsiedlung war ein vertriebsstarkes Dienstleistungsunternehmen mit europaweiter Logistik von 29 Auslieferungslagern und über 130 Servicefahrern vertreten. Ann-Kathrin Beck und die Azubis Hanna Wolf und Florian Sprenger neben dem stellv. Schulleiter Alexander Popplow informierten über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Ille. Am Stand der VR Bank Main-KinzigBüdingen eG konnte man sich für die neuen Ausbildungsstellen 2017 kundig machen. Wie von Ausbilderin Judith Schilling zu erfahren war, werden bereits die ersten Bewerbungen entgegen genommen. Mit der Throm GmbH aus dem Büdinger Industriegebiet gab es Einblicke in ein weiteres interessantes Ausbildungsfeld. Throm bildet zum Kaufmann im Groß- und Einzelhandel mit der Weiterbildung bis hin zum Betriebswirt Stahlhandel aus. Throm GmbH www.throm-online.com ILLE Papier-Service GmbH www.ille.de – Anzeige – Von links: Aufsichtratsvorsitzender Michael Harth, Vorstandsvorsitzender Andreas Hof und Vorstandsmitglied Bernd Stöhr legten ein Bilanzergebnis 2015 vor, das das Vertrauen der Kunden in die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG widerspiegelt. « n e h c s n e M d n u t k r a M u z e h ä N » h c r u d z n 2015 a r il h a B sj ft e ä h h sc ic e e G r s a lg d r o f fü Er -Büdingen eG g zi in -K in a M k n a B R V z der Bilanzpressekonferen Altenhaßlau/Region (hr). In einem vom Niedrigzins geprägten Markt mit immer noch steigender »Regulationswut auf europäischer Ebene« behauptet sich die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG. In einer ausgezeichneten Bilanz konnte mit einer Bilanzsumme von 2,5 Milliarden Euro das Vorjahresergebnis erneut übertroffen werden. Allerdings sei es, so Vorstandsvorsitzender Andreas Hof, nur durch eine »überdurchschnittliche Beratungsleistung und attraktive Produkte« möglich gewesen, das Geschäftsvolumen um 116 Mio Euro auszuweiten. Aufsichtsratsvorsitzender Michael Harth, Vorstandsvorsitzender Andreas Hof und Vorstandsmitglied Bernd Stöhr für den verhinderten Vorstandskollegen Roland Trageser bestätigten im neuen großen Konferenzsaal des Hauptsitzes in Altenhaßlau, dass die VR Bank MainKinzig-Büdingen auch im letzten Jahr im Markt »sehr erfolgreich« gewesen sei. Die Nachhaltigkeit in der genossenschaftlichen Beratung, die durch alle Beraterinnen und Berater der Bank Anwendung finde, die seit Jahren kontinuierliche und erfolgreiche Aus- und Weiterbildung des Personals und das damit immer wieder bestätigte Vertrauen der Mitglieder und Kunden in die Verlässlichkeit der Bank sah Vorstandsvorsitzender Hof in seinem Eingangs-Statement als Auslöser. Allerdings goss Hof einige Wermutstropfen in den Zukunftsbecher, denn wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase und der »lähmenden EU-Regulatorik« sah Andreas Hof im nächsten Jahr ein geringeres Wachstum der Bank. Die Bilanzpressekonferenz im VR Bank-Verwaltungssitz Altenhaßlau nahm Hof zum Anlass, darauf hinweisen, dass sich die Genossenschaftsbank nach ihrer Fusion im Wettbewerb mit den anderen Flächenbanken der Wirtschaftsregion Rhein-Main sehen lassen könne. Von Maintal bis in den Spessart, vom Vogelsberg bis in die Wetterau und den Main-KinzigKreis erstrecke sich das Netz der Geschäftsstellen und Kunden. In Altenhaßlau sei die gelungene bauliche Einbindung der Geschäftsräume mit den rund 200 hauseigenen Parkplätzen in das Verkehrswegenetz Synonym für die Präsenz und Nähe im Markt. Einem aktuell verschlankten Vorstand mit Andreas Hof, Bernd Stöhr und Roland Trageser folgt ein kleineres Aufsichtsratseam mit 18 Mitgliedern als Ziel. Noch in diesem Jahr, gab Michael Harth bekannt, werde er altersbedingt zu der Vertreterversammlung im Mai ausscheiden. Dann wird ein Nachfolger gewählt. Harth dankte eingangs der Bilanzpressekonferenz Vorstand und Mitarbeitern für dieses »hervorragende Geschäftsergebnis«. Eine engagierte Mitarbeiterleistung, Zuwächse im digitalen Bankgeschäft und eine gestiegene Kreditnachfrage führte dazu, dass die Bilanzsumme um fast 72 Millionen Euro auf über 2,5 Mrd. Euro (+ 2,94%) stieg. Die genossenschaftliche Verbundbilanz, die das gesamte Geschäftsvolumen und somit alle mit Mitgliedern und Kunden abgeschlossenen oder vermittelten Geschäfte widerspiegelt, stieg gar um mehr als 116 Mio. Euro (+3,05%)auf über 3,9 Mrd. Euro. Das gesamte betreute Kundenvolumen beträgt jetzt mehr als 5,2 Mrd. Euro. Kreditgeschäft/Aktivseite der Bankbilanz Vorstandsmitglied Bernd Stöhr berichtete für den am Jahresende 2015 in den verdienten Ruhestand gegangenen Manfred Bress über das Kreditwachstum. So freut sich die Bank über die Chancen, die ihr die lebhafte Kreditnachfrage von privaten wie gewerblichen Investoren im Marktgebiet eröffnen. Mehr als 3.500 neue Kreditverträge mit einem Gesamtvolumen von über 460 Mio. Euro Neugeschäft führten nach Verbuchung der regelmäßigen und außerplanmäßigen Tilgungen zu 74 Mio. Euro Steigerung des Kundenkreditvolumens in der Bilanz und zu 83,6 Mio. Euro Steigerung der Kundenkredite in der gesamten Verbundbilanz. Partner des genossenschaftlichen Finanzverbundes Im Kreditbereich freut sich die Bank über die gute Zusammenarbeit mit der DG-Hyp, der VR Leasing und im Firmenkreditsegment auch mit der der R+V Versicherungsgruppe sowie im privaten Kreditbereich insbesondere mit der Teambank/e@syCredit und der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Anlagegeschäft/Passivseite der Bankbilanz Die Auswirkungen der anhaltenden Niedrigzinsphase stellen Kunden und Berater gleichermaßen vor große Herausforderungen. Beratungsaufgabe ist es dabei, den Mitgliedern und Kunden eine ausgewogene Geldanlage mit einem vernünftigen Verhältnis zwischen Ertragschancen und Risiken aufzuzeigen, denn Guthaben nur »täglich fällig mit Null-Verzinsung« vorzuhalten, verzehrt Vermögen. Diese Beratungsaufgabe ist nachhaltig gelungen. Die Einlagen in der Bilanz stiegen um fast 74 Mio. Euro, das betreute Anlagevolumen im Verbund um fast 109 Mio. Euro auf ca. 3,2 Mrd. Euro. Im Anlagemanagement arbeitet die Bank sehr erfolgreich mit der DZ BANK, Union Investment, der Bausparkasse Schwäbisch Hall und der R+V Versicherung zusammen. Im Geschäftsfeld Private Banking konnte die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der DZ Privatbank im fünften Jahr auf Wachstumszahlen zurückblicken. Kundeninformation durch Telefon und Web Andreas Hof erläutert die Veränderungen im Mitglieder- und Kundenverhalten: Der klassische Vertriebsweg »Geschäftsstelle« verliert immer mehr an Bedeutung, die Mitglieder und Kunden wünschen schnelle Informationen und Beratungsleistungen: mobile, per web oder Telefon. Attraktiver Arbeitgeber Für 607 Frauen und Männer war die Bank 2015 ein attraktiver, weil sicherer und häufig wohnortnaher Arbeitgeber. Von diesen 607 Menschen sind 217 Teilzeitkräfte und 57 Auszubildende. 18 neue Ausbildungsverträge (davon 15 als Bankkaufmann, zwei Dualer Studiengang und erstmals ein Immobilienkaufmann) wurden 2015 geschlossen. Es gab erfolgreiche Abschlüsse als Bankfachwirt und Bankbetriebswirt bei der Frankfurt School of Finance und am BankColleg. Auf der Mitarbeiterbewertungsplattform kununu erzielte die Bank sehr gute Bewertungsergebnisse und auch bei der Arbeitgeberbewertung von Focus Spezial konnte erneut ein Spitzenplatz in Deutschland belegt werden. Im Focus steht bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen weiterhin eine hervorragende Aus- und Weiterbildung; das innerbetriebliche Gesundheitsmanagement mit umfangreichen Angeboten erhöht die Attraktivität zusätzlich. Vorstandsvorsitzender Andreas Hof: »Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG hat ihre Hausaufgaben für die Kunden und die Region gemacht!« Kundenservicecenter (KSC) Das bankeigene Kundenservicecenter bearbeitete 2015 ca. 430.000 Geschäftsvorfälle abschließend. Bei den eingehenden Telefonaten wird dabei weiterhin die hohe Service-Level-Quote von 90/10 erreicht. 