AZ FESTTAGE 31 AARGAUER ZEITUNG DONNERSTAG, 31. DEZEMBER 2015 Lauter Sterne für das Cinema 8 Schöftland Ein Jahr nach der Eröffnung des Kino-Erlebnistempels zieht Betreiber Rolf Häfeli eine positive Bilanz ●● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ❒ ❒ VON HEIDI HESS ❒ BESUCHERZAHLEN ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ Besonders besinnlich gehts über die Festtage in Schöftland, im Cinema 8, nicht zu und her. Zwar kommen Sterne auf die Leinwand, der Friede aber muss mit Laserschwertern im Krieg der Sterne hart erkämpft werden. So jedenfalls will es die jüngste Episode von «Star Wars», welche neben James Bond, Heidi oder dem kleinen Prinzen gezeigt wird. Die vielen Sterne auf der Leinwand passen auf jeden Fall in den Erlebnistempel, nicht nur, weil dessen Motto «alles unter einem Himmel» lautet. Das Cinema 8 umfasst 5 Kinosäle mit insgesamt über 1200 Plätzen, Restaurants und Bars, acht Bowlingbahnen, einer hauseigenen Brauerei und einem Hotel mit 20 Zimmern. Seit dem Umbau für über 16 Millionen Franken und der Wiedereröffnung im November 2014 befindet sich in Schöftland all das unter einem Dach. Auch viele Kinobesucher würden dem Cinema 8 wohl Sterne verleihen. Darauf zumindest lassen Zahlen und Einschätzung des Geschäftsführers Rolf Häfeli nach dem ersten Betriebsjahr im umgebauten Kino schliessen. «Alles unter einem Himmel war ein sehr guter Entscheid», sagt Häfeli rückblickend: «Der einzig richtige». Die Nachfrage stimmt Das Publikum scheint das Gesamtkonzept des Cinema 8 zu mögen. Die ❒ Erfolgreiches Kinojahr im Aargau ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ M Das Cinema 8 ist seit 2014 Kino, Restaurant und Hotel unter einem Dach. Kinosäle etwa sind besonders an Wochenenden gut ausgelastet. «An guten Samstagen», sagt er, «kommen rund 1200 Leute zu den Vorstellungen nach Schöftland.» Es mag ungewohnt erscheinen, Hotelzimmer in einem Kino unterzubringen. In der Schweiz muss man ein Stück weit fahren, um etwas Ähnliches zu finden – etwa nach Winterthur, wo das Kino «Loge» Bar, Hotelzimmer und Kinosäle unter einem Dach vereint. Die Nachfrage für Hotel und Kino aber sei vorhanden, sagt Rolf Häfeli. Seit kurzem kann man sogar über externe In- ARCHIV/EFU ternetportale buchen. Unter der Woche würden vor allem Geschäftsleute im Hotel in Schöftland übernachten. Die Auslastung liegt bei 70 Prozent. Mit 20 bis 50 Prozent sei die Nachfrage an Wochenenden geringer. Gefragt sind dann vor allem die Themenzimmer mit privatem Balkon direkt in den Kino-Saal. «Das», so Häfeli, «sei landesweit ein Unikum.» Einzigartig sind auch die Bowlingbahnen im Kinokomplex. Nicht zuletzt dürfte dieses vielseitige Angebot dazu beitragen, dass im Cinema 8 dieses Jahr schon über 100 grössere Anlässe mit ❒ it James Bond, Star Wars und Heidi sind gegen Ende des Jahres 2015 gleich drei Blockbuster rausgekommen und haben den Aargauer Kino-Betreibern nochmals volle Säle verschafft. So haben Daniel Craig und Monica Bellucci mit «Spectre» seit November in der Schweiz über eine Million Zuschauer in die Kinos gelockt. In den Sterk Kinos in Baden war 007 als erfolgreichster Film massgeblich beteiligt am Besucherzuwachs von über 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Tele M1 berichtet. Youcinema in Oftringen hat die Zuschauerzahlen des Vorjahrs schon im November egalisiert und legte letztlich gar um 20 Prozent auf einen Rekordstand zu, insbesondere dank des Schweizer Films Heidi. Im Kino Aarau ist man sichtlich froh um die späten Kassenschlager, denn trotz einer Besucherzunahme von zehn Prozent liegen die Zahlen klar unter jenen des Rekordjahrs 2012 zurück – man spürte die Sommerflaute. Ganz anders im einzigen Fricktaler Kino Monti in Frick: Das heisse und trockene Wetter bescherte den Betreibern volle Zuschauerränge im Sommer-Open-Air-Kino und insgesamt einen Zuwachs im zweistelligen Prozentbereich. bis zu 200 Personen durchgeführt worden sind. Minuten wollte niemand sitzen bleiben, vor allem, weil dem Besuch im Restaurant in der Regel das Kinoerlebnis folgte. Die einzige Küche aber konnte den Ansturm in so kurzer Zeit nicht bewältigen. Seither ist «Wolke 7» nur am Freitag- und am Samstagabend geöffnet, unter der Woche kann aber für Firmenessen oder Bankette reserviert werden. In absehbarer Zeit will Rolf Häfeli diese Öffnungszeiten wieder erweitern. Engpässe in der Küche Einzig in der Küche zeigten sich schon früh Engpässe wegen der unterschiedlichen Konzepte der beiden Restaurants. Das Gastronomiekonzept musste angepasst werden. Während «El Mäx» auf schnellen Service mit TexMex-Food ausgerichtet ist, ging man davon aus, dass sich die Gäste von «Wolke 7» Zeit lassen zum Speisen, ohne anschliessenden Kinobesuch. Die Gäste aber machten nicht mit. Länger als 90 Tele-M1-Beitrag zum Kinojahr auf aargauerzeitung.ch NACHRICHTEN MOOSLEERAU Schächte müssen rasch saniert werden Im Gebiet Storchenhof müssen im Strassenbereich mehrere Schächte von Werkleitungen dringend saniert werden, weil diese sonst beim Winterdienst beschädigt werden. Die Baufirma Loosli Bau AG aus Schmiedrued führt die Arbeiten aus. (AZ) UERKHEIM Büroräume im Gemeindehaus vermietet Im ersten Stockwerk des Gemeindehauses wird eine Bürofläche von über 30 Quadratmetern an die Firma SWR Iinfra AG, Dietikon, vermietet. Die Firma betreut seit Mitte 2013 die einheimische Bauverwaltung und ist nun mit eigenen Räumlichkeiten vor Ort. Für das Archiv der Kanzlei wurden im zweiten Stockwerk geeignete Räumlichkeiten eingerichtet. (AZ) BEINWIL AM SEE Infos über die Qualität des Wassers im Internet Fernsicht Vom Ferienhaus Beguttenalp oberhalb von Erlinsbach – es gehört der Stadt Aarau – führt der Weg hinunter zur Saalhofstrasse, auf der man entweder wieder hoch zur Barmelweid fährt oder hinter ins Tal. Auf halber Wegstrecke öffnet sich der Wald und lässt den Blick frei INSERAT ❒ Richtung Süden schweifen hin zum Alpenkamm, der sich in diesen Tagen, wenn die Nebel sich davongemacht hatte und vielleicht gar der Föhn etwas drückte, dem Wanderer in seiner ganzen stolzen Pracht FOTO: SANDRA ARDIZZONE präsentierte. Die Trink-, Quell- und Mineralwasserverordnung schreibt allen Trinkwasserversorgern vor, einmal jährlich über die Qualität des abgegebenen Trinkwassers zu informieren. Die Wasserversorgung der Gemeinde Beinwil am See veröffentlicht die Resultate jeweils im Internet unter folgender Adresse: www.trinkwasser.ch. Unter «Wasserqualität» können Postleitzahl und Ort eingegeben werden. (AZ) ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒
© Copyright 2025 ExpyDoc