Bilder in Google Earth der Gemeinden Bammental, Wiesenbach, Mönchzell, Bad Waldsee, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Heidelberg, Kleinwinnaden, Frauenau, Bräunlingen, Neckargemünd, Neckarsteinach, Dilsberg, Schwetzingen und Bad Schussenried Die Gemeinde Bammental (mit Ortsteil Reilsheim) ist um eine Attraktion reicher, denn in Google Earth sind von mir derzeit über 832 Fotos von >>Bammental<< (und Reilsheim) 49° 21' 13.50" N 8° 46' 35.32" E zu sehen. Damit dürfte Bammental / Reilsheim die am besten mit Bildern dokumentierte Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Google Earth sein. (Nur in den Städten wie Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen usw. sind mehr Bilder vorhanden). Nicht nur bekannte und weniger bekante Gebäude, Straßen, Brücken und Ortsansichten, sondern auch vom Neubaugebiet „Großer Höhenweg“ und von den drei Friedhöfen sind Bilder in Bammental / Reilsheim zu sehen. Ebenfalls sind einige Bilder vorhanden entlang der B 45 in Richtung Neckargemünd und in Richtung Mauer. Beim Betrachten meiner Bilder in Google Earth wünsche ich viel Spaß ! Seit Mitte April 2010 sind auch in der Gemeinde >>69257 Wiesenbach<< 49° 21' 34.19" N 8° 48' 16.30" E sehr viele Bilder eingestellt (derzeit 464 Bilder), sowie in >>Bad Waldsee<< 47° 55' 17.55" N 9° 45' 7.71" E mit der Stadtkirche St. Peter (258 Bilder insgesamt, davon St. Peter 244 Bilder), die von allen Richtungen und Sichtwinkeln aus fotografiert wurde. Nahe der Gemeinde Haisterkirch steht im Waldgebiet die Wallfahrtskirche St. Sebastian 47° 55' 21.84" N 9° 49' 21.74" E In Haisterkirch ist die Kirche "St. Johannes Baptist" mit einem sehr schönen Innenraum 47° 55' 11.61" N 9° 47' 58.91" E Ein Kleinod ist die kleine Kapelle „Maria auf dem Berge“ in >>Kleinwinnaden<< (18 Bilder) 48° 1' 6.70" N 9° 40' 2.49" E Kleinwinnaden ist ein Ortsteil von Bad Schussenried, in der Karte rechts oberhalb von >Bad Schussenried<. Bilder vom Altarraum und vom Chorgestühl der Klosterkirche Sankt Magnus sind in >>Bad Schussenried<< 48° 0' 24.47" N 9° 39' 31.03" E zu sehen. Zwei interessante Panoramen wurden in >>Bad Münster am Stein-Ebernburg<< 49° 48' 27.53" N 7° 49' 29.13" E fotografiert und einige Fotos der „Evangelischen Johanneskirche“ und vom Steinkulturenmuseum (insgesamt 41 Fotos). In der Glasbläserhochburg >>Frauenau<< 48° 59' 16.54" N 13° 17' 56.34" E sind 72 Fotos zu sehen, die die Glasbläserkunst und Glasverarbeitung dokumentieren die an verschiedenen Standorten in der Gemeinde stehen. Von >>Bräunlingen<< 47° 55' 46.14" N 8° 26' 46.75" E, einem sehr schönen Zähringerstädtchen sind 72 Fotos veröffentlicht. In der Vierburgenstadt >>Neckarsteinach<< 49° 24' 15.29" N 8° 50' 26.57" E sind die Burgen und das Hochwasser des Neckars am 02.06.2013 mit insgesamt 87 Fotos dokumentiert. Die Feste (Burg) >>Burg Dilsberg<< 49° 23' 55.90" N 8° 50' 10.80" E mit seinen romantischen Gassen und Häusern ist mit 110 Bildern festgehalten. Auch die Gemeinde >>Mönchzell<< (Meckesheim-Mönchzell) 49° 20' 5.91" N 8° 50' 59.97" E wurde dokumentiert (267 Bilder). Ein interessantes >>Panoramafoto von Heidelberg<< 49° 24' 25.65" N 8° 42' 14.57" E das von der Riesensteinkanzel aus fotografiert wurde mit Blick auf die Altstadt und den Heiligenberg sollten Sie sich unbedingt ansehen. Zoomen sie ganz nah heran. Es wird ein Pin angezeigt, unterhalb der Pinspitze ist ein blaues Quadrat. Fährt man mit der Maus darauf wird der Name >Riesenstein Kanzel, Blick auf die Altstadt und Heiligenberg< angezeigt. Klickt man auf das blaue Quadrat wird das Bild klein angezeigt, klickt man auf das kleine Bild wird dies nochmals angezeigt, rechts daneben mit der Übersichtskarte. Klickt man nochmals auf das Bild wird dies dann groß angezeigt und man kann mit dem Mausscrollrad sogar in das Bild hineinzoomen. 