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (betriebswirtschaftlich 25, wegen der Teilzeit) erbringen diese Leistung. web-Bank Die digitale Bank wächst überproportional. Die Summe aller Transaktionen über alle web-Kanäle der Bank betrug im Jahr 2015 ca. 4,5 Mio. Stück (2013 ca. 3,4 Mio. Stück, 2014 ca. 3,5 Mio. Stück). Der weitergehende Schritt ist der direkte Produktabschluss durch Kunden im Netz: Hier wurden in 2015 neue Produktlösungen mit dem Verbundpartner R+V in den Direktvertrieb integriert, so z.B. die Mietbürgschaft oder Versicherungsabschlüsse für Internetschutz und Geräteschutz. Social Media In den sozialen Netzwerken ist die Bank sehr aktiv. Ca. 8.400 Fans bei Facebook, über 123.200 Klicks auf der Arbeitgeberplattform kununu, über 86.000 Videoaufrufe in Youtube, fast 2.200 Downloads der eigenen BankApp oder die eigene Immobilienseite bei Google+ sowie das Vereins-Voting für Spenden und Fördermittel sind Beleg dafür. Seit 2015 bietet die Bank auch »social Crowdfunding« für Vereine, und mit dem web-basierten Quizspiel »Finanzfuchs« wurde die Bank Bundessieger in ihrer Kategorie im Projekt »Finanzielle Bildung« der Teambank/e@syCredit. Paydirekt – das neue Bezahlverfahren Auch für das erst zum Ende des Jahres gestartete einheitliche Bezahlverfahren der deutschen Kreditwirtschaft konnten in kürzester Zeit ca. 600 Registrierungen und Freischaltungen für Kunden der VR Bank-Kinzig-Büdingen verzeichnet werden. Bei paydirekt erwartet Hof im Jahr 2016 eine sprunghafte Ausweitung, da auch immer mehr Händler seiner Einschätzung nach dieses sichere Bezahlverfahren für ihre Produktangebote übernehmen werden. Gewinn- und Verlustrechnung All diese Aktivitäten und Erfolge im Kundengeschäft führen zu einem guten Jahresergebnis, allerdings konstatiert Hof gleich zu Beginn, dass die Bank ein immer größeres Volumen bearbeiten muss, um das Ergebnis stabil zu halten. Das Zinsergebnis beträgt, genau wie im Vorjahr, 58,4 Mio. Euro. In Relation zur durchschnittlichen Bilanzsumme sinkt es wegen des gestiegenen Geschäftsvolumens von 2,43% auf 2,35%. Das Provisionsergebnis wurde von 17,6 Mio. Euro sogar auf 18 Mio. Euro gesteigert, so konnte das prozentuale Ergebnis von 0,73% zur durchschnittlichen Bilanzsumme gehalten werden. Der Verwaltungsaufwand beträgt 52,6 Mio. Euro, nach 52,2 Mio. Euro im Vorjahr. Prozentual sinkt er von 2,18% auf 2,12%. Der Anteil an Personalkosten im Verwaltungsaufwand, bedingt durch die Struktur und Fläche der Bank, ist bedeutend. Das Betriebsergebnis vor Bewertung mit 23,7 Mio. Euro liegt leicht über dem Vorjahr von 23,6 Mio. Euro, prozentual allerdings sinkt es von 0,99% auf 0,96%. Positives Bewertungsergebnis Bernd Stöhr erläutert die gute Marktsituation im Kundenkreditbereich und das erneut positive Bewertungsergebnis aus Kundenkrediten. Somit liege das Betriebsergebnis nach Bewertung rund eine halbe Million über dem Vorjahr und beträgt 24,9 Mio. Euro = 1,01% der durchschnittlichen Bilanzsumme. Gute Eigenkapitalbasis wird weiter gestärkt Aus diesem Ergebnis plant die Bank erneut eine Ausschüttung von 5% Dividende für ihre ca. 57.500 Mitglieder – ein hervorragender Dividendensatz im Spiegel der heutigen Anlagemöglichkeiten. Zugleich wird die Bank ihr Eigenkapital stärken, nach Beschlussfassung der Vertreterversammlung wird die Gesamtkapitalquote ca. 20,6% betragen, die Kernkapitalquote ca. 17,7%. Steuern Der Steueraufwand steigt von 6 Mio. Euro auf ca. 7,5 Mio. Euro, da die Bank im vergangenen Jahr aus dem Geschäftserfolg Reserven bildete, die zwar nicht zu einer Ergebnis erhöhenden Ausschüttung führten, jedoch bereits für die Folgejahre versteuert wurden. Mitglieder Der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Harth berichtete mit sichtbarem Stolz über die fast 57.500 Mitglieder, denn diese Frauen und Männer »zeigen eine hohe Identifikation mit ihrer Bank und generieren in der Regel auch mehr Geschäftsabschlüsse als Kunden, die nicht zugleich auch Mitglied sind«. Spenden Sehr erfreut zeigte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Harth auch erneut über die starke Identifizierung mit der Region, die sich im hohen Spendenvolumen der Bank verdeutlicht: Mehr als 430.000,00 Euro (Vorjahr 421.000,00 Euro) Spenden für soziale, kulturelle und sportliche Zwecke hat die Bank in 2015 in die Region zurückgegeben. Zusätzlich erfolgte erneut eine Zustiftung i.H.v. 150.000,00 Euro in die 2012 gegründete Main-Kinzig- und Oberhessen Stiftung, in der der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Harth als Stiftungsvorstand sehr engagiert Verantwortung trägt. Verabschiedung Manfred Bress Andreas Hof erinnerte anlässlich der Bilanzpressekonferenz auch an den im Dezember stattgefundenen Abschied von Manfred Bress. Zum Jahresende trat der langjährige stellvertretende Vorstandsvorsitzende seinen verdienten Ruhestand an. In einer bewegenden Verabschiedungsfeier ehrten Mitglieder und Kunden, Vertreter der Belegschaft, Aufsichtsrat und die Vorstandskollegen Manfred Bress und bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit. Ausblick In seinem Ausblick skizziert Hof die geopolitischen Problemstellungen nur kurz. Wirtschaftliche und politische Verwerfungen in China, Nahost, Ukraine, Griechenland und die große Problemstellung Terrorismus bergen schwer kalkulierbare Risiken. Konkreter wird er bei der Thematik Niedrigzinsumfeld und Wirtschaftsprognose für Deutschland sowie Ausblick für die Bank. Auf eine anhaltende Niedrigzinsphase, so der VR Bank-Vorstandsvorsitzende, werden sich die Mitglieder und Kunden einstellen müssen. »Draghis Droge«, die zugleich Fluch und Segen bedeute, halte an und gerade deshalb komme einer individuellen Anlagenberatung ein hoher Wert zu. Für Deutschland geht Hof von einer weiterhin guten Binnennachfrage und einem anhaltend hohen Konsum aus. Die Industrieinvestitionen werden jedoch nur noch moderat steigen, das Bruttoinlandsprodukt werde vom Bundesverband der Volksbanken- und Raiffeisenbanken auf +1,6%, bei einem Potenzialwachstum von 1,3%, geschätzt. Für die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen erwarten Hof und Stöhr 2016 weiterhin ein Kundenkreditwachstum und auf der Anlageseite eine hohe Schlagzahl an Beratungsvorgängen. Im Ergebnis werde dies zu weiteren Umschichtungen von bilanzwirksamen Kundenanlagen in Fondsanlagen führen. Die Zinsspanne der Bank realisierten die Bankvorstände auf »weiter rückläufig«. Dies ergebe sich schon alleine durch die bereits heute bekannten Zinsabläufe in der Eigenanlage und im Kundenkreditgeschäft, bei deren Prolongation natürlich nur auf dem heute vorhandenen niedrigeren Niveau Abschlüsse erfolgen können. Damit steige der Arbeitsaufwand zur Erfüllung der vielfältigen Regulatorik weiter stark und belaste so die Personal- und Sachkosten. Vor der zunehmenden Digitalisierung der Bankenwelt schreckt die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen nicht zurück. Die vielfältigen Aktivitäten in der web-Bank, aber auch zukunftsgerichtete Investitionen in vorhandene Bankstellen sowie die im Frühjahr anstehende Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in NidderauHeldenbergen mit Video-Telefonberatung zeigen, dass die Bank die Herausforderungen durch Direktbanken und Fintechs offen annimmt. Dabei setzen die beiden Bankmanager weiterhin auf die Qualität und das hohe Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 6 aben dienstag h s g in h c s a Am F geöffnet! ie S r ü f e t f ä viele Gesch Büdingen vom 6. bis 13. Februar! & genießen! Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Gut einkaufen – Anzeige – DER FENSTERMACHER Jürgen Geiss geiss.teba.de An der liebenswerten Kundenaktion »Büdingen küsst«, die am Samstag beginnt, nehmen auch gestandene Handwerker wie im Bauzentrum Büdingen (Foto links) teil. Bei Intersport Hugel (Foto rechts) ist noch WSV-Zeit bis zum 6. Februar mit bis zu 67 Prozent reduzierter Winterware. Und natürlich gibt es im Bauzentrum wie bei Intersport Hugel die süßen Schaumküsse. hr/Fotos: Stehr Wir sind für Sie vor Ort – in Main-Kinzig und Oberhessen Telefon 0 60 42/888-188 • www.vrbank-mkb.de Wer den Frosch im Schaumkuss küsst … gewinnt Büdingen (hr). »Büdingen küsst...