Förderantrag Die Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München fördert: • Projekte, die mildtätigen Zwecken i. S. d. § 53 AO dienen und mindestens einen der nachfolgenden Punkte als Inhalt haben: 1. Die Unterstützung hilfsbedürftiger Münchner Bürger/Bürgerinnen im weitesten Sinne. Dazu zählt insbesondere die Förderung von Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind sowie die Förderung von Menschen, deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen zur Notlage geworden ist. 2. Die Wissenschaft und Forschung, soweit sie einer Verbesserung der Lebenssituation des unter 1. genannten Personenkreises dient. • Projekte im Bereich der Wohlfahrtspflege. • Projekte, die im Stadtgebiet von München stattfinden. • Weitere Förderkriterien: Die Projekte sollten einen Impuls- und Anstoß-Charakter haben, Qualität und Niveau aufweisen, Hilfe zur Selbsthilfe geben, innovativ und nachhaltig als Modell wirken können und parteipolitisch neutral sein. Dauerförderungen können nur in sehr begrenztem Ausmaß gewährt werden. Das Kuratorium: Das Kuratorium berät über die eingereichten Projektförderanträge. Es setzt sich aus folgenden externen Fachleuten zusammen: • • • • • • • • • • Friedrich Graffe (Vorsitzender) ehem. Sozialreferent der Landeshauptstadt München Joachim Unterländer Abgeordneter des Bayerischen Landtags (stellvertretender Vorsitzender) Verena Bentele Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Johannes Eckert Abt von St. Bonifaz Jörg van Hooven Chefredakteur münchen tv Sven Loerzer Lokalredakteur Süddeutsche Zeitung Bernt Lusteck Redakteur Bayerischer Rundfunk Brigitte Meier Sozialreferentin der Landeshauptstadt München Dr. Helga Montag Redakteurin Barbara Wimmer Lokalredakteurin tz Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München - Für mehr Menschlichkeit in unserer Stadt. Sparkassenstr. 280331 MünchenTel. 089 2167-47216Fax 089 2167-947216 www.sskm.de/goto/stiftungen 1 Förderantrag Wenn das Kuratorium eine Empfehlung ausspricht, werden die Projekte zunächst dem Stiftungsvorstand und anschließend dem Stiftungsrat zur Beschlussfassung vorgelegt. Wichtige Informationen zur Antragstellung: 1. Unterschreiben Sie die „Zusicherung des Antragstellers“ (siehe Seite 3). 2. Füllen Sie den Antrag auf den folgenden Seiten vollständig aus; überprüfen Sie dabei Ihre Kostenberechnung sorgfältig. 3. Zusätzlich zum ausgefüllten Antragsformular haben Sie die Möglichkeit, eine ausführlichere Projektbeschreibung einzusenden; diese sollte maximal zwei DIN-A4 Seiten umfassen. 4. Bitte beachten Sie, dass Ihre Unterlagen mehrfach kopiert werden, so dass z.B. Fotomaterial nur als schwarzweiß Kopie weitergeleitet werden kann. Am besten schicken Sie uns kopierfähiges Material im DIN-A4-Format ohne Ringbindung. 5. Das von der Stiftung einberufene Kuratorium kann nur über Ihr Projekt beraten, wenn Ihr Antrag fristgerecht bei der Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München eingeht. Die Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München ist gehalten, die Förderung von Projekten abzulehnen, im Nachhinein zu streichen oder bereits gewährte Mittel zurückzufordern, wenn sich herausstellt, dass die Beschreibung oder der Kosten- und Finanzierungsplan eines Projekts erhebliche Unrichtigkeiten enthält. Dies gilt ebenso, wenn sich wichtige Bestandteile Ihres Projekts nachträglich ändern, und Sie diese Änderungen der Stiftung nicht unverzüglich mitteilen. Zusicherung des Antragstellers: 1. Ich versichere, dass meine Angaben im folgenden Förderantrag vollständig sind und der Wahrheit entsprechen. Alle relevanten Änderungen des Projekts und insbesondere seiner Finanzierung werde ich unverzüglich der Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München mitteilen. 2. Mir ist bekannt, dass ein rechtlicher Anspruch auf eine Förderung durch die Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München nicht besteht. 