Pfarrblatt für den Monat Januar 2016 Mauritiuspfarrei in Naters Foto: Silvia Andenmatten «Hier trittst du ein, um Gott zu dienen – von hier trittst du hinaus, um den Mitmenschen zu dienen!» Gottesdienste Gottesdienste Sonn- und Feiertage Region Brig – Glis – Naters – Ried-Brig – Termen Samstag (Vorabendmesse) Rosswald (Saison) Glis Blatten Brig Ried-Brig / Termen (im Wechsel) Naters Missione Cattolica (italienisch) Brigerbad 17.00 18.00 18.00 18.30 18.45 19.00 19.00 19.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag Naters Kapuzinerkloster (Konventmesse) Birgisch Kloster St. Ursula Naters Haus Schönstatt Glis Ried-Brig / Termen (im Wechsel) Brig Spital Brig Mund Seniorenzentrum Naters Naters Kapuzinerkloster (Pfarreimesse) Altersheim St. Rita (Ried-Brig) Brig 07.30 08.00 08.45 09.00 09.30 09.30 09.30 09.30 10.00 10.00 10.00 10.30 10.45 11.00 17.30 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Gottesdienstordnung werktags – Region Naters Pfarrkirche täglich Herz-Jesu-Freitag (zusätzlich) 08.00 19.30 Seniorenzentrumtäglich 10.45 Mund Mittwoch Freitag (Schulferien jeweils 19.00) 19.00 08.00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Samstag 18.00 –18.45 Stille Anbetung Pfarrkirche Herz-Jesu-Freitag 08.35 –09.00 Krankenkommunion Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht die Eucharistiefeier mitfeiern kann, darf sich für die Hauskommunion (Freitag, 09.00 bis 11.00 Uhr) melden: 027 923 79 61 Der Wintermonat Januar steht vor der Tür. Hinter uns liegen Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr. Vor uns liegen die neuen 366 Tage des Jahres 2016, denn es ist ein Schaltjahr. Der Name des ersten Monats passt ganz gut zu dieser Situation: Der Januar hat seinen Namen vom römischen Gott Janus, der zwei Gesichter hatte: eines schaut nach vorne, das andere nach hinten. An der Schaltstelle zwischen den beiden Jahren bietet sich uns eine Gelegenheit, Rückschau zu halten auf das vergangene Jahr und darüber nachzudenken, was im 2015 alles passiert ist, welche schönen und guten Erfahrungen die Zeit gebracht hat und welche Schwierigkeiten es zu meistern gab. Im Zurückschauen wird mir klar: All diese Dinge, die schönen und die schwierigen Momente und Erfahrungen, sie gehören der Vergangenheit an! Sie kommen nie wieder zurück. Ich kann dieser Zeit nicht «Auf Wiedersehen» sagen, sondern nur «A-Dieu». Dieser alte Abschiedsgruss heisst nichts anderes als, dass ich das Vergangene «Zu Gott» schicke und ihm das Gewesene übergebe. Dabei darf ich darauf vertrauen, dass bei IHM alles gut aufgehoben ist – auch mein ganz persönliches Leben. Zu Jahresbeginn eröffnet sich jedoch auch der Ausblick auf die Zukunft. Fragen wie die folgenden erhalten Raum: Wohin will ich im neuen Jahr? Was muss ich Neues suchen und wagen? Wo darf ich Gott im Besonderen um Kraft und seinen Beistand bitten? Zugegeben, die Auseinandersetzung mit diesen Fragen ist nicht leicht – Ablenkungen übertönen und überglitzern diese Gedanken schnell. Doch diese Gedanken lohnen sich besonders am Anfang eines neuen Jahres. Und nicht nur «Janus», dem wir den Namen «Januar» verdanken, schaut zurück und zugleich vorwärts, sondern auch das «Plus unseres Glaubens», das Kreuz Jesu Christi, umfasst die Vergangenheit und die Zukunft und verbindet dabei auch Erde und Himmel. Und für diesen Weg ins neue Jahr wünsche ich uns allen viel Kraft und Gottes Segen. Die Worte von Andrea Schwarz mögen uns dabei begleiten: Du, Gott des Weges, segne uns. Sei du der Traum, der Sehnsucht zeugt. Sei du die Kraft, die die Entscheidungen trifft. Sei du das Vertrauen, das sich stellt. Segne den Aufbruch. Behüte, was ich zurücklasse. Schütze das Neue, das ich wage. Begleite mich beim ersten Schritt… Du, Gott des Weges, segne uns. Umgib uns mit deinem Segen, damit wir uns auf den Weg machen können. Auf den Weg zu dir und den Menschen. Salzmann Kilian Leitartikel Gedanken zum zum neuen neuen Jahr Jahr Gedanken Gottesdienste Gottesdienste im Januar 2016 1.Freitag / Neujahr / Hochfest der Gottesmutter Maria / Weltfriedenstag Pfarrkirche 7.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hochamt 10.45 Uhr Hl. Messe Opfer für die Kirchenbeleuchtung Birgisch 8.45 Uhr Hl. Messe 2.Samstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Alfred und Anna Schwick-Amacker – Ruth Bonani-Corminboeuf – Klaus Sterchi – Georges Schmid-Walker Pfarrkirche, 19.00 Uhr – Leopold und Josefine Ruppen-Ruppen – Armin Schmid – Johanna und Roman Lengen-Eyer – Rudolf Fux-Rusch – Rüedi, Landi und Erich Zbinden – Familie Markus Ruppen-Schmid – Andrea Summermatter und Familie Ritz – Albert Diezig Blatten, 18.00 Uhr – Zusammengenommene ewige Stiftmessen Geimen 3.2. Sonntag nach Weihnachten – Erscheinung des Herrn Pfarrkirche 7.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hochamt 10.45 Uhr Hl. Messe Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen (Inländische Mission) Birgisch 8.45 Uhr Hl. Messe – Erwin Franzen-Franzen – Othmar und Irma Eyer-Schwestermann 4.Montag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Edmund und Agnes Imhof-Bortis, Alt-Sakristan – Karl und Lea Zenhäusern-Jungsten – Familie Leo und Alice Walker-Fux – Hilda und Moritz Salzmann Benetti und Familie Benetti – Marie-Antoinette Imhasly-Imhof – Cecile und Ludwig und Bernadette Holzer und Dominic Escher – Heidi Lerjen-Juon – Franziska und Josef Ritz-Gundi 5.Dienstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr Messe gestaltet von den Sternsingern der 6 H mit abschliessender Aussendungsfeier – Olga und Erwin Eyer-Bittel – Johann und Bertha Margelisch-Ritz – Viktor und Irma Ritz-Gischig Zentrum Missione, 19.00 Uhr Bibelrunde, gestaltet vom Seelsorgeteam: «Der barmherzige Vater» 6.Mittwoch / Hl. Drei Könige Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Familie Josef u. Lina Furrer-Nellen – Cresentia und Ludwig Salzmann-Jossen – Josef Andenmatten-Seiler – Edmund Salzmann-Epiney – Marie und Klemens Berchtold 7.Donnerstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Johann und Florentine Lerjen-Wyssen – Fredy Gisler-Imhof – Josef Andres – Oswald Bortis – Karl und Remo Weber – Peter Jentsch und Andreas und Björn Schmid – Pius Eggel Birgisch, 8.00 Uhr Hl. Messe Ahnensaal Pfarrhaus, 19.30 Uhr Sitzung des Pfarreirates 9.Samstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Familie Josef und Leonie Mutter-Jordan – Pfarrer Peter Zurbriggen Blatten, 14.00 Uhr Hochzeitsmesse von Kerstin Theler und Claudio Ricci Pfarrkirche, 19.00 Uhr – Stefan u. Therese u. Beat Jossen – Oswald Wyssen-Imhof – Xaver Werner – Familie Meinrad und Esther Tscherrig-Eyer u. Fridolin Tscherrig – Max Ruppen-Zeiter Blatten, 18.00 Uhr Jodlermesse für die verstorbenen Aktiv- und Ehrenmitglieder des Jodelklub Aletsch – Ewald Salzmann – Moritz Summermatter – Emil Biner – Alex Eggel – Otmar Werner – Fritz Volken – Hugo Schwery – Beata Pfammatter – Walter Schnydrig – Arthur Schmid – Arthur Schmidhalter – Siegfried Hiener – Renato Ruppen – sowie: Florentine und Michael Nellen-Schmid 10.Sonntag / Taufe des Herrn Pfarrkirche 7.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hochamt 10.45 Uhr Familiengottesdienst Opfer für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS-Werdende Mütter Birgisch 8.45 Uhr Hl. Messe 11.Montag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Blanche Salzmann-Mury – Familie Kamil und Margrith Jossen-Holzer – Oswald und Berta Salzmann-Nellen Pfarrkirche, 14.00 Uhr Witwen: Andacht für geistliche Berufe, mit eucharistischem Segen 12.Dienstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Illario Mammone – Edmund Imhof – Vincenzo Mammone 13.Mittwoch Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Leo u. Therese Salzmann-Ruppen – Anna Seiler-Imhof – Arthur Ritz und Tochter Josianne – Albin und Karolina Huter-Holzer und ihre Geschwister 14.Donnerstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Paula und Marc Sidler-Furrer – Familie Hans und Helene Sieber-Zuber – Amandy Salzmann-Salzmann – Anton Lerjen Birgisch, 8.00 Uhr Hl. Messe Schulhaus Ornavasso, 19.00 Uhr Elternabend der Erstbeichter GOTTESDIENSTE 8.Freitag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Familie Xaver und Bertha Perren-Truffer und Jules, Edouard und Leo Perren – Bernadette und Cäsar Schalbetter – Klara Schmid-Meli und Sohn Hans-Ueli – Bruno Schmid – Eduard Salzmann – Albert Diezig – Leonie und Josef Diezig-Ritz – Marie und Adolf Walker-Bittel – Nelly Diezig Gottesdienste 15.Freitag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Ida u. Charly Sonderegger-Gasser – Adelbert Jentsch – Marie und Ernst Wasmer-Kuonen – Myriam und Heinrich Holzer-Zuber – Rolf Imhof-Abgottspon – Adolf und Clothilde Abgottspon – Conny Bayard Zentrum Missione, 17.30 Uhr Gottesfäscht für Kindergartenkinder, Thema: «Z’Jahr ischt runds!» 16.Samstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Markus und Lia Fux-Lochmatter – Rüedi Kimmig – Ignaz Eyer – Karolin und Dionys Pfaffen-Jossen – Pierre-Alain und Paul Jeanneret Pfarrkirche, 19.00 Uhr – Familie Edwin Eyer-Imhof – Rudolf, Ida und Elisabeth Ritz – Paul Bernhard Bayard – Olga und Erwin Eyer-Bittel – Ludwig und Verena Salzmann-Werner – Gabriel und Elise Schmid-Walden und Ulrich Schmid-Schmid – Lydia Roten-Salzmann – Alfred und Anna Jossen-Ruppen – Clara Vogel-Kuonen Blatten, 18.00 Uhr Hl. Messe 17.2. Sonntag im Jahreskreis / Migrationssonntag Pfarrkirche 7.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Amt 10.45 Uhr Hl. Messe Opfer für die Stiftung «Caritas in Veritate» Birgisch 8.45 Uhr Hl. Messe – Helmut Gruss 18.Montag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Albert und Olga Salzmann-Jossen – Ida Hofer-Ghezzi – Paula und Gregor Brunner-Volken – Hedy Brunner-Kurmann – Pfarrer Otto Kalbermatten – Pfarrer Josef Pfaffen 19.Dienstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Suzanne Taramarcaz – Werner Hagen-Berchtold – Therese und Walter Nellen und Charly Nellen – René Nellen-Zeiter – Therese und Gervas Eggel-Jossen 20.Mittwoch Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Leo u. Laura Kalbermatter-Gasser – Teresa und Ewald Wyssen-Grassi – Robert Lutz 21.Donnerstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Meinrad Furrer – Elsa und Rudolf Walker-Niederer und Tochter Liliane – Ida und Walter Ruppen-Imhof Birgisch, 8.00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche, 19.30 Uhr «Äs Momäntji sii» 22.Freitag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Familie Anton und Agnes Schmid Salzmann und Kinder – Alois und Klara Jossen-Imhof und Marlene Jossen – Arthur Lagger-Ambord 23.Samstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – August und Bernadette Salzmann-Wirthner – Josef Haenni – Roman Salzmann 24.3. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche 7.