« heißt die nächste sympathische Gemeinschaftsaktion des Gewerbe- und Verkehrsvereins Büdingen im neuen Jahr vom 6. bis 13. Februar. »Büdingen küsst« wird durch die Teilnahme von 21 Fachgeschäften und Betrieben hervorragend angenommen, freut sich Tanja Kolb vom Vorstand des Gewerbevereins. Bewusst starte man schon im Februar diese Aktion, denn zwischen dem Fastnachtsendspurt und dem Valentinstag am 14. Februar können Kunden die ersten Modetrends und Neuheiten entdecken, bei einem Gewinnspiel mitmachen und bei den Büdinger Schaumküssen in den Teilnahmegeschäften zugreifen, in denen Direktgewinne als 10-Euro-Büdinger Gewerbegutscheine versteckt sind. Am Faschingsdienstag haben viele Fachgeschäfte Büdingens geöffnet. Mit guter Resonanz übrigens # # # ! # # " # # Im Paradiso in der Büdinger Altstadt wirbt das Team mit Julia Wahn, Katharina Jöckel und Steffi Spitzhorn für den trendigen Einkauf mit viel Spaß und frischen Schaumküssen. Im Paradiso wie bei ABC-Schuhe in der Bahnhofstraße (Foto unten) ist die erste Frühjahrsmode eingetroffen und sorgt bereits für gute Nachfrage. Frühlingsfrisch statt Wintergrau ist das Motto der Fastnachtszeit. hr/Fotos: Stehr MADONNA Girls Poncho-Strickjacken versch. Dessins und Farben 29,95 S.OLIVER DENIM Girls Popcorn-Pulli mit Bluseneinsatz, in 3 Farben 49,99 MAVI Boys Jeans Skinny Büdingen Neustadt 12 20,30,- 79,95 50,- Mo-Fr 10-20 Uhr Sa 10-18 Uhr find us on facebook – denn dieser Termin ist oft ein »Family-Day«. Nach den Glückswochen und dem Winterschlussverkauf knüpft »Büdingen küsst« schon an erste, zarte Frühlingsbande an. Zu Recht, denn in vielen Branchen sind die ersten Neuheiten bereits im Regal. Ob Mode, Auto, Garten, Fitness, Gesundheit oder Kultur – Büdingen will seine Kunden verwöhnen – wieder mit köstlichen Schaumküssen, auf denen das Logo des Gewerbe- und Verkehrsvereins aufgebracht sind. Wer sich die schokoladig-leckeren Überraschungen in vielen Fachgeschäften munden lässt, kann gewinnen. Aber nur, wenn man auf einen kleinen Büdinger Frosch beißt. Der steht für einen Sofortgewinn in Form eines Gewerbeverein-Einkaufsgutscheins. Die Aktion ist, wie vom 1. Vorsitzenden Magnus Sinsel zu erfahren war, echte Handarbeit, denn bei der Produktion der über 4.000 Schaumküsse, die ab Samstag, dem 6. Februar, bis zum 13. Februar angeboten werden, wurden die Glücksbringer-Frösche eingearbeitet. Die Büdinger Fachgeschäfte freuen sich auf ihre Kunden und wieder sind Betriebe wie die VR Bank MainKinzig-Büdingen oder Auto-Gross in der Berliner Straße dabei und sorgen für eine interessante Bandbreite und garantieren Kundenresonanz. Der Einkaufsbummel hat in Büdingen seine ganz besonderen Reize zwischen neuer Mode für die ganze Familie bis zur sportiven Ausführung. Textile Mode für die ganze Familie steht ebenso wie die neue Schuhmode hoch im Kurs, Floristik, Fortsetzung nächste Seite Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 7 aben dienstag h s g in h c s a Am F geöffnet! ie S r ü f e t f ä viele Gesch Büdingen vom 6. bis 13. Februar! & genießen! Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Gut einkaufen – Anzeige – u fen! Clever ka n! are Genial sp ebote ! A-Ang lich Viele EXTR selbstverstänESdSOIRES ACC ngszeiten: dli he Öffnu Büdingen Im Modehaus Müller-Ditschler am Büdinger Kreisverkehr kann man zwar immer noch seine Winterschnäppchen mit drastischen Preisreduzierungen machen – in allen Abteilungen ist aber bereits der Frühling eingezogen. Die neue Mode kommt mit Trendfarben wie Taubenblau, Grau, Beige und Altrosa daher und natürlich werden die Kunden, wie auf unserem Bild links von Mitarbeiterin Judith Uhlrich gezeigt, mit Schaumküssen verwöhnt. Fortsetzung von Seite 6: Garten, alles ums Haus und ausgesuchte Geschenkideen bis hin zu neuer Frühlings-Tischwäsche und das Thema Gesundheit, Fitness und Sport, Spielwaren und Gastronomie runden die Aktion »Büdingen küsst« 2016 ab. Die Teilnehmer auf einen Blick: Bürofachhandel Hacker, Hörakustik Picard, Intersport Hugel, BrillenBelz, Kraft Schuhmode, Kraftwerk, Blumenwerk, Hotel-Restaurant Sonnenberg, Auto-Gross, ABC-Schuhe, Parfümerie Philippi, Bauzentrum Büdingen, Modell+Technik Mäser, Urlaubsberatung Eutin, Modehaus Müller-Ditschler, Paradiso, KreisAnzeiger, Atlantis Tours, City Sun, Pünktchen und VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. Es folgt am 3. März der Saisonstart mit bunten Hyazinthen. Am 19. März erscheint wieder das »Büdinger Stadtleben«. Vom 19. bis 26. März ist die Osteraktion geplant, eines der größten Highlights, das Kinderfest mit verkaufsoffenem Sonntag, ist für den 17. April terminiert. Und eingebunden in die Froschparade und den Gärtnermarkt. Der nächste verkaufsoffene Sonntag ist mit dem Weinfest in der Altstadt am 5. Juni gekoppelt. Und die »Büdinger Holi- Auch das Hotel-Restaurant »Sonnenberg« in der Sudetenstraße (im Bild Claus Garbe links, unterstützt von Sohn Sven) beteiligt sich an der Gewerbevereinsaktion. Zum Faschingsausklang lädt das Restaurant zum Heringsessen am Aschermittwoch und zum Valentinstag am 13. und 14. Februar zum »Love-Menü« ein. HIRME m r g oße t i m s n ei u 17 U.hr..b neuen & l e i p s Gewinn säcken k c u R r Deute · CCESSOIRES n: nungszeite ndliche Öff Kundenfreu ag 9–19 Uhr eit Montag–Fr 17 Uhr – Samstag 10 HEN SCHUHE · TASC h c o n r u N ! e g 3 Ta days« vom 1. bis 16. Juli stimmen auf die Sommerferien ein. Alles zum Schaumküsse und Neuheiten: Marina Zakado-Peitz stellt die neuen Deuter-Rucksäcke bei ABC-Schuhe in der Büdinger Bahnhofstraße vor. Und die Schaumküsse gibt‘s dazu gratis. NACHHILFE 3 Alle Fächer, alle Klassen www.dielernhilfe.de E A · KOFFER · SCHIRM 1 /2 * PREIS ! * 50 % Rabatt gültig auf den Originalpreis bereits reduzierter Ware. Gültig bis 6.2.2016 * Es gelten besondere Anmeldebedingungen Tag der offenen Tür Samstag, 6. Feb. 2016 von 11 bis 14 Uhr www.mueller-ditschler.de 3 Garantiert eine Note besser oder Geld zurück!* Büdingen Großendorf 2 (06042) 95 23 70 (Nähe Kreisverkehr) Hacker Bürofachhandel Bahnhofstraße 32, 63654 Büdingen, Tel. 0 60 42/21 95 SCHULRANZEN-TAGE VOM 4. BIS 6. 3. bei Möbel Höffner in Gründau-Lieblos VOM 7. BIS 12. 3. bei Bürofachhandel Hacker, Büdingen Modehaus Müller-Ditschler GmbH Bahnhofstrasse 39 63654 Büdingen Modehaus Müller-Ditschler Hanau GmbH Rosenstrasse 14 63450 Hanau Öffnungszeiten Mo - Fr 9.30 Uhr - 20.00 Uhr Sa 9.30 Uhr - 18.00 Uhr Neue Wochenpost für Oberhessen Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Seite 8 Büdingen Helau Mit dem Büdinger Carneval Club durch die närrische Kampagne Lohnunternehmen Norbert Mäser Wir sind der Partner für die gesamte Außenwirtschaft – von der Saat bis zur Ernte 63654 Büdingen-Büches Telefon 0 60 42/32 54 Telefax 0 60 42/32 64 Mobil: 0171/4 92 23 36 www.norbert-maeser.de Die Büdinger Schützengesellschaft 1353 e.V. lädt ein zum Kappenabend Motto »Black and White« am Samstag, 6. Februar, ab 20 Uhr in der Festhalle auf dem Hammer Jessica Löffler – Fotografie – Herrnstraße 63, 63674 Altenstadt Telefon 0 60 47/95 41 00 Termine nach Vereinbarung 24 -h -N ot di en st ! www.fotografie-loeffler.jimdo.com Telefon (0 60 42) 9 58 95-0 • • • • • • Containerdienst + Abfalltransporte Abfallannahme für Gewerbetreibende Rohr- und Kanalreinigung sowie Kanal-TV-Untersuchung Entleerung/Reinigung von Klärgruben und Zisternen Reinigung, Wartung u. Prüfung von Öl- u. Fettabscheidern Parkplatz-, Gehweg- und Straßenreinigung WOLF Umweltdienste GmbH Am Kälberberg 15 • 63654 Büdingen E-Mail: [email protected] www.wolf-umweltdienste.de Premierenstimmung bei der Seniorensitzung: Nach der ausgefallenen Fremdensitzung am Samstag feierten die BCC-Aktiven, im Bild links die Große Garde mit dem Showtanz »Mama Loo«, rechts die Zwergen und Mittlere Garde auf der Bühne der Willi-Zinnkann-Halle ihr Debüt. Büdingen zeigt sich solidarisch mit seinem BCC Büdingen (hr). Der FastnachtsEndspurt 2016 wird den Aktiven des BCC Büdingen noch lange in den Knochen stecken: Das angekündigte BCC-Feuerwerk, für das die Karnevalisten um ihre 1. Vorsitzende Daniela Gerth Comedian, Bauchredner und den aus Funk und Fernsehen bekannten Karl Oertl präsentieren wollten, fiel dem NPD-Umzug und der Gegendemonstration am Samstag zum Opfer. Es werde, so Daniela Gerth tief enttäuscht, nach der Kampagne einen Termin geben, an dem man seine Karte zurückgeben kann. Bürgermeister Erich Spamer rief deswegen noch im Laufe des letzten Samstags alle Kartenbesitzer der Fremdensitzung auf, nicht ihr Geld zurückzufordern, sondern es dem BCC zu spenden. Kopf hoch: Das FaschingsWochenende in Büdingen ist geprägt vom närrischen Terminkalender des Büdinger Carneval Clubs mit Weibersitzung, Umzug, Erstürmung, Kinderfasching und Heringsessen im »Sonnenberg«. Aber auch die Fachgeschäfte sind dabei und halten am FaschingsDienstag ihre Läden offen, damit die Familien, die sich für diesen Tag oft frei nehmen, einkaufen können. Für einen ausgelassenen Start ins närrische BCC-Wochenende, nach dem Schock des samstags, sorgt am Freitag, dem 5. Februar die achte Weibersitzung der BCC-Hexen um 20.11 Uhr in der Willi-ZinnkannHalle. Mit dabei die Junghexen Sarah Bußfeld, Lisa Melley, Nina Euler, Jessica Riefe, Jennifer Kühnl-Nardi, Isabel-Wagner-Lipp, Sinja Rahn, Jaqueline Drehsen, Michelle Möll und Patrizia Budschuß. Am Faschingssonntag, dem 7. Februar, beginnt um 11.11 Uhr das närrische Treiben am Untertor in der Büdinger Vor- ab 13.11 Uhr 08.02.2016 10.02.2016 ab 11.11 Uhr ab 12.11 Uhr ab 13.11 Uhr ab 19.11 Uhr stadt mit Tanz und Musik. Gleichzeitig wird in der Bahnhofstraße der farbenprächtige Fastnachtszug aufgestellt. Zum närrischen Lindwurm gehören wieder viele Fuß- und Musikgruppen sowie Motivwagen. Um 13.11 Uhr setzen sich die BCCHeerscharen in Richtung Untertor in Bewegung, um die Stadtoberen, die sich wie immer hinter den sicheren Zinnen verborgen halten, zur Übergabe des Stadtschlüssels zu zwingen. Anschließend lädt der BCC zum Faschingstreiben in die Willi-Zinnkann-Halle ein. Vielleicht sind auch die neuen BCC-Senatoren dabei: Bereits zur Kampagneneröffnung im November wurden von Senatspräsident Manfred Scheid-Varisco Jennifer Kühnl-Nardi, Manfred Möser und Bernd Eggert zu neuen Senatoren ernannt. Am Rosenmontag, dem 8. Februar, steht um 11.11 Uhr die Erstürmung der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen in der Bahnhofstraße auf dem Pro- Büdingen. Eigentlich sollte der auf der BCC-Fremdensitzung Travestie-Künstler Bäppi La Bel- auftreten. Wegen der Demo in le am vergangenem Samstag Büdingen musste die Veranstaltung allerdings abgesagt werden. Eine Katastrophe für den Verein. Schnell erkannte der Künstler das Fiasko und verzichtete spontan auf seine Gage. »Natürlich habe ich für diesen Abend zahlreiche Anfragen abgelehnt, da ich in Büdingen verpflichtet war. Für mich ist es aber selbstverständlich, auf meine Gage zu verzichten. Ich weiß, was für ein Aufwand betrieben werden muss um solch eine große Sitzung zu stemmen. Meine Freunde vom BCC sollen wissen, dass ich zu dem Verein stehe«, äußert sich Bäppi alias Thomas Bäppler-Wolf gegenüber dem Büdinger Carneval Club. Bäppler setzt noch einen drauf! Am Weibersitzung WZH Büdingen Sonntag, dem 14. Februar, gastiert er mit seinem Programm »Bäppi närrisches Treiben am – unterwegs auf Kul(Tour) und Gabriel Groh« um 18 Uhr in der WilliUntertor mit Tanz & Musik Vorstadt/Büdingen Zinnkann-Halle. Von jeder verkauften Eintrittskarte spendet er 2 Euro Faschingsumzug Stadt Büdingen an den Carneval Club. Der Vorstand anschl. närrisches Treiben WZH Büdingen des BCC ist überrascht und gerührt zu gleich. »Eine tolle Aktion von Erstürmung VR Bank Büdingen Bäppi. Wir sind ihm sehr dankbar. Besucht alle die Show am 14. FeErstürmung Kursana Büdingen bruar«, so der BCC. Eintrittskarten gibt es bei Ringfoto Rahn sowie Kinderfasching WZH Büdingen online unter www.ticketonline. Heringsessen Haus Sonnenberg de/baeppi-la-belle und über die Homepage vom BCC. Fahrplan Kampagne 2015/2016 ab 20.11 Uhr ab 11.11 Uhr Beim Umzug am Faschingssonntag bestimmen auch »wilde« Guggemusiker das Bild. Bäppi La Belle: Solidarität mit dem BCC Büdinger Carneval Club e.V. V. 05.02.2016 07.02.2016 Die Fastnachtskampagne 2015/16 findet im Hotel-Restaurant »Sonnenberg« mit dem Heringsessen um 19.11 Uhr am Aschermittwoch, dem 10. Februar, ihren Abschluss. Die Familie Garbe weist darauf hin, dass alle Essen auch zum Abholen bereit stehen. Um Vorbestellungen und Tischreservierungen wird gebeten. Bürgermeister Spamer bittet, Kartenpreis zu spenden Der Demo-Nacht von Büdingen fiel die Fremdensitzung des BCC Büdingen zum Opfer. Bestürzung bei den Verantwortlichen, die dennoch die richtige Entscheidung getroffen haben und die Veranstaltung konsequent absagten. Deshalb ruft Bürgermeister Erich Spamer zu einer »Aktion mit Herz« auf: Durch die Absage der Fremdensitzung stehe der BCC vor hohen Kosten – die Enttäuschung, viele Stunden umsonst geopfert zu haben, ganz außer acht gelassen. Spamer bittet daher alle Bürger, die im Besitz einer KarBeim Seniorennachmittag begrüßten neben Bürger- te sind, den meister Erich Spamer die BCC-Vorsitzende Daniela Eintrittspreis Gerth die Gäste. Fotos: Löffler nicht vom BCC zurückgramm und ab 12.11 Uhr wird das zufordern, sondern ihn den Büdinger Seniorenheim Kursana von den BCC- Karnevalisten zu spenden. Das wäre Narren eingenommen. Ab 13.11 Uhr im gemeinsamen Geist des letzten, ist die Willi-Zinnkann-Halle für den eindrucksvollen Wochenendes der Kinderfasching gerüstet. Menschlichkeit und Toleranz. Praxis für Naturheilverfahren DR. UDO STERN Trotz allen Widrigkeiten wünschen wir Heilpraktiker einen Fastnachtsendspurt mit Sp Sprechstunden nach telefonischer Voranmeldung viel Spaß Montag–Donnerstag 10–12 Uhr und 15–18 Uhr Brunostr. ostr 19 9 • 63654 6365 54 Büdingen • Tel. 0 60 42/66 33 Heringsessen am Aschermittwoch 10. 2., 10–14 u. 17–22 Uhr Abholen! Auch zumRese rvierung Wir bitten um Zum Valentinstag, 13./14. Februar: Love-Menü ab 18 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Lucie & Claus Garbe mit Team Sudetenstr. 4–6 · 63654 Büdingen · Tel. 0 60 42/30 51 · www.sonnenberg-buedingen.de Neue Wochenpost für Oberhessen Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Seite 9 »Mit 66 Jahren...« NCV-Fastnacht in Nidda Fastnachts-Party · Fastnachtsumzug · Stimmung uff de Gass · Rosenmontagsball · Kinderfastnacht t ra pa Re il E ur . Notdienst 24 Std st en di Ihr Partner fürs Dach www.kargus-dach.de Kargus-Bedachungen • Kostenlose Beratung ist für uns selbstverständlich • Kostenloser Winter-Check • Kostenlose Dach-Überprüfung • Dachdecker-Aufzugverleih Mitglied der Dachdeckerinnung! Bergwerksring 24 · 63667 Nidda · Tel. 0 60 43/8 01 97 94 · Fax 8 01 97 95 Mobil 01 74/4 74 34 60 · E-Mail: [email protected] Zuverlässige Küchenservicekraft m/w Niddas neuer »Doctor humoris causa« heißt Eberhard Gienger. Der 36malige Deutsche Meister am Reck, dreimaliger Europameister, Weltmeister und Bronzemedaillen-Gewinner der Olympischen Sommerspiele von 1976 wurde bei der Doktorencour unter den Schäferhut gestellt (oben links). Gienger, seit 2002 für die CDU im Bundestag, erwies sich auch mit der »Ritterballade« und einem »Kussgedicht« als versierter Redner auf der Fastnachtsbühne im Niddaer Bürgerhaus. Rechts Prinzessin Christin I. und Prinz Marvin I. mit Hofmarschall Jan-Philipp und Hofstaat. NCV »Froistecker«-Fastnacht von Umzug bis Heringsessen Nidda (hr). »Mit 66 Jahren« ist das Motto der diesjährigen Fastnacht beim NCV Nidda, der damit ein närrisches Jubiläum feiern darf. Die Begeisterung der 31 Fastnachter, die 1950 den Niddaer Carneval Verein gründeten, wurde mit dem Jahresorden 2015/16 gewürdigt. Nach der Doktorenund Kräppelsitzung folgen jetzt weitere Höhepunkte mit dem riesigen Fastnachtsumzug, der Kinderfastnachtsparty, dem Rosenmontag und dem Heringsessen. Zum guten Brauch gehört es beim NCV Nidda auch, dass zu jeder neuen Kampagne Senatoren berufen werden. 