nagement bei älteren Beschäftigten Fachseminar S17

50Plus – Berufliche Entwicklungsperspektiven und Eingliederungsmanagement bei älteren Beschäftigten
Fachseminar
S17
Demographische Daten verweisen auf einen weiteren Anstieg der Anzahl älteren Beschäftigten in Unternehmen. Ältere Beschäftigte, die gerne auch mit dem Etikett 50Plus versehen werden, haben keine
höhere Arbeitslosenquote, doch wenn sie ihre Arbeitsstelle verlieren, dann dauert eine berufliche Reintegration meist sehr viel länger. Somit sind Personen aus der Zielgruppe 50Plus auch vermehrt von
Langzeitarbeitslosigkeit betroffen und stehen vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Vor diesem Hintergrund stellt die Zielgruppe 50Plus spezifische Anforderungen an professionelles Handeln im
Eingliederungsmanagement.
Für eine erfolgreiche Beratung von Personen aus der Zielgruppe 50Plus ist ein fundiertes Grundlagenwissen erforderlich: über die demographische Entwicklung, Arbeitsmarkt, Einstellungspolitiken,
Prozess des Alterns (lebenslange Entwicklungsperspektive), altersspezifische Ressourcen, mögliche
gesundheitliche Schwierigkeiten oder Bedürfnisse, welche im Zusammenhang mit einer beruflichen
Reintegration oder einer nachhaltigen Aufrechterhaltung einer bestehenden Beschäftigung stehen.
Darüber hinaus benötigen Mitarbeitende in beratende Funktionen aber auch fundierte Kenntnisse und
Fähigkeiten, über die effektive Anwendung von Beratungstechniken und deren zielgruppenspezifischen Ausrichtung. Von besonderer Bedeutung ist dabei eine validierende Haltung und Kommunikation, welche auch achtsame Kommunikationsstrategien beinhaltet, sowie ressourcenaktivierende und
ressourcenstärkende Arbeitstechniken.
Institut Integration und Partizipation, www.fhnw.ch/sozialearbeit, [email protected]
Zielpublikum






Personen, die in Unternehmen im Eingliederungsmanagement tätig sind,
beispielsweise in der betrieblichen Sozialarbeit, dem betrieblichen Eingliederungsmanagement oder dem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Personen, die in Sozial- und Privatversicherungen Eingliederungsmanagement/Case Management zwecks Eingliederung von Personen in den Arbeitsmarkt
durchführen.
Personen, die bei den IV-Stellen in den Bereichen Früherkennung und
Frühintervention tätig sind.
Personen, die bei Anbieterinnen und Anbietern von Eingliederungsmanagement
oder Case Management tätig sind.
Personen, die in Organisationen und Institutionen tätig sind, die eine
Erst- oder Re-Integration von Klientinnen und Klienten in den Arbeitsmarkt
anstreben.
Personen, die im Bereich der Sozialhilfe im Kontext von Arbeitsintegration
tätig sind.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen
 die theoretische und praktische Bedeutung des Begriffes Altern
 die Bedeutung einer lebenslangen Entwicklungsperspektive
 arbeitsmarktrelevante Faktoren für die Zielgruppe 50Plus
 fördernde und hindernde Faktoren bei der Beschäftigung von älteren erwerbsfähigen Personen
 Techniken der Aktivierung vorhandener Ressourcen für die berufliche Reintegration
Die Teilnehmenden können
 die Beschäftigungsfähigkeit von älteren Erwerbspersonen adäquat und realistisch
einzuschätzen
 in der Beratung adäquat achtsam kommunizieren und sind in der Lage auch in
schwierigen Situationen konstruktiv zu kommunizieren
 sich selbst in verschiedenen Beratungssituationen konstruktiv-kritisch hinterfragen
aber auch sich positiv verstärken, um sich auf diese Weise auch beruflich weiterentwickeln zu können.
Daten/Zeiten
Do/Fr, 11./12. Februar 2016, jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Ort
In Olten an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Kurskosten
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 800.—
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten
Hochschule für Soziale Arbeit, www.fhnw.ch/sozialearbeit, [email protected]
Aktualisiert am 3.2.2016
Dozentin
Dr. phil. Luljeta Shaqiri ist als selbstständige Psychologin und Psychotherapeutin in
Volketswil tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Fachberatungen, inkl. berufliche Reintegration und Psychotherapie für Migrantinnen und Migranten sowie Fachbegleitung
von schwangeren Frauen und Frauen mit gynäkologischen Themen und Krankheiten.
Sie arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich Migration und Integration. Seit ihrer Gründung 2007 ist sie Mitglied der kantonalen Integrationskommission des Kantons
Schwyz. Ihr beruflicher Weg in der Schweiz fing auch mit einer eigenen Migrationserfahrung an, über eine Lehre und dem Maturaabschluss über den zweiten Bildungsweg bis hin zu ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit als Assistentin und Doktorandin an
der Universität Zürich, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Für
die Rehafirst AG entwickelt sie Weiterbildungskonzepte im Bereich der sozialen und
beruflichen Reintegration.
Rehafirst AG
Dr.phil. Luljeta Shaqiri-Emini
Weinbergstrasse 29
8006 Zürich
[email protected]
+41 43 268 22 22
www.rehafirst.ch
Visio-Empowerment GmbH
Dr.phil Luljeta Shaqiri-Emini, Geschäftsleitung
[email protected]
Kontakt
Prof. Dr. Thomas Geisen, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut Integration und Partizipation
T +41 62 957 20 57, E-Mail: [email protected]
Ursina Ammann, Kurskoordinatorin, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
T +41 62 957 20 15, E-Mail: [email protected]
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten
Hochschule für Soziale Arbeit, www.fhnw.ch/sozialearbeit, [email protected]
Aktualisiert am 3.2.2016
Anmeldung
zum Fachseminar
50Plus – Berufliche Entwicklungsperspektiven und
Eingliederungsmanagement bei älteren Beschäftigten
Daten
11./12. Februar 2016
Personalien
Name
Vorname
Strasse, Nr.
PLZ, Ort
Telefon privat
E-Mail privat
Geburtsdatum
Studienabschluss
Arbeitgeber/in
Firma
Strasse, Nr.
PLZ, Ort
Telefon
E-Mail
Funktion
Rechnungsadresse


Geschäft
Privat
Hiermit melde ich mich zum oben genannten Fachseminar an. Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FHNW auf www.fhnw.ch/sozialearbeit/weiterbildung gelesen und bin damit einverstanden.
Ort/Datum:
Unterschrift:
Einsenden an:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit
Weiterbildungssekretariat
Ursina Ammann
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Telefon +41 62 957 20 15
E-Mail [email protected]
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten
Hochschule für Soziale Arbeit, www.fhnw.ch/sozialearbeit, [email protected]
Aktualisiert am 3.2.2016