Forum Fortbildung

oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 1
FORUM
FORTBILDUNG
Fortbildungsprogramm
Herbst 2015 - Frühjahr 2016
yhiZggZ^X]^hX]Zg7jcYZhkZgWVcY[“gEhnX]di]ZgVe^Z
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 2
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Inhalt
Vorwort ......................................................................................................................................... 3
Das ängstliche Bindungsmuster im psychotherapeutischen Prozess ........................................ 4
Das vermeidende Bindungsmuster im psychotherapeutischen Prozess ................................... 5
Medizinerlatein besser verstehen ............................................................................................... 6
Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung ....................................................................... 7
Was PsychotherapeutInnen über Psychopharmaka wissen sollten ........................................... 8
Diagnostik nach ICD-10, ICD-11 bzw. DSM-5 für PsychotherapeutInnen ................................... 9
Selbstwertstörungen erkennen, verstehen und behandeln .......................................................10
Praxisgründung - Praxisführung ............................................................................................... 11
Aktuelle rechtliche und ethische Aspekte psychotherapeutischer Behandlung ...................... 12
(Un-) Behinderte Psychotherapie .............................................................................................. 13
Medizinische und psychiatrische Notfallsituationen in einer
psychotherapeutischen Praxis ................................................................................................... 14
Verhalten bei aggressiven KlientInnen und Eskalation von Gewalt .......................................... 15
Der kompetente Webauftritt für PsychotherapeutInnen ........................................................... 16
Allgemeine Geschäftsbedingungen ........................................................................................... 17
ReferentInnen ............................................................................................................................. 18
Anmeldeformulare ..................................................................................................................... 21
2
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 3
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Liebe Kollegin! Lieber Kollege!
Auch dieses Mal starten wir bereits Anfang Oktober in das neue Fortbildungsjahr. Ziel des vorliegenden Fortbildungsprogramms ist es, Ihnen wieder attraktive, die methodenspezifische Fortbildung ergänzende Angebote zu machen und Sie so bei der Erfüllung der Fort- und
Weiterbildungsverpflichtung zu unterstützen.
Neben Seminaren, die sich mit Standards wie rechtlichen Fragen, der Diagnostik sowie der Praxisführung widmen, bieten wir Ihnen auch Veranstaltungen zu fachlichen Schwerpunkten wie
Bindungsmuster im psychotherapeutischen Prozess, Selbstwertstörungen oder auch zum Thema
Psychotherapie und Behinderung, um nur einige zu nennen.
An uns herangetragene Anregungen nach einem „Deeskalationstraining“ oder auch einem Workshop zum Themenkomplex „Webauftritt für PsychotherapeutInnen“ sind wir gerne nachgekommen.
Wie jedes Jahr empfehlen wir eine rasche Anmeldung: Unsere Seminare finden mit begrenzter
TeilnehmerInnenanzahl statt – Veranstaltungen, die nicht rechtzeitig die erforderliche MindestteilnehmerInnenzahl erreichen, müssen leider abgesagt werden.
Über Ihre zahlreiche Teilnahme, viele Rückmeldungen und Anregungen freuen sich
Dr. Mag. Peter Stippl
ÖBVP Präsident, Weiterbildungskommission des ÖBVP
Ihre Ansprechpartnerin für Anmeldungen
Mag.ª Doris Zimmermann
ÖBVP-Büro
T +43.1.512 70 90.20
F +43.1.512 70 90.44
E-Mail: [email protected]
3
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 4
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Das ängstliche Bindungsmuster
im psychotherapeutischen Prozess
Wie kann ich es erkennen? Wie kann ich darauf einwirken?
Referentin:
Mag.ª Karin Pinter
Dieses Seminar wird in Innsbruck, Wien und Salzburg angeboten
Zeit:
Innsbruck: Freitag, 02. Oktober 2015, 09.00 – 17.00 Uhr
Wien: Freitag, 22. Jänner 2016, 09.00 – 17.00 Uhr
Salzburg: Freitag, 19. Februar 2016, 09.00 – 17.00 Uhr
Ort:
Innsbruck: Hotel Sailer, Adamgasse 8, 6020 Innsbruck
Wien: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Salzburg: Parkhotel Brunauer, Elisabethstr. 45a, 5020 Salzburg
Ziel:
Ziel dieses Fortbildungsseminares ist es, das ängstliche Bindungsmuster (unsicher-ambivalent, Typ
C) im Rahmen der Psychotherapie mit Erwachsenen zu identifizieren und an Hand von Fallvignetten
besser zu verstehen. Dadurch wird eine neue Perspektive auf das therapeutische Geschehen sowohl
diagnostisch als auch interventionsbezogen gewonnen. Die Erkenntnisse aus der Bindungsforschung
und Bindungstheorie werden an Hand dieses ausgewählten Bindungsmusters angewandt.
Inhalt:
Im ersten Teil des Seminars (vormittags) werden
::
::
::
die Basics der Bindungsforschung und –theorie dargestellt,
das ängstliche Bindungsmuster vertiefend und praxisnah beschrieben
sowie diagnostische Leitlinien gewonnen.