2016 sind das der Kaufmann Reimund Wolff und der ITSpezialist Thomas Stanelle. Bei der Kinder- und Jugendsitzung im katholischen Pfarrsaal wurden auch Prinz Jonas und Prinzessin Lollo inthronisiert. Natürlich durften Bei der Doktorencour im Bürgerhaus Nidda war die Zahl 66 nicht zu übersehen. Sie steht für 11x sechs Jahre NCV Nidda. Fotos: Kreft NCV-Akteure wie der Fanfarenzug oder die Mini-Garde nicht fehlen. In der Bütt stellte sich der Nachwuchs der »Näirer Froistecker« vor. Zu verkaufen Häuser: Nidda OT: gepfl. 1-Fam.-Fachwerkhaus, 6 Zimmer, Küche, Bad, Nebengebäude, Wfl. 173 m2, Areal 385 m2, Bj. 1900, Iso-Fenster, Carport, Kachelöfen, EBK, Heizung Bj. 2012, mit Gas + Strom, E-Ausw.: 189 kWh/(m2a) 165.000,- € Der Endspurt der NCV-Kampagne folgt am Samstag, 6. Februar. »prosound« lädt zum »Project XXL – die Megaparty« ein. Am Fastnachtsonntag startet der Tag früh um sieben mit dem Narrenweckruf durch den NCV-Fanfarenzug. Um 12.30 Uhr können die Narren dann ihre Prinzenpaare vor der Sparkasse mit »Häi dou!« willkommen heißen. Bevor um 13.11 Uhr der Fastnachtsumzug beginnt, erhalten sie hier von Bür- germeister Hans-Peter Seum und dem Magistrat die Stadtschlüssel und vergattern ihre Garde. Nach dem Umzug gibt es wie üblich eine Freiluftparty auf dem Marktplatz, aber auch das Bürgerhaus lädt zum närrischen Treiben ein. Besucher des Umzuges können wieder für 2,50 Euro den schön gestalteten Ordenspin erwerben und so die Ausrichtung des Umzuges unterstützen. Der Nachmittag des Rosenmontag und des Veilchendienstags (8. und 9. Februar) stehen voll im Zeichen der NCV-Kids. Im Bürgerhaus wird bei Live-Musik und Spielen ab 14.11 Uhr wieder närrisch gefeiert. Zum Rosenmontagsball und der gleichzeitig stattfindenden Disco im Bürgerhaus lädt der NCV dann am Abend des 8. Februar ein. Bei der erwartet großen Zahl an Besuchern ist Stimmung garantiert, wenn »Flashdance« im großen Saal die bekannten Fastnachtshits spielt und im kleinen Saal das bewährte Team um DJ Swagi auflegt. Beenden wird der NCV seine Kampagne wie üblich mit dem Heringsessen am Aschermittwoch ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus Nidda. Gedern OT: Wohnhaus mit Scheune, Garage, Areal 728 m2, Wfl. 145 m2, Bj. 1850, Elektro-Heizung/Holz, E-Ausw.: 205 kWh/(m2a) 139.000,- € für Kindergarten Nidda-Ober-Schmitten Montag bis Freitag von 11.15 bis 12.45 Uhr bei guter Bezahlung! dsa-altvatter GmbH Telefon 0 60 41/96 16 0 E-Mail: [email protected] 63667 Nidda · An der Krötenburg 10 Telefon 0 60 43/26 15 · Fax 47 22 www.haessner-nidda.de – Anzeige – Gedern OT: Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 1986, 7 Wohnungen, 1 Laden, 450 m2 Wohnfläche, Laden 60 m2, Areal 538 m2, 1 Garage, Biogasanlage, E-Ausw.: 242 kWh/(m2a) 285.000,- € Ortenberg-Bleichenbach: renov.-bed. Wohnhaus, ca. 200 m2 Wfl., Doppel-Garage, Areal 799 m2, Bj. 1960, E-Ausw.: 334 KWh/(m2a) 119.000,- € Hirzenhain OT: Bj. 1960, 1-Fam.-Haus, Areal 1.200 m2, Wfl. 130 m2, EBK, Garage, Öl-ZH, E-Ausw.: 330 KWh/(m2a) 97.000,- € Hirzenhain: Bj. 1960, 1-Fam.-Haus, mit Wintergarten, Garage, Areal 241 m2, E-Ausw.: 209 KWh/(m2a) 76.000,- € Gedern: Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 1980, 2 gr. Whg. m. Terr., Verkaufsladen mit Schaufenster, ÖZH, E-Ausw.: 290 KWh/(m2a) 266.000,- € Gedern OT: Bj. 1985, 3-Fam.-Haus, 270 m2 Wfl., Areal 768 m2, Doppelgarage, E-Ausw.: 239 KWh/(m2a) Donnerstag, 4. Februar 200.000,- € Kefenrod OT: Bj. 1960,1-Fam.-Haus, Wfl. ca. 130 m2, Areal 3.400 m2, E-Ausw.: 425 KWh/(m2a) 98.000,- € Zu vermieten: Nidda-Wallernhausen: 5 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Wfl. 120 m2, 2 Stellplätze, Öl-ZH, Bj. 1990, E-Ausw./179 KWh/(m2a), NK 150,- Euro KM 500,- € Gedern: Ladengeschäft mit Schaufenster, 210 m2, Gas-Heizung, Bj. 1995, E-Ausw./188 KWh/(m2a) KM 1900,- € Zu verkaufen Eigentumswohnungen: Gedern Stadt: Whg. mit Terrasse und Ladengeschäft, Wfl. ca. 150 m2, E-Ausw./290 KWh/(m2a) 169.000,- € Gedern Stadt: ETW, ca. 200 m , Terrasse, Garage, E-Ausw./290 KWh/(m2a) 119.000,- € Weiberfasching und Halli-Galli in der »Traube«: Der Endspurt in die närrischen Tage beginnt am Donnerstag ab 20.11 Uhr bei freiem Eintritt zur Weiberfassenacht in der Gasthofbrauerei »Zur Traube«. »Party total« heißt es beim Halli-Galli-Faschingstreiben am Sonntag, dem 7. Februar, ab 15.11 Uhr mit DJ Gündi. Und am Faschingsdienstag haben sich wieder die Guggemusiker der »Kinziggeister« um 19 Uhr angesagt. Sie werden die »Traube« wieder zum Glühen bringen (Foto). BROTHER LED-TECHNOLOGIE: FARBSTARK UND MULTIFUNKTIONAL 2 Zu verkaufen Bauplätze: 5.500,- € 45.000,- € 50.000,- € 36.500,- € 90.000,- € 32.000,- € 3.960,- € Lampas-Immobilien-Ortenberg Mobil 01 71/2 27 00 25 • www.immonet.de FÜR ANBIETER KOSTENFREI ab 20.11 Uhr Halli Galli Faschingstreiben Sonntag, 7. Februar »Party total« ab 15.11 Uhr mit DJ Gündi Faschingsdienstag, 9. 2. Gedern: Bj. 1960, 3 ZKB, Wfl. 77 m2, ÖZH, E-Ausw.: 221 KWh/(m2a) 35.000,- € Hirzenhain: Gartengrundstück, 1.300 m2 Nidda OT: 1.270 m2, erschlossen, Südhang Gedern OT: 693 m2, erschlossen Hirzenhain OT: 634 m2, erschlossen Büdingen Stadt: 400 m2, erschlossen Nidda: 620 m2, erschlossen Gedern OT: Gartengrundstück, 495 m2 Weiber-FaEscintrhiittng frei! Guggemusiker »Kinziggeister« ab 19 Uhr • Eintritt frei! 24 Stunden im Internet - Bestellung von zu Hause www.wolff-buerotechnik.de 60.000 Artikel Bürobedarf Bürogeräte - Büroeinrichtungen - Bürobedarf - Beratung - Service Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:00-18:00 Uhr durchgehend, Sa.: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr Wolff Bürotechnik - Bahnhofstr.11 - 63667 Nidda Telefon: 06043/4621 - Fax: 06043/3090 email: [email protected] Gasthofbrauerei Hotel »Zur Traube« Markt 21 • 63667 Nidda • Tel. 0 60 43/4 04 70 • Fax 40 47 10 www.hotel-zur-traube.de • E-Mail: [email protected] Neue Wochenpost für Oberhessen Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Seite 10 KLEINANZEIGEN AUS DER REGION Anhänger Auto-Rödling GmbH Bahnhofstraße 14 63691 Ranstadt Telefon 0 60 41/2 72 Verkauf + Vermietung zu günstigen Preisen Anhänger-Oase Heegheim • Wartung + Service • Mobilitätsgarantie Brunnenstr. 30, 63674 Altenstadt Telefon und Fax 0 60 47/66 54 Wir kümmern uns um Sie! Reise/Erholung Motorrad-Ankauf Wir suchen gebrauchte Motorräder aller Marken! Bodenmais/Bayrischer Wald: Schöne, komf. FEWO, 60 qm, für 2 Pers., Sat-TV, Du./WC, ruh. Südhanglage, pro Tag ab 38,- Euro. Noch Termine frei! Telefon 06400/200464 oder www. haus-la-perla.de Auto- und Motorradhaus Schramm, Straub & Appel GmbH, Telefon 0 60 47/9 60 50, www.autoschramm.de Rosenmontagsball mit »Stubenhocker« Altenstadt-Lindheim. Am Rosenmontag, dem 8. Februar, startet gegen 20 Uhr der Rosenmontagsball des SSV Lindheim im Bürgerhaus Lindheim. Einlass ist ab 19.11 Uhr. Für musikalische Stimmung sorgt die Band »Stubenrocker« um Frontmann und Sänger Dieter Happel sowie Sängerin Susanne Weyel. Weitere sechs Bandmitglieder an Keyboard, Drums, E- und Bass-Gitarre sorgen sowohl für heiße Pop-Rhythmen als auch für schwungvolle Stimmungs- und Faschingslieder. Die Veranstalter warten mit einer Biertheke, Jacky-Cola- und Redbull-Jägermeister-Stand, Hütchen- und Sektbar auf. Verkleidungen und Maskeraden werden gerne gesehen. Bauen/Wohnen Vermietung Hausrat/Möbel Hallo Singles! Lust auf neue Kontakte, gemeinsame Unternehmungen, gute Gespräche, Schmetterlinge im Bauch? Dann ist das Eure Chance: Single-Treff Reiskirchen; die Adresse fürs Kennenlernen und Verlieben. PS: Single-Männer, kommt auch Ihr aus Euren Single-Schneckenhäusern hervor. Telefon 0 64 08/96 59 23 E-Mail: [email protected] Oliver Eichele Ortenberg-Bleichenbach, 3 ZKB, 90 m², gefliest, EBK, G-WC, Waschküche, Terrasse, PKW-Stellplatz, 650,- € warm. Tel. 0160/5510622 Der Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.V. hat am Samstag, dem 6. Februar, das Flohmarktlager wieder von 11–16 Uhr für Sie geöffnet und gibt folgendes aus seinem Flohmarktfundus ab: Faschingsartikel, Winterjacken und Modeschmuck zum halben Preis; Esstisch rund zum