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Amt 10.45 Uhr Familiengottesdienst 17.00 Uhr Orgelkonzert Opfer für die Verwirklichung der Projekte zum Heiligen Jahr Birgisch 8.45 Uhr Hl. Messe – Alfred Albert 25.Montag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Klara Walter 26.Dienstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Didier Schnydrig – Alwin Bammatter – Iwan Venetz 27.Mittwoch Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Klaus Schmid – Florentin Zurbriggen-Ruppen – Ida Kummer-Summermatter – Pia Kilchenmann-Kummer 28.Donnerstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Alfons und Viktorin Epiney Margelisch und Louis Epiney – Familie Imo Leitzinger-Imstepf – Moritz und Louise Jossen-Holzer – Andrea Epiney – Friedrich und Cresenzia Salzmann-Salzmann Birgisch, 8.00 Uhr Hl. Messe 29.Freitag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Alfred und Agnes Vogel-Clausen und Tochter Elisabeth Imhof-Vogel – Jakob u. Michaela Schwestermann – Emil Walker-Albrecht und Theodor Walker-Imhof und Gregor Albrecht – Vitus und Paula Eggel-Borter – Emil Minnig 30.Samstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Berta Eggel-Perren – Liliana und David Salzmann-Mischianti – Jakob und Mathilde Brunner-Ambord – Pius und Irma Jossen – Nicole Salzmann und Marie Albert-Holzer Pfarrkirche, 19.00 Uhr – Giuseppe und Esterina Giovani – Roberto Giovani – Anton und Leonie Grandi-Biffiger – Emil und Lia Brunner-Eyer – Cecile u. Ludwig Holzer-Salzmann – Elise und Albert Rothen-Jordan und Sohn Maurice – Zusammengenommene ewige Stiftmessen – Gabriel und Elise Schmid-Walden und Ulrich Schmid-Schmid – Elise Klingele-Margelisch – Rupert Klingele Blatten, 18.00 Uhr – Familie Ludwig und Theresia Karlen-Ruppen 31.4. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche 7.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Amt 10.45 Uhr Hl. Messe Opfer für die Kirchenbeleuchtung Birgisch 8.45 Uhr Hl. Messe Gottesdienste Pfarrkirche, 19.00 Uhr – Hugo und Walburga Schwery Eggel und Diego Schwery – Pius Briand Blatten, 18.00 Uhr Hl. Messe vereine und pfarrbücher Agenda Gruppen und Vereine Frauen- und Müttergemeinschaft Donnerstag, 14. Januar 2016, 20.00 Uhr, Cachot (Pfarrhaus Parterre), Bozugschichte Witwen Montag, 4. Januar 2016, 13.30 Uhr, Zentrum Missione, Jassnachmittag Montag, 11. Januar 2016, 14.00 Uhr, Pfarrkirche, Andacht für geistliche Berufe, mit eucharistischem Segen Auszug aus den Pfarrbüchern Aus dem Wasser und dem Heiligen Geist wurden wiedergeboren: 64. Sebastian Jäger, des Silvan und der Barbara, geb. Eyer Taufpaten: Daniela Jäger und Fabio Wernle Taufpriester: H.H. Kaplan Josef Chennellyil, am 15. November 2015 Freitag, 29. Januar 2016, 12.00 Uhr, Zentrum Missione, gemütliches Beisammensein, Unterhaltung mit der Senioren-Bühne, Anmeldung bis Dienstag, 26. Januar 2016 bei Trudy Weber 65. Joe Schnyder, des Alain und der Vera, geb. Bammatter Taufpaten: Belinda Bammatter und Michael Bammatter Taufpriester: H.H. Kaplan Josef Chennellyil, am 15. November 2015 Senioren 66. Oliver Rieder, des Sascha und der Josiane, geb. Mühlemann Taufpaten: Nicole Heldner und Patrick Heldner Taufpriester: H.H. Pfarrer Jean-Pierre Brunner, am 22. November 2015 Donnerstag, 14. Januar 2016, 12.15 Uhr, gemeinsamer Mittagstisch der Senioren im Seniorenzentrum Naters, Haus Sancta Maria Donnerstag, 28. Januar 2016, 12.15 Uhr, gemeinsamer Mittagstisch der Senioren im Seniorenzentrum Naters, Haus Sancta Maria Anmeldungen für den Mittagstisch: Bitte jeweils zwei Tage im Voraus bei Julie Seiler oder im Seniorenzentrum. Jodelklub Aletsch Samstag, 9. Januar 2016, 18.00 Uhr, Kapelle Blatten, Jodlermesse für die verstorbenen Aktiv- und Ehrenmitglieder Chor Alegria Sonntag, 17. Januar 2016, 10.15 Uhr, Seniorenzentrum, Haus St. Maria, Gottesdienst Mittwoch, 27. Januar 2016, 14.30 Uhr, Martinsheim Visp, Singnachmittag 67. Jason Eggel, des Freddy und der Janine, geb. Wyssen Taufpaten: Carole Wyssen und Damian Eggel Taufpriester: H.H. Pfarrer Jean-Pierre Brunner, am 22. November 2015 68. Mailo Zenzünen, des Christian und der Samantha, geb. Vieceli Taufpaten: Anja Volken und Manfred Volken Taufpriester: H.H. Pfarrer Jean-Pierre Brunner, am 22. November 2015 69. Laura Jenelten, des Andreas und der Barbara, geb. Kiechler Taufpaten: Nadine Schoch-Jenelten und Michael Walker Taufpriester: H.H. Pfarrer Jean-Pierre Brunner, am 22. November 2015 71. Alejandro Fernandez Ballaga, des Elieser und der Sabrina, geb. Kronig Taufpaten: Deborah Bernardi und Adrian Kronig Taufpriester: H.H. Kaplan Josef Chennellyil, am 29. November 2015 72. Elena Schmid, des Daniel und der Jessica, geb. Bernardi Taufpaten: Franziska Schnidrig und Michael Eggel Taufpriester: H.H. Kaplan Josef Chennellyil, am 29. November 2015 73. Melanie Furrer, des Marc Furrer und der Ta Phokun Taufpaten: Jeannette Werlen und Roland Werlen Taufpriester: H.H. Pfarrer Jean-Pierre Brunner, am 06. Dezember 2015 Weg zusammen mit dem gebastelten Bild, der Geborgenheit in Gottes Hand, waren sehr eindrücklich. Es war ein echtes Freu denfest. Melanie, getauft mit dem Wasser, das ihre Mitschüler von zu Hause mitgebracht haben, strahlte, wie es eben nur ein Kind Gottes machen kann. Ich hoffe, dass das Taufwasser, welches wir nach der Feier mit nach Hause nehmen durften, auch uns immer wieder daran erinnert, dass wir Brüder und Schwestern von Jesus sind, Kinder Gottes, die einander beistehen und die Liebe Gottes hautnah erfahrbar machen. Gott segne diese Kinder auf ihrem Lebens eg. w Der geweihten Erde wurden übergeben: 66. Berta Ruppen, geboren am 23. August 1927, des Adrian und der Josephina Schmid, verwitwet seit 9. März 2006, gestorben am 15. November 2015 67. Rosa Roten, geboren am 4. Januar 1934, des Heinrich und der Clementine Schiner, Ehefrau des Leo Roten, gestorben am 20. November 2015 68. Emma Schwick, geboren am 5. Oktober 1920, des Alois und der Maria Theresia Ruppen, verwitwet seit 31. Dezember 1998, gestorben am 21. November 2015 Ein herzliches Dankeschön an die Mitschü lerinnen und Schüler von Melanie Fux, welche zusammen mit der Lehrerin Melanie Welschen und Katechtin Margrit Brunner die Taufe mitgestaltet haben. Das Flötenstück und die Wünsche auf den 69. Emil Minnig, geboren am 13. Juni 1936, des Vitus und der Hermine Minnig, verwitwet seit 1. Juli 1989, gestorben am 22. November 2015 70. Ludwig Karl Grawehr, geboren am 5. April 1924, des Theodor und der Juliana Grawehr, Ehemann der Rita Grawehr, gestorben am 29. November 2015 Pfarrbücher 70. Noémie Rittiner, des Sebastian und der Gina, geb. Imwinkelried Taufpaten: Juliana Weger und Michael Karlen Taufpriester: H.H. Kaplan Josef Chennellyil, am 29. November 2015 Pfarrbücher und Opfer 71. Karl Lerjen, geboren am 31. Oktober 1931, des Joseph und der Anna Maria Lerjen, verwitwet seit 11. April 1971, gestorben am 30. November 2015 72. Erwin Schwery, geboren am 31. Dezember 1920, des Joseph und der Agnes Schwery, Ehemann der Emma Schwery, gestorben am 8. Dezember 2015 Abrechnung Kirchenlotto 2015 Total Einnahmen Total Ausgaben Reinertrag 34 365.75 8 116.90 26 248.85 Herr, schenke ihnen das ewige Leben und das ewige Licht leuchte ihnen. Die Lottokommission und der Pfarrer dan ken der Pfarreibevölkerung für die grossartige Unterstützung des Kir chen lottos zu Gunsten der anstehenden Pfarrkirchen-Aussensanierung. Auch den freiwilligen Helferinnen und Hel fern hinter den Kulissen, dem Männerverein sowie dem Trachtenverein sei ein Kränzchen gewunden für die tadellose Organisation und Durchführung. Opfer und Gaben Opferschalen am Muttergottesaltar November 1 507.–– 8.11.Save the Children Naters Blatten Seniorenzentrum 1 919.20 24.55 132.–– 15.11. Pfarrei Mund Naters Blatten Seniorenzentrum 1 530.50 37.55 137.75 22.11. Bergkapellen Naters Blatten Seniorenzentrum 1 648.20 23.05 125.95 29.11. Universität Freiburg Naters Blatten Seniorenzentrum 1 805.70 46.55 191.