4. Journalismustagung Investigativer Journalismus zu Zeiten von Wikileaks 28. Oktober 2015, Club suisse de la presse, Genf 10h00 Abfahrt mit dem Bus zur Pressekonferenz (Ort: Club suisse de la presse, 106, route de Ferney, 1202 Genf) 10h30 Pressekonferenz mit Hervé Falciani, ehemaliger Mitarbeiter bei der Bank HSBC und Angelo Mincuzzi, Investigationsreporter bei Il Sole-24 Ore, Schriftsteller des Buchs „Séisme sur la planète finance“ (Ort: in Frankreich, Casino de Divonne) 12h00 Einschreibung, Empfang, Apéro 13h30 Eröffnung der Tagung – Christian Campiche, Präsident von impressum Empfangsbegrüssung – Esther Alder, Bürgermeisterin von Genf 13h40 Einführungsdebatte: Investigativer Journalismus zu Zeiten von Wiki-/Swissleaks und des Datenjournalismus Moderation: Marion Moussadek, Vorstand AGJ (Association genevoise des journalistes) Mit: Sarah Harrison, britische Journalistin, Mitglied von Wikileaks; Angelo Mincuzzi, Journalist bei Il Sole-24 Ore, François Pilet, Journalist bei L’Hebdo, hat sich mit Swissleaks auseinandergesetzt; Myret Zaki, Chefredaktorin von Bilan. 15h00 Pause 15h30 Workshops über den investigativen Journalismus: a) Transparenz: Isabelle Ducret, Journalistin bei der RTS; Gilles Labarthe, freier Journalist und Forscher an der Universität Neuenburg; Stéphane Werly, Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, Genf. Moderation: Alain Maillard, Chefredaktor von Edito b) Reportagen im Sportbusiness: Florian Bauer, Journalist bei ARD und WDR; Patrick Oberli, Journalist bei Matin Dimanche; Janine Geigele, Präsidentin des Verbands Schweizer Sportjournalisten (sportpress.ch). Moderation: Jean-Luc Wenger, impressum c) Neue Überwachungstechnologien und Hindernisse der journalistischen Arbeit: Alain Bovard, Jurist, Amnesty International; Stéphane Koch, Spezialist der neuen Technologien neuer Medien. Moderation: Guy Mettan, Direktor des Club suisse de la presse 16h45 Pause 17h00 Abschlussdebatte: Journalismus: Welches Geschäftsmodell? Moderation: Edgar Bloch, freier Journalist Mit: Gaël Hurlimann, Chefredaktor der digitalen Plattformen von Le Temps und L’Hebdo; Hans Voigt, Chefredaktor von Watson.ch, Onlinezeitung, die seit Januar 2014 erscheint; Mogens Blicher Bjerregard, Präsident der European Federation of Journalists (EFJ); Christiane Pasteur, stellvertretende Chefredaktorin von Le Courrier; Sylvie Gardel, stellvertretende Chefredaktorin von sept.info, Daniel Hammer, Generalsekretär von Médias Suisses (zu bestätigen). 18h30 Apéro
© Copyright 2025 ExpyDoc