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 1 Einige sehr schöne Panoramaaufnahmen sind im Schwetzinger Schlossgarten fotografiert 49° 22' 51.39" N 8° 33' 51.05" E In Neckargemünd sind einige Aufnahmen vom Eis auf dem Neckar zu sehen (am 11.02.2012). 49° 23' 46.12" N 8° 47' 44.26" E ================================================================= Hinweis: Sie können entweder den Namen des betreffenden Objekts in die Suchzeile von Google Earth eingeben, oder Sie kopieren die oben angegebenen Koordinaten und fügen diese in die Suchzeile von Google Earth ein. ================================================================= Die von mir fotografierten und in Google Earth eingestellten Bilder sind mit >>bmefotode<< gekennzeichnet. Möchten Sie ALLE Bilder von mir ansehen, finden Sie diese unter: www.panoramio.com/user/2412864 (Bedienung siehe ab Seite 7) ============================================================ Wer Google Earth noch nicht kennt oder sich in der Bedienung des Programms noch nicht auskennt, befolgt die nachfolgende Anweisung (siehe die nächsten Seiten) ============================================== Bruno Erni Kirchbergstr. 8 69245 Bammental Tel.: 06223 / 40877 eMail: [email protected] Webmaster von: www.ffc-ketsch.de und www.dvf-baden-wuerttemberg.de Tipps zur digitalen Fotografie und Bildbearbeitung: www.ffc-ketsch.de/tips_1.htm 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 2 Vorbereitung zur Installation von Google Earth Wenn Google Earth noch NICHT auf dem Computer installiert ist, starte den Internet Explorer und tippe >>http://www.google.de/intl/de/earth/index.html << ein. Es wird eine Seite angezeigt auf der das Programm herunter geladen werden kann. Klicken Sie auf >>Google Earth 6 herunter laden << Es erscheint das nächste Fenster Hier klicken Sie auf >>Zustimmung zum Download << Auf der nächsten Seite finden Sie folgende Information: Falls der Download nicht automatisch startet klicken Sie auf >>klicken Sie hier< 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 3 Hinweis: Je nach dem welchen Internet Browser Sie verwenden und welche Version dieser hat, kann die nachfolgende Beschreibung auch abweichen. Es erscheit ein weiteres Fenster. Klicken Sie auf >Ausführen<, dann wird das Programm gleich auf Ihren Computer installiert. Sie können aber auch auf >Speichern< klicken und wählen danach einen Ordner auf Ihrer Festplatte aus in den dann die herunter zu ladende Datei gespeichert werden soll. Nach Beenden des Herunterladens starten Sie dann den Windows Explorer wählen den Ordner in dem zuvor die Datei gespeichert wurde und doppelklicken auf die Datei >GoogleEarthSetup.exe <, dann wird das Programm automatisch installiert. ================================================== >>>>> Bilder in Google Earth ansehen, siehe die nächsten Seiten 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 4 Bilder in Google Earth ansehen Nach der Installation des Programms Google Earth: Starte nun Google Earth mit Doppelklick auf das Symbol: In der Suchmaske jetzt „Bammental“, oder „69257 