Pressemitteilung: ohne Sperrfrist Die IB Langenthal AG senkt die Strompreise 2016 trotz höherer Netzkosten und Abgaben deutlich Die Stromkosten für die Langenthaler Kundinnen und Kunden werden im nächsten Jahr erheblich günstiger. Insgesamt können die Mehrkosten bei den staatlichen Abgaben und der Netznutzung der Vorliegernetze mehr als kompensiert werden. Für die privaten Haushalte werden die Gesamtkosten für Strom im nächsten Jahr somit um durchschnittlich rund 16% (entspricht rund CHF 128.- bei 4‘500 Kilowattstunden Jahresverbrauch) sinken. Tiefere Energiepreise Die Preise für Energie an den europäischen Strommärkten sind weiter gefallen. Da die IB Langenthal AG (IBL) die Energie optimal am freien Markt beschafft, können ihre Kunden nun davon profitieren. So sinken die Preise für die Kilowattstunde je nach Kundengruppe um rund 26 bis 34%. Anpassung bei den Tarifen für die Netznutzung Die Preise für die Netznutzung werden im Rahmen der jährlichen Kostenkalkulation überprüft und wo nötig angepasst. Die Kosten der vorgelagerten Netze (BKW, onyx) erhöhen sich insgesamt um ca. 19%. Dementsprechend müssen die Preise für die Netznutzung angepasst werden, was vorallem für die Kunden im Mittelspannungsnetz zu einer Erhöhung führt. Vergütungen für die Rücklieferung von Strom Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundesamtes für Energie (BfE), der generellen Entwicklungen an den Energiemärkten sowie den neuen Stromtarifen für 2016 reduziert die IBL die Vergütungen für die Rücklieferung von Strom aus Eigenerzeugungsanlagen mit erneuerbarer und nicht erneuerbare Energie per 1.1.2016. Höhere Abgaben auf Strom Die Abgabe zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Solarstrom, Strom aus Windund Biomasseanlagen, etc.) wird von 1.00 auf 1.20 Rappen pro Kilowattstunde angehoben. Die Abgaben an das Gemeinwesen bleiben in Langenthal unverändert bei 0.88 Rappen pro Kilowattstunde. Insgesamt steigen die Gesamtkosten für die Abgaben somit um rund 10%. Detaillierte Preisblätter Die detaillierten Preisblätter für die Netznutzungsentgelte wie auch für die Energie sind ab dem 31. August 2015 auf www.ib-langenthal.ch einsehbar. Auswirkungen auf typische Verbrauchswerte für Haushalte 2-Zimmerwohnung mit 1'600 kWh Jahresverbrauch Kosten 2015 2016 Netznutzung CHF 231.60 CHF 197.56 Energie1) CHF 147.31 CHF 108.65 Abgaben CHF 31.68 CHF 34.88 Total CHF 410.59 CHF 341.09 Veränderung -14.7% -26.2% +10.1% -16.9% Seite 2 4-Zimmerwohnung mit Elektroherd und Elektroboiler, 4'500 kWh Jahresverbrauch Kosten 2015 2016 Veränderung Netznutzung CHF 390.24 CHF 352.29 -9.7% Energie1) CHF 372.16 CHF 273.23 -26.2% Abgaben CHF 89.10 CHF 98.10 +10.1% Total CHF 851.50 CHF 723.62 -15.0% 5-Zimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler (ohne Elektroboiler), 4'500 kWh Jahresverbrauch Kosten 2015 2016 Veränderung Netznutzung CHF 446.94 CHF 378.62 -15.3% 1) Energie CHF 409.96 CHF 302.26 -26.3% Abgaben CHF 89.10 CHF 98.10 +10.1% Total CHF 946.00 CHF 778.98 -17.7% 5-Zimmer-Einfamilienhaus mit Elektroherd, Elektroboiler und Tumbler, 7'500 kWh Jahresverbrauch Kosten 2015 2016 Veränderung Netznutzung CHF 588.03 CHF 527.99 -10.2% Energie1) CHF 627.22 CHF 460.72 -26.5% Abgaben CHF 148.50 CHF 163.50 +10.1% Total CHF 1‘363.75 CHF 1‘152.21 -15.5% 1) Produkt ibl:GRAUSTROM gem. www.strompreis.elcom.admin.ch Stromprodukte der IB Langenthal AG Die IBL setzt weiter auf Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen. Seit 1. Januar 2014 wählen die Kundinnen und Kunden der IBL ihr Stromprodukt selbst. Sie entscheiden, ob und wie sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Es stehen drei unterschiedliche Stromprodukte zur Auswahl: Das Standardprodukt aus Wasserkraft und Sonnenenergie ibl:BLAUSTROM ist zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien: grösstenteils Schweizer Wasserkraft mit dem Zertifikat «naturemade basic» plus Solarstrom aus dem Oberaargau. Der Aufpreis zu ibl:GRAUSTROM beträgt 0.3 Rp./kWh (ohne MwSt.) Nachhaltigkeit pur aus Wasserkraft und Photovoltaik ibl:GRÜNSTROM stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien: Schweizer Wasserkraft und Solarstrom aus dem Oberaargau, immer nach «naturemade star» zertifiziert. Der Aufpreis zu ibl:GRAUSTROM beträgt 4.2 Rp./kWh (ohne MwSt.) Kernenergie und Strom aus fossilen Brennstoffen Die Produktion von ibl:GRAUSTROM erfolgt in Kernkraftwerken im Inoder Ausland, in Kraftwerken, die fossile Brennstoffe verbrennen, oder stammt aus nicht überprüfbaren Quellen. IB Langenthal AG 19. August 2015 Für weitere Auskünfte: Rudolf Heiniger, Direktor IB Langenthal AG, Tel. 062 916 57 57, [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc