Juni 2015 Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Wohnintegration für Erwachsene Wie es dazu kam 1995: Auflösung der offenen Drogenszene am „Letten“ Einrichtung „Begleitetes Wohnen“ mit 35 Standorten mit ca. 300 Betten. Heute leben 330 Personen im Begleiteten Wohnen => 2006 Eröffnung „Betreutes Wohnen City“ als erstes „Junkie-Altersheim“ für 19 schwerst süchtige Personen Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 2 Betreutes Wohnen City Das Betreute Wohnen City ist ein Wohnangebot für sozial und gesundheitlich stark beeinträchtigte Personen. Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 3 Wohnangebot an zwei Standorten Gerechtigkeitsgasse und Feldstrasse – 47 möblierte Einzelzimmer – Dusche und WC auf der Etage Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 4 Wohnangebot an zwei Standorten – – – – Betreuung an 365 Tagen im 24-Stunden-Betrieb Psychische und medizinische Unterstützung Erschliessen von externen Angeboten Krisenintervention Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 5 Zwei unterschiedliche Standorte – zwei unterschiedliche Schwerpunkte Gerechtigkeitsgasse Verschiedentlich Substanz abhängige und psychisch erkrankte Personen Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 6 Zwei unterschiedliche Standorte – zwei unterschiedliche Schwerpunkte Feldstrasse Alkohol abhängige und psychisch erkrankte Personen Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 7 Fachpersonal und Dienste – 11 Stellenprozente für MitarbeiterInnen mit psychiatrischer Fachausbildung – Frühdienst 08.00 Uhr – 16.45 Uhr – Spätdienst 10.00 Uhr – 19.00 Uhr – Nachtwache 17.00 Uhr – 08.00 Uhr (davon Picket-Schlafen von 00.00 – 06.30 Uhr Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 8 Zusammenarbeit mit Fachstellen – Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK, ZAE) – Psychiatrischer Dienst der Stadt Zürich (PPZ) – Private und öffentliche Fachstellen zur Sucht- und Drogenhilfe – Fachstellen aus dem Gesundheitswesen Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 9 Tagesstruktur – 08.00 – 10.00 Uhr: Frühstück – Ab 08.00 Uhr: Visiten von externen Fachpersonen (Aerzte, Psychiater) – Ab 08.15 Uhr: Kontrollierte Medikamenten-Abgabe – 09.00 Uhr: Morgenrundgang bei jedem/r Klienten/-in – Ab 10:00 Uhr: Spitex für die Körperpflege – Ab 10.00 Uhr: Auszahlung Mittagessengeld – 12.00 Uhr: Kontrollierte Mittagsmedikamenten-Abgabe – 15.00 Uhr: Rundgang bei allen Klienten inkl. Zimmerordnung – 18.30 Uhr: Nachtessen – 19.15 Uhr: Kontrollierte Abendmedikamenten-Abgabe – Ab 20.00 – 24.00 Uhr: Rundgänge inkl. Kontrollierte Nachtmedikamenten-Abgabe Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 10 Spezielles – – – – Drogen- und Alkohol-Konsum ist toleriert Keine Spritzenabgabe Keine Taschengeldauszahlung im Haus Medikamenten-Vorbereitung inkl. Lieferung durch Apotheke Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 11 Stadt Zürich, Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Wohnen und Obdach Betreutes Wohnen City Marianne Spieler Frauenfelder Juni 2015 Seite 12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
© Copyright 2025 ExpyDoc