ausziehen 10 €; Wohnzimmertisch rund 10 €; Matratze, 1x2m neuwertig 50 €; Korbsessel neuwertig 59 €; Gästebett 10 €; Felgenbaum 5 €; Schubladenrolli 10 €; Regal weiß 3 €; Pferdezubehör VB; Duschstuhl 10 €; Tischfußball 10 €; Puppenbuggy 2 €; Kinderreisebett 10 €; Kinderkleiderschrank 50 €; Fußhocker Leder 9 €; Bauchmuskeltrainer 5 €; Swing-Stepper 5 €; Kinderwippe für bis 2 Kinder 10 €; Barbiehaus 10 €.; Palast mit Türmen 10 €; Kartoffelkiste 15 €; Badspiegelschrank 10 €; Hocker 1 €; 2 gelbe Polstersessel je 5 €; Fahrradständer für 8 Fahrräder 20 €; Aquarium 10; 2 schwarze Stühle Gobelin bestickt je 10 €; 4 Holzstühle je 5 €; Zeitungsständer mit Rollen 3 €; Hartschalenkoffer 10 €; Rucksäcke mit Rollen ab 5 €; Wanderrucksäcke 10 €; Eckbank 15 €; Glastisch 5 €; Esstisch 10 €; Pokertischauflage 10 €; Fußhocker 3 €; Couchtisch 10 €; Deckenfluter 15 €; Stehlampe 9 €; Puppenbuggy 2 €; Puppenwagen 10 €; Kindergarderobenständer 9 €; Babybadewanne mit Ständer 10 €; Kinderbadewanne 1 €; Kinderautositz mit Rückenlehne 9 €; Kinderautositzerhöhung 3 €; Chicco Babywippe 10 €; Windeltwister 9 €; Lattenrost verstellbar 80x180 10 €; Lattenrost, verstellbar 1x2m 15 €; Kinderschreibtisch 5 €; Eckschrank mit Glasfach 5 €; Katzentransportbox 10 €; versch. Hunde o. Katzenkörbe + Katzentoiletten VB; Bücher; Kleidung z. B. Winterjacken für Kinder, Damen und Herren; Stiefel; Schuhe; Tischdecken; Kissen; Bettwäsche; Handtücher; Gardinen, Bilder; DVDs; CDs; Computerspiele; Kinderspielsachen; Puppen; Stofftiere; Spiele; Puzzles; Lampen; Uhren; Haushaltswaren (Töpfe, Besteck, Geschirr, Gläser, Vasen etc.); Nippes; Elektrokleingeräte (Kaffeemaschinen, Toaster, Lampen etc.); Werkzeug; Dekoartikel; Vogelkäfig 15 €; Hamster- und Kleintierkäfige; Kleintierzubehör etc. Unser Flohmarktlager in Nidda-Eichelsdorf, Eichköppelstr. 17, ist jeden Donnerstag von 16–18 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 11–16 Uhr geöffnet. Tel. 06043/984762 od. 0175/7231562; Internet: www.tsvsamtpfoetchen-und-co.de Fliesenleger Verlegung von Fliesen und Platten jeder Art Im Hoffeld 6 63654 Büdingen-Düdelsheim Mobil 01 71 / 4 79 27 41 Telefon 0 60 41/ 9 60 50 93 E-mail: [email protected] Nissan Geschäftsräume Büdingen-Düdelsheim, Geschäftsräume zu vermieten, 92 qm, KM 700,- Euro. Lagerräume 50 qm (auf VB) ebenfalls vorhanden. Telefon 06041/820260 Schindeln • Wartung + Service • Mobilitätsgarantie Wir kümmern uns um Sie! 500 Buchenholz-Schindeln, neu, getränkt, 200 mm x 78 mm, rund, für 150,- Euro VB. Telefon 0177/4164341 Traditionelles Grünkohlessen der FWG Wildfleisch Altenstadt-Höchst. Das Grünkohlessen der FWG Altenstadt findet traditionell am Freitag nach Aschermittwoch, dieses Jahr also am 12. Februar, ab 19 Uhr, in der Gymnastikhalle Höchst statt. Dazu sind wieder alle Freunde des deftigen, typisch norddeutschen Essens und die, die es kennenler- NATUR ! pur Direkt vom Jäger in Metzger-Qualität: Wildschwein aus dem Büdinger Wald auf Vorbestellung Telefon: 01 77/4 74 35 57 denken gibt es je eine Urkunde mit Foto. Damit die Jury alle Kostüme bewerten kann, wird die ganze Narrenschar als Polonaise durch den Saal ziehen. Zwischendurch gibt es Tanzvorführungen von örtlichen und auswärtigen Gruppen. Zur närrischen Zeit passend werden frisch gebackene Waffeln, Brezeln und Würstchen angeboten. Bevor der Kinderfasching zu Ende geht, fliegen noch Bonbons in den Saal und Luftballons regnen von der Decke. nen wollen, herzlich eingeladen, teilen die Freien Wähler mit. Man freue sich schon darauf, viele Gäste begrüßen und bewirten zu können. Außerdem stehen die Kandidaten der FWG für die Wahlen zur Gemeindevertretung und die Ortsbeiräte am 6. März in persönlichen Gesprächen zur Verfügung. Hessens kleinster Faschingsumzug Altenstadt-Heegheim. Unter dem Motto »Heejemer Fastnacht, alles was Spaß macht« rollt am Faschingsdienstag, dem 9. Februar, der kleinste Faschingsumzug Hessens wieder durch die Heegheimer Altstadt. Alle Heegheimer Vereine und einige Gastgruppen haben dafür wieder Handwagen gebaut und Kostüme für die Fußgruppen geschneidert. Der Zug startet um 15.11 Uhr, aber bereits um 13.11 Uhr beginnt das Heringsessen der CDU Altenstadt-Waldsiedlung. Der CDU-Gemeindeverband Altenstadt lädt am Aschermittwoch, dem 10. Februar, ab 19 Uhr, zum Heringsessen ins Gemeinschaftshaus Waldsiedlung ein. Der frische Hering wird mit Pellkartoffeln und Dip serviert. Natürlich gibt es auch diverse Kaltgetränke. KURZ NOTIERT ZUR HAUPTVERSAMMLUNG lädt der Fanfaren- und Spielmannszug Altenstadt am Freitag, dem 12. Februar, ab 20 Uhr, in die Gaststätte »AltOberau« in Altenstadt-Oberau ein. Unter anderem steht die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Die komplette Tagesordnung kann unter www.fsz-altenstadt.de eingesehen werden. närrische Treiben auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls wieder gesorgt. Der Heejemer Kulturverein als Veranstalter und die Vereine hoffen auf gutes Wetter und eine Menge Zuschauer. Ranstadt-Dauernheim. Ein Kamerateam des Hessischen Rundfunks war kürzlich bei Mühlenbauer Manfred Egloff zu Besuch, um einen Beitrag für die Sendung »Alle Wetter« zu drehen. Manfred Egloff sei nicht nur ein Wetter-, sondern auch ein Wind- und Wasserfan und baue ganz tolle Sachen, so moderierte es Thomas Ranft in der Sendung an. Wenn man von Mühlen spricht, kann man das Wetter nicht ganz außer Acht lassen. Von den drei Antriebsarten für Mühlen, nämlich Wind, Wasser und Muskelkraft spielen die beiden ersteren eine wesentliche Rolle. Dementsprechend hatte sich Reporterin Julia Tzschaetsch aus Egloffs großer Mühlensammlung beispielhafte Mühlenmodelle heraus gesucht. Für den Beitrag aufgezeichnet wurde der Betrieb einer Bockwindmühle und einer mannsgroßen Windmühle. Bei einer ansonsten oberschlächtig betriebenen Rubrik bitte ankreuzen Neue Wochenpost für Oberhessen Mühlstraße 9–11 (Fußgängerzone), 63667 Nidda Telefon (0 60 43) 9 84 02-10 oder online unter www.neue-wochenpost.de 40.500 Exemplare Veröffentlichen Sie bitte in Ihrer nächsten Ausgabe folgende Kleinanzeige PREIS-AKTION für meine private Gelegenheitsanzeige Bitte ankreuzen: 4 Zeilen = € 7,–– 6 Zeilen = € 10,–– 5 Zeilen = € 8,50 7 Zeilen = € 11,50 Alle Preise incl. Mehrwertsteuer – jede weitere Zeile + € 1,50 Nur bei Chiffre-Anzeigen: Ich hole die Zuschriften ab in Nidda, Mühlstraße 9–11 (+ € 1,-) Ich bitte um Zusendung der Offerten (+ € 4,50) Wenn Sie Ihre Adresse oder Telefon-Nr. in der Anzeige angeben, sparen Sie die Chiffre-Gebühr. Ich ermächtige die »Neue Wochenpost für Oberhessen«, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der »Neuen Wochenpost für Oberhessen« auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Name Vorname Straße PLZ Bank BIC (BLZ) IBAN (Konto-Nr.) Datum: Unterschrift: Wohnort Original Japan Koi (Ogata, Aoki und Kawakami), verschiedene Größen von 5 cm bis 65 cm, ab 10 Euro zu verkaufen. Telefon 06041/822688 oder 0171/8033568 Der Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.V. hat viele Tiere, die ein neues Heim suchen, z. B. Chinchillapaar; Hanno, rotbraun, Kaninchenbock; Ulla, Löwenkopfkaninchendame, 6 Jahre, Innenhaltung; Emma, Angorakaninchen, 4 Jahre; Mucki, Finn und Justus, Widderkaninchenböcke, 1 Jahr, als Zweitkaninchen; Black Beauty und Ginger, Löwenkopfmixkaninchenpaar, Mandy, Harriet; Vona, weiß/schwarz, 1 Jahr, Zwergkaninchen als Zweitkaninchen; Serafina, Kaninchendame, braun, 5 Jahre, als Zweitkaninchen, Wohnungskatzen: Maxi, getigert/weiß, 8 Jahre, Einzelkatze, Hundeverträglich; Alaska + Bellamy, Geschwisterpaar, silbergetigert, geb. 5.7.15, nur zusammen; Othello, schwarz, 8 Monate; Joe, schwarz/ weiß, 10 Jahre, Hundeverträglich; Freigängerkatzen: Teddy, rotgetigert, 2 Jahre; Peterche, rotgetigert, 2 Jahre; Susi, graugetigert mit rot, 2 Jahre; Schmusy, graugetigert mit rot, 2 Jahre Hunde: Loveli, Mixhündin, 35 cm, 13 Jahre und Winnie Pooh, Mixrüde, 1 Jahr, tricolor, Katzenverträglich, als Zweithund. Tel. 06043/984762 oder 0175/7231562. Internet: www.tsv-samtpfoetchenund-co.de HR drehte bei Mühlenbauer Egloff Coupon bitte einsenden an: Bestellschein Tiermarkt Dalmatiner Hasen kostengünstig abzugeben. Kontakt: 0174/4743460 Auto-Rödling GmbH Bahnhofstraße 14 63691 Ranstadt Telefon 0 60 41/2 72 Samstag: Rainröder Kinderfasching Schotten-Rainrod. Kinder und Erwachsene aus Rainrod und aus der Nachbarschaft dürfen sich wieder auf den beliebten Kinderfasching freuen. Das Spektakel findet am Samstag, dem 6. Februar, ab 14.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Rainröder SPD-AG, der Turnverein und der Ford-Club haben sich wieder einiges einfallen lassen, um für reichlich Spaß und Unterhaltung zu sorgen. Bei lustigen Spielen, die sich Silvia Mauderer und ihr Team ausgedacht haben, winken sogar für alle Kinder kleine Preise. Hans Georg Lippert wird nicht nur durch das Programm führen, sondern in gewohnter Weise kleine und große Narren zum Mitmachen animieren. Tolle Einzelkostüme und fantasievolle Familienverkleidungen werden mit Geschenken prämiert und zum An- Bekanntschaften Alfa Romeo Audi BMW Chrysler Citroën Fiat Ford Honda Lada Lancia Mazda Mercedes Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Saab Seat Subaru Suzuki Toyota Volkswagen Volvo Japanische Autos Cabriolets Geländewagen Versch. Kfz Kfz-Gesuche Motorräder Wohnwagen Wohnmobile Kfz-Zubehör · Ankauf Kfz-Zubehör · Verkauf Garagen Suche Mitfahrgelegenheit Biete Mitfahrgelegenheit Verkäufe, versch. Landwirtschaft Hausrat/Möbel Sport/Spiel/Freizeit Computer Foto/Optik Bekleidung Musikinstrumente Fernsehen/Phono Bauen/Wohnen Kindersachen Sammlerecke Fahrräder Kaufgesuche Tiermarkt Entlaufen/Zugelaufen Entflogen/Zugeflogen Stellenangebote Stellengesuche Vermietungen Mietgesuche Wohnungstausch Immobilienangebote Immobiliengesuche Verpachtungen Pachtgesuche Reisen/Erholung Heiraten Bekanntschaften Telefonische Kontakte Unterricht Verloren/Gefunden Verschiedenes Hammerschmiede blieb es nur bei einer Erklärung, denn wegen fehlendem Höhenwasser konnte der laufende Betrieb nicht demonstriert werden. Ein Blick in Egloffs Werkstatt zeigt, dass drei weitere Modelle, darunter eine historische Stockmühle, das ist quasi ein Vorgänger von heutigen Turbinen, sich schon wieder im Bau befinden. Für die Präsentation zweier Schiffsmühlen begab man sich nach Bellmuth und setzte die Mühlen in den Laisbach. Für die anderen Wassermühlen war der Wasserstand an diesem Tag zu hoch. Das Ergebnis der Dreharbeiten war dann in einem dreiminütigen Beitrag in »Alle Wetter« im Hessenfernsehen zu sehen. KKV-Heringsessen Glauburg-Stockheim. Am Aschermittwoch, dem 10. Februar, ab 18 Uhr, findet das Heringsessen des KKV im Dorfgemeinschaftshaus Stockheim statt. Der Heringssalat kann auch abgeholt werden (Gefäße mitbringen). Außerdem gibt es Pellkartoffeln mit Kräuterquark sowie Würstchen mit Brot. Anmeldungen bis zum 6. Februar bei Tamara Roßmanith, Telefon 0 60 41/96 08 23, oder Susanne Assmann, Telefon 0 60 41/58 00. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Selbstverteidigungskurs für Frauen Limeshain-Rommelhausen. Am vergangenen Samstag fand in den Trainingsräumen des 1. FC Rommelhausen ein Selbstverteidigungskurs für Frauen statt. Fünfzehn motivierte Teilnehmerinnen im Alter von 14 bis 60 Jahren mussten sich verschiedenen Angriffs-Szenarien stellen und haben situationsabhängige Abwehrtechniken trainiert. Hierbei kamen Fußtritte, Kniestöße, diverse Hand-Fußkombinationen, bis hin zu Ellbogenstößen zur Anwendung. Neben der Kampfstellung wurde das Distanz- und Kommunikationsverhalten in Konfrontationssituationen geübt und ausgewertet. Abgeschlossen wurden die vorangegangenen Partnerübungen mit einem Abschluss-Szenario, in dem die Ernstsituation simuliert wurde. Aufgrund des großen Interesses wird der Kurs zeitnah fortgeführt. Anzeigenannahme für private Kleinanzeigen (4 Zeilen 7,- Euro, jede weitere Zeile + 1,50 Euro) online unter www.neue-wochenpost.de oder telef. 0 60 43/9 84 02 10. Annahmeschluss dienstags 10 Uhr. IMPRESSUM IMPRESSUM Anhänger Mitsubishi Herausgeber: Hans-Dieter Stehr Mühlstr. 9–11 (Fußgängerzone) 63667 Nidda Telefon 0 60 43/9 84 02-10 • Telefax 0 60 43/9 84 02-30 [email protected] • [email protected] V.i.s.d.P.: Hans-Dieter Stehr • Anzeigenleitung: Hans-Dieter Stehr Geschäftsstelle und Technische Leitung: Ulrike Kares Die »Neue Wochenpost für Oberhessen« erscheint wöchentlich kostenlos jeden Mittwoch/Donnerstag. Gesamtauflage: 40.500 • Es gilt die Preisliste Nr. 8 vom 1. 1. 2016. Druck: ORD Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Ernst-Diegel-Straße 12, 36304 Alsfeld Vertrieb: Mittelhessen Logistik GmbH, Marburger Straße 20, 35390 Gießen Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Bei Leserbriefen werden Änderungen oder Kürzungen vorbehalten. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse wird kein Ersatz geleistet. Der Nachdruck von Anzeigen oder redaktionellen Beiträgen, sowie der Nachdruck von Informationen aus unserer Zeitung ist nur mit unserer schriftlichen Erlaubnis gestattet. Mittwoch/Donnerstag, den 3./4. Februar 2016 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 11 AKTUELLES AUS DER REGION Wir sind aus dem Urlaub zurück Ab Freitag, dem 5. Februar, sind wir wieder für Sie da AB SOFORT GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: SCHNITZELTAG, ab 17 Uhr geöffnet Dienstag: GRILLHÄHNCHEN, ab 17 Uhr geöffnet Mittwoch + Donnerstag: Ruhetag Freitag + Samstag ab 17 Uhr geöffnet Sonntag 11.30–14.30 und ab 17.30 Uhr geöffnet ASCHERMITTWOCH, 10. FEBRUAR, AB 17 UHR: HERINGSESSEN – Um Vorbestellung wird gebeten! dem Demo-Samstag hatten die Büdinger Geschäfte von der Bahnhofstraße bis in die AltBüdingen im Ausnahmezustand: Unter stadt zu leiden. Aus Angst vor Übergriffen autonomer Teilnehmer schützten viele Fachgeschäfte ihre Schaufenster (unser Bild in der Vorstadt links und in der Bahnhofstraße rechts). Die beiden Autohäuser der Innenstadt, Dörr + Hess an der Saline sowie Auto-Gross in der Berliner Straße (Foto unten), räumten als Vorsichtsmaßnahme ihre Gebrauchtwagen, um Schaden abzuwenden. Der Symbolcharakter des NPD-Umzugs ging durch das hartnäckige Verhalten von Bürgermeister Erich Spamer (Foto unten mit Bürgern am Marktplatz) verloren, da der Hessische Verwaltungsgerichtshof einen Fackelzug durch das Jerusalemer Tor verbot. Büdingen hat Flagge für Weltoffenheit und Toleranz bewiesen. Für Gruppen ab 20 Personen öffnen wir unser Restaurant auch an den Ruhetagen und an allen Tagen mittags Pension – Restaurant – Partyservice »Zum weißen Ross« Hoherodskopfstraße 35 63667 Nidda-Kohden Telefon 0 60 43/98 50 40 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Am Freitag, dem 19. Februar, eröffnet Maximilian Häßner (Foto) in der Schillerstraße 11 in Nidda sein neues Fachgeschäft mit einem Damen- und Herren-Sortiment für jede Altersklasse. Kunden haben, so der gelernte Modefachberater, Anspruch auf Qualität, Service und Beratung. Ein Schwerpunkt von »TEXTILIUM« liegt im Denim-Sortiment, rund um Jeans und innovative modische Styles. Beim Opening am Freitag, dem 19. Februar, ist von 11 bis 20 Uhr, am 20. Februar von 9.30 Uhr bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Die trendige Markenmode wird abgerundet durch Accessoires und Uhren. »TEXTILIUM«-Neueröffnung: bei Auto-Gross in den Filialen Büdingen, Gelnhausen und Wächtersbach. Neben den Grillspezialitäten (Foto) konnten sich die Besucher in Büdingen an einem rustikalen Feuertopf wärmen und erlebten die Premiere der neuen Opel-OnStarModelle mit den Innovationen der automobilen Oberklasse. Ein reges Interesse stellte Auto-Gross-Geschäftsführerin Birgit Schäfer bei den Kunden in Büdingen fest, die von den Vorteilen wie z. B. automatischer Unfallhilfe, Diebstahl-Notfallservice, WLAN-Hotspot an Bord oder Fahrzeug-Diagnose per Smartphone-App beeindruckt waren. Und natürlich vom »Angrillbonus« mit satten 3.000 Euro für ein OnStar-Modell. Eine gute Nachfrage gab es auch für das große Gebrauchtwagenangebot bei Auto-Gross in der Berliner Straße in Büdingen. Weitere