Im zweiten Teil (nachmittags) werden an Hand von Fallbeispielen die besonderen Herausforderungen
der psychotherapeutischen Behandlung von KlientInnen mit ängstlichem Bindungsmuster beschrieben.
Im letzten Teil des Seminars wird die Rolle der Bindungsmuster der PsychotherapeutInnen selbst für
den psychotherapeutischen Prozess erörtert (bei Bedarf in Verbindung mit einer anonymisierten Selbsteinschätzung).
Arbeitseinheiten:
8 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 24 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 162,- /KandidatInnen € 144,- (inkl. MwSt.)
€ 222,- /KandidatInnen € 198,- (inkl. MwSt.)
4
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 5
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Das vermeidende Bindungsmuster
im psychotherapeutischen Prozess
Wie kann ich es erkennen? Wie kann ich darauf einwirken?
Referentin:
Mag.ª Karin Pinter
Dieses Seminar wird in Innsbruck, Wien und Salzburg angeboten
Zeit:
Innsbruck: Samstag, 03. Oktober 2015, 09.00 – 17.00 Uhr
Wien: Freitag, 13. November 2015, 09.00 – 17.00 Uhr
Salzburg: Samstag, 20. Februar 2016, 09.00 – 17.00 Uhr
Ort:
Innsbruck: Hotel Sailer, Adamgasse 8, 6020 Innsbruck
Wien: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Salzburg: Parkhotel Brunauer, Elisabethstr. 45a, 5020 Salzburg
Ziel:
Ziel dieses Fortbildungsseminares ist es, das vermeidende Bindungsmuster (unsicher-vermeidend,
Typ A) im Rahmen der Psychotherapie mit Erwachsenen zu identifizieren und an Hand von Fallvignetten besser zu verstehen. Dadurch wird eine neue Perspektive auf das therapeutische Geschehen sowohl diagnostisch als auch interventionsbezogen gewonnen. Die Erkenntnisse aus der
Bindungsforschung und Bindungstheorie werden an Hand dieses ausgewählten Bindungsmusters angewandt.
Inhalt:
Im ersten Teil des Seminars (vormittags) werden
::
::
::
die Basics der Bindungsforschung und –theorie dargestellt,
das vermeidende Bindungsmuster vertiefend und praxisnah beschrieben
sowie diagnostische Leitlinien gewonnen.
Im zweiten Teil (nachmittags) werden an Hand von Fallbeispielen die besonderen Herausforderungen
der psychotherapeutischen Behandlung von KlientInnen mit vermeidendem Bindungsmuster beschrieben.
Im letzten Teil des Seminars wird die Rolle der Bindungsmuster der PsychotherapeutInnen selbst für
den psychotherapeutischen Prozess erörtert (bei Bedarf auch in Verbindung mit einer anonymisierten
Selbsteinschätzung).
Arbeitseinheiten:
8 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 24 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 162,- /KandidatInnen € 144,- (inkl. MwSt.)
€ 222,- /KandidatInnen € 198,- (inkl. MwSt.)
5
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 6
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Medizinerlatein besser verstehen
Referent:
Dr. Norbert Chimani
Zeit:
Dienstag, 6. Oktober 2015, 10.00 – 13.30 Uhr
Ort:
Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Ziel:
Die Bedeutung medizinischer lateinischer und griechischer Ausdrücke in Arztbefunden besser zu verstehen.
Inhalt:
In diesem Workshop soll einerseits das gängige medizinische Vokabular erläutert bzw. übersetzt werden, andererseits auch die ursprüngliche Bedeutung dieser Vokabel bzw. des Wortstammes erörtert
und darüber diskutiert werden, was diese ursprüngliche Bedeutung heute für uns aussagt.
Zum Beispiel: Was bedeutet Schizophrenie wirklich und wieso haben die Ärzte des 19. Jahrhundert,
die alle humanistisch gebildet waren, gerade diesen Ausdruck gewählt?
Arbeitseinheiten:
2 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 24 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 60,- (inkl. MwSt.)
€ 75,- (inkl. MwSt.)
6
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 7
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung
Referentin:
Dr.in Christa Pölzlbauer
Dieses Seminar wird in Salzburg, Innsbruck und Wien und angeboten
Zeit:
Salzburg: Samstag, 10. Oktober 2015, 10.00 – 17.15 Uhr
Innsbruck: Samstag, 28. November 2015, 10.00 – 17.15 Uhr
Wien: Samstag, 13. Februar 2016, 10.00 – 17.15 Uhr
Ort:
Salzburg: Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020 Salzburg
Innsbruck: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Wien: InterCityHotel Wien, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien
Ziel:
Seit 2013 müssen Eltern vor der einvernehmlichen Scheidung den Nachweis erbringen, dass sie an
einer Elternberatung teilgenommen haben, um über die mit der Scheidung verbundenen Folgen für
minderjährige Kinder informiert zu sein.
Inhalt:
::
::
::
::
::
Kurze Darstellung des neuen Gesetzes (§ 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz)
und der neuen Definition des Kindeswohls
Auflistung der Aufgaben der BeraterInnen
Festlegung der wichtigsten Beratungsthemen
Inhaltliche Schwerpunkte für die Beratung:
Wie erleben Kinder die Trennung?
Wieviel Information brauchen Kinder?
Welche Bedürfnisse haben Kinder in der für sie unsicheren Zeit des Trennungsprozesses?
Themen zur Alltagsabwicklung, Besuchsregelung, Verantwortung der Eltern u.a.
Eltern müssen fachlich kompetent und einfühlsam über die Auswirkungen der Scheidung auf Ihre Kinder informiert werden
Arbeitseinheiten:
7 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 24 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 144,- /KandidatInnen € 120,- (inkl. MwSt.)
€ 195,- /KandidatInnen € 174,- (inkl. MwSt.)
7
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 8
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Was Psychotherapeuten über Psychopharmaka
wissen sollten
Referent:
Dr. Norbert Chimani
Zeit:
Freitag, 16. Oktober 2015, 13.00 – 19.30 Uhr
Ort:
InterCityHotel Wien, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien
Ziel:
Verbesserung der Zusammenarbeit mit den mitbehandelnden ÄrztInnen. Wissen schafft Vorsprung
und Dialog in Augenhöhe.
Inhalt:
Das Seminar soll grundlegendes Wissen über den Gebrauch von Psychopharmaka vermitteln: Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Der Schwerpunkt liegt vor allem
auf praktischem Gebiet und weniger auf wissenschaftlichem. Das heißt es geht weniger darum, zu erfahren an welcher Hirnregion welches Medikament ansetzt, sondern was bei den PatientInnen an Wirkung zu erwarten ist.
Die TeilnehmerInnen erhalten ein Handout.
Arbeitseinheiten:
7 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 24 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 144,- /KandidatInnen € 120,- (inkl. MwSt.)
€ 195,- /KandidatInnen € 174,- (inkl. MwSt.)
8
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 9
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Diagnostik nach ICD-10, ICD-11 bzw.
DSM-5 für PsychotherapeutInnen
Referent:
Dr. Robert Mestel
Zeit:
Donnerstag, 05. November – Freitag, 06. November 2015,
jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Ort:
InterCityHotel Wien, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien
Ziel:
Erlernen hinreichend genauer Psychodiagnostik für die psychotherapeutische Praxis zur Planung und
Durchführung störungsorientierter Interventionen.
Inhalt:
Es werden grundlegende Regeln und typische Fallstricke im Umgang mit den Klassifikationssystemen
vermittelt. Den TeilnehmerInnen wird eine hinreichend reliable Diagnostik auf Basis der Forschungskriterien anhand der häufigsten Störungsbilder (Depressionen, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Essstörungen, somatoforme Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Sucht, ADHS,
Asperger) vermittelt. Didaktisch wird viel mit durch ExpertInnen geeichten Videos gearbeitet, ergänzt
durch Rollenspiele der TeilnehmerInnen. Interaktive Gruppenarbeit, die Bereitschaft zur Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.
Literatur:
Mestel, R. & von Heymann, F. (2005). Ein empirischer Vergleich der Schwierigkeiten mit der ICD-10 Psychodiagnostik in zehn psychosomatischen Kliniken.
Mestel, R. (2015). Psychometrische, klassifikatorische Diagnostik und Dokumentation. In Schmid-Ott, G., WiegandGrefe, S., Jacobi, C., Paar, G., Meermann, R. & Lamprecht, F. (Hrsg.): Rehabilitation in der Psychosomatik: Versorgungsstrukturen – Behandlungsangebote – Qualitätsmanagement (278-286). Stuttgart: Schattauer.
Mestel, R.: Praxis der ICD-10 Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen im ICD-10. Psychodynamische Psychotherapie, 13 2: 91-101.
Arbeitseinheiten:
16 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 22 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 324,- /KandidatInnen € 285,- (inkl. MwSt.)
€ 408,- /KandidatInnen € 365,- (inkl. MwSt.)
9
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 10
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Selbstwertstörungen erkennen,
verstehen und behandeln
Referent:
Dr. Robert Mestel
Zeit:
Samstag, 07. November 2015, 09.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 08. November 2015, 09.00 – 16.00 Uhr
Ort:
InterCityHotel Wien, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien
Ziel:
Erarbeitung von hinreichend exakter Diagnostik und psychotherapeutischen Interventionen bei
PatientInnen mit Selbstwertstörungen (selbstunsicher bis narzisstisch).
Inhalt:
Den TeilnehmerInnen dieses zweitägigen Seminars wird eine hinreichend genaue Diagnostik von
Selbstwertstörungen, vor allem von sozialen Phobien, ängstlich-vermeidender und narzisstischer Persönlichkeitsstörung (PS) vermittelt. Im zweiten Schritt werden moderne, grundlagenforschungsbasierte Modelle der Entstehung dieser Störungen skizziert und auf aufrechterhaltende „interpersonelle
dysfunktionale Zirkelprozesse“ eingegangen. Im Hauptteil werden evidenzbasierte (Sozialphobie,
ängstlich-vermeidende PS) bzw. erfolgversprechende psychotherapeutische Strategien aus verschiedenen Therapieschulorientierungen bei narzisstischer Akzentuierung bzw. PS dargestellt. Didaktisch
wird mit durch ExpertInnen geeichten Videos gearbeitet, ergänzt durch Rollenspiele der TeilnehmerInnen. Interaktive Gruppenarbeit, die Bereitschaft zur Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.
Literatur:
Mestel, R. (2008). Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen. In Haltenhof, H., Schmid-Ott, G. & Schneider, U. (Hrsg.).
Persönlichkeitsstörungen im therapeutischen Umfeld (S. 74-102). Lengerich: Papst Science Publishers.
Mestel, R.: Praxis der ICD-10 Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen im ICD-10. Psychodynamische Psychotherapie, 13 2: 91-101.
Schneider, M. & Mestel, R. (2008). Angstbewältigungstraining – Ein integratives Behandlungsmanual für störungsspezifische Gruppen. In Mattke, D.: Forschung in der ambulanten Gruppenpsychotherapie. Schattauer.
Arbeitseinheiten:
16 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 22 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 324,- /KandidatInnen € 285,- (inkl. MwSt.)
€ 408,- /KandidatInnen € 365,- (inkl. MwSt.)
10
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 11
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Praxisgründung - Praxisführung
ReferentInnen:
Dr.in Christa Pölzlbauer
Mag. Dieter Welbich
Zeit:
Samstag, 14. November 2015, 10.00 – 18.00 Uhr
Ort:
InterCityHotel Wien, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien
Ziel:
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an jene PsychotherapeutInnen bzw. PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision, die kurz vor der Praxisgründung oder am Beginn ihrer freiberuflichen Tätigkeit stehen und soll diese bei der professionellen Gestaltung der beruflichen Rolle unterstützen. Eine aktive Mitarbeit ist erwünscht, für mitgebrachte Fragen wird ausreichend Zeit gegeben.
Inhalt:
Mag. Dieter Welbich
:: Sozialversicherung und Krankenkasse
:: Steuer und Finanzamt
:: Welche steuerlichen Aufzeichnungen müssen PsychotherapeutInnen führen?
:: Von welcher Basis wird Einkommensteuer und Sozialversicherung berechnet?
:: Welche Ausgaben können PsychotherapeutInnen bei der Einkommensteuer absetzen?
:: Wann müssen selbständige PsychotherapeutInnen Sozialversicherungsbeiträge zahlen?
:: Welche Angaben müssen die Honorarnoten aus steuerlicher Sicht enthalten?
Dr.in Christa Pölzlbauer
:: Rahmenbedingungen und Berufspflichten
:: Kooperation mit anderen Berufsgruppen
:: Psychotherapeutische Stellungnahmen und Berichte
:: Möglichkeiten und Grenzen von Werbung und Marketing
Arbeitseinheiten:
8 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 24 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 162,- /KandidatInnen € 144,- (inkl. MwSt.)
€ 222,- /KandidatInnen € 198,- (inkl. MwSt.)
11
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 12
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Aktuelle rechtliche und ethische Aspekte
psychotherapeutischer Behandlung
Referent:
Hon. Prof. Dr. Michael Kierein
Dieses Seminar wird in Innsbruck und in Wien angeboten
Zeit:
Freitag, 04. Dezember 2015 in Innsbruck, 13.15 – 19.45 Uhr
Freitag, 18. März 2016 in Wien, 14.00 – 20.30 Uhr
Ort:
Innsbruck: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Wien: InterCityHotel Wien, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien
Inhalt:
:: Abgrenzung zwischen Gesundheitswesen und Gewerbewesen sowie zwischen Behandlung, Bera-
tung und Betreuung
:: Zum System des Berufsschutzes in der Psychotherapie
:: Übersicht über die wichtigsten Berufspflichten, insbesondere zur Berufsausübung nach bestem
Wissen und Gewissen unter Beachtung der Entwicklung der Erkenntnisse der Wissenschaft, zur
Verschwiegenheit, zur Suizidgefahr und zur sogenannten „Garantenstellung“, zu Fragen der Anzeigepflicht und Zeugenaussage vor Gericht, zur Dokumentation, zur Fortbildung, zur Einholung der Zustimmung des Behandelten oder seines gesetzlichen Vertreters, zur Erteilung aller Auskünfte über
die Behandlung, zur rechtzeitigen Mitteilung über die Zurücktretung von der Ausübung des Berufes
:: Zur Einholung der Einwilligung für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Dieses Seminar ist primär auf bereits eingetragene PsychotherapeutInnen ausgerichtet. Anmeldungen von PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision können für etwaige Restplätze berücksichtig werden.
Arbeitseinheiten:
8 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 30 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 162,- /KandidatInnen € 144,- (inkl. MwSt.)
€ 222,- /KandidatInnen € 198,- (inkl. MwSt.)
12
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 13
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
(Un-) Behinderte Psychotherapie
Erfahrung zum Thema Psychotherapie und Behinderung
ReferentInnen:
Dr. med. Michael Hofreiter
Mag.ª Evelyn Schmied-Wadda
Unter Mitwirkung von Mag. Markus Bräuer, MSc. und Gerda Deutsch (Psychotherapeutin in Ausbildung
unter Supervision) aus dem Arbeitskreis Psychotherapie und Behinderung,
Zeit:
Freitag, 11. Dezember 2015, 16.30 – 21.00 Uhr
Samstag, 12. Dezember 2015, 09.30 – 18.00 Uhr
Ort:
InterCityHotel, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien u. Umgebung
Ziel:
Behinderungen, chronische Erkrankungen und Schmerzzustände sind des Öfteren nicht ohne weiteres
erkennbar. Dennoch können sie in einem psychotherapeutischen Setting eine bedeutende Dynamik
entfalten (gerade weil unerkannt, auch dementsprechend rätselhaft). Ziel dieses zweitägigen Fortbildungsseminars ist es, Sensibilisierung für das Thema Behinderung in der psychotherapeutischen Arbeit zu wecken, nicht offensichtliche Formen zu erkennen und in die Arbeit einbeziehen zu können;
auch mit offenkundig behinderten Menschen besser in Kontakt zu kommen, sie und ihre Bedürfnisse
besser erfassen zu können und letztlich Sensibilität für echte Barrierefreiheit zu entwickeln.
Inhalt:
Ein Teil des Seminars besteht aus der Vermittlung einiger notwendiger theoretischer Grundlagen. Das
Seminar ist jedoch vorwiegend praktisch orientiert. Das Verständnis für verschiedene Behinderungsformen wird in einer interaktiven Form erarbeitet. Ein weiterer Teil ist der Selbsterfahrung gewidmet.
Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, sich in die eine oder andere Form von Behinderung einzufühlen, soweit so etwas überhaupt erlebbar gemacht werden kann.
Quellen für weitere Information, für gesetzliche Bestimmungen, Kontaktadressen zu hilfreichen Vereinen und Organisationen und weiteres Nützliches werden vorgestellt. Das alles findet in direktem Kontakt und qualifiziertem Austausch auch mit betroffenen Menschen statt – durch einige selbst betroffene
ReferentInnen.
Hinweis: Die Teilnahme an den Übungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Arbeitseinheiten:
14 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 16 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 294,- /KandidatInnen € 264,- (inkl. MwSt.)
€ 390,- /KandidatInnen € 354,- (inkl. MwSt.)
13
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 14
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Medizinische und psychiatrische Notfallsituationen
in einer psychotherapeutischen Praxis
Was sollten PsychotherapeutInnen außer der Telefonnummer 144 noch wissen
Referent:
Dr. Norbert Chimani
Zeit:
Samstag, 02. April 2016, 10.00 – 13.30 Uhr
Ort:
Hotel Sailer, Adamgasse 8, 6020 Innsbruck
Ziel:
Der Workshop soll zur gedanklichen Vorbereitung auf einen möglichen Ernstfall dienen, der hoffentlich nie eintritt, und Panikreaktionen der PsychotherapeutIn verhindern.
Inhalt:
In diesem Workshop werden Symptome von akuten vorwiegend medizinischen Notfällen, die in einer
psychotherapeutischen Praxis auftreten können, beschrieben (Diagnosen und Differentialdiagnosen).
Arbeitseinheiten:
4 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 24 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 102,- /KandidatInnen € 90,- (inkl. MwSt.)
€ 144,- /KandidatInnen € 126,- (inkl. MwSt.)
14
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 15
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Verhalten bei aggressiven KlientInnen und
Eskalation von Gewalt
Eine Fortbildung für MediatorInnen aller Berufsgruppen sowie methodenübergreifende Fortbildung für PsychotherapeutInnen
Referent:
Dr. Alexander Knoll
Zeit:
Freitag, 15. April – Samstag, 16. April 2016
jeweils 09.00 – 18.00 Uhr
Ort:
InterCityHotel Wien, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien
Ziel:
Ziel des Seminars ist die Vorbeugung von Gewaltsituationen im jeweiligen Beratungskontext. Dies beinhaltet präventive Schutzmaßnahmen zu treffen, das frühzeitige Erkennen von Gefahrensituationen
sowie Deeskalationsstrategien und Abwehrmaßnahmen im Akutfall anzuwenden zu können.
Inhalt:
Das Seminar „Verhalten bei aggressiven KlientInnen und Eskalation von Gewalt“ schult PsychotherapeutInnen im psychosozialen Bereich im Erkennen aggressiver Persönlichkeitsmerkmale im Zusammenhang mit jeweiliger Psychopathologie. Es beinhaltet die Vermittlung der Theorie zum Verlauf
aggressiver Zyklen und soll fallsupervidierend präventive Strategien zur Vorbereitung von Gesprächen
mit „ProblemklientInnen“ entwickeln lassen. Ebenso zielt der Ablauf auf das Erlernen und Anwenden
kommunikativer Möglichkeiten und körperlicher Selbstverteidigungstechniken in akuten Gewaltsituationen ab. Szenisches Nachstellen von Beratungssituationen ermöglicht den TeilnehmernInnen den
Fall einer Eskalation zu erleben und den Umgang damit zu trainieren.
Arbeitseinheiten:
18 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 15 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 375,- /KandidatInnen € 330,- (inkl. MwSt.)
€ 492,- /KandidatInnen € 444,- (inkl. MwSt.)
15
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 16
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Der kompetente Webauftritt für
PsychotherapeutInnen
Rechtlich abgesichert und technisch fundiert zum Erfolg.
ReferentInnen:
Ing.in Claudia Behr
Mag. Richard Rogenhofer
Zeit:
Freitag, 22. April 2016, 10.00 – 18.00 Uhr
Ort:
InterCityHotel, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien
Ziel:
Unsere Gesellschaft verändert sich rasant, wobei digitale Kommunikation immer wichtiger wird. Wenn
Menschen sich verändern, braucht es oft die Hilfe von PsychotherapeutInnen. Um potentielle KlientInnen anzusprechen und um sich von MitbewerberInnen abzuheben, sollten PsychotherapeutInnen daher
gezielt werben. Wer heutzutage viele KlientInnen ansprechen will, braucht digitale Kommunikation.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine eigene Website - als Teil Ihrer PR- und Marketing-Strategie - konzipieren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen der Gesetzgeber vorsieht und worauf Sie
beim Gespräch mit einer Webagentur achten müssen, damit Ihr Webauftritt positiv wahrgenommen
wird und Menschen auf Sie aufmerksam werden.
Inhalt:
:: Welche rechtlichen Grundlagen sind für Ihren Online-Auftritt zu beachten und wo finden Sie diese?
:: Zahlreiche praktische Beispiele, wie Sie es aus rechtlicher Sicht nicht machen sollten (Stichwörter:
:: Copyright, Datenschutz, esoterische Angebote ...)
:: Die Sprache der Webagenturen und wie Sie mitreden können
:: Checkliste für den eigenen Webauftritt - Bedarfsklärung
:: Vor- und Nachteile von statischen Websites, Content Management Systemen und Baukastensystemen
:: Responsive Design - wie Ihr Webauftritt in der mobilen Welt erfolgreich ist!
:: Suchmaschinenoptimierung – wie Sie in Google eine Top-Platzierung erreichen
:: Barrierefreies Webdesign - auch sehbeeinträchtigte Menschen brauchen Psychotherapie
:: Usability - wie Ihre BesucherInnen schnell und einfach zu den gewünschten Informationen gelangen
:: Social Media - welchen Nutzen können Sie aus Facebook, Twitter & Co ziehen?
:: Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis
Arbeitseinheiten:
8 AE á 45 Minuten
TeilnehmerInnenzahl:
max. 22 Personen
Kursgebühr für Mitglieder:
Kursgebühr für Nichtmitglieder:
€ 162,- /KandidatInnen € 144,- (inkl. MwSt.)
€ 222,- /KandidatInnen € 198,- (inkl. MwSt.)
16
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 17
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Fortbildungsveranstaltungen des Forum Fortbildung des Österreichischen
Bundesverbandes für Psychotherapie
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe der Fortbildungsveranstaltungen des Forum Fortbildung sind PsychotherapeutInnen und
PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision.
Anmeldungen
Wir empfehlen eine rasche Anmeldung, da alle Veranstaltungen mit begrenzter TeilnehmerInnenzahl
durchgeführt werden.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Anmeldungen schriftlich, per E-Mail, Fax oder Post.
E-Mail:
Fax:
Post:
[email protected]
+43.1.512 70 90.44
ÖBVP, Forum Fortbildung, Löwengasse 3/5/6, 1030 Wien
Die Kursplätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung und der Einzahlung der Kursgebühr vergeben. Eine Anmeldebestätigung wird Ihnen zugesandt. Ohne vorausgegangene Einzahlung der Teilnahmegebühr kann an den Veranstaltungen nicht teilgenommen werden.
Storno
:: Bis 40 Tage vor Beginn des Seminars ist eine Abmeldung kostenlos möglich.
:: 39 bis 21 Tage vor Beginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 40,00 verrechnet.
:: Ab 20 Tage vor Beginn kann ein Rücktritt nur erfolgen, wenn TeilnehmerInnen auf der Warteliste
nachrücken oder eine ErsatzteilnehmerIn genannt werden kann. In diesem Fall wird nur die
Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Die Stornierung ist erst gültig, wenn der Erhalt vom Forum Fortbildung schriftlich bestätigt wurde.
Veranstaltungsabsagen und Änderungen
Das Forum Fortbildung behält sich die Absage einer Fortbildung z. B. wegen Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenanzahl oder Verhinderung von ReferentInnen vor. Einbezahlte Kurskosten werden
in solchen Fällen zurückerstattet. Aus der Absage entstehende eventuelle Mehrkosten (z. B. Hotelstorno, Fahrtkosten etc.) werden nicht ersetzt.
Kurskosten
Die Höhe der Kurskosten entnehmen Sie bitte dem Fortbildungsprogramm. Die Kurskosten zahlen Sie
bitte auf das Konto des ÖBVP:
Bank Austria, IBAN: AT26 1200 0515 8813 0505, BIC: BKAUATWW
Zahlungszweck: Forum Fortbildung & Ihr Name
Teilnahmebestätigung
JedeR TeilnehmerIn erhält eine schriftliche Bestätigung über die Teilnahme an der Fortbildung.
17
oebvp_fortbildung_2015_, 29.06.15 07:51 Seite 18
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
ReferentInnen
Ing.in Claudia Behr
Seit zehn Jahren selbständige Webentwicklerin und IT-Beraterin für Unternehmen
und Non-Profit-Organisationen sowie IT-Trainerin in der Erwachsenenbildung und
im Rahmen von Schulprojekten. Seit vielen Jahren technische Verantwortliche für
den Webauftritt sowie die Datenbank des ÖBVP und des WLP.
Mag. Markus Bräuer
Studium der Theologie, Psychodrama-Psychotherapeut, Soziometrie und Rollenspiel (ÖAGG). Langjährige berufliche Erfahrung in verschiedenen Projekten der Behindertenarbeit als selbst Betroffener mit doppelter Sinnesbehinderung (hochgradig seh- und hörbehindert): Projektkoordination, Supervision, Coaching, Beratung und Peer Counseling, eigene Praxis in Wien. Mitglied im „Arbeitskreis Psychotherapie und Behinderung“ des ÖBVP.
Dr.med Norbert Chimani
Facharzt für Neurologie/Psychiatrie, Psychotherapeut.
Langjähriger Leiter einer großen neurologisch/psychotherapeutischen Ambulanz
in einem Wiener Krankenhaus, seit 5 Jahren pensioniert und in freier Praxis weiter tätig.
Gerda Deutsch
Existenzanalytische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Seit 2011
in eigener Praxis im ländlichen als auch im urbanen Raum tätig, als selbst Betroffene breit gestreute Erfahrungen mit dem Rollstuhl. Mitglied im „Arbeitskreis Psychotherapie und Behinderung“ des ÖBVP.
Dr.med Michael Hofreiter
Psychotherapeut, Grundausbildung praktischer Arzt (PSY III ÖÄK), seit etwa 25 Jahren psychotherapeutisch, psychosomatisch tätig, Mitarbeit in der Familienberatungsstelle „COR-Institut“ und Mitbegründer der „Psychosomatik-Beratungsstelle
Ottakring“. Derzeit: freie Praxis für Psychotherapie und Psychosomatik in NÖ, Leitung des „Arbeitskreis für Psychotherapie und Behinderung“ des ÖBVP.
18
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 19
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
ReferentInnen
Hon. Prof. Dr. Michael Kierein
Jurist, Leiter der Abteilung Rechtsangelegenheiten für ÄrztInnen, Psychologie,
Psychotherapie und Musiktherapie im Bundesministerium für Gesundheit, Wien;
Lehrtätigkeit u. a. an den Universitäten Innsbruck, Klagenfurt und Wien.
Dr. Alexander Knoll
Psychotherapeut und interner Personalbetreuer der Landespolizeidirektion Wien.
Langjährige Tätigkeit in der Stalkingberatung und Gewaltprävention. Publikation:
„Stalking nach therapeutischen Beziehungen“ im SFU Verlag.
Dr. Robert Mestel
Psychologie-Studium an der Universität Konstanz (Diplom), Promotion zum Doktor der Humanbiologie an der Uni Ulm, 1999 Approbation zum „Psychologischen
Psychotherapeuten“, seit 1999 psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen, seit 1992 beschäftigt an der HELIOS Klinik Bad Grönenbach als Abteilungsleiter Forschung & Qualitätssicherung (www.helios-kliniken.de/klinik/bad-groenenbach
-psychosomatik/therapie/qualitaetsmanagement.html). Seit 1995 Dozent an diversen Psychotherapie-Fortbildungsinstituten, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Society for Psychotherapy Research (SPR) und
der Gesellschaft für wissenschaftliche Untersuchungen von Parawissenschaften
(GWUP), zahlreiche Fachpublikationen; Vorträge im In- und Ausland.
Mag.ª Karin Pinter
Psychoanalytikerin und Supervisorin in freier Praxis in Wien. Zahlreiche Vorträge
und Publikationen. Editor in Chief der Fachzeitschrift psychotherapie forum, Mitglied des Redaktionsteams im psychotherapie forum seit 2007.
19
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 20
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
ReferentInnen
Dr.in Christa Pölzlbauer
Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie), klinische Psychologin; arbeitet seit 30 Jahren in freier Praxis - ursprünglich im ländlichen Raum, dzt. in
Wien. Langjährige Seminartätigkeit zu psychologischen Themen, vorwiegend im
pädagogischen Bereich.
Mag. Richard Rogenhofer
Ausgebildeter Jurist, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (KBT), Trainer und Berater. Seit vielen Jahren juristischer Berater des ÖBVP-Präsidiums, Mitarbeiter der Beschwerdestelle des WLP sowie Vortragender und Trainer im Bereich
Kommunikation und Techniken für erfolgreiche Kundengespräche, u.a.
Seit 2013 als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (KBT) am SMZODonauspital und in freier Praxis tätig.
Mag.ª Evelyn Schmied-Wadda
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und Supervisorin in freier Praxis in Wien. Als selbst Betroffene (aufgrund
eines Verkehrsunfalls querschnittgelähmt) liegt ein Schwerpunkt ihrer Arbeit in
der Unfall- und Behinderungsverarbeitung sowie in der Supervision für Menschen
mit Behinderung. Mitglied im „Arbeitskreis Psychotherapie und Behinderung“ des
ÖBVP.
Mag. Dieter Welbich
Steuerberater seit 1998. Partner von Baldinger & Partner Unternehmens- und
Steuerberatungsgesellschaft mbH und Captura Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
mbH, beide Wien, seit 2001. Unternehmensberater seit 2005. Lehrbeauftragter an
der Medizinischen Universität Wien seit 2006. Wirtschaftsprüfer seit 2009.
20
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 21
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Anmeldung
F +43.1.512 70 90.44
[email protected]
Name:
Tel.-Nr.:
Titel:
E-Mail:
Rechnungsanschrift:
r Ich bin AusbildungskandidatIn
Ich melde mich verbindlich für folgende Veranstaltungen an:
r Das ängstliche Bindungsmuster ...
Mag.ª Karin Pinter
02. Oktober 2015, Innsbruck
r Das vermeidende Bindungsmuster ...
Mag.ª Karin Pinter
03. Oktober 2015, Innsbruck
r Medizinerlatein besser verstehen
Dr.med Norbert Chimani
06. Oktober 2015, Wien
r Elternberatung
Dr.in Christa Pölzlbauer
10. Oktober 2015, Salzburg
r Psychopharmaka
Dr.med Norbert Chimani
16. Oktober 2015, Wien
r Diagnostik nach ICD-10, ICD-11 bzw DSM-5
Dr. Robert Mestel
05. - 06. November 2015, Wien
r Selbstwertstörungen
Dr. Robert Mestel
07. - 08. November 2015, Wien
Die in den Geschäftsbedingungen angeführten Teilnahme- und Zahlungsbedingungen gelten als
vereinbart. Die Teilnahmegebühr wurde auf das Konto mit IBAN: AT26 1200 0515 8813 0505, BIC:
BKAUATWW der BANK AUSTRIA überwiesen.
Unterschrift:
Datum:
21
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 22
FORUM FORTBILDUNG
ÖBVP
Anmeldung
F +43.1.512 70 90.44
[email protected]
Name:
Tel.-Nr.:
Titel:
E-Mail:
Rechnungsanschrift:
r Ich bin AusbildungskandidatIn
Ich melde mich verbindlich für folgende Veranstaltungen an:
r Das vermeidende Bindungsmuster ...
Mag.ª Karin Pinter
13. November 2015, Wien
r Praxisgründung – Praxisführung
Dr.in Christa Pölzlbauer & Mag. Dieter Welbich
14. November 2015, Wien
r Elternberatung
Dr.in Christa Pölzlbauer
28. November 2015, Innsbruck
r Aktuelle rechtliche & ethische Aspekte ...
Hon. Prof. Dr. Michael Kierein
04. Dezember 2015, Innsbruck
r (Un-) Behinderte Psychotherapie
Dr. med Michael Hofmeister & Mag.ª Evelyn Schmied-Wadda
11. - 12. Dezember 2015, Wien
r Das ängstliche Bindungsmuster ...
Mag.ª Karin Pinter
22. Jänner 2016, Wien
r Elternberatung
Dr.in Christa Pölzlbauer
13. Februar 2016, Wien
Die in den Geschäftsbedingungen angeführten Teilnahme- und Zahlungsbedingungen gelten als
vereinbart. Die Teilnahmegebühr wurde auf das Konto mit IBAN: AT26 1200 0515 8813 0505, BIC:
BKAUATWW der BANK AUSTRIA überwiesen.
Unterschrift:
Datum:
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 23
ÖBVP
FORUM FORTBILDUNG
Anmeldung
F +43.1.512 70 90.44
[email protected]
Name:
Tel.-Nr.:
Titel:
E-Mail:
Rechnungsanschrift:
r Ich bin AusbildungskandidatIn
Ich melde mich verbindlich für folgende Veranstaltungen an:
r Das ängstliche Bindungsmuster ...
Mag.ª Karin Pinter
19. Februar 2016, Salzburg
r Das vermeidende Bindungsmuster ...
Mag.ª Karin Pinter
20. Februar 2016, Salzburg
r Aktuelle rechtliche & ethische Aspekte ...
Hon. Prof. Dr. Michael Kierein
18. März 2016, Wien
r Medizinische und psychiatrische Notfallsituationen
Dr.med Norbert Chimani
02. April 2016, Innsbruck
r Verhalten bei aggressiven KlientInnen ...
Dr. Alexander Knoll
15. - 16. April 2016, Wien
r Der kompetente Webauftritt für PsychotherapeutInnen
Ing.in Claudia Behr & Mag. Richard Rogenhofer
22. April 2016, Wien
Die in den Geschäftsbedingungen angeführten Teilnahme- und Zahlungsbedingungen gelten als
vereinbart. Die Teilnahmegebühr wurde auf das Konto mit IBAN: AT26 1200 0515 8813 0505, BIC:
BKAUATWW der BANK AUSTRIA überwiesen.
Unterschrift:
Datum:
oebvp_fortbildung_2015_, 26.06.15 11:12 Seite 24
&%(%L^Zc//AŽlZc\VhhZ($*$+//I )(#&#*&',%.%#%//; )(#&#*&',%.%#))//dZWke5ehnX]di]ZgVe^Z#Vi//lll#ehnX]di]ZgVe^Z#Vi