Wiesenbach“, oder „Bad Waldsee“, oder „Mönchzell“, oder „Bad Münster am Stein-Ebernburg“, oder „Frauenau“ usw. eintippen (ohne Anführungszeichen), dann auf das Lupen-Symbol klicken. Hinweis: Bei Gemeinden deren Namen es mehrfach gibt (z.B. Wiesenbach) ist die Postleitzahl mit einzutippen: 69257 Wiesenbach Es wird automatisch direkt auf die betreffende Gemeinde / Stadt zugezoomt. (Hier die Gesamtansicht z.B. die Gemeinde Bammental / Reilsheim) In der linken Leiste sollten unter >Ebenen< die nebenstehend abgebildeten Optionen aktiviert werden (sofern noch nicht vorhanden, Häkchen einfügen durch Klicken mit der Maus in das jeweilige Kästchen) 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 5 Zoomt man näher heran, erscheinen kleine blaue Rechtecke. Diese Rechtecke symbolisieren ein Bild, oder auch mehrere Bilder vom selben Standort aus. So erhält man auf einen Blick eine Übersicht wo man Bilder findet, insbesondere auch die Bilder die sich außerhalb einer Ortschaft / Stadt befinden. Manchmal muss man aber auch sehr nahe heranzoomen, damit ALLE Punkte auch angezeigt werden. Rechts unten wird die >Sichthöhe< angezeigt (in diesem Beispiel 355m). Anhaltswert: In der Regel werden alle Punkte (blaue Rechtecke) angezeigt, wenn etwas unterhalb von 400 Meter herangezoomt wird, dies ist aber von Ort zu Ort unterschiedlich. Klickt man diese blauen Rechecke an, wird entweder ein größeres Bild geöffnet, oder es werden manchmal auch zwei oder mehrere blaue Rechtecke angezeigt, wo man dann das gewünschte ebenfalls anklicken kann und es öffnet sich dann ein größeres Bild. In einigen Fällen werden unter dem großen Bild auch weitere kleinere Bilder angezeigt, diese weisen auf weitere Bilder hin, die vom selben Standpunkt aus, oder auch in unmittelbarer Nähe fotografiert wurden. Durch Anklicken der kleinen Vorschaubilder werden diese dann auch groß dargestellt. 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 6 Auf diese Weise kann man alle in Google Earth eingestellten Bilder anschauen. Auf den ersten Blick nicht gleich sichtbar sind die Bilder die außerhalb der Ortszentren liegen z.B. der Bammentaler Waldfriedhof (links oberhalb von Bammental), auch dort sind einige Bilder zu finden. Hinweis: Die blauen Punkte stellen immer den Standort des Fotografen dar von dem aus fotografiert wurde und NICHT den Standort des fotografierten Objektes !!! Die in Google Earth von Bammental und Reilsheim sowie von Wiesenbach, Bad Waldsee und Mönchzell usw. enthaltenen Bilder stammen von verschiedenen Fotografen. Panoramio Will man alle Bilder eines bestimmten der Fotografen ansehen die der betreffende Fotograf in Google Earth veröffentlicht hat, so klickt man bei einem geöffneten (größeren) Bild auf den Namen (Nickname) des Fotografen (hier >By bmefotode<), .......daraufhin erschein ein neues Bowserfenster des Zusatzprogramms >>Panoramio<<, dort werden alle Fotos des betreffenden Fotografen angezeigt. Im oberen Teil der Seite werden die Bilder in fortlaufender Reihenfolge angezeigt. Hat der Fotograf sehr viele Bilder in Panoramio, so wird eine Leiste (unterhalb der Bilder) angezeigt, die die vorhandenen Seiten anzeigt. In diesem Beispiel sind 93 Seiten mit Bildern vorhanden. Durch klicken auf die Seitenzahl, oder auf >Vor< werden dann die nächsten Vorschaubilder angezeigt. 