Infos unter www.autocross.com. hr/Fotos: Stehr Großes Angrillen Rosenmontag, dem Stimmung beim »Äppel-Lipp«: Am 8. Februar (ab 16 Uhr), am Faschingsdienstag, dem 9. Februar (ab 15 Uhr), und Aschermittwoch, dem 10. Februar (ab 18 Uhr), lädt die Äppelwoi-Wirtschaft in Lindheim zum Faschingsendspurt ein. Für den Rosenmontag und Faschingsdienstag wurde Alleinunterhalter Fred Geiger aus Hammersbach verpflichtet. Und am Aschermittwoch ist natürlich das traditionelle Heringsessen Trumpf. in der Auto-Galerie in Nidda schwang ein bisschen Wilder Westen mit: Die Steaks wurden wie bei den Cowboys mit ihren Rindern mit dem Opel-Blitz »signiert«. Wählen konnte man außerdem zwischen Steaks, Burgern und Grillwürstchen. Die beiden »Grillmeister« Christian Steinau und Marvin Kothe verstanden ihr Handwerk. Die Opel-Marketingstrategen lagen mit dem Familien-Event bei der Auto-Galerie Nidda richtig, wie der gute Zuspruch bewies (Foto). Sie konnten gleichzeitig das neue »CI«, wie das Erscheinungsbild einer Firma heute heißt, bewundern. Den Ausstellungsraum betritt man durch das neugestaltete Opel-Eingangsportal. Firmenchef Jörg Henrich und seine Frau Elke (Foto am im Herbst eingeführten Opel Astra links) mit ihrem Team sorgten außerdem mit den Opel OnStar-Modellen und einem »Angrillbonus« von bis zu 3000 Euro für Lust auf den automobilen Frühling. Bei der OGA 2016 am 9. und 10. April wird der neue Opel Astra Sportstourer präsentiert. Großes Interesse bestand auch am großen Gebrauchtwagenpool der Auto-Galerie in Nidda. Und wer gerne zu einer Probefahrt starten wollte, hatte dazu ebenfalls Gelegenheit. hr/Fotos: Stehr Beim Opel-Angrillen »Sängerlust« hat mit Proben begonnen Ortenberg-Bleichenbach. Der Männerchor »Sängerlust« des TSG Bleichenbach hat unter Chorleiter Matthias Habermann mit dem Proben im Jahr 2016 begonnen. Einer der Höhepunkte im Jahresverlauf wird ein großes Konzert im Oktober mit den befreundeten Chören aus Lanzingen und Gettenbach sein. Die Mitglieder des Männerchores sind auf der Suche nach weiterer Verstärkung. Die Proben finden immer freitags um 20 Uhr genheit, die Einrichtung zu besich- im Sportheim in Bleichenbach statt. tigen, an Führungen teilzunehmen, Notenkenntnisse oder ein »Vorsinaber auch Grundsätzliches über die gen« sind nicht erforderlich. Es gilt das Motto: Einfach mal vorbeischauFlüchtlingsarbeit zu erfahren. Führung und Broschüren-Vorstellung Schule Eichelsdorf: »Tag der offenen Tür« Gedern. Auf Wunsch des Gederner Kultur- und Tourismusbüros hat Erhard Müth eine neue Broschüre mit dem Titel »Kirchen, Synagogen, Friedhöfe, Stumpe Kirchen in Gedern« erstellt. Es werden alle Kirchen der Großgemeinde, die ehemaligen Synagogen und drei sogenannte »StumpeKirchen«, Reste von Kirchen, die in längst aufgegebenen Dörfern standen, und auch die Friedhöfe erläutert. Die Vorstellung der Broschüre wird mit einer interessanten Führung am Sonntag, dem 14. Februar, verbunden. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der »KulturRemise« mit der Vorstellung der neuen Broschüre durch Erhard Müth. Von dort wird Pfarrer i. R. Klaus Opper über den Schlosshof durch den Schlosspark zur katholischen Kirche führen. Weiter geht es in die Innenstadt zum ältesten erhaltenen Gebäude der Stadt, dem Turm der heutigen evangelischen Kirche. Es schließt sich ein Gang durch die Lauterbacher Straße mit Erläuterungen zur ehemaligen jüdischen Synagoge an. Vorgesehen ist auch ein Besuch der Friedhöfe. Die Broschüre ist im Kultur- und Tourismusbüro zum Preis von vier Euro erhältlich, bei der Führung (Unkostenbeitrag drei Euro) gibt es sie zum Preis von drei Euro. Anmeldungen beim Kultur- und Tourismusbüro, Telefon 0 60 45/60 08-25. Nidda-Eichelsdorf. Nach Abschluss der Renovierungsmaßnahmen lädt die Stadt Interessierte für Freitag, den 5. Februar, von 14 bis 18 Uhr zur Besichtigung der Schule in Eichelsdorf ein. Ein knappes Jahr ist es her, dass der Wetteraukreis das Gebäude der ehemaligen Grundschule Eichelsdorf an die Stadt Nidda zurückübertragen hat. Nach umfangreichen Umbauund Renovierungsarbeiten soll es zur Unterbringung von etwa 30 Flüchtlingen genutzt werden. Bevor nun die ersten dort einziehen, lädt die Stadt die Bevölkerung zu einem »Tag der offenen Tür« ein. Für den Freitag ist ein kleines Programm vorbereitet. Besucher haben Gele- Entspannungskurs für Frauen in Nidda Nidda. In Kooperation mit dem Frauen-Notruf Wetterau e.V. bietet Entspannungspädagogin Christiane Wettig einen Entspannungskurs für Frauen an. Erlernt wird die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson in einer kleinen Gruppe (max. 8 Teilnehmerinnen). Angeboten wird ein Infoabend und ein jeweils vier Abende umfassender Grund- und Aufbaukurs. Der Informationsabend findet am Donnerstag, dem 18. Februar, um 19.30 Uhr, im FrauenNotruf in Nidda statt. Um Anmeldung wird gebeten beim Frauen-Notruf, Telefon 0 60 43/44 71, E-Mail [email protected], oder bei Christiane Wettig, Telefon 0 60 08/91 84 24. en und mitsingen! Der Spaß an der Geselligkeit kommt bei den Sängern ebenfalls nicht zu kurz. Für Fragen steht der zweite Vorsitzende der »Sängerlust«, Reiner Scherer, unter Telefon 01 60/8 70 70 07 zur Verfügung. Kinderfasching beim TSV Glauburg-Stockheim. Auch dieses Jahr lädt der TSV Stockheim zum Kinderfasching in der Stockheimer Turnhalle ein. Am Faschingsdienstag, dem 9. Februar, ab 14.11 Uhr, beginnt das närrische Treiben mit Musik und Tanz. Für das leibliche Wohl sorgen die fleißigen Helfer des TSV Stockheim, Kaffee und Kuchen werden von den aktiven Frauen des Vereins angeboten. Außerdem werden noch verschiedene Kinderspiele unter professioneller Leitung angeboten und die Turnund Tanzabteilung hat für ihre Gäste ein buntes Programm mit verschiedenen Darbietungen zusammengestellt. mousine Corolla Diesel Li mfort« Yaris Hybrid »Co Yaris »Comfort« s s la h c a N € 0 0 .0 1 u z is b e Auf ausgewählte Fahrzeug € 0 0 5 n o v rt e W im in e h c ts u und einen Werkstattg * Yaris »Trend« Yaris »Edition« « Aygo »Cool & Go Auris 1,6 *Angebot gültig bis 29.02.2016, nur auf ausgewählte Toyota-Jahres- und -Gebrauchtwagen, gilt nicht für Neuwagen. Für Druckfehler keine Haftung. AUTO-LACKIERZENTRUM Egerstraße 10 • 63667 Nidda-Harb Telefon (0 60 43) 34 03 • Fax 40 15 25 Internet: www.auto-schneider-nidda.de E-Mail: [email protected] Mit den REWE Eigenmarken. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Limeshain, Altenstadt, Altenstadt-Oberau, Büdingen, Eichelsdorf, Gedern, Nidda, Ranstadt, Schotten, Stockheim REWE Feine Welt Lachs vom Polarkreis tiefgefroren, (100 g = 2.00) 250-g-Pckg. REWE Beste Wahl Deutsche Teigwaren Hartweizengrieß und Frischei, versch. Ausformungen, (1 kg = 1.98) 500-g-Btl. REWE Bio Heidelbeeren tiefgefroren, (1 kg = 7.63) 300-g-Pckg. 14% gespart 2.29 4.99 23% gespart 0.99 0.99 REWE Bio Broccoli tiefgefroren, (1 kg = 4.30) 300-g-Pckg. Tulpenstrauß* 7 Stiele im Bund, versch. Farben Bund 16% gespart REWE Beste Wahl milder Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat 1-l-PET-Fl. 23% gespart Aktionspreis Original Wagner Big Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.22-4.70) 400-445-g-Pckg. 21% gespart 1.88 Rinder-Rouladen oder -Gulasch Jungbullenfleisch aus der Keule 1 kg Maggi Fix & Frisch versch. Sorten, (100 g = 0.60-2.12) 26-92-g-Btl. 7.99 38% gespart 0.55 Beim Kauf eines Kastens erhalten Sie 2 Flaschen GRATIS Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.57) 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 + 2 x 0.15 Pfand 13% gespart 1.29 1.79 Aktionspreis 30% gespart 7.99 13% gespart REWE Bio Tofu (1 kg = 4.30) 300-g-Pckg. 1.29 20% gespart REWE Bio Körniger Frischkäse (100 g = 0.40) 200-g-Becher In vielen Märkten Mo. – Sa. von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. 0.79 REWE.DE REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. geSunde ernäHrung leIcht Und LeckeR gemacHt. * Dieser Artikel ist nicht ständig im Sortiment. KW 05. Gültig vom 03.02. bis 06.02.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc