MiNor-Aktuell Informationen für die Pfarreiengemeinschaft Solingen Mitte/Nord Ausgabe für den Zeitraum: 16.04.16 – 01.05.16 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 27.04.16 Pfarreiengemeinschaft Am Sonntag, 24.04., lädt der Perukreis um 15.00 Uhr ganz herzlich zum Kaffeekonzert mit dem Kammerorchester des Hauses der Jugend unter der Leitung von Johanna Watzke in den Clemenssaal ein. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Der Perukreis bittet dafür um Kuchenspenden. Die Feier der Jubelkommunion wird am Samstag, 21. 05., für ganz MiNor in der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt gefeiert. In diesem Jahr sind die Goldkommunikanten des Jahrgangs 1966 und die Silberkommunikanten des Jahrgangs 1991 eingeladen. Die Feier beginnen wir mit einem gemütlichen Kaffeetrinken um 15.00 Uhr im Sälchen, Klosterhof 7. Anschließend besuchen wir gemeinsam die Hl. Messe um 17.30 Uhr in der Klosterkirche. Jubilare, die in einer anderen Pfarrgemeinde zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind und nun in unserer Pfarreiengemeinschaft wohnen, und auch Jubilare der Diamantenen Kommunion oder älterer Jubiläen, sind ebenso herzlich zur Feier eingeladen! Anmeldungen nehmen das Pfarrbüro in St. Mariä Himmelfahrt (Tel. 591149) oder Regine Jäger-Zimmer ([email protected]) bis zum 16. Mai 2016 entgegen. Kirchenmusik Die Hl. Messe am 24.04 um 09.30 Uhr in St. Engelbert wird vom Kinderchor „Simply Go(o)d musikalisch gestaltet. Gottesdienstordnung SC = St. Clemens SE = St. Engelbert MH = St. Mariä Himmelfahrt SM = St. Michael HK = Hl. Kreuz KL = Klinikum Samstag, 16. April 15.30 Uhr SC Beichte (Kaplan Celso Sanchez) 17.30 Uhr MH Familienmesse, gestaltet von den Kindern des Kinderbibeltages , für Käthe Patten, Elmar Howald Sonntag, 17. April 4. Sonntag der Osterzeit 09.30 Uhr SE Hl. Messe mit Taufe von Saskia Nshimirimana, für Sabina Baden, für die Leb. und Verst. der Fam. Glowienke und Woelk, für Herta und Heinrich Grund, für verst. Eltern und Geschwister, für Schwager Josef und Ewald, Josef u. Dorothea Lelinski, Schwester Halina u. Hendrik Springer, Leb. und Verst. der Fam. Lelinski, Springer u. Mucha 10.15 Uhr KL Hl. Messe 11.15 Uhr SM Erstkommunionfeier 11.15 Uhr SC Hl. Messe, 1. JG für Elisabeth Schulz, JG für Walter Nett, für Heinrich, Erna, Maria, Bernhard Drost und für die Leb. und Verst. der Fam. Drost und Mende und in bes. Meinung 12.00 Uhr HK Hl. Messe 18.00 Uhr SM Hl. Messe, für Gertrud und Heinrich Winkler, Sohn Ewald und Helene und Sylvester Papalla, für verst. Johannes Behrendt, für verst. Maria u. Stanislaw Krasuski, Erna u. Artur Leidel u. Hanna Leidel Montag, 18. April 09.00 Uhr SC Laudes 10.00 Uhr SM Dankmesse der Kommunionkinder Dienstag, 19. April 09.00 Uhr SC Frauenmesse, für verst. Eltern und Geschwister Jagalla und in bes. Meinung, Eltern Martha und Paul In het Veen, Sohn Willi, Tochter Gertrud, die Verst. der Fam. Haßelkuß und Gertrud Klefisch Mittwoch, 20. April 09.00 Uhr MH Hl. Messe 18.15 Uhr SC Hl. Messe, für Eduard und Barbara Schulik, für die Verst. der Fam. Schulik und Wallach und in bes. Meinung Donnerstag, 21. April 08.00 Uhr SC Schulgottesdienst in der GS Katternberger Straße 09.00 Uhr SC Wortgottesfeier 09.00 Uhr SM Frauenmesse, für Anton und Anna Halamoda 09.45 Uhr SM Rosenkranz 11.00 Uhr SC Gottesdienst im Friedrichshof 14.30 Uhr SC Seniorenmesse im Clemenszentrum Freitag, 22. April 09.00 Uhr SE Hl. Messe 09.45 Uhr SE Rosenkranzandacht 16.30 Uhr KL Hl. Messe Samstag, 23. April 15.30 Uhr SM Beichte (Pater Mathieu) 17.30 Uhr MH