3. Mit der Unterzeichnung dieses Antrags erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München meine Daten speichern und an Dritte weitergeben kann, soweit dies für die geplante Förderung des Projekts notwendig ist. Ich bin insbesondere einverstanden, • dass die Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München meine Angaben zur internen Dokumentation und Verwaltung speichert sowie den Mitgliedern des Kuratoriums, des Stiftungsvorstands und des Stiftungsrats zur Erfüllung ihrer Aufgaben bekannt gibt. • dass mein Name im Zusammenhang mit diesem Projekt der Öffentlichkeit bekannt gegeben wird, sofern eine Förderung zu meinen Gunsten entschieden wird. Ort, Datum Unterschrift ---------------------------------------- ---------------------------------------Falls Sie die elektronische Signatur verwenden, können Sie den Förderantrag per E-Mail an uns senden. Andernfalls bitten wir Sie, den ausgefüllten Förderantrag auszudrucken, zu unterschreiben und per Post an uns zu senden. Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München - Für mehr Menschlichkeit in unserer Stadt. Sparkassenstr. 280331 MünchenTel. 089 2167-47216Fax 089 2167-947216 www.sskm.de/goto/stiftungen 2 Förderantrag Projekttitel: Name des Antragstellers: (Verein/Institution/Träger) Straße: PLZ und Ort: Ansprechpartner: Funktion: E-Mail Adresse: Internet Adresse: Telefonnummer: Bankverbindung des Antragstellers: (Name des Instituts) Bankleitzahl / BIC: Kontonummer / IBAN: Konto lautet auf: (Name) Ist Ihre Institution laut Freistellungsbescheid vom Finanzamt anerkannt, mildtätigen Zwecken zu dienen bzw. die Wohlfahrtspflege zu fördern? ja O nein O Bitte senden Sie uns eine Kopie Ihres aktuellen Freistellungsbescheids vom Finanzamt zu. Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München - Für mehr Menschlichkeit in unserer Stadt. Sparkassenstr. 280331 MünchenTel. 089 2167-47216Fax 089 2167-947216 www.sskm.de/goto/stiftungen 3 Förderantrag Kurzbeschreibung des Projektes (max. 600 Zeichen): (Anträge ohne Kurzbeschreibung werden vom Kuratorium nicht angenommen! Bitte machen Sie Angaben zu was, wann, für wen, warum und wie.) Beginn / Dauer des Projektes: Ort: Zielgruppe (Alter und deren Ansprache): Umfang des Projektes (ggfs. geschätzte Anzahl der Teilnehmer / Besucher / Aufführungen): Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München - Für mehr Menschlichkeit in unserer Stadt. Sparkassenstr. 280331 MünchenTel. 089 2167-47216Fax 089 2167-947216 www.sskm.de/goto/stiftungen 4 Förderantrag Finanzierungsplan: • Einnahmen: z.B. Eigenmittel, Eintrittsgelder, zugesagte/bewilligte Mittel anderer Förderer • Ausgaben: z.B. Anschaffungs- und Produktionskosten, Honorare, Werbung • Höhe der Finanzierungslücke (bei der Stiftung beantragte Summe) Positionen: Einnahmen (in Euro): Ausgaben (in Euro): Summe: Finanzierungslücke (bei der Stiftung beantragte Summe): Weitere Informationen: Beantragte (noch nicht bewilligte) Mittel bei anderen Förderern (Name der Institution): Betrag (in Euro) Sonstiges: Anlagen sind beigefügt? 0 Ja 0 Nein Wie wurden Sie auf die Stiftung Soziales München aufmerksam? Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München - Für mehr Menschlichkeit in unserer Stadt. Sparkassenstr. 280331 MünchenTel. 089 2167-47216Fax 089 2167-947216 www.sskm.de/goto/stiftungen 5 Förderantrag Versand der Unterlagen: Bitte senden Sie die Unterlagen fristgerecht an: Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München Unternehmenskommunikation/Vorstandsstab Förderengagement & Eventmanagement Ines Harzer, Stiftungsreferentin Sparkassenstr. 2 80331 München Telefon: (089) 2167-47216 Fax: (089) 2167-947216 E-Mail: [email protected] Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München - Für mehr Menschlichkeit in unserer Stadt. Sparkassenstr. 280331 MünchenTel. 089 2167-47216Fax 089 2167-947216 www.sskm.de/goto/stiftungen 6
© Copyright 2025 ExpyDoc