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 7 Interessiert man sich für Bilder eines bestimmten Thema, des betreffenden Fotografen kann man die rechts neben den Bildern vorhandenen sog. „Tags“ anklicken. Sollen alle Tags angezeigt werden klicke auf >Show all tags< ====================== Beispiel: Alle Bilder von Wiesenbach werden angezeigt, indem man den Tag >Wiesenbach< anklickt (Eintrag am Ende der Tags). Nach einigen Sekunden werden dann die Bilder der ersten Seite des gewählten Themas angezeigt. Auch hier können mehrere Seiten vorhanden sein, die man nacheinander anwählen kann. (Unterhalb der Bilder ist die Auswahlleiste) In diesem Beispiel sind von Wiesenbach 20 Seiten mit Bildern vorhanden. 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 8 Klickt man auf ein Vorschaubild, wird dies größer angezeigt. Rechts daneben, eine kleine Karte mit der Position des Fotos. Klickt man in der kleinen Karte auf das (+) Pluszeichen (ggf. mehrfach klicken) wird die Karte vergrößert und man ziemlich genau den Standort sehen von dem aus der Fotograf fotografiert hatte. Klickt man mit der Maus auf das größere Bild wird dieses noch größer angezeigt. Bei einigen Bildern kann man sogar in das Bild hineinzoomen, sodass mehr Details zu sehen sind. Steht die Zommfunktion zur Verfügung wird oben links das nebenstehende Zoomfenster angezeigt. Durch Verschieben der Markierung mit der Maus wird gezoomt. Man kann aber auch mit dem Scrollrad der Maus zoomen, wenn der Cursor im großen Bild steht. 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 9 Kommentare Scrollt man auf den Vorschauseiten weiter nach unten, sind dort kleine Vorschaubilder vorhanden, daneben sind Kommentare / Beschreibungen / Informationen zu lesen. Sie dienen als Ergänzung zu den Fotos. Nach dem Anklicken des gewünschten Fotos wird dieses dann auch vergrößert angezeigt. Auch hier können mehrere Vorschauseiten vorhanden sein (wenn der Fotograf viele Bilder veröffentlicht hat), einfach auf eine der angezeigten Seiten, oder auf die Funktion >>Vor<< oder >>Zurück<< klicken. ======================================================== 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 10 Hinweise zu den Bildern Die blauen Punkte in Google Earth markieren immer den Standort beim Fotografieren und NICHT den Standort des Objektes, deshalb sind z.B. auch einige Punkte oberhalb des Bammentaler Schwimmbades / Sportplatzes, auch entlang der Gaiberger Straße, an der Unterführung nach Waldhilsbach, entlang der B 45, an der Kriegsmühle, in Richtung Mauer und sogar in Wiesenbach (Nachbarort) zu finden, die eine Sicht nach Bammental oder Reilsheim zeigen. Gleiches gilt für die anderen Gemeinden. Viele Objekte wurden aus verschiedenen Sichtwinkeln und Standpunkten fotografiert, damit ein besserer Eindruck und Informationsgehalt entsteht. Bruno Erni [email protected] www.panoramio.com/user/2412864 www.ffc-ketsch.de/google_earth.pdf www.ffc-ketsch.de/panoramio.pdf www.ffc.ketsch.de Unter „FFC-Fotogalerie“ und „Fotogalerie“ sind sehr viele Bilder von Ausstellungen und Wettbewerben zu sehen. Deutscher Verband für Fotografie e.V. - Landesverband Baden-Württemberg www.dvf-baden-wuerttemberg.de Wichtige Informationen zum Thema „Digitale Fotografie und Bildbearbeitung“ sind zu finden auf der Homepage des Foto- und Filmclubs Ketsch e.V.: www.ffc-ketsch.de www.ffc-ketsch.de/tip.htm Bruno Erni Kirchbergstr. 8 D-69245 Bammental Tel.: 06223 / 40 877 eMail: [email protected] 25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc .......BE... 11
© Copyright 2025 ExpyDoc