Sonntagvorabendmesse, (Kinderkirche fällt aus!) SWA für Ursula Schätzchen, 1. JG für Walter Bayer, StM für Franz Keull, für verst. Adelheid Norrmann, für Hedi und Karl Bester, Hilde Petri und Hildegard Richter Sonntag, 24. April 5. Sonntag der Osterzeit 09.30 Uhr SE Erstkommunionfeier 10.15 Uhr KL Hl. Messe 11.15 Uhr SC Hl. Messe - Sonntag der Krankenkommunion, SWA für Adolf Wagner, 3. JG für Gertrud Blachut, Josef Blachut und für die Verst. der Fam. Blachut und Wydra, für die Leb. und Verst. der Fam. Glowienke und Czerwitzki, für verst. Eltern Jozefa und Peter Mieszkalski und in bes. Meinung, für verst. Cecilie Biegler und Philomena Wagner, für Gerhard Machwitz, Fanziska Golda, Janusz Soijka und Heinrich Hawranek und für die Verst. der Fam. Golda 12.00 Uhr HK Hl. Messe 18.00 Uhr SM Hl. Messe, für verst. Heinz Ossyra und Familien Kik, Ossyra und Danisch Montag, 25. April Hl. Markus, Evangelist 09.00 Uhr SC Laudes 10.00 Uhr SE Dankmesse der Kommunionkinder Dienstag, 26. April 09.00 Uhr SC Frauenmesse Mittwoch, 27. April Hl. Petrus Kanisius 09.00 Uhr MH Hl. Messe 18.15 Uhr SC Hl. Messe Donnerstag, 28. April 09.00 Uhr SM Frauenmesse 09.00 Uhr SC Wortgottesfeier 09.45 Uhr SM Rosenkranz Freitag, 29. April Hl. Katharina von Siena, 09.00 Uhr SE Hl. Messe 09.45 Uhr SE Rosenkranzandacht 11.00 Uhr MH Gottesdienst im Eugen-Maurer-Haus 16.30 Uhr KL Hl. Messe Samstag, 30. April 15.30 Uhr SC Beichte (Pfarrer Stodt) 17.30 Uhr MH Sonntagvorabendmesse Sonntag, 1. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 09.30 Uhr SE Hl. Messe, StM für Pastor Hugo Specker und verst. Schwester Emmi 10.15 Uhr KL Hl. Messe 11.15 Uhr SC Hl. Messe, 10. JG für Gisela Dreger, für Christine Hurtmanns 12.00 Uhr HK Hl. Messe 18.00 Uhr SM Hl. Messe mit Eröffnung der Maiandachten, JG für Margarete Skocza, für die Verst. der Fam. Glowienke, Woelk, Kinczak, Kostka und Strama, für die Verst. der Fam. Koitka und Sombetzki St. Clemens Am Mittwoch, 20.04. und 27.04., trifft sich um 14.30 Uhr der Bastelkreis der kfd im Elisabethsaal im Clemenszentrum. Am Donnerstag, 21.04. und 28.04., sind alle Seniorinnen und Senioren um 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag in das Clemenszentrum eingeladen. Am Donnerstag, 21.04., trifft sich um 19.00 Uhr die Kolpingfamilie im Kolpingraum. Herr Raimund Orner, Koordinator der Caritas für die Ehrenamtlichen im Dekanat Solingen, spricht zum Thema „Neue Nachbarn!“ Am 28.04. spricht Herr Pfr. Jürgen Roth zum Thema „Engel“. Die Wortgottesfeier freitags um 09.00 Uhr findet ab sofort donnerstags um 9.00 Uhr statt. St. Mariä Himmelfahrt Das Pfarrbüro ist krankheitsbedingt derzeit nur montags und mittwochs von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Am Donnerstag, 21.04., findet um 20.00 Uhr Bibel teilen im Pfarrarchiv statt. St. Engelbert Aufgrund der energetischen Sanierung kann es zu Beeinträchtigungen des Dienstbetriebes im Pfarrbüro kommen. Das Pfarrbüro befindet sich in den Räumen Sandstr. 20 b (ehemals Wohnung Frau Montkowski) und ist zurzeit nur dienstags und freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Am Sonntag, 24.04., findet nach der Hl. Messe der Pfarrtreff statt. Bitte tragen Sie sich hierzu in die aushängende Liste ein. Die Kommunionkinder treffen sich zur Einstimmung auf die Hl. Messe um 09.00 Uhr im Pfarrheim. Unsere traditionelle Wallfahrt führt uns in diesem Jahr am 30. April nach Rheinbach. Dort feiern wir mit unserem ehemaligen Pfarrer, Bernhard Dobelke, die Pilgermesse. Wir treffen uns um 08.30 Uhr in St. Engelbert, Abfahrt ist um 09.00 Uhr. Die Teilnehmerkosten betragen 20 € pro Person. Anmeldung zu dieser Fahrt im Pfarrbüro, Tel.: 202472, bei Frau Jasse, Tel.: 50989 oder bei Herrn Sefen, Tel. 10251. St. Michael Am Montag, 25.04., trifft sich der Seniorenkreis von St. Michael um 14.30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Gebäck und anschließender leichter Gymnastik im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Aus unserer Pfarreiengemeinschaft verstarben: + + Lied unter der Lupe Das Osterlied „Preis dem Todesüberwinder“ findet sich im Gotteslob unter der Nummer 772. Ich liebe es seit meiner Zeit im Bistum Trier, wo es ab 1975, um die neuen Strophen 2 und 3 ergänzt, seinen Platz im hinteren Diözesaneigenteil bekommen hatte. Seit 2013 ist das Lied nun auch im Kölner Eigenteil des neuen Gotteslobs zu finden. 1769 hat Friedrich Gottlieb Klopstock die 1. und 4.Strophe gedichtet. Ich erkenne besonders im Text dieses evangelischen Theologen seine tiefe, innere Auseinandersetzung mit dem Tod als „Begegnungsort“ mit dem Auferstandenen und der Deutung des Todes als Moment der Erfüllung jedes Lebens. 11 Jahre zuvor hatte Klopstock seine so sehr geliebte Ehefrau bei einer Totgeburt ihres gemeinsamen Kindes sterben sehen. 19 weitere lange Jahre wird er kaum aus seiner Trauer über dieses Ereignis hinwegkommen. So wird anhaltende Liebe und Trauer für ihn zur Quelle und zum Grund eines reichen empfindsamen Schöpfens. Als Christ ist der Tod auch für mich Enthüllung und Ziel: Halleluja, Jesus lebt! Reiner Krause Pastoralteam Telefon E-Mail Diakon Leonard Galli Pastoralreferent Reiner Krause 0177 / 7 20 28 91 0212 / 22 13 95 78 [email protected] [email protected] Diakon i. R. Jürgen Wies Kirchenmusiker Michael Schruff 02129 / 5 38 65 [email protected] [email protected] Kaplan Celso Sanchez 0212 / 64 50 55 55 Gemeindereferent Konrad Meyer [email protected] 0175 / 5 96 46 93 [email protected] Wenn Sie ein Gespräch mit einem Seelsorger wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Pastoralbüro oder direkt an unsere Seelsorger. Seelsorgersprechstunde ist dienstags, von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr im Pastoralbüro St. Clemens. Nächste Termine: Am 19.04 mit Gemeindereferent Konrad Meyer und am 26.04. mit Kpl. Celso Sanchez In dringenden seelsorglichen Notfällen melden Sie sich über das Notfall-Handy des Stadtdekanates Solingen: 0160 / 91 23 61 29 Kontakt St. Clemens St. Engelbert (Seite 3 beachten) Telefon: 0212 / 22 14 80 Fax: 2 21 48 21 Mail: [email protected] Telefon: 0212 / 20 24 72 Fax: 3 80 36 47 Mail: [email protected] Adresse: Goerdelerstraße 80, 42651 Solingen Büro: Kirche: Mo. – Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Di. & Do. 15.00 - 18.00 Uhr Di., Mi., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Di. & Do. 10.00 - 11.30 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Adresse: Sandstraße 20, 42655 Solingen Büro: Kirche: Di. 09.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Di. – Fr. 09.00 Uhr – 18.00 Uhr St. Mariä Himmelfahrt (Seite 3 beachten) St. Michael Telefon: 0212 / 59 11 49 Fax: 2 59 11 31 Mail: [email protected] Telefon: 0212 / 5 06 72 Fax: 6 59 93 60 Mail: [email protected] Adresse: Klosterhof 3, 42653 Solingen Büro: Kirche: Mo., Mi. & Do. 09.00 - 12.00 Uhr So., 14.00 - 16.00 Uhr Adresse: Schlagbaumer Straße 150, 42653 Solingen Büro: Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Di. & Do. 09.00 - 12.00 Uhr Kapelle: während der Gottesdienste und der Öffnungszeiten des Pfarrbüros Im Internet erreichen Sie uns unter www.kathsg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc