Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien

Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien
Als die wichtigsten Einflussfaktoren für Projekterfolg wurden die nachfolgenden Fragen an die Teilnehmer der Studie „Evidenzbasierte Erfolgsfaktoren im
Projektmanagement, BPM-Labor Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Komus“ in der
jeweiligen Projektkategorie ermittelt.
Für die nachfolgende Checkliste wurden nur die 5 wichtigsten Projektkategorien verwendet. Die in der Studie zusätzlich untersuchten 10 Projektkategorien
weisen alle eine signifikant niedrigere Bedeutung für Projekterfolg aus. Sie
werden deshalb an dieser Stelle nicht verwendet.
Anhand dieser Fragestellungen können Sie auch für Ihr Projekt das grundsätzliche Gefährdungspotential ermitteln. Je niedriger die ermittelten Zustimmungswerte sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Konflikten und
des Scheiterns Ihres Projektes.
Hinweise:
Der Rang in der Reihenfolge der Fragen drückt die Höhe der jeweiligen Effektstärke in der
thematischen Kategorie aus, d.h. mit zunehmender Rangnummer sinkt die absolute Bedeutung für die Kategorie.
Auch bei gleichem Fragerang in unterschiedlichen Kategorien können unterschiedliche absolute Effektstärken gegeben sein.
Es wurden nur Fragestellungen mit einer Effektstärke größer/ gleich 1,0 verwendet. Somit
kann die Anzahl der verwendeten Fragen in den einzelnen Kategorien voneinander abweichen.
www.mediator-it.de - Checkliste basiert auf den Ergebnissen der Studie
„Evidenzbasierte Erfolgsfaktoren im Projektmanagement, BPM-Labor Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Komus“
copyright ebenda
Seite 1 von 6
Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien
Rang
Fragestellungen zur Kategorie 1
trifft voll
zu
trifft teilweise zu
trifft eher
nicht zu
Konfliktmanagement
1
Meinungsverschiedenheiten wurden
wertneutral betrachtet.
2
Meinungsverschiedenheiten wurden offen bearbeitet.
3
Konflikte wurden angesprochen und
aktiv bearbeitet.
4
5
6
7
Alle Projektpartner hatten ein Recht
gehört zu werden und ihre Interessen
berücksichtigt zu wissen.
Hindernisse („Impediments“) wurden
einfach und allgemein sichtbar dokumentiert.
Dissonanzen und Probleme wurden
ernst genommen und durch die Projektleitung / extern bearbeitet.
Ausgrenzungen jeder Art wurde aktiv
und integrierend entgegen getreten.
www.mediator-it.de - Checkliste basiert auf den Ergebnissen der Studie
„Evidenzbasierte Erfolgsfaktoren im Projektmanagement, BPM-Labor Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Komus“
copyright ebenda
Seite 2 von 6
trifft gar
nicht zu
Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien
Rang
Fragestellungen zur Kategorie 2
trifft voll
zu
trifft teilweise zu
trifft eher
nicht zu
Organizational Change Management
1
2
3
4
5
Erwartungen an die Projektergebnisse
wurden offen ausgesprochen und abgeglichen.
Projektfortschritt, Ziele etc. wurde in
einfacher Form für alle zugänglich, aktuell und einfach verständlich visualisiert.
Nach Projektabschluss wurden Projektverlauf und Projektergebnisse systematisch analysiert und bewertet, um
aus den Erkenntnissen zu lernen.
Die Mitarbeiter wurden auf notwendige
Änderungen z.B. in Bezug auf Arbeitsabläufe, Qualifikationen oder Arbeitsumgebung hinreichend vorbereitet.
Die strategischen und operationalen
Ziele des Projektes wurden von allen
Beteiligten verstanden.
6
Es existierte eine Bereitschaft zur Organisationsänderung.
7
Das Management stellte den Informationsfluss über das Projekt (im Unternehmen und nach außen) sicher.
www.mediator-it.de - Checkliste basiert auf den Ergebnissen der Studie
„Evidenzbasierte Erfolgsfaktoren im Projektmanagement, BPM-Labor Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Komus“
copyright ebenda
Seite 3 von 6
trifft gar
nicht zu
Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien
Rang
Fragestellungen zur Kategorie 3
trifft voll
zu
trifft teilweise zu
trifft eher
nicht zu
Teammotivation
1
2
3
4
Die gelebte Kultur im Projekt hat Fehler
als unvermeidlich und als Chance zum
Lernen und zur Entwicklung von Innovationen akzeptiert.
Die Mitarbeiter waren - durch das Management und die Projektleitung - motiviert.
Eine Teamentwicklung wurde bewusst
wahrgenommen und hat früh begonnen.
Das Projektteam hat sich als Detektiv
für die wirklichen Bedürfnisse der Organisation verstanden.
www.mediator-it.de - Checkliste basiert auf den Ergebnissen der Studie
„Evidenzbasierte Erfolgsfaktoren im Projektmanagement, BPM-Labor Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Komus“
copyright ebenda
Seite 4 von 6
trifft gar
nicht zu
Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien
Rang
Fragestellungen zur Kategorie 4
trifft voll
zu
trifft teilweise zu
trifft eher
nicht zu
Change Request Management
1
2
3
Die aktuellen Projektziele und -aufträge
waren stets transparent, auch wenn
Change Request zu Änderungen führte.
Die Planung und die aufgesetzten Planungsmechanismen berücksichtigten in
ausreichendem Maße, dass es zu Abweichungen, neuen Anforderungen etc.
kommen würde (z.B. dadurch, dass ein
bestimmtes Budget für Change Requests eingeplant wurde).
Die Regeln des Change Request Managements wurden in einer praktikablen Form im Projekt eingesetzt.
www.mediator-it.de - Checkliste basiert auf den Ergebnissen der Studie
„Evidenzbasierte Erfolgsfaktoren im Projektmanagement, BPM-Labor Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Komus“
copyright ebenda
Seite 5 von 6
trifft gar
nicht zu
Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien
Rang
Fragestellungen zur Kategorie 5
trifft voll
zu
trifft teilweise zu
trifft eher
nicht zu
Projektteamwork
1
2
3
4
5
6
7
Die Machbarkeit und der Realitätsbezug der Kundenwünsche und Anforderungen wurde kritisch reflektiert.
Grundlegende fachliche Konzepte wurden ausreichend projektübergreifend
kommuniziert und erläutert.
Die Abstimmung mit den zukünftigen
Nutzern spielte eine große Rolle und
war eng und partnerschaftlich.
Die Meeting-Formen waren zweckmäßig und zielführend.
Die Mitarbeiter der Teilprojekte waren
hinsichtlich ihrer Rolle und Aufgaben
informiert.
Es gab regelmäßige, strukturierte Retrospektiven zum erreichten Ergebnis
und dem Weg dahin.
Die Mitarbeiter hatten die notwendigen
Fähigkeiten.
www.mediator-it.de - Checkliste basiert auf den Ergebnissen der Studie
„Evidenzbasierte Erfolgsfaktoren im Projektmanagement, BPM-Labor Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Komus“
copyright ebenda
Seite 6 von 6
trifft gar
nicht zu