–– Allen Spendern und Wohltätern der Pfarrei ein herzliches Vergelts Gott. Vergelt’s Gott und bis am 13. November 2016 wenn es wieder heisst: Kirchenlotto Naters! Pfarrblattabonnement Ende Januar 2016 wird die Rechnung des Pfarrblattabonnements zu Ihnen nach Hause geschickt. Zur Begleichung der Rechnung benutzen Sie bitte den zugesandten Einzahlungsschein. Vielen Dank! Der Abonnementspreis beträgt Franken 35.– Neubestellungen, Adressänderungen oder Kündigungen melden Sie bitte beim Sekretariat: Adresse: Telefon/Fax: E-mail: Pfarrei St. Mauritius Judengasse 44, 3904 Naters 027 923 79 61 [email protected] Vom 4. Januar bis 8. Februar darf unser Kaplan Josef seinen Heimaturlaub in In dien verbringen. Diese Zeit wird er nutzen, um seine Klostergemeinschaft und auch seine Familie zu besuchen. Tage, die gefüllt sein werden auch mit Verpflichtun gen, jedoch auch mit der Möglichkeit, seine Kräfte in heimischen Gefilden zu erneuern und in Kerala und seiner Um gebung von seiner segensreichen Arbeit bei uns und in unserer Mitte zu erzählen. Wir wünschen Kaplan Josef eine wunderbare, segensreiche und unvergessliche Zeit bei seinen Ordensbrüdern und in seiner Familie. Unser Gebet und unsere besten Wünsche begleiten ihn und wir hoffen, dass er glücklich, gestärkt, froh und munter wieder im Februar zu uns kommt, um mit uns weiterhin den Glaubensweg in der Nachfolge Jesu zu gehen. Während seinem Heimaturlaub wird Pater Charles, ein afrikanischer Priester, welcher in Rom studiert, unser Seelsorgeteam un terstützen. Auch ihm ein herzliches Will kommen in unserer Pfarrei und ein grosser Dank für seine Bereitschaft, in unserer Mitte das Wort Gottes zu verkünden und das Reich Gottes aufzubauen. Gratulationen Herzliche Gratulation den Januar-Geburtstagskindern: 91 Jahre Irene Zimmermann-Imhof 02. Januar 1925 91 Jahre Trudy Lambrigger-Lerjen 19. Januar 1925 94 Jahre Ruth Clausen-Schoock 08. Januar 1922 Lourdes Interdiözesane Wallfahrt der Westschweiz zu unserer Lieben Frau von Lourdes vom 8. bis 14. Mai 2016 Begleitet von: Mgr Jean-Marie Lovey, Bischof von Sitten Pilgerleitung: Herbert Heiss, Pfarrer, Simplon-Dorf und Gondo Wir reisen mit dem Zug, Car oder Flugzeug nach Lourdes Flugzeug Abflug 9. Mai ab Sitten Rückflug 13. Mai ab Lourdes Fr. 1 200.– Tageszug Abfahrt 8. Mai morgens ab Brig ab Genf bis Lourdes mit TGV Fr. 810.– Nachtzug Abfahrt 8. Mai nachmittags ab Brig Fr. 790.– (nur für Kranke und Pflegepersonal) Tagescar Abfahrt 8. Mai morgens ab Brig Fr. 900.– Die oben genannten Preise verstehen sich für Mittelklasshotel. Hotel mit drei oder vier Sternen wird ein Zuschlag zwischen 200.– bis 300.– Franken berechnet. Anmeldeformulare können bei den Pfarrämtern oder dem Organisator bezogen werden. Sie sind bis spätestens 5. März 2016 an die Dienststelle Wallfahrtswesen, Postfach 355, 1951 Sitten zu senden. Sie haben auch die Möglichkeit sich direkt über Internet www.pelerinagelourdes.ch / Version Deutsch – Anmeldung – Deutschsprachiger Teil der Diözesen Sitten und Deutschfreiburg anzumelden. Kranke Pilger und Pilgerinnen benötigen ein spe zielles Anmeldeformular. Es kann beim Organisa tor bezogen werden. Organisator: Karl Hutter, Rue Hermann-Geiger 13 – 1950 Sitten Tel. / Fax 027 323 12 12 – Natel 079 467 84 05 E-Mail: [email protected] Mitteilungen und Gratulationen Kaplan Josef macht Heimaturlaub Aus dem Leben der Pfarrei aus dem Leben der Pfarrei Gratulationen und Einladung Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier Aus dem Leben der PFarrei aus dem LEben der Pfarrei aus dem Leben der Pfarrei aus dem LEben der Pfarrei aus dem LEben der Pfarrei Aus dem Leben der Pfarrei Aus dem Leben der Pfarrei Aus dem Leben der Pfarrei Aus dem Leben der PFarrei Aus dem LEben der Pfarrei Bistum Sitten BILDUNGSHAUS www.stjodern.ch; [email protected], 027 946 74 74 Fr, 8. Jan. 2016, 19.00 – 20.30 Uhr, bitte umgehend anm. Vortrag für Eltern, deren Töchter vor oder in der Pubertät stehen mit Milena SPYCHER Wenn Mädchen Frauen werden Sa, 9. Jan., 9.30 –16.30 Uhr, bitte umgehend anm. Workshop für Mädchen im Alter von 10-12 Jahren mit Milena SPYCHER Die Zyklus-Show: Wenn Mädchen Frauen werden Diözesane Weiterbildungskommission OW Mo, 15. (9.30 Uhr) – Mi, 17. Februar (18.00 Uhr) Diözesaner pastoraltheologischer Weiterbildungskurs mit Karin KLEMM Trauernde begleiten anmelden bis 8. Februar 2016 Fachstelle Katechese www.fachstelle-katechese.ch 027 946 55 54 Di, 12. Jan., 19.30 – 20.30 Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly u. Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Mi., 20. Januar 2016, 18.00 – 22.00 Uhr Lernen im Kirchenraum Leitung: Peter Heckel, Lydia Clemenz-Ritz Anmeldung bis Mo., 11. Januar 2016 Fr (10.00 Uhr) – So, 15. – 17. Jan., anm. bis 8. Jan. Besinnungstage für Männer mit P. Josef IMBACH Was bedeutet mir Jesus? Fr., 11. März, bis Mi., 13. April 2016 Liturgiegestaltung Anmeldung bis Fr., 18. Dezember 2015 Sa, 16. Jan., 14.00 – ca. 16.45 Uhr, anm. bis 8. Jan. Qigong für alle mit Maria RÜDISÜHLI Lebendige Ruhe und wohltuende Langsamkeit Di (10.00 Uhr) – Do, 26. – 28. Jan., anm. bis 19. Jan. Besinnungstage für Frauen mit P. Josef IMBACH Was bedeutet mir Jesus? Fr, 12. Febr., 18.00 – 20.00 Uhr, anm. bis 5. Febr. Vortrag für alle mit Romaine HEYNEN Bewusst leben Sa, 13. Febr., 14.00 –16.30 Uhr, anm. bis 5. Febr. Hatha Yoga für alle mit Katharina HUGO: Glück ist keine Glückssache. Gesundheit kein Zufall www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12 Di, 26. Jan., 19.30 – 20.30 Uhr Spirituelle Zeit für Paare Innehalten Leitung: Martin Blatter, Emmy Brantschen Fr, 19. Febr., 14.00 –18.00 Uhr, anm. bis 12. Febr. Weiterbildung für KommunionhelferInnen mit Dr. Gunda BRÜSKE Kommunion spenden. Die Spendeformel Do, 28. Jan., 11./18. Febr. 19.30 – 22.00 Uhr Drei Abende für Paare Was uns als Paar stark macht Leitung: Martin Blatter, Emmy Brantschen Mi, 02. März, 10.00 –16.00 Uhr, anm. bis 24. Febr. Einkehrtag für Witwen, Witwer und Alleinstehende mit Pfarrer Stefan ROTH Allein – aber nicht einsam BILDUNGSHAUS ST. JODERN Fr, 11. März, 18.00 – 20.00 Uhr, anm. bis 4. März Vortrag für alle mit Theo BÜHLMANN: Göttliches in allem – Osterglaube konkret. Weg zur Liebe öffnen Sa, 19. März, 10.00 –16.00 Uhr, anm. bis 12. März Einkehrtag für Männer mit Prof. Dr. Peter EICHER Informationen unter [email protected] und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Was bedeutet mir Jesus? Wir nennen uns Christen nach Jesus Christus. Was bedeutet dieser Jesus für Sie? Das Wesentliche in unserem Leben sind die Begegnungen. Welche Begegnungen mit Jesus sind Ihnen wichtig? Die Besinnungstage mit Pater Josef Imbach geben die Gelegenheit, diesen zentralen Fragen unseres Glaubens und Lebens nachzusinnen. Bistum Schimmelnder Vater. Die kleine Susanne ent deckt an den Schläfen ihres Vaters die ersten weissen Haare und ruft entsetzt: «Papa, du fängst an zu schimmeln!» ✽ ✽ ✽ Der junge Pfarrer fühlt sich unsicher im Beicht stuhl; er bittet einen erfahrenen Kollegen, einmal bei ihm zu «beichten» und Tipps zu geben. Der Kollege tut es, und anschliessend reden sie dar über. «Also», rät der Kollege, «versuchen Sie mal, die Arme über der Brust zu verschränken und sich mit einer Hand das Kinn zu reiben. Dazu sagen Sie gelegentlich “Ich verstehe” oder “Ja, sprechen Sie weiter”». Der jüngere tut wie geheissen. «Ausgezeichnet», lobt der Ältere. «Finden Sie nicht auch, dass dies besser ist, als sich auf die Schenkel zu klopfen und zu rufen: “Das ist ja unglaublich – und was ist dann pas siert?”» ✽ ✽ ✽ «Hat das Medikament, das Sie mir verschrieben haben, irgendwelche Nebenwirkungen?» – «Ja, Sie müssen damit rechnen, wieder arbeitsfähig zu werden.» ✽ ✽ ✽ «Soll ich Ihnen das Mittagessen in die Kabine bringen?», fragt der Ober den seekranken Pas sagier. «Oder sollen wir es gleich für Sie über Bord werfen?» ✽ ✽ ✽ Fussballer: «Ich habe heute zwei Tore geschos sen.» – «Wie lautet das Resultat?» – «1:1» ✽ ✽ ✽ Zwei Kollegen treffen sich auf der Strasse. «Wa rum hast du eine rote Nase?» – «Das kommt von der Sonne», lautet die Antwort. – «So, ist das die einzige Wirtschaft in eurem Dorf?» «Wissen Sie, was ich entdeckt habe? Mein Mann ist somnanbul!» – «Ach, wie schrecklich! Haben Sie denn Briefe von der Anderen gefun den?» ✽ ✽ ✽ Familie Maus macht einen Ausflug. Als sie am Picknickplatz ihren Käse ausgepackt hat, kommt plötzlich eine grosse Ratte aus einem Loch ge krochen. Da macht der Mäusepapa: «Miau!» Die Ratte verschwindet. «Seht ihr, Kinder», sagt der Mäusepapa stolz, «wie wichtig Fremdsprachen sind!» ✽ ✽ ✽ Ein Neurotiker ist einer, der Luftschlösser baut, ein Psychotiker ist einer, der darin wohnt und ein Psychotherapeut ist derjenige, der die Miete kassiert. ✽ ✽ ✽ Richter: «Also, Sie haben dem Zeugen ein Bierglas an den Kopf geworfen?» – «Ange klagter: «Ja, aber das Glas hatte schon einen Sprung.» ◆ Pfarreiratspräsidentin Schaller Marie-Andrée, Dammweg 33 Katechetinnen Primarschule Blatter-Brantschen Daniela, Belalpstrasse 5 Brunner Margrit, Litternaweg 5, 3930 Visp Jeitziner Astrid, Kantonsstrasse 4, 3903 Mund In-Albon Karin, Dammweg 5 027 923 07 15 ◆ 027 027 027 027 924 945 923 924 51 10 55 50 29 30 46 66 Sakristan/in Rindlisbacher Kurt, Breitenweg 8 – Pfarrkirche + Geimen Jeitziner Beatrix, Sportplatzweg 29a 027 923 79 65 079 298 59 51 078 735 36 64 – Blatten Zurkinden Georgette, 3914 Blatten 027 923 35 83 – Birgisch Eyholzer Margrith, Bord, 3903 Birgisch 027 923 92 20 – Bel Pfaffen Silvia, Rhodaniastrasse 9 027 923 03 03 – Lüsga Gasser Heidi, Landstrasse 38 027 923 81 66 Gertschen Hilmar, Bammattenweg 23 027 923 29 60 ◆ Organist ◆ Chorleiter/in – Kirchenchor – Chor Alegria ◆ Hausabwart – Zentrum Missione – Asilo ◆ Christopher Mayr, Schulhaussstrasse 18, 3900 Brig 079 816 07 05 Schwery-Kinzler Elisabeth, Eijeltiniweg 13 079 412 86 44 3914 Blatten b. Naters Heynen Roland, Zentrum Missione Troia Erasmo, Englisch-Gruss-Str. 21, 3902 Glis 079 220 33 60 027 923 16 24 Seniorenzentrum Naters Venetz Reinhard, Landstrasse 13 027 922 49 60 – Heimleitung Fax: 027 922 49 64 [email protected] www.seniorenzentrum-naters.ch – Seelsorge Pfarrer Paul Zinner, Landstrasse 48 Schönstätter-Marienschwester M. Claire-Lise Buschor, Landstrasse 13 Treue Gefährtinnen Jesu, Breitenweg 3 027 923 12 03 079 862 59 47 Telefonnummern: 027 923 85 57 027 924 54 25 Sakristei Pfarrkirche Kaplanei Alpe Bel 027 923 34 91 027 923 96 20 Wichtige Adressen ◆ AZB 1890 Saint-Maurice Adressen und Telefon der Seelsorger: Bereitschaftsdienst (Pikett) Katholisches Pfarramt 027 923 06 71 Sekretariat Andenmatten Silvia Postadresse Pfarrei St. Mauritius, Judengasse 44 Telefon und Fax E-Mail Webseite Öffnungszeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 027 923 79 61 [email protected] http://www.pfarrei-naters.ch 14.00 –17.00 Uhr 08.45 –11.30 Uhr 08.45 –11.30 Uhr Seelsorgeteam Pfarrer Brunner [email protected] Büro 027 923 86 09 Privat 079 212 36 54 Kaplan Josef Chennellyil CST Büro [email protected] 027 921 64 02 Pastoralassistent Salzmann [email protected] Büro 027 924 43 62 Privat 027 924 10 41 Sr. Marie-Josephe Kalbermatten,[email protected] Seelsorgehelferin, Pfarramt Mund Büro 027 923 13 79 Privat 079 750 50 33 Spendenkonto RB Belalp-Simplon IBAN: CH50 8053 2000 0010 2258 0 Abonnementspreis: jährlich Fr. 35.– Januar 2016 Erscheint monatlich PC 19-4846-7 90. Jahrgang Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 St-Maurice, Telefon 024 486 05 20
© Copyright 2025 ExpyDoc